![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#17751
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 804 Beigetreten: 25.03.2008 Wohnort: Trebbichau a.d.Fuhne Mitglieds-Nr.: 40970 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#17752
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Man könnte ja auch einfach das Zusatzzeichen weglassen.
![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#17753
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 804 Beigetreten: 25.03.2008 Wohnort: Trebbichau a.d.Fuhne Mitglieds-Nr.: 40970 ![]() |
In der Richtung wie auf dem Bild ginge es.
In der Gegenrichtung müsste dann wieder ein 100er aufgestellt werden. Die Ortsein-und Ausgangsschilder zu versetzen geht auch, nur dann kommt noch mehr bürokratischer Aufwand dazu. Habe es mal einem von der Verkehrswacht geschildert, die rühmen sich immer mit ihren Taten, mal sehen was geschieht. Der StVB zu mailen bringt nichts, wie sich mehrfach gezeigt hat, denn die tun nichts und antworten schon garnicht. Die können nicht mal eine feste Leitbake richtig aufstellen. |
|
|
![]()
Beitrag
#17754
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
In der Gegenrichtung müsste dann wieder ein 100er aufgestellt werden. Nö. Wegen "klar erkennbar" und iVm Gefahrenzeichen usw -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#17755
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Der StVB zu mailen bringt nichts, wie sich mehrfach gezeigt hat, denn die tun nichts und antworten schon garnicht. Dann schreib doch dem Leiter der zuständigen Straßenverkehrsbehörde einfach einen richtigen Brief diesbezüglich. ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#17756
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2427 Beigetreten: 08.03.2013 Wohnort: Rotenburg an der Fulda Mitglieds-Nr.: 67751 ![]() |
Kann mir mal bitte jemand erklären was die gestrichelte Umrahmung der B 27 bedeutet?
![]() ![]() Wie war das mit der Priviligierung bei Zeichen 314? ![]() Woher weiß ich als unbedarfter VT ohne Bewohnerausweis wann die 3 Plätze zu Ende sind bzw. ab wann ich wieder Parken darf? ![]() ![]() Edit: Keinerlei Parkflächenmarkierung erkennbar. |
|
|
![]()
Beitrag
#17757
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1992 Beigetreten: 28.03.2014 Mitglieds-Nr.: 72029 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#17758
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7903 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#17759
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2427 Beigetreten: 08.03.2013 Wohnort: Rotenburg an der Fulda Mitglieds-Nr.: 67751 ![]() |
Danke für die fixe Antwort @ Kuli.
![]() Ja ist eigentlich logisch, aber hatte sowas bis dato noch nie gesehen. |
|
|
![]()
Beitrag
#17760
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7903 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Woher weiß ich als unbedarfter VT ohne Bewohnerausweis wann die 3 Plätze zu Ende sind bzw. ab wann ich wieder Parken darf? 3 Fahrzeuglängen = 15m![]() Das gleiche Problem hast du doch auch beim Taxenstand mit Angabe der Fahrzeuganzahl. Ja ist eigentlich logisch, aber hatte sowas bis dato noch nie gesehen. Finde dazu auch nichts in der StVO, aber hatte ich glaube ich mal in einem Fahrschulbuch gelesen ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#17761
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2427 Beigetreten: 08.03.2013 Wohnort: Rotenburg an der Fulda Mitglieds-Nr.: 67751 ![]() |
Ja aber ist ein Taxenstand nicht meistens markiert?
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#17762
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
VWV-StVO:
Zitat Für jedes vorgesehene Taxi ist eine Länge von 5 m zugrunde zu legen. Die Markierung durch Zeichen 299 empfiehlt sich nur, wenn nicht mehr als fünf Taxen vorgesehen sind. Dann ist das Zeichen 229 nur am Anfang der Strecke aufzustellen. ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#17763
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19661 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Durchgezogen = Die Querstraße, in die der Wegweiser zeigt, ist die B 27 (oder in diesem Fall B 62). Gestrichelt = In dieser Richtung geht es zur B 27. Ich kenne das auch so; es wird aber auch nicht einheitlich so gehandhabt. -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#17764
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7939 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Kennzeichnet man nicht so auch ab und zu ehemalige Bundesstraßen zur Info?
|
|
|
![]()
Beitrag
#17765
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#17766
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Denn sie wissen nicht, was sie tun, äh, ausschildern?
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#17767
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
der rechts abmarkierte Seitenstreifen ist Fußgängern vorbehalten.
Auf der Fahrbahn dürfen nur Anlieger und Radfahrer mit max. 30 km/h fahren. Wo ist das Problem? ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#17768
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Wo ist da etwas abmarkiert? Sauberer Asphalt für Fahrzeuge, Dreckrand für Fußgänger?
Und wenn ja, VZ stehen regelmäßig rechts des Straßenteils, für den sie gelten. Also breiter, sauberer Gehweg mit Dreckrand, der nicht betreten werden soll/muss. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#17769
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1242 Beigetreten: 06.08.2013 Mitglieds-Nr.: 69500 ![]() |
Da wo der Hochbord Gehweg endet, beginnt der Asphalt Gehweg. Aber bis dahin dürfen Anlieger fahren
![]() -------------------- Gruß Heiner
|
|
|
![]()
Beitrag
#17770
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#17771
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 381 Beigetreten: 22.11.2012 Wohnort: Region Hannover Mitglieds-Nr.: 66408 ![]() |
Wann gilt das eingeschränkte Haltverbot?
![]() Wenn Schnee liegt oder immer, da Schnee liegen könnte (Erklärbär)? Und warum wurde das nicht erst 15m später aufgestellt? Hier gilt doch sowieso ein generelles Haltverbot. PS: Das vorübergehende Ende-Schild kommt deutlich später, als 15m. |
|
|
![]()
Beitrag
#17772
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Nach OLG Hamm gilt das HV auch ohne Glatteisgefahr.
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#17773
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Wird dort etwa Schnee verladen?
![]() ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#17774
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 352 Beigetreten: 30.10.2006 Wohnort: Badnerland Mitglieds-Nr.: 24665 ![]() |
Wird wohl so sein. Es gibt, bei genug Schnee vorausgesetzt, etliche Stellen an denen Schnee nicht einfach auf die Seite geschoben werden kann. Ergo wird er verladen, und aus dem Ort gebracht.
-------------------- Ich möchte sterben wie mein Großvater. Friedlich schlafend, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
|
|
|
![]()
Beitrag
#17775
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1183 Beigetreten: 03.03.2009 Mitglieds-Nr.: 47183 ![]() |
Hallo zusammen,
langsam sollte wirklich mal das Elektrofahrzeuge-Thema ausgegliedert werden. Ich hab ein schönes Beispiel wie man es nicht macht aus Hamburg mitgebracht: Gesamtsituation: ![]() Detail: ![]() Was will mir diese grandiose Schildakombination sagen? Darf ich mit meinem Wagen mit Verbrennungsmotor da parken? Wenn ja: Mit Parkschein oder ohne? Muss ich die Parkscheibe auslegen? Nur von 9 bis 20 Uhr? Und überhaupt: Was bedeutet es, wenn an einem Verkehrszeichen, das so ähnlich aussieht wie Z. 314-30, andere Zusatzzeichen angebracht sind, als an den Z. 314-10 und Z.314-20, die mit ihm in einer Reihe stehen? Wenn man mal rein hypothetisch davon ausgeht, dass die Verkehrsbehörde beabsichtigt, dass man auf den beiden an die Ladesäule grenzenden markierten Parkflächen Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb in der Zeit von 9 Uhr bis 20 Uhr zwei Stunden gratis parken darf, wenn man eine Parkscheibe auslegt, darf man dann mit einem Elektroauto länger parken? Wenn ja: Ist dafür ein Parkschein zu erwerben und wie zum Henker bringt man dem Parkscheinautomaten bei, dass man gerne seine zwei Gratisstunden hätte, bevor die Zeit berechnet wird? Fragen über Fragen ... |
|
|
![]()
Beitrag
#17776
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Die neuen Schilder direkt am Pfosten neben der Ladesäule sind ja auch ein wenig lieblos aufgehängt worden.
![]() Ich gehe mal davon aus, dass die den ruhenden Verkehr überwachenden Außendienstmitarbeiter die gewollte Regelung dort erklärt bekommen haben und wissen, was gemeint ist und deswegen ist es wohl egal, was für Schilder tatsächlich dort hängen. Oder man scheint dort zu befürchten, dass eine Beschilderung für parkende Elektro-KFZ, die sich nicht unmittelbar an der Ladesäule befindet, nicht beachtet wird bzw. nicht im Zusammenhang mit dieser vom gemeinen Verkehrsteilnehmer für verbindlich erachtet wird. -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#17777
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1183 Beigetreten: 03.03.2009 Mitglieds-Nr.: 47183 ![]() |
Der komplette Mast samt dem Zeichen, das so ähnlich aussieht wie Z. 314.-30, und den drei Zusatzzeichen ist erst zusammen mit der Ladesäule gekommen. Bzw. ein paar Wochen nach der Ladesäule, sonst hätte man ja nur ein Mal die Erde aufreißen müssen ...
|
|
|
![]()
Beitrag
#17778
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Warum schafft man ausgerechnet vor der Ladesäule kostenlose Parkplätze?
Wenn man das Zz 1050-32 "Elektrofahrzeuge während des Ladevorgangs" gewählt hätte, ok. Aber so? |
|
|
![]()
Beitrag
#17779
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Lustig ist ja auch, dass nicht das Zz "Elektrofahrzeuge" gewählt wurde, sondern Nr. 1010-66: "Elektrisch betriebene Fahrzeuge". Wie "betreibe" ich denn mein E-Mobil während des Parkens?
![]() Nun gut, man könnte sagen, Laden=Tanken, somit zum Betrieb gehörig, dann aber wäre das Laden (Tanken) nur ein Betriebsstopp, also ein Warten/Halten, und kein Parken. Dafür braucht es keinen Parkplatz ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#17780
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Die "elektrisch betriebenen Fahrzeuge" werden im neuen § 39 Abs. 10 StVO legaldefiniert. Das Betreiben ist daher eine direkte Folge der Kennzeichnung. Passt.
"Elektrofahrzeuge" und das von mir erwähnte Zz stammen ja noch aus der Zeit vor der letzten StVO-Novelle und der Aufnahme der E-Fahrzeuge. "Elektrofahrzeuge" ist unbestimmt. Im Gegensatz zu den "elektrisch betriebenen Fahrzeugen". Das Zz "Ladevorgang" ist auch nicht ganz unproblematisch. Zwar sieht die StVO mittlerweile vor, dass E-Fahrzeuge besondere Parkplätze oder Parkerleichterungen haben dürfen. An Ladestationen kommt jedoch hinzu, dass eine entsprechende Kennzeichnung, gerade wenn sie exklusiv auf das Aufladen abstellt, nicht nur den E-Mobilen dient, sondern auch und gerade den Betreibern der Ladesäulen. Und eine solche Bevorteilung oder auch die Benachteiligung der übrigen VT deswegen, kann ich über StVO und StVG nicht herleiten. Dazu fehlt es mMn auch schon an der Kompetenz im § 6 StVG. |
|
|
![]()
Beitrag
#17781
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
![]() Eigentlich... -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#17782
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Zählt da auch der E-Mail Posteingang?
|
|
|
![]()
Beitrag
#17783
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Der komplette Mast samt dem Zeichen, das so ähnlich aussieht wie Z. 314.-30, und den drei Zusatzzeichen ist erst zusammen mit der Ladesäule gekommen. Der steht aber an einer vollkommen falschen Stelle. Außerdem hätte man den Beginn mit ändern müßen, z. B. so: ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#17784
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Ebend
Es ist hier doch Konsenz, dass ein Mittelzeichen oder Endzeiche ohne Anfangszeichen genau gar nix anordnet. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#17785
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
@Heinz: Boah, die Parkscheinbereich-Anfang-Schild fliegt! Das braucht gar keinen Pfosten! Lass das patentieren, Berlin und Hamburg brauchen das. Besonders die Berliner Kanalbetriebe, deren 3,50 m lange Schaftrohre jetzt nicht mehr in den LKW passen. (Warum kommen die nicht auf die Idee, die Schilder reinzulegen? - egal).
![]() Warum schafft man ausgerechnet vor der Ladesäule kostenlose Parkplätze? Tut man das denn? (Außer für E-Mobile). Diese Kombination ![]() ![]() ![]() ![]() stellt doch auch keiner in Frage. Oder dürfen da KOM mit Parkscheibe parken? (Die Zeitenangaben sind natürlich bei mir falsch) -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#17786
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Warum schafft man ausgerechnet vor der Ladesäule kostenlose Parkplätze? Tut man das denn? (Außer für E-Mobile). Aber wäre es nicht vor Ladeinfrastruktur sinnvoll, keine kostenlosen Parkplätze zu schaffen, sondern die Flächen für das Laden (und lediglich tateinheitliche Parken/Halten) freizuhalten? [Ja, ich schrieb oben, dass das Freihalten für das Laden mMn nicht zulässig ist. Aber seit wann scheren sich StVB da rum?] Diese Kombination [...]stellt doch auch keiner in Frage. Was heißt in Frage stellen? Diese Kombination dürfte fast immer rechtswidrig sein. Denn einen hinreichenden Grund, warum an der Stelle nur PKW parken dürfen, wird man kaum anführen können.Oder dürfen da KOM mit Parkscheibe parken? |
|
|
![]()
Beitrag
#17787
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
@Heinz: Boah, die Parkscheinbereich-Anfang-Schild fliegt! Das braucht gar keinen Pfosten! Pssssscht - nicht alles verraten. ![]() Lass das patentieren, Berlin und Hamburg brauchen das. Besonders die Berliner Kanalbetriebe, deren 3,50 m lange Schaftrohre jetzt nicht mehr in den LKW passen. Das benötigte Magnetfeld ist zurzeit noch so stark, dass es dummerweise Probleme bei Leuten mit Herzschrittmacher gibt. ![]() (Warum kommen die nicht auf die Idee, die Schilder reinzulegen? - egal). Siehe oben - die Schrippenesser kommen in einigen Jahren bestimmt selber auf diese Problemlösung ![]() ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#17788
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Und eine solche Bevorteilung oder auch die Benachteiligung der übrigen VT deswegen, kann ich über StVO und StVG nicht herleiten. Dazu fehlt es mMn auch schon an der Kompetenz im § 6 StVG. Dieses vermeintliche Problem hat doch das OLG Hamm schon hinreichend geklärt. |
|
|
![]()
Beitrag
#17789
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Ja. Rechtswidrig, aber natürlich nicht Nichtig. Aber eben rechtswidrig.
Wobei unklar ist, wie das OLG Hamm die nunmehr geänderte StVO dahingehend bewerten würde. |
|
|
![]()
Beitrag
#17790
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Na als Stärkung der rechtswidrigen Regelung natürlich - sonst gibt's ja Chaos auf unseren Straßen.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#17791
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Das führt uns dann wieder dazu, ob ZZ in Reihenfolge gelesen werden oder sich alle auf das Hauptzeichen beziehen. Das ist hier ein hochumstrittenes Thema! ![]() Meine These dazu ergibt sich aus meinem Vorschlag. ![]() Na wenigstens einer der meine Sichtweise mitträgt ![]() Ob ich der armen SVB mal ein paar Pfeile schenke? Ich würd mal ne mail an die SVB schicken und auf die fehlenden Pfeile hinweisen... (wenn du Glück hast und hier einer von denen heimlich mitliest, dan sind die Pfeile vielleicht kommende Woche "plötzlich" da ![]() Man könnte ja auch einfach das Zusatzzeichen weglassen. ![]() Wieso? Dann würden die "50" ja bereits ab dem Schild (und nicht erst in 300m) gelten!!! was die gestrichelte Umrahmung der B 27 bedeutet? "zur B 27".![]() Durchgezogen = Die Querstraße, in die der Wegweiser zeigt, ist die B 27 (oder in diesem Fall B 62). Gestrichelt = In dieser Richtung geht es zur B 27. diese gestrichelte B-Nummerierung war vor einigen Jahren sehr weit verbeitet.. ..mittlerweile wird sie vom "zur Bxx" verdrängt. ![]() Wobei ich die gestrichelte Umrandung grad für nicht-deutsche Autler besserverständlich finde (Erklärbär)? ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#17792
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#17793
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2138 Beigetreten: 30.12.2005 Mitglieds-Nr.: 15686 ![]() |
Steht am Ende einer Baustelle, wenn ich mich recht erinnere?
-------------------- (Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse. |
|
|
![]()
Beitrag
#17794
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1183 Beigetreten: 03.03.2009 Mitglieds-Nr.: 47183 ![]() |
OffenPoriger Asphalt.
Ist das ne Veruchsstrecke? |
|
|
![]()
Beitrag
#17795
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Ist das ne Veruchsstrecke? Möglich: Als solche aufgefallen ist sie mir freilich nicht - und Belagwechsel sind ohnehin nichts ungewöhnliches ![]() Aber selbst wenn: Wozu stellt man da für (S)teuer Geld ein Schild hin, mit dem 9 von 10 VT schlicht nichts anfangen können? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#17796
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7747 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Das Schild richtet sich offensichtlich auch nicht an die normalen Verkehrsteilnehmer, sondern eher an Straßen-, Winter- oder andere Dienste.
Man sieht ja auch regelmäßig an den Wechselverkehrszeichenbrücken bzw. ihren Schalthäuschen Schilder mit irgendwelchen Adress- oder sonstigen Angaben. Auch die richten sich bestimmt nicht an den normalen Verkehrsteilnehmer. Ebenfalls gibt es auch im Mittelstreifen immer mal Schilder, mit denen die Grenzen der AM-Bezirke gekennzeichnet werden. Auch die haben Geld gekostet, aber bestimmt auch einen entsprechenden Nutzen. |
|
|
![]()
Beitrag
#17797
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Hab´sch vor einiger Zeit auch gesehen - war nur für ein ![]() ![]() OffenPoriger Asphalt. ![]() und Belagwechsel sind ohnehin nichts ungewöhnliches ![]() Falls du doort mal wieder hinkommst, höre genau auf das Fahrgeräusch - da wirst du eine Veränderung deutlich hören! Aber selbst wenn: Wozu stellt man da für (S)teuer Geld ein Schild hin, mit dem 9 von 10 VT schlicht nichts anfangen können? ![]() für den Winterdienst und die Straßenunterhaltung, denn OPA bedarf (wegen des sehr hohen Porengehaltes) anderer Unterhaltung und Winterdienst als normaler Asphalt. OJ ![]() PS: bald kommen die Gleichstellungsbeauftragten und fordern ein ähnliches Schild für 'OMA' ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#17798
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#17799
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
War das nicht ein Zz zum Z101 mit der Bedeutung "Achtung - Gefahr am (schlechten) Fahrbahnrand"? ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#17800
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
nicht ganz. Das durfte (ohne X) allein stehen.
Das neue, nach der "Lichtung des Schilderwaldes" in Textform eingeführte, das darf nur noch in Verbindung mit einem Vz 101 stehen ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 28.08.2025 - 20:52 |