![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#3201
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7184 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Gibt's da auch Bahnübergänge? ![]() Die ersten Gleise wurden schon verlegt. Da muss doch auch ein BÜ geplant/gebaut werden ... |
|
|
![]()
Beitrag
#3202
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Mal ne Frage: heißt es nicht, Bahnübergänge sollen zügig überquert werden? Dann finde ich nämlich das hier ziemlich merkwürdig. Damit torpediert man natürlich die Verkehrssicherheit, wenn Autos - agO (!) im Schneckentempo über den BÜ müssen. Wenn dann mal ein Zug kommt ist wohl Sense... Naja - mit zügig meint man, dass der VT nicht drüberbummeln oder gar anhalten soll. In solchen Fällen mit einer sehr geringen zul. Höchstgeschwindigkeit wird diese in der BÜ-Berechnung entsprechend berücksichtigt. Doch! ![]() Hast Du beruflich auch mit Raumfahrt zu tun? ![]() ![]() Gibt's da auch Bahnübergänge? ![]() Wenn du wüßtest ![]() Dein Kollege Albert Einstein ![]() ![]() ![]() hat sich da doch etwas vorsichtiger ausgedrückt: Er meinte, bei der Unendlichkeit des WELTRAUMS sei er sich nicht ganz so sicher. Naja - mittlerweile ist ja zeit vergangen und es gibt neue Erkenntnisse.. @Doc: Ich hab bei deiner Antwort herzhaft ![]() Sorry - ich hab das falsche fettgedruckt ![]() Tante Edit sagt: Doch! ![]() Die ersten Gleise wurden schon verlegt. Da muss doch auch ein BÜ geplant/gebaut werden ... psssst!!!!!!!! ![]() --> also bitte NICHT WEITERSAGEN!!!!! ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3203
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
*schubs*
Gibt es eigentlich konkrete Vorgaben hinsichtlich der zulässigen Verkehrsstärke bei nicht technisch gesicherten BÜ? Hab mal ![]() - mehrgleisig: max. 100 Fzg.e / Tag - eingleisig: max. 2500 Fzg.e / Tag bei Nebenbahnen >80 km /h und bei Hauptbahnen: unzulässig Diese Straße ist rege befahren. Was ist "rege"? Die Bahnstrecke wird in beide Richtungen jeweils im Stundentakt von Regionalzügen im Personenverkehr befahren (wenn auch nur Sa/So). Die Zugdichte etc. spielt keine Rolle. Ich kann jetzt den Verkehr auf der Straße schlecht einschätzen; es ist aber immerhin so, dass, wenn ein Zug kommt, immerhin mindestens 4-5 Fahrzeuge warten müssen. Relevant ist die Verkehrsstärke/Tag Der Zug bremst vor dem BÜ auf 20 km/h ab und pfeift. Eine Postensicherung gibt es nicht. Ist das so in Ordnung? hört sich nach nicht-ausreichender (und auch nicht herstellbarer) Sichtflächen an. OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3204
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7727 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Der Zug bremst vor dem BÜ auf 20 km/h ab und pfeift. Eine Postensicherung gibt es nicht. Ist das so in Ordnung? hört sich nach nicht-ausreichender (und auch nicht herstellbarer) Sichtflächen an. Das interpretiere ich mal durch Erweiterung zu: hört sich nach für höhere Geschwindigkeiten nicht-ausreichender (und auch nicht herstellbarer) Sichtflächen an. und verkürze zu: ja. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3205
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19655 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Danke für Eure Stellungnahmen!
Die Verkehrsdichte kann ich natürlich nicht quantifizieren. Mit "reger Verkehr" meinte ich, dass man tagsüber eben selten einen Zeitpunkt hat, an dem gerade kein Auto heranrauscht. Ich kann das schwer beschreiben. Aber da die Grenze deutlich höher angesetzt ist, als ich gedacht hätte, scheint das wohl in Ordnung zu sein. Die Sicht am BÜ ist eigentlich nicht schlecht; ich vermute, die Geschwindigkeitsbegrenzung ist nur eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme, obwohl auch höhere Geschwindigkeiten gefahren werden könnten. Ca. 2km vor dem BÜ am Bahnhof ist noch ein technisch nicht gesicherter BÜ, an dem der Schaffner immer seine gelbe Weste und die Fahne herausholen muss. Der BÜ liegt aber auch direkt hinter einer Doppelkurve. Als ich das erste mal mit dem Zug fuhr, fand ich beide BÜ schon besonders, denn auf Strecken mit regelmäßigem ÖPNV-Verkehr hat man sowas ja selten. Wenn es nicht gerade ein Feldweg ist, sind inzwischen ja fast alle BÜ technisch gesichert - so jedenfalls mein Eindruck. Und selbst an Feldwegen sieht man inzwsichen oft Peitschenausleger. Halbschranken und vorgeschaltete LZA (ich weiß, Schleppkurven, Hauptstrecken, zwei LZA pro Hauptrichtung usw.). ![]() -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3206
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17 Beigetreten: 19.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43239 ![]() |
-------------------- Kino Dafür werden Filme gemacht
|
|
|
![]()
Beitrag
#3207
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Naja der Desiro ist was die Sicherheit angeht auch irgendwie eine Fehlkonstruktion, mit einem anderen Fahrzeug würde es gleich ganz anders aussehen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3208
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Das interpretiere ich mal durch Erweiterung zu: hört sich nach für höhere Geschwindigkeiten nicht-ausreichender (und auch nicht herstellbarer) Sichtflächen an. und verkürze zu: ja. meinst du höhere Geschwindigkeiten bahn- oder straßenseitig? Danke für Eure Stellungnahmen! Gern doch. ![]() (eine offizielle schriftliche Stellungnahme ![]() ![]() Die Verkehrsdichte kann ich natürlich nicht quantifizieren. Mit "reger Verkehr" meinte ich, dass man tagsüber eben selten einen Zeitpunkt hat, an dem gerade kein Auto heranrauscht. Ich kann das schwer beschreiben. ...und bahnseitig interessierte die verkehrsstärke pro Tag! (keine kurzzeitigen verkehrsspitzen) Ca. 2km vor dem BÜ am Bahnhof ist noch ein technisch nicht gesicherter BÜ, an dem der Schaffner immer seine gelbe Weste und die Fahne herausholen muss. Der BÜ liegt aber auch direkt hinter einer Doppelkurve. ![]() Und selbst an Feldwegen sieht man inzwsichen oft Peitschenausleger. Halbschranken und vorgeschaltete LZA (ich weiß, Schleppkurven, Hauptstrecken, zwei LZA pro Hauptrichtung usw.). Wenn technische Sicherung, dann nach dem aktuellen Stand der Technik! Dagegen kann man doch wohl nicht absichern: http://www.nonstopnews.de/meldung/19669 Ja gegen Dummheit gibt es leider keine technischen Schutzeinrichtungen ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3209
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7727 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Das interpretiere ich mal durch Erweiterung zu: hört sich nach für höhere Geschwindigkeiten nicht-ausreichender (und auch nicht herstellbarer) Sichtflächen an. und verkürze zu: ja. meinst du höhere Geschwindigkeiten bahn- oder straßenseitig? bahnseitig, über straßenseitige Geschwindigkeitsbeschränkungen ist mir für diesen Fall nichts bekannt... |
|
|
![]()
Beitrag
#3210
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
bahnseitig, über straßenseitige Geschwindigkeitsbeschränkungen ist mir für diesen Fall nichts bekannt... OK - soweit damit die Kriterien für nicht-technische sicherung nicht überschritten werden ist das denkbar. OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3211
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Ja gegen Dummheit gibt es leider keine technischen Schutzeinrichtungen ![]() Wohl wahr... ![]() Zitat Nach dem Bahnübergang ... wollte sie nach rechts ... abbiegen. Aus bislang unbekannten Gründen vermutlich in Verbindung mit dem nebligen Wetter bog die 64-Jährige jedoch bereits beim Befahren des Bahnübergangs nach rechts in den Gleisbereich ab und fuhr sich sofort im Schotter fest. Sie verließ daraufhin eilig ihr Fahrzeug. Kurz danach schlossen sich auch schon die Schranken. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3212
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ob´s wirklich am nebel lag? ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3213
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Naja der Desiro ist was die Sicherheit angeht auch irgendwie eine Fehlkonstruktion, mit einem anderen Fahrzeug würde es gleich ganz anders aussehen. Für den Lokführer stimmt das: Der ist beim Desiro... ![]() ... gewissermaßen "integaler Bestandteil der Knautschzone"... ![]() Aber die anderen Passagiere? Wäre der Desiro vorne steifer, hätten die Passagiere meines Erachtens noch schlechtere Karten gehabt. Die werden nämlich - solange das Fahrzeug nicht umkippt oder aufgeschlitzt wird - in der Regel verletzt, weil sie im Fahrzeuginneren durch die Gegend fliegen. Hier würden Sicherheitsgurte SEHR nützlich sein... ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#3214
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Hier würden Sicherheitsgurte SEHR nützlich sein... ![]() Sicherheitsgurte im Zug? ![]() Ich stell mir das grad wie im Flugzeug vor - *ding* und das Anschnallzeichen leuchtet auf verbunden mit einer Durchsage des Tf "wir befahren gleich einen Bahnübergang -- hier besteht die Möglichkeit einer Kollision mit Straßenfahrzeugen. Ich möchte Sie daher bitten sich hinzusetzen, das WC zu verlassen und sich anzuschnallen." OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3215
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Naja aber Autotransporter sind ja idr eher leicht, und es war wohl ein 3-teiliger Dieso wie es aussah, der wiegt sicher auch 70-80t.
Oder alle Sitze umklappbar machen das man immer rückwärts sitzt, wenn dann noch die Lehne stabil genug ist passiert bei einer abprupten Abbremsung nicht viel. Und man sieht ja an @Doc´s Bild wie unnötig die große Scheibe ist wenn sowieso alle Lokführer mit mindestens halb runter gezogenem Rolladen rum fahren... ![]() Ein Lösung wäre ja den Führerstand möglichst hoch zu setzen, weil dann wandert er wegen der Schräge der Front zurück so das davor ein haufen Platz für Knautschzone usw entsteht. Beim alten TGV rechts https://farm6.staticflickr.com/5049/5225974..._ed1df0db20.jpg sieht mans schön wie viel Material da noch vor dem Führerstand ist. Bei Unfällen schlägts da auch gerne mal was zusammen http://tran.e-monsite.com/medias/images/dl27700.jpg , aber wie man hier sieht http://www.trainweb.org/tgvpages/images/wrecks/crunch97.jpg wo alles fehlt und man deutliche Einschlagsspuren usw sieht, die Frontwand des Führerstands gibt nicht nach. |
|
|
![]()
Beitrag
#3216
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Und man sieht ja an @Doc´s Bild wie unnötig die große Scheibe ist wenn sowieso alle Lokführer mit mindestens halb runter gezogenem Rolladen rum fahren... ![]() Es ist wie in meinem Auto: Wenn die Sonne von vorn kommt klappe ich die Sonnenblende runter. Es gibt genaue Vorschriften, welche Sichtwinkel vom Platz des Lokführers aus nach oben, unten, rechts uns links einzuhalten sind. Ich möchte Dich mal hören, wenn Du dicht vor einem Hauptsignal stehst und Du mussr aufstehen und aus dem rechten Seitenfenster gucken, um dessen Stellung zu erkennen. DANN haben es wir Herren Ingenieure mal wieder verbockt... ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#3217
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15910 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Hast Du beruflich auch mit Raumfahrt zu tun? Gibt's da auch Bahnübergänge? ![]() Aber klar doch, hast du denn "Traumschiff Surprise - Periode 1" nicht gesehen? ![]() Leider finde ich die Szene nicht als Video. ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#3218
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Imho ist es aber trotzdem unnötig.
Ich halte so das ich die Signale noch sehen kann. Und wen man die Führerstände höher macht braucht man auch nach oben nicht so Scheibe kann sie also niedriger machen. Hat auchnoch den Nebeneffekt das es nicht so heiß drin wird, weil durch die Scheibe scheint die Sonne erstmal rein auch wenn der Rolladen ganz unten ist und dann muss dieKlimaanlage wieder dagegen ankämpfen, wenn sie aber gar nicht erst so viel rein scheint wirds kälter bzw braucht weniger energie um den Führerstand überhaupt abzukühlen. Das Extrembeispiel an kleinen Scheiben ist da wohl die P42 von General Electric http://i.ytimg.com/vi/hu4ly3cdADM/maxresdefault.jpg , irgendwie schlecht sehen tut man aber trotzdem nicht http://2.bp.blogspot.com/-Zan8UQstago/T4M5...00/DSC01857.JPG man muss halt nur die Scheibe auch so nah vie möglich ans Bedienpult ran konstruieren http://2.bp.blogspot.com/-IV4IIp41wpY/T4M9...00/DSC01862.JPG und nicht wie beim Talent 2 z.B. 3.50m weiter vorne, weil dann ist klar das die groß sein muss wegen den Sichtwinkeln. Und daran das die Sperrsignale oder die Bahnsteigkante schon eine Wagenlänge vor erreichen im toten Winkel verschwinden gewöhnt man sich ziemlich schnell. |
|
|
![]()
Beitrag
#3219
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
DANN haben es wir Herren Ingenieure mal wieder verbockt... ![]() Als ingenieur kann man es halt nie allen recht machen... ![]() Das Extrembeispiel an kleinen Scheiben ist da wohl die P42 von General Electric http://i.ytimg.com/vi/hu4ly3cdADM/maxresdefault.jpg , irgendwie schlecht sehen tut man aber trotzdem nicht http://2.bp.blogspot.com/-Zan8UQstago/T4M5...00/DSC01857.JPG Erinnert mich irgendwie an Schießscharten bzgl. Panzer-Sehschlitzt ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3220
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7727 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
ist ja nicht so, als ob man das in Deutschland nicht auch schonmal gebaut hätte: VT11.5
![]() scheint sich aber nicht bewährt zu haben, sonst würde man es ja immer noch so machen... P.S.: Bin mal gespannt, wie lange @mapleser für die Örtlichkeit braucht ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3221
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Erinnert mich irgendwie an Schießscharten bzgl. Panzer-Sehschlitzt ![]() Panzer sind was die passive Sicherheit ja auch phänomenal gut ![]() Beim VT11.5 wars aber nicht aus Sicherheitserwägungen sondern wegen der Anordnung der "Innereien". Die ist wie beim vorkriegs Schnelltriebwagen von Kruckenberg http://www.hermann-foettinger.de/flugbahn/vt137155_01.jpg , Motor und Getriebe im "Vorbau" https://scalaenne.files.wordpress.com/2015/...hemamotrice.jpg . Man sieht also nur die halbe Fahrzeuglänge ist die Lok ansich. Die Anordnung erinnert stark an Loks mit Mittelführerstand wie die V100, die haben auf der kurzen Seite auch nur den Heizkessel für die Dampfheizung der Wagen und die Druckluftbehäter und so "Kleinkram" drin. Und ich mein das die P42 sogar so worst case Szenarios wie Bü-Unfälle mit LKW bei denen die Dieseltanks aufgerissen werden und feuer fangen überstehen spricht ja wohl absolut für die Konstruktion (die Übrigens eine Deutsche ist, also der Lokkasten, nur alles innen drin ist General Electric). http://wofl.images.worldnow.com/images/20217915_SA.jpg Dazu braucht es halt eine gewisse Stabilität, wirklich gute Scheiben, und ein Führerstand ohne jegliche Löcher in der Frontwand. Weil so praktisch es auch wäre die Beleuchtung von der Loknummer von innen wechsel zu können statt jedes mal außen auf die Lok klettern zu müssen, es ist von der Zulassungsbehörde her verboten, weil es so beim Unfall ein Loch geben könnte durch das das Unglück, hier in form von brennendem Diesel, eindringen könnte. Und wir reden jezt hier nur von Loks wo maximal 2 Personen an Bord sind und zwischen Passagieren und Unfall noch 20 m Material ist. Bei Triebwagen wo die Fahrgäste direkt am Ort des Geschehens sitzen müssten die Vorschrfiten imho eigentlich noch strenger sein... |
|
|
![]()
Beitrag
#3222
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Panzer sind was die passive Sicherheit ja auch phänomenal gut ![]() Mag sein - nur fährt es sich mit denen nicht so gut im Gleis... OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3223
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Bei Triebwagen wo die Fahrgäste direkt am Ort des Geschehens sitzen müssten die Vorschrfiten imho eigentlich noch strenger sein... Klar: Wenn vorn ne dicke Lok fährt sind die Reisenden in den Wagen besser geschützt als in einem leichten Triebwagen. In einem Desiro sind sie aber immer noch huntertmal besser aufgehoben als in einem Reisebus. Man vergisst leicht: Der VT 11 ist mittlerweile 60 Jahre alt. Damals kam es nicht darauf an, Gewicht (und damit Sprit) zu sparen. Im Fern- und Güterverkehr ist das noch relativ egal, aber im Nahverkehr, wo an jeder Milchkanne gehalten und wieder neu angefahren wird, sind ein paar hundert Kilo Gewichtsersparnis durchaus ne Hausnummer. Und dann macht man es sich recht einfach: Die Sicherheitsphilosophie wird nicht bei jeder neuen aureihe neu aufgerollt, sondern es GIBT Vorschriften (sogar international einheitliche... ![]() BTW: Warst Du schon mal auf einem VT11.-Führerstand? U-Boot ist nichts dagegen... ![]() Doc p.s. zum Thema "Lok vorne macht sich gut: Zwischen Wunstorf und Haste ist 1979 ein Güterzug mit 80 km/h auf einen stehenden Nahverkehrszug aufgefahren. Es gab zwar um die 30 Schwerverletzte, aber keine Toten. Hier war es segensreich, dass der Nahverkehrszug ein Wendezug war und die Lok "hinten" hatte. -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#3224
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
BTW: Warst Du schon mal auf einem VT11.-Führerstand?U-Boot ist nichts dagegen... ![]() Meinst du hinsichtlich des Raumgefühls im Führerstand, der Sicht oder bzgl. des Fahrgefühles? (Tauchverhalten, Bordbewaffnung, Manövrierfähigkeit scheiden beim VT ja als Vergleichskriterien aus) OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3225
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Wir wollen doch jezt nicht selbst sowas wie den Desiro mit Bussen vergleichen
![]() Ja das ist halt ne Frage was man will. In anderen Ländern wo Bahnverkehr als sinnvoll erachtet wird bekommen Eisenbahnen ihren Diesel steuerfrei. In Dänemark z.B. ist das so und da jammert dann auch niemand das die vielen älteren amerikanischen GM-EMD Loks die sie dort haben mit ihren 2-Taktern nicht gerade Verbrauchsunder sind. Dafür halten sie bei der geringen Belastung eigentlich ewig. Die Vorschriften TSI usw verbieten ja aber wohl nicht sie über zu erfüllen wenn man was wirklich gutes haben will... Ne noch nicht, aber auf den Bildern siehts imho nicht so wild aus, also nicht schlimmer wie bei V100 oder anderen Dieseln mit Mittelführerstand. |
|
|
![]()
Beitrag
#3226
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15910 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
In Holland gibt's doch diese komischen Triebwagenzüge nach Art einer Boeing 747 Cargo, mit "Ladeluke" vorne und einem Mini-Führerstand mit Mini-Fenstern auf dem Dach. Einer hat mal einen TGV vom Gleis gekegelt, die Bilder könnten sogar hier im Thema irgendwo vorne sein.
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#3227
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
P.S.: Bin mal gespannt, wie lange @mapleser für die Örtlichkeit braucht ![]() Der liest hier glaube ich nicht mit. Landstuhl? -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#3228
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19655 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
![]() So ist es. Wenn ich mich nicht irre, fährt die Bahn dort Sa/So/Feiertag stündlich in jede Richtung. Mo-Fr ist auf der Strecke kein Fahrplanbetrieb. -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3229
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1720 Beigetreten: 12.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45327 ![]() |
In einem Desiro sind sie aber immer noch huntertmal besser aufgehoben als in einem Reisebus. Wie man aus den Bildern interpretieren könnte, dass gerade Autotransport-LKWs ungünstige "Gegner" für Triebwagen sind, weil die untere Ladefläche unter den Triebwagen gerät und die obere Ladefläche im Bereich der Windschutzscheibe einschlägt. Bei einem normaler Koffer- oder Pritschenlastzug wäre der Triebwagen mit dem stabilen Rahmen auf Höhe der Zug-Kupplung zusammengestoßen. U-Boot ist nichts dagegen... ![]() Doc U-Boot ![]() Gruß Jens -------------------- Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#3230
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
In Holland gibt's doch diese komischen Triebwagenzüge nach Art einer Boeing 747 Cargo, mit "Ladeluke" vorne und einem Mini-Führerstand mit Mini-Fenstern auf dem Dach. Einer hat mal einen TGV vom Gleis gekegelt, die Bilder könnten sogar hier im Thema irgendwo vorne sein. Koploper http://www.treinreiziger.nl/userfiles/imag.../600/ICM_h2.JPG ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3231
|
|
Neuling Gruppe: Neuling Beiträge: 1 Beigetreten: 03.12.2014 Mitglieds-Nr.: 74668 ![]() |
Die Deutsche Bahn und die Polizei veranstalten jetzt, nachdem es immer wieder zu Unfällen an unbeschrankten Bahnübergängen gekommen ist, Präventionsveranstaltungen an Schulen zum Verhalten an Gleisen:
http://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-ho...ngleise106.html |
|
|
![]()
Beitrag
#3232
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 26 Beigetreten: 09.12.2014 Mitglieds-Nr.: 74704 ![]() |
Die Deutsche Bahn und die Polizei veranstalten jetzt, nachdem es immer wieder zu Unfällen an unbeschrankten Bahnübergängen gekommen ist, Präventionsveranstaltungen an Schulen zum Verhalten an Gleisen: http://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-ho...ngleise106.html Fände ich top wenn mein Kind in der Schule sowas mitmachen würde!!! |
|
|
![]()
Beitrag
#3233
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1439 Beigetreten: 20.05.2014 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 72608 ![]() |
Ich bin bei solchen Veranstaltungen immer etwas zwiegespalten. Zunächst ist es natürlich zu begrüßen, wenn den Kindern eine passive und vorsichtige Verhaltensweise im Verkehr antrainiert wird. Die Frage ist jedoch, ob das Training überhaupt dazu geeignet ist, derartige Unfälle zu vermeiden.
Gerade in dem vom NDR gezeigten ländlichen Bereich nördlich von HH rund um Quickborn ist die AKN das Verkehrsmittel für Schüler der weitergehenden Schulen. Ich gehe also davon aus, dass die Schüler aus ihrer eigenen Erfahrung bereits den Umgang als Fahrgast im Schienenverkehr gewohnt sind. Und hoffentlich auch zuvor von ihren Eltern eingewiesen wurden. Die Unfälle an unbeschrankten, aber auch beschrankten Bahnübergängne sind in der Vielzahl von Erwachsenen, meist ja Kraftfahrzeugführern verursacht. Diese wissen um die Gefahren, haben ja sogar eine bescheingtes Fachwissen über den Straßenverkehr in Form des Führerscheins und verunfallen dennoch. Die meisten Unfälle passieren ja aus blöden Situationen heraus. Im Video wurden ja auch von den Kindern bereits Beispiele genannt, etwa, dass etwas ins Gleis fällt und unüberlegt hinterhergesprungen wird. Hier kann man vorher trainieren, was man will, gegen Momentversagen hilft das nicht. Ich fände das Personal wesentlich sinnvoller als Schulwegbegleitung eingesetzt. Hin und wieder ein Beamter am Bahnhof zur Schulzeit, der auf Fehlverhalten hinweist, bei Erwachsenen gerne auch drastische Sanktionen zwecks negativer Vorbildfunktion. BTW: Wer baut eigentlich derart schmale Bahnsteige noch neu, wie im Video (bei 2.37min) gezeigt, dass man am Fahrkartenautomat schon an der weißen Linie steht? ![]() -------------------- Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.
Internet ≠ Realität |
|
|
![]()
Beitrag
#3234
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Naja ich weiß ja nicht obs das so bringt da groß mit dem erhobenen Zeigefinger an die Kinder nah z´schwätze.
Ich fände Demonstrationen dessen was passieren kann viel anschaulicher und abschreckender, wie was die DB mit der Bundespolizei schon gemacht haben, das die eine Schnur von einem Kesselwagen zur Oberleitung gespannt und dann eingeschaltet haben. Genau so gut könnte man auch Crash-Test Dummies mit Loks überfahren oder sowas den Leuten mal in wirklichkeit vorführen https://www.youtube.com/watch?v=dm3wS6P0O-k wie bei diesem Video aus Neu Seeland. |
|
|
![]()
Beitrag
#3235
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15910 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
In Holland gibt's doch diese komischen Triebwagenzüge nach Art einer Boeing 747 Cargo, mit "Ladeluke" vorne und einem Mini-Führerstand mit Mini-Fenstern auf dem Dach. Einer hat mal einen TGV vom Gleis gekegelt, die Bilder könnten sogar hier im Thema irgendwo vorne sein. Koploper http://www.treinreiziger.nl/userfiles/imag.../600/ICM_h2.JPG ![]() Ja, genau der. Nennen die Holländer ihn tatsächlich "Kopfläufer"? Komische Bezeichnungen wenn man sie wörtlich übersetzt haben die ja für alles mögliche und "Kopflampen" (das gleiche wie "Kopflichter" bei den Engländern die auch "Schwanzlichter" kennen) sind ja auch welche dran. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#3236
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Komische Bezeichnungen wenn man sie wörtlich übersetzt haben die ja für alles mögliche ... Ist Dir mal aufgefallen, dass Du in Frankreich hier und da aufgefordert wirst, mitten auf der Autobahn ein... nein: Deine Feuer zu entzünden? ![]() BTT: ... und dann war da noch der Kollege, der es trotz Rotlicht erst ganz eilig und dann auf einmal ganz viel Zeit hatte... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3237
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15910 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Ja, stimmt
![]() ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#3238
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3239
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
BTT: Manche mögen´s heiß...
![]() Zitat vermutlich mit unangepasster Geschwindigkeit ... so in den Gleisen verkeilt, dass der Fahrer diesen nicht aus der Gefahrenzone herausfahren konnte. Im gleichen Augenblick schlossen sich noch die Schranken (...) Da sich der PKW nicht im Schrankenbereich befand, sondern erst dahinter auf den Gleisen zum Stehen kam, konnte die Freimeldeanlage, die den Schrankenbereich mittels eines Radarscanners vollautomatisch überwacht, nicht ausgelöst werden. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3240
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24809 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Was die Pressefritzen wieder schreiben: "Da sich der PKW nicht im Schrankenbereich befand, sondern erst dahinter auf den Gleisen zum Stehen kam, konnte die Freimeldeanlage, die den Schrankenbereich mittels eines Radarscanners vollautomatisch überwacht, nicht ausgelöst werden."
Wenn die Freimeldeanlage nicht ausgelöst hätte, hätten sich die Schranken nicht geschlossen. ![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#3241
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7727 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
"'Weil der PKW nicht im Gefahrraum stand hatte der Radarscanner trotz des Hindernisses eine Gefahrraumfeimeldung abgegeben" versteht aber doch keiner
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3242
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Gefahrenquelle Bahnübergang mal ganz anders: Komplettes Andreaskreuz mit Lichtzeichenanlage gestohlen
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3243
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Haha sowas hätte ich ja auch gerne
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3244
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Gibt bestimmt ne hübsche Deko für den Partykeller ab... ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#3245
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
So ist es. Wenn ich mich nicht irre, fährt die Bahn dort Sa/So/Feiertag stündlich in jede Richtung. Mo-Fr ist auf der Strecke kein Fahrplanbetrieb. Aja - Danke! ![]() ![]() ![]() Gefahrenquelle Bahnübergang mal ganz anders: Komplettes Andreaskreuz mit Lichtzeichenanlage gestohlen ![]() ![]() ![]() Hier habe ich noch ein frisches Bild von einer schönen alten Anlage. Es handelt sich um einen Reisendenüberweg - planmäßigen Personenverkehr gibt es aber schon seit den 70ern nicht mehr. Die Lo-Anlage wird zusammen mit dem dahinterliegenden BÜ eingeschaltet. Die kleinen Schranken haben keinen Antrieb und sind immer geschlossen, lassen sich aber leicht aufwerfen, falls jemand "eingeschlossen" wird. Darauf weisen auch Schilder an den Schrankenbäumen hin. ![]() Danke für das schöne Bild ![]() ![]() Offenbar war der "Weichenklau" noch nicht da... ![]() ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3246
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14169 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Zitat Kleintransporter fährt gegen Zug BREITENBRUNN. Um kurz nach 7 Uhr passierte heute die Regionalbahn von Krumbach nach Mindelheim den unbeschrankten Bahnübergang in der Loppenhausener Straße. Nach momentanem Kenntnisstand hatte die Bahn den Übergang schon fast mit der halben Zuglänge passiert, als er von einem Kleintransporter seitlich erfasst wurde. Offenbar hatte der 51-jährige Fahrer die Regionalbahn auf seiner Fahrt in östliche Richtung übersehen und konnte den Zusammenstoß trotz Vollbremsung nicht mehr verhindern. Der Unterallgäuer blieb dabei- entgegen der anderslautenden Erstmeldung - glücklicherweise unverletzt. Der am Transporter entstandene Schaden liegt bei etwa 5.000 Euro. Inwieweit die Regionalbahn beschädigt ist, ist noch unklar, da diese weiter fuhr. Momentan sind keine verletzten Fahrgäste bekannt. Der Zugverkehr war nicht beeinträchtigt. (Pressemitteilung des Polizeipräsidium Schwaben Süd/West in Kempten vom 28.07.2014) Nach knapp fünf Monaten der gleiche Unfallhergang am gleichen Bahnübergang. Auch wenn es Verletzte gab, kann ich diese Frage nicht unterdrücken: Sorry, wie bescheuert muss man denn sein? ![]() Zitat Verkehrsunfall mit Regionalbahn BREITENBRUNN. Am Morgen des 18.12.2014 ereignete sich gegen 07.15 Uhr an einem unbeschrankten Bahnübergang bei Breitenbrunn, Landkreis Unterallgäu, ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Regionalbahn. Der Zug fuhr in nördlicher Richtung von Mindelheim nach Günzburg. Der 57-jährige Fahrer eines Pkw übersah an dem unbeschrankten und nur mit Andreaskreuz gesicherten Bahnübergang den von links kommenden Zug und fuhr in dessen hinteren Teil. Die Regionalbahn war zu diesem Zeitpunkt voll besetzt mit Schülern. Bei dem Zusammenstoß wurde nur eine Schülerin leicht verletzt, sie klagte über Kopfschmerzen. Der gesamte Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf ca. 40.000 Euro. (Pressemitteilung des Polizeipräsidium Schwaben Süd/West in Kempten vom 18.12.2014) Bilder von heute Für die Chronisten: Breitenbrunn, Mühlenstraße, 07.04.2014 seitlich gegen Zug Breitenbrunn, Loppenhausener Straße, 23.10.2013 seitlich gegen Zug Loppenhausen, Bahnhofstraße, 13.12.2012 Zug gegen Transporter-Heck |
|
|
![]()
Beitrag
#3247
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19655 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Wie sind denn die Unfälle zu erklären? Ist der BÜ unübersichtlich?
![]() -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3248
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14169 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Der Pkw kam auf dem google-maps-Ausschnitt von Nord-Osten, als rechts oben. Die Sicht auf die Bahnlinie würde ich als "phänomenal gut bezeichnen".
Zusätzlich sind die Züge rot angestrichen. Zumindest aus der Gegenrichtung ist der BÜ mit einem Geschwindigkeitstrichter 40 km/h - 10 km/h versehen. Und dann trifft man sie ja nicht vorne, sondern am liebsten hinten (siehe obige Chronik). Der Bahnübergang war jetzt zum dritten Mal in 14 Monaten beteiligt. Kann ich mir nur mit lebensgefährlicher Unaufmerksamkeit erklären. @BB könnte uns (und denen!) mal wieder das Sichtfahrgebot erklären ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3249
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19655 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Hm. Aber es ist ja schon auffällig: Zweimal der gleiche, komische Unfallmechanismus. Blödheit und Unaufmerksamkeit hin oder her, das ist zumindest ein Indiz dafür, dass man die Sicherung optimieren könnte.
![]() -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3250
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14169 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Halbschranken zum Umkurven oder Vollabschluß, damit das Dagegenfahren teurer wird?
![]() Beim Nassenbeurer Weg kann ich mir ein Übersehen ja noch je nach Fahrbeziehung durch den spitzen Winkel des Bahnübergangs erklären. Aber bei den beiden anderen Bahnübergängen verstehe ich es einfach nicht. Vor allem ja auch "immer" Breitenbrunn. Doch ein Mentalitätsproblem? |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 21.08.2025 - 20:35 |