... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

136 Seiten V  « < 32 33 34 35 36 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Gefahrenquelle Bahnübergang
EMD
Beitrag 06.05.2013, 15:06
Beitrag #1651


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Vielleicht solte man in Schulen oder so mal das Vid http://www.youtube.com/watch?v=w612s5faYtE zeigen, da sieht man mal live und absolut ungeschönt was passieren kann.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 06.05.2013, 17:04
Beitrag #1652


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (mir @ 06.05.2013, 14:48) *
4. Wenn die Schranken Minuten vor dem Erscheinen der Bahn runtergehen, besteht auch rein sachlich keine Gefahr für Fußgänger, die kurz nach dem Schließen queren.


Unsere Nachbarn haben scheint's mit dem umgekehrten Weg gute Erfahrungen - da werden sogar die berüchtigten Taxifahrer ganz brav und stehen wie 'ne Eins:

Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 06.05.2013, 23:23
Beitrag #1653


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (EMD @ 06.05.2013, 14:32) *
Ich denke schon, weil wenn Blinklichter da sind dann kann es ja nicht sinn der Sache sein trotzdem einfach so drüber zu rauschen...

jupp. Ich hab das auch aus Sicht des Planers betrachtet.

Normale Bahnübergänge (mit Überwachungssignal) haben entsprechend vorgelagert einen zugebewirkten Einschaltpunkt und im Bremswegabstand dann das Überwachungssignal [ÜS].

Sollte mal ein Bauzug kommen (der den Einschaltpunkt mittels einer Unwirksamkeitstaste [UT] unwirksam geschaltet hat), so muss dieser vor dem Bahnübergang anhalten. Dort hat er dann oftmals am Bahnübergang eine Hilfseinschalttaste[HET], um den Bahnübergang als Hilfshandlung zu sichern.
Sowas darf aber nur eine Ausnahme bleiben.

Finde aber planmäßig dort nur Rangierbetrieb statt, so kann der "Zugkontakt" und damit das Überwachungssignal [ÜS] entfallen - stattdessen ist dann statt der Hilfseinschalttaste[HET] eine Einschalttaste [ET] oder ein Rangierschalter [RS] vorzusehen.

Zitat (EMD @ 06.05.2013, 14:32) *
ist schon oft genug vorgekommen, das einem ein Güterwagen aufs Auto gedrückt wurde laugh2.gif

blink.gif bei nicht-blinkendem BÜ!?!? blink.gif Sowas ist gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr!


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ichtyos
Beitrag 06.05.2013, 23:27
Beitrag #1654


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 8126
Beigetreten: 13.06.2006
Mitglieds-Nr.: 20252



wacko.gif Kannst Du mal die Abkürzungen erklären? Hier lesen auch Laien mit. wavey.gif


--------------------
_/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 06.05.2013, 23:45
Beitrag #1655


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Ichtyos @ 07.05.2013, 00:27) *
wacko.gif

@ichtyos: Alles gut!

Zitat (Ichtyos @ 07.05.2013, 00:27) *
Kannst Du mal die Abkürzungen erklären? Hier lesen auch Laien mit. wavey.gif

... hab mal Tante Edit bemüht... wavey.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ichtyos
Beitrag 06.05.2013, 23:51
Beitrag #1656


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 8126
Beigetreten: 13.06.2006
Mitglieds-Nr.: 20252



clapping.gif Nun habe ich es auch verstanden. wavey.gif


--------------------
_/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 06.05.2013, 23:53
Beitrag #1657


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Ichtyos @ 07.05.2013, 00:51) *
clapping.gif Nun habe ich es auch verstanden. wavey.gif



Gute Nacht dann...


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 07.05.2013, 00:14
Beitrag #1658


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (MisterOJ @ 07.05.2013, 00:23) *
blink.gif bei nicht-blinkendem BÜ!?!? blink.gif Sowas ist gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr!


Nein bei blinkendem natürlich. Nur das interessiert manche Verkehrsteilnehmer nicht besonders. Ein Kollege meinte mal ihm sei sogar schonmal einer mit dem Fahrrad gegen die stehende Lok gefahren rofl1.gif
Der meinte dann als Ausrede "ich habe hier vorher noch nie einen Zug fahren sehen..."

Bü ist Bahnübergang
HET Hilfseinschalttaste
ET Einschalttaste
RS weiß ich grad selbst nicht laugh2.gif

@ mir, du kannst doch mal eine Online Petition https://epetitionen.bundestag.de/ machen das die Strafen für Fehlverhalten am Bü auf "übliches Deutsches" Niveau gesenkt werden, also so in den Bereich von 20€ whistling.gif
Vielleicht liegts ja aber auch daran das das nicht direkt ein "Straßenverkehrsbußgeld", sondern eines von der Eisenbahn ist, und dort herschen andere Sitten. Wenn man als Eisenbahner ohne Warnweste übers Gleis geht und der richtige vom EBA sieht das, kostet das gleich mal 70€. Und wenn man während des Dienstes keine dabei hat 80€.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 07.05.2013, 09:25
Beitrag #1659


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (MisterOJ @ 01.05.2013, 17:42) *
.... das ÜS müßte dann im Bremswegabstand vor dem BÜ stehen...

"regelmäßig" - Keine Regel, ohne Ausnahme:

Nein, es ist kein Wiederholer wavey.gif

Und die Schranken werden nur gerade instandgesetzt, die kommen wieder.

Allerdings: Da befindet sich ein Haltepunkt unmittelbar vor dem BÜ, und Güterverkehr gab es auf der Strecke eigentlich nie, (zu steil).


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 07.05.2013, 09:44
Beitrag #1660


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24819
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (EMD @ 07.05.2013, 01:14) *
@ mir, du kannst doch mal eine Online Petition https://epetitionen.bundestag.de/ machen das die Strafen für Fehlverhalten am Bü auf "übliches Deutsches" Niveau gesenkt werden, also so in den Bereich von 20€ whistling.gif


Du hast meine Absicht falsch verstanden. M.E. sollte man die Beträge eher in Schildform an dem BÜ aufstellen. Wenn die Schranke nicht so lange zubleibt wäre das sicher auch fein.

Zitat
Vielleicht liegts ja aber auch daran das das nicht direkt ein "Straßenverkehrsbußgeld", sondern eines von der Eisenbahn ist


Aha. Und warum steht das dann im Bußgeldkatalog ("Verordnung über die Erteilung einer Verwarnung, Regelsätze für Geldbußen und die Anordnung eines Fahrverbots wegen Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr") und zieht Flensburger und keine Bonner Punkte nach sich?


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 07.05.2013, 09:45
Beitrag #1661


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



Zitat (rapit @ 07.05.2013, 10:25) *
Und die Schranken werden nur gerade instandgesetzt, die kommen wieder.


Ich wollte schon schreiben: "Da fehlt der Spargel!" wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 07.05.2013, 09:46
Beitrag #1662


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24819
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (rapit @ 07.05.2013, 10:25) *


Würde man das Spargel-Schild noch etwas größer machen, würde es das Andreaskreuz und die Ampel komplett verdecken.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 07.05.2013, 09:53
Beitrag #1663


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Na und? Da fährt z.Zt. doch sowieso nix, weil vor 5 Jahren ein LKW eine Brücke gerammt hat, oder wann das war.
Immerhin ist [stolzundangebmodus] wegen mir [/stolzundangebmodus] das neben dem Andreaskreuz unnötig herumhängende verschwunden.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 07.05.2013, 10:07
Beitrag #1664


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24819
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Da ist gar kein Betrieb mehr? ranting.gif

Und das ist auch noch was, was ich mir wünsche: Daß bei BÜs, die lange nicht genutzt werden, der BÜ dann eben für den Zugverkehr auch auf die harte Weise gesperrt und dann das Andreaskreuz mitsamt dem übrigen Zubehör demontiert wird. So provoziert man doch nur, daß sich alle dran gewöhnen, daß das Ding irrelevant ist ("fährt ja eh keiner"), und wenn's dann wieder in Betrieb genommen wird, ist die Verwunderung groß.



--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 07.05.2013, 11:32
Beitrag #1665


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Dann müsste man die Strecke vorher stillegen, dann kann man alles abbauen. Aber solange sie noch "in Betrieb" ist und nur zufällig ewigkeiten niemand dort rum fahren möchte, wird wohl das EBA was dagegen haben. Man sollte eher froh um die noch vorhandene Infra Struktur sein, da wurde in den lezten 15 Jahren schon genug vernichtet, denn wenn die Strecke erstmal stillgelegt ist, sind die Cancen das da jemals wieder was geht doch recht gering.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 07.05.2013, 11:38
Beitrag #1666


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24819
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Und weil da die Bahn sich seit 5 Jahren die Option offen halten will, sollen 5 Jahre lang alle VT, die da rüber wollen, das Tempo drosseln, auf Tuutsigale lauschen und sich den Hals verrenken, ob sie was erkennen können?

Da sollte man eine bessere Möglichkeit schaffen.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 07.05.2013, 11:47
Beitrag #1667


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



Könnte man die Zeichen nicht einfach abhängen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 07.05.2013, 11:58
Beitrag #1668


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Nein, da wird Dir in den nächsten Tagen sicher OJ was zu sagen.
Nur Geduld.

Solange eine Strecke "auf dem Papier" existiert, sind BÜs technisch zu sichern durch Andreaskreuze etc.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 07.05.2013, 12:01
Beitrag #1669


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Für alles gibt es Ausnahmemöglichkeiten in den jeweiligen Vorschriften - zBsp in § 3 EBO. Man muss nur wollen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 07.05.2013, 12:01
Beitrag #1670


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Naja sie existiert doch auch "in echt" und ist wohl bis auf die eine Brücke auch befahrbar.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
willi
Beitrag 07.05.2013, 15:33
Beitrag #1671


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6635
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 13



Zitat (mir @ 07.05.2013, 12:38) *
Da sollte man eine bessere Möglichkeit schaffen.
yes.gif Nach diesem Vorbild BÜ-Benutzungszüge fahren lassen. biggrin.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 07.05.2013, 15:46
Beitrag #1672


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24819
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (EMD @ 07.05.2013, 13:01) *
Naja sie existiert doch auch "in echt" und ist wohl bis auf die eine Brücke auch befahrbar.


Da frag ich mich glatt: Wie kann es sein, daß eine Brücke, die Teil des Schienennetzes ist, unbefahrbar bleibt, aber ein BÜ, der ohne die Brücke eine sinnlose Sackgasse bildet, befahrbar bleiben muß? Das ist doch sinnlos. Ich verstehe ja, wenn so ein Zustand mal ein paar Monate bleibt, aber fünf Jahre? So unbeweglich ist doch nicht mal die Bürokrate der Bahn und EBA zusammen.




--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 07.05.2013, 16:06
Beitrag #1673


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



naja, ist schon ein besonderer Fall, ich glaube, die Strecke ist dauerhaft verpachtet, überlassen an einen Museumsbahnverein, Reaktivierung für ÖPNV ist alle paar Jahre wieder mal ein Thema, das Brückenbauwerk will die Stadt "aus aktuellem Anlass" endlich mal anheben, weil da ständig LKW gegenfahren, und schon ist der Zuständigkeitssalat perfekt.

Und eine Sackgasse ist es nur, weil der hintere Ast zwischen Hohenstein und Diez außer Betrieb genommen wurde, aber auch nicht so richtig, weil man ja auch dort eine Reaktivierung nicht ganz ausschließen will.

Ach was weiß ich, google doch mal NTB. wavey.gif Oder Langenschwalbacher Bahn.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
willi
Beitrag 07.05.2013, 16:19
Beitrag #1674


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6635
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 13



Zitat (mir @ 07.05.2013, 16:46) *
Ich verstehe ja, wenn so ein Zustand mal ein paar Monate bleibt, aber fünf Jahre?
Möglicherweise handelt es sich um Ausnutzung etwaigen Bestandsschutzes für Strecke und Bahnübergang.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 07.05.2013, 16:20
Beitrag #1675


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Die Strecke steht unter Denkmalschutz - ob aber einschließlich der straßenseitigen BÜ-Anlagen...? unsure.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
willi
Beitrag 07.05.2013, 16:28
Beitrag #1676


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6635
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 13



Solange es die Strecke über die Strasse gibt, braucht sie strassenseitige BÜ - Anlagen. In meiner Eigenschaft als Bürokrat sehe ich da keinen Spielraum. think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 07.05.2013, 16:32
Beitrag #1677


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



Zitat (willi @ 07.05.2013, 17:28) *
Solange es die Strecke über die Strasse gibt, braucht sie strassenseitige BÜ - Anlagen. In meiner Eigenschaft als Bürokrat sehe ich da keinen Spielraum. think.gif


Bürokraten würden sich auch die Hosen mit der Kneifzange anziehen, wenn das geschrieben stünde. wink.gif Aber Spaß beiseite. Die unebenheit der Schienen wären vielleicht noch ein Argument für die Beibehaltung der Absicherung. Gerade auch für Zweiräder sicherlich keine uninteressante Warnung.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 07.05.2013, 16:42
Beitrag #1678


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24819
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Dafür gibt's ja auch andere Warnzeichen.

Und wenn das nach den bestehenden Regelungen nicht geht, sollte man diese überdenken. Ich glaub auch nicht, daß das bundesweit der einzige solche Fall ist.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 07.05.2013, 18:33
Beitrag #1679


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15912
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (EMD @ 06.05.2013, 04:15) *
Ja schau mal was NE-Bahnen so alles können: http://www.stellwerke.de/kabinett/oeg_seck.html laugh2.gif

Solche Ampelbäume gibt es auch in Heidelberg, auch von der OEG, dort sogar direkt neben den normalen Ampeln. Als ich das zum erstem Mal sah habe ich auch gestaunt, Ampeln mit vier Lichtern übereinander gab es früher auch in Euskirchen (zwei Rots, heute stattdessen großes Rot), aber fünf ist neuer Rekord!


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 07.05.2013, 23:18
Beitrag #1680


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Nebenbei: Heute in Österreich: ein junger Deutscher (damits nicht gegen die Össis geht) mit Leihwagen auf einen unbeschrankten Bahnübergang zugefahren, zu spät den Zug gesehen, auf Grund der Warnsignale Vollbremsung, auf den Gleisen zum Stillstand gekommen, aus dem Auto gesprungen oder wollte rausspringen und wurde aus dem Auto geschleudert - verletzt, Auto Totalschaden.

Hannes
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 09.05.2013, 09:45
Beitrag #1681


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6479
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



ein Absolutes Negativ-Thema zu Bahnübergängen

Die Angst an der Schranke

mad.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 09.05.2013, 11:41
Beitrag #1682


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15912
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Die alten DDR-Blinklichter mitten im WarnAndreaskreuz scheinen aber noch zu funktionieren, somit hat bei einem Unfall der Bahnübergehende/-fahrende komplett den Schwarzen Peter und die Bahn kann ihre Hände in Unschuld waschen. whistling.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 09.05.2013, 11:45
Beitrag #1683


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24819
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Nja, viele Autofahrer scheinen der Meinung anzuhängen, daß das rote Blinklicht nur davor warnt, daß die Schranken runtergehen könnten. Insofern wär's vielleicht besser, wenn man die unzuverlässigen Schranken vorübergehend demontiert.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 09.05.2013, 13:26
Beitrag #1684


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (Kühltaxi @ 09.05.2013, 12:41) *
Die alten DDR-Blinklichter mitten im WarnAndreaskreuz scheinen aber noch zu funktionieren, somit hat bei einem Unfall der Bahnübergehende/-fahrende komplett den Schwarzen Peter und die Bahn kann ihre Hände in Unschuld waschen. whistling.gif


Das dachte ich auch, das Rote Licht blinkt doch, das sollte ja erstmal ausreichen das jeder weiß was sache ist.

Aber das manche Tf scheinbar einfach drüber rauschen ist schon so eine Sache, da gäbs dann wohl einen Mitschuld bei einem Unfall. Aber ich glaube ja eher das da der Nothaltauftrag nur ein bissel zu spät kam und dann hats halt nicht mehr gereicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 09.05.2013, 13:41
Beitrag #1685


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Auf Bild 3 sehe ich kein rotes Blinklicht, und die an der Schranke gehen auch nicht.

Komisch ist das schon...


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 09.05.2013, 13:47
Beitrag #1686


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (rapit @ 09.05.2013, 14:41) *
Auf Bild 3 sehe ich kein rotes Blinklicht, und die an der Schranke gehen auch nicht.


Es ist halt die Eigenschaft von Blinklichtern, dass sie nicht auf jedem Foto zu sehen sind - so nach der Art: Geht der Blinker? - Ja, nein, ja, nein...

Hannes
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 09.05.2013, 16:06
Beitrag #1687


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15912
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Auf dem Bild mit dem ICE-Steuerwagen dahinter sieht man es deutlich. wavey.gif

Zitat (mir @ 09.05.2013, 12:45) *
Nja, viele Autofahrer scheinen der Meinung anzuhängen, daß das rote Blinklicht nur davor warnt, daß die Schranken runtergehen könnten.

Und für was halten die dann ein rotes Blinklicht an einem unbeschrankten Bahnübergang? think.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 09.05.2013, 16:19
Beitrag #1688


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24819
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Für das Zeichen, daß ein Zug kommt. Naja, hoffe ich mal wink.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 09.05.2013, 16:37
Beitrag #1689


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7184
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602




Zitat (rapit @ 09.05.2013, 14:41) *
... rotes Blinklicht, und die an der Schranke gehen auch nicht.


Was ist an der Halbschranke, ganz oben, zu sehen?



Edith hat das Zitat eingefügt ...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 09.05.2013, 22:37
Beitrag #1690


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7746
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



In Dellwig (Ortsteil von Fröndenberg/Ruhr) hat man den Bahnübergang erneuert.

So richtig schön, dass man jetzt sogar schneller als mit Schrittgeschwindigkeit die Gleise überqueren kann obwohl die Bahnstrecke an der Stelle eine langgezogene Kurve macht und die Gleise deswegen leicht geneigt sind.

Gesichert ist er mit Lichtzeichen, an den Auslegern sind sogar oben liegende Andreaskreuze montiert:



Nach meinem Verständnis ist für all das das EIU zuständig.

Der Straßenbaulastträger hat in seinem Zuständigkeitsbereich nämlich nichts erneuert:

eine einzelne, links stehende dreistreifige Bake ist doch eigentlich garkein Verkehrszeichen nach StVO/VzKat?



Zumindestens ein Überholverbot wird man damit nicht begründen können.

Das gilt dann erst ab hier:



Darf hier eigentlich überholen, wer geradeaus fahren will??

Oder kann das gar Absicht sein, damit wer geradeaus fahren will noch diejenigen Kraftfahrzeuge überholen darf, die vor dem BÜ warten?




einen hab ich noch:



Warum darf wer ein Fahrzeug führt hier direkt nach dem BÜ nur dann rechts abbiegen, wenn das Fahrzeug ein PKW ist?

Ist wer mit einem Kraftrad hier rechts abbiegt wirklich so eine große Gefahr für wen noch am Verkehr teilnimmt? (so muss man doch jetzt schreiben, oder? crybaby.gif laugh2.gif )

oder anders gefragt:
was spricht gegen Zeichen 209-30 mit Zz 1048-12?




vielleicht noch mit Zz 1048-16, wenn man diese Lücke wirklich schließen will:



Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 10.05.2013, 07:18
Beitrag #1691


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (EMD @ 07.05.2013, 01:14) *
Zitat (MisterOJ @ 07.05.2013, 00:23) *
blink.gif bei nicht-blinkendem BÜ!?!? blink.gif Sowas ist gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr!
Nein bei blinkendem natürlich. Nur das interessiert manche Verkehrsteilnehmer nicht besonders.

Achso - das ist ja das übliche Fehlverhalten an BÜ´s...

Zitat (EMD @ 07.05.2013, 01:14) *
Ein Kollege meinte mal ihm sei sogar schonmal einer mit dem Fahrrad gegen die stehende Lok gefahren :rofl:Der meinte dann als Ausrede "ich habe hier vorher noch nie einen Zug fahren sehen..."

blink.gif wie blöd kann man sein!?

Zitat (EMD @ 07.05.2013, 01:14) *
RS weiß ich grad selbst nicht laugh2.gif

Rangierschalter

Zitat (rapit @ 07.05.2013, 10:25) *
"regelmäßig" - Keine Regel, ohne Ausnahme:
Nein, es ist kein Wiederholer wavey.gif

Allerdings: Da befindet sich ein Haltepunkt unmittelbar vor dem BÜ, und Güterverkehr gab es auf der Strecke eigentlich nie, (zu steil).

Na dann ist die Sache klar.
- betrieblich ist geregelt, dass alle Züge am Bahnsteig anhalten müssen
- die BÜ-Einschaltung erfolgt dann dort mittels einer vom Tf zu bedienenden Einschalttaste [ET]
- nach Aufleuchten des Überwachunssignales [ÜS] darf der Zug dann weiterfahren

Zitat (rapit @ 07.05.2013, 10:25) *
Und die Schranken werden nur gerade instandgesetzt, die kommen wieder.

In einer solchen Situation muss der BÜ aber bewacht werden!

btw: was´n das für´n komischer Club wo´s da links hingeht? blink.gif


Zitat (mir @ 07.05.2013, 10:44) *
Wenn die Schranke nicht so lange zubleibt wäre das sicher auch fein.

Keine Schranke bleibt länger zu, kein BÜ-lichtzeichen länger rot als es sein muss!!!

Und manche aus Sicht eines Nicht-Eisenbahners unglückliche örtliche Situationen haben oftmals (bis auf wenige Ausnahmen wo´s wirklich Murks ist) besondere Hintergründe / Zwänge...

Zitat (mir @ 07.05.2013, 10:46) *
Würde man das Spargel-Schild noch etwas größer machen, würde es das Andreaskreuz und die Ampel komplett verdecken.

DAS hat da auch nix zu suchen!!! ranting.gif

--> mal ne Info an die cop.gif oder den Bahnbetreiber ...

Zitat (mir @ 07.05.2013, 11:07) *
Und das ist auch noch was, was ich mir wünsche: Daß bei BÜs, die lange nicht genutzt werden, der BÜ dann eben für den Zugverkehr auch auf die harte Weise gesperrt und dann das Andreaskreuz mitsamt dem übrigen Zubehör demontiert wird.

geht nicht no.gif Solange es offiziell ein BÜ ist muss Andreaskreuz & Co stehen bleiben - eghal ob da alle 20min, alle 3 Tage oder 1x im Jahr ein Zug kommt...

Abbauen darf man Andreaskreuz & Co nur wenn der BÜ offiziell aufgelassen (=dauerhaft geschlossen und beseitigt) ist.

Zitat (mir @ 07.05.2013, 12:38) *
Und weil da die Bahn sich seit 5 Jahren die Option offen halten will, sollen 5 Jahre lang alle VT, die da rüber wollen, das Tempo drosseln, auf Tuutsigale lauschen und sich den Hals verrenken, ob sie was erkennen können?

no.gif ist doch 'n technisch gesicherter BÜ - da wird nicht mehr getutet

Zitat (rapit @ 07.05.2013, 12:58) *
Nein, da wird Dir in den nächsten Tagen sicher OJ was zu sagen.
Nur Geduld.

Solange eine Strecke "auf dem Papier" existiert, sind BÜs technisch zu sichern durch Andreaskreuze etc.

yes.gif genau!! yes.gif

Abhängen / Verdecken geht nur bei außerbetrieb genommenem BÜ. Dieser muss dann allerdings durch Posten gesichert werden...
(diese BÜ-Posten sind allerdings nur in dem zeitfenster am BÜ wie Betrieb ist - z.B. in nächtlicher Betriebsruhe haben die auch Feierabend)
Vielleicht könnte man sowas mal versuchen - das setzt aber genaue Abstimmungen zwischen dem "Betriebler" und dem "EBA´ler" voraus...

Zitat (willi @ 07.05.2013, 17:19) *
Möglicherweise handelt es sich um Ausnutzung etwaigen Bestandsschutzes für Strecke und Bahnübergang.

Bestandsschutz gilt aber nur solange sich die Randbedingungen (Verkehrsstärke STraße, Verkehrsstärke Bahn, örtliche Situation, etc.) nicht wesentlich ändern.. Sobald da größere Änderungen erfolgen erlischt der Bestandsschutz.


Zitat (blackdodge @ 09.05.2013, 10:45) *

Die Antwort der Bahn wundert mich ehrlichgesagt.

Ich kenn aus meinem beruflichen Umfeld einige BÜ-Anlagen, die aufgrund einer Störauffälligkeit dann richtigerweise und konsequenterweise außer betrieb genommen und durch BÜ-posten bewacht werden. ggf. kann eine mobile Anlage "einspringen"


Zitat (mir @ 09.05.2013, 12:45) *
Nja, viele Autofahrer scheinen der Meinung anzuhängen, daß das rote Blinklicht nur davor warnt, daß die Schranken runtergehen könnten.

DIE haben dann aber in der Fahrschule


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 10.05.2013, 08:48
Beitrag #1692


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (hk_do @ 09.05.2013, 23:37) *
Darf hier eigentlich überholen, wer geradeaus fahren will??

yes.gif
Der Rechtsabbieger darf aber auch überholen...
Der Lattenzaun verbietet das nämlich nicht, ein Überholverbot enthält nur die stilisierte Ellok.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 10.05.2013, 09:09
Beitrag #1693


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24819
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (MisterOJ @ 10.05.2013, 08:18) *
Zitat (mir @ 09.05.2013, 12:45) *
Nja, viele Autofahrer scheinen der Meinung anzuhängen, daß das rote Blinklicht nur davor warnt, daß die Schranken runtergehen könnten.

DIE haben dann aber in der Fahrschule


Nee, die lernen von alleine, wenn der Abstand zwischen Blinklicht und Schrankenschließung zu groß ist.

Wozu denn ewig vor dem roten Blinklicht sitzen, wenn ohnehin vor dem Zug die Schranken runtergehen?



--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 10.05.2013, 19:55
Beitrag #1694


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (mir @ 10.05.2013, 10:09) *
Zitat (MisterOJ @ 10.05.2013, 08:18) *
DIE haben dann aber in der Fahrschule
Nee, die lernen von alleine, wenn der Abstand zwischen Blinklicht und Schrankenschließung zu groß ist.

Wie "zu groß"? blink.gif

Der zeitliche Abstand zwischen Blinkbeginn und Senken der Halbschranken wird anhand der Örtlichkeit (vorh. Räumgeschwindigkeit, Sperrstreckenlänge, etc.) bemessen.
Die gefühlten Zeitunterschiede bei unterschiedlichen BÜ resultieren aus verschiedenen Überwachungsarten unterschiedlich langen Räumstrecken und anderen örtlichen Zwangspunkten..

Zitat (mir @ 10.05.2013, 10:09) *
Wozu denn ewig vor dem roten Blinklicht sitzen, wenn ohnehin vor dem Zug die Schranken runtergehen?

Nix ewig - so lange wie nötig. Exakt nach Berechnung ...

Alles andere sind Bahn-Vorurteile


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 10.05.2013, 20:02
Beitrag #1695


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24819
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Den Eindruck hab ich beim besten Willen nicht gehabt. Die Zeit zwischen Licht und Schranke war über eine Minute. Der BÜ ging über zwei Gleise, den Winkel weiß ich allerdings nicht mehr.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 10.05.2013, 20:08
Beitrag #1696


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Hab grad beim stöbern auf railprictures.net was für MisterOJ gefunden,

ein Bü in Quebec, Canada der einfach so nur mit Blinklichtern über die Autobahn geht thread.gif
http://www.railpictures.net/viewphoto.php?...5440&nseq=0

Andere Länder ander Sitten laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 10.05.2013, 20:13
Beitrag #1697


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (mir @ 10.05.2013, 21:02) *
Die Zeit zwischen Licht und Schranke war über eine Minute.

Das ist in der Tat lang. Für eine Ursachenforschung müßte man da aber in die Berechnung einsteigen...

Zitat (mir @ 10.05.2013, 21:02) *
Der BÜ ging über zwei Gleise, den Winkel weiß ich allerdings nicht mehr.

2 Gleise heißt quasi doppelt so lange Räumstrecke.

Halbschrankenanlage? Dann vermutlich eine ÜS-Anlage...

Aber wie gesagt: für ne genauere Analyse braucht man die Unterlagen und die Berechnung


btw (was viele nicht wissen): ein Halbschranken-BÜ wird immer durch die Lichtzeichen bzw. Blinklichter gesperrt!!!! Die Halbschranken sind nur eine zusätzliche Barriereeinrichtung...


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 10.05.2013, 20:16
Beitrag #1698


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24819
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



*ich* weiß das, aber ein Auto nach dem anderen fuhr durch, alle mit einheimischen Kennzeichen.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 10.05.2013, 20:27
Beitrag #1699


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (EMD @ 10.05.2013, 21:08) *
Hab grad beim stöbern auf railprictures.net was für MisterOJ gefunden,

dribble.gif oh wie nett!!! wavey.gif

Zitat (EMD @ 10.05.2013, 21:08) *
ein Bü in Quebec, Canada der einfach so nur mit Blinklichtern über die Autobahn geht thread.gif
http://www.railpictures.net/viewphoto.php?...5440&nseq=0

blink.gif voll krass!!!! wacko.gif

... ich stell mir das gedanklich grad mal in Dt. vor. Auf ner 6-streifigen BAB im dichten Berufsverkehr. VBA trichtert bis auf 70 runter, dazu div. gelbblinker.
Dann senken sich Schranken und ein Güterzug bummelt über die Autobahn...

ich glaube für solch eine Situation reichen die 3-streifige BÜ-Bake nicht aus...

Zitat (mir @ 10.05.2013, 21:16) *
*ich* weiß das, aber ein Auto nach dem anderen fuhr durch, alle mit einheimischen Kennzeichen.

machen kanste da wenig - eine Erneuerung der DR-Bli-Anlage steht ja sicher eh bald an...

und wenn was passiert ist der VT doch sowieso schuld, da Rotlichtverstoß!


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 10.05.2013, 22:29
Beitrag #1700


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (hk_do @ 09.05.2013, 23:37) *
In Dellwig (Ortsteil von Fröndenberg/Ruhr) hat man den Bahnübergang erneuert.

Na is doch toll! wavey.gif

Zitat (hk_do @ 09.05.2013, 23:37) *
So richtig schön, dass man jetzt sogar schneller als mit Schrittgeschwindigkeit die Gleise überqueren kann obwohl die Bahnstrecke an der Stelle eine langgezogene Kurve macht und die Gleise deswegen leicht geneigt überhöht sind.

(hab mal Tante Edit bemüht)
na das bekommt man ja mit einer schönen Straßengradiente und Ausrundungen gut hin...

Zitat (hk_do @ 09.05.2013, 23:37) *
Gesichert ist er mit Lichtzeichen, an den Auslegern sind sogar oben liegende Andreaskreuze montiert:

wub.gif

Zitat (hk_do @ 09.05.2013, 23:37) *
Nach meinem Verständnis ist für all das das EIU zuständig.

yes.gif
Allerdings betrachtet man bei einer BÜ-Planung nicht nur den eigentlichen BÜ, sondern auch den Straßenbereich davor/danach hinsichtlich Fahrbahnbreite(n), Längsneigung, Einmündungen/Kreuzungen, LSA und anderer räumbehindern wirkender Dinge (wie FGÜ, LSA, Furten, etc.)
Dabei wird auch die BÜ-relevante Beschilderung (also Z151&Co, vorfahrtregelnde beschilderung, Fahrtrichtungsgebote, Verkehrsverbote, Fahrbahnmarkierung, etc.) in den Zulaufstrecken betrachtet. Für die beschilderung gibt es zu beachtende BÜ-beschilderungs-Regelpläne.

Das Eisenbahnbundesamt prüft dann die Planung auf die Einhaltung der Bahnvorschriften sowie der o.g. Belange in den Zulaufstrecken. Bei Unzulänglichkeiten wird die Planung nicht genehmigt.

Über die planerische Lösung ist mit dem/den betroffenen Straßenbaulastträger(n) und der SVB Einvernehmen herzustellen.
Tragen diese bestimmte Lösungsansätze nicht mit, so muss sich der BÜ-Planer ne andere Lösung einfallen lassen. Notfalls geht´s in ein Planfeststellungsverfahren...

Zitat (hk_do @ 09.05.2013, 23:37) *
Der Straßenbaulastträger hat in seinem Zuständigkeitsbereich nämlich nichts erneuert:

hat er vielleicht nicht gemußt?

Zitat (hk_do @ 09.05.2013, 23:37) *
eine einzelne, links stehende dreistreifige Bake ist doch eigentlich garkein Verkehrszeichen nach StVO/VzKat?

Hier hätten entweder alle Baken hingehört oder (i.d.R. igO) die Baken beseitigt.

Zitat (hk_do @ 09.05.2013, 23:37) *
Zumindestens ein Überholverbot wird man damit nicht begründen können.

Das braucht man auch nicht - hier ist eine (entspr. Regelplan erforderliche) durchgezogene Mittellinie ausreichend....
(im Einmündungsbereich vor dem BÜ entsprechend unterbrochen)

Zitat (hk_do @ 09.05.2013, 23:37) *
Darf hier eigentlich überholen, wer geradeaus fahren will??

lt. Markierung ja - daher schrob ich ja auch, dass dort eine durchgezogene Mittellinie hingehört...

Zitat (hk_do @ 09.05.2013, 23:37) *
Oder kann das gar Absicht sein, damit wer geradeaus fahren will noch diejenigen Kraftfahrzeuge überholen darf, die vor dem BÜ warten?

no.gif no.gif wenn der BÜ zu ist und davor Fzg.e warten, so muss sich der 'vor-dem-bü-linksabbiegewillige' dahinter brav anstellen!
So einfach in den gegenverkehr ziehen und an der Wartesschlange vorbeifahren geht überhaupt nicht!!!! ranting.gif

Zitat (hk_do @ 09.05.2013, 23:37) *

Warum darf wer ein Fahrzeug führt hier direkt nach dem BÜ nur dann rechts abbiegen, wenn das Fahrzeug ein PKW ist?

Weil für größere/längere Fahrzeuge hier ein behinderungsfreies Rechtsabbiegen nicht gegeben ist.
(d.h. die dabei entstehende Schleppkurve kann sich wegen z.B. nicht passender Eckausrundungen oder zu schmaler fahrbahnbreite im dortigen seitenweg nicht ausbilden --> ein z.B. rechtsabbiegender Lastzug würde blockiert/steckte fest, was im Räumbereich eines BÜ absolut unzulässig ist)

btw: die Beschilderung "Fahrtrichtungsgebot" mit "Fzg.symbol"-zz ist zwar weit verbreitet, greift aber das problem nicht.
  • Denn nicht der Fzg.typ ist das problem, sondern die Fzg.länge.
    Beispielsweise [anderer BÜ] kann ein Pkw mit längerem Anhänger / Bootsanhänger durchaus ein Schleppkurvenproblem sein, ein Müllauto jedoch nicht
    --> daher akzeptiert das Eisenbahnbundesamt mittlerweile nur noch Zz mit Längenangabe (z.B. "Fahrzeuge >10m Gesamtlänge")
  • in deinem beispiel dürfen somit auch keine Radlinge und ein motorrad fahrende rechtsabbiegen, obwohls gehen würde wallbash.gif


Zitat (hk_do @ 09.05.2013, 23:37) *
oder anders gefragt:
was spricht gegen Zeichen 209-30 mit Zz 1048-12?

wie ich oben schrob:
- Z209-30
- Zz "fahrzeuge >xxm Gesamtlänge"

OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

136 Seiten V  « < 32 33 34 35 36 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 28.08.2025 - 11:07