![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1351
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Das Eisenbahn-Bundesamt dürfte für diesen Bahnübergang überhaupt nicht zuständig sein, da es sich um eine nichtbundeseigene Eisenbahn in Niedersachsen handelt. Das wäre dann eine Sache der Landeseisenbahnaufsicht. ![]() Jedenfalls sind heute Haltlinien da und die Überwacher sind nicht mehr ausgekreuzt. Abnahme müsste also erfolgt sein. ![]() Also BÜ offiziell in betrieb @Holzklotz: Vielleicht schaffst du es ja mal von der neuen BÜ-Anlage ein Video bei Einschaltung zu drehen? Wobei ich sagen muss, dass ich das Argument mit der Rechts-Vor-Links-Situation schlüssig finde, Jupp - sowas geht gar nicht ![]() aber den "Meterfuffzig" von der Einmündung bis zum BÜ empfinde ich, gerade angesichts des sehr geringen Straßenverkehrs, als unproblematisch. Wieso? Wenn die Linie überfahren wird und just in dem Moment der BÜ auslöst, fährt man eben weiter. Und wenn doch einer abruppt wegen Verwirrung stehenbleibt? Dann kann der gegenverkehr nicht mehr räumen! Erstens wird der Fokus in dieser Situation eher auf dem Abbiegevorgang als auf dem LZ liegen (das hat man schließlich vorm Abbiegen überprüft) Ebendrum sollte hierauf bei der Planung ein stärkeres Augenmerk gelegt werden. und zweitens stellt man so kein Hindernis dar. Ich seh das problem eher bei der eintretenden behinderung für andere fahrzeuge... Oma 80 braucht schließlich auch ihre Zeit, bis sie den BÜ geräumt hat, wenn es anfängt zu bimmeln, während sie auf dem Gleis steht. Na die wird doch durch die Akustik zum "beschleunigten Räumen des BÜ veranlasst"... ![]() ich bleibe dabei - was die Seitenwege betrifft finde ich die Lösung (aus der Sicht der mir vorliegenden Fotos) nicht glücklich gelöst... Zitat kleine Schulstunde Danke! ![]() Gern doch!! ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1352
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Mal wieder!!
![]() "...mit ihrem Kleinwagen ins Schleudern geraten und auf einem Bahnübergang gegen einen Oberleitungsmast geschleudert..." ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1353
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Was macht der Oberleitungsmast auf dem Bahnübergang...??!
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1354
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Was macht der Oberleitungsmast auf dem Bahnübergang...??! ![]() ![]() ![]() Ich ![]() ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1355
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Da steht normalerweise keiner ![]() Dacht' ich ja auch immer - das steht aber tatsächlich genau so in der Pressemitteilung der Bundespolizei ![]() Und noch ein Update gibt's zu vermelden: Zitat Der Unfall am Bahnübergang am 17. Mai 2011 in Eichenzell sorgte für viel Aufsehen: Die Rhönbahn rammte am Bahnübergang Sachsenhausen einen Pkw, weil der Lokführer unaufmerksam war. Jetzt hat das Gericht das Verfahren gegen den 56-Jährigen eingestellt. Fuldaer Zeitung
|
|
|
![]()
Beitrag
#1356
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15912 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Der Mast stand bestimmt nahe der Fahrbahn am BÜ neben dem Gleis und nicht mittendrauf.
![]() Sie ist wohl im Bahnübergang von der Straße abgekommen, warum auch immer, gegen den Mast geknallt, wieder abgeprallt und nahe dem Gleis liegengeblieben, die Polizei hat das dann nur blöd umschrieben. Danach hat sie dann doch das einzig richtige gemacht, nix wie weg! Sonst wäre es wie im Fanta-Vier-Lied "Danke" ihr letzter Zug gewesen.... ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#1357
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Der Mast stand bestimmt nahe der Fahrbahn am BÜ neben dem Gleis und nicht mittendrauf. ![]() Davon geh ich auch aus... Sowas würde man doch nicht planen... Sie ist wohl im Bahnübergang von der Straße abgekommen, warum auch immer, gegen den Mast geknallt, wieder abgeprallt und nahe dem Gleis liegengeblieben, Warum das wohl? (wollte wohl die Halbschranken umfahren) OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1358
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15912 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Geh doch nicht gleich vom schlimmsten aus. Vielleicht war es glatt oder sie hat telefoniert oder einfach nur gepennt. Wenn sie das hier liest meldet sie sich vielleicht....
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#1359
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Geh doch nicht gleich vom schlimmsten aus. Doch!!! Dafür hab ich persönlich selbst genügend Diletantismus, Leichtsinn, Unfähigkeit etc. mit anschauen müssen bzw. beruflich bedingt auch erzählt bekommen... ![]() Aber das Un-Verhalten an einem BÜ spiegelt ja imho nur das allgemeine Verhaltensdefizit vieler VT wieder... ![]() Vielleicht war es glatt oder sie hat telefoniert oder einfach nur gepennt. Auch sowas ist schon grober Unfug und ein zeichen von unfähigkeit!!! Wenn sie das hier liest meldet sie sich vielleicht.... mag ich eher bezweifeln.... ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1360
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15912 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Auch sowas ist schon grober Unfug und ein zeichen von unfähigkeit!!! Aber wenigstens kein todesmutiger Vorsatz wie das Schrankenumfahren. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#1361
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Aber wenigstens kein todesmutiger Vorsatz wie das Schrankenumfahren. Dennoch ist telefonieren oder schlafen am Steuer verboten und auch - sorry für meine Wortwahl - dämlich!!! OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1362
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Zug leitete Schnellbremsung ein: Frau hört auf Navi und fährt ins Gleisbett
![]() Zitat "Mein Navi sagte mir, dass ich rechts abbiegen muss", äußerte die aufgeregte Dame gegenüber den eingesetzten Bundespolizisten. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1363
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15912 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Mich wollte mein erstes Navi was mittlerweile das Zeitliche gesegnet hat auf Sylt auch mal direkt ohne Zug über den Hindenburgdamm wieder aufs Festland schicken.
![]() Das in Bonn ist übrigens einer von den berühmten BÜs die "entwede zo sin oder et rähnt", gar nicht weit von unserer Problem-Tiefgarageneinfahrt ![]() ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#1364
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
...Frau-hoert-auf-Navi-und-faehrt-ins-Gleisbett-... Genaugenommen ist das ja ein wenig ![]() Das hat ja nichts mit Gefahrenquelle BÜ zu tun, eher mit "Gefahrenquelle Navi" oder "Gefahrenquelle ![]() ![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#1365
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1366
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
![]() ![]() ![]() (kann man der Frau wegen grober nicht-Eignung zum Führen eines Fahrzeuges nicht den Führerschein entziehen?) Da zeigt sich mal wieder die Einsteinsche Theorie: Das Weltall und die Dummheit der menschen ist unendlich... ![]() Das hat ja nichts mit Gefahrenquelle BÜ zu tun Bei dem Planungsaufwand und der Technik die wir bei jeder BÜ-Anlage investieren ist der BÜ an sich so sicher wie derzeit möglich. Das ist wie beim Computer: Die gefahrenquelle (=Das Problem) sitzt vor dem Lenkrad!! ![]() oder "Gefahrenquelle ![]() ![]() ![]() @rapit: bist doch sonst auch nicht so schüchtern... ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1367
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 180 Beigetreten: 18.03.2012 Mitglieds-Nr.: 63749 ![]() |
Bei einer sich derzeit im Bau befindlichen BÜ-Anlage hat man angesichts der stark befahrenen Hauptstraße einen größeren Aufwand getrieben:
![]() Die Grundstückseinfahrt hat mit der BÜ-Modernisierung ihr "eigenes" Andreaskreuz mit LZ bekommen und wer zum Abbiegen in die Hauptstraße daran vorbeigefahren ist, hat noch das zusätzliche LZ auf der gegenüberliegenden Straßenseite - dort war früher auch schon ein Blinklicht. Die Haltlinie ist von der Pritsche verdeckt, aber noch die alte und entsprechend abgewetzt. |
|
|
![]()
Beitrag
#1368
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Die Grundstückseinfahrt hat mit der BÜ-Modernisierung ihr "eigenes" Andreaskreuz mit LZ bekommen Sowas hat man früher schon an Seitenwegen aufgestellt - nur halte ich persönlich nicht viel davon, weil keiner (außer es wird grad beim vorbeifahren rot) dort anhält, sondern jeder soweit vor fährt wie er´s für die Sicht braucht. (im Bild fehlt auch die zugehörige Haltlinie) Daher sieht auch die Ril vor Seitenlichter besser gegenüberliegend anzuordnen! Wobei ich persönlich aus dieser Ausfahrt ein Linksabbiegen zum BÜ nicht zulassen würde, weil der Linkseinbieger ja quasi schräg auf Haltlinie und Schrankenbaum zufährt und bei BÜ-Einschaltung gar keinen Aufstellraum vor der haltlinie hat! --> er fährt quasi seitlich in den geschützten Raum rein ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1369
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14186 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Warum denn mit mäßiger Geschwindigkeit bei Schnee und Eis auf einen Bahnübergang zufahren?
Pressemitteilung des Polizeipräsidium Schwaben Süd/West vom 13.12.2012: Zitat Bahnunfall - Sprinterfahrer hat Glück im Unglück BREITENBRUNN / LKR. UNTERALLGÄU. Glück im Unglück hatte Heute Mittag der Fahrer eines Kleintransporters in Breitenbrunn, Lkr. Unterallgäu. Der 40-Jährige aus dem Raum Augsburg erkannte die von Mindelheim kommende Regionalbahn an dem mit Andreaskreuz gekennzeichneten, unbeschrankten Bahnübergang zu spät und leitete an einer Gefällstrecke eine Vollbremsung ein. Um einen Frontalzusammenstoß mit dem Zug zu vermeiden, löste der Fahrer die Bremse, um das ins schleudern gekommene Fahrzeug zu stabilisieren. So konnte er den Übergang kurz vor dem nahenden Triebwagen queren. Trotzdem wurde der Kleinlaster noch im Heckbereich erfasst und der Kofferaufbau beschädigt. Die beiden Insassen des Transporters sowie die drei Fahrgäste der Regionalbahn und der Triebwagenführer blieben unverletzt. Die Schadenshöhe an dem Kleinlaster beträgt etwa 10.000 Euro, an der Regionalbahn entstand nach ersten Erkenntnissen kein Schaden. Die Bahnstrecke Mindelheim - Günzburg war für etwa eine Stunde gesperrt. (PP Schwaben Süd/West: erstellt: 13.12.2012, 14.00 Uhr) Wenn es sich um diesen Bahnübergang handelte, dann frage ich mich, wie man den übersehen kann... Edith hat mal kurz telefoniert und sich bestätigen lassen, dass es genau dieser Bahnübergang der St 2017 war. Der Sprinter kam auf der Karte von rechts (von der Abfahrt der B16), die in den Bahnhof Breitenbrunn einfahrende RB 57694 kam aus Blickrichtung des Unfallverursachers von links und bremste sich in den Bahnhof ein. Unbeschrankt ist der BÜ sicherlich, aber wenn ich auch die Fahrbahnmalereien interpretiere, gehe ich von einem mit Rotlicht versehenen BÜ aus. |
|
|
![]()
Beitrag
#1370
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Zitat ... und leitete an einer Gefällstrecke eine Vollbremsung ein. Um einen Frontalzusammenstoß mit dem Zug zu vermeiden, löste der Fahrer die Bremse, um das ins schleudern gekommene Fahrzeug zu stabilisieren. So konnte er den Übergang kurz vor dem nahenden Triebwagen queren. Trotzdem wurde der Kleinlaster noch im Heckbereich erfasst... Ohne das sinnlose Bremsmanöver wär er weder ins Schleudern gekommen noch vom Zug erfasst worden... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1371
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15912 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Die gefahrenquelle (=Das Problem) sitzt vor dem Lenkrad!! ![]() Also das Armaturenbrett! ![]() Wobei ich persönlich aus dieser Ausfahrt ein Linksabbiegen zum BÜ nicht zulassen würde, weil der Linkseinbieger ja quasi schräg auf Haltlinie und Schrankenbaum zufährt und bei BÜ-Einschaltung gar keinen Aufstellraum vor der haltlinie hat! --> er fährt quasi seitlich in den geschützten Raum rein ![]() Dann veranstalten die paar die sich dran halten ein paar 100 m weiter gefährliche Wendemanöver. ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#1372
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Wenn es sich um diesen Bahnübergang handelte, dann frage ich mich, wie man den übersehen kann... Edith hat mal kurz telefoniert und sich bestätigen lassen, dass es genau dieser Bahnübergang der St 2017 war. ... Unbeschrankt ist der BÜ sicherlich, aber wenn ich auch die Fahrbahnmalereien interpretiere, gehe ich von einem mit Rotlicht versehenen BÜ aus. Da muss sich wohl in den letzten 3 Jahren a bisserl was getan haben ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#1373
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14186 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Sodele, hier Bilder vom Unfall in Breitenbrunn,
tatsächlich blos Andreaskreuzung, keine "Beleuchtung"... @HerrOJ oder ähnliche Profis: Wenn ich mich an früher® erinnere, da gab es doch Vorschriften abhängig vom Straßenverkehrsaufkommen über die notwendigen Sicherungsmaßnahmen? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1374
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
im Artikel steht zwar nichts über die Straßenverhältnise, aber wenn ich das Foto der wie auf Eiern laufenden Polizisten auf dem roten Fahrbahnbelag betrachte, und mit "schleudern" kombiniere, wette ich, dass das rote Zeug vereist war - kennt man von Radwegen, die auch gerne mit dem Mist bemalt sind.
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#1375
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Wenn es sich um diesen Bahnübergang handelte, dann frage ich mich, wie man den übersehen kann... Ich wüßte da einen Grund: ![]() Der Sprinter kam auf der Karte von rechts (von der Abfahrt der B16), die in den Bahnhof Breitenbrunn einfahrende RB 57694 kam aus Blickrichtung des Unfallverursachers von links und bremste sich in den Bahnhof ein. der VT hätte auch Lichtzeichen und Halbschranken übersehen ![]() Unbeschrankt ist der BÜ sicherlich, aber wenn ich auch die Fahrbahnmalereien interpretiere, gehe ich von einem mit Rotlicht versehenen BÜ aus. Was is´n das für ne malerei am BÜ????? ![]() ![]() Sodele, hier Bilder vom Unfall in Breitenbrunn, tatsächlich blos Andreaskreuzung, keine "Beleuchtung"... Jupp - auch da brauchts Haltlinien.... (nur wozu dient diese rot-Einfärbung??) @HerrOJ oder ähnliche Profis: ![]() Wenn ich mich an früher® erinnere, da gab es doch Vorschriften abhängig vom Straßenverkehrsaufkommen über die notwendigen Sicherungsmaßnahmen? ![]() Die gibt es heute auch noch. Die Ril lässt unter gewissen Randebdingungen bei "schwachem verkehr" auf der Straße durchaus einige Abminderungskriterien zu. Für den konkreten Fall bräuchte ich aber mehr Angaben... Die gefahrenquelle (=Das Problem) sitzt vor dem Lenkrad!! Also das Armaturenbrett! ![]() ![]() Dann veranstalten die paar die sich dran halten ein paar 100 m weiter gefährliche Wendemanöver. ![]() Das mag sein - und damit kann man ja auch umgehen (sprich baulich oder beschilderungstechnisch was für sicheres Wenden tun bzw. dies wirksam unterbinden). Aber ein Einfahren in den geschützten Bereich mit der damit verbundenen Räumbehinderung ist imho nicht-akzeptabel! OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1376
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2477 Beigetreten: 19.10.2009 Wohnort: Bergisches Land Mitglieds-Nr.: 51040 ![]() |
http://www.spiegel.de/panorama/unfall-auf-...s-a-873973.html
Es ist aber auch verdammt unglücklich, einen technischen Defekt genau auf den Gleisen zu haben. -------------------- Die Ampel ist ein grünes Wesen, das beim Näherkommen rot wird.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1377
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1460 Beigetreten: 15.03.2011 Mitglieds-Nr.: 58374 ![]() |
Ein Gelenkbus. Da können Problemlos 150 Fahrgäste drinnen sein. Schrecklich, wenn man sich diesen Fall vorstellt. Dann hätte es wohl zahlreiche Tote gegeben.
Lob muss ich aber dem Lokführer von dem Gefahrenzug aussprechen. Dieser muss schon relativ früh eine Gefahrenbremsung eingeleitet haben, ansonsten wäre er kaum zwei Waggonlängen hinter dem Bü zum stehen gekommen. Leider hat es nur nix genutzt. ![]() Ich überlege gerade, ob man den Schaden hätte verhindern können, indem man den Zügen entgegen läuft und den Lokführern Sh3 gibt. -------------------- Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1378
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19661 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
@Holzklotz:
Ist der BÜ auf Deinen letzten Bildern der in Winsen an der ehemaligen B 4? Dann ist es noch eine schöne Blinklichanlage weniger. ![]() Ist die in der Dorotheenstraße auch schon dran? -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1379
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
...Ich überlege gerade, ob man den Schaden hätte verhindern können, indem man den Zügen entgegen läuft und den Lokführern Sh3 gibt. Im Prinzip ist genau DAS das angesagte Mittel. Du musst dabei noch nicht mal wissen, ob Du den Arm dabei IM oder GEGEN den Uhrzeigersinn drehen muss. Auch senn wenn Du einfach nur wild und aufgefegt herumfuchtelst, wird der Lokführer das schon richtig interpretieren. Allerdings musst Du vor dem Loslaufen meistens eine Münze werfen um zu wissen, in welche Richtung Du laufen musst... Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#1380
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Mein Ausbilder meinte das Signal Sh3 sollte besser nicht all zu Öffentlich werden, die Leute würden sonst nur Unfug damit machen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1381
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
und woher weiß ich, aus welcher Richtung ein Zug kommt?
![]() Ich kann natürlich die 50:50 Chance nutzen. Aber er hat ja seine wenigen Fahrgäste aus dem Bus gelotst, find ich auch schon prima. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#1382
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Salzburg, vor vielen Jahren.
Obus fährt mit Batterie über eine Eisenbahnkreuzung, da keine Oberleitung. BAtterie versagt auf dem BAhnübergang - Fahrgäste haben den Bus aus dem Gefahrenbereich geschoben - damals hats halt noch länger gedauert, bis der Zug kam. Daraufhin wurde die Obus-Strecke auf Dieselbusse umgestellt - man musste sich aus Wien einige Busse ausborgen. Hannes |
|
|
![]()
Beitrag
#1383
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Mein Ausbilder meinte das Signal Sh3 sollte besser nicht all zu Öffentlich werden, die Leute würden sonst nur Unfug damit machen. Gewissensfrage: Was machst Du, wenn Du mit Deinem Zug auf eine unübersichtliche Kurve zufährst und Dir jemand entgegengerannt kommt, der offenbar nicht weiß, wie man korrekt "Sh3 macht", der aber wild und verzweifelt herumfuchtelt? Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#1384
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 180 Beigetreten: 18.03.2012 Mitglieds-Nr.: 63749 ![]() |
Zitat (MisterOJ) Sowas hat man früher schon an Seitenwegen aufgestellt - nur halte ich persönlich nicht viel davon, weil keiner (außer es wird grad beim vorbeifahren rot) dort anhält, sondern jeder soweit vor fährt wie er´s für die Sicht braucht. Stimmt auffallend. ![]() Zitat (Durban) Ist der BÜ auf Deinen letzten Bildern der in Winsen an der ehemaligen B 4? Dann ist es noch eine schöne Blinklichanlage weniger. Genau der isses. Ich denke, dass der in der Dorotheenstraße (schmal, wenig Verkehr) noch lange bleiben wird. Der B4-BÜ ist in unbeschrankter Ausführung für die heutige Zeit schon ein wenig heftig. Übrigens hatte der alte BÜ 2011 noch einen rasselnden Wecker und auf späteren Aufnahmen bimmelte er nur noch. Was auch immer das zu bedeuten hat. Und der schönste Winsenser BÜ hat Blinklichter und Schranken und ist an der Bürgerweide: Klick! Zitat (EMD) Mein Ausbilder meinte das Signal Sh3 sollte besser nicht all zu Öffentlich werden, die Leute würden sonst nur Unfug damit machen. So viel "Arsch" muss man erstmal in der Hose haben, um Sh3 zu geben und sich danach nicht erwischen zu lassen. Ich kenne es und ich habe es zum Glück noch nicht gebraucht. Als jemand, der häufiger an Bahnstrecken anzutreffen ist, bin ich aber froh, dass ich weiß, was zu tun ist, wenn mal was ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#1385
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Gewissensfrage: Was machst Du, wenn Du mit Deinem Zug auf eine unübersichtliche Kurve zufährst und Dir jemand entgegengerannt kommt, der offenbar nicht weiß, wie man korrekt "Sh3 macht", der aber wild und verzweifelt herumfuchtelt? Hm da fragst was. Als erstes mal mich aufragen was die Leute da schon wieder im Gleisbereich rumrennen. Und dann je nach Verfassung wohl bissel langsam machem und mit allem mist rechnen. Aber soo lange fahre ich ja noch nicht. Ich hab viel öfter Leute die wohl im lezten Zug was vergessen haben und wissen das ich nochmal als Leerzug zurück komme und dann im harmlosesten Fall am Bahnsteig stehen und wild winken und machen, aber einer hat auch schon ein Feuer im Gleis gemacht um den Zug zum anhalten zu bringen ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1386
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19661 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
@Holzklotz
Schöne Videos. ![]() Hast Du den in der Dorotheenstraße mal eingefangen? Wenn Du da irgendwann mal wieder auf Videojagt gehst, würde mich auch mal eine komplette Schaltsequenz der Büstra- Anlage an der Tangente interessieren. ![]() Schönen Abend! ![]() -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1387
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 180 Beigetreten: 18.03.2012 Mitglieds-Nr.: 63749 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1388
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Im Prinzip ist genau DAS das angesagte Mittel. Du musst dabei noch nicht mal wissen, ob Du den Arm dabei IM oder GEGEN den Uhrzeigersinn drehen muss. Hauptsache auf sich aufmerksam machen.. Allerdings musst Du vor dem Loslaufen meistens eine Münze werfen um zu wissen, in welche Richtung Du laufen musst... Oder aber eine 2.Person in die andere Richtung schicken... Mein Ausbilder meinte das Signal Sh3 sollte besser nicht all zu Öffentlich werden, die Leute würden sonst nur Unfug damit machen. Durchaus denkbar - insbesondere an Stellen wo man leicht "rankommt" - also bahnsteige, bahnparallele Wege / Straßen, etc. Nicht auszudenken, wenn da irgendwelche Jugendliche auf die idee kommen bei jedem zug wild rumzufuchteln... (und vielleicht sogar noch ein Betreten der Gleise vor dem Zug andeuten ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1389
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Zitat (MisterOJ) Sowas hat man früher schon an Seitenwegen aufgestellt - nur halte ich persönlich nicht viel davon, weil keiner (außer es wird grad beim vorbeifahren rot) dort anhält, sondern jeder soweit vor fährt wie er´s für die Sicht braucht. Stimmt auffallend. ![]() Daher plane ich sowas nicht (und auch die neuere Ril sieht die gegenüber-Aufstellung von Seitenlichtern vor) Genau der isses. Ich denke, dass der in der Dorotheenstraße (schmal, wenig Verkehr) noch lange bleiben wird. Der B4-BÜ ist in unbeschrankter Ausführung für die heutige Zeit schon ein wenig heftig. Übrigens hatte der alte BÜ 2011 noch einen rasselnden Wecker ![]() und auf späteren Aufnahmen bimmelte er nur noch. Was auch immer das zu bedeuten hat. vermutlich Altersschwäche... Und der schönste Winsenser BÜ hat Blinklichter und Schranken und ist an der Bürgerweide: Klick! hübsch ![]() Ich hab viel öfter Leute die wohl im lezten Zug was vergessen haben Haltepunkt Seniorenheim? ![]() und wissen das ich nochmal als Leerzug zurück komme und dann im harmlosesten Fall am Bahnsteig stehen und wild winken und machen das dollste was ich mal gesehen habe waren Schüler, die (weil wohl verschlafen) am bereits geschlossenen BÜ vorbei schräg über die Gleise rannten und vor dem einfahrenden Zug dann die Bahnsteigkante (55cm) hochkletterten!!!!!!! ![]() aber einer hat auch schon ein Feuer im Gleis gemacht um den Zug zum anhalten zu bringen ![]() Bitte???? ![]() Schöne Videos. ![]() Jepp ![]() Wenn Du da irgendwann mal wieder auf Videojagt gehst... ...dann bitte mal PN ![]() ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1390
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
das dollste was ich mal gesehen habe waren Schüler, die (weil wohl verschlafen) am bereits geschlossenen BÜ vorbei schräg über die Gleise rannten und vor dem einfahrenden Zug dann die Bahnsteigkante (55cm) hochkletterten!!!!!!! ![]() aber einer hat auch schon ein Feuer im Gleis gemacht um den Zug zum anhalten zu bringen ![]() Bitte???? ![]() Jaja das kennen wir hier auch... Das machen die Leute sogar an der Hauptstrecke. Vorallem in Denzlingen, da sieht das so aus: http://www.bahnbilder.de/1024/ortswechsel-...rend-591416.jpg Der Zug aus Norden hält am Gleis 2 (wo der Güterzug fährt) idr so das der lezte Wagen zwischen 2. H-Tafel und Sperrsignal steht, die Breisgau S-Bahn am Gleis 5 ganz rechts so der das lezte Fahrzeug am Signal vorbei ist. Es passt also so das man zum Umsteigen gerade über alle 3 Gleise laufen kann. Jezt kommt es aber oft vor das mir ein anderer Zug im Windschatten hing und während des Fahrgastwechsels noch ein Fahrweg auf Gleis 1 eingelegt wird, und noch bevor ich abfahre dort ein Zug durch fährt. Da sind dann schon öfters beinahe Unfälle und schlimmeres passiert... Siehst mal was für ein Völkchen hier im Tal lebt ![]() Als man die Strecke vor 100 Jahren gebaut hat wusste man schon wieso man da hinten besser keine Büs mehr baut ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1391
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15912 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Wenn die Alternative heißt sehenden Auges seinen Zug zu verpassen ist doch klar daß irgendwelche Leute es so machen, da können auch keine Verbote was dran ändern.
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#1392
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Jaja das kennen wir hier auch... Dummheit ist wohl länderübergreifend... ![]() Das machen die Leute sogar an der Hauptstrecke. ![]() ![]() Vorallem in Denzlingen, da sieht das so aus: http://www.bahnbilder.de/1024/ortswechsel-...rend-591416.jpg Das sieht nach viel Verkehr und doch großer Geschwindigkeit aus... ![]() Jezt kommt es aber oft vor das mir ein anderer Zug im Windschatten hing und während des Fahrgastwechsels noch ein Fahrweg auf Gleis 1 eingelegt wird, und noch bevor ich abfahre dort ein Zug durch fährt. Da sind dann schon öfters beinahe Unfälle und schlimmeres passiert... Da hat man als Tf sicherlich bei jedem Halt ein flaues gefühl im Bauch oder? ![]() und wenn was passiert ist man unfreiwillig quasi live in der ersten Reihe dabei ![]() Siehst mal was für ein Völkchen hier im Tal lebt ![]() Als man die Strecke vor 100 Jahren gebaut hat wusste man schon wieso man da hinten besser keine Büs mehr baut ![]() ![]() (wobei hätte man mal - dann hätte sich DAS zwischenzeitlich vielleicht von selbst erledigt.... ![]() Wenn die Alternative heißt sehenden Auges seinen Zug zu verpassen ist doch klar daß irgendwelche Leute es so machen, da können auch keine Verbote was dran ändern. Wohl wahr... Und alles ainzäunen geht ja nicht. Aber das diese leute die Gefahr die von der Eisenbahn ausgeht so gar nicht bedenken oder real einschätzen können geht mir nicht in den Kopf.... zu deutsch: das ein Zug nicht ausweichen kann oder nach 5m hält weiß selbst schon ne 4-jährige im Kindergarten! OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1393
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15912 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Mehr Fußgängerbrücken oder Unterführungen wären eine Lösung, oder die Schranken erst kurz bevor der Zug losfährt zumachen. Kann doch nicht sein daß jemand an der Schranke festhängt und zusehen muß wie sein Zug den er locker noch erreicht hätte ohne ihn losfährt.
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#1394
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Ja hier fahren mehr als 350 Züge am Tag (ist meine ich eine der am stärksten befahrenen Strecken Deutschlands) und die Höchstgeschwindigkeit beträgt 160 km/h.
Es ist ja nicht dauernt, aber ich hatte es auch schon das der Zug am Gleis 1 Pfeiffend an mir vorbei gerauscht ist. In Denzlingen gibt es seit der Bahnhof 1982 umgebaut wurde eine Unterführung, nur halt nicht "da hinten". Man hats damals an der Stelle gebaut, weil dort grad Platz war, und man wohl nicht gedacht hat das man Anschlüsse jemals so knapp legt das der Fußweg zu weit werden würde. Und damals sind auch nur 6 Züge täglich ins Elztal gefahren, und sonst wurde Gleis 5 fast nur zum rangieren benutzt. In Bahnhöfen sind die Bü aber oft Fahrwegabhängig, der Fdl kann also das Signal erst stellen wenn der Bü zu ist, und wenn der eine Zug erst kurz vor der Abfahrtszeit des zweiten oder in der selben Minute ankommt, dann lässt man den Bü zu damit die Verpätungen nicht noch mehr werden. Das einzige was helfen würde wäre ein Zaun zwischen den beiden durchgehenden Hauptgleisen, aber das macht man ja irgendwie nur sehr ungerne. |
|
|
![]()
Beitrag
#1395
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Aber das diese leute die Gefahr die von der Eisenbahn ausgeht so gar nicht bedenken oder real einschätzen können geht mir nicht in den Kopf.... Die Gefahr ist doch gar nicht das Problem. Bei meinem Heimathalt kommt es auch von Zeit zu Zeit vor, dass über das Gleis abgekürzt wird - damit spart man sich halt die ziemlich ekelhafte Unterführung, und die Gefahr des Überroltwerdens ist selbst dann gleich 0, wenn man im Gleisbett stürzt und sich das gebrochene Bein in der Schiene verklemmt (bewusste Übertreibung), weil der Zug sowieso vorher anhält.Der Grund, warum ich das schon lange nicht mehr mache, ist vielmehr der, dass "Personen im Gleis" halt gleich mal zu einer Notbremsung führt, falls der Lokführer nicht eiskalt draufhält im Vertrauen darauf, dass der Typ schon rechtzeitig aus dem Weg ist. Oder zu einer Streckensperrung mit entsprechender Verspätung, wenn irgendwer die Etagen weiter oben alarmiert. Und seit ich mal in einer S-Bahn saß und wegen "Personen im Gleis" auf meine Heimfahrt warten musste, möchte ich das anderen nicht antun und nehme lieber selbst 30 Sekunden Umweg in Kauf. Sehr zum Schmunzeln war übrigens mal, wie zwei Leute hastig über die Gleise eilten (neben der einfahrenden S-Bahn), um die Bahn noch zu erwischen, und, kaum eingestiegen, vom Lokführer per Durchsage nach vorn zitiert wurden. ![]() ~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#1396
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Mehr Fußgängerbrücken oder Unterführungen wären eine Lösung ![]() oder die Schranken erst kurz bevor der Zug losfährt zumachen. Das wird ja auch wo immer es geht versucht... Kann doch nicht sein daß jemand an der Schranke festhängt und zusehen muß wie sein Zug den er locker noch erreicht hätte ohne ihn losfährt. stimm ich dir zu - nur manchmal ist der BÜ sooooo dicht neben dem Bstg., dass der BÜ bei Zugeinfahrt zwangsläufig mit geschlossen werden muss. Alternative: Bstg. "verschieben" oder den BÜ "verschieben" Dumm nur, wenn man den erf. Abstand BÜ <-> bstg. bei dessen Neuerichtung nicht bedacht hat bzw. nicht wollte!!! Mehr sag ich nicht ![]() Ja hier fahren mehr als 350 Züge am Tag (ist meine ich eine der am stärksten befahrenen Strecken Deutschlands) und die Höchstgeschwindigkeit beträgt 160 km/h. ich kenn Bahnhöfe, wo man zwischen die durchgehenden Gleise eine Art Zaun errichtet hat um solches 'wildes Queren' zu unterbinden... Aber das hast du ja bereits angesprochen... (dazu muss aber der Gleisabstand passen) Man hats damals an der Stelle gebaut, weil dort grad Platz war, und man wohl nicht gedacht hat das man Anschlüsse jemals so knapp legt das der Fußweg zu weit werden würde. Wenn man bei der Planung nicht an die Fahrgäste denkt... ![]() In Bahnhöfen sind die Bü aber oft Fahrwegabhängig ![]() der Fdl kann also das Signal erst stellen wenn der Bü zu ist, und wenn der eine Zug erst kurz vor der Abfahrtszeit des zweiten oder in der selben Minute ankommt, dann lässt man den Bü zu damit die Verpätungen nicht noch mehr werden. im Sinne des Bahnbetriebes ... Die Gefahr ist doch gar nicht das Problem. Ansichtssache - die Gefahr ist ja da... Bei meinem Heimathalt kommt es auch von Zeit zu Zeit vor, dass über das Gleis abgekürzt wird - damit spart man sich halt die ziemlich ekelhafte Unterführung, und die Gefahr des Überroltwerdens ist selbst dann gleich 0, wenn man im Gleisbett stürzt und sich das gebrochene Bein in der Schiene verklemmt (bewusste Übertreibung), weil der Zug sowieso vorher anhält. Halte ich dennoch für sträflich: - wegen der schlechten Vorbildwirkung - der eintretenden Gewohnheit (man macht´s immer -und irgendwann mal im Tran ohne zu schauen - und dann passiert´s) - der für Dritte nicht immer erkennbaren betrieblichen Zusammenhänge (z.B. ein außerplanmäßiger Zug der halt am haltepunkt diesmal leer druchfährt statt !!) Der Grund, warum ich das schon lange nicht mehr mache, ist vielmehr der, dass "Personen im Gleis" halt gleich mal zu einer Notbremsung führt, falls der Lokführer nicht eiskalt draufhält im Vertrauen darauf, dass der Typ schon rechtzeitig aus dem Weg ist. Oder zu einer Streckensperrung mit entsprechender Verspätung, wenn irgendwer die Etagen weiter oben alarmiert. Das haben wir in HH desöfteren bei der S-Bahn. Dann ist immer gleich Chaos weil ganze Linien nicht mehr fahren können und die ![]() Und seit ich mal in einer S-Bahn saß und wegen "Personen im Gleis" auf meine Heimfahrt warten musste, möchte ich das anderen nicht antun und nehme lieber selbst 30 Sekunden Umweg in Kauf. Sehr löblich auch an andere zu denken!!! ![]() Sehr zum Schmunzeln war übrigens mal, wie zwei Leute hastig über die Gleise eilten (neben der einfahrenden S-Bahn), um die Bahn noch zu erwischen, und, kaum eingestiegen, vom Lokführer per Durchsage nach vorn zitiert wurden. ![]() und? Hat der Tf die beiden ![]() ![]() ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1397
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Ansichtssache - die Gefahr ist ja da... Sofern man genau guckt, wohin man tritt, ist die Überquerung von Gleisen ungefährlicher als die von Straßen. Züge sind nämlich sehr viel berechenbarer als Autos, und Bahnstrecken meist sehr weit einsehbar (ich werd morgen früh mal messen, wieviel Zeit ich von "Zug in Sicht" bis "Zug ist da" hätte). Man musst halt wissen, was man tut, und eben nicht in Routine verfallen.Zitat und? Hat der Tf die beiden Keine Ahnung, ich saß im letzten Wagen...![]() ![]() ![]() ~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#1398
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Sofern man genau guckt, wohin man tritt, ist die Überquerung von Gleisen ungefährlicher als die von Straßen. Züge sind nämlich sehr viel berechenbarer als Autos, und Bahnstrecken meist sehr weit einsehbar (ich werd morgen früh mal messen, wieviel Zeit ich von "Zug in Sicht" bis "Zug ist da" hätte). Man musst halt wissen, was man tut, und eben nicht in Routine verfallen. Hängt sicher auch von der Streckenhöchstgeschwindigkeit ab. Bei niveaugleichen Bahnübergängen sind bis zu 160 km/h erlaubt, da legt dann der Zug ca. 250m in 5 Sekunden zurück. Hannes |
|
|
![]()
Beitrag
#1399
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
ich werd morgen früh mal messen, wieviel Zeit ich von "Zug in Sicht" bis "Zug ist da" hätte Einsehbar sind etwa 1000 Meter, was bei der S-Bahn-Geschwindigkeit von 80 km/h 40 Sekunden Vorwarnzeit macht. In der anderen Richtung locker doppelt so viel, da begrenzt der Horizont die Sichtweite, nicht eine Kurve.~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#1400
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 180 Beigetreten: 18.03.2012 Mitglieds-Nr.: 63749 ![]() |
Hier (Videolink) haben wir mal wieder ein nettes Exemplar, das ein rotes Blinklicht wohl nur für eine Empfehlung gehalten hat. Da ich sie fuchtelnderweise an der Gleisüberquerung hindern wollte, lieferte sie hinterher eine Begründung für ihren Leichtsinn. Wäre ja schlimm, wenn die Enkelin eine Minuten länger hätte warten müssen, nur weil da gut 80 Tonnen plus Anhängsel auf einen zugedieselt kommen.
![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 29.08.2025 - 05:47 |