... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

484 Seiten V  « < 369 370 371 372 373 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Neues aus Schilda, Diskussionswürdige Verkehrszeichen
rapit
Beitrag 09.05.2016, 16:24
Beitrag #18501


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (Herrn Schorch @ 09.05.2016, 16:43) *
Die Kennzeichnung des Bereichs erfolgt doch durch die Z 325.

Ich hatte geahnt, dass das kommt, und ganz bewusst auch Ziff. 4 zitiert.

Denn zu was werden denn die Hindernisse in VBBs geschaffen? Dazu gehören auch Aufpflasterungen.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Herrn Schorch
Beitrag 09.05.2016, 16:29
Beitrag #18502


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2706
Beigetreten: 30.12.2012
Mitglieds-Nr.: 66775



Ja, ABBA die StrVkBeh hat nur die Mittel der StVO. Kurvenradius, Baumbestand und ähnliches können durch den Einfluss auf Sichtbeziehungen auch verkehrsrelevant sein, sind aber der Einflussnahme durch die StrVkBeh nicht zugänglich.


--------------------
"Also . . . ich find’s fies, dass Sie so auf Herrn Schorch herumhacken." (Uwe Wöllner, Quelle; Foto: Julia Zimmermann)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 09.05.2016, 16:40
Beitrag #18503


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (Herrn Schorch @ 09.05.2016, 17:29) *
Ja, ABBA die StrVkBeh hat nur die Mittel der StVO.

Deswegen kann die SVB auch nicht einfach so nachträglich Bäume auf die Straße pflanzen.

Wo steht, dass sie andere Gefahrenquellen schaffen dürfte?
Oder gar jmd. anderes als die SVB?
whistling.gif

Jedenfalls ohne SVB geht nichts.
Einmal Straße da => Veränderungen nur mit SVB.
Und in deren Verantwortung.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dazydee
Beitrag 09.05.2016, 16:46
Beitrag #18504


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1769
Beigetreten: 03.04.2014
Mitglieds-Nr.: 72086



Breite Linien sind keine Z295 mehr und waren es nie! Extra, Extra! Read all about it!!!

"An der Sutthauser Straße handele es sich nicht um eine durchgezogene weiße Linie wie beispielsweise bei einem Überholverbot, die auch nur etwa halb so breit ist. Mit der sogenannten Breitstrichmarkierung sei werde lediglich der Schutzbereich des Radweges gekennzeichnet. Das hat auch die Polizei in Osnabrück so bestätigt. ... Fahrerlaubnisprüfer Roland Dorsch vom TÜV in Osnabrück betont ebenfalls, dass die breite, durchgezogene Linie auf der Sutthauser Straße zur Autobahnauffahrt A30 nicht nur „überfahren werden darf, sondern überfahren werden muss“.


--------------------
Nulla poena sine lege
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 09.05.2016, 17:13
Beitrag #18505


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



aha. Na wenn das überfahren werden darf, ist es ja kein Schilda.

Dann ist Dein Post eindeutig offtopic.gif

scared.gif

laugh2.gif laugh2.gif laugh2.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 09.05.2016, 22:44
Beitrag #18506


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



Zitat (Herrn Schorch @ 09.05.2016, 15:12) *
Für die Straßenverkehrsbehörde dürfte es dann doch recht schwierig werden, rechtlich dagegen vorzugehen.


Dem OA ist sowas beim "Ticket"ausstellen dann egal und der VT darf Zeit und Nerven aufwenden und in 9v10 Fällen.....

Zitat (Herrn Schorch @ 09.05.2016, 14:34) *
Tiefbauamt und Straßenverkehrsbehörde arbeiten weitgehend getrennt voneinander.


Oh, das erklärt so Vieles. Ob Auftraggeber und Bauausführende des BER so ähnlich vorgehen? whistling.gif

Zitat (Herrn Schorch @ 09.05.2016, 15:43) *
Die Kennzeichnung des Bereichs erfolgt doch durch die Z 325. Aber die StrVkBeh kann ja auch nicht bestimmen, welcher Fahrbahnbelag zum Einsatz kommt.


Soll in einem VBB nicht ganz unrelevant für das Verhalten der VT sein....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 09.05.2016, 22:51
Beitrag #18507


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24818
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Ebenso für nicht beschilderte Radwege. Da hat die StVB echt nichts zu sagen? blink.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Herrn Schorch
Beitrag 10.05.2016, 07:34
Beitrag #18508


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2706
Beigetreten: 30.12.2012
Mitglieds-Nr.: 66775



In einer schönen Welt würden Straßenverkehrsbehörde und Tiefbauamt alle Maßnahmen einvernehmlich abstimmen. Ich schrieb ja schon, das dies auch der Regelfall ist.
In einem mir bekannten Fall hat aber z. B. ein Tiefbauamt eine Bauplanung mit "Hochborden" in der Höhe 0 mm vorgelegt, es erfolgte also sogar die übliche Anhörung. Aufgefallen waren die quasi fehlenden Bordsteine nicht - selbst eine Stellungnahme dazu hätte aber wohl den Bau nicht verhindert. Im Ergebnis blieb dann der Straßenverkehrsbehörde nichts anderes übrig als Z 325 anzuordnen.

Deshalb sehe ich dies auch anders:
Zitat (rapit @ 09.05.2016, 17:40) *
Jedenfalls ohne SVB geht nichts.
Einmal Straße da => Veränderungen nur mit SVB.
Und in deren Verantwortung.

Der Baulastträger plant, baut oder baut um und die Straßenverkehrsbehörde ordnet anschließend die passenden Verkehrszeichen an. Im Idealfall vorher abgestimmt.


--------------------
"Also . . . ich find’s fies, dass Sie so auf Herrn Schorch herumhacken." (Uwe Wöllner, Quelle; Foto: Julia Zimmermann)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 10.05.2016, 07:53
Beitrag #18509


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zitat (Herrn Schorch @ 10.05.2016, 08:34) *
In einem mir bekannten Fall hat aber z. B. ein Tiefbauamt eine Bauplanung mit "Hochborden" in der Höhe 0 mm vorgelegt, es erfolgte also sogar die übliche Anhörung. Aufgefallen waren die quasi fehlenden Bordsteine nicht - selbst eine Stellungnahme dazu hätte aber wohl den Bau nicht verhindert. Im Ergebnis blieb dann der Straßenverkehrsbehörde nichts anderes übrig als Z 325 anzuordnen.

Wie meinst Du das? Nur weil eine Straße im gesamten Querschnitt höhengleich ist, muss sie doch kein VBB werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 10.05.2016, 08:53
Beitrag #18510


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (Mitleser @ 10.05.2016, 08:53) *
Wie meinst Du das? Nur weil eine Straße im gesamten Querschnitt höhengleich ist, muss sie doch kein VBB werden.

Das war ein Versuch, endlich eine funktionierende Landebahn zu bekommen: Vlughafen Berlin-Brandenburg laugh2.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 10.05.2016, 09:15
Beitrag #18511


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



Und die Sache mit den Pflasterwechsel Parkplätzen kann dann OttoNormalVT vor 9v10 Amtsrichtern klären....
Ganz zu schweigen von der dort gefahrenen Geschwindigkeit (siehe Bodestr vorm Neuen Museum)
Bürgernah und Bürgerfreundlich
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Herrn Schorch
Beitrag 10.05.2016, 14:09
Beitrag #18512


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2706
Beigetreten: 30.12.2012
Mitglieds-Nr.: 66775



Zitat (Mitleser @ 10.05.2016, 08:53) *
Wie meinst Du das? Nur weil eine Straße im gesamten Querschnitt höhengleich ist, muss sie doch kein VBB werden.

Ergibt sich eine Verkehrsmischfläche ohne erkennbare Fahrbahn würde ich mich als Straßenverkehrsbehörde schon schwer tun, wenn es keine Geschwindigkeitsreduzierung für den Kfz-Verkehr geben würde.


--------------------
"Also . . . ich find’s fies, dass Sie so auf Herrn Schorch herumhacken." (Uwe Wöllner, Quelle; Foto: Julia Zimmermann)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 10.05.2016, 14:10
Beitrag #18513


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Ein einheitlicher Belag wird es doch wohl nicht sein. Oder? Ein Höhenunterschied mag ein Indiz sein, aber kein zwingendes.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 10.05.2016, 14:21
Beitrag #18514


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7938
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



In dieser Übersichtsaufnahme

versteckt sich folgende würdige Vertreterin von Dienstalter und rätselhaftem Schildaismus:


Als Zusatzgabe für diesen Faden noch etwas für Wattestäbchen:

Wenn man so lange wartet, bis das Fahrzeug Wurzeln schlug: Darf man dann als Anlieger weiterfahren? whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 10.05.2016, 15:36
Beitrag #18515


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (Mueck @ 10.05.2016, 15:21) *
noch etwas für Wattestäbchen:...

Als Radfahrer kennt man Vergleichbares doch von fast jeder BAB-Auffahrt, oder? rolleyes.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Herrn Schorch
Beitrag 10.05.2016, 15:40
Beitrag #18516


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2706
Beigetreten: 30.12.2012
Mitglieds-Nr.: 66775



Zitat (Mitleser @ 10.05.2016, 15:10) *
Ein einheitlicher Belag wird es doch wohl nicht sein. Oder?

"Ich erinnere mich nicht."


--------------------
"Also . . . ich find’s fies, dass Sie so auf Herrn Schorch herumhacken." (Uwe Wöllner, Quelle; Foto: Julia Zimmermann)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 10.05.2016, 16:16
Beitrag #18517


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7938
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (rapit @ 10.05.2016, 16:36) *
Als Radfahrer kennt man Vergleichbares doch von fast jeder BAB-Auffahrt, oder? rolleyes.gif
Muss ich mal drauf achten ... Autobahnauffahrten habe ich bisher eigentlich immer rechtzeitig erkannt.
Kraftfahrstraßenanfänge oder einfach nur Radelverbote kommen sporadisch schon mal überraschend.
Nach meiner lückenhaften Erinnerung zuletzt vor paar Jahren an der Stelle, Am Oberhamm war mein Ziel
Aber an Einbahnstraßenschilder vor solchen Stellen kann ich mich nicht erinnern, daher müssen es also Zweirichtungsfahrbahnen sein, auf denen man wenden darf, um dem Verbot nachkommen zu können ... whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 10.05.2016, 16:59
Beitrag #18518


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (Mueck @ 10.05.2016, 17:16) *
Aber an Einbahnstraßenschilder vor solchen Stellen kann ich mich nicht erinnern,

Braucht es ja nicht, § 2, "von 2 Fahrbahnen die rechte..."


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 10.05.2016, 21:26
Beitrag #18519


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zitat (Mueck @ 10.05.2016, 17:16) *
Muss ich mal drauf achten ... Autobahnauffahrten habe ich bisher eigentlich immer rechtzeitig erkannt.

Rechtzeitig erkennen ist das Eine. Aber Du darfst mit einem Fahrrad auch an der Autobahnzufahrt bis zum Vz 330.1 radeln. Egal ob es einen Meter oder 10 oder 50 nach der letzten Kreuzung steht.
Und dann?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 10.05.2016, 21:58
Beitrag #18520


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Vorhin A 3 zw. Burgaffen äh Aschaffenbur und Würzburg irgendwo: WVZ-Schilderbrücke mit Baustelle, Ronden die gerne 274er wären mit "60" und ein gelber Blinkpfeil.
Auf gleicher Höhe ein Vorankündigungshänger mit Spureinzugsleuchttafel und WVZ-möchtegern-274 "100", dazu am Mittelstreifen ein Blech-274er "100" (Baustellenschild).
Kurz darauf mit "80" unten, "60" oben leuchtend,
danach erst alles mit "60".
wacko.gif

Fotos waren leider nicht möglich.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 11.05.2016, 11:17
Beitrag #18521


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7938
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (rapit @ 10.05.2016, 17:59) *
Braucht es ja nicht, § 2, "von 2 Fahrbahnen die rechte..."
Nur wo ist die linke bei einem freien Rechtsabbieger wie im verlinkten Fall?


Zitat (Mitleser @ 10.05.2016, 22:26) *
Rechtzeitig erkennen ist das Eine. Aber Du darfst mit einem Fahrrad auch an der Autobahnzufahrt bis zum Vz 330.1 radeln. Egal ob es einen Meter oder 10 oder 50 nach der letzten Kreuzung steht.
Und dann?
Wenden:
Zitat (Mueck @ 10.05.2016, 17:16) *
Aber an Einbahnstraßenschilder vor solchen Stellen kann ich mich nicht erinnern, daher müssen es also Zweirichtungsfahrbahnen sein, auf denen man wenden darf, um dem Verbot nachkommen zu können ... whistling.gif


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 11.05.2016, 12:27
Beitrag #18522


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Wenden (auf der Asphaltfläche) würde ich hier als unzulässig ansehen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 11.05.2016, 12:50
Beitrag #18523


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Aber am Fahrbahnrand parken dürfte man dort?


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 11.05.2016, 12:58
Beitrag #18524


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Unter Einhaltung der 5m-Regelung.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 11.05.2016, 13:08
Beitrag #18525


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7938
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (Mitleser @ 11.05.2016, 13:27) *
Wenden (auf der Asphaltfläche) würde ich hier als unzulässig ansehen.
Mirdochegal, wenn die Behörde so'n Sch*** ausschildert ...
Allerdings wäre der Fall halbwegs vorhersehbar, weil verdächtig mangels gelber oder weißer Ziele. In der Version gelbe Wegweiser mit Kraftfahrstr. oder Radverbot wäre es aber in der Tat eine klare Falle (nicht unähnlich der verlinkten in BHV), wo ich dann je nach Laune zur Mirdochegal-Lösung greifen täte oder dann ...
Zitat (Heinz Wäscher @ 11.05.2016, 13:50) *
Aber am Fahrbahnrand parken dürfte man dort?
... legal fahrbahnfüllend parken täte, bis jemand die cop.gif police.gif hinzurufen täte ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 11.05.2016, 18:11
Beitrag #18526


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Ach ja...







whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 11.05.2016, 21:18
Beitrag #18527


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Immerhin mit gelbem Brumm-Rüttel-Kasten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
cybershadow
Beitrag 11.05.2016, 22:05
Beitrag #18528


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1183
Beigetreten: 03.03.2009
Mitglieds-Nr.: 47183



Ausgesprochen gelungen finde ich auch die Absturzsicherung.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 11.05.2016, 22:32
Beitrag #18529


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Das ist doch eh Photoshop. Alle Baken richtig herum. Dat jibbt et nich.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 11.05.2016, 22:58
Beitrag #18530


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10197
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (rapit @ 04.05.2016, 13:17) *
...
Haste wohl:

@rapit: Das hast du aus dem Zusammenhang gerissen! ranting.gif

Mit:
Zitat (MisterOJ @ 14.11.2014, 00:01) *
In der Hauptzufahrt MÜSSEN Andreaskreuze beidseitig der Fahrbahn aufgestellt werden. (alternativ kann auch eins über Kopf an einem Peitschanmast montiert werden)

..meinte ich, dass ein Andreaskreuz (mit dem zugehörigen Lichtzeichen) auch über der Fahrbahn angebracht sein kann.

bei technischer BÜ-Sicherung bilden Andreaskreuz & Lichtzeichen quasi ne Einheit - einzelne Andreaskreuze darf es da nicht geben.


Zitat (Speichenkarussell @ 07.05.2016, 21:39) *
Da wundert einen diese Parkplatz-Wegweisung auch nicht mehr wirklich. whistling.gif

Wieso "Wegweisung"? unsure.gif

Laut dem Schild darf ab dort ähmmm in 100m Entfernung am linken Wegrand geparkt werden! narr.gif


Zitat (Herrn Schorch @ 09.05.2016, 10:47) *
Folgender Sachstand nach Telefonat: Die Straßenverkehrsbehörde hat die Z 298 nicht angeordnet. Die "Kissen" wurden nachträglich gebaut und sollten kenntlich gemacht werden, dabei ist wohl etwas schief gegangen. Die Sperrflächen werden entfernt bzw. abgeändert.

Da bin ich ja mal auf die 'Verschlimmbesserung' gespannt... dribble.gif

Zitat (ukr @ 11.05.2016, 19:11) *
Ach ja...

ne Rollstuhlfahrer-Ampel whistling.gif Warum hat die Baufirma nicht gleich Rolli-Sinnbilder verwendet? thread.gif

Zitat (rapit @ 11.05.2016, 23:32) *
Das ist doch eh Photoshop. Alle Baken richtig herum. Dat jibbt et nich.

Das ist bestimmt eins von @ukr´s "So soll es richtig sein"-Beispiel-Fotomontagen shutup.gif

OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 11.05.2016, 23:46
Beitrag #18531


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7938
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (Mitleser @ 11.05.2016, 22:18) *
Immerhin mit gelbem Brumm-Rüttel-Kasten.
... und immerhin gab es überhaupt mal ein Problembewusstsein und den Versuch einer Lösung.
Im Normalfall hätten zwei sich entgegenkommende ausknobeln müssen, wer zurück "darf" ...
Besser wie nix ...
Hat schon irgendeine Richtlinie eine Lösung vorgesehen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ilam
Beitrag 12.05.2016, 06:56
Beitrag #18532


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10341
Beigetreten: 26.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45539



Ähhh...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 12.05.2016, 07:05
Beitrag #18533


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10602
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



So bringt man Radfahrern bei, das Vz unbeachtlich sind.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 12.05.2016, 07:19
Beitrag #18534


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10197
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Mueck @ 12.05.2016, 00:46) *
Hat schon irgendeine Richtlinie eine Lösung vorgesehen?

...für den Begegnungsfall Rolli <-> Rolli? unsure.gif

Zitat (ilam @ 12.05.2016, 07:56) *
Ähhh...

Is das nicht widersprüchliche Beschilderung - und damit unwirksam? think.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 12.05.2016, 07:33
Beitrag #18535


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10602
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Wie ich schrieb, hat das schon eine Wirkung, aber eine unbeabsichtigte.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 12.05.2016, 10:57
Beitrag #18536


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7938
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (MisterOJ @ 12.05.2016, 08:19) *
Zitat (Mueck @ 12.05.2016, 00:46) *
Hat schon irgendeine Richtlinie eine Lösung vorgesehen?

...für den Begegnungsfall Rolli <-> Rolli? unsure.gif
... in längeren Engstellen ohne Übersicht über die Gesamtstrecke: jo, das meine ich.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 12.05.2016, 11:11
Beitrag #18537


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zitat (Mueck @ 12.05.2016, 00:46) *
Zitat (Mitleser @ 11.05.2016, 22:18) *
Immerhin mit gelbem Brumm-Rüttel-Kasten.
... und immerhin gab es überhaupt mal ein Problembewusstsein und den Versuch einer Lösung.
Im Normalfall hätten zwei sich entgegenkommende ausknobeln müssen, wer zurück "darf" ...
Besser wie nix ...

Und was ist nach Ende der Baustelle? whistling.gif

Und wie ist es an der Baustellen-Stelle mit Handkarren und geschobenen Fahrrädern? dry.gif So in Bezug auf den Fahrbahnverkehr - egal ob als Gegenverkehr oder von hinten zügig auflaufend.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kuli
Beitrag 12.05.2016, 11:35
Beitrag #18538


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7903
Beigetreten: 17.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34260



Zitat (Mitleser @ 12.05.2016, 12:11) *
Und was ist nach Ende der Baustelle? whistling.gif
Wird der Gehweg wohl auf der anderen Straßenseite fertig sein.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 12.05.2016, 11:38
Beitrag #18539


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Und was machen dann zwei sich begegnende Rolli?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kuli
Beitrag 12.05.2016, 11:45
Beitrag #18540


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7903
Beigetreten: 17.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34260



Von vornherein auf der richtigen Seite fahren, weil der schmale Notweg da wohl kaum als regulärer Gehweg geplant ist und genutzt werden wird.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 12.05.2016, 11:47
Beitrag #18541


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Ah, ich vergass das Rechtsgehgebot für Fußgänger auf Fußwegen und bezüglich der Auswahl bei beidseitigen Gehwegen. hypocrite.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 15.05.2016, 12:00
Beitrag #18542


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10197
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Mitleser @ 12.05.2016, 12:47) *
Ah, ich vergass das Rechtsgehgebot für Fußgänger auf Fußwegen




btw: WO steht das nochmal in der StVO?


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 15.05.2016, 13:50
Beitrag #18543


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7741
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Für entgegenkommende Fußgänger:

§25 Absatz 1 Satz 3 zweiter Halbsatz. scared.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 16.05.2016, 20:31
Beitrag #18544


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10197
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



*schubs* - ich bin ja noch ne Antwort schuldig ... blushing.gif

Zitat (rapit @ 16.04.2016, 21:01) *
Zitat (MisterOJ @ 16.04.2016, 20:49) *
-ne Autobahn hat z.B. immer ne bauliche Richtungstrennung und keine Kreuzungen/Einmündungen
Voraussetzung ist das nicht.

Imho werden hierzulande 1-bahnige BAB-Trassen (z.B. die A62 zwischen Pirmasens & Landstuhl) nicht mit Z330 (BAB), sondern mit Z331 (Kraftfahrstraße) beschildert...

Zitat (rapit @ 16.04.2016, 21:01) *
Wenn ich da an meine ersten Fahrten über die A 4 von Eisenach nach Görlitz denke think.gif
- Keine Mittelleitplanke

yes.gif Gab´s in der DDR nirgendswo durchgängig. Es gab sogar bauliche Mittelstreifenüberfahrten - an denen der Winterdienst wendete.

Zitat (rapit @ 16.04.2016, 21:01) *
- Kreuzungen und Einmündungen (mit Linksabbiegen)

Ich kann mich auf der Cottbusser Autobahn (nur 1-bahnig) an eine Linksausfahrt erinnern! blink.gif

Zitat (rapit @ 16.04.2016, 21:01) *
- und vor Görlitz eine laaange Strecke mit Gegenverkehr, auf der man sogar an einer Stelle dennoch überholen durfte.

Jupp - der ganze heutige A4-Abschnitt östlich von DD war ein Graus - die fahrbahn total schlecht (da war teilweise nur 30km/h erlaubt) udn ständig wechselnde Verkehrsführung zwischen 2-bahnig <-> 1-bahnig

Übrigens: die heutige A72 war zwischen zwickau und dem Ende bei Plauen auch 1-bahnig (teilweise mit Kopfsteinpflaster!!!!). Also sowas wie ne normale Landstraße.
Nur die großen Talbrücken und die AS hatten schon die 2.Richtungsfahrbahn.

Zitat (rapit @ 16.04.2016, 21:01) *
Zitat (MisterOJ @ 16.04.2016, 20:49) *
btw: Hatten wir hier nicht mal ne Fahrbahnmarkierung in der Art: SOTP ?? think.gif
Nein. Nicht "eine", und nicht "in der Art" whistling.gif
blink.gif

@rapit: Hast du da dein -Unwesen getrieben? whistling.gif


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
.Andi.
Beitrag 16.05.2016, 21:14
Beitrag #18545


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 650
Beigetreten: 05.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68431





MSDWGI rolleyes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
cybershadow
Beitrag 16.05.2016, 21:27
Beitrag #18546


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1183
Beigetreten: 03.03.2009
Mitglieds-Nr.: 47183



Zitat (MisterOJ @ 16.05.2016, 20:31) *
Ich kann mich auf der Cottbusser Autobahn (nur 1-bahnig) an eine Linksausfahrt erinnern! blink.gif


So richtig mit Verzögerungsstreifen links vom Gegenverkehr? Wie soll das denn funktionieren? think.gif

Ich finde die Linksausfahrt Gärtringen an der A81 ja schon kurios genug.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 16.05.2016, 21:40
Beitrag #18547


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10197
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (cybershadow @ 16.05.2016, 22:27) *
Zitat (MisterOJ @ 16.05.2016, 20:31) *
Ich kann mich auf der Cottbusser Autobahn (nur 1-bahnig) an eine Linksausfahrt erinnern! blink.gif
So richtig mit Verzögerungsstreifen links vom Gegenverkehr?
no.gif OHNE!!!!

nach meiner Erinnerung war nur 1 Richtungsfahrbahn fertig; von der 2.RF nur das Planum. Im Bereich der AS Cottbus hatte man zwar die 2.RF fertiggestellt, aber "irgendwas" fehlte um rechts rauszufahren.
Und da dort zu DDR-Zeiten kaum verkehr war hat man die Abfahrwilligen eben links-raus geführt auf die 2.RF und dann dort von der Autobahn runter.
Der 500m-Vorwegweiser war sogar so gestaltet.

Es gab mal im www dazu sogar Fotos - leider finde ich die nicht mehr crybaby.gif

>1989 hat es dort massenhaft gekracht.


Zitat (cybershadow @ 16.05.2016, 22:27) *
Wie soll das denn funktionieren? think.gif

Na Blinker links setzen und wenn nichts entgegenkommt nach links rausfahren. War auch <1989 wenig Verkehr da ging das...

Zitat (cybershadow @ 16.05.2016, 22:27) *
Ich finde die Linksausfahrt Gärtringen an der A81 ja schon kurios genug.

Jupp - ist sie... Aber da kann man sich wenigstens links ordentlich ausfädeln.

Aus-/Einfädelstreifen waren auf DDR-Autobahnen kaum anzutreffen - ich kenne viele AS, wo für Einfahrende sogar ein STOP-Schild stand!!!! blink.gif

Zitat (cybershadow @ 16.05.2016, 22:27) *

wub.gif Sogar das AS-Symbol wurde angepasst. thumbup.gif


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 17.05.2016, 10:04
Beitrag #18548


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (MisterOJ @ 16.05.2016, 22:40) *
Aus-/Einfädelstreifen waren auf DDR-Autobahnen kaum anzutreffen - ich kenne viele AS, wo für Einfahrende sogar ein STOP-Schild stand!!!! blink.gif

Oder zwei. Eins vor der ersten, zu überquerenden Richtungsfahrbahn, und ein zweites auf dem Mittelstreifendurchbruch, wo man dann links abbog. crybaby.gif

Die sind aber nach der Wende recht schnell verschwunden. Also die Linksabbiegelösungen.

War aber billiger, als Brücken zu bauen oder auch nur instandzuhalten...

Übrigens gab es auf der A 4 auch Kopfsteinpfalsterabschnitte. Östlich von Jena zwischen dort und Görlitz.
Und an einer Brücke hing (Richtung Westen) kurzzeitig 1990 sogar Tempo 10!
Und hinter der Brücke hatte man vergessen, das Vz 282 (Ostvariante) zu demontieren thread.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Speichenkarussell
Beitrag 17.05.2016, 10:13
Beitrag #18549


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4811
Beigetreten: 04.12.2013
Wohnort: Nürnberg
Mitglieds-Nr.: 70843



Auf der Dauerbaustelle A3 kann man zur Zeit etwa in Höhe Wertheim auch eine Menge STOP-Schilder sehen. Da wurde zwischen zwei Fahrbahnen (gleiche Fahrtrichtung) ein Streifen gesperrt, der anscheinend als Baustellengasse genutzt wird. An zahlreichen Durchbrüchen der seitlichen Absperrung gibt es dann Ausfahrten für den Baustellenverkehr, die mit Vz 209 und "STOP" beschildert sind.
Dummerweise sind diese Vz so wie oftmals auch die entlang der Autobahn anzutreffenden Vz 250 (Ausfahrt für Autobahnmeisterei, Feldwege, gesperrte Parkplätze...) so gedreht, dass durchaus nicht immer klar ist, für wen sie gelten. whistling.gif Das wäre eine Aufgabe für @Wattestäbchen, da mal eine Vollbremsung am STOP hinzulegen - wenn gerade keiner hinter ihm ist, natürlich.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Speck ftw
Beitrag 17.05.2016, 13:06
Beitrag #18550


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2477
Beigetreten: 19.10.2009
Wohnort: Bergisches Land
Mitglieds-Nr.: 51040



Es ist für mich nach wie vor unverständlich, warum man Zeichen 206 (Halt. Vorfahrt gewähren) für den Baustellenverkehr aufstellt.
Ich meine, man kann den Arbeitern da doch auch einfach sagen, dass sie beim Einfädeln auf die Fahrbahn zunächst anhalten sollen. think.gif


--------------------
Die Ampel ist ein grünes Wesen, das beim Näherkommen rot wird.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

484 Seiten V  « < 369 370 371 372 373 > » 
Reply to this topicStart new topic
3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 27.08.2025 - 09:02