... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

9 Seiten V   1 2 3 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Zeigt her Eure Räder, ... zur Vollständigkeit
Nerari
Beitrag 28.08.2007, 21:48
Beitrag #1


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6509
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



    
 
So, um auch den Radfahrern die Möglichkeit zu eröffnen, ihre Vehikel vorzustellen, hier der passende Thread.

Ich fang mal mit meinem Rennrad an, das andere folgt ein ander mal whistling.gif

Marke: Neri
Baujahr: 2000
Alurahmen, maßgeschneidert smile.gif , mit Campagnolo Chorus 10-fach (Bremshebel Record Carbon)
Farbe: dunkelrot, zwischen Weinrot und Ferrarirot
Preis: damals knapp 5000 Mark

Nachdem ich jahrelang ein Rad mit Stahlrahmen gefahren habe, wollte ich mir da mal ein richtig schönes Rad gönnen, mit einer Ausstattung, die es nicht unbedingt "braucht"

Es liegt wie ein Brett, auch höhere Geschwindigkeiten bergab sind problemlos möglich whistling.gif Spaß pur.

Foto: leider Fehlanzeige, mangels Digi-Cam crybaby.gif (dafür hat das Geld dann nicht mehr gereicht wink.gif )

Gruß
Nerari
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Commodore25E
Beitrag 29.08.2007, 05:55
Beitrag #2


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 8784
Beigetreten: 20.02.2004
Wohnort: Im tiefsten Taunus
Mitglieds-Nr.: 1918



Jo, ein Radl hab ich auch smile.gif :

Schauff Velo, BJ 1993 in rot, schwer aber unzerstörbar. Damit gefahren (geschätzt) 4000Km.

Damit das Rad mein Gewicht besser aushält anderen Gelsattel, Trinkflasche nachgerüstet, elektrische Beleuchtung, Rahmentasche, sonst original.

Ich muß wieder öfter rad fahren, kommt viiiiiel zu kurz sad.gif ....


--------------------
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lillie
Beitrag 29.08.2007, 07:20
Beitrag #3


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 25
Beigetreten: 17.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34254



Finde ich wirklich interessant, aber dann bitte bitte mit Fotos!

und wie bei den anderen Fahrzeugen hier bitte auch die technischen Details nicht vergessen: z.B.
Rahmengeometrie, Gewicht, Übersetzungen, Kilometerleistung, Zubehör...

danke!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tnixm
Beitrag 29.08.2007, 07:43
Beitrag #4


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4641
Beigetreten: 13.06.2004
Wohnort: an Rhein und Mosel
Mitglieds-Nr.: 3741



Ja, Fotos von den Rädern der Radlerfrektion würden mich auch sehr interessieren !


Meins ist ein Alltagsrad, vom Fahrrad Fritz wink.gif nix besonderes, lag so um die 550 Doppelmark :





Framework 7005 er Alurahmen
Schimano SIS
Federgabel Polymer
Federsattelstütze
RH 56

Die Drehgriffschaltung habe ich gegen Shifter getauscht

edit:
ach, ja, den bescheuerten "Multifunktionslenker" habe ich auch nach wenigen 100km getauscht - gegen einen geraden, "normalen"


--------------------
GrussT. (Uli)Gelassen bleiben !! Mir muss man schon die Zähne zeigen, damit ich arbeite!

LifePlus
Go to the top of the page
 
+Quote Post
klausimausi
Beitrag 29.08.2007, 11:40
Beitrag #5


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4352
Beigetreten: 24.06.2005
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 10655



Ich fange mal mit meinem Renner an:

Marke: Canyon
Typ: F10
Rahmenmaterial: echt Plastik tongue.gif
Schaltgruppe: Shimano Ultegra

Zum Klettern und um die Ecke fegen ist das genau das richtige Teil - nur mit dem Service des Herstellers/Versenders bin ich nicht so ganz glücklich ...

Gruß,
Klaus

PS: Next picture/bike comming soon ...


--------------------
@HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]"
@Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MickyMaus
Beitrag 29.08.2007, 13:03
Beitrag #6


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11599
Beigetreten: 02.08.2005
Wohnort: Region Braunschweig
Mitglieds-Nr.: 11795



Will hier nicht nachstehen.
Hersteller: Hawk
Typ: ?? (muss ich nachschauen, steht zu Hause)
Rahmen: Alu
Schaltung: Shimano Deore LX
Bremsen: Magura HS10

Bild folgt, sobald ich eins gemacht habe...


--------------------
Viele Grüße,
MM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 29.08.2007, 13:08
Beitrag #7


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6509
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Zitat (Nerari @ 28.08.2007, 22:48) *
Marke: Neri
Baujahr: 2000
Alurahmen, maßgeschneidert smile.gif , mit Campagnolo Chorus 10-fach (Bremshebel Record Carbon)
Farbe: dunkelrot, zwischen Weinrot und Ferrarirot
Preis: damals knapp 5000 Mark



Zitat (Lillie @ 29.08.2007, 08:20) *
Finde ich wirklich interessant, aber dann bitte bitte mit Fotos!

Kommt baldestmöglich. Ich habe ja schon ein Hilfsangebot dafür bekommen smile.gif (zwar eigentlich nur für das Auto, aber vielliecht gilt das ja auch fürs Rad wink.gif )
Zitat
und wie bei den anderen Fahrzeugen hier bitte auch die technischen Details nicht vergessen: z.B.
Rahmengeometrie,

sportlich gestreckt, wie gesagt maßgeschneidert
Zitat
Gewicht

knapp 9 kg, also nicht superleicht thread.gif
Zitat
, Übersetzungen

also da es aus Italien kommt, kann es natürlich fließend italienisch übersetzen...
vorne 2 fach (sonst wäre es ja kein Rennrad (bitte nicht bierernst nehmen)) 53-39
hinten 13-39 10-fach(13-14-15-16-17-19-21-23-26-29), mit 39-29 kommt man fast jeden Berg hoch. Ich wollte eigentlich, wegen Verschleiß, 9-fach, aber das gab es damals bei der Chorus nicht mehr crybaby.gif , und eine Chorus sollte es einfach sein
Zitat
, Kilometerleistung,
jährlich ca. 3000 km, mehr gibt die Zeit nicht her...
Zitat
Zubehör...
Ausstattung komplett Campa Chorus, Sattel Flite,...

Ich habe das Rad in Italien bei Guido Neri anfertigen lassen. Ein befreundeter Händler in München hilft, wenn es Probleme gäbe. dort habe ich auch mein Alltagsrad gekauft, das ich später mal vorstelle smile.gif

Gruß
Nerari
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kiwity
Beitrag 29.08.2007, 14:23
Beitrag #8


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 515
Beigetreten: 30.06.2007
Wohnort: Masuren
Mitglieds-Nr.: 33555



Das ist meines:

http://s2.directupload.net/file/d/1169/K53wKZX2_jpg.htm

Fabrikat: Opel, 28"

wavey.gif Kiwity
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Baghira
Beitrag 29.08.2007, 16:34
Beitrag #9


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2079
Beigetreten: 25.03.2005
Wohnort: Hamburg/Ost
Mitglieds-Nr.: 8972



Das ist mein Sonntagsrad ein Torpedo ohne Gangschaltung und schlechten Bremsen tongue.gif Fährt aber gut.



Das ist mein Alltagsrad ein Fort mit einer SRAM 7 Gang Nabe ohne Rücktritt.

Ist Brandneu, und selbst aufgebaut.




Ein DDR Diamantrad aus den 80ern. Ohne Gänge und Luxus.


Zu guterletzt Ein Stricker mit 3 Gangnabe( mit leerlauf) .



--------------------
Gruß Christian


Vernünftige Kinderräder findet man hier Kinderfahrradfinder
Go to the top of the page
 
+Quote Post
meisterLars
Beitrag 29.08.2007, 16:52
Beitrag #10


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 580
Beigetreten: 02.03.2006
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 17229



dann will ich auch mal...

´93 Scott Team Racing (der Rahmen), mittlerweile in blau gepulvert
´97 Manitou Federgabel
Inferno Laufräder
Grip Shift
Deore XT 8-fach
Magura Race-Line
XT-Clickies, Flite, GT FlipFlop Vorbau, Tioga Lenker

Teile, die noch original an meinem Team Racing verbaut sind:
Rahmen, Umwerfer, Kurbelgarnitur, Sattelstütze
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter Lustig
Beitrag 29.08.2007, 19:36
Beitrag #11


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 26188
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 11



Früher:
Rennrad , erst Neri&Renzo, Cesena/It (damals lebte der alte Renzo noch), dann Colnago, jeweils mit Campagnolo C-Record-Ausstattung (als sie noch erschwinglich war wink.gif )

Aufgrund von Rückenproblemen musste ich das RR-Fahren leider aufgeben.

Intermezzo: (ca. 16 Jahre)
MTB (Hersteller bzw. Konfektionierer habe ich vergessen) mit Shimano Deore XT-Ausstattung und Marzocchi-Federgabel XC 700 (eine der ersten)

Aktuell:
Trekkingrad KTM Veneto Light
[attachment=795:attachment]
Technische Daten/Ausstattung: klick.

Jahreskilometer ca. 3000 km

Der Beitrag wurde von Peter Lustig bearbeitet: 31.08.2007, 16:13
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nils92
Beitrag 29.08.2007, 20:15
Beitrag #12


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 87
Beigetreten: 26.06.2007
Mitglieds-Nr.: 33422



Netter Thread notworthy.gif (die beiden Anderen dieser Art übrigens auch) wavey.gif

@ Klausimausi: Wo haste das Bild gemacht? Sieht echt nicht schlecht aus die Gegend...

So und jetzt zu meinem Rad, leider hab ich kein Bild:

Marke: Merida
Schaltung: 21-Gang
Übersetzung: Vorne: 40,35,30 Hinten: 13,14,16,17,21,24,28
Baujahr: k.A.
Rahmen: woher soll ich das wissen tongue.gif

Ich hab das Rad vor einigen Jahren gebraucht bekommen, die Laufleistung weiß ich nicht, da ich erst neulich ein Tacho gekauft und sofort montiert habe, ich schätze mal so 2000-4000 km im Jahr, es ist übrigens ein Cityrad mit 28" Rädern cool.gif

Ach ja: An alle, die sich ein Tacho zulegen möchten und noch nicht wissen, was für eins: Ich habe mich schon oft über mein Funktacho geärgert, und zwar immer dann, als ich es zusammen mit meinem Handy in eine Tasche getan, hab, es hat dann wohl irgendwie die Strahlung des Handys ausgewertet, sodass es eine Geschwindigkeit von 99,9 km/h wahrnimmt und ich es danach immer komplett neu einstellen musste mad.gif

Ich fahr damit eigendlich überall außer in Städten, sogar im Wald, das ist dann zwar nicht so bequem wie auf nem Mountain- oder Dirtbike, aber das stört mich gar nicht wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hane
Beitrag 29.08.2007, 20:17
Beitrag #13


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6545
Beigetreten: 25.07.2005
Wohnort: HH
Mitglieds-Nr.: 11567



Das Nostalgierad, das sich leider in einem bedauerswerten Zustand befindet blushing.gif:

Ramatic "Exklusiv" frühe 50er
Gewicht: etwa 18 kg
Schaltung: 3 Gänge
Mein Vater hat es sich gekauft, als er in die Leere ging. In den 80ern habe ich es dann übernommen und regelkonform ausgerüstet. Seit dem habe ich mich wenig darum gekümmert. Mein Vorhaben (seit ein paar Jahren whistling.gif) ist es, es wieder herzurichten. Dann (so in 20 Jahren) wird es wohl nicht mehr gänzlich regelkonform sein.

Das Alltagsrad:

Corratec "Free Ride Classic" späte 90er
Gewicht: etwa 15 kg
Schaltung: 21 Gänge
In freier Wildbahn findet man es praktisch nur mit einer roten Satteltasche. Es ist einiges umgebaut und ausgetauscht. 50 Mm hinterlassen halt ihre Spuren. Es steht fast auf der Abschußliste. 15 kg und der Seitenläufen entsprechen nicht gänzlich meinen Vorstellungen. Aber noch bringe es nicht fertig, es hat gute Dienste geleistet und es gibt keinen berechtigten Zweifel daran, daß es auch zukünftig so sein wird.

Das Rennrad:

2danger blushing.gif "Giro" 2004
Gewicht: etwa 9 kg
Schaltung: 18 Gänge, Ultegra (53-39)x(12-23)
Laufräder: Mavic
Bremsen, Kurbel etc: Ultegra
Antrieb: etwa 1/3 PS (spitze bis zu 1), 200 Nm
Die hintere Felge hat ihren Dienst quittiert, nach 15 Mm eindeutig zu früh. Die neue auf dem Bild ist noch ungefahren. Es ist zweifellos ein eher einfaches Rennrad, macht aber Spaß!

Es gab weitere Räder, die jedoch ihre letzte Fahr angetreten haben. Desweiteren habe ich noch 2 Räder in Pflege.


--------------------
John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
klausimausi
Beitrag 30.08.2007, 06:10
Beitrag #14


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4352
Beigetreten: 24.06.2005
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 10655



Zitat (Nils92 @ 29.08.2007, 22:15) *
@ Klausimausi: Wo haste das Bild gemacht? Sieht echt nicht schlecht aus die Gegend...
Die Berge von Gran Canaria - sozusagen die natürliche Umgebung für ein Rennrad cool.gif

PS: Ein paar Daten meines Plastikhobels habe ich vergessen:
  • Gewicht: ca 8kg (fahrbereit mit Pedale)
  • RH: 62 cm
  • Kaufdatum: 2005

@HansKäse: wie tdrollig thread.gif

Gruß,
Klaus


--------------------
@HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]"
@Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 30.08.2007, 06:11
Beitrag #15


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6509
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Zitat (Nerari @ 29.08.2007, 14:08) *
.....Ein befreundeter Händler in München ...... dort habe ich auch mein Alltagsrad gekauft, das ich später mal vorstelle smile.gif


Nämlich jetzt:

Scott Atacama, im Prinzip serienmäßig, also:
Alu-Rahmen
Federgabel vorne
Shimano Deore XT 3x9=27 Gänge, vorne Serie, hinten eng gestuft (12-21)
Baujahr 2003
Nabendynamo (SON)
Gewicht: ja (normal tongue.gif )
Fahrleistung: ca. 7000-8000 km/Jahr (ich fahre ohne Tacho smile.gif ) (davon gut 6000 in die Arbeit)

Bild folgt (Grund s.o.)

Gruß
Nerari
Go to the top of the page
 
+Quote Post
klausimausi
Beitrag 30.08.2007, 11:44
Beitrag #16


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4352
Beigetreten: 24.06.2005
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 10655



Zitat (Peter Lustig @ 29.08.2007, 21:36) *
dann Colnago, jeweils mit Campagnolo C-Record-Ausstattung (als sie noch erschwinglich war wink.gif )
Das du davon noch ein Foto?

Apropos Colnago RR ...

... hier ist meines

Rahmen: C35 (einer der ersten Großserienrahmen aus Plastik whistling.gif )
Gekauft: ca 1995 (für sündhaft viel Geld shutup.gif )
Schaltung: Shimano 605 (also 16 Gänge)
Gewicht: schwer (so um die 10kg) crybaby.gif
Einsatzbereich: Schnelle Trainingsrunden cool.gif
Fahrfreude: unbezahlbar yahoo.gif

Gruß,
Klaus


--------------------
@HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]"
@Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter Lustig
Beitrag 30.08.2007, 13:35
Beitrag #17


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 26188
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 11



Zitat (klausimausi @ 30.08.2007, 12:44) *
Zitat (Peter Lustig @ 29.08.2007, 21:36) *
dann Colnago, jeweils mit Campagnolo C-Record-Ausstattung (als sie noch erschwinglich war wink.gif )
Das du davon noch ein Foto?

Vom Neri habe ich noch eins, bei dem man jedoch von der Ausstattung nichts sieht.

Standort des Fotografen: Sellajoch in den Dolomiten
Go to the top of the page
 
+Quote Post
klausimausi
Beitrag 30.08.2007, 15:21
Beitrag #18


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4352
Beigetreten: 24.06.2005
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 10655



Zitat (Peter Lustig @ 30.08.2007, 15:35) *
Sellajoch in den Dolomiten
dribble.gif

Gruß,
Klaus


--------------------
@HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]"
@Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
uho
Beitrag 30.08.2007, 17:38
Beitrag #19


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 134
Beigetreten: 25.08.2005
Mitglieds-Nr.: 12416



Wußte ich doch dass der Räderthread kommt smile.gif

Belgisches Diamant:

Nix besonderes an Ausstattung, bis auf eine alte Suntour Superbe Pro Hinterradnabe.
Low Budget Projekt: für 60-80 Euro selbst aufgebaut.
1 Radfahrer -1 Gang wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Klein-Fritzchen
Beitrag 30.08.2007, 17:57
Beitrag #20


Mitglied
******

Gruppe: Banned
Beiträge: 821
Beigetreten: 16.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26537



Zitat (klausimausi @ 29.08.2007, 13:40) *
Ich fange mal mit meinem Renner an:

Marke: Canyon
Typ: F10
Rahmenmaterial: echt Plastik tongue.gif
Schaltgruppe: Shimano Ultegra

Zum Klettern und um die Ecke fegen ist das genau das richtige Teil...

...nur zum Fahren im öffentlichen Verkehrsraum nicht. shutup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haschee
Beitrag 30.08.2007, 19:52
Beitrag #21


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9505
Beigetreten: 14.01.2006
Wohnort: Mitte der Südschiene
Mitglieds-Nr.: 15997



hm, da trau ich mich ja fast gar nicht.



Pegasus Milano GT
Schaltung Shimano 24 Gang
Rahmen Alu
28" Räder
Nabendynamo

mehr weiß ich nicht. wink.gif
Ist nen "schnell in die Stadt, bis ich mit dem Auto nen Parkplatz finde bin ich schon wieder draußen" Rad.
Oder zur Zeit auch fast jeden Abend 12 km Kurztour für die allgemeine Fitness (steigerungswürdig, ich weiß).



@hans-käse:
zweiteilige BBS RM010 7x15" ET40 mit 185/55 R15
Gutachten ist von 1989, verbaut auf einem Fahrzeug Baujahr 2006.
Einzeleintragung, Reifenfreigabe, Radbolzen neu, Embleme neu.
Bild links als Avatar oder im anderen Thema.


--------------------
Dummheit ist ein gefährlicherer Feind des Guten als Bosheit. Gegen das Böse läßt sich protestieren, es läßt sich bloßstellen, es läßt sich notfalls mit Gewalt verhindern, das Böse
trägt immer den Keim der Selbstzersetzung in sich, indem es mindestens ein Unbehagen im Menschen zurückläßt. Gegen die Dummheit sind wir wehrlos. Weder mit Protesten noch mit
Gewalt läßt sich hier etwas ausrichten; Gründe verfangen nicht; Tatsachen, die dem eigenen Vorurteil widersprechen, brauchen einfach nicht geglaubt zu werden – in solchen Fällen wird
der Dumme sogar kritisch, und wenn sie unausweichlich sind, können sie einfach als nichtssagende Einzelfälle beiseite geschoben werden. Dabei ist der Dumme im Unterschied zum Bösen
restlos mit sich selbst zufrieden, ja, er wird sogar gefährlich, indem er leicht gereizt zum Angriff übergeht. Daher ist dem Dummen gegenüber mehr Vorsicht geboten als gegenüber dem Bösen.

Quelle: Widerstand und Ergebung
Go to the top of the page
 
+Quote Post
klausimausi
Beitrag 31.08.2007, 10:30
Beitrag #22


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4352
Beigetreten: 24.06.2005
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 10655



So, es wir Zeit für das nächste Bike
Hier seht ihr mein MTB cool.gif :
Kaufdatum: 2004
Hersteller: Ghost (Bayrische Hight Tech Fahrradschmiede clapping.gif)
Typ: HTX 7500
Federgabel: FOX Vanilla
Schaltung: XT
Reifen: inzwischen Fat Albert - die Referenz
StVZO: nö rolleyes.gif
Das Teil hat sich sehr bewährt, vor allen Dingen in der Fränkischen Schweiz thumbup.gif

Gruß,
Klaus


--------------------
@HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]"
@Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hane
Beitrag 31.08.2007, 11:58
Beitrag #23


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6545
Beigetreten: 25.07.2005
Wohnort: HH
Mitglieds-Nr.: 11567



Zitat (Peter Lustig @ 30.08.2007, 14:35) *

Standort des Fotografen: Sellajoch in den Dolomiten
Das muß ein gutes Tele gewesen sein, wenn der Standort des Fotofierers erwähnenswert ist whistling.gif wink.gif

Zitat (klausimausi @ 31.08.2007, 11:30) *
Also, das üben wir noch. Was sagt Dir der Ausdruck: "Kette rechts!"? Wie willst Du die Mädels beeindrucken, wenn Du das kleine Blatt wählst? shutup.gif


--------------------
John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
klausimausi
Beitrag 31.08.2007, 13:06
Beitrag #24


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4352
Beigetreten: 24.06.2005
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 10655



Zitat (Hane @ 31.08.2007, 13:58) *
Also, das üben wir noch. Was sagt Dir der Ausdruck: "Kette rechts!"? Wie willst Du die Mädels beeindrucken, wenn Du das kleine Blatt wählst? shutup.gif
Yepp, sagt mir was.
Unabhängig davon, dass das der Wahlspruch der Rennradler ist, will ich nicht die Mädels beeindrucken sondern den Berg hoch kommen tongue.gif
Und um zum Standpunkt der Aufnahme zu kommen, muss man einen ca. 500m langen 18% Anstieg bewältigen cool.gif

Gruß,
Klaus


--------------------
@HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]"
@Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter Lustig
Beitrag 31.08.2007, 13:57
Beitrag #25


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 26188
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 11



Zitat (klausimausi @ 31.08.2007, 14:06) *
Zitat (Hane @ 31.08.2007, 13:58) *
Also, das üben wir noch. Was sagt Dir der Ausdruck: "Kette rechts!"? Wie willst Du die Mädels beeindrucken, wenn Du das kleine Blatt wählst? shutup.gif
Yepp, sagt mir was.
Unabhängig davon, dass das der Wahlspruch der Rennradler ist, will ich nicht die Mädels beeindrucken sondern den Berg hoch kommen tongue.gif
Und um zum Standpunkt der Aufnahme zu kommen, muss man einen ca. 500m langen 18% Anstieg bewältigen cool.gif

Gruß,
Klaus

Da, wo uns Hane fährt, braucht man das kleine Blatt wohl nicht, sondern kann alles mit mindestens 52/18 fahren. laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diomega
Beitrag 31.08.2007, 23:58
Beitrag #26


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 2054
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 10



Mein Rad hatte ich seinerzeit schon hier vorgestellt.

An der Teileliste hat sich nicht viel geändert:
- Vorbau ist jetzt RaceFace Deus XC 120mm, schwarz
- Reifen inzwischen der 2. Satz Maxxis Detonator 1.25 in Faltreifenversion
- Hinzugefügt Zzyzx Barends Uphill
- Pedale getauscht zu um Käfig und sonstiges Plastik beraubte Wellgo WPD-M17C
- Avid Bremsbeläge gegen Swissstop getauscht (zum Glück!)

und in meiner Verschleißteilersatzschublade warten eine DuraAce-Kassette 11-23, eine KMC 10SL Kette und ein Stronglight CT2 53er Kettenblatt noch auf ihren Einsatz.

Sind aber alles letztlich nur Übersprungshandlungen. Denn eigentlich will ich doch neue Laufräder, eine wirklich hübsche Schaltung und eine ordentliche Beleuchtung. Für das Zeug hab ich aber mein Konto in letzter Zeit wohl zu schlecht gegossen wink.gif

Hier noch zwei Fotos:

Angehängte Datei  bcnbch.jpg ( 61.75KB ) Anzahl der Downloads: 7


Angehängte Datei  bcnmtn.jpg ( 56.94KB ) Anzahl der Downloads: 7


Gruß,
diomega


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HansKäse
Beitrag 01.09.2007, 08:37
Beitrag #27


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 367
Beigetreten: 20.06.2007
Wohnort: Hannover
Mitglieds-Nr.: 33138



ich bin der meinung, daß derjenige admin, der meinen beitrag aus diesem thread entfernt hat, ein blöder, humorloser spießeradmin ist, der geteert, gefedert und - passend - gerädert werden sollte!

yes.gif yes.gif yes.gif

-----------
Anm.Mod.:
Das hilft uns in der Sache jetzt nicht weiter.
Woraus bestand denn dein verschollener Beitrag? Ich kann ihn auf die Schnelle nicht finden. Vielleicht nimmst du kurz mal PN-Kontakt zu mir auf?

------------
Edit:
Dein Beitrag ist nun, wie die anderen OT-Beiträge auch, hier.
Das ist ok so, schließlich hattest du selbst in dem Beitrag festgestellt, dass du OT warst.
Nachdem nun Licht in die Sache gekommen ist, erhältst du für deine o.a. Bemerkung eine Verwarnung, wobei eine weitere Verwarnung grundsätzlich eine sofortige Schreibsperre oder Bannung nach sich zieht.
Ein derartiger Umgangston (egal ob gegenüber Usern, Mods oder Admins - und egal, wie sehr sie auch als "persönliche Meinung" verklausuliert ist), wird in diesem Forum nicht geduldet.


Der Beitrag wurde von steveluke bearbeitet: 01.09.2007, 10:54


--------------------
..wem du's heute kannst besorgen den vertröste nicht auf morgen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GM_
Beitrag 01.09.2007, 09:19
Beitrag #28


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11008
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



Zitat (diomega @ 01.09.2007, 00:58) *
und in meiner Verschleißteilersatzschublade warten eine DuraAce-Kassette 11-23, eine KMC 10SL Kette und ein Stronglight CT2 53er Kettenblatt noch auf ihren Einsatz.

Interessant. Geht es dabei nur um Gewicht, oder bringt das auch andere Vorteile? Performance? Weniger Verschleiß?


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GM_
Beitrag 02.09.2007, 00:55
Beitrag #29


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11008
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



So, dann will ich auch mal mein MTB vorstellen. Habe heute dran rumgebastelt und eben noch schnell ein paar Fotos geblitzt.

Bin als Radfahrer und -bastler noch relativ unerfahren und daher für alle Anregungen und Verbesserungsvorschläge dankbar!

Das Konzept:

Mein Fahrrad ist in erster Linie ein Fitnessgerät. Teils fahre ich gezielt nur um zu trainieren, darüber hinaus mache ich aber auch so manche Alltagswege mit dem Rad, um Herz und Kreislauf anzuregen, denn das bringt stets auch die Fettverbrennung in Schwung.

Somit ist mein Rad in zwei Richtungen optimiert:
- Effizienz als Trainingsgerät
- effiziente Alltagstauglichkeit

Ausdrücklich nicht optiniert ist mein Fahrrad auf die Erzielung hoher Geschwindigkeiten. Also: Ich trainiere nicht meine Muskulatur und Ausdauer um so schnell wie möglich Rad zu fahren, sondern um gekehrt: Ich fahre Rad um maximal fit zu werden. (Kann natürlich sein, dass mich in Zukunft auch irgendwann die Speed interessiert.)


Die Umsetzung:

Auf Grund meines damaligen Körpergewichts habe ich mich letztes Jahr für ein stabiles MTB entschieden: Decathlon B'Twin Rockrider 8.2, schon von Haus aus nicht schlecht bestückt mit Shimano XT, Scheibenbremsen, Gabel mit verstellbarer Luftfederung u.v.m.

Mittlerweile mutiert das Ganze ein bißchen zum Trekking-Rad: Da ich kein Gelände fahre, maximal Waldwege, habe ich auf unplattbare Schwalbe Straßenreifen umgestellt. Ferner habe ich die MTB-Kurbel (44/32/22) gegen eine Trekking-Kurbel getauscht (48/38/28), einen Ständer verbaut usw, hier mal zwei Bilder:





Nun ein paar Details:


Das Licht:

Es gibt natürlich keinen Dynamo. Nach hinten gibt es je nach Gepäckträger-Version verschiedene Batterie-LED-Lampen, normalerweise sind mindestens zwei aktiv, das ist einfach wichtig.

Nach vorn wird die Landschaft mit Sigma erhellt: In der Mitte zwei Evo á 5 Watt, einer steht etwas höher, der andere etwas tiefer um eine tiefere Ausleuchtung der Straße zu haben. Links befindet sich auf einem Space-Grip zusätzlich entweder ein 10 Watt Evo X, oder ein 20 Watt Mirage X-Halogenscheinwerfer. Der dient als Fernlicht und Lichthupe, wobei man die genaue Zielrichtung praktischerweise mit Daumen und Zeigefinger gezielt anpassen kann, wenn die linke Hand auf dem Hörnchen liegt natürlich nur als "Geländescheinwerfer" außerhalb des StVO-Bereichs.

Betrieben wird das Frontlicht aus zwei Sigma-Akkus, die man auf dem Bild oben am Rahmen sehen kann, zwei weitere sind in Reserve dabei, und für Hardcore-Nachtanwendungen habe ich mir noch einen Trinkflaschenakku gebaut.




Die Computersysteme:

Hier die vier Computersysteme, die ich nur fürs Foto alle gleichzeitig montiert habe, das kommt in der Praxis nicht vor. Die Bestückung variiert jeweils mit der Anwendung.



Garmin GPSMAP 76 CS (ganz rechts)

Das ist ein normales Straßen- und Outdoor-Navi, das ich sowohl auf verschiedenen Fahrzeugen als auch zu Fuß benutze. Vorteil ist, dass man die Fahrzeugart einstellen kann, sodass man hier eine fürs Fahrrad sehr gut optimierte Straßennavigation bekommt. Die Anwendung muss man nicht weiter erläutern.


Garmin Forerunner 305 (ganz links)

Der Forerunner ist eines der kleinsten GPS-Geräte der Welt, man kann ihn am Arm tragen wie eine Uhr. Ich benutze ihn primär beim Bergwandern bzw. Laufsport sowie zum Wiederfinden eines Punktes (Parkplatz) in der Stadt oder im Wald.

Die eigentliche Anwendung des Forerunner 305 liegt im Sport: Wie der Name schon sagt, "läuft" er einem beim Training sozusagen voraus. Das ist so zu verstehen: Man erfaß und speichert zunächst einen Trainingslauf, oder eine Trainingsrunde als Referenz. Beispielsweise fahre ich vom Haus weg, den Berg hoch ins nächste Dorf, dann ein Stück auf dem Bergrücken entlang, woanders den Berg wieder herunter, komme wieder zu Hause an und speichere dies als eine Referenzrunde. Bei allen folgenden Läufen oder Runden vergleicht der Forerunner nun Position und Geschwindigkeit mit der Referenzrunde, sodass man sozusagen online gegen sich selber fahren, also Vorsprung herausholen oder in Rückstand geraten kann.

Im Übrigen kann er Herzfrequenz erfassen und aufzeichnen, dazu nutze ich ihn allerdings nicht, insbesondere auch weil die PC-Software dazu sehr unpraktisch und teils spartanisch ist, das ist auch der Grund, weshalb ich den Forerunner überwiegend Stand-Alone nutze. Für GPS-Trakking usw. ist der GPSMAP 76CS weit besser, und bei Herzfrequenz ist Polar die Referenz.


Polar S725X Tour Edition 2006 (2.v.l.)

Das Polar Herzfrequenzmessgerät ist mein zentrales Datenerfassungssystem für alle Sportarten. Alles was man als ersthaftes Ausdauertraining bezeichnen kann (Krafttraining nicht) wird damit erfaßt und in meinem Trainingskalender gespeichert. Neben einer qualitativ höchstwertigen Herzfrequenzmessung erfaßt es noch Geschwindigkeit (sowohl am Fahrrad als auch zu Fuß), Trittfrequnz, barometrische Höhe und Temperatur. Es hat sowohl im Gerät als auch für den PC umfangreiche Software, so ist es zB in der Lage aus der Beobachtung von Höhe und Schwankungen des Ruhepulses einen brauchbaren VO2max-Wert zu ermitteln (habe mich schon um 25% gesteigert biggrin.gif ), ferner zeigt es einen brauchbaren Kalorienverbrauch, eigent sich zum HF-gesteuerten Training, hat eine komfortable PC-Software usw.


Ergomo Pro: Power Meter

Kommen wir zum teuersten Teil am Fahrrad, das ich erst vor kurzem installiert habe. Daher habe ich damit noch wenig Erfahrung, erwarte davon allerdings sehr viel:



Dies ist ausnahmsweise kein Motor. biggrin.gif

Es handelt sich um einen Sensor für den vierten Computer: Das ergomo pro System. Hier wird über Drehmoment und Drehzahl an der Kurbel tatsächlich die Leistung in Watt gemessen, die der Fahrer ans Fahrrad abgibt. Das hat im wesentlichen zwei Vorteile: Vorteil 1 liegt in der Trainingssteuerung, die auf der Basis von Leistung wesentlich präziser läuft als auf Basis der HF (die ich bisher betreibe), zumal die HF eben der Leistung stets hinterher hinkt. Vorteil 2 ist die langfristige Beobachtung der echten körperlichen Leistungsfähigkeit, denn deren Streigerung ist ja letztlich mein Ziel. Beobachtet wird sowohl die absolute Leistung über bestimmte Zeiträume, als auch die jeweilige Relation zwischen Leistung und HF.

Neben der Leistung mißt der Ergomo natürlich wie der Polar die Geschwindigkeit, die Trittfrequenz und die Herzfrequenz, wobei beide Systeme sinnvollerweise mit dem Polar Herzfrequenzsensor gemeinsam funktionieren, sowie die barometrische Höhe und die Temperatur.

(Einige Daten und Funktionen habe ich nun natürlich parallel in der Polar- und in der ergomo-Software, allerdings werde ich Polar als zentrale Anwendung aller Sportarten wohl weiter betreiben, da ergomo nur fürs Radfahren geeignet ist.)


Alltagstauglichkeit: Ladung

Kommen wir nun zum Schluß noch zum Thema Zuladung, das ja für eine effiziente Alltagstauglichkeit recht bedeutungsvoll ist. Daher habe ich hier auch ein bißchen investiert: Folgende Versionen von 1 l bis ca. 60 l kann ich sekundenschnell umbauen:

Leer:


Wahlweise eine oder zwei Taschen einklinkbar mit Schnellverschluß:


Gepäckträger mit Einkaufskorb:


Gepäckträger mit kleiner Box:


Gepäckträger mit großer Box:


Alle Gepäckträgerversionen gehen auch in Kombination mit diesen Packtaschen.

Wie gesagt: Konstruktive Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind willkommen!


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GM_
Beitrag 02.09.2007, 09:08
Beitrag #30


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11008
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



Hier noch ein paar Links:
Decathlon b'Twin Rockrider 8.2
Sigma Mirage EVO (20 Lux) / EVO X (60 Lux)
Garmin GPSMAP 76CSx
Garmin Forerunner 305
Polar S725X
ergomo pro
Klickfix

Übrigens: Auf ein Gerät spare ich noch: biggrin.gif
Die Suunto X9i. Das ist ein Armabnd-GPS wie der Forerunner, allerdings weniger auf Sport sondern mehr auf Outdoor spezialisiert. Sie hat zwei Dinge, die alle meine Systeme nicht haben:

1. direkte Anzeige der Steigrate (VAM), denn das ist das, was einen am Berg in Wirklichkeit interessiert. Immer wenn ich auf Berge steige bin ich permanent mit Kopfrechnen beschäftigt, um die aktuelle VAM zu ermitteln. Ich weiß gar nicht, was mein Kopf beim Sport täte, wenn ich das am Arm ablesen könnte.

2. Kombination von GPS und Kompass, denn die anderen GPS-Geräte zeigen Himmelsrichtungen nur korrekt an, so lange man sich bewegt. Bleibt man an einer Wegkreuzung stehen, dann verliert ein reines GPS-Gerät umgehend die Himmelsrichtung. Die X9i hat zusätzlich einen elektronischen Kompass und hält damit die Anzeige der Richtung zum Ziel auch im Stand immer stabil.


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Janus
Beitrag 02.09.2007, 10:44
Beitrag #31


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4899
Beigetreten: 25.04.2004
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 2975



@ GM: Wieviel Gewicht hält denn der Gepäckträger aus? Ich vertraue ja diesen Konstruktionen an der Sattelstange eher weniger, muss ich gestehen.


~ Janus


--------------------
Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GM_
Beitrag 02.09.2007, 11:02
Beitrag #32


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11008
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



Wo siehst du konkret das Problem?

Draufstehen tut "10 kg", was ja selbst für eine mehrtägige Reise reichen sollte.

Da es sich aber um einen stabilen MTB-Gepäckträger handelt (das Klickfix habe ich selber draufgebastelt), müssen hier enorme Erschütterungen in der Rechnung berücksichtigt sein. Wenn man sich also mit Verstand bzw. nur auf der Straße bewegt bin ich sicher, da geht auch wesentlich mehr als 10 kg.

Problematisch wird es wohl zuerst an den Packtaschen: Wenn die zu schwer werden biegt sich das Rohrgestell vermutlich nach innen Richtung Hinterrad. Die schwereren Sachen sollten also oben drauf.

Für "Schwerlast" habe ich ferner noch einen etwas kürzeren Träger (kein Foto), der die Taschen stabil vom Rad weg hält, der hat aber nicht dieses Klickfix-System.

@all

Mal noch eine andere Frage: Was haltet ihr von gefederten Sattelstützen? think.gif


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Janus
Beitrag 02.09.2007, 12:33
Beitrag #33


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4899
Beigetreten: 25.04.2004
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 2975



Zitat (GM_ @ 02.09.2007, 12:02) *
Draufstehen tut "10 kg", was ja selbst für eine mehrtägige Reise reichen sollte.
Gut, wenn man nur leichte Klamotten reintut, dann ja. Vielleicht. Mein Anwendungsfall für einen Gepäckträger ist eher der Einkauf, und da kommt man schnell mal auf ein paar Kilo.
Mein Gepäckträger trägt 25 kg, und das finde ich schon das mindeste. Hat noch jemand einen Duo-Box-Boy übrig? wink.gif


~ Janus


--------------------
Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diomega
Beitrag 02.09.2007, 13:33
Beitrag #34


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 2054
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 10



Zitat (GM_ @ 01.09.2007, 10:19) *
Geht es dabei nur um Gewicht, oder bringt das auch andere Vorteile? Performance? Weniger Verschleiß?


Hmm. Naja: Das CT2 Kettenblatt ist ein paar Gramm leichter (ca. 16g laugh.gif ), verschleißt *angeblich* wegen der Keramikbeschichtung weniger und hat aufgrund der reibung reduzierenden Teflonbeschichtung *angeblich* auch eine bessere Performance.

Bei der KMC Kette werden ca. 40 Gramm gegenüber meiner jetzt verbauten SRAM gespart. Verschleiß wird fraglos stärker sein und eine Performancesteigerung ist denke ich auch ausgeschlossen. Ich hoffe einfach mal, dass es nicht zu einem merklichen (Schalt-)performanceverlust kommen wird.

Die DuraAce-Kassette ist immerhin 70 Gramm leichter als die derzeit verbaute SRAM PG-970. Verschleiß aber wahrscheinlich schneller. Performance? Denke, da wird es keine merklichen Unterschiede geben.

Aber alles in Allem sind das wirklich alles Übersprungshandlungen meinerseits: Von leichten Laufrädern (da ist durchaus Einsparpotential von 500 Gramm rotierender Masse) würde ich mir wirklich viel Performancegewinn versprechen. Aber die dafür nötigen rund 1000 Euro hatte ich nicht so recht "übrig" in letzter Zeit.
Da habe ich mich halt irrationalerweise auf grammweises sparen auf irgendwelchen "Nebenkriegsschauplätzen" verlegt, die - absolut betrachtet - nicht so kostspielig sind, wie neue Laufräder. (und eigentlich auch nicht bei relativer Betrachtung: Kette, Kettenlatt und Kassette bringen ca. 1g Gewichtsersparnis/Euro. Wenn EUR 1000.- für Laufräder 500g Ersparnis bringen, dann sind das teurere 1g/2 EUR - allerdings an der wichtigeren, rotierenden Masse).

Zitat (GM_ @ 02.09.2007, 12:02) *
Mal noch eine andere Frage: Was haltet ihr von gefederten Sattelstützen? think.gif


Während ich auf der einen Seite grammweise Gewicht für teuer Geld spare, mag ich auf meine ~500(!) Gramm gefederte Sattelstütze nicht verzichten biggrin.gif. Sie verursacht immerhin, dass Kopfsteinpflaster für mich nicht mehr absolut unerträglich sondern immerhin nur noch kaum erträglich zu fahren ist wink.gif.
Hätte mein Rad aber eine Federgabel, könnte ich auf den zusätzlichen Komfort einer Federstütze glaube ich gut verzichten.

Wichtig bei gefederten Sattelstützen ist - denke ich - eine mit Parallelogramm zu wählen: Dass Telekope in die falsche Richtung federn (zum Tretlager hin und nicht zum Hinterrad, wo der Stoß herkommt) und dass Teleskope, prinzipbedingt beim einfedern den Abstand Sattel-Pedal verkleinern ist genauso einleuchtend wie doof.

Gruß,
diomega


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter Lustig
Beitrag 02.09.2007, 13:47
Beitrag #35


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 26188
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 11



Zitat (diomega @ 02.09.2007, 14:33) *
Wichtig bei gefederten Sattelstützen ist - denke ich - eine mit Parallelogramm zu wählen: Dass Telekope in die falsche Richtung federn (zum Tretlager hin und nicht zum Hinterrad, wo der Stoß herkommt) und dass Teleskope, prinzipbedingt beim einfedern den Abstand Sattel-Pedal verkleineren ist genauso einleuchtend wie doof.

Bei vielen Radlteilen ist es wie in einer Kirche: oft hilft schon der Glaube, dass man damit besser fährt. laugh2.gif Einen praktischen Nachweis bleiben die Hersteller oft schuldig.

Man denke auch an verschiedene Entwicklungen in der Vergangenheit wie z.B. Ritzel aus Duraluminium oder die vor einigen Jahren große in Mode und von Shimano stark beworbenen eierförmigen Kettenblätter. Mittlerweile sind diese "bahnbrechenden" Neuerungen wie viele andere auch wieder dem Vergessen anheim gefallen.

Gefederte Sattelstützen mit einer Federung im Sattelrohr, also vertikal, haben nach meiner Erfahrung überdies den großen Nachteil, dass sie oft bei jedem Tritt furchtbar knarzen und diesem nervtötenden Geräusch einfach nicht beizukommen ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
velo
Beitrag 02.09.2007, 14:08
Beitrag #36


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1055
Beigetreten: 25.06.2005
Wohnort: Frankfurt a.M.
Mitglieds-Nr.: 10687



Zitat (GM_ @ 02.09.2007, 01:55) *
Wie gesagt: Konstruktive Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind willkommen!


Gefällt mir sehr gut!
Klickpedale hast Du ja schon dran, das hätte ich als erstes empfohlen. Aber der Sattel sieht nicht wirklich bequem aus...?

EDIT: gefederte Teleskopsattelstützen sind nicht zu empfehlen, da sich die unterschiedlichen Sitzhöhen negativ auf die Kniegelenke auswirken können.


--------------------
§2Abs.6StVO: Autofahrer dürfen einzeln in zweispurigen Fahrzeugen fahren, wenn dadurch der Verkehr nicht behindert wird. ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hane
Beitrag 02.09.2007, 16:01
Beitrag #37


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6545
Beigetreten: 25.07.2005
Wohnort: HH
Mitglieds-Nr.: 11567



Zitat (GM_ @ 02.09.2007, 12:02) *
Da es sich aber um einen stabilen MTB-Gepäckträger handelt (das Klickfix habe ich selber draufgebastelt), müssen hier enorme Erschütterungen in der Rechnung berücksichtigt sein. Wenn man sich also mit Verstand bzw. nur auf der Straße bewegt bin ich sicher, da geht auch wesentlich mehr als 10 kg.
Ich mag diese frei tragenden Gepäckträger nicht. Die machen ja nur bei einem gefederten Hinterrad Sinn, was Du ja nicht hast. Deswegen verschenkst Du ohne Not Stabilität. Das ist der rationale Grund. Es gibt auch einen irrationalen: Mir gefallen die Dinger nicht. rolleyes.gif

Ansonsten geht der Trend zum Zweitrad whistling.gif
Dein Rad versucht Alles zu sein. Ist man jedoch sowohl sportlich als auch alltäglich unterwegs, sollte man in meinen Augen schon zwei entsprechende Räder haben. Die Anforderungen unterscheiden sich doch recht stark.


--------------------
John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GM_
Beitrag 02.09.2007, 17:54
Beitrag #38


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11008
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



Danke für alle Anregungen sowie die Infos über gefederte Sattelstützen. Nachdem die Meinungen so geteilt sind muss man es wohl selber testen, ob man was davon hat oder nicht.


Zitat (velo @ 02.09.2007, 15:08) *
Aber der Sattel sieht nicht wirklich bequem aus...?
Es ist ein Komfort-Gel-Sattel (ich glaube dieser) mit einem zusätzlichen Gel-Überzug. Im Prinzip finde ich ihn schon bequem, war das einzige, was ich letztes Jahr überhaupt als akzeptable Sitzgelegenheit gefunden habe (bei damals 120 kg / heute 101 kg). Trotzdem: Sitzkomfort kann man nie genug haben, also wenn ich da was verbessern kann wird es gemacht.


Zitat (Janus @ 02.09.2007, 13:33) *
Mein Gepäckträger trägt 25 kg, und das finde ich schon das mindeste.
Hast du dazu einen Link?

Problem ist eben: Wenn ich zu lange brauche, bis der Gepäckträger montiert ist, dann ist die Schwelle zu hoch überhaupt das Rad zu nehmen, dann setzt man sich eher schnell mal ins Auto. Damit es maximal schnell geht habe ich den Gepäckträger sogar an einer zweiten Satteleinheit montiert: Es wird also nicht mit 4 Mal M6 erst der Gepäckträger an- und abgeschraubt sondern es wird mit Schnellverschluß der ganze Sattel getauscht, und schon ist mein "Personenrad" ein "Lastrad".


Zitat (diomega @ 02.09.2007, 14:33) *
Aber alles in Allem sind das wirklich alles Übersprungshandlungen meinerseits: Von leichten Laufrädern (da ist durchaus Einsparpotential von 500 Gramm rotierender Masse) würde ich mir wirklich viel Performancegewinn versprechen. Aber die dafür nötigen rund 1000 Euro hatte ich nicht so recht "übrig" in letzter Zeit.
So sind die Prioritäten verschieden. think.gif

Ich denke nicht, dass ich geizig bin, aber einen 1000er für Laufräder würde ich im Leben nicht hinlegen: Auch wenn es nicht direkt ein Verschleißteil ist: Einen 8er kann man sich doch relativ leicht einfangen.


Zitat (Hane @ 02.09.2007, 17:01) *
Ich mag diese frei tragenden Gepäckträger nicht. Die machen ja nur bei einem gefederten Hinterrad Sinn, was Du ja nicht hast.
Kennst du einen schnell montierbaren Gepäckträger (alternativ einen fest montierten aber relativ leichten), der sich zusätzlich abstützt?


Zitat (Hane @ 02.09.2007, 17:01) *
Ansonsten geht der Trend zum Zweitrad whistling.gif Dein Rad versucht Alles zu sein. Ist man jedoch sowohl sportlich als auch alltäglich unterwegs, sollte man in meinen Augen schon zwei entsprechende Räder haben. Die Anforderungen unterscheiden sich doch recht stark.
Grundsätzlich hast du da ja Recht.

Allerdings habe ich das Rad ja erst letztes Jahr gekauft - nach 30 Jahren Abstinenz. biggrin.gif Für ein zweites ist es noch etwas zu früh, ich muss mich erst mal an diesem hier erfreuen. Auch kann ich bisher nichts daran finden mit dem Rad schnell zu fahren, als sicherheitsbewußter Mensch, der ich vom Beruf her nun einmal bin, wandern meine Finger bergab spätestens bei 50 km/h an die Bremshebel. Vielleicht ist es Gewohnheit, aber ich halte 260 km/h in einem guten Pkw für wesentlich ungefährlicher als 60 km/h auf einem Fahrrad.

Ich verbaue daher zwar kein unnötiges Gewicht, aber ich spare daran auch nicht so gezielt wie ihr das mit euren Rennmaschinen macht. So wie ich auch auf meine Kraftmaschine Gewichte lege, um zu trainieren, so ist auch das Gewicht des Fahrrades letztlich trainingswirksam. Im Übrigen weiß ich vorerst noch eine andere Stelle, an der ich noch mindestens weitere 15 kg einsparen kann. biggrin.gif whistling.gif


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Baghira
Beitrag 02.09.2007, 18:58
Beitrag #39


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2079
Beigetreten: 25.03.2005
Wohnort: Hamburg/Ost
Mitglieds-Nr.: 8972



Gefederte Sattelstüzen finde ich nicht gut. Bei einer Federung sollten die Ungefederten Massen so klein wie möglich sein. Hinzukommt daß der Abstand zwischen Pedale und Sattel sich permanent ändern,ich finde das unangenehm.Bei vielen Sattelstützen drehen sich die aufgeschraubten Sätten um ein paar Grad.
Besser ein anständiges Fully, wie das oder Ballonreifen.Stichwort Schwalbe Big Apple.

Als Sattelstützgepäckträgerersatz wäre der Tubus Fly emfehlenswert sehr minimalistisch, das Teil.
Den kann man auch immer dranlassen, oder?

Links:

Tubus

Schwalbe


--------------------
Gruß Christian


Vernünftige Kinderräder findet man hier Kinderfahrradfinder
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hane
Beitrag 02.09.2007, 19:26
Beitrag #40


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6545
Beigetreten: 25.07.2005
Wohnort: HH
Mitglieds-Nr.: 11567



Zitat (GM_ @ 02.09.2007, 18:54) *
Ich verbaue daher zwar kein unnötiges Gewicht, aber ich spare daran auch nicht so gezielt wie ihr das mit euren Rennmaschinen macht. So wie ich auch auf meine Kraftmaschine Gewichte lege, um zu trainieren, so ist auch das Gewicht des Fahrrades letztlich trainingswirksam. Im Übrigen weiß ich vorerst noch eine andere Stelle, an der ich noch mindestens weitere 15 kg einsparen kann. biggrin.gif whistling.gif
Ich hätt auch gerne 5-10 kg weniger oberhalb des Sattels whistling.gif
Da sehe ich es ähnlich wie und spare nicht besonders am Rad. 9 kg sind nicht wirklich wenig.

Ich hätte da noch einen interessanten freitragenden Gepäckträger, der mir deutlich besser gefällt als die üblichen: Guggsdu


--------------------
John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
peterharms
Beitrag 02.09.2007, 19:27
Beitrag #41


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 144
Beigetreten: 28.01.2006
Mitglieds-Nr.: 16363



Danke für den ausführlichen Bericht.

Zitat (GM_ @ 02.09.2007, 02:55) *
Garmin GPSMAP 76 CS (ganz rechts)

Das ist ein normales Straßen- und Outdoor-Navi, das ich sowohl auf verschiedenen Fahrzeugen als auch zu Fuß benutze.

Wie sieht das mit der Akkulaufzeit aus? Hält das Gerät auch einen ganzen Tag durch? Mein Freund hat so Falk Gerät, dort ist aber nach drei Stunden der Akku leer. Und mit mehreren Akkusätzen wäre mir das wieder zu unbequem.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GM_
Beitrag 02.09.2007, 21:02
Beitrag #42


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11008
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



Zitat (Baghira @ 02.09.2007, 19:58) *
Ok, aber da passen seitlich keine Taschen dran, der läuft ja konisch zu. Aber vielleicht gibt es was ähnliches das paßt.


Zitat (Baghira @ 02.09.2007, 19:58) *
Auch nicht schlecht, allerdings hat bei mir auch Pannenschutz oberste Priorität, und der Marathon ist ja auch nicht wirklich hart.


Zitat (Hane @ 02.09.2007, 20:26) *
Ja, die Optik ist gut, aber der bietet natürlich sehr wenig Platz.


Zitat (peterharms @ 02.09.2007, 20:27) *
Zitat (GM_ @ 02.09.2007, 02:55) *
Garmin GPSMAP 76 CS (ganz rechts)
Wie sieht das mit der Akkulaufzeit aus? Hält das Gerät auch einen ganzen Tag durch? Mein Freund hat so Falk Gerät, dort ist aber nach drei Stunden der Akku leer. Und mit mehreren Akkusätzen wäre mir das wieder zu unbequem.
Einen Tag halten gute Akkus schon, nimm eben 2600er oder sowas. Ein Wechsel geht aber auch recht schnell, sind Mignonzellen und das Batteriefach ist in 1 Sekunde auf bzw. zu - wasserdicht. Im Auto fährt man mit 12 Volt.

Wenn man ein wirklich universelles Navi will - von Auto bis zu Fuß im Wald - dann gibt es wohl nichts besseres. Auch die MapSource-Software dazu (City Select) ist zu empfehlen (ohne die bringt es praktisch nichts).

Mit meinem anderen Bike war ich damit am "Ende der Welt" ... biggrin.gif




... und es kennt sogar solche Schleichwege, die ein Autonavi niemals finden würde:


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dr. S. Freud
Beitrag 02.09.2007, 21:33
Beitrag #43


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 435
Beigetreten: 13.09.2004
Mitglieds-Nr.: 5528



Hmmm.... Fotos hab ich keine, also nur Beschreibung:

Rad 1: Trekkingrad: 62er CroMo Rahmen, Modolo Yuma Lenker.
Shimano Deore LX Schaltwerk und Bremsen,
Vorderrad Shimano Deore mit Mavic Felge,
Hinterrad Sachs New Success mit siebenfach Kranz (und dem hakeligen Schalten vom 4. in den 5. Gang).
Gepäckträger vorne und hinten ESGE (Ladekapazität nur von der Leistung des Fahrers begrenzt). Momentan 28er Strassentrekreifen von Conti noch drauf, aber platt. wink.gif

Rad 2: Trekkingrahmen 58er CroMo, klassisch grader Lenker. Keine Gepäckträger, nur leichte Steckschutzbleche,
Vorderrad Shimanonabe mit Mavic
Hinterrad Sachs New Success 8fach mit Mavic (bin mir nicht ganz sicher mit der Felge)
Schaltwerk komplett Suntour XCPro
Bremsen sind das einzige Shimanoteil am Rad. wink.gif


--------------------
dreaming in digital - living in realtime - thinking in binary - talking in ip - WELCOME TO OUR WORLD
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Janus
Beitrag 02.09.2007, 21:36
Beitrag #44


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4899
Beigetreten: 25.04.2004
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 2975



Zitat (GM_ @ 02.09.2007, 18:54) *
Zitat (Janus @ 02.09.2007, 13:33) *
Mein Gepäckträger trägt 25 kg, und das finde ich schon das mindeste.
Hast du dazu einen Link?
Das Ding ist ein Pletscher Athlete, also fest montiert und damit nichts für Dich. wink.gif


~ Janus


--------------------
Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
petichen
Beitrag 02.09.2007, 22:31
Beitrag #45


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1044
Beigetreten: 14.11.2006
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 25263



@Baghira:

So ein Diamant aus DDR-Produktion habe ich auch, nur Leider ist der Lack in schlechtem Zustand, was aber auch wieder den Vorteil hat, dass es für Diebe unattraktiv erscheint.

Es stimmt, Luxus bietet es keinen aber dafür ist es unverwüstlich! (Von kosmetischen Schäden mal abgesehen). Mein Diamant-Stadtrad ist ca. 40 Jahre alt und läuft - bei mäßigem Pflegeaufwand - immer noch wie ne eins.

Und weil es in der DDR fast ausschließlich Diamant- oder die günstigeren MiFA-Fahrräder gab und diese sich auch heute immer noch in großer Stückzahl im Alltagsbetrieb befinden, gibt es auch noch reichlich original-Ersatzteile. Und das tolle, wann immer ich alte Ersatzteile aus DDR-Produktion finde, es passt immer alles 100%tig an mein Fahrrad.

wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GM_
Beitrag 02.09.2007, 22:53
Beitrag #46


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11008
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



@all

Zwischenbemerkung: Hier mal ein heißer Tipp zu Imageshack.
(Habt ihr gemerkt, dass meine Imageshack-Thumb-Links werbefrei sind?)

Im Übrigen:
Zitat (Dr. S. Freud @ 02.09.2007, 22:33) *
Hmmm.... Fotos hab ich keine, also nur Beschreibung:
Das Motto heißt "ZEIGEN", also erhebt Euch vom PC, schnappt die Cam und schießt Fotos für uns! biggrin.gif

@Janus & Beiträge zum Gepäckträger

Naja, 1000g fest installiert wäre grundsätzlich eine Überlegung wert. Optimal habe ich das bisher nicht gelöst, ist eben so gewachsen.


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
emerge
Beitrag 03.09.2007, 00:06
Beitrag #47


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 111
Beigetreten: 29.03.2006
Mitglieds-Nr.: 18002



Zitat (GM_ @ 02.09.2007, 23:53) *
@Janus & Beiträge zum Gepäckträger

Naja, 1000g fest installiert wäre grundsätzlich eine Überlegung wert. Optimal habe ich das bisher nicht gelöst, ist eben so gewachsen.

Ich benutze den tubus Logo (730g bzw. laut Küchenwaage gut 800g) mit einer Traglast von bis zu 40kg. Einmal für das Fahrrad eingestellt, lässt er sich in ein bis zwei Minuten (de)montieren. tubus Cosmo und Carry sind ähnlich gebaut, aber noch etwas/deutlich leichter.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diomega
Beitrag 03.09.2007, 13:52
Beitrag #48


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 2054
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 10



Zitat (Peter Lustig @ 02.09.2007, 14:47) *
[...] oder die vor einigen Jahren große in Mode und von Shimano stark beworbenen eierförmigen Kettenblätter. Mittlerweile sind diese "bahnbrechenden" Neuerungen wie viele andere auch wieder dem Vergessen anheim gefallen.


Ovale Kettenblätter gibt es noch: Rotor q-rings als leichtere und günstigere Alternative zum Rotor System. Und sie funktionieren ziemlich gut, wenn man den Erfahrungsberichten auf mtbr.com Glauben schenken darf.
Inwiefern sich die q-rings von Shimanos biopace-flop unterscheiden wird hier auf der Rotor Website erläutert.

Gruß,
diomega


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Baghira
Beitrag 03.09.2007, 14:30
Beitrag #49


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2079
Beigetreten: 25.03.2005
Wohnort: Hamburg/Ost
Mitglieds-Nr.: 8972



Zitat (petichen @ 02.09.2007, 23:31) *
@Baghira:


Und weil es in der DDR fast ausschließlich Diamant- oder die günstigeren MiFA-Fahrräder gab und diese sich auch heute immer noch in großer Stückzahl im Alltagsbetrieb befinden, gibt es auch noch reichlich original-Ersatzteile. Und das tolle, wann immer ich alte Ersatzteile aus DDR-Produktion finde, es passt immer alles 100%tig an mein Fahrrad.

wavey.gif



Wenn die Ostdeutschen Fahrradläden noch alte Ersatzteile aus DDR Zeiten haben ,dann muß ich wohl mal eine Einkaufstour in alteingessene Fahrradläden machen.
Das Diamant Damenrad hat noch ein Herrenpendant, das nicht Fahrbereit ist.


--------------------
Gruß Christian


Vernünftige Kinderräder findet man hier Kinderfahrradfinder
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dr. S. Freud
Beitrag 03.09.2007, 18:38
Beitrag #50


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 435
Beigetreten: 13.09.2004
Mitglieds-Nr.: 5528



Zitat (GM_ @ 03.09.2007, 00:53) *
Das Motto heißt "ZEIGEN", also erhebt Euch vom PC, schnappt die Cam und schießt Fotos für uns! biggrin.gif
Heisst bei mir: die analoge SLR rauskramen, fotografieren, Film entwickeln lassen, Rechner neu installieren, da der Scannertreiber querhängt (oder alternativ neuen Scanner eines anderen Herstellers kaufen). Es bleibt bei mir bei der Beschreibung. Vorerst. wink.gif


--------------------
dreaming in digital - living in realtime - thinking in binary - talking in ip - WELCOME TO OUR WORLD
Go to the top of the page
 
+Quote Post

9 Seiten V   1 2 3 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 05.10.2025 - 23:28