... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

135 Seiten V  « < 41 42 43 44 45 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Gefahrenquelle Bahnübergang
Bonsai-Brummi
Beitrag 13.10.2013, 20:36
Beitrag #2101


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Der nächste Herr: Auto von Zug gerammt: Mann schwer verletzt

Zitat
Wie es zu dem Unfall kommen konnte ... war zunächst unklar.


Na, wie wohl...??! wallbash.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 14.10.2013, 15:11
Beitrag #2102


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15912
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



... übersehen ... thread.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 14.10.2013, 15:46
Beitrag #2103


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



Autofahrer übersehen, andere missachten die Vorfahrt. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 14.10.2013, 19:58
Beitrag #2104


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Hats bei uns auch gegeben. Was interessant ist, es wird nicht mehr über die "mangelnde Sicherung" geschimpft (der Mopedlenker war der einzige Tote nach der Installtion der Sicherung durch Lichtzeichen), in den Radionachrichten wurde sogar gesagt, dass der Fahrzeuglenker das Rotlicht missachtet hat!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 14.10.2013, 20:19
Beitrag #2105


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Der nächste Herr wollte ... noch bei gelbem Blinklicht die Gleise überqueren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 15.10.2013, 13:20
Beitrag #2106


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Es ist wohl wieder Saison - Der... nein - die nächste:

Aus noch nicht geklärter Ursache rollte ihr Mitsubishi jedoch rückwärts auf die Schienen. Als sich die Schranken schlossen und der Zug... wacko.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 15.10.2013, 13:22
Beitrag #2107


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Und wieder eine DDR-Schranke weniger. crybaby.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Odenwälder
Beitrag 15.10.2013, 13:57
Beitrag #2108


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1460
Beigetreten: 15.03.2011
Mitglieds-Nr.: 58374



Diesen beinahe Unfall will ich euch nicht vorenthalten: http://youtu.be/RqTAAUNMYIg?t=18s


--------------------
Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 15.10.2013, 15:01
Beitrag #2109


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15912
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Da war aber nix mit "übersehen" oder "mißachtet", der guten Frau ist höchstwahrscheinlich beim Anfahren an der Steigung der Motor verreckt eine Frau die ich kenne thread.gif ist auch Spezialistin für sowas, selbst den dicksten Diesel kriegt sie abgewürgt whistling.gif und dann hat sie sich beim Wiederstarten dumm angestellt und ist zurückgerollt.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 16.10.2013, 14:42
Beitrag #2110


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



Ich habe heute etwas seltsames erlebt und zufällig war auch ein Bauüberwacher der Bahn in der Nähe. Wir wollen in der Nähe eines BÜ ein etwas größeres Loch buddeln und unterhalten uns gerade über die Maßnahme als sich der BÜ durch bimmeln, rote Lichter und sich senkende Schranken bemerkbar macht. Das Ding bleibt dann etliche Minuten geschlossen, der Verkehr staut sich und sonst passiert gar nichts. Kurze Zeit später öffnet sich das Teil, als sei nichts gewesen.

Gibt es dafür eine Erklärung? Geisterlock? Der Bauüberwacher der Bahn hat auf meine Frage auch nur mit den Schultern gezuckt und meine "Das war wohl eine Luftnummer!". Also meine Herren und Damen Experten. Was sagen diejenigen die sich mit dem Betrieb auskennen dazu? Meine Neugierde ist geweckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 16.10.2013, 14:49
Beitrag #2111


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Aqua-Cross @ 16.10.2013, 15:42) *
... bleibt dann etliche Minuten geschlossen, der Verkehr staut sich und sonst passiert gar nichts. Kurze Zeit später öffnet sich das Teil, als sei nichts gewesen.

Gibt es dafür eine Erklärung?


Tippe mal auf eine Zugbewegung, die zwar vor dem BÜ enden soll - aber nah genug, dass der noch im Durchrutschweg liegt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 16.10.2013, 14:58
Beitrag #2112


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



Das habe ich auch überlegt, aber bis zum "Horizont" war kein Zug zu sehen und die Strecke ist nur eingleisig bzw. ein zweites Gleis geht erst gute 600 Meter weiter nördlich von der Strecke ab. Die Sache ist also ziemlich übersichtlich und mich interessiert was es sonst noch so sein könnte. Bei der nächsten Zugdurchfahrt so 20 Minuten später war alles wieder normal.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 16.10.2013, 20:22
Beitrag #2113


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (Aqua-Cross @ 16.10.2013, 15:42) *
Ich habe heute etwas seltsames erlebt und zufällig war auch ein Bauüberwacher der Bahn in der Nähe. Wir wollen in der Nähe eines BÜ ein etwas größeres Loch buddeln und unterhalten uns gerade über die Maßnahme als sich der BÜ durch bimmeln, rote Lichter und sich senkende Schranken bemerkbar macht. Das Ding bleibt dann etliche Minuten geschlossen, der Verkehr staut sich und sonst passiert gar nichts. Kurze Zeit später öffnet sich das Teil, als sei nichts gewesen.


Halbschranken oder Vollschranken, im letzteren Fall kann ich mir vorstellen, dass eine Fahrstraße gelegt wurde und dann aus welchen Gründen immer (z.B. technischer Defekt des Zuges) vom Fahrdienstleiter wieder aufgelöst wurde.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 16.10.2013, 23:19
Beitrag #2114


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10197
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Holzklotz @ 08.10.2013, 19:02) *
Die zweite Kamera war nicht von mir. Und den Bereich Lüchow-Dannenberg haben sie in letzter Zeit gut mit Blitzern zugepflastert. Die recht neue Umgehungsstraße in dem Video lädt zum schnelleren Fahren ein.

rasante gegend also rolleyes.gif
(Oder wollen die Leute einfach nur wieder schnell weg von dort scared.gif)

Zitat (Holzklotz @ 08.10.2013, 19:02) *
Auf der Jeetzeltalbahn hingegen ist kaum Betrieb.

Aja


Zitat (Holzklotz @ 08.10.2013, 19:02) *
Und was passiert, wenn das Schütz abfällt? Ist dann ein Techniker gefragt?

Dann geht der BÜ in Störung - es muss ein Techniker rausfahren...

Zitat (Bonsai-Brummi @ 09.10.2013, 14:38) *
Was ist da eigentlich für eine wilde Konstruktion unterwegs...? blink.gif

Ich dachte kalssischer Anhängerbetrieb bei Bussen sei verboten!? unsure.gif

Zitat (mir @ 12.10.2013, 17:45) *
Natürlich hält man nicht vor den Bahngleisen, wenn sich ein Rückstau bildet no.gif, denn wenn die Schranken runtergehen, müßte man ja ewig warten.

yes.gif Genau! gut erkannt! thumbup.gif Ich könnt ranting.gif
(btw: solche ähnlichen Situationen mit Beinahe-Unfällen hab ich beruflich auch schon öfters erlebt wallbash.gif

Zitat (Kühltaxi @ 14.10.2013, 16:11) *
... übersehen ... thread.gif

ich kann DIESE AUSREDE DAS WORT nicht mehr hören!!!!

Zitat (haidi @ 14.10.2013, 20:58) *
Was interessant ist, es wird nicht mehr über die "mangelnde Sicherung" geschimpft

Na wenigstens ein Lichtblick..

Zitat (Mitleser @ 15.10.2013, 14:22) *
Und wieder eine DDR-Schranke weniger. crybaby.gif

Naja (auch wenn die Anlagen zwar hübsch aussehen) aus meiner Berufspraxis kann ich nur sagen "gut so" - denn die DR-BÜ-Anlagen entsprechend nicht wirklich dem heutigen Stand der Technik!

insbesondere das ungehinderte Räumen sowie ggf. bestehende Wartepflichten in der Räumstrecke (z.B. durch abknickende Vorfahrtsstraßen oder nicht breit genug ausgbaute Seitenwege) sind da die Hauptprobleme.

Zitat (Aqua-Cross @ 16.10.2013, 15:42) *
Ich habe heute etwas seltsames erlebt und zufällig war auch ein Bauüberwacher der Bahn in der Nähe.

na da warst du ja in guten Händen..

Zitat (Aqua-Cross @ 16.10.2013, 15:42) *
Wir wollen in der Nähe eines BÜ ein etwas größeres Loch buddeln und unterhalten uns gerade über die Maßnahme

Soso - einfach so ein Loch buddeln und dann noch nicht mal eine vernünftige Planung vorliegen haben :tztztz: rolleyes.gif

Zitat (Aqua-Cross @ 16.10.2013, 15:42) *
Gibt es dafür eine Erklärung?

yes.gif

Zitat (Aqua-Cross @ 16.10.2013, 15:42) *
Also meine Herren und Damen Experten. Was sagen diejenigen die sich mit dem Betrieb auskennen dazu? Meine Neugierde ist geweckt.

Da hat wohl jemand fälschlicherweise den Einschaltkontakt befahren ohne diesen vorher unwurksam zu schalten.

Sowas kommt ab&an mal bei Rangierfahrten im Bahnhofsbereich vor oder aber wenn ein Arbeitszug oder Zweiwegebagger am werkeln ist und die Besatzung nicht auf Einschaltkontakte achtet.

Und: i.d.R. wartet der BÜ nach Einschaltung auf das Befahren des Ausschaltkontaktes....


Zitat (Aqua-Cross @ 16.10.2013, 15:58) *
Das habe ich auch überlegt, aber bis zum "Horizont" war kein Zug zu sehen und die Strecke ist nur eingleisig bzw. ein zweites Gleis geht erst gute 600 Meter weiter nördlich von der Strecke ab.

Wenn´s ne ÜS-Anlage ist, dann liegt der Einschaltkontakt ziemlich weit "draußen" - denn nach der Einschaltung läuft erstmal das BÜ-Schließprogramm ab - erst danach blinkt das Überwachungssignal - dieses muss der heranfahrende Tf mindestens 7xblinken sehen - das ÜS selbst steht im Bremswegabstand (Nebenbahn: 700m / Hauptbah: 1000m) vor dem BÜ
... da kommen einige Meter zusammen

Zitat (haidi @ 16.10.2013, 21:22) *
...Vollschranken, im letzteren Fall kann ich mir vorstellen, dass eine Fahrstraße gelegt wurde und dann aus welchen Gründen immer (z.B. technischer Defekt des Zuges) vom Fahrdienstleiter wieder aufgelöst wurde.

das wäre eine Erklärung bei ner HP-Anlage...

OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 16.10.2013, 23:25
Beitrag #2115


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (MisterOJ @ 17.10.2013, 00:19) *
Zitat (Bonsai-Brummi @ 09.10.2013, 14:38) *
Was ist da eigentlich für eine wilde Konstruktion unterwegs...? blink.gif

Ich dachte kalssischer Anhängerbetrieb bei Bussen sei verboten!? unsure.gif


Jetzt ist er's auch wieder, jedenfalls in Goch: Schulbusse mit Anhänger nach Beinahe-Unfall verboten book.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 16.10.2013, 23:40
Beitrag #2116


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10197
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Bonsai-Brummi @ 17.10.2013, 00:25) *
Jetzt ist er's auch wieder, jedenfalls in Goch: Schulbusse mit Anhänger nach Beinahe-Unfall verboten book.gif

@Bonsai: Danke dür´s update! wavey.gif

Gut´n8


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 17.10.2013, 01:04
Beitrag #2117


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Ich frag mich nur, was bei diesem Beinaheunfall das Problem mit dem Anhänger war, über den sich alle aufregen. Ob der Busfahrer mit einem Solobus, einem Gelenk- (oder Doppelgelenk-)bus oder einem Bus mit Anhänger auf dem BAhnübergang stehen bleibt, ist der gleiche Blödsinn.

Ich rechne damit, dass in spätestens 10 Jahren die Busanhänger generell wieder zulässig sein werden, haben sie doch nicht zu unterschätzende Vorteile, wenn man mit dem gleichen Fahrzeug die Kapazität in den starken Verkehrszeiten erhöhen kann und in den SChwachlastzeiten den Anhänger stehen lassen kann, damit leichter fahren kann und Treibstoff spart.
Die Fahrgastsicherheit im Anhänger ist genau so wie bei einem Straßenbahnanhängewagen und im Stadtverkehr mit max. 50 km/h ist es existiert fahrtechnisch keine besondere Gefahr für die Insassen des Anhängers. Sprechverbindung zum Fahrer und Nothalteeinrichtung (ob die bei Bussen sinnvoll ist?) existieren bei STraßenbahnanhänger auch schon.

Hannes
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 17.10.2013, 06:49
Beitrag #2118


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14177
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Eben!
Mich verwundert auch das "Warum" des Stopps auf dem Bahnübergang.

Ich habe mir dann aber auch noch mal ein paar Artikel zum Vorfall durchgelesen und komme as dem Kopfschütteln nicht mehr heraus:
Der Fahrer hatte eine vorgeschriebene Schulung nicht
Der Bahnübergang funktionierte angeblich einwandfrei
Der Maxi-Train war wohl erst wenige Tage im Einsatz
...und die Schükler-Eltern beschuldigen den Busfahrer der Unfallflucht
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 17.10.2013, 07:53
Beitrag #2119


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10197
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (haidi @ 17.10.2013, 02:04) *
Ich frag mich nur, was bei diesem Beinaheunfall das Problem mit dem Anhänger war, über den sich alle aufregen. Ob der Busfahrer mit einem Solobus, einem Gelenk- (oder Doppelgelenk-)bus oder einem Bus mit Anhänger auf dem BAhnübergang stehen bleibt, ist der gleiche Blödsinn.

Fakt ist, dass der Busfahrer falsch reagiert und damit seine Passagiere (Kinder) gefährdet hat!

imho dachte er, dass er mit seinem Solo-Bus noch "drüberkommt"... think:

Zitat (haidi @ 17.10.2013, 02:04) *
Ich rechne damit, dass in spätestens 10 Jahren die Busanhänger generell wieder zulässig sein werden, haben sie doch nicht zu unterschätzende Vorteile, wenn man mit dem gleichen Fahrzeug die Kapazität in den starken Verkehrszeiten erhöhen kann und in den SChwachlastzeiten den Anhänger stehen lassen kann, damit leichter fahren kann und Treibstoff spart.

Und wo stellt man die Anhänger dann ab, wenn Schwachlastzeit ist?

Zitat (ulm @ 17.10.2013, 07:49) *
Eben!
Mich verwundert auch das "Warum" des Stopps auf dem Bahnübergang.

*spekulatius*

Er konnte wegen Schleppkurvenproblemen oder einem Abbieger hinter dem BÜ nicht weiterfahren?

Zitat (ulm @ 17.10.2013, 07:49) *
Ich habe mir dann aber auch noch mal ein paar Artikel zum Vorfall durchgelesen und komme aus dem Kopfschütteln nicht mehr heraus:

dito - das wallbash.gif hab ich aber bei jedem BÜ-Unfall!

OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Odbit
Beitrag 17.10.2013, 08:07
Beitrag #2120


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 167
Beigetreten: 26.10.2012
Mitglieds-Nr.: 65995



Zitat (MisterOJ @ 17.10.2013, 00:19) *
Zitat (Aqua-Cross @ 16.10.2013, 15:42) *
Also meine Herren und Damen Experten. Was sagen diejenigen die sich mit dem Betrieb auskennen dazu? Meine Neugierde ist geweckt.

Da hat wohl jemand fälschlicherweise den Einschaltkontakt befahren ohne diesen vorher unwurksam zu schalten.

Und: i.d.R. wartet der BÜ nach Einschaltung auf das Befahren des Ausschaltkontaktes....

…und soweit ich weiß haben die automatisierten Bü’s keine ewige Schließzeit und wird der Ausschaltkontakt nicht bedient, läuft dort eine voreingestellte Zeit ab, danach öffnen sich die Schranken ob nichts gewesen ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 17.10.2013, 08:32
Beitrag #2121


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



Zitat (haidi @ 16.10.2013, 21:22) *
Halbschranken oder Vollschranken, im letzteren Fall kann ich mir vorstellen, dass eine Fahrstraße gelegt wurde und dann aus welchen Gründen immer (z.B. technischer Defekt des Zuges) vom Fahrdienstleiter wieder aufgelöst wurde.


Nein. Halbschranke.



Zitat (MisterOJ @ 17.10.2013, 00:19) *
Zitat (Aqua-Cross @ 16.10.2013, 15:42) *
Wir wollen in der Nähe eines BÜ ein etwas größeres Loch buddeln und unterhalten uns gerade über die Maßnahme

Soso - einfach so ein Loch buddeln und dann noch nicht mal eine vernünftige Planung vorliegen haben :tztztz: rolleyes.gif

Zitat (Aqua-Cross @ 16.10.2013, 15:42) *
Also meine Herren und Damen Experten. Was sagen diejenigen die sich mit dem Betrieb auskennen dazu? Meine Neugierde ist geweckt.

Da hat wohl jemand fälschlicherweise den Einschaltkontakt befahren ohne diesen vorher unwurksam zu schalten.

Sowas kommt ab&an mal bei Rangierfahrten im Bahnhofsbereich vor oder aber wenn ein Arbeitszug oder Zweiwegebagger am werkeln ist und die Besatzung nicht auf Einschaltkontakte achtet.

Und: i.d.R. wartet der BÜ nach Einschaltung auf das Befahren des Ausschaltkontaktes....


Zitat (Aqua-Cross @ 16.10.2013, 15:58) *
Das habe ich auch überlegt, aber bis zum "Horizont" war kein Zug zu sehen und die Strecke ist nur eingleisig bzw. ein zweites Gleis geht erst gute 600 Meter weiter nördlich von der Strecke ab.

Wenn´s ne ÜS-Anlage ist, dann liegt der Einschaltkontakt ziemlich weit "draußen" - denn nach der Einschaltung läuft erstmal das BÜ-Schließprogramm ab - erst danach blinkt das Überwachungssignal - dieses muss der heranfahrende Tf mindestens 7xblinken sehen - das ÜS selbst steht im Bremswegabstand (Nebenbahn: 700m / Hauptbah: 1000m) vor dem BÜ
... da kommen einige Meter zusammen


Die Planung hat die Bahn schon seit 2 Jahren auf dem Tisch liegen. Das war jetzt das Vorgespräch, weil es in Kürze endlich los geht. Da kann das frühzeitige klären von details nicht falsch sein. Ich verbitte mir also solche Unterstellungen. ranting.gif

Danke. Dann erklärt es sich, warum nichts zu sehen war. Besten Dank.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 17.10.2013, 09:15
Beitrag #2122


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Zitat (haidi @ 17.10.2013, 02:04) *
... Ich rechne damit, dass in spätestens 10 Jahren die Busanhänger generell wieder zulässig sein werden, haben sie doch nicht zu unterschätzende Vorteile, wenn man mit dem gleichen Fahrzeug die Kapazität in den starken Verkehrszeiten erhöhen kann und in den SChwachlastzeiten den Anhänger stehen lassen kann, damit leichter fahren kann und Treibstoff spart. ...
In München fahren schon Bus-Züge.

Aber das Zugfahrzeug hab ich alleine noch nicht gesehen, das bleibt stehen, wenn die Kapazität nicht gebraucht wird, und ein kleinerer Bus fährt.

Vorteil zum Gelenkbus? Größere Kapazität.

Edit: Link eingefügt


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 17.10.2013, 11:49
Beitrag #2123


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14177
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



...und auch heute hat´s mal wieder geknallt crybaby.gif

Zitat
Kieslaster gegen Regionalbahn

MINDELHEIM / LKR. UNTERALLGÄU. Gegen 09.50 Uhr kam es auf der Bahnstrecke Mindelheim - Krumbach, im Ortsteil Nassenbeuren zu einer Kollision zwischen einem Lkw und einer Regionalbahn.
Der 41-jährige Fahrer eines unbeladenen Kieslasters querte aus noch bislang unbekannter Ursache den unbeschrankten Bahnübergang am südlichen Ortseingang von Nassenbeuren und übersah dabei eine Regionalbahn, welche von Mindelheim in Richtung Krumbach fuhr. Der Lkw wurde von dem Triebwagen erfasst und noch einige Meter parallel mitgeschleift, bis der Zug etwa 100 Meter weiter zum Stillstand kam. Durch den Zusammenprall wurde der Lkw-Fahrer mittelschwer verletzt, der 40-jährige Triebwagenfahrer sowie ein Fahrgast blieben unverletzt. Nach Angaben der Deutschen Bahn entstand ein Sachschaden von mindestens 600.000 Euro. Neben dem Triebwagen wurden auch Gleise beschädigt und verbogen. Aufgrund dessen wird die Bahnstrecke für mehrere Tage gesperrt bleiben. Am Kieslaster entstand Totalschaden in Höhe von etwa 60.000 Euro. Im Laufe des nachmittags wird der aus den Schienen gesprungene Triebwagen mit einem Kran geborgen werden.
(Pressemitteilung des Polizeipräsidium Schwaben Süd/West in Kempten vom 17.10.2013=


Der Bahnübergang in der Karte
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 17.10.2013, 12:03
Beitrag #2124


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10197
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Odbit @ 17.10.2013, 09:07) *
…und soweit ich weiß haben die automatisierten Bü’s keine ewige Schließzeit und wird der Ausschaltkontakt nicht bedient, läuft dort eine voreingestellte Zeit ab, danach öffnen sich die Schranken ob nichts gewesen ist.

=Grundsteller

Zu finden (noch) bei vielen NE-Bahnen.
Nach meiner Kenntnis gibt´s DAS bei der großen Bahn jedoch bei Neuanlagen nicht mehr - da bleibt der BÜ solange zu bis er (wie auch immer) geöffnet wird.


Zitat (Aqua-Cross @ 17.10.2013, 09:32) *
Nein. Halbschranke.
Auch da kann durch das Einlegen einer Fahrstraße der BÜ-Schließ-Impuls ausgelöst werden...

Für weitere Aussagen müßte man die Pläne sehen...

Zitat (Aqua-Cross @ 17.10.2013, 09:32) *
Die Planung hat die Bahn schon seit 2 Jahren auf dem Tisch liegen.
na das ist doch der übliche Bearbeitungszeitraum shutup.gif

Zitat (Aqua-Cross @ 17.10.2013, 09:32) *
Das war jetzt das Vorgespräch, weil es in Kürze endlich los geht. Da kann das frühzeitige klären von details nicht falsch sein.
jepp - ich find solchen Einsatz super! thumbup.gif

Sonst erlebt man direkt beim Bauen seine Überraschungen...

Zitat (Aqua-Cross @ 17.10.2013, 09:32) *
Ich verbitte mir also solche Unterstellungen. ranting.gif
blushing.gif war nur als spitze Bemerkung gedacht - ich weiß doch,d ass DU nie ohne Pläne arbeiten würdest!
cheers.gif ?

Zitat (janr @ 17.10.2013, 10:15) *
Also doch schon eine Rennaisance... book.gif

Zitat (ulm @ 17.10.2013, 12:49) *
...und auch heute hat´s mal wieder geknallt crybaby.gif
wallbash.gif wallbash.gif

Die Örtlichkeit sieht Hindernisfrei aus - wie kann man da den Zug übersehen ? ranting.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 17.10.2013, 13:59
Beitrag #2125


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



Da hast Du ja nochmal Glüpck gehabt, @OJ. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 17.10.2013, 20:20
Beitrag #2126


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10197
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Aqua-Cross @ 17.10.2013, 14:59) *
Da hast Du ja nochmal Glüpck gehabt, @OJ. wink.gif

Hab´sch also die Kurve noch gekriegt... blushing.gif


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Odenwälder
Beitrag 18.10.2013, 18:13
Beitrag #2127


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1460
Beigetreten: 15.03.2011
Mitglieds-Nr.: 58374



Zitat (janr @ 17.10.2013, 10:15) *
Zitat (haidi @ 17.10.2013, 02:04) *
... Ich rechne damit, dass in spätestens 10 Jahren die Busanhänger generell wieder zulässig sein werden, haben sie doch nicht zu unterschätzende Vorteile, wenn man mit dem gleichen Fahrzeug die Kapazität in den starken Verkehrszeiten erhöhen kann und in den SChwachlastzeiten den Anhänger stehen lassen kann, damit leichter fahren kann und Treibstoff spart. ...
In München fahren schon Bus-Züge.

Aber das Zugfahrzeug hab ich alleine noch nicht gesehen, das bleibt stehen, wenn die Kapazität nicht gebraucht wird, und ein kleinerer Bus fährt.

Vorteil zum Gelenkbus? Größere Kapazität.

Edit: Link eingefügt


Die sollen auch Solo fahren. Insbesondere am Wochenende.


--------------------
Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 20.10.2013, 11:51
Beitrag #2128


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



BTT: Ja, Bahnübergänge sind gefährlich - da stehen Betonklötze im Weg rum... scarey.gif

Zitat
... prallte gegen den Betonblock der Schrankenanlage.
Quelle


crybaby.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 20.10.2013, 12:46
Beitrag #2129


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10197
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Bonsai-Brummi @ 20.10.2013, 12:51) *
BTT: Ja, Bahnübergänge sind gefährlich - da stehen Betonklötze im Weg rum... scarey.gif

WAS bitte soll das sein?

Bei älteren BÜ-Anlagen kenn ich vertikal eingegrabene Schienenpfosten als Anprallschutz; bei neueren dann Stahl-Schutzplanken...

Schrankenantriebe aus beton hab ich noch nie no.gif gesehen blink.gif

OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 20.10.2013, 14:23
Beitrag #2130


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7740
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729





blink.gif think.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 20.10.2013, 14:53
Beitrag #2131


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10197
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Meinst du die dort rumstehende Leitbake?

oder die etwas unglücklich markierte Haltlinie?


OJ unsure.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 20.10.2013, 19:33
Beitrag #2132


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7740
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (MisterOJ @ 20.10.2013, 15:53) *
Meinst du die dort rumstehende Leitbake?


ich meine tatsächlich die auf der Schiene stehende Leitbake, ja...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 21.10.2013, 08:08
Beitrag #2133


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10197
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (hk_do @ 20.10.2013, 20:33) *
ich meine tatsächlich die auf der Schiene stehende Leitbake, ja...

Wie jetzt??? blink.gif blink.gif

Wer macht denn sowas?? wallbash.gif
(dann kann die Strecke ja nur außer Betrieb sein)

OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 21.10.2013, 16:05
Beitrag #2134


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7740
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Das müsste die Strecke Salzwedel-Oebisfelde sein, also seit 2002 kein Betrieb mehr??
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 22.10.2013, 08:41
Beitrag #2135


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10197
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (hk_do @ 21.10.2013, 17:05) *
also seit 2002 kein Betrieb mehr??

crybaby.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 22.10.2013, 09:46
Beitrag #2136


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Was hast Du...? unsure.gif

An stillgelegten Strecken kann so was nicht passieren no.gif

Zitat (ww-kurier.de)
... erfasste ein Zug einen PKW, der vermutlich trotz geschlossener Schranke versucht hat, den Bahnübergang im Verlauf der B 414 zu überfahren.



mad.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 22.10.2013, 09:48
Beitrag #2137


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24817
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Ich wußte gar nicht, daß die Autobauer so weit sind, daß PKWs aus eigenem Antrieb Schranken umfahren. Am Timing müssen sie aber noch arbeiten.

crybaby.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 22.10.2013, 10:58
Beitrag #2138


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10197
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Bonsai-Brummi @ 22.10.2013, 10:46) *
Was hast Du...? unsure.gif
na wegen stillgelegt... sadwalk.gif

Zitat (Bonsai-Brummi @ 22.10.2013, 10:46) *
An stillgelegten Strecken kann so was nicht passieren no.gif
Zitat
... erfasste ein Zug einen PKW, der vermutlich trotz geschlossener Schranke versucht hat, den Bahnübergang im Verlauf der B 414 zu überfahren.
wallbash.gif Ich binn immer wieder entsetzt über sooo viel Dummheit/groben Leichtsinn no.gif

@Bonsai: da hast du natürlich recht - nur kann doch eine Streckenstillegung zur Unfallvermeidung nicht die Lösung sein.

Zitat ( @ 22.10.2013, 10:48) *
Ich wußte gar nicht, daß die Autobauer so weit sind, daß PKWs aus eigenem Antrieb Schranken umfahren.
umfahren im Sinne von drumherumfahren und nicht von plattfahren


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jannik112
Beitrag 22.10.2013, 16:57
Beitrag #2139


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 259
Beigetreten: 03.01.2011
Mitglieds-Nr.: 56927



https://maps.google.de/maps?q=bielefeld+dec...283.97,,0,-6.19

Ein Straßenbahnübergang...vor dem Bahnübergang ein Stoppschild, hinter der Bahnlinie (aus der Google-Sicht quasi genau da, wo das Kameraauto steht auf beiden Seiten Gelbe Warnlichter, die blinken wenn die sich Straßenbahn nährt. Nun ist es gerade im Berufsverkehr auf der Straße, wo da Google-Auto steht sehr befahren.

Die Straßeneinmündung ist nhezu unmittelbar hinter den Gleisen. Es ist quasi unmöglich, am Stoppschild anzuhalten und dann in einem abzubiegen, aufgrund der Sicht- und Verkehrsbedingungen. Eine Bekannte ist während ihrer Fahrprüfung sogar durchgefallen, weil sie nach dem Stoppschild auf den Schienen anhalten musste.

Sehen die Fachleute das auch so..mit gemischten Gefühlen wie ich?

Gruß Jannik


--------------------
Fährste quer, siehste mehr!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
pavel.bronco
Beitrag 22.10.2013, 18:56
Beitrag #2140


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 105
Beigetreten: 07.05.2011
Mitglieds-Nr.: 59215



Ähnliche Stellen, die ich bei mir in der Gegend kenne, haben meistens eine richtige Ampel/BÜ-Sicherung mit Räumungsschaltung. Wenn eine Straßenbahn kommt, wird auch der parallel laufende Verkehr angehalten, damit auf den Gleisen wartende Fahrzeuge räumen können.


--------------------
Grüße, Jan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 23.10.2013, 08:17
Beitrag #2141


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14177
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Zitat (ulm @ 17.10.2013, 12:49) *
...und auch heute hat´s mal wieder geknallt crybaby.gif
Zitat
Kieslaster gegen Regionalbahn
MINDELHEIM / LKR. UNTERALLGÄU. Gegen 09.50 Uhr kam es auf der Bahnstrecke Mindelheim - Krumbach, im Ortsteil Nassenbeuren zu einer Kollision zwischen einem Lkw und einer Regionalbahn.[...]

Der Bahnübergang in der Karte


Während die Bahnstrecke an der Unfallstelle wegen Reparaturarbeiten noch immer gesperrt ist, passiert es nicht mal eine Woche später, rund zehn Kilometer nordwestlich, wieder:
Zitat
Pkw prallt gegen Zug

BREITENBRUNN, LKR. UNTERALLGÄU. Ein 36 Jähriger fuhr nach ersten Erkenntnissen ungebremst in einen Zug der Regionalbahn, welcher gerade einen unbeschrankten Bahnübergang überquerte.
Heute, 23.10.2013, gegen 06.00 Uhr wurde der Polizei über die Integrierte Leitstelle Donau/Iller ein Bahnunfall mitgeteilt. Der Unfall hatte sich auf der Bahnstrecke Günzburg - Mindelheim am Bahnübergang in der Loppenhausener Straße in Breitenbrunn ereignet.
Den ersten Ermittlungen zufolge war ein 36-jähriger Mann ungebremst in die Seite einer gerade querenden Regionalbahn gefahren. Der mittelschwer verletzte Mann wurde nach erster Versorgung vor Ort vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert. Die insgesamt 18 Fahrgäste der Regionalbahn blieben bei dem Unfall unverletzt. Die Unfallursache ist derzeit noch ungeklärt.
Die Bahnstrecke musste für die Zeit der Unfallaufnahme und zur Bergung des Pkw bis 08.45 Uhr gesperrt werden. Zur Höhe der entstandenen Sachschäden liegen noch keine belastbaren Erkenntnisse vor.
(Pressemitteilung des Polizeipräsidium Schwaben Süd/West in Kempten vom 23.10.2013)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 23.10.2013, 10:49
Beitrag #2142


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10197
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Jannik112 @ 22.10.2013, 17:57) *
Ein Straßenbahnübergang...vor dem Bahnübergang ein Stoppschild

Das Z206 ist sicherlich dazu da, dass die Einbieger zwingend vor dem "BÜ" anhalten und diesen erst befahren wenn die Vorfahrtstraße frei ist (soweit die Theorie)

btw: für welche Straße gilt das Z220? unsure.gif

Zitat (Jannik112 @ 22.10.2013, 17:57) *
hinter der Bahnlinie (aus der Google-Sicht quasi genau da, wo das Kameraauto steht auf beiden Seiten Gelbe Warnlichter, die blinken wenn die sich Straßenbahn nährt.

diese "Blinker" sind für die Abbieger gedacht, damit denen keine STraba in die Seite fährt, denn da muss man als Autler schon ganz schön seinen Kopf drehen...

Zitat (Jannik112 @ 22.10.2013, 17:57) *
Es ist quasi unmöglich, am Stoppschild anzuhalten und dann in einem abzubiegen, aufgrund der Sicht- und Verkehrsbedingungen. Eine Bekannte ist während ihrer Fahrprüfung sogar durchgefallen, weil sie nach dem Stoppschild auf den Schienen anhalten musste.

mein erster Eindruck: blöd gestalltete Einmündung.

Zitat (Jannik112 @ 22.10.2013, 17:57) *
Sehen die Fachleute das auch so..mit gemischten Gefühlen wie ich?

yes.gif - wobei ich hier davon ausgehe, dass die Straba dort nach BOStrab auf Sicht fährt (daher auch mein"" für den BÜ) - also in dem Fall das ein Auto auf den Gleisen steht noch rechtzeitig anhalten kann. Dann wäre der "BÜ" imho soweit i.O.

Die Frage wäre, ob es hier Unfallhäufungen gibt...

Eine denkbare Alternative wäre die Errichtung einer LSA mit:
- Grundstellung "grün" für die Straba-parallele Straße
- Anforderungsgrün mittels Detektor für die Seitenstraße
- Vorrangschaltung für eine sich nähernde Strabe (dann ALLE Straßenarme "rot")


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 25.10.2013, 18:44
Beitrag #2143


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Unfreiwilliger Zwischenstopp für über 20 Bahnreisende scarey.gif

Zitat (wn.de)
... wollte der Treckerfahrer den unbeschrankten Bahnübergang an der B 64 überqueren. Neben ihm fuhr der Zug nach Bielefeld. Aus noch ungeklärten Gründen rammt sich die Schaufel des Treckers ins Führerhaus des Zuges.



wacko.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
willi
Beitrag 25.10.2013, 18:55
Beitrag #2144


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6635
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 13



Ungeklärte Ursache? Wird wohl gegengefahren sein, gegen den Zug.

btw: Treckerschaufel - Treckerfahrer...Was ein Deutsch wacko.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 25.10.2013, 19:00
Beitrag #2145


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14177
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Zitat (willi @ 25.10.2013, 19:55) *
btw: Treckerschaufel - Treckerfahrer...Was ein Deutsch wacko.gif

Wahrscheinlich ist hier ein Bulldog gemeint? think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 26.10.2013, 00:43
Beitrag #2146


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15912
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Trecker = Traktor = Schlepper = landwirtschaftliche Zugmaschine. Was soll daran ungewöhnlich sein? Wird bei uns auch ab und zu so genannt, im Münsterland vielleicht der Standardausdruck?


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 26.10.2013, 09:28
Beitrag #2147


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Zitat (ulm @ 25.10.2013, 20:00) *
Zitat (willi @ 25.10.2013, 19:55) *
btw: Treckerschaufel - Treckerfahrer...Was ein Deutsch wacko.gif

Wahrscheinlich ist hier ein Bulldog gemeint? think.gif
Wobei man den Lanz Bulldog wohl eher selten antrifft, oder es war ein Treffen in der Nähe wink.gif

Traktor kommt aus dem Lateinischen: trahare = ziehen.

Der Nord- und Mitteldeutsche Begriff Trecker kommt aus dem Plattdeutschen: trecken = ziehen, was auch lateinischen Ursprungs ist.

[/Klugscheißmoduns-off] wavey.gif


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 26.10.2013, 23:02
Beitrag #2148


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15912
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



"Wo die Nordseewellen trecken an den Strand...." rolleyes.gif
Star Trek sollte laut Schöpfer Gene Roddenberry übrigens tatsächlich ein Treck (Planwagenzug) der Menschheit zu den Sternen wie einer in den Wilden Westen sein.

Heute hatte ich mal ein "komisches" BÜ-Erlebnis. Fahre auf den BÜ Euenheim zu (Schranken und Blinklichter), offen und aus, als ich kurz davor war sehe ich schwarzes Flatterband über die Blinklichter gewickelt und die Schanken damit ziemlich schlampig eingewickelt daß es sich vom Wind schon wieder halb abgewickelt hatte. Die Andreaskreuze waren noch offen und es standen da keinerlei zusätzliche Warnschilder. Darf so ein BÜ vorübergehend in unbeschrankt/-beampelt umgewandelt werden? Wenn ja ranting.gif wallbash.gif , ich hab's erst gesehen als es zu spät für eine angemessene Reaktion war, reines Glück daß gerade kein Zug kam.... thread.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 27.10.2013, 00:47
Beitrag #2149


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (willi @ 25.10.2013, 19:55) *
Ungeklärte Ursache? Wird wohl gegengefahren sein, gegen den Zug.

Wenn ich mir das Bild anschaue:
Der Zug ist auf dem Bild nicht zu sehen, d.h. er dürfte hinter dem Fotografen stehen. Die beiden dürften in die gleiche Richtung gefahren sein. Ob der Traktorfahrer vor dem BÜ anhalten wollte und nur nicht an seine Schaufel gedacht hat oder den Zug (bzw. Signale) missachtet hat, geht nicht hervor.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 27.10.2013, 10:09
Beitrag #2150


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24817
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (Kühltaxi @ 26.10.2013, 23:02) *
hab's erst gesehen als es zu spät für eine angemessene Reaktion war, reines Glück daß gerade kein Zug kam.... thread.gif


Die Andreaskreuze sind auch dann vorhanden und zu beachten, wenn die Schranken oben sind - insofern ist es eigentlich irrelevant, ob die Schranken eingewickelt sind oder nicht, Du mußt dennoch mit mäßiger Geschwindigkeit fahren, damit Du rechtzeitig anhalten kannst, wenn der Zug erscheint oder Pfeifsignale ertönen.

Daß die Praxis anders aussieht, weiß ich auch. Das ist allerdings eben eine nachlässige Praxis ...


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post

135 Seiten V  « < 41 42 43 44 45 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 25.08.2025 - 19:32