... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

135 Seiten V  « < 65 66 67 68 69 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Gefahrenquelle Bahnübergang
Doc aus Bückeburg
Beitrag 30.12.2014, 18:13
Beitrag #3301


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (EMD @ 26.12.2014, 22:39) *
... Ist ja hier genau so, bei der SWEG wird seit Jahrzehnten im Zugleitbetrieb ohne technische Sicherung gefahren, 2007 wurde dann auf einmal gemeint das müsse jezt alles anders...

Wenn es bei einer EINZELNEN Bahn einige Jahrzehnte lang gut geht, dann heißt das ja nicht, dass es auch weitere hundert Jahre gutgehen muss.

Wenn bei der SWEG in einem bestimmten Zeitabschnitt nichts passiert, aber bei der Bremerförde-Osterholzer knallen unter ähnlichen Betriebsbedingungen zwei Schienenbusse frontal aufeinander, dann KANN es ja auch sein, dass man bei der SWEG einfach nur ein paar Jahre lang "Glück" hatte - und dass man dieses Glück nicht überstrapazieren sollte... think.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 30.12.2014, 18:21
Beitrag #3302


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (mir @ 12.12.2014, 23:01) *
Wenn die Freimeldeanlage nicht ausgelöst hätte, hätten sich die Schranken nicht geschlossen. dry.gif


Freimeldeanlagen scheint es noch nicht mal auf ICE-Strecken überall zu geben - oder sollte gar die Technik noch nicht ganz ausgereift sein...? shutup.gif

Lkw von Zug erfasst

Zitat (PP Oberbayern Süd)
Zwei Lastzüge überquerten ... den beschrankten Bahnübergang. Als der erste Lkw unmittelbar nach dem Bahnübergang verkehrsbedingt anhielt, blieb der zweite Sattelzug auf dem Bahnkörper stehen. In diesem Augenblick kam ein Personenzug ...



crybaby.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 30.12.2014, 18:42
Beitrag #3303


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Bonsai-Brummi @ 30.12.2014, 18:21) *
Freimeldeanlagen scheint es noch nicht mal auf ICE-Strecken überall zu geben

Du meinst Gefahrraumfreimeldeanlagen? Das hat nichts mit ICE-Strecke oder nicht-ICE-Strecke zu tun.

Alle Vollabschlüsse, sie örtlich nicht (entweder unmittelbar durch Posten vor Ort oder mittelbar durch z.B. Kamera) einsehbar sind, müssen sowas haben.

Zitat (Bonsai-Brummi @ 30.12.2014, 18:21) *
oder sollte gar die Technik noch nicht ganz ausgereift sein...? shutup.gif

Solche sicherheitsrelevanten Teile werden erst ausgiebig erprobt ehe sie eine Bahnzulassung bekommen.


Zitat (Bonsai-Brummi @ 30.12.2014, 18:21) *
Zitat (PP Oberbayern Süd)
Zwei Lastzüge überquerten ... den beschrankten Bahnübergang. Als der erste Lkw unmittelbar nach dem Bahnübergang verkehrsbedingt anhielt, blieb der zweite Sattelzug auf dem Bahnkörper stehen. In diesem Augenblick kam ein Personenzug ...


- Wieso hielt der 1.LKW verkehrsbedingt nach dem BÜ an?
- Wieso verhielt der 2.LKW nicht StVO konform und wartete bis er den BÜ passieren kann?
- das klingt mir nicht nach einem Vollschranken-BÜ mit GFR, sondern eher nach ner Halbschrankenanlage mit FÜ-Überwachung....

OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 30.12.2014, 19:05
Beitrag #3304


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (MisterOJ @ 30.12.2014, 18:42) *
- das klingt mir nicht nach einem Vollschranken-BÜ mit GFR, sondern eher nach ner Halbschrankenanlage mit FÜ-Überwachung....


Jedenfalls eine interessante Konstruktion - man beachte den Gartenzaun im ersten Bild wub.gif

Hier gibt's noch mehr Bilder
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 30.12.2014, 19:21
Beitrag #3305


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 30.12.2014, 18:13) *
Zitat (EMD @ 26.12.2014, 22:39) *
... Ist ja hier genau so, bei der SWEG wird seit Jahrzehnten im Zugleitbetrieb ohne technische Sicherung gefahren, 2007 wurde dann auf einmal gemeint das müsse jezt alles anders...

Wenn es bei einer EINZELNEN Bahn einige Jahrzehnte lang gut geht, dann heißt das ja nicht, dass es auch weitere hundert Jahre gutgehen muss.

Wenn bei der SWEG in einem bestimmten Zeitabschnitt nichts passiert, aber bei der Bremerförde-Osterholzer knallen unter ähnlichen Betriebsbedingungen zwei Schienenbusse frontal aufeinander, dann KANN es ja auch sein, dass man bei der SWEG einfach nur ein paar Jahre lang "Glück" hatte - und dass man dieses Glück nicht überstrapazieren sollte... think.gif

Doc


Deswegen gibts für die NE-Bahnen ja eigentlich den "Langsamfahr Beauftragten" LfB der die Regelungen bedarfsgerecht festlegen kann. Aber es läuft ja immer mehr darauf hinaus das das EBA alles an sich reißen und von oben herab vodiktieren will... ranting.gif
Um dann uns hier wieder mit Richtlinien auf die Eier zu gehen, nur weil es die Ossis nicht blicken einen Eisenbahnbetrieb zu veranstalten und dauernt aufeinander rumpeln... ranting.gif siehe Hosena 2 mal im gliechen Bahnhof in 2 Jahren blink.gif Hordorf, usw...
Sowas gibts und gabs hier nie, weil eigentlich Jeder weiß welche Züge unterwegs sind und wo sie hin wollen und es findet sämtliche Kommunikation über einen offenen Funkkanal statt wo jeder mit hört, es überwachen sich also alle immer gegenseitig und das funktioniert halt nunmal schon sehr lange sehr gut so. Besser wie bei der DB wo es gerne mal ermal niemand merkt wenn was falsch läuft.

Ich glaube also nicht das das nur Glück und Unglück ist, sondern eher an den vielen zusätzlichen Betriebsinternen Vorschriften liegt, die als Erweiterung des gesetzlich geforderten Minimums der FV-NE dienen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 30.12.2014, 19:24
Beitrag #3306


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (MisterOJ @ 30.12.2014, 17:53) *
Zitat (Kühltaxi @ 23.12.2014, 13:44) *
Zitat (MisterOJ @ 23.12.2014, 10:13) *
Das Stopschild am Andreaskreuz ist so derzeit nicht zugelassen. Auch ist das "Stop" höchst umstritten, da durch den Stopp und das nachgelagerte Wiederanfahren die Fahrzeuge länger zum Räumen des BÜ brauchen.
Was für ein Blödsinn das ist sieht man in Polen.
Wie meinst du das? unsure.gif

So wie's da steht. whistling.gif
In Polen ist an jedem unbeschrankten/unbeblinklichteten BÜ ein Stopschild, egal wie übersichtlich. Die einen ignorieren's grundsätzlich, die anderen mal und mal nicht je nach Übersichtlichkeit und wieder andere halten sich sklavisch dran, das hat dann oft zur Folge daß sie stoppen, mit einem Hopser anfahren und genau auf den Schienen abwürgen. Richtig "lustig" ist das ganze wenn eine Kolonne verschiedener "Haltetypen" fährt und ein Haufen solcher BÜs im paar-km-Abstand hintereinander kommt, so wie zwischen Lauban und Marklissa.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 30.12.2014, 19:36
Beitrag #3307


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7184
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602





Zitat (MisterOJ @ 30.12.2014, 19:42) *
- Wieso hielt der 1.LKW verkehrsbedingt nach dem BÜ an?


Weil möglicherweise ein Ordner den Weg zum Olympia-Skistadion (Google maps) versperrt hat.
Ungefähr so: Naa, du kummst hier net eini ...

(Ob die Sportler jetzt hungern müssen? Die Lkw hatten ja wohl die Kücheneinrichtung geladen)


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 30.12.2014, 19:57
Beitrag #3308


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Hoheneicherstation @ 30.12.2014, 19:36) *
(Ob die Sportler jetzt hungern müssen? Die Lkw hatten ja wohl die Kücheneinrichtung geladen)


no.gif

TV-Equipment für die Liveübertragung der Vierschanzentournee wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 30.12.2014, 20:04
Beitrag #3309


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7184
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602




Ooops, da habe ich doch die Brille nicht richtig geputzt blushing.gif
Aber wenn die Bahnstrecke nicht befahrbar sein sollte, wird's nix mit den Sonderzügen zum Neujahrsskispringen ...


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 30.12.2014, 20:08
Beitrag #3310


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (Bonsai-Brummi @ 30.12.2014, 18:21) *

Die schreiben was von einer "Lok des Personenzuges", warum sehe ich bloß nirgendwo eine? think.gif whistling.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 30.12.2014, 20:13
Beitrag #3311


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (EMD @ 30.12.2014, 19:21) *
Deswegen gibts für die NE-Bahnen ja eigentlich den "Langsamfahr Beauftragten" LfB der die Regelungen bedarfsgerecht festlegen kann. Aber es läuft ja immer mehr darauf hinaus das das EBA alles an sich reißen und von oben herab vodiktieren will...

Nö.
DAS ist nur speziell in Baden-Württemberg so.

Ich hatte in jüngster Vergangenheit ZWEIMAL mit EBO-fähigen Vossloh-Straßenbahnen zu tun.
Beide Male habe ich als Subbie des TÜV Rheinland gearbeitet.

Im Fall "Karlsruhe" lief die Zulassung übers EBA,
im Fall "Chemnitz" über den LfB von Sachsen.

An wem der Unterschied gelegen hat?
Keine öffentliche Stellungnahme meinerseits... shutup.gif

Doc:wavey:


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 30.12.2014, 20:15
Beitrag #3312


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (Bonsai-Brummi @ 30.12.2014, 19:57) *
TV-Equipment für die Liveübertragung der Vierschanzentournee wavey.gif

Wer überträgt das noch? Werden wohl schnell noch was nachgekarrt kriegen bis es anfängt. Notfalls einfliegen.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 30.12.2014, 20:56
Beitrag #3313


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7184
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602





Der LKw (kein Sattelauflieger) hatte nicht "nur" Equipment geladen, das war ein kompletter Übertragungswagen

So ein Fahrzeug kostet, je nach Ausstattung 2 - 10 Millionen . Den Verunfallten schätze ich auf ca. 5 ...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 30.12.2014, 21:04
Beitrag #3314


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Hoheneicherstation @ 30.12.2014, 20:56) *


Möglicherweise nur der erste - und der verunfallte hatte scheint's das mobile Equipment an Bord: Der Münchner Merkur weiß zu berichten, ...

Zitat
...welche Fracht der Unglückslaster geladen hatte: Kameras, Kabel und Zubehör für die Übertragung des Skispringens am Neujahrstag. Regisseur Thomas Strobl, der für schätzungsweise 100 Millionen Zuschauer auf der ganzen Welt die TV-Bilder aus Garmisch-Partenkirchen verantwortet, orderte noch am Morgen 15 neue Kameras für die Tournee - sie wurden kurzfristig aus Florenz geliefert.



book.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 30.12.2014, 22:28
Beitrag #3315


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 30.12.2014, 20:13) *
An wem der Unterschied gelegen hat?
Keine öffentliche Stellungnahme meinerseits... shutup.gif


Bei der Hohenzollerischen Landesbahn soll ja noch das LfB am werke sein, zumindest für die Infrastruktur.

Naja wer weiß, vielleicht war das ganze beim betrieblichen LfB auch so ein Sauladen wie manches anderes hier in Baden-Württemberg das es ungewollt beim EBA gelandet ist laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 30.12.2014, 22:44
Beitrag #3316


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7727
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (Bonsai-Brummi @ 30.12.2014, 19:05) *
Jedenfalls eine interessante Konstruktion - man beachte den Gartenzaun im ersten Bild wub.gif


Das ist doch eine ganz normale Halbschrankenanlage mit zusätzlichen Schranken für den gegenüberliegenden Gehweg, so wie es innerorts üblich ist?

Zitat
Hier gibt's noch mehr Bilder


Beängstigend, was da mit dem Fahrleitungsmasten passiert ist...

Kann der Notfallmanager denn eigentlich neben der Fahrleitung auch noch die oben verlaufende Speiseleitung erden?



Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 30.12.2014, 23:06
Beitrag #3317


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Wenn sie abgeschaltet ist wieso nicht ?
Funktioniert ja im prinzip nicht anders wie die Oberleitung zu erden.
Er müsste dann natürlich auch 2 Erdungsstangen dabei haben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 30.12.2014, 23:29
Beitrag #3318


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7727
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Er müsste vier Erdungsgarnituren dabei haben (zwei braucht er ja schon für die Fahrleitung), aber die würde er im Zweifelsfall auch für eine zweigleisige Strecke brauchen. Was mich vor allem interessiert ist: kann der Notfallmanager mit seinen Geräten die deutlich höher als die Fahrleitung angebrachte Speiseleitung überhaupt erreichen?

Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 30.12.2014, 23:29
Beitrag #3319


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Bonsai-Brummi @ 30.12.2014, 19:05) *
Jedenfalls eine interessante Konstruktion - man beachte den Gartenzaun im ersten Bild wub.gif

nach diesem Bild sieht es nach einer Halbschrankenanlage aus.

Dort wo hier zu urteilen vermute ich, dass dort wo der grüne cop.gif -Wagen steht der Gehweg ist - also ist die links zu sehende Schranke wohl für den Gehweg.

Auch wäre hier der Abstand zwischen den Schrankenbaumspitzen zu groß.


Zitat (EMD @ 30.12.2014, 19:21) *
Deswegen gibts für die NE-Bahnen ja eigentlich den "Langsamfahr Beauftragten" LfB ...

*tztztz* keine nette Bezeichnung!

Zitat (EMD @ 30.12.2014, 19:21) *
Aber es läuft ja immer mehr darauf hinaus das das EBA alles an sich reißen und von oben herab vodiktieren will... ranting.gif

Das EBA ist nur für die Bundeseisenbahn (also die DBAG) zuständig!

Zitat (EMD @ 30.12.2014, 19:21) *
Um dann uns hier wieder mit Richtlinien auf die Eier zu gehen, nur weil es die Ossis nicht blicken...

Bitte nicht verallgemeinern und alle in einen Topf stecken - ich fühl mich hier auch persönlich angesprochen!!!

Zitat (EMD @ 30.12.2014, 19:21) *
Sowas gibts und gabs hier nie, weil eigentlich Jeder weiß welche Züge unterwegs sind und wo sie hin wollen und es findet sämtliche Kommunikation über einen offenen Funkkanal statt wo jeder mit hört, es überwachen sich also alle immer gegenseitig und das funktioniert halt nunmal schon sehr lange sehr gut so. Besser wie bei der DB wo es gerne mal ermal niemand merkt wenn was falsch läuft.

Fehler treten immer auf wo Menschen im Spiel sind. Über die ursachen für Fehler kann man mutmaßen / spekulieren und im Fall von Unfällen ermittelt die Staatsanwaltschaft die Gründe.

Aber das rechtfertigt nicht so eine Schimpftirade!!! no.gif


Zitat (Kühltaxi @ 30.12.2014, 19:24) *
In Polen ist an jedem unbeschrankten/unbeblinklichteten BÜ ein Stopschild, egal wie übersichtlich. Die einen ignorieren's grundsätzlich, die anderen mal und mal nicht je nach Übersichtlichkeit und wieder andere halten sich sklavisch dran, das hat dann oft zur Folge daß sie stoppen, mit einem Hopser anfahren und genau auf den Schienen abwürgen.

Letztgenannteres ist sicherlich nicht im Sinne des Erfinders. (und imho auch hierzulande einer der Gründe, die gegen das Stop-Schild vorgebracht werden)

Und so ein "überall"-STOP stärkt sicherlich nicht die Akzeptanz des Schildes.

Zitat (Kühltaxi @ 30.12.2014, 19:24) *
Richtig "lustig" ist das ganze wenn eine Kolonne verschiedener "Haltetypen" fährt und ein Haufen solcher BÜs im paar-km-Abstand hintereinander kommt, so wie zwischen Lauban und Marklissa.

Da gibt´s wohl regelrecht Kolonnenverkehr?

Zitat (Hoheneicherstation @ 30.12.2014, 19:36) *
Weil möglicherweise ein Ordner den Weg zum Olympia-Skistadion (Google maps) versperrt hat.
Ungefähr so: Naa, du kummst hier net eini ...

Na dann hätte man den BÜ ausschalten und entsprechend mit Posten sichern müssen.

Zitat (EMD @ 30.12.2014, 23:06) *
Wenn sie abgeschaltet ist wieso nicht ?

Und wenn sie noch unter Saft steht?


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 30.12.2014, 23:40
Beitrag #3320


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (EMD @ 30.12.2014, 19:21) *
Sowas gibts und gabs hier nie, weil eigentlich Jeder weiß welche Züge unterwegs sind und wo sie hin wollen


Statistische Fahrweise...? shutup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 30.12.2014, 23:47
Beitrag #3321


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Bonsai-Brummi @ 30.12.2014, 23:40) *

Jo mei - da is halt freilich woas dran....


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 31.12.2014, 00:13
Beitrag #3322


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Du warst ja nicht gemeint, du fährst ja schließlich nicht mit Schienenfahrzeugen durch die Gegend geschweige denn auf andere drauf laugh2.gif

Ja Langsamfahr Beauftragter ist nicht nett aber wie das so ist, den größten Blödsinn den sie einem in der Ausbildung erzählen kann man sich irgendwie immer am besten merken.

So wie es auf den Bildern aussieht ist die Speiseleitung ja nicht beschädigt, sie könnte also noch problemlos Strom führen thread.gif
Und wenn der Oberleitungsmast umgefahren wurde hängt sie ja eh tiefer, dann könte er mit einer normalen Erdungsstange dran kommen laugh2.gif
Ansonsten müsste er sich halt was einfallen lassen irgendwie...

Ja geht ab und zu ein bissel in die Richtung Statistische Fahrweise. Entsprechend nervös werden die ab und zu auf DB-Strecken wo ales irgendwie flexibel hin disponiert wird, z.B. eine planmäßige Zugkreuzung einfach mal ein Bahnhof vor oder weiter hin verlegt, da trauen die dem ganzen als nicht so laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 31.12.2014, 00:34
Beitrag #3323


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



aus dem Onine-Merkur:
Zitat
ehe schließlich vor Ort ein mobiler Oberleitungsmast installiert wird


Hoffentlich rennt der nicht davon - sonst ists frisch nix mit dem Neujahrsspringen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 02.01.2015, 14:16
Beitrag #3324


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (MisterOJ @ 30.12.2014, 23:29) *
Zitat (Kühltaxi @ 30.12.2014, 19:24) *
Richtig "lustig" ist das ganze wenn eine Kolonne verschiedener "Haltetypen" fährt und ein Haufen solcher BÜs im paar-km-Abstand hintereinander kommt, so wie zwischen Lauban und Marklissa.

Da gibt´s wohl regelrecht Kolonnenverkehr?

Auf besagter Strecke wenn der Erste langsam ist und genug los immer. Da kreuzen sich eine Straße und eine Bahnstrecke die parallel laufen acht- oder neunmal auf so ca. zehn km und man kann fast nirgendwo überholen.
Das ist ziemlich grenznah hinter Görlitz, kannst es dir bei deiner nächsten Fahrt in den "fernen Osten" ja mal selbst angucken. rolleyes.gif

Zitat (MisterOJ @ 30.12.2014, 23:47) *
Zitat (Bonsai-Brummi @ 30.12.2014, 23:40) *

Jo mei - da is halt freilich woas dran....


OJ wavey.gif

Derre Woord "darennt" heeß bei us "duudjefahre" odder noch besser "kapottjefahre". whistling.gif
Jiddet och als Leed (leider net em Orijinal ze finge).


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 02.01.2015, 15:26
Beitrag #3325


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Lol und bei uns sagt man dazu wenn einer zu wild fährt und aus der Kurve fliegt er hat sich "s´Hirni ih grennt"
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 04.01.2015, 15:02
Beitrag #3326


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (EMD @ 31.12.2014, 00:13) *
Du warst ja nicht gemeint...

fühlte mich ob der geografischen Verallgemeinerung dennoch angesprochen!

Zitat (EMD @ 31.12.2014, 00:13) *
du fährst ja schließlich nicht mit Schienenfahrzeugen durch die Gegend geschweige denn auf andere drauf laugh2.gif

jupp - da ist was dran...

Zitat (EMD @ 31.12.2014, 00:13) *
Ja Langsamfahr Beauftragter ist nicht nett aber wie das so ist, den größten Blödsinn den sie einem in der Ausbildung erzählen kann man sich irgendwie immer am besten merken.

Was war´n das denn für Ausbilder? whistling.gif

Zitat (EMD @ 31.12.2014, 00:13) *
Ansonsten müsste er sich halt was einfallen lassen irgendwie...

Kann man denn ne Speiseleitung miz dem gleichen Erdungsgeschirr erden?


Zitat (Kühltaxi @ 02.01.2015, 14:16) *
Auf besagter Strecke wenn der Erste langsam ist und genug los immer. Da kreuzen sich eine Straße und eine Bahnstrecke die parallel laufen acht- oder neunmal auf so ca. zehn km und man kann fast nirgendwo überholen.

wow!!!! blink.gif

Zitat (Kühltaxi @ 02.01.2015, 14:16) *
Das ist ziemlich grenznah hinter Görlitz, kannst es dir bei deiner nächsten Fahrt in den "fernen Osten" ja mal selbst angucken. rolleyes.gif

Hmm - ob ich beim nächsten "Heimaturlaub" soooo weit komme.... unsure.gif

OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Noch?ohne_Punkte
Beitrag 04.01.2015, 15:14
Beitrag #3327


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1720
Beigetreten: 12.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45327



Zitat (MisterOJ @ 30.12.2014, 17:53) *
Zitat (Noch?ohne_Punkte @ 23.12.2014, 12:56) *
Zitat (MisterOJ @ 23.12.2014, 10:13) *
Das Stopschild am Andreaskreuz ist so derzeit nicht zugelassen. Auch ist das "Stop" höchst umstritten, da durch den Stopp und das nachgelagerte Wiederanfahren die Fahrzeuge länger zum Räumen des BÜ brauchen.
In Wernigerode Beilsteinchausee am ersten Bü wenn man aus der Innenstadt kommt steht eins. Im Harz gebt es da noch mehr. (Stiege, Lange Straße aus Richtung Nordhausen?)
Auch nur weil NE-Bahn. Bei der DBAG imho unzulässig.


OJ wavey.gif



Also handelt es sich bei dem Stopp-Schild-Verbot nicht um ein gesetzliches Verbot, sondern um eine innerbetriebliche Anordnung des "Marktführers".
Wieso muss sich da die Verkehrsbehörde dran halten? Die können doch die Schilder nach StVO aufstellen.

Gruß
Jens


PS: Gutes neues Jahr


--------------------
Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 04.01.2015, 15:36
Beitrag #3328


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7727
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (Noch?ohne_Punkte @ 04.01.2015, 15:14) *
Also handelt es sich bei dem Stopp-Schild-Verbot nicht um ein gesetzliches Verbot, sondern um eine innerbetriebliche Anordnung des "Marktführers".


jein.

Wenn die Strecke nach EBO betrieben wird, greift §11 Absatz 3:
Auf Bahnübergängen hat der Eisenbahnverkehr Vorrang vor dem Straßenverkehr. Der Vorrang ist durch Aufstellen von Andreaskreuzen (Anlage 5 Bild 1) zu kennzeichnen.

Bei Strecken nach BOSTrab schreibt dort der §20 in seinem ersten Absatz vor:
Bahnübergänge sind durch Andreaskreuze nach Anlage 1 Bild 1 gekennzeichnete höhengleiche Kreuzungen von Straßenbahnen auf unabhängigem Bahnkörper mit Straßen, Wegen oder Plätzen.

zusätzlich gilt die VwV zu Zeichen 201 StVO:
Andreaskreuze sind am gleichen Pfosten wie Blinklichter oder Lichtzeichen anzubringen. Mit anderen Verkehrszeichen dürfen sie nicht kombiniert werden.

Das lese ich so:
Andreaskreuz ist Pflicht, zusätzliche Schilder (am selben Pfosten) sind verboten.

Zitat
Wieso muss sich da die Verkehrsbehörde dran halten? Die können doch die Schilder nach StVO aufstellen.


no.gif

§45(2) Satz 2:
Für Bahnübergänge von Eisenbahnen des öffentlichen Verkehrs können nur die Bahnunternehmen durch Blinklicht- oder Lichtzeichenanlagen, durch rot-weiß gestreifte Schranken oder durch Aufstellung des Andreaskreuzes ein bestimmtes Verhalten der Verkehrsteilnehmer vorschreiben

und auch das lese ich so:
Schilder aufhängen darf nur das Bahnunternehmen, und außer dem Andreaskreuz darf kein anderes (vorfahrtregelndes) Schild aufgestellt werden.

Insofern dürfte es also Stopp-Schilder an Bahnübergängen eigentlich nicht geben whistling.gif

(Es sei denn im Rahmen einer von der/den Aufsichtsbehörde/n genhmigten Ausnahme oder eines Verkehrsversuchs)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 04.01.2015, 19:07
Beitrag #3329


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Ich habe auch mal was:





Gegenrichtung





Link zur Örtlichkeit
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pogge
Beitrag 04.01.2015, 19:39
Beitrag #3330


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2839
Beigetreten: 03.09.2008
Wohnort: Nordhessen
Mitglieds-Nr.: 44088



Wo sind die Baken? think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 04.01.2015, 21:06
Beitrag #3331


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Noch?ohne_Punkte @ 04.01.2015, 15:14) *
Also handelt es sich bei dem Stopp-Schild-Verbot nicht um ein gesetzliches Verbot, sondern um eine innerbetriebliche Anordnung des "Marktführers".

Ich sag´s mal so:
- die Bahnvorschriften sehen kein STOP-Schild unter´m Andreaskreuz vor
- die StVO auch nicht
- die VwV-StVO schreibt was von "...Andreaskreuz .... nicht mir anderen Zeichen kombiniert..."

Zitat (Noch?ohne_Punkte @ 04.01.2015, 15:14) *
Wieso muss sich da die Verkehrsbehörde dran halten? Die können doch die Schilder nach StVO aufstellen.

Weil für die SVB auch die VwV-StVO gilt und weil Andreaskreuze Sache der Bahn sind.
Sind die geschw.beschränkungen ebenfalls aus BÜ-Sicht erforderlich sind diese inderekt auch Bahnsache - denn entfernt die SVB die geschw.Schilder ohne Rücksprache mit der Bahn ist das quasi ein Eingriff in die BÜ-Sicherung und der BÜ gilt als nicht mehr gesichert.


Zitat (Noch?ohne_Punkte @ 04.01.2015, 15:14) *
PS: Gutes neues Jahr

Danke - gleichfalls cheers.gif

Zitat (hk_do @ 04.01.2015, 15:36) *
Das lese ich so:
Andreaskreuz ist Pflicht, zusätzliche Schilder (am selben Pfosten) sind verboten.

Was bei BÜSTRA-Anlagen immer wieder hitzige mit den Straßenbehörden nach sich zieht...


Zitat (hk_do @ 04.01.2015, 15:36) *
Insofern dürfte es also Stopp-Schilder an Bahnübergängen eigentlich nicht geben whistling.gif

(Es sei denn im Rahmen einer von der/den Aufsichtsbehörde/n genhmigten Ausnahme oder eines Verkehrsversuchs)

2x jupp yes.gif

Zitat (ukr @ 04.01.2015, 19:07) *
Ich habe auch mal was:

huch - 2 verschiedene BÜ-warnzeichen? :blick:

Zitat (ukr @ 04.01.2015, 19:07) *

Aja verstehe - 2 unmittelbar hintereinanderliegende BÜ - 1-er davon techn. gesichert; der andere nicht-technisch gesichert

Zitat (Pogge @ 04.01.2015, 19:39) *
Wo sind die Baken? think.gif

Die werden i.d.R. igO nicht aufgestellt.


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 04.01.2015, 21:59
Beitrag #3332


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19655
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Nach neuer StVO müsste man dort konsequenterweise 2 mal VZ 151 übereinander hängen. laugh2.gif

Im Ernst: Wenn man schon zwei verschiedene Gefahrzeichen (und Sicherungsarten) verwendet, hätte man m.E. auch im Zwischenraum jeweils Andreaskreuze aufstellen müssen (also für den jeweils "zweiten" BÜ).


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 04.01.2015, 22:24
Beitrag #3333


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Eben. Die Schranken gehen hoch, man fährt los und rums da kommt ein Zug.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LMH
Beitrag 04.01.2015, 22:31
Beitrag #3334


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 552
Beigetreten: 01.03.2014
Wohnort: Rehlingen/Saar
Mitglieds-Nr.: 71723



Zitat (MisterOJ @ 04.01.2015, 21:06) *
Zitat (Pogge @ 04.01.2015, 19:39) *
Wo sind die Baken? think.gif

Die werden i.d.R. igO nicht aufgestellt.




Generell? Und seit wann?
In Siersburg stehen definitiv welche igO.


--------------------
Wichtige Mitteilung an Allergiker: Meine Beiträge können unter Umständen Spuren von Sarkasmus und Ironie enthalten und produktionsbedingt einen zynischen Beigeschmack haben. Im Interesse ihrer eigenen Gesundheit bitte ich Sie dies zu beachten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 05.01.2015, 09:25
Beitrag #3335


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7727
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (MisterOJ @ 04.01.2015, 21:06) *
Aja verstehe - 2 unmittelbar hintereinanderliegende BÜ - 1-er davon techn. gesichert; der andere nicht-technisch gesichert


und die Schranken stehen auch noch andersrum als üblich think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Noch?ohne_Punkte
Beitrag 05.01.2015, 19:35
Beitrag #3336


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1720
Beigetreten: 12.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45327



Zitat (hk_do @ 04.01.2015, 15:36) *
Bei Strecken nach BOSTrab schreibt dort der §20 in seinem ersten Absatz vor:
Bahnübergänge sind durch Andreaskreuze nach Anlage 1 Bild 1 gekennzeichnete höhengleiche Kreuzungen von Straßenbahnen auf unabhängigem Bahnkörper mit Straßen, Wegen oder Plätzen.


Dort gilt ESBO

Zitat (hk_do @ 04.01.2015, 15:36) *
zusätzlich gilt die VwV zu Zeichen 201 StVO:
Andreaskreuze sind am gleichen Pfosten wie Blinklichter oder Lichtzeichen anzubringen. Mit anderen Verkehrszeichen dürfen sie nicht kombiniert werden.

Das lese ich so:
Andreaskreuz ist Pflicht, zusätzliche Schilder (am selben Pfosten) sind verboten.


und auch das lese ich so:
Schilder aufhängen darf nur das Bahnunternehmen, und außer dem Andreaskreuz darf kein anderes (vorfahrtregelndes) Schild aufgestellt werden.

Insofern dürfte es also Stopp-Schilder an Bahnübergängen eigentlich nicht geben whistling.gif

(Es sei denn im Rahmen einer von der/den Aufsichtsbehörde/n genhmigten Ausnahme oder eines Verkehrsversuchs)


Entweder steht das Stopp-Schild 10m vorher mit dem Zusatz 10m und einer Haltelinie vor dem BÜ oder es steht an einem gesonderten Masten knapp daneben.

Gruß
Jens



--------------------
Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 06.01.2015, 13:38
Beitrag #3337


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Ich hätte weil's so schön ist auch gleich noch die Dampflok dazugehängt. laugh2.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 07.01.2015, 01:01
Beitrag #3338


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (durban @ 04.01.2015, 21:59) *
Nach neuer StVO müsste man dort konsequenterweise 2 mal VZ 151 übereinander hängen. laugh2.gif

no.gif aus beiden macht man 1xZ151 mit nem Zz "2x" drunter...7

Zitat (durban @ 04.01.2015, 21:59) *
Im Ernst: Wenn man schon zwei verschiedene Gefahrzeichen (und Sicherungsarten) verwendet, hätte man m.E. auch im Zwischenraum jeweils Andreaskreuze aufstellen müssen (also für den jeweils "zweiten" BÜ).

Dann hätten aber Wartende vor dem 2.BÜ und damit AUF dem 1.BÜ gestanden.

Ich vermute mal, dass der Vollabschluss einsehbar und Wärterbedient ist sowie der nicht-technisch gesicherte BÜ eine Art Anschlussgleis ist, welches mit Rangiergeschwindigkeit befahren wird. Hier vermutlich Halt vor vor dem BÜ und Postensicherung.

Zitat (LMH @ 04.01.2015, 22:31) *
Generell? Und seit wann?

Also die DB-Musterbeschilderungspläne sehen Baken für igO nicht vor. Allerdings ist das eine Ermessensentscheidung des BÜ-Planers und der SVB.

Ich persönlich würde igO auf Baken verzichten - Ausnahme Straßen mit schleechter BÜ-Erkennbarkeit sowie Ausfallstraßen mit agO-Charakter.

Zitat (LMH @ 04.01.2015, 22:31) *
In Siersburg stehen definitiv welche igO.

Ist durchaus denkbar - wiegesagt: es ist keine Vorschrift.

Zitat (hk_do @ 05.01.2015, 09:25) *
und die Schranken stehen auch noch andersrum als üblich think.gif

Stimmt - ist mir noch gar nicht aufgefallen. Aber ist erlaubt, wenn es örtlich erforderlich ist.

Zitat (Noch?ohne_Punkte @ 05.01.2015, 19:35) *
Entweder steht das Stopp-Schild 10m vorher mit dem Zusatz 10m und einer Haltelinie vor dem BÜ oder es steht an einem gesonderten Masten knapp daneben.

Also hierzulande haben Bahnbetreiber und das EBA eher Vorbehalte gegen das Z206. Einerseits wird es dem Z206 an Akzeptanz mangeln (wer heute schon an einem BÜ einfach so drüberfährt - vielleicht sogar bei angeschalteter Anlage, den interessiert auch kein STOP), zweitens ist die durch den zwangshalt verursachte Räumverzögerung nicht zu verachten und drittens schafft man damit Präzedenzfälle ohne das eigentliche Problem am BÜ (nämlich die unzureichende Sicht) zu lösen.
Ich teile übrigend diese Bedenken.


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Allgeier
Beitrag 08.01.2015, 08:35
Beitrag #3339


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 96
Beigetreten: 12.01.2010
Mitglieds-Nr.: 52240



Zitat (Kühltaxi @ 30.12.2014, 19:24) *
[In Polen ist an jedem unbeschrankten/unbeblinklichteten BÜ ein Stopschild, egal wie übersichtlich. Die einen ignorieren's grundsätzlich ...

Dieser Argumentation folgend könnte man Stopschilder und Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder generell abschaffen whistling.gif

Und wenn es denn wirklich eine Gefahr darstellt, einzelne Autos "hoppelnd" über den Übergang zu bekommen, gilt dies nicht auch für einen beschrankten Übergang mit Haltepflicht? Hier gibt es eine Schranke, die sich manchmal sofort wieder schließt, wenn sie oben angekommen ist (Gegenzug).

Außerdem erschließt sich mir nicht, warum in Deutschland vieles zu Tode argumentiert wird, was in anderen Ländern funktioniert, siehe mein Beispiel der Stopschilder in Tirol (Reutte und Umgebung). Das war ja schon bei den dritten Bremslichtern so, die in Deutschland keinesfalls wie in Amerika gemacht werden konnten rolleyes.gif und dann schlussendlich doch so kamen laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 08.01.2015, 12:54
Beitrag #3340


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



In unmittelbarer Nähe unseres Hauses haben gestern drei Jugendliche "10 kleine Negerlein" gespielt, sie wollten beim Bahnübergang mit Halbschranken noch den Zug erwischen ....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 08.01.2015, 17:08
Beitrag #3341


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Gegen solchen Leichtsinn könnte womöglich helfen, die Polizei präventiv einzusetzen statt nachher die Überreste zusammenfegen zu lassen: So ein Anblick dürfte ungemein motivieren, sich jeglichen Unfug zu verkneifen... whistling.gif

cop.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 08.01.2015, 17:18
Beitrag #3342


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19655
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Zitat (MisterOJ @ 07.01.2015, 02:01) *
Zitat (durban @ 04.01.2015, 21:59) *
Nach neuer StVO müsste man dort konsequenterweise 2 mal VZ 151 übereinander hängen. laugh2.gif

no.gif aus beiden macht man 1xZ151 mit nem Zz "2x" drunter...7


War auch nur ein Witz. wink.gif
Ich hätte übrigens die beiden Verkehrszeichen genau in umgekehrter Reihenfolge aufgehängt. Dem psychologischen Eindruck nach ist ja das, was oben hängt, das weiter Entfernte (analog zur Wegweiserbeschriftung).

Zitat (MisterOJ @ 07.01.2015, 02:01) *
Ich vermute mal, dass der Vollabschluss einsehbar und Wärterbedient ist sowie der nicht-technisch gesicherte BÜ eine Art Anschlussgleis ist, welches mit Rangiergeschwindigkeit befahren wird. Hier vermutlich Halt vor vor dem BÜ und Postensicherung.


Gerade deshalb: Es handelt sich um zwei BÜ, die jeweils gesichert werden müssen. Deshalb gehören auch jeweils an die BÜ beidseitig Andreaskreuze. wavey.gif


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 08.01.2015, 19:23
Beitrag #3343


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Allgeier @ 08.01.2015, 08:35) *
Zitat (Kühltaxi @ 30.12.2014, 19:24) *
[In Polen ist an jedem unbeschrankten/unbeblinklichteten BÜ ein Stopschild, egal wie übersichtlich. Die einen ignorieren's grundsätzlich ...
Dieser Argumentation folgend könnte man Stopschilder und Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder generell abschaffen whistling.gif
Da stimm ich dir soweit zu - die Stärke der Akzeptanz bzw. die Häufigkeit der Nicht-Akzeptanz darf kein Kriterium für die Aufstellung sein!
(wir stellen dann ja nur noch die Schilder auf die jeder akzeptiert - z.B. Z282 whistling.gif )

Aber durch so eine inflationäre Aufstellung von "STOP"-Schildern auch an übersichtlichen BÜ stumpft die Wirkung und damit die Akzeptanz dieser Schilder. Daher stehe ich auf dem Standpunkt, dass so ein "BÜ"-STOP auch nur an solchen BÜ aufgestellt werden dürfte wo es ohne nicht geht!

Zitat (Allgeier @ 08.01.2015, 08:35) *
Hier gibt es eine Schranke, die sich manchmal sofort wieder schließt, wenn sie oben angekommen ist (Gegenzug).

SOFORT??? Deutsche BÜ dürfen nicht reversieren (das war bei der DR bis 1989 so). Heutzutage bleibt bei einem Gegenzug die Schranke entweder gleich unten oder aber es bleibt eine Mindestöffnungszeit.


Zitat (Allgeier @ 08.01.2015, 08:35) *
Außerdem erschließt sich mir nicht, warum in Deutschland vieles zu Tode argumentiert wird, was in anderen Ländern funktioniert, siehe mein Beispiel der Stopschilder in Tirol (Reutte und Umgebung). Das war ja schon bei den dritten Bremslichtern so, die in Deutschland keinesfalls wie in Amerika gemacht werden konnten rolleyes.gif und dann schlussendlich doch so kamen laugh2.gif

Müssen wir immer alles aus anderen Ländern übernehmen/nachmachen?

meine persönliche Meinung:
Wenn ich sehe was für einen planerischen Aufwand wir treiben, damit so ein BÜ idiotensicher und ohne Hemmnisse geräumt werden kann tun wir schon sehr viel.
Und dann latscht da ein Anderstalentierter whistling.gif der es sehr eilig hat trotz Rotlicht und geschlossener Schranken über den BÜ (z.B. indem er unter der Schranke durchkriecht) und wird vom Zug geplättet.
Und schwubs kräht das örtliche Käseblatt wie böse doch die Bahn ist und wie schlecht sie ihre BÜ´s sichert, bla, bla, bla
Die überwiegende Mehrheit (imho >95%) der Unfälle an BÜ sind vom VT (also Autofahrer, Radling oder Fußling) verschuldet - dabei viele imho vorsätzlich bzw. gröbst leichtsinnig.

Und da sage ich mir: Wer es so plump daraufankommen lässt der hat es wohl verdient.
Beispiel:
Zitat (haidi @ 08.01.2015, 12:54) *
In unmittelbarer Nähe unseres Hauses haben gestern drei Jugendliche "10 kleine Negerlein" gespielt, sie wollten beim Bahnübergang mit Halbschranken noch den Zug erwischen ....


Zitat (Bonsai-Brummi @ 08.01.2015, 17:08) *
Gegen solchen Leichtsinn könnte womöglich helfen, die Polizei präventiv einzusetzen statt nachher die Überreste zusammenfegen zu lassen: So ein Anblick dürfte ungemein motivieren, sich jeglichen Unfug zu verkneifen... whistling.gif

Aber dann bei Verstoß nicht nur , sondern mindestens bzw. und danach gut sichtbar als Abschreckung am Andreaskreuz befestigen. shutup.gif

Zitat (durban @ 08.01.2015, 17:18) *
War auch nur ein Witz. wink.gif

Achso - ich bin hier manchmal zu ernsthaft bei der Sache blushing.gif

Zitat (durban @ 08.01.2015, 17:18) *
Ich hätte übrigens die beiden Verkehrszeichen genau in umgekehrter Reihenfolge aufgehängt. Dem psychologischen Eindruck nach ist ja das, was oben hängt, das weiter Entfernte (analog zur Wegweiserbeschriftung).

imho würde ich hier auch nach der Umklappregel gehen...

Zitat (durban @ 08.01.2015, 17:18) *
Gerade deshalb: Es handelt sich um zwei BÜ, die jeweils gesichert werden müssen. Deshalb gehören auch jeweils an die BÜ beidseitig Andreaskreuze. wavey.gif

Ja schon - dann würde aber der am "Zwischen"-Andreaskreuz wartende das andere Gleis blockieren.

Oder anders formuliert:
- es sind 2 verschiedene BÜ
- der Abstand zwischen denen ist zu klein zum Aufstellen
- daher hat man die "inneren" (zwischen den Gleisen) Andreaskreuze nach außen VOR den anderen BÜ versetzt - und da es keine Doppel_Andreaskreuze gibt, hat man dann vor dem BÜ nur 1 Andreaskreuz aufgestellt

btw: ich hab grad ne "ähnliche" BÜ-Planung auf dem Tisch:
- 2 hintereinanderliegende BÜ
- beide sind technisch gesichert (was zwar anders ist als im o.g. Beispiel; jedoch verdeutlicht es meine Argumentation)
- der Abstand zwischen beiden ist zu kurz als dass sich ein fahrzeug dazwischen aufstellen kann
-> also hab ich die BÜ-Lichtzeichen die eigentlich zwischen beide BÜ gehören würden mit VOR den anderen gestellt
(also 2 Lichtzeichen mit einem Andreskreuz außenseitig; zwischendrinn nichts)
Es bleiben aber 2 BÜ weil jeder für sich einschaltet (oder auch beide gleichzeitig) - die Autos warten aber immer defintiv vor beiden

OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CLSgirl
Beitrag 09.01.2015, 02:13
Beitrag #3344


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 273
Beigetreten: 30.08.2013
Wohnort: Badnerin in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 69774



Zitat (MisterOJ @ 08.01.2015, 19:23) *
Zitat (Allgeier @ 08.01.2015, 08:35) *
Hier gibt es eine Schranke, die sich manchmal sofort wieder schließt, wenn sie oben angekommen ist (Gegenzug).

SOFORT??? Deutsche BÜ dürfen nicht reversieren (das war bei der DR bis 1989 so). Heutzutage bleibt bei einem Gegenzug die Schranke entweder gleich unten oder aber es bleibt eine Mindestöffnungszeit.

Echt? Wie lang ist diese Mindestöffnungszeit denn?


--------------------
Viele Grüße vom
CLSgirl
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Allgeier
Beitrag 09.01.2015, 09:28
Beitrag #3345


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 96
Beigetreten: 12.01.2010
Mitglieds-Nr.: 52240



Zitat (MisterOJ @ 08.01.2015, 19:23) *
SOFORT??? Deutsche BÜ dürfen nicht reversieren ... es bleibt eine Mindestöffnungszeit.

Keine Ahnung wie lange diese Mindestöffnungszeit ist. Aber wenn du als Fußgänger losgehst, sobald das Rotlicht aus und die Schranke oben ist, kannst du auf der anderen Seite angekommen (zweigleisige Strecke) manchmal schon wieder rot sehen. In Sekunden gemessen habe ich es bisher nicht whistling.gif


Zitat (MisterOJ @ 08.01.2015, 19:23) *
Aber durch ... "STOP"-Schilder ... an übersichtlichen BÜ stumpft die Wirkung und damit die Akzeptanz dieser Schilder. Daher stehe ich auf dem Standpunkt, dass so ein "BÜ"-STOP auch nur an solchen BÜ aufgestellt werden dürfte wo es ohne nicht geht

Da sind wir 100%ig beieinander. Noch besser wäre es, da wo wirklich "regelmäßig" Bahnverkehr herrscht, keine unbeschrankten Übergänge zuzulassen. Ein kreuzungsfreier Ausbau wäre aber vielerorts der Overkill - und es sind auch schon Autos von Brücken auf Gleise gefallen thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 09.01.2015, 14:36
Beitrag #3346


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (MisterOJ @ 08.01.2015, 19:23) *
Es bleiben aber 2 BÜ weil jeder für sich einschaltet (oder auch beide gleichzeitig) - die Autos warten aber immer defintiv vor beiden


Wäre es als einen zweigeleisigen mit rießen Gleisabstand nicht einfacher zu handhaben und billiger zu machen ?

Und sei dir da mal nicht so sicher, hier haben wir das irgendwie öfters das Autos zwischen Schranke und Gleis stehen... dabei wurde die Geschhwindigkeit Straßenseitig sogar erst vor kurzem auf 50 km/h herunter gesetzt.
Einmal an einem anderen Bü innerorts wars sogar mal eine Sattelzugmaschine, wo die Schranke dann zwischen Führerhaus und Sattelkupplung über den Rahmen ragte.
Ich frag mich da immer wieso man nicht einfach drüber fährt, auch wenns Licht blinkt und die Schranken zu sind, weil zwischen Schranke und Gleis steht es sich doch imho eigentlich irgendwie schlecht...
Es schreit irgendwie so danach das da mal was passiert, das sich einer verschätzt und im Profiel steht. Weil vom Zug aus sieht mans irgendwie schlecht, der Winkel ist so ungünstig flach.

Zitat (Allgeier @ 09.01.2015, 09:28) *
Da sind wir 100%ig beieinander. Noch besser wäre es, da wo wirklich "regelmäßig" Bahnverkehr herrscht, keine unbeschrankten Übergänge zuzulassen. Ein kreuzungsfreier Ausbau wäre aber vielerorts der Overkill - und es sind auch schon Autos von Brücken auf Gleise gefallen thread.gif


Kommt doch aber auch auf die Verhältnissmäßigkeit an. An den um ein vielfaches vorhandenen Kreuzungen klappts doch idr auch nur mit Ampeln...
Hier in der Gegend baut man wegen der Problematik schon seit Jahren die Brücken über Bahnstrecken und Autobahnen usw aus. Die bekommen dann recht hohe und massive Betonleitplanken verpasst die so wie sie aussehen bestimmt nicht nachgeben werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 09.01.2015, 16:00
Beitrag #3347


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14169
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



...und dann war die Schrankenanlage außer Betrieb
Ist das so nach BOStrab überhaupt zulässig? Oder fährt man dort gar nach EBO? think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 09.01.2015, 18:17
Beitrag #3348


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (Allgeier @ 08.01.2015, 08:35) *
Zitat (Kühltaxi @ 30.12.2014, 19:24) *
[In Polen ist an jedem unbeschrankten/unbeblinklichteten BÜ ein Stopschild, egal wie übersichtlich. Die einen ignorieren's grundsätzlich ...

Dieser Argumentation folgend könnte man Stopschilder und Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder generell abschaffen whistling.gif

Habe ich irgendwo geschrieben daß ich das wegen den Ignorierern Blödsinn finde? Sehr "intelligent" meine Aussage verkürzt! dry.gif

Zitat (MisterOJ @ 08.01.2015, 19:23) *
Zitat (Allgeier @ 08.01.2015, 08:35) *
Hier gibt es eine Schranke, die sich manchmal sofort wieder schließt, wenn sie oben angekommen ist (Gegenzug).

SOFORT??? Deutsche BÜ dürfen nicht reversieren (das war bei der DR bis 1989 so). Heutzutage bleibt bei einem Gegenzug die Schranke entweder gleich unten oder aber es bleibt eine Mindestöffnungszeit.

Diese DDR-BÜs mit aufgehenden und sofort wieder zugehenden Schranken scheinen aber Bestandsschutz zu haben, ging es nicht irgendwo ganz am Anfang dieses Themas sogar darum?


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 09.01.2015, 18:25
Beitrag #3349


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7935
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (ulm @ 09.01.2015, 16:00) *
Oder fährt man dort gar nach EBO? think.gif
Mir wäre neu, dass die Tram in M irgendwo einen Grund hätte, nach EBO zu fahren.
Das tun sich doch idR nur Betriebe an, die an Eisenbahnunternehmen integriert haben (Köln-Bonn, Rhein-Neckar, Karlsruhe) oder als Tram-Train in die Lande fahren wollen (Kassel. Saarbücken), beides in M (noch) nicht der Fall.
Der erste NET2012 in KA soll gerade die EBO-Hürde genommen haben ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 09.01.2015, 18:27
Beitrag #3350


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (Allgeier @ 08.01.2015, 08:35) *
Und wenn es denn wirklich eine Gefahr darstellt, einzelne Autos "hoppelnd" über den Übergang zu bekommen, gilt dies nicht auch für einen beschrankten Übergang mit Haltepflicht? Hier gibt es eine Schranke, die sich manchmal sofort wieder schließt, wenn sie oben angekommen ist (Gegenzug).

Ein einzeln über den BÜ hoppelndes Auto ist was anderes als wenn das in einer langen Kolonne jeder einzelne machen muß oder müßte. Du hast diesen Schwachsinn wahrscheinlich noch nie mit eigenen Augen angesehen, sonst würdest du hier nicht so schreiben. whistling.gif
Das ist wenn überhaupt nur was für ganz ganz wenig befahrene Straßen und bestimmt überhaupt nichts für Landstraßen zwischen zwei Städten wie in meinem Beispiel in Polen.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post

135 Seiten V  « < 65 66 67 68 69 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 21.08.2025 - 18:57