... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

4 Seiten V  < 1 2 3 4 >  
Reply to this topicStart new topic
> Blinken auf Beschleunigungsstreifen, Wie ist die richtige Vorgehensweise?
Nerari
Beitrag 18.01.2009, 10:37
Beitrag #51


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6504
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Zitat (Ichtyos @ 18.01.2009, 01:12) *
Nach den geltenden Gesetzen müssten die knappe 100 Meter Abstand haben, um nur einen einzigen Auffahrer hereinzulassen.


no.gif, denn:

Zitat (§4 Abstand)
(1) Der Abstand von einem vorausfahrenden Fahrzeug mußin der Regel so groß sein, .....


D.h., Ausnahmen sind zulässig wink.gif


Zitat (Hannes @ 18.01.2009, 02:27) *
...., was sich der durchschnittliche, etwas weniger belichtete Autofahrer so bei seinen Auffahrmanövern denkt.


Ich glaube nicht, dass der durchschnittliche Autofahrer "weniger belichtet" ist als die User hier wink.gif

Z.B. ist den allermeisten auf der AB befindlichen Autofahrern im Gegensatz zum einen oder anderen hier Mtdiskutierenden völlig klar, dass jemand, der auf der Beschleunigungsspur fährt, irgendwann im Verlauf derselben auf die AB einfahren möchte und es deswegen freundlich sein kann, ihm bei Nichtvorhandensein einer entsprechenden Lücke dieselbige nach Möglichkeit aufzumachen whistling.gif.

Gruß
Nerari
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 18.01.2009, 10:53
Beitrag #52


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Nerari @ 18.01.2009, 10:37) *
...und es deswegen freundlich sein kann, ihm bei Nichtvorhandensein einer entsprechenden Lücke dieselbige nach Möglichkeit aufzumachen whistling.gif.

Eben, Nerari: Nach Möglichkeit!

Kein Grund also, z.B. mit eigenen 120km/h einen 200-Fahrer auszubremsen um einen eindeutig Wartepflichtigen dieser Pflicht zu entheben... no.gif

Und wird nicht häufig gar Bevorrechtigten unter Hinweis auf Warte- oder ähnliche Pflichten empfohlen, solcherlei Freundlichkeiten zu verweigern?

wink.gif
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
easylink64
Beitrag 18.01.2009, 11:12
Beitrag #53


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 66
Beigetreten: 21.12.2008
Wohnort: Kamp-Lintfort
Mitglieds-Nr.: 45943



In 99% der Fälle ist es mir vollkommen egal was die anderen Verkehrsteilnehmer auf der Beschleunigungsspur unternehmen.

Ich denke auch nicht darüber nach, warum der jetzt schon blinkt, oder warum der nicht blinkt.

Ich fahre gerne und viel auf der rechten Spur und dies auch mit Geschwindigkeiten oberhalb der Richtgeschwindigkeit.

Einige Einfädler mussten durch mich feststellen, der Blinker gibt mir keine automatische Vorfahrt. Einige sicher mit Schweißperlen auf der Stirn, weil sie versuchten mich auf die linke Spur zu drängeln, obwohl hinter und vor mir genügend Platz ist. So ein Verhalten kostet mich ein müdes Lächeln.
Ich schätze 80% der Autofahrer sind sich nicht bewusst, das sie sich vollkommen falsch verhalten! ranting.gif

Dieses falsche Verhalten hat aber nichts mit dem blinken zu tun, sondern mit dem Ellenbogen, der beim auffahren auf die Autobahn benutzt wird.

Wir müssen die Angst aus den Köpfen der auf der Autobahn rechts fahrenden Fahrer herausbekommen, dann haben wir viel für die Sicherheit auf der BAB getan.

Die Kettenreaktion die auffahrende Fahrer auslösen, beschwören immer wieder die haarsträubendsten Situationen herauf!

Wenn ich eine Beschleunigungsspur benutze, beschleunige ich als erstes! Ich beobachte den fließenden Verkehr, passe mein Verhalten an den Verkehr an und setze dann den Blinker, wenn ich die Absicht habe mich einzufädeln.

Dieser komplexe Vorgang und der Zeitraum der einzelnen Aktionen hängt von der Länge der Beschleunigungsspur ab. Wobei ich IMMER die gesamte Länge der Beschleunigungsspur nutze.

Bei stockendem Verkehr bevorzuge ich das Reißverschlussverfahren und fädel mich auch hier erst am Ende der Beschleunigungsspur ein. Umgekehrt lasse ich bei stockendem Verkehr erst am Ende der Beschleunigungsspur so viel Abstand, das sich jemand von der Beschleunigungsspur einfädeln kann. Ich hasse diese "bei Stau sofort Einfädler" ranting.gif

Ich wünsche eine gute Fahrt

Uwe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 18.01.2009, 11:49
Beitrag #54


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6504
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Zitat (Bonsai-Brummi @ 18.01.2009, 10:53) *
Kein Grund also, z.B. mit eigenen 120km/h einen 200-Fahrer auszubremsen um einen eindeutig Wartepflichtigen dieser Pflicht zu entheben....


Habe ich das behauptet unsure.gif? Eine ausreichende Lücke kann man auch ohne Fahrstreifenwechsel aufmachen.

BTW: Wer mit 200 ohne den Gasfuß zu lupfen an einer Schlange vorbeibrettert, die mit Tempo 120 oder weniger auf der rechten Spur an einer Autobahnauffahrt vorbeifährt, von der noch dazu erkennbar jemand auffahren will, handelt m.E. nicht unbedingt umsichtig wink.gif. Auch wenn er vielleicht nach den Buchstaben der StVO dazu das Recht haben sollte.

Gruß
Nerari
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hannes
Beitrag 18.01.2009, 12:48
Beitrag #55


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 891
Beigetreten: 14.03.2004
Wohnort: Ratingen
Mitglieds-Nr.: 2267



Zitat (Nerari @ 18.01.2009, 10:37) *
Ich glaube nicht, dass der durchschnittliche Autofahrer "weniger belichtet" ist als die User hier wink.gif


Ich aber schon tongue.gif

Ganz ehrlich, auch wenn hier, gerade bei solchen 'Glaubensfragen', verschiedene Meinungen herrschen, so beschäftigt sich doch jeder auch mit der Ansicht des anderen und erweitert damit seinen Horizont dahingehend, dass er das Verhalten anderer VT viel besser verstehen und einschätzen kann.
Wenn ich dagegen - tut mir leid, ich wollte das Beispiel eigentlich nicht benutzen, mache es jetzt aber doch - die 'typische' Hausfrau sehe, die hundert Kilometer Autobahn fährt, ohne ein einziges Mal in den Rückspiegel zu schauen und mit einem einfachen Spurwechsel schon an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit stößt, dann nehme ich mir heraus, die im Vergleich zu den Usern hier, welche sich bewusst mit dem Thema Straßenverkehr auseinandersetzen, unterbelichtet zu finden.

Ich z.B. kann dafür nicht so gut kochen whistling.gif


Zitat (Nerari @ 18.01.2009, 10:37) *
Z.B. ist den allermeisten auf der AB befindlichen Autofahrern im Gegensatz zum einen oder anderen hier Mtdiskutierenden völlig klar, dass jemand, der auf der Beschleunigungsspur fährt, irgendwann im Verlauf derselben auf die AB einfahren möchte und es deswegen freundlich sein kann, ihm bei Nichtvorhandensein einer entsprechenden Lücke dieselbige nach Möglichkeit aufzumachen whistling.gif.


Ja, es stimmt ja. Auch mir ist das klar, dass die Leute i.d.R. nicht nur auf dem Beschleunigungsstreifen bleiben wollen. Aber ich habe auch wenig Lust, auf gut Glück vom Gas zu gehen, und dann auf irgendeine Schnarchnase zu warten, die sich vielleicht noch gar nicht nach einer Lücke umsieht.

Wenn es frei ist, fahre ich oft links rüber, schon aus Selbstschutz wegen des immer gerne missachteten Vorrechts der durchgehenden Fahrbahn, wurde ja schon angesprochen. Abbremsen, wenn ich nicht nach links rüber kann, mache ich dagegen selten, auch, weil ich ehrlich das Gefühl habe, dass man als Auffahrender am Besten zurechtkommt, wenn die Geschwindigkeiten auf der Fahrbahn nebenan möglichst konstant bleiben. wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Familienvater_*
Beitrag 18.01.2009, 13:01
Beitrag #56





Guests






Wenn ich das hier so lese, scheint ja doch noch nicht Hopfen und Malz verloren zu sein.

Zitat
ist euch schon mal aufgefallen, daß jeder davon redet, sich auf die autobahn heraufdrängeln zu müssen?


??? Wo schrieb das jeder? Weder ich noch Andere, die regelmäßig auf Autobahnen unterwegs sind und nicht immer in dem Glauben leben, andere würden ihnen nie Platz machen und die Lücken müsste bei nahezu gleicher Geschwindigkeit immer rießig sein...

Hannes, ich hoffe deine Worte werden ernst genommen und jeder schreibt die sich hinter die Löffel, ich kann ihnen vorbehaltlos zustimmen... wavey.gif

Mit 200 würde ich allerdings nicht in der rechten Spur an einem Auffahrer vorbeibrettern... das wäre mir dann doch zu riskannt. Aber wenn ich rechts 150 fahre und links hinter mir jemand mit 180 und mehr kommt, würde ich einfach mal davon ausgehen, dass wir beide Vorrang haben, da kann der Auffahrer blinken wie er will. thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
easylink64
Beitrag 18.01.2009, 13:11
Beitrag #57


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 66
Beigetreten: 21.12.2008
Wohnort: Kamp-Lintfort
Mitglieds-Nr.: 45943



Zitat (Nerari @ 18.01.2009, 11:49) *
BTW: Wer mit 200 ohne den Gasfuß zu lupfen an einer Schlange vorbeibrettert, die mit Tempo 120 oder weniger auf der rechten Spur an einer Autobahnauffahrt vorbeifährt, von der noch dazu erkennbar jemand auffahren will, handelt m.E. nicht unbedingt umsichtig wink.gif. Auch wenn er vielleicht nach den Buchstaben der StVO dazu das Recht haben sollte.

Gruß
Nerari


Es Bedarf keiner Schlange auf der rechten Spur um 50% der Autofahrer, die rechts fahren, zum Spurwechsel zu verleiten , nur weil ein einziger einsamer Autofahrer sich auf der Beschleunigungsspur befindet!

Im übrigen bin ich dafür, die durchgezogenen Linien zwichen der rechten und linken Spur auf der BAB in den Bereichen der Auffahrten flächendeckend einzuführen!

easylink
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 18.01.2009, 13:18
Beitrag #58


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (easylink64 @ 18.01.2009, 13:11) *
Im übrigen bin ich dafür, die durchgezogenen Linien zwichen der rechten und linken Spur auf der BAB in den Bereichen der Auffahrten flächendeckend einzuführen!

Worüber sich trefflich streiten läßt - meist find' ich die eher unpraktisch; etwa, wenn ich - gerade in BI-Zentrum auf die A2 gen DO aufgefahren - trotz weithin leerer Bahn die halbe Steigung zwischen den entsprechend langsamen Lkw hochzuckeln muß oder nach erfolgtem Überholen eines einsamen Lkw wegen solchen Unfugs erst mal nicht nach rechts wechseln darf, um schnelleren den Weg freizumachen - obwohl weder auf dem rechten Fahr- noch dem Beschleunigungsstreifen irgendjemand unterwegs ist, dem das nun hülfe...

no.gif
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
easylink64
Beitrag 18.01.2009, 14:24
Beitrag #59


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 66
Beigetreten: 21.12.2008
Wohnort: Kamp-Lintfort
Mitglieds-Nr.: 45943



Zitat (Bonsai-Brummi @ 18.01.2009, 13:18) *
Worüber sich trefflich streiten läßt - meist find' ich die eher unpraktisch; etwa, wenn ich - gerade in BI-Zentrum auf die A2 gen DO aufgefahren - trotz weithin leerer Bahn die halbe Steigung zwischen den entsprechend langsamen Lkw hochzuckeln muß oder nach erfolgtem Überholen eines einsamen Lkw wegen solchen Unfugs erst mal nicht nach rechts wechseln darf, um schnelleren den Weg freizumachen - obwohl weder auf dem rechten Fahr- noch dem Beschleunigungsstreifen irgendjemand unterwegs ist, dem das nun hülfe...

no.gif
c.s.


Das nach Rechts wechseln kann ja mit einer durchgezogenen und unterbrochenen Linie ermöglicht werden.

Ich gebe Dir Recht, die A2 BI- Zentrum kenne ich auch gut und die Steigung zwingt so manchen LKW in die Knie. Doch gerade hier soll ja vermieden werden, dass jemand seine Geschindigkeit überschätzt und einfach auf die nächste Spur wechselt.
Wenn du alleine mit einem LKW vor dir dort unterwegs bist natürlich eine Geduldsfrage whistling.gif

easylink
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hannes
Beitrag 18.01.2009, 14:46
Beitrag #60


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 891
Beigetreten: 14.03.2004
Wohnort: Ratingen
Mitglieds-Nr.: 2267



Zitat (Familienvater @ 18.01.2009, 13:01) *
Mit 200 würde ich allerdings nicht in der rechten Spur an einem Auffahrer vorbeibrettern... das wäre mir dann doch zu riskannt.


Nein, das geht wirklich nicht, überhaupt bei höheren Geschwindigkeiten auf langsamere Fahrzeuggruppen aufzuschließen ist eh schon so eine Sache für sich. Da ist es ja übrigens ähnlich mit dem "laut und deutlich Fahren": wenn dort jemand ausscheren will und tut dies erst 20 m vor dem vorausfahrenden LKW und benutzt den Blinker erst beim eigentlichen Beginn des Spurwechsels, kann ein schneller Fahrer nur hoffen, dass seine Bremsen gut zupacken. dry.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KJK
Beitrag 18.01.2009, 14:56
Beitrag #61


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3162
Beigetreten: 25.01.2005
Wohnort: Niederrhein
Mitglieds-Nr.: 8011



Zitat (easylink64 @ 18.01.2009, 13:11) *
Im übrigen bin ich dafür, die durchgezogenen Linien zwichen der rechten und linken Spur auf der BAB in den Bereichen der Auffahrten flächendeckend einzuführen!

Was der Verkehrsminister verhüten möge! Zum Einen behebt diese Maßnahme das Problem der "von der Beschleunigungsspur-Reindrängler" nicht, zum Anderen lässt es mir nur die Wahl, rechtzeitig vor Beginn des durchgezogenen Streifens auf die Mittelspur zu wechseln oder zu hoffen, dass in dessen Verlauf kein Hindernis vor mir auftaucht. Meistens entscheide ich mich für Variante 1 mit der Gefahr, das von mir sonst sorgsam beachtete Rechtsfahrgebot zu verletzen dry.gif ...


--------------------
Bis zum 24.02.2022 dachte ich, Trump sei der größte lebende Idiot. Dann hat Putin (wo ist der Kotz-Smiley, wenn man ihn braucht?) ihn schlagartig von diesem Platz verdrängt.

Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Blyyy
Beitrag 18.01.2009, 19:07
Beitrag #62


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 281
Beigetreten: 15.02.2007
Mitglieds-Nr.: 28559



Zitat
Ich fahre gerne und viel auf der rechten Spur und dies auch mit Geschwindigkeiten oberhalb der Richtgeschwindigkeit. Einige Einfädler mussten durch mich feststellen, der Blinker gibt mir keine automatische Vorfahrt. Einige sicher mit Schweißperlen auf der Stirn, weil sie versuchten mich auf die linke Spur zu drängeln, obwohl hinter und vor mir genügend Platz ist. So ein Verhalten kostet mich ein müdes Lächeln.


Kannst du ja dann auf deinen Grabstein schreiben lassen: "Starb mit einem Lächeln als er mit 150KMh einem 60KMh schnellen Auffahrer bewies, dass er keine Vorfahrt hatte". think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 18.01.2009, 19:20
Beitrag #63


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



kommt drauf an wer mehr Airbags hatte
Go to the top of the page
 
+Quote Post
easylink64
Beitrag 18.01.2009, 20:09
Beitrag #64


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 66
Beigetreten: 21.12.2008
Wohnort: Kamp-Lintfort
Mitglieds-Nr.: 45943



Zitat (Blyyy @ 18.01.2009, 19:07) *
Zitat
Ich fahre gerne und viel auf der rechten Spur und dies auch mit Geschwindigkeiten oberhalb der Richtgeschwindigkeit. Einige Einfädler mussten durch mich feststellen, der Blinker gibt mir keine automatische Vorfahrt. Einige sicher mit Schweißperlen auf der Stirn, weil sie versuchten mich auf die linke Spur zu drängeln, obwohl hinter und vor mir genügend Platz ist. So ein Verhalten kostet mich ein müdes Lächeln.


Kannst du ja dann auf deinen Grabstein schreiben lassen: "Starb mit einem Lächeln als er mit 150KMh einem 60KMh schnellen Auffahrer bewies, dass er keine Vorfahrt hatte". think.gif


Das ist doch Quatsch!

Ich bin jemand, der nicht sofort nach links zieht, nur weil da jemand die Auffahrt zur BAB befährt.

Wie ich schon geschrieben hatte:

Die meisten ziehen doch vor Angst vor den auffahrenden Autos mal eben auf die linke Spur.

Daran sollten wir arbeiten. Wir sollten keine Ängste vor den Einfädlern besitzen.

Das da mal jemand mit 60 auf der Beschleunigungsspur meint er wäre schnell genug und einfach auf die rechte Spur zieht, kenne ich auch.
Das kommt vor, aber davon lasse ich mich nicht beirren und fahre nicht gleich links rüber nur weil das ja mal passieren könnte.

Hier hatte schon jemand geschrieben, er fände es wichtig mit gleichbleibender Geschwindigkeit zu fahren, damit der Fahrer auf der Beschleunigungsspur die Situation besser einschätzen kann.
Das halte ich für vollkommen richtig.

Ich konnte schon öfter beobachten, wie zwei Fahrer, der eine auf der BAB rechten Spur, der andere auf der Beschleunigungsspur, zusammen fast bis zum Stillstand abgebremst haben, nur weil sie sich nicht einig waren. ranting.gif ranting.gif ranting.gif
Ich habe mich dann immer einen Moment gefragt wer der blödere von beiden war! crybaby.gif

Und noch zum Verhalten beim auffahren:

Ich beobachte auch sehr oft diese Rudelauffahrer, die mit einer Fahrzeuglänge Abstand zu dritt, zu viert hintereinander auf der Beschleunigungsspur auffahren und sich irgendwo dazwischen drängeln.

Ich halte bei jeder Auffahrt auf die BAB genügend Abstand von meinem Vordermann um meinerseits genug beschleunigen zu können und keine Abhängikeiten von meinem Vordermann zu erzeugen und damit ich mich nicht zusammen mit dem Vordermann in eine Lücke quetschen zu müssen.

Grüße und viel Spaß morgen früh im Montagsverkehr ;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 18.01.2009, 20:12
Beitrag #65


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6504
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Zitat (Hannes @ 18.01.2009, 12:48) *
Aber ich habe auch wenig Lust, auf gut Glück vom Gas zu gehen, und dann auf irgendeine Schnarchnase zu warten, die sich vielleicht noch gar nicht nach einer Lücke umsieht.


Genau das spricht doch dafür, nicht auf dem ganzen Beschleunigungsstreifen zu blinken tongue.gif

Deswegen, weil ich es nicht für sinnvoll halte, eine Lücke azfzumachen, wo der Auffahrende sie noch gar nicht sucht, bin ich froh, wenn der Auffahrende erst blinkt, wenn er wirklich konkret auffahren möchte. Und mache es selbst auch so. Dann gehts ja darum, abzuschätzen, ob er eine Lücke vorfindet, oder ob ich ihm evtl. dabei helfen kann und soll, eine zu haben.
So lange er nicht blinkt, gehe ich davon aus, dass er eben noch nicht konkret auffahren möchte.

Gruß
Nerari
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Premme
Beitrag 18.01.2009, 21:27
Beitrag #66


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 271
Beigetreten: 14.01.2009
Mitglieds-Nr.: 46263



Zitat (TH64 @ 17.01.2009, 21:00) *
... also ich habe mir schon angewöhnt manchmal beim erreichen der Beschleunigungsspur rechts zu blinken und zwar solange bis ich bereit bin auf den rechten Fahrstreifen zu wechseln. Dann wird der linke Blinker gesetzt.

Mich stören viel zu oft die "Gutmenschen" die beim Erblicken eines Einfahrenden auf dem Beschleunigungsstreifen mehr oder weniger ohne Schulterblick nach links rüberziehen. Ich denke mir immer, vieleicht verhindere ich ja mit meinem rechts blinken ein unbedachtes Ausscheren whistling.gif



Hallo TH64,

Bitte erkläre mir deinen ersten Satz für mich verständlich. Denn mir stellt sich die Frage: wohin führt der rechte Fahrstreifen neben der Beschleunigungsspur?.
Oder verstehe ich etwas falsch. Denn wen Du so fährst, verlässt Du ja die Autobahn, und kannst dann ruhig links blinken.

Gehe ich recht in der Annahme, das Dein "Gutmensch" auf der Autobahn fährt. Wenn Du dann rechts blinkend auf dem Beschleunigungsstreifen stehst, hast Du aber viel zu tun.

PS. TH64, BITTE, BITTE, keinen Schulterblick (außer Du bist alleine auf der Bahn), dafür gibt es Spiegel an und im Fahrzeug und danach den Blinker setzen.
Gruß Premme ranting.gif


--------------------
Wer anderen eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Premme
Beitrag 18.01.2009, 22:04
Beitrag #67


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 271
Beigetreten: 14.01.2009
Mitglieds-Nr.: 46263



Zitat (Kuli @ 15.01.2009, 17:40) *
Zitat (Oberlehrer Lempel @ 15.01.2009, 17:32) *
Zitat (kuli)
Ich habe in der Fahrschule gelernt: Zunächst mal rechts blinken, da ich ja nach rechts auf die Straße auffahren will.

Das habe ich nicht verstanden. Auf welche Straße will ich denn bei einer AB-Auffahrt nach rechts auffahren?

gez. Lempel

Na, auf die Autobahn (Durchgangsfahrbahn). Du bist ja auf der Zufahrt, die Durchgangsfahrbahn ist sozusagen senkrecht (im rechten Winkel) zu dir, deshalb solltest du rechts blinken, weil du ja logischerweise in Fahrtrichtung auffahren willst und nicht entgegen dieser laugh2.gif
An vielen Auffahrten steht ja sogar Zeichen 209 (an der Stelle, wo Ausfahrt und Auffahrt zusammenlaufen), und wo Zeichen 209 steht, ist Blinken sowieso vorgeschrieben hat mir mein Fahrlehrer erklärt think.gif Klingt ja auch logisch, denn Zeichen 209 schreibt vor, dass ich rechts abbiegen muss - und beim Rechtsabbiegen ist nunmal der Fahrtrichtungsanzeiger zu betätigen)
Und der Prüfer hats auch nicht bemängelt (wenn ers denn gesehen hat)


Hallo Kuli,
Zeichen 209 (vorgeschriebene Fahrtrichtung rechts) und Zeichen 267 (Verbot der Einfahrt), stehen am Beginn zur Auffahrt zum Beschleunigungsstreifen, dort wo auch die Fahrzeuge aus der Gegenrichtung von der Autobahn kommen. Beides sind Vorschriftszeichen. Bei Zeichen 209 biegst Du nicht rechts ab, sondern folgst dem Verlauf der Fahrbahn. Alles klar? Gruß Premme ranting.gif


--------------------
Wer anderen eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Janus
Beitrag 18.01.2009, 23:18
Beitrag #68


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4899
Beigetreten: 25.04.2004
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 2975



Sagmal Premme, hast Du Probleme mit dem Blutdruck, dass Du immer mit hochrotem Kopf rumpostest? wink.gif


~ Janus


--------------------
Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KJK
Beitrag 18.01.2009, 23:19
Beitrag #69


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3162
Beigetreten: 25.01.2005
Wohnort: Niederrhein
Mitglieds-Nr.: 8011



Zitat (Premme @ 18.01.2009, 21:27) *
PS. TH64, BITTE, BITTE, keinen Schulterblick (außer Du bist alleine auf der Bahn), dafür gibt es Spiegel an und im Fahrzeug und danach den Blinker setzen.
Gruß Premme ranting.gif
Also ich habe vor etwa 25 Jahren gebetsmühlenartig eingetrichtert bekommen: "Spiegel, Blinker, Schulterblick!". Hat sich daran in der Zwischenzeit etwas geändert?

Zitat (Premme @ 18.01.2009, 22:04) *
Bei Zeichen 209 biegst Du nicht rechts ab, sondern folgst dem Verlauf der Fahrbahn. Alles klar? Gruß Premme ranting.gif
Auch wenn Du hier das Rumpelstilzchen machst: Auch das habe ich anders gelernt. Bei vorgeschriebener Fahrtrichtung rechts oder links (Z. 209) muss ich blinken. Dass ich an einer Autobahnauffahrt dennoch nicht rechts blinke, steht wieder auf einem anderen Blatt...
Anders sieht das bei Zeichen 222 - vorgeschriebene Vorbeifahrt aus. Verwechselst Du da vielleicht etwas?


--------------------
Bis zum 24.02.2022 dachte ich, Trump sei der größte lebende Idiot. Dann hat Putin (wo ist der Kotz-Smiley, wenn man ihn braucht?) ihn schlagartig von diesem Platz verdrängt.

Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 18.01.2009, 23:30
Beitrag #70


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



Zitat (Premme @ 18.01.2009, 21:27) *
PS. TH64, BITTE, BITTE, keinen Schulterblick (außer Du bist alleine auf der Bahn), dafür gibt es Spiegel an und im Fahrzeug und danach den Blinker setzen.
Gruß Premme ranting.gif


was genau sagst du dann dem Motorradfahrer der sich ganz zufällig bei deinem Auffahren im toten Winkel "versteckte" ? think.gif

und mal OT, leidest du an hohem Blutdruck, oder warum ist jedes deiner Postings mit diesem ranting.gif versehen ??

EDITH: DANKE janus...... nich mal in Ruhe tippen kann man hier ranting.gif ranting.gif ranting.gif laugh.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Janus
Beitrag 19.01.2009, 00:05
Beitrag #71


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4899
Beigetreten: 25.04.2004
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 2975



Für die drei Zeilen brauchst Du zwölf Minuten? *wegrenn* wink.gif tongue.gif


~ Janus


--------------------
Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jack Daniels
Beitrag 19.01.2009, 00:25
Beitrag #72


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4282
Beigetreten: 15.09.2003
Mitglieds-Nr.: 50



Zitat (Kevin87 @ 17.01.2009, 22:44) *
Zitat (TH64 @ 17.01.2009, 21:14) *
Zitat
Also wenn vor mir jemand auf dem Beschleunigungsstreifen rechts blinkt, dann steig ich in die Eisen, weil ich damit rechnen muss, dass er jeden Moment anhält.


... aber nicht wenn derjenige dabei gleichzeitig voll beschleunigt, oder nicht? think.gif

Ich mache das eigentlich um anzuzeigen das ich eben noch nicht nach links rüberziehen möchte. Natürlich ist mir klar dass das nicht so ganz nach Vorschrift ist.



Warum machst du es dann, wenn du genau weißt, dass es nicht nach Vorschrift ist?
Wenn da etwas passiert, kann man dir sogar einen Vorsatz vorwerfen!



whistling.gif Genau das ist das Problem,zu viele Verkehrsteilnehmer nutzen die wenigen Hilfsmittel die man hat um sich mit den Anderen zu verständigen nach ihren eigenen Regeln und wundern sich dann wenn nichts mehr klappt.Solche Instrumente wie zb Blinker können ihre Funktion nun man nur erfüllen wenn sie nach einheitlichen Regeln verwendet werden.

Zitat
Wenn du dich einer Kreuzung näherst, blinkst du ja auch nicht rechts, um dann geradeaus weiterzufahren (hoffentlich whistling.gif )

ranting.gif Um solchen Schwachsinn zu sehen muß ich bei mir nur aus dem Fenster schauen.Eine abknickende Vorfahrtsstraße überfordert eindeutig viele Verkehrsteilnehmer.


Zum Thema Rechtsblinken auf dem Beschleunigungsstreifen.Das dürfte noch aus den Zeiten stammen als man keine Beschleunigungsspuren hatte,ohne Beschleunigungsspur ist man ja ein Rechtsabbieger.Nur sollte man veraltete Regeln auch an die tatsächlichen Realitäten anpassen.Wenn man von einer Beschleunigungsspur kommt biegt man nicht ab sondern wechselt die Spur und zwar nach Links was eindeutig den linksseitigen Blinker erfordert.

think.gif Mein Verhalten bei Auffahrwilligen?Wenn jemand frühzeitig sein Vorhaben mit dem Blinker ankündigt bin ich eindeutig kooperativer als bei Verkehrsteilnehmern die den Blinker gar nicht oder nur als Vollzugsmelder nutzen.
Selbst setze ich den Blinker meistens am Kurvenausgang auf die Beschleunigungsspur,später nur wenn eh keiner in Sicht ist den man auch nur entfernt behindern könnte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hannes
Beitrag 19.01.2009, 00:52
Beitrag #73


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 891
Beigetreten: 14.03.2004
Wohnort: Ratingen
Mitglieds-Nr.: 2267



Zitat (Premme @ 18.01.2009, 21:27) *
PS. TH64, BITTE, BITTE, keinen Schulterblick (außer Du bist alleine auf der Bahn), dafür gibt es Spiegel an und im Fahrzeug und danach den Blinker setzen.
Gruß Premme ranting.gif


Was zum....?
Spiegel am Fahrzeug ersetzen den Schulterblick? Vielleicht beim LKW, wo ich selbst mit Giraffenhals nicht in die verbleibenden toten Winkel schauen könnte, aber am PKW ist das ja wohl nur gefährlicher Blödsinn.

Neulich bin ich mal etwas nachlässig auf die zu diesem Zeitpunkt sehr spärlich befahrene A30 aufgefahren - ohne Schulterblick, weil kam ja keiner... rolleyes.gif Als ich plötzlich irgendwas im Augenwinkel sah, holte ich ihn mal schnell nach und war recht erstaunt, wo dieser Opel Astra sich bis eben versteckt hatte. Eine Mitwirkung von Houdini schließe ich jetzt mal aus whistling.gif

P.S. Warum ranting.gif? Zuviel wallbash.gif?
thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Premme
Beitrag 19.01.2009, 09:37
Beitrag #74


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 271
Beigetreten: 14.01.2009
Mitglieds-Nr.: 46263



Hallo,
vielleicht sollten einige der Mitglieder, bevor Sie Antworten schreiben, sich den Sachverhalt von TH64 durchlesen. Er schrieb vom Schulterblick, beim Fahren auf der Autobahn.
Beim Zeichen 209 wird darauf hingewiesen, das die Fahrbahn nach recht`s einen Bogen macht. In diesem, Fall, bei der Anfahrt zum Beschleunigungsstreifen mit
dem entgegenkommenden Fahrzeugverkehr von der Ausfahrt der Autobahn, soll die, sogenannte Geisterfahrt, unterbunden werden, in Verbindung mit Zeichen 267.
Aber es ist festzustellen, das sich einige mehr Gedanken machen, warum der eine oder andere Smilie verwandt wird.

Bitte: wer erklärt mir den Begriff-- Rumpelstilzchen ?

Gruß Premme ranting.gif


--------------------
Wer anderen eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Familienvater_*
Beitrag 19.01.2009, 09:50
Beitrag #75





Guests






Der ist in Bezug auf die inflationäre Verwendung des entsprechenden Smilies selbsterklärend... whistling.gif

Ansonsten frag mal die Gebrüder Grimm oder so, die müssten es wissen... thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KJK
Beitrag 19.01.2009, 11:09
Beitrag #76


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3162
Beigetreten: 25.01.2005
Wohnort: Niederrhein
Mitglieds-Nr.: 8011



Zitat (Premme @ 19.01.2009, 09:37) *
vielleicht sollten einige der Mitglieder, bevor Sie Antworten schreiben, sich den Sachverhalt von TH64 durchlesen. Er schrieb vom Schulterblick, beim Fahren auf der Autobahn.
Ja, und? Auch dort mache ich den Schulterblink regelmäßig - so wie ich es gelernt habe. Der tote Winkel ist zwar dank Weitwinkelspiegeln seit damals sicher kleiner geworden, aber in den meisten Fällen noch nicht völlig verschwunden. Deshalb:
BITTE, BITTE, beim Spurwechsel IMMER Schulterblick!!!

Zitat
Beim Zeichen 209 wird darauf hingewiesen, das die Fahrbahn nach recht`s einen Bogen macht. In diesem, Fall, bei der Anfahrt zum Beschleunigungsstreifen mit dem entgegenkommenden Fahrzeugverkehr von der Ausfahrt der Autobahn, soll die, sogenannte Geisterfahrt, unterbunden werden, in Verbindung mit Zeichen 267.
Was das Zeichen bewirken soll, ist in dieser Diskussion erst einmal nebensächlich - es geht ja hier speziell um die Erfordernis des Blinkens. Dafür gilt: Zeichen 267 wird im Gegensatz zu Deinen Ausführungen häufig zusammen mit Zeichen 222 verwendet - und bei dem muss man nicht blinken. Zeichen 209 steht meist einige Meter später - und bei ihm muss man (nebenbei bemerkt auch völlig unabhängig davon, wo es steht) laut StVO bei abbiegender Fahrtrichtung blinken!

Zitat
Aber es ist festzustellen, das sich einige mehr Gedanken machen, warum der eine oder andere Smilie verwandt wird.
Das ist im Internet wie im Straßenverkehr: Da einige Kommunikationsmittel wegfallen, muss man sich mit anderen behelfen. Was im Straßenverkehr z. B. der Blinker und die Hupe sind, sind im Internet die Smileys. Und wenn dann jemand ständig einen tobenden Mecker-Smiley verwendet, um im Zusammenhang damit fachlich kompletten Nonsens zu verbreiten, macht man sich schon so seine Gedanken...

Zitat
Bitte: wer erklärt mir den Begriff-- Rumpelstilzchen ?
Hatte ich bis heute zur Allgemeinbildung gehörend gehalten - genauso wie das Orakel. Um Dir die Deutung noch weiter zu vereinfachen: Der Begriff wird heutzutage als Synonym für cholerisch veranlagte Menschen verwendet.


--------------------
Bis zum 24.02.2022 dachte ich, Trump sei der größte lebende Idiot. Dann hat Putin (wo ist der Kotz-Smiley, wenn man ihn braucht?) ihn schlagartig von diesem Platz verdrängt.

Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 19.01.2009, 11:59
Beitrag #77


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6504
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Zitat (KJK @ 19.01.2009, 11:09) *
BITTE, BITTE, beim Spurwechsel IMMER Schulterblick!!!


Hierüber gab es ja schon mal eine Diskussion....

Ich bin nach wie vor der Meinung, habe das auch so gelernt (sic!) und habe in mehr als 20 Jahren damit nie, wirklich nie, Probleme gehabt:

Auf der Autobahn ist eine Schulterblick grundsätzlich überflüssig thread.gif.

Bei entsprechender "Arbeit" mit den Spiegeln bin ich über das Verkehrsgeschehen hinter mir grundsätzlich genauso gut informiert wie über das vor mir. Autos und Motorräder pflegen sich nicht aus dem Nichts heraus neben mir zu materialisieren.

Gerade bei dicht befahrener Strecke ist ein Schulterblick m.E. sogar kontraproduktiv. Dauert er doch deutlich länger als der Blick in die Spiegel, bei dem ich in den Augenwinkeln nach wie vor den verkehr vor mir im Blick habe. Und die halbe Sekunde kann entscheidend sein, wenn vor mir einer auf die Bremse latscht.

Gruß
Nerari
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Franticek
Beitrag 19.01.2009, 12:44
Beitrag #78


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 3792
Beigetreten: 15.09.2003
Wohnort: Mörfelden-Walldorf (Rhein-Main)
Mitglieds-Nr.: 40



Ich habe in diesem Thread mal weiter- und weitergelesen und dabei etwas erschreckendes festgestellt.

1. Es gibt hier zwei voellig unterschiedliche Meinungen. Das ist nichts schlimmes, man kann durchaus unterschiedlicher Auffassung ueber etwas sein.

2. Um das zu vereinheitlichen, gibt es die StVO, an die sich dann letztlich jeder halten sollte. Die in der StVO vorgegebene Version ist nun mal die gueltige.

3. Um ein reibungsloses Miteinander zu gewaehrleisten, ist auch eine einheitliche Regelung notwendig. Somit haelt sich ein Teil der Autofahrer auch an die Regelung der StVO.

4. Und nun gibt es auch eine Reihe von Autofahrern (90% sind es aber ganz sicher nicht), die etwas anderes als besser ansehen - und sich dann auch ganz einfach anders verhalten. Es geht mir hier nicht einmal darum, welche Version die bessere ist. Es geht mir schlicht und einfach darum, dass durch die StVO etwas vorgegeben ist und ein Teil der Autofahrer sich ganz bewusst nicht daran haelt, weil sie etwas anderes fuer besser halten. Und genau dieser Fakt, dass es bei einer vorgegebenen einheitlichen StVO Fahrer gibt, die sich darum nicht kuemmern, sich eine eigene StVO zurechtbasteln und nach eigenen Regeln fahren, genau diese Tatsache bringt die Gefahr hervor.

Es kann einfach nicht sein, dass jeder einfach die StVO ausser acht lassen und nach eigenen Regeln fahren kann, nur weil er seine eigene Version fuer die bessere haelt. Sie mag evtl sogar die bessere sein, aber sie ist nicht die vorgegebene. Das eigenmaechtige Verhalten ist es, welches die groessere Gefahr auf unseren Strassen darstellt.


--------------------
Der Individualverkehr ist deshalb so gefährlich, weil viele Autofahrer nach ihren eigenen Regeln daran teilnehmen.
(Werner Mitsch, dt. Aphoristiker)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 19.01.2009, 13:05
Beitrag #79


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6504
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Zitat (Franticek @ 19.01.2009, 12:44) *
Es kann einfach nicht sein, dass jeder einfach die StVO ausser acht lassen und nach eigenen Regeln fahren kann,


Inwiefern lässt derjenige, der erst blinkt, wenn er konkret auf die AB wechseln möchte, die StVO außer acht (ich verstehe Deinen Beitrag so) unsure.gif.

Es geht ja nicht darum, zu blinken und gleichzeitig rüber zu ziehen.

In der StVO steht:

Zitat ( §7 StVO)
(5) ..... Jeder Fahrstreifenwechsel ist rechtzeitig und deutlich anzukündigen; dabei sind die Fahrtrichungsanzeiger zu benutzen.


Hier im Thread gehen m.E. lediglich die Meinungen auseinander, was "rechtzeitig" ist thread.gif. Und inwiefern ein "zu frühes" Blinken (wenn die Absicht des Wechsels zwar vorhanden, aber nicht konkret ist) eher schadet als nützt.

Gruß
Nerari
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hannes
Beitrag 19.01.2009, 14:08
Beitrag #80


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 891
Beigetreten: 14.03.2004
Wohnort: Ratingen
Mitglieds-Nr.: 2267



Zitat (Nerari @ 19.01.2009, 13:05) *
Hier im Thread gehen m.E. lediglich die Meinungen auseinander, was "rechtzeitig" ist thread.gif.


Ja, da muss ich dir jetzt mal zustimmen. Und aufgrund des Auslegungsspielraumes, den Gesetze ja nicht selten so mit sich bringen, würde ich, auch wenn ich eigentlich anderer Überzeugung bin, eure spätere Blinkerei auch noch im Rahmen dieser (möglichen!) Auslegung sehen.

Um jetzt zu wissen, was die StVO in Sachen "rechtzeitig" denn nun vom VT erwartet, müsste man vielleicht mal die Kollegen Hentschel, Schurig & co. konsultieren - ob die dazu wohl was parat haben?
Das interessiert mich jetzt so, dass ich fast mal in die Uni-Bib fahren würde und nachschlagen, aber leider warten noch 5 Klausuren darauf, dass ich für sie lerne crybaby.gif

edith meint übrigens, dass Franticek da ein sehr schönes und diplomatisches Schlusswort für diesen Thread geschrieben hatte. Mal sehen, ob wir da noch produktiv anknüpfen können oder ob wir einige Posts später merken, dass man das ganze Ding besser danach geschlossen hätte wink.gif
wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
helmet lampshade
Beitrag 19.01.2009, 14:31
Beitrag #81


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6225
Beigetreten: 05.11.2003
Mitglieds-Nr.: 508



Zitat (Nerari @ 19.01.2009, 11:59) *
Auf der Autobahn ist eine Schulterblick grundsätzlich überflüssig thread.gif.

Ich denke TH64 dachte gerade an etwas weniger aufmerksame Fahrer, die vor einem (unnötigen) Spurwechsel gerade mal kurz in den Seitenspiegel schauen obwohl ein zusätzlicher Schulterblick notwendig gewesen wäre. Diese Fahrer könnten, so wohl seine Meinung, durch missverständliches Blinken irritiert werden.

Ein Schulterblick ist in jedem Fall auf einer dreispurigen Autobahn unbedingt notwendig, wenn man von der rechten auf die mittlere Spur wechseln will und sich ein Fahrzeug auf der linken Spur nähert. Sicherer ist es natürlich in dieser Situation ganz auf den Spurwechsel zu verzichten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
TH64
Beitrag 19.01.2009, 15:36
Beitrag #82


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 263
Beigetreten: 09.03.2008
Wohnort: Zwischen HH und HB an der A1
Mitglieds-Nr.: 40637



... vieleicht habe ich mich hier auch nicht so ganz deutlich ausgedrückt wavey.gif

Also erstens: Ich passe meine Fahrweise immer der aktuellen Situation an. Heisst im Normalfall: Blick in den Rückspiegel (wenn nötig etwas nach vorne gebäugt um einen besseren Blickwinkel zu haben), beschleunigen, wenn ich meine das ich auf den rechten Fahrstreifen kann, links blinken. Generell halte ich nichts davon schon mit gesetzten Blinker auf den Beschleunigungsstreifen zu fahren, das nimmt mir jede Möglichkeit tatsächlich anzuzeigen wann ich denn rüber möchte.

Manchmal kann man beim Auffahren auf den Beschleunigungsstreifen aber schon die Kandidaten erkennen die gleich im vorauseilenden Gehorsam Platz machen möchten. Besonders wenn nicht zuviel Verkehr ist. Dann setzte ich schon manchmal den rechten Blinker um zu zeigen "keine Panik", bin noch nicht schnell genug. Also das ganze nur bei geringer Verkehrsdichte und auch wenn hinter mir keiner folgt (da macht es ohnehin keinen Sinn da das die VT auf der Autobahn ohnehin verwirren würde ... )

Und gaaaaaaanz selten (bitte nicht schlagen thread.gif ), wenn ich so eine Schnarchnase vor mir habe, die direkt am Anfang des Beschleunigungsstreifens mit Tempo 50-70 (mit oder ohne blinken) links rüberzieht, dann kann ich mir es manchmal nicht verkneifen mit gesetztem rechten Blinker auf dem Beschleunigungsstreifen an der Schnarchnase rechts vorbei durchzuziehen und dann am Ende links blinkend mit der entsprechenden Geschindigkeit auf den rechten Streifen zu wechseln. Ja ich weiss, diese Art der erzieherischen Maßnahmen nützt nichts tongue.gif


--------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt…


… Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. (Douglas Adams)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
helmet lampshade
Beitrag 19.01.2009, 15:42
Beitrag #83


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6225
Beigetreten: 05.11.2003
Mitglieds-Nr.: 508



Zitat (TH64 @ 19.01.2009, 15:36) *
... auf dem Beschleunigungsstreifen an der Schnarchnase rechts vorbei durchzuziehen und dann am Ende links blinkend mit der entsprechenden Geschindigkeit auf den rechten Streifen zu wechseln. Ja ich weiss, diese Art der erzieherischen Maßnahmen nützt nichts tongue.gif

Ein ganz legitimes Überholen, tadelnswert ist da höchstens der Erziehungswille cool.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 19.01.2009, 15:45
Beitrag #84


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21970
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (TH64 @ 19.01.2009, 15:36) *
... Ja ich weiss, diese Art der erzieherischen Maßnahmen nützt nichts...

Diese Maßnahme hilft zwar nicht beim "Erziehen", aber sie nützt DIR was: Es ist in der gegenbenen Situation die schnellste und problemlosetze Möglichkeit, um von der Beschleunigungsspur auf die Autobahn zu gelangen - und zudem noch völlig legal!!!

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 19.01.2009, 15:52
Beitrag #85


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6504
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Zitat (Hannes @ 19.01.2009, 14:08) *
edith meint übrigens, dass Franticek da ein sehr schönes und diplomatisches Schlusswort für diesen Thread geschrieben hatte.


Nunja. "diplomatisch" ist für mich was anderes wink.gif

Grundsätzlich hat er recht. Es kann sich nicht jeder seine StVO selbst basteln.

Wenn er also davon gesprochen hätte, dass die StVO hier nicht eindeutig ist, hätte ich zugestimmt (auch dir bzgl. des Schlusswortes). Hier aber wurde von ihm ja denen, die spät blinken, vorgehalten, sie würden sich nicht an die StVO halten. Wie du selbst sagst, kann man das nicht so stehen lassen.

Ergo war das wohl kein geeignetes Schlusswort whistling.gif

Zitat (helmet lampshade @ 19.01.2009, 14:31) *
Ein Schulterblick ist in jedem Fall auf einer dreispurigen Autobahn unbedingt notwendig, wenn man von der rechten auf die mittlere Spur wechseln will und sich ein Fahrzeug auf der linken Spur nähert.


Wieso? Die Gefahr resultiert ja nicht daraus, dass man den links kommenden nicht sehen würde, sondern dass man nicht weiß, ob er seinerseits in die Mitte rüberziehen könnte.
Ich fahre in diesem Fall, nachdem ich mehrmals geblinkt habe, als rechts Fahrender eher langsam auf die andere Spur rüber, so dass der schneller Kommende meine Absicht und mein Handeln gut erkennen kann und seinerseits weiß, dass er am besten auf seiner Spur ganz links bleibt.

Gruß
Nerari
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Familienvater_*
Beitrag 19.01.2009, 16:00
Beitrag #86





Guests






@TH64
Und wetten die "Schnarchnase" hat danach was zu erzählen...

Aber wozu dabei rechts blinken... da würde ich hinter dir nur denken: du hast gerade festgestelt, dass dein Auto einen plötzlichen Defekt hat und du wirst gleich in die Eisen gehen, statt weiter zu beschleunigen.. think.gif

Oder gar, dass dein Navi gesagt hat: bitte wenden und du mit deinem Co-Navi erst klären möchtest, wo ihr nun wirklich hin wollt, oder der Junior hat was von "ich muss mal" gesagt und du, auch wenn du es nicht dürftest anhalten willst, um das Problem zu lösen, bevor es zu spät ist.

Verwirrt wenn da einer vor mir rechts blinkt wäre ich auf alle Fälle, vor allem wenn zwischen dir und Schnarchnase kein Platz zum Spurwechsel ist und ich keine Lust habe hinter Schnarchnase festzuhängen oder zu warten bis Junior pipi gemacht hat.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Premme
Beitrag 19.01.2009, 16:06
Beitrag #87


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 271
Beigetreten: 14.01.2009
Mitglieds-Nr.: 46263



Hallo Leute,
nun habe ich ja mein Fett weg gekriegt. Ich verspreche hiermit, ich werde mich (versuchen) zu ändern. Werde mir erstmal einen neuen Smilie aussuchen.
Mit dem Schulterblick habe ich immer, als Kraftfahrzeugführer, an den Blick auf Radfahrer und Fußgänger beim abbiegen gedacht. Der Blick im fließenden Verkehr ist wohl mehr ein "Seiten- Kontrollblick". (Den mache ich auch). Ich konnte mir einen Schulterblick bei hoher Geschwindigkeit nicht vorstellen.
Ich hoffe das ich jetzt alles richtig verstanden habe, und verbleibe mit den besten Grüßen
Premme smile.gif


--------------------
Wer anderen eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kuli
Beitrag 19.01.2009, 16:06
Beitrag #88


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7901
Beigetreten: 17.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34260



Zitat (Franticek @ 19.01.2009, 12:44) *
2. Um das zu vereinheitlichen, gibt es die StVO, an die sich dann letztlich jeder halten sollte. Die in der StVO vorgegebene Version ist nun mal die gueltige.

Das ist richtig. Leider sind beide in diesem Thread diskutierte Versionen StVO-konform wink.gif

Die eine Fraktion, die rechtzeitig vor erreichen des Beschleunigungsstreifen schon links blinkt, weil sie möglichst schnell und einfach nach links rüber wollen und evtl. sogar hoffen, dass man für sie eine Lücke öffnet.

Und die andere Fraktion, die erstmal gemütlich auf dem Beschleunigungsstreifen verbleiben möchte (und wer dort bleiben möchte, darf nicht blinken), um das Lücken-Such-Problem selbst zu lösen und nicht auf andere abzuwälzen und erst dann blinken, wenn sie sich entschieden haben, auch WIRKLICH rüberzuwollen
(ich gehöre der 2. Fraktion an tongue.gif )
Go to the top of the page
 
+Quote Post
easylink64
Beitrag 19.01.2009, 18:58
Beitrag #89


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 66
Beigetreten: 21.12.2008
Wohnort: Kamp-Lintfort
Mitglieds-Nr.: 45943



Zitat (helmet lampshade @ 19.01.2009, 15:42) *
Zitat (TH64 @ 19.01.2009, 15:36) *
... auf dem Beschleunigungsstreifen an der Schnarchnase rechts vorbei durchzuziehen und dann am Ende links blinkend mit der entsprechenden Geschindigkeit auf den rechten Streifen zu wechseln. Ja ich weiss, diese Art der erzieherischen Maßnahmen nützt nichts tongue.gif

Ein ganz legitimes Überholen, tadelnswert ist da höchstens der Erziehungswille cool.gif


Ich bin erstaunt, dass hier noch niemand bei dem Wort "legal" aufgeschrien hat. Wenn ich in einer Runde erzähle es ist legal auf dem Beschleunigungsstreifen schneller zu fahren als der Verkehr auf der rechten Spur, bekomme ich immer ein freundliches "Finger an den Kopf ticken".

Das zeigt mir hier sind doch viele mit Ahnung, super!

Ich schließe mich der Meinung von TH64 und bin ein bekennender bedachter Schnarchnasenüberholer whistling.gif

Mich würde auch interessieren, welches Gen bei uns Menschen dafür verantwortlich ist, bereits nach der Kurve zur Beschleunigungsspur auf die rechte Fahrbahn zu wechseln? Dann auch noch meistens über die fette durchgezogene Linie fahrend, wenn dann doch noch 300m Beschleunigungsspur da ist.

Was treibt diese Menschen an? Gibt es hier so jemand? Dann würde mich das brernnend interessieren warum er das macht! Ich bitte um Statements.

Gruß

easylink
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 19.01.2009, 19:35
Beitrag #90


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6504
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Zitat (easylink64 @ 19.01.2009, 18:58) *
Mich würde auch interessieren, welches Gen bei uns Menschen dafür verantwortlich ist, bereits nach der Kurve zur Beschleunigungsspur auf die rechte Fahrbahn zu wechseln?.....
Was treibt diese Menschen an?


Was man hat, hat man rolleyes.gif . Dann kann einem keiner mehr den Spurwechsel streitig machen....

Denn:

Was tue ich, wenn ich auf dem Beschleunigungsstreifen das tue, wozu er da ist, also gegen Ende einigermaßen schnell bin, und dann am nicht reinkomme scarey.gif

Diese Leute haben noch nie die Erfahrung gemacht, dass man ganz entspannt die Spur wechseln kann, wenn man am Ende des Beschleunigungsstreifens einigermaßen gleich schnell ist wie der Verkehr auf der rechten Spur.

Sie wollten beim ersten Mal, als sie auf die AB fuhren, gleich am Anfang nach links wechseln. Das war kein Problem, die Autobahn war leer.

Beim nächsten mal wollten sie gleich wieder am Anfang nach links wechseln, es war aber leider etwas voller, und so sind sie, ohne groß zu beschleunigen (damit sie nicht zu schnell am Ende des Beschleunigungsstreifens sind, wo es ja nicht mehr weitergeht), weitergefahren. Kurz darauf kamen sie rüber, denn die rechts Fahrenden haben Platz gemacht, damit der Fahrer die Möglichkeit hat, aufzufahren.

Und glücklicherweise haben sie nicht so stark beschleunigt yes.gif. Dann wären sie ja bis zum Ende des Streifens gar nicht rübergekommen yes.gif

Und so sind dann beim nächsten mal wieder ganz vorsichtig auf dem Streifen weitergefahren. Ohne wirklich zu beschleuningen, (denn sonst ist ja das Ende des Streifens gleich da). Leider hat im Verlauf des Streifens keiner Platz gemacht, so dass sie ziemlich weit fahren mussten (fast bis zum Ende des Streifens), aber letztlich haben sie dann doch eine Lücke gefunden. Dass der Hintermann sich aufgeregt hat, als sie rüberzogen, verstehen sie nicht wirklich, schließlich hätte er doch Platz machen können müssen. Wo sollen sie denn hin blink.gif .

Damit ihnen das nicht nochmal passiert, dass es knapp wird, fahren sie zukünftig lieber gleich am Anfang des Streifens rüber. Sicher ist sicher thread.gif

Gruß
Nerari
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 19.01.2009, 19:40
Beitrag #91


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21970
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (Nerari @ 19.01.2009, 19:35) *
... Damit ihnen das nicht nochmal passiert, dass es knapp wird, fahren sie zukünftig lieber gleich am Anfang des Streifens rüber. Sicher ist sicher thread.gif ...

rofl1.gif thumbup.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
superkolbi
Beitrag 20.01.2009, 11:41
Beitrag #92


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 115
Beigetreten: 07.07.2006
Mitglieds-Nr.: 20956



Also dann mal meine Sichtweise:

Als Auffahrender:
Ich setze den Blinker so früh als möglich nach links, um den Fahrzeugen auf der Hauptfahrbahn zu signalisieren, das ich dort auffahren möchte.
In der Regel gibt es keine Probleme, es gibt seltene Ausnahmen (Fahrzeug auf der Hauptfahbahn macht "dicht", Fahrzeug auf der Beschleunigungsspur beschleunigt nicht).

Als Fahrzeug auf der Hauptfahbahn:
Sehe ich ein Auffahrendes Fahrzeug mit Blinker wechsle ich auf die Überholspur, falls diese frei ist. Falls diese nicht frei ist, schaue ich ob der Auffahrende vor oder nach mir auf die Hauptfahrbahn trifft und gehe dann entweder vom Gas oder beschleunige leicht. Das klappt auch in den meisten Fällen ohne das eine von uns beiden bremsen muß.

Blinkt der Einfahrende nicht, fahre ich mit gleichbleibender Geschwindigkeit auf der rechten Spur weiter, ich habe ja Vorfahrt.
Hört sich vielleicht auf den ersten Blick gemein an, aber ich habe einen "Hals" auf die vielen Blinkermuffel, die mich regelmäßig zu unnötigen Bremsmanövern provuzieren. Aber das ist ein anderes Thema.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Franticek
Beitrag 20.01.2009, 11:55
Beitrag #93


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 3792
Beigetreten: 15.09.2003
Wohnort: Mörfelden-Walldorf (Rhein-Main)
Mitglieds-Nr.: 40



Ich bin wieder da und klinke mich nochmals ein.

Sicher, ich hatte meinen letzten Post etwas ueberspitzt geschrieben. Ueber den Begriff "rechtzeitig" kann man sich streiten; sooo genau ist der auch nicht festgelegt. Fuer mich besteht der grosse Unterschied darin, dass ich

a) entweder frueh ankuendige, dass ich etwas so bald als moeglich zu tun beabsichtige - oder
b) erst kurz vorher ankuendige, dass ich nun ziemlich gleich etwas tun werde.

In der Praxis kann ich beide Versionen beobachten und den Unterschied sehen. Blinkt jemand sehr fruehzeitig, dann habe ich vielleicht auch eine bessere Chance, ihm das Einscheren zu ermoeglichen. Schlimm sind fuer mich diejenigen, die wirklich fahren und fahren - und dann blinken und fast gleichzeitig rueberziehen. Auch von diesen Leuten hoert man immer, "ich habe doch rechtzeitig geblinkt". Was mir aufgefallen ist, das ist die grosse Anzahl von Autofahrern, die tatsaechlich die Ansicht vertreten, dass ein Blinken auch zum sofortigen Spurwechsel berechtigt, dass man dadurch einen gewissen Vorrang hat und die anderen einen reinlassen muessen. Ihr glaubt nicht, wie oft ich das schon gehoert habe.

Mir ist jemand, der von Beginn an blinkt, viel lieber. Dann weiss ich sicher, er beabsichtigt, die Spur zu wechseln, sobald er die Moeglichkeit dazu hat.
Wenn jemand erst weiter vorn blinkt, dann bin ich unsicher: Will er mir - immer noch rechtzeitig - seine Absicht des Spurwechsels anzeigen oder ist das ein Zeichen, dass er nun einfach im Vertrauen auf seinen Blinker vor mir rueberzieht.

Jede Methode funktionert mehr oder weniger, wenn ALLE danach fahren. Allgemein verbindlich sollte aber die Methode werden, bei der es am wenigsten zu Missverstaendnissen kommen kann.


--------------------
Der Individualverkehr ist deshalb so gefährlich, weil viele Autofahrer nach ihren eigenen Regeln daran teilnehmen.
(Werner Mitsch, dt. Aphoristiker)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Familienvater_*
Beitrag 20.01.2009, 12:10
Beitrag #94





Guests






Zitat (superkolb)
Als Fahrzeug auf der Hauptfahbahn:
Sehe ich ein Auffahrendes Fahrzeug mit Blinker wechsle ich auf die Überholspur, falls diese frei ist. Falls diese nicht frei ist, schaue ich ob der Auffahrende vor oder nach mir auf die Hauptfahrbahn trifft und gehe dann entweder vom Gas oder beschleunige leicht. Das klappt auch in den meisten Fällen ohne das eine von uns beiden bremsen muß.

Blinkt der Einfahrende nicht, fahre ich mit gleichbleibender Geschwindigkeit auf der rechten Spur weiter, ich habe ja Vorfahrt.
Hört sich vielleicht auf den ersten Blick gemein an, aber ich habe einen "Hals" auf die vielen Blinkermuffel, die mich regelmäßig zu unnötigen Bremsmanövern provuzieren. Aber das ist ein anderes Thema.


think.gif

Also bei mir klappt das auch wenn der nicht oder nur kurz blinkt... Was will der wohl auf dem Beschleunigungsstreifen wenn nicht auf die Autobahn auffahren... setze ich also voraus, dass er das will, dann:

Sehe ich ein Auffahrendes Fahrzeug wechsle ich auf die Überholspur, falls diese frei ist. Falls diese nicht frei ist, schaue ich ob der Auffahrende vor oder nach mir auf die Hauptfahrbahn trifft und gehe dann entweder vom Gas oder beschleunige leicht. Das klappt auch in den meisten Fällen ohne das einer von uns beiden heftig bremsen muß.

Im Zweifel muss der Auffahrende halt bremsen, wenn er zulange gezögert hat. Was er möchte und ob er das durch Blinken anzeigt, ist mir dann relativ egal, wenn es geht gehts, wenn nicht dann nicht. Ich würde jedenfalls nicht heftig bremsen. Aber das sehen hier ja fast alle genauso... ist also unstrittig.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 20.01.2009, 12:17
Beitrag #95


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21970
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Wenn ich sehe, dass jemand auf einen Beschleunigungsstreifen einbiegt, dann gehe ich IMMER davon aus, dass er dort nicht übernachten will, sondern die Absicht hat, seine Fahrt auf der Autobahn fortzusetzen - egal, ob er links blinkt oder nicht! Und da ich den Auffahrenden nicht persönlich kenne - und deshalb nicht weiß, ob eir ein Viel-Blinker oder ein Nie-Blinker ist - gebe ich auf sein Binken oder Nicht-Blinken überhaupt nichts!

Wenn sichergestellt ist, dass ich links niemanden behindere, blinke ich selbst links und mache Platz. Schon aus reinem Egoismus, denn ich fahre lieber rechtzeitig "geordnet" nach links als 3 Sekunden später in Panik...

Wenn ich sehe, dass links NICHT absolut frei ist, bleibe ich natürlich rechts. Falls nicht schon vorher geschehen, gehe ich bei Bedarf leicht vom Gas, um vor mir die Lücke ein wenig zu vergrößern. Vorbeugende Bremsmanöver von mir gibt es bei mir allerdings nicht, weil ich nicht davon ausgehen kann, dass der Auffahrende kapiert, was ich von ihm will.




Bin ich selbst der Auffahrende, peile ich zuerst mal im linken Rückspiegel die Lage. Meistens sehe ich, dass ich Vollgas geben und direkt auffahren kann. Dann blinke ich, sobald ich das erkannt habe. Es kann aber auch vorkommen, dass ich ganz bewusst noch den einen oder anderen VT passieren lassen und erst NACH denen auffahren möchte. In diesem Fall rolle ich - mäßig beschleunigend - auf der Beschleunigungsspur weiter und blinke NICHT.

In bestimmten Situationen habe ich hier auch schon RECHTS geblinkt. Nicht weil ich nach rechts die Böschung runterwollte, sondern um dem Durchgangsverkehr zu zeigen: Bleib ruhig auf dem Gas stehen, ich will jetzt NOCH NICHT nach links, sondern werde erst mal auf der Beschleungungsspur bleiben und notfalls an deren Ende noch auf der Standspur weiterfahren..

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kuli
Beitrag 20.01.2009, 16:46
Beitrag #96


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7901
Beigetreten: 17.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34260



Zitat (superkolbi @ 20.01.2009, 11:41) *
Blinkt der Einfahrende nicht, fahre ich mit gleichbleibender Geschwindigkeit auf der rechten Spur weiter, ich habe ja Vorfahrt.

Genau das ist mein Ziel, wenn ich nicht blinke. Fährst du konstant weiter, kann ich mich genau darauf einstellen und abschätzen, was ich tun muss. Beschleunigst du aber oder gehst vom Gas, sind meine ganzen Berechnungen im Eimer crybaby.gif

Außerdem will ich sowieso nicht, dass andere sich von mir stören lassen oder etwas für mich tun.. Ich verhalte mich lieber unauffällig im Straßenverkehr thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_fusel_*
Beitrag 20.01.2009, 17:11
Beitrag #97





Guests






Zitat (easylink64 @ 19.01.2009, 18:58) *
Mich würde auch interessieren, welches Gen bei uns Menschen dafür verantwortlich ist, bereits nach der Kurve zur Beschleunigungsspur auf die rechte Fahrbahn zu wechseln? Dann auch noch meistens über die fette durchgezogene Linie fahrend, wenn dann doch noch 300m Beschleunigungsspur da ist.

Was treibt diese Menschen an? Gibt es hier so jemand? Dann würde mich das brernnend interessieren warum er das macht! Ich bitte um Statements.

ich mache das oft so. Nicht über die durchgezogene Linie, aber schon auf dem ersten Stück der Beschleunigungsspur, wenn da eine Lücke ist.
Warum soll ich 200m neben der Lücke herfahren und erst dann auf den rechten Fahrstreifen wechseln?
Oder soll ich noch mal voll beschleunigen, ein oder zwei Autos rechts überholen, am Ende der Beschleunigungsspur wieder abbremsen und mich dann reindrücken?
Damit handle ich mir nur Lichthupe und Stinkefinger ein.

Zum Thema blinken:
ich gehe auch bei jedem, der auf der Autobahnauffahrt fährt, davon aus, dass er auf die Autobahn aufahren möchte. Deshalb ist es mir ziemlich egal, ob einer früh, spät oder garnicht blinkt.
Ausnahme: wenn der Beschleunigungsstreifen direkt in den Verzögerungsstreifen der nächsten Ausfahrt übergeht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Franticek
Beitrag 20.01.2009, 18:22
Beitrag #98


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 3792
Beigetreten: 15.09.2003
Wohnort: Mörfelden-Walldorf (Rhein-Main)
Mitglieds-Nr.: 40



Wir reden hier zwar ganz spezifisch vom Beschleunigungsstreifen, aber trotzdem habe ich hier bei dem Thema automatisch auch alle anderen Spurwechsel im Kopf. Fuer mich ist das mit dem Beschleunigungsstreifen nur ein kleiner Teil desHauptpunktes 'Blinken beim Spurwechsel'.


--------------------
Der Individualverkehr ist deshalb so gefährlich, weil viele Autofahrer nach ihren eigenen Regeln daran teilnehmen.
(Werner Mitsch, dt. Aphoristiker)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fritz440kombi
Beitrag 20.01.2009, 19:40
Beitrag #99


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4714
Beigetreten: 15.04.2006
Mitglieds-Nr.: 18463



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 19.01.2009, 19:40) *
Zitat (Nerari @ 19.01.2009, 19:35) *
... Damit ihnen das nicht nochmal passiert, dass es knapp wird, fahren sie zukünftig lieber gleich am Anfang des Streifens rüber. Sicher ist sicher thread.gif ...

rofl1.gif thumbup.gif

Doc


Das sind jene, die auch an Eisenbahnkreuzungen immer gaaaaanz schnell drüberhuschen, die Schultern dabei hochziehen, den Kopf einziehen und meinen so erwische Sie die Bahn ganz sicher nie ...... whistling.gif


--------------------
Meine Webseite

Ihre Bank zahlt unter 3% Zinsen ? 5-20% Zinsen auf "Tankeinlagen" sofort durch mein Spritspartraining, amortisiert nach etwa 10 Tankfüllungen! Mehr gerne per PN!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
easylink64
Beitrag 20.01.2009, 23:47
Beitrag #100


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 66
Beigetreten: 21.12.2008
Wohnort: Kamp-Lintfort
Mitglieds-Nr.: 45943



Das waren ja schon wenigstens einige wenige Statements.

Ich lese hier immer; blinken ganz früh, damit alle wissen ich will dies oder jenes tun.

Ich möchte hier nur folgende Situation darstellen.

Ich fahre auf der rechten Spur einer BAB mit Tempo 130 und nähere mich einer Autobahn Auffahrt. Nachdem das blöde Gebüsch, das überall steht, mir endlich die Sicht auf den dazukommenden Fahrstreifen gewährt hat, sehe ich einen wild links blinken PKW der ca 100m vor mir gerade das Ende der Kurve vor der Beschleunigungsspur erreicht hat. Sein Tempo ca 50 km/h. Die Klorolle fällt ja sonst in der Kurve um!

Was zur Hölle soll mir sein Blinken sagen? JAAAAAAA ich ziehe jetzt mit 60 auf Deine Spur? Oder: Fahr ruhig ich bin halt so einer der sofort blinkt wenn er um die Kurve kommt? think.gif

Ich zu meiner Person, habe gelernt mir darüber keine Gedanken mehr zu machen!

Mir ist das egal wann ihr blinkt!

Nur IHR solltet euch wirklich überlegen was ihr macht!

Denn ich fahre mit der gleichen Geschwindigkeit weiter auf dieser rechten Spur! thread.gif Ich habe schon einige erlebt, die gaaaanz entzückt wieder zurück auf die Beschleunigungsspur gezuckt haben, weil sie gemkerkt haben "Huch das ist ja ne Autobahn, da wird schneller gefahren als da wo wir sonst immer fahren"

Ich bitte um Argumente warum man sofort auf der Beschleunigungsspur blinken sollte!

Ich hoffe es wird sich jetzt niemand eins aus den Fingern saugen. ranting.gif

Und bitte morgen früh wieder schön vorsichtig beschleunigen, es wird glaaaaaaaaat.......

Gruß

easylink
Go to the top of the page
 
+Quote Post

4 Seiten V  < 1 2 3 4 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 03:08