![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#22751
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4178 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 38 ![]() |
Das Zz gibt es nicht. (...) Danke! Wieder 'was gelernt! Die Anlehnung an das Symbol in Z. 315 ist zwar naheliegend, aber wenn's das als reguläres Zz nicht gibt, dann ist das ein Un-Zeichen ![]() Interessant auch, dass die markierten Flächen nicht einmal dem Un-Zz entsprechen. -------------------- Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten. |
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#22752
|
Guests ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#22753
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Talsperre?
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#22754
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Talsperre? ![]() ...dann ist das aber ein Hinweis an das Betreiber-Personal - nicht an normale (und nicht fachkundige) VT! Man stelle sich mal vor Wattestäbchen hält dort an und offnet schild-gemäß irgendein ventil ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#22755
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7887 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Dein Müll, der sich im Fußraum hinten und vom Beifahrer auftürmt, sollst Du ins Handschuhfach und, wenn das nicht reicht, in den Kofferraum umfüllen!!!111
Oder einfach alle vorfahren bis zum Grund des Staus, vmtl. irgendeine Schranke, damit hinter ihnen die Kreuzung freibleibt ... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#22756
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1439 Beigetreten: 20.05.2014 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 72608 ![]() |
Ich meine, "Stauraum" ist offizielles amtsdeutsch für den aufgeweiteten Bereich vor einer Kreuzung. Ist wohl dasselbe gemeint, wie bei dem hier eher gebräuchlichen "Einordnen!"
Achtung, der VT vor Ihnen könnte sich an die StVO halten: ![]() ![]() -------------------- Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.
Internet ≠ Realität |
|
|
![]()
Beitrag
#22757
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Warum?
![]() ![]() ![]() Meinetwegen beidseitig. Oder sogar mit Sondergenehmigung auf leuchtgelber Trägerplatte. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#22758
|
Guests ![]() |
Ich meine, "Stauraum" ist offizielles amtsdeutsch für den aufgeweiteten Bereich vor einer Kreuzung. Es gab zwei Fahrstreifen für die Richtung, eine Ampel einige Meter nach dem Schild, aber keine Schranke oder ähnliches. Also eine normale innerörtliche Standardsituation. |
|
|
![]()
Beitrag
#22759
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Warum? ![]() ![]() ...weil der normale VT das nicht mehr versteht/kapiert ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#22760
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2232 Beigetreten: 06.03.2007 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 29273 ![]() |
Ja, Human Gateway und dann auch noch Paywall, aber was solls - Schilda geht vor: Weimar testet neues Verkehrszeichen (Z 277.1) ![]() Hängt in Aachen schon seit November: Aachener Zeitung, mit Foto, Text leider hinter Paywall Allerdings beschreibt es nur, was dort ohnehin gilt, denn die Fahrbahn ist zu eng für ausreichenden Seitenabstand. es grüßt thetdk -------------------- ----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut, das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen ---------------------------------------------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#22761
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Im Netz habe ich eine Baustellenbeschilderung aus Mainz mit 277.1 gefunden.
Na prima, dann muss ich da ja nicht hin. Sondern kann am Dienstag auf dem Autobahnring drumherumkreiseln. In Ffm ist es festmontiert Bestandteil der Straßenbeschilderung. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#22762
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 82 Beigetreten: 25.05.2012 Mitglieds-Nr.: 64432 ![]() |
VZ 314 kann sich auch ohne Zusatzzeichen auf Fahrbahn und/oder Seitenstreifen beziehen. Es gilt ab dem Aufstellungsort oder dort wo sich ein unmittelbarer örtlicher Zusammenhang, bspw. durch Fahrbahnmarkierungen ergibt... Das Zusatzzeichen "Carsharing" kann tatsächlich von der obersten Landesbehörde genehmigt sein. Da wir leider auf dem Foto nur das Schild an sich und nicht die Situation sehen, ist eine Beurteilung schwer... ⠀:)⠀ Ich schulde euch noch ein Foto der Gesamtsituation. Nur 1 VZ 314 mit ZZ Carsharing (ohne Beginn / Ende) und ohne ZZ "Auf dem Seitenstreifen". Richtig? ![]() |
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#22763
|
Guests ![]() |
In dem Fall ist das unproblematisch, weil ja der Parkstreifen endet. Die Beschränkung gilt also nur für die letzte markierte Fläche und der up steht noch nicht auf der Carsharing-Fläche.
|
|
|
Gast_loriot35_* |
![]()
Beitrag
#22764
|
Guests ![]() |
Nun ist mir auch ein Schild begegnet, bei dem ich diesen Thread um Aufklärung bitten muss. Kann mir irgendjemand den Sinn erklären? Bin ich dann einfach selber schuld, wenn mich einer umfährt und die Versicherung muss nicht zahlen? Ich verstehs nicht
![]() ![]() " ![]() Von der anderen Seite übrigens gefahrlose Einfahrt mit dem Rad erlaubt. (also kein entsprechendes Schild, obwohl die Gefahrenstrecke dieselbe ist ![]() ![]() |
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#22765
|
Guests ![]() |
Du bist vom Tempolimit befreit, ist doch schön.
|
|
|
![]()
Beitrag
#22766
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7887 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Aber nur, solange er nicht vom Rad fällt, dann muss er langsamer werden ...
![]() |
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#22767
|
Guests ![]() |
Wenn er vom Rad fällt, wird er doch zum Fußgänger. Und für die gelten Tempolimits nicht.
|
|
|
![]()
Beitrag
#22768
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2482 Beigetreten: 09.03.2015 Wohnort: Grüße aus dem Bergisch Sizilien Mitglieds-Nr.: 75653 ![]() |
Weimar testet neues Verkehrszeichen (Z 277.1) Da der neue Bußgeldkatalog wegen des nicht beachteten Zitiergebots ungültig ist (und die meisten Länder hingegen die StVO 2020 akzeptieren), dürfte es für dieses VZ kein Tatbestand geben. Gilt dann der Standardsatz von 10 €? Das Z277.1 erinnert mich eher an eine Zirkusvorstellung als an ein Überholverbot: Überholen eines auf einem Krad jonglierenden Fahrrad verboten! Wenn ich nicht will das man mich überhol, dann fahr ich mittig und fühl mich wohl. -------------------- Da issn RATT-WEEECH! https://up.picr.de/48359390oc.png
|
|
|
![]()
Beitrag
#22769
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7887 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Weimar testet neues Verkehrszeichen (Z 277.1) Apropos ...Man hört immer wieder, dass Behörden neue Schilder erst aufstellen wollen, wenn was dazu in der VwV-StVO steht. Ist das notwendig? Wenn ich nicht will das man mich überhol, dann fahr ich mittig und fühl mich wohl. +1Mag nur nicht jeder, nur der gemeine Rüpelradler radelt sicher ... |
|
|
![]()
Beitrag
#22770
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Warum will man als Radling denn nicht überholt werden? Ich habe lieber einen verrückten Drängler vor mir, als hinter mir
![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#22771
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Wenn der Bereich zum sicheren Überholen nicht geeignet ist, will man das vermeiden.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#22772
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1545 Beigetreten: 25.03.2016 Wohnort: Nasses Dreieck Mitglieds-Nr.: 78460 ![]() |
Warum will man als Radling denn nicht überholt werden? Ich habe lieber einen verrückten Drängler vor mir, als hinter mir Es ist der Übergang von hinter auf vor, der sehr gefährlich sein kann. Mich hat mal in einer mittelgradigen Rechtskurve ein 40-Tonner Sattelzug mit etwa 50 km/h und einem Seitenabstand von weniger als 40 cm überholt, als ich still vor mich hinradelte. Ich zähle das als Nahtoderfahrung.
![]() -------------------- Ich hab jeden Tag Ostern. Irgendwas such ich immer.
|
|
|
![]()
Beitrag
#22773
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2482 Beigetreten: 09.03.2015 Wohnort: Grüße aus dem Bergisch Sizilien Mitglieds-Nr.: 75653 ![]() |
Nochmal Schwein gehabt, Den hier hat es nämlich bei der Gelegenheit erwischt.
-------------------- Da issn RATT-WEEECH! https://up.picr.de/48359390oc.png
|
|
|
![]()
Beitrag
#22774
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7615 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Da der neue Bußgeldkatalog wegen des nicht beachteten Zitiergebots ungültig ist (und die meisten Länder hingegen die StVO 2020 akzeptieren), dürfte es für dieses VZ kein Tatbestand geben. Gilt dann der Standardsatz von 10 €? Der Standardsatz ist 5 Euro für Fußgänger und 15 für Radfahrer ![]() Ansonsten muss das Amt halt Ermessen ausüben und einen angemessenes Bußgeld selbst festlegen. Wenn also jemand mit einem Kraftfahrzeug verbotswidrig ein Zweirad überholt hat (Zeichen 277.1), dann würde es sich doch anbieten, sich am Satz für verbotswidriges Überholen (Zeichen 276) zu orientieren. Ich denke, das würde der Richter auch so sehen. |
|
|
![]()
Beitrag
#22775
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Wenn man sich mit dem Quatsch genau befasst, stellt man aber eine Diskrepanz zwischen der amtlichen Bezeichnung und dem Ge- oder Verbot fest. Das mag zwar in Bezug auf den widerrechtlich überholten Radling unerheblich sein, dennoch könnte dieser handwerkliche Fehler dazu führen, dass dieses Schild solange "auf Eis gelegt wird", bis der Verordnungsgeber für Klarheit gesorgt hat. Mal abgesehen davon, dass man es im Grunde so gut wie nie anordnen darf, da es üblicherweise nur dort zur Anwendung kommt, wo bereits die gesetzliche Regelung greift.
Und solange kein Regelsatz festgelegt ist, kann sich das Verwarngeld m.E. nur an dem orientieren, was für das allgemeines Überholverbot (resultierend aus dem Mindestabstand) definiert ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#22776
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1545 Beigetreten: 25.03.2016 Wohnort: Nasses Dreieck Mitglieds-Nr.: 78460 ![]() |
Nochmal Schwein gehabt, Den hier hat es nämlich bei der Gelegenheit erwischt. Das sehe ich auch so. Vor allem, weil der Kurvenradius einer Hinterachse geringer ist und ein in einer Rechtskurve Überholender sich stetig nähert. Wuppertal ist aufgrund seiner Tallage sowieso speziell. Ich mag mir gar nicht ein Bremsversagen auf dem Carnaper Steinweg oder dem Fischertal vorstellen. -------------------- Ich hab jeden Tag Ostern. Irgendwas such ich immer.
|
|
|
![]()
Beitrag
#22777
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Nochmal Schwein gehabt, Den hier hat es nämlich bei der Gelegenheit erwischt. Ich kann auf den Bildern nur ein gerades Straßenstück sehen. Und zwei Spuren je Fahrtrichtung. Da einen Radler zu töten grenzt schon an Vorsatz. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#22778
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
vorhin in Mannheim, leider ohne Fotoapparat unterwegs:
![]() ![]() Ich meine, das war hier. Vielleicht kann ja mal einer vorbeischauen... Die anschließende Linksabbiegerspur war mit einem Wendegebot versehen. ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#22779
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1018 Beigetreten: 26.05.2015 Mitglieds-Nr.: 76297 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#22780
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Nein, das war gebastelt. Offenbar so angeordnet...
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#22781
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Lasst mich raten
linksrum eingeschränktes Haltverbot? ![]() Da fehlt aber blaue Farbe... ich komm nicht drauf. ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#22782
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2482 Beigetreten: 09.03.2015 Wohnort: Grüße aus dem Bergisch Sizilien Mitglieds-Nr.: 75653 ![]() |
Der Lasterfahrer hat den Radling angeblich „nicht gesehen“, bevor er unterm Anhänger lag. Der Unfallhergang ist auch nicht ganz geklärt.
Diese Woche hat eine Dame beim Rechtsabbiegen über die Busspur den Bus „übersehen“ (2,55 m mal ungefährt 3,20 m Stirnfläche) und beim Überqueren der Busspur ist der Bus der Frau in die Seite gefahren. *Achselzuck* Auch immer wieder schön: ![]() Radweg für Radverkehr gesperrt. Der gilt nur für Radlinge, die zwischen dem Z254 und Brücke (am Schwebebahngerüst) aus den Seitenstraßen kommen. Weiter hinten wird es gefährlich, denn da wird der entgegenkommende Verkehr über den Radweg „umgeleitet“. Radweg demarkieren, wozu? Gelbe Linie, was ist das? -------------------- Da issn RATT-WEEECH! https://up.picr.de/48359390oc.png
|
|
|
![]()
Beitrag
#22783
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Da das Radwegschild nicht verhüllt wurde und hinter dem Z250 steht, gilt das Fahrverbot für die Radler nur für eine sehr kurze Schiebestrecke.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#22784
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 448 Beigetreten: 25.10.2018 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 84343 ![]() |
Update zu diesem Thema:
Auf erneute Nachfrage: Zitat (ich) Sehr geehrter Herr XXXXXX, Antwort:gerade die Markierung der Parkfläche erlaubt ja grundsätzlich allen Verkehrsteilnehmern das Parken auf dem Gehweg: Anlage 2 StVO (74) "Eine Parkflächenmarkierung erlaubt das Parken; auf Gehwegen aber nur Fahrzeugen mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 2,8 t. [...]". Das alleinstehende "Krankenfahrzeige frei" hinter der Parkfläche regelt da mEn. wenig. Das Parken lässt sich also mEn. nur mit einer Positivbeschilderung z.B. VZ 315 StVO plus Zz einschränken, zumal der Mast mit dem (falschen, weil mit "frei" versehenen) Zz hinter der Parkflächenmarkierung steht. Mit freundlichen Grüßen XXXXX XXXX Zitat (PK42) Sehr geehrter Herr XXXX Das Zusatzzeichen "Krankenfahrzeuge" lässt er bestimmt durch die Oberste Landesbehörde genehmigen und ich habe schon eine Ahnung, wie er das "frei" entfernen lässt Entgegen ihrer ersten Anregung mit der Negativbeschilderung durch VZ 283 nehme ich Ihren Vorschlag mit der Positivbeschilderung und weiterführenden Einschränkung durch ein Zusatzzeichen gerne an, da diese VZ-Kombination tatsächlich klarer regelt, wer dort sein Fahrzeug abstellen darf und wer eben nicht. Ich werde die Beschilderung anpassen und das VZ 314 (P ) über dem Zusatzzeichen anbringen und bei dem Zusatzzeichen „Krankenfahrzeuge frei“ das Wort „frei“ entfernen lassen. Der Standort des VZ-Mastes muss und kann so bleiben, damit keine Beschädigungen entstehen und genügend Platz für alle verbleibt. Mit freundlichen Grüßen XXXXXXXX XXXXXX XXXXXXXX XXXXXX Polizeikommissariat 42 -straßenverkehrsbehördliche Angelegenheiten- Möllner Landstraße 44 22111 HAMBURG Tel.:(040) XXX - X XXXXX Fax:(040) XXXXXXX XXX E-Mail : XXXXXXXXXXXX@polizei.hamburg.de ![]() Die Bastelarbeit ist doch schön geworden, oder? |
|
|
![]()
Beitrag
#22785
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 448 Beigetreten: 25.10.2018 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 84343 ![]() |
![]() Bild: breunigs CC BY-SA 4.0 Ach Hamburg überrascht mich immer wieder. Ich dachte eigentlich, dass man sich doch dazu durchgerungen hat, die -10 und -20er rechtssicher zu verwenden. Und dann kommt so ein "314"er bei einem Straßenneubau... |
|
|
![]()
Beitrag
#22786
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 448 Beigetreten: 25.10.2018 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 84343 ![]() |
Das erste Mal, dass ich dieses 357er gesehen habe:
![]() Bild: breunigs CC BY-SA 4.0 Leider wahrscheinlich falsch eingesetzt, da der Durchgang auch für Fußgänger möglich ist... |
|
|
![]()
Beitrag
#22787
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Speziell mit dem Rad? Oder allgemein mit der "Durchlässigkeit"?
-------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#22788
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 448 Beigetreten: 25.10.2018 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 84343 ![]() |
Genau das 357-52er
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#22789
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2482 Beigetreten: 09.03.2015 Wohnort: Grüße aus dem Bergisch Sizilien Mitglieds-Nr.: 75653 ![]() |
ZZ-Kuddelmuddel.
![]() -------------------- Da issn RATT-WEEECH! https://up.picr.de/48359390oc.png
|
|
|
![]()
Beitrag
#22790
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
![]() interessanter finde ich das Z314.50 darunter - ich hab dies auch schon mehrfach mit "Umkehrdach" gesehen als Hinweis auf eine Tiefgarage. ZZ-Kuddelmuddel. ![]() Jupp - Zz passen nicht zur Markierung... ...nach der Markierung müssen: - Radlinge ihr RAD rechts abstellen - Biker ihr Krad hingegen links (am Bügel anlehnen) ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#22791
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 448 Beigetreten: 25.10.2018 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 84343 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#22792
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#22793
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4178 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 38 ![]() |
-------------------- Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten. |
|
|
![]()
Beitrag
#22794
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7887 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Aller guten Dinge sind 3 Sackgassen:
![]() Von 18 bis 8 darf man bis zum Parkplatz, das ist auch gut so, da kann man dann die Sperrung abwarten: ![]() Von 8 - 18 kann man dagegen nicht zum Parkplatz? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#22795
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19635 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Nicht nur sprachlich interessant:
![]() Überblick: ![]() -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#22796
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2482 Beigetreten: 09.03.2015 Wohnort: Grüße aus dem Bergisch Sizilien Mitglieds-Nr.: 75653 ![]() |
Diese Krötengasse geht einem auf den Sack, daher gilt zwischen 8 und 18 Uhr dann dieses VZ:
![]() Die Bauarbeiter haben wohl gewürfelt, welches ZZ unter welches VZ gehängt wird. -------------------- Da issn RATT-WEEECH! https://up.picr.de/48359390oc.png
|
|
|
![]()
Beitrag
#22797
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4178 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 38 ![]() |
gesperrt für Kröten aller Art
![]() ![]() Was will das unterste Zz. mir sagen? Von welchem Verbot ist der unmotorisierte Radverkehr frei? ![]() -------------------- Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten. |
|
|
![]()
Beitrag
#22798
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7887 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Falls Du noch ein "Radler frei" als Reserve brauchst, um es bei Gelegenheit irgendwo anders zu installieren, dann wäre das nun DIE Gelegenheit, eins zu organisieren, wo das Fehlen nicht auffällt ...
![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#22799
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Von welchem Verbot ist der unmotorisierte Radverkehr frei? ![]() Damit wollte man wahrscheinlich E-Scooter vom Verbot, von welchem sie durch ![]() Man dachte halt, das ginge so. Ist ja ein häufiger Fehler. ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#22800
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19635 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Diese Krötengasse geht einem auf den Sack, daher gilt zwischen 8 und 18 Uhr dann dieses VZ: ![]() Das ist doch mal eine Maßnahme, um Unfälle infolge Krötenwanderung zu verhindern! ![]() -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 07:37 |