![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 6 Beigetreten: 08.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45240 ![]() |
Habe vor eine S70 neu aufzubauen und anstatt eines S70 Motors einem S51 ->50 ccm Motor einzubauen. Wie verhält es sich dann mit der Betriebserlaubnis, da ja die S70 ein Kennzeichen braucht und die S51 aufgrund ihres 50 ccm Motors nicht ?? Reicht ein Gang zum TÜV-Prüfer der mir bestätigt, dass die S70 nur einen S51 Motor hat ??? Stellt mir der TÜV eine Neue Betriebserlaubnis dahingehend aus ?? Denn ich will eine Vollabnahme vermeiden oder komme ich da nicht drum, es geht ja schließlich nur um den Motor ?? Denn, der Rest soll ja Original wieder aufgebaut werden :-) Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar ![]() Der Beitrag wurde von Guido785 bearbeitet: 08.11.2008, 17:51 |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1835 Beigetreten: 02.12.2003 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 830 ![]() |
Nur der Motor ist gut
![]() Naja möglich ist es, du musst dich halt nur mit einem aaS in deiner Umgebung fahren. Diesen findest du an einer TÜV Station! Technisch sehe ich hier keine Probleme, da sie ja das selbe Fahrgestell haben!! Simson S70 sind Leichtkrafträder von Simson aufbauend auf dem Modell S51 (KKR); sie hatten allerdings 70cm³-Motoren mit 4,1 kW (5,6 PS). Die Hubraumvergrößerung wurde durch die Bohrungsvergrößerung auf 45 mm unter Beibehaltung des Hubes von 44 mm erzielt. Des Weiteren wurde die Primärübersetzung verändert (1:2,95), und eine verstärkte Tellerfeder für die Kupplung verwendet. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 75 km/h. -------------------- Der Klügste ist der, der weiß, was er nicht weiß! Sokrates
Dieses ist keine rechts-oder technische Beratung,sondern nur meine persönliche Meinung! |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1045 Beigetreten: 18.10.2005 Wohnort: Düsseldorf Mitglieds-Nr.: 13854 ![]() |
Du kannst einfach den S51-Motor einbauen und versuchen, beim KBA eine neue Betriebserlaubnis anzufordern. Das müsste sogar ohne Probleme klappen, sofern die Fahrgestellnummer nicht unter S70 beim KBA gespeichert ist.
(Angabe ohne Gewähr ![]() Grüße aus dem Rheinland Victor, der selbst eine S51 fährt. ![]() -------------------- Grüße - Victor R. aus D.
Pass auf das Zweirad auf! |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 6 Beigetreten: 08.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45240 ![]() |
Erstmal Danke, ja was meinst Du mit BE, also Betriebserlaubnis ?? und FE meinst Du Fahrerlaubnis ?? Die habe ich dafür, A1 = 125 ccm. Aber meinst Du wirklich das ich eine komplette Vollabnahme brauche ?? Versicherung denke ich sieht ja dann anhand der neuen Betriebserlaubnis/Zulassung, dass hier eine "S51" vorliegt und somit das ganz normale Versicherungskennzeichen reicht....?Denke ich. Hab ja das Moped nicht getunt und habe dies auch nicht vor, alles soll Original wiederhergestellt werden, bis auf den Motor halt. Damit ich nicht alle 2 jahre damit zum TÜV muss, nur wegen 10 km/h mehr, die machens auch nicht
![]() Hallo Victor, ja das habe ich ja vor. Klar würde mir das KBA ne neue BE ausstellen. Aber bleibt das Problem, dass eine S70 ein normales Kennzeichen braucht und somit anders versichert wird und ich zusätzlich dadurch alle 2 Jahre zum TÜV muss ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1045 Beigetreten: 18.10.2005 Wohnort: Düsseldorf Mitglieds-Nr.: 13854 ![]() |
Beim Kleinkraftrad (50er) ist das mit der Versicherung "umgekehrt". Du beantragst zuerst die Betriebserlaubnis (BE) bei KBA (kraftfahrt-Bundesamt) für knapp 20€. Dann gehst du damit zur Versicherung und bekommst eine KFZ-Haftpflichtversicherung samt Versicherungskennzeichen. Zur FE: sobald da der 50er Motor drin ist, erfüllt das Kleinkraftrad die Bedingungen für Kleinkrafträder - somit kannst du es auch mit dem "normalen" Autoführerschein fahren.
Es ergibt sich jedoch eine Einschränkung: es gelten dann die Bedingungen des § 76 VIII FeV: das Fahrzeug muss vor 1992 in den Verkehr gekommen sein und ein Kleinkraftrad im Sinne der DDR sein. Von daher ist es eben wichtig, dass die Fahrgestellnummer nicht unter S70 beim KBA gespeichert ist, da du das Moped sonst auf 50km/h drosseln müsstest, um Fahren ohne Fahrerlaubnis zu vermeiden. -------------------- Grüße - Victor R. aus D.
Pass auf das Zweirad auf! |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 6 Beigetreten: 08.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45240 ![]() |
Ja, da hast du recht. Hab ja auch noch eine S51, mit der habe ich ja keine Probleme. Alles ordnungsgemäß und legal angemeldet und versichert. aber die S70 ist garantiert auf S70 angemeldet, da ich sie von einem Kollegen gekauft habe und sich keinen Motor mehr hat sowie andere Teile. Nun ist das ja alles nicht so billig und ein neuer S70 Motor kostet ca. 350 €. Und da ich halt noch einen S51 Motor in peto habe ist dies ja wesentlich günstiger:-) Möchte aber legal damit fahren, das heißt es muß ja alles seine amtliche Richtigkeit haben (besonders was die Versicherung betrifft). Nicht das ich in eine Polizeikontrolle gerate, das Typenschild überprüft wird und die Herren dann meinen sie hat einen S70 Motor obwohl ein S51 Motor verbaut ist
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1835 Beigetreten: 02.12.2003 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 830 ![]() |
Benötigst du eine original BE, dann wirst du diese m.E nicht beim KBA bekommen, da diese früher vom KTA geführt wurden! M.W hatt hier die Dekra alle Unterlagen gespeichert!!
Du musst dir auf jeden Fall für dein Fz eine BE beschaffen, die der tatsächlichen Fz-Beschreibung entspricht! Ich weis jetzt nicht ob man anhand der FIN erkennen kann ob es sich um eine S70 oder S51 Simson handelt, dafür kenne ich mich mit den KTA angelegenheiten und Verfahrensweisen vom KTA und Simson zu wenig aus! Fakt ist du benötigst eine BE die das Fz tatsächlich beschreibt!°!! -------------------- Der Klügste ist der, der weiß, was er nicht weiß! Sokrates
Dieses ist keine rechts-oder technische Beratung,sondern nur meine persönliche Meinung! |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 6 Beigetreten: 08.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45240 ![]() |
Ja, denke ich auch !! Werd wohl nicht drum rumkommen den TÜV aufzusuchen und eine neue BE ausstellen zu lassen
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1849 Beigetreten: 29.12.2005 Wohnort: Halle Mitglieds-Nr.: 15677 ![]() |
Na du wirst doch wohl keine S70 kastrieren wollen? Die ist schon so selten genug....
Fehlende Teile kannst Du von jeder X-beliebigen Fummlich umbauen, da ist alles baugleich. Rein theoretisch könntest Du dann auf einen S51 Motor ein "Tuning Kit" dranbasteln und wärst wieder bei gut 70cm³.... Aber Ich würde doch eher dran denken, mir einen Originalmotor zu holen... -------------------- Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurst - Bratgerät !
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 6 Beigetreten: 08.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45240 ![]() |
Würd ich ja auch alles machen, aber ein Neuer Motor kostet mindestens 200 EUR bei ebay und ist dann noch nicht mal regeneriert und ein Top überholter Motor kostet ca. 350 EUR! Das ist mir einfach zu viel, da ich ja noch den S51 Motor in peto habe. Sonst wir alles komplett Original aufgebaut
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2066 Beigetreten: 16.09.2003 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 71 ![]() |
Schade um die Erhaltung des Kulturgutes.
![]() -------------------- ...sing mei Sachse sing....
|
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1849 Beigetreten: 29.12.2005 Wohnort: Halle Mitglieds-Nr.: 15677 ![]() |
Ich sags doch...das wär echt ne Sünde. In Halle gabs keine 15 derartige Moppeds zu DDR Zeiten... man hat sich ja mit 15 eine "Fummlich" gekauft und mit 16 dann ist man auf MZ und 150cm³ umgestiegen.
![]() Die S70 war was für Enthusiasten und die Vietnamesen haben die gerne gekauft und nach Vietnam geschickt....und dementsprechend selten ist dieses Fahrzeug heutzutage. -------------------- Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurst - Bratgerät !
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.05.2025 - 11:15 |