... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

135 Seiten V  « < 42 43 44 45 46 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Gefahrenquelle Bahnübergang
Jannik112
Beitrag 27.10.2013, 11:12
Beitrag #2151


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 259
Beigetreten: 03.01.2011
Mitglieds-Nr.: 56927



Zitat (MisterOJ @ 23.10.2013, 11:49) *
Zitat (Jannik112 @ 22.10.2013, 17:57) *
Ein Straßenbahnübergang...vor dem Bahnübergang ein Stoppschild

Das Z206 ist sicherlich dazu da, dass die Einbieger zwingend vor dem "BÜ" anhalten und diesen erst befahren wenn die Vorfahrtstraße frei ist (soweit die Theorie)

btw: für welche Straße gilt das Z220? unsure.gif



Zitat (Jannik112 @ 22.10.2013, 17:57) *
Sehen die Fachleute das auch so..mit gemischten Gefühlen wie ich?

yes.gif - wobei ich hier davon ausgehe, dass die Straba dort nach BOStrab auf Sicht fährt (daher auch mein"" für den BÜ) - also in dem Fall das ein Auto auf den Gleisen steht noch rechtzeitig anhalten kann. Dann wäre der "BÜ" imho soweit i.O.

Die Frage wäre, ob es hier Unfallhäufungen gibt...

Eine denkbare Alternative wäre die Errichtung einer LSA mit:
- Grundstellung "grün" für die Straba-parallele Straße
- Anforderungsgrün mittels Detektor für die Seitenstraße
- Vorrangschaltung für eine sich nähernde Strabe (dann ALLE Straßenarme "rot")


OJ


Hallo OJ,

das Z 220 stand da nur während einer Baustelle, da ist nix mit Einbahnstraße . Unfallhäufungenhm gute Frage Auf dieser Strecke gibt es 2-3 solcher Bahnübergänge, ab und an knallts da mal..aber nicht sonderlich oft.


--------------------
Fährste quer, siehste mehr!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 28.10.2013, 13:22
Beitrag #2152


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7740
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (mir @ 27.10.2013, 10:09) *
Die Andreaskreuze sind auch dann vorhanden und zu beachten, wenn die Schranken oben sind - insofern ist es eigentlich irrelevant, ob die Schranken eingewickelt sind oder nicht, Du mußt dennoch mit mäßiger Geschwindigkeit fahren, damit Du rechtzeitig anhalten kannst, wenn der Zug erscheint oder Pfeifsignale ertönen.


Es macht formal durchaus einen Unterschied, und zwar für die Schienen-Seite:

Bei vorhandener technischer Sicherung muss diese entweder aktiviert sein oder das Schienenfahrzeug muss vor dem BÜ anhalten (mindestens) Signal geben und darf dann erst passieren.

Bei nicht vorhandener technischer Sicherung ist das Anhalten nicht erforderlich.

Da wer am Straßenverkehr teilnimmt hier einen gewissen Vertrauensschutz hat auf das korrekte Verhalten von wer dem Schienenverkehr teilnimmt, spielt es indirekt auch für ihn eine Rolle, ob eine technische Sicherung "vorhanden" ist oder nicht.

Ein Hinweis an das EIU, dass die Ausserbetriebsetzung der technischen Sicherung schlecht zu erkennen ist, könnte hier durchaus der Sicherheit zuträglich sein.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Holzklotz
Beitrag 29.10.2013, 21:24
Beitrag #2153


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 180
Beigetreten: 18.03.2012
Mitglieds-Nr.: 63749



Zitat (janr @ 26.10.2013, 10:28) *
Zitat (ulm @ 25.10.2013, 20:00) *
Zitat (willi @ 25.10.2013, 19:55) *
btw: Treckerschaufel - Treckerfahrer...Was ein Deutsch wacko.gif

Wahrscheinlich ist hier ein Bulldog gemeint? think.gif
Wobei man den Lanz Bulldog wohl eher selten antrifft, oder es war ein Treffen in der Nähe wink.gif

Traktor kommt aus dem Lateinischen: trahare = ziehen.

Der Nord- und Mitteldeutsche Begriff Trecker kommt aus dem Plattdeutschen: trecken = ziehen, was auch lateinischen Ursprungs ist.

[/Klugscheißmoduns-off] wavey.gif



Genau so isses. Bi uns in Lümborg ward man scheef ankiekt, as man "Traktor" seggt. wink.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 29.10.2013, 21:51
Beitrag #2154


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24817
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (hk_do @ 28.10.2013, 13:22) *
Da wer am Straßenverkehr teilnimmt hier einen gewissen Vertrauensschutz hat auf das korrekte Verhalten von wer dem Schienenverkehr teilnimmt, spielt es indirekt auch für ihn eine Rolle, ob eine technische Sicherung "vorhanden" ist oder nicht.


Das ist nicht anders als bei einer Kreuzung, bei der alle Richtungen Stop-Schilder haben. Wenn's dann kracht, sind alle Beteiligten in der Haftung, zivil- wie strafrechtlich, und da kann man sich auch nicht damit rausreden, daß man einen Vertrauensschutz habe, daß ausgerechnet der andere sich an die Beschilderung zu halten hätte.



--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 31.10.2013, 10:22
Beitrag #2155


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Mutig... scarey.gif

Zitat
Der Fahrradfahrer fuhr trotz der sich mit akustischen Warnsignal nähernden Lok mit unveränderter Geschwindigkeit weiter.



wounded.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 31.10.2013, 10:34
Beitrag #2156


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24817
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Und wegen solchen Deppen wird dann eine Umlaufsperre gebaut, durch die man mit Anhänger oder Tandem nicht mehr durchpaßt. ranting.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 31.10.2013, 11:19
Beitrag #2157


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Gut möglich - kennst das doch:

Wenn Überzeugen nicht reicht, muss man verbieten - und wenn Verbote auch nicht reichen, muss man halt unterbinden, dass Leute dumme Sachen machen dry.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 31.10.2013, 15:23
Beitrag #2158


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Fund aus dem www aus Frankreich rofl1.gif

gibt's auch mit Vorankündigung


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 31.10.2013, 16:57
Beitrag #2159


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



Zitat (MisterOJ @ 23.10.2013, 10:49) *
Zitat (Jannik112 @ 22.10.2013, 17:57) *
Ein Straßenbahnübergang...vor dem Bahnübergang ein Stoppschild

Das Z206 ist sicherlich dazu da, dass die Einbieger zwingend vor dem "BÜ" anhalten und diesen erst befahren wenn die Vorfahrtstraße frei ist (soweit die Theorie)

btw: für welche Straße gilt das Z220? unsure.gif

Zitat (Jannik112 @ 22.10.2013, 17:57) *
Es ist quasi unmöglich, am Stoppschild anzuhalten und dann in einem abzubiegen, aufgrund der Sicht- und Verkehrsbedingungen. Eine Bekannte ist während ihrer Fahrprüfung sogar durchgefallen, weil sie nach dem Stoppschild auf den Schienen anhalten musste.

mein erster Eindruck: blöd gestalltete Einmündung.

Zitat (Jannik112 @ 22.10.2013, 17:57) *
Sehen die Fachleute das auch so..mit gemischten Gefühlen wie ich?

yes.gif - wobei ich hier davon ausgehe, dass die Straba dort nach BOStrab auf Sicht fährt (daher auch mein"" für den BÜ) - also in dem Fall das ein Auto auf den Gleisen steht noch rechtzeitig anhalten kann. Dann wäre der "BÜ" imho soweit i.O.

Die Frage wäre, ob es hier Unfallhäufungen gibt...

Eine denkbare Alternative wäre die Errichtung einer LSA mit:
- Grundstellung "grün" für die Straba-parallele Straße
- Anforderungsgrün mittels Detektor für die Seitenstraße
- Vorrangschaltung für eine sich nähernde Strabe (dann ALLE Straßenarme "rot")




a) Das ist für die Hauptstraße und rein baustellenbedingt gewesen. Zumindest ist es mir nicht aufgefallen, als ich dort zuletzt gewesen bin.

b) Davon haben wir einige. Unfälle mit der Straba sind in Bielefeld vor allem an Wendestellen beliebt.

c) Die Strabas fahren in Bielefeld auf Sicht. Zumindest haben sie nicht immer und überall eigene Gleiskörper. An der gezeigten Stelle ist dies so, weil dort die Trasse der ehmaligen Kleinbahn genutzt wird.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 01.11.2013, 22:29
Beitrag #2160


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Gefahrenquelle Bahn, mal ganz ohne -übergang: Oberleitung ./. Graffitisprayer 1:0
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 06.11.2013, 01:55
Beitrag #2161


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Gefahrenstelle kein Bahnübergang
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 08.11.2013, 21:37
Beitrag #2162


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Güterzug kollidiert mit PKW - offene Schranke:

Bericht

Hier bei uns hatte es vor einigen Jahren mal einen Linienbus erwischt, damals gab es zwei Tote. Auch hier haben die Anwohner berichtet, die Schranken seien geöffnet gewesen - das hat dann auch der BGS bestätigt. Die DB hat das damals noch vor Ort abgestritten. Wie die Ermittlungen ausgegangen sind, kann ich allerdings nicht sagen. In Verdacht stand damals eine Bahnbaustelle, in deren Zusammenhang angeblich die Automatiksteuerung auf Handbetrieb umgestellt wurde.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 08.11.2013, 22:46
Beitrag #2163


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7740
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zum aktuellen Fall kam vorhin im Fernsehen (ZDF?) auch eine Meldung.

Da wurde berichtet, Schranke und Lichtzeichen seien wegen Stromausfall außer Betrieb gewesen.

Danach wurden dann sehr zutreffend geschildert, dass für den Bahnverkehr in solchen Fällen bestimmte Verhaltensregeln gelten (Anhalten, Signal geben, langsam queren....), die aber in diesem Fall offensichtlich nicht eingehalten wurden.

Erstaunlich informativ für eine "normale Nachrichtensendung", das bekommt selbst die Eisenbahn-Newsgroup regelmäßig nicht hin wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 09.11.2013, 01:09
Beitrag #2164


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Die sollen bloß mal besser auf ihre Lok aufpassen, die DE62 ist ne ganz besondere, die erste die auf dem Kontinent gelandet ist und deswegen fast komplett in Britischer Ausführung.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 11.11.2013, 12:38
Beitrag #2165


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Apropos "besser aufpassen":

... übersah trotz rotem Blinklicht am Bahnübergang den von links herannahenden Zug und fuhr ihm in die Seite.


wallbash.gif wallbash.gif wallbash.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 11.11.2013, 15:57
Beitrag #2166


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Na wenn er sich doch so auf das rote Blinklicht konzentriert hat.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 11.11.2013, 16:16
Beitrag #2167


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



Bei sowas fehlen mir einfach die Worte: NW-News sad.gif weep.gif

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit 9 Jahren schon so abgebrüht ist und mit Absicht die Schranken ignoriert. Obwohl ich habe auch schon zwei ca. 11 jährige Mädchen gesehen die bei Rot den viel befahrenen Jahnplatz in Bielefeld überquert haben. Da ist mir damals auch die Spucke weg geblieben. So war ich in dem Alter noch nicht. Bleibt die Frage unabhängig vom traurigen Einzelfall: Träumerei oder abgestumpft? Gerade bei jungen Menschen kann man im Bahnverkehr immer wieder besonderen Leichtsinn bzw. Unbekümmertheit erleben (z.B. sich beim einfahrenden Zug direkt an die Bahnsteigkante stellen. Woran liegt sowas?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 11.11.2013, 17:01
Beitrag #2168


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24817
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Es kann in dem Alter schon auch sein, daß ihnen die Gefahr nicht klar war. Wenn sie es vorgelebt bekommen, daß Vorschriften disponibel sind, und das wird es oft, dann sieht es aus ihrer Perspektive so aus:

Da sind die Schranken zu.
Zug kommt keiner.
Wenn ich zu spät kommen, kriegen wir geschimpft.
Oder wieder Fernsehverbot
Ich will nicht wieder geschimpft kriegen.
Da kommt immer noch kein Zug.
Oh Mann!
Da kann man doch locker drüberklettern

Die bestehende Gefahr, daß der Zug so schnell kommt, daß man nicht mehr reagieren kann, verstehen Kinder in dem Alter noch nicht, wenn's ihnen noch keiner eindrücklich erklärt hat. crybaby.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 11.11.2013, 19:16
Beitrag #2169





Guests






Hi Eisenbahnfreunde!
Wenn ihr euch mal ins Französisch Schweiz verfahrt, dann müsst ihr hier mal ein Zwischenstop einlegen! smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 13.11.2013, 13:01
Beitrag #2170


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (mir @ 11.11.2013, 17:01) *
Es kann in dem Alter schon auch sein, daß ihnen die Gefahr nicht klar war.


Alter schützt vor Torheit nicht no.gif

An einem nicht beschranken Bahnübergang (nur mit Andreaskreuz gesichert) übersah er einen Zug...


Wer stiftet ein "t" für die notleidende Polizei? whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 13.11.2013, 13:28
Beitrag #2171


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (Aqua-Cross @ 11.11.2013, 16:16) *
Gerade bei jungen Menschen kann man im Bahnverkehr immer wieder besonderen Leichtsinn bzw. Unbekümmertheit erleben (z.B. sich beim einfahrenden Zug direkt an die Bahnsteigkante stellen. Woran liegt sowas?


Naja das schenkt sich nichts, die alten sind zum teil genau so doof, wenn nicht sogar noch mehr, wenn ich da die alten Omas sehe wie meinen über die Schranke klettern zu müssen und das Bein kaum noch hoch genug bekomen und so...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 13.11.2013, 13:30
Beitrag #2172


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (Aqua-Cross @ 11.11.2013, 16:16) *
...Gerade bei jungen Menschen kann man im Bahnverkehr immer wieder besonderen Leichtsinn bzw. Unbekümmertheit erleben (z.B. sich beim einfahrenden Zug direkt an die Bahnsteigkante stellen. Woran liegt sowas?

Ist doch logisch:
Wer sooo leichtsinnig ist, der wird nicht alt... whistling.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 13.11.2013, 18:37
Beitrag #2173


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



muss eigentlich eine Tram auch am Andreaskreuz Schienenfahrzeugen (also "echten" Zügen) Vorrang gewähren?

Wimmelt micht nicht mit "gibt's nicht" ab... dry.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 13.11.2013, 19:02
Beitrag #2174


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24817
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Wechsellichtzeichen gehen allen vorrangregelnden Verkehrszeichen vor, also auch dem Andreaskreuz.
Ich persönlich würde davon nur zurückhaltend Gebrauch machen.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 13.11.2013, 20:28
Beitrag #2175


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7740
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (rapit @ 13.11.2013, 18:37) *
Wimmelt micht nicht mit "gibt's nicht" ab... dry.gif


Auf dem Bild sehe ich weder eine Fahrmöglichkeit für eine Straßenbahn noch eine für "richtige Züge"?! scared.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 13.11.2013, 21:19
Beitrag #2176


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24817
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Dann ist das wohl eine Geisterbahn laugh2.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 13.11.2013, 22:45
Beitrag #2177


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Die "richtigen Züge" fahren quer von links nach rechts (Firmenanschluß)


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 14.11.2013, 01:05
Beitrag #2178


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (rapit @ 13.11.2013, 19:37) *
muss eigentlich eine Tram auch am Andreaskreuz Schienenfahrzeugen (also "echten" Zügen) Vorrang gewähren?


Da ist der § 15 (4) der Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen (Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung - BOStrab) zuständig
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 14.11.2013, 08:54
Beitrag #2179


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Und was besagt § 15 Abs. 4 BOStrab über den Vorrang bei der vorliegenden Konstruktion?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 14.11.2013, 14:43
Beitrag #2180


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Das hängt von Fall zu Fall ab, d.h es gibt da genau so wenig Vorrang oder Vorfahrt wie wenn sich zwei Eisenbahnlnien kreuzen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 14.11.2013, 22:36
Beitrag #2181


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10197
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Jannik112 @ 27.10.2013, 12:12) *
das Z 220 stand da nur während einer Baustelle, da ist nix mit Einbahnstraße.

Welche Straße war den Einbahnstraße?

Zitat (Jannik112 @ 27.10.2013, 12:12) *
Unfallhäufungen - hm gute Frage Auf dieser Strecke gibt es 2-3 solcher Bahnübergänge, ab und an knallts da mal..aber nicht sonderlich oft.

Also wohl eher die üblichen Unfälle.. thread.gif

Zitat (hk_do @ 28.10.2013, 14:22) *
Bei vorhandener technischer Sicherung muss diese entweder aktiviert sein oder das Schienenfahrzeug muss vor dem BÜ anhalten (mindestens) Signal geben und darf dann erst passieren.

kleine Ergänzung: bei außer Betrieb genommenem BÜ MÜSSEN die Schrankenbäume entweder abgebaut oder verhüllt werden, damit der Triebfahrzeugführer nicht auf einen geöffneten Schrankenbaum zufahren muss, denn er erkennt (und weiß) nicht, das/ob der BÜ nun gestört oder "planmäßig" außer Betrieb ist


Zitat (Bonsai-Brummi @ 31.10.2013, 11:22) *

naja wohl eher übermutig bis lebensmüde!!!

imho tritt man doch nochmal kräftig in die Pedale oder wirft den Anker wenn man den Zug "tröten" hört.... wacko.gif

Zitat (mir @ 31.10.2013, 11:34) *
Und wegen solchen Deppen wird dann eine Umlaufsperre gebaut, durch die man mit Anhänger oder Tandem nicht mehr durchpaßt. ranting.gif

Ich persönlich kenne nur solche nicht-technisch gesicherte Nicht-Fahrzeug-BÜ die Umlaufsperren o.ä. aufweisen. Sowas wie im Bild hab ich persönlich noch nicht gesehen.

@mir: wenn´s dich tröstet - die Bahn hat ihre Vorschrift geändert. Die Umlaufsperren haben jetzt andere (größere) Abmessungen, so dass man NACH passieren der Umlaufsperre noch vor dem Gleis eine Aufstell-/Wartefläche hat und auch mit Fahrradanhänger oder Rollstuhl u.ä. deutlich besser durchkommt!


Zitat (Aqua-Cross @ 31.10.2013, 17:57) *
b) Davon haben wir einige. Unfälle mit der Straba sind in Bielefeld vor allem an Wendestellen beliebt.

Wieso? weil der Autler nicht sieht, dass die Straba wendet? thread.gif

Zitat (Aqua-Cross @ 31.10.2013, 17:57) *
c) Die Strabas fahren in Bielefeld auf Sicht. Zumindest haben sie nicht immer und überall eigene Gleiskörper. An der gezeigten Stelle ist dies so, weil dort die Trasse der ehmaligen Kleinbahn genutzt wird.

...also brauchts dabei keine so aufwändige BÜ-Sicherung wie bei der echten Bahn. Imho ist der BÜ so ok (da die Straba ja bei im Gleis wartenden Fahrzeugen noch rechtzeitig anhalten kann)


Zitat (Bonsai-Brummi @ 01.11.2013, 23:29) *
Gefahrenquelle Bahn, mal ganz ohne -übergang: Oberleitung ./. Graffitisprayer 1:0

tia - kleine Sünden bestraft der liebe Gott sofort...

Zitat (ukr @ 08.11.2013, 22:37) *
In Verdacht stand damals eine Bahnbaustelle, in deren Zusammenhang angeblich die Automatiksteuerung auf Handbetrieb umgestellt wurde.

Es kann sein, dass man z.B. wegen Gleisbauarbeiten die Einschaltkontakte/-schleifen ausgebaut hat. Dann ist aber der/die BÜ zwingend außer Betrieb zu nehmen und entweder durch einen BÜ-posten zu bewachen oder für den Straßenverkehr vollzusperren.

Eine Art handsteuerung gibt´s so nicht - lediglich bei den meisten BÜ Hilfseinschalttasten (HET oder AutoHET) direkt am BÜ, die der Lokführer NACH DEM Anhalten vor dem BÜ manuell bedienen kann. Ein Durchfahren wird hierbei aber signaltechnisch ausgeschlossen.


Zitat (Bonsai-Brummi @ 11.11.2013, 13:38) *

Also das ist doch zum ranting.gif

Wer einem fahrenden Zug am BÜ in die Seite reinfährt, dem sprech ich die "Eignung zum Führen eines Fahrzeuges im öffentlichen Straßenverkehr" ab!! wallbash.gif

Zitat (rapit @ 13.11.2013, 19:37) *
muss eigentlich eine Tram auch am Andreaskreuz Schienenfahrzeugen (also "echten" Zügen) Vorrang gewähren?

hier treffen EBO und BOStrab aufeinander. Imho sind solche "Knoten" signaltechnisch für die Bahn und die Straba zu sichern.

Zitat (rapit @ 13.11.2013, 19:37) *
Wimmelt micht nicht mit "gibt's nicht" ab... dry.gif

Ja doch - solche Konstrukte gibt´s einige in Dt.!


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 14.11.2013, 23:29
Beitrag #2182


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7740
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (rapit @ 13.11.2013, 22:45) *
Die "richtigen Züge" fahren quer von links nach rechts (Firmenanschluß)


Die Gleisanbindung von der Mainzer Straße über die Kirschenallee ist also echt noch in Betrieb?

Sind etwa auf der Mainzer Straße die Gleise auf beiden Straßenseiten noch aktiv?

Das sieht irgendwie alles so stillgelegt aus...



Zitat (MisterOJ @ 14.11.2013, 22:36) *
Ja doch - solche Konstrukte gibt´s einige in Dt.!


Hier gibt es das sogar ganz ohne Straße, mit Schranken und Andreaskreuzen für die "Straßenbahn"
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 15.11.2013, 07:50
Beitrag #2183


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10197
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (hk_do @ 15.11.2013, 00:29) *

So ein "Konstrukt" (also ganz ohne Straße) hab ich in Echt noch nicht gesehen *staunsmiley*


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 15.11.2013, 09:35
Beitrag #2184


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



Zitat (MisterOJ @ 14.11.2013, 22:36) *
Zitat (Aqua-Cross @ 31.10.2013, 17:57) *
b) Davon haben wir einige. Unfälle mit der Straba sind in Bielefeld vor allem an Wendestellen beliebt.

Wieso? weil der Autler nicht sieht, dass die Straba wendet? thread.gif


Nein. "Wendestellen" für die Autos. Hier: KLICK knallt es des öfteren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 15.11.2013, 12:17
Beitrag #2185


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Gefahrenquelle Bahnübergang - diesmal ganz ohne Zug:

... obwohl sich die Bahnschranken senkten und die Ampel Rot zeigte. Dies geschah direkt vor den Augen einer Polizeistreife cop.gif


gap.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 15.11.2013, 12:47
Beitrag #2186


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10197
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Aqua-Cross @ 15.11.2013, 10:35) *
Zitat (MisterOJ @ 14.11.2013, 22:36) *
Wieso? weil der Autler nicht sieht, dass die Straba wendet? thread.gif
Nein. "Wendestellen" für die Autos. Hier: KLICK knallt es des öfteren.
Achso - also Stellen wo Autler die herannahende Straba übersehen whistling.gif


Zitat (Bonsai-Brummi @ 15.11.2013, 13:17) *
richtig so - endlich wird mal einer für sein vergehen am BÜ bestraft!!! thumbup.gif

(wobei wie blöd muss man sein, dass man sowas direkt vor den Augen der cop.gif macht!?)


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Odenwälder
Beitrag 15.11.2013, 12:51
Beitrag #2187


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1460
Beigetreten: 15.03.2011
Mitglieds-Nr.: 58374



Zitat (rapit @ 13.11.2013, 18:37) *
muss eigentlich eine Tram auch am Andreaskreuz Schienenfahrzeugen (also "echten" Zügen) Vorrang gewähren?

Wimmelt micht nicht mit "gibt's nicht" ab... dry.gif


Das ist doch in Darmstadt. Da fährt schon lange kein Zug mehr über die Gleise. Auf den Seiten von Walter Kuhl finden sich weitere Informationen: http://www.walter-kuhl.de/riedbahn/fabrik_b.htm


--------------------
Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 15.11.2013, 12:54
Beitrag #2188


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zitat (MisterOJ @ 15.11.2013, 12:47) *
Zitat (Aqua-Cross @ 15.11.2013, 10:35) *
Zitat (MisterOJ @ 14.11.2013, 22:36) *
Wieso? weil der Autler nicht sieht, dass die Straba wendet? thread.gif
Nein. "Wendestellen" für die Autos. Hier: KLICK knallt es des öfteren.
Achso - also Stellen wo Autler die herannahende Straba übersehen whistling.gif
Da auch Bielefeld im Bezirk des OLG Hamm liegt, fragt sich in Übertragung der Radler-Recht(?)sprechung, wer da wen übersieht. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 16.11.2013, 12:21
Beitrag #2189


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10197
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Mitleser @ 15.11.2013, 13:54) *
Da auch Bielefeld im Bezirk des OLG Hamm liegt, fragt sich in Übertragung der Radler-Recht(?)sprechung, wer da wen übersieht. whistling.gif

Na logisch die Autler - die Biegen doch ab/Wenden und haben damit eine besondere Sorgfalt gegenüber der der Vorfahrtstraße "folgenden" Straba..


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 17.11.2013, 03:31
Beitrag #2190


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7740
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Grad heute (also, im kalendarischen Sinne eher gestern...) habe ich zwei Bahnübergänge passiert, die nicht ganz alltäglich beschildert sind:



So eine Beschilderung macht man doch nicht ohne Grund; sollte es hier in der Vergangenheit eine Unfallhäufung gegeben haben?




Auf den ersten Blick eine ungewöhnliche Kombination. Die mich dann aber doch rechtzetig darüber nachdenken liess, warum man hier so eine ungewöhnliche Beschilderung aufgestellt hat: Jenseits des BÜ passt tatsächlich nur ein wartender PKW?! (was macht hier, wer einen LKW oder einen Zug führt?!)

von oben sieht es so aus:

https://maps.google.de/maps?ll=51.326155,7....mp;t=k&z=19

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ichtyos
Beitrag 17.11.2013, 03:40
Beitrag #2191


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 8126
Beigetreten: 13.06.2006
Mitglieds-Nr.: 20252



Ist doch ganz einfach - der macht den Q-Tipp. laugh2.gif

Was ich in der Praxis gemacht hätte, mag ich nicht sicher sagen. no.gif


--------------------
_/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 17.11.2013, 18:33
Beitrag #2192


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10197
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (hk_do @ 17.11.2013, 04:31) *


So eine Beschilderung macht man doch nicht ohne Grund; sollte es hier in der Vergangenheit eine Unfallhäufung gegeben haben?

@rapit: hui was haste denn da seltenes "erwischt"... wub.gif

= ein sogenanntes Profiltor. Das kommt dann zum einsatz, wenn die normale Regel-Fahrdrahthöhe örtlich nicht gegeben ist. (oder wenn aufgrund besonderer örtlicher Umstände überhohe fahrzeuge langfahren).

Das abgebildete ist die Regelausführung für Bahnübergänge. Dazu gibt´s noch eine für Baustellenüberfahrten - da behilft man sich mit Doppel-T-Trägern als Querriegel.

Zitat (hk_do @ 17.11.2013, 04:31) *

Auf den ersten Blick eine ungewöhnliche Kombination. Die mich dann aber doch rechtzetig darüber nachdenken liess, warum man hier so eine ungewöhnliche Beschilderung aufgestellt hat:

Da scheinen wohl in der Vergangeheit viele Fahrzeuge sich nicht an §11 Abs (3) StVO gehalten zu haben... whistling.gif


Zitat (hk_do @ 17.11.2013, 04:31) *
Jenseits des BÜ passt tatsächlich nur ein wartender PKW?! (was macht hier, wer einen LKW oder einen Zug führt?!)

Halbschrankenanlage? Dann sollte nach dem Regelwerk dort die Räumstrecke frei sein - sprich keine Wartepflicht durch Z205 o.ä. bestehen...
(ein klassischer Fall für vorgschaltete Lichtzeichen)

Ich vermute jedoch mal das ist ein Vollschrankenabschluss mit gefahrraumüberwachung.


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 17.11.2013, 22:06
Beitrag #2193


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7740
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (MisterOJ @ 17.11.2013, 18:33) *
@rapit:


nix Rapit no.gif


Zitat
= ein sogenanntes Profiltor. Das kommt dann zum einsatz, wenn die normale Regel-Fahrdrahthöhe örtlich nicht gegeben ist. (oder wenn aufgrund besonderer örtlicher Umstände überhohe fahrzeuge langfahren).


Der Spruch mit der Ladung deutet doch irgendwie auf landwirtschaftlichen Verkehr hin?


Zitat
Halbschrankenanlage? Dann sollte nach dem Regelwerk dort die Räumstrecke frei sein - sprich keine Wartepflicht durch Z205 o.ä. bestehen...
(ein klassischer Fall für vorgschaltete Lichtzeichen)


jetzt wo du es sagst: auf der Bundesstraße gibt es Lichtzeichen, die vermutlich den Verkehr dort anhalten bevor der BÜ schließt...

Zitat
Ich vermute jedoch mal das ist ein Vollschrankenabschluss mit gefahrraumüberwachung.


nein, das wohl nicht.

Wie würde das auch funktionieren, der Gefahrenraum wird doch erst nach dem Schließen der Ausfahrtschranken überwacht, und genau die machen doch Beulen ins Dach des wer-vor-der-Bundesstraße-wartet?

Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 17.11.2013, 22:26
Beitrag #2194


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10197
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (hk_do @ 17.11.2013, 23:06) *
nix Rapit no.gif
huch blushing.gif @hk_do: 1000x sorry!! notworthy.gif

Zitat (hk_do @ 17.11.2013, 23:06) *
Zitat
= ein sogenanntes Profiltor. Das kommt dann zum einsatz, wenn die normale Regel-Fahrdrahthöhe örtlich nicht gegeben ist. (oder wenn aufgrund besonderer örtlicher Umstände überhohe fahrzeuge langfahren).
Der Spruch mit der Ladung deutet doch irgendwie auf landwirtschaftlichen Verkehr hin?
denkbar - wobei ich von früher auch noch kenne, dass Personen sitzend auf der Ladefläche eines LKW mitgefahren sind...

Zitat (hk_do @ 17.11.2013, 23:06) *
Zitat
Halbschrankenanlage? Dann sollte nach dem Regelwerk dort die Räumstrecke frei sein - sprich keine Wartepflicht durch Z205 o.ä. bestehen...(ein klassischer Fall für vorgschaltete Lichtzeichen)
jetzt wo du es sagst: auf der Bundesstraße gibt es Lichtzeichen, die vermutlich den Verkehr dort anhalten bevor der BÜ schließt...

aja - gut das wir drüber haben - das sind solche vorgeschalteten Lichtzeichen.

Zitat (hk_do @ 17.11.2013, 23:06) *
Zitat
Ich vermute jedoch mal das ist ein Vollschrankenabschluss mit gefahrraumüberwachung.
nein, das wohl nicht.
Na wenn´s die vorgeschalteten Lichtzeichen gibt, geht auch ne halbschrankenanlage.

Zitat (hk_do @ 17.11.2013, 23:06) *
Wie würde das auch funktionieren, der Gefahrenraum wird doch erst nach dem Schließen der Ausfahrtschranken überwacht, und genau die machen doch Beulen ins Dach des wer-vor-der-Bundesstraße-wartet?
das was du schilderst ist der Standard-Fall. Die GFR-Anlage soll ja prüfen, ob jemand eingeschlossen ist/wurde.
Wenn jedoch örtlich die Gefahr besteht, dass fahrzeuge auch im Bereich der Schrankenbäume halten (müssen), so kann man bei der Planung das auf ein sogenanntes 'Doppelscannen' erweitern - dabei wird 2xgescannt:
  • 1x nach Einschaltung der BÜ-Anlage, jedoch bevor sich die Schranken schließen
    (damit keiner einen Schrankenbaum auf´s Dach bekommt)
  • 2x nach Abschluss des Schrankenschließvorganges, ob ein Fahrzeug eingeschlossen wurde

--> dann erst erfolgt die Rückmeldung an den Fahrdienstleiter und die deckenden Hauptsignale können erst dann auf Fahrt gestellt werden.


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Timo W.
Beitrag 20.11.2013, 19:05
Beitrag #2195


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 654
Beigetreten: 29.12.2003
Wohnort: Südl. von Hamburg
Mitglieds-Nr.: 1120



Zitat (Aqua-Cross @ 11.11.2013, 16:16) *
Bei sowas fehlen mir einfach die Worte: NW-News sad.gif weep.gif

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit 9 Jahren schon so abgebrüht ist und mit Absicht die Schranken ignoriert. Obwohl ich habe auch schon zwei ca. 11 jährige Mädchen gesehen die bei Rot den viel befahrenen Jahnplatz in Bielefeld überquert haben. Da ist mir damals auch die Spucke weg geblieben. So war ich in dem Alter noch nicht. Bleibt die Frage unabhängig vom traurigen Einzelfall: Träumerei oder abgestumpft? Gerade bei jungen Menschen kann man im Bahnverkehr immer wieder besonderen Leichtsinn bzw. Unbekümmertheit erleben (z.B. sich beim einfahrenden Zug direkt an die Bahnsteigkante stellen. Woran liegt sowas?


Ist leider kein Einzelfall ich hab´damals in Horneburg/Kreis Stade gewohnt,da gab´s leider auch einen Fall.In diesem ein 9-Jähriger Junge.:

http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/pr...ash=315c6ed755/ crybaby.gif



--------------------
"You've never been to the ocean? Then you better run, before you run out of time...!"
"Ihr habt noch nie das Meer gesehen? Dann wäre es besser, ihr lauft, bevor ihr keine Zeit mehr habt."

...aus dem Film "Knockin´ on Heavens Door"
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 20.11.2013, 19:21
Beitrag #2196


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Da schaffen aber auch reifere Jahrgänge: ... trotz geschlossener Schranken und rotem Blinklicht... mad.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 21.11.2013, 08:23
Beitrag #2197


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10197
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Bonsai-Brummi @ 20.11.2013, 20:21) *
Da schaffen aber auch reifere Jahrgänge: ... trotz geschlossener Schranken und rotem Blinklicht... mad.gif

wallbash.gif Wer sich unbedingt umbringen will solle dies doch anderweitig erledigen!


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 21.11.2013, 13:30
Beitrag #2198


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Unglaublich... blink.gif

Zitat
Bahnübergänge im Fokus der Nienburger Polizei. "Trotz des präventiven und offenen Auftretens mit einem blausilbernen Streifenwagen mussten diverse Verstöße festgestellt und geahndet werden"



cop.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 21.11.2013, 13:35
Beitrag #2199


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (Bonsai-Brummi @ 21.11.2013, 13:30) *

Ist ja bloß ne eingleisige Strecke mit 80 km/h.
Da SIEHT man doch, wenn ein Zug kommt... whistling.gif

Doc


P.S.:
Interessant wird's immer, wenn auf der Strecke (die auch bei uns in der Nähe vorbeiführt) ein ICE fährt.
Dann weiß man, das es anderswo mal wieder größere Probleme gibt... whistling.gif


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 21.11.2013, 14:27
Beitrag #2200


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



Ich finde das absolut nicht unglaublich. Ich bin schon mal von drei oder vier Autos überholt worden, als ich am roten Blinklicht lange vor dem Schließen der Schranken gehalten habe. Das war noch etliche Jahre vor meiner Zeit im VP und ich bin ernsthaft ins Grübeln gekommen, ob ich das Blinklich falsch interpretiere, weil es mit einer solchen Selbstverständlichkeit gemacht worden ist. Da kam ich mir echt etwas doof vor. Heute weis ich, daß die anderen doof waren und das nicht nur ein bisschen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

135 Seiten V  « < 42 43 44 45 46 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 25.08.2025 - 19:32