... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

135 Seiten V  « < 67 68 69 70 71 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Gefahrenquelle Bahnübergang
EMD
Beitrag 08.02.2015, 14:42
Beitrag #3401


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Ist ja auch eine Frage der Verhältnissmäßigkeit, soooo oft kommt das ja nun auch wieder nicht vor, schon gar nicht am selben Bü, aber für Notsprechsäulen oder so müsste man gleich ewig viel Fernsprecherkabel neu verlegen.

So Hinweisschildchen mit Telefonnummer und Ortsangabe drauf wie es sie in Nord-Amerika hat wären doch eher was, die Kosten nicht viel und sind auch recht schnell (innerhalb eines Jahres) bundesweit an allen Bü installiert wenn mans denn wollte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 08.02.2015, 15:31
Beitrag #3402


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7184
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602




Zitat (EMD @ 08.02.2015, 14:00) *
... die liegen neu eher so bei 120-150k


no.gif Dafür kriegst nen gut Gebrauchten.
Ein neuer kostet nach der Faustregel etwa 1000 € pro PS.

Laut Liste kostet der 724 Vario SCR in der komplett Ausstattung sage und schreibe 227500 Euro plus MwSt whistling.gif



Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 08.02.2015, 16:20
Beitrag #3403


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Traktoren kosten also heute wie Häuser. Kein Wunder saß die uralten gebrauchten alle so teuer sind, auch im nicht-musealen Zustand.
Erinnert irgendwie an Betonpumpen, die kosten auch gebraucht egal wie alt ein Heidengeld, aber ein Traktor ist doch längst nicht so kompliziert und exotisch. think.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 08.02.2015, 16:52
Beitrag #3404


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Wow 1/4 Million blink.gif

Es ist jezt auch schon 10 Jahre her als ich Landmaschinenmechaniker gelernt habe und deshalb etwas genaueren einblick hatte, damals waren 150k wohl noch üblich.

Die Stückzahlen sind ja auch nich so wahnsinnig groß, und kompliziert, irr dich da mal nicht. Da ist mitlerweile sooooo viel Zeugs dran eine recht komplexe Hydraulik und vorallem massenhaft Elektronik mit gefühlten 150.000 Softwaremöglichkeiten usw.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 09.02.2015, 01:03
Beitrag #3405


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



@CLSgirl: Ich bin dir ja noch paar Antworten schuldig.... blushing.gif

Zitat (CLSgirl @ 11.01.2015, 15:25) *
Kleiner Schönheitsfehler: Die Bahnübergänge existieren offenbar nicht mehr whistling.gif (oder ich bin blind think.gif - und zumindest einer davon ist schon auf den google-earth-Bildern von 2006 nicht mehr zu sehen...)

Also wo ich vor ca. 1,5Jahren dort mal (leider ohne ) rumgestöbert habe, waren die noch da. Wenngleich alle dortigen Gleise stillgelegt sind - entwidmet ist da imho nichts.

Zitat (CLSgirl @ 11.01.2015, 15:25) *
Nach etwa 100 m kommt man an eine Abzweigung, geradeaus geht es auf die Eutiner Eisenbrücke:

crybaby.gif - bei mir lagen damals noch die Schienen...

Zitat (CLSgirl @ 11.01.2015, 15:25) *
Auf deren anderer Seite gibt es ein Gleis-Ende (gilt sowas als Bahnübergang? think.gif) sowie eine offene einsam in der Gegend rumstehende Schranke:

no.gif Die zu sehenden Schrankenbäume sind für mich ne Art Zufahrtssperre für die dortige Fläche - hat also mit BÜ nichts zu tun.

Zitat (CLSgirl @ 11.01.2015, 15:25) *
Folgt man hingegen an der Abzweigung der Straße nach rechts, trifft man auf diesen ehemaligen Bahnübergang:

trariger Anblick crybaby.gif

Zitat (CLSgirl @ 11.01.2015, 15:25) *
Gut, gefährlich sind diese "Bahnübergänge" sicher nicht mehr, aber vielleicht könnte man ja trotzdem mal die Schilder abbauen thread.gif

--> doch einen an die zuständige SVB

Zitat (CLSgirl @ 11.01.2015, 16:08) *
wie definiert sich BÜ eigentlich genau? Dass da Schienen über die Straße laufen oder dass auch ein Zug kommen könnte?

Ersteres. Sobald das Gleis als bahnstrecke gewidmet ist und von einer Straße oder Weg gekreuzt wird ist es ein BÜ.

Bei gewidmeter Straße ist es ein öffentlicher BÜ. Auf nicht-gewidmeten Straßen mit öffentlichem Verkehr ist es ein nicht-öffentlicher BÜ.
Dazu gibt es noch die Privat-BÜ an nicht-öffentlichen Wegen.

Es gibt auch Bahnstrecken wo über mehrere Jahre kein Zug fährt (weil keiner bestellt oder kein bedarf o.ä.) - dennoch bleibt es ein BÜ solange die Bahnstrecke nicht entwidmet wird bzw. die über das Gleis führende Straße eingezogen wird.


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 09.02.2015, 01:24
Beitrag #3406


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 11.01.2015, 16:22) *
Ich werde mich melden und Bescheid geben, ob bei Wiederinbetriebnahme des Gleisanschlusses das fehlende Andreaskreuz an besagtem Bahnübergang wieder aufgestellt wird...

dribble.gif mach das!

Zitat (CLSgirl @ 29.01.2015, 23:58) *
Dann haben die da wohl ziemlich häufige Schichtwechsel think.gif

Mag sein.

Zitat (CLSgirl @ 29.01.2015, 23:58) *
Ich dachte anfangs echt, es ist Zufall, aber habe es dann über mehrere Jahre beobachtet (der Bahnübergang bot mir viiiiiiiele Gelegenheiten rolleyes.gif), und es war wirklich immer so - Seehas fährt in Haltepunkt Petershausen ein und Schranke geht zu, aber es ist x.38 und Schranke geht zu (in den geraden Stunden hält der IRE aber noch in Petershausen mit Abfahrt x.41).
Also wirklich keine Ahnung, woran das liegt...

deine langjährigen Beobachtungen wären wirklich mal eine offizielle Anfrage bei der DBAG wert...

Zitat (CLSgirl @ 29.01.2015, 23:58) *
Es sind tatsächlich 2 Scheiben - da hat sich bei mir wohl das rote Licht prominenter eingespeichert thread.gif

Also doch gelb/rot-Lichtzeichen

Zitat (CLSgirl @ 29.01.2015, 23:58) *
Das gelbe Licht blitzt allerdings wirklich nur sehr kurz auf, das dürfte wenn es hoch kommt eine Sekunde sein.

blink.gif BÜ-gelb leuchtet (je nach Geschwindigkeit auf der Straße) 3... 5 sekunden!!!

Zitat (durban @ 02.02.2015, 12:57) *
Verkehrszeichen, die den BÜ ankündigen, gibt es nicht und die Haltelinie fehlt.

Wann war denn dort die letzte BÜ-Verkehrsschau??? blink.gif

Zitat (Holzklotz @ 02.02.2015, 18:34) *
Personenverkehr gibt es auf dieser Strecke lange nicht mehr, aber Güterverkehr findet dort regelmäßig statt

Welcher Verkehr dort fährt ist wurscht. Die Vorschriften unterscheiden nicht nach Personen- oder Güterverkehr.

gewisse Ausnahmen sind bei reinem Rangierbetrieb möglich - ansonsten ist für die Sicherheitsbetrachtungen am BÜ ein Zug ein Zug (egal ob mit Leuten oder Gütern) ...


Zitat (ulm @ 07.02.2015, 14:56) *
Auch bei diesem Unfall sind die Folgen tragisch, aber wenn ich den Ablauf lese, dann bin ich auch einfach so fassungslos, wie man Gefahren ignorieren kann (oder was auch immer dabei wahrgenommen wurde):

Wenn ich lese dass der Treckerfahrer 8...10min versucht hat sein Gespann zu starten, dann hätte man in der Zeit einen Notruf bei den cop.gif tätigen können und so u.U. den Zug noch stoppen können...

Zitat (Doc aus Bückeburg @ 08.02.2015, 10:21) *
Aber wie kann es sein, dass sich nach dem Festsitzen des Fahrzeugs die Schranken auf das Fahrzeug senken (so ein Traktor samt 22t-Güllefass KANN ja nun nicht einfach unerkannt ZWISCHEN den Schranken parken), und niemand merkt, dass die Schranken gar nicht geschlossen sind?

Sind die Bahnübergänge auf der Haupt-Rollbahn Bremen - Bremerhaven etwa nicht signalabhängig? blink.gif

Die BÜ-Sicherung übernehmen die roten Lichtzeichen (Halbschranken sind nur zusätzliche Sperrelemente).
i.d.R. wird bei Halbschrankenanlagen bereits bei "rot-licht" das deckende Hauptsignal freigegeben bzw. zeigt das Überwachungssignal "BÜ1" (=BÜ gesichert)

Und wenn der Gülleanhänger blöd steht, so dass die Halbschranke hinter ihm runterging?

Imho hätte nur ne Vollschrankenanlage mit GFR den liegengebliebenen Trecker entdeckt.

Zitat (Mueck @ 08.02.2015, 12:21) *

blink.gif blink.gif Wie schafft man es AUF einem BÜ abzubiegen???? wallbash.gif

Zitat (Kühltaxi @ 08.02.2015, 13:34) *
Warum gibt's für solche Fälle (daß der Zug nicht direkt sondern erst Minuten später kam hatten wir hier ja schon öfters) keinen Notmelder (Knopf oder Sprechsäule, was besser wäre kann man ja noch genau überlegen) an jedem BÜ?

Was soll der tun? Das ÜS unterdrücken bzw. ein deckendes Hauptsignal blockieren? bzw. bei Fü-Anlagen den Fdl verständigen?

Mit so einem "Schalter" am BÜ lädt man ja regelrecht zu Mißbrauch ein - mit allen betrieblichen Konsequenzen.

Frage an die Statistik: wie wahrscheinlich ist es, dass ein Fahrzeug technisch bedingt! (ich rede nicht von Fehlverhalten) auf einem BÜ liegenbleibt?


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 09.02.2015, 18:22
Beitrag #3407


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Ich dachte eher daß dann ein Alarm im zuständigen Stellwerk ausgelöst wird, die sehen dann welche Züge da als nächstes durchkommen und denen dann gezielt Rot geben und sie anfunken. Kann natürlich schon zu spät sein, hier wäre es das aber nicht gewesen.
Das darf natürlich dann kein Notauspilz sein der zum Mißbrauch "einlädt" sondern z. B. wie ein Feuermelder ein Knopf hinter einer kleinen Scheibe zum Einschlagen.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 09.02.2015, 20:12
Beitrag #3408


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Ich versteh das ganze Theater um Bahnübergänge nicht. Ein Bahnübergang ist nichts anderes als eine Kreuzung, meist mit Ampel und in vielen Fällen noch mit einem zusätzlichen Balken.
Warum es da Autofahrer gibt, die die Ampel missachten, was ihnen bei einer Verkehrsampel wahrscheinlich nie einfallen würde, warum es andere gibt, die mehr und immer noch mehr Sicherheit verlangen, wo doch die Sicherheit schon vollkommen ausreichend ist, verstehe ich nicht. Wer es nicht schafft, mit einem Bahnübergang fertig zu werden, der wird halt vom Leben bestraft, WEr es nicht schafft, mit einer Verkehrsampel fertig zu werden, wird auch irgendwann einmal bestraft.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nemac
Beitrag 09.02.2015, 22:16
Beitrag #3409


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 99
Beigetreten: 15.02.2008
Mitglieds-Nr.: 40188



Zitat (MisterOJ @ 09.02.2015, 01:24) *
Zitat (ulm @ 07.02.2015, 14:56) *
Auch bei diesem Unfall sind die Folgen tragisch, aber wenn ich den Ablauf lese, dann bin ich auch einfach so fassungslos, wie man Gefahren ignorieren kann (oder was auch immer dabei wahrgenommen wurde):

Wenn ich lese dass der Treckerfahrer 8...10min versucht hat sein Gespann zu starten, dann hätte man in der Zeit einen Notruf bei den cop.gif tätigen können und so u.U. den Zug noch stoppen können...


Ist das Realistisch? Wer muss da alle mit wem reden damit das Klappt? Hat die police.gif einen direkten Ansprechpartner / Draht zur Bahn oder geht das erst über x Ecken?
Wie muss man sich das vorstellen? Pol -> Zentrale bei der Bahn -> passender FDL?


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 09.02.2015, 23:25
Beitrag #3410


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7727
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (MisterOJ @ 09.02.2015, 01:24) *
Mit so einem "Schalter" am BÜ lädt man ja regelrecht zu Mißbrauch ein - mit allen betrieblichen Konsequenzen.


mal rein technisch geprochen:

Wenn die Leuchtmittel aller Rot-Optiken an einem BÜ beschädigt sind, kann der dann trotzdem noch den gesicherten Zustand melden?

Zitat (Kühltaxi @ 09.02.2015, 18:22) *
Das darf natürlich dann kein Notauspilz sein der zum Mißbrauch "einlädt" sondern z. B. wie ein Feuermelder ein Knopf hinter einer kleinen Scheibe zum Einschlagen.


ach du meinst garkein weißes Pferd, du meinst einen Schimmel! laugh2.gif

aber im Ernst: Es hat einen Grund, warum es praktisch keine öffentlichen Feuermelder mehr gibt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 09.02.2015, 23:47
Beitrag #3411


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (Kühltaxi @ 09.02.2015, 18:22) *
Ich dachte eher daß dann ein Alarm im zuständigen Stellwerk ausgelöst wird, die sehen dann welche Züge da als nächstes durchkommen und denen dann gezielt Rot geben und sie anfunken. Kann natürlich schon zu spät sein, hier wäre es das aber nicht gewesen.
Das darf natürlich dann kein Notauspilz sein der zum Mißbrauch "einlädt" sondern z. B. wie ein Feuermelder ein Knopf hinter einer kleinen Scheibe zum Einschlagen.



Naja jezt überleg mal was du da forderst.

Alleine hier wo ich rum fahre, 3 Strecken mit zusammen etwa nur 80 km hat es sage und schreibe 89 Bü. Nur 8 davon sind fernüberwacht, also haben überhaupt eine Verbindung zum Stellwerk, für den Rest müsste man großartig neue Signalkabel (für die abgelegendsten bis zu 20 km) in der Landschaft verlegen.
Ernstzunehmende Unfälle gibts hier etwa einmal in 2 Jahren.


Zitat (hk_do @ 09.02.2015, 23:25) *
Zitat (MisterOJ @ 09.02.2015, 01:24) *
Mit so einem "Schalter" am BÜ lädt man ja regelrecht zu Mißbrauch ein - mit allen betrieblichen Konsequenzen.


mal rein technisch geprochen:

Wenn die Leuchtmittel aller Rot-Optiken an einem BÜ beschädigt sind, kann der dann trotzdem noch den gesicherten Zustand melden?


Ne die sind doch Stromüberwacht, wenn keiner fließt werden sie als defekt angenommen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 10.02.2015, 10:03
Beitrag #3412


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (hk_do @ 09.02.2015, 23:25) *
aber im Ernst: Es hat einen Grund, warum es praktisch keine öffentlichen Feuermelder mehr gibt.

Der ist aber nicht ein potentieller Mißbrauch sondern a) daß heute fast jeder ein Handy hat und b) daß es eine Nummer 112 gibt.
Es ist schon ein gewaltiger Unterschied einfach nur einen riesigen Knopf zu drücken oder erst eine Scheibe einschlagen zu müssen. So wahnsinnig groß war der Mißbrauch bei den alten Feuermeldern nun auch wieder nicht.

Zitat (EMD @ 09.02.2015, 23:47) *
für den Rest müsste man großartig neue Signalkabel (für die abgelegendsten bis zu 20 km) in der Landschaft verlegen.

Wie wär's mit drahtlos, übers Handynetz z. B.?


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 10.02.2015, 13:50
Beitrag #3413


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Die Technik gibts beim "Bilig ETCS" (ERTMS-Regional) schon das die Anlagen die weit weg in der tiefsten Provinz sind (Weichen, Signale, Bü usw) nur einen Stromaschluss und einen "Object Controller" brauchen und über Digitalfunk (GSM-R) angesteuert werden.
In Schweden ist das schon im Einsatz, wie es hier mit der Zulassung von dem ganzen aussieht weiß ich aber nicht.
Erschwerend kommt ja noch hinzu das gerade kleine Bimmelbähnchen wo es massig Bü gibt kein GSM-R haben, NE-Bahnen (die oft noch mehr Bü haben) verwenden idr eigene Systeme wie Bündelfunk (Analog und Digital) o.ä., also müsste man erstmal überall GSM-R Empfang sicherstellen um die Grundvorraussetzung dafür zu schaffen. Das wäre irgendwie fast noch aufwändiger, Fernmeldekabel muss genau so verlegt werden und gerade in Tälern braucht man auch einige Funkmasten damits "um alle Ecken" auch zuverlässig funktioniert. Und eine Adaption für die alten analogen Funksysteme die es an den Strecken noch hat neu zu entwickeln wäre wohl auch unsinn weil die sowieso nach und nach abgeschafft werden.

Und das öffentliche GSM-Netz wird für sicherheitsrelevante Bahntechnik als nicht zuverlässig genug erachtet, weswegen man ja das eigen GSM-R Netz hat. Wenn man da z.B. den Notrufknopf drückt wirft es in einem gewissen Bereich alle anderen die gerade telefonieren automatisch sofort aus der Leitung und öffnet eine Konferenzschaltung aller sich in dem Bereich befindlichen Teilnehmer, so das jeder den Notruf mithören kann. Und sowas kann das öffentliche GSM halt nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Noch?ohne_Punkte
Beitrag 10.02.2015, 20:55
Beitrag #3414


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1720
Beigetreten: 12.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45327



Zitat (Nemac @ 09.02.2015, 22:16) *
Wie muss man sich das vorstellen? Pol -> Zentrale bei der Bahn -> passender FDL?



Ja.

Bei der Bahn gibt es spezielle Notfallzentralen die Ansprechpartner für die Feuerwehr- bzw. Polizeileitstellen sind. Diese weisen die entsprechenden Fahrdienstleiter an, den Verkehr in dem Bereich einzustellen. Der Fahrdienstleiter kann über Funk die Triebfahrzeugführer in seinem Bereich zum Stoppen auffordern, wenn der Halt durch Signale nicht mehr möglich ist. Erst wenn alle Fahrzeugführer ihren Zug gebremst haben und eine Rückmeldung an den Fahrdienstleiter gegeben haben, kann dieser die Notfallstelle informieren und dies bestätigt die Streckensperrung an die Leitstelle der Polizei/Feuerwehr schriftlich (Fax). Erst dann mit der Bergung des liegen geblieben Fahrzeuges begonnen werden.

Gruß
Jens

Hoffentlich habe ich das jetzt noch richtig wiedergegeben.


--------------------
Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 10.02.2015, 22:04
Beitrag #3415


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7727
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (Kühltaxi @ 10.02.2015, 10:03) *
Zitat (hk_do @ 09.02.2015, 23:25) *
aber im Ernst: Es hat einen Grund, warum es praktisch keine öffentlichen Feuermelder mehr gibt.

Der ist aber nicht ein potentieller Mißbrauch sondern a) daß heute fast jeder ein Handy hat


zumindestens hier im städtischen Bereich wurden die öffentlichen Feuermelder lange vor der Handy-Zeit abgeschafft. Vielleicht zu Beinn der B-Netz-Zeit, wenn überhaupt...

Zitat
So wahnsinnig groß war der Mißbrauch bei den alten Feuermeldern nun auch wieder nicht.


die Berichte der älteren Kollegen sind anders

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 10.02.2015, 22:14
Beitrag #3416


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7934
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Frischer DSO-Beitrag mit einer Meldung zu BÜ-Probs auf der Strecke
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 10.02.2015, 22:16
Beitrag #3417


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (hk_do @ 10.02.2015, 22:04) *
Zitat
So wahnsinnig groß war der Mißbrauch bei den alten Feuermeldern nun auch wieder nicht.


die Berichte der älteren Kollegen sind anders


Das gibt's auch heute noch manchmal - wie neulich im Schwäbischen:

Zitat (Polizei Ulm)
... und klingelte. Dann wartete er, bis jemand kommt. Und es kam jemand: die Feuerwehr und die Polizei. Denn der Mann hatte die Klingel gedrückt, die in einem roten Kästchen hinter einer Glasscheibe war.



wallbash.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 10.02.2015, 23:26
Beitrag #3418


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Bei ner Anrufnummer dagegen sieht man gleich wers war und wer verklagt gehört weil er den Bahnbetrieb behindert hat wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 10.02.2015, 23:36
Beitrag #3419


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Gegen manche *zensiert* hilft noch nicht mal, wenn statt eines BÜ eine Brücke über die Gleise führt - in Kassel gibt's da aktuell ein "kleines" whistling.gif Problem:

Zitat (Polizei Kassel @ 10.02.2015, 22:09)
und prallte frontal in das Brückengeländer. Dieses wurde dabei durchbrochen und der Pkw kam auf der Fahrzeugseite zu liegen. Ein Herabstürzen auf die Bahngleise wurde nur dadurch verhindert, dass der Pkw an einer Stützmauer hängen blieb. Derzeit ist die Tannenstraße voll gesperrt und die Bergungsarbeiten laufen. Der komplette Bahnverkehr ist ebenfalls zum erliegen gekommen



wacko.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 11.02.2015, 18:08
Beitrag #3420


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (hk_do @ 10.02.2015, 22:04) *
zumindestens hier im städtischen Bereich wurden die öffentlichen Feuermelder lange vor der Handy-Zeit abgeschafft. Vielleicht zu Beinn der B-Netz-Zeit, wenn überhaupt...

Bei mir gibt es immer noch welche, nicht nur die roten Kästchen mit der Scheibe sondern auch sogar diese hellgrünen Säulen mit den weißen Mützchen und manchmal sogar Blaulichtern obendrauf, obwohl gleiches Bundesland (das wo manche fälschlich meinen es wäre komplett mit Städten zugepflastert). Sind wohl alle ganz lieb hier in der "Walachei" wo die A1 plötzlich endet. rolleyes.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 12.02.2015, 19:22
Beitrag #3421


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



BTT: Mehr Glück als Verstand... scarey.gif

Zitat
den Bahnübergang trotz Rotausleuchtung befahren ... konnte sein erheblich beschädigtes Fahrzeug eigenständig und unverletzt verlassen.



Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 12.02.2015, 19:37
Beitrag #3422


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Wie muß ich mir denn "Rotausleuchtung" vorstellen, rote nächtliche Straßenbeleuchtung statt weißer oder gelber am BÜ oder gar ein BÜ im Rotlichtbezirk? think.gif thread.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 12.02.2015, 23:09
Beitrag #3423


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Rote Straßenlampen laugh2.gif

Ist echt so, wenns denkel ist leuchten die neuen Ampeln die ganze Landschaft weit und breit rot aus blink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 13.02.2015, 13:43
Beitrag #3424


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19655
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Update in Sachen BÜ Rümpel (bei Bad Oldesloe), über den wir hier nach dem tödlichen Unfall diskutiert haben: Die neue Anlage ist nun in Betrieb. Der Austausch unter Postensicherung, seit der Blitz eingeschlagen hatte, dauerte damit 22 Monate. Und das vermutlich nur, weil nach dem Unfall Druck gemacht wurde... unsure.gif

Hinsichtlich des Ermittlungsstandes sieht es wohl nach wie vor so aus, dass der Posten bei dem Unfall zwar manuell die Ampel auf rot gestellt, die Behelfsschranken jedoch nicht gesenkt hatte.


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 13.02.2015, 13:49
Beitrag #3425


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Was wohl wäre wenn man bei Bußgeld wegen überzogener HU wegen irgendeinem nicht lieferbaren Teil den Einspruch mit Gleichbehandlung mit der DB begründen und auf diesen Fall verweisen würde?


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 13.02.2015, 14:39
Beitrag #3426


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (Kühltaxi @ 12.02.2015, 19:37) *
Wie muß ich mir denn "Rotausleuchtung" vorstellen, rote nächtliche Straßenbeleuchtung statt weißer oder gelber am BÜ oder gar ein BÜ im Rotlichtbezirk? think.gif thread.gif

Eine Rotausleuchtung kann der PKW-Fahrer gar nicht sehen - darunter versteht man - zumindest bei uns in .at - wenn im Stellwerk durch einen Defekt eine Strecke als vom Zug bzw. von Zügen belegt angezeigt wird, obwohl sich auf der Strecke oder teilen davon keine Züge befinden. Dann geht nichts mehr, weil der Fahrdienstleiter nicht weiß, wo die Züge gerade sind.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 13.02.2015, 14:59
Beitrag #3427


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Ob der Artikelschreiber mal bei euch in Urlaub war und das Wort aufgeschnappt und zweckentfremdet hat? Ich hab's vorher noch nie gehört und fand's halt kurios in Bezug auf das gemeinte BÜ-Rotlicht.

Zitat (EMD @ 12.02.2015, 23:09) *
Ist echt so, wenns denkel ist leuchten die neuen Ampeln die ganze Landschaft weit und breit rot aus blink.gif

Na da kann ja dann wenigstens keiner mehr behaupten er hätte es übersehen. rolleyes.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 13.02.2015, 15:07
Beitrag #3428


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Kühltaxi @ 13.02.2015, 14:59) *
Na da kann ja dann wenigstens keiner mehr behaupten er hätte es übersehen. rolleyes.gif


... wenn man ihn denn noch fragen kann, welcher Teufel ihn geritten hat - oder sie:

Zitat
Offenbar umfuhr sie die bereits geschlossenen Schranken des mit Halbschranken versehenen Bahnübergangs.


So'n Unfug macht die nie wieder... no.gif


sleep.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 13.02.2015, 16:32
Beitrag #3429


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (Kühltaxi @ 13.02.2015, 13:49) *
Was wohl wäre wenn man bei Bußgeld wegen überzogener HU wegen irgendeinem nicht lieferbaren Teil den Einspruch mit Gleichbehandlung mit der DB begründen und auf diesen Fall verweisen würde?


Schwierig, ohne gültige HU rum zu fahren ist unzulässig, einen Bü mal eine Weile durch Posten zu sichern aber in den Vorschriften so vor gesehen.

Zitat (haidi @ 13.02.2015, 14:39) *
Zitat (Kühltaxi @ 12.02.2015, 19:37) *
Wie muß ich mir denn "Rotausleuchtung" vorstellen, rote nächtliche Straßenbeleuchtung statt weißer oder gelber am BÜ oder gar ein BÜ im Rotlichtbezirk? think.gif thread.gif

Eine Rotausleuchtung kann der PKW-Fahrer gar nicht sehen - darunter versteht man - zumindest bei uns in .at - wenn im Stellwerk durch einen Defekt eine Strecke als vom Zug bzw. von Zügen belegt angezeigt wird, obwohl sich auf der Strecke oder teilen davon keine Züge befinden. Dann geht nichts mehr, weil der Fahrdienstleiter nicht weiß, wo die Züge gerade sind.


Auch in Deutschland, wie mans bei diesem Spurplanstellwerk schön sieht, überall wo es rot ist ist das Gleis belegt, also wirklich aus dem Fenster schauen braucht man bei der Technik gar nicht um den Bahnhof zu bedienen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 13.02.2015, 19:48
Beitrag #3430


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (Bonsai-Brummi @ 13.02.2015, 15:07) *
... So'n Unfug macht die nie wieder... no.gif

ISt aber doch eine im VP immer wieder gern geäußerte Meinung:
Radfahrer DÜRFEN ruhig bei "rot" fahren, denn sie haben einen viel besseren Überblick als Dosenfahrer... thread.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 14.02.2015, 10:29
Beitrag #3431


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (EMD @ 13.02.2015, 16:32) *
Schwierig, ohne gültige HU rum zu fahren ist unzulässig, einen Bü mal eine Weile durch Posten zu sichern aber in den Vorschriften so vor gesehen.

Auch wenn die "Weile" jahrelang dauert wie hier? think.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 14.02.2015, 12:08
Beitrag #3432


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24809
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 13.02.2015, 19:48) *
Radfahrer DÜRFEN ruhig bei "rot" fahren, denn sie haben einen viel besseren Überblick als Dosenfahrer... thread.gif


Die grundsätzlich bessere Übersicht verhindert aber nicht, daß Radfahrer auch dann fahren, wenn sie entweder im Einzelfall keine ausreichende Sicht haben oder schlicht ihre Äuglein nicht in die richtige Richtung bewegen. Und was so manche Radfahrer sich trauen, obwohl Verkehr kommt, ist auch für mich erschreckend.

Aber im diskutierten Fall dürfte die Abschreckungswirkung auch ohne Bußgeld gegeben sein.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 14.02.2015, 14:51
Beitrag #3433


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (mir @ 14.02.2015, 12:08) *
Und was so manche Radfahrer sich trauen, obwohl Verkehr kommt, ist auch für mich erschreckend.


Für mich nicht: Ausgewiesene Radverkehrsexperten haben mir übereinstimmend und plausibel erklärt, allzu große Nähe zwischen Fahrrad und Kfz sei nur gefährlich, wenn die der Fahrer des Kfz herbeiführt - und überhaupt kein Problem, wenn die Initiative dazu vom Radler ausgeht; und auch dieser Freund des gepflegten Blin Instrumententiefflugs wird, so man seiner habhaft werden sollte, ganz gewiss behaupten, die Überreaktion des Pkw-Fahrers sei völlig überflüssig gewesen und der dabei entstandene Schaden somit keinesfalls ihm anzulasten - wetten...? cool.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pogge
Beitrag 14.02.2015, 16:47
Beitrag #3434


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2839
Beigetreten: 03.09.2008
Wohnort: Nordhessen
Mitglieds-Nr.: 44088



Zitat (Bonsai-Brummi @ 14.02.2015, 14:51) *
und auch dieser Freund des gepflegten Blin Instrumententiefflugs wird, so man seiner habhaft werden sollte,

Wenn es ihn denn überhaupt gegeben hat think.gif
Nicht dass da jemand eine Ausrede für das Kuscheln mit dem Stein erfunden hat whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 14.02.2015, 17:04
Beitrag #3435


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Pogge @ 14.02.2015, 16:47) *
Wenn es ihn denn überhaupt gegeben hat think.gif


Diesen beiden sollen wir aber doch sicher vorbehaltlos glauben, abgedrängt worden und dadurch zu Fall gekommen zu sein - und keinesfalls irgendwem unterstellen, eine Ausrede für seine eigene Unfähigkeit erfunden zu haben; richtig...? rolleyes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 14.02.2015, 23:20
Beitrag #3436


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7727
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (Kühltaxi @ 13.02.2015, 13:49) *
Was wohl wäre wenn man bei Bußgeld wegen überzogener HU wegen irgendeinem nicht lieferbaren Teil den Einspruch mit Gleichbehandlung mit der DB begründen und auf diesen Fall verweisen würde?


Damit das Bild vergleichbar bleibt:

Wenn dein Euro-6-Wagen mit 5 NCAP-Sternen schadenbedingt nicht zur Verfügung steht und du deshalb übergangsweise einen Trabant 601 nutzen möchtest, dann ist das rechtlich kein Problem. Beide sind zur Teilnahme am Straßenverkehr zugelassen, auch wenn für die Luft in deiner Umgebung und die (vor allem deine eigene) Sicherheit doch erhebliche Unterschiede bestehen...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 15.02.2015, 12:03
Beitrag #3437


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (Bonsai-Brummi @ 14.02.2015, 14:51) *
und auch dieser Freund des gepflegten Blin Instrumententiefflugs wird, so man seiner habhaft werden sollte, ganz gewiss behaupten, die Überreaktion des Pkw-Fahrers sei völlig überflüssig gewesen und der dabei entstandene Schaden somit keinesfalls ihm anzulasten - wetten...? cool.gif

Aber nur wenn er ganz blöd ist, ansonsten hat er von einem Unfall nichts gemerkt. thread.gif

Das Mädel das noch danke sagen wollte als es gegen seinen letzten Zug klatschte hätte sich dann also nach Meinung deiner Fahrradexperten bloß aus Unerfahrenheit grob verschätzt? think.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Odenwälder
Beitrag 21.02.2015, 13:39
Beitrag #3438


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1460
Beigetreten: 15.03.2011
Mitglieds-Nr.: 58374



Ohne Worte (Facebook-Video zum Verhalten am Bahnübergang)


--------------------
Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 21.02.2015, 17:01
Beitrag #3439


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Selbst der Fahrzeugführer des weißen Skoda begeht ganz am Ende noch einen qualifizierten Rotlichtverstoß weil er einfach beim Anheben der Schranke losfährt! blink.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 22.02.2015, 02:12
Beitrag #3440


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



In Freiburg wissen sie es schon warum sie sich mit Händen und Füßen gegen Straßenbahn-Büs wehren, und das alles lieber so planen das es normale Kreuzungen nur mit Ampeln und Straßenbahn irgendwo dazwischen werden, funktioniert nämlich irgendwie schon immer sehr gut so hier.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 22.02.2015, 12:54
Beitrag #3441


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (EMD @ 22.02.2015, 02:12) *
In Freiburg wissen sie es schon warum sie sich mit Händen und Füßen gegen Straßenbahn-Büs wehren, und das alles lieber so planen das es normale Kreuzungen nur mit Ampeln und Straßenbahn irgendwo dazwischen werden, funktioniert nämlich irgendwie schon immer sehr gut so hier.
Für mich schaut das aus, als wäre diese Aufnahme während einer BÜ-Störung gemacht worden, der Schranken bei der letzten Durchfahrt nicht aufgegangen wäre oder die Straßenbahn nach dem Passieren des Einschaltkontaktes aufgehalten gewesen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 22.02.2015, 15:13
Beitrag #3442


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7184
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602



Naja, die Kreuzung an sich (Google Maps) läd ja geradezu ein, die Schranken zu umfahren ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 22.02.2015, 22:49
Beitrag #3443


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19655
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Ich habe mal eine generelle Frage zu Büstra-Anlagen: Muss die Kreuzungssignalisierung ständig in Betrieb sein?

Ich habe neulich aus dem Zug zwei Büstra-Anlagen gesehen, die bei der Hinfahrt "normal" funktionierten; bei der Rückfahrt - nach 22 Uhr - schien die Kreuzungssignalisierung abgeschaltet zu sein (es funktionierte also nur der BÜ-Teil). Wie läuft das dann mit dem Gelb-Blinken der untergeordneten Äste? Erlischt das Gelb-Blinken, wenn der BÜ einschaltet?

Weiß da jemand etwas?


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas
Beitrag 23.02.2015, 08:15
Beitrag #3444


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 26749
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 12



Zitat (durban @ 22.02.2015, 22:49) *
Ich habe mal eine generelle Frage zu Büstra-Anlagen: Muss die Kreuzungssignalisierung ständig in Betrieb sein?


Bei reinen Büstra-Anlagen sind die Lichtsignale für den Kfz-Verkehr im Normalzustand ausgeschaltet. Erst wenn sich ein Zug nähert geht die Anlage in Betrieb.


--------------------
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek)
>>UNICEF - Running for Children<<
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 23.02.2015, 11:21
Beitrag #3445


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19655
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Mit "Kreuzungssignalisierung" meine ich jetzt den Teil der Anlage, der die Straßenkreuzung regelt (also nicht die BÜ-Lichtzeichen). wavey.gif


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas
Beitrag 23.02.2015, 11:24
Beitrag #3446


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 26749
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 12



Das meinte ich auch damit, die Ampelanlage für den Kfz-Verkehr ist bei offener Schranke nicht in Betrieb. So kenne ich es zumindest bei "meiner" Büstra-Anlage.


--------------------
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek)
>>UNICEF - Running for Children<<
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 23.02.2015, 11:29
Beitrag #3447


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19655
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Hm... vielleicht reden wir irgendwie aneinander vorbei. think.gif

Also: Eine Kreuzung ist normal LZA-geregelt. Die Kreuzung hat drei Arme; an jedem Arm befinden sich Fußgängerüberwege; es gibt für zwei der Fahrtrichtungen separate Abbiegespuren.
Es herrscht also "normaler" Kreuzungsbetrieb.

Zusätzlich verläuft über die Kreuzung eine Bahnstrecke. Daher befinden sich an den Kreuzungs-LZA auch BÜ-LZA.
Nähert sich ein Zug, schaltet die Kreuzung erst in alle Richtungen auf rot. Dann werden die BÜ-Lichtzeichen aktiviert. Die Schranken senken sich. Sobald der Schließvorgang abgeschlossen ist, werden die nicht vom BÜ tangierten Kreuzungsarme freigegeben.

Das verstehe ich unter einer Büstra. think.gif

Jetzt kommt das, was mir aufgefallen ist: Bisher dachte ich, dass bei solchen Anlagen die Kreuzungssignalisierung ständig aktiviert sein muss. Nun habe ich aber eine Büstra gesehen, bei dem die Kreuzungssignalisierung nachts abgeschaltet wird, und ich habe ich gefragt, ob das zulässig ist.

smile.gif


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas
Beitrag 23.02.2015, 11:42
Beitrag #3448


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 26749
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 12



Zitat (durban @ 23.02.2015, 11:29) *
Also: Eine Kreuzung ist normal LZA-geregelt.


Ach so, bei "meiner" Büstra-Anlage ist LZA an der Kreuzung nur wegen dem BÜ gebaut worden, ohne BÜ wäre an dieser Stelle eine LZA überhaupt nicht erforderlich. Daher ist die LZA nur bei unmittelbarem Zugbetrieb in Betrieb. Es handelt sich hier also um eine reine Büstra-Anlage ohne Verkehrsregelung außerhalb der Schrankenschließzeiten.


--------------------
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek)
>>UNICEF - Running for Children<<
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 23.02.2015, 11:53
Beitrag #3449


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19655
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Ach so, dann "helfen" die LZA da also quasi beim Räumen, wenn der BÜ schließt?


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 23.02.2015, 11:55
Beitrag #3450


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (Andreas @ 23.02.2015, 11:42) *
Ach so, bei "meiner" Büstra-Anlage ist LZA an der Kreuzung nur wegen dem BÜ gebaut worden, ohne BÜ wäre an dieser Stelle eine LZA überhaupt nicht erforderlich. Daher ist die LZA nur bei unmittelbarem Zugbetrieb in Betrieb. Es handelt sich hier also um eine reine Büstra-Anlage ohne Verkehrsregelung außerhalb der Schrankenschließzeiten.

Dann ist es keine Büstra wavey.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post

135 Seiten V  « < 67 68 69 70 71 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 21.08.2025 - 17:09