... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

135 Seiten V  « < 66 67 68 69 70 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Gefahrenquelle Bahnübergang
Schlepper
Beitrag 09.01.2015, 20:14
Beitrag #3351


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1439
Beigetreten: 20.05.2014
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 72608



Zitat (ulm @ 09.01.2015, 16:00) *
...und dann war die Schrankenanlage außer Betrieb


Hmm die Abdeckung der Lichtsignale ist aber auch ungeschickt gemacht. Durch das halb verdeckte Andreaskreuz kann unterbewusst durchaus suggeriert werden, der gesamte BÜ ist außer Betrieb/für den Bahnbetrieb gesperrt. think.gif


--------------------
Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.

Internet ≠ Realität
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CLSgirl
Beitrag 11.01.2015, 15:25
Beitrag #3352


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 273
Beigetreten: 30.08.2013
Wohnort: Badnerin in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 69774



Ich habe Dienstag sowas ähnliches entdeckt wie ukr am 4.1. gepostet hat. Allerdings etwas klarer beschildert durch ZZ mit Entfernungsangaben. Kleiner Schönheitsfehler: Die Bahnübergänge existieren offenbar nicht mehr whistling.gif (oder ich bin blind think.gif - und zumindest einer davon ist schon auf den google-earth-Bildern von 2006 nicht mehr zu sehen...)

So sieht die Beschilderung aus, die hier nahe der "Wache Innenstadt" der FF steht (oberes Schild von 1995, unteres von 1986/87):


Nach etwa 100 m kommt man an eine Abzweigung, geradeaus geht es auf die Eutiner Eisenbrücke:

Auf deren anderer Seite gibt es ein Gleis-Ende (gilt sowas als Bahnübergang? think.gif) sowie eine offene einsam in der Gegend rumstehende Schranke:


Folgt man hingegen an der Abzweigung der Straße nach rechts, trifft man auf diesen ehemaligen Bahnübergang:


Gut, gefährlich sind diese "Bahnübergänge" sicher nicht mehr, aber vielleicht könnte man ja trotzdem mal die Schilder abbauen thread.gif


--------------------
Viele Grüße vom
CLSgirl
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 11.01.2015, 15:44
Beitrag #3353


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7727
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (CLSgirl @ 11.01.2015, 15:25) *
Kleiner Schönheitsfehler: Die Bahnübergänge existieren offenbar nicht mehr whistling.gif (oder ich bin blind think.gif - und zumindest einer davon ist schon auf den google-earth-Bildern von 2006 nicht mehr zu sehen...)


Auf dem GM-Bild sehe ich beide Bahnübergänge noch. Dann bin ich wohl doch nicht so blind laugh2.gif

Zitat
So sieht die Beschilderung aus, die hier nahe der "Wache Innenstadt" der FF steht (oberes Schild von 1995, unteres von 1986/87):


Ist die Brücke im Hintergrund noch eine Vorkriegs-Konstruktion?!

Zitat
Gut, gefährlich sind diese "Bahnübergänge" sicher nicht mehr, aber vielleicht könnte man ja trotzdem mal die Schilder abbauen thread.gif


ja, so nutzlos herumstehende Schilder erhöhen nicht gerade die Akzeptanz ihrer noch "aktiven Kollegen" crybaby.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CLSgirl
Beitrag 11.01.2015, 16:08
Beitrag #3354


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 273
Beigetreten: 30.08.2013
Wohnort: Badnerin in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 69774



Zitat (hk_do @ 11.01.2015, 15:44) *
Zitat (CLSgirl @ 11.01.2015, 15:25) *
Kleiner Schönheitsfehler: Die Bahnübergänge existieren offenbar nicht mehr whistling.gif (oder ich bin blind think.gif - und zumindest einer davon ist schon auf den google-earth-Bildern von 2006 nicht mehr zu sehen...)


Auf dem GM-Bild sehe ich beide Bahnübergänge noch. Dann bin ich wohl doch nicht so blind laugh2.gif

Stimmt, da habe ich wohl "fehlinterpretiert", als ich dachte, dass zumindest der zweite nicht mehr sichtbar ist. Bzw. wie definiert sich BÜ eigentlich genau? Dass da Schienen über die Straße laufen oder dass auch ein Zug kommen könnte? Beim zweiten BÜ sah es für mich auf google earth so aus, als ob spätestens ein paar m vom BÜ entfernt nur noch Schwellen, aber keine Schienen liegen.

Ich frage mich aber auch gerade, welche Übergänge mit den Schildern gemeint sind. An der "Abzweigung" müsste ja auch mal einer gewesen sein think.gif. Aber die ist nur 100 m von den Schildern entfernt.

Edit:

Zitat
Ist die Brücke im Hintergrund noch eine Vorkriegs-Konstruktion?!

Welche der Brücken meinst du? Kommt im Übrigen natürlich drauf an, an welchen Krieg du denkst thread.gif. Tante Kugel führte mich u.a. hierhin -> Baujahr 1927 für die Eutiner Eisenbahnbrücke; außerdem zu dieser Seite für die Marienbrücke -> Baujahr 1919 mit umfangreichen Sanierungen 1933 und 1989.


--------------------
Viele Grüße vom
CLSgirl
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 11.01.2015, 16:22
Beitrag #3355


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (CLSgirl @ 11.01.2015, 16:08) *
... Bzw. wie definiert sich BÜ eigentlich genau? Dass da Schienen über die Straße laufen oder dass auch ein Zug kommen könnte?

Es MUSS komplizierter sein:
Ich kenne ein Konstrukt, da führen Schienen über eine Fahrbahn, aus der einen Straßen-Richtung steht ein Andreaskreuz (halb zugewachsen, aber durchaus noch als "vorhanden" erkennbar); aus der anderen nicht.
Ein "Zug" ist dort schon seit mindestens 20 Jahren nicht mehr gefahren.

Ist DAS (GANZ links im Bild)...
Angehängte Datei  Quiz_4.1.JPG ( 90.05KB ) Anzahl der Downloads: 31

... jetzt ein "Bahnübergang"?

Hier noch mal ein Ausschnitt:
Angehängte Datei  Quiz_4.3.jpg ( 25.63KB ) Anzahl der Downloads: 0




Die zum besagten Bahnübergang gehörende Bahnstrecke führt anschließend (im Rücken des Betrachters) neben der Straße etwa 2 Kilometer weit in Richtung auf den nächsten Bahnhof - und versandet dann im Unterholz: Die entscheidende Weiche, die das ehemalige Hafen-Anschlussgleis vom Mittelland-Kanalhafen Berenbusch mit dem Rest Europas verbindet, wurde schon vor mindestens 20 Jahren ausgebaut.

Interessant ist, dass demnächst aus dem Hafen ein Riesen-Industriegebiet werden soll mit Gleisanschluss und Hafen-Ausbau.
Ich werde mich melden und Bescheid geben, ob bei Wiederinbetriebnahme des Gleisanschlusses das fehlende Andreaskreuz an besagtem Bahnübergang wieder aufgestellt wird...

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 11.01.2015, 16:50
Beitrag #3356


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7727
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (CLSgirl @ 11.01.2015, 16:08) *
Ich frage mich aber auch gerade, welche Übergänge mit den Schildern gemeint sind. An der "Abzweigung" müsste ja auch mal einer gewesen sein think.gif. Aber die ist nur 100 m von den Schildern entfernt.


Der erste Bahnübergang ist das Gleis, das über die kombinierte Straßen/Eisenbahnbrücke führt (die du als "Abzweigung" bezeichnest), der zweite Bahnübergang ist unmittelbar vor der Willy-Brandt-Alle. Der war früher (mindestens) zweigleisig, auf dem GM-Bild ist nur noch ein Gleis vorhanden.


Zitat
Zitat
Ist die Brücke im Hintergrund noch eine Vorkriegs-Konstruktion?!

Welche der Brücken meinst du? Kommt im Übrigen natürlich drauf an, an welchen Krieg du denkst thread.gif. Tante Kugel führte mich u.a. hierhin -> Baujahr 1927 für die Eutiner Eisenbahnbrücke; außerdem zu dieser Seite für die Marienbrücke -> Baujahr 1919 mit umfangreichen Sanierungen 1933 und 1989.


Die auf dem ersten Bild zu sehende, das müsste die Marienbrücke sein.

Die ist aber doch nicht schon 1919 in der Form als Betonbrücke gebaut worden?!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 11.01.2015, 19:41
Beitrag #3357


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19655
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Ich finde immer wieder faszinierend, dass bei gewissen Arbeiten augenscheinlich manchmal die Hälfte schlicht vergessen wird.

Mitten in Berlin standen bis letztes Jahr auch noch Gefahrenzeichen für einen BÜ, den es schon seit ca. 10 Jahren nicht mehr gibt. Hier zu sehen: klack

Wie kommt es, dass man einen BÜ entfernt aber keiner daran denkt, die dazugehörigen VZ abzuschrauben? Und fällt das der StVB nicht innerhalb von Jahren irgendwann mal auf? think.gif


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 11.01.2015, 20:18
Beitrag #3358


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24809
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Du meinst, z.B. bei einer - ähemm - Verkehrsschau? thread.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CLSgirl
Beitrag 11.01.2015, 22:55
Beitrag #3359


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 273
Beigetreten: 30.08.2013
Wohnort: Badnerin in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 69774



Zitat (hk_do @ 11.01.2015, 16:50) *
Die auf dem ersten Bild zu sehende, das müsste die Marienbrücke sein.

Die ist aber doch nicht schon 1919 in der Form als Betonbrücke gebaut worden?!

Mir kommt sie auch etwas zu modern vor - mehr als das, was im Internet steht, weiß ich allerdings auch nicht. Es handelt sich aber definitiv um die Marienbrücke. Vermutlich war eine der Sanierungen irgendwie eher ein Neubau think.gif


--------------------
Viele Grüße vom
CLSgirl
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 12.01.2015, 20:59
Beitrag #3360


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (CLSgirl @ 11.01.2015, 16:08) *
Übrigen natürlich drauf an, an welchen Krieg du denkst thread.gif.

Wenn jemand "der Krieg" oder "the war" sagt oder vor und nach in Bezug auf "den" Krieg ist immer der Zweite Weltkrieg gemeint, das war ja auch mit großem Abstand der schlimmste Krieg den es je gegeben hat. Ab und zu wird mal "Zwischenkriegszeit" gesagt wenn explizit die Zeit zwischen den Weltkriegen gemeint ist aber wenn man die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg meint muß man das extra dazusagen.
Ein Sonderfall sind die Franzosen, für die war der Erste Weltkrieg der "große" Krieg, sonst aber für keinen auf der Welt.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 15.01.2015, 00:30
Beitrag #3361


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



In den USA sagt man aber idr "WWII", warscheinlich weil sie seitdem irgendwie dauernt irgendwo einen anderen Krieg am laufen hatten, so das man sich schon präzise ausdrücken muss damit man weiß was gemeint ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 15.01.2015, 21:53
Beitrag #3362


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7727
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Tatsächlich meinte ich, dass die Brücke für mich nach einem Bauwerk aus der Zwischenkriegszeit aussieht.

Und tatsächlich meinte ich mit "dem Krieg" den 2.WK. Das dürfte daran liegen, dass die Generation meiner Eltern diesen noch selbst miterlebt hat und er dementsprechend in meiner Kindheit zwar schon rund 30 Jahre vorbei, aber doch immer noch präsent war. Sei es, weil "fehlende" Verwandte im Krieg gefallen waren, weil fehlende oder nur noch teilweise vorhandene Gebäude im Krieg zerstört wurden, weil "Schwerbeschädigte" zum guten Teil "Kriegsversehrte" waren, weil bei älteren Mitbürgern regelmäßig deren Verwendung "im Krieg" genannt wurde, weil zu Geburtstagen immer wieder die Aussage kam "an meinem X-ten Geburtstag war Fliegeralarm" usw. usf. Vom ersten Weltkrieg wusste ich da nur, dass es den gab und dass auf den Kriegerdenkmälern zu diesem deutlich weniger Namen aufgelistet waren als zum zweiten Weltkrieg. Spontan wüsste ich von keinem Verwandten, der im ersten Weltkrieg war und von keinem Bauwerk, was damals beschädigt worden wäre.

Natürlich hätte mir klar sein können, dass "die Jugend von heute" da ein ganz anderes Verhältnis zu hat wavey.gif

(nicht zuletzt auch deshalb, weil es inzwischen weitere Kriege mit deutscher Beteiligung gegeben hat und gibt)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CLSgirl
Beitrag 15.01.2015, 23:45
Beitrag #3363


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 273
Beigetreten: 30.08.2013
Wohnort: Badnerin in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 69774



Ich hatte die Frage "welcher Krieg" eigentlich auch nicht ganz ernst gemeint und dachte, durch den Smiley wäre es eindeutig... auch die "Jugend von heute" (wenn man da mit gerade noch nicht 30 dazuzählt wink.gif) weiß schon, dass es meistens um WWII geht. Mein Großvater ist übrigens während des 2. Weltkriegs gestorben, aber die Todesursache ist nie ganz geklärt worden, offiziell waren es Spätfolgen einer Verletzung im 1. Weltkrieg. Und meine anderen Großeltern (geboren um 1920 rum) haben durchaus auch von der NS-Zeit und dem Krieg (inkl. Kriegsgefangenschaft in Sibirien) erzählt. Von daher habe ich da durchaus auch einen Bezug dazu.

Ich glaube, die Schäden an (zivilen) Bauwerken waren im 1. WK auch ohnehin viel geringer als im zweiten, oder? Schließlich gab es da nicht derartig flächendeckende Bombardements.


--------------------
Viele Grüße vom
CLSgirl
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 16.01.2015, 12:34
Beitrag #3364


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19655
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Es gibt neues vom tödlichen Unfall am BÜ Rümpel (Bad Oldesloe):

Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen steht wohl fest, dass
a) der Zug die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht überschritten hat und
b) am BÜ die LZA zwar auf rot stand, die Schranken aber nicht geschlossen waren.

Es deutet wohl alles auf einen Fehler des Streckenpostens hin.

(Kein Insiderwissen; nur Lokalblättchenleser wink.gif )


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 16.01.2015, 13:09
Beitrag #3365


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7935
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (CLSgirl @ 15.01.2015, 23:45) *
Ich glaube, die Schäden an (zivilen) Bauwerken waren im 1. WK auch ohnehin viel geringer als im zweiten, oder? Schließlich gab es da nicht derartig flächendeckende Bombardements.
Ja, deutlich geringer, aber vorhanden, hat KA den 200. Stadtgeburtstag verhagelt ...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 17.01.2015, 11:19
Beitrag #3366


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (hk_do @ 15.01.2015, 21:53) *
Spontan wüsste ich von keinem Verwandten, der im ersten Weltkrieg war und von keinem Bauwerk, was damals beschädigt worden wäre.

Da gab's ja auch noch keine Bomber (jedenfalls keine ernstzunehmenden) und sie haben aufgehört bevor auch nur ein feindlicher Soldat deutschen Boden betreten konnte (das geschah nur anfangs kurz an der Ostfront).
Es gab übrigens tatsächlich einen Dolchstoß, nur nicht von hinten wie die gleichnamige Legende sagt sondern von vorne, erst haben die Gegner einen Verständigungsfrieden versprochen (die berühmten "14 Punkte") und als Deutschland zugestimmt hatte kam Versailles....
Bildlich sah das dann so aus. whistling.gif
Das war auch einer der Gründe warum dann im nächsten Krieg "bis zum letzten Atemzug" gekämpft wurde.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 18.01.2015, 18:58
Beitrag #3367


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (CLSgirl @ 09.01.2015, 02:13) *
Echt? Wie lang ist diese Mindestöffnungszeit denn?

Das hängt von der örtlichen Situation ab (Länge Schrankenbäume, Räumgeschwindigkeit, örtliche Besonderheiten, Anzahl Gleise etc.)

Aber mindestens so, dass:
- Zug hat BÜ passiert
- Rotlicht geht auf Dunkel
- (Halb-)Schranke öffnet sich
- (Halb-)Schranke erreicht obere Endlage
- jetzt kann frühestens erneut Gelblicht aufleuchten
- dann Rotlicht
- dann schließt sich die (Halb-)Schranke wieder

Das fettgedruckte muss erreicht werden. So kommen 1...2 Autos drüber.


Zitat (Allgeier @ 09.01.2015, 09:28) *
Keine Ahnung wie lange diese Mindestöffnungszeit ist. Aber wenn du als Fußgänger losgehst, sobald das Rotlicht aus und die Schranke oben ist

relevant für die Verkehrsteilenhmer ist das Rotlicht. Die sogenannte 'Nachlaufzeit' wird so berechnet, dass die Schrankenöffnungszeit mit enthalten ist.

Zitat (Allgeier @ 09.01.2015, 09:28) *
kannst du auf der anderen Seite angekommen (zweigleisige Strecke) manchmal schon wieder rot sehen.

Ja kann durchaus sein, dass wenn du als Fußling an der Gegenschranke durch bist und dich umdrehst, dass dann schon wieder Gelb oder Rot aufleuchtet.
Aber ein Fußling oder Radling kann dabei nicht eingeschlossen werden!!


Zitat (Allgeier @ 09.01.2015, 09:28) *
Da sind wir 100%ig beieinander.

Danke!

Zitat (Allgeier @ 09.01.2015, 09:28) *
Noch besser wäre es, da wo wirklich "regelmäßig" Bahnverkehr herrscht, keine unbeschrankten Übergänge zuzulassen.

no.gif Da bringst du was durcheinander: unbeschrankt heißt NICHT nicht-technisch gesichert.

Die Kriterien sind da im Bahnregelwerk klar geregelt.
- Regelfall ist technische Sicherung mit Lichtzeichen und Halbschranke
- aus wirtschaftlichen oder betriblichen Gründen lässt man aber Ausnahmen zu - z.B. bei sehr schwach frequentierten Wald-/Feldwegen - da darf die Halbschranke weggelassen werden
- oder bei Nebenbahnen mit geringer Gechwindigkeit und wenig Verkehr bleibt eben auch ne nicht-technische Sicherung (durch Übersicht - ggf. mit Pfeifen) erlaubt.

Mann kann hier nicht alle BÜ über einen kam scheren - dafür ist ejder BÜ zu unterschiedlich

Zitat (Allgeier @ 09.01.2015, 09:28) *
Ein kreuzungsfreier Ausbau wäre aber vielerorts der Overkill

Bin ich bei dir - aus dem gleichen Grund lässt man unter bestimmten einfachen verhältnissen eben auch vereinfachte BÜ-Sicherungen weiterhinzu


Zitat (EMD @ 09.01.2015, 14:36) *
Zitat (MisterOJ @ 08.01.2015, 19:23) *
Es bleiben aber 2 BÜ weil jeder für sich einschaltet (oder auch beide gleichzeitig) - die Autos warten aber immer defintiv vor beiden

Wäre es als einen zweigeleisigen mit rießen Gleisabstand nicht einfacher zu handhaben und billiger zu machen ?

no.gif Weil zwischen beiden noch ne Straße abzweigt. Würde man da aus beiden BÜ einen gemeinsamen machen, würde diese Seitenstraße jedesmal mitgesperrt, obwohl das betreffende Gleis gar nicht befahren wird.

Zitat (EMD @ 09.01.2015, 14:36) *
Und sei dir da mal nicht so sicher, hier haben wir das irgendwie öfters das Autos zwischen Schranke und Gleis stehen... dabei wurde die Geschhwindigkeit Straßenseitig sogar erst vor kurzem auf 50 km/h herunter gesetzt.

blink.gif Können die Leute dort nicht vernünftig fahren??? Wenn man bei gelb oder rot ordntlich vor dem BÜ anhält passiert sowas auch nicht!

Zitat (EMD @ 09.01.2015, 14:36) *
Einmal an einem anderen Bü innerorts wars sogar mal eine Sattelzugmaschine, wo die Schranke dann zwischen Führerhaus und Sattelkupplung über den Rahmen ragte.

wallbash.gif wallbash.gif

Zitat (EMD @ 09.01.2015, 14:36) *
weil zwischen Schranke und Gleis steht es sich doch imho eigentlich irgendwie schlecht...

da hast du recht. Da bekommt man Zug rolleyes.gif - und das ist ungesund!

Zitat (EMD @ 09.01.2015, 14:36) *
Es schreit irgendwie so danach das da mal was passiert, das sich einer verschätzt und im Profil steht.

Na die Autler müssen sich nur an die StVO halten - dann passiert auch nix


Zitat (ulm @ 09.01.2015, 16:00) *
...und dann war die Schrankenanlage außer Betrieb

Dann wäre doch ein BÜ-posten da. (Oder aber man hat´s betrieblich geregelt)

Und die Begründung mal wieder "...Fahrerin übersah Tram..." - jajaja wallbash.gif

Zitat (Kühltaxi @ 09.01.2015, 18:17) *
Habe ich irgendwo geschrieben daß ich das wegen den Ignorierern Blödsinn finde? Sehr "intelligent" meine Aussage verkürzt! dry.gif

sorry blushing.gif Da hab ich dich wohl anders verstanden... sadwalk.gif

Zitat (Kühltaxi @ 09.01.2015, 18:17) *
Diese DDR-BÜs mit aufgehenden und sofort wieder zugehenden Schranken scheinen aber Bestandsschutz zu haben

Naja - da sie nicht dem EBO-Bild entsprechend müssen diese durch regelkonforme BÜ-Technik ersetzt werden. Ursprünglich gab es für alle DR-Anlagen mal ne Deadline.

Da eine solche Erneuerung einer DR-Anlage i.d.R. immer auch ne Maßnahme nach Eisenbahnkreuzungsgesetz ist (wo Straßenbaulastträger bzw. Gemeinden finanziell mit im Boot sind) kam es immer wieder zu Verzögerungen (einerseits weil eine regelkonforme technische Lösung nicht so einfach realisierbar war oder andererseits weil der SBL sein EKrG-Drittel nicht so schnell auftreiben konnte)
Daher ist man dazu übergangangen für jede einzelne DR-Anlage eine eigene Deadline festzulegen.

Und bis dahin dürfen diese DR-Anlagen noch laufen.


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 18.01.2015, 19:47
Beitrag #3368


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (MisterOJ @ 18.01.2015, 18:58) *
Aber mindestens so, dass:
- Zug hat BÜ passiert
- Rotlicht geht auf Dunkel
- (Halb-)Schranke öffnet sich
- (Halb-)Schranke erreicht obere Endlage
- jetzt kann frühestens erneut Gelblicht aufleuchten
- dann Rotlicht
- dann schließt sich die (Halb-)Schranke wieder

Das fettgedruckte muss erreicht werden. So kommen 1...2 Autos drüber.


Ich bekomm in Deutschland immer Hupkonzerte bei öffnenden Schranken,
Bei uns heißt es: Rolicht erloschen und Schrankenbaum in oberer Endlage. Nach 40 Jahren bringe ich es einfach nicht hin, bei sich noch öffnenden Schranken zu fahren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CLSgirl
Beitrag 18.01.2015, 19:49
Beitrag #3369


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 273
Beigetreten: 30.08.2013
Wohnort: Badnerin in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 69774



Zitat (MisterOJ @ 18.01.2015, 18:58) *
Zitat (CLSgirl @ 09.01.2015, 02:13) *
Echt? Wie lang ist diese Mindestöffnungszeit denn?

Das hängt von der örtlichen Situation ab (Länge Schrankenbäume, Räumgeschwindigkeit, örtliche Besonderheiten, Anzahl Gleise etc.)

Aber mindestens so, dass:
- Zug hat BÜ passiert
- Rotlicht geht auf Dunkel
- (Halb-)Schranke öffnet sich
- (Halb-)Schranke erreicht obere Endlage
- jetzt kann frühestens erneut Gelblicht aufleuchten
- dann Rotlicht
- dann schließt sich die (Halb-)Schranke wieder

Das fettgedruckte muss erreicht werden. So kommen 1...2 Autos drüber.

[...]

Zitat (Kühltaxi @ 09.01.2015, 18:17) *
Diese DDR-BÜs mit aufgehenden und sofort wieder zugehenden Schranken scheinen aber Bestandsschutz zu haben

Naja - da sie nicht dem EBO-Bild entsprechend müssen diese durch regelkonforme BÜ-Technik ersetzt werden. Ursprünglich gab es für alle DR-Anlagen mal ne Deadline.

Da eine solche Erneuerung einer DR-Anlage i.d.R. immer auch ne Maßnahme nach Eisenbahnkreuzungsgesetz ist (wo Straßenbaulastträger bzw. Gemeinden finanziell mit im Boot sind) kam es immer wieder zu Verzögerungen (einerseits weil eine regelkonforme technische Lösung nicht so einfach realisierbar war oder andererseits weil der SBL sein EKrG-Drittel nicht so schnell auftreiben konnte)
Daher ist man dazu übergangangen für jede einzelne DR-Anlage eine eigene Deadline festzulegen.

Und bis dahin dürfen diese DR-Anlagen noch laufen.


Na ja, wenn die Schranken, sobald sie einmal oben waren, direkt wieder runtergehen dürfen, würde ich als Laie das auch als "aufgehend und sofort wieder schließend" bezeichnen.
Wenn ich das richtig verstehe, reicht es ja, dass sie 1 ms in der "oberen Endlage" waren, oder?
Aber die BÜs, an die ich denke, waren tatsächlich so, dass es zumindest 1-2 Autos geschafft haben. Von der Ex-DDR war mein "Hass-BÜ" aber auch ungefähr so weit entfernt, wie es in D nur geht... der ist nämlich in Konstanz rolleyes.gif

Gelblicht hat "mein" BÜ hier in Lübeck aber glaube ich nicht think.gif


--------------------
Viele Grüße vom
CLSgirl
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 18.01.2015, 20:04
Beitrag #3370


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (haidi @ 18.01.2015, 19:47) *
Ich bekomm in Deutschland immer Hupkonzerte bei öffnenden Schranken,

verständlich laugh2.gif darfst du ja bereits nach Erlöschen des Rotlichtes losfahren...

Zitat (haidi @ 18.01.2015, 19:47) *
Bei uns heißt es: Rolicht erloschen und Schrankenbaum in oberer Endlage.

So war´s in der DDR auch - hab als Kind mehrfach ein Reversieren der Schranken miterlebt.

Zitat (haidi @ 18.01.2015, 19:47) *
Nach 40 Jahren bringe ich es einfach nicht hin, bei sich noch öffnenden Schranken zu fahren.

Musst du öfters nach Dt. kommen - da gewöhnst du dich (bzw. die Anderen hinter dir dich) schon dran whistling.gif

Zitat (CLSgirl @ 18.01.2015, 19:49) *
Na ja, wenn die Schranken, sobald sie einmal oben waren, direkt wieder runtergehen dürfen, würde ich als Laie das auch als "aufgehend und sofort wieder schließend" bezeichnen.

no.gif Erst nachdem die (Halb-)Schranken die obere Endlage erreicht haben, kann eine erneute BÜ-Einschaltung kommen.

Und dann passiert folgendes:
- Gelb leuchtet auf (je nach Str.geschwindigkeit 3...5 Sek)
- Rot leuchtet auf
- dann vergehen noch paaar Sekungen (hängt von der Einschaltstreckenberechung ab)
- erst dann senken sich die (Halb-)Schranken


Zitat (CLSgirl @ 18.01.2015, 19:49) *
Aber die BÜs, an die ich denke, waren tatsächlich so, dass es zumindest 1-2 Autos geschafft haben.

Kannst ja mal genau beobachten und dann hier

Zitat (CLSgirl @ 18.01.2015, 19:49) *
Gelblicht hat "mein" BÜ hier in Lübeck aber glaube ich nicht think.gif

Hmm - ne DB-Blinklichtanlage? Haste mal ?


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CLSgirl
Beitrag 18.01.2015, 21:28
Beitrag #3371


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 273
Beigetreten: 30.08.2013
Wohnort: Badnerin in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 69774



Zitat (MisterOJ @ 18.01.2015, 20:04) *
Zitat (CLSgirl @ 18.01.2015, 19:49) *
Aber die BÜs, an die ich denke, waren tatsächlich so, dass es zumindest 1-2 Autos geschafft haben.

Kannst ja mal genau beobachten und dann hier

Wird schwierig, nachdem er sich hier am anderen Ende der Republik befindet wavey.gif (im Übrigen ist bei googlemaps ein Bahnhofssymbol zuviel eingezeichnet - es ist nur ein Bahnsteig für beide Richtungen, das Symbol an der Straße ist falsch).
Also vorbeischauen geht beim nächsten Besuch daheim schon, aber längere Beobachtungen an dem Konstrukt kann ich (diesbezüglich "leider", ansonsten definitiv "zum Glück") nicht mehr anstellen. Das Ding war echt ätzend. Gegen halb und voll kommen Züge aus zwei Richtungen, normalerweise mit wenigen Minuten Abstand, manchmal also auch mit noch weniger.
Und ganz besonders nervig waren die (I)RE-Züge. Die fuhren von Konstanz nach Konstanz-Petershausen, hielten genauso wie der Seehas in Petershausen - aber die Schranken gingen ungefähr runter, wenn die (I)RE-Züge aus dem Bahnhof Konstanz ausfuhren. Während sie beim Seehas erst runtergingen, wenn er in den Haltepunkt Petershausen einfuhr. In Richtung Konstanz kann ich es ja noch irgendwie nachvollziehen (der Seehas hält kurz zuvor schon und könnte entsprechend langsamer sein), aber in die andere Richtung, wo alle Züge gleich schnell langsam über die Brücke bummeln, ist es für den Laien nicht wirklich verständlich, warum es da Unterschiede gibt. Liegt das irgendwie an den Zuggattungen, auch wenn die real gefahrene Geschwindigkeit dieselbe ist?

Zitat
Zitat (CLSgirl @ 18.01.2015, 19:49) *
Gelblicht hat "mein" BÜ hier in Lübeck aber glaube ich nicht think.gif

Hmm - ne DB-Blinklichtanlage? Haste mal ?

Spontan würde ich sagen, dass es sowas ist, aber ich schaue in den nächsten Tagen mal. Wie gesagt, 100% sicher bin ich mir nicht.


--------------------
Viele Grüße vom
CLSgirl
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 19.01.2015, 17:52
Beitrag #3372


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (MisterOJ @ 18.01.2015, 18:58) *
Zitat (Kühltaxi @ 09.01.2015, 18:17) *
Habe ich irgendwo geschrieben daß ich das wegen den Ignorierern Blödsinn finde? Sehr "intelligent" meine Aussage verkürzt! dry.gif

sorry blushing.gif Da hab ich dich wohl anders verstanden... sadwalk.gif

Dich habe ich doch gar nicht gemeint sondern den Allgeier. Müßte aus der Zitatenstaffelung eigentlich hervorgehen, deins innen und seins als Angesprochener außen. think.gif
Ich spreche mit dem Beitrag hier ja auch nicht mich selbst an. rolleyes.gif
Die Rückbetrachtung sagt mir gerade daß du überhaupt nicht da stehst (erst hinterher) sondern @Allgeier außen und innen ich, wie kommst du überhaupt darauf daß du angesprochen sein könntest? think.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Allgeier
Beitrag 20.01.2015, 11:00
Beitrag #3373


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 96
Beigetreten: 12.01.2010
Mitglieds-Nr.: 52240



Dann muss ich mich wohl auch wieder einschalten dry.gif

Wenn du nicht zitiert werden willst, darfst du es so nicht schreiben. Ich kann ja nicht ahnen, dass du einen Teil deiner Aussage gar nicht so meinst whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 21.01.2015, 21:26
Beitrag #3374


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Mehr Glück als Verstand: Bahnunfall ohne Verletzte book.gif

Zitat (PP Reutlingen)
Gedankenverloren missachtete die Frau das rote Blinklicht am unbeschrankten Bahnübergang.



mad.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 21.01.2015, 22:43
Beitrag #3375


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Könnte es sein, dass ein von einigen Fahrzeugführern nicht als vorrangregelndes Verkehrszeichen wahrgenommen wird? think.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Crownsilver
Beitrag 22.01.2015, 08:13
Beitrag #3376


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 493
Beigetreten: 20.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68588



Eher: Da kam sonst nie ein Zug!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 27.01.2015, 00:57
Beitrag #3377


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (CLSgirl @ 18.01.2015, 21:28) *
Zitat (MisterOJ @ 18.01.2015, 20:04) *
Kannst ja mal genau beobachten und dann hier
Wird schwierig, nachdem er sich hier am anderen Ende der Republik befindet wavey.gif
crybaby.gif Na vielleicht wohnt dort ja ein netter VP´ler (ein Pleonasmus) der sich der Sache mal annimmt und örtlich mal ...


Zitat (CLSgirl @ 18.01.2015, 21:28) *
Während sie beim Seehas erst runtergingen, wenn er in den Haltepunkt Petershausen einfuhr. ...ist es für den Laien nicht wirklich verständlich, warum es da Unterschiede gibt. Liegt das irgendwie an den Zuggattungen, auch wenn die real gefahrene Geschwindigkeit dieselbe ist?

hört sich nach einer BÜ-Anlage der Überwachungsart Hp (also mit Hauptsignaldeckung) an - da schaltet nicht der Zug den BÜ ein, sondern der Fahrdienstleiter (der Zug meldet lediglich sein Kommen an).
Der Zeitpunkt für das BÜ-Schließen ist daher immer eine subjektive Entscheidung des Fahrdienstleiters. Und je nach Person und jeweiliger Betriebssituation schließt der eine den BÜ früher, der andere später...

Mit einer Zuggattung o.ä. hat das nix no.gif zu tun!

Zitat (CLSgirl @ 18.01.2015, 21:28) *
Spontan würde ich sagen, dass es sowas ist, aber ich schaue in den nächsten Tagen mal. Wie gesagt, 100% sicher bin ich mir nicht.

Und?

Zitat (Kühltaxi @ 19.01.2015, 17:52) *
Dich habe ich doch gar nicht gemeint sondern den Allgeier.

huch huh.gif aschon wieder ein Mißverständnis... sadwalk.gif

Zitat (Kühltaxi @ 19.01.2015, 17:52) *
Ich spreche mit dem Beitrag hier ja auch nicht mich selbst an. rolleyes.gif

Wer weiß... thread.gif es gibt ja Leute die mit sich selbst Dialoge führen...

Zitat (Kühltaxi @ 19.01.2015, 17:52) *
Die Rückbetrachtung sagt mir gerade daß du überhaupt nicht da stehst (erst hinterher) ........wie kommst du überhaupt darauf daß du angesprochen sein könntest? think.gif

Ich las das aus dem Kontext so raus...

@Kühltaxi: Na da haben wir das Mißverständnis ja ausgeräumt! Also cheers.gif


Zitat
Gedankenverloren missachtete die Frau das rote Blinklicht am unbeschrankten Bahnübergang.

ranting.gif

Ich kann diese Alibi-Ausreden nicht mehr hören!! wallbash.gif

Zitat ( @ 21.01.2015, 22:43) *
Könnte es sein, dass ein von einigen Fahrzeugführern nicht als vorrangregelndes Verkehrszeichen wahrgenommen wird? think.gif

Imho sind die Autofahrer heutzutage vielzu sehr vom Fahren abgelenkt - sei es Navi, Handy, Soundsystem o.ä. .... ranting.gif

Zitat (Crownsilver @ 22.01.2015, 08:13) *
Eher: Da kam sonst nie ein Zug!

das ändert aber nichts an der Vorranglage.

Nur weil auf ner Hauptstraße oft nichts fährt, hebt das mein Z205 in der Seitenstraße nicht auf wacko.gif


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 27.01.2015, 13:15
Beitrag #3378


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Unglücklich gelaufenrutscht:

Zitat
... geriet auf eisglatter Fahrbahn unmittelbar vor dem Bahnübergang ins Rutschen, prallte gegen eine Leitplanke links des Bahnüberganges, drehte sich um 90° und blieb schließlich mit der Fahrzeugfront auf dem Bahnübergang ... stehen. ... Personen kamen nicht zu Schaden.


... aber so richtig:

Zitat
Der PKW gehört Freunden der Unfallverursacherin, die sich zurzeit in Urlaub befinden. Die junge Dame hatte sich bereiterklärt, sich um die Wohnung des Halters zu kümmern und durfte den PKW nutzen.


Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 27.01.2015, 16:04
Beitrag #3379


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat
... geriet auf eisglatter Fahrbahn unmittelbar vor dem Bahnübergang ins Rutschen, prallte gegen eine Leitplanke links des Bahnüberganges, drehte sich um 90° und blieb schließlich mit der Fahrzeugfront auf dem Bahnübergang ... stehen. ... Personen kamen nicht zu Schaden.

... aufgrund der Witterung nicht-angepasster Fahrweise? unsure.gif

Zitat
Der PKW gehört Freunden der Unfallverursacherin, die sich zurzeit in Urlaub befinden. Die junge Dame hatte sich bereiterklärt, sich um die Wohnung des Halters zu kümmern und durfte den PKW nutzen.

Na das gibt aber mächtig / wenn die Freunde aus dem urlaub zurückkommen ... shutup.gif Und sicherlich ne saftige

OJ



@BB: guggst du mal in dein - da liegt noch ne PN von mir wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 27.01.2015, 19:01
Beitrag #3380


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Einer "jungen Dame" ein Auto "wo die falschen Räder drehen" zu geben ist immer riskant.... scared.gif

Zitat (MisterOJ @ 27.01.2015, 00:57) *
Zitat
Gedankenverloren missachtete die Frau das rote Blinklicht am unbeschrankten Bahnübergang.

ranting.gif
Ich kann diese Alibi-Ausreden nicht mehr hören!! wallbash.gif

Diesmal wurde doch wenigstens "mißachtet" und nicht "übersehen" was dich sonst immer so stört. wink.gif
Irgendwas muß sie der befragenden Polizei ja sagen wenn sie sich warum auch immer nicht vergewissert hat ob das Fünzelchen blinkt oder nicht, direkt ins Auge wie ein "ordentliches" Rotlicht stechen die alten Blinklichter nämlich nicht immer, und "ich war gerade in Gedanken und habe nicht darauf geachtet" ist da doch erstaunlich ehrlich.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 27.01.2015, 20:54
Beitrag #3381


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Kühltaxi @ 27.01.2015, 19:01) *
Diesmal wurde doch wenigstens "mißachtet" und nicht "übersehen" was dich sonst immer so stört. wink.gif

Ja hast du recht - ich hab micht diesmal wegen dem "gedankenverloren" aufgeregt!

Zitat (Kühltaxi @ 27.01.2015, 19:01) *
"ich war gerade in Gedanken und habe nicht darauf geachtet" ist da doch erstaunlich ehrlich.

Wäre aber mal was - und zeigt Charakter!


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 28.01.2015, 13:05
Beitrag #3382


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14169
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



...und einmal wieder etwas von meiner Lieblings-Bahnlinie, auch wenn es heute einmal 15 Kilometer nördlich von Breitenbrunn ist:

Zitat
Schranke beschädigt und geflüchtet

KRUMBACH. Gestern Morgen gegen 06.40 Uhr fuhr ein Lkw vom Bleicher Berg kommend in Richtung Krumbach. Trotz rotem Blinklicht fuhr er gegen die gesenkte Bahnschranke, die hierbei abbrach. Der Führer des herannahenden Regionalzuges konnte die Situation rechtzeitig erkennen und abbremsen. Zu einer Gefährdung des Bahnverkehrs kam es deshalb nicht. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Laut den ersten Zeugenangaben soll es sich um eine weiße Sattelzugmaschine (evtl. polnisches Kennzeichen) mit blauem Planenauflieger gehandelt haben. An dem Auflieger war ein gelbes Kennzeichen angebracht. Die Polizeiinspektion Krumbach bittet um Hinweise unter Tel. 08282/905-0.
(Pressemitteilung des Polizeipräsidium Schwaben Süd/West in Kempten vom 28.01.2015)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 28.01.2015, 21:47
Beitrag #3383


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Kühltaxi @ 27.01.2015, 19:01) *
Diesmal wurde doch wenigstens "mißachtet" und nicht "übersehen" ...


Diesmal nicht: ...übersah er das Rotlicht der Lichtzeichenanlage und ... wounded.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 29.01.2015, 19:35
Beitrag #3384


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat
Schranke beschädigt und geflüchtet
KRUMBACH. Gestern Morgen gegen 06.40 Uhr fuhr ein Lkw vom Bleicher Berg kommend in Richtung Krumbach. Trotz rotem Blinklicht fuhr er gegen die gesenkte Bahnschranke, die hierbei abbrach. Der Führer des herannahenden Regionalzuges konnte die Situation rechtzeitig erkennen und abbremsen. Zu einer Gefährdung des Bahnverkehrs kam es deshalb nicht. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Laut den ersten Zeugenangaben soll es sich um eine weiße Sattelzugmaschine (evtl. polnisches Kennzeichen) mit blauem Planenauflieger gehandelt haben. An dem Auflieger war ein gelbes Kennzeichen angebracht. Die Polizeiinspektion Krumbach bittet um Hinweise unter Tel. 08282/905-0.
(Pressemitteilung des Polizeipräsidium Schwaben Süd/West in Kempten vom 28.01.2015)

blink.gif Wie kann man gegen die gesenkte Bahnschranke fahren????? wallbash.gif

Entweder hat der LKW-Lenker gepennt oder war wohl grad mit seiner Buchaltung beschäftigt! ranting.gif

Vielleicht wäre ja doch ein direkte BÜ-Überwachung (also eine Art Rotlicht-Bliter hinter dem BÜ, der ab Aufleuchten von ROT scharf ist) gar nicht so verkehrt. Hat die Tagesordnung des Verkehrsgerichtstages noch Platz??? think.gif

Zitat (Bonsai-Brummi @ 28.01.2015, 21:47) *

Ich versteh´s nicht! wacko.gif Jeder BÜ wird rechtzeitig angekündigt, dazu gibt´s dann die BÜ-Sicherung am BÜ selbst (also z.B. Andreaskreuze, Lichtzeichen o.ä.). Und selbst der dümste Autofahrer dürfte doch merken, wenn da 2 Stahl"sstriche" quer über der fahrbahn liegen!!


OJ unsure.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 29.01.2015, 21:34
Beitrag #3385


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (ulm @ 28.01.2015, 13:05) *
Trotz rotem Blinklicht fuhr er gegen die gesenkte Bahnschranke, die hierbei abbrach. .... (evtl. polnisches Kennzeichen) ....

Wir waren Polen doch eh noch 'ne Schranke schuldig, sind wir endlich quitt.... thread.gif

Zitat (MisterOJ @ 29.01.2015, 19:35) *
blink.gif Wie kann man gegen die gesenkte Bahnschranke fahren????? wallbash.gif

Entweder hat der LKW-Lenker gepennt oder war wohl grad mit seiner Buchaltung beschäftigt! ranting.gif

Ersteres vermute ich, wäre mir als Beifahrer auch mal fast passiert wenn ich meinem Kollegen nicht lautstark "stop!" zugerufen hätte. Zum Glück nur mit Schrittgeschwindigkeit.... whistling.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 29.01.2015, 21:59
Beitrag #3386


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (MisterOJ @ 29.01.2015, 19:35) *
Ich versteh´s nicht! wacko.gif

Wird wohl verschiedene Gründe haben, mal wie bei meinem Ex-Kollegen "am pennen", mal "blind" unterwegs und wirklich übersehen oder die Sonne stand wirklich ungünstig (wobei man dann aber die Ampeln oder Fünzelchen in den Langschuten sich besonders kritisch anschauen sollte), mal wirklich Absicht von wegen "das schaff ich noch" oder sogar "Mutprobe" wie bei den schienensitzenden Russenjungen.
Der Polizei wird dann natürlich vorzugsweise etwas erzählt was die Strafe möglichst niedrig hält und so kommen dann die "harmlosen" Gründe in die Presse, auch bei den Toten die nicht mehr vernommen werden konnten.
Vielleicht sollte man sich auch mal die tatsächliche Häufigkeit im Verhältnis zu den insgesamt im Land gefahrenen km angucken, wir schreiben hier viel was wir irgendwo lesen aber vergeßt nicht wir sind kein kleines Ländchen und es passieren immer irgendwelche eigentlich unerklärlichen Sachen wenn nur die Zahl der Teilnehmer groß genug ist....


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Holzklotz
Beitrag 29.01.2015, 22:54
Beitrag #3387


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 180
Beigetreten: 18.03.2012
Mitglieds-Nr.: 63749



Vor einigen Tagen gab es auf der Bahnstrecke Winsen-Niedermarschacht im Winsener Stadtgebiet ein Malheur. Es handelt sich dabei um einer der beiden Strecken, die MisterOJ und ich begutachtet hatten. Diesen BÜ ließ ich bei der Bereisung allerdings aus, weil es eine simple Straße durch ein Wohngebiet ohne Rechts-Vor-Links-Regelungen, Fußgängerüberwege o. Ä. in unmittelbarer Nähe handelt. Sprich: Es gibt an dieser Stelle nichts, was es rechtfertigt, das Blinklicht zu übersehen. Die Dame hat sich übrigens mit einem beladenen Kalizug mit BR 232 "Ludmilla" angelegt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 29.01.2015, 22:58
Beitrag #3388


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Kühltaxi @ 29.01.2015, 21:59) *
... und so kommen dann die "harmlosen" Gründe in die Presse, auch bei den Toten die nicht mehr vernommen werden konnten.


Da heißt's dann "Aus bislang ungeklärter Ursache..." sleep.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CLSgirl
Beitrag 29.01.2015, 23:58
Beitrag #3389


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 273
Beigetreten: 30.08.2013
Wohnort: Badnerin in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 69774



Zitat (MisterOJ @ 27.01.2015, 00:57) *
Zitat (CLSgirl @ 18.01.2015, 21:28) *
Während sie beim Seehas erst runtergingen, wenn er in den Haltepunkt Petershausen einfuhr. ...ist es für den Laien nicht wirklich verständlich, warum es da Unterschiede gibt. Liegt das irgendwie an den Zuggattungen, auch wenn die real gefahrene Geschwindigkeit dieselbe ist?

hört sich nach einer BÜ-Anlage der Überwachungsart Hp (also mit Hauptsignaldeckung) an - da schaltet nicht der Zug den BÜ ein, sondern der Fahrdienstleiter (der Zug meldet lediglich sein Kommen an).
Der Zeitpunkt für das BÜ-Schließen ist daher immer eine subjektive Entscheidung des Fahrdienstleiters. Und je nach Person und jeweiliger Betriebssituation schließt der eine den BÜ früher, der andere später...

Mit einer Zuggattung o.ä. hat das nix no.gif zu tun!

Dann haben die da wohl ziemlich häufige Schichtwechsel think.gif Ich dachte anfangs echt, es ist Zufall, aber habe es dann über mehrere Jahre beobachtet (der Bahnübergang bot mir viiiiiiiele Gelegenheiten rolleyes.gif), und es war wirklich immer so - Seehas fährt in Haltepunkt Petershausen ein und Schranke geht zu, aber es ist x.38 und Schranke geht zu (in den geraden Stunden hält der IRE aber noch in Petershausen mit Abfahrt x.41).
Also wirklich keine Ahnung, woran das liegt...

Zitat
Zitat (CLSgirl @ 18.01.2015, 21:28) *
Spontan würde ich sagen, dass es sowas ist, aber ich schaue in den nächsten Tagen mal. Wie gesagt, 100% sicher bin ich mir nicht.

Und?

Es sind tatsächlich 2 Scheiben - da hat sich bei mir wohl das rote Licht prominenter eingespeichert thread.gif
Das gelbe Licht blitzt allerdings wirklich nur sehr kurz auf, das dürfte wenn es hoch kommt eine Sekunde sein.


--------------------
Viele Grüße vom
CLSgirl
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 30.01.2015, 12:22
Beitrag #3390


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (Holzklotz @ 29.01.2015, 22:54) *
Die Dame hat sich übrigens mit einem beladenen Kalizug mit BR 232 "Ludmilla" angelegt.

Ob einen jetzt fuffzich oder paar tausend Tonnen mit alter Russin vorne plattmachen ist doch wenn man kein anderer Zug sondern ein Auto ist eher egal. whistling.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 02.02.2015, 01:08
Beitrag #3391


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Kühltaxi @ 29.01.2015, 21:59) *
Wird wohl verschiedene Gründe haben, mal wie bei meinem Ex-Kollegen "am pennen", mal "blind" unterwegs und wirklich übersehen

Also abgelenkt oder übermüdet. ranting.gif

Zitat (Kühltaxi @ 29.01.2015, 21:59) *
oder die Sonne stand wirklich ungünstig (wobei man dann aber die Ampeln oder Fünzelchen in den Langschuten sich besonders kritisch anschauen sollte)

imho eher eine Ausnahmesituation

Zitat (Kühltaxi @ 29.01.2015, 21:59) *
mal wirklich Absicht von wegen "das schaff ich noch" oder sogar "Mutprobe" wie bei den schienensitzenden Russenjungen.

wallbash.gif denen ist nicht mehr zu helfen!

Zitat (Kühltaxi @ 29.01.2015, 21:59) *
Der Polizei wird dann natürlich vorzugsweise etwas erzählt was die Strafe möglichst niedrig hält und so kommen dann die "harmlosen" Gründe in die Presse

im Zweifel für den Angeklagten - ich weiß. Und da i.d.R. kein cop.gif mitfährt, kann man den Vorsatz nicht nachweisen.
Was mich nur ärgert, dass BÜ-Lichtzeichen i.d.R. "übersehen"; eine Ampel aber "mißachtet" wird.

Zitat (Kühltaxi @ 29.01.2015, 21:59) *
auch bei den Toten die nicht mehr vernommen werden konnten.

und selbst wenn, wie willst du sie belangen?

Zitat (Kühltaxi @ 29.01.2015, 21:59) *
Vielleicht sollte man sich auch mal die tatsächliche Häufigkeit im Verhältnis zu den insgesamt im Land gefahrenen km angucken, wir schreiben hier viel was wir irgendwo lesen aber vergeßt nicht wir sind kein kleines Ländchen und es passieren immer irgendwelche eigentlich unerklärlichen Sachen wenn nur die Zahl der Teilnehmer groß genug ist....

es gibt keine 100%-Sicherheit


Zitat (Holzklotz @ 29.01.2015, 22:54) *
Vor einigen Tagen gab es auf der Bahnstrecke Winsen-Niedermarschacht im Winsener Stadtgebiet ein Malheur.

blink.gif blink.gif

Zitat (Holzklotz @ 29.01.2015, 22:54) *
Es handelt sich dabei um einer der beiden Strecken, die MisterOJ und ich begutachtet hatten.

ja ich erinnere mich an die Streckenbesichtigung wub.gif

Zitat (Holzklotz @ 29.01.2015, 22:54) *
Diesen BÜ ließ ich bei der Bereisung allerdings aus, weil es eine simple Straße durch ein Wohngebiet ohne Rechts-Vor-Links-Regelungen, Fußgängerüberwege o. Ä. in unmittelbarer Nähe handelt.

imho ne normale Situation dort.
(btw: vor dem Blinklicht vermisse ich die zugehörige Haltlinie)

Zitat (Holzklotz @ 29.01.2015, 22:54) *
Sprich: Es gibt an dieser Stelle nichts, was es rechtfertigt, das Blinklicht zu übersehen.

Also wohl doch abgelenkt?

Zitat (Holzklotz @ 29.01.2015, 22:54) *
Die Dame hat sich übrigens mit einem beladenen Kalizug mit BR 232 "Ludmilla" angelegt.

tia - purte Selbstüberschätzung!


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 02.02.2015, 08:14
Beitrag #3392


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14169
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



...und einmal wieder ein Navi-Jünger, der aber viel viel Glück hatte:
Zitat
Pkw wird von Regionalbahn erfasst

OY-MITTELBERG: Gegen 20:25 Uhr ist an einem unbeschrankten Bahnübergang der Bahnlinie Kempten – Pfronten ein Pkw in den Regionalzug gerutscht.
Der 77-jährige Pkw-Fahrer aus dem Kreis Göppingen ließ sich von seinem Navi auf eine kleine, abschüssige Nebenstraße leiten. Beim Versuch zu wenden rutschte er an dem dortigen unbeschrankten Bahnübergang in den Gleisbereich. Zu dieser Zeit kam der Nahverkehrszug aus Richtung Kempten in Richtung Pfronten zur Einfahrt in den nahegelegenen Bahnhof von Oy-Mittelberg. Der Triebwagenführer versuchte noch eine Notbremsung, konnte aber einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der Pkw wurde am Heck von dem Triebwagen erfasst und noch etwa 10 Meter mitgeschoben. Der Pkw-Fahrer erlitt einen Schock, konnte aber letztlich körperlich unverletzt aus seinem Fahrzeug aussteigen. Der Triebwagenführer und seine 7 Fahrgäste blieben unverletzt. Für die Zuginsassen wurde von der Bahn ein Bus zur Weiterfahrt organisiert. An der Unfallstelle waren 3 Rettungsfahrzeuge, 1 Notarzt sowie 26 Feuerwehrleute, zum Ausleuchten der Unfallstelle und zur eventuell erforderlichen Bergung von Unfallbeteiligten, im Einsatz. Daneben war die Bundespolizei und Notfallmanager der Bahn vor Ort. Die Unfallaufnahme und Sachbearbeitung liegt bei der Verkehrspolizeiinspektion Kempten.
(Pressemitteilung des Polizeipräsidium Schwaben Süd/West in Kempten vom 01.02.2015)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 02.02.2015, 12:57
Beitrag #3393


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19655
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Zitat (MisterOJ @ 02.02.2015, 02:08) *
imho ne normale Situation dort.
(btw: vor dem Blinklicht vermisse ich die zugehörige Haltlinie)


Richtig, und das Verschulden liegt sicherlich bei der Fahrerin.
Aber gleichzeitig muss man auch sagen, dass der BÜ nicht übermäßig auffällig ist und dort nicht sonderlich stark versucht wird, Nachlässigkeiten der Autofahrer zu kompensieren.

Die beiden Signalgeber pro Richtung fallen im Straßenbild nun nicht übermäßig auf. Klar, wenn ein Zug kommt, blinkt und gongt es, aber der BÜ ist schlicht und einfach nicht sonderlich auffällig. Züge fahren dort nur selten. Verkehrszeichen, die den BÜ ankündigen, gibt es nicht und die Haltelinie fehlt. Deshalb nimmt man den BÜ im Alltag kaum wahr. Es entschuldigt die Unaufmerksamkeit nicht, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es hier infolge von Nachlässigkeiten der VT zu Unfällen kommen kann.


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Holzklotz
Beitrag 02.02.2015, 18:34
Beitrag #3394


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 180
Beigetreten: 18.03.2012
Mitglieds-Nr.: 63749



Zitat (durban @ 02.02.2015, 12:57) *
Züge fahren dort nur selten. Verkehrszeichen, die den BÜ ankündigen, gibt es nicht und die Haltelinie fehlt. Deshalb nimmt man den BÜ im Alltag kaum wahr. Es entschuldigt die Unaufmerksamkeit nicht, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es hier infolge von Nachlässigkeiten der VT zu Unfällen kommen kann.


Das mit den Schildern ist mir bisher nicht aufgefallen (vielleicht, weil da keine sind wink.gif ), aber ich werde das nächste Mal darauf achten.

Personenverkehr gibt es auf dieser Strecke lange nicht mehr, aber Güterverkehr findet dort regelmäßig statt: Montags, mittwochs und freitags (bei Bedarf auch dienstags und donnerstags) ein Zugpaar und wenn im Bedarfsfall Kali angeliefert wird, kommen an diesen Tagen noch zwei Zugpaare dazu. Am Tag des Unfalls wurde dieser BÜ somit sechsmal befahren. Das ist zwar nicht übermäßig viel, aber häufiger als "selten" und somit genug, um jederzeit mit einem Zug rechnen zu müssen. laugh.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 07.02.2015, 14:56
Beitrag #3395


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14169
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Auch bei diesem Unfall sind die Folgen tragisch, aber wenn ich den Ablauf lese, dann bin ich auch einfach so fassungslos, wie man Gefahren ignorieren kann (oder was auch immer dabei wahrgenommen wurde):
Güterzug erfasst Traktor: 45-Jähriger stirbt

Zitat
Landkreis Osterholz - Güterzug kollidiert mit Trecker - 45-Jähriger tot

Axstedt. Ein tragischer Unfall ereignete sich am Samstagmorgen auf den Bahngleisen in Axstedt. Als gegen 7:30 Uhr ein 45 Jahre alter Fahrer eines Treckers die Oldendorfer Straße ortsauswärts befuhr, blieb er ausgerechnet auf den Gleisen des beschrankten Bahnüberganges liegen. Möglicherweise lag ein Defekt an der Zugmaschine oder am Anhänger, einem 25000 Liter Güllefass, vor. Vermutlich versuchte der 45-jährige Mann aus Scheeßel über mehrere Minuten, das Gespann wieder fahrbereit zu machen. Gleichzeitig näherte sich ein mit Autos beladener Güterzug, der in Richtung Bremerhaven unterwegs war. Es kam schließlich zum Zusammenstoß zwischen dem 800 Meter langem Zug und dem Gespann. Die landwirtschaftliche Maschine wurde dabei total zerstört, am Güllefass entstand ein Leck und der Inhalt, mehrere tausend Liter Gülle, verteilten sich im Gleisbett. Der Zugführer wurde leichtverletzt. Zurzeit dauern die Bergungsarbeiten am Unfallort der Einsatzkräfte von Feuerwehr Axstedt und Hambergen, Bundespolizei und Polizei an. Zum Einsatz kommt zudem der Notfallmanager der Bahn. Die Bahnstrecke Bremen - Bremerhaven bleibt bis in den Nachmittag gesperrt. Zur Ermittlung der Unfallursache hat die Polizei Osterholz das Güllefass sichergestellt.
(Pressemitteilung der Polizeiinspektion Verden / Osterholz vom 07.02.2015
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 08.02.2015, 08:11
Beitrag #3396


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Der Traktorfahrer hat irrational gehandelt, irgendwie verständlich, der Traktor hat sicher einen Wert von über 70.000 Euro und der Anhänger auch nicht billig. So was geht nicht aus der Portokasse, sondern wird von der Bank finanziert und einen zweiten Traktor wird ihm die Bank da nicht mehr finanzieren, sondern alles tun, damit sie an die bisherigen Passiva kommt -> Hof weg.

Auf der anderen Seite: "Ich habe 8-10 Minuten mit dem Mann gesprochen" - na werden es vielleicht 4-5 Minuten gewesen sein, aber der Mann wusste offensichtlich, dass und woher ein Zug kommt, da hätte er noch "gemütlich" dem Zug entgegen gehen können und Notsignale geben können, er hätte den Unfall vermeiden können, wobei ich nicht der Ansicht bin, dass er irgendwelche Schuld am Tod des Traktorfahrers hat.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 08.02.2015, 10:21
Beitrag #3397


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (haidi @ 08.02.2015, 08:11) *
... der Traktor hat sicher einen Wert von über 70.000 Euro und der Anhänger auch nicht billig. So was geht nicht aus der Portokasse, sondern wird von der Bank finanziert.

UND die Bank dürfte im Kredit-Fall darauf bestehen, dass das Fuhrwerk ne Vollkasko-Versicherung hat...



Der Unfall - samt Meldung der DB über den Schienenersatzverkehr - beherrschte gestern bei uns die Radio-Nachrichten und die Verkehrsdurchsagen.

Dass allenthalben Fahrzeuge ausgerechnet auf Bahnübergängen liegenbleiben und die Insassen Minuten später durch einen herannahenden Zug getötet werden scheint ja so normal zu sein, dass es keinen mehr wundert (WIEVIEL Prozent unseres gesamten Straßennetzes sind noch mal "Bahnübergang"?).

Aber wie kann es sein, dass sich nach dem Festsitzen des Fahrzeugs die Schranken auf das Fahrzeug senken (so ein Traktor samt 22t-Güllefass KANN ja nun nicht einfach unerkannt ZWISCHEN den Schranken parken), und niemand merkt, dass die Schranken gar nicht geschlossen sind?

Sind die Bahnübergänge auf der Haupt-Rollbahn Bremen - Bremerhaven etwa nicht signalabhängig? blink.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 08.02.2015, 12:21
Beitrag #3398


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7935
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 08.02.2015, 10:21) *
Sind die Bahnübergänge auf der Haupt-Rollbahn Bremen - Bremerhaven etwa nicht signalabhängig? blink.gif

Guck mal dort, ob dazu schon wer was gesagt hat, ich meine ja ...

Der BÜ lässt sich auch durch Autos einschalten ;-), nebenbei liest man dazu in der Presse, dass das, was im Axstedter Diskussionsfaden von mind. einem vehement bezweifelt wird, klappen kann ... (Polizei meldet an DB)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 08.02.2015, 13:00
Beitrag #3399


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Signalabhängige sind doch imho "nichts", viel zu schädlich für die Betriebsqulität weil umständlich und langwierig im Störfall...

Und für 70k € bekommt man sicher keinen so Neuen (sah auf den Bildern so aus, noch nicht irgendwie alt und abgeranzt) großen Fendt Schlepper, die liegen neu eher so bei 120-150k
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 08.02.2015, 13:34
Beitrag #3400


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Warum gibt's für solche Fälle (daß der Zug nicht direkt sondern erst Minuten später kam hatten wir hier ja schon öfters) keinen Notmelder (Knopf oder Sprechsäule, was besser wäre kann man ja noch genau überlegen) an jedem BÜ?

Daß der Fahrer hier nicht spätestens als die Schranken (halb) zugingen zugesehen hat daß er Land gewinnt ist mir natürlich auch ein Rätsel. Was soll man in so einem Fall machen, ihn runterprügeln?


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post

135 Seiten V  « < 66 67 68 69 70 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 21.08.2025 - 18:57