... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

136 Seiten V  « < 29 30 31 32 33 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Gefahrenquelle Bahnübergang
MisterOJ
Beitrag 19.02.2013, 19:22
Beitrag #1501


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (amfa @ 19.02.2013, 18:47) *
Ich hab halt irgendwie die Hoffnung das Einstein falsch liegt wink.gif

no.gif Das Genie lag immer richtig!
(du bist also überzeugter Idealist)

Zitat (amfa @ 19.02.2013, 18:47) *
für die Füßlinge...
Die Autoblockaden könnten ja Deckel von mit Krokodilen gefüllten Gräben sein.

Na ob da das Eisenbahnbundesamt (EBA) mitspielt?? think.gif Vielleicht als eine Art Pilotprojekt zur Abschreckung scared.gif

Zitat (amfa @ 19.02.2013, 18:47) *
Obwohl.. dann werden die Leute vom Krokodil gefressen statt von der Bahn überfahren.
Immerhin besser für den ZugTriebfahrzeugführer.

hab mal Tante Edit bemüht whistling.gif

Zitat (amfa @ 19.02.2013, 18:47) *
Naja vielleicht würde es helfen wenn die BÜ auch eine Gelbphase hätten, dann würden vielleicht noch einige bei dunkelgelb rüberfahren.

die "neueren" Anlagen (also so seit den 80-er Jahren) haben alle gelb/rot-Signalgeber....

Die alten Blinklichtanlagen mit nur Rotlicht sterben langsam aus..

Zitat (amfa @ 19.02.2013, 18:47) *
Normalerweise wird so ein BÜ ja nicht 0,5 sekunden vor dem Zug erst rot.

erstmal kommt die Vorleuchtzeit (Gelblicht), dann das Rotlicht, dann Schranke/Halbschranke zu, dann Zug...

Zitat (amfa @ 19.02.2013, 18:47) *
Aber an normalen Ampel seh ich das sehr sehr selten, dass jemand bei einer schon länger rotzeigenden Ampel losfährt.

Hatte ich erst vor 3....5 Wochen:
  • 2-streifige Straße
  • die LSA vor mir wurde rot
  • ich & mein Nebenanfahrer bremsten ab und hielten an der Haltlinie
  • ...
  • nahc ca. 1,5 Minuten (immer noch rot!!!) fuhr mein nachbar plötzlich los
    (so als wär´s grün geworden) - ein anderer Signalgeber der ihn vielleicht irritiert haben könnte war nicht da
  • nach 10m hielt er plötzlich an
  • wartete 10...15 sekunden
  • fuhr dann wiede ran und weiter

ich: blink.gif blink.gif


Zitat (amfa @ 19.02.2013, 18:47) *
Und jeder unbeschranktenicht technisch gesicherte BÜ ...

@amfa: thumbup.gif

Zitat (Gespenst des Kommunismus @ 19.02.2013, 18:57) *
Ich sag' nur Staaken und Elefantentor...

Naja - da wurde ja auch !!

... ich denke, dass trotz Wunsch nach grüßtmöglicher Sicherheit SOWAS keiner wiederhaben möchte! no.gif


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 19.02.2013, 19:24
Beitrag #1502


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Für die Fußgänger kann man ja beim Gehweg so Drehsperren und Zäune wie bei Werkseingängen oder Schimmbädern machen laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
uzs980
Beitrag 19.02.2013, 19:51
Beitrag #1503


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 577
Beigetreten: 22.05.2006
Wohnort: Hannover
Mitglieds-Nr.: 19632



Meinst du so etwas?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gespenst des Kommuni...
Beitrag 19.02.2013, 20:03
Beitrag #1504


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 77
Beigetreten: 04.01.2013
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 66823



Ein Horror für Rollstuhlfahrer sowie Leute mit Rollator oder Kinderwagen!


--------------------
In der Weltgeschichte passiert alles zweimal. Das erste Mal als Tragödie, das zweite Mal als Farce.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
uzs980
Beitrag 19.02.2013, 20:13
Beitrag #1505


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 577
Beigetreten: 22.05.2006
Wohnort: Hannover
Mitglieds-Nr.: 19632



"Umlaufsperren oder ähnliche wirkende Einrichtungen" (dazu zählen auch Drehkreuze) sieht § 11 Absatz 9 der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung für einen solchen Bahnübergang ausdrücklich vor (Hauptbahn, Fuß- oder Radweg, keine Lichtzeichen, keine Blinklichter, keine Schranken).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 19.02.2013, 20:22
Beitrag #1506


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Ja genau, nur das sie gesperrt werden wenn die BÜ-Sicherung aktiv wird. Und wer da nicht durch kommt kann ja über die Farbahn laufen wenn wieder frei ist.... irgendwie so xD

Aber eigentlich gings doch um den Autoverkehr. Vieleicht bräuchte man ja doch "PKW-Indusi", so das man eine geschossen bekommt wenn man meint bei Rot drüber fahren zu müssen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gespenst des Kommuni...
Beitrag 19.02.2013, 21:41
Beitrag #1507


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 77
Beigetreten: 04.01.2013
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 66823



Idioten werden immer einen Weg finden, auch die ausgefeiltesten Sicherungsmaßnahmen zu unterlaufen bzw. zu umgehen. Es wird (leider) immer völlig empathiebefreite Leute mit weRTLoser Bildung geben...
Solange die sich nur selbst in Gefahr bzw. über'n Jordan bringen, is' mir das völlig wurscht. Aber diese Blödköppe bringen ja leider auch Unbeteiligte und - ganz wichtig - mich in Gefahr...

Und an dieser Stelle begrüße ich wieder einmal: Meinen Weltschmerz... sadwalk.gif


--------------------
In der Weltgeschichte passiert alles zweimal. Das erste Mal als Tragödie, das zweite Mal als Farce.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 20.02.2013, 11:22
Beitrag #1508


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (EMD @ 19.02.2013, 19:24) *
Für die Fußgänger kann man ja beim Gehweg so Drehsperren und Zäune wie bei Werkseingängen oder Schimmbädern machen laugh2.gif
Zitat (uzs980 @ 19.02.2013, 19:51) *
einst du so etwas?

Jepp - ein Drehkreuz

Diese gab´s mal.
- sind bei der DBAG nicht mehr zugelassen
- wurden (auch bei vielen NE-Bahnen) aber mittlerweile durch Umlaufsperren ersetzt, da man beim Drehkreuz weder mit Rad, Kinderwagen, Rollstuhl o.ä. durchkommt

Zitat (EMD @ 19.02.2013, 20:22) *
Vieleicht bräuchte man ja doch "PKW-Indusi", so das man eine geschossen bekommt wenn man meint bei Rot drüber fahren zu müssen.

Aber dann auch an allen "normalen" Ampeln!!! laugh2.gif

(stell mir das mal grad bildlich vor wie einer bei Dunkelgelb noch rüber will, die "INDUSI" ihn aber aufhällt, so dass die Bodenwanne mit den Rädern an der haltlinie stehenbleibt - die Fahrgastzelle (mit den Insassen) 5m davor auf der Kreuzung steht und die insanssen blink.gif)


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 20.02.2013, 11:42
Beitrag #1509


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (amfa @ 19.02.2013, 18:06) *
Und z.B. statt diese "Lane lights" leuchten zu lassen, könnte ich auch einfach eine Ampel aufstellen die rot zeigt.
Die beinhaltet sogar noch eine rechtliche Pflicht zum anhalten.


Die sind zusätzlich, weil die armen Autofahrer die 2-4 Stück roten Lichter mit ca. 30-40 cm Durchmesser so oft "übersehen".

Hannes
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 20.02.2013, 12:09
Beitrag #1510


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



Zitat (MisterOJ @ 20.02.2013, 11:22) *
- wurden (auch bei vielen NE-Bahnen) aber mittlerweile durch Umlaufsperren ersetzt, da man beim Drehkreuz weder mit Rad, Kinderwagen, Rollstuhl o.ä. durchkommt


Bei Umlaufsperren klappt das auch nicht immer ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 20.02.2013, 17:26
Beitrag #1511


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Aqua-Cross @ 20.02.2013, 12:09) *
Bei Umlaufsperren klappt das auch nicht immer ...

yes.gif stimmt - aber bei Drehkreuzen definitiv NIE.


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 20.02.2013, 17:34
Beitrag #1512


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (MisterOJ @ 20.02.2013, 11:22) *
(stell mir das mal grad bildlich vor wie einer bei Dunkelgelb noch rüber will, die "INDUSI" ihn aber aufhällt, so dass die Bodenwanne mit den Rädern an der haltlinie stehenbleibt - die Fahrgastzelle (mit den Insassen) 5m davor auf der Kreuzung steht und die insanssen blink.gif)



Looool hahaha du hast ja genau so eine blühende Fantasie wie ich
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 21.02.2013, 09:05
Beitrag #1513


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (EMD @ 20.02.2013, 17:34) *
Looool hahaha du hast ja genau so eine blühende Fantasie wie ich

yes.gif --> cheers.gif


OJ (der immer noch laugh2.gif )


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 21.02.2013, 14:12
Beitrag #1514


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



http://www.br.de/nachrichten/oberbayern/s-...porter-100.html
Go to the top of the page
 
+Quote Post
amfa
Beitrag 21.02.2013, 14:41
Beitrag #1515


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4350
Beigetreten: 14.03.2004
Wohnort: Ratingen
Mitglieds-Nr.: 2294



Wenn man auf den Schienen liegen bleibt hilft natürlich weder eine Schranke, noch ein Straßensperre.

Da hilft vermutlich nur die Übergänge zu (video)überwachen und dann im Zweifel den zug anhalten.
Wäre das noch gegangen wenn der Zug 2 Minuten entfernt war?

Ansonsten versteh ich nicht wie genau der Sattelzug fahrer umgekommen ist, wenn er schon aus seinem Fahrzeug raus war.
Ich würd mich möglichst weit entfernen wenn mein Auto, wenn das auf den Schienen stehen würde und die Schranken zu gehen ohmy.gif


--------------------
Wenn du einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hinweist, wird er dankbar sein. Dumme Menschen werden dich beleidigen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 21.02.2013, 17:36
Beitrag #1516


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Genau dort liegen zu bleiben ist halt extremst ungünstig.
Das mit Videoüberwachhung ist so eine Sache, es muss ja auch jemand am anderen Ende sein der 24/7 auf den Bildschrim starrt damit das was nutzt. Und eigentlich ist es doch so selten das es den Aufwand kaum rechtfertig. Die neuen Fahrzeuge nach TSI Normen sind ja auch noch stabiler als die alten und können so einen Unfall noch besser ab, damit sollte es ja dann halbwegs gut sein.
Wenn der richtige kenntniss davon bekommt, also z.B. der Fdl, reichen die 2 Minuten locker um den Zug noch anzuhalten.

Es steht doch im Artikel, er hat das Fahrzeug verlassen und wurde denn vom Auflieger erschlagen als der zur Seite geworfen wurde.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
amfa
Beitrag 21.02.2013, 18:03
Beitrag #1517


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4350
Beigetreten: 14.03.2004
Wohnort: Ratingen
Mitglieds-Nr.: 2294



Ja das hab ich gelesen, ich frag mich halt warum er dann scheinbar noch hinter seinem LKW rumturnt.
Wollte er noch was retten?
Wie gesagt ich würde möglichst weit weg gehen, vorallem wenn der ZUG schon im Anflug ist.


--------------------
Wenn du einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hinweist, wird er dankbar sein. Dumme Menschen werden dich beleidigen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 21.02.2013, 19:38
Beitrag #1518


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (EMD @ 21.02.2013, 14:12) *

Liegengeblieben? Wegen Motorsachaden? Oder weil er auf der Fahrbahn aufgesessen hat? think.gif

Zitat (amfa @ 21.02.2013, 14:41) *
Da hilft vermutlich nur die Übergänge zu (video)überwachen und dann im Zweifel den zug anhalten.

Dann bekommst du aber anstronomische Schließzeiten....
(man könnte ja dann angelehnt an die 'Lichtjahre' eine neue Zeiteinheit einführen - "Bahnminuten" scared.gif)

Zitat (amfa @ 21.02.2013, 14:41) *
Wäre das noch gegangen wenn der Zug 2 Minuten entfernt war?

Naja - wenn der Lkw kurz vor Schrankenschließung liegenbleibt, dann erreichst du den tf gar nicht mehr so schnell....
(und wenn´s ne ÜS-Anlage ist, dann hat er i.d.R. das ÜS auch schon passiert)


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 21.02.2013, 20:35
Beitrag #1519


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (MisterOJ @ 21.02.2013, 19:38) *
Naja - wenn der Lkw kurz vor Schrankenschließung liegenbleibt, dann erreichst du den tf gar nicht mehr so schnell....
(und wenn´s ne ÜS-Anlage ist, dann hat er i.d.R. das ÜS auch schon passiert)


Ja dann schon, aber 2 Minuten sind doch schon was anderes. Ich habe mal einen Nothaltauftrag genau in dem Moment erhalten in dem ich abfahren wollte, hat ja dann auch gepasst.

Auch wenn mans ÜS schon passiert hat ist es meist noch drin vor dem Bü zum stehen zu kommen. Denn das steht ja im Bremswegabstand und moderne Triebwagen unterbieten den ja gerne mal um ein vielfaches.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 22.02.2013, 07:34
Beitrag #1520


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (EMD @ 21.02.2013, 20:35) *
Ja dann schon, aber 2 Minuten sind doch schon was anderes.

Ja schon - ich wollt nur drauf hinweisen, dass es keine 100%-Sicherheit geben kann..

Zitat (EMD @ 21.02.2013, 20:35) *
Ich habe mal einen Nothaltauftrag genau in dem Moment erhalten in dem ich abfahren wollte, hat ja dann auch gepasst.

gutes Timing thumbup.gif
(haste den per erhalten?)

Zitat (EMD @ 21.02.2013, 20:35) *
Auch wenn mans ÜS schon passiert hat ist es meist noch drin vor dem Bü zum stehen zu kommen.

Die Frage ist nur wie erreicht man den Tf so schnell....


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 22.02.2013, 13:41
Beitrag #1521


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Beim GSM-R ist es ja so das wenn jemand die Notruftaste drückt, das das alle Tf in einem gewissen Umkreis hören können. Das macht dann so ein Geräusch wie eine amerikanische Polizeisirene und beendet ggf ein Gespräch das man gerade führt und man muss nichtmal abnehmen oder so, es kommt dann direkt wie bei einer Freispechanlage.
Und das kam halt als ich gerade los fahren wollte und der Kollege hat dann eben den üblichen Spruch abgelassen "Achtung Betriebsgefahr, alle Züge zwischen.... und ... sofort anhalten, ich wiederhole....".
Wenn jezt an einem Bü etwas ist und der Fdl gibt den Nothaltauftrag ab, dann heißt das für den sich im betreffeneden Abschnitt befindlichen Tf ja "sofort Schnellbremsung einleiten", außer man sieht weiter als der eigene Bremsweg ist, dann reicht auch einen Vollbremsung, denn man muss die Fahrgäste ja nicht unnötig durcheinander fliegen lassen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 22.02.2013, 17:26
Beitrag #1522


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (EMD @ 22.02.2013, 13:41) *
Beim GSM-R ist es ja so das wenn jemand die Notruftaste drückt, das das alle Tf in einem gewissen Umkreis hören können. Das macht dann so ein Geräusch wie eine amerikanische Polizeisirene und beendet ggf ein Gespräch das man gerade führt und man muss nichtmal abnehmen oder so, es kommt dann direkt wie bei einer Freispechanlage.

Aja - interessant....
(hatte bislang beruflich damit keine Berührungspunkte)

Zitat (EMD @ 22.02.2013, 13:41) *
Und das kam halt als ich gerade los fahren wollte und der Kollege hat dann eben den üblichen Spruch abgelassen "Achtung Betriebsgefahr, alle Züge zwischen.... und ... sofort anhalten, ich wiederhole....".

Na dann hat´s ja nochmal geklappt...


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 22.02.2013, 18:49
Beitrag #1523


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (EMD @ 22.02.2013, 13:41) *
Beim GSM-R ist es ja so das wenn jemand die Notruftaste drückt, das das alle Tf in einem gewissen Umkreis hören können. Das macht dann so ein Geräusch wie eine amerikanische Polizeisirene und beendet ggf ein Gespräch das man gerade führt und man muss nichtmal abnehmen oder so, es kommt dann direkt wie bei einer Freispechanlage.
Und das kam halt als ich gerade los fahren wollte und der Kollege hat dann eben den üblichen Spruch abgelassen "Achtung Betriebsgefahr, alle Züge zwischen.... und ... sofort anhalten, ich wiederhole....".


Da gabs doch den Triebfahrzeugführerlehrling, der einen Übungs-Nothalteauftrag absetzte:
"Achtung Betriebsgefahr, alle Züge zwischen.... und ... sofort anhalten, ich wiederhole....". und anschließend den Satz, den er zuerst hätte sagen sollen: "Das ist ein Übungsruf"

Hannes
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 23.02.2013, 11:00
Beitrag #1524


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (haidi @ 22.02.2013, 18:49) *
Da gabs doch den Triebfahrzeugführerlehrling, der einen Übungs-Nothalteauftrag absetzte:
"Achtung Betriebsgefahr, alle Züge zwischen.... und ... sofort anhalten, ich wiederhole....". und anschließend den Satz, den er zuerst hätte sagen sollen: "Das ist ein Übungsruf"

blink.gif Gab´s für den Lehrling hinterher ?


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 06.03.2013, 01:01
Beitrag #1525


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Heute wäre es fast wieder passiert, am selben Bü wo im Juli lezten Jahres der VT 508 verunglückt ist, nämlich hier:
http://maps.google.com/maps?q=jechtingen&a...mp;t=h&z=19

Ein LKW stand auf der L105 und wollte auf die L104 abbiegen, musste aber noch warten weil von der Dorfstraße her noch Autos gekommen sind. Das ich in der Zeit den Bü eingeschaltet habe hat er wohl wie das halt immer so ist irgendwie Übersehen, und ist dann als die Straße frei und ich schon auf halbem Weg zwischen dem Überwachungssignal und dem Bü war, einfach mal los gefahren blink.gif


Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 07.03.2013, 00:45
Beitrag #1526


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (EMD @ 06.03.2013, 01:01) *
Ein LKW stand auf der L105 und wollte auf die L104 abbiegen, musste aber noch warten weil von der Dorfstraße her noch Autos gekommen sind.

der dortigen Vorfahrtregelung geschuldet..

Zitat (EMD @ 06.03.2013, 01:01) *
Das ich in der Zeit den Bü eingeschaltet habe hat er wohl wie das halt immer so ist irgendwie Übersehen

komisch - die Betroffenen sagen immer das sie die Rotlichter "übersehen" haben... unsure.gif
Irgendwie glaub ich das nicht - warum nur sagt keiner, dass er nicht aufgepasst hat oder schlichtweg abgelenkt war o.ä.? ranting.gif

Zitat (EMD @ 06.03.2013, 01:01) *
und ist dann als die Straße frei und ich schon auf halbem Weg zwischen dem Überwachungssignal und dem Bü war, einfach mal los gefahren blink.gif

blink.gif Hat denn der BÜ keine vorgeschlteten Lichtzeichen?
Wie soll sonst ein seiner Wartepflicht nachkommender den BÜ vor dem herannahenden Zug räumen?

@EMD: haste vielleicht mal paar vom BÜ? blushing.gif
(die dortige Anlage sieht sehr interessant aus...)


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 07.03.2013, 17:35
Beitrag #1527


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (MisterOJ @ 07.03.2013, 00:45) *
blink.gif Hat denn der BÜ keine vorgeschlteten Lichtzeichen?
Wie soll sonst ein seiner Wartepflicht nachkommender den BÜ vor dem herannahenden Zug räumen?

@EMD: haste vielleicht mal paar vom BÜ? blushing.gif
(die dortige Anlage sieht sehr interessant aus...)


Hä !? laugh2.gif
Nein, nur jeweils da wo die Haltelinie ist rechts und links von der Straße ein Blinklicht.
Wenn man von der L105 kommt, hat man halt an der Haltelinie zu warten und man kann von dort aus auch (außer der Mais steht hoch) den gesamten Kreuzungsbreich usw überblicken. Es ist also vom Erbauer nicht vorgesehen auf den Gleisen stehend zu warten.

1 km weiter in Jechtingen wäre der nächste interessante: https://maps.google.com/maps?q=jechtingen&a...mp;t=h&z=19
Die Hofausfahrt des Gebäudes unterhalb des ersten Bü geht eigentlich direkt aufs Gleis laugh2.gif

Wenn es schönes Wetter ist und ich mal Zeit habe, oder Schichtbedingt sowieso mit dem Auto da rum fahren muss mache ich mal ein paar Bilder.

Oder mach doch mal Urlaub am Kaiserstuhl wink.gif

mfg. David
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 08.03.2013, 09:20
Beitrag #1528


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15912
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (MisterOJ @ 07.03.2013, 00:45) *
Zitat (EMD @ 06.03.2013, 01:01) *
Das ich in der Zeit den Bü eingeschaltet habe hat er wohl wie das halt immer so ist irgendwie Übersehen

komisch - die Betroffenen sagen immer das sie die Rotlichter "übersehen" haben... unsure.gif
Irgendwie glaub ich das nicht - warum nur sagt keiner, dass er nicht aufgepasst hat oder schlichtweg abgelenkt war o.ä.? ranting.gif

In dem Fall hier ist es eigentlich eine natürliche Arbeitsweise des menschlichen Gehirns die man mit "Gewalt" überwinden muß, wie beim Nachzieheffekt der wartenden Linksabbieger an einer Ampel. Der Lkw-Fahrer kommt auf den noch nicht rot blinkenden BÜ zu, wartet bis frei ist und konzentriert sich dabei ganz auf den Straßenverkehr, und als frei ist vergißt er noch mal auf die jetzt nicht mehr im direkten Blickfeld liegenden Blinklichter zu schauen ob sie immer noch aus sind, er hatte diesen Punkt bei der Heranfahrt an den BÜ ja schon geistig "abgearbeitet". Ich unterstelle daß dies jedem passieren kann wenn er einen schlechten Tag hat.
Abhilfe wäre in die Dreiecksinsel direkt mittig vor die Nase der von der L105 kommenden noch ein Blinklicht zu setzen auch wenn dies sämtlichen Aufstellvorschriften widerspricht oder halt zu beschranken.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Papa
Beitrag 08.03.2013, 11:46
Beitrag #1529


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 112
Beigetreten: 01.10.2012
Mitglieds-Nr.: 65755



Zitat (Kühltaxi @ 08.03.2013, 09:20) *
Zitat (MisterOJ @ 07.03.2013, 00:45) *
Zitat (EMD @ 06.03.2013, 01:01) *
Das ich in der Zeit den Bü eingeschaltet habe hat er wohl wie das halt immer so ist irgendwie Übersehen

komisch - die Betroffenen sagen immer das sie die Rotlichter "übersehen" haben... unsure.gif
Irgendwie glaub ich das nicht - warum nur sagt keiner, dass er nicht aufgepasst hat oder schlichtweg abgelenkt war o.ä.? ranting.gif

In dem Fall hier ist es eigentlich eine natürliche Arbeitsweise des menschlichen Gehirns die man mit "Gewalt" überwinden muß, wie beim Nachzieheffekt der wartenden Linksabbieger an einer Ampel. Der Lkw-Fahrer kommt auf den noch nicht rot blinkenden BÜ zu, wartet bis frei ist und konzentriert sich dabei ganz auf den Straßenverkehr, und als frei ist vergißt er noch mal auf die jetzt nicht mehr im direkten Blickfeld liegenden Blinklichter zu schauen ob sie immer noch aus sind, er hatte diesen Punkt bei der Heranfahrt an den BÜ ja schon geistig "abgearbeitet". Ich unterstelle daß dies jedem passieren kann wenn er einen schlechten Tag hat.
Abhilfe wäre in die Dreiecksinsel direkt mittig vor die Nase der von der L105 kommenden noch ein Blinklicht zu setzen auch wenn dies sämtlichen Aufstellvorschriften widerspricht oder halt zu beschranken.

Oder, wie es bei uns an der Strasse geregelt wurde. Dort gibt es mitlerweile kein rotes Blinklicht, sondern Dauerlicht. Das gleiche wurde auch mit der Hauptstrasse, die paralell zur Bahn verläuft gemacht, auch dort steht eine Lichtzeichenanlage. Sie soll a) das Abbiegen verhindern wenn ein Zug kommt und b) dem dort stehenden das verlassen der Einmündung ermöglichen.
Wäreso etwas nicht auch eine möglichkeit?

Papa
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 11.03.2013, 12:57
Beitrag #1530


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Geplant ist da die beiden Straßen ja halbwegs in einer Flucht liegen diese irgendwann mal gerade zu machen, in dem Acker links von der Straße sieht man schon so einen Grünstreifen, weil dort das Gelände steil abfällt weil man die Straße da schon vor langem trassiert hat. Damit würde die T-Kreuzung um einiges weiter vom Bü weg rücken was das ganze ein bissel übersichtlicher machen würde.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 11.03.2013, 15:58
Beitrag #1531


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19661
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Ich saß heute in der Bahn (vielbefahrene Strecke, auch ICE- Verkehr), und bereits vorher wurde eine Verspätung aufgrund eines witterungsbedingt defekten Bahnübergangs angekündigt.
Vor dem BÜ verlangsamte der Zug auf geschätzt ca. 20 km/h (aber kein Stillstand!) und überquerte ohne Pfiff den BÜ.
Die Straße wurde währenddessen von der Polizei gesperrt; am Straßenrand sah ich einen Streifenwagen mit Blaulicht und zwei Polizeibeamte waren auf der Straße.

Ist diese notdürftige Art der "Sicherung" zulässig? Kommuniziert dann die Polizei mit der Bahn, wann sich ein Zug nähert?


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 11.03.2013, 19:56
Beitrag #1532


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Ich wüsste nicht das das irgendwo in der Fahrdienstvorschrift so vorgesehen ist einen Bü mittels Dritter, und mit nicht-"Bahnbeamten" schon gar nicht, zu sichern. War wahrscheinlich nur eine eigenmächtige Betriebsbeschleunigung seitens des Tf whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 11.03.2013, 20:14
Beitrag #1533


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7184
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602





Zitat (durban @ 11.03.2013, 16:58) *
Die Straße wurde währenddessen von der Polizei gesperrt;


Könnte das auch die B u n d e s - Polizei gewesen sein?
(Und wenn, dürften die das?)

Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 11.03.2013, 20:51
Beitrag #1534


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19661
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Der Streifenwagen war eine MB E- Klasse, das ist jedenfalls hier ein typischer Wagen der Landespolizei. Ich weiß nicht, ob die BuPo auch solche Fahrzeuge hat. think.gif


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 11.03.2013, 20:57
Beitrag #1535


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Weil es mir heute so aufgefallen ist:

Bahnübergang

Fahrrichtung Westen: zwischen SChranken und darauf folgenden Zebrastreifen sind knapp 15 m, der BÜ ist beidseitig (Bahn und Autos) stark befahren. Heute wieder gesehen, dass nach Öffnen des Schrankens ein Auto vor dem Zebrastreifen anhalten musste und die Kolonne über den BÜ stand.

Hannes
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 11.03.2013, 21:03
Beitrag #1536


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7184
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602





@durban, dann war es wohl doch "richtige" Polizei ...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 11.03.2013, 22:26
Beitrag #1537


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (Hoheneicherstation @ 11.03.2013, 20:14) *
Könnte das auch die B u n d e s - Polizei gewesen sein?
(Und wenn, dürften die das?)


Den Straßenverkehr absichern werden alle Polizeien dürfen, aber aus Bahnbetrieblicher sicht ändert sich trotzdem nichts an der Vorgehensweise bei gestörtem Bü, davor anhalten und sichern.
Falls überhaupt jemand befugt wäre anzuweisen einfach so ohne Halt drüber zu fahren, dann vielleicht der Nofallmanager, aber wieso sollte der sich mit gestörten Büs herumplagen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 11.03.2013, 23:19
Beitrag #1538


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (EMD @ 07.03.2013, 17:35) *
Hä !?

Hab ich mich zu kompliziert ausgedrückt? unsure.gif

Zitat (EMD @ 07.03.2013, 17:35) *
Nein, nur jeweils da wo die Haltelinie ist rechts und links von der Straße ein Blinklicht.

blink.gif - wie alt ist denn die Anlage? Ich glaub da muss mal dringend ne BÜ-Verkehrsschau gemacht werden...

Zitat (EMD @ 07.03.2013, 17:35) *
Wenn man von der L105 kommt, hat man halt an der Haltelinie zu warten und man kann von dort aus auch (außer der Mais steht hoch) den gesamten Kreuzungsbreich usw überblicken. Es ist also vom Erbauer nicht vorgesehen auf den Gleisen stehend zu warten.

Naja - ich behaupte mal, dass der "Erbauer" dieses Knotenpunkt-Konstruktes (wie sooft) nicht an den BÜ und die Bahn-Belange gedacht hat!

Zitat (EMD @ 07.03.2013, 17:35) *
1 km weiter in Jechtingen wäre der nächste interessante: https://maps.google.com/maps?q=jechtingen&a...mp;t=h&z=19
Die Hofausfahrt des Gebäudes unterhalb des ersten Bü geht eigentlich direkt aufs Gleis laugh2.gif

Wie jetzt? Wenn man aus dem Hof rausfährt steht man IM Gleis??? blink.gif


Zitat (EMD @ 07.03.2013, 17:35) *
Wenn es schönes Wetter ist

Bei uns es seit gestern unentwegt

Zitat (EMD @ 07.03.2013, 17:35) *
und ich mal Zeit habe, oder Schichtbedingt sowieso mit dem Auto da rum fahren muss mache ich mal ein paar Bilder.

Oh ja bitte!!!! dribble.gif

Zitat (EMD @ 07.03.2013, 17:35) *
Oder mach doch mal Urlaub am Kaiserstuhl

Hmm - wo is´n das überhaupt?



... das is ja gaaaaaanz weit im Süden!!! - soweit reicht mein Freigang leider nicht sadwalk.gif


Zitat (Kühltaxi @ 08.03.2013, 09:20) *
In dem Fall hier ist es eigentlich eine natürliche Arbeitsweise des menschlichen Gehirns die man mit "Gewalt" überwinden muß, wie beim Nachzieheffekt der wartenden Linksabbieger an einer Ampel.

Naja - ich seh da schon noch einen großen Unterschied zwischen dem von dir angeführten Beispiel-LKW und einem der wissentlich bei dunkelgelb mit Vorsatz noch rüberzieht - wohlsehend, dass er es wegen Rückstau doch nicht ganz rüber schafft..

Zitat (Kühltaxi @ 08.03.2013, 09:20) *
Der Lkw-Fahrer kommt auf den noch nicht rot blinkenden BÜ zu, wartet bis frei ist und konzentriert sich dabei ganz auf den Straßenverkehr, und als frei ist vergißt er noch mal auf die jetzt nicht mehr im direkten Blickfeld liegenden Blinklichter zu schauen ob sie immer noch aus sind, er hatte diesen Punkt bei der Heranfahrt an den BÜ ja schon geistig "abgearbeitet".Ich unterstelle daß dies jedem passieren kann wenn er einen schlechten Tag hat.

Ok - da bin ich bei dir - hier sehe ich aber den Konstrukteur des betreffenden Knotenpunktes zusammen mit der Bahn in der Pflicht die Kreuzung/Einmündung soooo zu gestalten, dass der o.g. wartende LKW während er seiner Wartepflicht nachkommt eben nicht gefährdet wird und auch keinen anderen gefährdet...
.... ggf. sind durch Änderung des Verlaufs der Vorfahrtsstraße oder durch vorgeschaltete lichtzeichen mögliche Gefahren zu unterbinden.

Zitat (Kühltaxi @ 08.03.2013, 09:20) *
Abhilfe wäre in die Dreiecksinsel direkt mittig vor die Nase der von der L105 kommenden noch ein Blinklicht zu setzen auch wenn dies sämtlichen Aufstellvorschriften widerspricht oder halt zu beschranken.

.... ich wäre:
a) Nachbau von Halbschranken
b) Umrüstung auf gelb/rot-lichtzeichen
c) Aufstellen von vorgeschalteten Lichtzeichen


Zitat (Papa @ 08.03.2013, 11:46) *
Oder, wie es bei uns an der Strasse geregelt wurde. Dort gibt es mitlerweile kein rotes Blinklicht, sondern Dauerlicht.

Du meinst also Lichtzeichen mit gelb/rot-Farbfolge!?

Zitat (Papa @ 08.03.2013, 11:46) *
Das gleiche wurde auch mit der Hauptstrasse, die paralell zur Bahn verläuft gemacht, auch dort steht eine Lichtzeichenanlage. Sie soll a) das Abbiegen verhindern wenn ein Zug kommt und b) dem dort stehenden das verlassen der Einmündung ermöglichen.
Wäreso etwas nicht auch eine möglichkeit?

yes.gif Sowas meine ich ja! Das frühere Aufleuchten von Rotlichtern wird ja als 'vorgeschaltetes Lichtzeichen' bezeichnet

Zitat (EMD @ 11.03.2013, 12:57) *
Geplant ist da die beiden Straßen ja halbwegs in einer Flucht liegen diese irgendwann mal gerade zu machen
....

Wann denn? Das gäbe doch ein gutes Thema für´s VP - und einen qualifizierten freiwilligen VP-Reporter haben wir ja auch schon rolleyes.gif


Zitat (durban @ 11.03.2013, 15:58) *
Ist diese notdürftige Art der "Sicherung" zulässig? Kommuniziert dann die Polizei mit der Bahn, wann sich ein Zug nähert?

imho yes.gif - die cop.gif fungierten hier als BÜ-Posten. Und ohne Kommunikationsmöglichkeit hätte der Zug ja zwingend anhalten müssen...


Zitat (haidi @ 11.03.2013, 20:57) *
Fahrrichtung Westen: zwischen SChranken und darauf folgenden Zebrastreifen sind knapp 15 m

blink.gif Das ist absolut verboten (zumindest in Dt.)!!!!! ranting.gif


Zitat (haidi @ 11.03.2013, 20:57) *
der BÜ ist beidseitig (Bahn und Autos) stark befahren. Heute wieder gesehen, dass nach Öffnen des Schrankens ein Auto vor dem Zebrastreifen anhalten musste und die Kolonne über den BÜ stand.

also ein kräftiges wallbash.gif für die sich da auf den BÜ stellen!!!

--> imho würde ich das mal bei der örtlichen cop.gif oder verkehrsaufsicht melden..


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 12.03.2013, 10:59
Beitrag #1539


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15912
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (MisterOJ @ 11.03.2013, 23:19) *
Zitat (Kühltaxi @ 08.03.2013, 09:20) *
In dem Fall hier ist es eigentlich eine natürliche Arbeitsweise des menschlichen Gehirns die man mit "Gewalt" überwinden muß, wie beim Nachzieheffekt der wartenden Linksabbieger an einer Ampel.

Naja - ich seh da schon noch einen großen Unterschied zwischen dem von dir angeführten Beispiel-LKW und einem der wissentlich bei dunkelgelb mit Vorsatz noch rüberzieht - wohlsehend, dass er es wegen Rückstau doch nicht ganz rüber schafft..

Ich meinte eher den unvorsätzlichen Fall daß man an einer grünen Ampel auf die wartenden Linksabbieger aufschließt und dann als erster der eigentlich nicht mehr rüberdürfte doch noch mit "rübergezogen wird" weil man nur noch auf die Vorderleute guckt und nicht mehr auf die Ampel an der man bei Umschaltung auf Rot noch nicht vorbei war.

Zitat
Zitat (Kühltaxi @ 08.03.2013, 09:20) *
Abhilfe wäre in die Dreiecksinsel direkt mittig vor die Nase der von der L105 kommenden noch ein Blinklicht zu setzen auch wenn dies sämtlichen Aufstellvorschriften widerspricht oder halt zu beschranken.

.... ich wäre:
a) Nachbau von Halbschranken
b) Umrüstung auf gelb/rot-lichtzeichen
c) Aufstellen von vorgeschalteten Lichtzeichen

Punkt b) und c) sind zusätzlich zur Schranke sinnvoll helfen aber ohne auch nicht weiter, die Dinger wären dem Lkw-Fahrer in der derzeitigen Situation ja auch aus dem Auge und aus dem Sinn wenn sie angehen. Wenn, aus Sparsamkeit oder warum auch immer, niemand die Absicht hat eine Schranke zu errichten wink.gif sollte man es besser so machen wie ich schrieb.

Ach, noch was nebenher, als ich heute in Mechernich auf die Schranke zuging kam da doch tatsächlich statt dem üblichen Talent oder ersatzweisem alten Material ein nagelneuer Lint wo noch "Alstom"-Aufkleber draufwaren gefahren. Die DB setzt bei Neuanschaffungen also jetzt auch für vielbefahrene Hauptstrecken auf billig, ich hätte die leichten Büchsen allenfalls auf den Nebenzweig nach Münstereifel gesetzt wo sie alleine wären.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 12.03.2013, 11:14
Beitrag #1540


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



In OWL soll zukünftig ein Industriegebiet auch mit Hilfe eines Eisenbahnanschlusses erschlossen werden. Zwischen diesem Industriegebiet und der bestehenden Bahntrasse gibt es den A-Weg. Bei diesem handelt es sich um einen asphaltierter Feldweg (Zeichen 260 + Landwirtschaft und Kleinkrafträder frei oder so ähnlich)

Im Konzept ist folgender Satz zu lesen:

Zitat
Der A-Weg wird an zwei Stellen von den Gleisen plangleich überquert. Diese Bahnübergänge sind durch den Einbau technischer Einrichtungen zu sichern.


Meine Frage: Ist das überhaupt zulässig?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 12.03.2013, 13:10
Beitrag #1541


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Aqua-Cross @ 12.03.2013, 11:14) *
In OWL soll zukünftig ein Industriegebiet auch mit Hilfe eines Eisenbahnanschlusses erschlossen werden. Zwischen diesem Industriegebiet und der bestehenden Bahntrasse gibt es den A-Weg.

Heißt der so? unsure.gif

Zitat (Aqua-Cross @ 12.03.2013, 11:14) *
Im Konzept ist folgender Satz zu lesen:
Zitat
Der A-Weg wird an zwei Stellen von den Gleisen plangleich überquert. Diese Bahnübergänge sind durch den Einbau technischer Einrichtungen zu sichern.


Naja mal schauen was man dort genau vorhat....

Zitat (Aqua-Cross @ 12.03.2013, 11:14) *
Meine Frage: Ist das überhaupt zulässig?

DBAG-Gleis? --> nein!!!
(nach DB-Regelwerk sind neue BÜ für Fahrzeuge nicht zulässig!)

Es sei denn man bedient sich Hilfskniffe oder es gibt eine DB-interne Ausnahmegenehmigung...


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 12.03.2013, 13:14
Beitrag #1542


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



Nein. Ich habe das ganze mal etwas anonymisiert.

P.S. Mach mal Deinen Briefkasten leer. Ich wollte Dir noch was schicken. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
uzs980
Beitrag 12.03.2013, 13:29
Beitrag #1543


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 577
Beigetreten: 22.05.2006
Wohnort: Hannover
Mitglieds-Nr.: 19632



"Neue Kreuzungen von Eisenbahnen und Straßen, die nach der Beschaffenheit ihrer Fahrbahn geeignet und dazu bestimmt sind, einen allgemeinen Kraftfahrzeugverkehr aufzunehmen, sind als Überführungen herzustellen." (§ 2 Abs. 1 des Eisenbahnkreuzungsgesetzes) Aber: "In Einzelfällen, insbesondere bei schwachem Verkehr, kann die Anordnungsbehörde Ausnahmen zulassen." (§ 2 Abs. 2 Satz 1)

Ich nehme an, dass es hier um eine nicht bundeseigene (z. B. städtische) Anschlussbahn geht. Dann ist für die Zulassung von Ausnahmen eine Landesbehörde zuständig, in Nordrhein-Westfalen zum Beispiel die Bezirksregierung.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 12.03.2013, 13:43
Beitrag #1544


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



Also es geht um den Anschluss eines Industriegebietes. Hier sollen zwei oder drei Firmen angesteuert werden. Die Planung erfolgte wohl im städtischen Auftrag. Inwieweit die Bahn als Unternehmen beteiligt ist entzieht sich meiner Kenntnis. Es ist nur putzig. Woanders werden Millionen ausgegeben, um Bahnübergänge zu schließen und hier werden mal gerade zwei neue geplant. Deswegen nur meine Frage. In dem Sinne Danke für die fachkundige Aufklärung.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 12.03.2013, 15:17
Beitrag #1545


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Was gäbe es denn für eine Alternative wenn man den Bahnanschluss nicht gleich von vorn herein zum scheitern verurteilen will ?
Und ich vermute ja mal das das keine "richtige" Strecke sein wird, dort also keine Zugfahrten stattfinden. Und wenn da nur einmal am Tag die Rangierabteilungen mit 10 km/h über den Weg rumpeln brauchts sicher kein mortz Bü, in Freiburg im Industriebgebiet haben wir da nur Blinklichter die der Rangerer mit Schlüsselschaltern ein und auschaltet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 12.03.2013, 16:36
Beitrag #1546


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



Gute Frage. Von Kosten/Nutzenverhältnis vermutlich garnichts. Das trifft aber auf die meisten Bahnübergänge zu. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Odenwälder
Beitrag 12.03.2013, 17:38
Beitrag #1547


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1460
Beigetreten: 15.03.2011
Mitglieds-Nr.: 58374



@EMD: Zustimmung. Meiner Meinung nach macht sich die Bahn mit der Devise keine neuen Bahnübergänge nur selber kaputt. Meiner Meinung nach sollten neue Bü grundsätzlich erlaubt sein. Anders kann man oftmals wirtschaftlich keine Strecken in Zentren bauen. Zur Umgehung dieses Problems behilft man sich verschiedener Tricks. Entweder baut man die Strecke gleich nach BOStrab, oder ein privates EIU baut die Strecke. Auf Fehmarn-Burg hat man es zum Glück mit dem zweiten Trick geschafft. Dieses PDF beschreibt den Bau der Bahnstrecke.

Zitat (Kühltaxi @ 12.03.2013, 10:59) *
Ach, noch was nebenher, als ich heute in Mechernich auf die Schranke zuging kam da doch tatsächlich statt dem üblichen Talent oder ersatzweisem alten Material ein nagelneuer Lint wo noch "Alstom"-Aufkleber draufwaren gefahren. Die DB setzt bei Neuanschaffungen also jetzt auch für vielbefahrene Hauptstrecken auf billig, ich hätte die leichten Büchsen allenfalls auf den Nebenzweig nach Münstereifel gesetzt wo sie alleine wären.


Hm

Talent
Leergewicht: 57-62 t

Lint:
Leergewicht: 63,5 t

Ganz ehrlich. Die werden beide mit leicht beworben: Talbot leichter Nahverkehrs-Triebwagen und leichter innovativer Nahverkehrs-Triebwagen. Gegen einen Erzzug hätten beide wohl keine Chance. Allerdings sind solche Unfälle trotz Hordorf doch selten. Viel wahrscheinlicher ist der Kontakt mit einem LKW. Da sollte aber die Masse bei beiden reichen, um den LKW wegzuschieben.

Für mich spielen beide in der selben Liga...


--------------------
Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 12.03.2013, 18:17
Beitrag #1548


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Wo wird denn Eisenbahnmäßig schon noch groß was gebaut heutzutage ?
Und Eisenbahn ist ja nicht gleich DBAG, wenn die nicht wollen findet sich sicher immer jemand anderer der als EIU fungiert.

@ Kühltaxi, die DB will sicher nicht von sich aus billigen Mist einsetzen, sondern eher ihr noch reichlich noch vorhanderes Altmaterial verbrauchen. Aber das Land was den Nahverkehr bezahlt will billig, und wenn die DB auch noch die ein oder andere Ausschreibung gewinnen möchte muss sie da eben mitmachen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 13.03.2013, 12:22
Beitrag #1549


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Kühltaxi @ 12.03.2013, 10:59) *
Ich meinte eher den unvorsätzlichen Fall daß man an einer grünen Ampel auf die wartenden Linksabbieger aufschließt und dann als erster der eigentlich nicht mehr rüberdürfte doch noch mit "rübergezogen wird" weil man nur noch auf die Vorderleute guckt und nicht mehr auf die Ampel an der man bei Umschaltung auf Rot noch nicht vorbei war.

Naja - wenn ich an einen BÜ heranfahre und merke, dass ich mit meinem Gefährt nicht in 1 Stück rüberkomme, bleib ich solange VOR dem BÜ stehen bis danach genug Platz ist!

Und um den VT nicht zu sehr damit zu belasten, sollte die BÜ-Anlage so angeordnet sein, dass er entweder weggkommt oder vorher rechtzeitig angehalten wird.


Zitat (Kühltaxi @ 12.03.2013, 10:59) *
Punkt b) und c) sind zusätzlich zur Schranke sinnvoll helfen aber ohne auch nicht weiter,

Zur Erinnerung:
- ein BÜ wird durch das Rotlicht des Lz gesperrt
- die Halbschranken sind nur ergänzende Einrichtungen

Zitat (Kühltaxi @ 12.03.2013, 10:59) *
Wenn, aus Sparsamkeit oder warum auch immer, niemand die Absicht hat eine Schranke zu errichten wink.gif sollte man es besser so machen wie ich schrieb.

Irgendwie kommt mir dein Spruch bekannt vor...


Zitat (Aqua-Cross @ 12.03.2013, 13:14) *
Nein. Ich habe das ganze mal etwas anonymisiert.

Achso - ist also ein Feldweg "...."

Zitat (Aqua-Cross @ 12.03.2013, 13:14) *
P.S. Mach mal Deinen Briefkasten leer. Ich wollte Dir noch was schicken. wink.gif

erledigt!

Zitat (uzs980 @ 12.03.2013, 13:29) *
Ich nehme an, dass es hier um eine nicht bundeseigene (z. B. städtische) Anschlussbahn geht. Dann ist für die Zulassung von Ausnahmen eine Landesbehörde zuständig, in Nordrhein-Westfalen zum Beispiel die Bezirksregierung.

yes.gif

Zitat (Aqua-Cross @ 12.03.2013, 13:43) *
Die Planung erfolgte wohl im städtischen Auftrag.

DAS ist für die BÜ-Gestaltung & das Drumherum nicht von Belang!

Zitat (Aqua-Cross @ 12.03.2013, 13:43) *
Inwieweit die Bahn als Unternehmen beteiligt ist entzieht sich meiner Kenntnis.

Sollte sie aber - weil nur der Infrastrukturbetreiber Unterlagen vorlegen/einreichen darf!

Zitat (Aqua-Cross @ 12.03.2013, 13:43) *
Es ist nur putzig. Woanders werden Millionen ausgegeben, um Bahnübergänge zu schließen und hier werden mal gerade zwei neue geplant.

Verhältnismäßigkeit?
(also Abwägung zwischen Str.verkehrsaufkommen und Zugverkehrsdichte)

Zitat (EMD @ 12.03.2013, 15:17) *
Und ich vermute ja mal das das keine "richtige" Strecke sein wird, dort also keine Zugfahrten stattfinden. Und wenn da nur einmal am Tag die Rangierabteilungen mit 10 km/h über den Weg rumpeln brauchts sicher kein mortz Bü, in Freiburg im Industriebgebiet haben wir da nur Blinklichter die der Rangerer mit Schlüsselschaltern ein und auschaltet.

jupp - sowas z.B.

Zitat (Odenwälder @ 12.03.2013, 17:38) *
@EMD: Zustimmung. Meiner Meinung nach macht sich die Bahn mit der Devise keine neuen Bahnübergänge nur selber kaputt.

Naja - die DBAG will somit BÜ-"Nachwuchs" verhindern...

OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 13.03.2013, 14:30
Beitrag #1550


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15912
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (EMD @ 12.03.2013, 18:17) *
@ Kühltaxi, die DB will sicher nicht von sich aus billigen Mist einsetzen, sondern eher ihr noch reichlich noch vorhanderes Altmaterial verbrauchen. Aber das Land was den Nahverkehr bezahlt will billig, und wenn die DB auch noch die ein oder andere Ausschreibung gewinnen möchte muss sie da eben mitmachen.

Ob im VRS überhaupt ausgeschrieben wird? Hier fährt seit ewigen Zeiten überall jeweils der gleiche. DB, KVB, RVK, SWB, RSVG und wie sie noch alle heißen scheinen unantastbare Pfründe zu haben. think.gif
Und Köln-Trier wo bisher die besagten DB-Talente fahren ist eh Fernverkehr, außer den Zügen die vor der Landesgrenze wenden.

Zitat (MisterOJ @ 13.03.2013, 12:22) *
Zitat (Kühltaxi @ 12.03.2013, 10:59) *
Ich meinte eher den unvorsätzlichen Fall daß man an einer grünen Ampel auf die wartenden Linksabbieger aufschließt und dann als erster der eigentlich nicht mehr rüberdürfte doch noch mit "rübergezogen wird" weil man nur noch auf die Vorderleute guckt und nicht mehr auf die Ampel an der man bei Umschaltung auf Rot noch nicht vorbei war.

Naja - wenn ich an einen BÜ heranfahre und merke, dass ich mit meinem Gefährt nicht in 1 Stück rüberkomme, bleib ich solange VOR dem BÜ stehen bis danach genug Platz ist!

Und um den VT nicht zu sehr damit zu belasten, sollte die BÜ-Anlage so angeordnet sein, dass er entweder weggkommt oder vorher rechtzeitig angehalten wird.

Ich habe das ganze so verstanden daß der LKW zum Warten auf die abbiegenden Pkws garnicht in den BÜ eingefahren ist sondern brav davor gewartet hat und erst als die Straße frei war in den BÜ eingefahren ist und das Blinklicht zwischenzeitlich angegangen ist, die wahrscheinlichen Gründe dafür habe ich ja schon genannt. @EMD beschreibt es aus Lokführersicht doch genau so, er kommt schon auf den BÜ zu und sieht den Lkw kreuzen, nicht etwa einen auf dem BÜ stehenden Lkw.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post

136 Seiten V  « < 29 30 31 32 33 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 28.08.2025 - 17:39