![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#3451
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 26749 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 12 ![]() |
Ach so, dann "helfen" die LZA da also quasi beim Räumen, wenn der BÜ schließt? Ja Dann ist es keine Büstra ![]() Lt. EBA schon. ![]() -------------------- Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek) >>UNICEF - Running for Children<< |
|
|
![]()
Beitrag
#3452
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15910 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Selbst der Fahrzeugführer des weißen Skoda begeht ganz am Ende noch einen qualifizierten Rotlichtverstoß weil er einfach beim Anheben der Schranke losfährt! ![]() Das ist aber im Gegensatz zu dem was wir vorher bei den anderen sahen ein "natürliches Verhalten" das "gewaltsam" per Daueraufmerksamkeit überwunden werden muß, und genau an dieser Daueraufmerksamkeit fehlt es wenn man vorher zu ewig langer Untätigkeit verdammt wurde und vielleicht noch etwas müde ist. Deswegen gehört an solche Schranken auch ein Schild "bei Schrankenöffnung Rotlicht beachten" oder so ähnlich oder noch besser Schranke und Ampel sind miteinander verschaltet und vielfach wird auch tatsächlich eins davon realisiert. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#3453
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Das Schrankenrotlicht sollte so lange nicht erlöschen, wie das der Kreuzungsampel noch leuchtet
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#3454
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15910 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Noch besser wäre es diese eine Schranke bliebe zu bis es zum ersten Mal wieder Straßengrün wird, sollte doch technisch nicht so schwer zu realisieren sein.
Ist übrigens in Boris-Becker-Stadt ganz in der Nähe der "Villa Toskana" die ich vor ein paar Jahren oft beliefert habe und eine schnuckelige Lastenseilbahn gibt's da sogar noch für die "Heidelberger ![]() Ich kam aber immer nur die Hauptstraße lang und im Morgenverkehr, da hat sich wohl keiner sowas getraut. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#3455
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Noch besser wäre es diese eine Schranke bliebe zu bis zum ersten Mal wieder Straßengrün wird, ... Dann würde für die Zeit bis dahin eine unzulässige Anweisung gegeben werden. Denn es gibt keinen Grund, den BÜ weiter zu sperren - weder straßen- noch bahnrechtlich.Spätestens wenn sich jemand gegen ein dann zu hohes Bußgeld wendet, fällt das der Behörde auf die Füße. |
|
|
![]()
Beitrag
#3456
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15910 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Ich meinte ja auch nicht was maximal gesetzlich erlaubt sondern was rein praktisch am sinnvollsten wäre. Ersteres kann man per Federstrich ändern, letzteres nicht, und außerdem wäre mir wenn ich Obrigkeit wäre die mögliche Bebußbarkeit wegen was auch immer sowas von egal wenn ein Ziel möglichst sinnvoll und effektiv zu erreichen angesagt ist. Das Bußgeldproblem ergäbe sich übrigens nur in @rapits Variante, in meiner kommt man ja gar nicht erst in die Verlegenheit eine versehentliche OWi zu begehen wei die noch zue Schranke einen daran hindert, und dann sollen sie halt für @rapits Fall einfach das kleinere Bußgeld "nur" wegen Rotlichtverstoß nehmen, das ist schon scharf genug.
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#3457
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 70 Beigetreten: 13.08.2013 Wohnort: Südhessen Mitglieds-Nr.: 69585 ![]() |
Grüße aus Mettenheim - Hier eine BUES72 Anlage, diese ist sehr selten und hier schon durch ein Brückenbauwerk ersetzt
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3458
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15910 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Wie schön, extra "tot" stehengelassen zur Anschauung?
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#3459
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1439 Beigetreten: 20.05.2014 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 72608 ![]() |
Prinzip "Rückbau durch Buntmetalldiebe"
![]() -------------------- Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.
Internet ≠ Realität |
|
|
![]()
Beitrag
#3460
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3461
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7727 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Noch besser wäre es diese eine Schranke bliebe zu bis es zum ersten Mal wieder Straßengrün wird, sollte doch technisch nicht so schwer zu realisieren sein. dann würde man aber die entsprechenden Fahrbeziehungen auch unnötig für Einsatzfahrzeuge blockieren... ...stehengelassen zur Anschauung? Ich glaub eher, die Brücke ist teurer geworden als geplant - und so hat dann das Geld für den Rückbau des BÜ gefehlt... ![]() Ich vermute, es liegt am Aufwand um die Anlage aus der Stellwerkslogik zu entfernen? |
|
|
![]()
Beitrag
#3462
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Das eine schließt das andere keineswegs aus
![]() An der Strecke gibt's übrigens noch mehr so interessante ehemalige BÜe - hier bei Ludwigshöhe: ... und dann hab ich von der alten B9 aus noch einen zwischen Ludwigshöhe und Dienheim entdeckt - mitten im Feld, da muss ich mich bei Gelegenheit mal per pedes ranpirschen, wenn's die Zeit erlaubt ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3463
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ich versteh das ganze Theater um Bahnübergänge nicht. Naja Theater? Am BÜ sind Rotlichtverstöße halt systembedingt ungesund... ![]() (Und wenn was passiert ist, dann ist die böde Bahn wieder schuld ![]() Ein Bahnübergang ist nichts anderes als eine Kreuzung, meist mit Ampel und in vielen Fällen noch mit einem zusätzlichen Ich vergleich´s mal mit ner Fußgänger-Bettelampel. - Meistens für den Autler auf 'dunkel'. - nähert sich ein Zug, fordert der quasi an und die Signalgeber gehen auf gelb, dann auf rot. PS: Hab mal Tante Edit bemüht ![]() warum es andere gibt, die mehr und immer noch mehr Sicherheit verlangen, wo doch die Sicherheit schon vollkommen ausreichend ist, verstehe ich nicht. Imho ist das eine Art Wettrüsten - die Ignoranz und die verstöße seitens der Autler werden immer zahlreicher und dreister. Da zieht die Bahn dann halt nach.... Ich würd ja (zumindest an Problem-BÜ) hinter dem BÜ in jeder Fahrtrichtung nen Rotlichtblitzer aufstellen - wen der Zug dann nicht abräumt ![]() ![]() Wenn die Leuchtmittel aller Rot-Optiken an einem BÜ beschädigt sind, kann der dann trotzdem noch den gesicherten Zustand melden? Da so ein BÜ-Leuchtmittel immer einen Haupt- und einen Nebenfaden hat und beide permanent überwacht werden, übernimmt bei Ausfall des Hauptfadens der Nebenfaden den Dienst. Gleichzeitig wird bei: -ÜS-; USoe- und Hp-Anlagen keine 'positiv'-Rückmeldung gegeben (also der Nebenfaden sichert den BÜ noch aber infolge fehlendem Signal BÜ1 etc. wird der Tf / Fdl auf den Ausfall des hauptfadens aufmerksam gemacht -Fü-Anlagen melden dann dem Fdl einen Fehler; der Zug fährt aber (dank Nebenfaden) noch gesichert über den BÜ Sollte auch noch der Nebenfaden ausfallen gibt´s bei Fü-Anlagen eine Störungsmeldung an den Fdl Update in Sachen BÜ Rümpel (bei Bad Oldesloe), über den wir hier nach dem tödlichen Unfall diskutiert haben: Die neue Anlage ist nun in Betrieb. Der Austausch unter Postensicherung, seit der Blitz eingeschlagen hatte, dauerte damit 22 Monate. Und das vermutlich nur, weil nach dem Unfall Druck gemacht wurde... zu letzgenanntem: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn das dort so "üblich" ist, warum kontrolliert dann nicht die ![]() Naja, die Kreuzung an sich (Google Maps) läd ja geradezu ein, die Schranken zu umfahren ... Wie wär´s dann mit nem Vollabschluss?? ![]() Ich habe mal eine generelle Frage zu Büstra-Anlagen: Muss die Kreuzungssignalisierung ständig in Betrieb sein? ![]() Ich habe neulich aus dem Zug zwei Büstra-Anlagen gesehen, die bei der Hinfahrt "normal" funktionierten; bei der Rückfahrt - nach 22 Uhr - schien die Kreuzungssignalisierung abgeschaltet zu sein (es funktionierte also nur der BÜ-Teil). Sollte eigentlich nur im Störungsfall so sein.... (aber das ist ne lange Geschichte ![]() Weiß da jemand etwas? ![]() Wie läuft das dann mit dem Gelb-Blinken der untergeordneten Äste? Erlischt das Gelb-Blinken, wenn der BÜ einschaltet? Ohhh - für mich grad ein ganz aktuelles Problem!!! ![]() Nach Bahnregelwerk darf es bei BÜSTRA-Anlagen kein LSA-Blinken (in den Nebenrichtungen) geben, wenn der LSA-Signalgeber der nebenrichtung auch gleichzeitig den BÜ deckt. Falls die SVB dennoch auf Gelbblinken besteht, dann muss das bahnintern genehmigt werden. Außerdem ist schaltungstechnisch folgendes zwingens sicherzustellen: - bei Bahnanforderung wird das Gelbblinken (der Nebenrichtungen) unterdrückt - nach Bahnabmeldung kann dann wieder gelbblinken angezeigt werden Bei reinen Büstra-Anlagen sind die Lichtsignale für den Kfz-Verkehr im Normalzustand ausgeschaltet. Meinst du die LSa-Signalgeber?? Dann muss ich dir sagen: NEIN Der LSA-Teil einer BÜSTRA sollte möglichst immer laufen, denn er erleichtert bei Bahnanforderung das Räumen und verkürzt damit u.U. die Sperrzeit sowie erlaubt bei gesperrtem BÜ eine Teilbeeinflussung. die Ampelanlage für den Kfz-Verkehr ist bei offener Schranke nicht in Betrieb. So kenne ich es zumindest bei "meiner" Büstra-Anlage. ![]() ![]() Es handelt sich hier also um eine reine Büstra-Anlage ohne Verkehrsregelung außerhalb der Schrankenschließzeiten. ![]() Dann ist es keine Büstra ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3464
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19655 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Das heißt, dass es zumindest unüblich ist, dass sich die LZA um 22 Uhr abschaltet und dann nur noch (auf Anforderung) der BÜ einschaltet?
-------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3465
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Das heißt, dass es zumindest unüblich ist, dass sich die LZA um 22 Uhr abschaltet und dann nur noch (auf Anforderung) der BÜ einschaltet? ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3466
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 381 Beigetreten: 22.11.2012 Wohnort: Region Hannover Mitglieds-Nr.: 66408 ![]() |
Ich habe soeben bei uns zwei Bahnübergänge mit LSA beobachtet. Die LSA wird Abends um 20:00 Uhr abgeschaltet und zeigt gelbes Blinklicht in der untergeordneten Relation. Diese verläuft parallel zu Bahnschiene, während die Hauptstraße über die Gleise führt.
Beide Übergänge verhalten sich jedoch nicht gleich. 1. BÜ/LSA - Gelblicht blinkt von LSA - springt auf Gelblicht (mit Pfeiloptik) von BÜ, LSA dunkel/Blinklicht aus - Rotlicht von BÜ (mit Pfeiloptik) , LSA dunkel, die über BÜ verlaufende Hauptstraße ist noch frei befahrbar ohne Rotlicht - Gelb-, dann Rotlicht Hauptstraße (Vollscheibe), LSA dunkel - Schranken gehen runter, ganze Zeit ohne Läutwerk - Gelb-Blinklicht der Nebenstraße geht wieder an, obwohl kein Querverkehr möglich ist (kein Freiläufer, rote BÜ-Ampel) - Zugdurchfahrt - Schranke geht hoch, alle BÜ-Rotlichter gehen aus, LSA der Nebenrichtung blinkt weiter gelb 2. BÜ/LSA - Gelblicht blinkt von LSA - springt auf Gelblicht (mit Pfeiloptik) von BÜ, LSA dunkel/Blinklicht aus - Rotlicht von BÜ (mit Pfeiloptik) , LSA dunkel, die über BÜ verlaufende Hauptstraße ist noch frei befahrbar ohne Rotlicht - Gelb-, dann Rotlicht Hauptstraße (Vollscheibe), LSA dunkel - Schranken gehen runter, ganze Zeit ohne Läutwerk - Gelb-Blinklicht der Nebenstraße bleibt aus, obwohl Querverkehr möglich ist (Freiläufer von rechts, jedoch mit Vorfahrt-Gewähren-Schild) - Zugdurchfahrt - Schranke geht hoch, alle BÜ-Rotlichter gehen aus, LSA der Nebenrichtung blinkt wieder gelb Ist oder war das mal zulässig? Warum die Unterschiede mit dem Wiedereinschalt-Punkt des gelben Blinklichts? |
|
|
![]()
Beitrag
#3467
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 381 Beigetreten: 22.11.2012 Wohnort: Region Hannover Mitglieds-Nr.: 66408 ![]() |
Video vom ersten BÜ gibts hier (Youtube).
|
|
|
![]()
Beitrag
#3468
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 381 Beigetreten: 22.11.2012 Wohnort: Region Hannover Mitglieds-Nr.: 66408 ![]() |
Und nun ist auch das Video vom 2. BÜ hochgeladen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3469
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
![]() Noch besser wäre es diese eine Schranke bliebe zu bis es zum ersten Mal wieder Straßengrün wird, sollte doch technisch nicht so schwer zu realisieren sein. Doch ist es !!! Die Halbschranken gehören zur BÜ-Anlage und die schaltet sich wieder ab (mit Lz auff 'dunkel' und Halbschranke hoch) wenn die Straba drüber ist. Und gibt die Steuerung an die LSA zurück eine schnuckelige Lastenseilbahn gibt's da sogar noch für die "Heidelberger ![]() hört sich interessant an - haste ![]() Hier eine BUES72 Anlage, diese ist sehr selten ![]() und hier schon durch ein Brückenbauwerk ersetzt ![]() ![]() Wie schön, extra "tot" stehengelassen zur Anschauung? [spekulatius] Ich denke mal, dass man infolge der Ersatzmaßnahme "Brücke" den BÜ nicht mehr gebraucht hat und ihn daher aus Sicherheitsgründen baulich versperrt (Erdwall, etc.) und aufgelassen hat. Den Rückbau der BÜ-Außenanlage konnte man (z.B. wegen einer Stellwerksabhängigkeit oder anderer weitreichender Eingriffe) vermutlich nicht so schnell ausführen... [/spekulatius] Ich hatte selber mal so ne Maßnahme geplant... Ich glaub eher, die Brücke ist teurer geworden als geplant - und so hat dann das Geld für den Rückbau des BÜ gefehlt... ![]() ![]() Ich vermute, es liegt am Aufwand um die Anlage aus der Stellwerkslogik zu entfernen? das ist durchaus wahrscheinlich... und dann hab ich von der alten B9 aus noch einen zwischen Ludwigshöhe und Dienheim entdeckt - mitten im Feld, da muss ich mich bei Gelegenheit mal per pedes ranpirschen, wenn's die Zeit erlaubt Und ![]() ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3470
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3471
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24809 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Vielleicht hat bei der BUES72 ja der Denkmalschutz zugeschlagen.
![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#3472
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Kann dauern - UND JETZT GERADE! ![]() Och menno ![]() ![]() ![]() Mindestens so lange, bis ich... Na da warte ich doch gern...Vielleicht hat bei der BUES72 ja der Denkmalschutz zugeschlagen. ![]() Das ist gar nicht so abwägig - ich kenn eine Formsignalbrücke die unter Denkmalschutz gestellt wurde! (Allerdings hat man die trotzdem aus dem aktiven Gleisbereich entfernen und an einen abseits der Gleisanlagen gelegenen bahnseitig ungefährlichen Ort umsetzen dürfen. OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3473
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19655 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
@nibbler:
Vielen Dank für die Videos, die genau das zeigen, was ich meinte! Gerade beim ersten BÜ ist der Ablauf ja interessant: Warum schaltet sich das Gelbblinken zuerst aus und springt dann wieder - parallel mit dem BÜ-Rotlicht - wieder an? Das kann doch nur ein Fehler sein. ![]() -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3474
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 381 Beigetreten: 22.11.2012 Wohnort: Region Hannover Mitglieds-Nr.: 66408 ![]() |
Das BÜ-Rotlicht hat linksweisende Optiken, während das Blinklicht eine Vollscheibe ist.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3475
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19655 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Ah danke, das war auf dem Video nur schwer zu erkennen.
![]() Wobei ich mich dann Frage, warum das Gelbblinken überhapt erlischt. ![]() -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3476
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24809 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
![]() Wenns blinkt, dann muß es doch aber wieder erlöschen, sonst wär's ja Dauerleuchten und kein Blinken. ![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#3477
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19655 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Funktioniert das Blinklicht?
- Geht... geht nicht... geht... geht nicht... geht... geht nicht. ![]() -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3478
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15910 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Da so ein BÜ-Leuchtmittel immer einen Haupt- und einen Nebenfaden hat und beide permanent überwacht werden, übernimmt bei Ausfall des Hauptfadens der Nebenfaden den Dienst. Gleichzeitig wird bei: -ÜS-; USoe- und Hp-Anlagen keine 'positiv'-Rückmeldung gegeben (also der Nebenfaden sichert den BÜ noch aber infolge fehlendem Signal BÜ1 etc. wird der Tf / Fdl auf den Ausfall des hauptfadens aufmerksam gemacht -Fü-Anlagen melden dann dem Fdl einen Fehler; der Zug fährt aber (dank Nebenfaden) noch gesichert über den BÜ Sollte auch noch der Nebenfaden ausfallen gibt´s bei Fü-Anlagen eine Störungsmeldung an den Fdl Das erinnert mich entfernt an den Weihnachtsbaum wo bei "Ausfall des Hauptfadens" die Fäden der anderen Lampen noch per Kurzschlußbrücke am brennen gehalten werden. ![]() Wie wird das denn überwacht wenn es wegen Umstellung auf LED-Licht gar keine Fäden mehr gibt? ![]() eine schnuckelige Lastenseilbahn gibt's da sogar noch für die "Heidelberger ![]() hört sich interessant an - haste ![]() Selbst nicht aber siehe hier und weiterführende Links. Scheint eine der letzten ihrer Art zu sein, früher gab's die oft, sogar bei mir in der Nähe eine. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#3479
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7727 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Wenn die Leuchtmittel aller Rot-Optiken an einem BÜ beschädigt sind, kann der dann trotzdem noch den gesicherten Zustand melden? Da so ein BÜ-Leuchtmittel immer einen Haupt- und einen Nebenfaden hat und beide permanent überwacht werden, übernimmt bei Ausfall des Hauptfadens der Nebenfaden den Dienst. naja, ich hatte bei "beschädigt" jetzt nicht unbedingt an einen durchgebrannten Leuchtfaden gedacht. Mein Szenario war eher, dass ein Fahrzeug auf dem BÜ festsitzt (gerne auch mit eingeschlossenen Personen) und zufällig ein entschlossener Mann mit einer Axt (oder einem anderen geeigneten Werkzeug) anwesend ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#3480
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
...an einem geöffneten, beschrankten Bahnübergang...
![]() Zitat (PP Oberfranken) Gegen 7.30 Uhr passierte eine 23-jährige Frau mit ihrem Auto den Bahnübergang bei geöffneten Schranken in der Einberger Straße in Rödental stadtauswärts. Dabei kollidierte der Wagen mit einem aus Richtung Coburg herannahenden Regionalexpress. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3481
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Ich glaub eher, die Brücke ist teurer geworden als geplant - und so hat dann das Geld für den Rückbau des BÜ gefehlt... ![]() ![]() Klingt irgendwie so nach überverbissener Vorschriftsgläubigkeit, nach dem Motto koste es was es wolle ![]() Irgendwas einfach stehen und vergammeln zu lassen und nicht weiter drum kümmern ist halt idr. immer die günstige Lösung. Wie wird das denn überwacht wenn es wegen Umstellung auf LED-Licht gar keine Fäden mehr gibt? ![]() Normal läuft das über eine Stromfluss Überwachung da man ja exakt weiß wie viel bei einem xxWatt Birnchen wenns Leuchtet fließen sollte. Durch LED ersetzen geht also nicht, aber wen die Anlage auf LED ausgelegt ist funktioniert es genau so. naja, ich hatte bei "beschädigt" jetzt nicht unbedingt an einen durchgebrannten Leuchtfaden gedacht. Mein Szenario war eher, dass ein Fahrzeug auf dem BÜ festsitzt (gerne auch mit eingeschlossenen Personen) und zufällig ein entschlossener Mann mit einer Axt (oder einem anderen geeigneten Werkzeug) anwesend ist. Genau, mortz idee, dann schlägst mit der Axt ein Licht kaputt und wenn der Zug noch weit genug weg ist hast glück ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3482
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Prisdorf: Gefahren durch falsches Verhalten am Bahnübergang - Polizei schockiert
![]() Zitat ... in ziviler Kleidung an einem Prisdorfer Bahnübergang für Fußgänger und Radfahrer geschaut, ob sich diese bei geschlossener Schranke richtig verhalten. Das Ergebnis ist erschreckend. In nur eineinhalb Stunden wurden fünf Personen festgestellt, die die Gleise vor den Augen dort wartender Kinder trotz geschlossener Schranke und Rotlicht überquerten bzw. dieses vorhatten. (...) Jeder Verstoß wird mit 350 Euro geahndet. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3483
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Aber laut @OJ gibt es sowas nicht... ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#3484
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15910 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Wenn bekannt und der Zug dann Schritt fährt und pfeift schon. Außerdem sollte noch ordentlich Flatterband rumhängen daß der Autofahrer auch vorher schon mal merkt daß da was nicht stimmt, langsam macht und guckt. Demnach daß die Frau nur leicht verletzt war könnte dies hier ja durchaus zutreffen.
Normal läuft das über eine Stromfluss Überwachung da man ja exakt weiß wie viel bei einem xxWatt Birnchen wenns Leuchtet fließen sollte. Durch LED ersetzen geht also nicht, aber wen die Anlage auf LED ausgelegt ist funktioniert es genau so. Habe ich schon fast vermutet aber "permanent überwacht" hört sich so an als flösse dauernd ein winziger Überwachungsstrom durch den Faden, und auf die Tour geht das mit LEDs nicht. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#3485
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Wenn bekannt und der Zug dann Schritt fährt und pfeift schon. Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär - laut eines von der Augsburger Allgemeinen zitierten Sprechers der Bundespolizei ist dem wohl nicht so gewesen: Zitat (augsburger-allgemeine.de) Warum die Schranken trotz des nahenden Zuges geöffnet waren, werde nun ermittelt. Es könne weder menschliches noch technisches Versagen ausgeschlossen werden. Quelle
Den Angaben zufolge soll der Zug zwischen 80 und 90 Stundenkilometer schnell gewesen. |
|
|
![]()
Beitrag
#3486
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
... gibt es sowas nicht... ![]() Oh doch - nicht nur in Rödental: Die Schranke am Bahnhof Kranichstein funktioniert nicht immer. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3487
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
So oft, wie am neu gebauten BÜ "Bahnhof Schierstein" die Züge anhalten, Pfeiffen und erst dann weiterfahren, traue ich dem auch nicht mehr und halte ebenfalls jedes Mal erst an, schaue genau und fahre dann drüber. Ist nämlich schwer einzusehen das Ding.
Mindestens einmal die Woche ist da im Schnitt scheinbar was nicht in Ordnung. Aber scheinbar ist die Schaffung einer Gefahrenstelle viel billiger und hinnehmbar für die Wegrationalisierung des Schrankenwärters im Bahnhof (der jetzt zum unbemannten Haltepunkt degradiert wurde) ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#3488
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7184 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Hier ist zwar kein Bahnübergang direkt beteiligt, aber diese Aktion ist auch total daneben ... Was da wohl für eine Rechnung aufgemacht wird? |
|
|
![]()
Beitrag
#3489
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Das erinnert mich entfernt an den Weihnachtsbaum wo bei "Ausfall des Hauptfadens" die Fäden der anderen Lampen noch per Kurzschlußbrücke am brennen gehalten werden. ![]() ![]() Wie wird das denn überwacht wenn es wegen Umstellung auf LED-Licht gar keine Fäden mehr gibt? DAS war u.a. ein heißes Thema bei der Umstellung von BÜ-Signalgebern und Bahn-Signalen auf LED-Technik. Im Detail weiß ich es nicht so genau - nur dass es quasi doppelt vorhandene LED´s gibt - quasi als Rückfallebene. So wird das bisherige Haupt-/Nebenfadenprinzip nachgebildet. schickes Bähnle ![]() Scheint eine der letzten ihrer Art zu sein Na hoffentlich lässt man sie noch lange arbeiten... naja, ich hatte bei "beschädigt" jetzt nicht unbedingt an einen durchgebrannten Leuchtfaden gedacht. Also wenn einer ein Lichtzeichen oder nen Antrieb umfährt, dann reißt garantiert irgendwo ein Kabel ab und wir haben den gleichen Effekt wie eine durchgebrannte Glühwendel. Außerdem wird permanent die Schrankenlage überwacht. Mein Szenario war eher, dass ein Fahrzeug auf dem BÜ festsitzt (gerne auch mit eingeschlossenen Personen)... Wie meinst du 'festsitzt'? Eingeschlossen werden kann bei ner Halbschrankenanlage keiner. Und festfahren erfordert schon grobe Unnfug/Dummheit Klingt irgendwie so nach überverbissener Vorschriftsgläubigkeit *grrr* ![]() ![]() nach dem Motto koste es was es wolle ![]() Irgendwas einfach stehen und vergammeln zu lassen und nicht weiter drum kümmern ist halt idr. immer die günstige Lösung. ![]() Also nur "Schalter aus" und vor sich hinvergammeln geht so nicht. Aus meinen persönlichen beruflichen Erfahrungen ist sowas (leider) nicht die Ausnahme. Viele unterschätzen die gefahr oder sind so grob-leichtsinnig ![]() (Am Ende muss es der unfreiwillig der Tf "ausbaden" ![]() Aber laut @OJ gibt es sowas nicht... So ist es - also muss dort was kaputt sein oder die Anlage war ausgeschaltet und der BÜ-posten hat ![]() Mich würde mal das Ergebnis der Untersuchungen interessieren... ![]() So oft, wie am neu gebauten BÜ "Bahnhof Schierstein" die Züge anhalten, Pfeiffen und erst dann weiterfahren, traue ich dem auch nicht mehr und halte ebenfalls jedes Mal erst an, schaue genau und fahre dann drüber. Ist nämlich schwer einzusehen das Ding. Mindestens einmal die Woche ist da im Schnitt scheinbar was nicht in Ordnung. ![]() ![]() ![]() Was da wohl für eine Rechnung aufgemacht wird? ich hoffe ne abschreckend große! OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3490
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
nach dem Motto koste es was es wolle ![]() Irgendwas einfach stehen und vergammeln zu lassen und nicht weiter drum kümmern ist halt idr. immer die günstige Lösung. ![]() Also nur "Schalter aus" und vor sich hinvergammeln geht so nicht. Naja Bahnintern gehts doch auch, was Signaltechnisch nicht mehr benötigt wird bekommt ein Ungültigkeitskreuz verpasst und kann dann evtl. auch noch ein Jahrzehnt so rumstehen. @rapid, sowas gabs doch nur weil die Bundesbahn politisch gewollt nicht mehr benötigte Soldaten und sonstige Krücken versorgen sollte, die dnan halt zu hauf auf so "Gammelposten" verteilt. Heute will man das halt nicht mehr weils viel zu teuer ist. In den USA wo es bei den Eisenbahnen nie so einen versorgungsanspruch gab gabs das auch nie, Schrankenwärter und besetzte Blockstellen und sonstige Gammler, da hatte man schon viel früher Gleisstromkreise für automatische Blocksignale und Büs usw. |
|
|
![]()
Beitrag
#3491
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Naja Bahnintern gehts doch auch, was Signaltechnisch nicht mehr benötigt wird bekommt ein Ungültigkeitskreuz verpasst und kann dann evtl. auch noch ein Jahrzehnt so rumstehen. Vielleicht an Strecken ohne Betrieb. Aber an normal befahrenen Strecken???? ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3492
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
Das erinnert mich entfernt an den Weihnachtsbaum wo bei "Ausfall des Hauptfadens" die Fäden der anderen Lampen noch per Kurzschlußbrücke am brennen gehalten werden. ![]() ![]() Damals konnte man sich noch mit einem kleinen Taschenradio an die Unterbrechung herantasten. In Zeiten der LED funktioniert das nicht mehr... |
|
|
![]()
Beitrag
#3493
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15910 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
![]() ![]() Ja früher zu DDR- und BRD-West-Zeiten war das noch so aber heute ist die Technik weiter.... ![]() Nur zu viele sollte man nicht kaputtgehen lassen, dann wird der Rest immer heller und ziemlich bald sind auch alle aus. schickes Bähnle ![]() Besonderer technischer Leckerbissen ist die 90°-Umlenkbox, wohl weltweit einmalig. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#3494
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Damals konnte man sich noch mit einem kleinen Taschenradio an die Unterbrechung herantasten. ![]() ![]() Ja früher zu DDR- und BRD-West-Zeiten war das noch so... ...daher schrob ich ja auch 'früherTM' - also zu meinen Kindertagen... aber heute ist die Technik weiter.... ![]() Achso? ![]() ![]() ![]() Nur zu viele sollte man nicht kaputtgehen lassen, dann wird der Rest immer heller und ziemlich bald sind auch alle aus. gut formuliert! ![]() Besonderer technischer Leckerbissen ist die 90°-Umlenkbox, wohl weltweit einmalig. Das glaub ich gern - so ne richtig schöne Stahl-fachwerkkonstruktion! ![]() ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3495
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
... Damals konnte man sich noch mit einem kleinen Taschenradio an die Unterbrechung herantasten. In Zeiten der LED funktioniert das nicht mehr... Taschenradio?Zu LED-Zeiten empfiehlt sich ein "Phasenprüfer" der induktiv erkennt bis zu welcher Position Spannung anliegt. -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#3496
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3497
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Naja Bahnintern gehts doch auch, was Signaltechnisch nicht mehr benötigt wird bekommt ein Ungültigkeitskreuz verpasst und kann dann evtl. auch noch ein Jahrzehnt so rumstehen. Vielleicht an Strecken ohne Betrieb. Aber an normal befahrenen Strecken???? ![]() OJ Natürlich wieso denn auch nicht ? Ein ausgekreuztes Signal ist ungültig, betrieblich gesehen also nicht mehr da. Und wenn das Ungültigkeitskreuz mal vor lauter altersschwäche runter fällt, dann kommt einer von der Signalmeisterei, der das Signal natürlich nicht entfernft sondern nur das kreuz wieder neu aufhängt ![]() An einer Strecke hier war mal ein Fußgängerüberweg der schon vor übernahme des Betriebs von der DB 2002 zu gemacht wurde und mit Pfeifftafeln gesichert war, eine davon steht bis heute noch ausgekreuzt da ![]() Und bei der anderen Strecke wurde ein Bü geschlossen, der erst nach einer kompletten erneuerung 2018 wieder geöffnet werden soll, da stehen die Bü-Signale also auch noch die nächsten 3 Jahre ausgekreuzt rum. Das ganze "Blech-Kleingeraffel" hat man komplett entfernt, aber die Bü-Signale waren wohl zu schwer und sperrig und aufwändig gewesen. |
|
|
![]()
Beitrag
#3498
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Was meinen die mit "unbeschrankt"? einen nicht-technisch gesicherten BÜ (der hat nie welche) oder einen technisch gesicherten? Natürlich wieso denn auch nicht ? Ein ausgekreuztes Signal ist ungültig, betrieblich gesehen also nicht mehr da. ernsthaft? ![]() imho wird da der EBL bzw. das EBA nicht mitspielen, denn mal will den Tf nicht mit so unsinnigem Kram überfordern. An einer Strecke hier war mal ein Fußgängerüberweg der schon vor übernahme des Betriebs von der DB 2002 zu gemacht wurde und mit Pfeifftafeln gesichert war, eine davon steht bis heute noch ausgekreuzt da ![]() ![]() ![]() ![]() Und bei der anderen Strecke wurde ein Bü geschlossen, der erst nach einer kompletten erneuerung 2018 wieder geöffnet werden soll, da stehen die Bü-Signale also auch noch die nächsten 3 Jahre ausgekreuzt rum. Naja - bei ner zeitlich begrenzten Außerbetriebnahme kann ich da mitgehen... OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3499
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1720 Beigetreten: 12.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45327 ![]() |
Natürlich wieso denn auch nicht ? Ein ausgekreuztes Signal ist ungültig, betrieblich gesehen also nicht mehr da. ernsthaft? ![]() Mal kurz auf der Festplatte gesucht: Anbei eine (schlechter) Diascan vom Februar 2006 ![]() Detailvergrößerung ![]() Und ein Foto von April 2013 (Gleiche Stelle, anderer Blickwinkel) ![]() Detailvergrößerung. ![]() Und nur weil auf den Bildern nur Dampfloks sind, handelt es sich NICHT um eine Museumsbahn, sondern um eine im Stundetakt mit Nahverkehrszügen befahrene Strecke von DB-Netz.Wie man hier sehen kann. Gruß Jens -------------------- Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#3500
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7727 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Was meinen die mit "unbeschrankt"? einen nicht-technisch gesicherten BÜ (der hat nie welche) oder einen technisch gesicherten? Ich sehe weder Schranken noch Lichtzeichen. Eigentlich noch nichtmals eine Haltelinie. Wenn es denn hier passiert ist. Bei nochmaligem genauen Hinsehen sehe ich doch Haltelinien. Aber für den Zug! ![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 21.08.2025 - 17:09 |