![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4641 Beigetreten: 13.06.2004 Wohnort: an Rhein und Mosel Mitglieds-Nr.: 3741 ![]() |
haben sie wirklich eine bessere Ausleuchtung ? -------------------- |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4641 Beigetreten: 13.06.2004 Wohnort: an Rhein und Mosel Mitglieds-Nr.: 3741 ![]() |
hier mal noch ein Link NIGHTBREAKER
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2853 Beigetreten: 08.07.2004 Wohnort: 667 One step ahead the evil Mitglieds-Nr.: 4202 ![]() |
Ich hab die seit 2 Wochen drin und bin äusserst zufrieden. Keine bläulichen möchtegern-Xenons sondern schön homogenes weisses Licht. Gefühlt heller wie die vorherigen Standard H4.
-------------------- Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken" Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 688 Beigetreten: 27.02.2004 Wohnort: Horrweiler (Kreis Mainz-Bingen) Mitglieds-Nr.: 2024 ![]() |
hi ich habe auch schon mit dem gedanken gespielt diese bei mir einzubauen
und nachdem ich mir nun die infos bei Osram durchgelesen habe, werde ich sie mir morgen kaufen Live long and prosper RedSonja -------------------- Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.
errare humanum est irren ist menschlich |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4641 Beigetreten: 13.06.2004 Wohnort: an Rhein und Mosel Mitglieds-Nr.: 3741 ![]() |
...schreibst Du dann bitte mal kurz, ob sich der doch hohe Preis lohnt ?
![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Was kosten die denn? Irgendwie bin ich grad gugelblind...
~ Janus, seine Funzeln regelmäßig verfluchend -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1604 Beigetreten: 27.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35843 ![]() |
Ich habe die jetzt seit 6 Wochen drin und bin äußerst zufrieden. Viel heller als die vorherigen Standbirnen.
-------------------- Wenn die Klugen immer nachgeben, dann regieren die Dummen die Welt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4641 Beigetreten: 13.06.2004 Wohnort: an Rhein und Mosel Mitglieds-Nr.: 3741 ![]() |
@janus
da brauchst Du net gugln.... klick auf den Link von mir : UVP : 40€uronen das Paar -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1604 Beigetreten: 27.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35843 ![]() |
UVP : 40€uronen das Paar bischen teuer, ich habe fürs Paar etwas mehr als 20 Eur bezahlt -------------------- Wenn die Klugen immer nachgeben, dann regieren die Dummen die Welt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Ah, soweit hatte ich nicht runtergeblättert - bei der Geschichtsstunde hab ich das Dokument gelangweilt geschlossen. 30 Euro für das Paar H4-Birnen - hm... nicht billig.
~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4641 Beigetreten: 13.06.2004 Wohnort: an Rhein und Mosel Mitglieds-Nr.: 3741 ![]() |
ne, wirklich nicht gerade billig...deswegen frage ich ja hier, ob sie wenigstens preiswert sind
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 211 Beigetreten: 18.09.2007 Wohnort: Bayern Mitglieds-Nr.: 36708 ![]() |
Hallo,
ich habe die NightbreakerH4 für unter 20 Euro das Paar bekommen, bin aber wieder zu den Osram+50% zurückgekehrt, da das Licht der Nightbreaker nach meinen Geschmack etwas bläulicher war als das der Osram+50% (der Glaskolben teilweise auch). Wer aber "normale" H4 in seinen Scheinwerfern hat, sollte darüber nachdenken, z.B. auf eine der obengenannten Birnen umzusteigen - das ist ein Unterschied wie "Tag und Dämmerung". Grüße, Rook -------------------- Viele Grüße,
Rook |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10959 Beigetreten: 14.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7260 ![]() |
ich habe die NightbreakerH4 für unter 20 Euro das Paar bekommen, bin aber wieder zu den Osram+50% zurückgekehrt, da das Licht der Nightbreaker nach meinen Geschmack etwas bläulicher war als das der Osram+50% (der Glaskolben teilweise auch). Bläuliches Licht ist doch gut: Bringt wenigstens ein bißchen Xenonoptik und damit "Überholprestige" für Fahrzeuge, die sonst keins haben, wie zum Beispiel mein Rennbus. ![]() Danke für den Tipp, werde mir die mal bestellen. -------------------- Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 244 Beigetreten: 04.07.2005 Mitglieds-Nr.: 10992 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 56 Beigetreten: 06.12.2007 Wohnort: Hannover Mitglieds-Nr.: 38806 ![]() |
hallo, möchte mich mal einmischen, denn ich habe die Nightbreakers neulich in einen unserer Wagen eingebaut.
Es war ein älterer Mazda mit Linsenscheinwerfern, mit je 2 H1 Lampen (Abblend-,Fernlicht). Im Vergleich zu Standart Lampen ein großer Unterschied. Der Blautonzuwachs ist nicht so stark bei uns wie versprochen, aber dies war auch nicht der Kaufgrund für uns. Die Ausleuchtung zu allen Seiten ist super, auch die Leuchtstärke überzeugt sehr. hier einige Bilder, Vorher: ![]() Nachher: ![]() Vorher: ![]() Nachher: ![]() In einen anderen Wagen habe ich heute Allwetter Lampen von Philips eingebaut, mal sehen wie sie sich behaupten... |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 17519 Beigetreten: 07.12.2006 Wohnort: Gaaanz hoch im Norden.. Mitglieds-Nr.: 26234 ![]() |
Sind diese Lampen auch für Möppis zugelassen, bzw, hat jemand Möppi-Erfahrungen damit?
Auch wenn hier nicht ganz passt: Vor kurzem wurde ein einschlägigen Zeitschriften extrem für die "Philips Motovision" geworben. Gibt es dazu Erfahrungen? ![]() -------------------- Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet... |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4641 Beigetreten: 13.06.2004 Wohnort: an Rhein und Mosel Mitglieds-Nr.: 3741 ![]() |
im Möppi habe ich 2x Philips X-treme ..... kann ich nur empfehlen, sehr, sehr gute Ausleuchtung
Die X-treme sind das Philips Gegenstück zu Osrams Nightbreakern, sie verzichten allerdings auf die leicht blaue Einfärbung der Kolben. => der "look" ist nicht ganz so in Xenon-Richtung wie anscheinend bei den Osram aber jedwede Einfärbung geht natürlich auf Kosten der Leuchtkraft. => die X-treme haben wohl eine geringfügig bessere Ausleuchtung. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 285 Beigetreten: 04.06.2007 Mitglieds-Nr.: 32487 ![]() |
Hallo
ahh, da wollte ich mir die Nigtbreaker bestellen, fest im glauben H4 oder H7 im Auto zu haben, und nun...HB4 muss es sein, so wie es aussieht ist da bei den Nightbreakers wohl nichts zu machen. Gibt es ähnliches auch für HB4 und hat da jemand mit erfahrung gesammelt ? mfg K. |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4641 Beigetreten: 13.06.2004 Wohnort: an Rhein und Mosel Mitglieds-Nr.: 3741 ![]() |
hatte in meinem alten compact auch HB4 ich habe mich da für die Philips Blue Vision entschieden, sind etwas besser, als die Standartlampen, obschon weniger durch die bessere Ausleuchtung, als durch bessere Optik, hatte ich jedenfalls den Eindruck.
Es sieht heller,weisser aus, was aber nicht immer wirklich auch eine bessere Ausleuchtung bedeutet. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 285 Beigetreten: 04.06.2007 Mitglieds-Nr.: 32487 ![]() |
Hallo und danke
werde ich dann mal ausprobieren, ein paar Bekannte haben sich aus dem großen Trödelladen im Netz "Xenon" Nachrüstbrennner oder wie immer sich die Dinger schimpfen gekauft, mit HB4 Fassung für irgendas um die 130 Euro Sind vom Licht auch ganz begeistert. Nach allem was ich aber so gelesen habe, werd ich da wohl lieber die Finger von lassen, es wird ja NIE kontrolliert, aber bei meinem Glück erwische ich den einzigen Rennsportleiter im ganzen Land, der weiss, das mein Auto kein Xenon haben kann Und einfach mal auf die schnelle wechseln ist auch nicht, Lampenwechsel dauert bei einem fähigen Mech in der Werkstatt schon 30 Minuten. btw. was würde es denn kosten mit solch unvorschriftsmäßigen Lampen erwischt zu werden ? Und Nein, ich würde sich auch nicht einbauen, wenn es keine Punkte gäbe und "nur" Geld kostet. Mit würde da immer noch das "Gegenverkehr geblendet/Unfall/Haftungsfragen" Schwert über dem Kopf schweben Viele Grüße K. |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 ![]() |
Betriebserlaubnis erloschen mit allen Folgen (50€ 3Pkt.), Bei Unfall Regressforderungen der Versicherung, das ganze Programm halt
![]() Mach lieber normale rein ![]() -------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 285 Beigetreten: 04.06.2007 Mitglieds-Nr.: 32487 ![]() |
Hallo
@ Kai. das sowieso, wenn der Dicke demnächst in die Werkstatt geht werde ich mal mal andere reindrehen lassen, wenn sie eh gerade am werkeln sind, die originalen sind nun schon ne weile drinn, da kann auch mal so gewechselt werden. Und nicht falsch verstehen, ich hab/hatte so ne Xenon Teile nicht drinn. Allein schon eventuelle Regressforderungen schrecken mich über die maße, Punkte sowieso. Und mann könnte auch nicht auf die schnelle wechseln, das ist leider richtig arbeit so mit Stossstange ab usw. usf.und meine Werkstatt berechnet nichts fürs wechseln, wenn etwas anderes gemacht wird, z.B. Ölwechsel oder solch kram So wichtig ist es ja nun auch wieder nicht, ist ja nicht so das man nichts sieht. >Betriebserlaubnis erloschen mit allen Folgen (50€ 3Pkt.), Bei Unfall Regressforderungen der Versicherung aber schön zu wissen, kann ich den anderen mal unter die Nase reiben, die sind der Meinung, das sind "Kavaliersdelikte" so in der Preisklasse bis 35 Euro, also ohne Punkte. |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4641 Beigetreten: 13.06.2004 Wohnort: an Rhein und Mosel Mitglieds-Nr.: 3741 ![]() |
...die Philips -Lampen sind zugelassen, nur um das noch deutlich zu sagen
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
![]() Neuling Gruppe: Banned Beiträge: 0 Beigetreten: 02.12.2006 Mitglieds-Nr.: 26037 ![]() |
Da bei mir eh ein Birnenwechsel wegen ungenügender Lichtleistung angestanden hat, hab ich mir angeregt durch diesen Thread auch die Nightbreakers zugelegt und versucht, sie heute einzubauen.
Trotz filigraner Finger ist es mir aber nicht gelungen, beide Seiten zu tauschen, sondern nur die leichter zugängliche Beifahrerseite. Links ist der Scheinwerferhintergrund verbaut ![]() So hatte ich gezwungenermaßen den links/rechts Vergleich bei Tageslicht. Die alte Birne scheint schon seeehr alt zu sein. Es steht kein Markenname drauf, nur "Hungary". Da ja mein Japaner direkt neben dem Audi-Werk in Ungarn gebaut wurde, scheint das die Erstausrüstung zu sein. Von vorne geschaut leuchtet die neue Birne deutlich heller und auch weisser. Wenn es dunkel wird, weiss ich mehr. Morgen ist die Batterie dran. Sie muss neben dem Scheibenwasserbehälter und diversen Kühlwasserschläuchen raus für den rechten Birnchenwechsel ![]() Richtig testen kann ich also erst morgen abend. Ich werde berichten. -------------------- Liebe besteht nicht darin, dass man einander anschaut, sondern dass man gemeinsam in dieselbe Richtung blickt.
Antoine de Saint-Exupery, 1900 - 1944 als Vordenker, übernommen von Dieselschräubchen, spätes 20. Jahrhundert |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
![]() Neuling Gruppe: Banned Beiträge: 0 Beigetreten: 02.12.2006 Mitglieds-Nr.: 26037 ![]() |
Nachtrag: Erste Fahrt bei Dunkelheit und einer Nightbreaker neben einer uralten Funzel
![]() Der Unterschied ist jetzt schon gewaltig. Es ist so, als hätte ich von Abblend- auf Fernlicht umgeschaltet ![]() Die Dinger sind echt klasse ![]() -------------------- Liebe besteht nicht darin, dass man einander anschaut, sondern dass man gemeinsam in dieselbe Richtung blickt.
Antoine de Saint-Exupery, 1900 - 1944 als Vordenker, übernommen von Dieselschräubchen, spätes 20. Jahrhundert |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 285 Beigetreten: 04.06.2007 Mitglieds-Nr.: 32487 ![]() |
Hallo Diesel...
das mag ich ja wieder, nun prollst du hier mit deiner hellen Lampe vor den armen Schweinen rum die diese Wunderlampen nicht verbauen könne ![]() SCNR Du kommst wenigstens an eine ran, bei meinem ist die Stossstange zu lösen, über Akku denke ich garnicht erst nach, da ist wohl das Rad abzubauen und die Kotflügelinnerverkleidung zu demontieren dann noch ein paar Schläuche und viele Schrauben und voila..bei Pitstop sollen sie für 10 Euro Festpreis wechseln da werde ich dann mal aufschlagen. Gibt es Adapter um z.B. H4 in HB4 zu bauen ? Ich freue mich für dich für das helle Licht, und beisse jetzt erstmal in den Tisch, weil ich so einen xxxx Sockel/Lampentyp im Auto habe *grummel* |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
![]() Neuling Gruppe: Banned Beiträge: 0 Beigetreten: 02.12.2006 Mitglieds-Nr.: 26037 ![]() |
Gibt es Adapter um z.B. H4 in HB4 zu bauen ? Über Adapter weiss ich nichts. Ich könnte mir aber so eine Lösung vorstellen. Eventuell gibts in den Fachforen Bezugsquellen. Hier hat sich ja noch niemand dazu geäußert. Grüße, Dieselschräubchen ![]() ![]() -------------------- Liebe besteht nicht darin, dass man einander anschaut, sondern dass man gemeinsam in dieselbe Richtung blickt.
Antoine de Saint-Exupery, 1900 - 1944 als Vordenker, übernommen von Dieselschräubchen, spätes 20. Jahrhundert |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Ich kann wieder sehen!
![]() ![]() ~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 285 Beigetreten: 04.06.2007 Mitglieds-Nr.: 32487 ![]() |
Hallo
Adapter kann man wohl vergessen Reflektor und Halterungen sind wohl unterschiedlich. @ Janus Fein, ich brauche nichts sehen, mein Auto ist Groß Breit und verdammt Schwer, was ich nicht sehe sollte mich sehen, sonst wird geräumt ![]() Aber mal im Ernst ich muss eh demnächst an die Box, dann können sie gleich Blue Vision von Philips rein machen, sollen recht brauchbar sein *ichkönntimmernochheulenwegenHB4* Wäre ich nicht so Feige, täte ich Xenon reinmachen, ein Bekannter fährt mit solch einer Nachrüstlösung herum und ist begeistert vom Licht. Aber als Gesetzestreuer Verkehrsteilnehmer kommt das natürlich nicht in Frage ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4641 Beigetreten: 13.06.2004 Wohnort: an Rhein und Mosel Mitglieds-Nr.: 3741 ![]() |
habe sie übrigens jetzt auch verbaut....neben Philips Xtreme 80+ im Fernlicht...hm, ich denke sie geben sich nicht viel...
Nightbreaker kommen optisch einen tick weisser daher, aber irgendwie leuchten die Xtreme besser aus... ist jetzt absolut subjektiv -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 2587 Beigetreten: 08.07.2005 Mitglieds-Nr.: 11102 ![]() |
Sommer 2006 in Schweden, wenige Nachtstunden aber...
An etlichen Fahrzeugen sah ich dort sehr sehr große Zusatzsfernscheinwerfer in richtiger klasssischer Bauweise rund und mit ca. 300mm und mehr Durchmesser. Positiv fiel mir auf die phantastische Ausleuchtung und (wegen der großen Austrittsöffnung ? ) bei gleichzeitig recht passabel wenig Blendung. Ob da 55W oder 100W eingebaut waren, weis nicht! |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
Neuling Gruppe: Neuling Beiträge: 3 Beigetreten: 25.05.2009 Mitglieds-Nr.: 48570 ![]() |
Habe die Nightbreaker (H4 und H7) bei mir im Mopped eingebaut. Das Licht ist schön, keine Frage. Nicht schön dagegen ist die Lebensdauer dieser Leuchtmittel. Bei mir haben die Lampen für ca. 3.000 km (H7) und ca. 4.500 km (H4) gehalten, was einer Brenndauer von ca. 50 - 70 Stunden entspricht. Die Angaben von OSRAM = halbe Lebendauer von "normalen" Halogenlampen dürfte damit wohl eher als (unseriöse) Werbeaussage zu klassifizieren sein.
Fazit: Ein recht teures Hobby. |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
![]() Neuling Gruppe: Banned Beiträge: 0 Beigetreten: 02.12.2006 Mitglieds-Nr.: 26037 ![]() |
Was man aber nicht verallgemeinern kann.
Seit mehr als einem Jahr fahre ich meine Nightbreakers und sie funzen immer noch. Sie sind in der dunkleren Jahresszeit über 3 Stunden täglich eingeschaltet. Liefert dein Motorrad eventuell eine geringere Spannung an die Lampen? Sind alle Kontakte in Ordnung? -------------------- Liebe besteht nicht darin, dass man einander anschaut, sondern dass man gemeinsam in dieselbe Richtung blickt.
Antoine de Saint-Exupery, 1900 - 1944 als Vordenker, übernommen von Dieselschräubchen, spätes 20. Jahrhundert |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10053 Beigetreten: 29.03.2004 Wohnort: Rheinebene Mitglieds-Nr.: 2545 ![]() |
Bei geringerer Spannung würde die Lampe aber erheblich länger leben.
Ich vermute am Mopped sind die mechanischen Schwingungen grösser als beim Auto. Ev. ist bei den Nightbreakern der Glühfaden auch noch dünner als bei "normalen" Halogenbirnen. Das ergibt nämlich eine grössere Lichtausbeute reduziert aber die mechanische Festigkeit. -------------------- Wer bremst hat Angst
|
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4641 Beigetreten: 13.06.2004 Wohnort: an Rhein und Mosel Mitglieds-Nr.: 3741 ![]() |
bei meinem Mopped - obschon Dauerlicht, haben sie bisher länger gehalten, als beim Auto
![]() edit: bei allen Nachteilen : die Nightbreaker haben ein verdammt geniales Licht -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
![]() Neuling Gruppe: Banned Beiträge: 0 Beigetreten: 02.12.2006 Mitglieds-Nr.: 26037 ![]() |
Bei geringerer Spannung würde die Lampe aber erheblich länger leben. Bei einer Halogenlampe ist dies umgekehrt. Sie regeneriert sich durch eine Reaktion des Halogengases in der Birne. Dazu benötigt sie zwingend eine ausreichende Temperatur. Wird sie ständig unterhalb der Nennspannung betrieben, verringert sich ihre Lebensdauer. Diese nimmt auch dann drastisch ab, wenn sie mehr als die aufgedruckte Spannung erhält. -------------------- Liebe besteht nicht darin, dass man einander anschaut, sondern dass man gemeinsam in dieselbe Richtung blickt.
Antoine de Saint-Exupery, 1900 - 1944 als Vordenker, übernommen von Dieselschräubchen, spätes 20. Jahrhundert |
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4316 Beigetreten: 04.12.2006 Wohnort: Uppsala, Schweden Mitglieds-Nr.: 26107 ![]() |
Hallo,
ich hatte einige Monate lang die Night Breaker (H4-Version) in meinem PKW. Mit der Lichtausbeute war ich auch sehr zufrieden, sichtbar besser als mit (neuwertigen!) Standard-Halogenlampen. Und auch noch sichtbar besser als mit den - auch nicht schlechten - Philips Night Guide, die ich im Wohnmobil habe. Der stärkere Blauanteil ist physikalisch bedingt, damit kann ich leben. Ganz und gar nicht zufrieden war ich jedoch mit der Lebensdauer! Die eine Lampe hat lediglich ca. 4 Monate gehalten, die andere nur einen Monat länger. ![]() MfG Gerhard -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9379 Beigetreten: 06.07.2006 Mitglieds-Nr.: 20947 ![]() |
Über die Lebensdauer kann ich mich nicht beschweren. Ich habe die Teile seit (geschätzt) 6-9 Monaten drin. Die Lichtverteilung gefällt mir sehr gut, die Lebensdauer bleibt abzuwarten.
|
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10053 Beigetreten: 29.03.2004 Wohnort: Rheinebene Mitglieds-Nr.: 2545 ![]() |
Bei geringerer Spannung würde die Lampe aber erheblich länger leben. Bei einer Halogenlampe ist dies umgekehrt.Zitat Sie regeneriert sich durch eine Reaktion des Halogengases in der Birne. Dazu benötigt sie zwingend eine ausreichende Temperatur. Jo, aber die hat sie auch bei 10% niederer SpannungZitat Wird sie ständig unterhalb der Nennspannung betrieben, verringert sich ihre Lebensdauer. Was zu beweisen wäre. Die Funktion der Wolfram Rückführung ist ev. etwas beeinträchtigt, andererseits wird der Glühwedel weniger belastet und gibt auch weniger Wolfram ab. Die mechanische Stabilität ist gleichzeitig höher.
-------------------- Wer bremst hat Angst
|
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 ![]() |
Die echanik dürfte da aber doppelt zuschlagen. Zum einen stärkere Vibrationen, zum anderen stärkere Spannungsschwankungen.
Bei fast jedem Mopped wird der Scheinwerfer leicht schwächer, wenn man zB blinkt, beim Auto beobachte ich das normalerweise nicht. Das verursacht IMHO auch etwas Bewegung in der Glühwendel. -------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
![]()
Beitrag
#41
|
|
![]() Neuling Gruppe: Banned Beiträge: 0 Beigetreten: 02.12.2006 Mitglieds-Nr.: 26037 ![]() |
@blue0711
Die Spannungsschwankungen dürften hier keine Rolle spielen, sofern es keine Überspannungen sind. Der Halogeneffekt braucht einfach eine bestimmte Temperatur. Wenn diese kurzzeitig nicht erreicht wird ist das nicht weiter tragisch. Daher kann man eine Halogenbirne zu Hause auch dimmen, sollte diese aber nicht zu lange gedimmt brennen lassen. Die Vibrationen dagegen sind tatsächlich ein Lampenkiller. Daher dürfte die Lebensdauer bei Motorrad eh verkürzt sein. Aber gerade hier würde ich ein wesentliches Augenmerk auf ein vernünftiges Licht werfen. Daher wären gerade hier die Nightbreaker sinnvoll eingesetzt. -------------------- Liebe besteht nicht darin, dass man einander anschaut, sondern dass man gemeinsam in dieselbe Richtung blickt.
Antoine de Saint-Exupery, 1900 - 1944 als Vordenker, übernommen von Dieselschräubchen, spätes 20. Jahrhundert |
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
Neuling Gruppe: Neuling Beiträge: 3 Beigetreten: 25.05.2009 Mitglieds-Nr.: 48570 ![]() |
Vielen Dank für die Beiträge!
Scheint ja ein Thema zu sein :-) Sicherlich unteliegen die Lampen im Mopped (hier ein Suzuki AN 650) einem höherem Streß als beispielsweise in einem PKW. Die Spannung ist jedoch hier wie bei allen 12V-Systemen so knapp um die 14V bei laufendem Motor. Bemerkenswert ist aber für mich, wie lange die Lampen der Erstausrüstung gehalten haben; nämlich die H7-Lampe für 28.700 km, die H4 Lampe habe ich dann gleich mit getauscht. Es wurde jetzt der Lampentyp "+30" eingesetzt. Diese Lampen haben dann H7 = 6.900 km und die H4 = 11.700 gehalten Zum Vergleich Nightbreaker: H7 = 3.000 km, H4 = 4.500 km Das ergibt also grob die 10-fache Lebensdauer von Stadardlampen gegenüber den Nightbreakern. Rechnet man das in Euros um und geht davon aus, daß die Nigtbreaker etwa doppelt so teuer sind wie Qualitäts-Standard-Halogenlampen, dann ist das "Nightbreaker-Vergnügen" also etwa 20 mal so teuer wie eine "Standardbeleuchtung". Grundsätzlich scheint es auch so zu sein, daß man die höhere Lichtausbeute bei den Halogenlampen mit einer mehr oder minder drastischen Verkürung der Lebensdauer bezahlen muß. Wie schon gesagt, ein teures Hobby! Der Beitrag wurde von Peter Swan bearbeitet: 26.05.2009, 18:28 |
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
![]() Neuling Gruppe: Banned Beiträge: 0 Beigetreten: 02.12.2006 Mitglieds-Nr.: 26037 ![]() |
Für was ist eigentlich die H7 Birne da?
Scheinbar ist dein Motorrad ein Birnchenfresser. Ich habe zwar schon oft von der verkürztern Lebensdauer der helleren Birnchen gehört. Aber solch einen frühen Tod hab ich noch nicht erlebt. Du solltest die Osrams auch nicht mi8t den Standards vergleichen. Die haben zwar vergleichsweise lange gehalten. Dafür leuchten die auch um einiges dunkler. Auch andere moderne Birnchen würden früher kaputt gehen als die Erstausstattung. -------------------- Liebe besteht nicht darin, dass man einander anschaut, sondern dass man gemeinsam in dieselbe Richtung blickt.
Antoine de Saint-Exupery, 1900 - 1944 als Vordenker, übernommen von Dieselschräubchen, spätes 20. Jahrhundert |
|
|
![]()
Beitrag
#44
|
|
Neuling Gruppe: Neuling Beiträge: 3 Beigetreten: 25.05.2009 Mitglieds-Nr.: 48570 ![]() |
Die H7-Lampe ist für Abblendlicht links, die H4-Lampe macht Ablendlicht bzw. Fernlicht rechts.
|
|
|
![]()
Beitrag
#45
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 ![]() |
Hmm, ich fahre gerne auf schlechten Straßen, also sind Vibrationen und Stöße bei meinen Lampen schon ein Thema.
Dennoch habe ich mit >90.000 grade mal die vierte Scheinwerferlampe (ohne Not) und fast alle anderen sind noch Original. Kaputt gingen bisher nur eine Silverstar H7 nach > 15Tkm und eine coolblue w5w nach ca. 20 TKM Standlicht vorne hatte ich gegen Coolblue getauscht (nicht das Billigzeugs, die hellen Osrams) Scheinwerfer erst auf Silverstar, dann auf eXtreme und nun auf Nightbreaker getauscht, die Originale liegt immer noch als Notersatz im Topcase. Fernscheinwerfer ist H9 - Originalausstattung! PS: Wenn die Fernlichtlampe nach 120Tkm futsch geht, schimpf ich wahrscheinlich, was BMW da einen Sch... verbaut hat ;-) -------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
![]()
Beitrag
#46
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 138 Beigetreten: 17.06.2009 Wohnort: Mal in Österreich - mal in Deutschland Mitglieds-Nr.: 48978 ![]() |
Hallo zusammen,
ich hab hier mal den alten Thread rausgefischt und möcht fragen, ob noch mehr Erfahrung mit den Nightbreaker Plus beim Moped gesammelt haben? Wie zufrieden seit ihr mit der Ausleuchtung und der Lebensdauer? Viele Grüße Bluepop |
|
|
Gast_oRly_* |
![]()
Beitrag
#47
|
Guests ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#48
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 454 Beigetreten: 11.02.2006 Mitglieds-Nr.: 16668 ![]() |
also ich bin von dem ganzen gelumpe kuriert, und zwar für immer!
![]() ich hatte mir 2 osram nightbreaker H4 gekauft und war zuerst auch begeistert, wie viele schreiber hier aber dann habe ich festgestellt, dass der tolle effekt nicht auf hellerem licht beruht, sondern mehrheitlich darauf, dass durch die bauart der glühlampen (lage der glühwendel etc) die scheinwerfer viel zu hoch strahlten! was dann auch entgegenkommenden fzge. mit lichthupe "honorierten". und nach dem richtigen einstellen der scheinwerfer war die tolle sicht wieder ziemlich vorbei. die erste lampe fiel bereits nach 2-3 wochen aus, ich bekam sie aber von der werkstatt ersetzt, die sie mir verkauft hatte. und der meister sagte, dass schon mehrere kunden reklamiert haben! nach wenigen monaten fiel die zweite lampe aus, seitdem fahre ich wieder ganz normale glühlampen, und zwar nun seit mehreren jahren ohne zu wechseln. und der beweis, dass die vermeintlich "tolle sicht" auf falscher bauart der lampen beruht hatte: nach dem einsetzen der "normalen" lampen mußten die scheinwerfer wieder hoch gedreht werden. ich kann jedem nur von diesem quatsch abraten, und jeder der sie verbaut hat, sollte mal die SW-einstellung prüfen; ich behaupte, dass diese lampen ABSICHTLICH so gebaut sind, damit jeder am stammtisch davon schwärmt........ ![]() grüße vom nogel |
|
|
![]()
Beitrag
#49
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9379 Beigetreten: 06.07.2006 Mitglieds-Nr.: 20947 ![]() |
Deine Behauptung geht nur leider an der Realität vorbei. Ich setze die Nightbreaker in zwei PKW ein. Bei keinem musste die Scheinwerfereinstellung korrigiert werden.
|
|
|
![]()
Beitrag
#50
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 454 Beigetreten: 11.02.2006 Mitglieds-Nr.: 16668 ![]() |
Deine Behauptung geht nur leider an der Realität vorbei. meine aussage IST die realität, ich erzähle hier keine lügen. wobei das eben damals vor einigen jahren war, als die dinger neu rauskamen. vielleicht ist es heute ja anders? und vllt. halten sie heute länger? meine werkstatt hatte jedenfalls zahlreiche reklamatonen und haben daraufhin die lampen nicht weiter verkauft. nogel |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 12:53 |