![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#351
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4689 Beigetreten: 20.04.2004 Mitglieds-Nr.: 2885 ![]() |
Ui. Interessanter Bü. Ich dachte immer, dass gegen so etwas die BOStrab spricht. Gibt es dazu weitere Infos? Ich schätze, "Bestandsschutz" ist das Zauberwort (wie gesagt, den BÜ gibt's seit 1942 und im Haltestellenverzeichnis von Dortmund von 1937 gab's gefühlte 6.328.946 Haltestellen mit Name "Bahnübergang"). In GE gibt's auch einen BÜ Strab/EBO, allerdings an einer nicht elektrifizierten Strecke.
-------------------- 10 Gebote des sicheren Radfahrens
"Die oft flächendeckende Überziehung von ganzen Stadtvierteln mit markierten [Rad-] Wegen erscheint unter stadtgestalterischen Aspekten als bedenklich" - Bundesanstalt für den Straßenverkehr in "Verkehrssichere Anlage und Gestaltung von Radwegen"; ISBN 3-89429-384-5 |
|
|
![]()
Beitrag
#352
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Glück gehabt...
![]() Zitat (eichenzell-aktuell.de) ... nicht um ein technisches, sondern vielmehr um menschliches Versagen. Danach haben sich die Schranken des Bahnübergans nicht bewegt - können somit auch gar nicht aktiviert worden sein. ![]() c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#353
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19635 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
-------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#354
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15885 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Die alte russische Sechsachsdiesellok fährt also auch noch. Sowas hatte die West-DB nie.
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#355
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Die alte russische Sechsachsdiesellok fährt also auch noch. Sowas hatte die West-DB nie. DAS ist halt der Fluch der Wiedervereinigung... ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#356
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Sechsachsdiesellok.... Sowas hatte die West-DB nie. Selten zwar - aber doch: V300, V320 aka BR232, DE2500 aka BR202 ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#357
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
...Noch'n Bild Hier kann man übrigens wunderschön erkennen, dass der Kreuzungspunkt der Fahrdrähte stromlos ist: Die hufeisenförmigen Gebilde, die sowohl in der DB-Oberleitung als auch in der Strab-Oberleitung hängen, sind sogenannte "Streckentrenner" - also Isolierstellen innerhalb der Oberleitung. Und wie ist das hier? |
|
|
![]()
Beitrag
#358
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Und wie ist das hier? Bei keiner der beiden Oberleitungen sieht man einen Streckentrenner. Das heißt aber nicht, dass keine vorhanden wären: Sie können ohne weiteres außerhalb des Bildausschnitts liegen. Am DB-Oberleitungsmast (=Gittermast im Hintergrund) sieht man aber einen Mast-Schalter. Daraus folgt: Offenbar wird hier je nach Bedarf irgendwas "geschaltet" Meine Theorie: Im Normalfall (=Grundstellung) ist der Kreuzungsabschnitt stromlos und geerdet, und je nach Signalstellung werden 600 V oder 15 kV draufgeschaltet. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#359
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Das ist (angeblich) die Kreuzung der Leipziger Strab-Linie 9 mit der DB-Strecke auf Höhe des Bahnhofs Markkleeberg.
Edit: Nachtrag von dieser Wikipedia-Seite: "Am Bahnübergang Rathausstraße in Markkleeberg (Posten 1) existiert die letzte in Leipzig in Betrieb befindliche Kreuzung von Straßen- und Eisenbahn. Beide Strecken sind elektrifiziert, die Fahrleitung ist im Kreuzungsbereich umschaltbar. Bei geschlossenen Schranken ist die Fahrleitung im Kreuzungsbereich geerdet, hier besteht eine Schutzstrecke. Bei geöffneten Schranken wird die Fahrdrahtspannung der Straßenbahn eingespeist." |
|
|
![]()
Beitrag
#360
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Das ist (angeblich) die Kreuzung der Leipziger Strab-Linie 9 mit der DB-Strecke auf Höhe des Bahnhofs Markkleeberg.... Ui, da schreibt ja jemand schneller als ich meinen eigenen Mist editieren konnte... ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#361
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Dafür verrate ich keinem, welcher "Mist" da gestanden hat.
![]() Und sooo schlecht geraten hast Du in Deiner editierten Version ja auch nicht. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#362
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Dafür verrate ich keinem, welcher "Mist" da gestanden hat. ![]() ![]() Hab mich zuerst von der ziemlich DB-untypischen Fahrdraht-Aufhängung am DB-Masten irritieren lassen... Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#363
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Zitat ... nicht um ein technisches, sondern vielmehr um menschliches Versagen. Danach haben sich die Schranken des Bahnübergans nicht bewegt - können somit auch gar nicht aktiviert worden sein. Also hat der Tf oder der Fdl "gepennt" ??? ![]() Es gibt auf Youtube auch Videos von BÜs von Bahn/und Strab: ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#364
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Die alte russische Sechsachsdiesellok fährt also auch noch. ![]() @kühltaxi: heute mal wieder der Pingu!? (Ich find dein Kühltaxi aber auch chic! ![]() DAS ist halt der Fluch der Wiedervereinigung... ![]() Oder eher Segen - schließlich werden diese Loks (zumindest einige Stückzahlen) noch immer gebraucht !! Als Kind hab ich die V300 schon geliebt!!! ![]() Und wie ist das hier? Die kenn ich noch aus meiner Kinderzeit - ich war immer wieder fasziniert von dem BÜ - insbesondere die "Drahterei" hat mich in Erstaunen versetzt... Soweit ich weiß ist auf dem DB-Abschnitt aber kein Betrieb mehr... ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#365
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#366
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Also hat der Tf oder der Fdl "gepennt" ??? ![]() Sieht so aus - aber hieß es nicht mal, in solchen Fällen würde ganz tolle Technik zuverlässig dafür sorgen, daß nix passiert...? ![]() [spekulatius] Wenn´s ne ÜS-Anlage war, dann hat die nicht eingeschaltet und es gab kein BÜ1. Entweder hat der Tf das nicht beachtet (kein Halt und vorsichtiges Annähern an den BÜ) oder er hat dann am BÜ was falsch gemacht (die HET nicht bedient...) Wenn´s ne FÜ ist, dann hat der Fdl was vergessen dem Tf ![]() Und zu guter letzt Hp-Anlage. Dann müßte der Zug ja per Befehl oder Ersatzsignal am Halt-zeigenden Signal.... ![]() Komisch - mal sehen was die ![]() ![]() [/spekulatius] OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#367
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 88 Beigetreten: 28.05.2008 Wohnort: Rhoihesse Mitglieds-Nr.: 42308 ![]() |
Und wie ist das hier? Bei keiner der beiden Oberleitungen sieht man einen Streckentrenner. ... Am DB-Oberleitungsmast (=Gittermast im Hintergrund) sieht man aber einen Mast-Schalter. Daraus folgt: Offenbar wird hier je nach Bedarf irgendwas "geschaltet" Doc Hallo zusammen, Kleine Korrekturen: Links im Bild bei der Straßenbahnkettenfahrleitung sieht man den Streckentrenner in der Fahrleitung, darüber den Isolator im Tragseil. Auf Gittermast der Bahn befindet sich ein Fahrleitungstrennschalter in geöffneter Stellung. Am Ausleger kann man die beiden Isolatoren im Tragseil erkennen, den Streckentrenner im Fahrdraht darunter sieht man wohl nicht. Dafür ist ein EL2 Signal ![]() Demzufolge sind vor der Kreuzung EL1v (Ausschaltsignal erwarten- also Hauptschalter aus erwarten) und EL1 (Ausschaltsignal). Der entsprechende Abschnitt wird somit stromlos durch die DB durchfahren, also nur durchgerollt. Die Isolation der Straßenbahn, Streckentrenner bzw. Isolatoren, ist für 15kV 16,7Hz ausgelegt, damit im Fall eines "Liegenbleibens" der DB Lokomotive im spannungslosem Abschnitt zwischen EL1 und EL2 der Fahrleitungstrennschalter zugeschaltet werden kann, ohne dass die 15kV in die Straßenbahnoberleitung "eingeschleift" werden. Und wie ist das hier? da sieht man doch wunderschön die Streckentrenner links und rechts. Links sogar den Isolator im Tragseil. Mittig über dem Andreaskreuz links vom Mast kann man auch den Streckentrenner der Straßenbahn-OL erkennen. -------------------- Gruß Phil
[A, BE, C1E, CE, M, S, L, T] |
|
|
![]()
Beitrag
#368
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
... daß ersterer; die Lokalpresse berichtet von... Zitat (eichenzell-aktuell.de) ... der Schrankenanlage in der Ortsmitte von Eichenzell, an der sich gerade erst am Dienstag ein schwerer Unfall ereignet hatte, weil der Lokführer nicht die Schranken betätig hatte. Ob's wohl hilft, daß jetzt... Zitat ... die Bahnpolizei am kommenden Montag den Tag über die Auto- und Zweiradfahrer sowie die Fußgänger an diesem Bahnübergang in der Benutzung eines beschrankten Bahnübergangs schulen will. ...??? ![]() ![]() c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#369
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2129 Beigetreten: 14.01.2010 Mitglieds-Nr.: 52281 ![]() |
Ist der Schluss, dass sich ein Unfall ereignete, weil(!) der Lokführer die Schranke nicht bedient hatte nicht falsch? Der Unfall ereignete sich, weil ein VT den Vorrang des Zuges nicht beachtet hat. (Andreaskreuz ist ja sicher vorhanden) Das der Lokführer Mist gebaut hat, für den er zumindest von der Bahn und sicher auch juristisch zur Verantwortung gezogen wird ist schon klar, aber an der Vorrangfrage ändert es ja erstmal nichts....
|
|
|
![]()
Beitrag
#370
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15885 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Sechsachsdiesellok.... Sowas hatte die West-DB nie. Selten zwar - aber doch: V300, V320 aka BR232, DE2500 aka BR202 ![]() Da sieht man mal was für ein schlechter Eisenbahnfreund ich bin, kenne von dem was man nicht selber auf der Schiene sieht nur das was Märklin und Co. auch in klein bauen und nicht die ganzen Exoten. ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#371
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Sechsachsdiesellok.... Sowas hatte die West-DB nie. Selten zwar - aber doch:V300, V320 aka BR232, DE2500 aka BR202 ![]() ![]() Nö, bist Du nicht! ![]() Die deutsche Bundesbahn hat nämlich NIEMALS selbt sechsachsige Dielellokomotiven beschafft. Die genannten Dielellokomotoven waren Versuchslokomotiven, die von der Lokomotiv-Industrie der DB "zum Ausprobieren" zur Verfügng gestellt wurden. Die DB hat sie dann für einige Zeit gemietet und danach wieder zurückgegeben. Damit die DB die Loks entsprechend einsetzen konnte, erhielten sie zwar eine DB-Nummer - sie waren aber NIE DB-Eigentum. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#372
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Lügt Wikipedia...?
![]() Zitat V300 001 Ab 1. Januar 1963 mietete die Deutsche Bundesbahn die Lokomotive. .... Der Kauf der Lok erfolgte am 17. April 1964. Bezüglich V320 und DE2500 stimmt's natürlich, daß die niemals ins Eigentum der DB gelangt sind ![]() @Kühltaxi: ![]() lg c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#373
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7175 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Zitat V300 001 Hallo Genau Die hab ich öfter in Philipstal/Hattorf bewundert (Kali & Salz Werk) Hier der Lebenslauf der Lokomotive |
|
|
![]()
Beitrag
#374
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Zitat V300 001 Genau Die hab ich öfter in Philipstal/Hattorf bewundert (Kali & Salz Werk) Hier der Lebenslauf der Lokomotive Der "Lebenslauf" ist aber nicht der der V300, sondern er gehört zur V320 (später BR 232). Doc ![]() -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#375
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1460 Beigetreten: 15.03.2011 Mitglieds-Nr.: 58374 ![]() |
Sechsachsdiesellok.... Sowas hatte die West-DB nie. Selten zwar - aber doch: V300, V320 aka BR232, DE2500 aka BR202 ![]() Da sieht man mal was für ein schlechter Eisenbahnfreund ich bin, kenne von dem was man nicht selber auf der Schiene sieht nur das was Märklin und Co. auch in klein bauen und nicht die ganzen Exoten. ![]() Und selbst ein Märklinkenner bist du anscheinend nicht. Die haben doch die V300 längst produziert. ![]() Märklinseite -------------------- Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
|
|
|
![]()
Beitrag
#376
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... Märklinseite Zitat wurde eine weitere baugleiche Maschine mit der Achsfolge Co'Co' auf eigene Rechnung als Vorführlokomotive hergestellt.... ![]() ![]() ![]() Aber so wars bei Märklin: Ich hatte schon früher häufig den Eindruck, die Texte zu den einzelnen Lokomotiven würden von der Praktikantin geschrieben... ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#377
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#378
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24713 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Genial, Blaulicht und Martinshorn auf einem Zug. Da müssen dann die anderen Züge Platz machen
![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#379
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7175 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Der "Lebenslauf" ist aber nicht der der V300, sondern er gehört zur V320 (später BR 232). Hallo Da hab ich doch beim zitieren aus BB's Post eine falsche Bezeichnung zitiert ... ![]() Natürlich meinte ich die V 320 bzw. BR 232. Nur die fuhr mit den schweren Kalizügen von Hattorf nach Bad Hersfeld. Zu der V 300 hab diesen "Lebenslauf" gefunden: http://www.bahnwahn.de/limadb230/ Hier die V 320 001, wie ich sie kenne und so sieht sie jetzt aus, und wird vor Gleisbauzügen eingesetzt. |
|
|
![]()
Beitrag
#380
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Ich hatte schon früher ... Nachdem wir ja nun hier ganz unter uns Eisenbahnnostalgikern sind, hab' ich auch noch mal im Archiv gekramt: ![]() ![]() Uploaded with ImageShack.us ![]() c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#381
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7175 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Ich war zuletzt in 2004 im Eisenbahnmuseum Nürnberg, da waren noch alle Maschinen in bestem Zustand.
Nach dem verheerenden Brand im Jahre 2005 sahen fast alle Maschinen so aus wie die Reste dieser Exponate ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#382
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15885 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Und selbst ein Märklinkenner bist du anscheinend nicht. Die haben doch die V300 längst produziert. ![]() Märklinseite Früher schon (da war die riesige "Borsig" ähnlich dem amerikanischen Big Boy die nie gebaut wurde deren Flaggschiff, kenne aber keinen der die auch tatsächlich hatte). Was sich da in den letzten Jahren getan hat weiß ich nicht, interessiert mich nicht mehr ganz so dolle. Wobei man hier schon genau hinsehen muß um zu erkennen daß es keine stinknormale 220er/V200 ist. Da werden sogar Nachteule, JTH und El Bestrafo zu (Modell-)Eisenbahnfreunden.... ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#383
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Danke @bonsai für das update: ![]() Dann erfolgt die BÜ-Einschaltung wohl nicht zugbewirkt, sondern direkt durch den Tf mittels ET!? ![]() (scheint wohl in der Einschaltstrecke ein Bahnsteig zu liegen - nur wie wird das betrieblich bei durchfahrenden Zügen gehandhabt??) ![]() Wenn ich davon ausgehe, dass es eine Üs-Anlage ist, dann bekommt der Tf doch am dunklen Üs von der INDUSI eine "geplettet"... ![]() Mit den 1,5Stunden lang geschlossen Schranken is ja auch ein Ding. Die früher üblichen Grundsteller wurden ja mit der Begründung ausgebaut, dass bei Störungen schnell ein Techniker vor Ort ist! ![]() Ist der Schluss, dass sich ein Unfall ereignete, weil(!) der Lokführer die Schranke nicht bedient hatte nicht falsch? Die Schranke (im konkreten Fall wohl eine Halbschranke) ist ja nur eine Zusatzbarriere zur technischen Sicherung via Lichtzeichen! --> mal ganz sallop gesagt ist es nichts anderes wie ne Ampel, wo der Zug sich sein "grün" anfordert. Die VT´s bekommen dann bei Einschaltung des BÜ erst gelb-, dann rot-Licht. (Das Andreaskreuz ist quasi das vorfahrtsregelnde Zeichen dazu - a´la Z205 bei Ampeln) Durch verschiedene Techniken (je nach Art des BÜ und der Überwachungsart) ist sichergestellt, dass der Zug eben nicht unerlaubterweise "drüberbrettert" ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#384
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
(... nur wie wird das betrieblich bei durchfahrenden Zügen gehandhabt??) ![]() Die Frage ist wohl hier eher akademischer Natur: Die Bimmelbahn hält an jeder Milchkanne ![]() lg c.s. EDIT: Zitat ... ist sichergestellt, dass der Zug eben nicht unerlaubterweise "drüberbrettert" Wie sichergestellt das ist, hat ja nun gerade einer live erlebt... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#385
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
(... nur wie wird das betrieblich bei durchfahrenden Zügen gehandhabt??) ![]() Die Frage ist wohl hier eher akademischer Natur: Die Bimmelbahn hält an jeder Milchkanne ![]() Na der Fachprüfer, der Abnehmende und das EBA wollen das schon wissen / geklärt sehen!! --> ist ja auch möglich: betriebliche Regelung, dass am Bstg. "Musterdorf" alle Züge halten müssen! EDIT: Zitat ... ist sichergestellt, dass der Zug eben nicht unerlaubterweise "drüberbrettert" Wie sichergestellt das ist, hat ja nun gerade einer live erlebt... ![]() Das frag ich mich ja eben. Entweder gibt´s dort keine INDUSI oder der Tf hat sich aus der INDUSI befreit!? ![]() Gruß aus HH ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#386
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Danke @bonsai für das update: ![]() Hier kommt das nächste - jetzt gibt's ganz tolle Präventionsmaßnahmen! ![]() Zitat Am Bahnübergang in Eichenzell-Sachsenhausen, wo sich am vergangenen Dienstag ein schwerer Unfall ereignet hatte, wurden viele Autos gestoppt, um den Fahrern die Gefahr an Bahnübergängen mit und ohne Schranke sowie die Straßenschilder und das richtige Fahrverhalten zu erklären. ![]() c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#387
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 ![]() |
Ich überlege gerade: Ist man als VT verpflichtet, an einer derartigen "Schulstunde" teilzunehmen?
-------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
![]()
Beitrag
#388
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Entweder gibt´s dort keine INDUSI oder der Tf hat sich aus der INDUSI befreit!? ![]() Zu geben scheint es die - meint jedenfalls Pro Bahn: Zitat Kommt es zu einer Störung und der BÜ ist nicht aktiviert (also kein Blinklicht und offene Schranken), gibt es eine sofortige automatische Zwangsbremsung des Zuges vor dem BÜ. osthessen-news.de![]() c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#389
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Zitat Kommt es zu einer Störung und der BÜ ist nicht aktiviert (also kein Blinklicht und offene Schranken), gibt es eine sofortige automatische Zwangsbremsung des Zuges vor dem BÜ. osthessen-news.deAlso wäre der Unfall denmnach durch ein Fehlverhalten des Tf verursacht... -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#390
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15885 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Noch mal was zu Oberleitungskreuzungen:
Gestern war ich mal wieder in Solingen und habe extra mal auf eine Oberleitungskreuzung der O-Busse geachtet. Fand dann auch eine und die war so komplex daß alles bisher gezeigte simpel dagegen erscheint. Schien auch ständig komplett stromführend zu sein. Frage mich auch ob deutsche O-Busfahrer ausgespurte Stromabnehmer selbst wieder einspuren können und dürfen. Habe das mal in Gdingen in Polen gesehen, der Fahrer stieg aus und spurte den Stromabnehmer geschickt mit dem Spannseil was vom Stromabnehmer zu einer Art Aufrolldose am Heck ging wieder ein, eine Aktion von nicht mal einer Minute. Kann mir vorstellen daß im überregulierten Deutschland da extra der Service kommen muß mit der verbundenen Behinderung des Verkehrs und Wartezeit für die Fahrgäste. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#391
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 342 Beigetreten: 02.04.2011 Wohnort: Essen Mitglieds-Nr.: 58703 ![]() |
den kennen wir doch oder? http://www.youtube.com/watch?v=MHiuTPFxAiI...;feature=fvwrel
![]() wusst ich doch http://www.schwaebische.de/region/bodensee...id,4139176.html |
|
|
![]()
Beitrag
#392
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 342 Beigetreten: 02.04.2011 Wohnort: Essen Mitglieds-Nr.: 58703 ![]() |
gelb oder rot wemm man sich nich entscheidenkann beides http://www.youtube.com/watch?v=72cnM80_n64...feature=related
![]() steinzeit? http://www.youtube.com/watch?v=77cG5HJeJ-8...feature=related ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#393
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Noch mal was zu Oberleitungskreuzungen: Gestern war ich mal wieder in Solingen und habe extra mal auf eine Oberleitungskreuzung der O-Busse geachtet. Fand dann auch eine und die war so komplex daß alles bisher gezeigte simpel dagegen erscheint. Schien auch ständig komplett stromführend zu sein. Meinst du Obus-Eisenbahn? Zitat Frage mich auch ob deutsche O-Busfahrer ausgespurte Stromabnehmer selbst wieder einspuren können und dürfen. Habe das mal in Gdingen in Polen gesehen, der Fahrer stieg aus und spurte den Stromabnehmer geschickt mit dem Spannseil was vom Stromabnehmer zu einer Art Aufrolldose am Heck ging wieder ein, eine Aktion von nicht mal einer Minute. Kann mir vorstellen daß im überregulierten Deutschland da extra der Service kommen muß mit der verbundenen Behinderung des Verkehrs und Wartezeit für die Fahrgäste. Die dürfen und müssen die Stromabnehmer selbst wieder eingleisen. Eine Stromabnehmerentgleisung kommt bei Obussen relativ oft vor. Nur wenn sich der Stromabnehmer unglücklich in die Fahrleitung und Abspanndrähte verhängt, dann muss ein Hilfswagen ausrücken. Die Dose hat einen Mechanismus eingebaut, der verhindert, dass der Stromabnehmer schnell und in ungeahnte Höhen fliegt, wenn er entgleist, der Stromabnehmer wird dann abgebremst. |
|
|
![]()
Beitrag
#394
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15885 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Meinst du Obus-Eisenbahn? ![]() Habe mittlerweile aber auch ein paar schöne Bilder von O-Bus-Kreuzungen und -Weichen bei Wikipedia gefunden. Überhaupt sehr umfangreicher Artikel für so ein Randthema. ![]() Zitat Eine Stromabnehmerentgleisung kommt bei Obussen relativ oft vor. Habe ich mir eigentlich gadacht bei diesen im Vergleich zu Eisen- und Straßenbahn doch im Kontaktpunkt sehr filigranen Dingern. In Solingen gestaltet sich eine Selbsteinspurung wegen der komlizierteren Aufhängung der Spannseile aber wohl schwieriger als in Gdingen, wie das aussieht geht da ohne eine Hakenstange nichts. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#395
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4689 Beigetreten: 20.04.2004 Mitglieds-Nr.: 2885 ![]() |
gelb oder rot wemm man sich nich entscheidenkann beides http://www.youtube.com/watch?v=72cnM80_n64...feature=related ![]() Manchmal lohnt ein Blick in die Kommentare: Zitat @Dogipock25 Lag sicher am camcorder :-). Guck mal genauer hin, die obere "gelbe" Lampe hat einen roten Saum. Diese LED sind extrem grell in bestimmten Betrachtungswinkeln und deshalb vielleicht. Wichtelchen2006 vor 2 Monaten Im Vollbildmodus erkennt man, daß das obere "gelb" dann doch einen anderen Farbton hat. ![]() -------------------- 10 Gebote des sicheren Radfahrens
"Die oft flächendeckende Überziehung von ganzen Stadtvierteln mit markierten [Rad-] Wegen erscheint unter stadtgestalterischen Aspekten als bedenklich" - Bundesanstalt für den Straßenverkehr in "Verkehrssichere Anlage und Gestaltung von Radwegen"; ISBN 3-89429-384-5 |
|
|
![]()
Beitrag
#396
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Zitat Eine Stromabnehmerentgleisung kommt bei Obussen relativ oft vor. Habe ich mir eigentlich gadacht bei diesen im Vergleich zu Eisen- und Straßenbahn doch im Kontaktpunkt sehr filigranen Dingern... Es liegt nicht nur an der „Filigranität", sondern auch noch an anderen Kleinigkeiten. Ein O-Bus krankt daran, dass er mit Gummireifen auf einer vorwiegend mineralischen Fahrbahn fährt. Damit ist – im Gegensatz zur elektrifizierten Schienenbahn mit Metallrädern und geerdeten Schienen – ein Strom-Rückfluss über die Fahrbahn unmöglich. Wir brauchen also für die Strom-Rückführung einen zweiten Fahrdraht. Bei einer Schienenbahn mir ihrem EINEN Draht als Fahrleitung können wir einen Stromabnehmer mit einem komfortablen breiten Schleifstück verbauen. Der hat IMMER Kontakt zum Fahrdraht (es sei denn, der Zug biegt auf ein Gleis ohne Oberleitung ab). Fahrdraht- und Gleisgeometrie sind so ausgelegt, dass der Stromabnehmer gar nicht abrutschen KANN. Problematisch wird es nur bei elektrischen Zügen mit Neigetechnik: Hier wäre ein wesentlich breiteres Schleifstück erforderlich, das auch noch die Querneigung des Zuges ausgleicht – und SO ein Monster-Stromabnehmer würde auf den vorhandenen Strecken verschiedentlich gegen feste Hindernisse knallen. Also ist HIER eine aufwendige Maschinerie erforderlich, die den Stromabnehmer trotz Querneigung des Wagenkastens im Bereich des Fahrdrahtes hält. Beim O-Bus haben wir es – wie schon erwähnt – mit einer Zweidraht-Oberleitung zu tun. Sowas gibt es auch bei einigen Eisenbahnen, wo man zwei Stromabnehmerlein nebeneinander aufs Dach gesetzt hat. Aber DANN ist eine besonders exakte Führung von Fahrdraht und Fahrzeug erforderlich. Und genau DAMIT kann der O-Bus nicht aufwarten, weil er ja vom Fahrer gelenkt wird und sich dem allgemeinen Verkehr anpassen muss. Hier funktioniert also kein herkömmlicher Stromabnehme mit relativ breitem Schleifstück, sondern wir brauchen Elemente, die die Relativbewegung zwischen Fahrzeug und Fahrdraht ausgleichen können, OHNE per Schleifstück die beiden Drähte miteinander kurzzuschließen. Wenn ein Schleifstück entsprechend schmal ausgeführt ist, dann MUSS es vom Fahrdraht geführt werden, also um diesen in irgendeiner Form herumgreifen. Und DANN kann es bei Unstetigkeitsstellen (z.B. Fahrdraht-Weichen oder Kreuzungen etc.) schon leicht mal vorkommen, dass der Stromabnehmer mal für ein paar Millisekunden abhebt, bei der "Landung“ den Fahrdraht NICHT sofort wiederfindet – und ins Leere tastet. Und schon haben wir eine „Stromabnehmer-Entgleisung“. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#397
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15885 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Diese Gründe waren mir schon bewußt, nur sie auch noch aufzuschreiben war ich zu faul.
![]() Auch anzumerken ist daß diese Schleifschuhe nur ein paar hundert km halten. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#398
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2546 Beigetreten: 08.08.2009 Mitglieds-Nr.: 49919 ![]() |
Eben im Radio gehört.
Der BÜ an der B 7 in Weimar ist defekt. Es soll wohl jemand dagegengefahren sein und nun lassen sich die Schranken nicht mehr öffnen. Die Kraftfahrer müssen sich nun um die Schranken herum fahren und die Züge Stoppen vor dem BÜ um Signal zu geben. |
|
|
![]()
Beitrag
#399
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Dafür sind ein paar andere BÜe derzeit ganz sicher nicht gefährlich - der SWR meldet:
Zitat (swr.de) ... können bis morgen Vormittag zwischen Armsheim über Alzey nach Eppelsheim keine Züge fahren. Große Klasse: Zitat Es werden Busse eingesetzt, deren Kapazität für den morgigen Berufsverkehr aber nicht ausreicht. Bitte bilden Sie deshalb möglichst Fahrgemeinschaften. ![]() c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#400
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2129 Beigetreten: 14.01.2010 Mitglieds-Nr.: 52281 ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 15:53 |