![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#3601
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Schön anzusehen. Wie sieht´s dort mit der Akzeptanz des geschlossenen BÜ durch Autler/Fußlinge/Radlinge aus? schöne Kurvenlage... hast du dort mal brenzlige Situationen erlebt? ![]() Bestandsschutz halt. (kannst ja mal "nachhelfen" ![]() Mir wäre nichts großes bekannt, außer das da der großteil des Ortes rechts von der Bahn ist und der Bahnsteig aber links das die Leute zur Hauptverkehrszeit hin und wieder vor dem Zug den geschlossenen Bü überqueren. Egentlich soll der Bahnsteig ja schon seit mitte der 90er Jahre nach rechts verlegt werden, aber wie das immer so ist, EIN Anwohner ist dagegen und meint das hin und wieder über den geschlossenen Bü gehen sei viel weniger schlimm wie ein neuer Bahnsteig der ihn ja so stören würde und überhaupt.... so leidet die ganze Allgemeinheit seit Jaaaahren unter einem dauerhaften Bastel-Provisorium.... Ich fahre dort als Personenzug sowieso nur unter der Woche morgens um ~ 5 Uhr lang und abends um 0:30 Uhr, wo idr. immer nur 1 bis 2 Fahrgäste ein- bzw aussteigen. Ja... ![]() Und einmal bin ich aus der anderen Richtung wie das Photo aufgenommen wurde gekommen, im Winter abends um ~ 19 Uhr, da stand ein LKW links an der nicht vorfahrtsberechtigten Straße etwa in höhe des Blinklicht und hat verkehrsbedingt gewartet. Als ich die halbe Strecke von Bü-Signal bis Bü schon zurück gelegt hatte (also so 200 m), fährt er dann auf einmal los... und das gleich auch mal mit einem PKW. Es hat also scheinbar schon sein grund wieso dort Bahnseitig nur 50 km/h gelten. Nein niemals, ist doch schön das die sich da als einzige bis heute erhalten konnten. Im Zuge der Streckenelektrifizierung 2018 wird dieser Bü auch neu gemacht werden, dann ist sowieso vorbei mit Blinklicht usw. Die Anlage ist sowieso so ein antikes Relikt, eine von nur 2 die bis heute keine Indusi-Magneten an den Üs haben, und auch kein "Bü Km xx,xx" Täfelchen bekommen hat, außer der einen neuen Schranke ist alles noch Original Bimmelbähnchen Zustand ![]() Und gleich noch was, ein Bild von 1989 das ich mal gefunden hatte http://doku-des-alltags.de/StreckenundBahn...Sasbach%201.jpg Scheint mir auch selten gewesen zu sein, diagonal gestreifte Schranke in einer irgendwie noch älter aussehenden Bauart wie bei meinem Bild, aber schon Gelb-Rot Lichtzeichen... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3602
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Wie gesagt - die Akustik ist für Fußlinge da. Für Autler gibt´s die Blinklichter - das ist ausreichend. @rapit: alles ok am BÜ, brauchst dir keine Sorgen zu machen! Nur blöd, dass es ein ausgewiesener Wanderweg ist, Autoverkehr nahe null. ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#3603
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Mir wäre nichts großes bekannt, außer das da der großteil des Ortes rechts von der Bahn ist und der Bahnsteig aber links das die Leute zur Hauptverkehrszeit hin und wieder vor dem Zug den geschlossenen Bü überqueren. Ich ahne schlimmes... ![]() Eigentlich soll der Bahnsteig ja schon seit mitte der 90er Jahre nach rechts verlegt werden, aber wie das immer so ist, EIN Anwohner ist dagegen und meint das hin und wieder über den geschlossenen Bü gehen sei viel weniger schlimm wie ein neuer Bahnsteig der ihn ja so stören würde und überhaupt.... so leidet die ganze Allgemeinheit seit Jaaaahren unter einem dauerhaften Bastel-Provisorium.... Ja solche Einzel-Querulanten kenn ich auch aus einigen BÜ-Projekten.... ![]() Schlussendlich kann man dann nur per Planfeststelungsverfahren die entsprechende Behörde gesamtheitlich abwägen lassen. Ich fahre dort als Personenzug sowieso nur unter der Woche morgens um ~ 5 Uhr lang und abends um 0:30 Uhr, wo idr. immer nur 1 bis 2 Fahrgäste ein- bzw aussteigen. du fährst nur Tagesrandlage? ![]() ja... ![]() ![]() Und einmal bin ich aus der anderen Richtung wie das Photo aufgenommen wurde gekommen, im Winter abends um ~ 19 Uhr, da stand ein LKW links an der nicht vorfahrtsberechtigten Straße etwa in höhe des Blinklicht und hat verkehrsbedingt gewartet. ![]() ![]() Als ich die halbe Strecke von Bü-Signal bis Bü schon zurück gelegt hatte (also so 200 m), fährt er dann auf einmal los... ...weg vom BÜ?und das gleich auch mal mit einem PKW. Haste ordentlich ![]() Es hat also scheinbar schon sein grund wieso dort Bahnseitig nur 50 km/h gelten. dauerhaft oder als La? Nein niemals, ist doch schön das die sich da als einzige bis heute erhalten konnten. Schön anzusehen sind die ja ![]() ![]() Im Zuge der Streckenelektrifizierung 2018 wird dieser Bü auch neu gemacht werden, dann ist sowieso vorbei mit Blinklicht usw. ![]() Und gleich noch was, ein Bild von 1989 das ich mal gefunden hatte http://doku-des-alltags.de/StreckenundBahn...Sasbach%201.jpg Scheint mir auch selten gewesen zu sein, diagonal gestreifte Schranke in einer irgendwie noch älter aussehenden Bauart wie bei meinem Bild, aber schon Gelb-Rot Lichtzeichen... ![]() Das Foto sieht eher aus wie von 196x..... Vielleicht NE-Bahn? Da gehen die Uhren ja auch etwas anders... Nur blöd, dass es ein ausgewiesener Wanderweg ist, Autoverkehr nahe null. ![]() Naja - wenn dort starkes Fußling-Aufkommen herscht, dann kann man ja auch ne Akustik anbringen. Es ist halt bei Nur-Straßen-BÜ nicht die Regel. OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3604
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
du fährst nur Tagesrandlage? ![]() ![]() ...weg vom BÜ? Haste ordentlich ![]() dauerhaft oder als La? Schön anzusehen sind die ja ![]() ![]() Das Foto sieht eher aus wie von 196x..... Vielleicht NE-Bahn? Da gehen die Uhren ja auch etwas anders... http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm...rstuhlbahn2.png ich fahre ja die ganze Zeit zwischen Freiburg und Breisach hin und her, das BW ist aber in Endingen, daher kommt das das man nur den ersten bzw lezten Zug auf der Kaiserstuhlbahn fährt. Noch keinen bisher, aber es ist oft was. Ja so 400 m ist der Bremsweg. Ja voll mit hoch und tief melodie gemacht ![]() Dauerhaft, Streckenhöchstgeschwindigkeit 50 km/h. Früher war das allgemein das höchste hier, erst in den lezten 10 jahren als der Taktverkehr ausgedehnt wurde wurde die Geschwindigkeit Abschnittsweise auf 70 und 80 km/h erhöht. Was soll an diagonalen Streifen unsicherer sein als an geraden ? Und ich wette wenn man 100 Autofahrer frägt ob ihnen an dem Bü etwas anders gegenüber dem Rest aufgefallen wäre, dann werden 95 davon keine Antwort wissen ![]() ![]() Jop NE-Bahn. Da war schon immer sparen angesagt, aber nicht so Mehdornig dumm wie bei der DB, sondern bauernschlau gespart ![]() Vieles hat sich dort zwischen den 60ern und 90ern nicht verändert, die Wirtschaftliche lage war oft nicht so der Hit, also wurde in die Infrastrutkur kaum etwas investiert. Es ist ja heute noch so das vielerorts die Gleisanlagen noch aussehen wie schon immer halt, da sind überall noch mitlerweile nicht mehr benutzte Umfahrgleise und Abstellgleise usw vorhanden die bei der DB alle schon lange weg rationalisiert wurden... und es gibt auch noch in einer Ortschaft einen aller lezten Bü der sich aus Bimmelbähnchn-Zeiten bis heute komplett unverändert halten konnte, nur mit Andreaskreuzen und Pfeifftafeln gesichert ![]() Dessen Ende aber auch absehbar ist, mit der Elektrifizierung bis 2018 werden dann wohl auch die aller lezten typischen NE-Bahn Relikte verschwinden ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3605
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Was soll an diagonalen Streifen unsicherer sein als an geraden ? Da gab es irgendwann mal Untersuchungen von Bekloppten, die an Schranken vorbeifuhren, "weil die Schraffen das doch anzeigten, dass man da links vorbei dürfte". Das war meiner Erinnerung nach in den 80er Jahren "des vorigen Jahrhunderts". Und bei der seitdem begonnenen Umrüstung lässt man auch alles reflektieren. Da hing ja früher allenfalls ein kleines reflektierendes Blech drunter, so lang wie die Schranke, aber nur 1/4 so hoch. Und nicht bei jeder Schranke. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#3606
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Ohje wie behindert muss man sein ?
![]() Aber wenn ich mir die Bilder so ansehe, die beiden schräg gestreiften hier zeigen imho nach rechts ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3607
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
du fährst nur Tagesrandlage? ich fahre ja die ganze Zeit zwischen Freiburg und Breisach hin und her, das BW ist aber in Endingen, daher kommt das das man nur den ersten bzw lezten Zug auf der Kaiserstuhlbahn fährt. ![]() ![]() Ja so 400 m ist der Bremsweg. Is schon ordentlich - und was anders als bei nem Auto..Haste ordentlich Ja voll mit hoch und tief melodie gemacht ![]() ![]() ![]() dauerhaft oder als La? Dauerhaft, Streckenhöchstgeschwindigkeit 50 km/h. Früher war das allgemein das höchste hier, erst in den lezten 10 jahren als der Taktverkehr ausgedehnt wurde wurde die Geschwindigkeit Abschnittsweise auf 70 und 80 km/h erhöht. Schön anzusehen sind die ja Was soll an diagonalen Streifen unsicherer sein als an geraden ? ![]() ![]() ![]() Und ich wette wenn man 100 Autofahrer frägt ob ihnen an dem Bü etwas anders gegenüber dem Rest aufgefallen wäre, dann werden 95 davon keine Antwort wissen Zustimmung!![]() ![]() Das Foto sieht eher aus wie von 196x..... Vielleicht NE-Bahn? Da gehen die Uhren ja auch etwas anders... Jop NE-Bahn. Da war schon immer sparen angesagt, aber nicht so Mehdornig dumm wie bei der DB, sondern bauernschlau gespart ![]() ![]() Vieles hat sich dort zwischen den 60ern und 90ern nicht verändert, die Wirtschaftliche lage war oft nicht so der Hit, also wurde in die Infrastrutkur kaum etwas investiert. Es ist ja heute noch so das vielerorts die Gleisanlagen noch aussehen wie schon immer halt, da sind überall noch mitlerweile nicht mehr benutzte Umfahrgleise und Abstellgleise usw vorhanden die bei der DB alle schon lange weg rationalisiert wurden... und es gibt auch noch in einer Ortschaft einen aller lezten Bü der sich aus Bimmelbähnchn-Zeiten bis heute komplett unverändert halten konnte, nur mit Andreaskreuzen und Pfeifftafeln gesichert ![]() klingt alles etwas (nicht böse gemeint) nach Nostalgie und Freiluftmuseum ![]() Dessen Ende aber auch absehbar ist, mit der Elektrifizierung bis 2018 werden dann wohl auch die aller lezten typischen NE-Bahn Relikte verschwinden ...kannst uns ja mal auf dem Laufenden halten! ![]() ![]() Da gab es irgendwann mal Untersuchungen von Bekloppten, die an Schranken vorbeifuhren, "weil die Schraffen das doch anzeigten, dass man da links vorbei dürfte". denen sollte man den FS für immer wegnehmen! Das war meiner Erinnerung nach in den 80er Jahren "des vorigen Jahrhunderts". ![]() @EMD: Doppelpost! (naja - ist ja auch schon recht spät! ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3608
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3609
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3610
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Wenn jemand links an einer Halbschranke vorbeifährt kann diese doch von ihm nicht übersehen worden sein?
![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#3611
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15910 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Da steht was von Einbiegen, vielleicht ist da so blöd gebaut daß man als Einbieger die Schranke spitz vor sich hat und das Rotlicht gar nicht und wenn man dann noch ordsunkundig in fremdem Land ist kommt eins zum anderen....
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#3612
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14169 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
...dieses Mal die Staudenbahn:
Zitat Pkw streift Güterzug TÜRKHEIM. Am gestrigen Dienstagnachmittag ereignete sich am unbeschrankten Bahnübergang an der Laternenstraße ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Güterzug, der sogenannten Staudenbahn. Nach ersten Ermittlungen befuhr ein 51-Jähriger aus Türkheim die Laternenstraße in Richtung Hochstraße. Er übersah und überhörte dabei die langsam herannahende Rangierlok mit zwei Wagons. Erst im letzten Moment konnte er seinen Pkw noch vor den Gleisen stoppen, in diesem Moment streifte die Aufstiegstreppe zur Lok aber bereits die Fahrzeugfront und beschädigte das neuwertige Fahrzeug stark. Es entstand Gesamtschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Da die Lok äußert langsam auf den nur mit Andreaskreuz gesicherten Bahnübergang zufuhr, kamen keine Personen zu Schaden. Die erforderlichen Hupsignale setzte der 52-jährige Lokführer zuvor vorschriftsmäßig ab. (Pressemitteilung des Polizeipräsidium Schwaben Süd/West in Kempten vom 24.06.2015) Erschreckend: Es war laut Polizei ein Eingeborener... |
|
|
![]()
Beitrag
#3613
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3614
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Trifft sich ja auch gut, solange die Strecke umgebaut wird fahren keine Züge und ich habe frei und viel Zeit och wunderbar!!! ![]() ![]() um Bilder zu machen von dem ganzen ![]() @EMD: Am besten du eröffnest einen eigenen Fred - freu mich schon drauf!!! ![]() ![]() Also entweder war der Fahrer extrem abgelenkt ( ![]() ![]() Da steht was von Einbiegen, vielleicht ist da so blöd gebaut daß man als Einbieger die Schranke spitz vor sich hat Sowas vermeiden wir BÜ-Planer (bzw. wenn nicht, dass interveniert das EBA) und das Rotlicht gar nicht Für Seitenwege gibt´s i.d.R. extra Seitenlichter und wenn man dann noch ordsunkundig in fremdem Land ist kommt eins zum anderen.... naja - aber da muss man sich (grad als professioneller LKW-fahrer) schonmal auch über die Verkerhsregeln informieren. Sind meist die Einheimischen. "Der Güterzug hätt ja schon vor 3 Minuten fahren sollen" ...oder aber: - "Ich hör den Zug doch" - "da kommt um diese zeit NIE was!!" OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3615
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Joggerin läuft über geschlossenen BÜ.
Wie bekloppt muss man eigentlich sein, über einen geschlossenen BÜ zu laufen, und dabei nichtmal nach Zügen zu schauen? Der arme Triebfahrzeugführer! Mit der Joggerin habe ich, man möge es mir verzeihen, kein Mitleid. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#3616
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Wie bekloppt muss man eigentlich sein, über einen geschlossenen BÜ zu laufen, und dabei nichtmal nach Zügen zu schauen? Ein Zug war ja bereist wieder weg, wer rechnet da mit zusätzlichem Verkehr aus der Gegenrichtung? ![]() Aus dem verlinkten Artikel: Zitat Als dieser Zug durchgefahren war, lief sie nach Angaben der Beamten über die Gleise - obwohl die Schranke noch geschlossen. Sie habe die aus der Gegenrichtung kommende S1 offensichtlich übersehen, heisst es im Bericht der Polizei. Klassische Anwärterin auf den Darwin Award ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#3617
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
... und gleich noch eine - da muss irgendwo 'n Nest sein: trotz geschlossener Halbschranken
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3618
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Da steht was von Einbiegen, vielleicht ist da so blöd gebaut daß man als Einbieger die Schranke spitz vor sich hat und das Rotlicht gar nicht Für solche Fälle gibt´s zusätzliche Seitenlichter. ich als BÜ-Planer muss explizit grafisch nachweisen, dass auch BÜ-nah einmündende Seitenwege ausreichende Sicht auf die BÜ-Lichtzeichen habe, falls nicht, muss ich Seitenlichter anordnen. Wie bekloppt muss man eigentlich sein, über einen geschlossenen BÜ zu laufen, und dabei nichtmal nach Zügen zu schauen? die sarkastische Antwort: Sie hat´s wohl so gewollt ![]() Denn wer: Zitat lief sie nach Angaben der Beamten über die Gleise - obwohl die Schranke noch geschlossen. dem ist nicht zu ![]() Der arme Triebfahrzeugführer! Ja die werden bei solchen Ereignissen gern "vergessen" - auch die nachfolgen, die so ein Erlebnis auf deren Psyche hat. Mit der Joggerin habe ich, man möge es mir verzeihen, kein Mitleid. dito ... und gleich noch eine - da muss irgendwo 'n Nest sein: trotz geschlossener Halbschranken ![]() tia - das ist wohl blöd gelaufen für die alte Dame. Aber wer Halbschranken umfährt, *** ... Anmerkung: alle weiterführenden Gedanken wegen vermutetem Verstoß gegen die Netiquette nicht abgedruckt OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3619
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7934 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Moin
Schauen wir ums mal diesen BOStrab-Übergang an: ![]() ![]() Von rechts kommt die Straßenbahnstrecke an und nur diese, keine Straße In OSM und oogle Ohne Schilder oder Ampeln müsste die Tram daher wohl § 10 beachten. Die Autos werden mit Andreaskreuz und Ampel angehalten, der Radweg hat aber direkt bei sich nix dergleichen, nur ein einsames "Achtung Tram"-Zusatzzeichen. Die Autoampel halte ich für zu weit weg und zu schlecht sichtbar vom verschwenkten Radweg, um sie für gültiv zu halten. Wie sieht es mit dem am gleichen Maste angebrachten Andreaskreuz aus? Oder dem einsamen Zz? Oder doch § 10? Hmmm ... Da die Bahn in der Haltestelle hält, könnte ich mir Fehleinschätzungen (schaffe ich noch, die steht ja) durchaus vorstellen ... |
|
|
![]()
Beitrag
#3620
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15910 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
... und gleich noch eine - da muss irgendwo 'n Nest sein: trotz geschlossener Halbschranken ![]() Da kommt der Zug 500 m vorher unter der A61 aus einer Kurve raus aber kann nicht schnell gewesen sein weil ein bißchen weiter der Bahnhof kommt. Die muß völlig geistesabwesend gewesen sein. ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#3621
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 180 Beigetreten: 18.03.2012 Mitglieds-Nr.: 63749 ![]() |
Und er kam bereits 200 Meter hinter dem BÜ zum Stehen. Zum Zeitpunkt der Kollision kann der Zug nicht mehr allzu schnell gewesen sein.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3622
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
![]() - Quelle: die "Lokführer" Seite in facebook Und wo sind jezt die hier die unbedingt grüne Ampeln am Bü haben wollen ?? Sieht doch imho recht blöd aus so, viel mehr wie wenn die Gelb/Roten einfach nur nicht leuchten... |
|
|
![]()
Beitrag
#3623
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19655 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Das zeigt doch die Problematik sehr gut. Das Andreaskreuz wegen des Grünlichts nicht.
-------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3624
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
... Das Andreaskreuz wegen des Grünlichts nicht. Verkaufe ein "gilt" ![]() Warum ist denn die Schranke überhaupt offen? Und warum ist die Bahnampel aus? -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#3625
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
@EMD:
Ist der Güterzug hier bei geöffneten Schranken rübergebrettert (und zufällig hat's ein Autofahrer geknipst), oder hat er auf dem BÜ angehalten und die Schranke ist danach aufgegangen? Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#3626
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
@Doc: Der Zug bewegt sich doch
![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#3627
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Logisch.
Es KÖNNTE ja sein, dass er bei regulär geschlossener Schranke - bereits bremsend - auf den Bahnübergang gefahren ist. Nachdem er stand, ging die Schranke wieder auf. DANACH ist er weitergefahren - und hat sich dabei natürlich bewegt. Wenn jetzt der Zug 700 m lang ist und auf dem Bahnübergang SO gehalten hat, dass die Lok gerade drüber war, denn konnte er für diese Foto (keine Ahnung wie lange es belichtet wurde) schon mal fast 700 m Anlauf nehmen. Doc P.S.: Bahnübergänge, bei denen die Schranke wieder aufgeht, wenn ein Zug einmal eingefahren ist und sich dann ne Weile nichts bewegt hat gibt es noch ne ganze Menge. Nicht JEDER BÜ hat Achszähler... ![]() -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#3628
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Dieser BÜ hat ja seit dem Umbau letztes Jahr auch alle paar Wochen Schließprobleme.
In der Regel halten dann die Züge an, pfeiffen, und fahren wieder los. Am Ende der Güterzüge rattern die Wagen dann mit enormer Geschwindigkeit drüber. Immerhin gibt es da aber kein Grünlicht! Manchmal leuchtet er auch, wie auf den Fotos, Dauerrot. Manchmal aber auch nicht. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#3629
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1720 Beigetreten: 12.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45327 ![]() |
Zivil-Urteil zum BÜ-Unfall Lippische Landeszeitung.
Da der Unfall und die diversen Presseberichte hier schon einmal verlinkt wurden, (Nur wo?) hänge ich das mal mit dran. Was ich nicht verstehe warum der Triebfahrzeugbesitzer etwas bezahlen soll. Soweit ich das noch in Erinnerung habe, hat der Posten im Auftrag von Schienennetzbetreiber einen Fehler gemacht. Der Triebfahrzeugführer kann doch in diesem Fall davon ausgehen, dass der Bü für andere gesperrt ist. Gruß Jens -------------------- Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#3630
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Wofür werden an Bahnübergängen dann eigentlich
![]() ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#3631
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... Der Triebfahrzeugführer kann doch in diesem Fall davon ausgehen, dass der Bü für andere gesperrt ist. Keine Ahnung, ich kenne die Örtlichkeit nicht. Es KANN aber durchaus sein, dass der Triebfahrzeugführer eine entsprechende Anweisung hatte, vorsichtig an den Bahnübergang heranzufahren und ihn erst zu überqueren, wenn er sich davon überzeugt hat, dass der Bahnübergang auch wirklich gesichert ist. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#3632
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
Wofür werden an Bahnübergängen dann eigentlich ![]() ![]() Diese Verkehrszeichen dürften bei vielen VT als eine Form von Folklore gelten. Weiß doch schließlich jeder, dass ein "richtiger" Bahnübergang sowieso beschrankt und mit Ampeln gesichert ist. Alles andere wäre doch viiiiel zu gefährlich! ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3633
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
In Nordamerika wird ja auch noch zusätzlich mehrfach akkustisch gewarnt: Y-Tube
![]() Der vorbeifahrende Zug fährt aber ggf. relativ langsam im Bereich von gefährlichen Bahnübergängen, das habe ich hierzulande noch nie gesehen. -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#3634
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Zivil-Urteil zum BÜ-Unfall Lippische Landeszeitung. Bin ich so alt oder steht das gar nicht im Text auf der verlinkten Seite? Ich lese da nur Posten + DB + Eurobahn. Selbiges steht auch nur in der Pressemitteilung des OLG Hamm. Und im Volltext - OLG Hamm, Urteil vom 11.06.2015 - 6 U 145/14.
[...] Was ich nicht verstehe warum der Triebfahrzeugbesitzer etwas bezahlen soll. |
|
|
![]()
Beitrag
#3635
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 180 Beigetreten: 18.03.2012 Mitglieds-Nr.: 63749 ![]() |
Vielleicht sollte man die Andreaskreuze an technisch gesicherten Bahnübergängen einfach weglassen - dann merken die Leute nicht, dass es ein BÜ ist und bleiben vorm Rotlicht stehen, statt es zu missachten.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3636
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Bin ich so alt oder steht das gar nicht im Text auf der verlinkten Seite? Ich lese da nur Posten + DB + Eurobahn. Ist schon richtig: Der DB AG gehören Strecke und "Schrankenwärter, der Eurobahn gehört der Triebwagen. "Eurobahn" ist übrigens nur ein Eigenname des Betreibers, der KEOLIS Deutschland GmbH & Co. KG - die wiederum letztlich eine Tochter der französischen Staarseinsenbahn SNCF ist... Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#3637
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Der vorbeifahrende Zug fährt aber ggf. relativ langsam im Bereich von gefährlichen Bahnübergängen, das habe ich hierzulande noch nie gesehen. Doch. An jedem schrankenlosen BÜ ist die Geschwindigkeit für Züge beschränkt. ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#3638
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Was da genau war weiß ich auch nicht. Aber sieht nach einem komplettausfall der Bü-Anlage aus. Der Tf fährt also hin und sicher nacht, funktioniert das auch nicht trötet er mal und fährt gaaanz langsam über den Bü. Hat die Lok den Passiert besteht keine gefahr mehr und er kann mit voller Leistung beschleunigen, weswegen die lezten Wagen dann durchaus recht schnell den Bü passieren können.
An Bü ohne technische Sicherung ist meine ich 60 km/h der höchste der Gefühle, ansonsten wenn man technische Sicherung hat besteht ja auch keine Notwenigkeit da irgendwie langsamer zu fahren. Außer vielleicht es ist eine 160 km/h Strecke, aber an denen wurden hier zumindest die Bü seit den 50er Jahren immer mehr ausgemerzt, der lezte wurde 2009 aufgelassen meine ich. |
|
|
![]()
Beitrag
#3639
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7726 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Wofür werden an Bahnübergängen dann eigentlich ![]() ![]() Jedenfalls nicht, um dem Bahnbetrieb Narrenfreiheit zu gewähren oder ihn auch im Falle von Verfehlungen seiner Mitwirkenden von der Haftung frei zu stellen. Das hat das Urteil ja deutlich gemacht (und gemäß der Verweise ist das offensichtlich nicht das erste entsprechende Urteil). Eigentlich ist es doch ganz einfach: An einem Bahnübergang haben beide Seiten Pflichten. Der Straßenverkehr muss der Eisenbahn Vorrang gewähren, und die Eisenbahn muss dafür sorgen, dass der Straßenverkehr rechtzeitig die Annäherung eines Bahnfahrzeugs erkennen kann. Im vorliegenden Fall wäre die Bahn also zur Nutzung der vorhandenen technischen Sicherung verpflichtet gewesen oder (falls diese ausgefallen wäre) hätte der Zug vor dem BÜ anhalten und (soweit vorhanden) den BÜ mittels Posten sichern bzw. (wenn kein entsprechendes Personal vorhanden ist) den Straßenverkehr durch entsprechende akustische Signale warnen müssen. Gegen diese Pflicht hat "die Bahn" verstoßen. Der Autofahrer musste sich so verhalten, dass er bei Rotlicht und/oder sich schließender bzw. geschlossener Schranke vor dem BÜ anhalten konnte sowie bei nicht aktiver technischer Sicherung ein vor dem BÜ haltendes und mittels Posten oder akustischem Signal warnendes Bahnfahrzeug rechtzeitig erkennen und dann ebenfalls vor dem BÜ anhalten konnte. Ob er letzteres gekonnt hätte wird offen bleiben; "die Bahn" hat es jedenfalls nicht geschafft, ein dahin gehendes Versäumnis zu beweisen. Das hätte sie aber gemusst, um der Haftung aus Betriebsgefahr und eigenem Fehlverhalten zu entgehen. |
|
|
![]()
Beitrag
#3640
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Außer vielleicht es ist eine 160 km/h Strecke, aber an denen wurden hier zumindest die Bü seit den 50er Jahren immer mehr ausgemerzt, der lezte wurde 2009 aufgelassen meine ich. Nö! Technisch gesicherte Bahnübergänge sind nach wie vor bis zu einer Strecken-Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h erlaubt, und einer dieser beschrankten 160km/h-Bahnübergänge befindet sich sogar mitten in unserm Nachbardorf. Zu Bahnübergängen OHNE technische Sicherung schreibt die EBO ne ganze Menge, und es gibt einen Haufen "Wenn-Dann-Bestimmungen". Bahnübergänge OHNE technische Sicherung dürfen demnach bei uns in Deutschland im Extremfall bei Strecken-Höchstgeschwindigkeiten bis zu 140 km/h vorkommen. Und wenn ich schreibe "Strecken-Höchstgeschwindigkeit", dann meine ich die diejenige Höchstgeschwindigkeit, die der Zug auf dem Bahnübergang fahren darf. Bei Übergängen OHNE technische Sicherung hängt die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Zuges unter anderem von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf der Straße und von den Sichtverhältnissen ab. Es gibt an Nebenstrecken durchaus Bahnübergänge, an denen ein Zug auf Schritttempo runterbremsen muss. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#3641
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1720 Beigetreten: 12.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45327 ![]() |
Da der Unfall und die diversen Presseberichte hier schon einmal verlinkt wurden, (Nur wo?) hänge ich das mal mit dran. Was ich nicht verstehe warum der Triebfahrzeugbesitzer etwas bezahlen soll. Soweit ich das noch in Erinnerung habe, hat der Posten im Auftrag von Schienennetzbetreiber einen Fehler gemacht. Der Triebfahrzeugführer kann doch in diesem Fall davon ausgehen, dass der Bü für andere gesperrt ist. Gruß Jens Zitat Oberlandesgericht Hamm, 6 U 145/14: Bei der Abwägung der beiderseitigen Verursachungsbeiträge müssen sich die Beklagten zu 1) und 2) zwar kein mitwirkendes Verschulden des Zugführers zurechnen lassen, denn ein Verschulden des Zugführers kann nicht festgestellt werden. Der Zugführer war weder nach § 3 I 2 StVO verpflichtet seine Geschwindigkeit vor dem Unfall herabzusetzen und auf Sicht zu fahren noch kann ihm vorgeworfen werden, beim Überqueren der Straße die gem. § 1 StVO gebotene Sorgfalt außer Acht gelassen zu haben. Er durfte vielmehr wegen des durch das aufgestellte Andreaskreuz geregelten Vorrangs des Bahnverkehrs (gem. § 19 I Nr. 1 StVO) darauf vertrauen, dass dieser durch herannahende Kraftfahrzeugfahrer beachtet wird und dass die Beklagte zu 1) die erforderlichen alternativen Maßnahmen zur Sicherung des Bahnverkehrs veranlasst hatte. Es sind auch keine Anhaltspunkte dafür ersichtlich, dass er den herannahenden PKW der Klägerin rechtzeitig erkennen und den Zug vorher hätte anhalten können. 42 Die Beklagten zu 1) und 2 müssen sich aber das schulhafte Verhalten des Beklagten zu 3) betriebsgefahrerhöhend zurechnen lassen. Sein Verschulden besteht darin, dass er es pflichtwidrig unterlassen hat, auf telefonische Ankündigung des sich nähernden Zuges die Schranken am Bahnübergang herunter zu lassen und das rote Warnlicht einzuschalten. Also Haftet der Zugbetreiber alleine schon durch die Betriebsgefahr mit? Der nächste Bü Unfall Pressemeldung ![]() Gruß Jens -------------------- Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#3642
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Also Haftet der Zugbetreiber alleine schon durch die Betriebsgefahr mit? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3643
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15910 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Es gibt an Nebenstrecken durchaus Bahnübergänge, an denen ein Zug auf Schritttempo runterbremsen muss. Ich hatte doch dazu in diesem oder einem anderen Thema mal Erndtebrück verlinkt. ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#3644
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
Da war doch was auf der damaligen Strecke Wächtersbach - Bad Orb. Da ging eine Schülerin trotz Blinklicht über den BÜ und wurde vom Zug angefahren und das Gericht gab der Bahn die alleinige Schuld und ordnete die sofortige Schließung der Strecke an. Das war auch eine ziemlich eigenartige Gerichtsentscheidung.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3645
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7726 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Bekam die Bahn die alleinige Schuld oder die alleinige Haftung?
Das wird ja gerne mal verwechselt, und dann schreibt einer vom anderen ab und es steht überall im Internet... (und die alleinige Haftung des Bahnbetreiber aus Betriebsgefahr beim Unfall mit einer minderjährigen Fußgängerin fände ich schon nicht mehr so unlogisch) Edit meint: Selbst laut wikipedia hat nicht das Gericht die Betriebseinstellung angeordnet (das könnte es wohl auch nicht?), sondern der Betreiber hat offensichtlich das Urteil als willkommenen Anlass genommen, die schon lange geplante Stilllegung nun endlich durchzusetzen... |
|
|
![]()
Beitrag
#3646
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Das wäre ja auch noch schöner, nur weil das so ein daher gelaufener Richter meint gleich überall den Bahnbetrieb einzustellen, nur weil die Leute zu doof sind...
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3647
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15910 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Eine Bahn kann ja im Gegensatz zu einem Auto auch noch mit Schrittgeschwindigkeit alles was ihr in den Weg kommt zermalmen. Die nichtstaatlichen Bahnen müssen bestimmt horrende Haftpflichtprämien zahlen.
Noch extremer ist es bei einem großen Schiff, da genügen cm-Bewegungen. Was im Film "Speed 2 - Cruise Control" so spektakulär aufgemacht ist entspricht grundsätzlich durchaus der Realität. Gibt da auch ein reales Video vom Zusammenstoß zweier Passagierschiffe. Ganz langsam und mit der Breitseite, aber trotzdem enormer Schaden. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#3648
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Eine Bahn kann ja im Gegensatz zu einem Auto auch noch mit Schrittgeschwindigkeit alles was ihr in den Weg kommt zermalmen. Mein Beispiel aus den späten 1970ern: Diesellok BR 218 trifft auf Bahnübergang Auto im Schrittempo und steht nach wenigen Metern. Folge: Totalschaden an der Lok, dem Pkw und dessen Insassen. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#3649
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1720 Beigetreten: 12.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45327 ![]() |
Eine Bahn kann ja im Gegensatz zu einem Auto auch noch mit Schrittgeschwindigkeit alles was ihr in den Weg kommt zermalmen. Mein Beispiel aus den späten 1970ern: Diesellok BR 218 trifft auf Bahnübergang Auto im Schrittempo und steht nach wenigen Metern. Folge: Totalschaden an der Lok, dem Pkw und dessen Insassen. Doc Da passt was nicht. Erste ausgemusterte Lok war 218 267-3 die am 09.04.1993 bei Berlin-Wannsee mit 229 113-6 zusammengestoßen war. Gruß Jens -------------------- Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#3650
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... Da passt was nicht. Erste ausgemusterte Lok war 218 267-3 die am 09.04.1993 bei Berlin-Wannsee mit 229 113-6 zusammengestoßen war. Ob die genannte Lok "ausgemustert" war weiß ich nicht. Sie stand nach dem Unfall lange Zeit im AW Bremen-Sebaldsbrück. Sie war nach der Arbeitsaufnahme als "Totalschaden" deklariert worden - und diente dann einige Zeit lang zum Reparieren-Üben für die Lehrwerkstatt. Mag sein, dass sie irgendwann mal fertig war und wieder dem Betrieb übergeben wurde. Der Pkw hatte, nachdem er unter der Pufferbohle der Lok in James-Bond Manier ("Goldfinger") zu einem handlichen Blechpaket umgeformt worden war, in Brand geraten. Das Feuer hatte auf die Lok übergegriffen. Die wesentlichen Schäden waren im Inneren der Lok durch herabtropfende Salzsäure (kokelndes PVC...) entstanden. Doc Nachtrag: Was waren das denn für Dieselloks beim Unfall von Warngau 1975. Mit war immer so als hätte die Bundesbahn damals zwei 218er geschrottet... -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 21.08.2025 - 13:37 |