![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#21851
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#21852
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Rechts des Trennzauns 20, links Schritt.
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#21853
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7931 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Wer da wohl wem wo Vorfahrt gewähren muss ...
Von links kommt zum Glück nur eine Sackgasse ... Die Gehweg"freigabe" ist auch nett ... |
|
|
![]()
Beitrag
#21854
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 33 Beigetreten: 17.03.2019 Wohnort: Frankfurt/Main Mitglieds-Nr.: 85013 ![]() |
Manche Freizeitläufer beanspruchen 20km/h als ihre Schrittgeschwindigkeit ...
|
|
|
![]()
Beitrag
#21855
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7722 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#21856
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7931 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#21857
|
|
Neuling Gruppe: Neuling Beiträge: 4 Beigetreten: 14.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23136 ![]() |
Mein momentaner Liebling ist ein :80: mit direkt darunter angebrachtem Zusatzschild "1,8 m" auf der B236 in Dortmund, direkt südlich des Kreuzes mit der B1 in Fahrtrichtung Süden (Siehe Karte, unter der Brücke mit der Freie-Vogel-Straße, ich habe leider kein Bild davon).
Die sonst geltenden :120: sind durchgestrichen. Auflösung: Gemeint (gemäß § MWDWGI) ist wohl :80: für die nächsten 1,8 Kilometer, denn nach ca. 1 km kommt ein Schild :80: mit Zusatzschild "800 m". Gruß Das Kasperle |
|
|
![]()
Beitrag
#21858
|
|
Neuling Gruppe: Neuling Beiträge: 4 Beigetreten: 14.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23136 ![]() |
Und jetzt sind auf der B236 wieder die "normalen" :120:-Schilder aktiv.
Gruß Das Kasperle |
|
|
![]()
Beitrag
#21859
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 448 Beigetreten: 25.10.2018 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 84343 ![]() |
Ich habe hier noch einen Klassiker auf der verkehrsportal.de Website:
http://www.verkehrsportal.de/verkehrsrecht/verkehrsrecht.php (1. Bild) LG ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#21860
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 294 Beigetreten: 03.09.2014 Wohnort: Nämberch Mitglieds-Nr.: 73751 ![]() |
![]() Japp, Radfahrer absteigen. Weil das blaue Schild ja sonst nix bedeutet. -------------------- Studie der Queensland University of Technology:
Radfahrer werden von 55% der Autofahrer als "weniger als Menschen" wahrgenommen, was Aggressionen gegenüber Radfahrern in deren Köpfen mit den gleichen Denkprozessen legitimiert, die bei Neonazis passieren, wenn sie Ausländer verprügeln: https://www.qut.edu.au/news?id=141968 |
|
|
![]()
Beitrag
#21861
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
Gefährliche Kreuzung mit Vorfahrt von rechts?
![]() Schauen wir mal um die Ecke und sehen, hmm... ![]() Was will die Gemeinde damit sagen? Meinen die, Zeichen 102 darf man auch dann aufstellen wenn die Kreuzung zwar gefährlich ist aber keine Vorfahrt von rechts gilt? Oder meinen die, weil das VBB-Schild 10 m weiter hinten steht haben die Leute die von dort kommen Vorfahrt? |
|
|
![]()
Beitrag
#21862
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10080 Beigetreten: 29.03.2004 Wohnort: Rheinebene Mitglieds-Nr.: 2545 ![]() |
Oder meinen die, weil das VBB-Schild 10 m weiter hinten steht haben die Leute die von dort kommen Vorfahrt? Wie weit entfernt von der Einmündung muss das VBB Zeichen denn stehen damit man wieder Vorfahrt hätte?
-------------------- Wer bremst hat Angst
|
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#21863
|
Guests ![]() |
Bei 17 m Entfernung (LG Gießen) oder auch bis zu 30 m (BGH) ist man noch wartepflichtig. Bei manchem Richter gilt aber auch die Wartepflicht nur direkt am Ende-Zeichen (z.B. OLG Celle), bei manchen hängt es auch vom optischen Eindruck ab.
|
|
|
![]()
Beitrag
#21864
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10080 Beigetreten: 29.03.2004 Wohnort: Rheinebene Mitglieds-Nr.: 2545 ![]() |
Interessant, insbesondere weil ja der von links kommende, bei zurück versetztem Schild, gar nicht weiss, dass da von rechts ein VBB endet.
-------------------- Wer bremst hat Angst
|
|
|
![]()
Beitrag
#21865
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7931 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
oder auch bis zu 30 m (BGH) ist man noch wartepflichtig. Als der BGH so urteilte, standen in der VwV-StVO noch diese 30 m. Die sind inzwischen weg ...Bspw.: "Am Anfang solcher Bereiche ist Zeichen 325 so aufzustellen, daß es bereits auf ausreichende Entfernung vor dem Einbiegen in den Bereich wahrgenommen werden kann. Am Ende ist Zeichen 326 höchstens 30 m vor der nächsten Einmündung oder Kreuzung aufzustellen." Heute: "4 IV. Zeichen 325.1 ist so aufzustellen, dass es aus ausreichender Entfernung wahrgenommen werden kann; erforderlichenfalls ist es von der Einmündung in die Hauptverkehrsstraße abzurücken oder beidseitig aufzustellen." nix zum Ende |
|
|
![]()
Beitrag
#21866
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1144 Beigetreten: 28.09.2007 Mitglieds-Nr.: 37072 ![]() |
![]() |
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#21867
|
Guests ![]() |
Als der BGH so urteilte, standen in der VwV-StVO noch diese 30 m. Die sind inzwischen weg ... Das ist richtig, aber hat sich dadurch auch der Bereich geändert, in dem ein Ausfahrender wartepflichtig ist? Es könnten ja auch noch Schilder von damals stehen, außerdem ist ja auch heute nach aktueller VwV-StVO diese Distanz nicht verboten. |
|
|
![]()
Beitrag
#21868
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7722 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Was will die Gemeinde damit sagen? Meinen die, Zeichen 102 darf man auch dann aufstellen wenn die Kreuzung zwar gefährlich ist aber keine Vorfahrt von rechts gilt? Oder meinen die, weil das VBB-Schild 10 m weiter hinten steht haben die Leute die von dort kommen Vorfahrt? Weitere mögliche Erklärungen: - die Gemeinde möchte mit dem Zeichen 102 die Vorfahrt von rechts anordnen - Zeichen 102 stand da schon vor dem VBB und es wurde vergessen zu entfernen - das ist überhaupt kein VBB, weil da zwar ein Schild steht aber es baulich einfach nur eine schmale Straße zwischen zwei Wiesen ist ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#21869
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 448 Beigetreten: 25.10.2018 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 84343 ![]() |
Hab leider selber keine Fotos gemacht, aber einen Zeitungsartikel und die Anordnung (andere Straße, selber Landkreis) gefunden...
Foto (auf Seite 9) Verkehrsrechtliche Anordnung |
|
|
![]()
Beitrag
#21870
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14165 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Aua.
Irgendwie lässt sich jeder Mist begründen, nur "langsame Radfahrer" nicht. Nach der komischen Begründung müsste das ZZ eigentlich "Unsichere Radfahrer frei" heißen. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#21871
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7931 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Da auf dem freigegebenen Gehweg ja stets Schrittgeschwindigkeit gilt, ist der Zusatz "langsam" ja gar nicht so falsch ...
|
|
|
![]()
Beitrag
#21872
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Ja, das ist wohl die Gedächtnisstütze für die Radler, hier langsam zu fahren oder die Fahrbahn zu nutzen.
Da gibt es Schlimmeres.... -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#21873
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Deute ich das so richtig ? ![]() - 130 für Alle UND Überholverbot für alle KFZ > 3,5to zwischen 6 und 19 Uhr - Zwischen 19 und 6 Uhr gilt NICHTS ! --> gleiche Aussage wie links! Das Zz bezieht sich lediglich auf das darüber befindliche Hauptzeichen. Würde mann wollen, dass beides in der angegebenen Zeit gilt, so hätte man: - entweder das zz auch unter dem Z274 angebracht - oder beide Roden auf einer Trägertafel aufgebracht VZ 250. Bisheriger Text des Zusatzzeichens: Linienbusse frei. Text des neuen Zusatzzeichens: Nur für Linienbusse. ![]() ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#21874
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 294 Beigetreten: 03.09.2014 Wohnort: Nämberch Mitglieds-Nr.: 73751 ![]() |
Aus gegebenem Anlass...
![]() was könnte auf dem Zusatzzeichen stehen, damit diese Beschilderung nicht unsinnig ist? -------------------- Studie der Queensland University of Technology:
Radfahrer werden von 55% der Autofahrer als "weniger als Menschen" wahrgenommen, was Aggressionen gegenüber Radfahrern in deren Köpfen mit den gleichen Denkprozessen legitimiert, die bei Neonazis passieren, wenn sie Ausländer verprügeln: https://www.qut.edu.au/news?id=141968 |
|
|
![]()
Beitrag
#21875
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1030 Beigetreten: 26.05.2015 Mitglieds-Nr.: 76297 ![]() |
Radfahrer frei ? Und die Pfeil würde in einem "neuen" Radstreifen liegen, der einen älteren Hochbordradweg ersetzt. Die Radfahrerfurt an der Ampel rechts scheint jedenfalls nach links in Richtung Fahrbahn gezogen.
Möglich wäre z.B. auch noch "Linienverkehr frei". |
|
|
![]()
Beitrag
#21876
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Das wäre aber immer noch unsinnig, oder übersehe ich etwas?
Als PKW-Fahrer stehe ich an der grünen Ampel und darf nicht weiterfahren. Zurück scheint auch nicht zu gehen. Also Motor aus, Polizei rufen und um Anweisungen bitten. |
|
|
![]()
Beitrag
#21877
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1030 Beigetreten: 26.05.2015 Mitglieds-Nr.: 76297 ![]() |
Was verbietet hier das Links- oder Rechtsabbiegen ( für PKW vom Fahrstreifen links neben dem Radstreifen, auf dem Radstreifen mit dem Pfeil hast du ja nichts zu suchen) ?
|
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#21878
|
Guests ![]() |
was könnte auf dem Zusatzzeichen stehen, damit diese Beschilderung nicht unsinnig ist? "200 m" Was verbietet hier das Links- oder Rechtsabbiegen ( für PKW vom Fahrstreifen links neben dem Radstreifen, auf dem Radstreifen mit dem Pfeil hast du ja nichts zu suchen) ? Welches soll der "Radstreifen mit Pfeil" sein? |
|
|
![]()
Beitrag
#21879
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 294 Beigetreten: 03.09.2014 Wohnort: Nämberch Mitglieds-Nr.: 73751 ![]() |
hat sich auf Raddit! aufgeklärt. das ist der Radfahrstreifen (ganz schön breit, sowas gibt's hier nicht) der gerade aus darf, und der PKW Verkehr auf der Spur links davon darf rechts abbiegen.
-------------------- Studie der Queensland University of Technology:
Radfahrer werden von 55% der Autofahrer als "weniger als Menschen" wahrgenommen, was Aggressionen gegenüber Radfahrern in deren Köpfen mit den gleichen Denkprozessen legitimiert, die bei Neonazis passieren, wenn sie Ausländer verprügeln: https://www.qut.edu.au/news?id=141968 |
|
|
![]()
Beitrag
#21880
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1030 Beigetreten: 26.05.2015 Mitglieds-Nr.: 76297 ![]() |
Hier gibt es das Bild unbeschnitten.
|
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#21881
|
Guests ![]() |
Ja, das ist schon aussagekräftiger als der vom BR verwendete Ausschnitt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#21882
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 294 Beigetreten: 03.09.2014 Wohnort: Nämberch Mitglieds-Nr.: 73751 ![]() |
Wir sind aber wieder um ein Beispiel für Schilda reicher. Rechtsabbiegerpfeil links vom geradeauspfeil auf dem Radstreifen?
![]() -------------------- Studie der Queensland University of Technology:
Radfahrer werden von 55% der Autofahrer als "weniger als Menschen" wahrgenommen, was Aggressionen gegenüber Radfahrern in deren Köpfen mit den gleichen Denkprozessen legitimiert, die bei Neonazis passieren, wenn sie Ausländer verprügeln: https://www.qut.edu.au/news?id=141968 |
|
|
![]()
Beitrag
#21883
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Beim ersten Bild dacht ich noch "das kommt dir aber bekannt vor", beim Zweiten: "Heureka, die Corneliusbrücke/straße"
So sah es vor einigen Jahren aus Nicht nur der Radfahrer darf da vorbei -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#21884
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 194 Beigetreten: 04.11.2018 Mitglieds-Nr.: 84389 ![]() |
Wir sind aber wieder um ein Beispiel für Schilda reicher. Rechtsabbiegerpfeil links vom geradeauspfeil auf dem Radstreifen? ![]() Pssst - das ist eine Fotomontage. ![]() -------------------- Ich werde dieses Forum hier in Zukunft aufgrund der unterirdischen Diskussionskultur nicht mehr mit meiner Anwesenheit beehren.
|
|
|
![]()
Beitrag
#21885
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1439 Beigetreten: 20.05.2014 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 72608 ![]() |
Beide Radwege enden auf der Kreuzung und hinter der Kreuzung beginnt ein Schutzstreifen. Der Bus von schräg hinten hätte also Vorfahrt?
![]() -------------------- Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.
Internet ≠ Realität |
|
|
![]()
Beitrag
#21886
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
Netzfund. Wusste gar nicht, dass es DAS neuerdings als Sinnbild gibt. Worauf stützt sich denn das Verbot?
![]() |
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#21887
|
Guests ![]() |
![]() Den Inliner gibt es nur in Verbindung mit "frei". Ein wirksames Verbot würde ich bei deinem Bild nicht erkennen. |
|
|
![]()
Beitrag
#21888
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14165 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Die Begründung für dieses "Verbot" würde mich auch interessieren. Warum dürfen hier Reiter und Pferdekutschen weiter, zahlreiche andere Verkehrsarten nicht?
Und das Piktogramm gehört sowieso als Eigenkreation entfernt. Bezieht sich das dann auch auf Inliner mit drei oder fünf Rädern? Was ist mit mehrspurigen Spielzeugen (vulgo: Rollschuhe)? |
|
|
![]()
Beitrag
#21889
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15904 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Wahrscheinlich auf alle Schuhe mit irgendwie Rädern drunter. Müßte jemand mal welche mit Gleisketten konstruieren.
![]() Bei dem "frei"-Schild erkennt man aber gar keine Räder. Das sieht nach Bohnerschluffen aus. Ist da etwa ein Parkettplatz? ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#21890
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 194 Beigetreten: 04.11.2018 Mitglieds-Nr.: 84389 ![]() |
Damit dürfte doch auch das ganze (untere) Phantasie-Verkehrszeichen ein Scheinverwaltungsakt / nichtig sein. Also: Radfahrer frei!
![]() -------------------- Ich werde dieses Forum hier in Zukunft aufgrund der unterirdischen Diskussionskultur nicht mehr mit meiner Anwesenheit beehren.
|
|
|
![]()
Beitrag
#21891
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3110 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#21892
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Ah ja, das Abfallprodukt bei der Entwicklung des Leo ll. Wird gerne von Skilangläufern zum Sommertraining genutzt.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#21893
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3110 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
Wobei die Anfänge dieser Grasski in den 1950ern liegen müssten.
|
|
|
![]()
Beitrag
#21894
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 49 Beigetreten: 01.05.2019 Mitglieds-Nr.: 85230 ![]() |
Dieses (Fantasie-)Inlinerverbotszeichen ist also nach eurer Einschätzung ein nichtiger Verwaltungsakt?
Ich oute mich hiermit mal als Inlinerfahrer ![]() Wenn Behörden jetzt vermehrt auf die Idee kämen, dieses "Verbot" noch auf den paar Feldwegen mit einigermaßen befahrbarem Asphalt aufzustellen... |
|
|
![]()
Beitrag
#21895
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3110 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
Ist aber erst mal zu trotzdem beachten. Du kannst aber gerne dagegen vorgehen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#21896
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 49 Beigetreten: 01.05.2019 Mitglieds-Nr.: 85230 ![]() |
Darum ja meine Frage, ob ihr das nicht nur für rechtswidrig, sondern für nichtig haltet
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#21897
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1439 Beigetreten: 20.05.2014 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 72608 ![]() |
Ich halte das für gültig, weil ich vermute, dass es eine Regelung aus dem Landesnaturschutzgesetz, dem Landeswaldgesetz oder sogar einer lokalen Satzung wiedergibt. Dazu würde auch passen, dass das "Reiten im Walde" u.U. erlaubt ist.
-------------------- Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.
Internet ≠ Realität |
|
|
![]()
Beitrag
#21898
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
In Hanau ist eine Brücke kaputt, und zwar die Brücke die in einem großen Bogen um das Vorfeld des Hauptbahnhofs führt.
Da die Brücke für den ÖPNV unerlässlich ist konnte man die Brücke leider nicht ganz sperren, also gibt es dort jetzt ausschließlich auf einer weißen Umleitungstafel das Zeichen 253 mit ZZ "Linienverkehr frei". Das heißt, für 24 t schwere Busse ist die Brücke offensichtlich kein Problem, für LKW aber schon oder wie? Die Logik muss mir ein Statiker mal erklären. Ich will nicht wissen wieviele LKW von ihrem Navi trotzdem über diese Brücke geleitet werden (immerhin Bundesstraße). |
|
|
![]()
Beitrag
#21899
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
zwei Erklärungsansätze:
a) Jedes weitere schwere Fahrzeug schädigt die Brücke. Wenn die Gesamtzahl der schweren Fahrzeuge deutlich gesenkt wird, hält sie evtl. durch bis Ersatz da ist. b) Das Gesamtgewicht auf der Bücke ist das Problem. Bei Linienbussen bekommt man es hin, das nicht mehr als X Busse gleichzeitig auf der Bücke sind. Bei LKW wird das verdamt schwer... |
|
|
![]()
Beitrag
#21900
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
Ich hab mal geschaut, was da an ÖPNV drüberfährt:
* Stadtbuslinie 7, im 30-Minuten-Takt mit Solobussen * Regionalbuslinie 566, im 15-Minuten-Takt mit teilweise brechend vollen Gelenkbussen An LKW-Verkehr kommt hier nur innerstädtischer Verkehr durch, da es schon eine wesentlich schnellere Umgehungsstraße gibt. Nennenswerte Einsparungen darf man da wohl bezweifeln. ![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 18.08.2025 - 18:09 |