![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
Gast_Bernie_* |
![]()
Beitrag
#51
|
Guests ![]() |
Hast du mir die genaue Wortlaut dieser STVO?
Denn aus dein Wortlaut entnehme ich, daß man bei Grundstück-AUSFAHRT ggf. einweisen lassen sollte... Und dies sind meist Stellen, die für ein fliessende Verkehr "Abseits der Teilnahme an öffentliche Verkehr" liegt. Ich nehme an, daß in STVO es anders steht... Desweiteren, sollte man wirklich nur cm-weise Rechts abbiegen wollen, um ein Zusammenstoß mit die Radler & Co. (Nochmal: es geht nicht nur um Radler!!!) könnte ich dir Tausende Ampelkreuzungen aufzählen, wo dann nicht mal mein Motorwagen die Haltelinie vollständig passieren würde, bevor die Ampel auf Rot springt! Geschweige mein Anhänger... Dabei heisst es wiederum in ein andere STVO Sinngemäß, daß man die Ampelkreuzung ZÜGIG passieren soll, um die Kreuzung so flott wie möglich wieder frei zu bekommen! Denn in Folge dessen hätten man ansonsten wiederum mit die kreuzende Verkehr (incl. die nun kreuzende Rad- und Fußgängerverkehr!) ein Konfliktkonstellation! Was dann passieren KÖNNTE, aber ich bei ein Rückstau schon öfters erleben durfte: Insbesondere jüngere Fußgänger sind sich den "Umweg" ums LKW zu schade und kürzen via mein Deichsel (also zwischen Anhänger und Motorwagen!!!!!) ab!! WENN ich DANN losgefahren WÄRE, ohne daß ich diejenige bemerkt hätten.... ![]() Man merkt, die ganze Thema ist gar nicht so einfach, wie man meint... Auf eine Lösung folgt die nächste Problem... ![]() Nochwas zu vorhin: Weiß wer von euch, wo so ein "Ampelspiegel" (ode wie das Kind heissen mag...) steht?? Oder weiß wer von euch gar ein Artikel o.ä. mit Erfahrungswerte solcher Stellen??? Ich tippe mal, daß solche Spiegel an bisherige Unfallschwerpunkt angebracht wurden, und seither die Unfall stark zurück nahm... Wenn ja, weshalb kennt die kaum wer??? Geschweige, weshalb macht man solche Spiegel bei besondere Gefahrenpunkte nicht zur Pflicht?? Schließlich haben nicht nur LKW, die meist eh schon 4 Spiegel an rechte Seiten haben, solch Gefahrenpotenzial, sondern noch viel schlimmer z.B. Mercedes-Sprinter, Wohnmobile etc..., die Dank Vorschrift von nur einer Spiegel auf rechte Seite weitaus mehr Tote Winkel haben!! |
|
|
![]()
Beitrag
#52
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Dabei heisst es wiederum in ein andere STVO Sinngemäß, daß man die Ampelkreuzung ZÜGIG passieren soll, um die Kreuzung so flott wie möglich wieder frei zu bekommen! Zügig heißt, so schnell wie möglich, aber ohne andere zu gefährden. Da kann Schritttempo durchaus ausreichend zügig sein. Zitat Schließlich haben nicht nur LKW, die meist eh schon 4 Spiegel an rechte Seiten haben, solch Gefahrenpotenzial, sondern noch viel schlimmer z.B. Mercedes-Sprinter, Wohnmobile etc..., die Dank Vorschrift von nur einer Spiegel auf rechte Seite weitaus mehr Tote Winkel haben!! Ich fahre auch einen VW-Bus (T3, also auf der Vorderachse sitzend), nach hinten geschlossen. Ich tu es mir insoferne leicht, als ich in solchen Fällen in meiner Spur eher links fahre, weiter in die Kreuzung einfahre und dann scharf einlenke. Damit bin ich in den meisten Fällen im rechten Winkel zum Radweg und kann bequem aus dem Seitenfenster auf den Radweg sehen. Liebe Grü0ße Hannes |
|
|
Gast_Bernie_* |
![]()
Beitrag
#53
|
Guests ![]() |
Tja, erstens, wenn das jeder T3-FAHRER so fahren würde, wie du, dann hätten wir EIN problem weniger, zweitens gibt es viele Kreuzungen, wie du selbst zugeben musst, daß auf solche selbst du mit dein vergleichsweise zu LKW kleine T3 KEIN Platz zum Ausholen bietet, um nicht ins Gegenverkehr zu kommen und trotzdem noch den Tote Winkel neben dir (nicht nur Radwege!!) durch dein Beifahrerfenster einsehen kannst (der auf der Fahrbahn fahrende Radler könnte evt. dein Fahrverhalten zu frühzeitig als Einordnen zum Links abbiegen auffassen und rechts vorbei ziehen wollen!*), und drittens, z.B. mit ein stinknormale Wohnmobil tut man erstens schon mal nicht so leicht, vorausgesetzt, der Fahrer fährt damit so Routiniert, daß er auch wirklich (wenn möglich) damit ausholt! Ist nicht einer unter euch, der Regelmäßig zu Fuß in Stadt unterwegs ist? Könnte nicht mal einer ein bisschen in Augenmerk nehmen, ob solche Fahrzeuge auf Radler & Co. tendenziel eher achtet, oder eher nicht?
*Selbst wenn ich mit mein LKW zum Rechtsabbiegen so richtig aufs Gegenfahrbahn ausholen muss, erlebte ich hin und wieder, daß sogar PKW (!) rechts vorbei ziehen wollen, trotz frühzeitig Rechts Blinker setzen! |
|
|
![]()
Beitrag
#54
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Ihr könnt Euch Verhaltensweisen ausdenken Spiegel und Kameras anschrauben so viel ihr wollt. So lange dieses Prinzip -
![]() existiert, wird es das Problem immer geben. Wenn ich in meinem Radreisetempo daherkomme seht ihr mich auch mit 100 Spiegeln nicht. Es wird immer in den Händen des Radfahrers bleiben ob es zum Unfall kommt, oder nicht. Der LKW Fahrer ist nur noch Statist und darf hoffen Niemanden umzubringen. Das Einzige was diese Diskussion in der Öffentlichkeit bewirkt ist, dass immer mehr Kraftfahrer beim rechts abbiegen durchziehen. Man hat den Radfahrern ja nun lange genug erklärt wie gefährlich es ist nicht auf Kraftfahrzeuge zu achten. Daher auch hier meine Forderung an die LKW Fraktion gegen diesen Radwegeunsinn vorzugehen. Oder hat schon mal ein Spediteur eine Widerspruchsklage gegen einen Radweg eingereicht? Die wahren Schuldigen an solchen Unfällen sind die Verantwortlichen für unsere Verkehrspolitik - im Grossen wie im Kleinen. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#55
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2034 Beigetreten: 28.01.2007 Wohnort: Neu-Ulm Mitglieds-Nr.: 27928 ![]() |
... Weiß wer von euch, wo so ein "Ampelspiegel" (ode wie das Kind heissen mag...) steht?? ... Du meinst sicher den Trixi-Spiegel. So richtig überzeugend ist der wohl nicht. Zum Rest habe ich das meinige gesagt ![]() -------------------- Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
|
|
|
Gast_Bernie_* |
![]()
Beitrag
#56
|
Guests ![]() |
Genau, Trixi-Spiegel!!!
![]() Also, wenn ich selbst dein Beitrag durchlese und weitere Link ergoogle, komme ich zu der Auffassung, daß es SEHR WOHL Erfolgreich ist!! Aber manche Ämter rechnen (mal wieder) eher deren Volkswirtschaftliche Nutzwert, mit dem Fazit, daß es zu teuer ist, als daß es sich lohnt, so Unfälle und Leben zu retten!! Klick Daß diese EINE Spiegel weitaus mehr Tote Winkel eliminiert als die 4 von LKW, erkennt man auf diese Bild!!! Sh**! Es kam erst letzte Wochenend in Transportwelt und ich habs verpasst!!! ![]() In Schweiz sind die offensichtlich weiter verbreitet... Noch weitere Bilder und Texte zu und mit Trixi-Blick: ![]() Klick Klick Klick Edit: weitere Link hinzugefügt! Und so nebenbei habe ich versucht, irgendein Unfall in Verbindung zu Trixi-Spiegel zu finden, bis jetzt KEINE gefunden!! ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#57
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24716 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Tja ... nach dem oben verlinkten Zeitungsartikel machen sich die Behörden vor allem Sorgen, ob sie in Mithaftung geraten, wenn so ein Spiegel dann mal falsch montiert ist oder blind wird. Anders kann ich die Überschrift jedenfalls nicht verstehen.
Na, ich werde das mal ins Gespräch bringen. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
Gast_Bernie_* |
![]()
Beitrag
#58
|
Guests ![]() |
...und reden sich raus, es wäre kein Teil der vorgeschriebene Beschilderung...
Schon traurig, da ist ein WIRKLICH gute Lösung vorhanden, die in Schweiz bereits große Erfolge nachweist, aber die deutschen Ämter blocken mal wieder... @ (wer war das nochmal mit die Petition?) Wie wäre die Überlegung einer Petition zu Trixi-Spiegelpflicht an JEDE Ampel an Kreuzungen, wo sich Radler bewegen könnten (egal ob mit oder ohne Radwege) und bei vorhandene Radwege zusätzlich an JEDE Straßeneinmündung?? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#59
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2232 Beigetreten: 06.03.2007 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 29273 ![]() |
Den erwähnten Fernsehbeitrag schaue ich mir mal an, das klingt interessant.
In der Tat eine naheliegende Lösung. es grüßt thetdk -------------------- ----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut, das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen ---------------------------------------------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#60
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 338 Beigetreten: 10.02.2004 Mitglieds-Nr.: 1765 ![]() |
Weiß wer von euch, wo so ein "Ampelspiegel" (ode wie das Kind heissen mag...) steht?? Oder weiß wer von euch gar ein Artikel o.ä. mit Erfahrungswerte solcher Stellen??? Ich tippe mal, daß solche Spiegel an bisherige Unfallschwerpunkt angebracht wurden, und seither die Unfall stark zurück nahm... Wenn ja, weshalb kennt die kaum wer??? Geschweige, weshalb macht man solche Spiegel bei besondere Gefahrenpunkte nicht zur Pflicht?? Hier, bei mir in Hilden, ist übrigens Schulweg (3 Schulen an´der Gerresheimer Str.), ist 30er Zone und wichtige Durchgangsstraße zur A46. Erstaunlicherweise sind an dieser Kreuzung im Jahre 2009 m.W. null Unfälle mit Radfahrern passiert. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#61
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6225 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 ![]() |
Aber manche Ämter rechnen (mal wieder) eher deren Volkswirtschaftliche Nutzwert, mit dem Fazit, daß es zu teuer ist, als daß es sich lohnt, so Unfälle und Leben zu retten!! Wenn ich mir die Zahlen für Freiburg so ansehe, schätze ich 80000 Spiegel für ganz Deutschland. Diesen stehen vielleicht 100 tote Radfahrer weniger entgegen. Volkswirtschaftlich ist ein Mensch in Deutschland* vorsichtig geschätzt 500000 € Wert. Der jährliche Schaden könnte also um 50 M€ reduziert werden, also 600€/Spiegel. Da ein Spiegel mehrere Jahre hält, sollte das für die gesamten Kosten locker reichen. Wenn man natürlich die nur die verlorenen Steuereinnahmen, und dann nur den Anteil der Kommunen betrachtet, sieht die Rechnung weniger positiv aus. Für genauere Rechnungen spielt natürlich auch die wirtschaftliche und soziale Situation der Opfer eine Rolle. [zyn]Wenn übermäßig Transferleistungsempfänger mit schlechter Prognose gerettet werden, lohnt der Spiegel vielleicht auch nicht [/zyn] ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#62
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7175 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Hallo
Also ich bin auch für eine generelle Ausstattung der Ampelmasten mit diesen Spiegeln. In Kassel z.B. werden sie auch eingesetzt und ich finde mit weniger Aufwand ist mehr Nutzen nicht machbar! Wenn ich aber diesen Artikel lese: http://www.badische-zeitung.de/freiburg-su...n--3681772.html dann sträuben sich mir die Haare ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#63
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 747 Beigetreten: 12.05.2007 Mitglieds-Nr.: 31628 ![]() |
|
|
|
Gast_Bernie_* |
![]()
Beitrag
#64
|
Guests ![]() |
Hier, bei mir in Hilden, ist übrigens Schulweg (3 Schulen an´der Gerresheimer Str.), ist 30er Zone und wichtige Durchgangsstraße zur A46. Erstaunlicherweise sind an dieser Kreuzung im Jahre 2009 m.W. null Unfälle mit Radfahrern passiert. Soll heissen, früher krachte dort öfters, und seit der Spiegel dran ist, ist Ruhe in der Rappelkiste?? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#65
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 747 Beigetreten: 12.05.2007 Mitglieds-Nr.: 31628 ![]() |
Hilft so ein System denn auch bei "blinden" PKW-Fahrern?
|
|
|
Gast_Bernie_* |
![]()
Beitrag
#66
|
Guests ![]() |
Da der Spiegel idR. direkt neben den roten Ampel sitzt, ist zumindest die Wahrscheindlichkeit zugunsten dem Radler & Co. stark gestiegen!
![]() Ein ultimatives Rezept wird es nie geben... |
|
|
![]()
Beitrag
#67
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6225 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 ![]() |
Deutschland* Schreibt man das jetzt so?In dieser Künstler-/Designer-/Architekten-/Linksattakiererorthografie: _bundes.republik Deutschland* ![]() Ich hatte vor, zu erwähnen, dass in anderen Ländern sich das anders berechnet, deshalb dieser Stern. Aber das Thema ist schon so inhuman genug.. |
|
|
![]()
Beitrag
#68
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 338 Beigetreten: 10.02.2004 Mitglieds-Nr.: 1765 ![]() |
Soll heissen, früher krachte dort öfters, und seit der Spiegel dran ist, ist Ruhe in der Rappelkiste?? ![]() Der Spiegel hängt da schon ein paar Jahre. Wäre möglich, dass es sich aber auch um eine reine Vorsichtsmaßnahme wg. des erwähnten Schulweges gehandelt hat. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#69
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1043 Beigetreten: 12.04.2006 Wohnort: OF Mitglieds-Nr.: 18416 ![]() |
Da der Spiegel idR. direkt neben den roten Ampel sitzt. ... nützt er auch nur etwas, solange man vor der Ampel ist. Sobald man in die Kreuzung eingefahren ist, ist er nutzlos. Grüße, André -------------------- Und ich saß da und sah, das es schlimm war. Da hörte ich eine Stimme, die sprach: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen!" Und ich lächelte und es kam schlimmer. |
|
|
Gast_Bernie_* |
![]()
Beitrag
#70
|
Guests ![]() |
Die Trixie-Spiegel wird hauptsächlich beim Rechtsabbiegen benötigt, und sobald Grün ist, kann man davon ausgehen, daß man nicht in der Kreuzung einfährt und mitten drin stehen zu bleiben.
Auf alle Fälle ist diese Spiegel schon ein GROSSES Sicherheitsgewinn!!!Vielfach mehr, als die 4 (!) Spiegel, die ich an mein LKW nur auf der rechte Seite habe!! Ein 100%-ige Lösung wird es (wie schon öfters erwähnt) NIE geben!! |
|
|
![]()
Beitrag
#71
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1043 Beigetreten: 12.04.2006 Wohnort: OF Mitglieds-Nr.: 18416 ![]() |
Wartest du vor der Ampel, bis die Furt frei ist und du rechts abbiegen kannst oder fährst du bei grün in die Kreuzung ein und wartest dann an der Furt?
Zum Sicherheitsgewinn: Solche Spiegel gab es schon vor der Fahrradnovelle und haben sich schon damals nicht als der riesen Sicherheitsgewinn herausgestellt. Nun, da man allerorten versucht, durch ignorante RWBP Anordnungen die Fahrradnovelle ungeschehen zu machen, kramt man wieder alte Kamelen raus und will sie als neue Errungenschaften der Sicherheitstechnik verkaufen, um dann nach sagen wir 10 Jahren "Testzeit" zu sagen: "Ups, half wohl doch nix - auch mit Spiegel wird der sichere Radweg nicht sicherer als die Fahrbahn." Nebenbei: Als der Beifahrer gestrichen wurde, hatten die LKW Fahrer protestiert, vor allem aus Angst, vom Schuldzuweiser getroffen zu werden. Doch sie wurden nicht (allzu hart) getroffen. Und noch weniger die Betreiber (Halter der LKW bzw. Speditionsunternehmer). Getroffen wurden vor allem die Opfer, denn sie sind nun "selbst schuld", wenn sie den Gefahrenbereich von einer Maschine, die sie nicht selbst bedienen, falsch einschätzen. Das so eine Maschine "halb blind" durch den öffentlichen Verkehrsraum bewegt wird, ist dann einfach "höhere Gewalt", der man zu weichen hat. Ich finde das zynisch. Zynisch gegenüber der Opfer und zynisch gegenüber den Fahrern. Grüße, André -------------------- Und ich saß da und sah, das es schlimm war. Da hörte ich eine Stimme, die sprach: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen!" Und ich lächelte und es kam schlimmer. |
|
|
![]()
Beitrag
#72
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Auf alle Fälle ist diese Spiegel schon ein GROSSES Sicherheitsgewinn!!!Vielfach mehr, als die 4 (!) Spiegel, die ich an mein LKW nur auf der rechte Seite habe!! Ein 100%-ige Lösung wird es (wie schon öfters erwähnt) NIE geben!! Das verstehe ich nicht. Da fliegt man zum Mond und zum Mars, Mercedes baut Dinger ein, mit denen man angeblich blind durch den Nebel rasen kann und das Auto bliebt automatisch vor dem Hindernis stehen (soferne ein Holzstück am richtigen Platz liegt) etc. Aber da schafft man das nicht? Gut - Spiegel sind nicht der Weisheit letzter Schluss, aber mit Videokameras und Software könnte man schon viel machen, entweder die Kamera bewegt sich automatisch im toten Winkel der Spiegel oder/und eine Bewegungserkennung gekoppelt mit der Fahrgeschwindigkeit des LKW etc. etc. Liebe Grüße Hannes |
|
|
Gast_Bernie_* |
![]()
Beitrag
#73
|
Guests ![]() |
...aber mit Videokameras und Software könnte man schon viel machen, entweder die Kamera bewegt sich automatisch im toten Winkel der Spiegel oder/und eine Bewegungserkennung gekoppelt mit der Fahrgeschwindigkeit des LKW etc. etc. Dies all gibt schon, aber auf Dauer wird die Warnsignale dieser Sensoren nicht mehr wahr genommen, da einerseits nur selten die Alarm sich als berechtigt outet (Meist z.B. Mülltonne, Busch, Poller etc...)! So, wie Klaus mir mal erzählte, schlug es sogar mal an, wo NICHTS war!! Andererseits ein ECHTE Radler & Co. gar nicht erkannte! Versuch mangels auch noch so schwache Zuverlässigkeit gescheitert! Auch die Kamera's gibt es schon, aber beim abiegen ist man bereits so mit die 4 Spiegel, Verkehrsraum vor sich, rechts vor sich, linke Spiegel, Beifahrerrfenster etc... beschäftigt, da bleibt kaum noch Zeit, die Kamera auch noch zu beobachten! Höchstens eine kurze Blick, das wars! Zitat Als der Beifahrer gestrichen wurde... Jawie?? Was das JE mal Pflicht, ein Beifahrer dabei zu haben??? ![]() ![]() Zitat Wartest du vor der Ampel, bis die Furt frei ist und du rechts abbiegen kannst oder fährst du bei grün in die Kreuzung ein und wartest dann an der Furt? Da es so gut wie kein Trixie-Spiegel gibt, erübrigt sich das warten an der Haltelinie... Ob man an der Furt oder an der Haltelinie macht, ist aktuell kein Unterschied... Zitat ...dann nach sagen wir 10 Jahren "Testzeit" zu sagen: "Ups, half wohl doch nix Weshalb wurde dann z.B. das Rechts-vorbeiziehen-Gesetz nicht verworfen, obwohl dies ohne weitere Frage KLAR eine große GEfahrensituation zur Folge hat?? Weil die Kommunen mit Abschaffung dieser Gesetz kein Geld sparen können, aber (leider) wenn sie kein Spiegel anbringen müssen, sparen sie VIEL Geld! Geld, das offensichtlich MEHR wert ist, als Gesundheit, geschweige Menschenleben... WENN mal was passiert, dann gibt es IMMER Opfer, egal ob der Verursacher oder Geschädigte, geschweige Verletzte oder gar Tote!! Aber die, die dabei viel Geld sparten, sind fein raus... Ich frage NOCHMAL: Ist irgendjemand ein Fall bekannt, bei den an ein Kreuzung trotz ein vorhandene Trixi-Spiegel ein rechtsabbiege-Unfall geschah?? (Wie schon oft erwähnt) nicht nur Radler, sondern auch Kinder, Rollschuhe, Kinderwagen, fussgänger etc... Und ich sage nochmal, es geht nicht nur um den Radweg an Fahrbahnrand, sondern den rechten Toten Winkel überhaupt!!! Die ich auch auf Fahrbahn habe, wo kein Radweg vorhanden ist, und z.B. trotzdem ein Radler sich rechts von Fahrerhaus stellt, oder an ein scharfe Eck, wo ein Fußgänger auf sein grünes Licht wartet!!! |
|
|
![]()
Beitrag
#74
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1043 Beigetreten: 12.04.2006 Wohnort: OF Mitglieds-Nr.: 18416 ![]() |
Zitat Als der Beifahrer gestrichen wurde... Jawie?? Was das JE mal Pflicht, ein Beifahrer dabei zu haben??? ![]() ![]() IIRC bis in die späten 70er (StVO Historiker werden dir ein genaues Datum nennen können). Zitat Wartest du vor der Ampel, bis die Furt frei ist und du rechts abbiegen kannst oder fährst du bei grün in die Kreuzung ein und wartest dann an der Furt? Da es so gut wie kein Trixie-Spiegel gibt, erübrigt sich das warten an der Haltelinie... Ob man an der Furt oder an der Haltelinie macht, ist aktuell kein Unterschied... Ich glaube nicht, das du (bzw. die Mehrheit der LKW Fahrer) vor der Ampel warten würden. Was glaubst du? Wie gesagt, ich kann mich an Zeiten erinnern, wo es (zumindest in Berlin) an einigen Kreuzungen solche Verkehrsspiegel gab. Anfangs hielt man es für eine tolle Errungenschaft. Bald sah man ein, daß ihr Nutzen rel. gering ist. Neben witterungsbedingten Beeinträchtigungen (Regen, Tau, Schnee) kam auch Vandalismus hinzu. Hinzu kommt, das man auch in einem Weitwinkelspiegel, der mehrere Meter entfernt ist, Objekte mit schlanker Silhouette nur schwer wahrnehmen kann. Ich kenne solche Spiegel aus eigener Erfahrung von einigen Radwegverschwenkungen (z.B. vor Unterführungen) - einen Radfahrer nimmst du dort nur unter optimalen Bedingungen wahr. Unbestritten: mit Spiegel hast du mehr Chancen als ohne; aber die Wirkung sollte nicht überschätzt werden. Zitat ...dann nach sagen wir 10 Jahren "Testzeit" zu sagen: "Ups, half wohl doch nix Weshalb wurde dann z.B. das Rechts-vorbeiziehen-Gesetz nicht verworfen, obwohl dies ohne weitere Frage KLAR eine große GEfahrensituation zur Folge hat?? Weil die Kommunen mit Abschaffung dieser Gesetz kein Geld sparen können, aber (leider) wenn sie kein Spiegel anbringen müssen, sparen sie VIEL Geld! Geld, das offensichtlich MEHR wert ist, als Gesundheit, Das rechts-überhol-Gesetz läßt sich prima als Fahrradfreundlich verkaufen, kost nix und wenn was passiert, war halt (meistens) der Radfahrer schuld. Spiegel kosten Geld, sicher. Aber warum soll die Allgemeinheit (der Staat) Geld für Spiegel aufwenden, wenn Unternehmer von der unzureichenden Sicherung des Gefahrenbereiches profitieren, weil sie kein Geld für diese Sicherung ausgeben müssen? Sollte nicht immer das Verursacherprinzip gelten? Ist irgendjemand ein Fall bekannt, bei den an ein Kreuzung trotz ein vorhandene Trixi-Spiegel ein rechtsabbiege-Unfall geschah?? (Wie schon oft erwähnt) nicht nur Radler, sondern auch Kinder, Rollschuhe, Kinderwagen, fussgänger etc... Ich kann dir keinen Link anbieten und keinen konkreten Fall aus dem Gedächtnis nennen. Aber wenn du Beispiele suchst, wirst du in den 80ern ausreichend fündig werden. Und ich sage nochmal, es geht nicht nur um den Radweg an Fahrbahnrand, sondern den rechten Toten Winkel überhaupt!!! Die ich auch auf Fahrbahn habe, wo kein Radweg vorhanden ist, und z.B. trotzdem ein Radler sich rechts von Fahrerhaus stellt, oder an ein scharfe Eck, wo ein Fußgänger auf sein grünes Licht wartet!!! Mir ist eh schleierhaft, wie ein Mensch alleine zuverlässig den Gefahrenbereich einer solchen Maschine ständig überblicken kann/können soll. Arbeitsschutz wird hier m.E. sträflich vernachlässigt, um die Betriebskosten gering zu halten. Eine gesegnete Weihnacht, André -------------------- Und ich saß da und sah, das es schlimm war. Da hörte ich eine Stimme, die sprach: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen!" Und ich lächelte und es kam schlimmer. |
|
|
Gast_Bernie_* |
![]()
Beitrag
#75
|
Guests ![]() |
So viel Steuern und Maut schon für LKW erhöht wurde (allein Maut um bis zu 50% mehr bei der letzte Erhöhung!!!), wären die Spiegelkosten Bundesweit dagegen sprichwörtlich Peanuts... Zudem könnte ich ja auch Ironisch (!!!) fragen, weshalb dem Radfahrer die (ohne Zweifel den eigentliche Ziel verfehlte) "sichere" Radwege gestellt werden, obwohl die Radler an sich keinerlei Abgaben abführen?? Wenn die Allgemeinheit zig-Tausende für Radwege ausgeben kann, warum nicht ein Bruchteil davon für die (in Vergleich von Kosten-Sicherheit) ohne Frage viel sinnvollere Trixie-Spiegel?? Zudem, was dem Vandalismus angeht, ich weiß nicht, aus was für Material die auf der Markt verfügbare Trixie-Spiegel sind... Auf alle Fälle sind die Spiegel, die beim Abbiegen "ums Eck" helfen schauen (wie heissen die?), nicht aus Glas, sondern... Gewölbte, chromierte und polierte Blech? Sah schon ein paar wenige, die hatten sogar Einschusslöcher, aber zersprungen sah ich noch nie welche!
Aktuell sehe ich persönlich keine bessere Lösung, als diese Trixie-Spiegel, um den rechten, toten Winkel weitestgehend zu eliminieren! Zumindest auf Schulwege und auch auf Abzweige bzw. Kreuzungen mit entsprechend erhöhte Gefahrenpotenzial würde diese Anschaffung durchaus angebracht sein!! |
|
|
![]()
Beitrag
#76
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1043 Beigetreten: 12.04.2006 Wohnort: OF Mitglieds-Nr.: 18416 ![]() |
... Ironisch (!!!) ... Weshalb ich darauf auch nicht näher eingehen werde. (Du könntest es Fragen, aber du bist schlau genug, es nicht zu tun.) ![]() ohne Frage viel sinnvollere Trixie-Spiegel? Wie gesagt, sie mögen einen Nutzen haben, ich persönlich würde ihn jedoch eher gering einstufen. Zudem, was dem Vandalismus angeht, Graffiti, Scratching, Demontage ... (wie heissen die?) "Verkehrsspiegel" (um vmtl. Markennamen wie "Trixie" zu vermeiden). Aktuell sehe ich persönlich keine bessere Lösung, als diese Trixie-Spiegel, um den rechten, toten Winkel weitestgehend zu eliminieren! Ohne Quatsch: Beifahrer? Etwas moderner könnte man sie ja auch "City-Lotsen" oder so nennen. ![]() Grüße, André -------------------- Und ich saß da und sah, das es schlimm war. Da hörte ich eine Stimme, die sprach: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen!" Und ich lächelte und es kam schlimmer. |
|
|
Gast_Bernie_* |
![]()
Beitrag
#77
|
Guests ![]() |
City-Lotsen bzw. Beifahrer, schön... Wenn, dann müsste sie allein aus Wettbewerblichen Gründe EU-Weit gelten!!
Dann wäre die Frage, was sie verdienen würden... Denn viele LKW-Fahrer selbst verdienen so wenige, daß sie trotz 280 Stunden (und mehr) pro Monat Hartz-Empfänger sind, obwohl sie nicht mal eine Familie zum ernähren haben!!! Da wären bei diese Beifahrer-Programm schon einerseits vorprogrammiert, daß sie nioch weniger verdienen werden, vorausgesetzt, sie wären unter diese Voraussetzung überhaupt Bereit, diese an sich wirklich einfache Job anzunehmen! Dann die Frage, was machen wir z.B. mit die Camper, Reisebusse, Sprinter etc... Zitat Graffiti, Scratching, Demontage ... Auch auf Höhe der Rot-Ampel?? ![]() ![]() PS: Zu Beifahrer-Programm: WENN mal doch ein Unfall passiert... Wer ist dann Schuldig? Wie wird die Schuldfrage geklärt?? PPS: Es freut mich, feststellen zu dürfen, daß in diesen Thread es viel Sachlicher und ruhiger zugeht, als in all die anderen Rad-contra-LKW-Thread!!! ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#78
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1043 Beigetreten: 12.04.2006 Wohnort: OF Mitglieds-Nr.: 18416 ![]() |
Dann wäre die Frage, was sie verdienen würden... Ich bin der Ansicht, Dinge sollte so viel kosten, wie sie Kosten. Schau dir einfach mal an, wie viel Güterverkehr es allein deswegen gibt, weil er subventioniert wird. Wer mit 280Std/Monat nicht genügend Geld verdient, um seinen Lebensunterhalt bestreiten zu können, sollte diesen Job nicht für diese Bezahlung machen. Und das meine ich keineswegs zynisch. Wenn eine Arbeit nicht auch einen gewissen Profit erzielt, ist sie es nicht wert, getan zu werden. Oder anders herum: wenn eine Arbeit getan werden muß, hat sie auch ihren Wert. Marktwirtschaft funktioniert nur, wenn alle nach dem gleichen Prinzip handeln. Dann die Frage, was machen wir z.B. mit die Camper, Reisebusse, Sprinter etc... Es dürfte kein Problem sein, tote Winkel technisch zu beschreiben und sichere Mindestanforderungen fest zu legen - auch, was z.B. Anzahl und Auflösung von Sichthilfen angeht. Zitat Graffiti, Scratching, Demontage ... Auch auf Höhe der Rot-Ampel?? ![]() Wer "prominent" sein will, verewigt sich nicht auf Hinterhöfen. Zu Beifahrer-Programm: WENN mal doch ein Unfall passiert... Wer ist dann Schuldig? Wie wird die Schuldfrage geklärt?? So etwas läßt sich Regeln. Technisch z.B. durch eine einfache Signalisierung, die der Beifahrer dem Fahrer gibt und einer passenden Protokollierung. Aber Teilung von Verantwortung gibt es in anderen Bereichen auch, das ist nichts neues und juristisch handhabbar. Grüße, André -------------------- Und ich saß da und sah, das es schlimm war. Da hörte ich eine Stimme, die sprach: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen!" Und ich lächelte und es kam schlimmer. |
|
|
Gast_Bernie_* |
![]()
Beitrag
#79
|
Guests ![]() |
Dann wäre die Frage, was sie verdienen würden... Ich bin der Ansicht, Dinge sollte so viel kosten, wie sie Kosten. Schau dir einfach mal an, wie viel Güterverkehr es allein deswegen gibt, weil er subventioniert wird. Wer mit 280Std/Monat nicht genügend Geld verdient, um seinen Lebensunterhalt bestreiten zu können, sollte diesen Job nicht für diese Bezahlung machen. Und das meine ich keineswegs zynisch. Wenn eine Arbeit nicht auch einen gewissen Profit erzielt, ist sie es nicht wert, getan zu werden. Oder anders herum: wenn eine Arbeit getan werden muß, hat sie auch ihren Wert. Marktwirtschaft funktioniert nur, wenn alle nach dem gleichen Prinzip handeln. Zitat Dann die Frage, was machen wir z.B. mit die Camper, Reisebusse, Sprinter etc... Es dürfte kein Problem sein, tote Winkel technisch zu beschreiben und sichere Mindestanforderungen fest zu legen - auch, was z.B. Anzahl und Auflösung von Sichthilfen angeht. Zitat So etwas läßt sich Regeln. Technisch z.B. durch eine einfache Signalisierung, die der Beifahrer dem Fahrer gibt und einer passenden Protokollierung. Aber Teilung von Verantwortung gibt es in anderen Bereichen auch, das ist nichts neues und juristisch handhabbar. Sehe ich bei weitem nicht so einfach... So ein Protokollierung, wie soll sie aussehen? Was, dem Fall, wenn z.B. zu Überaschung der City-Lotse der Fahrer ohne Vorankündigung rechts abbiegt, weil er in letzten Moment "hier muss ich rechts!" erkennt? Was, wenn dann was passiert, und der Fahrer sagt: "Er sagte: "FREI!""? Auch, wenn es eine gute Lösung wäre, so ist die Realisierung dieser Lösung (Beifahrer-Pflicht) Lichtjahre entfernt, und, mal ganz ehrlich unter uns VP, selbst wenn die ganze VP hierfür sich hierfür einsetzen, wird diese Lösung voll gegen die Wand fahren! Stichwort der Hindernisse: EU, LKW-Verband (Chef, nicht die Fahrer!), Verdienst etc... Lass uns lieber an ein Lösung arbeiten, die auch realisierbar sind!! ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#80
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1043 Beigetreten: 12.04.2006 Wohnort: OF Mitglieds-Nr.: 18416 ![]() |
Das Problem der Dumpinglöhne ist aber nicht allein die Ursache zwischen AG und AN, sondern insbesondere in Ostdeutschland "Hausgemacht" von Arbeitsamt! Mir ist klar, daß das Thema komplex ist. Deshalb würde ich hier von einer Vertiefung ganz gerne absehen, das wird zu OT. ... sind ja auch keine "böse" LKW... Ich habe mich ja nicht auf LKW beschränkt. Je größer das Fahrzeug wird, desto schwieriger wird es allerdings für eine Person, es zu überschauen - auch mit optimalen Sichthilfen. So ein Protokollierung, wie soll sie aussehen? Elektronisch z.B.. Der Fahrer fordert eine Freigabe an und der Beifahrer bestätigt sie. Oder gib dem Beifahrer auch eine Bremse ... Möglichkeiten gibt es viele, was da dann am praktikabelsten wäre, mag ich hier nicht entscheiden. und, mal ganz ehrlich unter uns VP Sicher, die Lobby besteht immer aus denen, die daran verdienen. Grüße, André ![]() -------------------- Und ich saß da und sah, das es schlimm war. Da hörte ich eine Stimme, die sprach: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen!" Und ich lächelte und es kam schlimmer. |
|
|
![]()
Beitrag
#81
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 747 Beigetreten: 12.05.2007 Mitglieds-Nr.: 31628 ![]() |
City-Lotsen bzw. Beifahrer, schön... Wenn, dann müsste sie allein aus Wettbewerblichen Gründe EU-Weit gelten!! Kein Problem, die EU finanziert ja diesen Radwegeblödsinn schließlich mit (in den ärmlichen neuen EU-Ländern sogar zum weit überwiegenden Teil). Und Radwege gibt es nicht immer weniger, sondern immer mehr.Es gibt übrigens ein ultimatives Mittel, die Sicherheit zu steigern: Radwege zu Parkstreifen, Grünstreifen, zusätzlicher Gehweg- oder Fahrbahnbreite umfunktionieren! ![]() |
|
|
Gast_Bernie_* |
![]()
Beitrag
#82
|
Guests ![]() |
Deswegen verschwindet der Tote Winkel trotzdem nicht. Nicht mal Ansatzweise...
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#83
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Deswegen verschwindet der Tote Winkel trotzdem nicht. Nicht mal Ansatzweise... ![]() Das nicht, aber es werden keine Radfahrer mehr gezwungen dort zu fahren. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
Gast_Bernie_* |
![]()
Beitrag
#84
|
Guests ![]() |
Das ist eine pure Irrglaube...
![]() Wenn ich mit mein LKW rechts abbiegen muss, lasse ich zu rechte Fahrbahnrand so viel wie möglich Luft, da ja mein Hänger anschließend schließlich nicht auf den Gehweg drüberrollen, sondern auf Straße bleiben soll! Man nennt das "Ausholen" ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#85
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 347 Beigetreten: 30.11.2006 Mitglieds-Nr.: 25964 ![]() |
@Bernie.
Die Radfahrer dürfen dich dort in der Situation rechts überholen. Du hast beim Abbiegen den rückwärtigen Verkehr zu beachten und eine Gefährdung auszuschließen. Wenn du das nicht kannst, darfst du halt nicht abbiegen. Ist doch ganz einfach. |
|
|
![]()
Beitrag
#86
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Würde ich beim Rechtsabbiegen NIE die rückwärtige Verkehr beobachten, würde ich wöchentlich Radler runterziehen!! Und das ist KEINE Übertreibung!! Na ja, zumindest hast Du die Möglichkeit den rückwärtigen Verkehr zu beobachten so lange er sich auf der Fahrbahn und nicht rechts auf irgend einem Weg befindet. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#87
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 906 Beigetreten: 11.02.2007 Wohnort: Ziemetshausen Mitglieds-Nr.: 28409 ![]() |
... Die Radfahrer dürfen dich dort in der Situation rechts überholen. ... Du meinst wohl das hier: StVO § 5 Abs.8: Ich selber sorge schon dafür, daß der "ausreichende Raum" nicht vorhanden ist, wenn ich innerorts an einer Ampel halte. Und damit dürfen sich die Radfahrer eben auch nicht vorbeiquetschen! So einfach ist das! (Vorausgesetzt der Radler hat die von mir markierten Teile des § 5 realisiert ... ![]() -------------------- Hauptsach, dr Ranza spannt ond dr Karra lauft !
|
|
|
![]()
Beitrag
#88
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 ![]() |
StVO § 5 Abs.8 gilt aber nur, wenn MIV bzw. LKW-Verkehr und Radfahrer auf einer Fahrbahn unterwegs sind.
Wenn der Radfahrer auf dem Radweg fährt, gilt er nicht - da darf der Radfahrer ganz legal so schnell er kann rechts den MIV und den LKW-Verkehr überholen ... Wir reden hier in diesem Thread meines Wissens eigentlich über letzteren Fall ... Wenn - so wie ich dich verstehe - die Radfahrer dich auf der gleichen Fahrbahn überholen, während du bereits anfährst, so handeln diese ordnungswidrig. Aber dies ist hier ![]() Und noch einmal zur Erinnerung: Wir haben eine Radwegbenutzungspflicht, und über die werden die Radfahrer regelrecht in den toten Winkel geschickt! Und das ist es, was uns Radler auf die Palme bringt ![]() Gruß, Klaus Der Beitrag wurde von klausimausi bearbeitet: 25.12.2009, 15:41 -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
![]()
Beitrag
#89
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Das Problem der Dumpinglöhne ist aber nicht allein die Ursache zwischen AG und AN, sondern insbesondere in Ostdeutschland "Hausgemacht" von Arbeitsamt! Frei nach dem Motto "Friss oder stirb!" werden Arbeitslose Fahrer an Speditionen vermittelt, die WEIT unter der Tarif löhnen! Parrieren sie nicht -> Leistungskürzung!! Daß manche ALG und Hartz-Empfänger auch noch von Arbeitsamt verar**** wird, nach dem Motto "Traumjob! Bezahlte Urlaub in Ausland! Kapitän auf der Landstraße!" und sogar an Speditionen vermittelt, die mit FS-Vorfinanzierung den Fahrer auch noch zwecks Tilgung auf bis zu 2 Jahren mit Hungerlöhne "zwangsbinden", will ich hier nicht weiter erläutern! Ich kenn mich mit deutschem Arbeitsrecht nicht aus. In Österreich darf nicht unter Tarif bezahlt werden (was nicht heißt, dass es Arbeitgeber gibt,die es versuchen und Arbeitnehmer gibt, die das akzeptieren. Aber: Wenn ich nach 1 Monat oder nach (maximal) 3 Jahren zum Arbeitsgericht gehe, dann blecht der Chef nach. Abgesehen davon: Es wäre einen Versuch wert, den vom Arbeitsamt wegen Nötigung anzuzeigen, wenn er von mir verlangt, eine Arbeit unter Tarif anzunehmen mit der Androhung, sonst die Unterstützung zu verlieren. Liebe Grüße Hannes Sehe ich bei weitem nicht so einfach... So ein Protokollierung, wie soll sie aussehen? Was, dem Fall, wenn z.B. zu Überaschung der City-Lotse der Fahrer ohne Vorankündigung rechts abbiegt, weil er in letzten Moment "hier muss ich rechts!" erkennt? Was, wenn dann was passiert, und der Fahrer sagt: "Er sagte: "FREI!""? DAs hat man schon vor Jahrzehnten bei der Eisenbahn in den Stellwerken gelöst: Tonaufzeichnung. Wenn es einen Unfall gab und am Tonband kurz vor den Unfall den Stellwerker "Scheiße" sagen hörte, war zu 90% klar, dass er was falsch gemacht hat. Aber auch mündlich übermittelte Befehle waren zu hören und damit auch Fehlanweisungen vom Fahrdienstleiter. Nur: Wenn ich mir das heute so anschaue: Bierlieferwagen von Brauereien fahren bei uns meist mit 2 Mann. Der Beifahrer macht während der Fahrt überhaupt nichts. Nicht einmal beim Zurückschieben steigen die aus. Ich hab selbst einmal beobachtet, wie so ein Bierlastwagen zwecks Wegersparnis (die Ladezone war so 30 m vom Lokal entfernt) auf den Gehsteig gefahren ist (Fahrbahn mit Parkstreifen, dann so ca. 3 m Grünstreifen und dann Gehweg). Beim Wegfahren hat der so 20 m auf dem Geweg zurückgeschoben, am Hauseck vorbei auf die Fahrbahn und der Beifahrer ist schön in der Kabine gesessen (dabei wars weder kalt noch hats geschneit oder geregnet). Als ich Anfang der Siebziger in den Ferien als Beifahrer gejobt habe, ist der Fahrer nicht einmal einen Meter zurückgefahren, ohne dass ich seitlich hinter dem LKW oder Zug war. Als er auf einer engen Kreuzung nicht ums Eck kam und eben so ca. 1 m zurückschieben musste, hats geheißen: "Geh raus" und so lange er nicht im Spiegel gesehen hat, dass ich auf der Höhe hinter dem LKW war, hätte ich wacheln können was ich will, es hätte nichts geholfen. Liebe Grüße Hannes |
|
|
![]()
Beitrag
#90
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 347 Beigetreten: 30.11.2006 Mitglieds-Nr.: 25964 ![]() |
... Die Radfahrer dürfen dich dort in der Situation rechts überholen. ... Du meinst wohl das hier: StVO § 5 Abs.8: Ich selber sorge schon dafür, daß der "ausreichende Raum" nicht vorhanden ist, wenn ich innerorts an einer Ampel halte. Und damit dürfen sich die Radfahrer eben auch nicht vorbeiquetschen! So einfach ist das! Genau, so einfach ist das. In dem von Bernie beschriebenen Szenario ist rechts ausreichend Platz, da er ausholt, dh sich "links" platziert. |
|
|
Gast_Bernie_* |
![]()
Beitrag
#91
|
Guests ![]() |
Leute, es geht aktuell nicht um den Radweg, der aktuell in meine Diskusion gar nicht vorhanden ist!!!
Ich wiederhole maldas relevante: Helmi schrieb: Zitat Radwege zu Parkstreifen, Grünstreifen, zusätzlicher Gehweg- oder Fahrbahnbreite umfunktionieren! Ich: Zitat Deswegen verschwindet der Tote Winkel trotzdem nicht. Nicht mal Ansatzweise.. sigggi: Zitat Das nicht, aber es werden keine Radfahrer mehr gezwungen dort zu fahren. ich: Zitat Wenn ich mit mein LKW rechts abbiegen muss, lasse ich zu rechte Fahrbahnrand so viel wie möglich Luft, da ja mein Hänger anschließend schließlich nicht auf den Gehweg drüberrollen, sondern auf Straße bleiben soll! Man nennt das "Ausholen" wink.gif Mit der Folge, daß diese für Radler und Roller einladende Lücke REGELMÄSSIG insbesondere Radler und Rollerfahrer rechts vorbei ziehen, trotz dem, daß sie eigentlich schon von weitem und immer sehen können, daß ich rechts blinke!! Selbst der Trick, kurz vor dem rechts abbiegen kurz rechts halten, damit, wenn ich an der Haltelinie stehe, mein Hänger-Heck ganz an Bordstein steht, hindert viele Radler nicht daran, kurz aufs Grünstreifen bzw. Gehweg auszuweichen, nur damit sie vor können! Zusammengefasst: Ich BIN auf eine Fahrbahn unterwegs OHNE Radweg! Ich MUSS für mich selbst zu rechte Seite Platz lassen, damit ich beim Rechtsabbiegen den Hänger nicht übers Gehweg ziehe! (ausholen) Ich fahre so ran, daß der Hänger an Bordstein steht, trotzdem drängeln sich die Radler via Gehweg bzw. Grünstreifen vor! So, weiter! ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#92
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Zusammengefasst: Ich BIN auf eine Fahrbahn unterwegs OHNE Radweg! Ich MUSS für mich selbst zu rechte Seite Platz lassen, damit ich beim Rechtsabbiegen den Hänger nicht übers Gehweg ziehe! (ausholen) Ich fahre so ran, daß der Hänger an Bordstein steht, trotzdem drängeln sich die Radler via Gehweg bzw. Grünstreifen vor! So, weiter! ![]() Du meinst also es ist nur gefährlich wenn sie illegal auf dem Grünstreifen oder Gehweg rechts vorbei fahren aber legal auf dem Radweg ist es nicht gefährlich? Ich sage, es ist genau anders rum. Denn erst beim legalen rechts Vorbeifahren, vor Allem auf dem Radweg, sind sich viele Radler der Gefahr nicht bewusst. Warum auch? Radwege sind ja sicher. Auch sind gerade die LKW Fahrer in solchen Fällen rechtlich am schlechtesten gestellt. Mir ist daher unbegreiflich warum Du gerade diesen Punkt ausklammern willst. Das Du, aus deiner Sicht hauptsächlich Konflikte mit illegal rechts überholenden Radfahrern hast liegt wohl nur daran, dass Du die Konflikte mit Radfahrern auf dem Radweg gar nicht bemerkst. Nicht bemerken kannst weil Du sie nicht sehen kannst. Es ist nur dein Glück, und das Glück vieler deiner Kollegen, dass Radfahrer meistens solche Situationen erkennen. Denn das rechts abbiegende LKW den Radfahrern auf dem Radweg die Vorfahrt nehmen ist übliche Praxis im Strassenverkehr. Stell dich einfach mal an ein paar Kreuzungen und schau dir an wie oft Radfahrer auf dem Radweg, wie selbstverständlich, anhalten wenn ein LKW rechts abbiegt. Stell dir vor die würden alle durchziehen. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
Gast_Bernie_* |
![]()
Beitrag
#93
|
Guests ![]() |
Du meinst also... NEIN!!!!!!!!!!!!!!!!!! Sach maa, soll ich wieder komplett von vorne anfangen?????????????? Nochmal: Das Hauptproblem geht um die Tote Winkel neben dem LKW!!! EGAL OB MIT ODER OHNE RADWEG!!!!!!!!!!! Bis vor eine gute Weile haben wir geemeinsam eine Lösung gefunden, die aus bisherige "Ermittlung" aktuell am ehesten und effektivsten zu realisieren ist: TRIXIE-SPIEGEL!!! Nun wird es wieder gegen den Mauer gefahren!!! Dankeschön!!! ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#94
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Du meinst also... NEIN!!!!!!!!!!!!!!!!!! EGAL OB MIT ODER OHNE RADWEG!!!!!!!!!!! Dann klammere ihn doch nicht immer, in deinen Antworten, aus. Er ist und bleibt das Hauptproblem. Bis vor eine gute Weile haben wir geemeinsam eine Lösung gefunden, die aus bisherige "Ermittlung" aktuell am ehesten und effektivsten zu realisieren ist: TRIXIE-SPIEGEL!!! Nun wird es wieder gegen den Mauer gefahren!!! Dankeschön!!! ![]() Nein, es gab vorher schon einen Vorschlag der sich schneller umsetzen lässt - eine Gesetzesänderung. Oder noch einfacher die Einhaltung der Gesetze und Vorschriften, denn dann gäbe es die meisten Radwege garnicht. Ich halte von dem Spiegel nichts, die Hauptursache wird dabei nicht behoben. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#95
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 906 Beigetreten: 11.02.2007 Wohnort: Ziemetshausen Mitglieds-Nr.: 28409 ![]() |
... Wir reden hier in diesem Thread meines Wissens eigentlich über letzteren Fall ... ... Aber dies ist hier ![]() ... Aha! ![]() Und ich dachte, es ging um das grundsätzliche Problem Fahrrad/Lkw, wie ja auch der Titel sagt. Danke für den Hinweis! ...In dem von Bernie beschriebenen Szenario ist rechts ausreichend Platz, da er ausholt, dh sich "links" platziert. In meinem Szenario aber nicht! Weil ich mich davor hüte, dieses Szenario überhaupt entstehen zu lassen! Da Bernie aber - im Gegensatz zu mir - regelmäßig mit Anhänger unterwegs ist, gelingt ihm dies nicht immer. Das ist aber auch schon der einzige Unterschied! Es ändert nichts am Verhalten des Fahrradfahrers! Letztendlich führt diese Argumentation ja darauf hinaus, daß ein Fahrradfahrer umso mehr "im Recht" ist, je offensichtlich sich die bevorstehende Gefahr ankündigt! Trotzdem bleibt aber immer noch die Sache mit der mäßigen Geschwindigkeit und der besonderen Vorsicht, oder? Darunter verstehe ich nicht, sich mit aller Gewalt vorbeizuquetschen, und dann, wenn der Platz noch enger wird, seine Rettung neben der Deichsel zwischen Maschinenwagen und Anhänger zu suchen! ![]() ... Sach maa, soll ich wieder komplett von vorne anfangen?????????????? Schaut so aus Bernie! Traurig aber wahr! Ich persönlich sehe in den Trixi-Spiegeln ja auch nicht das nonplusultra, aber immerhin eine erhebliche Verbesserung. Das Problem ist dabei aber auch, daß es nicht an jeder in dieser Republik existierenden Kreuzung einen derartigen Spiegel geben wird! Und jetzt? Es bleibt Kosmetik und löst das ursächliche Problem nicht. Und in diesem Sinne geb ich Klaus gerne von ganzem Herzen recht ! So long, Griaßle! -------------------- Hauptsach, dr Ranza spannt ond dr Karra lauft !
|
|
|
Gast_Bernie_* |
![]()
Beitrag
#96
|
Guests ![]() |
Das Problem ist dabei aber auch, daß es nicht an jeder in dieser Republik existierenden Kreuzung einen derartigen Spiegel geben wird! Und jetzt? Es bleibt Kosmetik und löst das ursächliche Problem nicht. Richtig, und auch hier habe ich schon erwähnt, daß eine große Schritt erreicht ist, wenn wenigstens die Schulwege und belebte Kreuzungen (also nicht nur mit Radwege, sondern wo auch z.B. rege Fußgängerverkehr herrscht!) mit Trixie-Spiegel ausgerüstet werden würde! Schließlich sind gerade an solchen mit weitaus höhere Risiko solcher Unfälle zu rechnen als sonst wo... Und Solche Gefahrenpunkte wäre aufzählbar! ALLE Abzweige und Kreuzungen mit solche Spiegeln auszurüsten ist ohne Frage Nonsens... Sowas wäre z.B. auch mit örtliche Aktionen zu realisieren, während man mit Gesetzesänderung von z.B. Abschaffung der Radwegbenutzungspflicht erstens eine große und langwierige Hürde zu bewältigen ist, und zweitens (wie schon x-mal erwähnt!!! ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#97
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6464 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
so mal ein kurzer Kommentar von mir als " Aushilfsfahrer ".
Ich habe es mir in den fast 15 Jahren die ich nebenbei 40t als Urlaubs/Krankeitsvertretung fahre, bei Kreuzungen wo ich rechts abbiegen muss und wo ich erkenne dass Fußgänger und Radfahrer Queren wollen, gerade vorzuziehen und wenn ich keinen mehr erkenne, nach dem Nutzen der " Hörner" erst abzubiegen. Ist ja schließlich ein Warnsignal. Wenn ich mir absolut unsicher bin warte ich eben etwas mehr und schaue ( bei TGA/TGX und Actros Megaspace ) ggf auch mal rechts aus dem Fenster. Ansonsten fahre ich im Stadtverkehr so dass rechts kein Radfahrer vorbei kann (ausser er erzwingt es und riskiert sich selbst) und wenn es eng wird und ne Straßenbahn links neben mir fahren könnte dann so dass das Ding nicht vorbei kommt. Zu letzterem ist eigentlich die Ursache dass ich mich mal in meiner Anfängerzeit als Kutscher etwas in der Fahrzeugbreite und den Fahrbahnunebenheiten verschätzte, mein Koffer einen kurzen Ruck nach links machte und dabei einen anderen Koffer ankratzte. Das war mir ne Lehre. Übrigens, viele kleine elektron. Helferlein sind nicht schlecht aber es ist noch nicht alles ausgereift. Drauf verlassen ?? aus meiner Sicht N E I N -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#98
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 ![]() |
und zweitens (wie schon x-mal erwähnt!!! Ist schon richtig - aber ohne Radwege sind rechts weniger Radfahrer ![]() ![]() Und damit auch weniger Probleme, wie ebenfalls schon x-mal erwähnt ![]() Gruß, Klaus -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
Gast_Bernie_* |
![]()
Beitrag
#99
|
Guests ![]() |
Das, wie ich auch schon schrieb, irrelevant ist, da ich zum rechtsabbiegen rechts eine Lücke lassen muss, die viele Radler und auch Rollerfahrer (um ein Zahl zu nennen, MINDESTENS 80% der von hinten kommende Radler!) als "Radwegspur" deklarieren... Trotz dem, daß mein Hänger "die Tür zugemacht" hat!
|
|
|
![]()
Beitrag
#100
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2377 Beigetreten: 24.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23488 ![]() |
Das, wie ich auch schon schrieb, irrelevant ist, da ich zum rechtsabbiegen rechts eine Lücke lassen muss, die viele Radler und auch Rollerfahrer (um ein Zahl zu nennen, MINDESTENS 80% der von hinten kommende Radler!) als "Radwegspur" deklarieren... Trotz dem, daß mein Hänger "die Tür zugemacht" hat! Ich glaub, wir sollten hier zwischen zwei Blickwinkeln unterscheiden: Blickwinkel Radfahrer - Fall A: Der Radfahrer wird durch die Radwegführung gezwungen, sich im toten Winkel an den LKW anzunähern. - Fall B: Der Radfahrer nähert sich dem stehenden LKW von hinten auf der Straße, der überwiegende Teil (meine Erfahrung und Aussagen von Kollegen) zwängt sich rechts am stehenden und rechts blinkenden LKW vorbei und stellt sich vorsätzlich im Gefahrenbereich auf. Blickwinkel LKW-Fahrer: Der Radfahrer ist in beiden Fällen im nicht oder schlecht einsehbaren Bereich, egal aus welchem Grund. Für den Fahrer ist es allerdings nur schwer nachzuvollziehen, warum manche Radfahrer Radwege boykottieren, weil sie den "Fall A" kritisieren, sich aber gleichzeitig vorsätzlich in die lebensgefährliche Position des "Fall B" bringen. ![]() Klatze -------------------- Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut! |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 06:21 |