... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

135 Seiten V  « < 77 78 79 80 81 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Gefahrenquelle Bahnübergang
Tanker
Beitrag 17.09.2015, 23:23
Beitrag #3901


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3345
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Zitat (oscar_the_grouch @ 17.09.2015, 21:49) *
Das Gelenk war danach jedenfalls wieder "entsperrt"

" die nur von einem Techniker gelöst werden kann," finde ich jetzt auch nicht die ideale Lösung. Mag doch noch andere Situationen geben, wo "angewurzelt" stehen bleiben, bis der Techniker kommt, nur suboptimal ist.


Nö, das Gelenk war dann in die andere Richtung gesperrt. rolleyes.gif

Der Techniker bringt ja auch gleich den Kranwagen mit der das Gelenk bzw. die Sensoren entsperren muß.
Warum begrenzt man nicht einfach den Lenkeinschlag so, dass der Knickwinkel nicht überschritten werden kann? Dann wäre das auch für die Fahrer einfacher zu sehen, wo man noch rum kommt oder nicht. Die Elektronik kann ja trotzdem drin bleiben für andere Fälle. Schnee, Eis usw. Dann wäre fast jeder Fahrer schon gar nicht über den Bahnübergang gefahren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 18.09.2015, 06:09
Beitrag #3902


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Zitat (Tanker @ 17.09.2015, 22:59) *
den um 15.05 und noch einen anderen dazwischen.
Die Berichterstattung finde ich auch ziemlich daneben.
Erst hieß es, ein 13 jähriger Junge (in der Jugendfeuerfehr) hätte heldenhaft das Verlassen des Busses ausgelöst, dann, dass die Busfahrerin heldenhaft die Kinder gerettet hätte usw.

Alles totale Übertreibung: Wenn ein Fahrzeug, egal welches, auf den Gleisen liegen bleibt, wird es sofort verlassen, Punkt.
Auch, wenns draußen Katzen und Hunde regnet, Schnellbälle schneit oder schon Äste fliegen, alles nix gegen einen Crash mit nem Zug.
Das wusste ich schon als kleiner Knirps.
Ein Wort: Raus.

Wenn sie das so gemacht hat, hat sie einfach richtig gehandelt und nicht heldenhaft, wenn nicht, hat sie Glück gehabt und sollte einen Rüffel bekommen.

Die Bande nachher einzufangen ist ein anderes Thema, das erst danach kommt.


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 18.09.2015, 08:53
Beitrag #3903


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (Tanker @ 18.09.2015, 00:23) *
Warum begrenzt man nicht einfach den Lenkeinschlag so, dass der Knickwinkel nicht überschritten werden kann?

Ist doch so. Aber kurz rückwärts gefahren, kannst Du das überlisten. Ist quasi ähnlich wie beim Sattelschlepper: Vorwärts brauchst Du Dir um die Fahrerkabine keine Sorgen zu machen, rückwärts kannst Du sie Dir mit dem eigenen Auflieger eindrücken wavey.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 18.09.2015, 09:52
Beitrag #3904


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Update in anderer Sache: Schranken in Monzingen haben funktioniert

Zitat
Am Bahnübergang in Monzingen haben zum Unfallzeitpunkt laut Gutachter die Ampel- und Schrankenanlagen funktioniert. Die Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach schließt ein Fremdverschulden aus.
Aufgrund mehrerer Gutachten müsse davon ausgegangen werden, dass die Halbschranken an dem Bahnübergang in Monzingen (Kreis Bad Kreuznach) zum Unfallzeitpunkt am Wochenende geschlossen waren. Auch der Lokführer hatte ausgesagt, dass die Schranken unten gewesen seien. Warum das Auto trotzdem auf den Gleisen war, bleibt unklar.


book.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 18.09.2015, 10:06
Beitrag #3905


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (Tanker @ 18.09.2015, 00:23) *
Warum begrenzt man nicht einfach den Lenkeinschlag so, dass der Knickwinkel nicht überschritten werden kann?

Der Knickwinkel ist ja nicht nur vom Betrag des Lenkeinschlags abhängig, sondern auch von der Strecke, die mit diesem Lenkeinschlag zurückgelegt wird.
Um aus einer Haltebucht oder sonstigen Parklücke rauszufahren wird der vorhandene maximale Lenkeinschlag schon benötigt, allerdings nicht, bis der erste Fahrzeugteil 90° quer zur Fahrtrichtung steht.

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
thetdk
Beitrag 18.09.2015, 10:33
Beitrag #3906


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2233
Beigetreten: 06.03.2007
Wohnort: Aachen
Mitglieds-Nr.: 29273



Ich saß mal in einem Gelenkbus, mutmaßlich gleichen Typs, der in einer scharfen Kurve in eine Gelenksperre gefahren ist.
Die Kurve ist diese hier und Teil des normalen Linienweges der Linien 11 und 21 in Aachen, die standardmäßig mit Gelenkfahrzeugen bedient werden. Der Bus biegt von der Bayernallee links unten nach Kalverbenden links oben ein und umgekehrt.

In dieser Situation trafen sich zwei Busse an der Kurve, und die Fahrerin des Fahrzeugs in Richtung Kalverbenden (in welchem ich saß) hat letztlich zu weit ausgeholt, und kam vorne nicht mehr rum.
Der Bus stand dann mit der Nase direkt vor einem Poller (gegen Falschparken dort aufgestellt), es fehlten 30cm um rum zu kommen. Der Bus war vorwärts ohne Probleme in diese Position gekommen.
Vorwärts ging es aber nicht mehr weiter.
Ein Rückwärtsfahren hat die Elektronik verhindert, selbst den exakt gleichen Weg zurück. Vorwärts wäre noch gegangen, aber da stand ja der Poller.

Gelöst wurde das letztlich durch einen Schlepper der Verkehrsbetriebe, der das Heck des Busses brutal geradegezogen hat (und damit für reichlich Reifenabrieb auf der Strasse gesorgt hat) damit der Bus zurücksetzen kann. Hätte es einen Schalter gegeben, hätte wohl zumindest der Mechaniker vom Schlepper davon wissen sollen.

Die Kreuzung war so faktiv mehr als eine Stunde gesperrt, stand sie doch mit dem Bus voll...

Wenn derartiges an dem Übergang passierte, also es vorne irgendwie nicht passte, und rückwärts ging es nicht weiter, dann ist halt Feierabend.

Ob das passen könnte kann ich anhand des Bildes jetzt nicht sagen.

es grüßt

thetdk

P.S.: Wenn ich das richtig lese, wird die Umleitung seid Montag gefahren. Warum dann erst am Mittwoch ein Bus festhängt, ist schon eine gute Frage. Möglich natürlich das andere Busse gefahren sind, aber wenn es heißt das "nun zwei normale Busse" eingesetzt werden, deutet es für mich eher darauf hin das auch Montag und Dienstag ein Gelenkbus im Einsatz war - und es irgendwie geschafft hat.


--------------------
----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut,
das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen
----------------------------------------------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 18.09.2015, 11:01
Beitrag #3907


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Auf ner Lokomotive könnte ich mir so ein Teil, das eigenmächtig das Weiterfahren ohne vorherigen Kran-Einsatz verhindert, nicht vorstellen (es sei denn, die Lok ist entgleist).
ALLE Sicherheitseinrichtungen lassen sich notfalls überbrücken.

Aber wahrscheinlich ist es wohl bei Gelenkbussen sicherer, wenn sie von einem Zug gerammt werden als wenn irgendwo ein Gelenk ein wenig knirscht... wallbash.gif



Zitat (thetdk @ 18.09.2015, 11:33) *
... P.S.: Wenn ich das richtig lese, wird die Umleitung seid Montag gefahren. Warum dann erst am Mittwoch ein Bus festhängt, ist schon eine gute Frage.
Ein Bus ist keine Straßenbahn: Er fährt nicht immer exakt in derselben Spur.
Da, wo es mit einem Gelenkbus bei optimalem Fahrweg so gerade "knapp auf knapp" geht, reicht unter Umständen schon ein Meter, den man später nach links auszuholen beginnt, um den Knickwinkel zu groß werden zu lassen.

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
thetdk
Beitrag 18.09.2015, 12:20
Beitrag #3908


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2233
Beigetreten: 06.03.2007
Wohnort: Aachen
Mitglieds-Nr.: 29273



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 18.09.2015, 12:01) *
Zitat (thetdk @ 18.09.2015, 11:33) *
... P.S.: Wenn ich das richtig lese, wird die Umleitung seid Montag gefahren. Warum dann erst am Mittwoch ein Bus festhängt, ist schon eine gute Frage.
Ein Bus ist keine Straßenbahn: Er fährt nicht immer exakt in derselben Spur.
Da, wo es mit einem Gelenkbus bei optimalem Fahrweg so gerade "knapp auf knapp" geht, reicht unter Umständen schon ein Meter, den man später nach links auszuholen beginnt, um den Knickwinkel zu groß werden zu lassen.


Natürlich.
Hier spielen dann aber Fahrerfahrung und Fahrzeugbeherrschung wieder eine Rolle. Es war also möglich, da rumzukommen.
Ob man eine Strecke derart knapp planen sollte, ist natürlich eine andere Frage.

es grüßt

thetdk


--------------------
----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut,
das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen
----------------------------------------------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 18.09.2015, 13:20
Beitrag #3909


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (thetdk @ 18.09.2015, 13:20) *
Hier spielen dann aber Fahrerfahrung und Fahrzeugbeherrschung wieder eine Rolle.

Möglicherweise auch das konkrete Fahrzeug und die Beladung.
Es kann unterschiedliche Bauarten geben, die da zufällig gefahren sind, und sogar bei gleichem Fahrzeugtyp unterschiedliche Lenkradien, und sei es nur 1° Unterschied aufgrund des Alters.
Oder es kam da gerade ein Radfahrer auf dem BÜ entgegen und so fehlten die letzten cm zum Ausholen. Oder...


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 18.09.2015, 14:00
Beitrag #3910


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24808
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Muß wohl ein Kampfradler gewesen sein, immerhin hätte er 300.000 € Schaden verursacht. thread.gif

Sinnvoll wäre es gewesen, wenn die Busfahrerin vor dem BÜ angehalten und ihrer Leitstelle gesagt hätte, daß sie sich da nicht durchfahren traut, weil es zu knapp ist. Nur, was hätte das wahrscheinlich für Folgen für sie gehabt? Nicht immer ist Durchhaltewille eine gute Sache, aber nur wenige Chefs honorieren angemessene Vorsicht.

Tja, und für die Presse gibt's halt nur entweder Helden oder Versager, schlimmstenfalls wird gar nicht erst berichtet wink.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 18.09.2015, 19:07
Beitrag #3911


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7184
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602





Gibt es eigentlich @Eddie noch?
Er fährt/fuhr doch so einen Bus. In diesem Thread schreibt er etwas zur Notlösevorrichtung der Haltestellenbremse

(Diesen Schalter gibt es eigentlich in jedem Schubgelenkbus)

Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 18.09.2015, 19:45
Beitrag #3912


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (Hoheneicherstation @ 18.09.2015, 20:07) *
in jedem Schubgelenkbus

scheinbar nicht.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 18.09.2015, 20:24
Beitrag #3913


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7184
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602





Die, vom Knickschutz aktivierte, Haltestellenbremse is nix anderes wie die Anfahrsperre. Diese verhindert bei noch offenen Türen ein Anfahren des Busses.
Mit der Notlöseeinrichtung (Dieser ominöse Schalter) kann auch die Anfahrsperre "überbrückt" werden. Dass damit der Knickschutz ebenfalls überbrückt werden kann - wer weiss das?
Dann gibt es noch eine Vorschrift, dass die Anfahrsperre normal nur nach Absprache mit der Leitstelle gelöst werden darf ...

(Endlich mal 'ne gescheite Lüftung - im Sommer ohne Passagiere mit offenen Türen fahren)

Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 18.09.2015, 20:36
Beitrag #3914


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Zitat (thetdk @ 18.09.2015, 13:20) *
Es war also möglich, da rumzukommen.
Sieht man ja an der Zeichnung oben, wieviel da möglich ist (die ist genau aus dem Satellitenbild durchgepaust). Mit dem 22-23m Wendekreis müsste der Bus bereits vor dem BÜ auf dem Wendekreis ganz links fahren, innen darf er dann nur 3m breit werden und kommt dann ganz links auf der rechten Straße raus.
Die Möglichkeit halt ich dann doch eher für theoretisch und dass der Knickschutz anspricht, für vorprogrammiert.
In jedem Fall Problem mit Ansage.

Wenn nur die erfahrensten durchkommen, passt es nicht für eine Linie.


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 19.09.2015, 11:40
Beitrag #3915


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Es kommt auch immer darauf an WIE man lenkt.
Man kann ausholen, dann mit konstantem Lenkeinschlag SO durch die Kurve fahren, dass das Hinterteil auf der Kurveninnenseite so gerade und eben nirgendwo anstößt und dass man am Ende des Abbiegens mit dem linken Vorderrad so gerade an der Fahrbahnkante entlangfährt (oder auch ein kleines Bisschen durch die Botanik rollt).
Man KANN aber auch auf Numero Sicher gehen wollen, Bogeninnen zu viel Sicherheitsabstand lassen und danach zu stark einschlagen.

Leider existiert kein Video davon, wie die Busfahrerin sich in die entsprechende Position manövriert hat.
Vielleicht hat sie auch nur zu spät eingeschlagen, ist daraufhin nicht rumgekommen und hat dann noch mal zurückgesetzt? think.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Noch?ohne_Punkte
Beitrag 20.09.2015, 18:15
Beitrag #3916


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1720
Beigetreten: 12.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45327



Zum Gelenkbusunfall steht im Hamburger Abendblatt:
Zitat
Von Donnerstag an fahren zunächst keine Gelenkbusse mehr auf der Umleitungsstrecke. ......... Auch den Schülern bleibt die Umleitungsstrecke erspart, so Fastert. Von morgen an werden sie über Apensen nach Buxtehude gebracht.


Hamburger Abendblatt für Bezahler
(Ich habe es aber auch zufällig anders gefunden.)


Gruß
Jens


--------------------
Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 20.09.2015, 20:41
Beitrag #3917


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (Noch?ohne_Punkte @ 20.09.2015, 19:15) *
Zum Gelenkbusunfall steht im Hamburger Abendblatt:


Köstlich - technischer Defekt, Motor ist abgesoffen .....
Es gibt Journalisten und es gibt Journaille

Auch wenn eine Mercedes-Sprecherin behauptet, dass die Knicksperre nur beim Rückwärtsfahren aktiv wird, manche Unternehmen lassen sich Sonderwünsche einprogrammieren.
So haben die Wiener Linien die Haltestellenbremse so programmieren lassen, dass sie sich abschaltet, wenn alle Türen geschlossen sind. Das hat zu diesem Unfall geführt. Kurzdurchlauf: bei einem Gelenkbus war die letzte Türe defekt, Fahrer öffnet die erste Türe geht nach hinten. In der Zwischenzeit schließt die erste Türe automatisch. Fahrer verschließt die letzte Türe, wodurch die Haltestellenbremse abschaltet und der Bus auf der relativ steilen Straßen entrollt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 20.09.2015, 21:13
Beitrag #3918


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (haidi @ 20.09.2015, 21:41) *
Es gibt Journalisten und es gibt Journaille

Zumal das "Hamburger Abendblatt" - genau wie die "BILD" - dem Axel-Springer-Konzern gehört ... whistling.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 23.09.2015, 17:05
Beitrag #3919


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zug vermutlich übersehen

Zitat
Das Auto wurde trotz Notbremsung des Zugführers von der Bahn erfasst und etwa 100 Meter auf den Gleisen quer stehend vor der Bahn hergeschoben.


Go to the top of the page
 
+Quote Post
jordon
Beitrag 24.09.2015, 11:17
Beitrag #3920


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2546
Beigetreten: 08.08.2009
Mitglieds-Nr.: 49919



Hallo,
mal wieder etwas vom BÜ, mit dem das Thema begonnen wurde.

Der BÜ war heute Defekt, Schranken waren oben, das Blicklicht aber in Betrieb, die Verkehrsregelung erfolgte durch die Polizei.

Bild

Der Beitrag wurde von mir bearbeitet: 24.09.2015, 11:28
Bearbeitungsgrund: Übergroßes Bild durch Link ersetzt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mr.Eierhals
Beitrag 24.09.2015, 12:17
Beitrag #3921


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1849
Beigetreten: 29.12.2005
Wohnort: Halle
Mitglieds-Nr.: 15677



Also der Busunfall kürzlich war bei den Kollegen der Dieselknechtfraktion gestern bei der Dienstunterweisung ein heißes Thema und man war sich relativ einig, daß man dort jeden Gelenkbus in die Sperre gefahren hätte. Daß da jeder mit so einer Feile verreckt wäre.

Daß die Fahrerin gut reagiert haben muss, denn sonst wär der Bus nicht bereits geräumt gewesen, als die Eisenbahn kam.

Daß derjenige, der solch eine Umleitung anweist, vor Gericht gestellt gehört...

@rapid zu Deiner Frage bezüglich der höhengleichen Kreuzung von Straßenbahngleisen mit Gleisen der DB stand früher, als wir das noch 4x im Streckennetz hatten, in der örtlichen DFStrab einst:

"Bei höhengleichen Kreuzungen mit Eisenbahnen ist eine maximale Geschwindigkeit von 20km/h zulässig. Nähert sich ein Zug der DR, oder leuchten, soweit vorhanden, Signale der Bahnübergangssicherung auf, oder gebietet ein Bahnbediensteter HALT, so ist zwingend vor dem Andreaskreuz anzuhalten und die Fahrt erst dann fortzusetzen, wenn der Zug durchgefahren ist, die Signale erlöschen oder der Bahnbedienstete die Weiterfahrt freigibt."


--------------------
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurst - Bratgerät !
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 30.09.2015, 23:16
Beitrag #3922


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Tanker @ 17.09.2015, 01:02) *
Mich würde interessieren wer solche Umleitungen plant? think.gif

etwas verspätete blushing.gif Anmerkung meinerseits:

Wenn infolge einer Straßensperrung o.ä. der Verkehr über einen anderen BÜ umgeleitet wird, so muss dieser dahingehend geprüft werden, ob dieser die zahlenmäßige Verkehrszunahme kann. Es sind z.B. bei BÜ mit geringer Straßenverkehrsstärke einige Modifikationen zulässig. Sollte dies der Fall sein und der Umleiterverkehr dazu führen dass nun diese Modifikationen nicht mehr passen, dann wird i.d.R. der BÜ für die Umleitungszeit außer betrieb genommen und bewacht. Denkbar sind auch ergänzende BÜ-Posten oder eine bauliche Anpassung/Erweiterung des BÜ. Alles als Einzelfallentscheidung...

Und bei der vorgennten Überprüfung muss auch geklärt werden, ob der BÜ auch von den Umleitungsfahrzeugen problemlos befahren werden kann (Stichworte: Schleppkurven/Kuppen/Wannen). Wenn nicht, dann temp. bauliche Maßnahmen oder andere Umleitungsstrecke wählen/ggf. 2 Umleitungstrecken.

OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 02.10.2015, 10:35
Beitrag #3923


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14168
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Zitat (MisterOJ @ 01.10.2015, 00:16) *
Zitat (Tanker @ 17.09.2015, 01:02) *
...
etwas verspätete blushing.gif Anmerkung meinerseits:
Genau 14 Tage sind doch in der Schranken-Baumstruktur normal... whistling.gif


...und auch heute mal wieder auf meiner "Lieblingsstrecke" crybaby.gif
Zitat
(GZ) Unfall zwischen Regionalbahn und Pkw

ALETSHAUSEN, LKR. GÜNZBURG. Nach dem Zugunglück von heute Vormittag sind zwei Schwerverletzte und ein Sachschaden von ca. 70.000 Euro zu beklagen.

Bei der Kollision zwischen der Regionalbahn und dem Pkw erlitten die 34-jährige Pkw-Fahrerin und ihr 4-jähriger Sohn jeweils schwere Verletzungen. Sie wurden gemeinsam mit dem Rettungshubschrauber in ein Klinikum nach Augsburg geflogen.
In der Bahn, die von Günzburg in Richtung Mindelheim fuhr und von einem 42-jährigen Triebfahrzeugführer bedient wurde, wurde niemand verletzt. Weswegen die Pkw-Fahrerin den herannahenden Zug übersah, ist immer noch unklar. Es wäre aber denkbar, dass die junge Mutter von der Sonne geblendet wurde.
Ein Schienenersatzverkehr wurde zwischenzeitlich eingerichtet. Die Unfallstelle ist aber mittlerweile geräumt und wieder für den Schienen- und Straßenverkehr freigegeben.
Der Sachschaden wird von der Polizei Krumbach auf ca. 70.000 Euro beziffert.
An der Unfallstelle waren, neben Mitarbeitern der Bahn, etwa 25 Einsatzkräfte von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei vor Ort.
(Pressemitteilung des Polizeipräsidium Schwaben Süd/West in Kempten vom 02.10.2015, 11:15 Uhr)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 02.10.2015, 19:19
Beitrag #3924


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Mächtig was los auf Bayerns Bahnübergängen:

Glück im Unglück am Bahnübergang

Zitat
übersah er die in seiner Richtung rechte Halbschranke mit rotem Blinklicht und fuhr ungebremst unter dieser hindurch. Dabei streifte sein Wagen mit der Windschutzscheibe und dem Autodach die Schranke. Nur etwa 30 Sekunden später passierte ein Zug den Bahnübergang




Schwerer Verkehrsunfall an einem Bahnübergang

Zitat
übersah der Mann aus bislang ungeklärter Ursache den aus Richtung Kochel herannahenden Zug. Seine Zugmaschine wurde von dem Triebwagen erfasst


wounded.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 02.10.2015, 19:43
Beitrag #3925


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Schön langsam ist die EU gefragt endlich mindestmaße für Loks festzusetzen, damit sie nicht immer übersehen werden. Ich denke da so an 2, 5m Breite und 3 m Höhe.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 02.10.2015, 20:22
Beitrag #3926


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15909
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Sind es nicht öfter die Rotlichter und Schranken die übersehen werden? Wie wär's mit Neonherzchen wie in Rotlichtbezirken als Rotlichter und statt Schranken Gartenzäune wie auf den alten Schildern, vielleicht ist das auffälliger. laugh2.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 02.10.2015, 21:39
Beitrag #3927


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7933
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (haidi @ 02.10.2015, 20:43) *
Schön langsam ist die EU gefragt endlich mindestmaße für Loks festzusetzen, damit sie nicht immer übersehen werden.
Bei Berichten von übersehenen Stadtbahnen wird hier in der lokalen Netzzeitung gerne gelästert, man solle unsere Bahnen doch mal in Signalfarben streichen, gelb am besten, evtl. auch noch bissele rot dabei, üersieht man ja sonst zu leicht ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 02.10.2015, 21:46
Beitrag #3928


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Dezentes Grau wär wohl wirkungsvoller - das wird niemalsnienicht übersehen:



whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 02.10.2015, 22:13
Beitrag #3929


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7933
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Stümmt ... whistling.gif

Bei den neuen Bahnen ist ja in der Front viel gro0eschwerelimousinenmiteingebautervorfahrtschwarz, mal schauen, wie das hilft ... ;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 02.10.2015, 22:38
Beitrag #3930


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3345
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



In Stuttgart sind die Straßenbahnen gelb. Werden aber trotzdem übersehen. rolleyes.gif
Oder ne schwarz-weiße Lackierung die auch nicht gerne übersehen wird.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 03.10.2015, 00:04
Beitrag #3931


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Zitat (haidi @ 02.10.2015, 20:43) *
Schön langsam ist die EU gefragt endlich mindestmaße für Loks festzusetzen, damit sie nicht immer übersehen werden. Ich denke da so an 2, 5m Breite und 3 m Höhe.

Ich habe ja den Verdacht, dass viele Mitmenschen gar nicht die Bedeutung eines kennen und es als bloßen Hinweiß auf einen Bahnübergang betrachten. think.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 03.10.2015, 00:06
Beitrag #3932


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24808
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



"um die Zeit fährt da kein Zug"


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 03.10.2015, 00:18
Beitrag #3933


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Ja da kann man viel machen, Scheinwerfer drauf die man auch am Tag sieht, so 300 W Halogen Lichter, dazu noch orangene Blinklichter, rundrum massig Scotchlite Band drauf, und 3 Pfeifftafeln vor jeden Bü laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 03.10.2015, 00:44
Beitrag #3934


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Im europäischen Teil des Köngreichs der Niederlande scheint man diese Lösung gefunden zu haben: Y-Tube
Ob das aber immer, insbesondere bei Ignoranten, hilft? think.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 03.10.2015, 00:54
Beitrag #3935


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24808
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



VT, die blind durch die Gegend fahren, werden früher oder später gegen irgend etwas fahren. Ob das nun eine Schranke, ein Zug oder ein anderer VT ist, ist letztlich reiner Zufall. Das einzige, was man da machen kann, das ist, die Sperrvorrichtung an dem BÜ stabiler zu gestalten, damit nicht jedes Mal der Bahnverkehr gestört wird.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 03.10.2015, 01:33
Beitrag #3936


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Scheint zu stimmen: Y-Tube blink.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 03.10.2015, 08:54
Beitrag #3937


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15909
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (Bonsai-Brummi @ 02.10.2015, 22:46) *
Dezentes Grau wär wohl wirkungsvoller - das wird niemalsnienicht übersehen:



whistling.gif

Aber nur wenn man sehnsüchtig darauf wartet und das tun bei der Bahn nur die am Bahnsteig, nicht die Gleisüberquerer. whistling.gif

Zitat (Heinz Wäscher @ 03.10.2015, 01:44) *
Im europäischen Teil des Köngreichs der Niederlande scheint man diese Lösung gefunden zu haben: Y-Tube
Ob das aber immer, insbesondere bei Ignoranten, hilft? think.gif

Das Gebimmel ist ja grausam, da muß ja jeder Anwohner verrückt werden! blink.gif
Auch die Verschaltung zwischen Straßen- und "Reichsbahn" direkt nebeneinander irgendwie komisch, aber vielleicht damit die Umsteiger noch im letzten Moment von der einen zur anderen kommen.

Zitat (Heinz Wäscher @ 03.10.2015, 02:33) *
Scheint zu stimmen: Y-Tube blink.gif

Auch auf der Gegenspur und wahrscheinlich plötzlich und unangekündigt da ist ja fies, und jetzt kann man auch noch die Zeit zwischen Verschluß und Kommen des Zuges die man als Anwohner doch genau kennt nicht mehr sinnvoll nutzen! ranting.gifcrybaby.gifthread.giflaugh2.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mkossmann
Beitrag 03.10.2015, 17:34
Beitrag #3938


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1030
Beigetreten: 26.05.2015
Mitglieds-Nr.: 76297



Und der nächste Unfall :-(
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 03.10.2015, 23:56
Beitrag #3939


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7726
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (haidi @ 02.10.2015, 20:43) *
Schön langsam ist die EU gefragt endlich mindestmaße für Loks festzusetzen, damit sie nicht immer übersehen werden. Ich denke da so an 2, 5m Breite und 3 m Höhe.


wie jetzt?! unsure.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 04.10.2015, 02:14
Beitrag #3940


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Gleiche Spurweite, gleiche Größe und du siehst, wie gefährlich das ist:

Liliputbahn Prater Wien
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jor
Beitrag 04.10.2015, 08:46
Beitrag #3941


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 563
Beigetreten: 16.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6737



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 20.09.2015, 22:13) *
Zumal das "Hamburger Abendblatt" - genau wie die "BILD" - dem Axel-Springer-Konzern gehört ... whistling.gif


Das ist überholt, das Abendblatt gehört zur Funke-Medien-Gruppe und nicht zum Springer-Verlag
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 04.10.2015, 16:35
Beitrag #3942


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Urlaubsmitbringsel, extra an @OJ gedacht:
Gegenrichtung:


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 04.10.2015, 17:07
Beitrag #3943


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Welches Inselbähnli iss'n DAS?

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 04.10.2015, 17:19
Beitrag #3944


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Schon wieder Bayern: "Wie es an diesem unbeschrankten Bahnübergang zu diesem Zusammenstoß kam wird derzeit ermittelt." cop.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 04.10.2015, 17:45
Beitrag #3945


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7184
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 04.10.2015, 18:07) *
Welches Inselbähnli iss'n DAS?


Ob @rapit hier Urlaub gemacht hat?


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jack Daniels
Beitrag 04.10.2015, 18:42
Beitrag #3946


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4282
Beigetreten: 15.09.2003
Mitglieds-Nr.: 50



Vielleicht sollte die Bahn eine App entwickeln die zwangsweise auf jeden Smartphone installiert wird und vor Zügen warnt? Da schauen die Leute vielleicht eher drauf als auf Ampeln, Schranken oder das man gar schaut ob ein Zug kommt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pixelwald
Beitrag 05.10.2015, 09:17
Beitrag #3947


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 212
Beigetreten: 19.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45431



Gefahrenquelle Bahnschranke blink.gif . Am Wochenende war ich auf Radtour in der Eifel, wo ich einen weiteren BÜ mit Anrufschranke ausfindig machen wollte, über den ich was gelesen hatte. Er führt einen Wanderweg über die Bahnstrecke Köln-Trier.

Die Bedienung hier war wieder etwas anders. Es steht zwar klar geschrieben, dass man den Hebel runterdrücken soll. Nur nicht, wie lange... Erst nach einer Weile hab ich begriffen, dass man den Hebel unten halten muss, bis sich der Schrankenwärter (in diesem Fall die Wärterin) meldet.

Vorher gabs noch einen etwas seltsamen Moment, denn als ich mich dem BÜ näherte, kam mir ein Radfahrer entgegen. Er hatte grad die Gleise passiert, und die Schranken waren noch oben. Und blieben auch noch geschätzte 10-15 Sekunden offen, eine ganze Weile also. Instinktiv hab ich überlegt, ob ich denn jetzt noch rüber soll. Mein Hirn ließ mich warten, außerdem wollte ich ja erst noch Fotos machen. Dann, ganz allmählich, bewegten sich die Schranken nach unten, ganz langsam und ruckartig. Ab etwa halber Höhe übernimmt die Schwerkraft und die Schranken krachen mit einem unglaublichen Getöse in die Halterungen und die Hängeketten auf den Boden. Hab mich fürchterlich erschrocken, weil ich es gewöhnt bin, dass die Schranken sich kontrolliert senken laugh2.gif .

So ziemlich die meisten Leute, die ich kenne, die mit solchen Anrufschranken überhaupt nicht vertraut sind, wären angesichts der offenen Schranken sowieso gleich rüber - warum auch nicht? Der gelbe Kasten ist ja nicht sehr auffällig. Ein Zug kommt solange zwar nicht, aber falls man dann das Pech hat, gerade unter der Schranke zu stehen, wenn sie sich schließt und den Fallpunkt erreicht... Gute Nacht! Nach meiner Querung gab es zwar eine Ansage, dass sich die Schranken jetzt schließen, aber als ich zuerst am BÜ ankam, hab ich nichts dergleichen gehört, bevor die Schranken runter sind. Wenn da eine Ansage war, war ich wohl noch zu weit weg gewesen.

Zum Glück hab ich dieses unglaubliche Eifelabenteuer überlebt tongue.gif und hier sind ein paar Fotos:



Gockelmäps: https://www.google.co.uk/maps/place/50%C2%B...1s0x0:0x0?hl=en

Grüßle pixelwald

PS: @MisterOJ, Du hast ne PN.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 05.10.2015, 09:58
Beitrag #3948


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (Hoheneicherstation @ 04.10.2015, 18:45) *
Ob @rapit hier Urlaub gemacht hat?

In der Nähe, ja. wavey.gif

Zitat (pixelwald @ 05.10.2015, 10:17) *
Nach meiner Querung gab es zwar eine Ansage, dass sich die Schranken jetzt schließen, aber als ich zuerst am BÜ ankam, hab ich nichts dergleichen gehört, bevor die Schranken runter sind. Wenn da eine Ansage war, war ich wohl noch zu weit weg gewesen.

Keine Glocke? blink.gif
Naja, Andreaskreuze hammse da ja auch keine. Braucht es nach StVO zwar nicht, habe ich aber trotzdem noch nie gesehen. Danke für die Fotos!


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pixelwald
Beitrag 05.10.2015, 14:02
Beitrag #3949


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 212
Beigetreten: 19.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45431



Nein, da gibts keine Tonsignal. Nur eben die Ansage aus den Kästchen (nachdem ich drüben war und noch ne Weile dort stand), "Vorsicht, Schranke wird geschlossen". Dann dauert es natürlich noch einige Sekunden, bis sie anfangen, sich zu senken. Also kann ich wie gesagt nur spekulieren, dass ich mich zuerst dem BÜ genähert hab, als die Ansage gerade durch war und ich sie nicht hören konnte.

Mein Fazit: Niemals nicht unter sich schließenden Schranken weghuschen tongue.gif . Achja, und dran denken, dass ich nächstesmal ein Video von mache.

Grüßle pixelwald
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 07.10.2015, 23:39
Beitrag #3950


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (ulm @ 02.10.2015, 11:35) *
Genau 14 Tage sind doch in der Schranken-Baumstruktur normal...

Na dann kann doch sicherlich ein Mod den blushing.gif -Smiley aus meinem Vor-Posting rausstreichen...


Zitat (ulm @ 02.10.2015, 11:35) *
...und auch heute mal wieder auf meiner "Lieblingsstrecke"
Zitat
...
Weswegen die Pkw-Fahrerin den herannahenden Zug übersah, ist immer noch unklar. Es wäre aber denkbar, dass die junge Mutter von der Sonne geblendet wurde.
...
Ob das wirklich so war oder nur ne Schutzbehauptung ist?

Zitat (Bonsai-Brummi @ 02.10.2015, 20:19) *
Zitat
übersah er die in seiner Richtung rechte Halbschranke mit rotem Blinklicht und fuhr ungebremst unter dieser hindurch. Dabei streifte sein Wagen mit der Windschutzscheibe und dem Autodach die Schranke. Nur etwa 30 Sekunden später passierte ein Zug den Bahnübergang
blink.gif Wie bitte kann man eine sich senkende Halbschranke samt zugehöriges Rotlicht "übersehen"???

Der Autler muss wirklich sein...

Zitat (Kühltaxi @ 02.10.2015, 21:22) *
Sind es nicht öfter die Rotlichter und Schranken die übersehen werden?
Ganz offen gesagt, ist das übersehen nur eine Schutzbehauptung! mad.gif
(übersehen = fahrlässiges Handeln wohingegen ein bewußtes ignorieren = Vorsatz)

Zitat (Kühltaxi @ 02.10.2015, 21:22) *
Wie wär's mit Neonherzchen wie in Rotlichtbezirken als Rotlichter und statt Schranken Gartenzäune wie auf den alten Schildern, vielleicht ist das auffälliger.
Am besten solche Fangnetze 1x quer über die Straße spannen.... rolleyes.gif


Zitat (Heinz Wäscher @ 03.10.2015, 01:04) *
Ich habe ja den Verdacht, dass viele Mitmenschen gar nicht die Bedeutung eines kennen und es als bloßen Hinweiß auf einen Bahnübergang betrachten.
Muss nicht jeder der in Dt. ein Kraftfahrzeug führt einen Führerscheinb/Fahrerlaubnis besitzen? unsure.gif

Zitat (EMD @ 03.10.2015, 01:18) *
Ja da kann man viel machen...
und 3 Pfeifftafeln vor jeden Bü
Wie wär´s mit der Wiedereinführung des früher teilweise üblichen Durchläutens? thread.gif

Zitat (Heinz Wäscher @ 03.10.2015, 01:44) *
Im europäischen Teil des Köngreichs der Niederlande scheint man diese Lösung gefunden zu haben: Y-Tube
Was für ein Gebimmel - die armen Anwohner... crybaby.gif
(und wer Lichtzeichen und Schrankenbäume ignoriert ähm *hüstel* übersieht, der bekommt das Gebimmel auch nicht mit...

Zitat (rapit @ 04.10.2015, 17:35) *
Urlaubsmitbringsel
dribble.gif

Zitat (rapit @ 04.10.2015, 17:35) *
extra an @OJ gedacht:
blushing.gif @rapit: och das ist ja nett von dir!!! yahoo.gif

Zitat (rapit @ 04.10.2015, 17:35) *

Gegenrichtung:
wub.gif

Das Andreaskreuz sieht aus wie aus mini-Schutzplankenholmen zusammengeschraubt. Und die Seeluft hat schon deutliche Spuren hinterlassen. Ich behaupte mal ganz kühn, dass da nix mehr retroreflektiert... whistling.gif

btw: Wozu sind diese Löscher in den Andreaskreuzen? des örtlichen Deich-Jägers? Oder Lochfraß der salzhaltigen Seeluft?

Zitat (Hoheneicherstation @ 04.10.2015, 18:45) *
wub.gif Da will ich auch hin!!!!!!!


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

135 Seiten V  « < 77 78 79 80 81 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 21.08.2025 - 06:20