![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#2601
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Verwendet man für das Zählen 2 Byte kann der Zug schon 65.000 Achsen haben. na das sind ja Aussichten!!! Soooo einen Zug möcht ich gern mal sehen ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2602
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7937 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2603
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ein Güterzug von der Güterumfahrung wollte auf die Hauptstrecke nach Graben-Neudorf Kann leider vorkommen. ... Denn leider hat er es nicht ganz geschafft, den BÜ zu räumen ... der rechte Puffer des letzten Waggons hat noch bissele in den Straßenraum geragt ... ![]() So eine Betriebssituation soll i.d.R. nicht vorkommen. Bei der Planung von Signalstandorten wird schon geschaut, ob/dass ein am Signal haltender Zug keinen BÜ "zustaut". Falls dies möglich ist wählt man einen anderen Signalstandort oder man greift zu anderen Maßnahmen (diese sind sehr einzelfallbezogen) Ich vermute mal, dass ein Halt an dem Signal eher selten vorkommt oder das der Tf zu weit vor dem Signal angehalten hat. OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2604
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7184 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Nicht weit von @Kühltaxi wird in Arloff der gefährliche Bahnübergang erneuert. Da ist mir ein Kuriosum aufgefallen. Gibt es sowas tatsächlich noch? |
|
|
![]()
Beitrag
#2605
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7937 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
So eine Betriebssituation soll i.d.R. nicht vorkommen. Ein Halt an dem Signal dürfte ständig vorkommen. "Oben" ist eine Intercity-Strecke, in die die Güterzüge einfädeln ...Bei der Planung von Signalstandorten wird schon geschaut, ob/dass ein am Signal haltender Zug keinen BÜ "zustaut". Falls dies möglich ist wählt man einen anderen Signalstandort oder man greift zu anderen Maßnahmen (diese sind sehr einzelfallbezogen) Ich vermute mal, dass ein Halt an dem Signal eher selten vorkommt oder das der Tf zu weit vor dem Signal angehalten hat. Strecke zwischen BÜ und Signal 580 m. Der in diesen 580 m liegende Fußgänger-BÜ ist öfters dicht ... Und an anderer Stelle in KA gab's dieses Problemchen ... *seufz* |
|
|
![]()
Beitrag
#2606
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Naja 580m ist auch nicht besonders lang. Und selbst wenn man einen kürzeren Zug hat, wenn man als Tf grad weit nach hinten gelehnt im Sessel lümmelt und den Rolladen recht tief unten hat, dann hält man halt großzügig vor dem Signal um es noch problemlos sehen zu können ohne sich aus seiner gemütlichen Sitzposition bewegen zu müssen
![]() Oder man hats eilig und hält vor dem 500 Hz Magnet von der Indusi, d.h. ~ 150 m vor dem Signal. |
|
|
![]()
Beitrag
#2607
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Verwendet man für das Zählen 2 Byte kann der Zug schon 65.000 Achsen haben. "Nächster Halt des Zuges: Wagen 1-20 Kassel-Wilhelmshöhe, Wagen 4000-4020 Göttingen Hbf, Wagen 8000-8020 Hannover Hbf, Wagen 15500-15520 Hamburg Harburg, Wagen 1600-16020 Hamburg Hbf" ![]() Wenn du dann in Hamburg in den hinteren Zugteil einsteigst und während der Fahrt nach vorne gehst, ersparst dir bis München 2 Stunden Fahrzeit ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2608
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2609
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14173 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
So dann hätten wir binnen eines halben Jahres den zweiten Bahnübergang der Gemeinde Breitenbrunn "getestet"...
Zitat Bahnunfall endet glimpflich BREITENBRUNN, LKR. UNTERALLGÄU. Glimpflich endete ein Bahnunfall am Montagvormittag. Gegen 11:15 Uhr war der 69-jährige Fahrer eines Pkw auf der Mühlenstraße ortsauswärts unterwegs. An dem nur mit einem Andreaskreuz abgesicherten Bahnübergang der Strecke Günzburg - Mindelheim, übersah der Pkw Fahrer den in Richtung Mindelheim fahrenden Zug und prallte seitlich gegen diesen. Aufgrund des Zusammenstoßes entstand an dem Pkw mit 1.000 Euro wirtschaftlicher Totalschaden. Der Schaden an dem Zug wird derzeit auf rund 20.000 Euro geschätzt. Der Fahrer des Pkw blieb ebenso wie die sechs Zuginsassen unverletzt. Aufgrund des Unfalls war die Bahnstrecke vorübergehend gesperrt. (Pressemitteilung des Polizeipräsidium Schwaben Süd/West in Kempten vom 07.04.2014) ![]() Mal sehen, wann die Loppenhausener Straße und der Kammelweg dran sind. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2610
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19657 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Es ist zwar schon ein paar Tage her, aber ich möchte ja eine Diskussion nicht einfach so unbeantwortet lassen. Sorry für die Verspätung, hatte das Thema aus den Augen verloren.
![]() Bahnübergänge werden (in der Regel)"nur" mit zweifeldigem Signal ausgestattet. immer! Ausnahme sind BÜSTRA-Anlagen, wobei da auch nur die LSA-Signalgeber "grün" zeigen. BÜ-Signalgeber dürfen bei AUF den BÜ zuführenden Verkehrsströmen NIEMALSNICHT ![]() Das ist zwar die Vorschriftenlage, aber in der Praxis gibt es Ausnahmen, wie beispielsweise ältere Anlagen oder Kreuzungen mit einer Alles-rot-Schaltung. Ist das Signal aus, gilt das Andreaskreuz. Dieses ist ein negatives Vorrangzeichen. Daher darf man den BÜ nur so befahren, dass man ausschließen kann, dass bevorrechtigte Fahrzeuge behindert werden. Ansichtssache - denn bei technisch gesicherten BÜ kann/darf bei ausgeschalteter BÜ-Anlage gar kein Zug kommen. Kommt aber trotzdem einer (auch wenn er es nicht darf), hat er wegen des Andreaskreuzes Vorrang. Das ergibt auch Sinn, denn im Zweifel kann der Kfz-Verkehr eher Vorrang gewähren als ein Zug. Na 2 muss er schon unterscheiden können - diese sind (vereinfacht ausgedrück): - technisch gesicherte BÜ (mit Lichtzeichen) --> Verhalten wie bei einer Ampel - nicht-technisch gesicherte BÜ --> vorsichtigges Heranfahren und dabei aus der Ferne UND aus der Nähe die Strecke beobachten, ob ein Zug kommt (Sofern keinr kommt darf er den BÜ passieren; ansonsten hat er vor dem BÜ anzuhalten) Den nicht BÜ-affinen Verkehrsteilnehmern wird ein solcher Unterschied aber nur unterschwellig bewusst sein. Im Übrigen kann man nachts gar nicht so gut erkennen, ob es sich um einen technisch nicht gesicherten BÜ oder um einen unbeschrankten BÜ mit Lichtzeichen handelt. Hätte dieser Unterschied verkehrsrechtliche Relevanz, hätte man dafür sorgen müssen, dass man den BÜ auch nachts mit beiläufigem Blick entsprechend einordnen kann. Ansonsten würde das Andreaskreuz an technisch gesicherten BÜ übrigens auch entbehrlich sein, denn sobald die LZA anspringt, hat es keine Wirkung mehr. So ist es - es gilt für den Störungsfall oder bei Postensicherung, damit dann der Zug Vorrang hat... Dafür ist das Andreaskreuz auch nicht notwendig. Bei Postensicherung und bei Pfeilsignal des Zuges hat der Zug eh Vorrang (§ 19 Abs. 2 Nr. 4 und 5 StVO). straßenverkehrsrechtlich ist jedoch eine ausgeschaltete LZA keine Verkehrsfreigabe. Wie meinst du das? Eine ausgeschaltete LZA bedeutet - nichts - . Sie bedeutet nicht "freie Fahrt", nur Grünlicht hat diese Bedeutung (§ 39 Abs. 1 StVO). Deshalb werden zweifeldige LZA meist da benutzt, wo bei nicht-rot kein Vorrang gilt (z.B. an freilaufendem Rechtsabbieger mit VZ 205). Außerdem kann es doch sein, dass ein Zug auf Anweisung des FDL auf einen defekten BÜ zufährt, aber vorschriftswidrig nicht vor dem BÜ anhält und diesen durch Pfeifton bzw. Posten sichert. Das darf er nicht!!! Das ist Fehlverhalten. Das ändert ja nichts daran, dass es praktisch möglich ist. Fehler passieren überall mal. Und vor diesen Fall sorgt das Andreaskreuz vor. ![]() -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2611
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7184 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2612
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Naja in Houston wundert mich das irgendwie nicht. Die Straßenbahn dort MetroRail Houston fährt zwar erst seit 10 Jahren aber hält schon lange den USA internen Rekord an Unfallzahlen. In einem Jahr waren es mal 62, und sonst im schnitt alle 12 Tage einer. https://www.youtube.com/watch?v=OwcYcedLxZc
|
|
|
![]()
Beitrag
#2613
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7184 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Ach so, dann ist das quasi der Normalzustand ... |
|
|
![]()
Beitrag
#2614
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15910 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Die Achzähler "alter Bauart" waren aber viel plumper, ungefähr Schuhkartongröße bis fast zur Schienenhöhe hochragend mit einer Aussparung für die Radkränze. Sowas? Wurde auch Tellermine ![]() Nee, noch anders und viel größer, siehe meine Beschreibung. Stell dir einfach mal einen Schuhkarton vor der innen an der Schiene liegt und der an der schienenzugewandten Seite oben eine rechteckige Aussparung längs der Schiene für die Radkränze hat vor, und das in gelb. ![]() Die Achsenbegrenzung bei 250 resultiert daraus, dass 1 Byte nur den Zahlenraum von 0 bis 255 darstellen kann. Verwendet man für das Zählen 2 Byte kann der Zug schon 65.000 Achsen haben. Hannes Als das festgelegt wurde war Speicherplatz noch teuer und heute kommt man nicht mehr weg davon weil alles darauf eingestellt ist. Ist bei vielen anderen Sachen ja auch so. Nicht weit von @Kühltaxi wird in Arloff der gefährliche Bahnübergang erneuert. Da ist mir ein Kuriosum aufgefallen. Gibt es sowas tatsächlich noch? Da fahre ich öfters lang. Demletzt waren sie nachts am arbeiten. Es gibt aber einen Ausweich-BÜ ein paar 100 m weiter in Kirspenich, nur darf da der Ü3,5-Verkehr nicht lang. Ich habe aber noch nichts besonders gefährliches an diesem BÜ entdeckt, unbeschrankt mit normalen alten Rot-Blinklichtern (das mit den Gasfunzeln müssen die Signale für die Bahn sein, ist mir nie aufgefallen), die Straße am und im BÜ ist ziemlich holprig und in einer Kurve zum schnell drüberfahren nicht geeignet, es bleibt also nur das übliche "Übersehen". Die Talente fahren da aber immer ganz langsam weil sie gleich daneben halten und sonst fährt da nix, Stück weiter in Münstereifel ist eh Endstation. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#2615
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7184 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
... Ich habe aber noch nichts besonders gefährliches an diesem BÜ entdeckt, ... Das ist ja klar. Wenn Du so aufmerksam fährst, kannst Du nix sehen ![]() (Du musst unaufmerksam und vielleicht noch etwas zu schnell fahren) Ein guter Bekannter (wohnt in Bad Münster Eifel und fährt wöchentlich hierhin nach Nordhessen) hat mir aber erzählt dass in den letzten 20 Jahren schon mehrere tödliche Unfälle - ohne die "nur" mit Schsschaden - passiert sind. |
|
|
![]()
Beitrag
#2616
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15910 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Wenn ich den Talent da stehen sehe gucke ich immer besonders intensiv auf die Blinklichter ob sie nicht gleich angehen, möchte ja nicht von dem verschoben werden....
![]() Vielleicht bin ich ja auch noch nichtmal besonders langsam da und nur "abgehärtet", muß beim nächsten Mal mal darauf achten. ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#2617
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Da ist mir ein Kuriosum aufgefallen. Gibt es sowas tatsächlich noch? Du meinst "mit Petroleum beleuchtete Eisenbahnsignale"? Na ich denke da gibt´s noch welche. vor 15...20 Jahren war das bei mechanischen Stellwerken noch Standard. Da kamm alle paar Wochen der Propanzug zum Flasche tauschen. btw: als Kind hab ich mich immer gewundert, dass dazu ein Eisenbahner MIT DER PROPANGASFLASCHE IN DER HAND den Signalmast hochklettern muss. Bis ich´s mal life miterlebt habe. Der Eisenbahner hat dazu die Flaschen runtergekurbelt.. Ein Halt an dem Signal dürfte ständig vorkommen. "Oben" ist eine Intercity-Strecke, in die die Güterzüge einfädeln ... Strecke zwischen BÜ und Signal 580 m. Das is in der Tat bissl kurz. Nur bei der Signalplanung berücksichtigt man auch die BÜ´s und vermeidet regelmäßige Halte auf dem BÜ. Imho 'nicht gut' gelöst.... ![]() Der in diesen 580 m liegende Fußgänger-BÜ ist öfters dicht ... Ja wenn er belegt ist bleibt ja auch keine Option übrig... ![]() Und an anderer Stelle in KA gab's dieses Problemchen ... *seufz* ![]() ![]() Oder man hats eilig und hält vor dem 500 Hz Magnet von der Indusi, d.h. ~ 150 m vor dem Signal. *tztztz* ![]() Wenn du dann in Hamburg in den hinteren Zugteil einsteigst und während der Fahrt nach vorne gehst, ersparst dir bis München 2 Stunden Fahrzeit ![]() ![]() ![]() Hier fährt doch seit ewigen Zeiten nix mehr... ![]() @Bonsai: wie kommst´n dadrauf? ![]() (nur weil die farbe da nicht mehr ganz frisch ist?) Wieder mal ein Beweis, dass solange die Andreaskreuze dran sind auch was kommen kann. (bzw. umgekehrt: dass das Andreaskreuz erst entfernt werden darf, wenn eine Strecke stillgelegt ist) Zitat Bahnunfall endet glimpflich BREITENBRUNN, LKR. UNTERALLGÄU. Glimpflich endete ein Bahnunfall am Montagvormittag. Gegen 11:15 Uhr war der 69-jährige Fahrer eines Pkw auf der Mühlenstraße ortsauswärts unterwegs. An dem nur mit einem Andreaskreuz abgesicherten Bahnübergang der Strecke Günzburg - Mindelheim, übersah der Pkw Fahrer den in Richtung Mindelheim fahrenden Zug und prallte seitlich gegen diesen. Aufgrund des Zusammenstoßes entstand an dem Pkw mit 1.000 Euro wirtschaftlicher Totalschaden. Der Schaden an dem Zug wird derzeit auf rund 20.000 Euro geschätzt. Der Fahrer des Pkw blieb ebenso wie die sechs Zuginsassen unverletzt. Aufgrund des Unfalls war die Bahnstrecke vorübergehend gesperrt. (Pressemitteilung des Polizeipräsidium Schwaben Süd/West in Kempten vom 07.04.2014) Wie geht´n SOWAS???? ![]() War der VT ![]() ![]() Nee, noch anders und viel größer, siehe meine Beschreibung. Stell dir einfach mal einen Schuhkarton vor der innen an der Schiene liegt und der an der schienenzugewandten Seite oben eine rechteckige Aussparung längs der Schiene für die Radkränze hat vor, und das in gelb. ![]() ok - kann ich mir vorstellen. Is aber schon ein mächtiges Ding! (quasi wie ein innenliegender INDUSI-Magnet) Es gibt aber einen Ausweich-BÜ ein paar 100 m weiter in Kirspenich, nur darf da der Ü3,5-Verkehr nicht lang. Ich habe aber noch nichts besonders gefährliches an diesem BÜ entdeckt @Kühltaxi: schick mal paar ![]() ![]() (das mit den Gasfunzeln müssen die Signale für die Bahn sein, ist mir nie aufgefallen) ![]() ...muß beim nächsten Mal mal darauf achten. ![]() Wir erwarten deinen Bericht! ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2618
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 ![]() |
Wieder mal ein Beweis, dass solange die Andreaskreuze dran sind auch was kommen kann. (bzw. umgekehrt: dass das Andreaskreuz erst entfernt werden darf, wenn eine Strecke stillgelegt ist) Nach dem Rückbau einer Strecke standen bei mir umme Ecke die Andreaskreuze noch Wochen- bis Monatelang. ![]() -------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
![]()
Beitrag
#2619
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Nach dem Rückbau einer Strecke standen bei mir umme Ecke die Andreaskreuze noch Wochen- bis Monatelang. ![]() nicht schön, aber aus Sicherheitssicht unkritisch. Ich meinte, dass die Andreaskreuze erst NACH einer Stillegung abgebaut werden dürfen - also NICHT VORHER! Und nun husch.... OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2620
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Sorry für die Verspätung, hatte das Thema aus den Augen verloren. ![]() Macht nix ![]() Das ist zwar die Vorschriftenlage, aber in der Praxis gibt es Ausnahmen, wie beispielsweise ältere Anlagen oder Kreuzungen mit einer Alles-rot-Schaltung. @durban: Davon hätte ich gern aussagekräftige Beweis- ![]() Kommt aber trotzdem einer (auch wenn er es nicht darf) ![]() Das ergibt auch Sinn, denn im Zweifel kann der Kfz-Verkehr eher Vorrang gewähren als ein Zug. Das Andreaskreuz ist in solchen Fäällen dafür da, dass bei der Postensicherung bzw. der Selbstsicherung das Thema "Vorrang" geregelt ist Im Übrigen kann man nachts gar nicht so gut erkennen, ob es sich um einen technisch nicht gesicherten BÜ oder um einen unbeschrankten BÜ mit Lichtzeichen handelt. Hätte dieser Unterschied verkehrsrechtliche Relevanz, hätte man dafür sorgen müssen, dass man den BÜ auch nachts mit beiläufigem Blick entsprechend einordnen kann. An dem GEdanken ist was dran!!! Muss ich nochmal drüber nachdenken ![]() Eine ausgeschaltete LZA bedeutet - nichts - . Sie bedeutet nicht "freie Fahrt" Zustimmung! Deshalb werden zweifeldige LZA meist da benutzt, wo bei nicht-rot kein Vorrang gilt (z.B. an freilaufendem Rechtsabbieger mit VZ 205). Auch Zustimmung! Das ändert ja nichts daran, dass es praktisch möglich ist. Fehler passieren überall mal. Und vor diesen Fall sorgt das Andreaskreuz vor. Naja - dafür gibt es ja auch bahninterne Vorschriftsregelungen OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2621
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Wenn du dann in Hamburg in den hinteren Zugteil einsteigst und während der Fahrt nach vorne gehst, ersparst dir bis München 2 Stunden Fahrzeit ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2622
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7184 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Es ist zwar OT, aber auf dieser, ich sag mal, sehr belebten Kreuzung (Link zu Google) sind seit Samstag a l l e LZA ausser Betrieb! Die Straba wird von Sipo durchgewunken und der normale Fahrzeugverkehr kommt mächtig durcheinander ... |
|
|
![]()
Beitrag
#2623
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2839 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
Ooch, das war Samstag Abend aber kein Problem
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2624
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7184 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Ja, ist klar. Der Haupt/Berufsverkehr läuft auch am Samstag Abend ... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2625
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15910 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Es gibt aber einen Ausweich-BÜ ein paar 100 m weiter in Kirspenich, nur darf da der Ü3,5-Verkehr nicht lang. Ich habe aber noch nichts besonders gefährliches an diesem BÜ entdeckt @Kühltaxi: schick mal paar ![]() ![]() (das mit den Gasfunzeln müssen die Signale für die Bahn sein, ist mir nie aufgefallen) ![]() ...muß beim nächsten Mal mal darauf achten. ![]() Wir erwarten deinen Bericht! ![]() OJ ![]() Letzte Nacht bin ich noch mal da vorbei, vom Alt-BÜ sieht man schon nichts mehr, wird wohl bald fertig sein. Der Ausweich-BÜ in Kirspenich wäre eigentlich nicht unbedingt nötig, ist wohl eher eine nette Geste für die Leute da damit sie nicht ein paar km Umweg fahren und über eine Ampel müssen. Der ist schon ziemlich neu und modern, Zweilichtampel und niedliche Halbschränkchen etwa 2 m lang. Überghaupt gibt's da noch viele kleine Wege über die Bahn nur mit Andreaskreuzen, ist anscheinend immer so daß wo Bauern auf ihr Feld wollen keinerlei Umwege zumutbar sind. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#2626
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Es ging um Züge mit > 50.000 Achsen - da kommt der erste Wagen viel früher in München an als der letzte ![]() In der Tat. Das dürfte aber Stellwerksmäßig interessant werden. Dann gibt´s ja zwischen HH und M nur 1 Fahrstraße!!! Das ist nicht grad gut für die Streckenkapazität und -druchlässigkeit. ![]() Letzte Nacht bin ich noch mal da vorbei, vom Alt-BÜ sieht man schon nichts mehr ![]() wird wohl bald fertig sein. Dazu gibt´s doch von dir sicherlich ![]() Der Ausweich-BÜ in Kirspenich wäre eigentlich nicht unbedingt nötig, ist wohl eher eine nette Geste für die Leute da damit sie nicht ein paar km Umweg fahren und über eine Ampel müssen. ...oder der Entlastung des anderen BÜ, damit dort nicht sooo viele drüber müssen... Der ist schon ziemlich neu und modern, Zweilichtampel und niedliche Halbschränkchen etwa 2 m lang. ![]() ![]() ![]() Überhaupt gibt's da noch viele kleine Wege über die Bahn nur mit Andreaskreuzen, ist anscheinend immer so daß wo Bauern auf ihr Feld wollen keinerlei Umwege zumutbar sind. Naja so ein Träcker mit 2 Heuwagen oder eine Erntemaschine über eine Umweg im übergeordneten netz zu fahren ist für den Landwiert selber als auch die betroffenen Autler eher ne Zumutung. Dafür gibt´s eben solche kleinen BÜ´s (oftmals privat-BÜ mit sonderregeln) OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2627
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Es ging um Züge mit > 50.000 Achsen - da kommt der erste Wagen viel früher in München an als der letzte ![]() In der Tat. Das dürfte aber Stellwerksmäßig interessant werden. Dann gibt´s ja zwischen HH und M nur 1 Fahrstraße!!! Das ist nicht grad gut für die Streckenkapazität und -druchlässigkeit. ![]() Um zum Topic zurückzukommen: Eisenbahnkreuzungen an solchen Strecken kannst nur mehr mit dem Wohnmobil benutzen bei den Wartezeiten ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2628
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Um zum Topic zurückzukommen: Eisenbahnkreuzungen an solchen Strecken kannst nur mehr mit dem Wohnmobil benutzen bei den Wartezeiten ![]() in der Tat! oder aber der Eisenbahnbetreiber stellt an den BÜ Notunterkünfte mit kulinarischer Versorung bereit... ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2629
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7736 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2630
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7184 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
(Kann dieser Text gegebenenfalls in ein anderes Unterforum verschoben werden?) Es ist zwar OT, aber auf dieser, ich sag mal, sehr belebten Kreuzung (Link zu Google) sind seit Samstag a l l e LZA ausser Betrieb! Seit gestern Morgen regeln Mitarbeiter des Ordnungsamtes den Verkehr. (Ich hab das erst am Nachmittag gesehen) - Dürfen die das bzw. sind deren Weisungen rechtens, auch wenn das Ganze mit der Polizei abgesprochen ist? - |
|
|
![]()
Beitrag
#2631
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Kommt darauf an, wie man den § 36 StVO auslegt bzw. was laut einer für die komplette BRD geltenden StVO, deren Neufassung ja erst letztes Jahr vom Bundesrat abgesegnet wurde, diesbezüglich geregelt wird.
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#2632
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
denn eine BÜ-Anlage ist so aufgebaut, dass bei ner Störung der Zug vor dem BÜ anhalten können muss. ![]() Wieso ![]() Ich wollt damit sagen, dass bei technischer Sicherung diese so aufgebaut ist, dass bei einer Störung des BÜ der Zug daran gehindert wird den BÜ ungesichert zu überfahren - abhängig nach Überwachungsart: - ÜS-Anlage: das Überwachunssignal bleibt dunkel - Fü-Anlage: der Fdl erhält eine Störungsmeldung und kann den Tf vorab informieren, dass er vor dem BÜ anhalten muss - Hp-Anlage: die deckenden Hauptsignale lassen sich nicht auf "Fahrt" stellen OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2633
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Wirklich Signaltechnisch sicher ist es aber nur bei Hp-Anlagen.
Und selbst da kenne ich welche wo mans wenn man genug Anlauf nimmt locker schafft trotz Zwangsbremsung am Halt zeigenden Signal noch über den dann offenen Bü zu fahren. Bei Fü-Anlagen hängts dagegen wirklich komplett am Tf, da gibts ja gar keine Technische Rückfallebene für den Fall das der am pennen ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#2634
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Wirklich Signaltechnisch sicher ist es aber nur bei Hp-Anlagen. Wieso? ![]() Bei Hp-Anlagen steht das den BÜ deckende Hauptsignal soweit weg vom BÜ, dass dieser NICHT im Durchrutschweg liegt. Und über das vorgelagerte Vorsignal wird bei Hp0 ein zu schneller Zug ja schonmal runtergebremst. Bei kaputtem BÜ gibt´s auch kein "Fahrt frei"-Signal. Notfalls kann ein Zug auf Befehl am Halt-zeigenden Hauptsignal vorbei. Das sind aber dann besondere betriebliche Regelungen. Bei ÜS-Anlagen steht das Überwachungssignal im Bremswegabstand vor dem BÜ. Bleibt es bei Vorbeifahrt dunkel (bzw. sieht der Tf nicht die erforderliche Blink-Anzahl), muss & kann er vor dem BÜ anhalten. ÜS haben auch eine INDUIS zur Überwachung Und selbst da kenne ich welche wo mans wenn man genug Anlauf nimmt locker schafft trotz Zwangsbremsung am Halt zeigenden Signal noch über den dann offenen Bü zu fahren. ???? ![]() Bei Fü-Anlagen hängts dagegen wirklich komplett am Tf, da gibts ja gar keine Technische Rückfallebene für den Fall das der am pennen ist. ![]() Der BÜ ist komplett redundant aufgebaut - d.h. alles ist doppelt verdrahtet und verkabelt, etc. Dazu sind alle Lampen als Doppelfadenlampe ausgebildet. Selbst bei einem durchgeschnittenen Kabel oder einem ausgefallenen Glühfaden läuft die Anlage noch. Allerdings bekommt der Fdl dann eine "Fehler"-Meldung. --> der BÜ funktioniert noch und kann für die anstehende Zugfahrt noch 100% gesichert werden. Danach ist er zu reparieren. Hat der BÜ ne Störung (z.B. weil einer den Schrankenantrieb umgefahren hat, so wird dies dem Fdl als "Störung" angezeigt (und akustisch mitgeteilt) un der Fdl muss dann unverzüglich per ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2635
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17 Beigetreten: 19.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43239 ![]() |
-------------------- Kino Dafür werden Filme gemacht
|
|
|
![]()
Beitrag
#2636
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Naja ich mein wenn man am Pennen ist kann man zwar Wachsam ziehen und es wieder vergessen oder den Befehl vom Fdl zwar lesen aber trotzdem einfach drüber fahren. Bei Hp-Anlagen dagegen wird man entweder am 500 Hz Magnet oder spätestens am Signal unsanft dran erinnert das man was falsch macht.
Mit ETCS ließen sich da sicher auch schöne Sachen bauen, ÜS-Anlagen die wie Hp funktionieren und so z.B. |
|
|
![]()
Beitrag
#2637
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15910 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Irgendwo auf den vielen Seiten dieses Themas hat doch @BB mal einen winzigen verwinkelten BÜ an der Mosel gezeigt, neben einem zu verkaufenden "Moselblick" den keiner wollte und den es spottbillig gab. Da bin ich gestern drüber, paßte so gerade.
![]() Vorher ging es eine ebenso enge und verwinkelte Serpentinenstraße runter, mein Navi scheint genau zu wissen was so gerade noch machbar ist, nur keinen Meter zu viel fahren! ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#2638
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
... hat doch @BB mal einen winzigen verwinkelten BÜ an der Mosel gezeigt, neben einem zu verkaufenden "Moselblick" den keiner wollte und den es spottbillig gab. Der war nicht von mir ![]() EDIT: ... sondern von @Andreas ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2639
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15910 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Gut daß ich keinen Kasten Bier drauf gewettet habe.
![]() Wer könnte es denn sonst gewesen sein der entweder aus der Ecke ist oder da rumfährt? ![]() Edith sagt andere Edith zu spät. ![]() Aber du hingst auch mit drin, wußt' ich's doch! ![]() Ich kam aber von oben bzw. geradeaus, nicht da wo der Pfeil im Blinklicht ist. Als ich "Kröv" auf Wegweisern sah dachte ich aber automatisch an "Nacktarsch" ![]() ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#2640
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
erst direkt an selbigem ging mir ein Licht auf. ![]() Manche merken noch nicht mal was, wenn eine Schranke ihren Weg versperrt: Jogger ... umlief die geschlossenen Schranken... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2641
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15910 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Das war sogar im Fernsehen heute. Gab in meiner Kindheit mal so "trimm-dich-Parcours" im Wald wo man u. a. auch über schrankenartige Hindernisse hüpfen oder um irgendwas zickzacklaufen mußte, vielleicht wähnte er sich ja auf einem....
![]() Der BÜ "in" Kröv ist übrigens nur gemeindemäßig dort, tatsächlich ist er im Dörfchen Kövenig, Luftlinie nur ein paar 100 m von Kröv, fahrtechnich aber "weit weg", entweder über einen Berg mit schmalem Serpentinensträßchen (wo ich mich langgewagt habe) oder eine Moselschleife mit noch mehreren Dörfern auf der Strecke. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#2642
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Und wieder mal die tiefstehende Sonne. Na ob dem wirklich so war? ![]() Dafür müssen doch viele Faktoren zusammentreffen - bestimmtes Urzeitfenster, wolkenarmer Himmel, "passender" Straßenverlauf und Neigung der Straße, etc. Und zufällig in dieser Konstellation dann noch ein BÜ wo grad ein Zug kommt.... Naja ich mein wenn man am Pennen ist kann man zwar Wachsam ziehen und es wieder vergessen oder den Befehl vom Fdl zwar lesen aber trotzdem einfach drüber fahren. ja mag sein - aber das ist ja dann ein Doppelfehler... Bei Hp-Anlagen dagegen wird man entweder am 500 Hz Magnet oder spätestens am Signal unsanft dran erinnert das man was falsch macht. jupp - wenn du da aber unter Nicht-Beachtung der Warnstellung des Vorsignales mit 140km/h am rotzeigenden Hauptsignale vorbeirutschst, reicht der Durchrutschweg auch nicht aus... In der Signaltechnik berücksichtigt man keine Doppelfehler. Mit ETCS ließen sich da sicher auch schöne Sachen bauen, ÜS-Anlagen die wie Hp funktionieren und so z.B. Mit ETCS hab ich keine ![]() Irgendwo auf den vielen Seiten dieses Themas hat doch @BB mal einen winzigen verwinkelten BÜ an der Mosel gezeigt jupp - kann mich erinnern - das Pfeil-Blinklicht unmittelbar am Gleis... neben einem zu verkaufenden "Moselblick" den keiner wollte und den es spottbillig gab. Wieso eigentlich - liegt doch verkehrsgünstig ![]() Da bin ich gestern drüber, paßte so gerade. ![]() ...und wo bleiben die ![]() ![]() Gut daß ich keinen Kasten Bier drauf gewettet habe. ![]() DEN hätten wir dann genüßlich ![]() Als ich "Kröv" auf Wegweisern sah dachte ich aber automatisch an "Nacktarsch" ![]() ![]() Deine erste Assoziation war auch meine.... Manche merken noch nicht mal was, wenn eine Schranke ihren Weg versperrt: Jogger ... umlief die geschlossenen Schranken... ![]() klarer Fall von natürlicher Auslese.... ![]() Also wer so dumm ist, demm ist einfach nicht zu helfen ![]() Ich schalg de Jogger für den Darwin-Award vor. Gab in meiner Kindheit mal so "trimm-dich-Parcours" im Wald wo man u. a. auch über schrankenartige Hindernisse hüpfen oder um irgendwas zickzacklaufen mußte, vielleicht wähnte er sich ja auf einem.... ![]() Aja - daher haben die Fußgängerschranken i.d.R. einen rechteckigen Querschnitt - damit keiner auf die Idee kommt dort beim warten auf den Zug Hüftumschwünge zu machen... OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2643
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Und wieder mal die tiefstehende Sonne. Na ob dem wirklich so war? ![]() Dafür müssen doch viele Faktoren zusammentreffen - bestimmtes Urzeitfenster, wolkenarmer Himmel, "passender" Straßenverlauf und Neigung der Straße, etc. Und zufällig in dieser Konstellation dann noch ein BÜ wo grad ein Zug kommt.... Bei Hp-Anlagen dagegen wird man entweder am 500 Hz Magnet oder spätestens am Signal unsanft dran erinnert das man was falsch macht. jupp - wenn du da aber unter Nicht-Beachtung der Warnstellung des Vorsignales mit 140km/h am rotzeigenden Hauptsignale vorbeirutschst, reicht der Durchrutschweg auch nicht aus... Das haben doch Zufälle so an sich das sie zufällig auch mal alle gleichzeitig passieren können. Oder wie bei den "Final Destination" Filmen eine böse Macht im spiel ist die das alles mit Absicht so arrangiert ![]() Isambard Kingdom Brunel hat sowas jedenfalls willentlich zustande gebracht, beim fast 3 km langen Box Tunnel in England heißt es, das an Brunel´s Gebrutstag am 9. April die Sonne da genau so steht das sie komplett durch scheint. http://en.wikipedia.org/wiki/Box_Tunnel Naja das geht vielleicht in Mitteldeutschland wo die Indusi Magneten früher ein teures rares Gut waren, aber hier liegt alles voll davon und ich wüsste kein Vorsignal ohne. Und der 1000der am Vorsignal zwingt einem ja schonmal auf höchstens 85 km/h runter zu bremsen. Wenn dann noch ein 500ter da ist auf 45 km/h, mit denen man dann am Signal vorbei fahren kann. |
|
|
![]()
Beitrag
#2644
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15910 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
neben einem zu verkaufenden "Moselblick" den keiner wollte und den es spottbillig gab. Wieso eigentlich - liegt doch verkehrsgünstig ![]() Aber nur wenn man Zugfahrer ist. Für Autos abzustellen gibt's in dem Dorf kaum Gelegenheit, und selbige fahren auf zwei Seiten ziemlich knapp am Haus vorbei, also dreiseitiger "Nahverkehr". Zitat Da bin ich gestern drüber, paßte so gerade. ![]() ...und wo bleiben die ![]() ![]() Dazu fehlte mir irgendwie die "Muße", man kann da nur alles blockierend stehenbleiben und der nächste Kunde in Reil (passender Name für ein Dorf wo die Eisenbahn durchgeht) wartete. Isambard Kingdom Brunel hat sowas jedenfalls willentlich zustande gebracht, beim fast 3 km langen Box Tunnel in England heißt es, das an Brunel´s Gebrutstag am 9. April die Sonne da genau so steht das sie komplett durch scheint. http://en.wikipedia.org/wiki/Box_Tunnel Der kleine Mann mit dem hohen Zylinder befand sich wohl auf Spuren Ramses II. Der hat sein Grab auch so angelegt daß einmal im Jahr die Sonne reinscheint. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#2645
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Dass Jogger Kopfhörer tragen, weil sie die Geräusche der freien Natur (dieses grässliche Vogelgezwitschere) nicht ertragen können beobachte ich oft genug. Aber seit wann trägt manbeim Joggen die Kopfhörer auf den AUGEN? ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#2646
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2647
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Das haben doch Zufälle so an sich das sie zufällig auch mal alle gleichzeitig passieren können. Ja schon - nur das die Eisenbahnsignaltechnik so gestrickt ist, dass sie eben nur 1-fache Fehler auffangen kann - nicht jedoch 2 Fehler gleichzeitig. Oder wie bei den "Final Destination" Filmen eine böse Macht im spiel ist die das alles mit Absicht so arrangiert ![]() Wer weiß... ![]() ...aber hier liegt alles voll davon und ich wüsste kein Vorsignal ohne. is ja auch gut so! ![]() Und der 1000der am Vorsignal zwingt einem ja schonmal auf höchstens 85 km/h runter zu bremsen. Wenn dann noch ein 500ter da ist auf 45 km/h, mit denen man dann am Signal vorbei fahren kann. Eben das meine ich - wenn also ein bereits so "eingebremster" Tf dann ein HP0-Signal überfährt, hat er eben nicht mehr 140km/h drauf! Wieso eigentlich - liegt doch verkehrsgünstig ![]() Aber nur wenn man Zugfahrer ist. Für Autos abzustellen gibt's in dem Dorf kaum Gelegenheit, und selbige fahren auf zwei Seiten ziemlich knapp am Haus vorbei, also dreiseitiger "Nahverkehr". Hab das "Verkehr" ja nicht weiter qualifiziert... ![]() Dazu fehlte mir irgendwie die "Muße", man kann da nur alles blockierend stehenbleiben und der nächste Kunde in Reil (passender Name für ein Dorf wo die Eisenbahn durchgeht) wartete. Ws´n das für ne Einstellung??? ![]() Dass Jogger Kopfhörer tragen, weil sie die Geräusche der freien Natur (dieses grässliche Vogelgezwitschere) nicht ertragen können beobachte ich oft genug. Vielleicht ist da ja auch Motivations-blabla drauf oder "Vorwärts"-geschrei nach Art der Soldatenausbildung... ![]() Aber seit wann trägt manbeim Joggen die Kopfhörer auf den AUGEN? ![]() Neuer Modetrend? Imho hat er die auf den Ohren gehabt ![]() ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2648
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Das pöhse Klischee mal wieder voll getroffen
![]() ... führte SIE ein Wendemanöver durch, dabei ragte jedoch das Fahrzeugheck in das Gleisprofil. ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2649
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19657 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Ich setze fort.
![]() Das ist zwar die Vorschriftenlage, aber in der Praxis gibt es Ausnahmen, wie beispielsweise ältere Anlagen oder Kreuzungen mit einer Alles-rot-Schaltung. @durban: Davon hätte ich gern aussagekräftige Beweis- ![]() @rapit hatte kürzlich diesen Artikel verlinkt (Hintergrund). Ich selbst habe vor Urzeiten hier Beispiele gebracht. Seltenheitswert hat wohl diese Anlage. ![]() Kommt aber trotzdem einer (auch wenn er es nicht darf) ![]() Und was passiert, wenn der Triebfahrzeugführer vor einem defekten BÜ nicht anhält? Das ergibt auch Sinn, denn im Zweifel kann der Kfz-Verkehr eher Vorrang gewähren als ein Zug. Das Andreaskreuz ist in solchen Fäällen dafür da, dass bei der Postensicherung bzw. der Selbstsicherung das Thema "Vorrang" geregelt ist Auch bei einer Postenregelung und/oder Pfeisignale ist auch ohne Andreaskreuz der Vorrang geregelt (§ 19 Abs. 2 Nr. 4 und 5 StVO). Das ändert ja nichts daran, dass es praktisch möglich ist. Fehler passieren überall mal. Und vor diesen Fall sorgt das Andreaskreuz vor. Naja - dafür gibt es ja auch bahninterne Vorschriftsregelungen Aber die gelten ja nicht gegenüber den Verkehrsteilnehmern. Deshalb musste man für die eine Regelung schaffen. Wenn ein VT von links einen Zur (meinetwegen im Schrittempo) den BÜ befahren sieht, muss er wegen des Andreaskreuzes warten. Ihm kann völlig egal sein, ob der Triebfahrzeugführer sich gerade vorschriftsmäßig verhält oder nicht. Als Beispiel formuliert: Ein BÜ ist defekt. Der Triebfahrzeugführer erhält die Erlaubnis, bis zum BÜ vorzufahren, dort anzuhalten, ein Pfeifsignal abzugeben und dann den BÜ vorsichtig zu befahren. Der Triebfahrzeugführer fährt an den BÜ heran, glaubt, dass kein Fahrzeug in der Nähe ist und unterlässt es, das Pfeifsignal abzugeben. Sodann befährt er langsam den BÜ. In diesem Moment kommt ein Auto. Wer hat Vorfahrt: Der Zug. Die Begründung ist eine technische: Trotz des Fehlverhaltens des Zugführers* muss der PKW-Fahrer "zurückstecken", denn der kann noch bremsen, der Zug im Zweifelsfall nicht. Für den PKW-Fahrer ist egal, ob der Zug dort gerade den BÜ nach bahninternen Vorschriften befahren darf oder nicht. *Ich weiß, die Bezeichnung ist bahntechnisch wahrscheinlich nicht korrekt. Ich wollte den Zugführer nur vom Autofahrer abgrenzen. ![]() -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2650
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Und was passiert, wenn der Triebfahrzeugführer vor einem defekten BÜ nicht anhält? Aber die gelten ja nicht gegenüber den Verkehrsteilnehmern. Deshalb musste man für die eine Regelung schaffen. Wenn ein VT von links einen Zur (meinetwegen im Schrittempo) den BÜ befahren sieht, muss er wegen des Andreaskreuzes warten. Ihm kann völlig egal sein, ob der Triebfahrzeugführer sich gerade vorschriftsmäßig verhält oder nicht. Als Beispiel formuliert: Ein BÜ ist defekt. Der Triebfahrzeugführer erhält die Erlaubnis, bis zum BÜ vorzufahren, dort anzuhalten, ein Pfeifsignal abzugeben und dann den BÜ vorsichtig zu befahren. Der Triebfahrzeugführer fährt an den BÜ heran, glaubt, dass kein Fahrzeug in der Nähe ist und unterlässt es, das Pfeifsignal abzugeben. Sodann befährt er langsam den BÜ. In diesem Moment kommt ein Auto. Wer hat Vorfahrt: Der Zug. Die Begründung ist eine technische: Trotz des Fehlverhaltens des Zugführers* muss der PKW-Fahrer "zurückstecken", denn der kann noch bremsen, der Zug im Zweifelsfall nicht. Für den PKW-Fahrer ist egal, ob der Zug dort gerade den BÜ nach bahninternen Vorschriften befahren darf oder nicht. Naja was soll schon passieren, der Zug befährt den Bü vorschriftswiedrigerweise ![]() Ich meine irgendwo in der StVO steht doch das man bei Überwegen mit Andreaskreuz den Schienenfahrzeugen Vorrang gewähren muss, alleine schon wenn sie sich dem Bü nähern. Es ist also aus Autofahrers Sicht gar nicht zwingend nötig das der Lokführer da groß rumtrötet usw. Aber das so zu machen wäre doppeltes Fehlverhalten seitens des Lokführers, und wieso sollte man das tun ? Das wird einem schon im Vorstellungsgespräch gesagt und später auch immer wieder, das der Eisenbahnbetrieb algemein und ganz besonders im Störfall wo es keine Technischen Absicherungen mehr gibt ein gewisses Maß an Disziplin erfordert. Und dazu ist das mit dem glauben das keiner kommt und alles gut gehen wird halt nicht so kompatibel... |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 24.08.2025 - 21:10 |