... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

135 Seiten V  « < 60 61 62 63 64 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Gefahrenquelle Bahnübergang
hk_do
Beitrag 06.11.2014, 20:56
Beitrag #3051


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7727
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (EMD @ 06.11.2014, 00:24) *
Und der Hofausfahrt

Der hat immerhin ein Licht auf der gegenüberliegenden Seite der Gleise.


irgendwann erwischt es den Postboten.... mad.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 06.11.2014, 22:03
Beitrag #3052


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24809
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Ein nach außen öffnendes Tor wäre wahrscheinlich keine gute Idee. whistling.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 07.11.2014, 17:58
Beitrag #3053


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Mir deucht, da fehlt was?
Zumindest kenne ich es nur so, dass a) auch rechts ein Andreaskreuz steht, und b) auch aus den Seitenstraßen heraus eines steht, und nicht nur linksseitig eines etwas schief montiert hängt.

Und warum ist an dem niegelnagelneuen links ein Blitz drauf? Ich denke, die Blitze sind abgeschafft?


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 07.11.2014, 18:11
Beitrag #3054


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (rapit @ 07.11.2014, 17:58) *
Mir deucht, da fehlt was?


Kommt bestimmt noch - auf der Seite wird doch noch gebaut

Viel interessanter find ich das VZ266: Soll, wem das die Weiterfahrt verbietet, allen Ernstes auf dem BÜ stehenbleiben und wenden...? shutup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 07.11.2014, 18:19
Beitrag #3055


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Nee, die 600er sind jetzt auch weg.
Zitat (Bonsai-Brummi @ 07.11.2014, 18:11) *
Viel interessanter find ich das VZ266

Da siehst Du nicht alles:



whistling.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 07.11.2014, 21:58
Beitrag #3056


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7727
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Hier in der Gegend wird das Linksabbiegen hinter Bahnübergängen gerne komplett verboten, damit nicht der nachfolgende Verkehr plötzlich auf dem BÜ merkt, dass es nicht weitergeht...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 07.11.2014, 22:14
Beitrag #3057


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (Kühltaxi @ 30.10.2014, 11:58) *
Warum denn nicht? Meinen die indem alle Auswege konsequent verbaut werden wird den Leuten so viel Angst eingejagt daß sie sich strikt an die Vorschriften halten?
Wenn die Vorderleute ganz rechts stehen oder ein +3,5 t dabei ist geht's vielleicht nicht, muß mir das nächstes Mal mal genauer angucken, Streetview gibt's da ja nicht.

Heute wieder da durchgekommen, ist doch etwas enger als ich dachte und eine Flucht nur möglich wenn die vor einem wirklich hart an einer Seite stehen und kein "Breitling" dabei ist. Wenn man ordentlich hupt bilden sie ja vielleicht eine Fluchtgasse. whistling.gif

Nochmal die Frage, warum sieht das EBA eine Fluchtmöglichkeit neben eine Schlange vor einem nicht gerne?


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 07.11.2014, 23:32
Beitrag #3058


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24809
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (hk_do @ 07.11.2014, 21:58) *
Hier in der Gegend wird das Linksabbiegen hinter Bahnübergängen gerne komplett verboten, damit nicht der nachfolgende Verkehr plötzlich auf dem BÜ merkt, dass es nicht weitergeht...


Und das Rechtsabbiegen nicht? think.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 07.11.2014, 23:36
Beitrag #3059


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (hk_do @ 07.11.2014, 21:58) *
Hier in der Gegend wird das Linksabbiegen hinter Bahnübergängen gerne komplett verboten,

Aber man hat doch im Rahmen der Generalsanierung des BÜ extra so eine tolle Vorampel errichtet.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 08.11.2014, 15:36
Beitrag #3060


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7727
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (mir @ 07.11.2014, 23:32) *
Und das Rechtsabbiegen nicht? think.gif


Man betrachtet wohl die Wahrscheinlichkeit als geringer, dass der Rechtsabbieger wegen bevorrechtigter Verkehrsströme warten muss.



Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 08.11.2014, 16:15
Beitrag #3061


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Statistische Fahrweise...? shutup.gif


sleep.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 08.11.2014, 19:34
Beitrag #3062


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Heute kam ich an einen BÜ, Ampel rot, Vorampel auch, komischerweise schon die ganze Anfahrt über, und es tat sich nichts.
Ein Auto stand schon die ganze Zeit und fuhr dann irgendwann.
Die Schranken senkten sich nicht, das kam mir komisch vor.

Eine Telefonnummer war nirgends zu finden. Also rief ich nach 2 Minuten die 110. Von dort: "Ja, wissen wir, der BÜ ist schon seit 3 Stunden defekt. Fahren Sie vorsichtig drüber. " blink.gif blink.gif
Aber es wird noch besser: "Das wird auch noch mindestens 2 Stunden dauern, bis Techniker kommen, die sind gerade nicht verfügbar." blink.gif blink.gif blink.gif

Und: "Gottseidank fährt da ja heute nicht so viel wegen des Bahnstreiks." crybaby.gif

Ja, nach nur 5 Minuten sah das dann so aus:
, ,

Der BÜ ist niegelnagelneu, ich glaube, erst seit Mitte Oktober in Betrieb.
Vorher 2 Monate umgebaut.
Davor war er manuell gesteuert, der Mitarbeiter wurde "wegsubventioniert".

Warnposten waren offenbar nicht zu bekommen.
Der Güterzug verlangsamte auf ca. 15 km/h, gab einen Warnpfiff ab, und beschleunigte dann, dank zweier Zugloks recht zügig.

Update von heute Abend:

Offenbar waren auch keine guten Techniker zu bekommen?

Blöd ist, dass man in die nach rechts wegführende Sackgasse jetzt nicht legal einfahren kann, und die ist lang, ich wollte da keine Samstagseinkäufe entlangschleppen...

Die Züge verlangsamen weiterhin auf Schritttempo oder halten an, geben einen langen Warnpfiff ab und fahren erst dann. Die Anwohner sind "begeistert" whistling.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 09.11.2014, 00:12
Beitrag #3063


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7727
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (rapit @ 08.11.2014, 19:34) *
Blöd ist, dass man in die nach rechts wegführende Sackgasse jetzt nicht legal einfahren kann, und die ist lang, ich wollte da keine Samstagseinkäufe entlangschleppen...


dafür parken da jetzt ortsfremde Yuppie-Trecker in absolut verkehrswidriger Weise thread.gif

Zitat
Die Züge verlangsamen weiterhin auf Schritttempo oder halten an, geben einen langen Warnpfiff ab und fahren erst dann. Die Anwohner sind "begeistert" whistling.gif


klar: Bahnseitig ist das immer noch ein BÜ mit ausgefallener technischer Sicherung. So einfach wie Straßenseitig bekommt man das auch bestimmt nicht geändert...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 09.11.2014, 07:42
Beitrag #3064


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14169
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Zitat (rapit @ 08.11.2014, 19:34) *
Also rief ich nach 2 Minuten die 110. Von dort: "Ja, wissen wir, der BÜ ist schon seit 3 Stunden defekt. Fahren Sie vorsichtig drüber. " blink.gif blink.gif
Aber es wird noch besser: "Das wird auch noch mindestens 2 Stunden dauern, bis Techniker kommen, die sind gerade nicht verfügbar." blink.gif blink.gif blink.gif

Und: "Gottseidank fährt da ja heute nicht so viel wegen des Bahnstreiks." crybaby.gif

Ganz ehrlich?
Ich bin schockiert! scarey.gif
Das ist doch genau das, was wir vor ein paar Wochen erörtert hatten, dass so eine telefonische Weisung lebensgefährlich sein kann.
Klar kann es mal sein, dass ein Technikus nicht greifbar ist. Aber genau deswegen gibt es Landespolizei und Bundespolizei (aka Schotter-Sheriff). Die sollen gefälligst ihren Allerwertesten an diese Gefahrenstelle bewegen und absichern!
Wenn das bei mir ums Eck gewesen wäre, hätte ich das in die lokale Presse gezerrt und Stellungnahmen von "ganz oben" eingefordert. ranting.gif Mir fehlen noch immer die Worte!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 09.11.2014, 07:51
Beitrag #3065


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (ulm @ 09.11.2014, 07:42) *
Ganz ehrlich?
Ich bin schockiert! scarey.gif

Ja, genau so!
Ich war auch schockiert. Zumal der BÜ in meiner Fahrtrichtung einigermaßen übersichtlich ist - wenn die Züge langsam fahren (denn da ist eine Kurve). In der Gegenrichtung wegen einer Lärmschutzwand aber nicht! Da siehst Du quasi erst gut, wenn die Stoßstange schon im Gefahrenbereich ist.

Vor allen Dingen, dass nach 3 1/2 Stunden dann auch noch keiner vor Ort war, war unglaublich.

Die Züge bekamen am Signal übrigens "grün", nicht etwa ein A aus drei weißen Punkten, was ja glaube ich "vorsichtiges Weiterfahren nach Sicht" bedeuten würde? Warum?


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 09.11.2014, 09:44
Beitrag #3066


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Warum braucht der Tf ein "Weiterfahren auf Sicht", wenn er einen Dienstauftrag oder ein Signal hat, dass der BÜ defekt ist und er dort anhalten muss? Im Fall "Fahren auf Sicht" müsste er die gesamte Strecke bis zum nächsten Signal "auf Sicht" fahren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 09.11.2014, 10:01
Beitrag #3067


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (rapit @ 09.11.2014, 07:51) *
Die Züge bekamen am Signal übrigens "grün", nicht etwa ein A aus drei weißen Punkten, was ja glaube ich "vorsichtiges Weiterfahren nach Sicht" bedeuten würde? Warum?

Wenn sie wirklich einfach nur "grün" hätten, dann würden viele tatsächlich mit voller Fahrt drüber brettern. Da scheint sich also unsichtbar im Hintergrund betrieblich noch einiges mehr abzuspielen:
Ich nehme an, dass die Lokführer vorher jeweils einen schriftlichen Befehl erhalten haben, vor dem betreffenden Bahnübergang zu halten und diesen zu sichern.

Wenn nun nur ein einziger Mann an Bord ist, sieht diese Sicherung im Idealfall so aus, dass der Lokführer den Zug anhält, dann dem ersten Autofahrer ein Zeichen zum Halten gibt, und wenn der die Weisung befolgt, weiterfährt.

Aber was macht er, wenn bei seinem Eintreffen kein anderer Verkehrsteilnehmer in Sicht ist? think.gif
Vorsichtig auf den Bahnübergang fahren, dabei möglichst viel Radau machen - und dann nichts wie weg. Warum sollte er NACH dem Bahnübergang noch weiter langsam fahren? Man kann sich auch umbringen, wenn man seitlich unter einen Zug fährt, der im Schritttempo rollt... whistling.gif

Und noch eine kleine Korrektur:
Die drei weißen Punkte in A-Anordnung ("Zs1") bedeuten nicht "Auf Sicht fahren", sondern "trotz Signalstörung weiterfahren". Ab Signal sind durch den anschließenden Weichenbereich max. 40 km/h erlaubt, danach ist wieder "freie Fahrt" angesagt. Wenn es hinter dem Signal gar keine Weichen gibt (Blocksignal oder so), muss man am Signal auf 40 km/h runter und startet dann direkt durch.

Die "max 30 und auf Sicht" werden durch 3 gelbe Lampen in V-Anordnung ("Zs7") angezeigt. Die sind aber nicht an jedem Hauptsignal installiert, sondern eher Exoten: Sie werden beispielsweise dort gebraucht, wo bei "alter" Signaltechnik öfter mal Zugfahrten in besetzte Gleise stattfinden können und man dem Fahrdienstleiter das zeitraubende Befehle-Schreiben ersparen will.



Zitat (Bonsai-Brummi @ 08.11.2014, 16:15) *
...

Mann, das ist ja fast vor meine Haustür.. blink.gif

Ja, DIE Strecke hat es in sich:
Eingleisige Hauptstrecke, 80 km/h erlaubt, viiiiele Bahnübergänge.
Dazu kommt noch: Im Normalfall relativ wenig Zugverkehr, aber manchmal gern genommene Entlastungsstrecke für Güterzuge.

Und wenn man auf der Strecke plötzlich ICEs fahren sieht, dann weiß man, dass Hannover-Minden, Hannover-Nienburg oder Osnabrück-Bremen "dicht" sind.

Mir hat dort vor 30 Jahren schon mal ein Lokführer gesagt: "Auf keinen Fall zu schnell fahren, und vor jedem Bahnübergang so viel Radau machen, dass es dafür BESTIMMT Zeugen gibt..."

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 09.11.2014, 13:13
Beitrag #3068


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 09.11.2014, 10:01) *
Mir hat vor 30 Jahren schon mal ein Lokführer gesagt: "Auf keinen Fall zu schnell fahren, und vor jedem Bahnübergang so viel Radau machen, dass es dafür BESTIMMT Zeugen gibt..."

Heutzutage wird ja nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch alle anderen Handlungen des Tf aufgezeichnet, also auch die ABgabe von Achtung-Signalen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 09.11.2014, 13:15
Beitrag #3069


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (haidi @ 09.11.2014, 09:44) *
Warum braucht der Tf ein "Weiterfahren auf Sicht", wenn er einen Dienstauftrag oder ein Signal hat, dass der BÜ defekt ist und er dort anhalten muss?

Ein extra BÜ-Signal gibt es nicht. Also kann es nur ein Dienstauftrag gewesen sein.

@Doc: danke für die Erklärung wavey.gif

Update: Absperrung und rote Ampel unverändert wie im Nachtfoto, aber die Züge rauschen mit voller Fahrt ohne akustisches Signal durch.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 09.11.2014, 14:31
Beitrag #3070


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zs7 also Fahrt auf Sicht zum Bü sichern ist in den Vorschriften auch nicht wirklich vorgesehen, weil es dann ja eigentlich immer bei Signal Bü0 oder Befehl heißt: vor Bü halten, weiterfahrt nach Sicherung, und das wäre bei nur Fahrt auf Sicht ja nicht gegeben.

Die Aussage der Polizei finde ich aber auch bissel hart... Hier tauchen sie immer mal wieder auf wenn ein Bü hängen bleibt und dann ewig lange zu ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 09.11.2014, 17:13
Beitrag #3071


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (ulm @ 09.11.2014, 07:42) *
Wenn das bei mir ums Eck gewesen wäre, hätte ich das in die lokale Presse gezerrt

Mit der hiesigen Tageszeitung kann ich seit einigerzeit gar nicht mehr gut, seit es der Gerichtsreporter so weit getrieben hat, dass ein Kollege und ich ihn sogar angezeigt haben.
Aber ich bin dann heute über meinen Schatten gesprungen und habe mal eine Mail hingeschickt. Mehr nicht.
Die Regionalredaktion der Zeitung mit den vier großen Buchstaben hat aber auch Fotos und einen hübschen Text bekommen. Deren Regionalteil ist auch gar nicht mal so übel, wie der bundesweite Rest. Mal schauen, was passiert.
Was ich morgen noch versuche rauszubekommen, ist, ob die Sperrung überhaupt von der SVB genehmigt wurde (samstags) whistling.gif - vor allen Dingen auch die Sperrung der abgehenden Seitenstraße durch Dauerrotlicht seit jetzt schon über 30 Stunden...


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 09.11.2014, 18:20
Beitrag #3072


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (Bonsai-Brummi @ 08.11.2014, 16:15) *

Sie wollte noch danke sagen (für die die das Lied kennen).... thread.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 12.11.2014, 11:38
Beitrag #3073


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Und wieder war nicht der BÜ die Gefahrenquelle: ... übersah sie eine Diesellok.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 12.11.2014, 19:31
Beitrag #3074


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



muss wohl heißen: "übersah und überhörte..." ? think.gif

Ist nicht gerade einfach, solch einen Pfeifradau zu überhören, den Züge an ungesicherten Übergängen machen. unsure.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 13.11.2014, 23:01
Beitrag #3075


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Kühltaxi @ 30.10.2014, 11:58) *
Warum denn nicht? Meinen die indem alle Auswege konsequent verbaut werden wird den Leuten so viel Angst eingejagt daß sie sich strikt an die Vorschriften halten?

no.gif Die Philospohie (also die Voraussetzung, dass man einen BÜ automatisieren kann) einer Halbschrankenanlage ist ein behinderungsfreies Räumen bei Einschaltung des BÜ.
D.h. bei Einschaltung muss der BÜ selbst aber auch der nachgelagerte 25m-Bereich ohne Verzögerung (z.B. Wartepflicht von Abbiegern, zu schmale Fahrbahnbreite, Schleppkurvenüberschneidungen, unklare verkehrssituationen die ein verständigen erfordern, etc.) geräumt werden können.
Und daher sieht die BÜ-Vorschrift eben in dem 25m-Bereich u.a. eine ausreichende Fahrbahnbreite vor, ggf. vorgeschaltete Lichtzeichen ....

Zitat (Kühltaxi @ 30.10.2014, 11:58) *
Wenn die Vorderleute ganz rechts stehen oder ein +3,5 t dabei ist geht's vielleicht nicht, muß mir das nächstes Mal mal genauer angucken, Streetview gibt's da ja nicht.

Und - schon geguggt?

Zitat (Kühltaxi @ 30.10.2014, 11:58) *
Nördlich ist es enger und da wollen auch öfters welche nach links, aber für den von Norden kommenden Hauptstrom nach der Schrankenöffnung noch ewig lange komplett sperren kann ja keine Lösung sein.

unsure.gif Wieso danach? unsure.gif
Wenn, dann muss ein bevorrechtigter aber das Räumen des BÜ behindernder Verkehrsstrom VOR der BÜ-Sperrung angehalten werden.

Zitat (Kühltaxi @ 30.10.2014, 11:58) *
Die DB fährt da übrigens nur Güter, den Personenverkehr macht eine Firma namens Abellio die ihrem Logo nach (abellioNS-Logo) eine Tochter der NS sein muß mit silbernen Straßenbahnen Flirt-Triebwagenzügen.

Das ist wurst was da fährt - ob nur Güterzug oder auch Reisezüge spielt da keine Rolle. (ausgenommen sind andere Sicherungsarten)

Zitat (EMD @ 30.10.2014, 21:56) *
Gibts Infra Strukturseitig nicht mehr die Reichsbahn / Bundesbahn Grenze ?

imho gibt´s die noch betrieblich (Signalbilder). Was den Fahrweg angeht oder auch die BÜ-technik (also die Anlage) sind wir wiedervereint - hier gelten bundesweit die gleichen Vorschriften.

Zitat (EMD @ 30.10.2014, 21:56) *
War mal lustig als ein Fdl am Funk zu mir meinte "Bleib mal stehen ich nehms Ra 12 nochmal zurück" (Ra 12 gibts im Osten nämlich auch, das ist dort das was hier Sh 1 ist (Rangierfahrt erlaubt)), und ich dachte so, hä was will er jezt mit dem Grenzzeichen ist der besoffen ?

laugh2.gif - sowas ähnliches hab ich manchmal mit meinem LST-Kollegen, wenn ich in einerm dann unbewußt mal ne DR-Abkürzung / -Signalbegriff einbringe...


Zitat (EMD @ 30.10.2014, 21:56) *
Bei bei Ausfahrten funktioniert das ja aber nicht weil der Einschaltkontakt ja hinter den Asigs liegen müsste

also doch ne ÜS-Anlage?

Zitat (EMD @ 30.10.2014, 21:56) *
und dann die Zeit die der Zug von dort bis zum Bü braucht viel zu kurz ist, also hat mans so gemacht das der Fdl die Bü über einen Taster einschaltet.

und wo steht dann das ÜS?


Zitat (Bonsai-Brummi @ 05.11.2014, 15:27) *

Ist dass einfach nur dumm oder eher dreist?

Zitat (Bonsai-Brummi @ 05.11.2014, 15:27) *

wub.gif

Zitat (Leroy @ 05.11.2014, 16:01) *
In meiner Heimatstadt Herford gibt es auch so eine ähnliche schöne Stelle... Und ich hab sie gehasst.
http://binged.it/1okkDGt

Ich vermute mal, dass es ein Vollabschluss mir Gefahrraumüberwachung ist!? Dann ist es für dich als VT unkritisch, da die Anlage ja eine Belegtmeldung detektiert...

btw: interessante Kreuzung! wub.gif

Zitat (hk_do @ 05.11.2014, 22:42) *
Ein Einmündung _auf_ dem BÜ
Sowas gehört doch eigentlich verboten!

Naja du kannst ja manchmal solche verworrenen Straßenführungen nicht so einfach verändern (ohne halbe Ortschaften abzureißen).

Und als Vollschrankenanlage mit GFR hab ich da auch kein Bauchweh mit dem BÜ no.gif


Zitat (EMD @ 06.11.2014, 00:24) *
Harmlos, wir haben das hier nur mit Halbschranken bzw mit 3 Landstraßen und sogar nur mit Blinklicht

Als Halbschrankenanlage hätte ich bei solchen Räumverhältnissen aber blink.gif
(weil eben ne halbschranken-Anlage egal wie´s am BÜ aussieht einschaltet und dann ohne Prüfung der Zug kommt)

Zitat (EMD @ 06.11.2014, 00:24) *
Vom ersten habe ich leider keib Bild, ist praktisch eine T-Kreuzung mitten auf einem Bü.
https://www.google.com/maps/place/Waldkirch...41f6bb7a5df5c50

Das lässt sich imho aber mit vorgeschalteten Lichtzeichen beherrschen!

Zitat (EMD @ 06.11.2014, 00:24) *
Aber von der unbeschrankten Abzweigung auf dem Bü

Hier kann ich nur blink.gif - wird zeit das der Gefahrenpunkt bald umgebaut wird!!!

Zitat (rapit @ 07.11.2014, 17:58) *
Mir deucht, da fehlt was?

In der Hauptzufahrt MÜSSEN Andreaskreuze beidseitig der Fahrbahn aufgestellt werden. (alternativ kann auch eins über Kopf an einem Peitschanmast montiert werden)

Für einmündende Seitenstraßen ist nur dann ein eigenens Andreaskreuz erforderlich, wenn das zugehötige Seitenlicht separat steht. Sobald das Seitenlicht am gleichen Mast wie das Hauptlicht angebracht ist, braucht´s kein gesondertes Andreaskreuz!


Was mir noch auffällt sind die komisch angeordneten Bodenindikatoren! wacko.gif Wie soll denn bei deren Ausrichtung ein Blinder über den BÜ kommen??? blink.gif


Zitat (rapit @ 07.11.2014, 17:58) *
Und warum ist an dem niegelnagelneuen links ein Blitz drauf? Ich denke, die Blitze sind abgeschafft?

no.gif Wer hat dir denn das erzählt??? Blitze im Andreaskreuz gibt´s bei elektrifizierten Strecken weiterhin!

Zitat (rapit @ 07.11.2014, 18:19) *
Da siehst Du nicht alles:



hmmm - nicht ganz saubere Beschilderung.

Zitat (Kühltaxi @ 07.11.2014, 22:14) *
Nochmal die Frage, warum sieht das EBA eine Fluchtmöglichkeit neben eine Schlange vor einem nicht gerne?

Ich hab das gefühl dass ich dich nicht so richtig verstehe... sadwalk.gif MAgst du mal eine machen?


Zitat (hk_do @ 08.11.2014, 15:36) *
Man betrachtet wohl die Wahrscheinlichkeit als geringer, dass der Rechtsabbieger wegen bevorrechtigter Verkehrsströme warten muss.

blink.gif Wie Wahrscheinlichkeit? blink.gif

Sowas lässt die Vorschrift nicht zu - wenn eine Behinderugnsmöglichkeit / Rückstaugefahr besteht (egal wie groß oder klein), dann muss man als BÜ-Planer entweder Gegenmaßnahmen ergreifen oder das betroffene Abbiegen untersagen.


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 13.11.2014, 23:44
Beitrag #3076


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (rapit @ 08.11.2014, 19:34) *
Heute kam ich an einen BÜ, Ampel rot, Vorampel auch, komischerweise schon die ganze Anfahrt über, und es tat sich nichts.
Ein Auto stand schon die ganze Zeit und fuhr dann irgendwann.
Die Schranken senkten sich nicht, das kam mir komisch vor.

Eine Telefonnummer war nirgends zu finden. Also rief ich nach 2 Minuten die 110. Von dort: "Ja, wissen wir, der BÜ ist schon seit 3 Stunden defekt. Fahren Sie vorsichtig drüber. " blink.gif blink.gif
Aber es wird noch besser: "Das wird auch noch mindestens 2 Stunden dauern, bis Techniker kommen, die sind gerade nicht verfügbar." blink.gif blink.gif blink.gif

Das war sehr gewagt von der cop.gif

... der BÜ war offensichtlich gestört. (Warum sich die Halbschranken nicht senkten kann ich von hier aus nicht sagen) Demzufolge hatte der Zug auch keine "freie Fahrt" - daher das von dir beschriebene Anhalten und selbstsichern der Tf.

Soweit imho alles i.O. - ein klassischer Fall von BÜ-Störung.


zu deiner Frage: Sicherlich hätte da ein BÜ-Posten hingehört, nur die bekommst du wie nen techniker auch nicht innerhalb von 3 Minuten.

Warum man den BÜ nun ganz gesperrt hat kann ich nicht beurteilen - vermutlich wegen Reparatur/zu hohem Verkehrsaufkommen auf der Straße/nicht möglicher Postensicherung ...

Bei der Vollsperrung hätten aber die BÜ-Lichtzeichen abgedeckt und die Schrankenbäume verhüllt werden müssen.


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 16.11.2014, 13:46
Beitrag #3077


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (rapit @ 08.11.2014, 19:34) *

Nachtrag: so sah es die nächsten 2 Tage aus, nach rechts (hinter der Vorampel) geht es in eine Sackgasse:


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 16.11.2014, 13:54
Beitrag #3078


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24809
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Sind diese aufragenden Schranken für die Tf nicht irritierend?


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 16.11.2014, 15:41
Beitrag #3079


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Ach was, wenn Du um die Kurve kommst und das siehst, hast Du mit den dort üblichen 600m-Güterzügen eh keinerlei Chance mehr, irgendwie zu reagieren. Der ein oder andere hat zwar noch einen Achtungpfiff abgegeben, aber die meisten nicht.
Und während Du Dich noch am erschrecken bist, sieht man ja auch schon die Sperren.

Einen Baustellen-BÜ hätte ich noch im Angebot:


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 16.11.2014, 15:52
Beitrag #3080


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (MisterOJ @ 13.11.2014, 23:01) *
Zitat (Kühltaxi @ 30.10.2014, 11:58) *
Warum denn nicht? Meinen die indem alle Auswege konsequent verbaut werden wird den Leuten so viel Angst eingejagt daß sie sich strikt an die Vorschriften halten?

no.gif Die Philospohie (also die Voraussetzung, dass man einen BÜ automatisieren kann) einer Halbschrankenanlage ist ein behinderungsfreies Räumen bei Einschaltung des BÜ.
D.h. bei Einschaltung muss der BÜ selbst aber auch der nachgelagerte 25m-Bereich ohne Verzögerung (z.B. Wartepflicht von Abbiegern, zu schmale Fahrbahnbreite, Schleppkurvenüberschneidungen, unklare verkehrssituationen die ein verständigen erfordern, etc.) geräumt werden können.
Und daher sieht die BÜ-Vorschrift eben in dem 25m-Bereich u.a. eine ausreichende Fahrbahnbreite vor, ggf. vorgeschaltete Lichtzeichen ....

Zitat (Kühltaxi @ 30.10.2014, 11:58) *
Wenn die Vorderleute ganz rechts stehen oder ein +3,5 t dabei ist geht's vielleicht nicht, muß mir das nächstes Mal mal genauer angucken, Streetview gibt's da ja nicht.

Und - schon geguggt?

Zitat (Kühltaxi @ 30.10.2014, 11:58) *
Nördlich ist es enger und da wollen auch öfters welche nach links, aber für den von Norden kommenden Hauptstrom nach der Schrankenöffnung noch ewig lange komplett sperren kann ja keine Lösung sein.

unsure.gif Wieso danach? unsure.gif
Wenn, dann muss ein bevorrechtigter aber das Räumen des BÜ behindernder Verkehrsstrom VOR der BÜ-Sperrung angehalten werden.

Zitat (Kühltaxi @ 30.10.2014, 11:58) *
Die DB fährt da übrigens nur Güter, den Personenverkehr macht eine Firma namens Abellio die ihrem Logo nach (abellioNS-Logo) eine Tochter der NS sein muß mit silbernen Straßenbahnen Flirt-Triebwagenzügen.

Das ist wurst was da fährt - ob nur Güterzug oder auch Reisezüge spielt da keine Rolle. (ausgenommen sind andere Sicherungsarten)

Zitat (Kühltaxi @ 07.11.2014, 22:14) *
Nochmal die Frage, warum sieht das EBA eine Fluchtmöglichkeit neben eine Schlange vor einem nicht gerne?

Ich hab das gefühl dass ich dich nicht so richtig verstehe... sadwalk.gif MAgst du mal eine machen?

Jetzt muß ich aber weit zurück, hoffentlich funkt (postet) mir keiner dazwischen. whistling.gif

Also, du schriebst dies hier
Zitat (MisterOJ @ 29.10.2014, 22:13) *
Zitat (Kühltaxi @ 29.10.2014, 18:46) *
wenn wirklich mal die Halbschranken zugehen und einer steht noch drin kann der rechts an der Schlange vorbei rausflüchten, das war in deinem verlinkten Fall wohl nicht möglich.

Sicher das das geht?

Das EBA als Aufsichtsbehörde sieht sowas aber gar nicht gern....
und ich habe interpretiert das EBA mag es nicht wenn hinter dem BÜ welche seitlich an einer Stauschlange vorbeiflüchten können. Wie war es sonst gemeint?

Mit "nach der Schrankenöffnung" war gemeint daß der Gegenstrom der noch nicht über die Schranke ist vor der Linksabbiegemöglichkeit des Stroms der schon über die Schranke ist noch eine Zeit lang angehalten wird damit die Linksabbieger direkt wegkönnen und keinen hinter sich blockieren. War aber eh 'ne blöde Idee weil die ja auch erst später im Strom kommen könnten.

Ich war mittlerweile noch ein paarmal da und da ist eigentlich genug Platz für die Linksabbieger sich behinderungsfrei einzuordnen. An dem Tag mit dem Stau muß sich entweder einer furchtbar blöd aufgestellt haben oder ein ganzer Haufen wollte nach links, konnte das damals leider nicht einsehen. Scheint also doch nicht so akut zu sein.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 20.11.2014, 19:48
Beitrag #3081


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Für @OJ:

Besonders nett finde ich die auf beiden Seiten links jeweils nicht existenten Ampeln, da hängt nur ein Andreaskreuz. Die Montage desselben über den Ampeln ist mMn auch eher selten, die Hochkantmontage am Kragarm ebenso.

Die Hubbelwarnung sollte man dort seeehr ernst nehmen!


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 20.11.2014, 20:33
Beitrag #3082


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (MisterOJ @ 13.11.2014, 23:01) *
Zitat (EMD @ 30.10.2014, 21:56) *
Bei bei Ausfahrten funktioniert das ja aber nicht weil der Einschaltkontakt ja hinter den Asigs liegen müsste

also doch ne ÜS-Anlage?

Zitat (EMD @ 30.10.2014, 21:56) *
und dann die Zeit die der Zug von dort bis zum Bü braucht viel zu kurz ist, also hat mans so gemacht das der Fdl die Bü über einen Taster einschaltet.

und wo steht dann das ÜS?



Ja aber keine "richtige", weil keine Einschaltkontakte im Gleis sind sondern das der Fdl macht.

Das ÜS steht c.a. 1/2 m vor dem Asig.
Auf der anderen Seite zwischen Asig und Bü. (es sind in beide Richtungen Bü im Bahnhof)


Zitat (mir @ 16.11.2014, 13:54) *
Sind diese aufragenden Schranken für die Tf nicht irritierend?


Hm sollte nicht, steht ja in der La bzw wenn noch nicht dann auf einem extra Wisch den man bekommt "Bü km x.yz außer Betrieb", und die Tf vom Regionalverkehr die da pro Schicht 15 mal drüber fahren wissen sowieso alle bescheid.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 22.11.2014, 21:07
Beitrag #3083


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (rapit @ 16.11.2014, 13:46) *
Nachtrag: so sah es die nächsten 2 Tage aus, nach rechts (hinter der Vorampel) geht es in eine Sackgasse:

Ist doch alles richtig abgesichert - auch so das wirklich keine auf die Gleise kommt. Und genügend rote Leuchten sind auf der Querabsperrung auch vorhanden.

Nur die Schrankenbäume müssen verhüllt sein - das hat man wohl "vergessen"! blink.gif

Man hätte nur die BÜ-Anlage aussschalten können, denn so leuchten immer die vorgeschalteten Lichtzeicheichen mit und bremsen in der dargestellten Situation unnötig die Rechtsabbieger in die Sackgasse aus...

Zitat (rapit @ 16.11.2014, 15:41) *
Einen Baustellen-BÜ hätte ich noch im Angebot:

blink.gif Sind das Dreh- oder Klappschranken? unsure.gif

Was hier definitiv fehlt ist ein Lichtraumtor!!! ranting.gif Sowas hätte ich niemals so freigegeben!!

Zitat (Kühltaxi @ 16.11.2014, 15:52) *
Jetzt muß ich aber weit zurück

Das schaffst du schon!

Zitat (Kühltaxi @ 16.11.2014, 15:52) *
hoffentlich funkt (postet) mir keiner dazwischen. whistling.gif

glaub nicht

Zitat (Kühltaxi @ 16.11.2014, 15:52) *
...und ich habe interpretiert das EBA mag es nicht wenn hinter dem BÜ welche seitlich an einer Stauschlange vorbeiflüchten können. Wie war es sonst gemeint?

Nein - DAGEGEN hat das EBA nichts, sondern DAGEGEN.

Denn das EBA hat als Aufsichtsbehörde darüber zu wachen, dass der Bahnbetrieb sicher ist. Dabei hat es u.a. auch zu prüfen, ob die Bahnvorschriften eingehalten werden.
Und die Bahnvorschrift erlaubt bei Halbschrankenanlagen eben keinen Rückstau nach dem BÜ.
(oder anders gesagt: Will man eine Halbschrankenanlage errichten, ist das nachgelagerte Straßenstück so umzugestalten, dass es dort unter keinen regulären Umständen zu einem Rückstau kommt)


Zitat (Kühltaxi @ 16.11.2014, 15:52) *
Mit "nach der Schrankenöffnung" war gemeint daß der Gegenstrom der noch nicht über die Schranke ist vor der Linksabbiegemöglichkeit des Stroms der schon über die Schranke ist noch eine Zeit lang angehalten wird damit die Linksabbieger direkt wegkönnen und keinen hinter sich blockieren.

wacko.gif Da hört sich nach vorgeschaltete Lichtzeichen an...

Zitat (Kühltaxi @ 16.11.2014, 15:52) *
War aber eh 'ne blöde Idee weil die ja auch erst später im Strom kommen könnten.

Das versteh ich nicht no.gif

Zitat (Kühltaxi @ 16.11.2014, 15:52) *
Ich war mittlerweile noch ein paarmal da und da ist eigentlich genug Platz für die Linksabbieger sich behinderungsfrei einzuordnen. An dem Tag mit dem Stau muß sich entweder einer furchtbar blöd aufgestellt haben oder ein ganzer Haufen wollte nach links, konnte das damals leider nicht einsehen. Scheint also doch nicht so akut zu sein.

@Kühltaxi: Wäre es möglich, dass du mal paar machst?

Zitat (rapit @ 20.11.2014, 19:48) *
Für @OJ:

dribble.gif

Zitat (rapit @ 20.11.2014, 19:48) *
Besonders nett finde ich die auf beiden Seiten links jeweils nicht existenten Ampeln, da hängt nur ein Andreaskreuz.

das linke Lichtzeichen ist das über der Fahrbahn. Wahrscheinlich ist links dafür kein Platz oder die Sicht darauf ist eingeschränkt.

Zitat (rapit @ 20.11.2014, 19:48) *
Die Montage desselben über den Ampeln ist mMn auch eher selten

In der tat. Ich vermute mal, dass man bei der Regelanbringung unter den Lichtzeichen den vorhandenen Knappen Platz für die Fußlinge noch weiter eingeschränkt hätte.

Sowas kenn ich - allerdings wird dann das höhergesetzte Andreaskreuz liegend angebracht.

Zitat (rapit @ 20.11.2014, 19:48) *
die Hochkantmontage am Kragarm ebenso.

blink.gif Nach Bahnvorschrift gehört das liegend hin!!! ranting.gif


Zitat (rapit @ 20.11.2014, 19:48) *
Die Hubbelwarnung sollte man dort seeehr ernst nehmen!

Wegen dem BÜ-Belag (=Gleiseindeckung)?

Zitat (EMD @ 20.11.2014, 20:33) *
Ja aber keine "richtige", weil keine Einschaltkontakte im Gleis sind sondern das der Fdl macht.

Das ÜS steht c.a. 1/2 m vor dem Asig.
Auf der anderen Seite zwischen Asig und Bü. (es sind in beide Richtungen Bü im Bahnhof)

Also eine ÜS-Anlage mit ÜS-Signalen, wo aber keine zugbewirkte Einschaltung, sondern die Einschaltung durch den Fdl erfolgt?

Dazu muss ich mal meinen Kollegen ...


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 22.11.2014, 21:19
Beitrag #3084


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (MisterOJ @ 22.11.2014, 21:07) *
Was hier definitiv fehlt ist ein Lichtraumtor!!! ranting.gif


Das könnte manchmal auch an normalem BÜ nicht schaden:

In Anklam haben letzte Nacht welche beim Überfahren eines solchen mit einem geklauten Bagger die Oberleitung abmontiert...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 22.11.2014, 21:33
Beitrag #3085


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24809
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat
und ließen den Bagger auf dem Bahnübergang zurück


ranting.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 22.11.2014, 21:39
Beitrag #3086


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Bagger haben wenigstens keinen Tarnanstrich wie der berühmt-berüchtigte Pannenpanzer whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 23.11.2014, 00:00
Beitrag #3087


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (MisterOJ @ 22.11.2014, 21:07) *
Zitat (rapit @ 20.11.2014, 19:48) *
Die Hubbelwarnung sollte man dort seeehr ernst nehmen!

Wegen dem BÜ-Belag (=Gleiseindeckung)?

was für'n Ding? Was ist eine Gleiseindeckung?
Ernst nehmen sollte man es wegen der zweifach auftretenden erheblichen Gleisüberhöhung, weil der BÜ in einem Gleisbogen liegt und zwei Gleise überfahren werden, noch dazu ist gegenüber die Starße nicht so richtig angepasst, ich bin sogar mit SUV im Schritttempo da rüber.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 23.11.2014, 02:02
Beitrag #3088


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (MisterOJ @ 22.11.2014, 21:07) *
Zitat (EMD @ 20.11.2014, 20:33) *
Ja aber keine "richtige", weil keine Einschaltkontakte im Gleis sind sondern das der Fdl macht.

Das ÜS steht c.a. 1/2 m vor dem Asig.
Auf der anderen Seite zwischen Asig und Bü. (es sind in beide Richtungen Bü im Bahnhof)

Also eine ÜS-Anlage mit ÜS-Signalen, wo aber keine zugbewirkte Einschaltung, sondern die Einschaltung durch den Fdl erfolgt?

Dazu muss ich mal meinen Kollegen ...


Genau wink.gif Und stammt wohl aus den 70er Jahren.

Bei der Einfahrt in den Bahnhof wird aber wenn das Signal steht wie üblich über Achszähler eingeschaltet. Wenn es Halt zeigt bleibet auch der Bü offen und der Fdl muss ihn vor stellen der Einfahrt von Hand einschalten. Dazu steht dann noch ein ÜS Wiederholer direkt hinter dem Esig.
Hat im gegensatz zu Signalabhängigen Bü den rießen Vorteil das es im Störfall so viel einfacher zu handhaben ist, der Fdl kann alle Signale auf Fahrt stellen auch wenn der Bü offen bleibt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 23.11.2014, 02:33
Beitrag #3089


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



So siehts dort aus:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 23.11.2014, 12:42
Beitrag #3090


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Bonsai-Brummi @ 22.11.2014, 21:19) *
Zitat (MisterOJ @ 22.11.2014, 21:07) *
Was hier definitiv fehlt ist ein Lichtraumtor!!! ranting.gif
Das könnte manchmal auch an normalem BÜ nicht schaden:
Naja - an regulären BÜ werden Lichtraumtore i.d.R. nur bei niedrigerem Fahrdraht oder bei örtlichen Besonderheiten (wie z.B. Erntefahrzeuge mit hohen Aufbauten o.ä.) aufgestellt. Bei Regelfahrdrahthöhe i.d.R. jedoch nicht.

Zitat (rapit @ 23.11.2014, 00:00) *
Zitat (MisterOJ @ 22.11.2014, 21:07) *
Wegen dem BÜ-Belag (=Gleiseindeckung)?
was für'n Ding? Was ist eine Gleiseindeckung?
Na das was als Fahrbahnbelag im Gleis liegt...

Beispiel1
Beispiel2
Beispiel3
Beispiel4

Zitat (rapit @ 23.11.2014, 00:00) *
Ernst nehmen sollte man es wegen der zweifach auftretenden erheblichen Gleisüberhöhung, weil der BÜ in einem Gleisbogen liegt und zwei Gleise überfahren werden

Also eine Sägezahnüberfahrt? Hier wäre es besser beide Gleise in eine Ebene zu legen.

Zitat (rapit @ 23.11.2014, 00:00) *
noch dazu ist gegenüber die Starße nicht so richtig angepasst, ich bin sogar mit SUV im Schritttempo da rüber.

blink.gif
Zitat (EMD @ 23.11.2014, 02:33) *
So siehts dort aus:

wub.gif WOW huh.gif Was für eine tolel Grafik!!! thumbup.gif

Ich werd meinen Kollegen mal ...


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 23.11.2014, 17:29
Beitrag #3091


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (MisterOJ @ 23.11.2014, 12:42) *
Also eine Sägezahnüberfahrt?

Ja. Und was für eine. Eine überall angeschabte, von zu niedrigen Autos.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 23.11.2014, 18:33
Beitrag #3092


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (rapit @ 20.11.2014, 19:48) *
die Hochkantmontage am Kragarm ebenso.

Denen war "absolut normtreu" (wo liegend eigentlich auch erlaubt ist nur untypisch oder "altmodisch") wahrscheinlich wichtiger als die "pragmatischen" Faktoren Windlast und Durchfahrtshöhe.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 23.11.2014, 18:35
Beitrag #3093


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (rapit @ 23.11.2014, 17:29) *
Ja. Und was für eine. Eine überall angeschabte, von zu niedrigen Autos.

Da ist wohl mal eine Trassierungsanpasung der Gleise nötig...

Also ich könnt das planen whistling.gif


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 23.11.2014, 19:06
Beitrag #3094


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (MisterOJ @ 22.11.2014, 21:07) *
Zitat (Kühltaxi @ 16.11.2014, 15:52) *
Mit "nach der Schrankenöffnung" war gemeint daß der Gegenstrom der noch nicht über die Schranke ist vor der Linksabbiegemöglichkeit des Stroms der schon über die Schranke ist noch eine Zeit lang angehalten wird damit die Linksabbieger direkt wegkönnen und keinen hinter sich blockieren.

wacko.gif Da hört sich nach vorgeschaltete Lichtzeichen an...

Zitat (Kühltaxi @ 16.11.2014, 15:52) *
War aber eh 'ne blöde Idee weil die ja auch erst später im Strom kommen könnten.

Das versteh ich nicht no.gif

Ich krieg's einfach nicht besser erklärt! crybaby.gif Ist auch ein saublöder Sachverhalt. dry.gif

Zitat
Zitat (Kühltaxi @ 16.11.2014, 15:52) *
Ich war mittlerweile noch ein paarmal da und da ist eigentlich genug Platz für die Linksabbieger sich behinderungsfrei einzuordnen. An dem Tag mit dem Stau muß sich entweder einer furchtbar blöd aufgestellt haben oder ein ganzer Haufen wollte nach links, konnte das damals leider nicht einsehen. Scheint also doch nicht so akut zu sein.

@Kühltaxi: Wäre es möglich, dass du mal paar machst?

Muß mal dran denken, kann allerdings dauern.

Zitat
blink.gif Nach Bahnvorschrift gehört das liegend hin!!! ranting.gif

Hätte ich fast vermutet, bei uns ist das auch so.

Zitat (rapit @ 23.11.2014, 17:29) *
Zitat (MisterOJ @ 23.11.2014, 12:42) *
Also eine Sägezahnüberfahrt?

Ja. Und was für eine. Eine überall angeschabte, von zu niedrigen Autos.

Du meinst wohl eher zu tiefliegenden. rolleyes.gif
Ich würde da mal Mindestmaße einführen, schön kompliziert in Prozenten vom Radstand und den Überhängen. Da würden nicht nur die Tuningfeaks aufschreien sondern auch und vor allem die Bus- und Hebebühnenhersteller. whistling.gif

Zitat (mir @ 22.11.2014, 21:33) *
Zitat
und ließen den Bagger auf dem Bahnübergang zurück

ranting.gif

Naja, zu vermuten sie täten nach so einem Mißgeschick was anderes als schnellstmöglich Land zu gewinnen wäre doch arg lebensfremd.... whistling.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 23.11.2014, 21:05
Beitrag #3095


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Kühltaxi @ 23.11.2014, 19:06) *
Ich krieg's einfach nicht besser erklärt! crybaby.gif Ist auch ein saublöder Sachverhalt. dry.gif

Vielleicht macht´s ne verständlicher...

Zitat (Kühltaxi @ 23.11.2014, 19:06) *
Muß mal dran denken, kann allerdings dauern.

Macht nix - ich bin ja auch nicht der schnellste hier...

Zitat (Kühltaxi @ 23.11.2014, 19:06) *
Ich würde da mal Mindestmaße einführen, schön kompliziert in Prozenten vom Radstand und den Überhängen. Da würden nicht nur die Tuningfeaks aufschreien sondern auch und vor allem die Bus- und Hebebühnenhersteller. whistling.gif

Es gibt mittlerweile in der BÜ-Vorschrift einzuhaltende Mindest-Kuppen- bzw. -wannen-Halbmesser.

Zitat (Kühltaxi @ 23.11.2014, 19:06) *
Naja, zu vermuten sie täten nach so einem Mißgeschick was anderes als schnellstmöglich Land zu gewinnen wäre doch arg lebensfremd.... whistling.gif

stimm ich dir zu - allerdings wäre das für mich ein Zweitdelikgt neben dem Diebstahl auch die vorsätzliche Gefährdung des Bahnverkehrs! ranting.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 23.11.2014, 22:03
Beitrag #3096


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (MisterOJ @ 23.11.2014, 21:05) *
Es gibt mittlerweile in der BÜ-Vorschrift einzuhaltende Mindest-Kuppen- bzw. -wannen-Halbmesser.

Gelten die auch, wenn der Bahnübergang im Gleisbogen einer zweigleisigen Strecke liegt, bei dem die beiden Gleise zwar auf einer Ebene liegen, aber mit jeweils 150 mm überhöht sind? think.gif
Ich kannte da zu meiner Fahranfänger-Zeit (1969) einen beschrankten Bahnübergang in Hittfeld, bei dem man einen Achsbruch riskierte, wenn man sein Auto nicht vorsichtig rübergetragen hat... whistling.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 23.11.2014, 22:42
Beitrag #3097


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 23.11.2014, 22:03) *
Gelten die auch, wenn der Bahnübergang im Gleisbogen einer zweigleisigen Strecke liegt, bei dem die beiden Gleise zwar auf einer Ebene liegen, aber mit jeweils 150 mm überhöht sind? think.gif

Die Ausrundungshalbmesser gelten unabhängig der Überhöhung oder Gleisanzahl. Und bei mehreren Gleisen sind diese soweit möglich so zu legen, dass der Straßenlängsschnitt passt.

Aber: Diese Regelung ist erst 2...3 Jahre alt.

Zitat (Doc aus Bückeburg @ 23.11.2014, 22:03) *
Ich kannte da zu meiner Fahranfänger-Zeit (1969) einen beschrankten Bahnübergang in Hittfeld, bei dem man einen Achsbruch riskierte, wenn man sein Auto nicht vorsichtig rübergetragen hat... whistling.gif

War nach altern Ril gebaut. Haste Fotos davon? dribble.gif


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 24.11.2014, 00:03
Beitrag #3098


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (mir @ 22.11.2014, 21:33) *
Zitat
und ließen den Bagger auf dem Bahnübergang zurück


ranting.gif

Ist es nicht so, dass der Triebfahrzeugführer stehen bleiben muss, wenn der Strom weg ist?

Zitat (rapit @ 23.11.2014, 17:29) *
Zitat (MisterOJ @ 23.11.2014, 12:42) *
Also eine Sägezahnüberfahrt?

Ja. Und was für eine. Eine überall angeschabte, von zu niedrigen Autos.

So etwas hab ich einmal mit dem T3 übersehen. Eingefedert, ausgehoben, genau im "Gegenhang" aufgekommen, bis an den Anschlag durchgefedert, war hart. Dann wieder ausgehoben und normal ein- und ausgefedert. Das Führerhaus hab ich dann zusammenräumen müssen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 24.11.2014, 00:42
Beitrag #3099


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (haidi @ 24.11.2014, 00:03) *
Ist es nicht so, dass der Triebfahrzeugführer stehen bleiben muss, wenn der Strom weg ist?

Na der Elok-Tf bleibt zwangsläufig stehen. Es können aber auch Dieselzüge oder Dieseltriebwagen fahren ...

Zitat (haidi @ 24.11.2014, 00:03) *
Das Führerhaus hab ich dann zusammenräumen müssen.

Na da hat die dir Bahn eine kostenlose Innenraum-Aufräumung spendiert scared.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 24.11.2014, 02:13
Beitrag #3100


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Da ich keine Ausbildung auf Elektrischen Triebfahrzeugen habe (in der Ausbildung allgemein kam es natürlich mal bei den Grundlagen dran aber ich weiß es nicht mehr) kann ich das jezt auch nicht genau sagen ob man wirklich anhalten muss oder ob das eine kann-option ist.
Ansonsten würde ich natürlich schauen und abschätzen ob der Schwung noch bis zur nächsten günstigen Stelle zum Anhalten reicht. Zum nächsten Haltepunkt z.B. wo man die Leute problemlos raus werfen kann wnens länger dauert, oder im Idealfall bis zum nächsten Bahnhof auf irgend ein Nebengleis wo man nicht im Weg rum steht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

135 Seiten V  « < 60 61 62 63 64 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 22.08.2025 - 02:14