... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

136 Seiten V  « < 21 22 23 24 25 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Gefahrenquelle Bahnübergang
Andreas
Beitrag 25.07.2012, 06:18
Beitrag #1101


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 26749
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 12



Zitat (Noch?ohne_Punkte @ 24.07.2012, 21:49) *
Braucht so ein Transport(Windmühlenflügel) keine Genehmigung?


Natürlich braucht der Transport eine Ausnahmegenehmigung.

Zitat
Gilt die Genehmigung dann auch für die Umleitung?


Nur wenn diese Strecke beantragt und genehmigt wurde. Hat er nur eine Genehmigung für die BAB, darf er bei einer Sperrung nicht einfach die Umleitungsstrecke benutzen.

Zitat
Hätte es für den Bahnübergang hier überhaupt eine Genehmigung ohne Auflagen gegeben?


Bei diesen Abmessungen gibt es eigentlich immer Auflagen zum Befahren des BÜ (telefonische Nachfrage beim Bahnbetrieber ob die Strecke frei ist o. ä.). Im Übrigen hätte er bei diesen Abmessungen auch eine Polizeibegleitung haben müssen. Die hätten ihn aber nicht auf den BÜ fahren lassen wenn abzusehen ist, dass der BÜ nicht in einem Schwung überfahren werden kann.

Ich gehe daher davon aus, dass der Fahrer einfach die Umleitung ohne Genehmigung befahren hat.


--------------------
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek)
>>UNICEF - Running for Children<<
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Noch?ohne_Punkte
Beitrag 25.07.2012, 06:20
Beitrag #1102


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1720
Beigetreten: 12.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45327



Danke Andreas,

noch eine Frage:
Werden diese Windmühlentransporte einzeln genehmigt? Dann müsste die Genehmigungsbehörde doch die geplante Autobahnsperrung kennen.

Gruß
Jens


--------------------
Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas
Beitrag 25.07.2012, 06:25
Beitrag #1103


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 26749
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 12



Zitat (Noch?ohne_Punkte @ 25.07.2012, 07:20) *
Werden diese Windmühlentransporte einzeln genehmigt?


Ja

Zitat
Dann müsste die Genehmigungsbehörde doch die geplante Autobahnsperrung kennen.


Kommt darauf an.

Seit wann existiert die BAB-Sperrung? Wann wurde die Genehmigung beantragt?

Solche Monstertransporte werden oft schon Wochen vor dem Transporttermin beantragt. In solchen Fällen müßte dann der Transportunternehmer vor Fahrtantritt nochmals überprüfen ob die beantragte und genehmigte Strecke zum Transporttermin auch wirklich befahrbar ist. Dies wird allerdings von vielen Transportunternehmen "vergessen". Dann kann so etwas heraus kommen.


--------------------
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek)
>>UNICEF - Running for Children<<
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 25.07.2012, 08:24
Beitrag #1104


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (ilam @ 24.07.2012, 19:08) *
Viel schöner ist der nächste Satz:
Zitat
Der Fahrer habe wohl nicht bemerkt, dass sich die Halbschranke senkte, sagte ein Sprecher.

Bei einem 55m-Gefährt kann der Fahrer vieles nicht bemerken, dafür gibt es zusätzliche Posten... und was hätte er machen sollen, hätte er es bermerkt? Nach vorne den Stau wegrammen? 50m zurücksetzen?

no.gif Vor dem Fahren Kopf einschalten!


Zitat (ilam @ 24.07.2012, 19:08) *
Nö, der Fehler ist vorher passiert, als in den Übergang hineingefahren wurde, ohne sicher zu sein, dass er rechtzeitig wieder verlassen werden kann...

Genau - der darf doch gar nicht so einfach da langfahren - brauchen solche Spezialtransporte nicht eine Fahrgenehmigung, cop.gif-Begleitung und Zustimmung der DBAG bzgl. der Befahrung des BÜ? think.gif


Zitat (Noch?ohne_Punkte @ 24.07.2012, 20:49) *
Hätte es für den Bahnübergang hier überhaupt eine Genehmigung ohne Auflagen gegeben?

ich behaupte mal nein!

Da ja so ein laaaanges Gefährt schon enorme Schleppkurven hat stellt sich die Frage der grundsätzlichen Befahrbarkeit. Dazu dann noch das Räumproblem...

Wenn die DBAG zugestimmt hätte, dann nur in Verbindung mit betrieblichen Hilfen (BÜ-Posten o.ä.) und festem zeitfenster für den transport


Zitat (EMD @ 24.07.2012, 22:30) *
Naja Kollegen mit teilweise über 40 Jahre Berufserfahrung, und viele davon bei der Reichsbahn, empfanden das Fahren dort nicht als merklich gefährlicher oder schlimmer wie hier.

das möchte ich auch nicht bestreiten - nur liegt inho zwischen subjektivem Empfinden und objektiver Unfallzahl doch ein Unterschied

OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas
Beitrag 25.07.2012, 08:41
Beitrag #1105


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 26749
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 12



Zitat (MisterOJ @ 25.07.2012, 09:24) *
Genau - der darf doch gar nicht so einfach da langfahren - brauchen solche Spezialtransporte nicht eine Fahrgenehmigung, cop.gif-Begleitung und Zustimmung der DBAG bzgl. der Befahrung des BÜ? think.gif


Siehe Beiträge #1101 - #1103

Zitat
Wenn die DBAG zugestimmt hätte, dann nur in Verbindung mit betrieblichen Hilfen (BÜ-Posten o.ä.) und festem zeitfenster für den transport


Richtig, daher vermute ich auch das der Transport ohne Genehmigung auf diesem Abschnitt unterwegs war (wg. Autobahnsperrung).


--------------------
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek)
>>UNICEF - Running for Children<<
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 25.07.2012, 15:44
Beitrag #1106


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Andreas @ 25.07.2012, 08:41) *
Zitat (MisterOJ @ 25.07.2012, 09:24) *
Genau - der darf doch gar nicht so einfach da langfahren - brauchen solche Spezialtransporte nicht eine Fahrgenehmigung, cop.gif-Begleitung und Zustimmung der DBAG bzgl. der Befahrung des BÜ? think.gif

Siehe Beiträge #1101 - #1103

Huch unsure.gif - da war ich wohl mal wieder beim & zu langsam blushing.gif

Zitat (Andreas @ 25.07.2012, 08:41) *
Richtig, daher vermute ich auch das der Transport ohne Genehmigung auf diesem Abschnitt unterwegs war (wg. Autobahnsperrung).

Hoffe der Fahrer muss dann die entstandenen Kosten bezahlen!!


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 25.07.2012, 16:35
Beitrag #1107


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24828
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Das dürfte eher auf die Versicherung zukommen.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 25.07.2012, 17:11
Beitrag #1108


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Das muss ja mortz die Versicherung sein die bei so fahrlässigem Verhalten auch noch zahlen würde blink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 25.07.2012, 17:56
Beitrag #1109


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24828
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zahlt Deine Versicherung bei fahrlässigem Verhalten nicht? blink.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas
Beitrag 26.07.2012, 06:12
Beitrag #1110


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 26749
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 12



Zitat (EMD @ 25.07.2012, 18:11) *
Das muss ja mortz die Versicherung sein die bei so fahrlässigem Verhalten auch noch zahlen würde blink.gif


Die Versicherung zahlt zunächst immer, es wird dann allerdings einiges an Regreß auf den Unternehmer zukommen.


--------------------
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek)
>>UNICEF - Running for Children<<
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 26.07.2012, 08:18
Beitrag #1111


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (mir @ 25.07.2012, 16:35) *
Das dürfte eher auf die Versicherung zukommen.

Auch bei Vorsatz ähmmm *hüstel* grober Fahrlässigkeit?? unsure.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas
Beitrag 26.07.2012, 09:01
Beitrag #1112


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 26749
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 12



Die Versicherung zahlt immer den Schaden, sonst hätte eine Kfz-Haftpflichtversicherung keinen Sinn.

Was kann der Geschädigte dafür, dass der Unfall vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde?


--------------------
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek)
>>UNICEF - Running for Children<<
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 26.07.2012, 09:22
Beitrag #1113


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24828
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Und der LKW-Fahrer wird wahrscheinlich keine 700.000 € im Sparstrumpf haben, von daher wird er ganz sicher nicht den Großteil des Schadens tragen.

Dazu kommt: Der Schaden wurde sicher nicht vorsätzlich verursacht, auch wenn der Verkehrsverstoß selber vorsätzlich wäre. Ob es grob fahrlässig ist, von der vorgeschriebenen Fahrtroute abzuweichen? Na, das glaub ich weniger, damit ist ja an sich noch keine Gefahr verbunden, es wird nur leicht ein sehr ärgerliches Hindernis für den Restverkehr daraus.

Ob es grob fahrlässig ist, einen BÜ zu befahren, wenn vor einem noch Autos rumstehen? Wahrscheinlich auch nicht, meistens geht das ja gut, und eigentlich sollte der Verkehr von einem BÜ nicht wartepflichtig sein. dry.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 26.07.2012, 14:26
Beitrag #1114


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Andreas @ 26.07.2012, 09:01) *
Was kann der Geschädigte dafür, dass der Unfall vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde?

Mir geht´s um den LKW-Fahrer - der ja imho in erster Linie Unfallverursacher und damit in meinen Augen Schuldiger ist.

Es gilt smartass.gif -seitig nur zu klären, ob er "nur" fahrlässig oder grob fahrlässig gehandelt hat. Und das wird die Versicherung schon interessieren... think.gif

Zitat (mir @ 26.07.2012, 09:22) *
Dazu kommt: Der Schaden wurde sicher nicht vorsätzlich verursacht, auch wenn der Verkehrsverstoß selber vorsätzlich wäre.

Sacht da nicht der Jurist was von "unter billigender Inkaufnahme..."? Denn die möglichen Folgen bei Stehenbleiben auf dem BÜ konnte der LKW-Lenker imho ganz sicher erkennen & beurteilen (wenn nicht, dann sollte man ihm den Führerschein abnehmen)

Zitat (mir @ 26.07.2012, 09:22) *
Ob es grob fahrlässig ist, von der vorgeschriebenen Fahrtroute abzuweichen?

yes.gif

Zitat (mir @ 26.07.2012, 09:22) *
Ob es grob fahrlässig ist, einen BÜ zu befahren, wenn vor einem noch Autos rumstehen? Wahrscheinlich auch nicht, meistens geht das ja gut, und eigentlich sollte der Verkehr von einem BÜ nicht wartepflichtig sein. dry.gif

yes.gif

--> beides unter dem Aspekt und Beachtung seines überlangen Spezialfahrzeuges, seiner Ladung und der für solche Transporte bestehenden Regelungen & Co (die er als zugelassender Fahrer wissen sollte / muss)!


Ich seh hier auch einen grob fahrlässigen Pflichtverstoß gegen seine SOrgfaltspflicht. Frage, ob der Arbeitgeber ihn dafür auch in die Verantwortung nimmt?


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas
Beitrag 26.07.2012, 14:59
Beitrag #1115


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 26749
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 12



Zitat (MisterOJ @ 26.07.2012, 15:26) *
Frage, ob der Arbeitgeber ihn dafür auch in die Verantwortung nimmt?


Es ist zu vermuten das der Arbeitgeber den "Umweg" so angeordnet hat. whistling.gif


--------------------
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek)
>>UNICEF - Running for Children<<
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 26.07.2012, 15:38
Beitrag #1116


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24828
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (MisterOJ @ 26.07.2012, 15:26) *
Zitat (mir @ 26.07.2012, 09:22) *
Dazu kommt: Der Schaden wurde sicher nicht vorsätzlich verursacht, auch wenn der Verkehrsverstoß selber vorsätzlich wäre.

Sacht da nicht der Jurist was von "unter billigender Inkaufnahme..."? Denn die möglichen Folgen bei Stehenbleiben auf dem BÜ konnte der LKW-Lenker imho ganz sicher erkennen & beurteilen (wenn nicht, dann sollte man ihm den Führerschein abnehmen)


Naja, es kommt ja immer wieder vor, daß Menschen zu doof fürs LKW-Fahren sind, oder etwa nicht?



Ansonsten - Übersetzung Juristisch-Deutsch:

1) "billigende Inkaufnahme" - "ach wenn schon, dann kommt halt der Zug und fährt mir rein, selber schuld, was fährt er so schnell"

2) "Grobe Fahrlässigkeit" - "Das ist so hirnverbrannt, auf die Idee kommt keiner."

3) "Einfache Fahrlässigkeit" - "da wird schon keiner kommen" oder auch das völlige Ausbleiben irgendwelcher Gedanken

Das erste wird man wohl kaum annehmen können - es sei denn, der Fahrer war ein Suizid-Kandidat. Übers 2. kann man streiten - allerdings kommt das sehr auf den Einzelfall an. Wenn der Fahrer guten Gewissens davon ausgehen kann, daß der Verkehr sofort weiterrollt, sehe ich das nicht als grobe Fahrlässigkeit. Außerdem - warum baut man denn keine BÜs mehr? So hirnverbrannt im Vergleich mit dem Durchschnitt der Autofahrer scheint dieses Verhalten gar nicht zu sein. Schau Dir doch mal diesen Thread an ...

Ich tendiere jedenfalls eher zur einfachen Fahrlässigkeit.

Zitat
Zitat (mir @ 26.07.2012, 09:22) *
Ob es grob fahrlässig ist, von der vorgeschriebenen Fahrtroute abzuweichen?

yes.gif

Wenn ich mir den obigen Übersetzungskatalog ansehe, muß man sich fragen, wie häufig denn so ein Abweichen von der Strecke vorkommt. Da das Abweichen alleine allerdings sicher nicht zu dem Unfall geführt hätte, ist das für die Versicherung gar nicht mal relevant.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 26.07.2012, 17:25
Beitrag #1117


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Andreas @ 26.07.2012, 14:59) *
Es ist zu vermuten das der Arbeitgeber den "Umweg" so angeordnet hat. whistling.gif

Sicher? Vielleicht wußte sein Brötchengeber gar nix von der Umleitung und der LKW-Lenker ist eigenmächtig da langgefahren... unsure.gif

Zitat (mir @ 26.07.2012, 15:38) *
Naja, es kommt ja immer wieder vor, daß Menschen zu doof fürs LKW-Fahren sind, oder etwa nicht?

...manche auch für´s Autofahren... scared.gif

Hast schon recht yes.gif

Nur imho mit einem solchen laaaangen Gefährt so unbedarft auf einen BÜ draufzufahren ohne sicher zu sein, dass man räumen kann ist schon mehr als doof! wallbash.gif

Zitat (mir @ 26.07.2012, 15:38) *
Ansonsten - Übersetzung Juristisch-Deutsch:

@mir Danke!! flowers.gif
(biste etwa auch smartass.gif ?)


Zitat (mir @ 26.07.2012, 15:38) *
2) "Grobe Fahrlässigkeit" - "Das ist so hirnverbrannt, auf die Idee kommt keiner."

Übers 2. kann man streiten - allerdings kommt das sehr auf den Einzelfall an. Wenn der Fahrer guten Gewissens davon ausgehen kann, daß der Verkehr sofort weiterrollt, sehe ich das nicht als grobe Fahrlässigkeit.

Und was ist mit seiner besonderen Sorgfaltspflicht aufgrund seines Spezial-Transportes (was ja kein 08/15-Fahrzeug ist) und der dazu zwingen erforderlichen kenntnisse (welche bei Anwendung den Unfall sicher vermieden hätten)


Zitat (mir @ 26.07.2012, 15:38) *
Außerdem - warum baut man denn keine BÜs mehr?

Ehrliche Antwort?

... weil es genügend Pappnasen gibt, die trotz Rotlich / sich senkender Schranken / geschlossener Halbschranken / ... drüberfahren oder gehen!!!! wallbash.gif


Zitat (mir @ 26.07.2012, 15:38) *
So hirnverbrannt im Vergleich mit dem Durchschnitt der Autofahrer scheint dieses Verhalten gar nicht zu sein. Schau Dir doch mal diesen Thread an ...

Wenn ich sehe was wir beim planen teilweise für "Handstände" machen, um fast jedes (jedes geht nicht) Fehlverhalten zu berücksichtigen bin ich immer wieder erstaunt wie döööfer es noch geht!!! wacko.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 26.07.2012, 18:53
Beitrag #1118


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Andreaskreuz mit hochinteressanter happy.gif Aufhängevorrichtung, aber ohne BÜ - gesehen in Pappenheim:



Das dort früher mal verlaufende Ladegleis gibt's nicht mehr, seit der Bf zum Hp "zurückgebaut" worden ist - weiß jemand, wann das war...? unsure.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 26.07.2012, 18:56
Beitrag #1119


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (mir @ 26.07.2012, 10:22) *
Ob es grob fahrlässig ist, von der vorgeschriebenen Fahrtroute abzuweichen? Na, das glaub ich weniger, damit ist ja an sich noch keine Gefahr verbunden, es wird nur leicht ein sehr ärgerliches Hindernis für den Restverkehr daraus.


Würde ich aber schon sagen. Ein Schwertransport dieser Größenordnung braucht ja zwingend eine vorher geprüfte und freigegebene Fahrstrecke, und das sollte ein Fahrer ja eigentlich auch wissen. Wäre das nicht so könnte man den ganzen Genehmigungsbrimborium ja abschaffen und jede Schwertransportfirma nach gut dünken fahren lassen. Wenn von der Fahrtstrecke abgewichen wird kann ja sonst wie viel potenziell gefährliches passieren, da können z.B. Brücken mit nicht ausreichender Tragfähigkeit sein, unpassierbare Engstellen, für den Schwertransport zu lange und steile Gefälle, oder eben Büs.
Und als LKW Fahrer sollte man halt schon seine Rechte kennen, selbst wenn der Chef das aus Profitgier-gründen anordnet muss mans noch lange nicht machen. Dann bleibt die Fuhre halt stehen wo sie ist, bis die zugelassene Fahrstrecke wieder geöffnet ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Odenwälder
Beitrag 26.07.2012, 19:11
Beitrag #1120


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1460
Beigetreten: 15.03.2011
Mitglieds-Nr.: 58374



Andere Schwertransporter machen, wenn sie nicht weiterkommen, notfalls einfach mehrere Fahrstreifen auf der Autobahn dicht.
S-Bahn strandet auf der A3


--------------------
Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas
Beitrag 26.07.2012, 19:20
Beitrag #1121


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 26749
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 12



Zitat (MisterOJ @ 26.07.2012, 18:25) *
Zitat (Andreas @ 26.07.2012, 14:59) *
Es ist zu vermuten das der Arbeitgeber den "Umweg" so angeordnet hat. whistling.gif

Sicher? Vielleicht wußte sein Brötchengeber gar nix von der Umleitung und der LKW-Lenker ist eigenmächtig da langgefahren... unsure.gif


Sicher ist das natürlich nicht, aber ich kenne genügend "windige" SW-Transportunternehmen. Da ordnet die Dispo einfach an, "fahr weiter".... thread.gif


--------------------
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek)
>>UNICEF - Running for Children<<
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 27.07.2012, 15:49
Beitrag #1122


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Bonsai-Brummi @ 26.07.2012, 18:53) *
Andreaskreuz mit hochinteressanter happy.gif Aufhängevorrichtung,

wub.gif

(Wandmontage war wohl Türbedingt nicht möglich - naja wenigstens scheint die Aufstellhöhe regelkonform)

Zitat (Bonsai-Brummi @ 26.07.2012, 18:53) *
aber ohne BÜ

crybaby.gif

Zitat (Bonsai-Brummi @ 26.07.2012, 18:53) *
gesehen in Pappenheim

Aha - also dort wohnen die berühmten 'Pappenheimer' rolleyes.gif

Zitat (Andreas @ 26.07.2012, 19:20) *
Sicher ist das natürlich nicht, aber ich kenne genügend "windige" SW-Transportunternehmen. Da ordnet die Dispo einfach an, "fahr weiter".... thread.gif

Letzendlich liegt die Verantwortung (so wie bei den Lenkzeiten-Verstößen und unzureichender Ladungssicherung sowie Geschw.überschreitungen) beim Fahrer....


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 27.07.2012, 16:12
Beitrag #1123


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (MisterOJ @ 27.07.2012, 16:49) *
Zitat (Bonsai-Brummi @ 26.07.2012, 18:53) *
gesehen in Pappenheim

Aha - also dort wohnen die berühmten 'Pappenheimer' rolleyes.gif


In der Tat: Jetzt kenn' ich meine Pappenheimer biggrin.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 28.07.2012, 19:45
Beitrag #1124


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Bonsai-Brummi @ 27.07.2012, 16:12) *
In der Tat: Jetzt kenn' ich meine Pappenheimer biggrin.gif

Und wie sind die so?

(oder sollte man eine möglichst weiten Bogen um den ort machen? unsure.gif)


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 28.07.2012, 19:50
Beitrag #1125


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (MisterOJ @ 28.07.2012, 20:45) *
Und wie sind die so?


Nett smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 28.07.2012, 20:48
Beitrag #1126


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Bonsai-Brummi @ 28.07.2012, 19:50) *
Nett smile.gif

Hmmm - dann stimmt der Spruch ja gar nicht!! unsure.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 05.08.2012, 14:21
Beitrag #1127


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



wer findet die meisten Fehler?



Werbetafel verdeckt linkes (ehemaliges) Andreaskreuz, in beiden Richtungen stehen 205er direkt nach dem BÜ, Andreaskreuze sollen rückstrahlen - aber doch nicht NUR in weiß? ... crybaby.gif

Anderer BÜ-Ast:


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 05.08.2012, 19:43
Beitrag #1128


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (rapit @ 05.08.2012, 14:21) *
wer findet die meisten Fehler?

- Andreaskreuz total ausgebleicht
- wartepflicht (Z205) direkt hinter dem BÜ (gilt für beide Richtungen)
- demolierte Schute (2.Bild)
- altes Herzpfeil-Zz
- Gleis total zugewachsen
- fehlende Haltlinie vor dem Blinklicht
- Gefahrenzeichen zusammen mit Andreaskreuz an 1 Mast


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 05.08.2012, 22:01
Beitrag #1129


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (MisterOJ @ 05.08.2012, 20:43) *
- Gefahrenzeichen zusammen mit Andreaskreuz an 1 Mast
no.gif nein, das nicht, das hat einen eigenen Mast, der ist nur der Einfachheit halber mit Schnellbindern am Blinklichtmast festgebunden rolleyes.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas
Beitrag 06.08.2012, 06:22
Beitrag #1130


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 26749
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 12



Fährt da überhaupt noch ein Zug? think.gif


--------------------
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek)
>>UNICEF - Running for Children<<
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 06.08.2012, 09:39
Beitrag #1131


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



zur Zeit nicht, weil ein LKW eine Brücke kaputtgefahren hat, demnächst aber wieder.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 06.08.2012, 10:29
Beitrag #1132


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (rapit @ 05.08.2012, 22:01) *
no.gif nein, das nicht, das hat einen eigenen Mast, der ist nur der Einfachheit halber mit Schnellbindern am Blinklichtmast festgebunden rolleyes.gif

Also im Ergebnis gesehen doch am gleichen Mast wie das Andreaskreuz! wavey.gif

Zitat (Andreas @ 06.08.2012, 06:22) *
Fährt da überhaupt noch ein Zug? think.gif

So wie das Gleis bewachsen ist schon länger nicht mehr... unsure.gif

Zitat (rapit @ 06.08.2012, 09:39) *
zur Zeit nicht, weil ein LKW eine Brücke kaputtgefahren hat, demnächst aber wieder.

*staun* - da muss das EVU aber vorher noch ne Menge Hausaufgaben erledigen!!

@rapit: haste mal paar Hintergrundinfos (Strecke, km, Ort, was fährt da lang, welche Brücke)?


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Odenwälder
Beitrag 06.08.2012, 13:28
Beitrag #1133


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1460
Beigetreten: 15.03.2011
Mitglieds-Nr.: 58374



Warum das EVU? Ist der ordnungsgemäße Zustand der Strecke nicht Aufgabe vom EIU?

BtW ist das zulässig? http://goo.gl/maps/z26IJ Zebrastreifen kurz hinter einem Bü?


--------------------
Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 06.08.2012, 13:59
Beitrag #1134


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Nein, aber haben die Hanauer auch, ist ja nicht soo weit weg whistling.gif

Zitat (MisterOJ @ 06.08.2012, 11:29) *
@rapit: haste mal paar Hintergrundinfos (Strecke, km, Ort, ...

da_haste, und im übrigen guggsdu Stichworte Aartalbahn, Dotzheim, Flachstraße


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 06.08.2012, 17:04
Beitrag #1135


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Und vor 14 Tagen habens die nächste Brücke erwischt sad.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 06.08.2012, 18:50
Beitrag #1136


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Odenwälder @ 06.08.2012, 13:28) *
Warum das EVU? Ist der ordnungsgemäße Zustand der Strecke nicht Aufgabe vom EIU?

yes.gif meinte ich ja auch - hab´s nur nicht geschrieben und irgendwann war meine Nachbearbeitungszeit verstrichen... crybaby.gif

Zitat (Odenwälder @ 06.08.2012, 13:28) *
BtW ist das zulässig? http://goo.gl/maps/z26IJ Zebrastreifen kurz hinter einem Bü?

blink.gif

--> no.gif no.gif no.gif definitiv verboten!!!! (btw: das gilt auch für den FGÜ in der südwestlich einmündenden Seitenstraße!)

Ist das ne Halbschrankenanlage oder wird da noch örtlich gekurbelt??

@Odenwälder: kannste da mal paar machen?

Zitat (rapit @ 06.08.2012, 13:59) *
Nein, aber haben die Hanauer auch.

blink.gif blink.gif --> bitte

Zitat (rapit @ 06.08.2012, 13:59) *
da_haste, und im übrigen guggsdu Stichworte Aartalbahn, Dotzheim, Flachstraße

Ohhh -stoff..

... neee - ist ja ein Luftbild des uralt-BÜ

interessante Örtlichkeit:

...also dass kein niemalsneinnicht eine zugbewirkte automatische Blinklichtanlage sein.
(da ist ja keine der erf. Räumstrecke hinter dem BÜ frei von Behinderungen blink.gif)
..ich vermute mal, dass dort nur Rangierfahrten stattfinden und der Tf dann die Anlage mittels ET einschaltet und erst nach Sichtprüfung, dass auch alle Autos brav vor dem BÜ halten drüberpoltert....
(Vielleicht weiß ein sich örtlich Auskennender mehr zum dortigen Bahnverkehr think.gif )

OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Odenwälder
Beitrag 06.08.2012, 20:19
Beitrag #1137


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1460
Beigetreten: 15.03.2011
Mitglieds-Nr.: 58374



Zitat (rapit @ 06.08.2012, 14:59) *
Nein, aber haben die Hanauer auch, ist ja nicht soo weit weg whistling.gif

Meiner ist doch auch in Hanau. Scheint ein Nest zu sein crybaby.gif


Zitat (MisterOJ @ 06.08.2012, 19:50) *
Zitat (Odenwälder @ 06.08.2012, 13:28) *
BtW ist das zulässig? http://goo.gl/maps/z26IJ Zebrastreifen kurz hinter einem Bü?

blink.gif

--> no.gif no.gif no.gif definitiv verboten!!!! (btw: das gilt auch für den FGÜ in der südwestlich einmündenden Seitenstraße!)

Ist das ne Halbschrankenanlage oder wird da noch örtlich gekurbelt??

@Odenwälder: kannste da mal paar machen?

Ich fahre da auf der Strecke seit mehr als 4 Jahren. Am Sonntag viel mir der Zebrastreifen das erste mal auf... Habe ich wirklich immer auf der anderen Seite zum Fenster raus geschaut? Ob es was mit den Fotos wird, kann ich nicht versprechen. Die Dreckszüge haben keine Fenster zum öffnen.


--------------------
Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 06.08.2012, 22:47
Beitrag #1138


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (Andreas @ 06.08.2012, 07:22) *
Fährt da überhaupt noch ein Zug? think.gif

Wie ist das überhaupt:
DARF an "Bahnübergängen" überhaupt ein Andreaskreuz stehen, wenn da kein Zug mehr fährt.

Ich meine jetzt nicht, dass da nur mal für ne Weile kein planmäßiger Zug mehr fährt, aber jederzeit fahren KÖNNTE, sondern ich meine "Bahnübergänge" wo die zugehörigen Bahnstrecken nicht nur offiziell stillgelegt, sondern sogar teilweise abgebaut sind.

Einen solchen Bahnübergang kenne ich sogar in Bückeburg:
Es handelt sich um ein Anschlussgleis von Minden zum Kanalhafen Berenbusch. Die gut 2 Kilometer Gleis liegen noch so in der Landschaft herum, aber die entscheidende Weiche in Minden-Dankersen, die den Anschluss zum Rest des DB-Netzes herstellt, fehlt schon seit vielen Jahren.

Hier steht noch ein verwaistes, halb zugewachsenes Andreaskreuz herum. Aber nur einseitig: In der Gegenrichtung fehlt es schon seit vielen Jahren...

Angehängte Datei  Andreaskreuz.jpg ( 131.86KB ) Anzahl der Downloads: 19



Interessant dürfte es werden, wenn im Rahmen des geplanten Hafenausbaus auch die Bahnstrecke reaktiviert werden sollte (womit zu rechnen ist).

Ob man dann ein Zusatzschild anbringt "Achtung: Dieses Andreaskreuz ist wieder gültig"...

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brila
Beitrag 06.08.2012, 22:52
Beitrag #1139


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1404
Beigetreten: 28.11.2009
Wohnort: Molschd
Mitglieds-Nr.: 51663



So einen alten Bahnübergang hat es hier auch. Die Strecke in Primsweiler ist schon ewig stillgelegt worden, da fahren auch seit einer weile keine Güterzüge mehr. Teilweise ist die Strecke auch schon zurück gebaut worden, aber an 2 Stellen stehen noch die Andreaskreuze. Stört sich aber auch niemand daran, weder die Bahn, noch die Fahrzeuglenker. smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pogge
Beitrag 07.08.2012, 08:41
Beitrag #1140


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2839
Beigetreten: 03.09.2008
Wohnort: Nordhessen
Mitglieds-Nr.: 44088



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 06.08.2012, 23:47) *
Die gut 2 Kilometer Gleis liegen noch so in der Landschaft herum, aber die entscheidende Weiche in Minden-Dankersen, die den Anschluss zum Rest des DB-Netzes herstellt, fehlt schon seit vielen Jahren.

Bist Du denn sicher, dass sich nirgendwo zwischen den Speichern in Berenbusch noch ein einsames Schienenfahrzeug versteckt, welches da jederzeit noch fahren könnte? Ich habe die Anlage als relativ unübersichtlich in Erinnerung. narr.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 07.08.2012, 08:50
Beitrag #1141


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24828
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 06.08.2012, 23:47) *
Ob man dann ein Zusatzschild anbringt "Achtung: Dieses Andreaskreuz ist wieder gültig"...


Wahrscheinlich weiß gar keiner mehr von dem Schild. Also wird einfach ein zweites aufgestellt. wink.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 07.08.2012, 12:31
Beitrag #1142


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Odenwälder @ 06.08.2012, 20:19) *
Meiner ist doch auch in Hanau. Scheint ein Nest zu sein crybaby.gif

Liegt wohl an der FGÜ-zugeneigten SVB... whistling.gif
(Wäre ja mal interessant dort ne BÜ-Verkhrsschau zu begleiten)


Zitat (Odenwälder @ 06.08.2012, 20:19) *
Ich fahre da auf der Strecke seit mehr als 4 Jahren. Am Sonntag viel mir der Zebrastreifen das erste mal auf... Habe ich wirklich immer auf der anderen Seite zum Fenster raus geschaut?

beim dachte ich mir sowas wie:
- "...wo hat er seine Augen - is wohl immer über den FGÜ rübergerauscht..:"
- "... andere Fensterseite? Er soll doch nach vorn guggen..."

bis...

Zitat (Odenwälder @ 06.08.2012, 20:19) *
Ob es was mit den Fotos wird, kann ich nicht versprechen. Die Dreckszüge haben keine Fenster zum öffnen.

... mir ein lightbulb.gif kam. @Odenwälder fährt da immer mit dem lang!!

Zitat (Doc aus Bückeburg @ 06.08.2012, 22:47) *
Wie ist das überhaupt:
DARF an "Bahnübergängen" überhaupt ein Andreaskreuz stehen, wenn da kein Zug mehr fährt.

Das eine hat mit dem anderen nix zu tun!

Solange der BÜ offiziell ein BÜ ist, muss da auch (mind.) ein Andreaskreuz stehen. Egal ob da alle 5min, alle 2 Tage ein oder gar kein Zug kommt....

Will man die BÜ-Anlage (d.h. auch die Andreaskreuze) weghaben, so muss man den BÜ offiziell auflassen. Dazu ist dann ein entsprechende Planrechtsverfahren erforderlich...

Zitat (Doc aus Bückeburg @ 06.08.2012, 22:47) *
Ich meine jetzt nicht, dass da nur mal für ne Weile kein planmäßiger Zug mehr fährt, aber jederzeit fahren KÖNNTE, sondern ich meine "Bahnübergänge" wo die zugehörigen Bahnstrecken nicht nur offiziell stillgelegt, sondern sogar teilweise abgebaut sind.

Dann gibt´s den BÜ wohl offiziell noch... laugh2.gif
(Warum man den nicht gleich beim Stillegungsverfahren der Strecke mit aufgelassen hat weiß ich allerdings nicht no.gif)

Zitat (Doc aus Bückeburg @ 06.08.2012, 22:47) *
Einen solchen Bahnübergang kenne ich sogar in Bückeburg:

Da lohnt sich ja mal ein Besuch bei dir.... wavey.gif

Zitat (Doc aus Bückeburg @ 06.08.2012, 22:47) *
Es handelt sich um ein Anschlussgleis von Minden zum Kanalhafen Berenbusch. Die gut 2 Kilometer Gleis liegen noch so in der Landschaft herum, aber die entscheidende Weiche in Minden-Dankersen, die den Anschluss zum Rest des DB-Netzes herstellt, fehlt schon seit vielen Jahren.

Da hat mal wohl bei ner Oberbauerneuerung die nicht mehr benötigte Anschlussweiche als RZ-Maßnahme ausgebaut - sich aber nicht um das weiterführende Streckenstück gekümmert... ranting.gif

Zitat (Doc aus Bückeburg @ 06.08.2012, 22:47) *
Hier steht noch ein verwaistes, halb zugewachsenes Andreaskreuz herum. Aber nur einseitig: In der Gegenrichtung fehlt es schon seit vielen Jahren...

Wo??

Zitat (Doc aus Bückeburg @ 06.08.2012, 22:47) *
Interessant dürfte es werden, wenn im Rahmen des geplanten Hafenausbaus auch die Bahnstrecke reaktiviert werden sollte (womit zu rechnen ist).

dürfte problemlos sein, da die Strecke ja nie entwidmet war. Also:
- Grünschnittmaßnahmen
- ggf. Schienen- & Schwellenwechsel
- Erneuerung des BÜ-Belages
- Montage neuer Andreaskreuze
(ist/war der BÜ technisch gesichert?)

Zitat (Doc aus Bückeburg @ 06.08.2012, 22:47) *
Ob man dann ein Zusatzschild anbringt "Achtung: Dieses Andreaskreuz ist wieder gültig"...

Aber vielleicht sowas wie Z101 & Zz "Achtung Bahnstrecke wieder in Betrieb"


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 07.08.2012, 14:08
Beitrag #1143


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 06.08.2012, 23:47) *
Wie ist das überhaupt:
DARF an "Bahnübergängen" überhaupt ein Andreaskreuz stehen, wenn da kein Zug mehr fährt.

würdest Du diesen Fred hier aufmerksam verfolgen... whistling.gif whistling.gif wärst Du über die Argumente längst gestolpert. rolleyes.gif

Die auf dem dortigen Foto gezeigten BÜ-VZ sind übrigens alle entfernt, die Ampeln stehen "nackt" da herum.

Etwas weiter hinten hat man aber einen Feldweg-exBÜ vergessen.
Und die Zugsignalisierung ist auch noch vorhanden. Nur die Schienen fehlen eben.



--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Odenwälder
Beitrag 07.08.2012, 15:59
Beitrag #1144


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1460
Beigetreten: 15.03.2011
Mitglieds-Nr.: 58374



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 06.08.2012, 23:47) *
Zitat (Andreas @ 06.08.2012, 07:22) *
Fährt da überhaupt noch ein Zug? think.gif

Wie ist das überhaupt:
DARF an "Bahnübergängen" überhaupt ein Andreaskreuz stehen, wenn da kein Zug mehr fährt.

Ich meine jetzt nicht, dass da nur mal für ne Weile kein planmäßiger Zug mehr fährt, aber jederzeit fahren KÖNNTE, sondern ich meine "Bahnübergänge" wo die zugehörigen Bahnstrecken nicht nur offiziell stillgelegt, sondern sogar teilweise abgebaut sind.


Natürlich ist das Andreaskreuz gültig und zu beachten. An dieser Stelle in Michelstadt gingen die Gleise früher auch über den Hammerweg. Anfang der 90er Jahre wurde die Weiche ausgebaut. Die Andreaskreuze standen aber weiterhin da. Teilweise wurden die Schienenrillen sogar zu asphaltiert. Trotzdem sind früher zahlreiche Fahrschüler durch die Prüfung gerasselt, weil sie diesen Bü missachtet haben.
2005 wurde übrigens die Weiche wieder eingebaut um die neue Wartungshalle der Odenwaldbahn an die Strecke anzubinden.

Interessant ist auch der Bahnhof Hetzbach. Dieser wurde 1882 eröffnet. 1904 wurde eine Stichstrecke nach Beerfelden eröffnet, welche 1964 wieder stillgelegt wurde. 1989 wurde er zum Haltepunkt zurück gebaut. 1999 wurde das Empfangsgebäude privatisiert. Eigentlich sollten damals auch die ganzen Nebengleise abgebaut werden. Das wollte der neue Besitzer aber nicht, stattdessen tat er sich mit der "Deutschen Museumseisenbahn" zusammen, welche nun die Nebengleise als EIU in Insellage weiter betreibt, damit der Besitzer dort weiter dieseln* darf. wub.gif

* In der URL kann zwischen die 6 und dem Punkt noch ein Buchstabe von a bis i gesetzt werden, um so weiter Bilder zu sehen.


--------------------
Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 07.08.2012, 16:45
Beitrag #1145


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (rapit @ 07.08.2012, 14:08) *
Die auf dem dortigen Foto gezeigten BÜ-VZ sind übrigens alle entfernt, die Ampeln stehen "nackt" da herum.

offiziell entfernt oder von anliegenden Kleingärtnern zum Zwecke der Zweitverwendung weggefunden... whistling.gif

Zitat (rapit @ 07.08.2012, 14:08) *
Etwas weiter hinten hat man aber einen Feldweg-exBÜ vergessen.
Und die Zugsignalisierung ist auch noch vorhanden. Nur die Schienen fehlen eben.

Da hat das EIU bissl nachlässig gearbeitet.... ranting.gif

Zitat (Odenwälder @ 07.08.2012, 15:59) *
Trotzdem sind früher zahlreiche Fahrschüler durch die Prüfung gerasselt, weil sie diesen Bü missachtet haben.

blink.gif Wie kann man einen BÜ missachten, wenn gar kein Zug kommt?
(oder war es einer mit nicht-technischer Sicherung durch Übersicht?)

Zitat (Odenwälder @ 07.08.2012, 15:59) *
2005 wurde übrigens die Weiche wieder eingebaut um die neue Wartungshalle der Odenwaldbahn an die Strecke anzubinden.

...und damit ist der BÜ recht fix wieder in Betrieb. Hätte man ihn aufgelassen, dann hätte man ihn rechtlich neu einrichten müssen, was bis auf wenige Ausnahmen so nicht mehr zulässig ist.


Zitat (Odenwälder @ 07.08.2012, 15:59) *
damit der Besitzer dort weiter dieseln* darf. wub.gif

wub.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Odenwälder
Beitrag 07.08.2012, 17:26
Beitrag #1146


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1460
Beigetreten: 15.03.2011
Mitglieds-Nr.: 58374



Zitat (MisterOJ @ 07.08.2012, 17:45) *
Zitat (Odenwälder @ 07.08.2012, 15:59) *
Trotzdem sind früher zahlreiche Fahrschüler durch die Prüfung gerasselt, weil sie diesen Bü missachtet haben.

blink.gif Wie kann man einen BÜ missachten, wenn gar kein Zug kommt?
(oder war es einer mit nicht-technischer Sicherung durch Übersicht?)

Zitat (Odenwälder @ 07.08.2012, 15:59) *
2005 wurde übrigens die Weiche wieder eingebaut um die neue Wartungshalle der Odenwaldbahn an die Strecke anzubinden.

...und damit ist der BÜ recht fix wieder in Betrieb. Hätte man ihn aufgelassen, dann hätte man ihn rechtlich neu einrichten müssen, was bis auf wenige Ausnahmen so nicht mehr zulässig ist.

Ich kenne den Bü nur aus den Erzählungen meines Fahrlehrers. Ich gehe aber von Sicherung durch Übersicht aus. Heute kann man da gar nichts mehr erkennen. Sprich der Bü ist niemals mehr in Betrieb genommen worden.
Sind neugebaute Büs auch an Industriegleisen nicht mehr zulässig?


--------------------
Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 07.08.2012, 17:53
Beitrag #1147


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Odenwälder @ 07.08.2012, 17:26) *
Ich kenne den Bü nur aus den Erzählungen meines Fahrlehrers. Ich gehe aber von Sicherung durch Übersicht aus.

Aber selbst da muss ich ja nicht zwangsläufig anhalten wenn ich sehe das nix kommt (das Andreaskreuz ist ja kein Stop-Schild)
(da fehlte wohl bei den fahrschülern das Kopfdrehen als Zeichen, dass sie sich eine Übersicht verschafft haben)

Zitat (Odenwälder @ 07.08.2012, 17:26) *
Sind neugebaute Büs auch an Industriegleisen nicht mehr zulässig?

zum einen gibt es das Eisenbahnkreuzungsgesetz - dort steht "neue BÜ sollen nicht mehr ..."

zum anderen gibt es bei der großen Bahn noch deren internes Regelwerk - nach dem sind neue BÜ quasi nicht mehr erlaubt
--> so kannst du bei einer NE-Bahn schon noch nen neuen BÜ anlegen, brauchst aber ne handfeste Begründung das dieser notwendig und die kreuzung Straße/Bahn nicht durch ein BAuwerk ausgeführt werden kann.
Was eher noch geht sind neue (separate / einzelne) Geh-/Radweg-BÜ...

Aber das sind jedesmal Einzelfallentscheidungen der Bahnzentrale!

@Odenwälder: reicht dir das als ?


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Holzklotz
Beitrag 07.08.2012, 21:03
Beitrag #1148


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 180
Beigetreten: 18.03.2012
Mitglieds-Nr.: 63749



Zitat (Doc aus Bückeburg)
Ob man dann ein Zusatzschild anbringt "Achtung: Dieses Andreaskreuz ist wieder gültig"...


Als auf der Jeetzeltalbahn 2011 nach 5 Jahren Betriebsruhe wieder Fahrten stattfanden, hat man unter die Andreaskreuze tatsächlich Schilder geklebt, dass an zwei Tagen wieder mit Verkehr zu rechnen ist.

Zitat (MisterOJ)
Aber selbst da muss ich ja nicht zwangsläufig anhalten wenn ich sehe das nix kommt (das Andreaskreuz ist ja kein Stop-Schild)
(da fehlte wohl bei den fahrschülern das Kopfdrehen als Zeichen, dass sie sich eine Übersicht verschafft haben)


Ich musste als Fahrschüler an allen Bahnübergängen auf ca. 20 km/h abbremsen und rechts und links gucken, ob auch kein Zug kommt, da es ja sein könnte, dass die Anlage defekt ist und der Zug über den ungesicherten Bahnübergang fährt. Mein Hinweis, dass der eine BÜ so schlecht einsehbar ist, dass man ein heraneilendes Schienenfahrzeug erst dann sieht, wenn man schon auf dem Gleis steht und es dann auch schon zu spät ist und dass es in diesem Fall besser wäre, den BÜ einfach mit normaler Geschwindigkeit zu überqueren, weil so die Aufenthaltsdauer im Gefahrenbereich reduziert wird, wurde ignoriert. Das Phänomen der selbst an technisch gesicherten Bahnübergängen abbremsenden Fahrschulwagen besteht noch heute. think.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Leroy
Beitrag 08.08.2012, 06:13
Beitrag #1149


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 750
Beigetreten: 03.02.2007
Wohnort: Gelsenkirchen-Buer
Mitglieds-Nr.: 28164



Interessant zu hören... Ich habe während meiner Fahrschulzeit immer einen bestimmten (ungesicherten) Bü ignoriert. Gehört zu einem nicht mehr benutzten Industrieanschluss. Welcher übrigens immer noch ans DB-Netz angeschlossen ist und dort sogar noch theoretisch Bahnverkehr stattfinden könnte... Übrigens - in der Fahrprüfung habe ich ihn auch wegignoriert und hab dennoch bestanden. thread.gif

Ich müsste mal schauen... Dürfte zufälligerweise, zwei, drei Bilder davon haben. think.gif

Edit: Muss mich korrigieren, da hat mich mein Gedächtniss getäuscht. Keine Andreaskreuze. Nur noch die alten Blinklichter. Also auch kein BÜ mehr...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 08.08.2012, 13:32
Beitrag #1150


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Holzklotz @ 07.08.2012, 21:03) *
Als auf der Jeetzeltalbahn 2011 nach 5 Jahren Betriebsruhe wieder Fahrten stattfanden, hat man unter die Andreaskreuze tatsächlich Schilder geklebt, dass an zwei Tagen wieder mit Verkehr zu rechnen ist.

Finde ich ne gute Sache*) - grad wegen der Einhemischen, die den BÜ sicher schon gar nicht mehr in ihrem Gedächtnis haben...
(halt so ähnlich wie Z101 + Zz "Vorfahrt geändert")


*) wenn das Schildchen dann nicht 10 Jahre rumsteht

Zitat (Holzklotz @ 07.08.2012, 21:03) *
Ich musste als Fahrschüler an allen Bahnübergängen auf ca. 20 km/h abbremsen und ...

an ALLEN?? blink.gif

Zitat (Holzklotz @ 07.08.2012, 21:03) *
da es ja sein könnte, dass die Anlage defekt ist

ein durchaus denkbares Szenario - nur wird dann eben bahnseitig dafür Sorge getragen, dass der Zug den BÜ dann nicht befährt!

Zitat (Holzklotz @ 07.08.2012, 21:03) *
Mein Hinweis, dass der eine BÜ so schlecht einsehbar ist...
so die Aufenthaltsdauer im Gefahrenbereich reduziert wird, wurde ignoriert.

Dazu hatten wir hier doch mal ausgiebig - und ein VP´ler hat sogar eine Gleichung dafür aufgestellt und eine Extremwertbetrachtung bzgl. kürzester Aufentaltsdauer durchgeführt

Zitat (Holzklotz @ 07.08.2012, 21:03) *
Das Phänomen der selbst an technisch gesicherten Bahnübergängen abbremsenden Fahrschulwagen besteht noch heute. think.gif

Echt?? Vielleicht kannste ja deinem ehem. Fahrlehrer einen Link auf den VP-Fred schicken whistling.gif


btw: mir fällt grad ein, dass ich in meiner Fahrschulzeit keinen einzigen BÜ befahren habe!


Zitat (Leroy @ 08.08.2012, 06:13) *
Ich müsste mal schauen... Dürfte zufälligerweise, zwei, drei Bilder davon haben. think.gif

dribble.gif

Zitat (Leroy @ 08.08.2012, 06:13) *
Edit: Muss mich korrigieren, da hat mich mein Gedächtniss getäuscht. Keine Andreaskreuze. Nur noch die alten Blinklichter. Also auch kein BÜ mehr...

Jupp - die Anlagenteile waren wohl noch nicht abgebaut...

OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

136 Seiten V  « < 21 22 23 24 25 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 01.09.2025 - 23:46