![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#2451
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Ich sag nicht das du irgendwas sollst, ich meine nur.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2452
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ich sag nicht das du irgendwas sollst, ich meine nur. Aja - dann is ja alles i.O. ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2453
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2454
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Keine gute Idee: unvermittelt vor einem herannahenden Zug... die ... geschlossenen Halbschranken des Bahnübergangs umfahren ![]() neinneinnein ![]() ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2455
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#2456
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
-------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2457
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
LKW-Gespann von Zug halbiert
![]() Und wieder war nicht der BÜ die Gefahrenquelle: Zitat überquerte er einen beschrankten Bahnübergang. Um sich über sein Fahrziel zu orientieren, hielt er seinen Lkw an. In dem Moment senkten sich die Bahnschranken weil sich ein Zug näherte. Vielleicht hätte er mal diesen Kollegen fragen sollen, was man dann macht: Schranke plötzlich unten: Mülllaster rammt sich frei ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2458
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Ja das frag ich mich auch, wieso die sich so oft vom Zug rammen lassen. Die Schranken sind doch idr nur aus so lummeligem Alu oder GFK Material, das ist doch kein Widerstand beim durch fahren.
Hier http://www.youtube.com/watch?v=QGmGq7nrvGc ab Minute 1:35 sieht man mal was wirklich geht wenn man die geballte Diesel power im kleinen Gang von der Leine lässt ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2459
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Die Schranken sind doch idr nur aus so lummeligem Alu oder GFK Material, das ist doch kein Widerstand beim durch fahren. Selbst wenn, ist der beim Durchbrechen entstehende Blechschaden doch das kleinste der zur Wahl stehenden Übel, zumal mit einem Lkw: Schlimmstenfalls sind Auto und Schranke schrottreif - nicht schön, aber allemal besser als ein umgekippter Zug (wie kürzlich im Oberwallis, s.o.) und/oder Personenschäden... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2460
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
...Um sich über sein Fahrziel zu orientieren, hielt er seinen Lkw an... ![]() ![]() Vielleicht hätte er mal diesen Kollegen fragen sollen, was man dann macht: Schranke plötzlich unten: Mülllaster rammt sich frei ![]() Irgendwie hat der Mülllenker aber auch was falsch gemacht... OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2461
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2462
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Dann allerdings hat er scheint's klar erkannt, dass vor der Fehleranalyse erst mal Schadenminimierung angesagt ist - und genau richtig reagiert ![]() Soweit ok - er hat durch sein verhalten größeren Schaden abgewendet. ABER: bei vorherigem richtigem Verhalten wäre er erst gar nicht in diese Situation gekommen!!! ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2463
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7184 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
In Menne wollte einer auf den Schienen vor der Polizei abhauen ... ![]() Bei Neuental hat ein LKW-Fahrer auf dem Bahnübergang das Freiräumen der Strasse durch die Feuerwehr beobachtet ... ![]() Wo haben diese Leute ihre Gedanken? |
|
|
![]()
Beitrag
#2464
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Wo haben diese Leute ihre Gedanken? nein nein nein!!! ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2465
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2129 Beigetreten: 14.01.2010 Mitglieds-Nr.: 52281 ![]() |
Fußgänger brauchen nichtmal einen Bahnübergang....
|
|
|
![]()
Beitrag
#2466
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
-------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2467
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Das geht auch mit BÜ ganz herrvoragend: "... beschädigte ... die geschlossene Halbschranke beim überqueren des Bahnübergangs..."
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2468
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Nein nein nein ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2469
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Die Latten vom Lattenrost hatten diesmal einen seltsam großen Abstand, aber im Suff merkt man das nicht
Alkoholisierte schlief auf Bahngleisen |
|
|
![]()
Beitrag
#2470
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3345 Beigetreten: 28.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68698 ![]() |
Zitat Nein nein nein wallbash.gif Sind dnen nur noch Deppen unterwegs????? Nein, nur Eilige. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2471
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Die Latten vom Lattenrost hatten diesmal einen seltsam großen Abstand ![]() (und die Matratze piekste ein wenig ![]() aber im Suff merkt man das nicht Wahrscheinlich wollte sie einfach nur noch ![]() Nein, nur Eilige. ![]() Naja - ich hab´s manchmal auch eilig - nur begehe ich dabei keinen vorsätzlichen Selbstmord! OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2472
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 ![]() |
Neun Leichtverletzte, hoher Sachschaden
Zitat Nach Angaben von Polizeisprecher Dietmar Mathias wollte der Fahrer des Autotransporters bei der Scherfeder Firma Lödige drei weitere Fahrzeuge aufladen. Um sich zu orientieren, wie er auf das Betriebsgelände kommt, habe er seinen Tieflader mitten auf dem Bahnübergang angehalten. Dabei sei er von den heruntergehenden Bahnschranken, die auf sein Fahrzeug prallten, überrascht worden. Soetwas verstehe ich einfach nicht. Wie kann man nur auf die Idee kommen dort zu halten? ![]() Wie könnte man als Anwalt so jemanden verteidigen? Augenblicksversagen? |
|
|
![]()
Beitrag
#2473
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Zitat Nach Angaben von Polizeisprecher Dietmar Mathias wollte der Fahrer des Autotransporters bei der Scherfeder Firma Lödige drei weitere Fahrzeuge aufladen. Um sich zu orientieren, wie er auf das Betriebsgelände kommt, habe er seinen Tieflader mitten auf dem Bahnübergang angehalten. Dabei sei er von den heruntergehenden Bahnschranken, die auf sein Fahrzeug prallten, überrascht worden. Soetwas verstehe ich einfach nicht. Wie kann man nur auf die Idee kommen dort zu halten? ![]() Unfähigkeit? Überforderung? Ablenkung (durch Navi oder ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2474
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Beste Übersicht (keine störenden Bäume nach re/li) und eine Kreuzung unmittelbar nach dem BÜ.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2475
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Beste Übersicht (keine störenden Bäume nach re/li) Ich meinte eher selbstgeschaffene Ablenkung IM Auto... und eine Kreuzung unmittelbar nach dem BÜ. ![]() ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2476
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 557 Beigetreten: 24.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23482 ![]() |
![]() In diesem Fall tatsächlich nicht. Aber nicht ungewöhnlich und beim "normalen" VT-Verhalten unproblematisch, wenn die wichtigsten Voraussetzungen (Vorfahrt für den BÜ-Räumer, falls nötig Linksabbiegeverbot usw.) gegeben sind. -------------------- Zur Zeit ohne Punkte in Flensburg
Unterwegs mit |
|
|
![]()
Beitrag
#2477
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Aber nicht ungewöhnlich und beim "normalen" VT-Verhalten unproblematisch, wenn die wichtigsten Voraussetzungen (Vorfahrt für den BÜ-Räumer, falls nötig Linksabbiegeverbot usw.) gegeben sind. Eben genau das meinte ich - man muss dann BÜ-seitig Klimmzüge machen um den BÜ "trotz" der kreuzung sicher zu gestalten. OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2478
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Manche brauchen keine Kreuzung: Er hat einfach so übersehen, dass sich die Bahnschranke schloss, als er den Übergang überqueren wollte.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2479
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15910 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Noch Glück im Unglück daß der Egerland gerade mit einem Rolfo unterwegs war, ein Eurolohr wäre nicht einfach in der Mitte auseinandergerissen sondern dem Zug richtig um die Ohren geflogen....
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#2480
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Manche brauchen keine Kreuzung: Er hat einfach so übersehen, dass sich die Bahnschranke schloss, als er den Übergang überqueren wollte. ![]() jajaja ![]() ![]() ![]() (wohl SMS geschrieben oder mit dem Handy rumgespielt) Meine Konsequenz: Hinterfragen der Fähigkeit zur Teilnahme am Straßenverkehr - oder (altersbedingt) gleich Führerschein weg! ![]() Noch Glück im Unglück daß der Egerland gerade mit einem Rolfo unterwegs war, ein Eurolohr wäre nicht einfach in der Mitte auseinandergerissen sondern dem Zug richtig um die Ohren geflogen.... Soweit ok - nur hätte sich der Fahrer korrekt verhalten wäre es gar nicht erst so weit gekommen! OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2481
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Gefahrenquelle Bahn mal ganz anders und völlig ohne -übergang: Felsen stürzt auf fahrenden Zug
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2482
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
na Hilfe - da haste als Tf als auch als Fahrgast 0 Chancen!!!
![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2483
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Es gibt sogar ein Video wie ein Zug mit einem Erdrutsch aneinander gerät: http://www.youtube.com/watch?v=4H1jGry5biU
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2484
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1460 Beigetreten: 15.03.2011 Mitglieds-Nr.: 58374 ![]() |
Ich habe einen neuen Bahnübergang
Klick Frage: Muss ich Bussen und sonstigen Fahrzeugen, welche den Bahnkörper befahren und nicht an Schienen gebunden sind, Vorrang gewähren, oder müssen diese mir Vorrang gewähren. Immerhin queren sie eine Fahrbahn. -------------------- Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2485
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Dort dürfen keine Busse fahren - siehe Verkehrszeichen - nur Straßenbahn frei.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2486
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1460 Beigetreten: 15.03.2011 Mitglieds-Nr.: 58374 ![]() |
Stimmt. Der Bus fährt dort im Regelfall nicht. Aber Kehrmaschinen. Diese dürfen bekanntlich auf sämtlichen Straßenteilen in jede beliebige Richtung fahren.
-------------------- Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2487
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3110 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
Auf den Vorwegweisern ist aber angegeben, wie das wohl eigentlich gedacht war.
Muss mich das Andreaskreuz in diesem Falle überhaupt interessieren? Zitat Sind an einem Bahnübergang mit Andreaskreuz zusätzlich Lichtzeichen mit der Farbfolge Rot-Gelb vorhanden und leuchten diese nicht auf, darf bei fehlender Sicht auf den Bahnkörper ein Fahrzeugführer darauf vertrauen, dass sich keine Schienenbahn nähert (BayObLG VRS 48, 270) Warum gibt es keine Fußgängerampel? |
|
|
![]()
Beitrag
#2488
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7737 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Frage: Muss ich Bussen und sonstigen Fahrzeugen, welche den Bahnkörper befahren und nicht an Schienen gebunden sind, Vorrang gewähren, oder müssen diese mir Vorrang gewähren. Immerhin queren sie eine Fahrbahn. Stimmt. Der Bus fährt dort im Regelfall nicht. Aber Kehrmaschinen. Diese dürfen bekanntlich auf sämtlichen Straßenteilen in jede beliebige Richtung fahren. ich würde sagen: das regelt Absatz 8 (von §35) Muss mich das Andreaskreuz in diesem Falle überhaupt interessieren? Zitat Sind an einem Bahnübergang mit Andreaskreuz zusätzlich Lichtzeichen mit der Farbfolge Rot-Gelb vorhanden und leuchten diese nicht auf, darf bei fehlender Sicht auf den Bahnkörper ein Fahrzeugführer darauf vertrauen, dass sich keine Schienenbahn nähert (BayObLG VRS 48, 270) 'türlich. So viel Blick auf den Bahnkörper sollte immer sein, um ein vor dem BÜ haltendes Schienenfahrzeug zu erkennen. Das Gericht stellt nur nochmal klar, dass wer am Straßenverkehr teilnimmt nicht hellsehen können muss und dass wer am Schienenverkehr teilnimmt sich nicht bei Ausfall der technischen Sicherung bedingungslos auf seinen Vorrang aus Zeichen 201 verlassen darf. (Allerdings finde ich in der BoStrab auf die Schnelle keine Vorschriften über das Verhalten beim Ausfall der technischen Sicherung?!) |
|
|
![]()
Beitrag
#2489
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3110 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
(Allerdings finde ich in der BoStrab auf die Schnelle keine Vorschriften über das Verhalten beim Ausfall der technischen Sicherung?!) sicherestrassen meint: "Führer von Straßenbahnen haben bei Ausfall von Überwachungssignalen an Bahnübergängen nach § 51 (16) BO-Strab vor dem BÜ anzuhalten." |
|
|
![]()
Beitrag
#2490
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7737 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
danke.
Hätte mich auch gewundert, wenn es eines solche Regelung nicht geben würde ![]() Also ist es im BoStrab-Bereich genau wie im EBO-Bereich: Die Bahn ist dafür verantwortlich, dass wer am Straßenverkehr teilnimmt seine Wartepflicht rechtzeitig erkennen kann. |
|
|
![]()
Beitrag
#2491
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7184 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Ist zwar etwas OT, aber das kann 's (darf's) doch nicht geben ![]() Man beachte den letzten Teil im Text: (Zitat) Dennoch ist so ein Vorgang natürlich absolut inakzeptabel, wie Bahnexperten betonen. Fahrgäste dürften keineswegs auf freier Strecke auf den Gleisen herumturnen. Die Strecke Kufstein-Kiefersfelden ist stark befahren und zweigleisig – nicht auszudenken, wenn auf dem Gegengleis ein anderer Zug entlangrast. |
|
|
![]()
Beitrag
#2492
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ist zwar etwas OT, aber das kann 's (darf's) doch nicht geben ![]() Völlig zu recht - sowas ist ein no-go!!!! ![]() Passagieren auf der freien Strecke aussteigen zu lassen und im Gleisbereich rumturnen zu lassen ist ausn Sicherheitsgründen absolut verboten!!! Ich frag mich was den (fachlich doch versierten) Tf dazu bewogen hat solche Unfug zu machen!!!! ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2493
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15910 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Not macht halt erfinderisch. Was ich schon alles gemacht habe wenn ich in solcher war darf ich gar nicht erzählen....
![]() Schlauer wäre es wohl gewesen einfach den nächsten Zug anschieben zu lassen wenn keine extra Lok verfügbar ist. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#2494
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Not macht halt erfinderisch. Was ich schon alles gemacht habe wenn ich in solcher war darf ich gar nicht erzählen.... ![]() Naja solange man alleine Unfug macht mag das ja noch tollerabel sein, aber ahnungslose und ungeschulte fahrgäste im Gefahrenbereich rumlaufen zu lassen halte ich eindeutig für falsch und äußerst gefährlich! OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2495
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Warscheinlich war da nicht nur der Tf dran beteiligt. Im prinzip ja aber keine blöde Idee aber man sollte es halt wenn dann halt schon richtig machen...
![]() Erinnert mich irgendwie an den fall vor ein paar Jahren in Frankreich: http://www.youtube.com/watch?v=RRhNAql6foA Hier hatten wir mal das ein 3-teiliger Zug gebrannt hat, dann hat der Tf auf der freien Strecke angehalten und die Leute in die ersten 2 Fahrzeuge umsteigen lassen und das lezte (brennende) abgekuppelt und ist ein Stück weiter gefahren. Daran das zu sichern hat er in dem Tumult aber irgendwie nicht gedacht, also ist es los gerollt und dem Zug wieder hinten drauf geknallt. Daran einfach die Luft aus der Bremse zu lassen hat er in dem Moment wohl nicht gedacht, also hat er den Leuten gesagt sie sollen Schottersteine usw aufs Gleis legen damit der da stehen bleibt wo er ist wenn er wieder ein Stück vor zieht damit das Feuer nicht übergreifen kann ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2496
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Warscheinlich war da nicht nur der Tf dran beteiligt. egal wer da noch "mitgewirkt" hat - es ist in meinen Augen saugefährlich und inakzeptabel!! ![]() Im prinzip ja aber keine blöde Idee Wieso? Die fahrgäste haben doch keinerlei Kenntnisse zum Bahnbetrieb und den damit verbundenen Gefahren. In solchen Situationen darf imho kein Fahrgast auf freier Strecke aussteigen solang nicht die Strecke gesperrt ist, so dass kein gegenzug kommen kann! Erinnert mich irgendwie an den fall vor ein paar Jahren in Frankreich: http://www.youtube.com/watch?v=RRhNAql6foA ![]() ![]() ![]() Sowas ist doch schon kriminell und gehört mit ![]() Da ist doch nur dank Zufall keiner plattgefahren worden. Die Leute hätten gar nicht auf der Gleisseite aussteigen dürfen - da hätte der Tf vorher per Funk die Strecke sperren lassen müssen!! Hier hatten wir mal das ein 3-teiliger Zug gebrannt hat, dann hat der Tf auf der freien Strecke angehalten und die Leute in die ersten 2 Fahrzeuge umsteigen lassen und das lezte (brennende) abgekuppelt und ist ein Stück weiter gefahren. 1.Handlung in so einem Fall: Info an den fahrdienstleiter/Zugleitung/etc. und Sperrung veranlassen... OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2497
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Schlauer wäre es wohl gewesen einfach den nächsten Zug anschieben zu lassen wenn keine extra Lok verfügbar ist. Das kommt aber schwer drauf an was das für ein Zug ist. Mit einem Güter- oder Leerzug würde das noch gehen, aber wenns ein planmäßiger Personenzug ist eher nicht. Der Hintergrund ist das der Block in dem der Meridian Zug steht erstmal gesperrt werden müsste bevor da überhaupt irgendwas rein fahren kann. Der Zug der dann in diesen einfährt um zu schieben wäre also eine Sperrfahrt und Sperrfahrten dürfen nicht mit Reisenden besetzt sein. Selbst wenn der Tf des nachfolgenden Zugs das auch nicht so eng sehen würde, die Fahrdienstleiter der DB machen sowas idr nicht mit... Die deutschen Vorschriften sind da etwas unflexibel, in Frankreich z.B. fährt man dagegen wenns nicht weiter geht auf der freien Strecke sehr gerne auf Sicht rum (also am Halt zeigenden Signal vorbei) und kann so aufschließen und ggf dem liegen gebliebenen Zug helfen. Wieso? Die fahrgäste haben doch keinerlei Kenntnisse zum Bahnbetrieb und den damit verbundenen Gefahren. In solchen Situationen darf imho kein Fahrgast auf freier Strecke aussteigen solang nicht die Strecke gesperrt ist, so dass kein gegenzug kommen kann! 1.Handlung in so einem Fall: Info an den fahrdienstleiter/Zugleitung/etc. und Sperrung veranlassen... Ja das meine ich ja, wenn man das Gegengleis gesperrt hat oder die Strecke eingleisig ist, dann wäre das evtl durchaus drin. Das Aussteigen ansich auf der freien Strecke ist ja nicht prinzipiell unmöglich, wenn sicherheitstechnisch nichts dagegen spricht kann man den Zug ja immer sonst wo evakuieren falls er komplett zusammen gebrochen ist oder so ![]() Ja muss man aucherstmal dran denken und es war ja nur die SWEG Strecke, also eingleisig und kaum eine Hand voll Züge pro Tag. Es ging halt erstmal drum die Leute in Sicherheit zu bringen und dann die guten Fahrzeuge zu retten ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2498
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Ja, wie geil ist DAS denn... ![]() Aus meiner Sicht auch ein klares "No-Go". Zwar kann der Triebfahrzeugführer über Funk die Zentrale anrufen, die Sperrung des Gegengleises veranlassen - und die Operation erst nach Bestätigung der Sperrung ausführen. Aber dennoch: Normale Fahrgäste sind überhaupt nicht gewöhnt, im Gleis oder Schotterbett herumzulaufen. Da ist - vom gebrochenen Absatz bis zum gebrochenen Fuß - ALLEs möglich, besonders wenn da mehrere unbedarfte Leute auf dem Haufen herumspringen. Und ob es ein gesperrtes Gegengleis überhaupt gegeben hat ist auch noch fraglich. ![]() ... Schlauer wäre es wohl gewesen einfach den nächsten Zug anschieben zu lassen wenn keine extra Lok verfügbar ist. Der FLIRT hat Mittelpufferkupplung. Wenn da ne Lok mit Seitenpuffern schieben will, gibt's Blechschaden. Tante Edith muss mal schnell relativieren: Der FLIRT hat Hilfs-Pufferplatten, an denen man den Zug schieben kann. Aber dennoch gilt der folgende Satz: Und ein Fahrdienstleiter würde wohl kaum trauen, einen ganzen Zug mit Passagieren auf Sicht in ein gesperrtes Gleis reinzulassen. Zum Thema "Streckentrenner": Bei der DB gibt es die Dinger zu Tausenden. Im nachfolgenden Foto erkennt man mindestens deren drei (z.B. Bildmitte oben.) ![]() Tschulligung für die Bildgröße: Hab im Moment keine Möglichkeit zum Verkleinern, werde es heute noch ändern... ![]() Sie unterbrechen den Fahrdraht und ermöglichen so, das ein Gleis (z.b. für Bauarbeiten) abgeschaltet werden kann und benachbarte Gleise weiterhin befahrbar bleiben. Normalerweise ist so ein Streckentrenner per Lastschalter elektrisch überbrückt, und wenn er von einem Stromabnehmer befahren wird, werden das "Hufeisen" und die "Mittelschiene" durch das Schleifstück des Stromabnehmers elektrisch verbunden. Nun stoßen an besagter Stelle aber die elektrischen Netze der DB und der ÖBB aneinander. Zwar sind beide Netze miteinander synchronisiert (gleiche Frequenz, gleiche Phasenlage), aber es soll über die Oberleitung kein ungewollter und unbeherrschbarer "Stromklau" stattfinden. Deshalb hier des Streckentrenner. Und da es an dieser Stelle keine elektrische Verbindung zwischen dem DB- und dem ÖBB-Netz gibt, können je nach Lastfall trotz gleicher Frequenz und Phase die Spannungen durchaus um das eine oder andere Kilovolt differieren. Wenn dann ein Stromabnehmer-Schleifstück den Streckentrenner "kurzschließt", gibt es ein schönes Feuerwerk. Unter Umständen bleibt der Lichtbogen stehen, und nach ein paar Sekunden fällt ein ausgeglühter Streckentrenner auf die Gleise... Um das zu verhindern setzt man an solchen Stellen zwei Streckentrenner kurz nacheinander ein und hat somit ein kurzes stromloses Fahrdraht-Stück. In der Regel wird dem Lokführer an solchen stromlosen Abschnitten signalisiert, den Hauptschalter auszuschalten und die Stelle mit Schwung zu passieren. Ich selbst habe während meiner Lokomotiv-Fahrerei-Zeit (1979 - ca.1990) an solchen stromlosen Trennstellen vorsichtshalber immer den Stromabnehmer gesenkt. Nun hat der Lokführer das Kunststück fertiggebracht, genau unter einem solchen stromlosen Abschnitt von wenigen Metern Länge stehenzubleiben. Wenn das Absicht war: Alle Achtung. ![]() Aber was ich nicht verstehe: Mir ist der FLIRT zwar alles andere als geläufig, aber nach meinem Handbuch hat jeder Zug eine "redundant ausgeführte Antriebstechnik". ![]() Dazu gehört nach meinem Verständnis ein weiterer Stromabnehmer auf dem hinteren Triebkopf. Ich kenne beim FLIRT nicht die Abhängigkeiten zwischen der Stellung von Stromabnehmer und Hauptschalter, aber es müsste dennoch möglich sein, mit dem zweiten Stromabnehmer weiterzufahren - notfalls durch Aufrüsten des anderen Führerstandes und ggf. einer kleinen Rückwärtsfahrt. Aber so wie es letztlich gemacht wurde hat's wenigstens Spaß gemacht... Doc Aber -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#2499
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
in Frankreich z.B. fährt man dagegen wenns nicht weiter geht auf der freien Strecke sehr gerne auf Sicht rum (also am Halt zeigenden Signal vorbei) und kann so aufschließen und ggf dem liegen gebliebenen Zug helfen. DAS gab´s bei der DDR-Reichsbahn auch - und heutzutage noch bei den beiden S-Bahnen in HH und B. Ja das meine ich ja, wenn man das Gegengleis gesperrt hat oder die Strecke eingleisig ist, dann wäre das evtl durchaus drin. Zumindest nicht so gefährlich.... Das Aussteigen ansich auf der freien Strecke ist ja nicht prinzipiell unmöglich, wenn sicherheitstechnisch nichts dagegen spricht kann man den Zug ja immer sonst wo evakuieren falls er komplett zusammen gebrochen ist oder so ![]() Nur ist der Ausstieg aus einem Reisezugwagen hinab ins Schotterbett wegen des Höhenunterschiedes doch recht abenteuerlich! ...beim Regio Shuttle dagegen hätten die meisten wohl noch schnell ein Kanister Benzin geholt und rein geschüttet das auch wirklich alle 3 komplett abbrennen ![]() Anstiftung zur Sachbeschädigung? ![]() tolles Bild mit dem Oberleitungswirrwar ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2500
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Viele Tf hier empfinden denn RS auch als Körperverletzung seitens des Arbeitgebers, von dem her hebt sich das dann gegenseitig wieder auf
![]() @ Doc, 2 Stromabnehmer sind bei Triebwagen mitlerweile absolut unüblich geworden. Das hat ja beim 420 schon angefangen das man irgendwan mal angefangen hat den zweiten abzumontieren, und alles was danach gebaut wurde (423/425/426, Talent, Flirt, GTW, Corradia continental, usw) hatte ab Werk immer nur noch einen. Die Kupplung ist aber nicht das Problem, es ist soweit ich weiß wohl ein Zugangskriterium von DB-Netz das alle Fahrezuge die eine andere Kupplung als die Schraubkupplung haben einen Adapter dabei haben müssen um sie im Notfall abschleppen zu können. Ungünstig wirds nur wenn zwei Fahrzeuge mit verschiedenen automatischen Kupplungen aufeinander treffen, dann hat man halt verloren. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 25.08.2025 - 10:29 |