![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1551
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Naja ich weiß nicht wie das beim VRS läuft, man darf ja auch Leistungen direkt vergeben, aber so Ausschreibungen haben schon lange Laufzeiten. Die Verträge von der Breisgau S-Bahn hier laufen 21 bzw 16 Jahre (1997 - 2018 und 2002 - 2018) was auch nötig ist um die Fahrzeuge abschreiben zu können.
Genau so war das, der LKW stand erst rechts vom Gleis, an der Stelle ist es ja recht gerade und nachts sah man das anhand der Lichter genau. |
|
|
![]()
Beitrag
#1552
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15912 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Dann habe ich das richtig verstanden, er ist nicht leichtferig direkt in den BÜ eingefahren sondern hat "nur" vergessen sich ein zweites Mal zu vergewissern ob die Lichter immer noch aus sind. Da ist mein Vorschlag doch genau richtig, zusätzliches Licht direkt vor die Nase ins Dreieck setzen, Problem gelöst.
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#1553
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Oder einfach besser schauen. Wird man doch wohl verlangen können. Ich werfe auch immer einen zweiten Blick auf jedes Signal, denn die können auch einfach mal so spontan wieder auf halt zurückfallen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1554
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1460 Beigetreten: 15.03.2011 Mitglieds-Nr.: 58374 ![]() |
Lokführer der DB haben auch eine Ausbildung von mehreren Jahren und selbst bei den Privaten ist die Ausbildung intensiver als jeder Führerschein.
Lokführer haben Streckenkenntnis und dürfen meistens nur bestimmte Lokomotiven fahren. Würde man die selben Maßstäbe auf den MIV anwenden, dann würde es deutlich weniger Führerscheinbesitzer geben und diese könnten sogar fahren. -------------------- Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1555
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15912 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Und die anderen würden wieder Pferde und Kutschen benutzen und die Straßen volläppeln und -hufnageln....
![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#1556
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Naja bald dürfen ja nur noch Berufskraftfahrer fahren, und deren Ausbildung ist verglichen mit der eines Lokführers schon ein anderes niveau. Lokführer ansich ist ja auch noch nicht einmal ein "richtiger" Beruf, sondern nur eine Tätigkeit, deswegen gibts dafür auch keine Ausbildung im sinne eine IHK-Ausbildung, das was bei der DBAG 3 Jahre geht ist "Eisenbahner im Betriebsdienst", nicht speziell Lokführer. Und um mittels der 6 Monats Ausbildung Lokführer zu werden braucht man deshalb auch eine beliebige abgeschlossene Berufausbildung, weil diese eben nicht als solche zählt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1557
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ich habe das ganze so verstanden daß der LKW zum Warten auf die abbiegenden Pkws garnicht in den BÜ eingefahren ist sondern brav davor gewartet hat So soll´s ja auch sein ![]() und erst als die Straße frei war in den BÜ eingefahren ist und das Blinklicht zwischenzeitlich angegangen ist Hmm - dann hätte er sich aber vor Weiterfahrt versichern müssen, dass die BÜ-Lichtzeichen (noch) aus sind - und entsprechend soooweit vor dem BÜ anhalten müssen, dass er die BÜ-Lichtzeichen gut im Blickfeld hat. btw: gab´s da nicht mal die '1-streifige-Bake-Regel' für LKW ![]() Um diese Zwickmühle für den LKW-Lenker (und auch alle anderen) zu vermeiden, sollen solche Situationen durch entsprechende Anordnung der Lichtzeichen bzw. durch Aufstellung vorgeschalteter Lichtzeichen entschärft bzw. besser überschaubar gemacht werden. @EMD beschreibt es aus Lokführersicht doch genau so, er kommt schon auf den BÜ zu und sieht den Lkw kreuzen, nicht etwa einen auf dem BÜ stehenden Lkw. wo ist da der Unterschied? Der Lokführer muss und kann sich auf die BÜ-technik verlassen - sprich wenn das Überwachungssignal BÜ1 zeigt, dann ist der BÜ ordnungsgemäß gesichert und der Tf kann durchfahren... Dann habe ich das richtig verstanden, er ist nicht leichtferig direkt in den BÜ eingefahren sondern hat "nur" vergessen sich ein zweites Mal zu vergewissern ob die Lichter immer noch aus sind. ...wobei das Ergebnis (gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr) das gleiche ist! Da ist mein Vorschlag doch genau richtig, zusätzliches Licht direkt vor die Nase ins Dreieck setzen, Problem gelöst. Du meinst quasi eine Art "Gegenüberlicht"? ![]() (sowas lässt das Regelwerk nicht zu) --> imho hat der LKW-lenker soweit vor dem BÜ anzuhalten, dass er immer ausreichende Sicht auf die Lichtzeichen hat! Würde man die selben Maßstäbe auf den MIV anwenden, dann würde es deutlich weniger Führerscheinbesitzer geben und diese könnten sogar fahren. wäre vieleicht nicht so verkehrt... ![]() (oder vielleicht doch das mit der Streckenkenntnis ![]() Dann gäb´s weniger Deppen auf der Straße und folglich nicht nur weniger Unfälle, sondern auch weniger Staus etc. ... OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1558
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 ![]() |
Und die anderen würden wieder Pferde und Kutschen benutzen und die Straßen volläppeln und -hufnageln.... ![]() Und das obwohl man sich gerade so große Mühe gibt Radfahrer durch dichtes Überholen mit vorsätzlicher Gefährdung von der Straße zu drängen. Das Leben ist aber auch wat unfair. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1559
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15912 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Naja bald dürfen ja nur noch Berufskraftfahrer fahren, und deren Ausbildung ist verglichen mit der eines Lokführers schon ein anderes niveau. Diese sog. "EU-BKF" sind aber keine BKF im IHK-Sinne sondern welche die zusätzlich zum Führerschein eine Grundquali (ein paarwöchiger Kurs) oder eine Bestandsquali (ein einwöchiger Kurs) gemacht haben. Und wenn man nur B(E)-Fahrzeuge fährt wie ich braucht man weiterhin nichts dergleichen. btw: gab´s da nicht mal die '1-streifige-Bake-Regel' für LKW ![]() Ja, wenn man auf einen schon geschlossenen/blinkenden BÜ zufährt, greift in diesem Fall also nicht, es sei denn du willst alle Lkw-Fahrer die beim Zugehen der Schranke/Angehen des Blinklichts die Bake schon passiert haben zurückfahren lassen.... ![]() Zitat Da ist mein Vorschlag doch genau richtig, zusätzliches Licht direkt vor die Nase ins Dreieck setzen, Problem gelöst. Du meinst quasi eine Art "Gegenüberlicht"? ![]() (sowas lässt das Regelwerk nicht zu) Hatte ich schon befürchtet, deshalb schrieb ich ja weiter oben man solle es in diesem speziellen Fall machen auch wenn es sämtlichen Aufstellvorschriften widerspricht. ![]() Ich sehe im Gegensatz zu dir schon einen gewaltigen Unterschied im Befahren eines BÜs obwohl man sieht daß man nicht weiterkommt und dem Vergessen des noch mal Nachschauens wie in diesem Fall, ersteres ist grobe, letzteres normale Fahrlässigkeit. Das Bußgeld wenn man erwischt wird mag ja gleich sein, aber wenn deswegen ein Unfall passiert wird die Strafe stark differieren. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#1560
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
btw: gab´s da nicht mal die '1-streifige-Bake-Regel' für LKW Ja, wenn man auf einen schon geschlossenen/blinkenden BÜ zufährt![]() Irgendwie hab ich die entsprechende Passage ![]() ![]() greift in diesem Fall also nicht, es sei denn du willst alle Lkw-Fahrer die beim Zugehen der Schranke/Angehen des Blinklichts die Bake schon passiert haben zurückfahren lassen.... ![]() Wäre doch mal was..... ![]() ...besonders für die, die dahinter stehen. Die werden ganz schön ![]() Hatte ich schon befürchtet, deshalb schrieb ich ja weiter oben man solle es in diesem speziellen Fall machen auch wenn es sämtlichen Aufstellvorschriften widerspricht. ![]() Geht nicht ![]() Sowas würde kein Fachmann planen geschweige denn ein Fachprüfer absegnen und der Inbetriebnehmende vor Ort abnehmen ![]() ![]() --> wenn der BÜ soooo unsicher ist7wäre, dann muss da ein BÜ-Posten hin und die BÜ-Anlage erneuert werde... Ich sehe im Gegensatz zu dir schon einen gewaltigen Unterschied im Befahren eines BÜs obwohl man sieht daß man nicht weiterkommt und dem Vergessen des noch mal Nachschauens wie in diesem Fall Das Ergebnis (=LKW steht auf Gleis & Zug kommt) ist aber sowohl für den LKW-Lenker als auch den Tf das gleiche... .... und wenn der LKW-lenker großes Pech hat, dann ist die Höhe des Bußgeldes das kleinste Übel bzw. gar kein Thema mehr ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1561
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15912 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Dann war es sein letzter Zug wie im Lied "Danke" der Fanta Vier.
![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#1562
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Dann war es sein letzter Zug wie im Lied "Danke" der Fanta Vier. ![]() *tztztz* ![]() Nur der arme Tf... ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1563
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
![]() ![]() Oder muss die Brücke der Schienenbahn Vorrang gewähren, ich als VT aber nicht? -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#1564
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Hm ich würde ja mal sagen das das Andreaskreuz hier wie ein Streckenverbot eingesetzt wird, und es sagen will das auf der Brücke Schienenfahrzeuge Vorrang haben
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1565
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#1566
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
![]() @rapit: MSDWGI ![]() im Ernst: es wird sich um eine zu schmale Brücke handeln, über die sowohl die Straße als auch das Gleis rübergeführt werden und für beide Verkehrsträger nicht gleichzeitig Platz ist. Also quasi ein langgestreckter BÜ. Und darauf 8also auf die örtlich bedingt deutlich längere Sperrstrecke) weißt das Zz hin.. Komischerweise steht rechts keins ![]() wahrscheinlich örtlich bedingt... OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1567
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
und ich mal Zeit habe, oder Schichtbedingt sowieso mit dem Auto da rum fahren muss mache ich mal ein paar Bilder. Oh ja bitte!!!! ![]() Oder mach doch mal Urlaub am Kaiserstuhl Hmm - wo is´n das überhaupt? ![]() ... das is ja gaaaaaanz weit im Süden!!! - soweit reicht mein Freigang leider nicht ![]() So heute hatte ich mal zeit und bin da bissel spazieren gefahren und hab Bilder gemacht. Das Wetter war zwar nicht so der hit, aber ich denke es hat gereicht ![]() Solbald sie durch die bearbeitung sind stelle ich die Links hier rein. Ach jezt keine Ausreden, hier ist es schön zum Urlaub machen. Und die Schweiz oder Italien sind von dir aus gesehn noch weiter weg, also ist es gar nicht so schlimm ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1568
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Solbald sie durch die bearbeitung sind weil das ja offenabr ein wenig dauert.... ![]() ... mal ein Sonderfall für OJ etc. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#1569
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
So jezt, erstmal der Bü in Jechtingen.
Die Hofeinfahrt direkt aufs Gleis: http://img12.imageshack.us/img12/9167/img5868001.jpg http://img580.imageshack.us/img580/1706/img5866001.jpg Gesamtüberblick der den "Doppel-Bü" http://img6.imageshack.us/img6/1203/img5870001.jpg Der Bahnsteig ging früher nur bis zur Spitze der Weiche, war also etwas länger als eine Fahruzeuglänge (~ 25m) http://img819.imageshack.us/img819/3676/img5869001.jpg Dafür war er richtung Bü länger http://img834.imageshack.us/img834/7922/img5873001.jpg Er ging praktisch direkt bis an den Gehweg dran und wo zwischen den beiden Straßen jezt die kleine Grüninsel ist war auch noch ein kleines stückchen Bahnsteig. Der Schülerzug, gebildet aus 3 NE81 (~ 72m lang), stand dan so das die lezte Türe dort war wo die Hofeinfahrt ist, man also direkt auf die Straße bzw auf den Geweg ausgestiegen ist. Das war richtig Bimmelbähnchen feeling dort ![]() Jezt noch das "Bermuda-Dreieck" http://img267.imageshack.us/img267/7859/img5875001.jpg http://img210.imageshack.us/img210/7765/img5876001.jpg http://img856.imageshack.us/img856/4489/img5877001.jpg Von Burgheim aus (L104) http://img809.imageshack.us/img809/7439/img5881001.jpg Von Jechtingen aus (Dorfstraße) http://img145.imageshack.us/img145/7663/img5883001.jpg Von Leißelheim aus (L105) http://img16.imageshack.us/img16/1043/img5882001.jpg |
|
|
![]()
Beitrag
#1570
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ach jezt keine Ausreden, hier ist es schön zum Urlaub machen. Mag ja durchaus so sein - nur davon / deswegen werden die km auch nicht weniger... ![]() Und die Schweiz oder Italien sind von dir aus gesehn noch weiter weg, also ist es gar nicht so schlimm ![]() Was meinst´n du damit? ![]() ![]() ... mal ein Sonderfall für OJ etc. Ohhh - ich bekomm ne Extrawurst! ![]()
OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1571
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Mag ja durchaus so sein - nur davon / deswegen werden die km auch nicht weniger... ![]() Was meinst´n du damit? ![]() ![]() Na ich mein das ist doch grad interessant und schön beim Urlaub machen, in eine komplett andere Gegend wie die Alpen, den Mittelmeerraum oder an die Nordsee zu fahren. Die Schweiz habe ich nur gemeint weil da doch durchaus viele zum Urlaub machen hin fahren, auch aus Norddeutschalnd oder von noch weiter her. |
|
|
![]()
Beitrag
#1572
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Was meinst´n du damit? ![]() ![]() Die Schweiz habe ich nur gemeint weil da doch durchaus viele zum Urlaub machen hin fahren, auch aus Norddeutschalnd oder von noch weiter her. Achso - ich hatte das so interpretiert, dass du die "steuerlichen Vorteile" der Schweiz als Lockmittel für eine Reise zum Kaiserstuhl angeführt hattest... OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1573
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Ich habe erst die rechte Schranke fotografiert, und dann kurz drauf die linke (da war die rechte dann schon unten).
Interessant fand ich nur die quer angebrachten Andreaskreuze, aber da habe ich gestern was schöneres gefunden. Gitterbehang ist hier bei Vollabschluss normal. Die Blende ist im wahrsten Sinne "mitgenommen", wohl von einem LKW oder KOM, und [*]Is das auf dem 2.Bild vor dem BÜ ein Radfahrstreifen oder Schutzstreifen? ja.[/list] (Weiß ich nicht mehr, ob da ein Blauschild hing) ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#1574
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
die quer angebrachten Andreaskreuze, aber da habe ich gestern was Schöneres gefunden ![]() ![]() Gefahrenquelle unbeschrankter BÜ: Knapp? ![]() Ach was! Relativ gesehen jedenfalls nicht... ![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#1575
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Ich meine das mal irgendwo stand das Queer die Regelbauform ist und hochkant nur genommen wird wenns die Platzverhältnisse erfordern. Scheinbar hat es sich im laute der Jahrzehnte aber eingebürgert die wegen was auch immer meistens hochkant aufzuhängen.
Der Zug wird so wie es aussieht kriechen, um von so einem erwischt zu werden muss man sich schon wirklich blöd anstellen. |
|
|
![]()
Beitrag
#1576
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
das stimmt schon, der fuhr mit geschätzten 12 bis 15 km/h
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#1577
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 12 Beigetreten: 12.08.2008 Mitglieds-Nr.: 43674 ![]() |
Ich fasse mal Sachen der letzten Seiten zusammen.
- Bü sichern: Entweder durch Bediensteter (Mit Auftrag dazu - Sicherungsposten für Bü mit Flatterband, der meldet an Fahrdienstleiter den "Vollzug" - Fdl lässt daraufhin die Zugfahrt über den Bü zu). In allen anderen Fällen wenn der Bü nicht technisch gesichert werden kann erhält der Lokführer mittels Befehl den Auftrag zum sichern des Bü (entweder mittels Automatik-/Hilfseinschalttaste oder durch anhalten, Abgabe eines Achtungspfiffs und dann Befahren des Bü in Schrittgeschwindigkeit. Niemals mittels querstehendem Polizeiauto etc. - Der Bahnübergang am Steinwerk (der LKW-Crash in Emmering) ist ein durch Kontakt im Gleis geschalteter Bü mit Blinklicht und Halbschranke ohne Signalabhängigkeit. Strecken-vmax (fährt sowohl S-Bahn als auch Regio): 140km/h. Sichtweg zum Bü in Fahrtrichtung München etwa 600m - Bremsweg S-Bahn (BR423) aus 140 etwa 650m. Es stellt bei einer Halbschranke niemand fest, ob der Bü frei ist. Den Fahrer des LKW hat sein Fluchtinstinkt getötet - wär er im Fahrerhaus geblieben, wär ihm nix passiert. Ich weiss zwar nicht, wie schnell der Zug beim Aufprall noch war, viel konnte es nicht gewesen sein, der Kollege hat wohl sehr schnell reagiert und direkt nach erkennen der Situation die Schnellbremsung eingeleitet - er hat den LKW halt zur Seite geschoben und damit den weglaufenden LKW-Fahrer getroffen. - Ein Notruf (Betriebsgefahr Zugnummer SOFORT STEHENBLEIBEN) durch den Fdl wird es für einen Bü nicht geben - bevor er dich drüberlässt, ist der Bü leer und zu. Wenn ein Bü durch eine technische Störung wieder aufgeht fällt das diesen Bü absichernde Signal auf Halt - je nach Streckenkunde (wenn du weisst, dass das einen Bü absichert) trittst halt auf die Tröte - mehr kannst da aber auch nicht machen. Was durchaus vorkommt, dass ein Tf, der gerade einen offenen Bü befahren hat den Gegenverkehr mittels Notruf stellt. - Neue Bü auf Gleisen, die der EBO unterliegen sind nurnoch in wenigen Ausnahmefällen erlaubt (niedrige Streckengeschwindigkeit, seltener Verkehr, geringe befahrene Straße, gute Sicht, Streckenkundepflicht. Wo es sie weiterhin und auch neu gibt: auf Anschlussstrecken, die das o.g. einhalten. - Lokführer/in ist primär mal die Bezeichnung desjenigen, der da den Zug fährt. Ob er das nun als Hauptberuf mittels Qualifizierungsmaßnahme (ich z.B. als Quereinsteiger mittels 8-Monatiger Betriebsdienstausbildung) oder IHK-Ausbildung (EiB, 3 Jahre) macht - oder wie viele die im Museumsbetrieb unterwegs sind als Hobby (die haben auch eine Betriebsdienstausbildung absolviert...) ist egal - die Qualifizierung ist die gleiche. Ausbildung und Prüfung im Betriebsdienst, Streckenkunde und Fahrzeugberechtigung. Er hat also einen Eisenbahnfahrzeugführerschein (für Strecke der Klasse 3) und sein Beiblatt (da steht drin, was er alles kann/darf) dabei, was ich gerne bei einer allg. Verkehrskontrolle herzeige - immer für einen Lacher gut. ![]() mfg, elchris |
|
|
![]()
Beitrag
#1578
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15912 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
[*]So Schranken mit Gitterbehang sind für mich schon was besonderes -weil selten. In meiner Ecke nicht, und früher gab es die fast nur. Die scheppern immer ordentlich beim Öffnen und Schließen, besonders laut wenn der Fuß aufsetzt. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#1579
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
ich kenne hier keinen einzigen mit Vollabschluss der kein Gitter hat
![]() Ohne Gitter kenne ich nur von Halbschranken -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#1580
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19661 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Ich meine das mal irgendwo stand das Queer die Regelbauform ist und hochkant nur genommen wird wenns die Platzverhältnisse erfordern. Scheinbar hat es sich im laute der Jahrzehnte aber eingebürgert die wegen was auch immer meistens hochkant aufzuhängen. Nach der uralt- StVO war es m.W. so, dass liegende Andreaskreuze einen beschrankten, und stehende Andreaskreuze einen unbeschrankten BÜ sicherten. Nach einer kuriosen Beobachtung gestern mal eine Frage: Welchen Tatbestand erfüllt man, wenn man im Schwenkbereich einer Bahnschranke parkt? ![]() -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1581
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Ich kenne das nur so das Beschrankte mal dadurch kenntlich waren das die Roten Flächen an 2 enden des Kreuzes abgeschnitten waren.
So wie es hier beschrieben ist: http://www.hs-merseburg.de/~nosske/EpocheII/vk/e2v_vs1.html |
|
|
![]()
Beitrag
#1582
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19661 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Oh, hast recht.
Ich habe gerade nochmal in einem Fahrschulbuch aus den 50ern nachgeschaut. Es gab dann noch die Doppelkreuze bei den liegenden Andreaskreuzen und die Doppelstreifen bei den stehenden zur Kennzeichnung mehrgleisiger Übergänge. -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1583
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Interessant fand ich nur die quer angebrachten Andreaskreuze Die Alternative für Peitschenmasten & beengte Verhältnisse... aber da habe ich gestern was schöneres gefunden. ![]() Gitterbehang ist hier bei Vollabschluss normal. aja... Die Blende ist im wahrsten Sinne "mitgenommen", wohl von einem LKW oder KOM Dann steht das Lichtzeichen wohl nicht im ausreichenden und geforderten Seitenabstand zum Fahrbahnrand... ![]() Is das auf dem 2.Bild vor dem BÜ ein Radfahrstreifen oder Schutzstreifen? ja.Ja - was? Radfahrstreifen oder Schutzstreifen? ![]() Das is ja na uralt-Anlage! Aus welchen Gründen hat man die Andreaskreuze sooo weit oben 8und dann noch quer) ![]() Warum hält der Pkw so? Räumhindernisse? ![]() Ich meine das mal irgendwo stand das Que ![]() ![]() - Hochkant unter dem Lichtzeichen = Regelausführung - querliegend ist die Ausführung für den Peitschenmastausleger Beispiel: ![]() Der Zug wird so wie es aussieht kriechen, um von so einem erwischt zu werden muss man sich schon wirklich blöd anstellen. selbst sowas schaffen manche ![]() Welchen Tatbestand erfüllt man, wenn man im Schwenkbereich einer Bahnschranke parkt? ![]() grobe Dummheit? ![]() In meiner Ecke nicht, und früher gab es die fast nur. Die scheppern immer ordentlich beim Öffnen und Schließen, besonders laut wenn der Fuß aufsetzt. ja - und die Dinger werden auch gern mal von der kraftstrotzenden heranwachsenden generation verbogen! Gitterbehang ist eine Ermessensfrage - hängt vom dortigen Fußgängerverkehr ab... OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1584
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
So jezt, erstmal der Bü in Jechtingen. Die Hofeinfahrt direkt aufs Gleis: http://img12.imageshack.us/img12/9167/img5868001.jpg http://img580.imageshack.us/img580/1706/img5866001.jpg Das kann nur ne NE-Bahn sein! Ich seh da an der Zufahrt dogar ne Haltlinie. Frage: Wo sind zugehöriges Lichtzeichen & (Halb-)Schranke? ![]() (die "Leitlinie" ist auch komisch - da stimmt das Strich-Lücke-Verhältnis nicht ![]() So auf den ersten & zweiten Blick hätte ich hier bei der Lösung große Bauchschmerzen! Gesamtüberblick der den "Doppel-Bü" http://img6.imageshack.us/img6/1203/img5870001.jpg Und wie ist hier die Vorfahrtsituation? muss der (aus Fotostandortrichtung) über den rechten BÜ ankommende entspr. rvl. dem über den linken BÜ Kommenden Vorfahrt gewähren? Der gesamte BÜ (also lichtzeichen, Antriebe als auch BÜ-belag) sieht noch gar nicht sooo alt aus... ![]() Der Bahnsteig ging früher nur bis zur Spitze der Weiche, war also etwas länger als eine Fahruzeuglänge (~ 25m) http://img819.imageshack.us/img819/3676/img5869001.jpg Seh ![]() ![]() Er ging praktisch direkt bis an den Gehweg dran und wo zwischen den beiden Straßen jezt die kleine Grüninsel ist war auch noch ein kleines stückchen Bahnsteig. Der Schülerzug, gebildet aus 3 NE81 (~ 72m lang), stand dan so das die lezte Türe dort war wo die Hofeinfahrt ist, man also direkt auf die Straße bzw auf den Geweg ausgestiegen ist. Das war richtig Bimmelbähnchen feeling dort ![]() = Bstg.anbindung innerhalb der Sperrstrecke? ![]() Jetzt noch das "Bermuda-Dreieck" Aus meiner Sicht als Planer: ![]() ![]() ![]() ![]() --> dringend umbauen!!!!!!!!!!!! @EMD: viiiiielen Dank ![]() ![]() ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1585
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15912 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Warum hält der Pkw so? Räumhindernisse? ![]() Der Corsafahrer und der Rangierer (hinter dem Andreaskreuz vorne auf der Lok halb erkennbar) halten ein Schwätzchen. ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#1586
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Warum hält der Pkw so? Räumhindernisse? Der Corsafahrer und der Rangierer (hinter dem Andreaskreuz vorne auf der Lok halb erkennbar) halten ein Schwätzchen. ![]() ![]() ...und der Corsa hält dazu schön im Gleisbereich!?!?! ![]() Wenn der Corsafahrer ein "Bahner" ist - "tolles Vorbild" ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1587
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Der Corsa hat nicht gehalten, der hat gebremst, weil er vorher zu schnell war.
Hat wahrscheinlich nicht gewusst, wo er anhalten soll, mangels Haltelinie ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#1588
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19661 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Welchen Tatbestand erfüllt man, wenn man im Schwenkbereich einer Bahnschranke parkt? ![]() grobe Dummheit? ![]() Das war eine komische Geschichte. Die Ampel des BÜ ging auf rot und die Schranken, die jeweils in Fahrtrichtung rechts waren, schlossen sich. Dann begannen sich die Schranken auf der linken Fahrbahnseite zu schließen, hielten an und gingen wieder auf. Grund dafür war, dass unmittelbar im Schließbereich am Straßenrand ein PKW parkte (unmittelbar neben dem geöffneten Schrankenbaum ![]() Anders als sonst üblich gaben die beiden den BÜ passierenden Züge vor dem BÜ einen Pfiff ab. Ich habe mich aber danach ernsthaft gefragt, wie der Fahrer bebußt worden wäre, wenn man die Polizei gerufen hätte. -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1589
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Der Corsa hat nicht gehalten, der hat gebremst, weil er vorher zu schnell war. ???? ![]() Hat wahrscheinlich nicht gewusst, wo er anhalten soll, mangels Haltelinie ![]() lt. StVO vor dem Andreaskreuz!!! OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1590
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
man darf einen BÜ überqueren, aber nicht darauf halten.
Davor auch nicht, das geht noch nach StVO, ich denke auf dem BÜ ist es ein Eingriff in den Bahnverkehr. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#1591
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Das kann nur ne NE-Bahn sein! Ich seh da an der Zufahrt dogar ne Haltlinie. Frage: Wo sind zugehöriges Lichtzeichen & (Halb-)Schranke? ![]() (die "Leitlinie" ist auch komisch - da stimmt das Strich-Lücke-Verhältnis nicht ![]() So auf den ersten & zweiten Blick hätte ich hier bei der Lösung große Bauchschmerzen! Wo solte da auch ne Schranke oder Lichtzeichen hin ? Der Bahnübergang an der stelle gibts warscheinlich schon so lange wie die Scheune und die Bahnstrecke, also seit 1895, von dem her wird sich da keiner was dabei denken, denn es war ja schon immer so. Die Leute die dort Wohnen fahren mit ihren Autos sogar teilweise rückwärts da raus ![]() Aer die Züge fahren da ja nicht besonders schnell, am Bahnsteig steht ja ein Lf7 was 40 km/h signalisiert, aber je nachdem wer fährt hat der am Bü durchaus noch fast 60 drauf wenn er erst am ende des Bahnsteigs zum stehen kommen möchte. Und wie ist hier die Vorfahrtsituation? muss der (aus Fotostandortrichtung) über den rechten BÜ ankommende entspr. rvl. dem über den linken BÜ Kommenden Vorfahrt gewähren? Der gesamte BÜ (also lichtzeichen, Antriebe als auch BÜ-belag) sieht noch gar nicht sooo alt aus... ![]() Da habe ich jezt gar nicht so drauf geachtet, ich meine dort ist Rechts vor Links, es sind ja auch keine eindeutigen Markierungen da die irgend wem Vorfahrt geben würden. Seh ![]() ![]() Jop als sie die Strecke und den Bü Generalsarniert haben (deswegen sieht der so neu aus) musste man den Bahnsteig verlegen. Das müsste irgendwann 2007 gewesen sein. Das Gleis wurde mit einem Fließ abgedeckt und dann der Bahnsteig drüber gebaut. Das ganze ist nur so provesorisch hingemiemt weil der Plan ist eigentlich den Bahnsteig in Blickrichtung Links vom Gleis anzulegen, so das man eine große Nutzlänge von ~ 100m hat und das Ausweichgleis auch wieder benutzen kann. Aber dafür fehlte damals wohl das Geld oder die Baugenehmigung oder keine Ahnung was bei der SWEG weiß man das nie so genau wieso es nicht klappt... = Bstg.anbindung innerhalb der Sperrstrecke? ![]() Joa, wieso nicht ? ![]() Aus meiner Sicht als Planer: ![]() ![]() ![]() ![]() --> dringend umbauen!!!!!!!!!!!! Ja das ist doch in arbeit. Erstmal muss das Straßenbauamt die Landstraße etwas begradigen, wie ich sagte ist die Trasse dafür ja schon vor urzeiten planiert worden, weil dann wäre die T-Kreuzung schon vom Bü weg und es wäre einfach nur ein normaler Bü an einer geraden Straße. Das jezt umzubauen wäre doch rausgeschmissenes Geld, wenn dann in ein paar Jahren die Straße auf einmal doch gemacht wird muss man ja wieder von vorne anfangen. Vieleicht wird da auch eine ganz besonders lange und harte Runde Beamtenmikado gespielt... ![]() @EMD: viiiiielen Dank ![]() ![]() ![]() ![]() Hätte auch schon wieder was neues entdeckt was es wert wäre Fotografisch festgehalten zu werden. |
|
|
![]()
Beitrag
#1592
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Hätte auch schon wieder was neues entdeckt was es wert wäre Fotografisch festgehalten zu werden. Ich wäre dafür, in die Netiquette aufzunehmen, dass der Konjunktiv in Bezug auf das Anfertigen und Posten interessanter Fotos unter Strafe gestellt werden könnte. ![]() Das ist ja wie zum fertigen Essen gerufen zu werden und dann ist der Tisch leer und es gibt nix ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#1593
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Hab mal Tante Edit bemühen müssen...
![]() - Bü sichern: Entweder durch . In allen anderen Fällen wenn der Bü nicht technisch gesichert ist letzteres wird in Notfällen auch schonmal gemacht - allerdings nicht als offizielle BÜ-Sicherung, sondern "nur" als Hilfsmittel zur Verkehrssteuerung - Der Bahnübergang am Steinwerk (der LKW-Crash in Emmering) ist ein durch Kontakt im Gleis geschalteter Bü mit Blinklicht und Halbschranke ohne Signalabhängigkeit. Gibt´s dazu ein Überwachungssignal? Strecken-vmax (fährt sowohl S-Bahn als auch Regio): 140km/h. Sichtweg zum Bü in Fahrtrichtung München etwa 600m - Bremsweg S-Bahn (BR423) aus 140 etwa 650m. Es stellt bei einer Halbschranke niemand fest, ob der Bü frei ist. grundsatzlich wird das bei allen Nicht-Vollabschlüssen nicht geprüft, da diese BÜ-Anlage so gebaut sind, dass durch ausreichende fahrbahnbreite, passende Vorfahrtregelung, etc. einschränkungslos sichergestellt ist, dass ein Fahrzeug bei BÜ-Einschaltung den BÜ behinderungsfrei räumen kann! - Ein Notruf (Betriebsgefahr Zugnummer SOFORT STEHENBLEIBEN) durch den Fdl wird es für einen Bü nicht geben Das geht - wenn überhaupt - nur für Fü-Anlagen. Dort erhält der Fdl bei BÜ-Störung eine entsprechende Medlung und wird den zug gar nicht erst losfahren lassen bzw. ihn dann anhalten - bevor er dich drüberlässt, ist der Bü leer und zu. - Neue Bü auf Gleisen, die der EBO unterliegen sind nurnoch in wenigen Ausnahmefällen erlaubt (niedrige Streckengeschwindigkeit, seltener Verkehr, geringe befahrene Straße, gute Sicht, Streckenkundepflicht. Wo es sie weiterhin und auch neu gibt: auf Anschlussstrecken, die das o.g. einhalten. soweit ok - für DBAG gilt entsprechend deren eigenem Regelwerk: neue Straßen-BÜ sind grundsätzlich nicht erlaubt; neue Geh-/Radwegübergänge schon - Ich wäre dafür, in die Netiquette aufzunehmen, dass der Konjunktiv in Bezug auf das Anfertigen und Posten interessanter Fotos unter Strafe gestellt werden könnte. ![]() ![]() @rapit: da du ja vom Fach bist: welches Strafmaß bzw. welche Strafart hälst du da für angemessen? ![]() Das ist ja wie zum fertigen Essen gerufen zu werden und dann ist der Tisch leer und es gibt nix ![]() schöner vergleich! ![]() Wo solte da auch ne Schranke oder Lichtzeichen hin ? ![]() .... aber so find ich die Situation gefährlich! Die Leute die dort Wohnen fahren mit ihren Autos sogar teilweise rückwärts da raus ![]() ![]() Aber die Züge fahren da ja nicht besonders schnell, am Bahnsteig steht ja ein Lf7 was 40 km/h signalisiert, aber je nachdem wer fährt hat der am Bü durchaus noch fast 60 drauf wenn er erst am ende des Bahnsteigs zum stehen kommen möchte. Das reicht immer noch für nen ordentlichen Crash! ![]() Da habe ich jezt gar nicht so drauf geachtet @EMD: *tztztz* ![]() ![]() ich meine dort ist Rechts vor Links, es sind ja auch keine eindeutigen Markierungen da die irgend wem Vorfahrt geben würden. rvl hinterm BÜ --> ![]() Jop als sie die Strecke und den Bü Generalsarniert haben (deswegen sieht der so neu aus) musste man den Bahnsteig verlegen. Wahrscheinlich wegen Halt am Bstg. ohne BÜ-Einschaltung.. Das Gleis wurde mit einem Fließ abgedeckt und dann der Bahnsteig drüber gebaut. ![]() Aber dafür fehlte damals wohl das Geld oder die Baugenehmigung ... Die brauchste für ne bstg.verlängerung genauso!! = Bstg.anbindung innerhalb der Sperrstrecke? ![]() Joa, wieso nicht ? ![]() Na weil IN der Sperrstrecke!!! ![]() --> Weil die vom Bstg.kommenden dann IM BÜ stehen ... Lt. DBAG-Regelwerk ist sowas unzulässig!!!!! Erstmal muss das Straßenbauamt die Landstraße etwas begradigen, wie ich sagte ist die Trasse dafür ja schon vor urzeiten planiert worden, weil dann wäre die T-Kreuzung schon vom Bü weg und es wäre einfach nur ein normaler Bü an einer geraden Straße. Das jezt umzubauen wäre doch rausgeschmissenes Geld, wenn dann in ein paar Jahren die Straße auf einmal doch gemacht wird muss man ja wieder von vorne anfangen. Kann man doch alles in einer Maßnahme zusammenfassen - und das wäre imho sogar eine EKrG-Maßnahme mit entsprechender Kostenteilung... OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1594
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Ach für die Bauern dort wird´s reichen ![]() Wie man das halt so macht wenns sowieso nichts richtiges werden soll und nich lange halten muss, Eisen in den Boden gehauen, alte Holzschwellen dran gelehnt und dahinter mit Kies aufgeschüttet: http://ais.badische-zeitung.de/piece/00/60/39/13/6306067.jpg Hm ich könnte mir vorstellen das wenn die SWEG auf ihrem eigenen Gelände einen Bahnsteig bauen möchte eher die Landeseisenbahnaufsicht zuständig ist, für die Komplette verlegung und teilweise bebauung öffentlichen Grundes aber auch noch die Gmeindeverwaltung was mitzureden hat, und u.u. nicht in die Gänge kommt. Joa hm, du bist wohl DB-Verwöhnt ![]() Da muss alles den Vorschriften entsprechend sein, koste es was es wolle, hier bei der NE-Bahn werden die Vorschriften dagegen halt den örtlichen Erfodernissen entsprechend angepasst. Das ist auch der Grund wieso hier der Landesverkehrsminister Herrmann schon ernsthaft gewordert hat, das die DBAG doch 2 Nebenstrecken hier an die SWEG verkaufen oder verpachten solle, weil der Ausbau und die Elektrifizierung seitens der DBAG aufgrund deren hoher Ansprüchen um das 2-3 Fache des geplanten (66 statt 19 mio und 110 statt 60 mio) teurer werden würde, und die SWEG das alles doch viel billiger hinmurksen könnte ![]() Ja keine Ahnung an was es eigentlich scheitert.... Irgendwie funktionierte die Zitierfunktion nich ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1595
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19661 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
@OJ:
Du schreibst, dass auf DBAG- Strecken neue BÜ nicht gebaut werden. Wie erklärt sich dann der neue BÜ am Bahnhof Fehmarn- Burg? ![]() ![]() -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1596
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Der ist scheint's keine DB AG-Veranstaltung
![]() Zitat (wikipedia) Am 31. Juli 2010 wurde der neu gebaute Bahnhof Fehmarn-Burg (Burg auf Fehmarn) in Betrieb genommen. (...) Den Bahnhof hat die AKN Eisenbahn AG gebaut und dieser gehört auch der Bahnhof. Das Notfallmanagement und die Betreuung des Bahnhofs hat aber die DB übernommen, da der AKN nur die letzten 600 Meter Gleise gehören. Quelle![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1597
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19661 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Das ist interessant. Befahren wird die Strecke m.W. nur von der DB (bzw. deren Tochter RBSH).
-------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1598
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Wem eine Strecke gehört und wer drauf rum fährt hat ja heutzutage mitunter nichts mehr miteinander zu tun, wobei DB Zug auf NE-Strecke wohl ne eher seltene Kombination ist.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1599
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Vielleicht war dort die Aktion BÜ Zweck der Übung:
Viel Geld für eine Über- oder Unterführung gespart - und die DB kann weiterhin überall erzählen, dass sie nach Kräften BÜe ab- und schon gar keine neuen baut ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1600
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 180 Beigetreten: 18.03.2012 Mitglieds-Nr.: 63749 ![]() |
Vor lauter Kopfschütteln konnte ich den Artikel fast nicht zu Ende lesen.
![]() http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/b...cle1030797.html Zusammengefasst: - Die Dame hat bewusst etwas Verbotenes getan und sieht sich in der Opferrolle. - Sie hält eine Strafe für angemessen, aber nicht in diesem Umfang, weshalb sie einen Anwalt konsultiert hat. - Sie findet es unfair, dass sich die Beamten in einem Hauseingang postiert haben. - Sie fordert Vollschranken, damit sie und andere daran gehindert werden, sich BEWUSST falsch zu verhalten. - Sie hat sich an die Presse gewandt, um publik zu machen, welche Konsequenzen es haben kann, bei Rotlicht über einen BÜ zu gehen. Natürlich dreht es sich hierbei um die finanziellen Konsequenzen und die Punkte in Flensburg. Von den verheerenden gesundheitlichen Folgen ist natürlich keine Rede. An dieser Stelle hätte sich die Zeitung in der Pflicht fühlen müssen, auf die Gefahren an BÜs hinzuweisen und nicht nur einer älteren Dame die Plattform zu bieten, sich über "Abzocke" zu beschweren Ich verstehe wirklich nicht, was für Probleme die Leute immer mit Bahnübergängen haben. ![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 28.08.2025 - 17:30 |