![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1601
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
An dieser Stelle hätte sich die Zeitung in der Pflicht fühlen müssen, auf die Gefahren an BÜs hinzuweisen und nicht nur einer älteren Dame die Plattform zu bieten, sich über "Abzocke" zu beschweren Das verkauft sich aber nicht so gut ![]() Immerhin ist die Zeitung so fair, auch die andere Seite zu Wort kommen zu lassen: Bußgeld an Bahnübergängen: "Es geht um Menschenleben" ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1602
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 180 Beigetreten: 18.03.2012 Mitglieds-Nr.: 63749 ![]() |
Den Artikel hatte ich nicht gesehen. Unter diesen Umständen nehme ich meinen Vorwurf selbstredend zurück. Nur der Schlusssatz ist bedenklich:
Zitat Durchgehende Schranken, wie von der Oberkasselerin gefordert, könne man nicht einsetzen, da dann Rettungsfahrzeuge im Einsatz nicht mehr queren könnten, erklärt Laubenthal. Wenn der BÜ dicht ist, hat niemand zu queren - ob mit oder ohne Schranken. Sonst kann man ja gleich den Rettungsdienst für den Rettungsdienst hinterherschicken, falls es auf dem Gleis zur Kaltverformung kommt. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1603
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Vor lauter Kopfschütteln konnte ich den Artikel fast nicht zu Ende lesen. ![]() http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/b...cle1030797.html Was mir an dem BÜ nciht gefällt ist, dass auf der linken Seite der markierte Gehweg nicht abgeschrankt ist, da kann ein Fußgänger bei ein wenig Unaufmerksamkeit unbewusst drüber laufen. |
|
|
![]()
Beitrag
#1604
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1674 Beigetreten: 04.08.2004 Mitglieds-Nr.: 4740 ![]() |
Wie kommt es denn zu dieser hohen Strafe? Ich musste mal vor ein paar Jahren bezahlen, nachdem ich über die Schienen gegangen bin. Entweder 25 oder 50 EUR, weiß ich nicht mehr genau - jedenfalls ohne Punkte und weit unter 370 EUR!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1605
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 26749 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 12 ![]() |
Wie kommt es denn zu dieser hohen Strafe? Nr. 119636 (Tatbestandskatalog) Sie überquerten als nichtmotorisierter Verkehrsteilnehmer den Bahnübergang trotz geschlossener Schranke/Halbschranke. = 350,00 € Das Bußgeld wurde erst in letzter Zeit drastisch erhöht. -------------------- Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek) >>UNICEF - Running for Children<< |
|
|
![]()
Beitrag
#1606
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Wie kommt es denn zu dieser hohen Strafe? Ich musste mal vor ein paar Jahren bezahlen, nachdem ich über die Schienen gegangen bin. Entweder 25 oder 50 EUR, weiß ich nicht mehr genau - jedenfalls ohne Punkte und weit unter 370 EUR! Am Bü oder einfach so über die Strecke ? Weil dann war es "unbefugtes Betreten von Bahnanlagen" und das kostet beim ersten mal meine ich 80€, damals vielleicht auch nur 50. Die Idee die Bußgelder direkt an den Bü zu schreiben finde ich gut. Kenne das bisher nur aus England: http://farm1.staticflickr.com/199/468916734_80613829ff_z.jpg Dazu gibts noch lustige Videos vom Netzbetreiber und British Rail die den Kindern auf schockierenderweise erklären das man nicht auf Bahngelände spielen soll ![]() Gegen die £ 1000 sind auch unsere 350 € irgendwie immernoch billig. |
|
|
![]()
Beitrag
#1607
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1674 Beigetreten: 04.08.2004 Mitglieds-Nr.: 4740 ![]() |
Da hatte ich wohl Glück. Es war direkt neben einem geschlossenen BÜ (also vielleicht 5-10 Meter). Vom Fahrradständer über einen kleinen Zaun über die Gleise (zwei, bzw. vier Stück - je nachdem wie man zählt). Auf dem Bahnsteig wurde ich von zwei Zivilbeamten der Bundespolizei angesprochen. Hat gewirkt. Das habe ich nie wieder gemacht...
|
|
|
![]()
Beitrag
#1608
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14186 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Vor lauter Kopfschütteln konnte ich den Artikel fast nicht zu Ende lesen. ![]() http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/b...cle1030797.html Was mir an dem BÜ nciht gefällt ist, dass auf der linken Seite der markierte Gehweg nicht abgeschrankt ist, da kann ein Fußgänger bei ein wenig Unaufmerksamkeit unbewusst drüber laufen. Nicht nur aus Unaufmerksamkeit: Google Maps Der zu Fuß gehende hat keine Haltlinie, kann er so überhaupt den geschützen Bereich des Andreaskreuz und der LZA verletzen? ![]() Außerdem ist das bei geschlossener Halbschranke von links unten kommend auf der linken Straßenseite ein wunderbarer Bahnsteigzugang. ![]() Ich würde bei diesen Beträgen echt riskieren, vor Gericht zu ziehen... Wer Bahnübergänge so dämlich baut, der sollte sich mal vom SchrankenOJ aufklären lassen, wie´s richtig geht. |
|
|
![]()
Beitrag
#1609
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1460 Beigetreten: 15.03.2011 Mitglieds-Nr.: 58374 ![]() |
Dieser Bü wächst bestimmt noch. http://goo.gl/maps/JcwqK
-------------------- Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1610
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 180 Beigetreten: 18.03.2012 Mitglieds-Nr.: 63749 ![]() |
Vor nicht mal 1,5 Stunden habe ich diese Szene auf den Chip gebannt (Standbild eines Videos)
![]() Man muss sich natürlich noch unter einer sich schließenden Schranke hinweg ducken. Alleine die drei Loks (2*218 und 1*120) wiegen schon zusammen gut 240 Tonnen und fahren mit gut 100 km/h über den BÜ, der nicht für seine langen Schließzeiten bekannt ist... |
|
|
![]()
Beitrag
#1611
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Dieser Bü wächst bestimmt noch. http://goo.gl/maps/JcwqK Gilt das Andreaskreuz überhaupt noch bei dieser Anbringungshöhe? Die nächste Stufe wäre: SChacht ausheben für die Unterbringung des Andreaskreuzes. Hannes |
|
|
![]()
Beitrag
#1612
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
"Um Bürgern ein Überqueren der Gleise zu erschweren, fordert sie die SWB auf, die Halbschranken durch komplette Schranken zu ersetzen."
Ich würde einen Zaun bauen, ca 3 Meter hoch. Das dürfte zum erschweren reichen. (wobei ich diese Bussgelder wegen eigenem Fehlverhalten immer etwas kritisch sehe (Anschnallpflicht etc). Im Zweifel gibt es die endgültige Strafe und jeder über 18 ist eigenverantwortlich für sein Handeln. Ja ich weiß, jetzt kommen wieder die Argumente der unschuldig Beteiligten. Aber ich glaube, das Geldstrafen nicht die Lösung sind. Obwohl das Zeigen der Höhe der Strafe wie in England schon irgendwie eine gute Idee ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#1613
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Ich würde einen Zaun bauen, ca 3 Meter hoch. Das dürfte zum erschweren reichen. Dann dauert's nicht lang und der nächste heult rum, weil er sich beim Versuch den zu überklettern 'runterfallenderweise wehgetan hat - und schon wieder sind sich "alle" einig, dass das so ja mal gar nicht geht und da ganz furchtbar dringender Handlungsbedarf besteht... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1614
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15912 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Vor lauter Kopfschütteln konnte ich den Artikel fast nicht zu Ende lesen. ![]() .... Ich verstehe wirklich nicht, was für Probleme die Leute immer mit Bahnübergängen haben. ![]() Zu deinem letzten Satz steht es ja sogar im Artikel, die Schranke läßt die Leute ihren Zug verpassen. Wenn man dafür Sorge tragen würde daß genau das nicht passieren kann indem die Schranke erst geschlossen wird wenn der Zug losfährt bzw. direkt nach Einfahren wieder öffnet würde es wahrscheinlich kaum noch verbotene Schrankenumgehungen geben. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#1615
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
5 Meter hohe Mauer....
|
|
|
![]()
Beitrag
#1616
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Ich verstehe wirklich nicht, was für Probleme die Leute immer mit Bahnübergängen haben. Auf Strecken mit BÜ's fahren die Züge immer so langsam. Und...![]() 5 Meter hohe Mauer.... da sieht man als Bahnreisender doch gar nichts mehr. ![]() Ich bin für Schallschutzmauern weg, und am besten nur noch ein paar Bahnunterführungen, was kümmert mich als Bahnfahrer der Lärmschutz und das bisschen Umwege. Schließlich fahre ich mit Ökostrom. Aber schön ist es wirklich, mit 300 km/h, wenn man sein drittes Weizenbier an den Platz gebracht bekommt, gen Heimat am Autobahnstau vorbeizudüsen ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#1617
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 180 Beigetreten: 18.03.2012 Mitglieds-Nr.: 63749 ![]() |
Vor lauter Kopfschütteln konnte ich den Artikel fast nicht zu Ende lesen. ![]() .... Ich verstehe wirklich nicht, was für Probleme die Leute immer mit Bahnübergängen haben. ![]() Zu deinem letzten Satz steht es ja sogar im Artikel, die Schranke läßt die Leute ihren Zug verpassen. Wenn man dafür Sorge tragen würde daß genau das nicht passieren kann indem die Schranke erst geschlossen wird wenn der Zug losfährt bzw. direkt nach Einfahren wieder öffnet würde es wahrscheinlich kaum noch verbotene Schrankenumgehungen geben. Das Bild, auf welches sich mein Satz bezog, hat aber nichts mit dem Artikel zu tun. Bei mir ging es einfach nur um einen Typen, der ca. 3 Kilometer vom nächsten Halt entfernt nach einigen Bedenksekunden mit dem Fahrrad unter der sich schließenden Schranke hinweg geradelt ist - obwohl er gesehen hat, dass ich gerade ein Video von seiner Heldentat drehe. |
|
|
![]()
Beitrag
#1618
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Zu deinem letzten Satz steht es ja sogar im Artikel, die Schranke läßt die Leute ihren Zug verpassen. Wenn man dafür Sorge tragen würde daß genau das nicht passieren kann indem die Schranke erst geschlossen wird wenn der Zug losfährt bzw. direkt nach Einfahren wieder öffnet würde es wahrscheinlich kaum noch verbotene Schrankenumgehungen geben. Dafür können hauptsächlich die Leute selbst sorge tragen, indem sie rechzeitig und nicht auf den lezten Drücker kommen, dann passt alles. Das die Schranken direkt nach passieren des Zuges wieder auf gehen ist ja meistens schon so. Mit dem Schließen wirds komplizierter, dann braucht man einen Anlage die von Lokführer direkt bedient wird, einen "einfache" ist ja auf Durchfahrt mit Streckenhöchstgeschwindigkeit ausgelegt. Und das man den Zug so besser erreicht ist nicht gesagt. Ich und so einige Kollegen auch, schauen immer das wenn man welche sieht die über die Gleise oder den geschlossenen Bü gehen, die Türen möglichst bevor sie sie erreichen zu bekommt und ab fährt. Denn wir müssen uns auch nicht alles gefallen lassen. |
|
|
![]()
Beitrag
#1619
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15912 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Das Bild, auf welches sich mein Satz bezog, hat aber nichts mit dem Artikel zu tun. Bei mir ging es einfach nur um einen Typen, der ca. 3 Kilometer vom nächsten Halt entfernt nach einigen Bedenksekunden mit dem Fahrrad unter der sich schließenden Schranke hinweg geradelt ist - obwohl er gesehen hat, dass ich gerade ein Video von seiner Heldentat drehe. Das war aber schwer ersichtlich, der Satz stand im Beitrag mit dem Artikel aus Bonn wo ja bekanntlich das eherne Gesetz "entweder die Schranken sind zu oder es regnet" gilt und das Bild aus dem Video mit dem lustigen Gesicht kam erst Jahre später.... ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#1620
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 180 Beigetreten: 18.03.2012 Mitglieds-Nr.: 63749 ![]() |
Das Bild, auf welches sich mein Satz bezog, hat aber nichts mit dem Artikel zu tun. Bei mir ging es einfach nur um einen Typen, der ca. 3 Kilometer vom nächsten Halt entfernt nach einigen Bedenksekunden mit dem Fahrrad unter der sich schließenden Schranke hinweg geradelt ist - obwohl er gesehen hat, dass ich gerade ein Video von seiner Heldentat drehe. Das war aber schwer ersichtlich, der Satz stand im Beitrag mit dem Artikel aus Bonn wo ja bekanntlich das eherne Gesetz "entweder die Schranken sind zu oder es regnet" gilt und das Bild aus dem Video mit dem lustigen Gesicht kam erst Jahre später.... ![]() Ich bin ja auch doof. Ich hatte mein Zitat fälschlicherweise im falschen Kontext gesehen, da ich versehentlich dem von dir zitierten Text meinem Bild zugeordnet hatte, was natürlich Unsinn ist. Also: Einfach so weitermachen, als hätte ich nicht gemeckert. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1621
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
@OJ: Du schreibst, dass auf DBAG- Strecken neue BÜ nicht gebaut werden. Wie erklärt sich dann der neue BÜ am Bahnhof Fehmarn- Burg? @bonsai hat recht ![]() Das ist interessant. Befahren wird die Strecke m.W. nur von der DB (bzw. deren Tochter RBSH). DAS is ja egal ![]() (und da das Streckenstück im Besitz der AKN [=NE-Bahn] ist, gilt demzufolge hier nicht das DB-Regelwerk) Viel Geld für eine Über- oder Unterführung gespart - und die DB kann weiterhin überall erzählen, dass sie nach Kräften BÜe ab- und schon gar keine neuen baut Was ja letztendlich auch stimmt ![]() Vor lauter Kopfschütteln konnte ich den Artikel fast nicht zu Ende lesen. dito ![]() "...Polizei legt sich auf die Lauer und zockt dann ab..." Natürlich wird sich kein ![]() ... und außerdem wird doch keiner gezwungen bei rot / geschlossener Schranke noch rüberzugehen - das tun die leute doch aus eigener, bewußter Entscheidung! Vielleicht sollten man es mal mit Abschreckung versuchen... ... wer erwischt wird wie er bei rot / geschlossener Schranke einen BÜ überquert der muss danach unter ![]() ![]() (*) das erinnert mich an einen Vorschlag meines Opas zur Lösung des Rentnerproblems: - Änderung der StVO wie folgt: - alle Personen >65 dürfen als Fußling bei rot über die Ampel - alle Personen >70 MÜSSEN als Fußling bei rot über die Ampel - für Autofahrer gibt es je "erwischten" Senior eine Prämie von (je nach Alter des Seniors) 2...3 Monatsrenten (=Fang- oder Abwrackprämie) ![]() Ich verstehe wirklich nicht, was für Probleme die Leute immer mit Bahnübergängen haben. ![]() Ich auch nicht! imho sind 97% fahrlässiges wenn nicht sogar bewußtes (=vorsätzliches) Fehlverhalten!!! ![]() Nur der Schlusssatz ist bedenklich: Zitat Durchgehende Schranken, wie von der Oberkasselerin gefordert, könne man nicht einsetzen, da dann Rettungsfahrzeuge im Einsatz nicht mehr queren könnten, erklärt Laubenthal. meines Wissens dürfen auch im Rettungseinsatz keine geschlossenen BÜ´s passiert bzw. gesenkte Halbschranken umfahren werden Was mir an dem BÜ nciht gefällt ist, dass auf der linken Seite der markierte Gehweg nicht abgeschrankt ist, da kann ein Fußgänger bei ein wenig Unaufmerksamkeit unbewusst drüber laufen. Da muss aber eine Kurz-Schranke für den Gehweg hin! (ist vielleicht durch unglückliche Foto-Ausschnittwahl nicht zu sehen...) Der zu Fuß gehende hat keine Haltlinie haltlinien sind für Fahrzeuge da - nicht für Fußlinge. Für die gilt das Lichtzeichen bzw. die Schranke! Außerdem ist das bei geschlossener Halbschranke von links unten kommend auf der linken Straßenseite ein wunderbarer Bahnsteigzugang. ![]() blöd gelöst! ![]() Wer Bahnübergänge so dämlich baut, der sollte sich mal vom SchrankenOJ aufklären lassen, wie´s richtig geht. @ulm: ich fass DAS mal als Kompliment auf ![]() Ich geb da gern mal Nachhilfe.... aber mal so am Rande: in dem beispiel gilt doch die BOStrab... .. und die ist eben anders als die richtige-bahn-Vorschriften. bei der großen Bahn gäbe es solche Bstg.zuwegungen so nicht (mehr) Dieser Bü wächst bestimmt noch. http://goo.gl/maps/JcwqK ?? ![]() Vor nicht mal 1,5 Stunden habe ich diese Szene auf den Chip gebannt (Standbild eines Videos) der hat aber ein komischen Gesichtsausdruck.. ![]() Man muss sich natürlich noch unter einer sich schließenden Schranke hinweg ducken. Alleine die drei Loks (2*218 und 1*120) wiegen schon zusammen gut 240 Tonnen und fahren mit gut 100 km/h über den BÜ, der nicht für seine langen Schließzeiten bekannt ist... tia - da wollt´s wohl einer mit dem Schicksal aufnehmen... (Anwärter auf den Darwin-Award?) Aber schön ist es wirklich, mit 300 km/h, wenn man sein drittes Weizenbier an den Platz gebracht bekommt, gen Heimat am Autobahnstau vorbeizudüsen @rapit: da haste bestimmt ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1622
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Vielleicht sollten man es mal mit Abschreckung versuchen... ... wer erwischt wird wie er bei rot / geschlossener Schranke einen BÜ überquert der muss danach unter ![]() ![]() (*) das erinnert mich an einen Vorschlag meines Opas zur Lösung des Rentnerproblems: - Änderung der StVO wie folgt: - alle Personen >65 dürfen als Fußling bei rot über die Ampel - alle Personen >70 MÜSSEN als Fußling bei rot über die Ampel - für Autofahrer gibt es je "erwischten" Senior eine Prämie von (je nach Alter des Seniors) 2...3 Monatsrenten (=Fang- oder Abwrackprämie) ![]() Und mich erinnerts an den Film "The finishing line" http://www.youtube.com/watch?v=slJyhOEo-SY aus England, da kommt auch so ein Spiel vor "last across" wo man auf ein Zeichen hin vor einem fahrenden Zug übers Gleis rennen muss ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1623
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15912 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Tut er natürlich nicht wirklich aber er ist doch soooo süß, wie ein Baby eben. ![]() Habe übrigens heute in Erndtebrück, unweit der Ex-BÜ-Sprungschanze Amtshausen, ein paar originelle Sachen gesehen die mir bisher noch nie aufgefallen sind obwohl ich da ab und zu vorbeikomme: - Eine Steilrampe rauf in ein Industriegebiet wo ich staune daß da eine Nichtzahnradbahn überhaupt hochkommt. ![]() - Ein Haufen kleine BÜs direkt in Einfahrten genau wie bei der - Ein olles Formsignal auf der falschen Seite stehend. ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#1624
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1332 Beigetreten: 25.05.2008 Mitglieds-Nr.: 42244 ![]() |
Aber schön ist es wirklich, mit 300 km/h, wenn man sein drittes Weizenbier an den Platz gebracht bekommt, gen Heimat am Autobahnstau vorbeizudüsen ![]() Weniger schön ist es allerdings, wenn man nach 24 Std im Flugzeug von Sidney nach Frankfurt prima Anschluss dort zum schnellen ICE dann in Ulm am Bahnhof steht, und fast 2 Stunden warten muss, weil der Anschluß ![]() ![]() ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#1625
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... Dafür können hauptsächlich die Leute selbst sorge tragen, indem sie rechzeitig und nicht auf den lezten Drücker kommen, dann passt alles. Was heißt denn "auf den letzten Drücker? Es gibt bei der Bahn nicht - wie beim Flugzeug - "Eincheck-Zeiten" - sondern man darf bis zur letzten Sekunde einsteigen. Wer selten mit der Bahn fährt ist vor lauter Aufregung gern schon mal ne halbe Stunde vor Abfahrt auf dem Bahnsteig. Ich sehe das eher anders: Wenn ich die Bahnsteig-Treppe erreiche und die Uhr auf dem Bahnsteig zeigt mir, dass ich bis zur Abfahrt noch 20 Sekunden habe, dann sehe ich darin noch keine Aufforderung zum rennen... ![]() Und bereits mehrere Minuten vor planmäßiger Abfahrt eines Zuges den Zugang zum Bahnsteig per Bahnschranke faktisch unmöglich zu machen zeugt nicht gerade von Kundenfreundlichkeit... Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#1626
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15912 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
In England darf man bei den alten Doppeldeckerbussen mit Heckplattform sogar jederzeit ein- und aussteigen, auch während der Fahrt. Leider haben die neueren Busse diese Plattform nicht mehr.
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#1627
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 180 Beigetreten: 18.03.2012 Mitglieds-Nr.: 63749 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1628
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15912 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Das in Erndtebrück ist aber nicht irgendeine kleine EG sondern die DB.
![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#1629
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15912 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Habe übrigens heute in Erndtebrück, unweit der Ex-BÜ-Sprungschanze Amtshausen, ein paar originelle Sachen gesehen die mir bisher noch nie aufgefallen sind obwohl ich da ab und zu vorbeikomme: Da zeigen besser als erzählen ist hier noch ein Video: Rothaarbahn Zitat - Eine Steilrampe rauf in ein Industriegebiet wo ich staune daß da eine Nichtzahnradbahn überhaupt hochkommt. ![]() 54:15, links neben der Strecke. Zitat - Ein Haufen kleine BÜs direkt in Einfahrten genau wie bei der ab 57:27 Zitat - Ein olles Formsignal auf der falschen Seite stehend. ![]() 59:42 -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#1630
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Und mich erinnerts an den Film "The finishing line" http://www.youtube.com/watch?v=slJyhOEo-SY aus England, da kommt auch so ein Spiel vor "last across" wo man auf ein Zeichen hin vor einem fahrenden Zug übers Gleis rennen muss ![]() ![]() ![]() Tut er natürlich nicht wirklich aber er ist doch soooo süß, wie ein Baby eben. ![]() Achso meisnt du das... ![]() Habe übrigens heute in Erndtebrück, unweit der Ex-BÜ-Sprungschanze Amtshausen, ein paar originelle Sachen gesehen die mir bisher noch nie aufgefallen sind obwohl ich da ab und zu vorbeikomme: Und wo sind die ![]() ![]() Weniger schön ist es allerdings, wenn man nach 24 Std im Flugzeug von Sidney nach Frankfurt prima Anschluss dort zum schnellen ICE dann in Ulm am Bahnhof steht, und fast 2 Stunden warten muss, weil der Anschluß will da mal (auch aus meiner eigenen Bahnvielfahrer-Erfahrung) eine Lanze für die DBAG brechen: solche Verspätungen sind oftmals aber auch auf externe Einflüsse zurückzuführen... (Personenschaden im Gleis; Rettungseinsatz im Zug; BÜ-Unfall; Streckensperrung wegen Personen im Gleis) - sowas kommt häufiger vor als man denkt... Und bereits mehrere Minuten vor planmäßiger Abfahrt eines Zuges den Zugang zum Bahnsteig per Bahnschranke faktisch unmöglich zu machen zeugt nicht gerade von Kundenfreundlichkeit... ![]() ![]() (hatte selbst mal solch einen Planungsauftrag ![]() Da kenne ich auch eine Strecle (Videolinks) klick! Man muss etwas genauer hinsehen, dann erkennt man es. ![]() @Holzklotz: den 2.BÜ kenn ich doch!! ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1631
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15912 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Tut er natürlich nicht wirklich aber er ist doch soooo süß, wie ein Baby eben. ![]() Achso meisnt du das... ![]() Ich habe doch nur stellvertretend geantwortet. ![]() Zitat Habe übrigens heute in Erndtebrück, unweit der Ex-BÜ-Sprungschanze Amtshausen, ein paar originelle Sachen gesehen die mir bisher noch nie aufgefallen sind obwohl ich da ab und zu vorbeikomme: Und wo sind die ![]() ![]() Hatte keine Zeit, aber schau dir mal das Video an, da ist alles wunderbar zu erkennen. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#1632
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Zitat Und wo sind die Hatte keine Zeit, aber schau dir mal das Video an, da ist alles wunderbar zu erkennen.![]() ![]() Da bin ich grad bei ... ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1633
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 79 Beigetreten: 05.04.2006 Wohnort: Hechthausen Mitglieds-Nr.: 18209 ![]() |
Heute sitze ich im Zug und werde vom Pfeiffen aufgeschreckt. Am Bahnhof steigen zwei Girlies, lasst sie 15 sein, in den Zug ein. Die Türen schließen der Zug fährt an. Aus der Lokomotive erfolgt folgende Durchsage.
"An die beiden jungen Damen die grad eben eingesteigen sind nachdem sie für mich klar erkennbar über den Bahnübergang mit geschlossener Schranke gegangen sind. 1. Das kostet 350 € und ein paar Punkte in Flensburg. Da ihr noch nicht 18 seit wird das noch interessant wenn ihr euren Führerschein macht. 2. Ihr spielt da mit eurem Leben! Es sterben viele Leute an Bahnübergängen. 3. Ich werde jetzt die Bundespolizei anrufen. Mal sehen wie es dann weitergeht." Lange Rede kurzer Sinn. Die Girlies sind an der nächsten Station fluchtartig ausgesteigen und haben die Beine in die Hand genommen. Ich hoffe nur sie machen das nicht wieder. Auf jeden Fall haben sie das wild lachend getan. Ich glaube die Situation war ihnen überhaupt nicht bewusst. Ist bei geschlossener Schranke den Bahnübergang Passieren nicht teurer? Bei Rotlicht, Gong Ertönt, oder Schranken seken sich sind es ja schon 250 €. Ich habe im BKat etwas von 700 € gelesen wenn die Schranken schon zu sind. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1634
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Da zeigen besser als erzählen ist hier noch ein Video: Rothaarbahn ![]() Zitat - Eine Steilrampe rauf in ein Industriegebiet wo ich staune daß da eine Nichtzahnradbahn überhaupt hochkommt. ![]() 54:15, links neben der Strecke. na vielleicht fällt die Bahnstrecke ab und somit sieht der Steigungsunterschied noch größer aus... Imho sindt ja bei 40Promille Steigung zulässig... (vielleicht muss die Rangierfuhre ja vorher ordentlich Schwung nehmen...) Zitat - Ein Haufen kleine BÜs direkt in Einfahrten genau wie bei der ab 57:27 ![]() ![]() Zitat - Ein olles Formsignal auf der falschen Seite stehend. ![]() 59:42 Da is wohl rechts zwischen Gleis & Straße zu wenig Platz (so dass ständig die Signalflügel abgefahren würden) Und es staht ja brav ne Schachbretttafel da! OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1635
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15912 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Die Triebwagen die da im Video im Schritttempo mit viel Gepfeife über die vielen Kleinst-BÜs schleichen sind übrigens Baby-Lints (vielleicht wachsen die ja auch noch
![]() ![]() ![]() s. o. ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#1636
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Die Triebwagen die da im Video im Schritttempo mit viel Gepfeife über die vielen Kleinst-BÜs schleichen sind übrigens Baby-Lints (vielleicht wachsen die ja auch noch ![]() ...vielleicht mit dem richtigen treibstoff ... ![]() also bessere Schienenbusse die schon ein mittelgroßer Lkw wenn er richtig trifft aus dem Gleis wirft. Die Fahrweise ist hier also auch Eigenschutz. Also deshalb die extreme Schleichfahrt... OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1637
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15912 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Doc kennt diese Strecke doch bestimmt in- und auswendig, hat schließlich mal in Siegen gewohnt und sogar ein paar Bilder von alten Zügen auf genau dieser Strecke gezeigt.
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#1638
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 180 Beigetreten: 18.03.2012 Mitglieds-Nr.: 63749 ![]() |
Noch eine kurze Frage an die Fachleute: Auf dem Bild ist ein BÜ mit Auto-ET zu sehen. Als "Überwachungssignal" dient ein am Andreaskreuzmasten befestigtes Lichtzeichen, welches einen weißen Punkt anzeigt, wenn der BÜ gesichert ist. Gilt das als vollwertiges (Ost-) BÜ 1? Die Siemens-Anlage ist von 2012.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1639
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Noch eine kurze Frage an die Fachleute: Ja? ![]() Auf dem Bild ist ein BÜ mit Auto-ET zu sehen. Als "Überwachungssignal" dient ein am Andreaskreuzmasten befestigtes Lichtzeichen, welches einen weißen Punkt anzeigt, wenn der BÜ gesichert ist. Bist du sicher, dass der Lichtpunkt ein ÜS ist? Ich würd das Licht eher als eine Überwachungslampe ansehen, sie dem Tf anzeigt, dass die Autoamtik-ET erfolgreich war (sprich geschaltet hat)... .... das ÜS müßte dann im Bremswegabstand vor dem BÜ stehen... OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1640
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2477 Beigetreten: 19.10.2009 Wohnort: Bergisches Land Mitglieds-Nr.: 51040 ![]() |
Ist bei geschlossener Schranke den Bahnübergang Passieren nicht teurer? Bei Rotlicht, Gong Ertönt, oder Schranken seken sich sind es ja schon 250 €. Ich habe im BKat etwas von 700 € gelesen wenn die Schranken schon zu sind. ![]() Bei geschlossenen Schranken gibt es 700 Euro Bußgeld für die, die ein Kraftfahrzeug führen. Dazu 4 Punkte und drei Monate Fahrverbot. Für alle anderen gibt es 350 Euro Bußgeld und 4 Punkte. Welches Bußgeld für zu Fuß Gehende in den anderen Fällen vorgesehen ist, kann ich nicht mit absoluter Sicherheit sagen. Ich würde aber auf das hier tippen: Zitat (4) Bei Fußgängern soll das Verwarnungsgeld in der Regel 5 Euro, bei Radfahrern in der Regel 15 Euro betragen, sofern der Bußgeldkatalog nichts anderes bestimmt. Und unter "Bahnübergänge" finde ich keinen speziellen Regelsatz für zu Fuß Gehende. Für Fahrzeug Führende beträgt das Bußgeld 240 Euro. Dazu 4 Punkte und einen Monat Fahrverbot. Wir haben zum Glück keine Bahnübergänge in unserer Stadt. ![]() -------------------- Die Ampel ist ein grünes Wesen, das beim Näherkommen rot wird.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1641
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Wir haben zum Glück keine Bahnübergänge in unserer Stadt. ![]() Schade!!! ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1642
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Naja es muss ja erstmal geklärt werden ob dort überhaupt Zugfahrten stattfinden oder nur rangiert wird.
Beim Rangieren fährt man auf Sicht, da braucht man kein Bü-Signal im Bremswegabstand, sondern fährt einfach direkt bis an den Bü heran und schaltet dann ein. Da reicht ja dann auch so ein Licht als Rückmeldung ob es tut. In Freiburg ist alles bissel älter, da gibts gar nichts derart, da muss man Schlüsseln und dann halt zu den Blinklichtern gehen und schauen ob sie an gegangen sind. Außerdem sind wir bei der Bahn flexibel, in den Vorschriften steht nicht das die Signale der Bundesbahnbauart entsprechen müssen, sondern nur so Dinge wie "2 Rote wagerecht nebeneinander liegende Lichter" und das kann man auch mit Ampeloptiken machen wenns ganz besonders billig werden muss. |
|
|
![]()
Beitrag
#1643
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 180 Beigetreten: 18.03.2012 Mitglieds-Nr.: 63749 ![]() |
Bist du sicher, dass der Lichtpunkt ein ÜS ist? Ich würd das Licht eher als eine Überwachungslampe ansehen, sie dem Tf anzeigt, dass die Autoamtik-ET erfolgreich war (sprich geschaltet hat)... .... das ÜS müßte dann im Bremswegabstand vor dem BÜ stehen... OJ ![]() So würde ich das Licht auch bezeichnen. Mich wundert nur, dass eine solche Ausführung zulässig ist. Dass es absolut ausreichend ist und prima funktioniert, steht außer Frage. ![]() Zitat (EMD) Naja es muss ja erstmal geklärt werden ob dort überhaupt Zugfahrten stattfinden oder nur rangiert wird. Beim Rangieren fährt man auf Sicht, da braucht man kein Bü-Signal im Bremswegabstand, sondern fährt einfach direkt bis an den Bü heran und schaltet dann ein. Da reicht ja dann auch so ein Licht als Rückmeldung ob es tut Definitionsgerechte Zugfahrten werden dort bestimmt nicht stattfinden, wenn man einerseits diesen BÜ betrachtet und andererseits fehlende Pfeiftafeln und die daraus resultierenden Verhaltensweisen des Tf, an nicht technisch gesicherten BÜs fast stehen zu bleiben und dann im Bedarfsfall ein Pfeifsignal abzugeben. Hier noch ein Link zu einem BÜ-Unfall, der am 01.05. in Bleckede bei Lüneburg passiert ist. Immerhin sind wohl alle Beteiligten mit einem Blauen Auge davongekommen. Der historische Triebwagen hat allerdings deutliche Blessuren davongetragen. |
|
|
![]()
Beitrag
#1644
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
So würde ich das Licht auch bezeichnen. Mich wundert nur, dass eine solche Ausführung zulässig ist. Dass es absolut ausreichend ist und prima funktioniert, steht außer Frage. ![]() Definitionsgerechte Zugfahrten werden dort bestimmt nicht stattfinden, wenn man einerseits diesen BÜ betrachtet und andererseits fehlende Pfeiftafeln und die daraus resultierenden Verhaltensweisen des Tf, an nicht technisch gesicherten BÜs fast stehen zu bleiben und dann im Bedarfsfall ein Pfeifsignal abzugeben. Wie soll es dann deiner Meinung nach aussehen ? Ja also ohne Zugfahrten erübrigt sich der ganze Aufwand der Technischen Fahrweg- und Bü-Sicherung usw, die Handweiche im Hintergrund ist sicher auch nicht verschlossen oder so, sondern man muss als Tf selbst schauen ob sie auch da hin steht wo man hin fahren will. |
|
|
![]()
Beitrag
#1645
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 180 Beigetreten: 18.03.2012 Mitglieds-Nr.: 63749 ![]() |
Es ist eben nur ein Industriegleis. Bis letztes Jahr gab es an diesem Bahnübergang auch keine technische Sicherung. Da die Straße aber drei große Betriebe erschließt, war der Schritt, den BÜ technisch zu sichern, sinnvoll. Ob die Weichen verschlossen sind, weiß ich nicht. Sie haben jedenfalls alle keine Grundstellung.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1646
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Naja es muss ja erstmal geklärt werden ob dort überhaupt Zugfahrten stattfinden oder nur rangiert wird. Beim Rangieren fährt man auf Sicht, da braucht man kein Bü-Signal im Bremswegabstand, sondern fährt einfach direkt bis an den Bü heran und schaltet dann ein. Da is was dran.... (in der tat wird bei solchen Betriebszuständen kein ÜS aufgestellt.) Da reicht ja dann auch so ein Licht als Rückmeldung ob es tut. genau - die Überwachungslampe (=ÜL) zeigt dem Rangierleiter dann an, dass die Einschaltung erfolgreich war... In Freiburg ist alles bissel älter, da gibts gar nichts derart, da muss man Schlüsseln und dann halt zu den Blinklichtern gehen und schauen ob sie an gegangen sind. ![]() Außerdem sind wir bei der Bahn flexibel, in den Vorschriften steht nicht das die Signale der Bundesbahnbauart entsprechen müssen, sondern nur so Dinge wie "2 Rote wagerecht nebeneinander liegende Lichter" und das kann man auch mit Ampeloptiken machen wenns ganz besonders billig werden muss. naja kommt auf die Bahn an. bei der DBAG gibt es ein Signalbuch, wo auch die Signalbilder abgebildet sind. Da gehen dann solche ausgefallenen Eigen-Kreaktion nicht Bei NE-bahnen ist da mehr Spielraum... So würde ich das Licht auch bezeichnen. Mich wundert nur, dass eine solche Ausführung zulässig ist. Dass es absolut ausreichend ist und prima funktioniert, steht außer Frage. ![]() NE-bahn halt.. ![]() Hier noch ein Link zu einem BÜ-Unfall, der am 01.05. in Bleckede bei Lüneburg passiert ist. ![]() Immerhin sind wohl alle Beteiligten mit einem Blauen Auge davongekommen. Der historische Triebwagen hat allerdings deutliche Blessuren davongetragen. Wenn ich in dem bericht Laut Polizei missachtete der PKW das Haltesignal an dem unbeschrankten Bahnübergang. Der PKW ist Totalschaden. lese, dann bleibt mir nur ![]() (Sorry - aber für solches Fehlverhalten [meistens nicht nur fahrlässig übersehen sondern vorsätzlich ignoriert] hab ich 0 Verständnis!!!) Ob die Weichen verschlossen sind, weiß ich nicht. Sie haben jedenfalls alle keine Grundstellung. dann sind sie wohl auch nicht verschlossen... OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1647
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
![]() naja kommt auf die Bahn an. bei der DBAG gibt es ein Signalbuch, wo auch die Signalbilder abgebildet sind. Da gehen dann solche ausgefallenen Eigen-Kreaktion nicht Bei NE-bahnen ist da mehr Spielraum... NE-bahn halt.. ![]() Das weiß ich nicht, es wird halt so gemacht weil es sonst keine Rückmeldung gibt ob es wirklich eingeschaltet hat und es mitlerweile ein alter gammliger Schrott ist, wo es keinen wundern würde wenns iregndwann gar nicht mehr funktioniert. Und da man sowieso von der Lok runter muss und man vom Schlüsselschalter aus meistens direkt mindestens ein Blinklicht sehen kann... Ja schau mal was NE-Bahnen so alles können: http://www.stellwerke.de/kabinett/oeg_seck.html ![]() Ist doch ein einwandfreies Sperrsignal, hat alles was es braucht: 2 Rote Lichter, 2 Weiße, Signalbezeichung und Mastschild ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1648
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Das weiß ich nicht, es wird halt so gemacht weil es sonst keine Rückmeldung gibt ob es wirklich eingeschaltet hat Das meinte ich nicht, sondern ob/das betrieblich festgelegt ist, dass alle Rangierfahrten vor dem BÜ anzuhalten haben und dieser erst nach Sicherung befahren werden darf. Und da man sowieso von der Lok runter muss und man vom Schlüsselschalter aus meistens direkt mindestens ein Blinklicht sehen kann... ... ist die Überwachung damit ja quasi gesichert.. Ja schau mal was NE-Bahnen so alles können: http://www.stellwerke.de/kabinett/oeg_seck.html ![]() ![]() Ist doch ein einwandfreies Sperrsignal, hat alles was es braucht: 2 Rote Lichter, 2 Weiße, Signalbezeichung und Mastschild ![]() ja schon... OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1649
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Das meinte ich nicht, sondern ob/das betrieblich festgelegt ist, dass alle Rangierfahrten vor dem BÜ anzuhalten haben und dieser erst nach Sicherung befahren werden darf. Ich denke schon, weil wenn Blinklichter da sind dann kann es ja nicht sinn der Sache sein trotzdem einfach so drüber zu rauschen... Aber es gibt auch so genug Idioten dir trotzdem drüber fahren usw. ist schon oft genug vorgekommen, das einem ein Güterwagen aufs Auto gedrückt wurde ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1650
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24819 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Ein bißchen kann ich das schon verstehen.
Die Höhe des Bußgelds ist, verglichen mit sonstigen Verkehrs-OWis, die man als Fußgänger begehen kann, exorbitant, und das ist kaum bekant. Das wird neben der hohen Gefahr damit begründet, daß hier schon erhebliche "Energie" nötig ist, um über einen durch Schranken gesperrten BÜ zu kommen. Nur: 1. Die Polizei hätte mal besser die Querung des BÜ verhindert, wenn das so gefährlich ist, statt hinterher Bußgelder zu verteilen 2. Kommt man ins Grübeln, wenn hier massenweise Fußgänger queren, und anscheinend nichts passiert. Dann stimmt wohl irgendwas mit der hohen Gefahr, die das Bußgeld rechtfertigt, nicht. 3. Ist an der Stelle für Fußgänger auch keine höhere "Energie" als bei einer roten Ampel erforderlich, man kann ja um die Schrankenstummel einfach drumrumgehen 4. Wenn die Schranken Minuten vor dem Erscheinen der Bahn runtergehen, besteht auch rein sachlich keine Gefahr für Fußgänger, die kurz nach dem Schließen queren. 5. Wenn die Gefahr wiederum doch so hoch ist, warum baut man sie nicht fußgängersicher? Ich will damit nicht das Queren des BÜs bei geschlossenen Schranken gutheißen, sondern nur die Bußgeldhöhe im Zusammenhang mit der Situation kritisieren. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 28.08.2025 - 11:08 |