![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#301
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 864 Beigetreten: 06.02.2008 Mitglieds-Nr.: 39973 ![]() |
Angestellt habe ich nichts,
doch zwischen der " Kleinen" und mir liegen zur Zeit über 900 km ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#302
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6673 Beigetreten: 24.10.2006 Mitglieds-Nr.: 24455 ![]() |
-------------------- [A] [BE] [C1E] [CE] [D1E] [DE] [MSLT]
Da ich zu faul zum Acronymisieren bin, hier ein kleiner Service für Foren-Neulinge. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#303
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 864 Beigetreten: 06.02.2008 Mitglieds-Nr.: 39973 ![]() |
Danke für den Tipp.
Aber ich fahre die Strecke seltenst mit dem Auto. Außerdem würde eine Anhängerkupplung an meinem Cabrio irgendwie blöd aussehen, glaube ich. |
|
|
![]()
Beitrag
#304
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26835 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 ![]() |
nicht lang schnacken. Dein Mann bringt Dir das Motorrad nach München und holt es dann auch wieder ab
![]() Grüße Kai -------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
![]()
Beitrag
#305
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 864 Beigetreten: 06.02.2008 Mitglieds-Nr.: 39973 ![]() |
Recht hast`e , Kai
|
|
|
![]()
Beitrag
#306
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 864 Beigetreten: 06.02.2008 Mitglieds-Nr.: 39973 ![]() |
Ja, das Wetter will leider nicht so ,wie ich will.
Meine große Hoffnung ist allerdings der Freitag, denn da soll ich zum Kurventraining. Mitgemacht habe ich so etwas noch nie, d.h. ich darf gespannt sein. Wenn es allerdings regnet, wird es wohl ausfallen. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#307
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9137 Beigetreten: 15.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7279 ![]() |
Kurventraining in Hamburg auf dem Heidbergring???
Wegen Möppi-Transport Hamburg-München bietet sich der Autoreisezug an. Momentan knapp 120 € im 5er-Liegewagen, 322 € im Schlafwagen-Einzelabteil. Abfahrt ist in München beim Ostbahnhof. Ankunft in Hamburg-Altona. Darfst dann mit dem Möppi durch die Bahnhofshalle fahren... ![]() ![]() -------------------- Life is simple: eat, sleep, save lives !
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#308
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 864 Beigetreten: 06.02.2008 Mitglieds-Nr.: 39973 ![]() |
Alles genau richtig, Coyota.
Bis auf das Finale- das läuft dann hoffentlich anders. Werde immer rot bei solchen Darbietungen ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#309
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 17509 Beigetreten: 07.12.2006 Wohnort: Gaaanz hoch im Norden.. Mitglieds-Nr.: 26234 ![]() |
Verrätst Du mir, wann Du in Altona ankommst..
![]() -------------------- Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet... |
|
|
![]()
Beitrag
#310
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9379 Beigetreten: 06.07.2006 Mitglieds-Nr.: 20947 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#311
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9137 Beigetreten: 15.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7279 ![]() |
Nöööö. beim Rein- oder rausfahren hab ich mich da zum Glück noch nie abgelegt... aber eine Harley hats mal direkt vor mir geschafft
![]() ![]() Altona ist auch der "giftigste" Ein- und Ausstieg was die Kopfhöhe des Einfahrtswagons betrifft, das ist sehr niedrig dort. Ich muß komplett hinter die Scheibe abtauchen. ![]() Copyright: Q-Treiberin ![]() Ich hab mich allerdings mal mit vollbepackter Maschine im Zug hingelegt, weil ich an einer Eisentriangel hängenblieb, die saublöd ans Zuggeländer aufgehängt war. Ist ziemlich schwierig, das Mopped auf dem sehr glatten Zugboden wieder hochzukriegen... ![]() @martiniii, falls es Dich interessiert HIER mein Bericht aus 2007 von meinem Kurventraining am Heidbergring. ![]() Da kann man prima als Zuschauer hingehen, kost nix und ist spannend! Gruß von COYOTA ![]() -------------------- Life is simple: eat, sleep, save lives !
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#312
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 17509 Beigetreten: 07.12.2006 Wohnort: Gaaanz hoch im Norden.. Mitglieds-Nr.: 26234 ![]() |
Da kann man prima als Zuschauer hingehen, kost nix und ist spannend! Hm, am Freitag bin ich fast um die Ecke bei Schwiegereltern... ![]() -------------------- Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet... |
|
|
![]()
Beitrag
#313
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 864 Beigetreten: 06.02.2008 Mitglieds-Nr.: 39973 ![]() |
Oh, man- was für tolle Fotos.
Wirklich toll, Coyota. Ja, solche Bilder habe ich nun auch- allerdings nicht ganz so " schräg". Q-Treiberin, ich hätte Dir gerne geschrieben, wann ich wegfuhr, doch als Du fragtest, war ich schon unterwegs. Es kam alles anders als ich dachte- kein Autozug, sondern der Mann einer Mitarbeiterin arbeitet bei einer Spedition, da war im LKW noch Platz für mein Zweirad. Ich zog es vor nicht im Zelt zu schlafen ( ich habe nicht einmal eins) sondern halbwegs in der Nacht loszufahren, um pünktlich da zu sein. Wetter war ja wirklich toll. Wenn ich deinen Bericht so lese, Coyota, dann hat sich seit 2007 gar nichts verändert, es war ganz genauso, wie Du es beschrieben hast. Kleiner Unterschied: Ich ordnete mich in die "langsame" Gruppe ein, als Fahranfänger genau richtig, dachte ich. Auffällig war, dass insgesamt sehr viele Teilnehmer dabei waren, nach Unfällen oder langen Auszeiten. Nach der ersten Runde dachte ich nur: " So soll ich nun den ganzen Tag hier langfahren- könnte langweilig werden" Aber so ging es wohl allen und das Tempo wurde schnellstens erhöht. Es wurde alles sehr gut erklärt. Klingt alles so leicht- ist es aber gar nicht. Ich habe jedenfalls deutlich gemerkt, dass mit dem Tempo, die Technik doch ziemlich leidet. Die letzte Runde gaben wir dann alle Gas, und es war mehr " Wilde Sau" fahren- aber machte wirklich Spass. ![]() Eine besondere Erfahrung war, das " Schraddeln" der Fußraste auf dem Boden- der Schreckmoment ist schon gewaltig und ich war froh, dass es dort passiert ist. ![]() Im normalen Verkehr würde ich einige Kurven allerdings nicht so fahren, wie ich es dort gemacht habe, außer wenn ich die Kurven kennen würde, das wäre mir doch eine Nummer zu gefährlich. Der Tag hat sich dennoch für mich gelohnt und ich würde so ein Training wieder mitmachen. Vielleicht im Harz nächstes Mal. Die Leute waren alle sehr, sehr nett und wir haben viel gelacht. ![]() Es waren allerdings kaum jüngere Fahrer dabei. Zwei Ducati`s waren auch dabei. Sehen ja wirklich schick aus die Maschienen. Doch die rasseln ja ungemein nach dem Anlassen. Ich dachte nur:" Wie klingen die wohl, wenn sie kaputt sind" ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#314
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9137 Beigetreten: 15.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7279 ![]() |
Hallo Martinii,
toll, daß Dir das Training gut gefallen hat!!! Ist eigentlich jemand gestürzt? Bei uns hat mich doch gewundert, daß kein einziger zu Fall kam... ![]() Auf normaler Straße würde ich die Schräglagen wie auf dem Foto (auf die ich mich sehr allmählich rangetastet habe!) auf keinen Fall fahren! Der Asphalt auf dem Heidbergring ist extrem griffig, nicht mit normaler deutscher Teerstraße vergleichbar. Ähnlich gute Straßenbeläge habe ich bisher nur in den Pyrenäen gefunden. Ich fand es aber auch extrem lehrreich (so wie Du wohl auch), mal die Grenzen der Maschine kennenzulernen. Und körperlich zu "er-fahren", wie sich die tiefen Schräglagen anfühlen und daß sie sicher sind, auch wenn sie sich sehr gefährlich anfühlen. Es gibt mir schon Sicherheit im normalen Fahrbetrieb, daß mit der Kati wirklich extreme Schräglagen noch sicher möglich sind, gerade, wenn ich mich doch verschätze und weiß "da kann ich noch einiges tiefer legen". Gerade für Anfänger, die sich mit Schräglagen noch schwer tun, halte ich diese Erfahrung auf sicherem Terrain für sehr sinnvoll. Ich denke, daß sehr viele Motorradunfälle passieren, weil die ANGST vor der Schräglage falsche Fahrmanöver oder ein Abkommen von der Straße verursacht, d.h. die Kurve wäre trotz subjektiv zu hoch empfundener Geschwindigkeit ohne Sturz fahrbar, wenn man das Bike tiefer reinlegt. Und dieses Vertrauen zum tiefer legen bekommt man in so einem Training auf alle Fälle. Ich hab übrigens gerade eine sehr interessante Motorad-Internet-Seite gefunden, vom Institut für Zweiradsicherheit. Im Bereich "Publikationen" gibt es unter Broschüren sehr interessante Sachen zum kostenlos downloaden (Fahrtechnik, Kleidung, Gruppenfahrten, Erste-Hilfe an Motorradfahrern ect., auch für 125er sind zwei Broschüren dabei). Also weiter so, Martiniii, nächstes Jahr fährst Du wahrscheinlich die ersten Rennen??? ![]() Gruß von COYOTA ![]() -------------------- Life is simple: eat, sleep, save lives !
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#315
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 53 Beigetreten: 04.08.2008 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 43504 ![]() |
Wusste gar nicht das am Heidbergring so etwas angeboten wird und ich wohne fast um die Ecke
![]() Werde ich mir auf jedenfall bei nächster Gelegenheit mal angucken. -------------------- Der Computer ist heute bislang das genialste Produkt der menschlichen Faulheit!
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. |
|
|
![]()
Beitrag
#316
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 17509 Beigetreten: 07.12.2006 Wohnort: Gaaanz hoch im Norden.. Mitglieds-Nr.: 26234 ![]() |
Ich zog es vor nicht im Zelt zu schlafen Hättest ja unser Gästezimmer nutzen können (inkl. Vollpension) .... ![]() -------------------- Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet... |
|
|
![]()
Beitrag
#317
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 864 Beigetreten: 06.02.2008 Mitglieds-Nr.: 39973 ![]() |
Gestürzt ist keiner - Gott sei Dank!
Ja, Q-Treiberin- daran hätte ich wirklich denken können. Ich hätte Dich ja dann auch gleich mitnehmen können. Abends war ich jedenfalls ziemlich platt- besonders mein Rücken, die ewige Schwachstelle. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#318
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 241 Beigetreten: 28.04.2006 Wohnort: Wiesbaden Mitglieds-Nr.: 18863 ![]() |
@ Martiniii
Das Kurventraining auf dem Heidbergring war bestimmt richtig interessant und lehrreich, auch wenn ein wenig anstrengend! Mit einem Training in der Art habe ich auch schon geliebäugelt, allerdings geht es mir im Moment doch eher noch wie @coyota (zumindest vor drei Jahren): Meine Erwartungen an ein Kurventraining wurden nicht ganz erfüllt. Ich hatte gehofft, mehr Theorie zur Linien- und Blickführung zu lernen, um auch auf eigenen Strecken und im unbekannten Terrain besser die Ideallinie zu finden. Dies wurde aber überhaupt nicht erörtert, der Instruktor sagte uns zu allen Kurven der Strecke, wo der Einlenkpunkt ist und wir versuchten, ihn zu treffen. So bin ich nun erst einmal beim MotoTeam-West gelandet. Die dort gefahrene Geschwindigkeit ist halt mit Sicherheit eine ganz andere. ![]() Ich denke gerade hier ist somit die Technik ein ganz wichtiges Instrument für die relativ vielen Kurven und Kehren auf engem Raum. Jedenfalls werden wir kommendes Wochenende dort zwei komplette Tage verbringen. Am ersten nur auf der Oberbergischen Kartbahn Kurven ohne Ende fahren und dabei hoffentlich eine ganze Menge über Blicktechnik, Linienführung, Brems- und Einlenkpunkte erlernen und am zweiten geht es zum Touren-Kurventraining durch das Oberbergische und Sauerland, um das Erlernte dann auch im alltäglichen Fahren umzusetzen und zu vertiefen. Bin schon freudig gespannt! Zwei Ducati`s waren auch dabei. Sehen ja wirklich schick aus die Maschienen. Doch die rasseln ja ungemein nach dem Anlassen. Ich dachte nur:" Wie klingen die wohl, wenn sie kaputt sind" ![]() Och, wenn dir die Ducatis so gut gefallen haben, wäre das doch vielleicht eine Idee für ein nächstes Training? ![]() http://schraeglagen-training.de/images/trainingsbikes.jpg Ich hab übrigens gerade eine sehr interessante Motorad-Internet-Seite gefunden, vom Institut für Zweiradsicherheit. Im Bereich "Publikationen" gibt es unter Broschüren sehr interessante Sachen zum kostenlos downloaden (Fahrtechnik, Kleidung, Gruppenfahrten, Erste-Hilfe an Motorradfahrern ect., auch für 125er sind zwei Broschüren dabei). Diese Broschüre gab es auch vor längerer Zeit mal als Gratis-Beilage zur Zeitschrift „Motorrad“. Gerade was Blicktechnik und Kurvenlinie angeht, fand ich das nicht zuletzt anhand der Bilder richtig gut dargestellt. Inzwischen wurde das Ganze zudem in Zusammenarbeit vom DVR, Motorrad und ifz als 120-minütige DVD herausgebracht. Gibt es z.B. im „Motorrad“ - Shop für 19,90 EUR oder in Verbindung mit einem Probe-Abo über 6 Hefte komplett zum Preis von 29,90 EUR. Gruß Ilka -------------------- Schwinge dich zum Mond empor, selbst wenn du ihn verfehlst, landest du bei den Sternen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#319
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 864 Beigetreten: 06.02.2008 Mitglieds-Nr.: 39973 ![]() |
Liebe Ilka,
Du mußt unbedingt berichten, wie es war. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#320
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4641 Beigetreten: 13.06.2004 Wohnort: an Rhein und Mosel Mitglieds-Nr.: 3741 ![]() |
Och, wenn dir die Ducatis so gut gefallen haben, wäre das doch vielleicht eine Idee für ein nächstes Training? ![]() http://schraeglagen-training.de/images/trainingsbikes.jpg mit den verlinkten habe ich in Mendig auf dem alten Heeresfliegerflugplatz schon ein Training gemacht - war sehr interessant. vor vier Wochen war ich mit Instruktoren auf der GP-Strecke am Ring...weia....da ging es auch zur Sache, habe auch die Rasten schön angeschliffen ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#321
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 241 Beigetreten: 28.04.2006 Wohnort: Wiesbaden Mitglieds-Nr.: 18863 ![]() |
Liebe Ilka, Du mußt unbedingt berichten, wie es war. ![]() O.k., Bericht wird folgen. ![]() Allerdings wird` s nicht gleich am Montag sein, da wir das Wochenende noch ein wenig verlängern. ![]() @Tnixm Schon mal gut zu wissen, dass dir genau das verlinkte Training gut gefallen hat, könnte ich mir nämlich als nächstes vorstellen. Allerdings weiß ich noch nicht, ob bei diesem Anbieter oder dem Speed-Rennclub der ganz neu hier in der Ecke ein solches Training durchführt. Bin mich da im Moment erst ein wenig am umhören nach Erfahrungsberichten. -------------------- Schwinge dich zum Mond empor, selbst wenn du ihn verfehlst, landest du bei den Sternen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#322
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4641 Beigetreten: 13.06.2004 Wohnort: an Rhein und Mosel Mitglieds-Nr.: 3741 ![]() |
Zum Speed rennclub kann ich nix sagen, die Jungs vom Schraeglagentraining waren ziemlich gut, gerade, was auch Blickführung und Sitzhaltung angeht, haben die sehr drauf geachtet und verbessert.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#323
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 396 Beigetreten: 09.05.2007 Mitglieds-Nr.: 31502 ![]() |
das Foto von Coyota in Schräglage kommt gut!
Jetzt weiß ich, warum manche Autofahrer etwas zur Seite gewichen sind, wenn ich mit meiner (damaligen) Africa-Twin - wenn auch nur annähernd - so um die (einsichtige) Kurve gekommen bin. Habe mich immer gefragt, wie das wohl aussehen mag - nun weiß ich es. Ich fand es nur immer witzig, wenn die Supersportler auf der Sitzbank nach innen gerutscht sind, das Knie nach innen gelegt haben und rennsportmäßig in die Kurven gingen - und Stefan kam wie im Lehnstuhl aufrecht sitzend auf der Enduro hinterher. Ungläubige Blick in der rechten und linken Spiegel waren die Folge ![]() Gruß Stefan |
|
|
![]()
Beitrag
#324
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 241 Beigetreten: 28.04.2006 Wohnort: Wiesbaden Mitglieds-Nr.: 18863 ![]() |
Soderle, nun noch mein Bericht vom Kurven-Training beim MotoTeam auf der Oberbergischen Kartbahn :
Im Nachhinein stellte ich fest, dass es doch viel Ähnlichkeit mit dem Training von @Coyota hatte, nur die Bahn war wohl etwas enger. Das Training begann ebenfalls um 8:30 Uhr, endete um 18 Uhr und kostete 174 € inkl. Mittagessen (verschiedene Nudelgerichte und Salat). Außerdem gab es ausreichend Wasser und Apfelschorle sowie eine große Menge an Obst. (Ich glaube, ich habe noch nie so viele Bananen an einem Tag gegessen. ![]() Um uns die frühe Anreise zu ersparen, hatten wir uns beim Tourenfahrer-Partnerhotel Haus Dumicketal bereits einen Tag zuvor einquartiert. Diese Unterkunft ist übrigens ebenso empfehlenswert, vor allem die gute Küche! ![]() Als wir dann am Samstag an der Kartbahn eintrafen, überraschte uns die Anzahl von doch 35 Teilnehmern und wir waren gespannt, wie die alle auf der doch recht kurzen Bahn unterkämen. ![]() ![]() Uploaded with ImageShack.us Nach einer kurzen Vorstellung des Instruktoren-Teams ging es anschließend erst einmal zu Fuß durch die ersten Kurven der Strecke, wobei wir auf die roten und grünen Markierungen (die man auch auf den Fotos erkennen kann) hingewiesen wurden. Die erste rote Markierung gab den Punkt an, an dem wir bei unseren Fahrten mit dem Schalten und Abbremsen fertig sein sollten, also unseren langsamsten Punkt, ab da wurde dann wieder leicht Gas gegeben und der Blick weit in die Kurve hinein gerichtet, jedoch auch wieder nur gerade so weit, dass man im Augenwinkel noch die folgende grüne Markierung, den Einlenkpunkt, registrieren konnte. (Ich wusste bislang zwar, dass man möglichst spät einlenken solle, doch lag ich bis dato noch deutlich vor diesem). Nach der Einweisung sollten sich die Teilnehmer je nach Leistungsstand in verschiedene Gruppen einteilen. Insgesamt gab es derer 7, d.h. 5 Teilnehmer pro Instruktor, was natürlich klasse war! ![]() Es gab 2 ganz schnelle (Knieschleifer)Gruppen, 3 mittlere und zwei Langsamere. Die Instruktoren beobachteten die Gruppen weiter und so kam es zwischendurch auch mal zu Wechseln innerhalb der Gruppen. Ich selbst war mir nicht ganz sicher, ob ich in der mittleren Gruppe ohne Druck mithalten würde und entschied mich daher auf Anraten eines Instruktors für die langsamere Gruppe und bleib dann auch dort, weil die mittlere eh schon so voll war. Kleiner Nachteil war halt, dass ich spätestens in der zweiten Runde, die ich nach eigenem Tempo dem Instruktor voraus fahren konnte, in der Regel immer auf die andere Truppe auflief. Aber da dieser Turnus ja eh immer nur 2 Runden lang ging (unten folgt noch Näheres), war das zu verschmerzen. Besonders gut fand ich, dass es für eine Anfängerin, die zwar den FS bereits mit 18 Jahren machte, aber bis dato kaum fuhr und erst jetzt wieder einstieg, sozusagen einen „persönlichen Trainer“ gab, der sich erst einmal nur um sie allein kümmerte. Überhaupt waren die Instruktoren immer freundlich, geduldig und hatten natürlich immer wieder unzählige Tipps parat. Ach ja, vor dem Start bekam jeder Teilnehmer noch ein paar Socken, um sie über die Spiegel zu stülpen, damit sich auch bloß niemand von seinem Hintermann ablenken oder gar unter Druck gesetzt gefühlt hätte. Gefahren wurde in Turns von 20 Minuten, wobei jeweils die 2 oder 3 unterschiedlichen Leistungsgruppen zeitlich leicht versetzt zusammen auf der Bahn unterwegs waren. Beim ersten Turn als „feste Gruppe“ dem Instruktor hinterher, um seine Linie nachzufahren und die Strecke kennen zu lernen. Beim zweiten fuhr der Instruktor weiterhin vorneweg, jedoch „rollten“ die Teilnehmer dann alle zwei Runden, sodass Jeder einmal direkt hinter dem Instruktor fuhr. Ab dem dritten Turn fuhr dann im rollenden Wechsel immer einer der Teilnehmer vor dem Instruktor und die anderen folgten wiederum diesem. Das Ganze auch im 2-Runden-Turnus, wobei der Instruktor vor jedem weiteren Wechsel immer eine Runde selbst vorweg fuhr, um die beiden verschiedenen Gruppen wieder auf ausreichenden Abstand zu bringen. Zu der gefahrenen Geschwindigkeit kann ich nicht viel sagen, die war für mich viel zu unwichtig und da ja auch mehrere Kehren dabei waren, musste eh immer ordentlich verzögert werden. Die Jungs meinten max. an 120 km/h auf einem etwas längeren Zwischenstück gekommen zu sein, was ich für unsere Gruppe jedoch bezweifeln mag. Ist aber wie gesagt auch unwichtig, denn uns ging es erst einmal um die richtige Technik. Die Instruktoren setzten zudem Kameras ein, um die voraus fahrenden Teilnehmer aufzuzeichnen und der ganze Tag wurde von einem Fotografen begleitet. Die Bilder und Aufnahmen konnte man nach dem Training bestellen und sie liefen teils auch schon während des Mittagessens. Die Fotos, die ich eingestellt habe, sind ganz am Anfang mit dem Handy aufgenommen worden und von daher leider auch nicht besonders scharf, für einen ersten Eindruck langen sie aber allemal. ![]() ![]() Uploaded with ImageShack.us Die Zeit zwischen den Turns wurde nicht nur zur Stärkung und Erholung sondern auch für Theorie-Blöcke genutzt. Hier ging es vor allem um die richtige Kurvenlinie, die Blickführung, das Bremsen, das am Gas bleiben in der Kurve und wieder Beschleunigen, dem Kammschen Kreis... Auch Langsam-Fahrübungen wurden mit eingebaut, an denen jeder Fahrer teilnehmen musste. Hier konnte man übrigens feststellen, dass nicht jeder, der schnell fährt, diese Übung auch richtig beherrscht. ![]() Besonders lehrreich fand ich übrigens das s. g. Sektions-Training. Hier wurde eine Kurve herausgenommen und von den Teilnehmern immer einzeln gefahren, während der Trainer diesem in der Kurve schon während der Fahrt durch vorher vereinbarte Zeichen erste Rückmeldungen bzgl. Geschwindigkeit, Blick und Haltung gab und das in beide Fahrtrichtungen. ![]() Zudem gab es immer wieder „kleine Aufgaben“, die man sich erarbeiten sollte. So z. B. unter Hilfe des Gegenlenkens eine möglichst enge Linie zu fahren, mit dem Kupplung-Ziehen die Geschwindigkeit in der Kurve zu regulieren oder mit Stützgas und leichtem Druck auf die Hinterradbremse zu fahren. Außerdem wurde uns beigebracht, wie und wann man seinen Körper von der Sitzbank leicht nach innen verlagert, allerdings nicht als Hanging off, sondern noch immer mit dem Knie am Tank, nur eben nach vorne unten geschoben. Je nachdem wie die einzelnen Gruppen mit ihrem Programm voran kamen, gab es dann ebenfalls noch Tipps zur Fahrwerkseinstellung, die teils auch gleich umgesetzt wurden. Das ganze Training war einfach top durchorganisiert! ![]() Nach Rücksprache mit einem der Verantwortlichen räumte dieser allerdings ein, dass es nicht immer ganz so reibungslos verläuft. Wenn z. B. kein extra Einweiser zur Verfügung stünde, käme es dann doch schon mal zu kleineren Verzögerungen oder Missverständnissen unter den Gruppen. Gefahren sind wir dort insgesamt ca. 110 Runden, sprich 110 km Kurve nach Kurve und es gab am nächsten Tag tierischen Muskelkater. Außerdem bin ich maßlos erschrocken ![]() ![]() Summa summarum kann ich sagen, dass es für mich ein ganz tolles Training war! Wir selbst waren mit einer Truppe von 7 Leuten dabei, von denen auch alle anderen so begeistert waren, egal ob nun Erfahrener oder Anfängerin. Trotz des relativ hohen Preises werden wir es mit Sicherheit wiederholen, wenn auch vielleicht zur Abwechslung auf einer der anderen Bahnen. Sprich auf dem für uns am günstigsten gelegenen Hunsrückring, bei dem es nicht ganz so enge und somit schnellere Kurven gibt. Für den Folgetag hatten wir dann noch das entsprechende Touren-Kurventraining gebucht. Start 8:30 Uhr, Ende gegen 17 Uhr Hier wurde nun das Erlernte auf der Straße angewendet und vertieft, auch hier mit Feedback und dem „rollenden Wechsel“. Leider verlief dieser Tag für uns nur im strömenden Regen, aber selbst das war noch mal gut. Edit 1: In der Gruppe meines Mannes fuhr übrigens eine junge Frau, die das oben verlinkte Schräglagen-Training mit den Ducati-Flügelmotorrädern bereits zweimal besuchte und auch beim MotoTeam als „Wiederholungstäterin“ dabei war. Sie konnte dieses Schräglagen-Training, welches @Tnixm ja auch besucht hatte, genauso wärmstens empfehlen. Edit 2: Während des ganzen Trainings wurden wir mehrmals darauf hingewiesen, wie wichtig es doch sei, eben nicht angespannt und verkrampft zu fahren. Gute Methoden zum „Loslassen“ seien unterwegs einfach mal zu lächeln, die Schultern bewusst fallen zu lassen und vor allem gerade in kniffligen Situationen das Ausatmen nicht zu vergessen! Um uns das richtig in Erinnerung einzuprägen, erzählte einer der Instruktoren folgenden Witz: Häschen hängt völlig „breit“ an einen Baum gelehnt, total entspannt und vollkommen high. Ständig lächelnd und voller Zufriedenheit. Kommt der Biber vorbei und sieht das Häschen so dasitzen, fragt dann nur: „Häschen, sag mal, was hast du denn geraucht, dass es dir sooo gut geht?“ Häschen will aber nicht so ganz mit der Sprache raus, erst als der Biber unerbittlich bettelt und bettelt, auch etwas von dem Stoff rauchen zu dürfen, gibt ihm das Häschen davon. Der Biber fragt nur noch, was er denn noch dazu tun müsse und das Häschen meint daraufhin: „Nimm einen tiefen Zug, dann musst du hier durch den See tauchen und wenn du an der anderen Seite ankommst, fest ausatmen.“ Biber nimmt also einen tiefen Zug, taucht auf die andere Seite des Sees, bekommt einen regelrechten Schlag und ist genauso high und legt sich breit grinsend ins Gras. Kommt das Nilpferd vorbei und fragt genauso den Biber, was dieser den geraucht habe und bekommt endlich zur Antwort: „Musst nur durch den See tauchen, drüben das Häschen hat den Stoff!“ Gesagt, getan. Nilpferd taucht durch den See, taucht auf der anderen Seite auf, sieht dort auch das Häschen. Genauso sieht das Häschen das Nilpferd auftauchen, reißt darauf völlig erschrocken die Augen auf und schreit nur noch: „Ausatmen, Biber, du sollst doch ausatmen!“ ![]() So, ich denke damit konnte ich ein erstes Bild von diesem Training vermitteln. Liebe Grüße ![]() Ilka -------------------- Schwinge dich zum Mond empor, selbst wenn du ihn verfehlst, landest du bei den Sternen.
|
|
|
Gast_klaus62_* |
![]()
Beitrag
#325
|
Guests ![]() |
ich finde es echt super das wenigstens einige von euch Bikers diesen Kurs besucht.
wenn ich im Frühjahr immer Zeitung lese und erfahren muss wieviel Motorradfahrer ihr junges Leben für ihr Hobby hergeben müssen ![]() Da kommen mir echt manchmal die Tränen. und bitte jetzt nicht kommen wer daran Schuld hat, das hat dann (in meinen Augen) auch keinen Wert mehr. |
|
|
![]()
Beitrag
#326
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9137 Beigetreten: 15.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7279 ![]() |
Hallo Ilka,
ein wirklich toller Bericht, tolle Schräglagefotos, vielen Dank!!! Socken für die Spiegel gabs bei uns nicht, aber wir haben die Spiegel weggeklappt. Das war wichtig, denn anfangs ging mein Blick ständig, wenn ich über die (nicht vorhandene) Gegenfahrbahn für eine Kurve ausholte, in den (nicht vorhandenen) Spiegel, um zu prüfen, ob ich gerade überholt wurde. Aber das Überholen ist ja bis auf das geplante "Durchrollen" sinnvollerweise strengstens verboten. Zum Lockerbleiben hab ich den folgenden Trick: meine Ellenbogen, die ich bei Anspannung durchdrücke (bei der Sitzhaltung auf der Enduro ja kein Problem) knicke ich bewußt etwas ein. Damit besteht keine Gefahr mehr, den Lenker zu fest zu umklammern und Lenkimpulse zu verhindern. Ich fand es nur immer witzig, wenn die Supersportler auf der Sitzbank nach innen gerutscht sind, das Knie nach innen gelegt haben und rennsportmäßig in die Kurven gingen - und Stefan kam wie im Lehnstuhl aufrecht sitzend auf der Enduro hinterher. BINGO! Hatte vor der KTM auch die Twin! ![]() Es gibt nichts Lustigeres, als mit Enduros Joghurtbecher zu versemmeln ![]() ![]() -------------------- Life is simple: eat, sleep, save lives !
![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.05.2025 - 12:08 |