![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1001
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15886 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Bei den Puffern ist bei allen Loks der gleiche Partnerschutz vorhanden - funktonsbedingt keiner. Waren jetzt natürlich Züge ohne Puffer mit Scharfenbergkupplung gemeint. Wenn man als Autofahrer nicht gerade diese mit der Fahrertür bei einem Zusammenstoß trifft hat man wohl bessere Überlebenschancen als an einer puffer- und schraubkupplungsbewehrten Zugfront. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#1002
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Wie kommst denn da drauf ? Die Automatischen Kupplungen welcher art auch immer sind doch auch ziemlich massiv und haben gerne mal Spitze Ecken. Ich glaube es liegt viel mehr am Fahrzeugdesign, bei dem eher Europäischen wo unter den Pffern alles offen ist, passiert es halt gerne mal das Autos usw darunter eingeklemmt und mitgeschleift werden und so. Beim Rangierloks und den Amerikanischen wo die Loks vorne eigentlich immer eine Platte haben die sehr tief herunter reicht, werden die Autos eher nur zur Seite geschleudert.
Was Haidi meint ist, das wenn die Puffer keine Federn hätten und man die Wagen dann Zusammen kuppeln würde, würde der ganze Zug starr werden, und deswegen um keinen Bogen mehr kommen. Für Kupplungen die in der Fahrzeugmitte sind trifft das natürlich nicht zu, die müssen Theoretisch gar nicht federn, nur ein gelenk haben. |
|
|
![]()
Beitrag
#1003
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15886 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Wie kommst denn da drauf ? Wenn ich solche Unfallbilder sehe sieht es bei Triebwagenzügen meistens nicht ganz so schlimm aus. Auf der vorderen Scharfenbergkupplung ist auch oft bei Nichtgebrauch noch eine Schutzplatte und/oder sie wird in die Front hinein versenkt. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#1004
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Zitat Hannes: Naja, der Hauptgrund der Federn in PUffern ist eigentlich, dass der Zug in Kurven nicht geradeaus weiter fährt. Dafür sorgen doch die Schienen. Ansonsten würde ein Zug ohne Puffer doch geradeaus fahren. Die gibt es durchaus. Z.B. die ICE. Ein Puffer ist einfach eine ordinäre Einrichtung, welche Stöße abfängt und gedämpft weiterleitet. Durch sie ist ein Güterzug beim Bremsen mehrere Meter kürzer, als beim beschleunigen. Weiß ich eh, aber: Vor allem bei Personenzüge sind die Waggon auf Zug gekuppelt, in Kurven arbeiten die Federn der Puffer auch (Kuveninnenseite wird gedrückt, Außenseite gedehnt). Täte sich in Kurven ohne Federn nicht so gut, irgendwas würde dann nachgeben (Wahrscheinlich der Zughaken) Aber trotzdem liefere ich zum besseren Verständnis gerne nach: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hannes |
|
|
![]()
Beitrag
#1005
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1460 Beigetreten: 15.03.2011 Mitglieds-Nr.: 58374 ![]() |
Da ist doch gar kein Widerspruch zwischen unseren Aussagen. Der Puffer nimmt zu erst die Energie auf. Diese gibt er, sobald es ihm möglich ist verzögert wieder ab. Bei der Kurvenfahrt nimmt demnach der Puffer auf der Kurveninnenseite Energie auf, während der Puffer auf der Kurvenaußenseite seine gespeicherte Energie abgeben kann.
@Kühltaxi: Züge mit Scharfenbergkupplung haben auch Chrashelemente -------------------- Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1006
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Wenn ich solche Unfallbilder sehe sieht es bei Triebwagenzügen meistens nicht ganz so schlimm aus. Auf der vorderen Scharfenbergkupplung ist auch oft bei Nichtgebrauch noch eine Schutzplatte und/oder sie wird in die Front hinein versenkt. Dann musst auch sagen das du Plastik-Triebweagen mit richtigen Loks vergleichen willst... Diese "schutzplatte" ist ja normal nur eine Abdeckung aus Plastik, damit kein Schnee und Eis in die Kupplung geht, und nicht um Unfälle abzumindern. Realistischer wirds glaube ich wenn man z.B. Unfälle von der DR120 http://farm5.staticflickr.com/4004/4595142...d4ce97f3b_z.jpg mit der Russischen Variante http://www.bahnbilder.de/bilder/sonstige-340494.jpg vergleicht, dann hat man wenigstens genau die selbe Lok nur einmal Schraub- und Automatischer Kupplung. |
|
|
![]()
Beitrag
#1007
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1008
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24727 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Kann man sich da eigentlich so sicher sein, daß da keiner fährt? Es werden anscheinend hin und wieder mal wieder stillgelegte Bahnstraßen für Hobbydraisineure oder Erhaltungsvereine benutzt.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1009
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1010
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24727 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Braucht man doch gar nicht - sondern sich einfach so zu verhalten, wie das an BÜ mit Andreaskreuz vorgeschrieben ist ![]() Was gar nicht so einfach ist, da man gar nicht von den Gleisen runterkommt, wenn von der vorfahrtsberechtigten Straße Verkehr kommt. Eigentlich sollte das doch gar nicht so zulässig sein, oder irre ich mich? ![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1011
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1012
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24727 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Es soll ja auch größere Fahrzeuge im Straßenverkehr geben.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1013
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Offensichtlich höchst gefährlich, dieser BÜ ich vermute mal, dass der BÜ-Belag (dem Foto nach Asphalt) aufgrund des Nicht-mehr-Befahrens in einem schlechten Pflegezustand ist und daher durch Aufbrüche, Risse, Schadstellen ausgebrochene Spurrille desöfteren radlinge dort auf die nase gefallen sind... --> Daher die Warnung. Kann man sich da eigentlich so sicher sein, daß da keiner fährt? Es werden anscheinend hin und wieder mal wieder stillgelegte Bahnstraßen für Hobbydraisineure oder Erhaltungsvereine benutzt. Da muss man unterscheiden: - offiziell stillgelegt und entwidmet: dann kommen da die Andreaskreuze und Bü-Anlagen weg und dann fährt da niemals mehr was (auch wenn die Gleise noch ligenbleiben) - "nur" Einstellung des Zugverkehrs: dan besteht die rechtliche Möglichkeit die Strecke mal wieder in Betrieb zu nehme. Daher bleiben die BÜ´s bestehen (insbesondere die Andreaskreuze) - da kann es dann auch Draisinenverkehr geben. Allerdings muss das betrieblich geregelt werden. So kenn ich z.B. Draisinenstrecken wo es Schranken über die Gleise gibt, da die Draisinen dort nicht vorrangig über die Straße geführt werden) Es soll ja auch größere Fahrzeuge im Straßenverkehr geben. ? ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1014
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24727 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Wenn Du den Beitrag über meinem auch liest, wird's klarer. ![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1015
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Wenn Du den Beitrag über meinem auch liest, wird's klarer. ![]() du meinst den von @bonsai? ja den hab´sch ![]() ![]() (daher meine Rückfrage) Was meint den @Bonsai ? ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1016
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24727 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Das wird jetzt eine merkwürdige Gesprächssituation. Lesen kannst Du ja, BB hat sich klar ausgedrückt. Woran kann es denn jetzt liegen, wenn Du nicht verstehst, was er geschrieben hat? Versuch' mal, den soeben erfolgten Schritt (einen Beitrag weiter oben lesen) erneut anzuwenden, diesmal von der Position von Bonsais Beitrag ausgehend. Wenn Du weiter Verständnisschwierigkeiten hast, setze das Verfahren fort, bis Du an den Anfang des Threads angelangt bist.
![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1017
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Lesen kannst Du ja, Glaub schon ![]() Woran kann es denn jetzt liegen, wenn Du nicht verstehst, was er geschrieben hat? ![]() Versuch' mal, den soeben erfolgten Schritt (einen Beitrag weiter oben lesen) erneut anzuwenden, diesmal von der Position von Bonsais Beitrag ausgehend. Hab´sch ja - bis zu dem Posting mit dem "Radfahrer absteigen"-Schild Ich will ja nicht nerven, versuch´s mal anders: Mir ist unklar, was mit dem "..dazwischen ...Platz für Radfahrer..." gemeint ist ![]() naja - will eure Geduld nicht zu sehr strapazieren... ![]() Wenn Du weiter Verständnisschwierigkeiten hast, setze das Verfahren fort, bis Du an den Anfang des Threads angelangt bist. Ob DAS zum Verständnis beiträgt? ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1018
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24727 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Schon recht oft, denn meist liegt es ja am fehlenden Kontext, wenn man etwas nicht versteht.
Bonsai meint mit "dazwischen" den Platz dazwischen - zwischen den Geleisen und der nachfolgenden Kreuzung, bei der ein Bahnübergangüberquerer wartepflichtig ist. Jetzt hab ich aber mal eine Frage bei Dir gut ![]() Warum heißt der Bahnübergang Bahnübergang, und nicht Bahnüberfahrt, wenn er doch meistens hauptsächlich überfahren und nur viel seltener übergangen wird? ![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1019
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Der Nutzer MisterOJ schläft schon ...
... Ihre Anfrage wird morgen beantwortet... -------------------------------------------------------- Dies ist eine automatisch generierte Antwort - sie ist daher ohne Unterschrift und ohne Smileys gültig -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1020
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2838 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1021
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ob er wieder in Baumstruktur liest? ![]() ![]() ![]() Bin halt manchmal bissl langsam ... ![]() Schon recht oft, denn meist liegt es ja am fehlenden Kontext, wenn man etwas nicht versteht. ![]() Bonsai meint mit "dazwischen" den Platz dazwischen - zwischen den Geleisen und der nachfolgenden Kreuzung, bei der ein Bahnübergangüberquerer wartepflichtig ist. also den Räumbereich! Aja - jetzt ![]() @mir: Danke für die Verständnis-Nachhilfe... Jetzt hab ich aber mal eine Frage bei Dir gut ![]() klar ![]() Warum heißt der Bahnübergang Bahnübergang, und nicht Bahnüberfahrt, wenn er doch meistens hauptsächlich überfahren und nur viel seltener übergangen wird? ![]() ![]() Also ... ![]() naja, weil... ![]() ähm... na ![]() *rumdruggs* ...ich muss ![]() ![]() [spekulatius] der begriff wird noch aus der Ur-Zeit der Eisenbahn kommen. Da wurden die meisten Straßen noch höhengleich gekreuzt. Und da Autoverkehr damals noch fast 0, dafür aber viel Fußlinge unterwegs waren ist man an solch einer Stelle 'über das Gleis / die Bahn gegangen' - folglich hat man es Bahn-Übergang genannt... Bahnüberweg trifft ja nur bei reinen Fuß-/Radwegen zu; bei einer Straße wär´s eine Bahnüberfahrt - also hat man sich wohl aus Vereinhetlichungsgründen auf einen festen begriff geeinigt... ich find ja auch Bahnkreuzung passend und eindeutig, aber was zählt schon meine Meinung... ![]() [/spekulatius] OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1022
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15886 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Ach so, gute alte Zeit als Spekulationsgrundlage, genau wie bei der Frage warum Gartenzaun statt Schranke.
![]() Ich spekuliere mal anders, Übergang ist ein allgemeines Wort was sich nicht nur auf den Gang mit Füßen bezieht, noch nicht mal zwingend auf Verkehr, Überfahrt ist schon zu speziell. Gerade Bahnkreuzung paßt nicht weil das schon für die Begegnung von zwei gleichartigen Wegen (auch bei der Bahn) steht wo man (sogar bei der Bahn falls es eine Kreuzweiche ist) alternativ auch abbiegen kann. Es käme auch niemand auf die Idee eine Furt durch einen Fluß als Flußkreuzung zu bezeichnen. Ergo, Bahnübergang als Bezeichnung paßt schon. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#1023
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Wir bei der Eisenbahn mögen sowieso altmodische Begriffe
![]() In der Bremsvorschrift steht auch noch etwas vom "Bremsbeamten" ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1024
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24727 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Oh. Das hört sich schmerzhaft an.
![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1025
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ach so, gute alte Zeit als Spekulationsgrundlage, Eine genaue Erklärung hab´sch nicht ![]() (auch in meiner ![]() ![]() genau wie bei der Frage warum Gartenzaun statt Schranke. ![]() Diese Differnezierung hatte sicherlich früher mal einen Zweck / Hintergrund. Da dieser heutzutage nicht (mehr) besteht hat man auch die Z150 & Z151 vereinheitlicht... Find ich soweit auch gut (lediglich das gewählte neuzeitliche Piktogramm ist diskussionswürdig: eine entgegenkommende Ellok ohne Fahrdraht?? ![]() Ich spekuliere mal anders, Übergang ist ein allgemeines Wort was sich nicht nur auf den Gang mit Füßen bezieht, noch nicht mal zwingend auf Verkehr, Überfahrt ist schon zu speziell. Klingt auch logisch... Gerade Bahnkreuzung paßt nicht weil das schon für die Begegnung von zwei gleichartigen Wegen (auch bei der Bahn) steht wo man (sogar bei der Bahn falls es eine Kreuzweiche ist) alternativ auch abbiegen kann. ![]() Es käme auch niemand auf die Idee eine Furt durch einen Fluß als Flußkreuzung zu bezeichnen. Der vergleich hinkt imho ein wenig, aber ist dennoch ![]() Ergo, Bahnübergang als Bezeichnung paßt schon. Eben... - wir wisse wovon wir dabei reden... ![]() Wir bei der Eisenbahn mögen sowieso altmodische Begriffe ![]() Nicht nur altmodische Begriffe - auch die Technik an sich ist bei der Bahn weniger schnelllebig. Wir haben vielerorts (Nebenstrecken) noch mechanische Stellwerke die >50Jahre alt sind - und immer noch funktionieren. teilweise kann man bei denen heute noch was umbauen (z.B. für bauliche veränderungen in einem Bahnhof) Dagegen sind die neueren ESTW der ersten generation teilweise schon wieder veraltet ![]() Aber genug ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1026
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
(lediglich das gewählte neuzeitliche Piktogramm ist diskussionswürdig: eine entgegenkommende Ellok ohne Fahrdraht?? ![]() Nicht nur altmodische Begriffe - auch die Technik an sich ist bei der Bahn weniger schnelllebig. Wir haben vielerorts (Nebenstrecken) noch mechanische Stellwerke die >50Jahre alt sind - und immer noch funktionieren. teilweise kann man bei denen heute noch was umbauen (z.B. für bauliche veränderungen in einem Bahnhof) Dagegen sind die neueren ESTW der ersten generation teilweise schon wieder veraltet ![]() Geht alles, nennt sich Schwungfahrt ![]() Auch Freiburg Hbf hat noch ein Mechanisches Stellewerk, für die Abstelgruppe. Man ist bei der Eisenbahn ja auch anspruchsvoll, bezüglich Langlebigkeit, Kompatibilität, Sicherheit usw, da wird halt nicht jeder Hirnfurtz nur weile neu und modern ist mal ausprobiert. An einem Bahnhof hier (Gottenheim) werden momenten Fabrikneue Flügelsignale aufgestellt ![]() Ganz schlimm wirds ja wenns um Internationale dinge geht, da müssen sich erstmal alle einigen bevor da irgendwas neu gemacht werden kann, weswegen es da noch so viel alten Mist gibt ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1027
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15886 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
In der Bremsvorschrift steht auch noch etwas vom "Bremsbeamten" ![]() War das der Mann im Bremserhäuschen vor der Erfindung der Westinghouse-/Knorrbremse? Zu der Zeit herrschten in ganz Europa noch Kaiser und Könige.... ![]() Es käme auch niemand auf die Idee eine Furt durch einen Fluß als Flußkreuzung zu bezeichnen. Der vergleich hinkt imho ein wenig, aber ist dennoch ![]() Im Gegenteil, einen besseren wirst du nicht finden. Hier wie da begegnen sich zwei an dieser Stelle inkompatible* Systeme die sich nur gegenseitig im Weg sind. *Die Möglichkeit auf dem Gleiskörper mit einem Straßenfahrzeug zu fahren oder zu gehen oder im Fluß zu schwimmen vernachlässige ich mal. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#1028
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 26188 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 11 ![]() |
Ein königlich/kaiserlicher Bremser und Beamter? Das hat ja wohl gepasst.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1029
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15886 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Wir haben vielerorts (Nebenstrecken) noch mechanische Stellwerke die >50Jahre alt sind - und immer noch funktionieren. Auch richtig mit meterlangen Hebeln mit Verriegelung deren Umlegung in Sport ausartet. ![]() Da werden dann sicher auch die Schranken noch gekurbelt. Ein königlich/kaiserlicher Bremser und Beamter? Das hat ja wohl gepasst. ![]() Genau, und gekleidet wie der Dienstmann Aloisius der jetzt als Engel im Himmel rumflattert! ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#1030
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
*Die abstrakte Möglichkeit auf dem Gleiskörper mit einem Straßenfahrzeug zu fahren ... ... ist so abstrakt gar nicht - wie weiter oben im Thread nachzulesen ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1031
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Früher hatte man auf den Banhöfen extra Personal das die Bremsen Prüfte und die Bremsprobe durchführten, das waren die Bremsbeamten. Heute kann/darf/muss das jeder Lokführer selber machen.
Richtig lustig sieht das in Mechanischen Stellwerken aus, wenn es im Winter echt kalt und frostig ist, und die Zierliche Fahrdienstleiterin mit Schwung und vollem Körpereinsatz auf dem Hebel rum springt, und das Siganl in ~ 1km entfernung doch nur mit ach und krach so halb in Fahrtstellung geht ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1032
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15886 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Dann streiche ich abstrakt besser mal....
![]() Tja, heute zweifelt man daran daß Kinder zu beschulen eine hoheitliche Aufgabe ist und überhaupt so ziemlich alles abseits der Polizei, früher waren es Sachen wie Lok fahren, Briefe austragen und sogar staatseigene Bremsen zu prüfen ganz selbstverständlich. Einen eigentümlichen Zwitter aus einem Beamten und einem selbstständigen Unternehmer wird es trotz aller Liberalisierung in Deutschland aber weiter geben: Den Bezirksschornsteinfegermeister. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#1033
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14086 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1034
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Ja auch, man muss halt Bremsprobeberechtigter sein, was man sonst so "Hauptberuflich" noch macht ist eigentlich egal.
In ganz großen Bahnhöfen gab es aber auch die Bremsbeamten, weil dort den ganzen Tag so viele Bremsproben usw gemacht wurden, das der Wagenmeister zu nichts anderem mehr gekommen wäre. Dem seine primäre Aufgabe ist ja die Wagen als ganzes und ggf die Ladung auf ordnungsgemäßen Zustand zu überprüfen, nicht nur speziell die Bremsen. |
|
|
![]()
Beitrag
#1035
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15886 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Wie sieht denn so eine Bremsprobe überhaupt aus? Läuft da einer rund und prüft ob alle Backen und Klötze anliegen? Die Druckluftanlage mit ihren zig Ventilen wird ja kaum an einem im Bahnhof stehenden Zug zu prüfen sein.
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#1036
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Wie die "große Bremsprobe" (heißt die so?, jedenfalls wird bei dieser jeder Waggon überprüft), heute durchgeführt wird, weiß ich nicht. IN meiner Jugend bin ich oft von einem Kopfbahnhof weggefahren. Da kam so 30 Minuten vor ABfahrt des Zuges die Lok an den Zug und dann wurde die Bremsprobe durchgeführt, da gab es für den Tfzf eigene Signale am Bahnsteig (Bremse anlegen, Bremse lösen, Bremse in Ordnung oder so). Jedenfalls gingen da die "Bremsbeamten" mit einem kleinen Hammer an einem langen Stiel von Wagen zu Wagen und haben die Bremsklötze abgeklopft, so viel ich mich erinnern kann sogar 2 Mal, einmal bei angezogener und einmal bei gelöster Bremse
Bei Personenwaggons gibt es heute nur mehr SCheibenbremsen, da wird angelegt oder gelöst mit so grünen und roten Scheiben in einem Fenster angezeigt. Dann gibts noch die vereinfachte Bremsprobe, die z.B. bei Lokwechsel durchgeführt wird, da wird dann nur die Bremse am letzten Waggon kontrolliert. Bei dieser Sache in Wampersdorf wurde der Zug gestürzt, d.h. es wurde die (oder eine neue Lok) am anderen Ende des Zuges angehängt und in die Gegenrichtung weitergefahren. Die vereinfachte Bremsprobe wurde nicht am letzten Waggon, sondern an dem direkt an der Lok durchgeführt. Blöd war nur, dass ein Lufthahn zwischen zwei Waggons am ehemaligen Ende des Zuges abgesperrt war, dieser war jetzt aber am Anfang des Zuges und dann gabs praktisch keine Bremswirkung mehr. Hannes |
|
|
![]()
Beitrag
#1037
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Eine Volle Bremsprobe läuft z.B. so ab:
Als erstes wird von der Lok beginnend der Zustandsgang gemacht, es wird überprüft ob alle Druckluftleitungen und die Kupplung ansich Korrekt gekuppelt sind, ob alle Absperrhähne geöffnet sind, alle Handbremsen gelöst sind, die richtige Bremsstellung und der Lastwechsel (Wagen leer / beladen) richtig eingestellt sind, und ob die Bremsen überhaupt eingeschaltet sind. Dann befindet sich der der die Bremsprobe macht am Lezten Wagen, und gibt dem Lokführer das Signal die Bremsen zu lösen. Er geht richtung Lok und prüft jede Bremse ob sie gelöst hat. Bei Scheibenbremsen am Schauglas, bei Klotzbremsen indem ein Tritt gegen die Klötze gegeben wird. Bei der Lok angekommen gibt er dem Lokführer das Signal die bremsen anzulegen und prüft wieder alle auf die selbe weise. Am lezten wagen angekommen wird noch geschaut ob ein Schlussignal angebracht wurde, und dann wird dem Lokführer die Bremse als in Ordnung gemeldet. Bei einem 700m Güterzug mit vielen Achsen dauert das dann eine ganze weile. Wenn irgend ein Sicherheitsrelevantes Ventil defekt wäre, würde man das, ohne jedes einzelene sperat zu überprüfen, bei der Bremsprobe feststellen. *edit, haidi war schneller xD Es funktioniert heute noch so wie in deiner Jugend. Sowas wird man warscheinlich auch nie ändern, da sich die art und weiße wie man es macht mit den Jahrzehnten als die Sinnvollste herausgestelt hat. Um sowas wie in Wampersdorf vorzubeugen muss man ja nur eine Durchgangsprüfung machen. Eine wie ich hörte nicht in der Vorschrift vorgesehene Variante ist z.B. wenn der Zug mit gelösten Bremsen da steht und das Führerbremsventil in 0-Stellung ist, am lezten Wagen den Hahn zu öffnen. Dann legen die Bremsen wegen dem Bruckabfall an. Wenn man den Hahn wieder schließt lösen sie irgendwann wieder, weil das Führerbremsventil in 0-Stellung immer Nachspeißt um den Druck der Hauptluftleitung bei Konstand 5 bar zu halten. Löst die Bremse dann nicht mehr, kann man davon aus gehen, das die Hauptluftleitung irgendwo unterbrochen ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#1038
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
m sowas wie in Wampersdorf vorzubeugen muss man ja nur eine Durchgangsprüfung machen. Eine wie ich hörte nicht in der Vorschrift vorgesehene Variante ist z.B. wenn der Zug mit gelösten Bremsen da steht und das Führerbremsventil in 0-Stellung ist, am lezten Wagen den Hahn zu öffnen. Dann legen die Bremsen wegen dem Bruckabfall an. Wenn man den Hahn wieder schließt lösen sie irgendwann wieder, weil das Führerbremsventil in 0-Stellung immer Nachspeißt um den Druck der Hauptluftleitung bei Konstand 5 bar zu halten. Löst die Bremse dann nicht mehr, kann man davon aus gehen, das die Hauptluftleitung irgendwo unterbrochen ist. Wenn der Bremsenprüfer es wenigstens so gemacht hätte, er wollte sich offensichtlich den Hatscher nach hinten ersparen und hat nur am ersten Wagen geprüft. Wird wohl öfters vorgekommen sein, da der Zug als "vertrauenswürdig" gilt/galt. Sonst hätte er bei der Übernahme eines Zuges aus dem Ausland eine volle Bremsprobe machen müssen. Hanens |
|
|
![]()
Beitrag
#1039
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15886 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Wenn man da wie beschrieben mehrere Leute für braucht paßt das
Früher hatte man auf den Banhöfen extra Personal das die Bremsen Prüfte und die Bremsprobe durchführten, das waren die Bremsbeamten. Heute kann/darf/muss das jeder Lokführer selber machen. aber nicht ganz.-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#1040
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14086 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Warum man einen Bahnübergang benutzen sollte und auch nur dann, wenn er freigegeben ist, wird dieses Reh nun auch gelernt haben:
Zitat Pressemitteilung der Polizeidirektion Aalen vom 15.06.2012
Aalen: Reh beschädigt Zug - Feuerwehr muss helfen Nach einem Zusammenprall mit einem Reh verlor eine Diesellok Kraftstoff - Reisende mussten auf Ersatzbus umsteigen Auf der Bahnstrecke Ulm/Aalen erfasste ein Personenzug zwischen Langenau und Niederstotzingen am Donnerstagabend kurz nach 23.30 Uhr einen Rehbock. Beim Halt am Bahnhof Aalen bemerkte der Lokführer Dieselgeruch und stellte bei einer Nachschau fest, dass aus der Zuleitung des Tanks für die Heizung Diesel auslief. Offenbar wurde bei dem Zusammenstoß mit dem Rotwild ein Leck in die Tankleitung gerissen. Aus dem 80-Liter-Tank waren etwa 30 Liter Diesel ausgetreten. Die Freiwillige Feuerwehr Aalen fing den weiterhin ausströmenden Kraftstoff auf und flickte das Leck. Nennenswerte Umweltbeeinträchtigungen entstanden nach Bewertung der Feuerwehr und dem Vertreter der Unteren Wasserbehörde nicht. Die Bundespolizei suchte unterdessen den Kollisionsort auf Gemarkung Rammingen nach dem Reh, beziehungsweise Hindernissen auf den Gleisen im Bereich des Unfallortes ab. In Richtung Ellwangen und Crailsheim mussten die Passagiere wegen der beschädigten Lok ihre Reise mit einem Ersatzbus fortsetzen. |
|
|
![]()
Beitrag
#1041
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Wenn man da wie beschrieben mehrere Leute für braucht paßt das Früher hatte man auf den Banhöfen extra Personal das die Bremsen Prüfte und die Bremsprobe durchführten, das waren die Bremsbeamten. Heute kann/darf/muss das jeder Lokführer selber machen. aber nicht ganz.War so gemeint, das es heute dafür kein Spezielles Personal mehr gibt. Und ein Zug kann ja vieles sein, bei einer einzelnen Lok oder einem mit nur 3 Wagen, oder wenn man eine Funkferngesteuerte Lok hat z.B. kann mans auch problemlos alleine machen. |
|
|
![]()
Beitrag
#1042
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
(lediglich das gewählte neuzeitliche Piktogramm ist diskussionswürdig: eine entgegenkommende Ellok ohne Fahrdraht?? Geht alles, nennt sich Schwungfahrt ![]() ![]() Solange nach paar Metern auch wieder ein fahrdraht kommt schon... .... ansonsten is bei der Luft dann irgendwann die Man ist bei der Eisenbahn ja auch anspruchsvoll, bezüglich Langlebigkeit, Kompatibilität, Sicherheit usw, da wird halt nicht jeder Hirnfurtz nur weile neu und modern ist mal ausprobiert. Eben - und das aus gutem Grund!!! An einem Bahnhof hier (Gottenheim) werden momenten Fabrikneue Flügelsignale aufgestellt ![]() ![]() Ganz schlimm wirds ja wenns um Internationale dinge geht, da müssen sich erstmal alle einigen bevor da irgendwas neu gemacht werden kann du meinst TSI!? ![]() Es käme auch niemand auf die Idee eine Furt durch einen Fluß als Flußkreuzung zu bezeichnen. Der vergleich hinkt imho ein wenig, aber ist dennoch ![]() Hierzu haste meine volle Zustimmung! Nur möchte der eine Verkehrsträger nicht gern zu Gunsten des anderen auf sein vermeintliches privileg verzichten.. zu deinem Sternchen: jaja wie ein Physiker - was stört wird per Definition ausgeschlossen ![]() Da werden dann sicher auch die Schranken noch gekurbelt. ![]() ![]() Einen eigentümlichen Zwitter aus einem Beamten und einem selbstständigen Unternehmer wird es trotz aller Liberalisierung in Deutschland aber weiter geben: Den Bezirksschornsteinfegermeister. Auch wenn´s ![]() ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1043
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Ganz schlimm wirds ja wenns um Internationale dinge geht, da müssen sich erstmal alle einigen bevor da irgendwas neu gemacht werden kann du meinst TSI!? ![]() So weit habe ich gar nicht gedacht. Ich meinte eher einfache UIC Dinge. So super deluxe high tech wie Automatische Kupplungen, wie sie die Lok http://h9.abload.de/img/015mgkq.jpg jezt z.B. hat. Hat man in den USA vor über 100 Jahren und in der Soviet Union in den 30ern eingeführt, und mitlerweile auch in den aller meisten 3. Welt Ländern in verwendung, nur in Europa wird man sich seit "schon immer" nicht einig... |
|
|
![]()
Beitrag
#1044
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Achso - das Thema "TSI" ist da aus beruflichen Gründen immer mein erster Gedanke ![]() kleines ![]() Ich meinte eher einfache UIC Dinge. So super deluxe high tech wie Automatische Kupplungen, wie sie die Lok http://h9.abload.de/img/015mgkq.jpg jezt z.B. hat. ich seh - du bist da gedanklich auf der Fahrzeugseite... Hat man in den USA vor über 100 Jahren und in der Soviet Union in den 30ern eingeführt, und mitlerweile auch in den aller meisten 3. Welt Ländern in verwendung, nur in Europa wird man sich seit "schon immer" nicht einig... Ach ich denk das wird auch nix ![]() ![]() Erst war´s ne Systemsache - UIC gegen OsshD und derzeit bleibt´s wegen der hohen Umrüstkosten in der Schublade (denn man müßte ja quasi über nacht alle europäischen Güterwagen umrüsten - oder aber über mehrere jahre mit ner Adapterkupplung als Zwischenlösung leben...) OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1045
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
TSI ist zum teil sowieso ein Schwachsinn irgendwie....
Ich denke halt als erstes an das was mich direkt im Alltag betrifft. Alles auf einmal würde sowieso nicht klappen, aber die neue Transpact Kupplung von Faiveley http://i25.photobucket.com/albums/c63/beng...iveley/1924.jpg hat schon serienmäßig unten so einen "Schwängel" dran, damit man wenn man noch Puffer am Fahrzeug hat, direkt mit der Schraubkupplung kuppeln kann. Damit könnte man wenns sein muss auch problemlos 10 Jahre fahren, bis alle Fahrzeuge umgerüstet sind. Der Beitrag wurde von Jens bearbeitet: 24.06.2012, 19:53
Bearbeitungsgrund: Unnötiges Zitat des Vorpostings gelöscht
|
|
|
![]()
Beitrag
#1046
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
TSI ist zum teil sowieso ein Schwachsinn irgendwie.... Dazu sag ich nix mehr... ![]() Ich denke halt als erstes an das was mich direkt im Alltag betrifft. Dich - als Fahrzeugkonstrukteur? Oder dich als Tf? Oder dich als Fahrgast? Alles auf einmal würde sowieso nicht klappen, So war´s in den 60/70-ern mal vorgesehen... aber die neue Transpact Kupplung von Faiveley http://i25.photobucket.com/albums/c63/beng...iveley/1924.jpg hübsches teil! ![]() hat schon serienmäßig unten so einen "Schwängel" dran, damit man wenn man noch Puffer am Fahrzeug hat, direkt mit der Schraubkupplung kuppeln kann. Damit könnte man wenns sein muss auch problemlos 10 Jahre fahren, bis alle Fahrzeuge umgerüstet sind. Genau solch eine Misch-Lösung / AK mit Zwischen-Öse meinte ich! ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1047
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15886 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Einen eigentümlichen Zwitter aus einem Beamten und einem selbstständigen Unternehmer wird es trotz aller Liberalisierung in Deutschland aber weiter geben: Den Bezirksschornsteinfegermeister. Auch wenn´s ![]() ![]() Lies mal hier. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#1048
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21970 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
TSI ist zum teil sowieso ein Schwachsinn irgendwie.... Dazu sag ich nix mehr... ![]() ![]() Ich kenne die unterschiedlichen tecnical specifications of interoperability natürlich überwiegend aus Fahrzeug-Sicht. Und ich habe überhaupt nichts dagegen. Ich verdiene nämlich derzeit meinen Lebensunterhalt überwiegend mit Gutachten zur TSI-Konformität von Fahrzeugen... ![]() Aber mal davon abgesehen: Im Grunde genommen ist es doch ein löbliches Unterfangen, eine Art "europäische StVZO für Züge" zu schaffen. Zwar gab es bisher schon die UIC-Richtlinien, die die großen Bahnen unter sich ausgemacht haben. Aber inzwischen gibt es viiiiele kleine Bahnen, die sich diskriminierungsfreien Zugang zum Netz wünschen, und die in der Regel gar nicht Mitglied der UIC sind (wozu auch? Sie könnten sich dort eh nicht durchsetzen). Und wenn in der TSI PRM (passengers of reduced mobility) vorgeschrieben ist, wo die Knöpfe zur Türbetätigung sich befinden müssen und wie sie sich anzufühlen haben, dann ist dass doch endlich mal ein Fortschritt für Sehbehinderte, die auch in Deutschland oft genug ausländische Fahrzeuge vorfinden. Und wenn genau vorgeschrieben ist, welche Höhe und Auftritt-Tiefe Stufen im Zug haben dürfen/müssen, dann ist das kein überflüssiger Bürokratismus, sondern es erregt lediglich mein Kopfschütteln, dass die Fahrzeugindustrie manchmal nicht in der Lage scheint, diese eindeutigen Richtlinien zur Kenntnis zu nehmen und einzuhalten. ![]() Zum Thema "Automatische Kupplung": Es gibt seit über 100 Jahren eine absolut geniale automatische Kupplung, die bei Straßenbahnen und bei Triebzugen häufig zum Einsatz kommt. Wichtig ist dabei, dass nicht nur die reine mechanische Kupplung der Fahrzeuge herbeigeführt wird, sondern dass gleichzeitig auch alle Luftleitungen, Strippen (und zukünftig auch Glasfaserkabel) automatisch miteinander verbunden sind. Das alles schafft die gute alte Schaku. Sie hat nur zwei Nachteile: - Erstens ist sie mit der russischen Mittelpuffer-Kupplung nicht kompatibel, - zweitens stammt sie aus Deutschland... Letzterer Punkt wäre heute egal, aber als das Thema ganz oben auf der Tagesodrnung stand (so um 1970 herum), da war DAS das absolute KO-Kriterium... Übrigens: Laut aktueller TSI HS-RST ist die Schaku für den europäischen Hochgeschwindigkeitsverkehr mittlerweile verbindlich vorgeschrieben. Wer was anderes einbauen will, muss dafür sorgen dass SEINE Kupplung mit der Schaku voll kompatibel ist... Aber was die "normale" automatische Kupplung ist: Seit rund 1975 gibt es als "eierlegende Wollmilchsau" eine Kupplung, die SOWOHL alle Leitungen miteinander verbinden kann ALS AUCH mit der OsshD-Kupplung kompatibel ist. Nur: Bisher hat noch keiner gesagt, wie man die komplette Umstellung des europäischen Fuhrparks finanzieren will... ![]() Diese automatische UIC-Mittelpufferkupplung kann man übrigens seit 35 Jahren in Deutschland im Einsatz bewundern: Die Erzzüge mit den Faals 150 - Wagen sind damit ausgerüstet. Aber nicht, weil sie so oft entkuppelt werden würden (in der Regel NIE...), sondern weil sie wesentlich höhere Zugkräfte übertragen kann als die herkömmliche Schraubenkupplung. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#1049
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
![]() ![]() Ich kenne die unterschiedlichen tecnical specifications of interoperability natürlich überwiegend aus Fahrzeug-Sicht. ich kenn die TSI aus Sicht des Fahrweges... Und ich habe überhaupt nichts dagegen. Ich auch nicht!! ![]() (da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt ![]() Ich verdiene nämlich derzeit meinen Lebensunterhalt überwiegend mit Gutachten zur TSI-Konformität von Fahrzeugen... ![]() na dann mußt du ja so reden... ![]() Im Grunde genommen ist es doch ein löbliches Unterfangen, eine Art "europäische StVZO für Züge" zu schaffen. Aus Sicht der Fahrzeuge zweifellos. Meine TSI-Erfahrungen beruhen auf dem Fahrweg. Da ist es defacto so, dass die TSI parallel zum DB-Regelwerk gelten. In den TSI wird aber nur von Teilsystemen gesprochen. Und hier liegt dann die Tücke im Detail, wenn´s um Erneuerung von Einzelkomponenten geht. ![]() Wichtig ist dabei, dass nicht nur die reine mechanische Kupplung der Fahrzeuge herbeigeführt wird, sondern dass gleichzeitig auch alle Luftleitungen, Strippen (und zukünftig auch Glasfaserkabel) automatisch miteinander verbunden sind. ... grad dies ist bei Zugflügelungen / -zusammenführung wichtig. Sie hat nur zwei Nachteile: - Erstens ist sie mit der russischen Mittelpuffer-Kupplung nicht kompatibel, und wenn man diese umrüstet? ![]() Übrigens: Laut aktueller TSI HS-RST ist die Schaku für den europäischen Hochgeschwindigkeitsverkehr mittlerweile verbindlich vorgeschrieben... *staun* ![]() Aber was die "normale" automatische Kupplung ist: Seit rund 1975 gibt es als "eierlegende Wollmilchsau" eine Kupplung, die SOWOHL alle Leitungen miteinander verbinden kann ALS AUCH mit der OsshD-Kupplung kompatibel ist. Nur: Bisher hat noch keiner gesagt, wie man die komplette Umstellung des europäischen Fuhrparks finanzieren will... ![]() Ist deren europaweite Einführung damals daran gescheitert? Oder waren es politische Gründe? Diese automatische UIC-Mittelpufferkupplung kann man übrigens seit 35 Jahren in Deutschland im Einsatz bewundern: Die Erzzüge mit den Faals 150 - Wagen sind damit ausgerüstet. Aber nicht, weil sie so oft entkuppelt werden würden (in der Regel NIE...), sondern weil sie wesentlich höhere Zugkräfte übertragen kan als die herkömmliche Schraubenkupplung. Hab so einen Zug mal bewurdern dürfen!! ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1050
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Dich - als Fahrzeugkonstrukteur? Oder dich als Tf? Oder dich als Fahrgast? Als Tf. Man macht aber trotzdem ein mortz Bürokratismus auf wegen den TSI. So wie die UIC oder die Amerikanische AAR das gemacht haben, war es doch bisher völlig ausreichend usw. Der AAR gehören z.B. alle großen und viele kleinen Bahnen (natrlich haben die kleinen groß nichts zu melden) aus Nord Amerika an, und die erarbeiten zusammen Standarts die nicht mehr als Empfehlungen sind. Und wenn jezt ein Hersteller daher kommt und ein Fahrzeug baut was nicht den AAR Vorgaben entspricht, dann kauft einfach keines der EVU dieses Fahrzeug. Außer vielleicht kleine "isolierte" Bahnen, die nur mit eigenen Fahrzeugen auf eigenem Netz fahren, denen ist das dann meist egal wenn sie nicht kompatibel zum Rest sind. Da braucht es doch keine 10.000 Gesetze dafür, die DIN Normen sind auch nur freiwillig. So das Wunderding ist die Scharfenbergkupplung auch nicht. Gerade im Güterverkehr würde man sie sicher sehr oft und schnell kaputt bekommen, dafür ist die Mechanik viel zu diffisil, und anflällig. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 07:33 |