![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#301
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5885 Beigetreten: 13.09.2007 Wohnort: im größten Kreis Deutschlands Mitglieds-Nr.: 36526 ![]() |
Wenn das bis zum Winter so bleibt (und das Eis tragfähig genug ist) - sollte man dem Bauhof mal eine Tipp zum Auswechseln des Höhenbegrenzungsschildes geben...
![]() -------------------- Verstehen kannst Du dein Leben nur rückwärts. Leben musst Du es vorwärts.
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist - gewöhnlich wegen Bauarbeiten gesperrt. |
|
|
![]()
Beitrag
#302
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 862 Beigetreten: 24.09.2007 Wohnort: Hønefoss, Norwegen Mitglieds-Nr.: 36946 ![]() |
Da steht doch eindeutig, daß der maximale Tiefgang 3.8m betragen darf. Aber gibt's da nicht auch was von der Schiff-te-VO?
|
|
|
![]()
Beitrag
#303
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4409 Beigetreten: 20.06.2009 Wohnort: "arm aber sexy"-Town Mitglieds-Nr.: 49054 ![]() |
Zitat denn die Wassertiefe betrug hier satte 2 Meter. Leider hat sich keiner gefunden, der hier eine Flussdurchquerung gewagt hätte. DAS Biild hätte ich Euch gern gegönnt Bist du denn absolut sicher, dass nicht just zum Zeitpunkt deines Fotos ein nasser Touareg unter der Brücke parkt? ![]() -------------------- „Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, dass jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?“ Meine Beiträge können auch ohne Kennzeichnung Spuren von Ironie enthalten. Bei Risiken und Nebenwirkungen fressen sie die Packungsbeilage oder tragen sie ihren Arzt zum Apotheker. |
|
|
![]()
Beitrag
#304
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3086 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
Der wäre doch schon liegen geblieben wenn das Wasser bis zur Radnabe reicht.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#305
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... Würde die Stelle gerne mal ohne Wasser sehen Dein Wunsch ist mir Befehl ![]() ![]() Na ja, GANZ ohne Wasser klappt hier nur bei mehrwöchigen stabilen Hochdruck-Lagen... Man sollte sich übrigens weder durch das "3,8m"-Schild, noch durch die Perspektive täuschen lassen: Die tiefste Stelle der Wanne (unter der Brücke in Fahrtrichtung links) misst bis zum Beton-Rand stolze 2,15 Meter. Man sollte vielleicht noch ein Schild "nur für Schwimmer" aufstellen. Doc Der Beitrag wurde von Doc aus Bückeburg bearbeitet: 28.09.2010, 13:14 -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#306
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4409 Beigetreten: 20.06.2009 Wohnort: "arm aber sexy"-Town Mitglieds-Nr.: 49054 ![]() |
Und was ist das kleine Rote Mitte links an der tiefsten Stelle neben dem Gulli?
(Ich tippe ja auf ein nach dem Abschleppen liegengebliebenes Karosserieteil des Touareg. ![]() (Oder ist das der Stöpsel von der Bückeburger Badewanne?) -------------------- „Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, dass jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?“ Meine Beiträge können auch ohne Kennzeichnung Spuren von Ironie enthalten. Bei Risiken und Nebenwirkungen fressen sie die Packungsbeilage oder tragen sie ihren Arzt zum Apotheker. |
|
|
![]()
Beitrag
#307
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 56 Beigetreten: 16.01.2009 Wohnort: nördl. Niedersachsen Mitglieds-Nr.: 46304 ![]() |
.... nee, schau mal genau hin - da spiegelt sich die orange-rote Einsatzjacke des freundlichen Helfers von der anderen Seite in der verbliebenen Pfütze!
ist aber schon eine tolle "Wanne" hier. -------------------- Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.
JOHANN WOLFGANG VON GOETHE 28.08.1749 - 22.03.1832 |
|
|
![]()
Beitrag
#308
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
fiiiiiieeeeeesssss..... ich hätt ja auch anhand des Geländers gedacht, soooo tief wird das schon nich sein.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#309
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
... Sollst sehen, nach der Feier (wenn alle wieder nüchtern sind) kommen die Schilder wieder an ihren Platz!... Das muss dann aber - sogar für schaumburg-lippische Verhältnisse - ein ziemlich ausgiebiger Rausch sein: Die Schilder fehlen immer noch ... ![]() NA dann waren die Schilderdiebe wohl so voll, dass sie einen anhaltenden gedächtnisverlust erlitten haben und nun mit 2 herrenlosen "30"-Schildchen durch´s schaumburg´sche Land herumirren auf der Suche nach den zugehörigen Schilderpfosten... Fehlt da nicht ein Z250? ![]() Wer hier die Sperre umschifft hat, dem bot sich nach wenigen Metern folgendes Bild: [attachment=2494:N19.2_Hochwasser.jpg] Vol krass!!!! ![]() ![]() Leider hat sich keiner gefunden, der hier eine Flussdurchquerung gewagt hätte. DAS Bild hätte ich Euch gern gegönnt ![]() Mal die örtliche Bundeswehrtruppe gefragt?? Die dortigen Ausbilder sind immer gern bereit solche passenden Trainingssituationenn für ihre Soldaten und die Fahrzeuge zu nutzen. (So wird wenigstens mal der Geländewagen sauber) Wenn das bis zum Winter so bleibt (und das Eis tragfähig genug ist) - sollte man dem Bauhof mal eine Tipp zum Auswechseln des Höhenbegrenzungsschildes geben... ![]() Oder man verhängt diese mit Z239 und Doc eröffnet dort eine Natureisbahn mit ![]() ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#310
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2838 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
Mal die örtliche Bundeswehrtruppe gefragt?? Die dortigen Ausbilder sind immer gern bereit solche passenden Trainingssituationenn für ihre Soldaten und die Fahrzeuge zu nutzen. (So wird wenigstens mal der Geländewagen sauber) Ähhm, die "örtliche Bundeswehrtruppe" besteht aus Heeresfliegern! |
|
|
![]()
Beitrag
#311
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 746 Beigetreten: 10.07.2005 Wohnort: Barsinghausen Mitglieds-Nr.: 11161 ![]() |
Naja, aber einmal kurz um über die Landesgrenze geschaut: Dort sind die Pioniere und die haben auch Brückenleger anzubieten
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#312
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ähhm, die "örtliche Bundeswehrtruppe" besteht aus Heeresfliegern! Macht doch nix... ![]() --> können die ja dann Notwasserungen ![]() ![]() Naja, aber einmal kurz um über die Landesgrenze geschaut: Dort sind die Pioniere und die haben auch Brückenleger anzubieten ![]() Und die können dann bergen bzw. Brückenlegen üben. ich sehe schon: Bückeburg ist ein hervorragendes Freiluft-Übungsgelände für´s Militär. Werd das mal dem zuständigen Minister ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#313
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... Ähhm, die "örtliche Bundeswehrtruppe" besteht aus Heeresfliegern! Nicht nur. Es laufen hier zur Zeit auch noch ganz normale Wehrpflichtige rum. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#314
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2838 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#315
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Is ja wurscht - auf in die Übung solange das Wasser noch da ist...
OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#316
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... Und wenn diese "ganz normalen Wehrpflichtigen" ein bordeauxrotes Barett mit einem geflügelten Schwert + hellgraue Litzen tragen... Und was ist mit grünen Mützen? Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#317
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2838 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
OK, mal ernsthaft:
In Bückeburg, genauer gesagt in Achum mit einer "Zweigstelle" in der Ulmenallee, liegt die Heeresfliegerwaffenschule. Das ist die zentrale Ausbildungsstelle für die Heeresfliegertruppe, und das sind nicht nur die Hubschrauberpiloten und -techniker, sondern alle, die man braucht bis letztendlich die Maschinen in der Luft sind bis hin zu den Köchen in der Kantine. Und die alle dürfen sich Heeresflieger nennen. Nebenbei werden auch immer wieder einige Exoten von anderen Truppengattungen in Bückeburg rumlaufen, wenn sie dort an Lehrgängen teilnehmen, das werden aber wohl nur einzelne sein. Ich bin mir jetzt nicht sicher, was Du mit grünen Mützen meinst. Wenn damit ein grünes Barett gemeint ist, dann sind das keine Heeresflieger, sondern Infanteristen. |
|
|
![]()
Beitrag
#318
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Heute habe ich mal kein Verkehrszeichen für Euch, sondern nur ein Foto, das eine spezielle Bückeburger Kunstform zeigt:
![]() Asphalt-Patchwork! Doc P.S.: Wenn man genau hinguckt (oder einmal auf das Bild klickt), sieht man, dass auch dieser Flickenteppich dringend mal geflickt werden müsste. -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#319
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Erhöht die Aufmerksamkeit des Verkehrsteilnehmers.
|
|
|
![]()
Beitrag
#320
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4847 Beigetreten: 28.03.2006 Mitglieds-Nr.: 17973 ![]() |
Das ist ein Code, der Arbeiter ist entführt worden.
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#321
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2838 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
hm, Petzer Strasse
![]() Ich glaube, ich war schon zu lange nicht mehr da! |
|
|
![]()
Beitrag
#322
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3867 Beigetreten: 27.01.2006 Wohnort: Mal hier, mal da Mitglieds-Nr.: 16344 ![]() |
Bei Bad Harzburg gibt es ja auf der B4 ein Prüffeld für Straßenmarkierungen, anscheinend hat die BASt bei euch ein Prüffeld für Oberflächenbehandlungen eingerichtet.
![]() -------------------- Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
|
|
|
![]()
Beitrag
#323
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
hm, Petzer Strasse ![]() BINGO! Petzer Straße, an der B65-Unterführung. ... Prüffeld für Oberflächenbehandlungen... Was aber auch mit Straßenmarkierngen zu tun hat: "Wie lange dauert es, bis nach erfolgter Oberflächen-Behandlung die alte Straßenmarkierung wieder durchschaut?" Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#324
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2838 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
Petzer Straße, an der B65-Unterführung. Das war zu Zeiten meiner Grundausbildung eine der soda-Brücken! Am auffälligsten war die: http://maps.google.de/maps?q=52.262681,9.0...013754&z=16 hier, die stand vollkommen alleine auf freiem Feld rum! |
|
|
![]()
Beitrag
#325
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Heute habe ich mal kein Verkehrszeichen für Euch, sondern nur ein Foto, das eine spezielle Bückeburger Kustform zeigt: Ich hätte eher auf eine örtliche Inneneinrichtung-Spezialität getippt: den Bückeburger Flickenteppich. Individuelle Anfertigung nach Kundenwunsch und (entsprechend der fleckenweisen Herstellung) auch in Raten bezahlbar... ![]() Mir als Straßenbauer tut bei solchem Anblick das Herz weh... ![]() --> Wie lange ist der Zustand denn schon so??? Die Flickerl sehen ja auch schon 'in die Jahre gekommen' aus. Wird´s wohl mal Zeit für eine grundhafte Erneuerung!! OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#326
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... Wie lange ist der Zustand denn schon so??? Die Flickerl sehen ja auch schon 'in die Jahre gekommen' aus.... Weiß ich nicht. Also, ICH benutze diese Straße regelmäßig seit Oktober 1988 - und seitdem gab es zwar etliche Voll- und Halbsperrungen, aber es war anschließend nie eine neue Decke da, sondern immer wieder nur neue Flicken. Und momentan entstehen wieder neue - diesmal etwas großere - Flicken, weil wegen Arbeiten an irgendwelchen Grundstücks-Anschlüssen die Straße an mehreren Stellen aufgerissen wird ![]() Mein Tip: Eine neue Decke kommt spätestens etwa 6 Monate nach der längst fälligen Erneuerung der Straßenmarkierung. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#327
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6381 Beigetreten: 31.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43454 ![]() |
--> Wie lange ist der Zustand denn schon so??? Nach den Bildern zu urteilen, sehe ich es nicht als einen Bückeburger Zustand, mehr als eine Form regional einge-/be-schränkter Weltanschauung. ![]() Andererseit bewundere ich die Ausführung der Flicken. Ich kenne NUR die Art Flickwerk, die deutlich 2 bis 4cm höher als der Rest der Fahrbahn sind. |
|
|
![]()
Beitrag
#328
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... Andererseit bewundere ich die Ausführung der Flicken. Ich kenne NUR die Art Flickwerk, die deutlich 2 bis 4cm höher als der Rest der Fahrbahn sind. Wie ich schon schrob: ... eine spezielle Bückeburger Kunstform... Doc ![]() -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#329
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Also, ICH benutze diese Straße regelmäßig seit Oktober 1988 - und seitdem gab es zwar etliche Voll- und Halbsperrungen, aber es war anschließend nie eine neue Decke da, sondern immer wieder nur neue Flicken. Na da müßt ihr Bückeburger dolle aufpassen!!! Sonst kommt eines Tages der Denkmalschutz uns stellt den Flicken-Straßenbelag wegen 'historischer Bedeutung für die Geschichte des deutschen Straßenbaus - insbesondere der Darstellung und Anschauung der bituminösen Bauweise' als Flächendenkmal unter Denkmalschutz!!! ![]() -->Dann wird´s nie mehr was mit einer neuen Fahrbahn!!! ![]() Und momentan entstehen wieder neue - diesmal etwas großere - Flicken, weil wegen Arbeiten an irgendwelchen Grundstücks-Anschlüssen die Straße an mehreren Stellen aufgerissen wird ![]() Die Fahrbahn hält sicherlich mittlerweile nur noch aus reiner Gewohnheit... ![]() Mein Tip: Eine neue Decke kommt spätestens etwa 6 Monate nach der längst fälligen Erneuerung der Straßenmarkierung. Wieso erst 6 Monate??? ich tippe 3 Wochen... ![]() Wie ich schon schrob: Bitte??? ![]() Was heißt das Wort?? ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#330
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Mein Tip: Eine neue Decke kommt spätestens etwa 6 Monate nach der längst fälligen Erneuerung der Straßenmarkierung. Wieso erst 6 Monate??? ich tippe 3 Wochen... ![]() Jedenfalls aber 3 Monate vor dem Einbau eines Kanals. Hannes |
|
|
![]()
Beitrag
#331
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Zur Abwechslung mal wieder eine Stilblüte aus unserer westfälischen Nachbarstadt Minden. Auch hier gibt es viele hübsche Dinge zu bewundern. Ich mache aber mal keinen eigenen Thread für Minden auf, sondern poste sie ganz einfach unter "Bückeburger Kuriositäten"
Inzwischen ist die Jahrhundertbaustelle Weser-Flutbrücke (deren Beschilderung ab HIER diskutiert wurde, ein gutes Stück fortgeschritten, und es wurde daher mittlerweile einiges an buntem Straßenbegleitblech umdekoriert. Was sich NICHT geändert hat ist, dass ich jedesmal, wenn ich da vorbeikomme, den Kopf voller Fragen habe. Zum Beispiel die Frage: „Wie viele Schilder darf man eigentlich maximal nebeneinander aufstellen?“ ![]() Viel Interessanter finde ich aber die Frage: „Was bezweckt man mit DIESEM Schild?“ ![]() Davon mal abgesehen, dass die Schriftart nicht verkehrszeichenkatalogkonform ist (egal, ob man nun an V44, V45 oder V46 glaubt), frage ich mich, was man mit einer Beschränkung der Breite auf 2,75 m erreichen will. Nun; einerseits heißt das: „In dieser engen Baustelle dürfen die Fahrzeuge nicht nur 2,50 m, sondern sogar 2,75 m breit sein“. Macht irgendwie keinen Sinn, zumal man sich dann fragt: „Wie soll ein Fahrzeug mit Überbreite denn DAHIN kommen? ![]() Andererseits: Nach StVZO wird die Breite eines Kraftfahrzeugs OHNE Spiegel gemessen, nach StVO Zeichen 264 aber MIT Spiegel. Durch die Baustelle dürfen also letztlich nur Fahrzeuge fahren, die OHNE Spiegel max. 2,50 m breit sind (andere KOMMEN gar nicht erst so weit) und MIT Spiegel max. 2,75. Durch diese Baustelle fahren aber selbstverständlich ALLE: Linienbusse, Reisebusse und 40tonner – und ich habe KEINEN gesehen, der vor der Baustelle gewendet hätte (vorgewarnt wird natürlich NIIRGENDWO, "die 2,75" stehen erst da, wo sie gelten) – oder auch nur die Rückspiegel angeklappt. Da nach meiner Einschätzung JEDER ausgewachsene Lkw bzw. Omnibus MIT Spiegeln breiter als die genannten 2,75 m ist, würde das doch heißen, man könnte JEDES dieser Fahrzeuge anhalten und abkassieren. Merkwürdigerweise lässt sich die Stadt Minden diese einmalige Chance entgehen... Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#332
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Einen nicht einmal 1 m breiten Radweg für beide Richtungen vorzuschreiben find ich arg - oder ist der dunkelgraue Bereich für den Rad-Gegenverkehr gedacht - schließlich besteht ja da kaum Gefahr für den Radler durch aufgehende Autotüren - er haut sie ja eh wieder zu.
Hannes |
|
|
![]()
Beitrag
#333
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... oder ist der dunkelgraue Bereich für den Rad-Gegenverkehr gedacht ... Wenn DAS der Fall wäre, hällte man die Rückseite des blauan Lollis mit einer rot-weißen Bake sichern müssen - was aber offensichtlich nicht der Fall ist. ![]() Abes WAS willste machen? Die gesamte Baustelle ist nun mal so eng wie sie ist. Und an jeder "Ausfahrt" der Bausteleist ist noch ne Ampel-Kreuzung. Wenn die Radfahrer auf der Fahrbahn fahren dürften, gäbe es bei "grün" keine Überholmöglichkeit für Kfz, die ganze Schlange würde sich nur mit ca. 15 km/h bewegen können und es wäre ein Riesen-Stau vorprogrammiert. Manche würden auch würde die Radfahrer überholen, OBWOHL es nicht geht Und wenn rot ist, würden die Radler probieren, sich rechts an der Autoschlange vorbeizuquetschen, obwohl da GAR kein Platz ist. Abhilfe: Die Radfahrer (auch in deren eigenem Interesse) von der Fahrbahn runterholen. Und dann gibt es wieder zwei Möglichkeiten. Entweder die Radler die 100 Meter weit schieben lassen - oder es so lassen wie es jetzt ist, und hoffen, dass es gutgeht.. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#334
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24716 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Daß Radfahrer an Engstellen Autofahrer behindern, ist ein allgemeines Phänomen und dürfte keine Benutzungspflicht rechtfertigen, schon gar nicht bei Tempo 30; Zumal diese Radverkehrsanlage größere Gefahren mit sich bringen dürfte (schon mal im Dunkeln auf einem 1 m breiten Radweg gefahren, während Dir einer der Dunkelgestalten auf demselben Weg entgegenkommt?)
Eine bessere Lösung kann man nur vorschlagen, wenn man die gesamte Strecke kennt, aber hier ein paar spontane Ideen, die mir besser als die Lösung vorkommen (ohne besondere Reihenfolge): a) Gemeinsamer Geh/Radweg über die gesamte Breite (hängt vom Fußgängerverkehr ab) b) Gehweg mit Zz "Radfahrer frei" in beide Richtungen c) Parkplätze sperren und Fahrbahnverkehr darüber führen, dann ist Platz für eine Radspur auf der anderen Seite -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#335
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... Parkplätze sperren und Fahrbahnverkehr darüber führen, dann ist Platz für eine Radspur auf der anderen Seite ![]() Die Parkplätze sind noch VOR der eigentlichen Engstelle. Die Engstelle selbst ist genau die halb fertige Brücke (auf dem Bild der Berech zwischen dem linken und dem rechten Kran), nur dass dort von den zwei bauseitig vorhandenen Fahrzeug-Spuren auch noch ein gutes Stück für die Baustelle selbst aggeknappst wurde. Aber EIGENTLICH wollte ich hier keine Radweg-Diskussion führen (das hist an dieser Stelle auch nicht schlimmer als anderswo), sondern mich über Sinn und Unsinn der "2,75m" auslassen... Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#336
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24716 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Sorry, Du weißt ja, wie das mit Radthemen so ist
![]() Zitat Abes WAS willste machen?
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#337
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7901 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Parken diese Fahrzeuge (zumindest ein Teil von ihnen) nicht im 15m-Bereich der Haltestelle? |
|
|
![]()
Beitrag
#338
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
So wie das aussieht endet der Seitenstreifen vor dem Haltestellenzeichen (ende graue Pflasterung), so denke ich, ist die Haltestelle auf der Fahrbahn.
-------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#339
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7901 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
So wie das aussieht endet der Seitenstreifen vor dem Haltestellenzeichen (ende graue Pflasterung), so denke ich, ist die Haltestelle auf der Fahrbahn. Zitat Ge- oder Verbot Fahrzeugführer dürfen bis zu 15 m vor und hinter dem Zeichen nicht parken. ![]() Ok, ich gebe zu, es ist eine Wattestäbchenfrage ![]() Die 2,75m find ich jetzt auch nicht mehr so ungewöhnlich, nachdem es ja neulich sogar eins mit 4m auf der Autobahn zu sehen gab (gibt hier auch einen Thread dazu) |
|
|
![]()
Beitrag
#340
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2377 Beigetreten: 24.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23488 ![]() |
sondern mich über Sinn und Unsinn der "2,75m" auslassen... So unsinnig find ich die garnicht - wenn die betroffene Straße eine der Haupt-Durchgansgsstraßen durch das Nest ist. Dann wird sie vermutlich von jeder 3m-Dauergenehmigung, die irgendjemand in diesem Bundesland (oder bundesweit) hat, abgedeckt. Deshalb die Begrenzung auf 2,75 m, weil Transporte bis 3 m Breite per Dauergenehmigung ohne zeitnahes Anhörungsverfahren durhgeführt werden können. Eine Vorwarnung wäre trotzdem nett - obwohl man natürlich im Vorfeld die Strecke auf Hindernisse prüfen muß ![]() ![]() Klatze -------------------- Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut! |
|
|
![]()
Beitrag
#341
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
So wie das aussieht endet der Seitenstreifen vor dem Haltestellenzeichen (ende graue Pflasterung), so denke ich, ist die Haltestelle auf der Fahrbahn. ![]() Der "Parkstreifen geht - baulich betrachtet - durch. Im Bereich der Haltestelle wird er zur Haltebucht und hat zur Verdeutlichung eine Zickzack-Markierung. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#342
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Aah, ok. Können Zickzack-Markierungen die 15m-Zone nicht verlängern oder verkürzen?
Auf dem Bild ist dazu leider wenig zu sehen. -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#343
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4847 Beigetreten: 28.03.2006 Mitglieds-Nr.: 17973 ![]() |
Es gilt ja grundsätzlich "Schild vor Markierung". (Also ein Behindertenparkplatz ohne Schild ist ja nicht wirksam.) Deswegen denke ich nicht, dass Markierungen ein Gesetz "erweitern" können, indem sie mehr Spielraum zulassen.
(Achtung, Laienmeinung ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#344
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7901 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#345
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
... dass Markierungen ein Gesetz "erweitern" können, indem sie mehr Spielraum zulassen. ... oder eben verkürzen.War ja nur eine rhetorische Frage: http://www.verkehrsportal.de/stvo/anlage_2.php runterscrollen bis 73 dort steht dann zu Zeichen 299 Zitat Grenzmarkierungen für Halt- oder Parkverbote bezeichnen, verlängern oder verkürzen vorgeschriebene Halt- oder Parkverbote. ![]() Ein Rhetorik-Smilie gibt es leider nicht. ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#346
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... Der "Parkstreifen geht - baulich betrachtet - durch. Im Bereich der Haltestelle wird er zur Haltebucht und hat zur Verdeutlichung eine Zickzack-Markierung... ![]() ASCHE AUF MEIN HAUPT!!! ![]() Man sollte doch öfter mal die Gegend ZU FUSS erkunden!!! Vor Beginn des Brücken-Neubaus war es so, wie ich es beschrieben hatte: Der Parkstreifen ging in eine Bushaltebucht über. Ich selbst habe häufig Busse, die die Haltebucht ansteuerten, als "Schutzschild" genommen, um problemlos aus der linken Spur in die rechte zu wechseln. Aber im Rahmen der Brückenarbeiten hat man den Bereich umdekoriert: Die Bus-Haltebucht wurde zurückgebaut und aufgepflastert. ![]() Das ist gar nicht mal so dumm wie es auf den ersten Blick ausschaut: Man nimmt zwar eine kurzfristige Behinderung des fließenden Verkehrs durch den haltenden Bus in Kauf, aber dafür können die Fahrgäste ein- und aussteigen, ohne von Radfahrern über den Haufen gefahren zu werden. Allerdings ist das Haltestellen-Schild jetzt irgendwie suboptimal aufgestellt, denn meiner Meinung darf nun auf den letzten 10 Metern der Parkbucht nicht mehr geparkt werden - obwohl hier niemalsnienichtkeinesfalls kein Bus reinfahren wird. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#347
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Zur Abwechslung mal wieder eine Stilblüte aus unserer westfälischen Nachbarstadt Minden. Ohhh - Neuigkeiten vom Doc!!! ![]() Auch hier gibt es viele hübsche Dinge zu bewundern. Ich mache aber mal keinen eigenen Thread für Minden auf, sondern poste sie ganz einfach unter "Bückeburger Kuriositäten Ich glaub aufgrund der örtlichen NÄhe können wir das im VP durchgehen lassen... ![]() ... wurde daher mittlerweile einiges an buntem Straßenbegleitblech umdekoriert. ![]() Bist du sicher, dass das Zeug´s nur als Dekoration dasteht? Was sich NICHT geändert hat ist, dass ich jedesmal, wenn ich da vorbeikomme, den Kopf voller Fragen habe. Ich denke mal, das geht vielen VP´lern so. Ich selbst habe das Gefühl durch das VP in puncto Beschilderung, MArkierung, Baustellenabsicherung stark sensibilisiert zu sein und gegenüber meiner prä-VP-zeit doch ne Menge Dinge genauer zu sehen... Zum Beispiel die Frage: „Wie viele Schilder darf man eigentlich maximal nebeneinander aufstellen?“ imho regelt die StVO / VwV-StVO nur die Anzahl der Verkehrsschilder übereinander. Zu nebeneinander ist nix ausgesagt. Vermutlich wußte der Schilderaufsteller von dieser Beschränkung der Verkehrszeichenanzahl (Fachfirma halt ![]() ...man könnte JEDES dieser Fahrzeuge anhalten und abkassieren. Merkwürdigerweise lässt sich die Stadt Minden diese einmalige Chance entgehen... das ist denen wohl nicht bekannt - kannst ja dort mal ![]() Sorry, Du weißt ja, wie das mit Radthemen so ist ![]() jaja ![]() ![]() ASCHE AUF MEIN HAUPT!!! ![]() Aber im Rahmen der Brückenarbeiten hat man den Bereich umdekoriert: Die Bus-Haltebucht wurde zurückgebaut und aufgepflastert. ![]() Also ein Buskap... Das ist gar nicht mal so dumm wie es auf den ersten Blick ausschaut: Man nimmt zwar eine kurzfristige Behinderung des fließenden Verkehrs durch den haltenden Bus in Kauf, aber dafür können die Fahrgäste ein- und aussteigen, ohne von Radfahrern über den Haufen gefahren zu werden. Das kenn ich von meinem morgendlichen Arbeitsweg... Beim Ein- bzw. Aussteigen in/aus dem Bus steht man direkt auf dem Radweg und wird munter angeklingelt ![]() Allerdings ist das Haltestellen-Schild jetzt irgendwie suboptimal aufgestellt, denn meiner Meinung darf nun auf den letzten 10 Metern der Parkbucht nicht mehr geparkt werden - obwohl hier niemalsnienichtkeinesfalls kein Bus reinfahren wird. Gilt denn diese 15m-Regel dann noch für den Seitenstreifen (=Parkbucht)??? Denn strenggenommen behindern dort parkende FAhrzeuge ja keinen haltenden Bus!? ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#348
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Beim Ein- bzw. Aussteigen in/aus dem Bus steht man direkt auf dem Radweg und wird munter angeklingelt ![]() Schließlich haben die Radfahrer ja auch Vorrang. Kein Verkehrsplaner käme aber komischwerseise auf die Idee, KZ-Verkehr an gleicher Stelle zuzulassen, warum dann aber Radfahrer ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#349
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Die Bus-Haltebucht wurde zurückgebaut und aufgepflastert. Das ist gar nicht mal so dumm wie es auf den ersten Blick ausschaut: Man nimmt zwar eine kurzfristige Behinderung des fließenden Verkehrs durch den haltenden Bus in Kauf, aber dafür können die Fahrgäste ein- und aussteigen, ohne von Radfahrern über den Haufen gefahren zu werden. Ich glaub, das wird aus einem anderen Grund gemacht. Wenn der Bus die Fahrbahn freigibt, rutscht er in der Stoßzeit in der Kolonne und damit im Stau bei jeder Haltestelle immer weiter zurück. Derartige die Fahrbahn blockierende Haltestellen gibt es bei uns recht viele. Beim Ein- bzw. Aussteigen in/aus dem Bus steht man direkt auf dem Radweg und wird munter angeklingelt ![]() Schließlich haben die Radfahrer ja auch Vorrang. Kein Verkehrsplaner käme aber komischwerseise auf die Idee, KZ-Verkehr an gleicher Stelle zuzulassen, warum dann aber Radfahrer ![]() Nachdem bei uns 1. es auch viele Radwege in ähnlicher Situation gibt und 2. es viele überfahrbare Haltestellencaps gibt (Fußbodenhöhe in Bus und Bim 20 cm), die Fahrbahn wird im Haltestellenbereich aufgedoppelt, sodass Fahrgäste auch ohne Haltestelleninsel eben einsteigen können, wurde die .at-StVO so geändert, dass auch für Autobusse gilt, was für Straßenbahnhaltestellen schon lange gilt, an der Türseite darf nur im Schritttempo vorbeigefahren werden. Würde ich Eurem Herrn Ramsauer auch empfehlen. |
|
|
![]()
Beitrag
#350
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Na ja,
solche Bordsteine werden seit längeren in München höher (negatives Absenken) gebaut und extra angeschrägt. Das Einsteigen ist leichter und der Buspneu reibt an der Fläche und nicht an der Granitkante. ( ![]() ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 00:09 |