![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10 Beigetreten: 12.06.2010 Wohnort: östliches Ruhrgebiet, nördliches Sauerland Mitglieds-Nr.: 54447 ![]() |
eigentlich sollte dies hier mein erster Beitrag werden. Bin aber auf eine Aussage in einem anderen Fred gestoßen, die ich so nicht stehen lassen konnte. ![]() Nun aber zu meiner Frage: Darf man bei dem Schild 250 "Verbot für Fahrzeuge aller Art" ![]() ![]() |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1124 Beigetreten: 05.11.2009 Wohnort: Argentinien Mitglieds-Nr.: 51309 ![]() |
Hallo,
für den Verkehrsteilnehmer machen Zeichen 250 und 267 keinen Unterschied, beide bedeuten "Du darfst hier nicht rein!". Den Unterschied macht erst die Verwaltungsvorschrift nach der Zeichen 267 nur aufgestellt werden soll, wenn die Durchfahrt von der anderen Seite erlaubt ist. -------------------- Saludos desde Argentina :-)
911 |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7901 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Wenn letzteres der Fall ist, wo liegt der Unterschied zum Zeichen 267? Hinter Zeichen 250 herrscht ein Verkehrsverbot, das heißt, in diesem Bereich darf überhaupt kein Verkehr stattfinden. Zeichen 267 ist in der Tat ein "Einfahrtverbot", das heißt, nur die Einfahrt ist verboten, was direkt hinter diesem Schild passiert, ist egal. Das ist der Unterschied ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Das Zeichen 250 untersagt die Teilnahme am Verkehr auf der beschilderten Verkehrsfläche, während Zeichen 267 lediglich die Einfahrt verbietet.
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10 Beigetreten: 12.06.2010 Wohnort: östliches Ruhrgebiet, nördliches Sauerland Mitglieds-Nr.: 54447 ![]() |
Danke sehr, so habe ich es auch verstanden. Mir kreisten nur immer das Wort "Durchfahrtsverbot" durch den Kopf.
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2501 Beigetreten: 21.04.2006 Wohnort: Pfalz Mitglieds-Nr.: 18634 ![]() |
Zeichen 267 ist in der Tat ein "Einfahrtverbot", das heißt, nur die Einfahrt ist verboten, was direkt hinter diesem Schild passiert, ist egal. Was bedeutet "Einfahrtverbot"? Muss dort eine Einfahrt sein anderen Anfang das Zeichen stehen kann oder darf es irgendwann im Verlauf der Straße beginnen und bedeutet, dass man nicht an ihm vorbei fahren darf?
-------------------- MfG
Troll Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig. |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Bei mir in der Gegend gibt es da eine klassische "Fahrschüler Falle". Wohngebiet, 50km/h max. zulässig und eine Gerade Straße mit einmündender Straße mit geringerer Breit von rechts, diese mit Zeichen 220 beschildert.
Nach der Einmündung ist diese schöne, breite und vor allem gerade Straße aber mit Zeichen 267 beidseitig beschildert, was machen aber die ganzen Fahrschüler? Die würden einfach geradeaus weiterfahren, wenn der Fahrlehrer nicht auf die Bremse treten würde ![]() Was mich bei Zeichen 250 verwundert, selbst ohne Zusatzzeichen aufgestellt sind dahinter eigentlich immer Kraftfahrzeuge geparkt zu sehen, manchmal auch, weil eine legale Zufahrt von der anderen Seite möglich ist ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Bei uns werden sogar dreispurige Autobahnanfänge/auffahrten mit Z 250 beschildert.
|
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Wenn letzteres der Fall ist, wo liegt der Unterschied zum Zeichen 267? Hinter Zeichen 250 herrscht ein Verkehrsverbot, das heißt, in diesem Bereich darf überhaupt kein Verkehr stattfinden. Und wie sähe es aus wenn man bis auf wenige Zentimeter legal von der anderen Seite an dieses Zeichen 250 heranfahren kann weil eigentlich die Aufstellung eines Zeichen 267 besser gewesen wäre? Ist dann das Parken hinter einem Zeichen 250 trotzdem erlaubt? -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#10
|
Guests ![]() |
Hallo
Zeichen 250: Verbot für Fahrzeuge aller Art Zeichen 267: Verbot der Einfahrt Aus einer Straße mit Z. 267 können Fahrzeuge herauskommen! Das ist z. B. wichtig für die Vorfahrt. |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Bei 250 auch und auch dann wäre es rvl
![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#12
|
Guests ![]() |
Eigentlich soll Z.250 Straßen kennzeichnen, aus denen keine Fahrzeuge kommen können (Ausnahme Zusatzzeichen).
So habe ich es jedenfalls in der Grundschule zur Fahrradprüfung gelernt. Und: Wozu sonst sollte es den Unterschied geben? |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Im§8 StVO steht:
Zitat (1) An Kreuzungen und Einmündungen hat die Vorfahrt, wer von rechts kommt. Das gilt nicht, Da steht nix von Z 250.wenn die Vorfahrt durch Verkehrszeichen besonders geregelt ist (Zeichen 205, 206, 301, 306) oder für Fahrzeuge, die aus einem Feld- oder Waldweg auf eine andere Straße kommen. Nur weil du hier nicht rein darfst, kann es doch sein, daß da jemand anderes raus darf. Es muß nicht sein, daß auf der anderen Seite auch ein 250er steht. ![]() ZZ mal außen vor gelassen ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#14
|
Guests ![]() |
Z. 250 ändert auch keine Vorfahrtregelung - wenn die Straße aber durch Z.250 gesperrt ist, gibt es eben keine Fahrzeuge, die aus der Straße kommen und Vorfahrt haben könnten. (Soweit die Theorie)
Einseitige Z. 250 sollten nicht vorkommen, dafür gibt es schließlich Z. 267. (Tatsächlich kommen sie aber trotzdem vor.) Auch Z. 267 ändert keine Vorfahrtregelung, aber man muss damit rechnen, dass Fahrzeuge eine so gekennzeichnete Straße verlassen. |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
... (Soweit die Theorie) ... Nur weil da kein FZ rauskommen könnte ist dort trotzdem rvl.Dazu sei noch erwähnt, daß die meisten Stellen mit 250er dieses vom Verkehr erst erkannt werden kann, wenn man rein will, und nicht schon so weit vorher, daß man eine Straße mit Verkehrsverbot erkennt. Ergo macht sich der Ortsunkundige schon mal bereit zum bremsen, eben wegen rvl. Der Ortskundige rauscht vorbei und hat das Nachsehen, wenn es zum Unfall kommt. Auch beim Verkehrsverbot, was ja nur eine kleine OWI ist, hätte der andere Vorfahrt. Weil eben §8 deutlich von rvl ausgeht. -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Bei VZ 250 darf man durchreiten, bei VZ 267 nicht.
Ein Fahrverstoß kostet bei VZ 250 nur 15 Doppelmark, bei VZ 267 meine ich, 20,- €, aber das schaut bestimmt gleich einer nach ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
141166
Sie benutzten mit einem Kraftfahrzeug den Verkehrsbereich, obwohl dieser für Sie durch Zeichen 250/251/253/255/260 *) gesperrt war. 15,00 € § 41 Abs. 2, § 49 StVO; § 24 StVG; 141.2 BKat 141184 Sie beachteten als Kraftfahrzeugführer nicht das bestehende Verbot der Einfahrt (Zeichen 267). 20,00 € § 41 Abs. 2, § 49 StVO; § 24 StVG; 142 BKat -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24710 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Bei Z267 darf mal als Fahrradfahrer, wenn die Straße keine Einbahnstraße ist, ein Stückchen in die Straße auf dem Gehweg schieben, dann aufsteigen und weiterfahren. Bei Z250 darf man das nicht.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
In meinem Fall geht es eher konkret um das Parken in einem solchen Bereich mit einspurigen Fahrzeugen die dort von der gegenüberliegenden Seite legal von einem Menschen über eine Busspur hinweg hingeschoben werden können.
Der nur einseitig mit Zeichen 250 beschilderte Straßenteil unterscheidet sich in seinem äusseren Erscheinungsbild nicht vom Rest der Straße, es gibt eine Fahrbahn, einen Bürgersteig und einen Seitenstreifen zum Parken und am östlichen Ende (das ohne Zeichen 250) steht sogar für Ausfahrende ein vorfahrtregelndes Verkehrszeichen welches bei Radfahrern und Krad-Führern den Eindruck erwecken kann dass dort ganz legal mit Fahrzeugen gefahren werden kann obwohl man beim Ausfahren eigentlich auf einer Busspur landet. Zumindest das Schieben eines einspurigen Fahrzeugs dorthin ist legal. Maps, das weiße KFZ parkt angeblich unberechtigterweise dort weil hinter der linken Einmündung Zeichen 250 steht, aber das Einfahren dort von Osten über eine Busspur möglich ist. -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.05.2025 - 20:39 |