![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#151
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24713 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Ich sehe bei einem beschrankten BÜ eigentlich keinen Grund für eine Gelbphase. Die Rotphase ist eh schon die Vorwarnung, daß gleich die Schranken zugehen. Bußgeld macht bei Rot oder Gelb jeweils 240 €, für Radfahrer die Hälfte. (Übrigens hat bei Rot noch ein Radfahrer den BÜ durchfahren ...)
Also warum Gelb? -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#152
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Na das ist ja ein Service!!! ![]() Schwäbische Zeitung, 3.8.2010: "Schrankenwärterin außer Dienst" Schwäbische Zeitung, 6.8.2010: "Staatsanwalt ermittelt" "Der Westallgäuer", 6.8.2010 Interessant - allerdings noch nichts Konkretes..... .... warten wir das Endergebnis der Ermittlungen ab! Im Allgäu ist mir generell aufgefallen, daß da die Lichtanlagen an beschrankten Bahnübergängen (Halbschranken) auch Gelb haben (es wird auch wirklich nur der BÜ geregelt!) Das is die Standard-Ausführung!! Die noch verbreiteten Blinklichtanlagen (mit einem roten blinkenden Lichtzeichen) sind die ältere Ausgabe von BÜ-Sicherungsanlagen. Bei ROT musst du an der Haltlinie anhalten. Und damit du nicht urplötzlich von einem Rot-Licht überrascht wirst und zur Freude deines Hintermanns eine Vollbremsung hinlegst, gibt´s eben davor für einige Sekunden (die Dauer des Gelblichtes richtet sich nach der zulässigen Straßengeschwindigkeit) noch ein Gelb-Licht. So wie bei einer Ampel .... Zeitlicher Ablauf ist dann so: 1. Gelb geht an, ein paar Sekunden vergehen 2. Gelb verlöscht, gleichzeitig erscheint Rot, der Zustand hält relativ lange an (10-20 Sekunden) 3. Die Schranken schließen sich Jupp - alles i.O. So ist der normale Ablauf an einem Bahnübergang. Welche Verkehrsregelung trifft da eigentlich Gelb? "Gelb ordnet an: "Vor der Kreuzung auf das nächste Zeichen warten" - wie bei einer Ampel --> das Rot ist eben keine reine Vorwarnung auf das Schrankenschließen, sondern ein Halt-Signal a´la Ampel. Die Schranke geht dann danach separat zu. OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#153
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24713 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Nö, das geht nach § 19 und nicht nach § 37. Wie ich inzwischen ja auch selber nachgelesen habe, heißt da gelb dasselbe wie rot (in sicherer Entfernung warten), und der Bußgeldkatalog macht da keinen Unterschied. Bei gelb durchfahren zieht genauso 240 € nach sich wie bei rot durchfahren. Insofern verstehe ich nach wie vor nicht, warum man gelb signalisiert, anstatt gleich rot.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#154
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Nö, das geht nach § 19 und nicht nach § 37. Die Funktion des Gelb-Lichtes ist aber die gleiche! Es dient der Vorwarnung des VT auf ein bevorstehendes Rot-Licht. Dafür spricht auch, dass die Dauer des Gelb-Lichtes von der zul. Straßengeschwidnigkeit abhängt. Natürlich soll bei gelb keiner durchfahren 8soll man an einer Ampel ja auch nicht), aber es macht schon einen Unterschied, ob du beim Vorbeifahren am Andreaskreuz im Augenwinkel ein Rot-Licht oder nur ein Gelb-Licht aufleuchten siehst. BÜ-Ablauf:
Die Zeiten zwischen Rotlicht und Schrankenschließung kommen aus der jeweiligen Berechnung. OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#155
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24713 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
es macht schon einen Unterschied, ob du beim Vorbeifahren am Andreaskreuz im Augenwinkel ein Rot-Licht oder nur ein Gelb-Licht aufleuchten siehst. Welchen denn? -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#156
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Den gleichen wie an LZA: Gelb heißt "schnell noch 'rüber, weil gleich wird's rot"
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#157
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24713 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Und was machst Du bei rot, wenn Du das aus dem Augenwinkel siehst, die Schranke offen ist und Du nicht mehr vor dem BÜ anhalten kannst?
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#158
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
es macht schon einen Unterschied, ob du beim Vorbeifahren am Andreaskreuz im Augenwinkel ein Rot-Licht oder nur ein Gelb-Licht aufleuchten siehst. Welchen denn? Für die Bemessung der BÜ-Zeiten.
Du musst dem VT ja auch eine Reaktionszeit & bremsweg einräumen - man kann nicht erwarten, dass er beim Aufleuchten von Rot sofort hält. (Macht ja keinen Sinn wenn er ne Vollbremsung hinlegt und dann auf dem BÜ zum stehen kommt) --> ergo gibt´s das Gelblicht wie bei einer LSA!!! Und was machst Du bei rot, wenn Du das aus dem Augenwinkel siehst, die Schranke offen ist und Du nicht mehr vor dem BÜ anhalten kannst? Dann hast du gepennt - sprich das 3...5 Sekunden lange Gelblicht übersehen. ![]() --> nun kann sich direkt vor deiner Nase die Schranke senken oder sie knallt dir auf´s Dach! ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#159
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24713 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
§ 19 differiert aber nicht zwischen Gelb- und Rotlicht, der Bußgeldkatalog auch nicht, und auch bei Rotlicht könnte man schlicht die Reaktions- und Räumungszeit einberechnen.
Wie Du richtig schreibst, macht es keinen Sinn, mit einer Vollbremsung auf dem BÜ zu landen. Deswegen wird man auch weiterfahren, wenn unmittelbar vor einem das Rotlicht aufleuchtet, ohne daß man rechtzeitig bremsen könnte. Egal, ob das rot oder gelb ist. Und was machst Du bei rot, wenn Du das aus dem Augenwinkel siehst, die Schranke offen ist und Du nicht mehr vor dem BÜ anhalten kannst? Dann hast du gepennt - sprich das 3...5 Sekunden lange Gelblicht übersehen. ![]() --> nun kann sich direkt vor deiner Nase die Schranke senken oder sie knallt dir auf´s Dach! ![]() Ja und, dennoch fahre ich doch weiter, wenn ich nicht mehr bremsen kann, und wenn ich bremsen kann, muß ich das auch bei Gelb tun. In der Praxis macht's auch keinen Unterschied, meiner Beobachtung nach fahren alle VT mit Ortskenntnis bei Gelb schlicht durch, da kann man also die Gelbphase ganz offensichtlich gleich weglassen. Die Rotphase vor Senken der Schranken war auch so lange, daß sich da keiner Gedanken machen muß, daß ihm die Schranken auf's Dach knallen. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#160
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Die Rotphase vor Senken der Schranken war auch so lange, daß sich da keiner Gedanken machen muß, daß ihm die Schranken auf's Dach knallen. Das ist aber nicht überall der Fall - schon gar nicht im Ausland... ![]() In Frankreich etwa hab' ich's schon erlebt, daß selbst an agO-BÜ die Schranke mit dem zweiten Aufblinken des Rotlichts (gelb gibt's nicht) nach Art einer Parkhausschranke regelrecht 'runterfällt - und Sekunden später ein TGV mit beachtlichem Tempo ausm Wald kommt... ![]() lg c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#161
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19635 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
§ 19 differiert aber nicht zwischen Gelb- und Rotlicht, der Bußgeldkatalog auch nicht, und auch bei Rotlicht könnte man schlicht die Reaktions- und Räumungszeit einberechnen. Und das ist m.E. keinesfalls gewollt, sondern ein Fehler, der zu ändern wäre. Praktisch hat die Gelbphase eines BÜ die gleiche Funktion wie die einer "normalen" LZA. -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#162
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24713 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Tja, wenn's aber nicht überall der Fall ist?
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#163
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19635 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Na ja, die BÜs ohne Gelbphase (ob beschrankt oder unbeschrankt) sind Auslaufmodelle und werden nicht mehr verbaut.
In Zukunft wird es nur noch BÜs mit Gelbphase geben. Schon heute finden sich die BÜs ohne Gelbphase (v.a. die westdeutschen Blinklichtanlagen) oft nur noch an Nebenstrecken. Die StVO ist da quasi nicht up to date. -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#164
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Wie Du richtig schreibst, macht es keinen Sinn, mit einer Vollbremsung auf dem BÜ zu landen. Sollte man besser nicht... ![]() Deswegen wird man auch weiterfahren, wenn unmittelbar vor einem das Rotlicht aufleuchtet, Wieso das?? ![]() ![]() --> davor hast du doch ca. 3...5Sekunden Gelblicht - das dürfte doch zur Vorwarnung "Achtung gleich kommt Rot" inkl. Bremsung reichen!!! ... und wenn ich bremsen kann, muß ich das auch bei Gelb tun. ![]() ...meiner Beobachtung nach fahren alle VT mit Ortskenntnis bei Gelb schlicht durch, da kann man also die Gelbphase ganz offensichtlich gleich weglassen. Was ist denn das für eine verwuschtelte Argumentation!? ![]() Weil sich Leute nich an Verkehrsregeln halten, schaffen wir eben diese Regeln ab. Beispiel: weil innerorts viele 60..70 fahren wird also das igO-tempolimit auf 70km/h heruafgesetzt. Meinst du das wirklich so??? Also ich finde das gefährlich!! Die Rotphase vor Senken der Schranken war auch so lange, daß sich da keiner Gedanken machen muß, daß ihm die Schranken auf's Dach knallen. Die Dauer der Rotphase kann aber je nach konkreter Anlage variieren! Die Rotphase vor Senken der Schranken war auch so lange, daß sich da keiner Gedanken machen muß, daß ihm die Schranken auf's Dach knallen. Das ist aber nicht überall der Fall - schon gar nicht im Ausland... ![]() ich sprach ja auch für Dt. In Frankreich etwa hab' ich's schon erlebt, daß selbst an agO-BÜ die Schranke mit dem zweiten Aufblinken des Rotlichts (gelb gibt's nicht) nach Art einer Parkhausschranke regelrecht 'runterfällt - und Sekunden später ein TGV mit beachtlichem Tempo ausm Wald kommt... ![]() Wirklich sooo knapp?? ![]() Praktisch hat die Gelbphase eines BÜ die gleiche Funktion wie die einer "normalen" LZA. Jupp - du hast´s richtig erkannt!!! ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#165
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24713 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Deswegen wird man auch weiterfahren, wenn unmittelbar vor einem das Rotlicht aufleuchtet, Wieso das?? ![]() ![]() --> davor hast du doch ca. 3...5Sekunden Gelblicht - das dürfte doch zur Vorwarnung "Achtung gleich kommt Rot" inkl. Bremsung reichen!!! Ich gehe vom Fall aus, daß es kein Gelblicht gibt. Zitat ...meiner Beobachtung nach fahren alle VT mit Ortskenntnis bei Gelb schlicht durch, da kann man also die Gelbphase ganz offensichtlich gleich weglassen. Was ist denn das für eine verwuschtelte Argumentation!? ![]() Wenn sich niemand an die Regel hält, ist die Regel in der Praxis wertlos. Ganz offensichtlich wird sie ja auch nicht durchgesetzt. Da wird man sich doch mal Gedanken machen dürften, welchen Sinn die Regelung überhaupt hat? -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#166
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19635 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Praktisch hat die Gelbphase eines BÜ die gleiche Funktion wie die einer "normalen" LZA. Jupp - du hast´s richtig erkannt!!! ![]() Inzwischen ist die große Mehrzahl der BÜs mit Gelblicht ausgestattet. Aber der Normgeber hat nicht nachgezogen. Rechtlich ist es tatsächlich so: Das Gelb- und das Rotlicht des BÜ sind rechtlich gleichgestellt. Nur wird der Gelblichtverstoß im Allgemeinen nicht vorwerfbar sein. -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#167
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ich gehe vom Fall aus, daß es kein Gelblicht gibt. Dann meinst du aber die älteren Blinklichtanlagen. Da gibt es in der Tat kein Gelb - aber auch kein Rotes Dauerlicht im Sinne einer LSA. (bei den Blinklichtanlagen sind quasi Gelb- und Rotlicht vereint. Bei der Berechnung der zeitabläufe am BÜ wird dies entsprechend berücksichtigt.) Zitat Was ist denn das für eine verwuschtelte Argumentation!? ![]() Wenn sich niemand an die Regel hält, ist die Regel in der Praxis wertlos. Ganz offensichtlich wird sie ja auch nicht durchgesetzt. Da wird man sich doch mal Gedanken machen dürften, welchen Sinn die Regelung überhaupt hat? Dann kann man sie ja schon mal hinterfragen warum dies so ist. Nur ist dies Sache des Gesetzgebers bzw. seiner örtlcihen behörden. Und diese haben dann dafür Sorge zu tragen, dass di Vorschriften auch eingehalten werden - z.B. durch stärkere Überwachung oder Änderung von BEschilderung, etc. OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#168
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 12 Beigetreten: 12.08.2010 Wohnort: Im tiefsten Westen Mitglieds-Nr.: 55244 ![]() |
Folgender tödlicher Unfall hat sich letzte Woche in Ibbenbüren (Münsterland) zugetragen:
http://www.ahlener-zeitung.de/aktuelles/mu...nuebergang.html Interssant ist die vorhandene Beschilderung am Bahnübergang. Diese ist auf dem im folgenden Bericht enthaltenen Foto gut zu erkennen: http://www.ahlener-zeitung.de/lokales/krei...ungsbedarf.html http://www.ahlener-zeitung.de/_em_cms/_glo...klenburger_Land Mein Vorschlag: -VZ 201 (Andreaskreuz) mit dem Pfeil-Zusatzzeichen für den aus der Gilmannstraße kommenden Verkehr entfernen -eine Vorankundigungstafel über die vorgeschriebene Fahrtrichtung auf der Gillmannstraße ca. 100 m vor der Einbmündung -die einfachen Richtungstafeln in Höhe des VZ 205 (Vorfahrt gewähren) durch VZ 605 (Leitbaken) ersetzten -Gegenüber der Einmündung Gillmannstraße eine fünffache Richtungstafel "rechts" anbringen -Die VZ 205 und 209-20 an der Gillmannstraße in vergrößerter Form beidseitig anbringen -an der Einmündung Gillmannstraße die durchgezogene Linieerneuern, durch die neue "Noppen" verdeutlichen und VZ 341 (Wartelinie) aufbringen Der Beitrag wurde von Kurvenschneider bearbeitet: 16.08.2010, 16:06 |
|
|
![]()
Beitrag
#169
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Hallo und willkommen im Forum.
Das ist in der Tat eine mehr als mangelhafte Verkehrsführung. Genau dafür gibt es aber Verkehrsschauen. Möglicherweise führt man jetzt eine durch, wie immer, wenn das Kind erstmal im Brunnen liegt. Zitat Manfred Dorn, Verkehrsplaner der Stadt Ibbenbüren, sagt, das Thema sei seit Jahrzehnten in der Diskussion. Aber ohne Ergebnis. @ Kurvenschneider: Kannst Du von der Örtlichkeit ein eigenes Foto machen, das man ggf. bearbeiten kann? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#170
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Erstens gibt es dort ein Rechtsabbiegegebot.
Zweitens gibt es eine Nachrangtafel, d.h. links und rechts schauen, da müsste zumindest der Schranken für die von links kommenden Autos auffallen (und in der Nacht dafür das rote Blinklicht besser auffallen). Verbesserungsmöglichkeit wäre eine Sperrlinie (duchgezogene Linie), die die aus der Straße kommenden Fahrzeuge nach rechts zwingt und links von dieser Sperrlinie eine Leitlinie (unterbrochene Linie). Weiters könnte man sich von Graz ein Beispiel nehmen: ![]() Aber: egal was man macht, es wird dort immer welche geben, die trotz allem links abbiegen, weil sie den Umweg nicht fahren wollen, das husch-husch machen, damit sie nicht erwischt werden und es wird weiter krachen. Einzig und allein die Führung dieser Straße ca. 100 m parallel Querstraße vom Bahnübergang weg und Trennung mittels Leitschienen würde das Problem entschärfen. Hannes |
|
|
![]()
Beitrag
#171
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Vorweg erstmal: ein sehr tragischer Unfall (und leider nicht der letzte)
Da BÜ-Planungen ![]() Das ist in der Tat eine mehr als mangelhafte Verkehrsführung. Die BEschilderung ist nicht schlüssig. Wenn es ein Fahrtrichtungsgebot "rechts" gibt, dann gehört dort weder ein Zusatzzeichen unter das Andreaskreuz noch das Andreaskreuz selber hin. Ein Anreadkreuz wird für Seitenwege und einmündende Seitenstraßen nur aufgestellt, wenn eine zugelassene Abbiegebeziehung zum BÜ besteht. Und als Unterstreichung dann auch ein entsprechendes "Pfeil"-Zz. Da es sogar direkt am BÜ ein Seitenlicht für die Gillmannstraße gibt, vermute ich mal, dass man früher dort auch nach links zum BÜ abbiegen durfte - und das das Z209 erst nachträglich (z.B. wegen eines früheren Unfalls) angebracht wurde. Ungünstig auch die Kurvenleittafeln. Genau dafür gibt es aber Verkehrsschauen. Möglicherweise führt man jetzt eine durch, wie immer, wenn das Kind erstmal im Brunnen liegt. Verkehrsschauen müssen regelmäßig mind. alle 2 Jahre (sowie bei Besonderheiten, Unfällen oder bes. Vorkommnissen) durchgeführt werden. (Vielleicht läuft da ja schon eine Planung für den BÜ?) ABER: das Fahrtrichtungsgebot ist eindeutig, Z205 gebietet Vorfahrt zu beachten - also fährt man langsam auf die Einmündung zu. Und dem Bericht nach war die Halbschranke bereits unten (demzufolge das der Gillmannstraße gegenüberliegende Blinklicht auch an). Und das hätte man vom Fotostandort (der ja der ca. Punkt ist wo das Fahrzeug seiner Wartepflicht nachkommen hätte müssen) definitiv sehen müssen. Ich vermute daher in diesem Fall groben Leichtsinn, es doch noch vor dem Zu schaffen zu wollen. ![]() Für mich ist dieser tragische Fall wiedermal ein Beweis, dass Fahrtrichtungsgebote in puncto Sicherheit am BÜ doch eher zahnlose Tiger sind. --> oftmals wird seitens Baulastträger versucht, solche Nebenfahrbeziehungen wegzudiskutieren oder kostensparend durch Verkehrszeichen zu untersagen (wohl wissend und teilweise auch duldend, dass gegen diese Fahrtrichtungsgebote leichtsinnig bzw. gar vorsätzlich verstoßen wird) Auch fehlt meiner Erfahrung nach der entsprechende Ahndungsdruck seitens der zuständigen Behörden. (ich hab es selbst persönlich bei einer verkehrsschau erlebt, dass Fahrzeuge einen BÜ befahren haben, obwohl es nicht weiterging und sie dann auf dem Gleis standen und es plötzlich 'blink blink' machte; oder aber, dass trotz Verbot munter abgebogen wurde - alles unter den Augen der örtlichen ![]() ![]() ![]() ![]() Und viele VT nehmen solche BÜ-Anlagen gar nicht ernst. Schließlich stellen wir die Schilder nicht aus Spaß auf!! Mein Vorschlag: -VZ 201 (Andreaskreuz) mit dem Pfeil-Zusatzzeichen für den aus der Gilmannstraße kommenden Verkehr entfernen ![]() -eine Vorankundigungstafel über die vorgeschriebene Fahrtrichtung auf der Gillmannstraße ca. 100 m vor der Einbmündung du meinst sowas? ![]() xx m -die einfachen Richtungstafeln in Höhe des VZ 205 (Vorfahrt gewähren) durch VZ 605 (Leitbaken) ersetzten ganz wegnehmen - Notfalls 5....6 weitere Leitpfosten setzen -Gegenüber der Einmündung Gillmannstraße eine fünffache Richtungstafel "rechts" anbringen Was meinst du damit?? Ich wäre eher für ein ![]() -Die VZ 205 und 209-20 an der Gillmannstraße in vergrößerter Form beidseitig anbringen halte ich eher für wirkungslos - man sollte aber das aktuell gültige Z209-20 anbringen (Iso-Pfeil!!) -an der Einmündung Gillmannstraße die durchgezogene Linieerneuern, durch die neue "Noppen" verdeutlichen und VZ 341 (Wartelinie) aufbringen Erneurung der Markierung ja - Noppen nein. --> so´n Zeugs ist eher hinderlich für den Winterdienst und hält höchstens eine Saison. Und wer trotz verbot abbiegen will, den hält es auch nicht zurück. Wartelinie brauchst du nach RMS nicht - dafür hast du die unterbrochener-Fahrbahnrand-Markierung ("Blockmarkierung") --> Ich würde eher am Einmündungswinkel was ändern - sprich den leichten Linksbogen zum BÜ hin beseitigen um den verkehr gar nicht erst in Richtung BÜ zu lenken (um ihn dann wieder wegzulenken), sondern gleich tangetialer führen. (quasi am rechten Fotorand entlang - dann kann man auch mit einer Sperrfläche oder Leitborden mehr erreichen) OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#172
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Hochinteressant find' ich die Schlagzeile "Bürger sehen Handlungsbedarf": Was sagt die aus - und über wen?
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#173
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Ich auch. Insbesondere das Jammern darüber, dass der Zug wenige Sekunden nachdem der SChranken zu ist, daherrast.
Dass die Sicherung des BÜ schon ca. 20 Sekunden vorher beginnt und ein LKW auf einer Kreuzung 5 Sekunden nachdem es Gelb geworden ist, schon legal über die Kreuzung fährt, übersehen die meisten. Ich wage zu behaupten, dass 99% der Unfälle auf gesicherten BÜ auf bewusstes Zuwiderhandeln zurückzuführen sind. Hannes |
|
|
![]()
Beitrag
#174
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 12 Beigetreten: 12.08.2010 Wohnort: Im tiefsten Westen Mitglieds-Nr.: 55244 ![]() |
@ ukr:
Ich wohne zwar im schönen Münsterland, das ist aber recht groß! ;-) Nach Ibbenbüren verschlägt es micht seltener, es sind ca. 80 km. @ MisterOJ: Mit der Vorankündigungstafel meine ich eher eine großflächige weiße Tafel, auf der die erlaubte Fahrtrichtung angezeigt wird. Unter Richtungstafel verstehe ich folgendes VZ: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Zeichen_625.svg Nur halt mit fünf roten Winkeln. An eine unterbrochene Blockline habe ich gedacht, als ich "Haltelinie" schrieb. Es ist ja schließlich keine "Stopp-Straße" Der Beitrag wurde von Kurvenschneider bearbeitet: 17.08.2010, 04:44 |
|
|
![]()
Beitrag
#175
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 420 Beigetreten: 28.05.2010 Mitglieds-Nr.: 54281 ![]() |
Da wurde ich vor ein paar Tagen Zeuge einer recht interessanten Situation: der 2gleisige Bahnübergang ist mit 4 Halbschranken und dazu gehöriger Ampel gesichert. Als ich vorfuhr, hatte ich Rot, jedoch sorgte eine Fehlfunktion dafür, dass nur eine der Halbschranken geschlossen war. Mein sofortiger Anruf brachte die Erkenntnis, dass mir da schon eine gute Seele zuvor gekommen war. Soweit keine Sache! Aber es war schon auffällig, wie sich die Verkehrsteilnehmer hier verhielten. Die Bahnstrecke beendet hier eine Kurve, sodass Übersichtlichkeit in einer Richtung nicht gegeben ist. Die Radfahrer waren besonders vorwitzig! Kaum eine/r, der/die nicht seinen Rüssel mal in die verbotene Zone vorstrecken musste, wohl um zu prüfen, ob das Rotlicht wohl einen Fehler machte und die herunter gegangene Schranke den Irrtum darstellte!
Die S-Bahn fuhr mit weniger als Schritttempo an den Übergang heran und hupte die Meute erst mal kräftig an. Bei solchem Verhalten wird auch der Ratschlag des Beamten in der Notrufzentrale verständlich, ich möge doch bitte nicht den Bahnübergang überqueren. Hier sehe ich Einstein bestätigt: "2 Dinge sind unendlich: das Weltall und die menschliche Dummheit, aber beim Weltall bin ich mich nicht so sicher!" ![]() -------------------- Improvisation ist, wenn niemand die Vorbereitung bemerkt.
Je sorgfältiger man plant, desto wirkungsvoller trifft einen der Zufall! |
|
|
![]()
Beitrag
#176
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
... großflächige weiße Tafel, auf der die erlaubte Fahrtrichtung angezeigt wird. Zweifellos gut gemeint - aber ob die dann beachtet, wer (gewiß nicht versehentlich - so plöht kann ein FE-Besitzer alleine gar nicht sein!!) VZ209, rotes Blinklicht und geschlossene Halbschranke souverän zu ignorieren pflegt...? ![]() ![]() c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#177
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Hochinteressant find' ich die Schlagzeile "Bürger sehen Handlungsbedarf": Was sagt die aus - und über wen? ![]() Das ist immer eine subjektive Ansicht des jeweiligen Bürgers. Und nur mit Vorsicht zu genießen, da überwiegend durch persönliche Ansichten/Einstellungen geprägt und oftmals ohne die nötige FAchkenntnis geäußert. Ich auch. Insbesondere das Jammern darüber, dass der Zug wenige Sekunden nachdem der SChranken zu ist, daherrast. Jupp - hier ist die Zeit auf einmal zu kurz. Und wenn die lieben Autofahrer mal paar Sekündchen länger warten müssen, dann gibt´s gleich einen Aufschrei über die viiiiel zu frühe Schrankenschließung und die entstehenden Staus.... ![]() ein LKW auf einer Kreuzung 5 Sekunden nachdem es Gelb geworden ist, schon legal über die Kreuzung fährt, übersehen die meisten. Was meinst du damit?? ![]() Ich wage zu behaupten, dass 99% der Unfälle auf gesicherten BÜ auf bewusstes Zuwiderhandeln zurückzuführen sind. Ich stimme dir zu - wobei manchmal fahrlässig (weil nicht drauf geachtet), oftmals leichtsinnig (ach das schaff ich noch) und leider zu oft auch vorsätzlich (und dann oftmals suizidär). Ich merke bei Diskussionen mit Straßenbauämtern, Bürgern, Anwohnern, etc. immer wieder wie wenig Erfurcht vor einem BÜ besteht. Viele nehmen die Anlagen nicht ernst bzw. handeln so wie im Straßenverkehr - fix bei rot doch noch rüber (man hat´s ja eilig ![]() (Hierzu fällt mir eine Frau ein, die ihren Kinderwagen - trotz vorh. Gehweg - um die bereits geschlossene Straßen-Halbschranke herumschob und auf den Hinweis, dass der BÜ gesperrt sei weil ein Zug kommt antwortete: "ich hab´s eilig..." Und überhaupt was mackern sie denn - dass mach ich immer so - wie alle anderen auch" ![]() @ MisterOJ: Mit der Vorankündigungstafel meine ich eher eine großflächige weiße Tafel, auf der die erlaubte Fahrtrichtung angezeigt wird. Meinst du sowas in der Art?? Unter Richtungstafel verstehe ich folgendes VZ: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Zeichen_625.svg Nur halt mit fünf roten Winkeln. Auch gut - aber eben nicht verbindlich (wie das Z211) der 2gleisige Bahnübergang ist mit 4 Halbschranken und dazu gehöriger Ampel gesichert. Mal nachgefragt: - rot/gelb-Signalgeber oder nur-rotes Blinklicht?? - du meinst sicherlich keine Halbschrankenanlage, sondern eine Vollschrankenanlage mit 2-schlägigen Schrankenbäumen!? Als ich vorfuhr, hatte ich Rot, jedoch sorgte eine Fehlfunktion ... Aber es war schon auffällig, wie sich die Verkehrsteilnehmer hier verhielten. auffällig? ich würde eher sagen wie üblich Die S-Bahn fuhr mit weniger als Schritttempo an den Übergang heran Jupp - das nicht-ordnungsgemäße Schließen der Schranken wurde dem Lokführer mitgeteilt (wie spielt hier keine Rolle) und hupte die Meute erst mal kräftig an. Richtig so !!! Bei solchem Verhalten wird auch der Ratschlag des Beamten in der Notrufzentrale verständlich, ich möge doch bitte nicht den Bahnübergang überqueren. JA man kennt leider seine Pappenheimer... Hier sehe ich Einstein bestätigt: "2 Dinge sind unendlich: das Weltall und die menschliche Dummheit, aber beim Weltall bin ich mich nicht so sicher!" ![]() Wohl wahr..... ![]() Zweifellos gut gemeint Aber wie viele Schilder eben nur ein zahnloser Tiger... aber ob die dann beachtet, wer (gewiß nicht versehentlich - so plöht kann ein FE-Besitzer alleine gar nicht sein!!) VZ209, rotes Blinklicht und geschlossene Halbschranke souverän zu ignorieren pflegt...? ![]() ![]() Na solchen Selbstmord-Kandidaten ist eh nicht mehr zu helfen. Die fahren sogar noch bei BÜ-Posten oder gar ![]() (schade immer nur um die Mitfahrer, die so unverschuldet in Gefahr geraten) OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#178
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Hochinteressant find' ich die Schlagzeile "Bürger sehen Handlungsbedarf": Was sagt die aus - und über wen? ![]() Das ist immer eine subjektive Ansicht des jeweiligen Bürgers. Und nur mit Vorsicht zu genießen, da überwiegend durch persönliche Ansichten/Einstellungen geprägt und oftmals ohne die nötige FAchkenntnis geäußert. Zwar richtig, aber - so sorry! - leider "Thema verfehlt" ![]() Mein erster Gedanke beim Lesen dieser Schlagzeile ging in die Richtung, da habe sich wieder mal irgendein Zeilenschinder eine schön dramatisch-knallige Überschrift ausgedacht... Was der wohl zu recht empört zurückweisen würde - als durch nichts bewiesene Unterstellung. Also lautet die Frage: Wer könnte dort wohl "Handlungsbedarf sehen" - wenn man nicht nur verbotenerweise abbiegen, sondern auch noch Blinklicht und geschlossene Halbschranke ignorieren muß, um dort ernsthaft in Gefahr zu geraten? ![]() Genau: Zitat Selbstmord-Kandidaten.... Die fahren sogar noch bei BÜ-Posten oder gar ![]() Soll man jetzt wirklich abertausende Doppelmark verballern, weil solch sinnlose Aktionen alle Jubeljahre mal gründlich schiefgehen...? ![]() lg c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#179
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Zwar richtig, aber - so sorry! - leider "Thema verfehlt" ![]() ![]() Ich hab das nicht als Schlagzeile der örtliche Presse, sondern als Meinung von örtlichen Anwohnern verstanden - daher meine Antwort. Also lautet die Frage: Wer könnte dort wohl "Handlungsbedarf sehen" - wenn man nicht nur verbotenerweise abbiegen, sondern auch noch Blinklicht und geschlossene Halbschranke ignorieren muß, um dort ernsthaft in Gefahr zu geraten? ![]() Diejenigen welche eben verbotenerweise so abbiegen. Und Anwohner/betroffene, denen aufgrund des Z209 ein Umweg zugemutet wird. Und all jene, die sowieso immer meckern... ![]() Genau: Zitat Selbstmord-Kandidaten.... Die fahren sogar noch bei BÜ-Posten oder gar ![]() Na denen ist überhaupt nicht mehr zu helfen!! ![]() Soll man jetzt wirklich abertausende Doppelmark verballern, Was bitte sind Doppelmark???? ![]() weil solch sinnlose Aktionen alle Jubeljahre mal gründlich schiefgehen...? ![]() Je nach dem wie die betroffene Fahrbeziehung genutzt wird bzw. eben nicht.
OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#180
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2838 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#181
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
tEuro = 1000 € = Doppelmark ???? ![]() (ich glaub ich steh auf´m Schlauch...) ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#182
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3867 Beigetreten: 27.01.2006 Wohnort: Mal hier, mal da Mitglieds-Nr.: 16344 ![]() |
tEuro = 1000 € = Doppelmark ???? Versuch es mal mit dem damaligen Umrechnungskurs von DM in € (natürlich etwas gerundet) ![]() (ich glaub ich steh auf´m Schlauch...) ![]() ![]() -------------------- Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
|
|
|
![]()
Beitrag
#183
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
tEuro = 1000 € = Doppelmark ???? ![]() ![]() - 1 "Teuro" = 1 €; - 1000 € wären nicht etwa ein t€, sondern ein k€; - ebenso wie ein Doppelzentner zwei Zentner sind, ist eine Doppelmark = 2 DM, und DAS wiederum sind 1,02 €; - und jetzt runde einfach mal die 1,02 € um 2 ct ab... Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#184
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15885 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Bei seiner allerersten Einführung als ECU entprach der Euro tatsächlich genau zwei DM, der spätere krumme Kurs kam durch leichte Verschiebungen im EWS.
Weiters könnte man sich von Graz ein Beispiel nehmen: ![]() Sieht zwar lustig aus ist aber trotzdem kein gutes Beispiel weil Schilder und Fahrbahnmarkierung sich widersprechen. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#185
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
tEuro = 1000 € = Doppelmark ???? ![]() Versuch es mal mit dem damaligen Umrechnungskurs von DM in € (natürlich etwas gerundet) ![]() Der war 1€ = 1,95583DM... ![]() - 1 "Teuro" = 1 €; Häää ![]() Also ich kenn das vorgesetzte "T" auch schon aus DM-Zeiten - also TDM (und jetzt eben T€ bzw. TEUR) ... hab ich z.B. bei Berechnung von Baukosten für meine Projekte so verwendet. Gerade bei größeren Bauvorhaben wird dann nicht mit 25.356,39EUR sondern mit 25,4TEUR gerechnet... - 1000 € wären nicht etwa ein t€, sondern ein k€; k€ wie Kilo-Euro ??? ![]() - ebenso wie ein Doppelzentner zwei Zentner sind, ist eine Doppelmark = 2 DM, und DAS wiederum sind 1,02 €; - und jetzt runde einfach mal die 1,02 € um 2 ct ab... Doc das klingt wieder logisch... ![]() @ all: so nun aber genug ![]() ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#186
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 934 Beigetreten: 12.08.2005 Mitglieds-Nr.: 12064 ![]() |
Ein Hochgeschwindigkeitszug wird da garantiert nie fahren, es sei denn, er wird von einer Diesel- oder Dampflok gezogen. ![]() Vorsicht, das kann schneller Passieren als der Herr denkt: BR 605 oder auch ICE TD ![]() Holla, man lernt nie aus ![]() ![]() @Bonsai-Brummi So nen TEE hab ich bei uns aber nie gesehen, allenfalls noch Dampfloks ![]() ![]() Im Allgäu ist mir generell aufgefallen, daß da die Lichtanlagen an beschrankten Bahnübergängen (Halbschranken) auch Gelb haben (es wird auch wirklich nur der BÜ geregelt!) Nich nur im Allgäu. Bei uns (Metropolregion Rhein Neckar, und nicht nur da!) haben die meisten BÜs eine zweifach-Ampel mit gelb! Und Sinn machts allemal! Hat MisterOJ ja gut erklärt.Inzwischen ist die große Mehrzahl der BÜs mit Gelblicht ausgestattet. Aber der Normgeber hat nicht nachgezogen. Rechtlich ist es tatsächlich so: Das Gelb- und das Rotlicht des BÜ sind rechtlich gleichgestellt. Nur wird der Gelblichtverstoß im Allgemeinen nicht vorwerfbar sein. Tja, mit solchen Nebensächlichkeiten können sich unsere Politker nicht mehr beschäftigen - haben wegen ihrer Nebenjobs dafür keine Zeit. ![]() ![]() -------------------- Statistik ist: Wenn der Jäger einmal rechts und einmal links am Hasen vorbeischießt, ist der Hase im Durchschnitt tot.
|
|
|
![]()
Beitrag
#187
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Holla, man lernt nie aus ![]() ![]() Vorsicht: es gibt Leute die haben eine kombinierte Schranken- & Ampel-rot-Blindheit (tritt meistens erst ab dem 18.Lebensjahr auf) ![]() Im Allgäu ist mir generell aufgefallen, daß da die Lichtanlagen an beschrankten Bahnübergängen (Halbschranken) auch Gelb haben (es wird auch wirklich nur der BÜ geregelt!) Und Sinn machts allemal! Hat MisterOJ ja gut erklärt. Danke für die ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#188
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Updates ![]() Bahnübergang Stockenweiler: Die Bahn gerät unter Druck Und: Zitat (swr.de) Das Ermittlungsverfahren gegen zwei Lehrerinnen aus dem Alb-Donau-Kreis wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr soll noch in diesem Monat abgeschlossen werden. Über Ergebnisse der bisherigen Befragungen unter anderem von Zeugen und der Bahn könne noch nichts gesagt werden, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Ravensburg. Die beiden 54 und 61 Jahre alten Lehrerinnen haben Ende Juni in Eriskirch am Bodensee mit einer Schulklasse Bahngleise trotz geschlossener Schranken überquert. Nur eine Vollbremsung eines Triebwagens habe einen Unfall verhindern können. Das staatliche Schulamt in Biberach will die Ermittlungsergebnisse der Staatsanwaltschaft abwarten, bevor es über disziplinarrechtliche Maßnahmen entscheidet. Quelle![]() c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#189
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Updates ![]() ![]() Naja - viel allgemeines Tamtam im Artikel... (kennt man ja) Aber im Ernst: auch meine Erfahrung bei Bahnübergängen ist, dass es oftmals die Gemeinden (hie rdann als Straßenbaulastträger) sowie insbesondere dir direkt berührten Anwohner sind, die mit:
so eine Planung immer wieder verlängern bzw. sogar nach Abschluss wieder über den Haufen werfen. Dazu kommt ja noch der Finanzierungsaspekt - hier ist die Gemeinde oftmals dank EKrG mit im Boot - und da dauert es häufig noch länger... ![]() Zitat (swr.de) Das Ermittlungsverfahren gegen zwei Lehrerinnen aus dem Alb-Donau-Kreis wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr soll noch in diesem Monat abgeschlossen werden. @Bonsai: bitte weiterhin auf dem laufenden halten!! Danke. OJ ![]() @Bonsai: gibt´s noch ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#190
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#191
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
och menno - da musste ich ne Nachtschicht einlegen und dann sowas... ![]() *schubs* @ Bonsai ![]() ... und jetzt??? ![]() (du schriebst mal was von "...geht schnell...") OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#192
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
@Bonsai!!! ![]() ... brauche Kaffee... ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#193
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
![]() ![]() c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#194
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
![]() ![]() Ohhh - das ist ja nett!!! Und dann noch ne groooße Tasse ![]() OJ, der jetzt erstmal ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#195
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
*schubs*
![]() Es tut sich scheint's was: Zitat (bahnmarkt.eu) Ausschreibung: ... EÜ Neubau km 134,653; BÜ-Beseitigung Stockenweiler ... Quelle![]() c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#196
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Hallo Bonsai...
![]() *schubs* ![]() *hinfall* ![]() Es tut sich scheint's was: Ohh - dann hat es sich ja bald mit dem BÜ erledigt.... Ist ja ne Bauausschreibung - da werden also bald die Bagger anrollen. @ Bonsai: na da hast du ja bald Gelegenheit uns regelmäßig mit aktuellen BAustellenfotos der BÜ-Beseitigung zu versorgen (und vermutlich auch gleich entsprechende Bildchen für ukr´s Galerie...) OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#197
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#198
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Auch wenn's von Südskandinavien ![]() Häää ????? ![]() aus so scheinen mag: Bad Kreuznach liegt nicht gleich neben Lindau... ![]() Naja - das ist doch alles irgendwie Süddeutschland!! ![]() (War letzte Woche in Mainz und Nähe von Wiesbaden - da hätte ich dich doch mal besuchen können und mir dein StVO-Sinnbildmäßig-wundersames Gefährt mal in Natura anschauen können.... ![]() @ Bonsai: *tztz* hab dich doch nicht so wegen der paar km bis Lindau!! Bissl Engagement für´s VP!!! ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#199
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#200
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Ich bin am 06./07. Oktober in Kressbronn und fahre dann weiter in Richtung Bad Reichenhall.
WO soll ich in Lindau fotografieren? ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 03:18 |