... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

484 Seiten V  « < 460 461 462 463 464 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Neues aus Schilda, Diskussionswürdige Verkehrszeichen
hk_do
Beitrag 28.07.2021, 21:49
Beitrag #23051


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7611
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



und wie verhindert die BÜ-Steuerung das LSA-grün, wenn sie überhaupt nicht davon erfährt, dass sich ein Schienenfahrzeug dem BÜ nähert? blink.gif

Ist durch entsprechende Überwachung der Einschaltstrecken sichergestellt, dass dieser Fall als Störung erkannt (und die LSA abschalten) würde?

(jetzt mal abgesehen von irgendwelchen Kleinfahrzeugen, die ohnehin vor dem BÜ anhalten und manuell per HET o.ä. sichern müssten)


Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 30.07.2021, 06:02
Beitrag #23052


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (hk_do @ 28.07.2021, 22:49) *
und wie verhindert die BÜ-Steuerung das LSA-grün, wenn sie überhaupt nicht davon erfährt, dass sich ein Schienenfahrzeug dem BÜ nähert? blink.gif

durch den BÜSTRA-Adapter der beide Anlagen miteinander verbindet und dem Kommunikationsaustausch aber auch der Störungs-Detektion der 'anderen' Anlage dient

z.B.:
- ist die LSA ausgefallen (=dunkel), dann steuert die BÜSA die BÜ-Sicherung alleine
(dafür werden ja alle BÜ-relevanten LSA-Signalgeber mit einem BÜ-Pendant versehen)
- ist die LSA gestört (stehende Signalprogramm mit BÜ-unverträglichem Signalbild), dann schaltet die BÜSA die betreffenden LSA-Signalgeber dunkel

Zitat (hk_do @ 28.07.2021, 22:49) *
Ist durch entsprechende Überwachung der Einschaltstrecken sichergestellt, dass dieser Fall als Störung erkannt (und die LSA abschalten) würde?

yes.gif

- bei ner ÜS-Anlage zeigt das ÜS erst dann 'BÜ1' wenn der BÜ ordentlich gesichert ist
- bei ner Hp-Anlage kann das deckende Signal erst dann auf 'Fahrt' gestellt werden wenn der BÜ ordentlich gesichert ist
(dabei ist es egal ob das die LSA geregelt hat und sich dann nur das BÜ-Rot dazuschaltet oder ob die BÜ-Anlage den BÜ allein gesichert hat)


ausreichend? unsure.gif


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 30.07.2021, 20:42
Beitrag #23053


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7611
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (MisterOJ @ 30.07.2021, 07:02) *
Zitat (hk_do @ 28.07.2021, 22:49) *
Ist durch entsprechende Überwachung der Einschaltstrecken sichergestellt, dass dieser Fall als Störung erkannt (und die LSA abschalten) würde?

yes.gif

- bei ner ÜS-Anlage zeigt das ÜS erst dann 'BÜ1' wenn der BÜ ordentlich gesichert ist
- bei ner Hp-Anlage kann das deckende Signal erst dann auf 'Fahrt' gestellt werden wenn der BÜ ordentlich gesichert ist
(dabei ist es egal ob das die LSA geregelt hat und sich dann nur das BÜ-Rot dazuschaltet oder ob die BÜ-Anlage den BÜ allein gesichert hat)


ausreichend? unsure.gif



no.gif

nehmen wir die ÜS-Anlage:

Der Zug befährt den Einschaltkontakt, der BÜ bekommt davon nichts mit. Das ÜS bleibt dunkel, der TF hält vor dem BÜ, gibt Signal usw.
Aber: Jetzt hat u.U. der Straßenverkehr "grün" und möchte deswegen das Andreaskreuz nicht beachten?! blink.gif

Bei der Hp-Anlage bin ich mir nicht so sicher, was man tun würde wenn sich das Deckungssignal nicht auf Fahrt stellen lassen würde:
nicht etwa Befehl 2 i.V.m. Befehl 8, und in der Folge mit dem gleichen Problem wie bei der ÜS-Anlage? unsure.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Haberlon
Beitrag 30.07.2021, 20:54
Beitrag #23054


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1900
Beigetreten: 31.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26930



Zitat (hk_do @ 30.07.2021, 21:42) *
Bei der Hp-Anlage bin ich mir nicht so sicher, was man tun würde wenn sich das Deckungssignal nicht auf Fahrt stellen lassen würde:
nicht etwa Befehl 2 i.V.m. Befehl 8, und in der Folge mit dem gleichen Problem wie bei der ÜS-Anlage? unsure.gif


Nur Befehl 8 und dann das Signal durch hilfsweise Freimeldung auf Fahrt bringen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Reinheit
Beitrag 31.07.2021, 17:51
Beitrag #23055


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1545
Beigetreten: 25.03.2016
Wohnort: Nasses Dreieck
Mitglieds-Nr.: 78460



Das frage ich mich auch.


--------------------
Ich hab jeden Tag Ostern. Irgendwas such ich immer.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
columbo
Beitrag 01.08.2021, 08:53
Beitrag #23056


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5820
Beigetreten: 15.08.2007
Mitglieds-Nr.: 35375



Man soll da nicht parken oder halten wegen der Einfahrt. Dann ist aufgefallen, dass es blöd ist, wenn Radfahrer der Perrfäche ausweichen würden, PKW, die gleichzeitig mit höherer Geschwindigkeit von hinten kommen, aber nicht.

Und dann hat man Farbe und Pinsel genommen und dieses Kleinkunstwerk gebastelt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 01.08.2021, 09:14
Beitrag #23057


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7880
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Im Hintergrund dasselbe auf der anderen Seite. Also gemalter "Bumenkübel" zur Verkehrsberuhigung ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rechtsabbieger
Beitrag 01.08.2021, 16:54
Beitrag #23058


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 2
Beigetreten: 01.08.2021
Mitglieds-Nr.: 88607



Hallo allerseits,

nachdem ich schon ziemlich lange "inkognito" hier mitlesen, möchte ich doch auch mal etwas beitragen.

Interessante Schilderkombination in Reichenschwand, Kreis Nürnberger Land, nach dem Motto "doppelt bzw. dreimal ausgesperrt hält besser"?



Noch einen schönen Sonntag!

Rechtsabbieger aus Mittelfranken
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Meister123nrw
Beitrag 19.08.2021, 10:10
Beitrag #23059


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 82
Beigetreten: 25.05.2012
Mitglieds-Nr.: 64432



Und ich dachte immer, laut STVO dürfen Fußgängerfurten nur an LZA-Anlagen markiert werden und müssen dann auch mit einer Haltelinie gekennzeichnet sein?

Oder habe ich einen Denkfehler?

Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 19.08.2021, 10:43
Beitrag #23060


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Jo, VwV-StVO zu §25 StVO:
Zitat
Wo der Fußgängerquerverkehr dauernd oder zeitweise durch besondere Lichtzeichen geregelt ist, sind Fußgängerfurten zu markieren. Sonst ist diese Markierung, mit Ausnahme an Überwegen, die durch Schülerlotsen, Schulweghelfer oder sonstige Verkehrshelfer gesichert werden, unzulässig.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 19.08.2021, 11:05
Beitrag #23061


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Meister123nrw @ 19.08.2021, 11:10) *

Also eine mit Schülerlotsen gesichrte Querungsstelle ... whistling.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 19.08.2021, 21:20
Beitrag #23062


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7880
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Gibt es eine festgelegte Einsatzzahl?
Oder reicht ein Einsatz alle 5 Jahre zu runden Schuljubiläen? whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 20.08.2021, 06:32
Beitrag #23063


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Mueck @ 19.08.2021, 22:20) *
Gibt es eine festgelegte Einsatzzahl?

In der VwV wird das nicht quantifiziert...

Zitat (Mueck @ 19.08.2021, 22:20) *
Oder reicht ein Einsatz alle 5 Jahre zu runden Schuljubiläen? whistling.gif

...aber für so eine sporadische Sache ne Furt markieren??
(da wäre doch eher so eine ausrollbare Furt-Matte sinnvoll rolleyes.gif )


OJ unsure.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Frechdachs75
Beitrag 20.08.2021, 10:38
Beitrag #23064


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2423
Beigetreten: 08.03.2013
Wohnort: Rotenburg an der Fulda
Mitglieds-Nr.: 67751



Ein offizieller Fern-Radweg im Odenwald.. whistling.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 20.08.2021, 10:43
Beitrag #23065


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Frechdachs75 @ 20.08.2021, 11:38) *
Ein offizieller Fern-Radweg im Odenwald.. whistling.gif

"toll" wallbash.gif

...warum kein Z260?

OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 20.08.2021, 10:54
Beitrag #23066


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24711
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Wenn man da nachfragt, hört man gerne, dass sich die Radfahrer doch eh nicht an Schilder halten. Oder "sieht man doch, wie das gemeint ist".

Tja.

laugh2.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 20.08.2021, 10:55
Beitrag #23067


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (mir @ 20.08.2021, 11:54) *
Wenn man da nachfragt, hört man gerne, dass sich die Radfahrer doch eh nicht an Schilder halten. Oder "sieht man doch, wie das gemeint ist".

"Tolle" Begründung einer Fachbehörde... wallbash.gif

...warum stellen wir dann noch Z274 auf - haltensich doch eh die meisten nicht dran... rolleyes.gif


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 20.08.2021, 10:59
Beitrag #23068


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24711
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Mir erklärte auch schon mal der für die Schneeräumung von Radwegen Zuständige, dass da, wo der Schnee nicht geräumt ist, doch eh keine Radfahrer fahren würden, deswegen müsse man da auch nicht räumen.

Ist schon schwierig, diese chaotischen Radfahrer zu verstehen. rolleyes.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 20.08.2021, 11:05
Beitrag #23069


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (mir @ 20.08.2021, 11:59) *
Mir erklärte auch schon mal der für die Schneeräumung von Radwegen Zuständige, dass da, wo der Schnee nicht geräumt ist, doch eh keine Radfahrer fahren würden, deswegen müsse man da auch nicht räumen.

eine Henne/Ei-Diskussion...

...wenn nicht geräumt wird, fahren keine Radlingen - also brauch ich ja nicht räumen wacko.gif


Zitat (mir @ 20.08.2021, 11:59) *
Ist schon schwierig, diese chaotischen Radfahrer zu verstehen. rolleyes.gif

Naja ...Radlinge sind schon ein spezielles Völkchen


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Baghira
Beitrag 20.08.2021, 13:00
Beitrag #23070


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2077
Beigetreten: 25.03.2005
Wohnort: Hamburg/Ost
Mitglieds-Nr.: 8972



Deutsche Radlinge und niederländische Radverkehrsinfrastruktur und nederlandse fietsers und was sonst so auf dem niederländischen Radweg herumkreuchen darf/muss, sind nur begrenzt kompatibel.
Geister gibts nicht. Durch die innerstädtische Verkehrsdichte geht das auch kaum. Die Radwegbreite lässt teilweise zu wünschen übrig, wenn man bedenkt, das auch Motorroller bis 45km/H drauf fahren
Hier ein paar Impressionen aus der Amsterdam Gegend.







Halteverbot für Fahrräder bei einer Bushaltestelle




Wirksames Drängelgitter...Und einer einer Finger.


Schilderbaum am Fähranleger für den Nichtmotorisierten Verkehr und Motorroller.Die Fähren sind gratis.


--------------------
Gruß Christian


Vernünftige Kinderräder findet man hier Kinderfahrradfinder
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 20.08.2021, 13:29
Beitrag #23071


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Baghira @ 20.08.2021, 14:00) *

Halteverbot für Fahrräder bei einer Bushaltestelle

Wikrlich HALTverbot? Oder doch eher PARKverbot

Zitat (Baghira @ 20.08.2021, 14:00) *

Wirksames Drängelgitter...Und einer einer Finger.

Finger? unsure.gif

der linke Poller ist ja süß... wub.gif

Zitat (Baghira @ 20.08.2021, 14:00) *

Schilderbaum am Fähranleger für den Nichtmotorisierten Verkehr und Motorroller.Die Fähren sind gratis.

warscheinlich von nem deutschen Auswanderer aufgestellt/angeordnet rolleyes.gif

Danke für die Eindrücke! notworthy.gif


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
columbo
Beitrag 20.08.2021, 17:08
Beitrag #23072


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5820
Beigetreten: 15.08.2007
Mitglieds-Nr.: 35375



Zitat (mir @ 20.08.2021, 11:59) *
Mir erklärte auch schon mal der für die Schneeräumung von Radwegen Zuständige, dass da, wo der Schnee nicht geräumt ist, doch eh keine Radfahrer fahren würden, deswegen müsse man da auch nicht räumen.

Ist schon schwierig, diese chaotischen Radfahrer zu verstehen. rolleyes.gif


Mir erklärte man mal, der Radweg sei Prioritätsgruppe irgendwas und werde einmal pro Woche geräumt.
Auf meine Erwiderung, das hätte ich bereits gemerkt, und eben deshalb hätte ich die Behörde ja kontaktiert, weil ich nämlich dann auf der Fahrbahn radeln müsse, hat natürlich niemand mehr geantwortet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 20.08.2021, 22:22
Beitrag #23073


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7880
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (Baghira @ 20.08.2021, 14:00) *
Wirksames Drängelgitter...
Warum will man da keine Rollis und Kinderwagen haben? whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Frechdachs75
Beitrag 23.08.2021, 12:07
Beitrag #23074


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2423
Beigetreten: 08.03.2013
Wohnort: Rotenburg an der Fulda
Mitglieds-Nr.: 67751



Das Schild wurde kürzlich von einem veralteten "Anliegerverkehr frei" in diese neue Beschilderung geändert.
Wie schade das die Anwohner nun keinen Besuch mehr empfangen dürfen, nur perpedes, , geschweige denn Lieferungen und Handwerker.
Die Post darf auch nicht mehr reinfahren. whistling.gif


Go to the top of the page
 
+Quote Post
HeLi
Beitrag 23.08.2021, 12:59
Beitrag #23075


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4178
Beigetreten: 15.09.2003
Mitglieds-Nr.: 38



Wir sparen uns den Schildermast. Naturnahe Nutzung des vorhandenen Baumbestandes:


(gesehen in Bad Goisern, Österreich, 08.2021)


--------------------
Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 23.08.2021, 13:14
Beitrag #23076


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Das haben sie damals zur Baustelle mit Draht festgebunden (eine Kerbe kann man erahnen, wenn ich mich nicht verguckt hab) und im Hintergrund ist das alte Baustellenschild auch noch da. blink.gif


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HeLi
Beitrag 23.08.2021, 20:40
Beitrag #23077


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4178
Beigetreten: 15.09.2003
Mitglieds-Nr.: 38



Z. 131 mal anders: es steht tatsächlich vor einer lediglich je zweifeldigen LZA. rolleyes.gif Immerhin rechts- und linksseitig.


In Gegenrichtung (nicht fotografiert) sieht die Malerei innerhalb des roten Dreiecks noch phantasievoller aus, da fehlt in der Reihe der üblicherweise drei Kreisflächen von oben nach unten die obere, die mittlere ist rot und die untere gelb. whistling.gif
(gesehen in Bayerisch Gmain, Bahnübergang Hallthum, 08.2021)


--------------------
Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 27.08.2021, 12:53
Beitrag #23078


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (MisterOJ @ 28.07.2021, 07:32) *
Bei einer BÜSTRA würde so eine Situation genau so aussehen - da gäbe es auch kein LSA-grün (da diese LSA-Signale von der BÜSA gesperrt werden)

kleine Ergänzung :

...der gestörte BÜ führt dazu, dass die LSA (über den BÜSTRA-Adapter) davon "erfährt" und ebenfalls in Störung geht und abschaltet.
(damit eben für auf/über den BÜ führende Verkehrsströme KEIN grün/Pfeilgrün gezeigt wird)



Zitat (hk_do @ 28.07.2021, 22:49) *
und wie verhindert die BÜ-Steuerung das LSA-grün, wenn sie überhaupt nicht davon erfährt, dass sich ein Schienenfahrzeug dem BÜ nähert? blink.gif

über den BÜSTRA-Adapter (hierüber kommunizieren beide Anlagen sowie werden wechselseitig div. Zustandsmeldungen ausgetauscht/abgefragt)

Zitat (hk_do @ 28.07.2021, 22:49) *
Ist durch entsprechende Überwachung der Einschaltstrecken sichergestellt, dass dieser Fall als Störung erkannt (und die LSA abschalten) würde?

yes.gif der BÜ hat ja eine Überwachung ...und durch den BÜSTRA-Adapter...

Zitat (hk_do @ 28.07.2021, 22:49) *
(jetzt mal abgesehen von irgendwelchen Kleinfahrzeugen, die ohnehin vor dem BÜ anhalten und manuell per HET o.ä. sichern müssten)

eine HET-Einschaltung (oder auch AutoHET-) ist nix anderes wie ne reguläre Einschaltung - nur das die am BÜ erfolgt und der Zug dann solange warten muss bis der BÜ gesichert ist


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Frechdachs75
Beitrag 29.08.2021, 12:45
Beitrag #23079


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2423
Beigetreten: 08.03.2013
Wohnort: Rotenburg an der Fulda
Mitglieds-Nr.: 67751



Bei uns wurden jetzt an der Strasse zur Feuerwache unter die HV- Schilder das ZZ "Feuerwehrzufahrt- Tag und Nacht freihalten" angebracht.
Laut Auskunft der Stadtverw. betrachtet sie die ganze Strasse an der die Feuerwache liegt als Feuerwehrzufahrt. think.gif
Haltverbot ist dort angeordnet damit die Einsatzkräfte in ihren privaten PKW schneller zur Wache kommen und die Einsatzfahrzeuge schneller ausrücken können.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 29.08.2021, 12:49
Beitrag #23080


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24711
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Warum die weiterführenden Straßen nicht auch? Wird schließlich alles von der Feuerwehr zur Zufahrt genutzt, je nach Einsatzort. Somit wäre die ganze Stadt eine Feuerwehrzufahrt. Die Stadt? Ganz Deutschland!

Interessante Auffassung. laugh2.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Frechdachs75
Beitrag 29.08.2021, 13:44
Beitrag #23081


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2423
Beigetreten: 08.03.2013
Wohnort: Rotenburg an der Fulda
Mitglieds-Nr.: 67751



Das ist typisch Stadt Rotenburg a.d.Fulda.
Werde die Tage noch Fotos nachreichen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Söne spitze Steine
Beitrag 30.08.2021, 01:54
Beitrag #23082


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2478
Beigetreten: 09.03.2015
Wohnort: Grüße aus dem Bergisch Sizilien
Mitglieds-Nr.: 75653



Zitat (Baghira @ 20.08.2021, 13:00) *
Schilderbaum am Fähranleger für den Nichtmotorisierten Verkehr und Motorroller.Die Fähren sind gratis.


Ziemlich nasse Fußgängerzone. Für Arielle und die Meerjungfrauen?


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Frechdachs75
Beitrag 04.09.2021, 09:23
Beitrag #23083


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2423
Beigetreten: 08.03.2013
Wohnort: Rotenburg an der Fulda
Mitglieds-Nr.: 67751



So hier nun noch meine Fotos zur "feuerwehrzufahrt".






Go to the top of the page
 
+Quote Post
Frechdachs75
Beitrag 04.09.2021, 10:24
Beitrag #23084


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2423
Beigetreten: 08.03.2013
Wohnort: Rotenburg an der Fulda
Mitglieds-Nr.: 67751



Übrigens hat die Feuerwehr heute+morgen Tag der offenen Tür. Wer also sich die Beschilderung mit einem Bierchen+Bratwurst ansehen mag...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 04.09.2021, 10:39
Beitrag #23085


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24711
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Haben die denn auch einen Feuerwehrzugang, oder muss man mit dem Fahrzeug kommen? thread.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 05.09.2021, 07:16
Beitrag #23086


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602





Hier gab es bis vor einigen Wochen einen unbeschrankten Bahnübergang , über den jeden Tag ca. 100 Züge fahren. (Also keine Nebenstrecke)
Dieser Übergang wurde erneuert und sieht jetzt so aus:
(Vorschaubilder werden durch anklicken etwas grösser)


Es wurde eine abknickene Vorfahrt "gebaut" mit vorgeschriebener Richtung links und geradeaus. In den rechts weiterführenden Radweg darf man nicht abbiegen

Wenn man auf diesem Radweg fährt soll man bei Rot vor der Kreuzung anhalten, aber nach links über den BÜ darf man auch nicht.

Welcher BÜ-Planer hat sich dabei was gedacht?

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 05.09.2021, 10:30
Beitrag #23087


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21967
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Der "Radweg" ist offenbar kein Radweg, sondern eine Art Wirtschaftsweg,
und der Sinn der beiden runden blauen Verkehrszeichen mit den weißen Pfeilen ist der, dass hier keine landwirtschaftlichen Gespanne über die die Spitzkehre fahren und sich dann mit dem zweiten Anhänger an der Bahnübergans-Deko verhakeln.

Nur DANN hätte man die beiden blauen Verkehrszeichen mit entsprechenden Zusatzschildern versehen müssen.

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 05.09.2021, 11:42
Beitrag #23088


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24711
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Und wie groß ist die Chance, dass der Landwirt, der da unbedingt lang will, sich ausgerechnet an die Schilder hält, wenn er das nicht aus reiner Einsicht auch ohne die Schilder täte?


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 05.09.2021, 19:41
Beitrag #23089


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7611
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (Hoheneicherstation @ 05.09.2021, 08:16) *
Wenn man auf diesem Radweg fährt soll man bei Rot vor der Kreuzung anhalten, aber nach links über den BÜ darf man auch nicht.


Hat denn dieses Zusatzzeichen überhaupt eine rechtliche Bedeutung?

Meine Antwort wäre da ein klares nein: Wenn das Rotlicht nicht für mich gilt, gilt auch das Zusatzzeichen nicht für mich.

Zitat
Welcher BÜ-Planer hat sich dabei was gedacht?


Das Abbiegeverbot und der Halteortswunsch sind möglicherweise unabhängig voneinander entstanden...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 05.09.2021, 22:32
Beitrag #23090


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7880
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (Hoheneicherstation @ 05.09.2021, 08:16) *
Wenn man auf diesem Radweg fährt soll man bei Rot vor der Kreuzung anhalten, aber nach links über den BÜ darf man auch nicht.
Kein Problem.
Die eine Radroute dort biegl eh rechts ab, die andere linksabbiegende biegt schon einen BÜ vorher ab und macht dann einen Umweg, dass man dort ja ein Zz spart ... thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 06.09.2021, 09:05
Beitrag #23091


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602





Ein BÜ vorher ist mit einer s.g. Anrufschranke ausgestattet, da steht man "Stundenlang" bis geöffnet wird.
Wenn ich denn mal in den Ort will, fahr ich gleich die Hauptstrasse.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 08.09.2021, 14:06
Beitrag #23092


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



bislang noch kein ordentliches Foto hinbekommen, daher zunächst mal als Kunstwerk:

Man kommt zuerst an der doppelseitig aufgestellten Kombi mit dem Rechtsabbiegegebot vorbei, danach stehen beidseitig 205er.

Naja, das hier geht vielleicht:


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 08.09.2021, 15:22
Beitrag #23093


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21967
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (mir @ 05.09.2021, 12:42) *
Und wie groß ist die Chance, dass der Landwirt, der da unbedingt lang will, sich ausgerechnet an die Schilder hält, wenn er das nicht aus reiner Einsicht auch ohne die Schilder täte?

Wenn Du DANACH gehst könnte man mindestens die Hälfte aller Verkehrszeichen weglassen...

Aber es geht ja auch gar nicht darum, dass hier kein Trecker mit zwei Rübenanhängern oder mit einem 22t-Güllefass im spitzen Winkel abbiegen soll,
sondern nur darum, dass man sich im Fall eines Unfalle einen Schuldigen greifen kann.

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 08.09.2021, 18:35
Beitrag #23094


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24711
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Wenn ein Trecker auf dem BÜ steht und mit einem Zug kollidiert, kann man sich den Schuldigen auch nicht mehr greifen. Und zudem regeln § 19 StVO und die passenden Regeln der Eisenbahn doch die Sache auch ohne dieses Zeichen zufriedenstellend.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 09.09.2021, 14:37
Beitrag #23095


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



"Nette" Idee eines Städchens im Raum Frechdachsien:



Einem Lieferanten (in der Skizze grün) wird seit 2 Wochen regelmäßig ein Knöllchen wegen Blockierens der Feuerwehrzufahrt erteilt.

Zur Erläuterung: Vor ca. 2 Wochen wurde hinter einer Parkhauszufahrt in einer Sackgasse linksseitig ein Schild "Feuerwehrzufahrt" aufgestellt.
Die vorhandenen HV-Schilder wurden alle so gelassen wie bisher.
Wobei das in der Nähe der FuZo noch einen Herzpfeil besitzt und unmittelbar an einer Hauswand montiert ist.

Die "Zufahrt" zur FuZo besitzt (denkt man sich den Sperrpöppel weg) eine befahrbare Breite von 1,8 Metern.
Der Sperrpöppel ist auch nicht rotweiß, sondern grau, und besitzt kein übliches Dreikant-, sondern ein anderes Schloss.

Ich hätte ja gedacht, das FWZ-Schild bezieht sich auf die Parkhauszufahrt think.gif

Naja, nachdem was uns @Frechdachs schon alles aus jener Gegend gepostet hat, verwundert das alles eigentlich gar nicht whistling.gif

Die Ladesäulen für E-Kfz sind wie folgt beschildert:



...eine wahre Freude für @ukr, der ja neben der These, dass das unterste Zz gar nicht anordnungsfähig ist, (m.E. zu recht) vertritt, dass wenn man Wirksamkeit annähme, Fahrzeuge mit E-Kennzeichen unbeschränkt, und andere nur während des Ladevorgangs parken dürften.
Ich bin aber froh, dass offenbar ein gestecktes Kabel gereicht hat, einen Ladevorgang vorzugaukeln shutup.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 10.09.2021, 18:09
Beitrag #23096


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602




Was es nicht alles gibt:

Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 10.09.2021, 18:13
Beitrag #23097


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24711
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Nett, ein öffentliches Übungsgelände smile.gif

Wo ist Oscar? thread.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dopero
Beitrag 11.09.2021, 10:27
Beitrag #23098


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3085
Beigetreten: 16.07.2006
Mitglieds-Nr.: 21252



Kann man sich auch selber schulen? Ich frage für einen Freund...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brian Basco
Beitrag 12.09.2021, 15:39
Beitrag #23099


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 702
Beigetreten: 21.04.2008
Mitglieds-Nr.: 41560





Geraradweg aktuell wegen Überfüllung für Radverkehr gesperrt.... vielleicht...
Geht hier mobile Beschilderung vor?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Georg_g_*
Beitrag 12.09.2021, 16:56
Beitrag #23100





Guests






Zitat (mir @ 10.09.2021, 19:13) *
Wo ist Oscar?

Was hat denn der mit der Beschilderung zu tun? Ist er nicht Mietwagenfahrer?

Zitat (Brian Basco @ 12.09.2021, 16:39) *
Geht hier mobile Beschilderung vor?

Ja, wenn man glaubt, dass das der Sinn ist. Rechtlich ist es aber nicht so. Die StVO kennt in dem Fall keine Priorität und die Rechtsprechung sagt eher, dass bei zwei sich widersprechenden Zeichen nur das weniger restriktive zu beachten ist.

Woher weißt du denn, dass es wegen Überfüllung ist? Einige Baustellen werden hier genannt: https://www.gera-radweg.de/baustellen.html
Go to the top of the page
 
+Quote Post

484 Seiten V  « < 460 461 462 463 464 > » 
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 08.05.2025 - 07:24