![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#19801
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#19802
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Da darf dann aber auch nur mit max. Schrittgeschwindigkeit geradelt werden?
![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#19803
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7937 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Der Weg muss nur den Eindruck erwecken, er wäre zum Radfahren bestimmt. Schwer fällt es m.E. deswegen, weil dem alten Weg rechts die Trennung fehlt und man ihn daher eigentlich nur als Gehweg erkennen können sollte, jedenfalls ohne weitere Maßnahmen (Schilder, Piktogramme bspw.)Fällt allerdings schwer, wenn er neben einem Radfahrstreifen herführt. Daher die Irritation. Bei Radwegführungen nix besonderes. In der Parallelität zweier Radverkehrsführungen kann ich noch keine Erschwernis sehen, gibt es für Radler ja auch in der Variante links- und rechtsseitig, ohne dass sich der Radler halbieren muss ... Und Autofahrer haben ja auch oft zwei Spuren zur Auswahl und nicht ganz so oft zwei Fahrbahnen zur Auswahl (Haupt- und Anliegerfahrbahn), warum diesen "Luxus" also nicht auch Radlern gönnen ...Vielleicht sind Radlerpiktogramme auf dem freiwilligen Weg aufgepinselt. Die gegenüber dem Lolli aber den kürzeren ziehen. Wie "schildert" man denn einen nicht benutzungspflichtigen Radweg aus? Mit ZZ "Radfahrer Frei"? Eigentlich ist er es so ganz ohne Schilder schon ...![]() Vielleicht wird der ja noch umgewidmet als Gehweg. Da darf dann aber auch nur mit max. Schrittgeschwindigkeit geradelt werden? So ist's nach meiner Interpretation des Semikolons in:![]() "Wenn nötig, muss der Fahrverkehr warten; er darf nur mit Schrittgeschwindigkeit fahren." Durch das ; wird m.E. die Bezugnahme zum "Wenn nötig" aufgehoben. Bei uns an der Kreisstraße führt ein benutzungspflichtiger Rad und Fußweg nebenher. Gemeinsamer oder getrennter Geh- und Radweg? Also 240 oder 241?Wenn man in den Ort rein kommt kommt dann ein Gemeinsamer oder getrennter Geh- und Radweg? Also 240 oder 241 fehlend?Kreisel nebst Querungshilfe. Danach wird der Rad/Fußweg nicht wiederholt. Ohne Trennung ist es nun ein reiner Gehweg, Radfahren verboten, mit Trennung ein nicht benutzungspflichtiger Radweg ... Die Stadt argumentiert damit das wenn dort ein entsprechendes Äh, für was? Für's Gehwegparken? Schild stünde dass dann jeder Anwohner eine Sondergenehmigung beantragen müsse ![]() und deswegen der Rad/Fußweg nicht wiederholt wird. Auch teeren und federn ...Sie sagt es sei trotzdem ein Benutzungspflichtiger Rad/Fußweg. Is' Quatsch ... Ich mein ja das dort ein Fußwegschild nebst Radfahrer frei Zusatzzeichen stehen müsste. Dann wäre er auch ohne Benutzungspflicht, aber wenigstens Benutzungsrecht mit Schrittgeeschwindigkeit, s.o. |
|
|
![]()
Beitrag
#19804
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Beigetreten: 10.05.2016 Mitglieds-Nr.: 78801 ![]() |
Es ist ein gemeinsamer Rad/Gehweg.
Und die Stadt sagt man bräuchte ne Sondergenehmigung um über den "Rad/Fußweg" auf sein Grundstück mit dem Auto zu gelangen wenn dort ein Schild stünde. Die Stadt glaubt halt es wär ein gemeinsamer Geh/Radweg. Ps. Sach ich auch die Ganze Zeit das das Quatsch is. Aber auf nen 14 Jährigen Jungen hört ja natürlich keiner. ![]() -------------------- :-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#19805
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3383 Beigetreten: 11.12.2010 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 56730 ![]() |
Sie sagt es sei trotzdem ein Benutzungspflichtiger Rad/Fußweg. Ich mein ja das dort ein Fußwegschild nebst Radfahrer frei Zusatzzeichen stehen Kommt drauf an, was man haben will.müsste. Wie seht ihr das? Wenn man einfach nur möglichst wenig Radverkehr auf der Fahrbahn haben möchte, reicht 239+ ![]() ![]() Soll wirklich keiner auf der Fahrbahn fahren dürfen (auch wenn es dafür oft keinen rechtssicheren Grund gibt), dann muss ein 240er Blaulolli für einen benutzungspflichtigen gemeinsamen Geh-/Radweg her. Ansonsten lässt man den Gehweg Gehweg sein und die Radfahrer fahren trotzdem drauf, obwohl sie eigentlich die Fahrbahn nutzen müssten. Wie "schildert" man denn einen nicht benutzungspflichtigen Radweg aus? Mit ZZ "Radfahrer Frei"? ![]() So ist es, Gehweg mit ZZ " ![]() ![]() Alleinstehendes ![]() ![]() -------------------- Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten. "Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMondUnd dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#19806
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Beigetreten: 10.05.2016 Mitglieds-Nr.: 78801 ![]() |
Ich frag bei der Stadt morgen nochmal nach was genau die wollen was das sein soll.
Ps. Ich mach eventuell noch ein paar Bilder damit ihr die Situation besser beurteilen könnt. -------------------- :-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#19807
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Der Weg muss nur den Eindruck erwecken, er wäre zum Radfahren bestimmt. Schwer fällt es m.E. deswegen, weil dem alten Weg rechts die Trennung fehlt und man ihn daher eigentlich nur als Gehweg erkennen können sollte, jedenfalls ohne weitere Maßnahmen (Schilder, Piktogramme bspw.)Fällt allerdings schwer, wenn er neben einem Radfahrstreifen herführt. Das ist eine völlig andere Situation. Dann gibt es nämlich gar keinen "anderen Radweg". Zitat Vielleicht sind Radlerpiktogramme auf dem freiwilligen Weg aufgepinselt. Die gegenüber dem Lolli aber den kürzeren ziehen. Gerade die Variante bp-Radweg beidseitig ist extrem irritierend, weil man den Anordnungen "Radfahrer müssen diesen Straßenteil benutzen" nicht beiden folgen kann. Im Gegensatz zu mehreren Fahrspuren, bei denen allgemein Rechtsfahrgebot gilt und igO bei Kennzeichnung der Spuren sogar Wahlfreiheit herrscht, sagt ein Blauschild für Radfahrer aus, dass zwingend der damit bedachte Weg zu nutzen ist und kein anderer Straßenteil. Es ist also widersinnig und imho illegal, auf einem Straßenabschnitt mehr als einen Straßenteil mit Blauschild zu versehen oder andere Straßenteile so zu gestalten, dass sie als "anderer Radweg" angesehen werden können. Dass es dies in freier Wildbahn dennoch gibt, ist der Ignoranz der Behörden und der Unwilligkeit der Radler zu verdanken, die nicht widersprechen und ggf. klagen wollen. Jedenfalls nicht ausreichend viele, um die Behörden zum Umdenken zu bewegen und zur Einhaltung der Normen. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#19808
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Bei uns an der Kreisstraße führt ein benutzungspflichtiger Rad und Fußweg nebenher. Wenn man in den Ort rein kommt kommt dann ein Kreisel nebst Querungshilfe. Danach wird der Rad/Fußweg nicht wiederholt. Die Straße bist zum Kreisel ist eine (-1-) Straße. Der Kreisel ist eine (-1-) Straße. Die Straße nach dem Kreisel ist eine (-1-) Straße.RWBP werden nicht auf neue Straßen vererbt. Sie müsste an jeder der drei Straßen, also auch am Kreisel, extra angeordnet und ausgeschildert sein. Und die Stadt sagt man bräuchte ne Sondergenehmigung um über den "Rad/Fußweg" auf sein Grundstück mit dem Auto zu gelangen wenn dort ein Schild stünde. Schmarn. |
|
|
![]()
Beitrag
#19809
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7937 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Es ist ein gemeinsamer Rad/Gehweg. Dann existiert er als Radweg ab Kreisel incl. nicht mehr.Und die Stadt sagt man bräuchte ne Sondergenehmigung um über den "Rad/Fußweg" auf sein Grundstück mit dem Auto zu gelangen wenn dort ein Schild stünde. Längs oder quer?Nur der Längsverkehr auf Sonderwegen ist nach § 2 für Fahrzeuge verboten und benötigt beschilderte Ausnahmen (Radweg o.ä.) oder ggfs. per perönlicher Ausnahmegenehmigung. Der klassische Fall einer Grundstückszufahrt, die einen Sonderweg rechtwinklig quert, braucht keine, weil sie nicht unter § 2 fällt. Sonst dürfte es § 10 so nicht geben ... Die Stadt glaubt halt es wär ein gemeinsamer Geh/Radweg. Für Glaubensfragen sollen sie das Gebäude mit dem hohen Turm heimsuchen ... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#19810
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Dann existiert er als benutzungspflichtiger Radweg ab Kreisel incl. nicht mehr. ...aber evtl. als "anderer"... -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#19811
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Eher nein.
Vorher gemeinsamer Rad-Gehweg wird ohne erneutes Blauschild oder Radlerfreigabe ein reiner Gehweg. Keine Trennung- kein anderer Radweg. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#19812
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Keine Trennung... Na und? Zitat (Auszug aus StVO § 2 Abs. 4) Rechte Radwege ohne die Zeichen 237, 240 oder 241 dürfen benutzt werden. Wenn also eine Fahrradfurt in Richtung eines Hochbordes geführt wird, kann man u.U. schon von einem "anderen Radweg ohne Vz 240" ausgehen. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#19813
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10197 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
![]() Unabhängig von der zahlenmäßigen Häufung verstehe ich den Sinn einiger Kombinationen nicht. ![]() Im kurzen Satireclip vom NDR geht es um das kleine Städtchen Morsum auf Sylt und deren Ortsschilderwahn. rechtlich ist das doch in Ordnung. Ich frag mal andersrum: Warum standen die Ortstafeln denn vorher falsch? ![]() btw: sowas wird von vielen Ortschaften nämlich gern als 'zusätzliche Geschwindigkeitsdämpfung' gemacht - einfach die Ortstafeln 200...300m weiter vorziehen... ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#19814
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Ich frag mal andersrum: Warum standen die Ortstafeln denn vorher falsch? ![]() Scheinbar gab es diese vorher nur an den einzigen Zufahrten - man meinte also mit einer handvoll Schilder auskommen zu können. ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#19815
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10197 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Scheinbar gab es diese vorher nur an den einzigen Zufahrten - man meinte also mit einer handvoll Schilder auskommen zu können. ![]() Also hat man nicht heute, sondern bereits damals den Fehler gemacht! OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#19816
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
Schöner Plot: eine Gemeinde macht jahrzehntelang was sie will und für richtig hält. Nachdem ein Mitarbeiter von der Fortbildung zurückkommt und sein neu erworbenes Wissen über die seit Jahrzehnten geltende Rechtslage anwendet, kommt das Fernsehen und berichtet über den Schilder-Wahn.
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#19817
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10197 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
genau so ist es imho auch. Der Fehler ist ja schon viel früher passiert.
btw: Es gab kürzlich auch mal so einen ähnlichen Aufreger, als an einer Bahnstrecke wo schon lange nichts mehr fuhr an mehreren BÜ´s plötzlich neue Andreaskreuze aufgestellt wurden. Alles schrie "Unsinn", "Schilda", "Steuergeldverschwendung"... Ich hab mich da allerdings gefragt wo die vorhandenen Andreaskreuze abgeblieben sind bzw. wer veranlasst hat diese zu früh abzumontieren? Ist schon komisch so eine 'Fehlerbetrachtung von hintenrum' ![]() OJ ![]() Der Beitrag wurde von Mr.T bearbeitet: 23.02.2017, 15:19
Bearbeitungsgrund: unnötiges Zitat des Vorposting gelöscht
-------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#19818
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Beigetreten: 10.05.2016 Mitglieds-Nr.: 78801 ![]() |
![]() Unabhängig von der zahlenmäßigen Häufung verstehe ich den Sinn einiger Kombinationen nicht. ![]() OJ ![]() Da wahr wohl ausverkauf im Schilderwerk ![]() Oder es gibt einen geheimen Schilder Teleshopingkanal wo es die ganzen Zzs zu den Hauptzeichen gratis dazu gab ![]() -------------------- :-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#19819
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Keine Trennung... Na und? Zitat (Auszug aus StVO § 2 Abs. 4) Rechte Radwege ohne die Zeichen 237, 240 oder 241 dürfen benutzt werden. Wenn also eine Fahrradfurt in Richtung eines Hochbordes geführt wird, kann man u.U. schon von einem "anderen Radweg ohne Vz 240" ausgehen. Schwerlich, wenn dort unter der Annahme, es handle sich um einen anderen Radweg, kein Gehweg mehr vorhanden wäre. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#19820
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Ein Radweg muss kein ausschließlicher sein. Auch ein "gemeinsamer Geh- und Radweg" ist ein Radweg.
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#19821
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Es gibt also gemeinsame Geh- und Radwege, bei denen der Radweg ein "anderer" ist?
Wie soll denn das gehen? Radwege sind doch Verkehrsflächen, die für den Radverkehr vorgesehen sind. Das schließt imho Fußgängerverkehr aus, außer, es ist entsprechend beschildert. Dann ist es aber kein anderer Radweg mehr. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#19822
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
Mit Piktogrammen ginge das schon irgendwie. Shared space für Zu-Fuß-Gehende und Rad-Fahrende. MSDWGI
|
|
|
![]()
Beitrag
#19823
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Es gibt also gemeinsame Geh- und Radwege, bei denen der Radweg ein "anderer" ist? Ja klar. Warum denn nicht? Wie soll denn das gehen? Radwege sind doch Verkehrsflächen, die für den Radverkehr vorgesehen sind. Und das ist bei ![]() ![]() Aber natürlich. Das schließt imho Fußgängerverkehr aus, außer, es ist entsprechend beschildert. Wieso? Was macht es für einen Unterschied, ob da Vz 240 hängt, oder ob es sich um einen unbeschilderten gemeinsamen Geh- und Radweg handelt? Der Gesetzgeber hat es, über mehrere StVO-Änderungen hinweg, so formuliert. Der einzige Unterschied ist die fehlende Benutzungspflicht. Wie man das erkennen soll, ist ein ganz anderes Problem. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#19824
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3383 Beigetreten: 11.12.2010 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 56730 ![]() |
Dann gibt's ja fast keine illegalen Gehwegradler mehr, mal abgesehen von Zeichen 239.
Alles verkannte gemeinsame Geh- und andere Radwege. ![]() -------------------- Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten. "Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMondUnd dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#19825
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Mein Fahrlehrer sagte früher: "Bevor du was verbotenes machst, überleg Dir eine gute Ausrede!"
![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#19826
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10197 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Da wahr wohl ausverkauf im Schilderwerk ![]() Rabattwoche im Schilderwerk - alles knallhart auf 30% reduziert. Oder es war grad Happy-Hour - 2 Schilder zum Preis von 1.. Oder es gibt einen geheimen Schilder Teleshopingkanal wo es die ganzen Zzs zu den Hauptzeichen gratis dazu gab ![]() ![]() Wie da unser VP-Anwalt ganz fachgerecht und telegen Schilder präsentiert. Dazu stellen wir ihm noch ne hübsche Asistentin zur Seite. Und dann kommt die nervige "Bitte ruft an - es sind nur noch 5 Schilder vorrätig"-Schleife... Ich fänd´s lustig ![]() ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#19827
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10197 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
-------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#19828
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Beigetreten: 10.05.2016 Mitglieds-Nr.: 78801 ![]() |
Wird da etwa jemand 50.
![]() -------------------- :-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#19829
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10197 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
@TNF: herzlichen Glückwunsch
![]() ![]() Dein Preis ist eine 1-jährige Gratis-Mitgliedschaft im VP!!! ![]() Ich vermute mal das derjenige/diejenige beruflich (oder vielleicht auch hobbytechnisch) mit Schildern zu tun hat... OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#19830
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Beigetreten: 10.05.2016 Mitglieds-Nr.: 78801 ![]() |
Jaaaaa
![]() ![]() -------------------- :-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#19831
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10197 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Jaaaaa ![]() ![]() Toll ne... ![]() Wo kann ich meinen Gewinn abholen Frag doch mal einen Mod... ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#19832
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Beigetreten: 10.05.2016 Mitglieds-Nr.: 78801 ![]() |
Hier noch 3 schöne Schilda
![]() ![]() ![]() -------------------- :-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#19833
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2410 Beigetreten: 09.01.2015 Mitglieds-Nr.: 75051 ![]() |
So ein Schildchen wie in Bild 3 hab ich ja noch nie gesehen.
Ganz nach dem Motto, 'bevor wir 5 Schilder an den Mast hängen, schreiben wir alle Infos auf eins drauf'. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#19834
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 885 Beigetreten: 22.05.2013 Wohnort: MR und M Mitglieds-Nr.: 68624 ![]() |
Das obere Schild auf dem zweiten Bild finde ich aber sogar irgendwie...eine für Ottonormalverkehrsteilnehmer keine schlechte Innovation
![]() Das erst ist stilistisch wunderschön...diese Symmetrie, hach. |
|
|
![]()
Beitrag
#19835
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
So ein Schildchen wie in Bild 3 hab ich ja noch nie gesehen. Soso, und das obere in Bild 2 ist Dir bekannt... -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#19836
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2410 Beigetreten: 09.01.2015 Mitglieds-Nr.: 75051 ![]() |
Nö, ich bin in einer Kleinstadt aufgewachsen, in der es keine Anwohnerparkbereiche gibt und sonst parke ich immer im Parkhaus, soweit vorhanden
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#19837
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Beigetreten: 10.05.2016 Mitglieds-Nr.: 78801 ![]() |
Noch ein schöner Schilderbaum.
![]() und ne Straßensperrung realisiert durch die Behörden. ![]() -------------------- :-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#19838
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Da wollte ich mal schauen, was eine französische Automarke so im Angebot hat... und dann habe ich mich nicht hingetraut:
![]() Und komm' mir keiner mit dem Spruch, ich solle mehr zu Fuß gehen... ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#19839
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 885 Beigetreten: 22.05.2013 Wohnort: MR und M Mitglieds-Nr.: 68624 ![]() |
Mit Schubkarre darfste durch
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#19840
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Beigetreten: 10.05.2016 Mitglieds-Nr.: 78801 ![]() |
Waum setzt man für ein Vekehrszeichen einen Fussplattenträger ein?
-------------------- :-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#19841
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Kommt drauf an. Je nach erforderlicher Standsicherheitsklasse wird diese mit einen Fußplattenträger ggf. schneller erreicht. Die üblicherweise vorhandene Befestigungsschaube verbessert zudem den Diebstahlschutz, da man das Schaftrohr nicht einfach so aus dem Fußplattenträger ziehen kann.
|
|
|
![]()
Beitrag
#19842
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10197 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
und ne Straßensperrung realisiert durch die Behörden. ![]() Vielleicht ein Kunstwerk a´la "Verbindung von Geschichte und Gegenwart"... ![]() -Geschichte ist die "Aufstellvorichtung" aus ca. 1950 - Gegenwart ist das niegelnagelneue Z250 Mit Schubkarre darfste durch ![]() ![]() ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#19843
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Ich würde so ein "'Kunstwerk" beim Fundbüro abliefern - nicht, dass da noch jemand drüber stolpert.
![]() ![]() Warum hat man sich denn dort nicht für eine Zonenbeschildarung entschieden? ![]() ![]() ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#19844
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Warum hat man sich denn dort nicht für eine Zonenbeschildarung entschieden? Weil Vz 290.1 gerade nicht in gekennzeichneten Flächen gilt, das selbstgebastelte aber ausschließlich in gekennzeichneten Flächen gelten soll... ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#19845
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Das unterste Zusatzeichen besagt aber doch dass der Inhalt des quadratischen Blechs nur in gekennzeichneten Flächen gelten soll? Wenn man ausserhalb von diesen parkt sollte man doch gänzliche ohne irgendwelche Reglementierungen stehen dürfen?
Bitte meine Signatur für diese Interpretationsmöglichkeit nicht beachten. ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#19846
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Beigetreten: 10.05.2016 Mitglieds-Nr.: 78801 ![]() |
Ich würde so ein "'Kunstwerk" beim Fundbüro abliefern - nicht, dass da noch jemand drüber stolpert. ![]() ![]() Warum hat man sich denn dort nicht für eine Zonenbeschildarung entschieden? ![]() ![]() ![]() Diese Kunstwerke stehen bei uns in der Stadt ein paar mal rum. Für den normalen Vt'ler is des ja noch halbwegs verständlich. -------------------- :-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#19847
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
![]() Wie können Radlinge eigentlich hier legal links abbiegen, wie die Ampel das ja wohl vorsieht? ![]() Nach rechts kommt man auch nicht legal, obwohl einem die Wegweiser früher mal Radfahrerziele vermittelten (ist einige Sonnenstunden her). Und: wenn ich da geradeaus weiterradle, komme ich auf dem Hochbord immer in Konflikte mit streitsüchtigen Füßlingen, die meinen, da sei kein Radweg (mehr) ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#19848
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Beigetreten: 10.05.2016 Mitglieds-Nr.: 78801 ![]() |
Warscheinlich sollen Radfahrer erst über die Straße geradeaus radeln und dann erst nach links abbiegen.
-------------------- :-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#19849
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
geht nicht.
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#19850
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1044 Beigetreten: 14.11.2006 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 25263 ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 26.08.2025 - 05:02 |