... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

135 Seiten V  « < 70 71 72 73 74 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Gefahrenquelle Bahnübergang
Kühltaxi
Beitrag 14.04.2015, 15:32
Beitrag #3551


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Eigentlich ist es schon wallbash.gif überhaupt ein Rennen über einen BÜ zu machen wo während des Rennens Zugbetrieb herrscht.
Irgendwo in D war mal ein Marathon wo abgesprochen war daß die Schranke aufbleibt und die Züge anders fahren bzw. stoppen aber die DB hat irgendwo gepennt und die Schranke ging doch zu, einige liefen dann auch drüber, ist aber nix passiert weil der Zug eh nur Schritt fuhr. Was draus geworden ist und ob Läufer Ärger gekriegt haben weiß ich nicht.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 14.04.2015, 16:20
Beitrag #3552


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (MisterOJ @ 05.04.2015, 23:59) *
Zitat (CLSgirl @ 30.03.2015, 12:22) *
Das wäre dann aber eine Rangierabteilung mit Zweiwegefahrzeug...

blink.gif Na sowas gibt´s bestimmt auch....

Kein Wunder daß ich sowas noch nie gesehen habe, das genaue Gegenteil davon, ein Unimog mit absenkbaren kleinen Bahnachsen zum Spurhalten vorne und hinten, kann das gleiche und kostet wahrscheinlich nur einen Bruchteil. whistling.gif

Zitat (Noch?ohne_Punkte @ 06.04.2015, 09:55) *
a) hat der PKW polnische Kennzeichen.

Von Kempen aber nicht dem bei Krefeld sondern zwischen Posen und Oppeln.

Zitat (Holzklotz @ 06.04.2015, 14:25) *
Stimmt! smile.gif Ich dachte, die polnischen Anlagen hätten ein weißes Licht zur Siginalisierung der Betriebsbereitschaft der Anlage.

Knapp vorbei weiße Lämpchen und "pozor vlak" sind die Tschechen.

Zitat (NMY @ 10.04.2015, 09:22) *
Wie schon andere vermutet haben: Ja das ist in Polen.

Zwischen Oppeln und Tschenstochau bei Guttentag, paßt ja örtlich ungefähr zum Kennzeichen. wink.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 14.04.2015, 23:37
Beitrag #3553


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7934
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (Kühltaxi @ 14.04.2015, 16:32) *
Eigentlich ist es schon wallbash.gif überhaupt ein Rennen über einen BÜ zu machen wo während des Rennens Zugbetrieb herrscht.
Irgendwo in D war mal ein Marathon wo abgesprochen war daß die Schranke aufbleibt und die Züge anders fahren bzw. stoppen aber die DB hat irgendwo gepennt und die Schranke ging doch zu, einige liefen dann auch drüber, ist aber nix passiert weil der Zug eh nur Schritt fuhr. Was draus geworden ist und ob Läufer Ärger gekriegt haben weiß ich nicht.
Da ist wohl Karlsruhe gemeint, glaub vorletztes Jahr ...
Die Marathons vorher hatte der Ex-Rangierbf der Güterumgehungsbahn mechanische Stellwerke, daher war Sonntagsruhe, Güterzüge fuhren "oben" und daher nicht über den BÜ der Marathonstrecke ...
Dann bekam die Güterumgehung ein ESTW und, oh hoppla, es fuhren dort ja nun auch sonntags Züge ...
Ja, das muss wohl heftig gewesen sein. Der Zug kam dann auf dem BÜ zu stehen wegen der ersten Quer(ul)anten vo ihmund konnte nicht mehr losfahren, weil die anderen dann kontinuierlich über die Puffer kletterten etc. pp.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 15.04.2015, 00:42
Beitrag #3554


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Ja und der kam meines wissens nach mit Karacho um die Ecke, vom ~ 70 km/h war meine ich die Rede. Der hatte eine Schnelbremsung eingeleitet und kam zum Stillstand, und bis der ganze Zug dann wieder mit Luft aufgepumpt war hats halt ein bissel gedauert.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Speck ftw
Beitrag 15.04.2015, 04:32
Beitrag #3555


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2477
Beigetreten: 19.10.2009
Wohnort: Bergisches Land
Mitglieds-Nr.: 51040



Das Traurige an dem Vorfall ist, dass im Nachhinein von dem Jury-Präsidenten noch behauptet wurde, dass die Fahrer nicht mehr rechtzeitig mit einer sicheren Bremsung hätten anhalten können.
Die ganzen Videos um den Vorfall beweisen aber etwas anderes.
Und das Regelbuch sieht auch ganz klar eine Disqualifizierung für Fahrer vor, die Schranken umkurven.


--------------------
Die Ampel ist ein grünes Wesen, das beim Näherkommen rot wird.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 17.04.2015, 15:55
Beitrag #3556


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Schön langsam geht wohl die Saison wieder los:

... trotz rotem Blinklicht ... wounded.gif

Ein echter Profi toppt das natürlich mühelos:

Taxifahrer überquert Bahnübergang trotz Rotlicht und wartender Bundespolizeistreife wallbash.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 18.04.2015, 11:14
Beitrag #3557


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Jezt wollen sie es aber wissen bei der SWEG, vorgestern Münstertalbahn, gestern Achertalbahn: http://www.badische-zeitung.de/regionalbah...jaehrige-stirbt blink.gif
Nicht das das statische Fahrweise im spiel war, die Achertalbahn war bis Dezember so ein Juckelbähnchen mit nur einer Handvoll Züge am Tag und dem lezten abends um 7, seitdem wird dort aber Stundentakt bis nachts um 11 gefahren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 18.04.2015, 12:00
Beitrag #3558


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (EMD @ 18.04.2015, 12:14) *
Nicht das das statische Fahrweise im spiel war


Gut möglich; außer es stellt sich ein Ausfall der Blinklichtanlage heraus, der dem Tf nicht signalisiert worden ist - oder gar, dass der wie weiland sein Kollege in Mannheim, doch ein Signal übersehen oder gar ignoriert und die Zwangsbremsung weggedrückt hat; oder sollt's solche Signale dort etwa gar nicht geben...? shutup.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 18.04.2015, 12:29
Beitrag #3559


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Bei statischer Fahrweise (wie geht die überhaupt?) dürfte doch eigentlich garnix passieren können. think.gif
Oder ist statistische Fahrweise wie da wo sich die Leute "derrennt" haben gemeint? thread.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 18.04.2015, 12:37
Beitrag #3560


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Kühltaxi @ 18.04.2015, 13:29) *
Bei statischer Fahrweise (wie geht die überhaupt?)


Der rechte Fuß bleibt statisch auf dem rechten Pedal - ganz egal was passiert whistling.gif

Aber mich deucht, da könnt statistisch gemeint gewesen sein - zum darennen taugt freilich beides bestens thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 18.04.2015, 13:01
Beitrag #3561


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Oh, ja das habe ich gemeint whistling.gif

Zitat (Bonsai-Brummi @ 18.04.2015, 13:00) *
dass der wie weiland sein Kollege in Mannheim, doch ein Signal übersehen oder gar ignoriert und die Zwangsbremsung weggedrückt hat; oder sollt's solche Signale dort etwa gar nicht geben...? shutup.gif


Ja vielleicht fahren die Kollegen dort auch mit der Eisenbahn so rum wie auf der Straße, das ist ja auch im tiefsten Ohne Gehirn... äh ne falsch OffenburG... Gebiet laugh2.gif
Da auf dem Bild aber so ein typisches Achteckiges Häuschen zu sehen ist, war es denke ich schon einer mit technischer Sicherung. Nur mit Pfeifftafel gibts dort aber meine ich auch noch, wie gesagt es war bis vor kurzem noch so ein richtig beschauliches Nebenbähnchen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 19.04.2015, 18:04
Beitrag #3562


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Das Statistische fahren ist wohl auch bei der Eisenbahn so ein großes Problem das es dafür extra ein Schulungsvideo gibt: https://www.youtube.com/watch?v=cOYwKJEUAcE

Und heute stand in der Zeitung das das zweite Mädchen von den 3 jezt auch im Krankenhaus gestorben ist sad.gif
Mal wieder (schon wieder) ein schwarzer Tag für die SWEG... sadwalk.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 19.04.2015, 23:38
Beitrag #3563


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (rapit @ 10.04.2015, 16:20) *
Weil die Fußgänger im Parallelverkehr Vorrang haben

yes.gif - und daher auch mit entsprechenden vorgeschalteten Lichtzeichen aufgehalten werden muss.

Zitat (rapit @ 10.04.2015, 16:20) *
Deswegen sind die Dinger undurchdachter Murks.

können wir uns gern mal ausführlich live an konkreten Beispielen

Zitat (rapit @ 10.04.2015, 16:20) *
Die Beräumung des BÜ für den Linksabbieger erfolgt derart, dass bei roten Lichtzeichen -am BÜ- die Kreuzung/Einmündung freizuhalten ist und wegen der hinreichend zu bemessenden Schließzeit der Abbieger den Bereich verlassen kann.

Geht aber nicht immer, denn was machst du wenn ein Lastzug kurz vor Erreichen des BÜ 'gelb' bzw. dann 'ror' bekommt? Dann muss er vor dem BÜ anhalten.
(früher halten kann er nicht, da er dann noch nicht ahnen kann, dass der BÜ gleich schließt)
.. und so blockiert der die Seitenstraße für den linksabbieger, welcher nun auf dem BÜ festhängt

Zitat (rapit @ 10.04.2015, 16:20) *
Die Ampeln am BÜ kann er (im Gegensatz zur Vorampel) auch erkennen.

die geht aber erst später auf 'rot'!

Zitat (rapit @ 10.04.2015, 16:20) *
Es ist auch kein Grund für weiteren Unsinn vorhanden, weil ja der nachfolgende Verkehr hinter dem Linksabbieger gar nicht erst bis auf den BÜ auffahren darf, wenn es dort stockt.

theoretisch - oftmals erkennt man das vor ort gar nicht bzw. die leute ignorieren das und es kracht.


Zitat (rapit @ 10.04.2015, 16:20) *
Entweder also, ich will rechtssicher eine Vorampel bauen, dann muss ich auch positiv beampeln.

geht nach EBO / BÜ-Vorschrift nicht

Zitat (rapit @ 10.04.2015, 16:20) *
Dafür müsste ich aber auch die Fußgänger einbeziehen.

yes.gif hab ich schon mehrere solche Anlagen selber geplant und bauen lassen

Zitat (rapit @ 10.04.2015, 16:20) *
Ich hätte da eine Idee: Bahnschrankenwärter.

@rapit: willste dich bewerben?


Zitat (rapit @ 10.04.2015, 16:20) *
Für mich fehlt es bislang am "geschützten Bereich". Und eine "BÜ-Signalisierung" ist es auch nicht.

na der ab den BÜ-Vorsignalen

Zitat (rapit @ 10.04.2015, 16:20) *
Ähm, ich will Dir mein fiktives Beispiel mal visualisieren:
Da sind Vollschranken.

yes.gif seh ich.

Bei Halbschrankenanlagen müssen die bei Einmündungen im Räumbereich aufgestellt werden.
Bei Vollschrankenanlagen müssen die nicht, sie werden jedoch oft, da es der Verkehrsabwicklugn bei BÜ-Einschaltung dient

btw: dennoch haben Vollschrankenanlagen i.d.R. deutlich längere Sperrzeiten.


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 19.04.2015, 23:58
Beitrag #3564


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Mueck @ 10.04.2015, 23:12) *
Zitat (MisterOJ @ 10.04.2015, 12:50) *
Naja - ein Zaun wird auch keine verbremste rangierlok aufhalten whistling.gif
Nüch? Auch nicht mit deutschem Qualitätskruppstahldraht? whistling.gif ;-)

na die Loks sind doch auch aus deutschem Qualitätstahl rolleyes.gif

Zitat (Mueck @ 10.04.2015, 23:12) *
Nö, \ich meine/schrankenlos, rechts ist die Zufahrt zum Stellwerk.

Aber wieso steht dort ne Halbschranke (und nur dort)????? blink.gif

Zitat (Mueck @ 10.04.2015, 23:12) *
Geht nicht, bin inzwischen wieder 670 km weiter südlich

Na da musst du wohl wieder umkehren... scared.gif

Zitat (Mueck @ 10.04.2015, 23:12) *
War nicht eine Hafenbus-Tour geplant?

yes.gif

Zitat (Mueck @ 10.04.2015, 23:12) *
Womöglich kommt der da sogar rum ... Ist ja die Zufahrt zum Container-Terminal die Ecke.

ich bin schon ganz gespannt....

Zitat (haidi @ 11.04.2015, 21:26) *
Mutter stellt Kinderwagen mit Kind am Bahnsteig ab und geht in das Untergeschoß um Fahrkarte zu kaufen. Kinderwagen rollt gegen vorbeifahrenden Güterzug, Kind tot.

wallbash.gif Wie kann man den kinderwagen unbeaufsichtigt so allein stehen lassen???

Zitat (Kühltaxi @ 14.04.2015, 17:20) *
Zitat (MisterOJ @ 05.04.2015, 23:59) *

Na sowas gibt´s bestimmt auch....

Kein Wunder daß ich sowas noch nie gesehen habe, das genaue Gegenteil davon, ein Unimog mit absenkbaren kleinen Bahnachsen zum Spurhalten vorne und hinten, kann das gleiche und kostet wahrscheinlich nur einen Bruchteil.

gibt´s auch - mein Bild war nur ein fix ausgewähltes Beispiel.

Zitat (Bonsai-Brummi @ 17.04.2015, 16:55) *
Schön langsam geht wohl die Saison wieder los:
... trotz rotem Blinklicht ...

jaja - die üblichen Ausreden!!

Zitat (Bonsai-Brummi @ 17.04.2015, 16:55) *

wallbash.gif das zeigt doch wie abgebrüht die Autler mittlerweile sind.... Und wenn´s dann doch kracht ist die böse Bahn schuld, weil sie angeblich nicht richtig gesichert hat! ranting.gif

Zitat (EMD @ 19.04.2015, 19:04) *
Das Statistische fahren ist wohl auch bei der Eisenbahn so ein großes Problem das es dafür extra ein Schulungsvideo gibt: https://www.youtube.com/watch?v=cOYwKJEUAcE

Ich denk das geht vielen so... grad lange monotona BAB-Fahrten sind auch eher einschläfernd


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
helmet lampshade
Beitrag 20.04.2015, 13:37
Beitrag #3565


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6252
Beigetreten: 05.11.2003
Mitglieds-Nr.: 508



Zitat (EMD @ 18.04.2015, 11:14) *
die Achertalbahn war bis Dezember so ein Juckelbähnchen

Meiner Erinnerung nach ist das auch ein recht bescheiden ausgeführter Bahnübergang, die Bilder deuten auch dahin. Bei geringem Verkehrsaufkommen und langsamer fahrweise mag das ja passen, aber wenn sich mal was ändert wird die Situation gewohnheitsbedingt nicht mehr hinterfragt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 20.04.2015, 13:45
Beitrag #3566


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (MisterOJ @ 20.04.2015, 00:38) *
Zitat (rapit @ 10.04.2015, 16:20) *
Entweder also, ich will rechtssicher eine Vorampel bauen, dann muss ich auch positiv beampeln.

geht nach EBO / BÜ-Vorschrift nicht

Ich weiß. Deswegen schrieb ich ja:
Zitat (rapit @ 10.04.2015, 16:20) *
...sind die Dinger undurchdachter Murks.

ranting.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 20.04.2015, 17:48
Beitrag #3567


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7934
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Ich hatte kürzlich ja mal den Ampel-BÜ-Verhau zur Diskussion gestellt.
Damals habe ich schon festgestellt, dass dort ...
Zitat (Mueck @ 18.03.2015, 00:43) *
...

...
Was ich gerade noch sehe: Die Bahn bekommt nur ein "F5" = "Fahrt freigegeben unter Beachtung der Abbiegeregeln gemäß §9 StVO"
... F5 statt F2 steht.
Noch nicht geschaut habe ich bisher, was die aus dem Wendedreiecksgleis aus- und in die Straße einfahrende Bahn für ein Signal hat, also auf dem Bild ...
Zitat (Mueck @ 19.03.2015, 20:11) *
... eine rückwärts nach links fahrende Bahn. Deren Signal sieht man nur von hinten.
Es ist auch ein F5!
Was aber bedeutet dort "Fahrt freigegeben unter Beachtung der Abbiegeregeln gemäß §9 StVO"?
Eine so ausfahrende Bahn kreuzt eigentlich keine parallelen Verkehrsströme ... Für solche gäbe es weder Ziel noch Quelle ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 20.04.2015, 21:29
Beitrag #3568


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Schön, also rvl. Gut, oder schlecht, für Geisterradler.

wallbash.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 20.04.2015, 21:56
Beitrag #3569


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7934
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



rvl? Täte ja eher auf § 10 tippen, aber der wird ja bei F5 nicht erwähnt, nur § 9 ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pavel.bronco
Beitrag 22.04.2015, 22:13
Beitrag #3570


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 105
Beigetreten: 07.05.2011
Mitglieds-Nr.: 59215



Rein ins Blaue geraten, könnte es vielleicht damit zu tun haben, dass die Signalanlage nicht die Fahrten der Bahn untereinander regelt? Sprich, das F5 soll hauptsächlich andeuten, dass der Fahrer auf eine sich bereits im Wendedreieck befindliche Bahn achten muss, die eventuell gerade in Gegenrichtung ausfahren will, und die unklare Situation mit dem Fuß-/Radverkehr war gar nicht beabsichtigt.

So etwas in der Richtung gab es früher am Europaplatz. Dank Baustelle wurden die Gleisanlagen mehrfach umgebaut und inzwischen werden dort auch die Straßenbahnen untereinander vollständig signalisiert, aber ursprünglich war der Zweck der dortigen Signalanlage hauptsächlich, den Konflikt zwischen dem Kfz-Verkehr in der Karlstraße und querenden Straßenbahnen (und Fußgängern) zu regeln, nebenbei war es außerdem die letzte Signalanlage in der Stadt, die trotz Straßenbahnverkehr in Festzeitsteuerung (mit einer kleinen Ausnahme gegen Ende ihrer Lebenszeit) lief.
Prinzipiell gab es zwei Phasen: In der einen waren der Kfz-Verkehr auf der Karlstraße Richtung Norden, und linksabbiegende Straßenbahnen aus der Karlstraße in Richtung Westen freigegeben, in der anderen Phase die querenden Fußgänger, Straßenbahnen entlang der Kaiserstraße und von/zum Marktplatz (Richtung Osten) abbiegende Straßenbahnen.

Leider kann ich mich an die exakte Ausführung der Signalgeber auch nur noch undeutlich erinnern, aber soweit ich es aus meinem Gedächtnis und diversen Foto-/Internetquellen zusammenkramen kann, sah es ungefähr so aus:
Kaiserstraße Richtung Westen: Früher gab es hier nur ein F5, weil die Linksabbieger in die Karlstraße auf entgegenkommenden Geradeausverkehr und Rechtabbieger achten mussten. In den letzten Jahren vor Beginn der Bauarbeiten haben dann die Linksabbieger eine extra Anforderungsschaltung erhalten, bei der der entgegenkommende Geradeausverkehr entsprechend aufgehalten wurde. Für den Geradeausverkehr gab es dann ein F1, für die Linksabbieger auf Grund der entgegenkommenden Rechtsabbieger allerdings weiterhin nur ein F5.
Kaiserstraße Richtung Osten: Geradeausverkehr keine Ahnung, aber auf Grund der gleichzeitigen Rechtsabbieger aus der Karlstraße (und ursprünglich auch den entgegenkommenden Linksabbiegern) relativ sicher ein F5. Die Rechtsabbieger in die Karlstraße hatten mangels feindlichem Kfz-Verkehr auf jeden Fall ein Blech-F5 dort hängen.
Karlstraße: Die Rechtsabbieger hatten auf Grund der gleichzeitig freigegebenen Kaiserstraße ziemlich sicher ein F5, kann man auf dem verlinkten Foto (für das große Streetview hat Karlsruhe damals ja leider knapp die Top 20 verfehlt rolleyes.gif) eventuell sogar erahnen. Die Linksabbieger könnten dagegen mangels anderer feindlicher Verkehrsströme sogar ein F3 gehabt haben.


--------------------
Grüße, Jan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 27.04.2015, 22:21
Beitrag #3571


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Great news, der beim Bü-Unfall im September lezten Jahres stark beschädigte VT012 http://ais.badische-zeitung.de/piece/05/77...ca/91731402.jpg wird wieder Instand gesetzt.
Scheinbar hat mans geschafft der Versicherung das Geld dafür aus den Rippen zu leiern, weil die Reparatur ist um einiges teurer als der Zeitwert und sogar teurer als ein Neufahrzeug. Aber weil hier sowieso schlimmer Mangel herscht und absolut keine Fahrzeuge entbehrlich sind wars absehbar das der wieder gemacht wird, auch wenns mir jezt so kurz vor den Vertragsenden 2018-2020 irgendwie unsinnig erscheint...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 01.05.2015, 15:06
Beitrag #3572


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (rapit @ 20.04.2015, 14:45) *
Ich weiß. Deswegen schrieb ich ja:
Zitat (rapit @ 10.04.2015, 16:20) *
...sind die Dinger undurchdachter Murks.

ranting.gif

@rapit: Nicht gleich so aufregen!! Das geht auf´s Herz!

Warum findest du die Murks? Es gibt doch auch viele ähnliche rot/gelb-LSA (z.B. Feuerwehrausfahrten oder bei größeren Knotenpunkten)...
Und meinder Erfahrung nach funktionieren die doch auch.

Übrigens: die vorgeschalteten Lichtzeichen sind Bestandteil des Bahn-Regelwerkes, welches als annerkannte Regel der Technik gilt und vor der Einführung auch mit obersten Straßenbehörden abgestimmt wurde.

@rapit: Wenn du die vorgeschalteten Lichtzeichen abschaffen willst, dann würde das zu wesentlich teuren (für alle Beteiligten) Lösungen führen.

Zitat (Mueck @ 20.04.2015, 18:48) *
Was aber bedeutet dort "Fahrt freigegeben unter Beachtung der Abbiegeregeln gemäß §9 StVO"?

Vielleicht so na Art "Vorsichtssignal" für den Straba-Führer?

Zitat (EMD @ 27.04.2015, 23:21) *
weil die Reparatur ist um einiges teurer als der Zeitwert und sogar teurer als ein Neufahrzeug.

blink.gif Und DA zahlt eine versicherung??? blink.gif

Die Baureihe hat ja ne Zulassung - kann man da nicht einen neuen VT beim Hersteller ordern? unsure.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 02.05.2015, 00:13
Beitrag #3573


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Nö die Zulassung ist nach einer Übergangsfrist Ende 2013 meine ich erloschen, neue Regio Shuttles wirds also gar keine mehr geben, deswegen ja solche Reparaturen koste es was es wolle.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 03.05.2015, 11:45
Beitrag #3574


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (EMD @ 02.05.2015, 01:13) *
Nö die Zulassung ist nach einer Übergangsfrist Ende 2013 meine ich erloschen

einmalige Verlängerung nicht möglich?? unsure.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 03.05.2015, 12:36
Beitrag #3575


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Naja da gibts imho einige Probleme.
Das EBA quakt noch bevor die EU Frosch gesagt hat... bezüglich TSI und dem ganzen Unfug. Für Fahrzeuge die über die Grenzen fahren sollen ja sinnvoll, aber unsere fahren großteils sogar nur auf eigener Infra-Struktur, da würde es ja auch reichen diese weiterhin nur nach deutschen Anforderungen zu bauen.
Und aus Betriebswirtschaftlichen gründen will man gar keine neuen RS1 haben, nichtmal Leihweise, weil die Iveco Motoren haben statt der herkömmlichen MAN. Zusätzliche Personalschulungen, doppelte Ersatzteilvorhaltung, AdBlue vorhaltung und handling, noch keine Zulassung zur Mischtraktion mit alten Bauserien, all das will man sich wegen einem einzigen Fahrzeug nicht an tun.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 03.05.2015, 13:04
Beitrag #3576


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Ist ja auch im Straßenverkehr nicht anders. Werden in Zukunft mit Sicherheit so einige Lkws koste es was es wolle am Leben erhalten die noch einen Scheibenfahrtenschreiber haben.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 03.05.2015, 14:22
Beitrag #3577


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (MisterOJ @ 01.05.2015, 16:06) *
Warum findest du die Murks?

Weil die mittlerweile vor jedem schienenbegleitenden Feldweg wachsen. Und unnötig (versuchen) den Verkehr vorzeitig anzuhalten, wegen nichtexistenter fiktiver Linksabbieger, die es reell aber gar nicht gibt.
Außerdem halte ich sie für rechtswidrig.

Eine Ampel, die streng genommen nicht mehr zum BÜ gehört, eine Kreuzung regelt, aber doch nicht regelt, ohne eine BÜSTRA zu sein, und von der Bahn aufgestellt wird in einem Bereich, für den die SVB zuständig wäre.
Halte ich für vergleichbar mit einem in meinem Vorgarten von der Fahrbahn gut erkennbares HV-Schild aufzustellen, damit ich vor meiner Tür immer einen freien Parkplatz habe. Kurz: rechtswidrig. (Wie so einiges in der BÜ-Fibel...) whistling.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 03.05.2015, 15:42
Beitrag #3578


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24808
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Tja, was kostet es, den § 19 (3) StVO zu ignorieren und einfach auf den Gleisen zu warten, bis der Vordermann weiterfährt, sofern der Ernstfall sich nicht realisiert? Fällt das unter die Nr. 90 (sonstige Wartepflichten), 10 €?

Irgendwie ist das immer dasselbe, statt dei wirklich gefährlichen Dinge zu bebußen, bebußt man die, die sich am leichtesten nachweisen lassen, und stellt dazu dann vollkommen überflüssige Regelungen auf.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 07.05.2015, 00:19
Beitrag #3579


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (EMD @ 03.05.2015, 13:36) *
Das EBA quakt noch bevor die EU Frosch gesagt hat...

blink.gif Ich versteh nicht wieso so viel über das EBA geschimpft wird. Das prüft doch als Aufsichtsbehörde nur, das/ob sich die Bahn an die geltenden Gesetze&Co (EBO, etc.) sowie an das bahneigene Regelwerk hält.

Zitat (EMD @ 03.05.2015, 13:36) *
bezüglich TSI und dem ganzen Unfug. Für Fahrzeuge die über die Grenzen fahren sollen ja sinnvoll, aber unsere fahren großteils sogar nur auf eigener Infra-Struktur, da würde es ja auch reichen diese weiterhin nur nach deutschen Anforderungen zu bauen.

Mit Fahrzeugen weiß ich da nicht bescheid - bei Strecken kenn ich den TSI-Standard, damit die Strecken halt freizügig befahrbar/nutzbar sind...

Zitat (EMD @ 03.05.2015, 13:36) *
Und aus Betriebswirtschaftlichen gründen will man gar keine neuen RS1 haben, nichtmal Leihweise, weil die Iveco Motoren haben statt der herkömmlichen MAN.

:unusre: Was heißt das? Schlechte Abgaswerte? unsure.gif


Zitat (EMD @ 03.05.2015, 13:36) *
Zusätzliche Personalschulungen, doppelte Ersatzteilvorhaltung, AdBlue vorhaltung und handling, noch keine Zulassung zur Mischtraktion mit alten Bauserien, all das will man sich wegen einem einzigen Fahrzeug nicht an tun.

... wenn man vom Hersteller einen neuen RS1 kauft statt den beschädigten für >Neuwert zu reaparieren??

OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 07.05.2015, 14:50
Beitrag #3580


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Die SWEG Strecke braucht aber gar nicht nach EU-Normen freizügig nutzbar sein, die hat keine Verbindung zum Ausland und im Inland fährt man da sowieso nur selbst drauf rum, kein dritter. Analog ist es bei den Fahrzeugen. Deswegen unnötig...

Jop der MAN erfüllt die Stage IIIB Norm nicht.

Ja wenn man den Alten nur instand setzt gelten für den ja weiterhin die Bestimmung von 2002, er muss also im gegensatz zu einem Neubau nicht anders werden als er vorher war und wie die restliche Flotte ist, d.h. keine strengere Abgasnorm einhalten, keine TSI Crashrichtlinien erfüllen, keine TSI PRM (Behinderten Ansprüche) erfüllen usw.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 07.05.2015, 19:48
Beitrag #3581


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14169
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Nachdem jetzt schon seit Monaten an den Breitenbrunner Bahnübergängen kein Unfall passiert ist verursacht wurde, habe ich zu diesem Ereignis:
Zitat (ulm @ 28.07.2014, 14:59) *
Zitat
Kleintransporter fährt gegen Zug

BREITENBRUNN. Um kurz nach 7 Uhr passierte heute die Regionalbahn von Krumbach nach Mindelheim den unbeschrankten Bahnübergang in der Loppenhausener Straße. Nach momentanem Kenntnisstand hatte die Bahn den Übergang schon fast mit der halben Zuglänge passiert, als er von einem Kleintransporter seitlich erfasst wurde. Offenbar hatte der 51-jährige Fahrer die Regionalbahn auf seiner Fahrt in östliche Richtung übersehen und konnte den Zusammenstoß trotz Vollbremsung nicht mehr verhindern.
Der Unterallgäuer blieb dabei- entgegen der anderslautenden Erstmeldung - glücklicherweise unverletzt. Der am Transporter entstandene Schaden liegt bei etwa 5.000 Euro. Inwieweit die Regionalbahn beschädigt ist, ist noch unklar, da diese weiter fuhr. Momentan sind keine verletzten Fahrgäste bekannt. Der Zugverkehr war nicht beeinträchtigt.
(Pressemitteilung des Polizeipräsidium Schwaben Süd/West in Kempten vom 28.07.2014)

wacko.gif
das Ergebnis in der Zeitung gefunden:
Gerichtsverhandlung gegen den Verursacher
Wie ordnet Ihr das Urteil ein? think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 07.05.2015, 21:48
Beitrag #3582


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24808
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Leute, die "in Gedanken" fahren und die Außenwelt so weit nicht mehr mitbekommen, daß sie auf einem BÜ seitlich gegen einen Zug fahren, sind für andere eine große Gefahr, erst recht wenn sie 80.000 km pro Jahr fahren.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 16.05.2015, 15:20
Beitrag #3583


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Es hat mal wieder gekracht: blink.gif

Tödlicher Unfall bei St. Peter Ording

Zug kollidiert mit Gülletransporter
Zitat
dass ein Traktor auf der Strecke zwischen Osnabrück und Amsterdam ein Güllefass auf dem Bahnübergang verloren habe
wallbash.gif


Zitat (EMD @ 07.05.2015, 15:50) *
Die SWEG Strecke braucht aber gar nicht nach EU-Normen freizügig nutzbar sein, die hat keine Verbindung zum Ausland und im Inland fährt man da sowieso nur selbst drauf rum, kein dritter.

die SWEG-Strecke ist ja ne NE-Bahn. Imho kann doch der Infrastrukturinhaber seine Strecken definieren. Also die große DBAG hat z.B. bei ihren Strecken definiert, welche TEIV-Strecken sind (also wo die TSI gelten) und welche nicht.

Zitat (EMD @ 07.05.2015, 15:50) *
Analog ist es bei den Fahrzeugen. Deswegen unnötig...

Imho müßte sowas doch auch für Fahrzeuge gelten?! unsure.gif

Zitat (EMD @ 07.05.2015, 15:50) *
Jop der MAN erfüllt die Stage IIIB Norm nicht.

Aja

Zitat (EMD @ 07.05.2015, 15:50) *
Ja wenn man den Alten nur instand setzt gelten für den ja weiterhin die Bestimmung von 2002, er muss also im gegensatz zu einem Neubau nicht anders werden als er vorher war und wie die restliche Flotte ist, d.h. keine strengere Abgasnorm einhalten, keine TSI Crashrichtlinien erfüllen, keine TSI PRM (Behinderten Ansprüche) erfüllen usw.

Das hört sich wie die "Rekonstruktion" zu DDR-Zeiten an, bei der die allermeisten Wagen Neubauten waren.

Zitat (ulm @ 07.05.2015, 20:48) *
Wie ordnet Ihr das Urteil ein? think.gif

Ich find´s richtig so!! Endlich mal ein Gericht was angemessen urteilt.
(an die Folgen seiner Verurteilung hätte der Angeklagte denken sollen, bevor er die Tat begangen hat!)

Wieso legt man hier so einen Wert auf die (bedauerlichen) Folgen für sein Unternehmen? unsure.gif Würde man das auch bei einer Mordanklage machen?

Imho sollte die Bestrafung nach der Schwere der Tat etc. erfolgen. Was ein Urteil für den Angeklagten ggf. darüber hinaus für Konsequenzen hat darf imho keine Rolle spielen.


Ich persönlich finde selbst diese Diskussionen "Ich bin doch vertreter und für meinen Job auf das Auto angewisen" z.B. bei 1-monatigem Führerscheinentzug wegen Tempoüberschreitung völlig fehl am Platz.
Imho dürfte sich der Betreffende auch nicht aussuchen wann er seinen Führerschein abgibt, sondern der gehört sofort nach Rechtskraft des Urteils eingezogen

Zitat (mir @ 07.05.2015, 22:48) *
Leute, die "in Gedanken" fahren und die Außenwelt so weit nicht mehr mitbekommen, daß sie auf einem BÜ seitlich gegen einen Zug fahren, sind für andere eine große Gefahr, erst recht wenn sie 80.000 km pro Jahr fahren.

Ich spreche solchen Leuten sogar die Fähigkeit zum Führen eines Kfz ab! ranting.gif


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 17.05.2015, 13:57
Beitrag #3584


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (MisterOJ @ 07.05.2015, 01:19) *
Zitat (EMD @ 03.05.2015, 13:36) *
Und aus Betriebswirtschaftlichen gründen will man gar keine neuen RS1 haben, nichtmal Leihweise, weil die Iveco Motoren haben statt der herkömmlichen MAN.

:unusre: Was heißt das? Schlechte Abgaswerte? unsure.gif

Nö das heißt Pizzablech statt Krupp(oder Maxhütten)stahl. laugh2.gif
Wobei da auch nicht alles schlecht ist, der Dreiliter im Daily und Ducato ist noch was "ordentliches" wo Mercedes im Sprinter und VW sowieso nur noch hochgezüchteten Kleinkram verbaut.

Zitat (EMD @ 07.05.2015, 15:50) *
Ja wenn man den Alten nur instand setzt gelten für den ja weiterhin die Bestimmung von 2002, er muss also im gegensatz zu einem Neubau nicht anders werden als er vorher war und wie die restliche Flotte ist, d.h. keine strengere Abgasnorm einhalten, keine TSI Crashrichtlinien erfüllen, keine TSI PRM (Behinderten Ansprüche) erfüllen usw.

Kommt es im Eisenbahnbereich denn nicht schon mal vor daß irgendeine "gutsituierte" Bahn auf einen Schlag alles umstellt und dann jede Menge Gebrauchte für den restlichen Markt der sich ergänzen aber nicht auf was neues umstellen will frei werden? Wäre doch sinnvoll wenn möglichst alles gleich sein muß damit es zusammen verwendbar ist wie halt bei den einzelnen Bahnen.

Zitat (ulm @ 07.05.2015, 20:48) *
Wie ordnet Ihr das Urteil ein? think.gif

Den §§ entsprechend wohl mittel, weder besonders mild noch besonders hart. Befremdlich an unserem Rechtssystem finde ich daß es nur weil ein Zug gerammt wurde und nicht z. B. ein Lkw der Vorfahrt hatte es eine Straftat ist. In etwa so wie @Docs Abräumen der Notrufsäule eine potentielle Straftat war im Gegensatz zum Abräumen eines Baumes.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 17.05.2015, 14:06
Beitrag #3585


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Kühltaxi @ 17.05.2015, 14:57) *
Zitat (MisterOJ @ 07.05.2015, 01:19) *
Zitat (EMD @ 03.05.2015, 13:36) *
Und aus Betriebswirtschaftlichen gründen will man gar keine neuen RS1 haben, nichtmal Leihweise, weil die Iveco Motoren haben statt der herkömmlichen MAN.

:unusre: Was heißt das? Schlechte Abgaswerte? unsure.gif

Nö das heißt Pizzablech statt Krupp(oder Maxhütten)stahl. laugh2.gif
Wobei da auch nicht alles schlecht ist, der Dreiliter im Daily und Ducato ist noch was "ordentliches" wo Mercedes im Sprinter und VW sowieso nur noch hochgezüchteten Kleinkram verbaut.

Also doch nicht so schlecht.... (eher was solides/robustes)


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 17.05.2015, 21:55
Beitrag #3586


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (Kühltaxi @ 17.05.2015, 14:57) *
Kommt es im Eisenbahnbereich denn nicht schon mal vor daß irgendeine "gutsituierte" Bahn auf einen Schlag alles umstellt und dann jede Menge Gebrauchte für den restlichen Markt der sich ergänzen aber nicht auf was neues umstellen will frei werden? Wäre doch sinnvoll wenn möglichst alles gleich sein muß damit es zusammen verwendbar ist wie halt bei den einzelnen Bahnen.


Doch das gibts immer wieder, wir hier selber sinst auch davon betroffen, 2018-2020 soll alles auf Elektischen Betrieb umgestellt werden, dann sind alle 29 Regio Shuttle schlagartig "übrig".
Aber der Gebrauchtmarkt ist nur sehr klein und sich erst am entwickeln, er ist ja erst seit 20 Jahren überhaupt möglich und Eisenbahnfahrzeuge haben eine Nutzungsdauer von idr. minimum 30 Jahre, so gibts da noch nicht viel (also brauchbares was die heutigen Ansprüche auch erfüllt).
Viele EVU scheinen aber ihren Altbestand nicht verkaufen zu wollen, sondern bieten ihr nur zur Miete, auch langfristig, an.
Ist ja auch verständlich irgendwie, so generiert man noch dauerhafte Einnahmen. Nur kann man als Miter dann nicht die Fahrzeuge nach eigenen Spezifikationen umbauen, denn das kann schnell notwendig werden wegen der verschiedenen Kupplungen und Bremssysteme.
Der VDV (Verband Deutscher Verkehrsunternehmen) areitet zwar derzeit daran einheitliche Spezifikationen für die Faahrzeuge der Mitgleider zu definieren damit das in zukunft mit dem Gebrauchtmarkt besser klappt, aber irgendwie ist man mit der Idee etwas spät dran weil es jezt schon so unmengen inkompatibler kleiner Baureihen gibt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 25.05.2015, 17:08
Beitrag #3587


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (rapit @ 03.05.2015, 15:22) *
Weil die mittlerweile vor jedem schienenbegleitenden Feldweg wachsen.

... weil wohl nötig.

So eine Halbschrankenanlage funktioniert halt nur dann sicher, wenn der nachfolgende Straßenbereich behinderungsfrei (sowohl vorfahrtsseitig als auch schleppkurvenmäßig) geräumt werden kann.
Und sollte es da Räumhindernisse geben, so sind diese eben dauerhaft zu beseitigen (z.B. schleppkurvengerechte Vergrößerung von Eckausrundungen) bzw. im Einschalt-Fall aufzuheben (z.B. eine hinderliche Vorfahrtssituation durch vorgeschaltete Lichtzeichen [vLz].)

Zitat (rapit @ 03.05.2015, 15:22) *
Und unnötig (versuchen) den Verkehr vorzeitig anzuhalten, wegen nichtexistenter fiktiver Linksabbieger, die es reell aber gar nicht gibt.

?? Wieso unnötig? Es muss zu 100% sichergestellt sein, dass bei BÜ-Einschaltung der BÜ geräumt werden kann.
Für einfache Verkehrsverhältnisse gibt es schon Lösungen mit bedarfsgerechten vorgeschalteten Lichtzeichen - d.h. bei einem Rückstau im BÜ-Räumbereich werden diese erst eingeschalten. Ist kein Rückstau nach dem BÜ da, bleiben die vorgeschalteten Lichtzeichen dunkel

Zitat (rapit @ 03.05.2015, 15:22) *
Eine Ampel, die streng genommen nicht mehr zum BÜ gehört

no.gif Doch - die vLz gehören zum BÜ (sind ja auch Sachanlage Bahn)

Zitat (rapit @ 03.05.2015, 15:22) *
eine Kreuzung regelt, aber doch nicht regelt, ohne eine BÜSTRA zu sein

wieso muss es eine BÜSTRA sein? Für den VT ist ja nur wichtig, dass er halt ein ROT bekommt.
(Ob der Signalgeber der das ROT zeigt nun zu einer LSA oder der BÜSA gehört ist doch für die Regelung wurscht)

Und BÜSTRA brauchst du ja nur, weil die LSA nicht dem höheren Sicherheitslevel der BÜ entsprechen. (z.B. fehlende Batterie zur Notversorgung, andere Signalbildüberwachung, etc.). Ansonsten könnte man mit einer LSA auch eine BÜ allein steuern.

Zitat (rapit @ 03.05.2015, 15:22) *
und von der Bahn aufgestellt wird in einem Bereich, für den die SVB zuständig wäre.

...da die vLz ja zum BÜ gehören. Außerdem wird die SVB (so wie auch die SBL) ja bei den Planungen eingebunden und müssen der planerischen Lösung zustimmen!!


@rapit: ich vermute, dass wir beide hierzu unterschiedliche Standpunkte haben. Ich glaube wir brauchen da einen Schlichter!




Und es hat die letzten Tage mal wieder an BÜ´s gekracht: wallbash.gif

aus zunächst unbekannten Gründen das Warnsignal einer Schranke
(wobei diese Formulierung nicht ganz passt)

der Ford Focus Turnier fuhr seitlich in den Zug


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 07.06.2015, 17:21
Beitrag #3588


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Mal wieder was extra für @ MisterOJ smile.gif

Da es jezt schon früh hell wird hat es sich mal ergeben Bilder zu machen (weil ich fahre auf dieser Strecke wenn überhaupt immer nur den aller ersten Zug).

Doppel-Bü in Jechtingen


"Bermuda Dreieck"



Das war wohl eine der ersten Anlagen mit Schranken bei der SWEG, die heute noch 3/4 Diagonal gestreifte hat wub.gif

Lokführersicht ist hier eigentlich nicht nötig, aber ich komme da auf der Straße nie hin und hatte bisher auch keine Lust da extra mal hin zu fahren...

Und zum Schluss noch das wir wieder back to topic sind, so parkt man hier am Kaiserstuhl wenn man zu einem der jezt wieder dauernt statt findenden Weinfeste geht...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Radfahrer Pinga
Beitrag 07.06.2015, 21:05
Beitrag #3589


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 2
Beigetreten: 07.06.2015
Mitglieds-Nr.: 76387



Hallo Forenmitglieder,

Hänge mich mit meinem Beitrag mal hier dran. Hoffe das geht i.O.

Wollten gestern bei schönem Wetter auf dem Land mit dem Rad einen untergeordneten Bahnübergang (Feldweg) überqueren.
Halbschranken unten, Rotes Licht in der Sonne kaum zu sehen. Keine akustische Warnmeldung.
Mein Mitfahrer wollte gerade los sich da durchzumogeln - da kam der Zug, sehr leise!
Auweia, er war kreidebleich, nochmal einen Kredit bekommen...
Früher war diese mal eine Vollschranke und immer zu und wurde nur auf Anruf geöffnet.

Meine Frage an euch:

Gibt es Übergänge ohne akustische Meldung "Schranke zu".
War diese evtl. defekt und wo kann man das melden.
Es ist eine eingleisige Vollbahn der DB.

Wie wird das erst bei den Elektroautos werden wenn man die kaum mehr hört?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Haberlon
Beitrag 07.06.2015, 21:20
Beitrag #3590


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1900
Beigetreten: 31.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26930



Die Schranke war schon zu, als Ihr kamt? Normal. Sobald die Schranken geschlossen sind, gibt der Wecker Ruhe.

Zumindest bei neuen Anlagen gilt das bundesweit. Ich bin mir gerade nicht sicher, ob es im Bundesbahngebiet früher anders war. think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Radfahrer Pinga
Beitrag 07.06.2015, 22:29
Beitrag #3591


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 2
Beigetreten: 07.06.2015
Mitglieds-Nr.: 76387



Die war bereits zu als wir ankamen.

Die Anlage sah recht neu aus.

Wieder was dazugelernt. rolleyes.gif

Das andauernde döng, döng, döng ist mir wohl von den amerikanischen Bahnen im Ohr geblieben.
Die mechanischen Läutewerke hier in Deutschland bimmelten nur solange die Schranke sich senkte.
Das stimmt.
Seilzüge eben.





Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 07.06.2015, 22:46
Beitrag #3592


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Auch die elektrischen Bimmeln tun nur so lange wie sich die Schranke schließt, ist sie unten hört es auf. Egal wie neu oder alt die Anlage ist, ich habe es noch nie anders gesehen bzw gehört.
Vielleicht hat der Bü einfach nur eine recht lange Einschaltzeit, oder der Zug ist unterwegs geschlichen, und die Schranken waren deshalb eher "lange" zu.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 14.06.2015, 18:09
Beitrag #3593


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (Haberlon @ 07.06.2015, 22:20) *
Die Schranke war schon zu, als Ihr kamt? Normal. Sobald die Schranken geschlossen sind, gibt der Wecker Ruhe.

Zumindest bei neuen Anlagen gilt das bundesweit. Ich bin mir gerade nicht sicher, ob es im Bundesbahngebiet früher anders war. think.gif

Ja, kenne jetzt auf Anhieb einen BÜ der bimmelt solange die Halbschranken zu sind und erst aufhört wenn sie wieder aufgehen, bei Rheinbach-Oberdrees. Der ist jetzt auch nicht so furchtbar uralt, mit so 'nem Achteckhäuschen als Schaltzentrale wie oben in einem von @EMDs Bildern zu sehen und schon Rotgelbampel. Ist eine DB-Strecke und die DB fährt auch selbst. Vielleicht ist das aber nur weil der abseits von Bebauung steht und das Bimmeln keinen stört. Die Glocke ist nicht mechanisch an der Schranke sondern elektrisch an einem der Ampelmasten, auch kein nervöses ding-ding-ding sondern gemächlich etwa im Sekundentakt.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
90eric
Beitrag 14.06.2015, 18:41
Beitrag #3594


Neuling


Gruppe: Members
Beiträge: 7
Beigetreten: 08.06.2015
Mitglieds-Nr.: 76399



Muss zugeben das ich früher als Fußgänger auch häufiger einfach über die Gleise gelaufen bin. Seit einigen Jahren denke ich mir aber einfach, das es dieses Risiko einfach nicht Wert ist und das ich diese gewonnenen Sekunden nicht lohnen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 14.06.2015, 20:39
Beitrag #3595


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (EMD @ 07.06.2015, 18:21) *
Mal wieder was extra für @ MisterOJ smile.gif

yahoo.gif yahoo.gif

Zitat (EMD @ 07.06.2015, 18:21) *
Da es jezt schon früh hell wird hat es sich mal ergeben Bilder zu machen (weil ich fahre auf dieser Strecke wenn überhaupt immer nur den aller ersten Zug).

Super - die (mir schon bekannten) BÜ-Fotos mal aus Tf-Sicht! wub.gif

Zitat (EMD @ 07.06.2015, 18:21) *
Doppel-Bü in Jechtingen

Schön anzusehen. Wie sieht´s dort mit der Akzeptanz des geschlossenen BÜ durch Autler/Fußlinge/Radlinge aus?

Zitat (EMD @ 07.06.2015, 18:21) *
"Bermuda Dreieck"

schöne Kurvenlage... hast du dort mal brenzlige Situationen erlebt? unsure.gif

Zitat (EMD @ 07.06.2015, 18:21) *
Das war wohl eine der ersten Anlagen mit Schranken bei der SWEG, die heute noch 3/4 Diagonal gestreifte hat wub.gif

Bestandsschutz halt.
(kannst ja mal "nachhelfen" )


Zitat (EMD @ 07.06.2015, 18:21) *
Und zum Schluss noch das wir wieder back to topic sind, so parkt man hier am Kaiserstuhl wenn man zu einem der jezt wieder dauernt statt findenden Weinfeste geht...

wallbash.gif

Zitat (Radfahrer Pinga @ 07.06.2015, 22:05) *
Hänge mich mit meinem Beitrag mal hier dran. Hoffe das geht i.O.

klar doch yes.gif

Zitat (Radfahrer Pinga @ 07.06.2015, 22:05) *
Mein Mitfahrer wollte gerade los sich da durchzumogeln

Wieso denn? blink.gif Ist er seines lebens überdrüssig? Schließlich ist ja nicht aus lauter Spaß das Rotlicht an & die halbschranken zu!!!! ranting.gif
(bei manchen Anlagen kann es eben auch paar Sekunden dauern ehe der Zug kommt)

Zitat (Radfahrer Pinga @ 07.06.2015, 22:05) *
Auweia, er war kreidebleich, nochmal einen Kredit bekommen...

jaja - hoffe das ist ihm eine Warnung & lehre für den Rest seines Lebens!


Zitat (Radfahrer Pinga @ 07.06.2015, 22:05) *
Meine Frage an euch:
Gibt es Übergänge ohne akustische Meldung "Schranke zu".

yes.gif Die akustische Meldung heißt offiziell "Fußgängerakustik" und dient dazu, bei Einschaltung die Fußlinge zum schnelleren Räumen zu bewegen.

Zitat (Radfahrer Pinga @ 07.06.2015, 22:05) *
War diese evtl. defekt und wo kann man das melden.
Es ist eine eingleisige Vollbahn der DB.

im Zweifel wenn Gefahr droht die cop.gif rufen

Zitat (Haberlon @ 07.06.2015, 22:20) *

kleine Ergänzung: das ist i.d.R. so.
ABER: Wenn es keine Halbschranken/Schranken gibt, dann "gongt" die Akustik die ganze Sperrzeit über weiter.

Zitat (Radfahrer Pinga @ 07.06.2015, 23:29) *
Die mechanischen Läutewerke hier in Deutschland bimmelten nur solange die Schranke sich senkte.
Das stimmt.Seilzüge eben.

Das gilt aber auch bei elektronischer Akustik!


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 14.06.2015, 21:01
Beitrag #3596


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19655
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Zitat (Radfahrer Pinga @ 07.06.2015, 22:05) *
Gibt es Übergänge ohne akustische Meldung "Schranke zu".


Es gibt auch beschrankte BÜ ganz ohne akustisches Signal.


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 14.06.2015, 21:28
Beitrag #3597


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (durban @ 14.06.2015, 22:01) *
Es gibt auch beschrankte BÜ ganz ohne akustisches Signal.

Dann aber nur ortsbediente Anlagen, wo der Bediener das Schrankenschließen auf den Verkehr abstimmen kann.

OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 14.06.2015, 21:44
Beitrag #3598


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Ich kenne von der letzten BÜ-Schau einen unbeschrankten BÜ, nur mit Blinklichtanlage, ohne akustisches Signal und per Zugbeeinflussung gesteuert, ohne Kamera. blink.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 14.06.2015, 21:46
Beitrag #3599


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24808
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Bei unbeschrankten ist es ja kein Problem, das Rotlicht ist friedlich und erschlägt niemanden.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 14.06.2015, 21:55
Beitrag #3600


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (rapit @ 14.06.2015, 22:44) *
Ich kenne von der letzten BÜ-Schau einen unbeschrankten BÜ, nur mit Blinklichtanlage, ohne akustisches Signal und per Zugbeeinflussung gesteuert, ohne Kamera. blink.gif

Wie gesagt - die Akustik ist für Fußlinge da. Für Autler gibt´s die Blinklichter - das ist ausreichend.

@rapit: alles ok am BÜ, brauchst dir keine Sorgen zu machen!


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

135 Seiten V  « < 70 71 72 73 74 > » 
Reply to this topicStart new topic
3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 21.08.2025 - 15:48