![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#17701
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Allerdings reagieren die teilweise allergisch mittlerweile auf nachfragen. Is ja immer der selbe der was zu meckern hat. ![]() Mach sie fertig, Tiger! (und halte uns mit Anekdoten auf dem Laufenden ) ![]() ......Verkehrszeichen zweckdienlich sein könnte damit du den betreffenden Mitarbeiter zukünftig nicht weiterhin schriftlich auf seine Fehler bei der Ausgestaltung und Anordnung von Verkehrszeichen hinweisen must. Dazu müssten beide Oberen ja erstmal verstehen, das und um welche Fehler es sich handelt. Daran hapert es ja schon. |
|
|
![]()
Beitrag
#17702
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Eben darum. Die fühlen sich als "Obere".
Dabei sind sie Staatsdiener. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#17703
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7939 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#17704
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
![]() ![]() Kinderparkhaus? ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#17705
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Neues aus Jena, zur Diskussion "worauf beziehen sich Zusatzzeichen?" - kam gerade im TV:
![]() ![]() ![]() ![]() das zweite ZZ von oben natürlich mit einem "nur" Sinn und Zweck der Beschilderung: Auf einem größeren Parkplatz sollen Elektrofahrzeuge kostenlos parken dürfen. |
|
|
![]()
Beitrag
#17706
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Sinn und Zweck der Beschilderung: Auf einem größeren Parkplatz sollen Elektrofahrzeuge kostenlos parken dürfen. @ukr: Danke für deine Aufklärung ![]() ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#17707
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Ich verstehe das auch so (ungefähr). Entweder man parkt in gekennzeichneten Flächen, oder man holt sich einen Parkschein, um außerhalb der Parflächenmarkierung zu parken (Darfschein), oder man hat ein E-Fahrzeug, dann darf man auch ohne Parkschein außerhalb gekennzeichneter Flächen parken.
Ziemlich eindeutig. ![]() kam gerade im TV: wo? Gibt es einen Link? -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#17708
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Ist noch nicht online, Link folgt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#17709
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ziemlich eindeutig. ![]() für mich nicht! ![]() Und die beiden Worte "ziemlich" und "eindeutig" passen nicht zusammen. Das ist si wie z.B. relativ genau. OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#17710
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#17711
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Wobei es ja in 9v10 Fällen zu keinem Nachteil des ordentliche VT kommen dürfte.
9v10 ziehen einen Schein und parken in den markierten Flächen. (wie gross sind die unmarkierten?) Und Elektros lesen nur FREI und parken. Spannend wäre ein EAuto ausserhalb markierter Flächen, aber bei der geringen Anzahl + msdwgi verstehenden Thüringer.... |
|
|
![]()
Beitrag
#17712
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Sinn und Zweck der Beschilderung: Auf einem größeren Parkplatz sollen Elektrofahrzeuge kostenlos parken dürfen. Warum hat man dann nicht diese Beschilderung gewählt? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#17713
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Weil man damit die markierten(!) Stellplätze nicht reguliert. Und E-Fahrzeuge überall parken dürfen.
P.S.: Dein nachträglich eingefügtes oberstes Zz 1053-30 braucht man nicht. In keiner Konstellation und nirgends. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#17714
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
...und weil das E-Fahrzeuge-ZZ nur unter einem vorhandenen Schilderbaum montiert wurde.
|
|
|
![]()
Beitrag
#17715
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
P.S.: Dein nachträglich eingefügtes oberstes Zz 1053-30 braucht man nicht. In keiner Konstellation und nirgends. ![]() Wirklich nicht? ![]() Zitat 4. Durch Zusatzzeichen kann das Parken mit Parkschein oder Parkscheibe (Bild 318) innerhalb gekennzeichneter Flächen erlaubt sein. Dabei ist der Parkausweis, der Parkschein oder die Parkscheibe gut lesbar auszulegen oder anzubringen. Und E-Fahrzeuge überall parken dürfen. Der Verordnungsgeber hat schon mitgedacht ![]() Zitat ![]() Ge- oder Verbot Durch das Zusatzzeichen zu Zeichen 290.1 wird das Parken für elektrisch betriebene Fahrzeuge innerhalb der gekennzeichneten Flächen erlaubt. -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#17716
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Edit: Gestrichen. Mein Denkfehler. Nett, dass der Verordnungsgeber ein "frei" mal nicht als Befreiung ansieht. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#17717
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
...und weil das E-Fahrzeuge-ZZ nur unter einem vorhandenen Schilderbaum montiert wurde. Besser? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#17718
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1992 Beigetreten: 28.03.2014 Mitglieds-Nr.: 72029 ![]() |
Der Verordnungsgeber hat schon mitgedacht ![]() Das steht ja bei 286 auch ![]() Zitat Ge- oder Verbot Durch das Zusatzzeichen zu Zeichen 286 wird das Parken für elektrisch betriebene Fahrzeuge innerhalb der gekennzeichneten Flächen erlaubt. ![]() ![]() Darf ich meinen Tesla hier nur bei Bodenmalerei parken? |
|
|
![]()
Beitrag
#17719
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Und bei mir im Dorf gibt es auf einem relativ großen Parkplatz vor einer Ladesäule zwei markierte Flächen mit folgender, mittig angebrachter, Beschildarung
![]() ![]() ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#17720
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Zitat Ge- oder Verbot Durch das Zusatzzeichen zu Zeichen 286 wird das Parken für elektrisch betriebene Fahrzeuge innerhalb der gekennzeichneten Flächen erlaubt. ![]() ![]() Darf ich meinen Tesla hier nur bei Bodenmalerei parken? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#17721
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Woran erkennt in Jena ein den ruhenden Verkehr überwachender Mitarbeiter denn eigentlich ein Elektrofahrzeug?
Nicht jedes E-KFZ hat ja bereits ein neues Nummernschild oder eine blaue Plakette zusätzlich zur grünen an der Windschutzscheibe kleben. -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#17722
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Siehe § 39 Abs. 10 StVO.
Zitat Elektrisch betriebene Fahrzeuge sind die nach § 9a Absatz 2 und 4, jeweils auch in Verbindung mit Absatz 5, der Fahrzeug-Zulassungsverordnung gekennzeichneten Fahrzeuge. OT: Im VP ist an der Fundstelle ein kleiner jahreszeitlicher Fauxpas enthalten. |
|
|
![]()
Beitrag
#17723
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Dann benötigt man in Jena zum freien Parken mit einem in der BRD zugelassenen KFZ also zwingend ein neues E-Kennzeichen?
Oder gilt das nur bei den neuen Zusatzzeichen mit diesem Sinnbild? ![]() Zitat § 9a Kennzeichnung elektrisch betriebener Fahrzeuge
(1) Auf Antrag wird für ein Fahrzeug im Sinne des § 2 Nummer 1 des Elektromobilitätsgesetzes ein Kennzeichen für elektrisch betriebene Fahrzeuge zugeteilt; für ein Fahrzeug im Sinne des § 2 Nummer 3 des Elektromobilitätsgesetzes jedoch nur, wenn dieses die Anforderungen des § 3 Absatz 2 in Verbindung mit § 5 Absatz 2 des Elektromobilitätsgesetzes erfüllt. (2) Das Kennzeichen im Sinne des Absatzes 1 ist das nach § 8 Absatz 1, auch in Verbindung mit § 9 Absatz 2 und 3, zugeteilte Kennzeichen ergänzt um den Kennbuchstaben „E“ im Anschluss an die Erkennungsnummer. Bei Fahrzeugen, denen ein Kennzeichen mit dem Kennbuchstaben „E“ zugeteilt wurde, ist im Zentralen Fahrzeugregister und im örtlichen Fahrzeugregister, unbeschadet des § 30 Absatz 1 Nummer 3 und des § 31 Absatz 1 Nummer 3, ein Hinweis darauf einzutragen. Im Falle dass ein Wechselkennzeichnen nach § 8 Absatz 1a zugeteilt wird, ist der Kennbuchstabe „E“ auf dem fahrzeugbezogenen Teil anzubringen. (3) Mit dem Antrag nach Absatz 1 ist nachzuweisen, dass es sich um ein dort bezeichnetes Fahrzeug handelt. (4) Bei einem Fahrzeug im Sinne des Absatzes 1, das nach den Vorschriften seines Herkunftsstaates, der nicht die Bundesrepublik Deutschland ist, zur Teilnahme am Straßenverkehr berechtigt ist, erfolgt die Kennzeichnung durch eine Plakette nach Anlage 3a, die an der Rückseite des Fahrzeuges gut sichtbar anzubringen ist. Die Plakette wird auf Antrag von einer vom Antragsteller aufgesuchten Zulassungsbehörde ausgegeben. Mit dem Antrag ist einer der folgenden Nachweise vorzulegen:
(5) Im Ausland erteilte Kennzeichen für elektrisch betriebene Fahrzeuge oder für elektrisch betriebene Fahrzeuge erteilte Plaketten stehen inländischen Kennzeichen oder Plaketten für elektrisch betriebene Fahrzeuge gleich. -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#17724
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#17725
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
![]() ![]() Darf ich meinen Tesla hier nur bei Bodenmalerei parken? Da darf ich mit meinem Verbrennungs-SUV-Monster dann aber auch parken ![]() Ob vielleicht ein netter Mod uns einen eigenen Faden absplittet "Elektrofahrzeuge frei" ?? Es täte zwar auch ein schlecht gelaunter Mod, aber das haben wir hier ja nicht. ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#17726
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Aber wie erkennt ein städtischer Mitarbeiter in Jena dann ein Elektrofahrzeug welches kostenlos parken darf? Beispielfahrzeug
![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#17727
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
@Heinz: Kannste ja dann in den Anhörbogen schreiben... Vergiss aber nicht, Dich als Fahrer zu outen!
Ich habe übrigens seit einiger Zeit für solche Flächen immer ein rotes Stromkabel im Auto, welches ich mir dann mit dem toten Ende in den Motorraum lege ![]() Nett, dass der Verordnungsgeber ein "frei" mal nicht als Befreiung ansieht. ![]() Fehler beim Schilderentwurf? Besser? ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#17728
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Nee, dann bräuchte man für Busspuren ja trotzdem wieder ein Zusatzzeichen ohne Parkmarkierung.
![]() Ich habe übrigens seit einiger Zeit für solche Flächen immer ein rotes Stromkabel im Auto, welches ich mir dann mit dem toten Ende in den Motorraum lege ![]() Das sieht dann ungefähr so aus??? ![]() ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#17729
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
... Dieses Beispiel finde ich z.B. mal gar nicht so verkehrt.![]() ![]() ![]() ![]() Klar ist das ZZ mit "Parken in gekennzeichneten usw ..." ein Blech zuviel, denn das sagt das 290er ja eh schon aus. Dann wird klar gestellt, daß man einen Parkschein braucht. Und dann noch, daß Fahrzeuge mit Kabel und Stecker von der Parkscheinpflicht (meine Lesart) oder vom 290er (so manch anderer Lesart) befreit und so immer vom Parkschein befreit. Sollte ich, wenn ich dort mal parke, einfach ein Kabel raushängen lassen? ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#17730
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#17731
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Die meisten Wohnmobile haben doch einen Anschluss und laden ihre Akkus auf
![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#17732
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Größere Daimler gibt es ab Werk - wenn gewünscht - auch mit Steckdose
![]() Ich habe übrigens seit einiger Zeit für solche Flächen immer ein rotes Stromkabel im Auto, welches ich mir dann mit dem toten Ende in den Motorraum lege In Nordamerika ist so ein Kabel ja eher für die Motorvorwärmung gedacht. Diese Technik mit einem aus dem vorderen Stoßfänger baumelnden Stecker ist hierzulande aber zum Glück nicht sooo verbreitet. ![]() ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#17733
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Dann wird klar gestellt, daß man einen Parkschein braucht. Nur wo? Innerhalb oder außerhalb von Markierungen? Oder beides? Oder gilt das Hauptzeichen nur, wenn man Geld für einen Parkschein ausgegeben hat? Nicht umsonst hat der Verordnungsgeber den Mangel erkannt und Vz 314.1 eingeführt. P.S.: Ja, diese Problematik hatten wir schon zur Genüge und ergebnislos hier im VP behandelt. |
|
|
![]()
Beitrag
#17734
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
... Nur wo? Innerhalb oder außerhalb von Markierungen? Oder beides? ... Das steht doch zum Zeichen 290 in den Erläuterungen. ![]() Das 314.1 verbietet jedenfalls nicht das Parken ausserhalb der Markierungen. ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#17735
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
... Nur wo? Innerhalb oder außerhalb von Markierungen? Oder beides? ... Das steht doch zum Zeichen 290 in den Erläuterungen. ![]() Da steht Vieles. Wovon sich Etliches widerspricht. Manches falsch bezeichnet wird. Und Einiges schlicht anders gemeint war als es letztendlich formuliert wurde. Das 314.1 verbietet jedenfalls nicht das Parken ausserhalb der Markierungen. Wenn man das wirklich will -warum?-, dann muss man halt beide Vz parallel anbringen.![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#17736
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
... Nee. Das könnte man so vermuten, steht da aber nicht. ... Zitat (Erläuterung zum Zeichen 290 Punkt 3 und 4) Durch Zusatzzeichen kann das Parken für Bewohner mit Parkausweis oder mit Parkschein oder Parkscheibe (Bild 318) innerhalb gekennzeichneter Flächen erlaubt sein.
Durch Zusatzzeichen kann das Parken mit Parkschein oder Parkscheibe (Bild 318) innerhalb gekennzeichneter Flächen erlaubt sein. Dabei ist der Parkausweis, der Parkschein oder die Parkscheibe gut lesbar auszulegen oder anzubringen. -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#17737
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Keine Bange, StVO lesen kann ich schon.
Gekennzeichnet vs. Markiert. Nr. 3 vs. Nr. 2. Zz-Text vs. Alles. |
|
|
![]()
Beitrag
#17738
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Jetzt sitz ich aber auf dem Schlauch.
![]() Lass bei mir doch mal das Zehnerl fallen. ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#17739
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
@janr: Parkmarkierung=anderes VZ, das das Parken erlaubt. => Da gilt das 290er-Verbot gar nicht.
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#17740
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Jo, und wenn eben ein Parkschein-ZZ unter dem 290er hängt, dann halt mit Parkschein.
-------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#17741
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
War da nicht mal was, dass es igO keine höheren zHg's als 70 geben darf? Weil sonst Lastzüge und Kräder mit Anhänger zu schnell fahren dürften? Naja, mit Bebauungsgrenze sieht's ja auch düster aus.
![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#17742
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2138 Beigetreten: 30.12.2005 Mitglieds-Nr.: 15686 ![]() |
Das Bild hätte auch vom Ortseingang Erfurt B4 sein können.
-------------------- (Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse. |
|
|
![]()
Beitrag
#17743
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 349 Beigetreten: 29.06.2009 Wohnort: Niedernhausen Mitglieds-Nr.: 49216 ![]() |
War da nicht mal was, dass es igO keine höheren zHg's als 70 geben darf? Weil sonst Lastzüge und Kräder mit Anhänger zu schnell fahren dürften? Wäre da nicht 70 schon zuviel? ![]() Fragt sich Guido -------------------- ***********
Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten. Albert Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#17744
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 244 Beigetreten: 04.07.2005 Mitglieds-Nr.: 10992 ![]() |
Fahrzeuge die aufgrund > 7,5 t außerorts nur 60 fahren dürfen, dürfen innerorts bei beschildeter zHG 70 km/h auch 70 km/h fahren. (Geschwindigkeitsanhebung)
|
|
|
![]()
Beitrag
#17745
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Und diese 10 km/h will man wohl noch verantworten können.
Aber 20? Oder gar 30 oder 40? (Letzteres gibt es ja meiner Erinnerung nach in Frankfurt ein kurzes Stück) -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#17746
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#17747
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 244 Beigetreten: 04.07.2005 Mitglieds-Nr.: 10992 ![]() |
Etwas kompliziert formuliert.
Ich verstehe: Jeder darf zum Sportplatz fahren. Weiter fahren, als bis dort hin, dürfen nur LOF. Alternativ könnte man auch folgende Zusatzschilder wählen (angenommen, der Sportplatz kommt in 250 m): [LOF frei] [250 m] Oder man beschildert: [Sackgasse] [LOF frei] Das wären zumindest meine Ideen. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#17748
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 15843 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall) Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Alternativ (…): [LOF frei] [250 m] Für LoF beginnt die Durchfahrterlaubnis also erst am Sportplatz?! ![]() -------------------- Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
|
|
|
![]()
Beitrag
#17749
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
An diese Stelle gehörte also ein Sackgassenzeichen. Und das Vz 250 erst in Höhe des Sportplatzes.
|
|
|
![]()
Beitrag
#17750
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 244 Beigetreten: 04.07.2005 Mitglieds-Nr.: 10992 ![]() |
Das führt uns dann wieder dazu, ob ZZ in Reihenfolge gelesen werden oder sich alle auf das Hauptzeichen beziehen.
Meine These dazu ergibt sich aus meinem Vorschlag. ![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 29.08.2025 - 02:54 |