![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5619 Beigetreten: 15.12.2003 Wohnort: Mittelhessen Mitglieds-Nr.: 977 ![]() |
Es ist ja so, dass in Fussgängerzonen nicht geparkt werden darf. Wenn aber in einem gesonderten Bereich am Beginn der Fussgängerzone Fahrradständer (ohne weitere Beschilderung) aufgestellt sind, darf ich dort auch mein Motorrad abstellen? Die Fussgängerzone befahre ich dabei nicht, die 3 m kann ich die Maschine schieben. Gruss Lars -------------------- Wandel dich, nicht das Klima!
|
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 9265 Beigetreten: 14.09.2003 Wohnort: schon fast Randpolen ;-) Mitglieds-Nr.: 21 ![]() |
Kurz und kanpp: Nein.
-------------------- Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5619 Beigetreten: 15.12.2003 Wohnort: Mittelhessen Mitglieds-Nr.: 977 ![]() |
Jetzt muss ich aber doch nochmal fragen, wo ich mein Motorrad in der konkreten Situation hätte hinstellen sollen:
1) Fussgängerzone an Fahrradständer - ist verboten; wird es toleriert? 2) an den Rand des ca 20 m breiten Gehwegs der Zubringerstraße ohne Behinderung von Fussgängern - ist verboten; wird es toleriert? 3) Quer an den Anfang einer ca 5,50 m langen Parkbucht in der Zufahrtsstraße, so dass noch ein PKW dahinterpasst - ist das verboten? wenn ja, wird es toleriert? 4) Vorschriftmäßig längs in die Parkbucht, so dass niemand anders mehr da parken kann und ich mir den Hass aller parkplatzsuchenden Autofahrer zuziehe? Ich bitte um Aufklärung. -------------------- Wandel dich, nicht das Klima!
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 9265 Beigetreten: 14.09.2003 Wohnort: schon fast Randpolen ;-) Mitglieds-Nr.: 21 ![]() |
Formal richtig wäre 4.
-------------------- Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
|
|
|
Gast_yamaha_tom_* |
![]()
Beitrag
#5
|
Guests ![]() |
Hallo,
nach meiner Erfahrung ist es nicht so leicht zu sagen, ob es toleriert wird, in München z.B. kann man relativ "freizügig" mit dem Motorrad auf gehwegen usw. parken. Hab aber schon gehört, daß in anderen Städten dagegen gleich ein Knöllchen am Moped hängt! Ich würde es mal ausprobieren, und wenn du bezahlen mußt, dann nimm es als Erfahrung und mach es nicht nochmal. |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 26188 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 11 ![]() |
Es besteht durchaus die Möglichkeit, einen Pkw-Stellplatz auch mit mehreren Motorrädern zu nutzen, soweit der Platz reicht. Sollte der Parkplatz gebührenpflichtig sein, muss man sich nur darauf einigen, dass einer die Parkgebühr bezahlt.
Grundsätzlich ist das Parken von Kraftfahrzeugen auf einem Gehweg oder in einem Fußgängerbereich unzulässig. Es wird jedoch dort, wo die Motorräder nicht im Weg umgehen, vielfach toleriert. Verlassen kann man sich allerdings nicht darauf. Vor allem ist es u.U. auch ein Mengenproblem. Ein oder zwei Bikes kann man noch akzeptieren. Wenn es jedoch mehr werden, kann es schnell zu eng werden. Im Nachhinein festzustellen, wer dann zuerst da war, ist in der Regel sehr schwierig. Im übrigen wird in solchen Fällen auch nach dem Grundsatz der Gleichbehandlung vorgegangen: entweder alle oder keiner. |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5619 Beigetreten: 15.12.2003 Wohnort: Mittelhessen Mitglieds-Nr.: 977 ![]() |
Zitat Es besteht durchaus die Möglichkeit, einen Pkw-Stellplatz auch mit mehreren Motorrädern zu nutzen Ist denn die gleichzeitige Nutzung eines Stellplatz durch ein Motorrad und ein Auto (meine Variante 3) auch zulässig? An diesem (recht langen) Parkplatz ist es problemlos möglich, wenn das Motorrad quer parkt. -------------------- Wandel dich, nicht das Klima!
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2179 Beigetreten: 15.03.2004 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 2300 ![]() |
Ich würde sagen, das wäre möglich.
![]() -------------------- Das Leben ist keine Bühnenprobe, es ist die Vorstellung
|
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 26188 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 11 ![]() |
Zitat (Lars @ 03.06.2004, 14:14) Ist denn die gleichzeitige Nutzung eines Stellplatz durch ein Motorrad und ein Auto (meine Variante 3) auch zulässig? An diesem (recht langen) Parkplatz ist es problemlos möglich, wenn das Motorrad quer parkt. Wenn das problemlose Ein- und Ausparken des Pkw sowie natürlich auch des Nachbarfahrzeugs durch das quergestellte Motorrad nicht behindert wird, spricht nichts dagegen. |
|
|
Gast_Uwe K._* |
![]()
Beitrag
#10
|
Guests ![]() |
Da bin ich anderer Meinung. Querparken ist unzulässig. Hierbei wird nicht zwischen Krafträdern und Kraftwagen unterschieden
![]() Mehr zu diesem Thema ....und noch was zu dem Thema.... Der Beitrag wurde von Uwe Kusnezow bearbeitet: 04.06.2004, 07:55 |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21967 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Zitat (Peter Lustig @ 03.06.2004, 13:47) Es besteht durchaus die Möglichkeit, einen Pkw-Stellplatz auch mit mehreren Motorrädern zu nutzen, soweit der Platz reicht. Sollte der Parkplatz gebührenpflichtig sein, muss man sich nur darauf einigen, dass einer die Parkgebühr bezahlt. Grundsätzlich ist das Parken von Kraftfahrzeugen auf einem Gehweg oder in einem Fußgängerbereich unzulässig. Es wird jedoch dort, wo die Motorräder nicht im Weg umgehen, vielfach toleriert. Verlassen kann man sich allerdings nicht darauf. Vor allem ist es u.U. auch ein Mengenproblem. Ein oder zwei Bikes kann man noch akzeptieren. Wenn es jedoch mehr werden, kann es schnell zu eng werden. Im Nachhinein festzustellen, wer dann zuerst da war, ist in der Regel sehr schwierig. Im übrigen wird in solchen Fällen auch nach dem Grundsatz der Gleichbehandlung vorgegangen: entweder alle oder keiner. Frage: Zahlt man eigentlich für das Parken oder für den Parkplatz? Bei mehreren Fahrzeugen auf einem markierten Parkplatz (egal ob Smarts oder Moppeds) müssten meiner Meinung nach auch mehrere Parkscheine gelöst werden ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
Gast_Uwe K._* |
![]()
Beitrag
#12
|
Guests ![]() |
Man zahlt für die Parkfläche
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 3792 Beigetreten: 15.09.2003 Wohnort: Mörfelden-Walldorf (Rhein-Main) Mitglieds-Nr.: 40 ![]() |
Bei einem Parkautomaten braucht wohl jeder einen Parkschein.
Bei einer Parkuhr, - da gibt es halt nur eine fuer den Parkplatz, auch wenn mehr als einer draufsteht. Also wirft da auch nur einer rein. -------------------- Der Individualverkehr ist deshalb so gefährlich, weil viele Autofahrer nach ihren eigenen Regeln daran teilnehmen.
(Werner Mitsch, dt. Aphoristiker) |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6635 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 13 ![]() |
Zitat (Doc aus Bückeburg @ 04.06.2004, 09:09) Zahlt man eigentlich für das Parken oder für den Parkplatz? Kommt darauf an: Bei Parkuhren bezahlt man den Platz, bei Parkschein das parkende Fahrzeug. siehe auch kein kostenfreies Doppelparken |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5619 Beigetreten: 15.12.2003 Wohnort: Mittelhessen Mitglieds-Nr.: 977 ![]() |
Ich war am Samstag wiedermal vor Ort und zufällig kamen gerade zwei Knöllchenschreiber aus der Fussgängerzone, die ich dann befragt habe, ob ich mit dem Motorrad am Fahrradständer parken kann. Die haben mich angekuckt, als ob ich bekloppt wäre und gefragt, wo da denn das Problem wäre. Das wäre so gedacht und ein Knöllchen gäbe es keinesfalls dafür.
![]() -------------------- Wandel dich, nicht das Klima!
|
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 26188 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 11 ![]() |
Zitat (Lars @ 21.06.2004, 12:02) Na ja, jedenfalls kann ich jetzt ruhigen Gewissens da parken. So ein ruhiges Gewissen solltest Du dabei nicht haben ![]() ![]() |
|
|
Gast_Gast_Holgi_* |
![]()
Beitrag
#17
|
Guests ![]() |
Hallo!
ich bin zufällig auf die Seite gekommen und konnte mich nicht zusammenreißen auch etwas dazu zu sagen. Ich wohne an einem Platz wo wirklich sehr viel Platz ist! Ich ließ mein Roller damals auch schon vorm Haus stehen, 3 Jahre lang! Nun stand mein Mottorad auch über ein Jahr vor meinem Haus. Da ich es auch nicht am dunklen Parkplatz stehen lassen möchte. Und auf einmal hängt ein Knöllchen am Moped! ich konnte es echt nicht glauben..... aber naja so sch.... pingelig ist es halt bei uns |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5139 Beigetreten: 15.09.2003 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 45 ![]() |
@Gast_Holgi
Auch mir ein bekanntes Problem. Einen meiner Kunden fahre ich soweit möglich immer mit dem Motorrad an, da reguläre Parkflächen für PKW dort so gut wie nicht existieren und die kommunale VÜ dort eines ihrer bevorzugten Jagdreviere hat. Das Motorrad kann man wenigstens auf dem Bürgersteig abstellen. So im Schnitt jedes 5-6te mal habe ich dann ein 'Ticket'. Scheint wohl ein spezieller Mitarbeiter der VÜ zu sein, der es ultragenau nimmt. Hat der Dienst, ist man leider fällig, alle anderen VÜ-ler lassen den gesunden Menschenverstand walten. Ist aber alles legitim, muß man also mit leben. ![]() -------------------- Leben und leben lassen....
Ich weiß, daß ich nichts weiß. (Sokrates) |
|
|
Gast_Uwe K._* |
![]()
Beitrag
#19
|
Guests ![]() |
Zitat (cheffe @ 15.07.2004, 14:16) Einen meiner Kunden fahre ich soweit möglich immer mit dem Motorrad an Wieso? Kannst Du den nicht leiden..... ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5139 Beigetreten: 15.09.2003 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 45 ![]() |
Zitat (Uwe Kusnezow @ 02.08.2004, 21:39) Zitat (cheffe @ 15.07.2004, 14:16) Einen meiner Kunden fahre ich soweit möglich immer mit dem Motorrad an Wieso? Kannst Du den nicht leiden..... ![]() ![]() Uwe, Du alter Wortklauber.... ![]() Obwohl: Manchmal in letzter Zeit nervt er schon ein wenig. Vielleicht sollte ich das Motorrad mal mit in sein Büro nehmen.... ![]() -------------------- Leben und leben lassen....
Ich weiß, daß ich nichts weiß. (Sokrates) |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 30.04.2025 - 20:08 |