![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#101
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 420 Beigetreten: 28.05.2010 Mitglieds-Nr.: 54281 ![]() |
Hallo, MickyMaus,
das "fade Gefühl" beschleicht mich bei jeder Kontrolllampe. Egal was das anzeigt, es kostet ordentlich Geld! ![]() Wenn ich auch kein "back to the roots" will, so bin ich mir doch der Tatsache bewusst, dass die wirklich gravierenden Verbesserungen der Sicherheitstechnik der Vergangenheit angehören und man heute mit extremem Aufwand nur noch marginal etwas zum Positiven bewegen kann. Der Sicherheitsgurt hat da tatsächlich etwas bewegt - das wird zu belegen sein! Aber er kam eben auch in eine Welt, in der die Knautschzone zumeist noch Fremdwort war, in der man die Karosseriebleche besser noch als Stahlbleche klassifiziert hätte und in der der Lenksäulenspieß speziell des Käfers der Schrecken des Auffahrunfalls war. Dort konnten die relativ simplen Maßnahmen eine enorme Wirkung erzielen. Heute würde mich interessieren, ob es wohl Erhebungen gibt, bei wie vielen der Unfälle es tatsächlich zu einer Auslösung von Airbag und/oder Gurtstraffer kommt. Der Großteil der Unfälle sind ja nun bekanntermaßen mehr oder minder üble Rempler bei realtiv geringer Geschwindigkeit. Die kommen halt in die Statistik, sind aber keine Schlagzeile wert. Keine Zeitung, kein Airbag??? ![]() Ganz so einfach wird es kaum sein! Aber ich setze mich persönlich halt lieber in ein Auto, das ganz einfach anspringt, wenn ich den Schlüssel drehe und das schlicht mich von A nach B bringt. Eine Anforderung, die bislang alle meine Autos erfüllt haben. Und mein jetziges ist das erste, das über einen Airbag verfügt. Deswegen fühle ich mich kein Deut sicherer. Aber die Lightshow, die dieses Auto allein während der Zeit der Nutzung durch mich gebracht hat, übersteigt alles, was sämtliche Vorgänger in 30 Jahren erzielen konnten! Die Verkehrssicherheit mag man bei dies Kiste vielleicht gesteigert haben. Aber ich verspüre eine permanente Verunsicherung, was den nun wohl als Nächstens kommen mag. Ein Tag ohne Kontrolllampe? Da stimmt doch was nicht.... ![]() -------------------- Improvisation ist, wenn niemand die Vorbereitung bemerkt.
Je sorgfältiger man plant, desto wirkungsvoller trifft einen der Zufall! |
|
|
![]()
Beitrag
#102
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 319 Beigetreten: 14.06.2007 Mitglieds-Nr.: 32876 ![]() |
Die Airbags haben eine Sicherheitsfunktion, bei den weniger schweren Unfällen zerstören sie mehr, als sie nutzen.(Armaturenbrett, Frontscheibe) Bei halbwegs modernen, vernünftig abgestimmten System lösen die Airbags bei minder schweren Unfällen doch gar nicht aus. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#103
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9387 Beigetreten: 06.07.2006 Mitglieds-Nr.: 20947 ![]() |
Die Airbags haben eine Sicherheitsfunktion, bei den weniger schweren Unfällen zerstören sie mehr, als sie nutzen.(Armaturenbrett, Frontscheibe) Meine Güte, du hast von der Thematik wirklich keine Ahnung, oder? Wie @Big R schon sagte, so lösen Airbags bei weniger schweren Unfällen gar nicht aus. Und wenn sie auslösen, dann ist die Zerstörung, die ein Airbag anrichtet, absolut zu vernachlässigen. Davon abgesehen zerstört ein Airbag weder Frontscheibe noch Armaturenbrett. Das Armaturenbrett hat für den Beifahrer-Airbag Sollbruchstellen, die die Öffnung des Airbags überhaupt erst ermöglichen. |
|
|
![]()
Beitrag
#104
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 420 Beigetreten: 28.05.2010 Mitglieds-Nr.: 54281 ![]() |
Das Armaturenbrett hat für den Beifahrer-Airbag Sollbruchstellen, die die Öffnung des Airbags überhaupt erst ermöglichen. ... die jedoch das Armaturenbrett zum Totalschaden machen - das ist schon ein Problem! Sinn oder Unsinn der Airbagauslösung im Einzelfall wären nur dann wirksam aufzulösen, hätte man den direkten Vergleich, wäreder Unfall mit einem Fahrzeug ohne Airbag geschehen. Unmöglich - aber genau das ist es, was wirklich mal interessant wäre! -------------------- Improvisation ist, wenn niemand die Vorbereitung bemerkt.
Je sorgfältiger man plant, desto wirkungsvoller trifft einen der Zufall! |
|
|
![]()
Beitrag
#105
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9387 Beigetreten: 06.07.2006 Mitglieds-Nr.: 20947 ![]() |
... die jedoch das Armaturenbrett zum Totalschaden machen - das ist schon ein Problem! Nein, denn wenn du dir den Rest des verbeulten Autos ansiehst wirst du feststellen, dass das die Reparaturkosten (so eine Reparatur überhaupt noch machbar und sinnvoll ist) nur marginal erhöht. Dazu kommt, dass der Beifahrer-Airbag bei modernen Fahrzeugen ohnehin nur dann auslöst, wenn dort jemand sitzt (Sitzbelegungserkennung). Und dann macht die Auslösung auch absolut Sinn. |
|
|
![]()
Beitrag
#106
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11599 Beigetreten: 02.08.2005 Wohnort: Region Braunschweig Mitglieds-Nr.: 11795 ![]() |
Dazu kommt, dass der Beifahrer-Airbag bei modernen Fahrzeugen ohnehin nur dann auslöst, wenn dort jemand sitzt (Sitzbelegungserkennung). Wobei die im Speziellen teilweise recht kurios arbeitet. Beispiel: Sitzmatte erkennt Belegung, Gurtschloss ist aber nicht gesteckt: Airbag löst aus, um "zu retten, was zu retten ist". Das kann im Zweifelsfall aber schon eine Aktentasche sein, die dort gerettet wird ![]() -------------------- Viele Grüße,
MM |
|
|
![]()
Beitrag
#107
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9387 Beigetreten: 06.07.2006 Mitglieds-Nr.: 20947 ![]() |
Da freut sich die Aktentasche.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#108
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24500 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo, MickyMaus,
in dem von Dir geschilderten Beispiel gehe ich davon aus, dass dann auch der Gurtwarner piept oder andere Geräusche ![]() D. h.: In dem Fall weiß ich, dass bei einem Zusammenstoß auch der Beifahrerairbag aktiviert würde und kann diesen entweder deaktivieren oder aber ich kann den Gegenstand, der auf dem Beifahrersitz liegt, anderswo ablegen. Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
![]()
Beitrag
#109
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11599 Beigetreten: 02.08.2005 Wohnort: Region Braunschweig Mitglieds-Nr.: 11795 ![]() |
in dem von Dir geschilderten Beispiel gehe ich davon aus, dass dann auch der Gurtwarner piept oder andere Geräusche ![]() So er denn verbaut und aktiviert und nicht auscodiert ist: Ja ![]() D. h.: In dem Fall weiß ich, dass bei einem Zusammenstoß auch der Beifahrerairbag aktiviert würde und kann diesen entweder deaktivieren oder aber ich kann den Gegenstand, der auf dem Beifahrersitz liegt, anderswo ablegen. Letzteres wäre sicher die beste Variante, ersteres würde bedeuten, dass ich weiß, dass der Airbag dann angehen kann ![]() Zweite Alternative wäre das Anschnallen der Aktentasche ![]() -------------------- Viele Grüße,
MM |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.07.2025 - 20:18 |