... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

4 Seiten V  « < 2 3 4  
Reply to this topicStart new topic
> Blinken auf Beschleunigungsstreifen, Wie ist die richtige Vorgehensweise?
shocktrooper
Beitrag 25.01.2009, 20:23
Beitrag #151


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2009
Beigetreten: 09.08.2005
Mitglieds-Nr.: 12004



Zitat (steveluke @ 25.01.2009, 18:14) *
Kann mal jemand Kolbenfeder oder Wattestäbchen auf diesen Thread aufmerksam machen?
Oder können wir nicht noch irgendwie Radfahrer ins Thema einbauen? blink.gif think.gif

Ich sinniere gerade darüber, ob - wenn vor mir ein mittig fahrender Radler unterwegs und links neben mir eine Sperrfläche ist - darf ich überhaupt blinken?


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Charly70
Beitrag 25.01.2009, 20:33
Beitrag #152


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 799
Beigetreten: 26.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26828



Zitat (shocktrooper @ 25.01.2009, 20:23) *
Ich sinniere gerade darüber, ob - wenn vor mir ein mittig fahrender Radler unterwegs und links neben mir eine Sperrfläche ist - darf ich überhaupt blinken?


rofl1.gif clapping.gif laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Familienvater_*
Beitrag 25.01.2009, 20:40
Beitrag #153





Guests






Zitat (fritz440kombi)
Gegenfrage: warum überhaupt noch blinken, wenn sich der Verkehr auf dem ersten Streifen doch schon ausrechnen kann, dass der Auffahrer irgendwann rein muß ?


Weil der Auffahrende per StVO nunmal dazu verpflichtet ist, seinen beabsichtigten Spurwechsel rechtzeitig anzukündigen... einzig strittig ist doch die Frage, was unter rechtzeitig ankündigen zu verstehen ist... dazu gibt es unterschiedliche Ansichten, die wir ja nun hinreichend kennen... ich wüsste insofern auch nicht, was eine weitere Diskussion dazu bringen sollte... mich wird sie jedenfalls nicht dazu bringen, an meinem Blinkverhalten etwas zu ändern..

Gut war der Thread trotzdem, weiß ich doch jetzt warum einige ewig blinken und doch nicht zeitnah die Spur wechseln...

Wichtig ist die Frage doch eh nur für den Fall, dass es doch mal knallt und der Richter entscheidet, ob es rechtzeitig genug war, da der durchfahrende Verkehr eh Vorrang hat, dürfte das andererseits gar keine Rolle spielen..
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 26.01.2009, 02:11
Beitrag #154


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



was ja auch teilweise der Sinn dieser ganzen Diskussionen ist. Verständniss, zumindest aber verstehen für das Verhalten anderer zu entwickeln.
Deswegen wäre es ja auch Schade wenn, nur weil gleich die richtige Antwort gegeben wurde, die Diskussion nach dem zweiten Beitrag endet.
Aber schon interessant wie sich aus einer doch relativ einfachen Frage und deren auch relativ simplen Beantwortung in der StVO, ein vier Seiten langer Thread entwickeln kann....
Scheint eins von Reizthemen zu sein smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AlleyJazz
Beitrag 26.01.2009, 23:07
Beitrag #155


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 453
Beigetreten: 25.04.2006
Wohnort: Freiburg
Mitglieds-Nr.: 18763



hmm, hab jetzt die Seiten 2+3 nicht gelesen, daher mein Beitrag jetzt auch auf die Gefahr hin, dass ich wiederhole (was ja aber, falls jemand das Verhalten der VP-schreiber analysiert auch nicht verkehrt wäre whistling.gif )

Wenn ich auf einen Beschleunigungsstreifen auffahre, wird zunächst gar nicht geblinkt, sondern in den Seiten- bzw. Rückspiegel geschaut (gut, nicht ausschliesslich... nach vorne gucke ich auch). Links geblinkt wird möglichst früh, allerdings mit folgender Einschränkung: Ich blinke nicht, wenn sich neben oder knapp hinter mir ein Auto befindet, da ich in solchen Situationen auf der rechten Spur nie sicher bin, ob der Blinkende mich gesehen hat.

Andererseits bin ich bei Streifen, die von Beschleunigungs- in Verzögerungs- übergehen, immer recht froh wenn sofort geblinkt (egal ob rechts oder links, je nach Absicht jedenfalls) wird, damit ich weiss woran ich bin und eventuell noch ein wenig beschleunigen kann - es könnte ja auch einer jener dusseligen VT sein, die plötzlich 50 cm vor einem mit geschätzten 40 nach links ziehen... gnah!
Hier ist es mit natürlich am liebsten, es würde rechts geblinkt, denn dann habe ich mit dem nichts zu tun - allerdings sollte er auch erst nach Auffahren auf den geraden Teil des Beschleunigungs-/Verzögerungsstreifen (alo ab da, wo ich alle Blinker sehen kann) nach rechts blinken - sonst glaube ich eventuell, es könne der stehegeblieben Blinker der vorherigen Richtungsänderung sein. Könnte auch wieder zu Missverständnissen führen.

Am aller- allerliebsten ist es mir aber, wenn einfach keiner da ist und ich die Strasse für mich alleine habe rofl1.gif


AlleyJazz


--------------------
Renault Clio:

Skoda Octavia:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 27.01.2009, 20:49
Beitrag #156


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6504
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Zitat (steveluke @ 25.01.2009, 11:47) *
Wem es in erster Linie auf rechtliche Sauberkeit ankommt, der wird nichts falsch machen, wenn er den Blinker möglichst frühzeitig setzt, von mir aus auch bereits zu Beginn des Beschleunigungsstreifens.
Die Vorschrift fordert -wie bekannt- das "rechtzeitige" Setzen.
Man kann also aus rechtlicher Sicht sehr wohl zu spät blinken - kaum aber zu früh.


Genau die rechtliche Sauberkeit ist aber Gegenstand der Diskussion hier wink.gif. Denn es wird ja die Behauptung aufgestellt, wer nicht schon am Anfang des Beschleunigungsstreifens blinke, der verhalte sich nicht StVO-konform. Woher die Erkenntnis kommt, dass dies die einzig mögliche Auslegung von "rechtzeitig" ist, konnte mir bisher noch keiner erläutern.

Aus der StVO kann zumindest ich das nicht lesen. Diese verlangt das "rechtzeitige" Blinken, nicht das "möglichst frühzeitige", wie uns einige hier glauben machen wollen. Rechtzeitig heißt "zur rechten Zeit". Und da gehen die Meinungen naturgemäß auseinander, was das heißt. Wie in anderen Bereichen des Alltags auch.

Dass zum sicheren Spurwechsel mehr gehört als das StVO-rechtlich korrekte Blinken, darüber besteht wohl hoffentlich Konsenz.

Gruß
Nerari
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fritz440kombi
Beitrag 28.01.2009, 10:01
Beitrag #157


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4714
Beigetreten: 15.04.2006
Mitglieds-Nr.: 18463



Rechtzeitig kann nur heißen, für alle anderen früh genug um sich nochmals ein Bild von den nächsten paar sekunden machen zu können, und andere keine ungeplanten Manöver durchführen müssen ... und das läßt sich weder in genauen Sekunden, Blinkrythmen etc. festlegen ...

Dem Satz: Eigentlich kann man (fast) nicht zu früh aber sehr oft zu spät blinken kann ich mich durchaus anschließen; es geht ja nicht um das verwenden irgendwelcher Lämpchen, sondern um Interaktion von Lenkern und dafür muß Zeit sein, gilt übrigens auch für die Handzeichen von Radlern, die hiemit endlich in diesem Tread ihr "Stichwort" haben .... happy.gif


--------------------
Meine Webseite

Ihre Bank zahlt unter 3% Zinsen ? 5-20% Zinsen auf "Tankeinlagen" sofort durch mein Spritspartraining, amortisiert nach etwa 10 Tankfüllungen! Mehr gerne per PN!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Crazykieler
Beitrag 05.02.2009, 01:37
Beitrag #158


Neuling
*

Gruppe: Members
Beiträge: 10
Beigetreten: 29.09.2004
Mitglieds-Nr.: 5816



UNGLAUBLICH!
Das es hier so viele gibt, die so fahren wie ich es überhaupt nicht mag wink.gif

Aber umso mehr freue ich mich, dass es hier Gleichgesinnte gibt, mit denen ich einer Meinung bin.

1.) Wenn ich auf eine Autobahn auffahren möchte, dann setze ich den linken Blinker schon in der "Auffahrkurve", so kann es ÜBERHAUPT gar nicht passieren, das ein auf der AB fahrender VT Angst hat, dass ich sofort rüberziehe, das kann ich ja gar nicht, weil ich noch in der Kurve bin, sich zwischen uns ein Grünstreifen, oder auch noch doppelt und dreifache, durchgezogene Straßenmarkierung befindet.

Die Angst, ich würde sofort, nach setzen des Blinkers rüberziehen, ist somit unbegründet!

Außerdem signalisiert mir der VT somit, dass er auf die AB möchte, und das sobald er eine Möglichkeit dazu hat.
Wenn er sich auf dem Beschleunigungsstreifen befindet und dann noch nicht blinkt, dann kann er mir das auf keinen Fall signalisieren. Es kann sein, dass er nochmal richtig "Schubrakete geben" möchte und am Ende des Beschleunigungsstreifens sich irgendwo reinquetschen möchte.

2.) Auch wenn es keine andere Möglichkeit gibt, als die Autobahn zu befahren, bin ich der Meinung, dass jemand der nicht rechtzeitig anfangen kann zu blinken, auch nicht fähig ist, sich richtig einzufädeln. Wo der dann hin will ist mir dann auch relativ schnuppe.

3.) Ich schaffe es mit 34PS und 34Sekunden von 0 auf 100km IMMER, mich einzufädeln.
Wenn dann VT mit einem Fahrzeug mit dem vierfachen an Leistung, es 1. nicht schaffen zu blinken, und dann 2. es nicht schaffen, a), langsamer zu werden und sich hinter einem VT einzuordnen oder b) zu beschleunigen und sich vor einem VT einzufädeln, dann will ich die auch nicht in meiner Nähe haben.

4) Nur weil einige wenige sofort "rausballern" wenn sie den Blinker, ca. eine halbe Sekunde vorher gesetzt haben, ist es noch lange kein Grund, so lange mit dem Blinken zu warten, bis wie bei 1001 Nacht, geheimnisvoll eine Lücke entsteht in die man reinfahren kann. Wer so verfährt (welch ein Wortspiel) provoziert noch mehr Gefahren, weil sich dann manchmal am Ende des Beschleunigungsstreifens nun doch keine Lücke anbietet und man sich dann entweder reinquetscht, und damit die anderen VT noch mehr gefährdet, oder man weiterfährt, auf dem Standstreifen, sich dabei irgendwelchen Müll in die Reifen drücken kann, oder auch Steine, Schnodder & Co aufwirbelt und vielleicht einem nachfolgendem VT seine Frontscheibe "zerstört".

Also, BLINKT RECHTZEITIG! Im Übrigen hieß es bei mir in der Fahrschule, zumindest was Autobahnen betrifft, 300Meter VOR dem Verlassen der Autobahn (also vor dem Wechsel auf den Verzögerungsstreifen) ist der Blinker zu setzen.
Die 300Meter werden auch immer durch schöne blau/weiße Schildchen angekündigt.

Die "300-Meter Regel" ist auch sehr schön auf allen anderen Straßen außerhalb geschlossener Ortschaft anzuwenden.
Ausnahmen bestätigen die Regel. Man sollte natürlich auf der Landstraße nicht, 300Meter vor einer Kreuzung anfangen zu blinken, wenn man sich zusätzlich auch noch 50Meter vor einer anderen Kreuzung befindet. Das könnte zu Missverständnisen führen wink.gif

Aber das mit dem Blinken ist eh so eine Sache.

Wenn ein Objekt, die rechte Fahrspur (es gibt eine in jede Richtung) blockiert, und dann dort Autofahrer hinter stehen bleiben und dann NICHT BLINKEN, kann ich mir auch immer nur an den Kopf fassen.
Die Aussage "sonst denkt jemand ich zieh sofort rüber" ist total ranting.gif

Letztendlich muss doch den nachfolgenden Fahrzeugführern angezeigt werden, "ich möchte, auf die linke Fahrspur wechseln (sobald es mir möglich ist)!" Nicht selten passiert es, das Fahrzeugführer vor Hindernissen/einseitigen Verkehrs"inseln" stehenbleiben und nicht blinken. Das sieht dann aus wie parken. Wenn man dann, links blinkend vorbeifahren möchte, ist es nicht selten, das man angehupt wird, weil plötzlich der andere VT auch nach links zieht und GLEICHZEITIG den Blinker setzt...
Davon mal abgesehen, ist es auch für mich sehr angenehm, wenn ich vor einem Hindernis stehenbleibe und links blinke, denn dann wissen die VT hinter mir auch, dass ich nicht aus langer Weile einfach stehen bleibe. Es kann ja auch mal vorkommen, dass man das Hindernis vor mir, hinter mit nicht mehr sieht.

So, soviel geschrieben zu später Stunde.

Wünsche allen eine gute Fahrt und wünsche allen, mir auch, dass wir alle noch ein Stück rücksichtsvoller und verständnisvoller werden, denn der Verkehr wird nicht weniger und das Mitdenken der Leute, sinkt halt mit zunehmender Technik im Auto.

Das sage ich nicht, weil ich ein altes Auto fahre, es ist einfach eine traurige Tatsache. Wenn jetzt bald überall Kameras für den Fahrzeugführer, nach links und nach rechts schauen, ist der Fahrer nicht mehr so aufmerksam und konzentriert, wie als wenn er selber gucken muss.

Amen wink.gif

Gute Nacht zusammen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ichtyos
Beitrag 05.02.2009, 02:26
Beitrag #159


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 8126
Beigetreten: 13.06.2006
Mitglieds-Nr.: 20252



Sehe ich erst mal anders think.gif

Wenn ich eine handelsübliche BAB-Auffahrt befahre, setze ich den Blinker nicht schon in der Rechtskurve. Daß ich bis zum Ende des Beschleunigungsstreifens einmal nach links wechseln möchte, dürften IMHO die meisten VT auch so voraussehen. "Rechtzeitig" verstehe ich erstmal so, daß ich den anstehenden Spurwechsel so signalisiere, daß alle in meiner unmittelbaren Umgebung wissen, an welcher Stelle ich mich einzureihen gedenke. Der Rest ist dann nach der konkreten Lage zu entscheiden. whistling.gif

Allerdings gibt es sicher völlig verschiedene Lagen auf der Autobahn. Ich bin in der Regel dort und dann unterwegs, wo zumindest auf der rechten Spur bis zum Horizont ein LKW hinter dem nächsten kommt. Und ja, auch ich habe einschlägige Erfahrungen mit etwas schwächer motorisierten Fahrzeugen. Aktuell bin ich mit einem unterwegs, dessen Höchstgeschwindigkeit bei 140 km/h liegt. wavey.gif


--------------------
_/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KJK
Beitrag 05.02.2009, 09:19
Beitrag #160


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3162
Beigetreten: 25.01.2005
Wohnort: Niederrhein
Mitglieds-Nr.: 8011



Zitat (Ichtyos @ 05.02.2009, 02:26) *
"Rechtzeitig" verstehe ich erstmal so, daß ich den anstehenden Spurwechsel so signalisiere, daß alle in meiner unmittelbaren Umgebung wissen, an welcher Stelle ich mich einzureihen gedenke.

Richtig! Diese in meinen Augen essentielle Information ist genau der entscheidende Zusatznutzen dieser Vorgehensweise gegenüber einem undifferenzierten "so früh wie möglich blinken".


--------------------
Bis zum 24.02.2022 dachte ich, Trump sei der größte lebende Idiot. Dann hat Putin (wo ist der Kotz-Smiley, wenn man ihn braucht?) ihn schlagartig von diesem Platz verdrängt.

Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dieselschräubchen
Beitrag 05.02.2009, 10:21
Beitrag #161


Neuling


Gruppe: Banned
Beiträge: 0
Beigetreten: 02.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26037



Wer sich im tiefen Sachsen mit Hochdeutsch (Amtssprache!) verständigt, wird natürlich auch verstanden, findet aber nicht den Zugang zu seinem Kommunikationspartnern wie jemand, der die dortige Landessprache spricht.

Im Straßenverkehr ist dies nicht anders, außer dass dessen Kommunikation keiner regionalen Zuordnung unterliegt und nahgezu überal gleich ist.

Die StVO sieht zwar ein frühzeitiges Blinken vor. Eingebürgert hat sich aber ein Zeitpunkt des Blinker Setzens kurz vor dem tatsächlichen Wechsel. Weil beides praktiziert wird, kommt es wohl zu keinen Problemen. Beide Varianten sind bekannt. Aber der Autobahnfahrer kann den Wechselwunsch beim Frühblinker nicht eindeutig zuordnen.

Der frühe Blinker wird häufig von unsicheren Fahrern, oft Fahranfänger praktiziert. Viele Routiniers stellen ihre Fahrweise bei Annäherung eines solchen Früchens auf erhöhte Vorsicht um, da in di8esen Fällen vermehrt mit Fehlverhalten gerechnet werden muss. Daher erreiche ich mit vorzeitigem Blinken eine manchmal unerwünschte Reaktion des Autobahnfahrers, weil er den Wechsler nicht richtig einschätzen kann. So passiert es häufiger, dass dieser eigentlich unnötig seine Geschwindigkeit reduziert, um nicht auf Kollisionskurs mit dem vermeintlichen "zu früh Wechsler" zu gelangen, obwohl dieser noch in der Orientierung ist und so seine gewünschte Lücke nicht erreicht und umdisponieren muss.

Genau wie @KJK es oben schon beschrieben hat ist es unklar, wo sich der Wechsler nun einfädeln will.

Nutzt man den Blinker wie allerseits üblich genau dann, wenn man eine Lücke anvisiert und in diese sogleich einscheren wird, ist es für beidse Seiten einfacher, obwohl nicht ganz regelkonform. Aber die Sachsen haben auch so manche Gepflogenheiten in ihrem Sprachgebrauch, der nicht ganz der Amtssprache entspricht.


--------------------
Liebe besteht nicht darin, dass man einander anschaut, sondern dass man gemeinsam in dieselbe Richtung blickt.
Antoine de Saint-Exupery, 1900 - 1944 als Vordenker, übernommen von Dieselschräubchen, spätes 20. Jahrhundert
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Klatze
Beitrag 05.02.2009, 10:27
Beitrag #162


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2377
Beigetreten: 24.09.2006
Mitglieds-Nr.: 23488



Nachdem ich diesen Thread bislang gekonnt übersehen hatte, habe ich mich jetzt komplett durchgekämüft und möchte auch meinen Senf dazugeben wink.gif

Eine Frage vorweg: Gibt es in den einschlägigen Schriften eine Stellungnahme zum Thema "rechtzeitig"?

Ich sehe das Problem dieser Diskussion in der Tatsache, dass die "schon in der Kurve blinker" im Verlauf des Threads jedes spätere Blinken mit "Blinken als Vollzugsmeldung" gleichsetzen, was aber garnicht gemeint ist. Man kann ohne weiteres beschleunigen, im 2. Drittel des Beschleunigungsstreifens eine Lücke anpeilen, den Blinker setzen und kurz vor Ende des Streifens auffahren. Im Idealfall passiert das so, dass der fließende Verkehr nichts weiter tun muß, als weiter zu fahren.
Analog dazu verläuft es bei dichtem Verkehrsaufkommen, wenn Stoßstange an Stoßstange gefahren wird, da wähle ich nicht die Walldorf-Variante mit "vielleicht lässt mich Irgendeiner rein", sondern setze mich gezielt neben eine Lücke, signalisiere dem Hintermann mit dem Blinker, dass es nett wäre, wenn er mich reinlässt und bedanke mich danach freundlichst per Handzeichen und ggF Blinker.

Das extrem frühe Blinken führt mE nur dazu, dass viel zuviele Leute mitdenken wollen, was sie garnicht sollen. Der erste geht vom Gas, der zweite bremst, der dritte wechselt ohne zu gucken auf die linke Spur, und das alles, obwohl mein Plan ist den Beschleunigungsstreifen bis zum Ende auszunutzen und vor Oppa Dieter aufzufahren, der da mit 92 km/h rumzuckelt. Also wofür alle anderen involvieren?

wavey.gif

Klatze


--------------------
Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Crazykieler
Beitrag 05.02.2009, 11:57
Beitrag #163


Neuling
*

Gruppe: Members
Beiträge: 10
Beigetreten: 29.09.2004
Mitglieds-Nr.: 5816



Zitat (Ichtyos @ 05.02.2009, 02:26) *
Sehe ich erst mal anders think.gif

Wenn ich eine handelsübliche BAB-Auffahrt befahre, setze ich den Blinker nicht schon in der Rechtskurve. Daß ich bis zum Ende des Beschleunigungsstreifens einmal nach links wechseln möchte, dürften IMHO die meisten VT auch so voraussehen.


Siehste da haben wir es. Man weiß also, wenn du "nach der Rechtskurve" irgendwann anfängst zu blinken nicht, wann du reinwillst. Dass du irgendwann einmal rein willst ist klar, aber nicht in welche Lücke tongue.gif

Zitat (Klatze @ 05.02.2009, 10:27) *
Ich sehe das Problem dieser Diskussion in der Tatsache, dass die "schon in der Kurve blinker" im Verlauf des Threads jedes spätere Blinken mit "Blinken als Vollzugsmeldung" gleichsetzen, was aber garnicht gemeint ist. Man kann ohne weiteres beschleunigen, im 2. Drittel des Beschleunigungsstreifens eine Lücke anpeilen, den Blinker setzen und kurz vor Ende des Streifens auffahren. Im Idealfall passiert das so, dass der fließende Verkehr nichts weiter tun muß, als weiter zu fahren.
(...)
Das extrem frühe Blinken führt mE nur dazu, dass viel zuviele Leute mitdenken wollen, was sie garnicht sollen. Der erste geht vom Gas, der zweite bremst, der dritte wechselt ohne zu gucken auf die linke Spur, und das alles, obwohl mein Plan ist den Beschleunigungsstreifen bis zum Ende auszunutzen und vor Oppa Dieter aufzufahren, der da mit 92 km/h rumzuckelt. Also wofür alle anderen involvieren?

wavey.gif

Klatze


Auf jeden Fall, kann man auch so machen, im zweiten dritten eine Lücke anpeilen, Blinker setzen u.s.w.
Keine Frage.
Doch wie oft muss ich sehen, dass im zweiten Drittel, KEINE Lücke angepeilt wird, sondern mit gleicher Geschwindigkeit neben einem VT auf der AB hergefahren wird, und der "Einfädler" sich dann aufregt "wieso beamt sich der TYP auf der AB, links neben mir, nicht weg?"

Wenn das extrem frühe Blinken dazu führt, das Leute mitdenken die dieses nicht sollen, ist mir das relativ egal. Ich verursache keinen unfall damit. Wenn jemand einfach, ohne zu gucken auf die linke Spur zieht, wenn er mich blinken sieht, ist das sche*ße, keine Frage, aber ich habe daran keine Schuld.

Es ist aber auch kompliziert...

wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KJK
Beitrag 05.02.2009, 16:40
Beitrag #164


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3162
Beigetreten: 25.01.2005
Wohnort: Niederrhein
Mitglieds-Nr.: 8011



Zitat (Crazykieler @ 05.02.2009, 11:57) *
Auf jeden Fall, kann man auch so machen, im zweiten dritten eine Lücke anpeilen, Blinker setzen u.s.w.
Keine Frage.
Doch wie oft muss ich sehen, dass im zweiten Drittel, KEINE Lücke angepeilt wird, sondern mit gleicher Geschwindigkeit neben einem VT auf der AB hergefahren wird...
Auch wenn Du das so oft beobachtest, muss Dich das doch nicht daran hindern, es - wie von Klatze beschrieben - besser zu machen, oder think.gif ?

Zitat
Es ist aber auch kompliziert...
Eigentlich nicht wavey.gif !


--------------------
Bis zum 24.02.2022 dachte ich, Trump sei der größte lebende Idiot. Dann hat Putin (wo ist der Kotz-Smiley, wenn man ihn braucht?) ihn schlagartig von diesem Platz verdrängt.

Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kuli
Beitrag 05.02.2009, 17:48
Beitrag #165


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7901
Beigetreten: 17.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34260



Zitat (Dieselschräubchen @ 05.02.2009, 10:21) *
...


Ich hätte es nicht besser sagen können thumbup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Crazykieler
Beitrag 05.02.2009, 17:59
Beitrag #166


Neuling
*

Gruppe: Members
Beiträge: 10
Beigetreten: 29.09.2004
Mitglieds-Nr.: 5816



Zitat (KJK @ 05.02.2009, 16:40) *
Zitat (Crazykieler @ 05.02.2009, 11:57) *
(...)
Doch wie oft muss ich sehen, dass im zweiten Drittel, KEINE Lücke angepeilt wird, sondern mit gleicher Geschwindigkeit neben einem VT auf der AB hergefahren wird...
Auch wenn Du das so oft beobachtest, muss Dich das doch nicht daran hindern, es - wie von Klatze beschrieben - besser zu machen, oder think.gif ?



Wieso, ich mach es doch nicht so? Ich gehöre doch zu der kritisierten "ich blinke schon in der Kurve und fahre, wenn eine Lücke da ist, und ich keinen behindere, in diese rein"
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dieselschräubchen
Beitrag 05.02.2009, 18:23
Beitrag #167


Neuling


Gruppe: Banned
Beiträge: 0
Beigetreten: 02.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26037



Zitat (Kuli @ 05.02.2009, 17:48) *
Zitat (Dieselschräubchen @ 05.02.2009, 10:21) *
...


Ich hätte es nicht besser sagen können thumbup.gif

Danke für das Lob, aber @Klatze hat meine Ausschweifungen dann auf einen sinnigen 3-Zeiler zusammen gekürzt:

Zitat (Klatze @ 05.02.2009, 10:27) *
Das extrem frühe Blinken führt mE nur dazu, dass viel zuviele Leute mitdenken wollen, was sie garnicht sollen. Der erste geht vom Gas, der zweite bremst, der dritte wechselt ohne zu gucken auf die linke Spur, und das alles, obwohl mein Plan ist den Beschleunigungsstreifen bis zum Ende auszunutzen und vor Oppa Dieter aufzufahren, der da mit 92 km/h rumzuckelt. Also wofür alle anderen involvieren?


--------------------
Liebe besteht nicht darin, dass man einander anschaut, sondern dass man gemeinsam in dieselbe Richtung blickt.
Antoine de Saint-Exupery, 1900 - 1944 als Vordenker, übernommen von Dieselschräubchen, spätes 20. Jahrhundert
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Familienvater_*
Beitrag 05.02.2009, 21:01
Beitrag #168





Guests






Leute Leute Leute.... reicht es nicht zu beschreiben wie jeder das für sich handhabt, das ergibt dann ein schönes Meinungsbild, dieses hier aus dem Thread dürfte mit der Realität gut in Deckung zu bringen sein... Es gibt halt solche und solche...

Zum Thema Kommkunikation mit jemandem auf der rechten Spur.. wozu soll ich mit ihm kommunizieren, wenn der mich sowieso nicht wieder sieht, es sei denn es gibt einen Stau....
Meist kriegt der gar nicht mit, dass da jemand vor ihm aufgefahren ist...
Beim Rest gab es noch nie Probleme...

Was bringt es also, die Fahrweise anderer zu verunglimpfen oder lächerlich zu machen... oder gar nur eine richtige Meinung zuzulassen.... egal in welche Richtung...

Entspannte Grüße aus den Bergen, dort wo es garantiert keine Känguruhs gibt und das Fahren herrlich gelassen vor sich geht... wavey.gif

Auf alle Fälle wird hier deutlich mehr geblinkt.. oder kommt mir das nur so vor... think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ichtyos
Beitrag 05.02.2009, 21:20
Beitrag #169


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 8126
Beigetreten: 13.06.2006
Mitglieds-Nr.: 20252



Zitat (Crazykieler @ 05.02.2009, 11:57) *
Siehste da haben wir es. Man weiß also, wenn du "nach der Rechtskurve" irgendwann anfängst zu blinken nicht, wann du reinwillst. Dass du irgendwann einmal rein willst ist klar, aber nicht in welche Lücke tongue.gif
Doch, das weis man. Wenn das letzte Fahrzeug, das mich - meiner Planung nach - gerade mit leichtem Geschwindigkeitsüberschuss passiert, setze ich den Blinker. Dessen Hintermann (bald eben meiner) kann jetzt also erkennen, daß ich das Tempo der rechten Spur in Bälde erreicht habe und aus dem jetzt begonnenen Blinken schließen, daß ich gleich rüberzuziehen gedenke.

Dieses Verfahren wende ich seit vielen Jahren an, und in weit über 95% aller Fälle geht das völlig problemlos über die Bhne.


--------------------
_/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 06.02.2009, 07:06
Beitrag #170


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6504
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Zitat (Crazykieler @ 05.02.2009, 11:57) *
Siehste da haben wir es. .... Dass du irgendwann einmal rein willst ist klar, aber nicht in welche Lücke


blink.gif Bei Deiner Verhaltensweise aber ist das klar unsure.gif

Das ist doch genau der Vorteil des "Nicht-zu-Früh-Blinkens". Dass ich erst dann blinke, wenn ich wirklich rüber will. Du hingegen blinkst auf dem Beschleunigungsstreifen die ganze Zeit.

Das hat dann für den auf der AB Fahrenden den gleichen Informationsgehalt, wie wenn du nicht blinken würdest. Denn dass du auf dem Beschleunigungsstreifen nicht parken willst, davon geht der Fahrer i.d.R. aus wink.gif

Gruß
Nerari
Go to the top of the page
 
+Quote Post

4 Seiten V  « < 2 3 4
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 02:46