![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#951
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Auf dem Bückeburger Marktplatz und in den angrenzenden Straßen ist derzeit Jahrmarkt.
Dazu werden jedesmal bestimmte Straßen gesperrt und der Verkehr über andere Straßen umgeleitet. Dan ist nicht weiter "kurios", sondern kommt hier regelmäßig vor. Die Absperrung der Bahnhofstraße in Richtung Marktplatz sieht derzeit SO aus: ![]() "Kurios" finde ich zunächst einmal, dass der Absperrer offenbar kein Zeichen 209-10 ("vorgeschriebene Fahrztichtung links") im Repertoire hatte, deshalb ein Zeichen 241-10 ("vorgeschriebene Fahrtrichtung geradeaus oder links") zurückgegriffen und dieses mit rotem Klebestreifen "korrigiert" hat. Zwischenfrage: Ist so ein "Verkehrszeichen" eigentlich gütig? ![]() Weiterhin finde ich es "kurios" das sich bei einigen Verkehrszeichenanordnern und -aufstellern immer noch nicht der Unterschied zwischen einem Zeichen der 209-Familie (gebogener Richtungspfeil) und der 211-Familie (gerader Richtungspfeil)herumgesprochen hat. Ich habe vor 53 Jahren in der Fahrschule gelernt: - Bei einem GERADEN Pfeil muss man VOR dem Pfeil abbiegen; - bei einem gebogenen Pfeil miss man NACH dem Pfeil abbiegen. Und in DIESEM Fall kann man nur VOR der Absperrung abbiegen, danach ist alles "Sackgasse. Richtig wäre hier also ein einfacher gerader, waagerecht nach links weisender Pfeil gewesen. Und zur Standard-Ausrüstung eines Verkehrszeichenaufstellers gehören meines Wissens einige gerade "Universal-Pfeile", also Richtungschiler mit geraden Pfeilen und vielen kleinen Löchern am Umfang, so dass man diese Pfeile ganz nach Bedarf am Masten ausrichten kann. Aber hätte man DAS fertiggebacht, dann hätte ich ja hier nichts zum Schreiben gehabt... Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#952
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Ist so ein "Verkehrszeichen" eigentlich gütig? ![]() Nein. Die ganze Kombination nicht. Denn du kannst sicher sein, dass das zumindest so nicht angeordnet wurde. Damit liegt dem privat aufgestellten Geraffel kein VA zugrunde, der dir zugehen könnte. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#953
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14083 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Denn du kannst sicher sein, dass das zumindest so nicht angeordnet wurde. Du bist noch nicht so lange in diesem Forum aktiv? Damit liegt dem privat aufgestellten Geraffel kein VA zugrunde, der dir zugehen könnte. ![]() Ich halte das für u.U. tatsächlich so angeordnet, wohl in anderer Reihenfolge der Zusatzzeichen… |
|
|
![]()
Beitrag
#954
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7612 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
ja doch, vermutlich gibt es auch einen guten Grund, warum Marktbeschicker und Anwohner zwischen 22 und 14 Uhr den Rettungsweg zuparken dürfen.
![]() Also, diese anleiterbare Stelle, denn dafür steht das Sinnbild ja. ![]() @Doc: hier braucht es keine Universalschilder mit Multilochung, bei den Klemmschellen kann man das Schild beliebig drehen ![]() Man hätte es also um 90 Grad nach links drehen und den (dann) nach unten zeigenden Pfeil abkleben können. (und: früher [tm] hatten die Firmen dafür doch auch extra blaues Klebeband. Natürlich nichtreflektierend...) |
|
|
![]()
Beitrag
#955
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 778 Beigetreten: 30.07.2015 Mitglieds-Nr.: 76782 ![]() |
"Kurios" finde ich zunächst einmal, dass der Absperrer offenbar kein Zeichen 209-10 ("vorgeschriebene Fahrztichtung links") im Repertoire hatte, deshalb ein Zeichen 241-10 ("vorgeschriebene Fahrtrichtung geradeaus oder links") zurückgegriffen und dieses mit rotem Klebestreifen "korrigiert" hat. Es geht immer noch schlimmer. ![]() Dabei hätte man nur den anderen Pfeil überkleben und das Schild drehen... aber wem sage ich das. |
|
|
![]()
Beitrag
#956
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15885 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Was ist denn aus dem Ortsschild geworden, gab's ein neues oder hängt da immer noch die 50?
Bei uns gibt's sogar noch Ortsschilder mit voller durchgestrichener Rückseite die bei meiner Fahrschule vor fast 40 Jahren schon veraltet waren. Sind die eigentlich voll gültig, voll ungültig oder nur die Rückseite ungültig? -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#957
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Was ist denn aus dem Ortsschild geworden, gab's ein neues oder hängt da immer noch die 50? Das Ortsschild wurde schon bald danach erneuert. Es spricht alles dafür, dass für das neue Schild keine europaweite Ausschreibung erfolgen musste, sondern dass da - wie auch schon bei anderen Schilderbeschaffungen - ein bereits bestehender "Rahmenvertrag" gegriffen hat. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#958
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Die K2 von Bückeburg zu unserm kleinen Dorf dürfte Euch schon aus etlichen meiner Beiträge bekannt sein:
![]() Dies ist ein älteres Foto... Dieser Streckenabschnitt ist seit einigen Tagen voll gesperrt, weil mal wieder eine Fahrbahnsanierung anstand. Auf gut anderthalb Kilometern Länge wurde die Fahrbahn abgefräst und es wurde maschinell eine neue Verschleißschicht aus bitumenhaltigem Mischgutmaterial ( © Mister OJ) aufgetragen. Aber kaum war diese Deckschicht fertig (aber noch heiß und ziemlich dickflüssig), da passierte Schröckliches: Artikel in unserer Lokalpresse Vorsicht, der Text des Artikels liegt hinter einer Bezahlschranke, aber einmal anklicken reicht als Beweis, dass hier WIRKLICH etwas passiert ist... Der Kleintransporter auf dem Zeitungsfoto ist übrigens NICHT der Missetäter, aber unser hiesiges Käseblatt ist berüchtigt dafür, dass Seiten mit Fotos gefüllt werden, die nur wenig mit dem Artikel zu tun haben... Der Fahrer eines Kleintransporters hat am Ortsausgang die Absperrung nebst Zeichen 250 elegant umkurvt und ist anschließend einen guten Kilometer weit auf der frischen Bitumen-Decke auf unser Dorf zugefahren. Kurz vorm Ziel stand ihm die Asphaltiermaschine im Weg. Die hat er elegant umkurvt, eine Absperrbake beiseitegerammt und ist auf dem seitlichen Weg (Fußweg mit "Radfahrer frei" weitergefahren. Danach hat er seinen Weg unbekümmert fortgesetzt. Er ist daber aber vom Baustellenpersonal beobachtet worden und wurde kurz darauf von der Polizei gestellt. Wahrscheinlich muss die Straßendecke jetzt noch einmal abgefräst und erneuert werden. Sachschaden nach Zeitungsbericht: ca.70.000 €. Übliche Frage: Was blüht dem Fahrer jetzt? Klar: Ein Verwarngeld von 20,- € (oder so ähnlich...) für die Missachtung eines Zeichens 250. Sonst noch was? Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#959
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15885 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Strafrechtlich sehe ich da nix, fahrlässige Sachbeschädigung gibt es nicht als Straftatbestand und absichtlich den Asphalt beschädigt wird er wohl nicht haben. Jetzt wird ein Zivilgericht entscheiden müssen ob das grobe Fahrlässigkeit war und wie hoch seine Haftpflicht ihn in Regreß nehmen darf.
Ist das "bitumenhaltige Mischmaterial" irgendwie besser als normaler Asphalt? In letzter Zeit sind neugemachte Straßenstücke außerorts ewig lange danach noch auf 40 limitiert obwohl gar kein loser Splitt mehr da liegt, vermute da ist dann dieses verwendet worden, scheint frisch gemacht noch lange empfindlich auf alles mögliche zu reagieren. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#960
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Kann auch sein, dass erst ein Prüffahrzeug die Reibwerte überprüfen muss, bevor die Strecke ihr normales Tempolimit zurückerhält. Und diese Fahrzeuge stehen nicht unbegrenzt zur Verfügung.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#961
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2479 Beigetreten: 09.03.2015 Wohnort: Grüße aus dem Bergisch Sizilien Mitglieds-Nr.: 75653 ![]() |
Vorausgesetzt, die Absperrungen können nicht „aus Versehen“ umfahren werden, dürfte wohl Vorsatz vorliegen und die Kfz-Haftpflicht die Zahlung verweigern.
Die Einwilligung des Eigentümers der Straße zur Nutzung derselben liegt durch die Absperrung nicht vor. Die Straße kann durch die Asphaltierungsarbeiten auch nicht bestimmungsgemäß genutzt werden. § 303 StGB dürfte vorliegen, der Fahrer gem. § 823 BGB für den Schaden haftbar gemacht werden. -------------------- Da issn RATT-WEEECH! https://up.picr.de/48359390oc.png
|
|
|
![]()
Beitrag
#962
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2104 Beigetreten: 05.01.2022 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 89096 ![]() |
die Kfz-Haftpflicht die Zahlung verweigern Bist Du sicher? Eine Pflichtversicherung, die die Entschädigung des Geschädigten verweigern kann, wäre mir neu ![]() -------------------- "There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!" aus "Russians" - Sting 1986 |
|
|
![]()
Beitrag
#963
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Die Haftpflichtversicherung des Fahrzeugs wird auf jeden Fall zahlen müssen.Fraglich ist, bis zu welcher Höhe sie den Fahrer in Regress nehmen kann.
Es wurde in der Zeitung auch nicht erwähnt, ob der Fahrer angestellt oder (schein-)selbständig war... ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#964
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7612 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Bist Du sicher? Eine Pflichtversicherung, die die Entschädigung des Geschädigten verweigern kann, wäre mir neu ![]() Bei Vorsatz ist die Versicherung leistungsfrei, auch im Außenverhältnis. Siehe zum Beispiel den Anschlag am Breitscheidplatz. Aber: Ich sehe hier (im Gegensatz zu @Söne spitze Steine) keinen offensichtlichen Vorsatz in Bezug auf die Schädigung, sondern lediglich in Bezug auf das Befahren des gesperrten Bereichs. Insofern ein vorsätzlicher Verkehrsverstoß mit fahrlässiger Schädigung. Also erstmal ein "normaler" Versicherungsfall. Und keine Straftat. |
|
|
![]()
Beitrag
#965
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 534 Beigetreten: 18.09.2005 Mitglieds-Nr.: 13039 ![]() |
Ein direkter Vorsatz (=will den Schaden verursachen) ist das in Bezug auf die beschädigte Straße sicher nicht, aber bedingter Vorsatz (=hält den Schaden für möglich und nimmt ihn billigend in Kauf) ist bei der Schilderung schon denkbar.
|
|
|
![]()
Beitrag
#966
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Update:
Am Mittwoch war der Gutachter da, und heute waren schon viele Lkw vor Ort, die den abgefrästen nagelneuen Fahrbahnbelag zur Sondermülldeponie brachten. Und da sage noch jemand, in Schaumburg-Lippe dauere alles 50 Jahre länger... Vorausgesetzt, die Absperrungen können nicht „aus Versehen" umfahren werden, dürfte wohl Vorsatz vorliegen... Also, heute vormittag sah die Einfahrt zur Baustelle von Bückeburg her SO aus: ![]() Draufklicken macht das Bild größer. Hier ist das "Tor" im Hintergrund natürlich geöffnet, weil die ganzen Kipper ja den Sondermüll rauskarren müssen. Aber selbst WENN der Kurierfahrer auch bei seiner Einfahrt in die Baustelle ein derartiges "offenes Tor" vorgefunden haben sollte: Im Zulauf auf den gesperrten Abschnitt der Petzer Straße gibt es von Anfang an mehrere Hinweisschilder "Petzer Straße ab Ortsausgang gesperrt" und auf den letzten paar hundert Metern drei halbseitige Absperrungen wie vorn im Bild: - die erste mit Zeichen 250 und Zusatz "Anlieger bis Baustelle frei", - die zweite genau so, aber mit zusätzlichem "Sackgasse-Schild, - und die letzte sieht man hier im Bild. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#967
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7612 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Also die übliche Beschilderung für:
"Hier ist jetzt Baustelle. Musste halt gucken, wie du zu den Grundstücken kommst. Falls du dir dabei deine Karre kaputtfährst beschwer dich aber nicht bei uns, zum Haftungsausschluss haben wir ein VZ 250 aufgestellt!" Woher soll der aufrechte Kurierfahrer denn wissen, dass sie in diesem Fall bedeutet: "hier darfst du auf garkeinen Fall durchfahren, sonst geht die neue Straße kaputt!" ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#968
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15885 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Vorausgesetzt, die Absperrungen können nicht „aus Versehen“ umfahren werden, dürfte wohl Vorsatz vorliegen und die Kfz-Haftpflicht die Zahlung verweigern. Vorsätzlich wurde aber nur die Absperrung mißachtet, nicht die Straße beschädigt. Ein direkter Vorsatz (=will den Schaden verursachen) ist das in Bezug auf die beschädigte Straße sicher nicht, aber bedingter Vorsatz (=hält den Schaden für möglich und nimmt ihn billigend in Kauf) ist bei der Schilderung schon denkbar. Ihm das nachzuweisen wenn er sich nicht irgendwie "verplappert" halte ich aber für schwierig. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#969
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Also die übliche Beschilderung für: "Hier ist jetzt Baustelle. Musste halt gucken, wie du zu den Grundstücken kommst..." Bis zur nächsten Ortschaft (ca. 1,5 km) GIBT es keine kurierfahrerrelevanten Grundstücke. Und an die Grundstücke am Anfang der nächsten Ortschaft kommt man auch auf anderem Wege ran.Ein Navi mit einer - wie auch immer gearteten - Echtzeit-Verbindung sollte wohl jeder Kurierfahrer an Bord haben.Und die Baustelle auf der K2 ist dort (zumindest bei TomTom) "eingepreist". Ich vermute, der Kurierfahrer hatte irgendwo kurz vor der Sperrung was auszuliefern, und die danach fälligen knapp 2 km Umweg (am Beginn der Petzer Straße ausgeschildert) mochte er sich nicht antun. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#970
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3085 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
Woher soll der aufrechte Kurierfahrer denn wissen, dass sie in diesem Fall bedeutet: Also spätestens ab"hier darfst du auf garkeinen Fall durchfahren, sonst geht die neue Straße kaputt!" Kurz vorm Ziel stand ihm die Asphaltiermaschine im Weg. Die hat er elegant umkurvt, eine Absperrbake beiseitegerammt und ist auf dem seitlichen Weg (Fußweg mit "Radfahrer frei") weitergefahren. Danach hat er seinen Weg unbekümmert fortgesetzt. Würde mich die Argumentation für „Ich wusste nicht was das beutet“ schon sehr interessieren. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#971
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Soeben lese ich in unserm Käseblatt, dass das "die ganze neue Fahnbahn verwüstet" ne fette Ente war:
Nur ein kleiner Teil des Fahrbahnabschnitts wurde in Mitleidenschaft gezogen, und die Kipp-Sattelzüge, die ich gesehen habe, fuhren nicht etwa die geschredderte Fahrbahndecke zur Sondermüll-Deponie, sondern brachten das bitumenhaltige Mischgutmaterial1) zur Fertigstellung der Fahrbahndecke an. In der Zeitung heißt es: Die Schäden wurden bereits ausgebessert. Vermutlich sind die da mit der Asphaltiermascheine einfach noch mal drübergefahren. Doc 1) Den Ausdruck "bitumenhaltiges Mischgutmaterial" habe ich von @Mister_OJ. Ich schrieb einmal, eine Straße sei "frisch geteert" worden. Daraufhin bemerkte @OJ, dass man schon lange keinen "Teer" mehr für den Straßenbau verwendet. Dann korrigierte ich "Teer" in "Asphalt", aber auch damit kam ich nicht durch: Er schrieb, dass das, was man heute auf die Fahrbahn aufbringt, korrekterweise als "bitumenhaltiges Mischgutmaterial" bezeichnet werden müsst. Meine Antwort damals: "Dann werden heutzutage die Straßen also nicht mehr geteert, sondern gebituenhaltigesmischgutmaterialisiert..." -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#972
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6463 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
das "bitumenhaltige Mischgut" geht auch nicht auf die Sondermülldeponie sondern fast immer zur Wiederverwertung auf einen Lagerplatz am Mischwerk und wartet dort auf die Wiederverwendung (zumindest hier in der Gegend), is ja schließlich fast bares Geld, das Material muss man nicht neu kaufen sondern maximal mit zusätzlichem Bitumen versetzt wieder heiß machen und durchrühren
-------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#973
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24713 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
M.E. spricht nichts dafür, dass der Fahrer die Schäden beabsichtigt oder diesen billigend in Kauf genommen hat, er war wahrscheinlich einfach nur dumm und hat geglaubt, dass das eine der vielen Straßensperrungen gewesen sei, die immer mal wieder sinnlos rumstehen.
Für vorsätzliche Schäden gibt's den Entschädigungsfond, der aber nur ersatzweise nach dem Schädiger eintritt. Daneben gibt's noch das potentielle Problem, dass der Versicherungsnehmer womöglich nicht der Fahrer ist. Die Leistungspflicht des Versicherers entfällt aber m.W. (ich hab's nicht nachgeschlagen) nur bei vorsätzlicher Schädigung durch den Versicherungsnehmer. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#974
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7612 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
M.E. spricht nichts dafür, dass der Fahrer die Schäden beabsichtigt oder diesen billigend in Kauf genommen hat, er war wahrscheinlich einfach nur dumm und hat geglaubt, dass das eine der vielen Straßensperrungen gewesen sei, die immer mal wieder sinnlos rumstehen. So sehe ich das auch. Selbst wenn das nicht der Fall ist, wird die Versicherung dem Fahrer nicht das Gegenteil beweisen können, wenn er sich nicht selber verplappert. Zitat Daneben gibt's noch das potentielle Problem, dass der Versicherungsnehmer womöglich nicht der Fahrer ist. Die Leistungspflicht des Versicherers entfällt aber m.W. (ich hab's nicht nachgeschlagen) nur bei vorsätzlicher Schädigung durch den Versicherungsnehmer. das ist ein interessanter Aspekt, zu dem ich jetzt auf die Schnelle keine Erklärung finde ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#975
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
So, der erste Abschnitt der neuen Fahrbahn (innerhalb unseres kleinen Dorfes) ist mittlerweile freigegeben:
Es fährt sich wirklich gut darauf. Mal sehen, wann auch die 1,4 km "Überlandstrecke" freigegeben werden - und wann dort die nächste neue Flickschusterei beginnt... Übrigens hätte diese Baustelle es auch ohne den unbefugten Kurierfahrer in mein Bückeburger Kuriositätenkabinett geschafft. Zu einer baustellenbedingten Straßensperrung gehört ja auch eine Umleitung samt Ausschilderung, und hier hat man sich mal wieder selbst übertroffen. Will man aus den nordwestlichen Ortsteilen Bückeburgs ins Stadtzentrum fahren, so muss man mitten in unserm Dorf der abknickenden Vorfahrt folgen, also dem Kurierfahrer quasi entgegenfahren.. Ungefähr 150 m vor dem Abzweig sieht man die folgende erklärbärmäßige Vorankündigung: ![]() ..Draufklicken macht das Bild größer………………………………....….…………© Doc aus Bückeburg (12.08.2024) Unmittelbar vor dem Abzweig steht jedoch ein Schild, das man auf dem Weg nach Bückeburg offenbar NICHT beachten soll: ![]() ..Draufklicken macht das Bild größer………………………………....….…………© Doc aus Bückeburg (12.08.2024) Da der Linksabbieger hier offensichtlich ab dem Abzweig gesperrt ist und nach GANZ recht nur ein "landwirtschaftlicher" Feldweg folgt bleibt einem gar nichts anderes übrig als dem "U1" zu folgen. Man denkt: "Jetzt ist der Fachkräftemangel schon SO groß, dass man für das Schilder-Vom-Lkw-Werfen auf Leute zurückgreifen muss, die noch nicht mal bis "zwei" zählen können...". Aber es wird noch bunter: Nach einem guten Kilometer mündet die Straße T-förmig in eine Querstraße, und davor steht jetzt DIESE Umleitungstafel: ![]() ..Draufklicken macht das Bild größer………………………………....….…………© Doc aus Bückeburg (16.08 2024) Dem ganzen wohnt eine gewisse Logik inne: "U 2", "U 1", "U 0" Man ist gespannt auf das nächste Schild und erwartet schon beinahe ein "U minus 1" , aber wie enttäuschend: Es kommt noch dreimal "U 2" mit Geradeauspfeil und dann ein Zeichen "Umleitung Ende" mit einem schnöden "U". Also: 2 - 1 - 0 - 2 - 2 - 2 - 0. Das kommt mir doch irgendwie wie ein Code vor. Etwa ein Hinweis für die bevorstehende Landung der Marsianer? ![]() Wenn ich darüber nachdenke: ![]() Irgendwie passt dann doch auch die vermeintliche Irrfahrt des Kurierfahrers ins Bild: Er war ein von den Marsianern entsandter Kundschafter. Je längerer ich darüber nachdenke, desto sicherer bin ich, dass das stimmt! Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#976
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15885 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Bei Remscheid und Wermelskirchen haben sie statt gelben oder blauen Schildern mit U irgendwas einfach das Symbol für temporäre nahräumige Umleitungen auf der Autobahn (den roten Punkt mit Richtungspfeil drunter) für eine Umleitung neben der Autobahn benutzt.
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#977
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
msdwgi...
-------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#978
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15885 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Ja, aber dann muß man nach den kleinen unauffälligen Schildchen auch noch intensiv suchen. Ich wußte zum Glück den Weg auch so, an der wichtigsten relevanten Abbiegung in Remscheid besteht großes Risiko das zu übersehen. Das letzte Schild war kurz vor Wermelskirchen, dann aber kein roter Punkt durchgestrichen oder mit "Ende" drunter mehr.
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#979
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2104 Beigetreten: 05.01.2022 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 89096 ![]() |
Remscheid und Wermelskirchen liegen in Landkreis Bückeburg???
![]() -------------------- "There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!" aus "Russians" - Sting 1986 |
|
|
![]()
Beitrag
#980
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Wenn ich mal so RICHTIG reich werde,
dann sorge ich dafür, dass Bückeburg einen eigenen Landkreis (und somit ein eigenes Auto-Kennzeichen) kriegt. -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#981
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Hier mal wieder eine Kuriosität aus unserer Nachbarstadt jenseits der Landesgrenze:
![]() .. Draufklicken macht das Bild größer………………………………....….…………© Doc aus Bückeburg (21.09.2024) Der Hochbord-Weg rechts im Bild ist ein Fußweg, der in beiden Richtungen für Radfahrer freigegeben ist. Auf die Fahrbahn wurden vor einigen Monaten in beiden Richtungen im Abstand von ca. 50 Metern weiße Fahrräder aufgespritzt. Nach meiner Interpretation hat man so zwei Fahrrad-Angebotsstreifen von je ca. 3½ Metern Breite geschaffen, die sich in der Mitte berühren. Von motorisiertem Verker dürfen diese nur benutzt werden, wenn dadurch keine Radfahrer gefährdet werden. Was hat das für KraftfahrzeugführerInnen für Konsequenzen? Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#982
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3085 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
Keine?
Ein Schutzstreifen gehört doch zur Fahrbahn und darf befahren werden, wenn sich dahinter etwas befindet was man auf anderem Weg nicht erreichen kann. Und Abstand beim Überholen muss man sowieso einhalten. |
|
|
![]()
Beitrag
#983
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7884 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Hier mal wieder eine Hab' da mal was korrigiert ... ![]() Der Hochbord-Weg rechts im Bild ist ein Fußweg, der in beiden Richtungen für Radfahrer freigegeben ist. ... was man besser bleiben lässt bei der Auf die Fahrbahn wurden vor einigen Monaten in beiden Richtungen im Abstand von ca. 50 Metern weiße Fahrräder aufgespritzt. Nö, ist eine Variante von Anteilig genutzter Fahrstreifen/Piktogrammkette/-spur/..., hat m.W.n. und laut WP NOCH keinen Eingang in die Regelwerke gefunden, soll aber in der nächsten ERA drin sein, die ja schon seit Jahren kurz *hüstel* vor der Veröffentlichung steht *seufz*, derweil wird sie aber regional angewendet, bspw. in Rheinstetten und Waghäusel immer/manchmal mit Pfeilen, aber so wie hier als einzelne Piktogramme auch schon in Karlsruhe gesehen. Wird erfolgreich überall dort angewendet, wo Autofahrer zu Nach meiner Interpretation hat man so zwei Fahrrad-Angebotsstreifen von je ca. 3½ Metern Breite geschaffen, die sich in der Mitte berühren. Wenn Autofahrer das für einen ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#984
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Nö, ist eine Variante von Anteilig genutzter Fahrstreifen/Piktogrammkette/-spur/..., hat m.W.n. und laut WP NOCH keinen Eingang in die Regelwerke gefunden, Wenn es noch keine andere Regel dafür in Deutschland gibt, dann ist es so wie Doc geschrieben hat. Es sind zwei 3,5m breite Fahrrad-Angebotsstreifen. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#985
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 531 Beigetreten: 25.09.2023 Mitglieds-Nr.: 91056 ![]() |
Wird erfolgreich überall dort angewendet, wo Autofahrer zu Ob das langfristig so sinnvoll ist? Am Ende entsteht noch der Eindruck, Radfahrer dürften nur dann auf der Fahrbahn fahren, wenn da irgendwo so ein Piktrogramm hingemalt wurde... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#986
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Dieser Eindruck besteht ja schon seit langem und zwar auf beiden Seiten Rad- und Kraftfahrer.
Weil es eben schon so viele Radverkehrsanlagen gibt. Dem versucht man zu entgegnen indem man noch mehr Radverkehrsanlagen erfindet - ein Teufelskreis. Rad fahren und Radfahrer auf einer ganz normalen Strasse, ohne jegliche Radverkehrsanlagen, ist für Viele kaum noch vorstellbar. Der Beitrag wurde von ulm bearbeitet: 04.01.2025, 06:00
Bearbeitungsgrund: Unnötiges Vollzitat des Vorpostings gelöscht
-------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#987
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2479 Beigetreten: 09.03.2015 Wohnort: Grüße aus dem Bergisch Sizilien Mitglieds-Nr.: 75653 ![]() |
Süß, ein Ganzstraßen\pseudo/radweg, analog zum Ganzkörperkondom.
Die StrVB gedenkt auch gleich den Radfahrern mit aufgemalten Ghostbikes. In Wuppertal hat man das Umleistungssystem perfektioniert: auf eine Hinweistafel, wofür und wohin die Umleitung ist und führt, wird direkt verzichtet, Ebenso auf eine Nummerierung und einen Umleitung-Ende-Hinweis. Wer die U-Schilder dann ignoriert, fährt durch die Fußgängerzone, ansonsten im Kreis, weil er stets da wieder rauskommt, wo er reingefahren ist. -------------------- Da issn RATT-WEEECH! https://up.picr.de/48359390oc.png
|
|
|
![]()
Beitrag
#988
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 114 Beigetreten: 07.12.2024 Mitglieds-Nr.: 92198 ![]() |
... Auf die Fahrbahn wurden vor einigen Monaten in beiden Richtungen im Abstand von ca. 50 Metern weiße Fahrräder aufgespritzt. Nach meiner Interpretation hat man so zwei Fahrrad-Angebotsstreifen von je ca. 3½ Metern Breite geschaffen, die sich in der Mitte berühren. Von motorisiertem Verker dürfen diese nur benutzt werden, wenn dadurch keine Radfahrer gefährdet werden. Was hat das für KraftfahrzeugführerInnen für Konsequenzen? Doc Der Schutzstreifen darf nur bei Bedarf von anderen Fahrzeugen benutzt werden. Hier könnte es sein, dass ein solcher Bedarf dann und wann besteht. ![]() Tja, bisher konnte man Radverkehrsanlagen auch an Pikogrammen erkennen. Damit ist es jetzt vorbei. Wer ein Fahrradpikogramm sieht, darf keinesfalls davon ausgehen, dass er sich auf einer Radverkehrsanlage befindet. Wenn man das als Schutzstreifen sehen will, wäre dieser ja hochgradig illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#989
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Wenn man das als Schutzstreifen sehen will, wäre dieser ja hochgradig illegal. Warum? -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#990
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7884 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Warum? VwV-StVO:Zitat Er darf nur innerhalb geschlossener Ortschaften auf Straßen mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von bis zu 50 km/h markiert werden und nur, wenn die Verkehrszusammensetzung eine Mitbenutzung des Schutzstreifens durch den Kraftfahrzeugverkehr nur in seltenen Fällen erfordert Wenn Schmutzstreifen und Gegenrichtungsschmutzstreifen aneinandergrenzen, kann man dessen Mitnutzung NIE vermeiden ... . ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#991
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Wenn Schmutzstreifen und Gegenrichtungsschmutzstreifen aneinandergrenzen, kann man dessen Mitnutzung NIE vermeiden ... ![]() Ist doch aber das Problem für den Kraftfahrzeugverkehr und nicht des Schutzstreifens. ![]() -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#992
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 114 Beigetreten: 07.12.2024 Mitglieds-Nr.: 92198 ![]() |
![]() und: Zitat Der abzüglich Schutzstreifen verbleibende Fahrbahnteil muss so breit sein, dass sich zwei Personenkraftwagen gefahrlos begegnen können. Das dürfte hier etwas schwierig werden. |
|
|
![]()
Beitrag
#993
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7884 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#994
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
[Nein, denn auch Radfahrer, die ja auch ein Fahrzeug führen, dürfen nach strengem Wortlaut den Schmutzstreifen nur bei Bedarf befahren ... ![]() Weiter oben, in deinem Zitat, steht aber Kraftfahrzeugverkehr. VwV-StVO:
Zitat Er darf nur innerhalb geschlossener Ortschaften auf Straßen mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von bis zu 50 km/h markiert werden und nur, wenn die Verkehrszusammensetzung eine Mitbenutzung des Schutzstreifens durch den Kraftfahrzeugverkehr nur in seltenen Fällen erfordert . -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#995
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7884 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Bei der 1. Frage, ob die Schutzstreifen, so es welche wären, illegal angeordnet wären, spielt in der Tat nach VV-StVO nur der Kfz-Verkehr eine Rolle. Wären dort Kfz verboten, aber bspw. Pferdfuhrwerke/Kutschen erlaubt, zöge dieses Verbot nicht.
Bei der 2. Frage, welche VT ein Problem damit hätten, wären nach StVO selbst aber alle VT betroffen incl. Radfahrer. |
|
|
![]()
Beitrag
#996
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 531 Beigetreten: 25.09.2023 Mitglieds-Nr.: 91056 ![]() |
Wenn Autofahrer das für einen Könnte das nicht auch ein baulich getrennter Angebotsradweg sein? ![]() Für mich sind solche Piktogramme ein gutes Beispiel gut gemeinter aber kontraproduktiver Regulatorik, weil sie dem Ziel explizit oder implizit eindeutig angeordneter Verkehrswege entgegenwirkt und immer mehr könnte-vielleichts erzeugt. Oder nicht? |
|
|
![]()
Beitrag
#997
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2479 Beigetreten: 09.03.2015 Wohnort: Grüße aus dem Bergisch Sizilien Mitglieds-Nr.: 75653 ![]() |
Und: Zitat Der abzüglich Schutzstreifen verbleibende Fahrbahnteil muss so breit sein, dass sich zwei Personenkraftwagen gefahrlos begegnen können. Das heißt übersetzt bei zwei Fahrtrichtungen: 4,50 m (2x2,25 m Mindestmaß) bis 5,00 m Fahrbahnbreite in der Mitte, ohne Schmutzstreifen. Ich meine irgendwo mal 5,00 m gelesen zu haben. -------------------- Da issn RATT-WEEECH! https://up.picr.de/48359390oc.png
|
|
|
![]()
Beitrag
#998
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Ich kenne jede Menge Straßen, bei denen eine Pkw-Begegnung ohne Ausweichen zumindest EINES Pkw auf den Schutzstreifen nicht möglich ist.
Gilt dann der Schutzstreifen trotzdem? ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#999
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24713 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Ja, aber er ist rechtswidrig. Es müsste halt jemand dagegen klagen.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1000
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Ja, aber er ist rechtswidrig. Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 06:30 |