![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1901
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10198 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Das ist ein Schutzstreifen - für die Rad fahrenden, die diese Einbahnstraße in Gegenrichtung befahren dürfen: *staubabwisch* ![]() Will das Thema nochmal ![]() ... war das nun ein (Gegenrichtungs-)Schutzstreifen oder eine außermittige Leitlinie (da wegen dem Nur-Radling-Gegenverkehr der Fahrstreifen entgegen der Einbahnrichtung wesentlich schmaler ausfallen kann?)? ![]() Oder andersgefragt: Wie breit ist die neben dem Schutzstreifen verbleibende Rest-Fahrstreifenbreite für den normalen Fahrzeugverkehr? Aus dem Foto würde ich mutmaßen, dass es sich um einen klassischen Schutzstreifen handelt - also der schwerere Fahrzeugverkehr (Lkw, etc.) diesen mitbenutzen müssen. ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1902
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1903
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10198 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
einen klassischen Schutzstreifen handelt - also der schwerere Fahrzeugverkehr (Lkw, etc.) diesen mitbenutzen müssen. nicht müssen, sondern dürfen, wenn es notwendig ist.![]() Bei den Regelbreiten für Schutzstreifen und die "Rest"-Fahrbahn bleibt aber müssen, weil einfach der Platz "links" vom Schutzstreifen zu schmal für einen Lkw oder Bus ist... OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1904
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Am 6.7. leztes Jahr ist ja der VT508 der SWEG an einem Bü verunglückt http://www.badische-zeitung.de/jechtingen-...lt-gegen-s-bahn , heute habe ich ihn das erste mal wieder in Betrieb gesehen
![]() Der Nutzungsausfall muss die Versicherungja eine richtige stange Geld kosten... Dafür ist er jezt fast wie neu, als er repariert wurde wurde gleich noch eine Rostsanierung und Hauptuntersuchtung gemacht. |
|
|
![]()
Beitrag
#1905
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1460 Beigetreten: 15.03.2011 Mitglieds-Nr.: 58374 ![]() |
Die Versicherung wird sicherlich Mittel und Wege finden und beweisen, dass die lange Standzeit nicht wegen der Reparatur sondern einzig und allein wegen der HU und der Rostsanierung erforderlich war.
![]() -------------------- Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1906
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10198 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Am 6.7. leztes Jahr ist ja der VT508 der SWEG an einem Bü verunglückt http://www.badische-zeitung.de/jechtingen-...lt-gegen-s-bahn jaja - mal wieder "Rotlicht übersehen" ![]() Der Nutzungsausfall muss die Versicherungja eine richtige stange Geld kosten... Dafür ist er jezt fast wie neu, als er repariert wurde wurde gleich noch eine Rostsanierung und Hauptuntersuchtung gemacht. *psst* - vielleicht liest ja nicht nur die NSA sondern auch die Versicherung hier heimlich mit.... ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1907
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24819 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Bei solchen Ausreden sollten öfters mal genauere Untersuchungen hinsichtlich Aufmerksamkeit, Reaktions- und Konzentrationsfähigkeit sowie Sehfähigkeit angeordnet werden.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1908
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10198 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Bei solchen Ausreden als genau das sehe ich das Geplabber auch immer....Was mir auffällt: - BÜ-Lichtzeichen werden (grundsätzlich) übersehen - LSA-Lichtzeichen werden jedoch mißachtet ![]() sollten öfters mal genauere Untersuchungen hinsichtlich Aufmerksamkeit, Reaktions- und Konzentrationsfähigkeit sowie Sehfähigkeit angeordnet werden. naja - das "Übersehen" lässt sich im Nachhinein weder belegen noch als falschaussage entlarven... OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1909
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24819 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Nö, aber ist jemand, der BÜ-Lichtzeichen übersieht (und auch das Andreaskreuz, und im Grunde den ganzen BÜ, denn wo kommt denn ein BÜ ohne Andreaskreuz vor?) - ist so jemand in der Lage, ein Fahrzeug sicher durch eine Innenstadt zu bewegen?
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1910
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
naja - das "Übersehen" lässt sich im Nachhinein weder belegen noch als falschaussage entlarven... Stimmt zwar - aber das Augenblicksversagen "übersehen" vehement zu leugnen ist nix anderes als das Eingeständnis von Vorsatz: Nämlich die BÜ-Sicherung (und sei es nur das Andreaskreuz) nicht über-, sondern in Gegenteil sehr wohl gesehen zu haben und diese missachtend drauflosgefahren zu sein ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1911
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10198 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Nö, aber ist jemand, der BÜ-Lichtzeichen übersieht (....................) in der Lage, ein Fahrzeug sicher durch eine Innenstadt zu bewegen? imho nein ![]() Diese vermutung gilt aber auch für VT, die Ampelsignalgeber missachten... ![]() aber das Augenblicksversagen "übersehen" vehement zu leugnen ist nix anderes als das Eingeständnis von Vorsatz Ich meinte das anders: - da die Schutzbehauptung "das BÜ-Licht übersehen zu haben" eine unbewußte handlung ist und vom Staatsanwalt nicht eindeutig widerlegbar ist, ist dieses Vergehen "nur" fahrlässig - die Feststellung "das LSA-Licht missachtet" hingegen unterstellt Absicht - sprich Vorsatz. Nämlich die BÜ-Sicherung (und sei es nur das Andreaskreuz) nicht über-, sondern in Gegenteil sehr wohl gesehen zu haben und diese missachtend drauflosgefahren zu sein ![]() das ist imho aber nicht unter "übersehen" zu verstehen... btw: ich würde mich ja ehrlich mal freuen, wenn nach nem BÜ-Unfall mal in der ![]() "der Fahrzeugführer hat trotz erkanntem Rot-Licht der BÜ-Anlage und der bereits gesenkten Halbschranke den BÜ absichtlich überquert...." OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1912
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15912 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Unterstellt das Wort "mißachtet" zwingend Absicht? Imho nein, es sagt im Bereich Verkehr schlicht und einfach daß ein Verstoß begangen wurde ohne Wertung der Motivation. Über eine rote Ampel fahren Leute doch nur in Ausnahmefällen (meistens nachts wenn nichts los ist) mit Absicht, im normalen Verkehr dominieren zwei Gründe:
- Man schätzt die Gelbphase falsch ein. - Man übersieht die Ampel als ganzes weil sie optisch von irgendwas "verschluckt" wird. Beides klar Fahrlässigkeit. Ich vermute die Benutzung des Ausdrucks "übersehen" in der Presse bei BÜs hat schlicht und einfach Pietätsgründe, der "Überseher" ist hinterher meistens tot oder schwer verletzt und bestraft genug, da haut man anstandshalber nicht noch drauf und bedient sich einer wohlwollenden Ausdrucksweise. Fahren bei Ampelrot kommt dagegen öfter vor und die Folgen sind in aller Regel weniger schlimm, da wird dann halt einfach "mißachtet" geschrieben wie im Polizeibericht ohne groß nachzudenken oder gar zu werten. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#1913
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Gestern:
Ich fahre auf einen BÜ mit Halbschranken zu, Gelblicht leuchtet auf, Bremsen wird knapp, also weiter. Entgegen kommen 2 Radler und 1 Auto, nach dem BÜ auf schmaler Straße überholt der PKW die Radler auf meiner Höhe mit beidsetig gerade noch vorhandenen Abstand, Rot hat schon geleuchtet, als er drüber ist. Die beiden Radfahrer sind übrigens auch nicht vor dem BÜ stehen geblieben. So ein Polizist könnte an einem BÜ an einem Tag sein Gehalt verdienen. Hannes |
|
|
![]()
Beitrag
#1914
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10198 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Unterstellt das Wort "mißachtet" zwingend Absicht? Imho nein imho doch. -übersehen heitß, dass ich das zu bechtende Lichtzeichen aufgrund Sichthindernis oder zu starker Ablenkung schlichtweg nicht gesehen habe... -mißachten ist imho das gegenteil von beachten - beides setzt das wahrnehmen des Lichtzeichens vorraus und danach (nach dessen Inhaltsdeutung) eine bewußte Entscheidung sich daran zu halten oder eben nicht; also sehe ich hier sogar Vorsatz 2 Beispiele: -Wenn du einen Signalgeber nicht gesehen hast, weil neben dir ein Koffer-LKW fuhr, dann hast du die Ampel übersehen... -Wenn du auf der BAB fährst und an einem Z274 "120" vorbeikommst, dieses Schild siehst und dennoch weiter 140 fährst, so hast du das Schild nicht übersehen sonder es (bewußt) mißachtet. Ergo verstößt du vorsätzlich gegen die "120"! es sagt im Bereich Verkehr schlicht und einfach daß ein Verstoß begangen wurde ohne Wertung der Motivation. Ein Verstoß ist aber auch beim "Übersehen" gegeben Über eine rote Ampel fahren Leute doch nur in Ausnahmefällen (meistens nachts wenn nichts los ist) mit Absicht, Dann komm mal nach HH - wenn man da im Berufsverkehr bei dunkelgelb über ne Ampel fährt, gibt's immer noch 2 Autos die danach noch (bei schon rot) durchschlüpfen. Und als VT weiß ich, dass eine Ampel umschaltet - muss mich also bei ner Grünphase gedanklich auf einen Wechsel auf gelb einstellen. im normalen Verkehr dominieren zwei Gründe: - Man schätzt die Gelbphase falsch ein. - Man übersieht die Ampel als ganzes weil sie optisch von irgendwas "verschluckt" wird. Beides klar Fahrlässigkeit. oder man will auf Teufel komm raus noch drüber ..das ist dann Vorsatz! Ich vermute die Benutzung des Ausdrucks "übersehen" in der Presse bei BÜs hat schlicht und einfach Pietätsgründe ich seh´s eher als ne Art verharmlosung an der "Überseher" ist hinterher meistens tot oder schwer verletzt und bestraft genug, da haut man anstandshalber nicht noch drauf und bedient sich einer wohlwollenden Ausdrucksweise. *weitaushol* das ständige Verwenden des Wortes "übersehen" bei BÜ-Unfällen könnte aber auch den Eindruck vermitteln/erwecken, dass BÜ-Sicherungsanlagen nicht auf dem neusten technischen Stand sind bzw. von ihrer Anordnung zu blöd aufgestellt sind, so dass es eben oft zu einem Nicht-Wahrnehmen der BÜ-lichter kommt... Die beiden Radfahrer sind übrigens auch nicht vor dem BÜ stehen geblieben. potentielle Organspender halt... ![]() So ein Polizist könnte an einem BÜ an einem Tag sein Gehalt verdienen. na dann leih dir ne ![]() ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1915
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15912 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Wenn das Wort "mißachtet" tatsächlich Absicht unterstellt gehört es in keinen Pressebericht, weder bei Ampeln noch bei BÜs, es sei denn jemand hat zugegeben daß er absichtlich drübergefahren ist.
Man kann es auch völlig neutral ohne übersehen und mißachten scheiben: "XY ist bei Rotlicht in die Kreuzung/den BÜ eingefahren." -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#1916
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... Die beiden Radfahrer sind übrigens auch nicht vor dem BÜ stehen geblieben. potentielle Organspender halt... ![]() Ich glaube kaum, dass sich nach dem Unfall noch viele verwendbare Organe auffinden lassen... Wie lautet denn in Justizsprech die korrekte Formulierung für: "Da ist jemand bei "rot" gefahren; weiß der Geier warum"? Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#1917
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
"... aus ungeklärter Ursache..."
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1918
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10198 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Wenn das Wort "mißachtet" tatsächlich Absicht unterstellt imho tut es das ![]() gehört es in keinen Pressebericht, weder bei Ampeln noch bei BÜs Seh ich auch so...es sei denn jemand hat zugegeben daß er absichtlich drübergefahren ist. DAS ist aber für die ![]() ![]() Man kann es auch völlig neutral ohne übersehen und mißachten scheiben: "XY ist bei Rotlicht in die Kreuzung/den BÜ eingefahren." Sehr guter Vorschlag!!! ![]() (aber das wäre ja dann eine sachliche, vorverurteilungsfreie Berichterstattung ![]() potentielle Organspender halt... Ich glaube kaum, dass sich nach dem Unfall noch viele verwendbare Organe auffinden lassen...![]() Na irgendwas lässt sich bestimmt noch verwerten ... ![]() btw: mich hat mal ein Biker bei "180" links überholt - nur dass ich schon auf dem ganz linken Fahrstreifen war. Plötzlich machte es röööömmmmmmmmmmmmmm und der zog links an mir zwischen Auto und Schutzplanke mit gefühlten "230" vorbei ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1919
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10198 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Durch das gleiche Verfahren, mit dem auch schon heute das Hp2 an normalen Signalen überwacht wird. Aber eine PZB-Beeinflussung hast du doch schon bei ÜS-Anlagen. Und bei Hp-Anlagen ja (indirekt) auch durch das deckende Hauptsignal.Und was willst du bei Fü-Anlagen machen? Wenn ich deine Gedanken richtig verstehe, willst du von der derzeitigen Hp0-ähnlichen Regelung bei gestörtem BÜ zu einer Hp2-ähnlichen Regelung? ![]() Hp2 heißt zwar was mit "reduz. Geschwindigkeit" (weil wegen Weichen im Fahrweg nicht mit vmax gefahren werden kann) - aber dennoch/trotzdem "freien Fahrweg"!!!! Es braucht keine zweite redundante Anlage. Vielmehr muss jeder Bü mit technischer Sicherung ein einziges mal geprüft werden. 1. Ist bei einer Zuggeschwindigkeit von 40 km/h eine ausreichende Sicht der Kfz auf den Zug gewährleistet? ![]() Das hieße dann im Zweifel geschw.reduzierung auf "30" oder gar "10"!!! oder Abriss von Häusern.. Falls 1. ja: Bü darf umgebaut werden. Sprich die Sicherung so angepasst werden, dass ein Zug bei einer Störung nur auf 40 km/h gebremst wird. Das dies funktioniert sieht man an zahlreichen Signalen mit Hp2. Bei Fahrten auf Sicht (BOStrab) könnte eine Zugsicherung auch oftmals unterbleiben. Aber HP2 heißt doch auch sicherer Fahrweg (nur mit red. Geschwindigkeit wegen Weichen) - was du willst ist eher ein Vorsichtssignal Falls 1. nein: 2. Wird der Zug bei einer Störung wirksam vor dem Bahnübergang zum stehen gebracht? Wie heute schon Falls 2. ja: Andere Andreaskreuze werden montiert. (Die mit den gekürzten Enden) Ob das die VT verstehen? Es gibt ja heute schon viele BÜ-Unfälle bei denen "nur" die vorh. Andreaskreuze oder Lichtzeichen "übersehen" werden... ... mit differenzierten Andreaskreuzen & Co schaffst du imho eine Verkomplizierung der Regeln und damit erstrecht ![]() Falls 2. nein: Bahnübergang umbauen. Sprich entweder entsprechende Sichtfelder schaffen, oder entsprechende Zugsicherung einbauen. Also auch ![]() Deine ideen hätte übrigens auch ein gigantisches Umrüstprogramm zuf Folge (ähnlich dem DR-Blinklichtprogramm) Dieses Umrüstprogramm ist meiner Meinung nach aber zwingend. Andernfalls zwingt man Fahrzeugführer zum verstoßen gegen die StVO. sehe ich auch so ![]() Nun gibt es aber durchaus Bahnübergänge, bei denen man bei einem Halt vor dem Andreaskreuz keine ausreichende Sicht auf die Strecke hat. Jetzt kann man sagen, dass im Bereich von DB Netz sämtliche technisch gesicherten Bahnübergänge so gesichert sind, dass Züge nur bei funktionierender Sicherung fahren können. ![]() Zumal es durch aus auch Bahnübergänge gibt, bei denen die Schienenfahrzeuge bei einem Ausfall der Sicherung nicht abgebremst werden. Beispiel? Jepp. Es handelt sich um diesen Bü: Maps wow das ist ja ein großer BÜ!!!:wub: Ich habe auch Bilder gemacht. Ich weiß gerade nur nicht, wann ich zum sichten, hochladen und posten komme. Erinnere mich daran, falls ich es vergesse. Und biste schon zum Sichten gekommen? ![]() Allerdings würde ich die Bedeutung noch mal ändern. Die verschiedenen Arten würden die bei einem Ausfall der technischen Sicherung gefahrenen Geschwindigkeiten, bzw. die bei durch Übersicht gesicherten Bahnübergänge die maximalen Geschwindigkeiten andeuten. Abgeschnittenes Andreaskreuz: Züge halten vor dem Bahnübergang und fahren anschließend in diesen nur mit Schrittgeschwindigkeit ein. Normales Andreaskreuz: Züge queren den Bahnübergang mit höchstens 40 km/h. Andreaskreuz mit zusätzlichem roten Streifen und doppeltes Andreaskreuz: Züge queren den Bahnübergang mit mehr als 40 km/h. Ich persönlich halt´s für zu kompliziert und habe auch Bedenken, dass das EBA insbesondere letzteres mitträgt... OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1920
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 ![]() |
![]() Das hieße dann im Zweifel geschw.reduzierung auf "30" oder gar "10"!!! oder Abriss von Häusern.. Ich kenne einen nicht technisch gesicherten Übergang auf einer Kreisstraße mit einem Limit von 20 km/h ... Wobei das Limit an einem eigenen Mast angebracht wurde und nach meinem Verständnis bis zum Ende der Kreisstraße gilt. Aber MSDWGI ... Überhaupt finde ich die meisten Bahnübergänge innerorts extrem unübersichtlich. Im Grunde kann man sich vielfach fast ausschließlich auf die Technik verlassen. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1921
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10198 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ich kenne einen nicht technisch gesicherten Übergang auf einer Kreisstraße mit einem Limit von 20 km/h ... hängt imho mit dem möglichen Sichtfeld zusammen.Wobei das Limit an einem eigenen Mast angebracht wurde und nach meinem Verständnis bis zum Ende der Kreisstraße gilt. Aber MSDWGI ... Da kann der BÜ ja nix für... ![]() Überhaupt finde ich die meisten Bahnübergänge innerorts extrem unübersichtlich. liegt wohl an der vielen Bebauung igO..Im Grunde kann man sich vielfach fast ausschließlich auf die Technik verlassen. was spricht dagegen? ![]() ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1922
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 ![]() |
Überhaupt finde ich die meisten Bahnübergänge innerorts extrem unübersichtlich. liegt wohl an der vielen Bebauung igO..Vielfach auch an Hecken und Sträuchern. Im Grunde kann man sich vielfach fast ausschließlich auf die Technik verlassen. was spricht dagegen? ![]() ![]() Ich verlasse mich da halt ungerne drauf. In Ungarn bekommt man immerhin ein Signal, daß der BÜ regulär in Betrieb ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#1923
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15912 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Oder in der Tschechei, "pozor vlak".
![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#1924
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Ich verlasse mich da halt ungerne drauf. In Ungarn bekommt man immerhin ein Signal, daß der BÜ regulär in Betrieb ist. Es funktioniert doch aber idr. Der ganze Bahnbetrieb basiert ja darauf das man sich auf die Sicherungstechnik verlassen kann und nicht jeder auf Sicht und nach gut dünken irgendwie fährt und entsprechend wenig Unfällle usw hats da im vergleich zum Straßenverkehr ja auch. Und selbst wenn man ein Signal einbauen würde das einem sagt das der Bü geht, es würde ja doch niemanden interessieren und die Leute würden weiterhin immer einfach so drüber fahren. |
|
|
![]()
Beitrag
#1925
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 ![]() |
Oder in der Tschechei, "pozor vlak". ![]() In Tschechien war ich noch nie. ![]() Es funktioniert doch aber idr. Der ganze Bahnbetrieb basiert ja darauf das man sich auf die Sicherungstechnik verlassen kann und nicht jeder auf Sicht und nach gut dünken irgendwie fährt und entsprechend wenig Unfällle usw hats da im vergleich zum Straßenverkehr ja auch. Und selbst wenn man ein Signal einbauen würde das einem sagt das der Bü geht, es würde ja doch niemanden interessieren und die Leute würden weiterhin immer einfach so drüber fahren. Ich sage ja nicht, dass es logisch ist. Das ist mehr so ein Gefühl. |
|
|
![]()
Beitrag
#1926
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10198 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ich verlasse mich da halt ungerne drauf. Machst du doch in anderen Fällen auch - z.B. hälst du doch bestimmt nicht bei grün an der Ampel an ung guggst ob der (rot habende)Querverkehr auch wirklich anhält)In Ungarn bekommt man immerhin ein Signal, daß der BÜ regulär in Betrieb ist. Und was ändert das Licht? ![]() Der ganze Bahnbetrieb basiert ja darauf das man sich auf die Sicherungstechnik verlassen kann und nicht jeder auf Sicht und nach gut dünken irgendwie fährt und entsprechend wenig Unfällle usw hats da im vergleich zum Straßenverkehr ja auch. ![]() Und selbst wenn man ein Signal einbauen würde das einem sagt das der Bü geht, es würde ja doch niemanden interessieren und die Leute würden weiterhin immer einfach so drüber fahren. Wer rote Lichter an einem schließenden BÜ ignoriert, den interessiert solch ein Licht auch nicht.... ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1927
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 ![]() |
Das zusätzlich Licht ist wie ein Grünlicht für Autofahrer. Man weiß es zählt die Lichtsignalanlage und nicht das Andreaskreuz alleine. Ich gebe ja auch offen zu, daß das nur eine gefühlte Geschichte ist.
Wenn der Staat mal wirklich abkassieren möchte sollten Rotlichtverstöße an mit Schranken gesicherten Bahnübergängen kontrolliert werden. Viele meinen, wenn die Schranken sich noch nicht senken, dann geht noch was. "Klasse" fand ich letzten den Radfahrer, der unter der sich senkenden Schranke mittels Kopf einziehen noch hergekommen ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#1928
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15912 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Wenn er es nicht geschafft hätte hätte er im wahrsten Sinne des Wortes ein Brett vorm Kopf gehabt. Und die Ersthelfer hätten sich wohl ein Grinsen nur schwer verkneifen können....
![]() Gleiches gilt für den Schuhausgezogenen aus dem Video wenn der Fuß ab gewesen wäre. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#1929
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10198 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Das zusätzlich Licht ist wie ein Grünlicht für Autofahrer. Sowas ist aber explizit verboten!Man weiß es zählt die Lichtsignalanlage und nicht das Andreaskreuz alleine. ist doch jetz auch so... ![]() Wenn der Staat mal wirklich abkassieren möchte sollten Rotlichtverstöße an mit Schranken gesicherten Bahnübergängen kontrolliert werden. Gute Idee!! ![]() Mich wundert´s sowieso, dass man dort nicht kontrolliert bzw. nie was darüber ![]() Und ich persönlich wäre bei Rotlichtverstoß am BÜ für doppeltes Bußgeld... Viele meinen, wenn die Schranken sich noch nicht senken, dann geht noch was. ![]() (wahrscheinlich sehen das viele so wie dunkel-gelb bei LSA-Anlagen) Wenn er es nicht geschafft hätte hätte er im wahrsten Sinne des Wortes ein Brett vorm Kopf gehabt. Das ihn hoffentlich ordentlich vom Rad fegt... ![]() Und die Ersthelfer hätten sich wohl ein Grinsen nur schwer verkneifen können.... tia - selber schuld (der Radling) ![]() ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1930
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 ![]() |
Man weiß es zählt die Lichtsignalanlage und nicht das Andreaskreuz alleine. ist doch jetz auch so... ![]() Wenn der Staat mal wirklich abkassieren möchte sollten Rotlichtverstöße an mit Schranken gesicherten Bahnübergängen kontrolliert werden. Gute Idee!! ![]() Mich wundert´s sowieso, dass man dort nicht kontrolliert bzw. nie was darüber ![]() Und ich persönlich wäre bei Rotlichtverstoß am BÜ für doppeltes Bußgeld... a) Wenn die Anlage außer Betrieb ist, dann gelten die Andreaskreuze. Aber wann dies der Fall ist kann der Autofahrer nicht (sicher) erkennen. Das ist der Punkt auf den ich anspiele. b) Das Bußgeld für Verstöße an Bahnübergängen ist eh schon ziemlich happig. Was ich auch auls angemessen beurteile. |
|
|
![]()
Beitrag
#1931
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Der Autofahrer soll ja auch immer aufpassen und nicht nur wenn der Bü nicht mehr functioniert.
Man könnte die Büs aber auch mit "Bahnsicherheit" bauen, d.h. wenn sie defekt gehen, dann fallen die Schranken durch Schwerkraft runter und bleiben dort halt solange bis er repariert wird. Sicherheit vor Pünktlichkeit ![]() Oder noch was ganz anderes, in den USA gibts wesentlich mehr "Signalbegriffe" an Ampeln als hier, z.B. noch rot und grün blinkend, könnte man ja auch einführen, Büs blinken immer rot, was heißt "Stop, kucken, weiter fahren" und wenn ein zug komt leuchten sie dauerrot was wie üblich halt heißt. Wenn gar nichts leuchtet ist er irgendwie defekt oder ausgeschaltet. Könnte vielleicht auch dem übersehen von Büs entgegen wirken, wenn die immer blinken. |
|
|
![]()
Beitrag
#1932
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1404 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Molschd Mitglieds-Nr.: 51663 ![]() |
Wenn die immer blinken, geb ich dir Brief und Siegel drauf, das es dann bald den gleichen Stellenwert hat wie Aus. Generell sollte man an Bahnübergängen vorsichtig sein und langsam machen. Insbesondere aufem Land wo halt nicht so der Zugverkehr läuft. Nur, da kommt halt nie einer also wird normal gefahren bis es halt mal rummst.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1933
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 ![]() |
Der Autofahrer soll ja auch immer aufpassen und nicht nur wenn der Bü nicht mehr functioniert. Generell sollte man an Bahnübergängen vorsichtig sein und langsam machen. Genau das ist aber generell schon jetzt nicht der Fall und wenn wir ehrlich sind: Gerade innerorts müsste man an fast jedem BÜ erst anhalten, weil die Gleise so schlecht einsehbar sind. Und damit seid Ihr genau bei dem von mir angesprochen Problem angelangt. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1934
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10198 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
a) Wenn die Anlage außer Betrieb ist meinst du planmäßig außer Betrieb? Also kaputt oder ausgeschaltet? ![]() - bei kaputt kommt kein Zug über den BÜ, weil das ÜS keinen gesicherten BÜ anzeigt (Signal BÜ0) bzw. bei Hp-Anlagen der Zug durch die deckenden Hauptsignale aufgehalten wird/bleibt bzw. der Fdl ihn anhält (Fü oder ÜSoe) [dafür, dass bei schadhaftem BÜ eben kein zug drüberbrettert macht man ja doch die ganze Signaltechnik] - bei ausgeschaltet (z.B. wegen Reparatur) steht dann dort ein BÜ-Posten, der vor einem herannahenden Zug den BÜ manuell mit einer entsprechenden Girlande versperrt dann gelten die Andreaskreuze. die sagen z.B. bei der Postensicherung aus, dass der zug Vorrang hat und der VT anzuhalten hat! Aber wann dies der Fall ist kann der Autofahrer nicht (sicher) erkennen. Das ist der Punkt auf den ich anspiele. imho doch - s.o. Entweder kommt nix oder der BÜ-Posten sichert ab. b) Das Bußgeld für Verstöße an Bahnübergängen ist eh schon ziemlich happig. Was ich auch auls angemessen beurteile. da stimm ich dir 100%-ig zu. Imho soll ein Bußgeld doch wehtun und damit eine Art erzieherische Maßnahme sein. Und da finde ich 20...50€ zu happig. Ein verkehrsverstoß muss finanziell richtig wehtun. (jaja ich hör schon das Gejammer von 'Abzocke' und 'Existenzgefährdung'). Nur: es wird doch keiner gezwungen bei rot über einen BÜ zu fahren. Ich persönlich wäre für eine Kopplung des Bußgeldes an das Monatseinkommen Man könnte die Büs aber auch mit "Bahnsicherheit" bauen, d.h. wenn sie defekt gehen, dann fallen die Schranken durch Schwerkraft runter und bleiben dort halt solange bis er repariert wird. Sicherheit vor Pünktlichkeit Imho wird das in einigen europäischen Ländenr so gehandhabt (ich glaube Ungarn ![]() ![]() Oder noch was ganz anderes, in den USA gibts wesentlich mehr "Signalbegriffe" an Ampeln als hier, z.B. noch rot und grün blinkend, könnte man ja auch einführen, Büs blinken immer rot, was heißt "Stop, kucken, weiter fahren" und wenn ein zug komt leuchten sie dauerrot was wie üblich halt heißt. Wenn gar nichts leuchtet ist er irgendwie defekt oder ausgeschaltet. ![]() ![]() Könnte vielleicht auch dem übersehen von Büs entgegen wirken, wenn die immer blinken. imho ist das "Übersehen" nur eine Alibiausrede um nicht einzugestehen, dass man vorsätzlich bei rot rüber ist weil "man´s eilig hatte" ![]() Wenn die immer blinken, geb ich dir Brief und Siegel drauf, das es dann bald den gleichen Stellenwert hat wie Aus. die gleiche Wirkung wie bei manchen FGÜ mit darüber montiertem Dauer-Gelbblinker - stumpft abOJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1935
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 ![]() |
Du hast ja absolut recht @ OJ ... aber welcher Autofahrer weis das alles schon? Und ein Rotlichtverstoß am BÜ ist doch deutlich teurer als 20 bis 50 € ... ?
|
|
|
![]()
Beitrag
#1936
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19661 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
meinst du planmäßig außer Betrieb? Also kaputt oder ausgeschaltet? ![]() - bei kaputt kommt kein Zug über den BÜ, weil das ÜS keinen gesicherten BÜ anzeigt (Signal BÜ0) bzw. bei Hp-Anlagen der Zug durch die deckenden Hauptsignale aufgehalten wird/bleibt bzw. der Fdl ihn anhält (Fü oder ÜSoe) Das kann aber auch versagen, oder? Also wenn der Triebfahrzeugführer bspw. das BÜ- Überwachungssignal übersieht? -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1937
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10198 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Du hast ja absolut recht @ OJ ![]() @Aqua: kannste mir das auch schriftlich ![]() ... aber welcher Autofahrer weis das alles schon? Na lernt man doch in der Fahrschule!! ![]() ![]() Und ein Rotlichtverstoß am BÜ ist doch deutlich teurer als 20 bis 50 € ... ? wie teuer denn? 40 bis 50€? Imho immer noch zu wenig. Für mich fängt bei solchen Delikten ein Bußgeld erst ab 3-stellig wirklich an...Das kann aber auch versagen, oder? Meinst du das ÜS? Dann müßtest du aber die gesamte Eisenbahnsignaltechnik in Frage stellen, da das ja auch andere Signale beträfe. Der Tf muss ja solange er nicht eindeutig das Signal BÜ0 sieht von einem gestörten BÜ ausgehen - also selbst wenn einer nachts das ÜS klaut ist alles weiterhin sicher! Also wenn der Triebfahrzeugführer bspw. das BÜ- Überwachungssignal übersieht? Dann bekommt er dank der PZB eine Zwangsbremsung OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1938
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 ![]() |
@ OJ
A) Brauchst Dir das nur ausdrucken. b) Fahrschule ... da wird einem bestimmt nicht die Funktionsweise von BÜs erklärt. c) KLICK - Noch zu billig, aber besser als was Du so vor Augen hattest. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1939
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Und ein Rotlichtverstoß am BÜ ist doch deutlich teurer als 20 bis 50 € ... ? wie teuer denn? 40 bis 50€? Imho immer noch zu wenig. Für mich fängt bei solchen Delikten ein Bußgeld erst ab 3-stellig wirklich an...Hat da nicht irgendwo Bonn/Köln 300 Euro aufgebrummt bekommen? Dabei war sie Fußgängerin und der Schranken für eine (Überland?)Straßenbahn? Hannes |
|
|
![]()
Beitrag
#1940
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10198 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
A) Brauchst Dir das nur ausdrucken. ![]() ![]() b) Fahrschule ... da wird einem bestimmt nicht die Funktionsweise von BÜs erklärt. Brauchts ja auch nicht - dafür wird dort gelehrt, dass man an einer roten Ampel (egal ob LSA oder BÜ) anzuhalten hat und auch keinesfalls sich senkende oder gar geschlossene Schranken umfährt, unterkriecht etc.!!!c) Noch zu billig, aber besser als was Du so vor Augen hattest. Wieso? Was magst du an meiner Idee nicht? ![]() ![]() Hat da nicht irgendwo Bonn/Köln 300 Euro aufgebrummt bekommen? Dabei war sie Fußgängerin und der Schranken für eine (Überland?)Straßenbahn? Na und - BÜ ist BÜ! (also das Bußgeld ist schon eher nach meinem Ggeschmack ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1941
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
![]() ![]() ...sind sie wohl nicht in der Lage sicher am Straßenverkehr teil zu nehmen und man sollte ihnen den Führerschein entziehen. Soooo schwer kann das doch nicht sein, ist doch immernoch alles recht primitiv, so verglichen mit den Eisenbahn wo mir spontan gleich mindestens 20 verschiedene Signalbegriffe der Lichthauptsignale einfallen... |
|
|
![]()
Beitrag
#1942
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10198 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
...sind sie wohl nicht in der Lage sicher am Straßenverkehr teil zu nehmen und man sollte ihnen den Führerschein entziehen. Sehe ich auch so ![]() Für mir auch ein Argument für regelmäßige Führerscheintauglichkeitsüberprüfung (über das wer, wieoft und ab wann kann man ausgiebig ![]() ![]() ... denn so besteht für die VT auch ein gewisser "Druck" sich über Neuerungen in der StVO zu informieren. (Ausreden wie "das Schild gab´s vor 40 Jahren als ich den Führerschein machte noch gar nich... gibt´s dann nicht mehr) Soooo schwer kann das doch nicht sein, ist doch immernoch alles recht primitiv tia wie ich schon schrob - wenn manche VT sich durch anderen Schnickschnak auch zu sehr vom Verkehr ablenken....so verglichen mit den Eisenbahn wo mir spontan gleich mindestens 20 verschiedene Signalbegriffe der Lichthauptsignale einfallen... Dafür bekommst du den "Lokführerschein" auch nicht nach 2...3 WochenOJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1943
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 ![]() |
A) Brauchst Dir das nur ausdrucken. ![]() ![]() b) Fahrschule ... da wird einem bestimmt nicht die Funktionsweise von BÜs erklärt. Brauchts ja auch nicht - dafür wird dort gelehrt, dass man an einer roten Ampel (egal ob LSA oder BÜ) anzuhalten hat und auch keinesfalls sich senkende oder gar geschlossene Schranken umfährt, unterkriecht etc.!!!c) Noch zu billig, aber besser als was Du so vor Augen hattest. Wieso? Was magst du an meiner Idee nicht? ![]() ![]() a) Mach einfach "xxx". Das passt dann schon. b) Und wenn dann ein nicht technisch gesichererter Übergang wartet wird blindlings rüber gefahren. ![]() ![]() c) Ich halte eh einkommenabhängige Bußgelder für die Zukunft. |
|
|
![]()
Beitrag
#1944
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19661 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Also, liebe Wissende, Ihr müsst mir als Laien jetzt in obigem Zusammenhang mal etwas erklären:
@OJ - und vielleicht andere hier auch - kennen ja sicherlich die Bahnstrecke Hamburg- Lübeck. Dort befinden sich viele Bahnübergänge, ohne, dass mir hier BÜ- Überwachungssignale aufgefallen wären. M.W. sind die BÜs im Hamburger Stadtgebiet alle Wärterbedient. Bei den Halbschranken im Umland ist das sicherlich nicht der Fall. Was passiert, wenn a) Ein Wärter an einem wärterbedienten BÜ die Schranke nicht schließt oder b) An einem Halbschranken- BÜ wegen eines plötzlichen technischen Defekts die Anlage ausfällt? Danke ![]() Edit: Und nochmal eine Nachfrage zu @OJ oben: Bei BÜ mit Überwachungssignal- wird da immer und automatisch der Zug zwangsgebremst, wenn der Fahrzeugführer über ein nicht blinkendes Signal fährt? -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1945
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10198 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
a) Mach einfach "xxx". Das passt dann schon. ![]() ![]() b) Fahrschule ... da wird einem bestimmt nicht die Funktionsweise von BÜs erklärt. Brauchts ja auch nicht - dafür wird dort gelehrt, dass man an einer roten Ampel (egal ob LSA oder BÜ) anzuhalten hat und auch keinesfalls sich senkende oder gar geschlossene Schranken umfährt, unterkriecht etc.!!!![]() ![]() ![]() ![]() c) Ich halte eh einkommenabhängige Bußgelder für die Zukunft. Naja - sinnvoller und gerechter wär´s doch...Also, liebe Wissende, Ihr müsst mir als Laien jetzt in obigem Zusammenhang mal etwas erklären: gern doch... ![]() @OJ - und vielleicht andere hier auch - kennen ja sicherlich die Bahnstrecke Hamburg- Lübeck. Dort befinden sich viele Bahnübergänge, ohne, dass mir hier BÜ- Überwachungssignale aufgefallen wären. ÜS-Anlagen sind eher was für Nebenstrecken. Auf Hauptstrecken finden sich eher Fü-Anlagen (die haben kein ÜS; dafür erfolgt die gesamte verkabelund redundant und der zuständige Fdl überwacht den BÜ aus der Ferne - daher Fernüberwacht) oder (bei zu langer Schließzeit / Bahnhofsnähe/ etc.) Hp-Anlagen (also BÜ unter Deckung von Hauptsignalen - meist dann igO als Vollabschluss)M.W. sind die BÜs im Hamburger Stadtgebiet alle Wärterbedient. Das können aber auch zugbewirkte Hp-Anlagen sein....Moment - ich ![]() ... in meiner Liste sind die BÜ´s im HH-Bereich (wie vermutet) überwiegend Hp oder Fü oder HP/Fü-Anlagen. ÜS-Anlagen gibt´s auf der Strecke gar nicht. Was passiert, wenn vorweg: solche Anlagen sterben langsam ausa) Ein Wärter an einem wärterbedienten BÜ die Schranke nicht schließt oder --> der Wärter erhält eine Anrückmeldung (entweder als Leudchtmeldung oder per Fernsprecher), guggt raus, ob der BÜ frei von Hindernissen ist und kurbelt dann die Schranken runter (bzw. betätigt den zugehörigen Antriebsmotor) Ist der BÜ gesichert (also Schranken unten; nix eingesperrt), so gibt der Wärter den gesicherten BÜ-Zustand per Fernsprecher an den Fdl zurück. Das ganze wird in einem Buch dokumentiert ![]() b) An einem Halbschranken- BÜ wegen eines plötzlichen technischen Defekts die Anlage ausfällt? nix - der Zug bekommt kein Signal BÜ1 (bei ÜS), der Fdl hält ihn zurück (Fü) bzw. er bekommt keinen fahrtbegriffs am deckenden hauptsignal (bei Hp)--> bei all diesen Sicherungsarten wird der zug sicher vor dem BÜ angehalten! Danke büdde![]() ![]() Edit: Und nochmal eine Nachfrage zu @OJ oben: Bei BÜ mit Überwachungssignal- wird da immer und automatisch der Zug zwangsgebremst, wenn der Fahrzeugführer über ein nicht blinkendes Signal fährt? ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1946
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 ![]() |
Ich denke, wir sollten diese Übersicht mal ergänzen.
![]() -------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
![]()
Beitrag
#1947
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 ![]() |
@ OJ
a) Was glaubst du, wie ich sonst unterschreibe? Lesen kann man das eh nicht. Aber Du kannst Dir Deine drei x auch gerne persönlich hier in OWL abholen. ![]() b) Wer weiß denn noch was er vor 20 Jahren in der Fahrschule hatte? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1948
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10198 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Menno - Tante Edit will nicht mehr...
![]() ![]() Edit: Und nochmal eine Nachfrage zu @OJ oben: Bei BÜ mit Überwachungssignal- wird da immer und automatisch der Zug zwangsgebremst, wenn der Fahrzeugführer über ein nicht blinkendes Signal fährt? ![]() - zeigt es BÜ1 kann der Tf munter weiterfahren - zeigt es BÜ0 (bleibt also dunkel) muss der Tf das mit der PZB-Wachsamkeitstaste bestätigen (dann ist er in der PZB-Überwachung drinn) und dann zwingend vor dem BÜ anhalten Ich denke, wir sollten diese Übersicht mal ergänzen. Gute Idee ![]() ![]() (sorry für mein fachchinesisch ![]() - BÜ = Bahnübergang - Fdl = Fahrdiensteliter - Hp = Überwachungsart hauptsignalabhängig (also unter Deckung von Hauptsignalen) - Fü = Überwachungsart fernüberwacht (durch den zuständigen Fahrdienstleiter) - ÜS = Überwachungsart Überwachungssignal (steht im Bremswegabstand vor dem BÜ und zeigt dem triebfahrzeugführer an, ob der BÜ gesichert ist (=Signal BÜ1 - weiß blinkendes Lich) oder nicht-gesichert/gestört ist (=Signal BÜ0 - kein blinkendes Licht) - Tf = Triebfahrzeugführt (umgangssprachlich="Lokführer") a) Was glaubst du, wie ich sonst unterschreibe? ![]() Lesen kann man das eh nicht. Hat sich da noch keiner bei dir beschwert? ![]() Aber Du kannst Dir Deine drei x auch gerne persönlich hier in OWL abholen. ![]() ![]() ![]() b) Wer weiß denn noch was er vor 20 Jahren in der Fahrschule hatte? eben - daher ja mein Plädoyer für regelmäßige Test´s....![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1949
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 ![]() |
a) Kannst mir ja 10 Euro für Porto und Verpackung überweisen ... Für DB-Verhältnisse dürfte das ein schnäppchen sein.
b) Welche Unterschrift kann man schon wirklich gut lesen. Ich kenne nicht viele. c) Von mir aus gerne ... aber da dürften eine "Experten" ganz schön aufschlagen. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1950
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19661 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
@OJ, danke für die Antworten und sorry, dass ich nochmal so dumm nachhake:
Also wenn ein Überwachungssignal dunkel bleibt, kann es auch passieren, dass der Tfz - warum auch immer - die Wachsamkeitstaste drückt und den BÜ ohne Anzuhalten befährt? Und was passiert, wenn er das dunkle ÜS nicht bemerkt? Wird er dann "aufgefordert", diese Wachsamkeitstaste zu bedienen? Übrigens meinte ich jetzt mit den BÜ im Hamburger Stadtgebiet nur die an der Bahnstrecke HH - HL. Ich dachte bisher immer, diese würden von dem "Container" zwischen den BÜ Hammer Straße bedient. Jedenfalls dachte ich, dass die BÜ Hammer Straße von einem "Wärter" bedient werden, denn ich meine beobachtet zu haben, dass die Schranken dort mit Rücksicht auf die Verkehrssituation schließen. Und die Container haben Sicht auf die BÜ. -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 27.08.2025 - 17:00 |