![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#51
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4641 Beigetreten: 13.06.2004 Wohnort: an Rhein und Mosel Mitglieds-Nr.: 3741 ![]() |
ne, das reicht bei weitem nicht.....was Gesetzgeber verlangen oder abschaffen, das hat mir zu oft mit völlig anderen Interessen zu tun, als den vordergründig genannten....darauf verlassen, heisst verlassen sein !
so zum Beispiel wurde in einer Studie des TÜV Rheinland festgestellt sich bei einem flächendeckenden Einsatz von Xenonlicht 50 % der schweren Unfälle bei Nacht auf Landstraßen und 30 % der schweren Unfälle auf Autobahnen (und damit 18 % der Todesopfer) vermeiden lassen würden. Quelle Diese Studie ist allerdings von einer Initiative der europäischen Beleuchtungshersteller in Auftrag gegeben und finanziert worden, ohne dass dies in dem veröffentlichten Material offen ausgewiesen wurde. Es wurde nicht ermittelt, wie viele zusätzliche Unfälle wegen Blendwirkung entstehen. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#52
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3095 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
Es wurde nicht ermittelt, wie viele zusätzliche Unfälle wegen Blendwirkung entstehen. Eine Studie in der die Blendwirkung von Tagfahrlicht berücksichtigt wird würde mich auch mal interessieren. Besonders die serienmäßigen Leuchten der neuen Audis finde ich da sehr grenzwertig. |
|
|
![]()
Beitrag
#53
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4641 Beigetreten: 13.06.2004 Wohnort: an Rhein und Mosel Mitglieds-Nr.: 3741 ![]() |
es ging da nicht um Tagfahrlicht, es ging um Xenon, was ich damit lediglich sagen wollte : Studien sollten genau analysiert und hinterfragt werden, ganz besonders, wer sie in Auftrag gegeben hat !
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#54
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4641 Beigetreten: 13.06.2004 Wohnort: an Rhein und Mosel Mitglieds-Nr.: 3741 ![]() |
...so dafür habe ich mir jetzt eine von den hässlichen TFL ans Mopped gebastelt, da gefällts mir sogar.....
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#55
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1332 Beigetreten: 25.05.2008 Mitglieds-Nr.: 42244 ![]() |
und in Österreich ging es auch nicht um echtes Tagfahrlicht, sondern um die allgemeine Lichtpflicht am Tag. Darunter fällt auch versehentliches Fernlicht am Tag! Weil es dem Fahrer tagsüber bei guten Lichtverhältnissen nicht auffällt, dass er statt Abblendlicht Fernlicht an hat, wurde der Gegenverkehr zwar nicht unbedingt geblendet, aber doch so verärgert, dass unbewusst die Konzentration auf das Lich und nicht af den unbeleuchteten Radfahrer oder Fußgänger am rechten Straßenrand gezogen wurde.
Die Studie habe ich leider nicht mehr zur Hand. Ich habe sie aber damals ausführlich gelesen. So weit ich mich erinnere, war der Auftraggeber "öffentliche Hand". Jedenfalls mit Sicherheit nicht die Autoindustrie. Die hätten sich natürlich lieber ein anderes Ergebnis gewünscht ![]() Bei der Studie wurde die Blickrichtung der Augen bei Gegenverkehr gemessen, einmal bei Gegenverkehr mit Licht und einmal bei Gegenverkehr ohne Licht. Wohlgemerkt alles bei hervoragenden Sichtverhältnissen an klaren Sommertagen. Dabei kam heraus, dass der Blick vom Licht des Gegenverkehr "magisch" angezogen wird und dementsprechend der rechte Fahrbahnrand weniger Beachtung fand. Das war eine völlig neue Erkenntnis, mit der niemand gerechnet hatte. Weiter wurde festgestellt, dass durch Reizüberflutung die Ansprechschwelle der inneren "Alarmuhr" heraufgesetzt wurde. Letzters dürfte jedem auch selber schon vorher klar gewesen sein. Eine einsame Ampel ohne andere Beleuchtung weit und breit ist nicht zu übersehen. Wenn aber im Nahbereich der Ampel jede Menge grelle Reklamelichter blinken und blitzen, ist so eine Ampel von einem Ortsunkundigen schon mal leicht zu übersehen. In Deutschland ist sowas eigentlich nicht möglich, weil die Ordnungsämter so grelle Werbung im Nahbereich von Ampeln nicht zulassen. Wer aber schon mal selber durch Las Vegas gefahren ist, weiss, wovon ich schreibe... Schlußfolgerung: Links viel Licht durch Gegenverkehr = rechts übersehe ich leicht den unbeleuchteten Radfahrer oder Fußgänger. Bevor Fahrzeuge eine Lichtpflicht bekommen, wäre es für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer wesentlich sinnvoller, erst mal die schmalen Silouetten der Radfahrer und Fußgänger mit einer Lichtpflicht am Tag zu verordnen. Das Argument für Lichtpflicht am Tag ist doch: den Gegenverkehr besser und früher zu erkennen. Das wird mit einer Lichtpflicht am Tag auch ohne Zweifel erreicht. Aber, wenn ich ein entgegenkommendes Fahrzeug ohne Licht nicht erkennen kann, wie viel schlechter sehe ich dann einen unbeleuchteten Radfahrer oder Fußgänger auf meiner eigenen Seite? Aber ich stelle fest, dass ich schon wieder völlig ![]() ![]() Wer weiter über Sinn und Unsinn von Lichtpflicht am Tag diskutieren möchte, möge bitte einen neuen Thread aufmachen. Und falls das geschieht, bitte ich einen mod meinen Beitrag dorthin zu verschieben... -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#56
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4641 Beigetreten: 13.06.2004 Wohnort: an Rhein und Mosel Mitglieds-Nr.: 3741 ![]() |
Aber ich stelle fest, dass ich schon wieder völlig ![]() ![]() Wer weiter über Sinn und Unsinn von Lichtpflicht am Tag diskutieren möchte, möge bitte einen neuen Thread aufmachen. nö, das war schon Ok, und ich sehe in Deinem Beitrag auch durchaus starke Argumente.......so einen Thread gab es schon und ich habe seinerzeit Deine Meinung vertreten.... bin aber soweit ich mich erinnere seinerzeit niedergemacht worden. Weiß gar nicht wann ich meine Meinung geändert habe ![]() -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.07.2025 - 18:32 |