... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

136 Seiten V  « < 24 25 26 27 28 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Gefahrenquelle Bahnübergang
MisterOJ
Beitrag 05.10.2012, 15:01
Beitrag #1251


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (blackdodge @ 05.10.2012, 14:19) *

Mal schauen, ob er wieder "...das Rotlicht übersehen hat" ... ranting.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 05.10.2012, 16:07
Beitrag #1252


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6479
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



Zitat (MisterOJ @ 05.10.2012, 16:01) *
Mal schauen, ob er wieder "...das Rotlicht übersehen hat" ... ranting.gif


OJ



Die Ausrede kann er nicht mehr bringen. Er hat sich selbst bestraft


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 05.10.2012, 16:20
Beitrag #1253


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (blackdodge @ 05.10.2012, 17:07) *
Die Ausrede kann er nicht mehr bringen. Er hat sich selbst bestraft

stimmt - vielleicht äußert ja ein Hintermann sowas ähnliches....


btw:
Warum wird:
- am BÜ das Rotlicht grundsätzlich übersehen
- während bei LSA das Rotlicht mißachtet wird

?? think.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mungo
Beitrag 05.10.2012, 16:44
Beitrag #1254


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 804
Beigetreten: 25.03.2008
Wohnort: Trebbichau a.d.Fuhne
Mitglieds-Nr.: 40970



Aber die Halbschranke zu übersehen, kann nur einem Engländer hier passieren whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 05.10.2012, 20:18
Beitrag #1255


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Der ICE macht wenigstens ganze Sachen - das Auto ist fast nicht mehr zu sehen.

Hannes
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 05.10.2012, 20:42
Beitrag #1256


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6479
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



wieso hat ne 160er Strecke eigentlich Halbschranke ?

Ich hatte eigentlich mal gelesen, dass die ICE-Strecken ertüchtigt wurden ?!


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 05.10.2012, 21:14
Beitrag #1257


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (blackdodge @ 05.10.2012, 21:42) *
Ich hatte eigentlich mal gelesen, dass die ICE-Strecken ertüchtigt wurden ?!

Frage:
Was ist ne "ICE-Strecke"?

Höhengleiche Bahnübergänge sind bis zu einer Stecken-Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h zulässig. Will die Bahn schneller fahren (egal ob mit dem ICE oder mit ner Dampflok), muss sie zuvor die Bahnübergänge beseitigen.

Ansonsten ist es mit dem ICE auf "normalen" Strecken genau so wie mit dem Porsche auf der Bundesstraße:
Er kann und darf da durchaus fahren... whistling.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 05.10.2012, 22:24
Beitrag #1258


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6479
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 05.10.2012, 22:14) *
Frage:
Was ist ne "ICE-Strecke"?



So wie ich es aufgefasst hatte, Strecken auf denen ICE fahren können.

@ Doc

das mit der Schere ab 160 war mir bisher nicht bekannt wavey.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 05.10.2012, 23:29
Beitrag #1259


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Das bei dem unfall dürfte ein ICE-T gewesen sein, der kann auf allen elektrifizierten Strecken fahren, sind das jezt also alle ICE-Strecken ?
Beim 401 und 402 siehts ja anderst aus, das sind Lüs, wo die hin fahren sollen müssen die Strecken bzw Bahnhöfe vorher extra vermessen und freigegeben werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 06.10.2012, 08:38
Beitrag #1260


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (blackdodge @ 05.10.2012, 23:24) *
Zitat (Doc aus Bückeburg @ 05.10.2012, 22:14) *
Frage:
Was ist ne "ICE-Strecke"?
So wie ich es aufgefasst hatte, Strecken auf denen ICE fahren können.

Demnach wäre JEDE normalspurige Bahnstrecke eine ICE-Strecke think.gif
Die 401- bis 407-Familie braucht unten ein Gleis und oben eine Strippe, der 601 kann auch ohne die Strippe ganz gut...


Zitat (EMD @ 06.10.2012, 00:29) *
... Beim 401 und 402 siehts ja anderst aus, das sind Lüs, wo die hin fahren sollen müssen die Strecken bzw Bahnhöfe vorher extra vermessen und freigegeben werden.


Fast alle DB-Strecken SIND meines Wissens heute entsprechend vermessen - schon damit "normale" Lü-(Lademaß-Überschreitungs-)Sendungen - also der klassische "Schwertransport mit Überbreite" - da verkehren können.
So ist beispielsweise in Hannover Hbf Gleis 14 für den ICE gesperrt.

Die noch ausstehenden Vermessungen beziehen sich heute hauptsächlich noch auf die Frage, ob bei einem außerplanmäßigen Halt an einem nicht für den ICE vorgesehenen Bahnsteig die untere Trittstufe ausgefahren werden darf oder nicht.



Zitat (blackdodge @ 05.10.2012, 23:24) *
@ Doc
das mit der Schere ab 160 war mir bisher nicht bekannt wavey.gif

Steht so seit vielen Jahren in der EBO.
FrüherTM hat das EBA großzügig Ausnahmegenehmigungen verteilt, aber damit ist es seit ca. 1995 vorbei...

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 06.10.2012, 12:18
Beitrag #1261


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 06.10.2012, 09:38) *
Fast alle DB-Strecken SIND meines Wissens heute entsprechend vermessen - schon damit "normale" Lü-(Lademaß-Überschreitungs-)Sendungen - also der klassische "Schwertransport mit Überbreite" - da verkehren können.
So ist beispielsweise in Hannover Hbf Gleis 14 für den ICE gesperrt.

Die noch ausstehenden Vermessungen beziehen sich heute hauptsächlich noch auf die Frage, ob bei einem außerplanmäßigen Halt an einem nicht für den ICE vorgesehenen Bahnsteig die untere Trittstufe ausgefahren werden darf oder nicht.


Steht aber trotzdem noch in der 408 , das man es dem Weichen wärter mitteilen muss wenn man mit einem ICE 1 oder 2 rangieren möchte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 06.10.2012, 14:59
Beitrag #1262


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (EMD @ 06.10.2012, 13:18) *
... Steht aber trotzdem noch in der 408 , das man es dem Weichenwärter mitteilen muss wenn man mit einem ICE 1 oder 2 rangieren möchte.

Eben:
ICE1 und 2 passen ja auch nicht immer auf ALLE Gleise eines Bahnhofs (ich erwähnte schon Gleis 14 in Hannover Hbf). Der Lokführer kann aber nicht wissen, ob ein bestimmtes Bahnhofsgleis für ihn gesperrt ist. Und selbst WENN er es weiß, merkt er zu spät, was der Fahrdienstleiter mit ihm vorhat.

DER (bzw sein WW) sollten aber wissen, wohin sie einen ICE schicken dürfen.



Was ich meinte:
Man muss heute nicht mehr neu anfangen, eine ganze Strecke zu vermessen, wenn da mal ein einzelner ICE durchfahren soll.

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 06.10.2012, 16:28
Beitrag #1263


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (EMD @ 06.10.2012, 00:29) *
Das bei dem unfall dürfte ein ICE-T gewesen sein...

Das stimmt übrigens (das Foto lügt nicht)
Die ICE-Ts (egal ob mit Diesel-oder Elektroantrieb) erkennt man ganz gut am spitz zulaufenden Seitenfenster des Triebkopfs. Alle "echten" ICE (einschließlich Velaro-D) haben da eine kleine, annähernd senkrechte Kante.

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 08.10.2012, 20:12
Beitrag #1264


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (mungo @ 05.10.2012, 17:44) *
Aber die Halbschranke zu übersehen, kann nur einem Engländer hier passieren whistling.gif

anscheinend schalten viele deutsche Fahrer bei Erreichen eines BÜ in den englischen Modus... wallbash.gif

Zitat (blackdodge @ 05.10.2012, 21:42) *
wieso hat ne 160er Strecke eigentlich Halbschranke ?

Ich hatte eigentlich mal gelesen, dass die ICE-Strecken ertüchtigt wurden ?!

grundsätzlich: bis 160km/h sind BÜ zulässig - egal was da fährt ...
(bei >160km/h müssen BÜ beseitigt werden)

Und halbschranken-BÜ sind die quasi die übliche Ausstattung....
Vollschrankenabschlüsse kommen nur in besonderen Situationen zum Einsatz (z.B. wenn die Schließzeit zu lange wäre oder z.B. im direkten Bahnhofsbereich)

--> halbschrankenanlagen sind ja wegen der Halbschranken nicht unsicherer!! Nur die Deppen die drumherumfahren sind machen dort die Unfälle!


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Odenwälder
Beitrag 09.10.2012, 13:02
Beitrag #1265


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1460
Beigetreten: 15.03.2011
Mitglieds-Nr.: 58374



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 06.10.2012, 09:38) *
Zitat (blackdodge @ 05.10.2012, 23:24) *
@ Doc
das mit der Schere ab 160 war mir bisher nicht bekannt wavey.gif

Steht so seit vielen Jahren in der EBO.
FrüherTM hat das EBA großzügig Ausnahmegenehmigungen verteilt, aber damit ist es seit ca. 1995 vorbei...

Doc


Ich kann mich wegen meines jugendlichen Alters irren. Allerdings wurden diese Ausnahmegenehmigungen damals doch vom Verkehrsministerium erteilt.


--------------------
Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 09.10.2012, 13:13
Beitrag #1266


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (Odenwälder @ 09.10.2012, 14:02) *
... Ich kann mich wegen meines jugendlichen Alters irren. Allerdings wurden diese Ausnahmegenehmigungen damals doch vom Verkehrsministerium erteilt.

J-ein.
Das EBA gibt es ja erst seit dem 01.01.1994.
Vorher war es natürlich der Verkehrsmimister, denn die "Deutsche Bundesbahn" als nachgeordnete Behörde konnte sich ja schlecht diese (schon immer umstrittenen) Ausnahmegenehmigungen SELBST ausstellen.

Jedenfalls war es das EBA, das dann irgendwann recht bald mal erklärte, nicht nur keine NEUEN Ausnahmegenehmigungen mehr auszustellen (z.B. bei geplanter Erhöhung der Strecken-Höchstgeschwndigkeit von 160 auf 200 km/h), sodern auch die alten (befristeten) AUsnahmegenehmigungen nicht mehr zu verlängern.

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 09.10.2012, 13:47
Beitrag #1267


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15912
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (MisterOJ @ 05.10.2012, 17:20) *
btw:
Warum wird:
- am BÜ das Rotlicht grundsätzlich übersehen
- während bei LSA das Rotlicht mißachtet wird

?? think.gif

Wahrscheinlich weil die normale Ampel immer an ist und die am Bahnübergang nicht haben sich die Aussagen so eingebürgert. Man hört es aber ab und zu auch anders herum. Wie man eine zue Schranke "übersehen" kann verstehe ich allerdings auch nicht.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 09.10.2012, 15:19
Beitrag #1268


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6479
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



Der nächste:

http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=3176156


Die Dummheit der Menschen wird immer Größer


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 09.10.2012, 15:27
Beitrag #1269


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Da haben sich die zwei richtigen getroffen... shutup.gif

Andere schaffen so'n Unfug ganz alleine - und ganz ohne BÜ:

... über die Gleise gelaufen und gestolpert... wallbash.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 09.10.2012, 17:21
Beitrag #1270


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Kühltaxi @ 09.10.2012, 14:47) *
Wahrscheinlich weil die normale Ampel immer an ist und die am Bahnübergang nicht haben sich die Aussagen so eingebürgert.

hier in HH gibt´s aber auch ne Menge gelb/rot-Signalgeber in größeren Kreuzungen die sind die meiste Zeit auch dunkel...

Zitat (Kühltaxi @ 09.10.2012, 14:47) *
Man hört es aber ab und zu auch anders herum.

Meiner Wahrnehmung nach ich es immer nur so:
- Straßenampel: mißachtet
- BÜ-Signale: übersehen

Zitat (Kühltaxi @ 09.10.2012, 14:47) *
Wie man eine zue Schranke "übersehen" kann verstehe ich allerdings auch nicht.

Das frag ich mich allerdings auch... wallbash.gif

(wobei die vielen Fälle hier im Fred durchaus zeigen, dass es immer noch dümmer und blöder geht....)


Zitat (Bonsai-Brummi @ 09.10.2012, 16:27) *
Da haben sich die zwei richtigen getroffen... shutup.gif

Ohhh ja - im wahrsten Sinne des Wortes...

Wie war nochmal gleich der Spruch mit den dümmsten Bauern und den Kartoffeln... rolleyes.gif

--> wäre abgewandelt hier: Die dümmsten Autofahrer haben die größten Schutzengel....


Zitat (Bonsai-Brummi @ 09.10.2012, 16:27) *
Andere schaffen so'n Unfug ganz alleine - und ganz ohne BÜ:

Wohl wahr - das war dann Dummheit^2

Zitat (Bonsai-Brummi @ 09.10.2012, 16:27) *

Nein nein nein wallbash.gif

eigentlich ja tragisch - aber bei soooviel Dummheit kann ich mir den Kommetar "das ist dann wohl natürliche Auslese" nicht verkneifen.... thread.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 09.10.2012, 17:49
Beitrag #1271


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (EMD @ 06.07.2012, 19:37) *
Und wieder so ein Schnarchzapfen blink.gif

http://www.badische-zeitung.de/jechtingen-...lt-gegen-s-bahn

Zum glück hab ich heut frei...


Update zu dem, die Werkstatt hat es endlich geschafft den mal Fotofreundlich auf die Hebebühne zu stellen xD
Die schlechte Qualität liegt daran das es heute morgen um 6 noch recht dunkel war und meine Cam nicht viel taugt und mit Neonröhrenlicht nicht so viel anfangen kann.


Für das das er einen 40-tonner zur Seite gerammt hat sieht er doch noch ganz gut aus irgendwie, hätte mir das schlimmer vorgestellt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 09.10.2012, 18:02
Beitrag #1272


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (EMD @ 09.10.2012, 18:49) *
Update zu dem, die Werkstatt hat es endlich geschafft den mal Fotofreundlich auf die Hebebühne zu stellen xD


Hat der allen Ernstes ein Vierteljahr unrepariert 'rumgestanden... blink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 09.10.2012, 18:24
Beitrag #1273


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Joa, es musste ja erstmal geschaut werden was denn alles kaputt ist, und was es kosten würde das zu reparieren um der Versichtung überhaupt eine genaue Schadenssumme nennen zu können. Da der Rahmen wohl verzogen ist, was man in der Werkstatt nicht reparieren kann, musste auch noch vom Hersteller ein Angebot eingeholt und leztendlich von der Geschäftsleitung irgend eine Entscheidung getroffen werden.

Die Hauptuntersuchungen gehen hier weil mans so billig wie möglich haben möchte auch kaum unter 6 Monaten...
Eigentlich soll es möglich sein die in 3 Wochen durzuziehen.


Ich weiß ja nicht wie das bei anderen EVU so läuft, aber von hier kenne ich es nicht anders das es immer so ewig geht alles, oder das manches wie die Strecke zu Signalisieren gar nicht zu ende gebracht wird und die fabrikneuen Signal jezt seit 5 Jahren vor der Werkstatt im dreck liegen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
willi
Beitrag 09.10.2012, 21:12
Beitrag #1274


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6635
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 13



Zitat (Bonsai-Brummi @ 09.10.2012, 16:27) *
Da haben sich die zwei richtigen getroffen... shutup.gif
Wenn man über die geschlossenen Bahnschranken fährt, braucht man ja nicht zu gucken. Macht ja sonst keiner. lightbulb.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 09.10.2012, 21:17
Beitrag #1275


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (EMD @ 09.10.2012, 19:24) *
... oder das manches wie die Strecke zu Signalisieren gar nicht zu ende gebracht wird und die fabrikneuen Signal jezt seit 5 Jahren vor der Werkstatt im dreck liegen...

Sach mal, hat die SWEG eigentlich keinen Betriebsleiter?
Dessen Aufgabe ist es doch, in seinem Laden für Ordnung zu sorgen. think.gif


Zitat (EMD @ 09.10.2012, 19:24) *
... Die Hauptuntersuchungen gehen hier weil mans so billig wie möglich haben möchte auch kaum unter 6 Monaten...

Wenn mal sooo viele überzählige Fahrzeuge hat, dass man einfach mal so ein halbes Jahr lang auf eins verzichten kan... whistling.gif?

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Holzklotz
Beitrag 09.10.2012, 21:38
Beitrag #1276


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 180
Beigetreten: 18.03.2012
Mitglieds-Nr.: 63749



Vielleicht wird wegen der schweren Folgen in den Medien beschönigend behauptet, dass die LZ übersehen wurden. Die Angehörigen lesen am nächsten Tag bestimmt nicht gerne in der Zeitung, dass sich ein geliebter Angehöriger aus purer Blödheit ins Jenseits befördert hat.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 09.10.2012, 23:07
Beitrag #1277


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 09.10.2012, 22:17) *
Sach mal, hat die SWEG eigentlich keinen Betriebsleiter?
Dessen Aufgabe ist es doch, in seinem Laden für Ordnung zu sorgen. think.gif

Wenn mal sooo viele überzählige Fahrzeuge hat, dass man einfach mal so ein halbes Jahr lang auf eins verzichten kan... whistling.gif?


Doch natürlich, jezt sogar einen neuen aus Schleswig-Holstein, von der einen Bahn dort (NOB ?) die bei der lezten Ausschreibung fast alle Strecken an die DBAG verloren hat... Wenn das kein schlechtes Zeichen ist thread.gif

Eigentlich ja nicht, und wenns nur ein Fahrzeug für ein halbes Jahr wär wäre es gar nicht so wild, aber leztens waren 4 gleichzeitig weg. Man hat dann alle NE81er (bis auf einen Steuerwagen) wieder in betrieb gesetzt und 3 RS von der OSB in beschlag genommen, so das die dann wiederum mangel hatten und 2 von Veolia mieten mussten...

Ich hab sowieso das Gefühl das es irgendwie eher darum geht das was man hat einfach nur zu verwalten, und nicht wie jedes andere private EVU drauf aus ist groß Geld verdienen zu wollen und/oder zu expandieren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 09.10.2012, 23:13
Beitrag #1278


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15912
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 09.10.2012, 22:17) *
Sach mal, hat die SWEG eigentlich keinen Betriebsleiter?
Dessen Aufgabe ist es doch, in seinem Laden für Ordnung zu sorgen. think.gif

Am besten schicken wir dich hin. rolleyes.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 10.10.2012, 07:22
Beitrag #1279


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Holzklotz @ 09.10.2012, 22:38) *
Vielleicht wird wegen der schweren Folgen in den Medien beschönigend behauptet, dass die LZ übersehen wurden.

ändert aber nix ab "Ergebnis"... thread.gif

Zitat (Holzklotz @ 09.10.2012, 22:38) *
Die Angehörigen lesen am nächsten Tag bestimmt nicht gerne in der Zeitung, dass sich ein geliebter Angehöriger aus purer Blödheit ins Jenseits befördert hat.

Wenn dem aber nun mal so ist... scared.gif

Zitat (Kühltaxi @ 10.10.2012, 00:13) *
Am besten schicken wir dich hin. rolleyes.gif

Ohh ja - die @Doc-Task-Force... wavey.gif

OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 10.10.2012, 19:30
Beitrag #1280


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (MisterOJ @ 10.10.2012, 08:22) *
Ohh ja - die @Doc-Task-Force... wavey.gif


Wer weiß ob er es schaffen würde oder nicht die SWEG ihn, und er irgendwann völlig verzweifelt zurück kommt laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 10.10.2012, 19:36
Beitrag #1281


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (EMD @ 10.10.2012, 00:07) *
Ich hab sowieso das Gefühl das es irgendwie eher darum geht das was man hat einfach nur zu verwalten, und nicht wie jedes andere private EVU drauf aus ist groß Geld verdienen zu wollen und/oder zu expandieren.


Kunststück: Die SWEG ist ja auch kein gewinnorientiertes privates EVU, sondern so eine Art Baden-Württembergische Landesbahn wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 10.10.2012, 19:38
Beitrag #1282


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (Bonsai-Brummi @ 10.10.2012, 20:36) *
... Kunststück: Die SWEG ist ja auch kein gewinnorientiertes privates EVU, sondern so eine Art Baden-Württembergische Landesbahn wavey.gif

Na und?
Auch bei der Deutschen BeamtenBundesbahn gab es - trotz Unkündbarkeit - durchaus Leute, die für ihr Geld einen guten Job gemacht haben... whistling.gif
Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 10.10.2012, 21:42
Beitrag #1283


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Das ist mir schon klar das die SWEG dem Land gehört, aber das ist doch kein Grund das man auf ewig der unprofitable absolute Bummelbahnladen bleibt.
Die HGK (Häfen und Güterverkehr Köln AG) die auch nur der Stadt Köln gehört hat früher ja auch nur ein bissel in der Region rumrangiert, und fährt aber mitlerweile da der Bahnmarkt liberalisiert ist mit den neuen E-Loks in halb Deutschalnd Güterfernverkehr, das macht man sicher auch nur um Geld zu verdienen.
Würd die SWEG sowas machen, würde der gesamte Profit daraus direkt ans Land fließen, mit dem es das SWEG Nahverkehrsangebot verbessern könnte, ohne das es den Steuerzahler zusätzlich etwas kosten oder den Haushalt belasten würde.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 11.10.2012, 07:50
Beitrag #1284


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (EMD @ 10.10.2012, 20:30) *
Zitat (MisterOJ @ 10.10.2012, 08:22) *
Ohh ja - die @Doc-Task-Force... wavey.gif
Wer weiß ob er es schaffen würde oder nicht die SWEG ihn, und er irgendwann völlig verzweifelt zurück kommt laugh2.gif

Ach - der @Doc ist da hart ihm nehmen und durchsetzungsstark!! Notfalls wird er auch mal bzw.

OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 12.10.2012, 14:22
Beitrag #1285


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Ok dann ist ja gut xD

Laut Aussage der Werkstatt wird der VT 508 in den nächsten Tagen nach Berlin geschleppt und bei Stadler komplett überholt, in frühstens 6 Monaten soll er dann wieder da sein.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 12.10.2012, 14:50
Beitrag #1286


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (EMD @ 12.10.2012, 15:22) *
Laut Aussage der Werkstatt wird der VT 508 in den nächsten Tagen nach Berlin geschleppt und bei Stadler komplett überholt, in frühstens 6 Monaten soll er dann wieder da sein.

blink.gif das sieht auf deinen Fotos nach "nur Lackschäden" aus... Und dann so eine grundlegende Reparatur.... unsure.gif
(wer zahlt eigentlich diese Kosten? think.gif )

OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 13.10.2012, 01:50
Beitrag #1287


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Naja die ganze Plaste Außenhaut am Führerstand muss neu gemacht werden und eine neue Scheibe eingeklebt, und die Drehgestelle und der Rahmen sollen durch den heftigen Aufprall (wenn auch nur ein bissel) verzogen sein, da sieht man mit bloßem Auge aber natürlich nichts von, aber ist denke ich schon so. Der LKW ist ja direkt an der rechten Ecke eingeschlagen, da wird wohl die Linke jezt ein Stückchen weiter vorne sein. Ich denke mal, aber ist nur spekulation, das man wenn man ihn um am Rahmen rumzuschweißen sowieso halb auseinander bauen und nacher sowieso alles wieder prüfen muss, man auch gleich ne neue HU macht.
Ich schätze ja mal die Versicherung des LKWs.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 13.10.2012, 13:17
Beitrag #1288


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (EMD @ 13.10.2012, 02:50) *
Naja die ganze Plaste Außenhaut am Führerstand muss neu gemacht werden und eine neue Scheibe eingeklebt...

klingt doch eher nach viel Arbeit....

Zitat (EMD @ 13.10.2012, 02:50) *
und die Drehgestelle und der Rahmen sollen durch den heftigen Aufprall (wenn auch nur ein bissel) verzogen sein

und auch nach


Zitat (EMD @ 13.10.2012, 02:50) *
...sowieso halb auseinander bauen und nacher sowieso alles wieder prüfen muss, man auch gleich ne neue HU macht.

wohl wirtschaftlich gesehen günstiger..

Zitat (EMD @ 13.10.2012, 02:50) *
Ich schätze ja mal die Versicherung des LKWs.

das hoffe ich auch mal stark! Soll er/die versicherung mal ordentlich

OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Holzklotz
Beitrag 14.10.2012, 14:51
Beitrag #1289


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 180
Beigetreten: 18.03.2012
Mitglieds-Nr.: 63749



So, ich habe mal wieder ein paar Bilder gemacht - leider nur mit dem Mobiltelefon, weil ich meine extra angeschaffte "Immer-Dabei-Kamera" natürlich nicht dabei hatte:


Findet den Fehler! wink.gif




Dann habe ich noch ein paar Bilder von einem Bahnübergang, der technisch gesichert wird. Bisher standen dort lediglich Andreaskreuze. Die Anlage ist allerdings noch nicht fertiggestellt, was vielleicht auch gerade interessant ist:

Ganze acht Lichtzeichen wird die Anlage mal haben: Vier für die "Hauptstraße", eines für die Einmündung vorm BÜ rechts zur Ladestraße, hinterm BÜ rechts zum Bahnhofsrestaurant, hinterm BÜ links zu einer privaten Grundstücksauffahrt und vorm BÜ links zu einer einmündenden Straße.


Das Ganze von der anderen Seite. Rechts sieht man noch das ursprüngliche Andreaskreuz an dem "Schienenstückmasten".




Hier wird das Schalthaus entstehen. Weiter hinten sieht man mit etwas Fantasie das Fundament für das wiederholte Überwachungssignal. Ebenfalls zu sehen: Der Personenverkehr wird schon längst über die Straße statt über die Schiene abgewickelt.



Links sieht man den Standort für die HET.




Und die Google-Maps-Ansicht: Blick von oben
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 14.10.2012, 15:07
Beitrag #1290


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Zitat (Holzklotz @ 14.10.2012, 15:51) *
... Findet den Fehler! wink.gif ...
Die Baken stehen Kopf laugh2.gif


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Holzklotz
Beitrag 14.10.2012, 15:13
Beitrag #1291


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 180
Beigetreten: 18.03.2012
Mitglieds-Nr.: 63749



100 Punkte! smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 14.10.2012, 15:42
Beitrag #1292


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Holzklotz @ 14.10.2012, 15:51) *
So, ich habe mal wieder ein paar Bilder gemacht

Ohhh - BÜ-Bilder wub.gif

Zitat (Holzklotz @ 14.10.2012, 15:51) *
leider nur mit dem Mobiltelefon, weil ich meine extra angeschaffte "Immer-Dabei-Kamera" natürlich nicht dabei hatte:

*tztztz*

Zitat (Holzklotz @ 14.10.2012, 15:51) *
Findet den Fehler! wink.gif

menno - da war @janr schneller sadwalk.gif

Zitat (Holzklotz @ 14.10.2012, 15:51) *
Dann habe ich noch ein paar Bilder von einem Bahnübergang, der technisch gesichert wird. Bisher standen dort lediglich Andreaskreuze. Die Anlage ist allerdings noch nicht fertiggestellt, was vielleicht auch gerade interessant ist:

Die Hälfte der Lichtzeichen fehlt ja noch...

btw: interessant ist auch die Abdeckung der (noch) ungültigen Lichtzeichen durch diese Blenden... Bei LSA seh ich überwiegend Lederhüllen "LSA außer Betrieb"...

Zitat (Holzklotz @ 14.10.2012, 15:51) *
Ganze acht Lichtzeichen wird die Anlage mal haben: Vier für die "Hauptstraße", eines für die Einmündung vorm BÜ rechts zur Ladestraße, hinterm BÜ rechts zum Bahnhofsrestaurant, hinterm BÜ links zu einer privaten Grundstücksauffahrt und vorm BÜ links zu einer einmündenden Straße.

gut erkannt - jede Hauptzufahrt muss 2 haben; dazu je Seitenweg ein eigenes Lichtzeichen - welche (super!!) auch richtigerweise gegenüberliegend angeordnet ist... thumbup.gif

Hat man auch neue Kabelquerungen eingebaut? Kommen da auch noch Halbschranken hin?

Zitat (Holzklotz @ 14.10.2012, 15:51) *
Hier wird das Schalthaus entstehen.

Achteck oder Rechteck?? think.gif

Zitat (Holzklotz @ 14.10.2012, 15:51) *
Weiter hinten sieht man mit etwas Fantasie das Fundament für das wiederholte Überwachungssignal.

ich seh nix - muss wohl mal wieder meine Brille


Zitat (Holzklotz @ 14.10.2012, 16:13) *
100 Punkte! smile.gif

Und was bekommt @janr dafür? think.gif Eine ?


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Holzklotz
Beitrag 14.10.2012, 16:05
Beitrag #1293


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 180
Beigetreten: 18.03.2012
Mitglieds-Nr.: 63749



Da fehlen in der Tat noch einige Lichtzeichen. Ich war froh, dass überhaupt etwas passiert ist. Die Arbeiten schienen einige Zeit zu ruhen oder es waren keine Arbeiten, die eine größere optische Veränderung herbeigeführt haben. Die Lichtzeichen werden aber definitiv so angeordnet sein, wie ich geschrieben habe: Die Dinger sind nämlich nummeriert und die Nummer 8 steht schon. wink.gif Und was hat es mit den Abdeckungen der LZ auf sich? Die Ledersäcke kenne ich auch noch.

Schranken wird es nicht geben. Was genau meinst du mit Kabelquerungen? Mal eine Antwort ins Blaue: Da der BÜ vorher über keinerlei technische Sicherung verfügte und somit komplett ohne Kabelage auskam, wird alles komplett neu gemacht worden sein.

Das Schalthaus wird, so nehme ich an, rechteckig sein, wenn ich nach der Anordnung der Fundamentsockel gehe. Ist das eine "kosmetische" Angelegenheit, oder gibg es für die Form des Häuschens technische Gründe? Den Sockel des Überwachers findest du, indem du das Schienenstück, welches im zukünftigen Schalthaus liegt, geringfügig in Richtung des Busses verlängerst.

Zitat
Und was bekommt @janr dafür?


Meine aufrichtige Anerkennung. laugh.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 14.10.2012, 16:50
Beitrag #1294


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Holzklotz @ 14.10.2012, 17:05) *
Da fehlen in der Tat noch einige Lichtzeichen.

yes.gif

Zitat (Holzklotz @ 14.10.2012, 17:05) *
Ich war froh, dass überhaupt etwas passiert ist. Die Arbeiten schienen einige Zeit zu ruhen oder es waren keine Arbeiten, die eine größere optische Veränderung herbeigeführt haben.

Bauverzögerungen?
(oder schlechte Planung thread.gif )

Zitat (Holzklotz @ 14.10.2012, 17:05) *
Und was hat es mit den Abdeckungen der LZ auf sich?

Na weil die Anlage noch nicht in betrieb ist müssen die Lz abgedeckt sein...
(bei Halb-/Vollschranken muss der Schrankenbaum entweder demontiert bleiben oder aber in Offen-Stellung mit einer entsprechenden Schutzhülle überzogen sein)

Zitat (Holzklotz @ 14.10.2012, 17:05) *
Die Ledersäcke kenne ich auch noch.

Hab´sch (im gegensatz zu LSA) bei BÜ-Anlagen noch nie gesehen..


Zitat (Holzklotz @ 14.10.2012, 17:05) *
Schranken wird es nicht geben.

Hat wohl das Geld nicht gereicht... scared.gif

Zitat (Holzklotz @ 14.10.2012, 17:05) *
Was genau meinst du mit Kabelquerungen? Mal eine Antwort ins Blaue: Da der BÜ vorher über keinerlei technische Sicherung verfügte und somit komplett ohne Kabelage auskam, wird alles komplett neu gemacht worden sein.

Das war auch meine Vermutung yes.gif

--> na um die Kabel vom BSH zu den Lz verlegen zu können werden Rohrzüge eingebaut - 1x am BSH unter dem Gleis durch und dann beiderseits des Gleises jeweils ne Straßenquerung. An den Eckpunkten wird dann jeweils ein Kabelschacht gesetzt...

Die Kabelschächte müßte man sehen...
Die Querungen erkennt man entweder an neuen Asphaltstreifen (bei offenem Einbau) oder an Erdbewegungen beiderseits der Straße bei Vortrieb...

Zitat (Holzklotz @ 14.10.2012, 17:05) *
Das Schalthaus wird, so nehme ich an, rechteckig sein, wenn ich nach der Anordnung der Fundamentsockel gehe.
Ist das eine "kosmetische" Angelegenheit, oder gibg es für die Form des Häuschens technische Gründe?

Ja so sind die BSH bei Lz-Anlagen...
(bei Blinklichtanlagen wird aber noch immer ein Achteck-BSH aufgestellt...)

Zitat (Holzklotz @ 14.10.2012, 17:05) *
Den Sockel des Überwachers findest du, indem du das Schienenstück, welches im zukünftigen Schalthaus liegt, geringfügig in Richtung des Busses verlängerst.

aja - wobei das aber dann kein richtiges ÜS sein kann (das steht ja im Bremsweg vor´m BÜ) - wohl ein ÜSW... think.gif

Zitat (Holzklotz @ 14.10.2012, 17:05) *
Zitat
Und was bekommt @janr dafür?
Meine aufrichtige Anerkennung. laugh.gif
Na ob er sich darüber freut?? unsure.gif
(nicht mal ein ?)


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Holzklotz
Beitrag 14.10.2012, 21:23
Beitrag #1295


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 180
Beigetreten: 18.03.2012
Mitglieds-Nr.: 63749



Zitat
Na weil die Anlage noch nicht in betrieb ist müssen die Lz abgedeckt sein...
(bei Halb-/Vollschranken muss der Schrankenbaum entweder demontiert bleiben oder aber in Offen-Stellung mit einer entsprechenden Schutzhülle überzogen sein)


Das ist mir bekannt. wink.gif Ich wusste nur nicht, weshalb du diese Abdeckplatten so ungewöhnlich findest. Von den Ledersäcken am BÜ habe ich sogar ein Bild - leider fehlen mir die notwendigen Rechte zur Veröffentlichung. Es handelt sich aber um diesen sprechenden BÜ, als er noch neu war. wink.gif

Zitat
Hat wohl das Geld nicht gereicht...


Man hätte den BÜ natürlich mit Schranken ausstatten können. Da aber lediglich ein kleineres Wohngebiet durch die Straße mit dem BÜ erschlossen wird, dessen Anwohner sich über die Jahrzehnte eine vorsichtige Verhaltensweise an der bisher lediglich mit Andreaskreuzen gesicherten Stelle anerzogen haben, ist der Verzicht auf Schranken nach meiner Einschätzung durchaus vertretbar. wink.gif Wie sieht es generell mit Schranken in derart schmalen Straßen aus? Da müsste man doch schon ziemliche Stummelschranken nehmen- ansonsten ist man doch sehr schnell beim "Quasi-Vollabschluss", wenn die verbliebene Fahrbahnbreite bei geschlossenen Schranken kaum für breitere Fahrzeuge ausreicht?

Zitat
Die Kabelschächte müßte man sehen...
Die Querungen erkennt man entweder an neuen Asphaltstreifen (bei offenem Einbau) oder an Erdbewegungen beiderseits der Straße bei Vortrieb...


Letzteres. Die Asphaltdecke der Straße ist unbeschädigt.

Zitat
aja - wobei das aber dann kein richtiges ÜS sein kann (das steht ja im Bremsweg vor´m BÜ) - wohl ein ÜSW...


Das schrob ich doch. wavey.gif

Zitat (Holzklotz)
Weiter hinten sieht man mit etwas Fantasie das Fundament für das wiederholte Überwachungssignal


Angesichts des Ladegleises ist es auch notwendig.

Zitat
(nicht mal ein ?)


Per Post? laugh2.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 14.10.2012, 21:29
Beitrag #1296


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Holzklotz @ 14.10.2012, 22:23) *
Zitat
(nicht mal ein ?)


Per Post? laugh2.gif


Warum nicht? whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 14.10.2012, 21:30
Beitrag #1297


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Zitat (Holzklotz @ 14.10.2012, 22:23) *
... Per Post? laugh2.gif
Das geht.

Man braucht nur ein paar Trockeneischips drum rum packen.

Aber das brauchts nicht.

wavey.gif


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 15.10.2012, 00:06
Beitrag #1298


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Holzklotz @ 14.10.2012, 22:23) *
Ich wusste nur nicht, weshalb du diese Abdeckplatten so ungewöhnlich findest.

Nein nicht ungewöhnlich - da hab ich mich wohl verquer ausgedrückt... sadwalk.gif

... ich kenn an BÜ´s eben nur diese Abdeckplatten - im gegensatz zu LSA wo ich zu 99% bislang nur die Planen-Hauben gesehen habe...

Zitat (Holzklotz @ 14.10.2012, 22:23) *
Von den Ledersäcken am BÜ habe ich sogar ein Bild - leider fehlen mir die notwendigen Rechte zur Veröffentlichung.

Schade!

Zitat (Holzklotz @ 14.10.2012, 22:23) *
Zitat
Hat wohl das Geld nicht gereicht...
Man hätte den BÜ natürlich mit Schranken ausstatten können. Da aber lediglich ein kleineres Wohngebiet durch die Straße mit dem BÜ erschlossen wird, dessen Anwohner sich über die Jahrzehnte eine vorsichtige Verhaltensweise an der bisher lediglich mit Andreaskreuzen gesicherten Stelle anerzogen haben, ist der Verzicht auf Schranken nach meiner Einschätzung durchaus vertretbar. wink.gif

War auch als Scherz gemeint! cheers.gif
(und in der Tat lässt das regelwerk den verzicht auf Halbschranken unter bestimmten Bedingungen zu. yes.gif

Zitat (Holzklotz @ 14.10.2012, 22:23) *
Wie sieht es generell mit Schranken in derart schmalen Straßen aus? Da müsste man doch schon ziemliche Stummelschranken nehmen

no.gif In solchen Fällen (und eigentlich auch in deinem Fall ohne Schranken) fordert sie Bahnrichtlinie eine fahrbahnbreite von 5,50m!!
(sonst gibt´s Räumprobleme wegen zu enger Fahrbahn)

Zitat (Holzklotz @ 14.10.2012, 22:23) *
Letzteres. Die Asphaltdecke der Straße ist unbeschädigt.

Aja - Danke

Zitat (Holzklotz @ 14.10.2012, 22:23) *
Das schrob ich doch. wavey.gif
Zitat (Holzklotz)
Weiter hinten sieht man mit etwas Fantasie das Fundament für das wiederholte Überwachungssignal

:ups: blushing.gif hab´sch doch glatt das 'wiederholte' überlesen unsure.gif

Zitat (Holzklotz @ 14.10.2012, 22:23) *
Angesichts des Ladegleises ist es auch notwendig.

Und wegen des Bahnsteiges? Oder ist der offiziell gesperrt?

Zitat (Holzklotz @ 14.10.2012, 22:23) *
Per Post? laugh2.gif

Per Express-Kurier??

oder alternativ am Bestimmungsort eine Eisdiele mit Lieferservice suchen... rolleyes.gif


Zitat (janr @ 14.10.2012, 22:30) *
Aber das brauchts nicht.

Magst wohl kein Eis? unsure.gif

na vielleicht nen ?


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Holzklotz
Beitrag 15.10.2012, 11:11
Beitrag #1299


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 180
Beigetreten: 18.03.2012
Mitglieds-Nr.: 63749



Der Bahnsteig ist nicht offiziell gesperrt - es wurde lediglich in den 70ern der Personenverkehr eingestellt. Gelegentlich wird er noch für Museumsfahrten verwendet. smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 15.10.2012, 14:46
Beitrag #1300


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Holzklotz @ 15.10.2012, 12:11) *
Der Bahnsteig ist nicht offiziell gesperrt - es wurde lediglich in den 70ern der Personenverkehr eingestellt. Gelegentlich wird er noch für Museumsfahrten verwendet. smile.gif

Also wird ja dort auch noch ne ET am Bstg. benötigt....

@Holzklotz: ich würde mich sehr über paar weitere Fotos nach Abschluss des Umbaus freuen.. yahoo.gif


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

136 Seiten V  « < 24 25 26 27 28 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 29.08.2025 - 12:29