... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

3 Seiten V   1 2 3 >  
Reply to this topicStart new topic
> Zeigt her eure Bikes, An die Moped Fraktion
Androctonus
Beitrag 22.08.2007, 01:20
Beitrag #1


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 148
Beigetreten: 01.11.2006
Wohnort: HH
Mitglieds-Nr.: 24749



    
 
Hallo allerseits,

ich glaube so einen Thread gibt es noch nicht.
Dieser Thread soll dazu dienen eure Bikes vorzustellen mit evtl. Angaben über:

Marke
Modell
Bj.
Hubraum
Leistung

und evtl. warum habt ihr euch für dieses Modell entschieden, seid ihr damit zufrieden, gibt es Nachteile und was euch noch so einfällt. Ein Foto wär auch toll.

Wäre gut wenn der Thread nicht zerlabert wird, damit meine ich 1. Vorstellung 20 Kommentare dann wird es meine Ansicht nach irgendwann zu unübersichtlich, da man sich dann die Anzahl der Postings bei 50 Bikes vorstellen kann.
Ich selber habe leider noch kein Bike aber sobald eins am Start ist setz ich es hier rein, wird wohl eher etwas sportliches sein.
Dann legt mal los wink.gif


Anm. Mod: Ich bitte darum, in diesen Thread wirklich nur die Bikes vorzustellen. Kommentare oder Diskussionen bitte im Thread OT aus "zeigt her eure Bikes" posten.

So long

Rolf


Der Beitrag wurde von GSX-R bearbeitet: 26.08.2007, 11:38


--------------------
Gruß
Androctonus
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Coyota
Beitrag 22.08.2007, 06:58
Beitrag #2


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9137
Beigetreten: 15.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7279



[attachment=785:attachment]

Super-Idee, da will ich doch mit meiner Kati gleich auf Platz !!!

Marke: KTM (Kronreif & Trunkenpolz Mattighofen) Das ist eine österreichische Firma mit Sitz in Mattighofen, die sich seit 1934 aus einer Schlosserei entwickelt hat. Mehr Infos HIER!
Modell: LC8 950 Adventure
Bj. 2004 (EZ 5/2006)
Hubraum 948 ccm
Leistung 98 PS
max. Geschwindigkeit: 210
Verbrauch: 6 -7,5 l Super

Vorteile: eine gelungene Symbiose aus schneller u. sportlich zu fahrender Straßenmaschine und volltauglicher Geländemaschine. Hervorragendes White-Power-Fahrwerk serienmäßig.

Nachteile: für kleine Fahrer zu hoch (Sitzhöhe mit niedrigerem Gelsattel immer noch 89 cm). Eher "asketisch" ausgestattet, ABS erst ab Modell 2006. Wenig Lenkeinschlag.

Die beste Reiseenduro, die ich je gefahren bin!!! smile.gif

Gruß von COYOTA


--------------------
Life is simple: eat, sleep, save lives !
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ts1
Beitrag 22.08.2007, 07:07
Beitrag #3


Mitglied
********

Gruppe: Banned
Beiträge: 10790
Beigetreten: 21.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7367



Marke: KwangYangMotorCorporation
Modell: Xciting
BJ: 2006 (EZ 2007)
Hubraum: 498ccm
Leistung: 27.5kW

Die Fahrschule hat mir klassische Motorräder verleidet, ich will lieber weiter rollern. Mit großer Sitzbank (weil ganz überwiegend mit Sozia fahre), Wetterschutz und Stauraum. Und bei weit unter 5000 Euro für ein Neufahrzeug...
Nachteilig ist der mit 12.8 Litern recht kleine Tank und die fast nutzlose Tankuhr.
Der linke ist's (Schwarzwaldhochstraße):


--------------------
MfG Thomas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mr.Eierhals
Beitrag 22.08.2007, 10:23
Beitrag #4


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1849
Beigetreten: 29.12.2005
Wohnort: Halle
Mitglieds-Nr.: 15677



So, dann darf ich auch mal... Fangen wir mit Nr.1 an...Fotografiert am Strande der Saale vor dem Hintergrund der Burg Giebichenstein in Halle



Marke: Yamaha
Modell: XV1100 Virago
Baujahr: 1995
Hubraum: 1063cm³
Leistung: 62PS
Vmax: 189km/h (mal ehrlich wer fährt denn soo schnell mit sowas?)
Kilometerstand: ~230000


Dies ist mein Schlachtschiff Nr.1. Zuverlässig, Unverwüstlich, leicht zu reparieren,falls mal Bedarf besteht. Relativ unkompliziert aufgebaut.
Lenkerumbau, Rastenanage vorverlegt, Sitzbank Eigenbau und andere Modifikationen, die zu einem vollgeschriebenen Zusatzblatt am Fahrzeugschein geführt hat.
Niedrige Sitzhöhe, unkompliziertes Fahrverhalten. Gute Bremsen, Fahrwerk ist bei extrem schlechten Straßenverhältnissen recht komfortabel. Enorm gutes Handling für einen Chopper. Enorm viel Dampf aus dem Keller.
Dank Kardan kein Generve mit Kette.

Nachteile: Relativ kleine Tanks(1x normal , 1x unter der Sitzbank), nach 200km ist ein Besuch beim Tankwart zwingend vorgeschrieben. Dazu recht durstig (im Schnitt so um die 7 Liter)

Neutral bewertet: Keine Hochgeschwindigkeitsmaschine, man sitzt darauf wie ein Segel im Wind und bei mehr als 120 km/h macht es einfach auf Dauer keinen Spaß. Aber dadurch kommt man kaum in Verlegenheit, zu schnell unterwegs zu sein.

Nun zu Nr.2, meinem "Indianerfahrrad"


Hersteller: Yamaha
Modell: XS400SE, (4G5), US Custum
Hubraum: 391 cm³
Leistung: 27PS
VMax: ~140km/h
Baujahr: 1980
Kilometerstand Unbekannt


Dies ist mein Zweitmopped, derzeit zwar zerlegt, aber hoffentlich bis zum Winter wieder fit. Darum auch leider kein besseres Bild. Dann wird sich die Optik ein wenig geändert haben, Lenkerumbau da mit der "Schubkarre" ein abenteuerliches Fahrverhalten. Eingesetzt meist im Winter.
Dank Kickstarter keine Probleme mit zusammenbrechenden Batterien. Kultstatus.
Zuverlässiges Brot und Butter Motorrad.


--------------------
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurst - Bratgerät !
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe W
Beitrag 22.08.2007, 16:16
Beitrag #5


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21408
Beigetreten: 24.09.2003
Mitglieds-Nr.: 175




Die linke ist meine, die rechte gehörte unserem verstorbenen User MadOne.

Hersteller: Yamaha
Modell: FZ 6 Fazer ABS,
Hubraum: 600 cm³
Leistung: 72 kW= 98 PS bei 12.000 Umdrehungen/min
VMax: 220 km/h laut Fahrzeugschein (laut Tacho 239 km/h)
Baujahr: 2006
Verbrauch: 5,45 Liter Super/100 km


Kaufpreis Juni 2006: 6190€ plus 110€ für die Sturzpads

Der 4 Zylindermotor hat im unteren Drehzahlbereich relativ wenig Drehmoment, d.h. man kann mit der Fazer im unteren Bereich ganz gut cruisen und muss hochdrehen, um mit der vollen Leistung sportlich zu fahren.
Als Aufsteiger von der 125er Klasse kam mir diese Motorcharakteristik entgegen, da ich die Maschine die ersten 1600 km nicht ausfahren durfte und mich insofern langsam an die Mehrleistung gewöhnen konnte.

Essentiell waren für meine Kaufentscheidung: ABS und mindestens Halbschale.
Weitere Kriterien waren für mich: 4 Zylinder, Underseatauspuff, 98 PS (nicht mehr PS wegen der Versicherung, aber über die 78 PS Klasse wollte ich schon hinaus), ein günstiger Preis, eine zuverlässige Marke, lange Inspektionsintervalle (10.000 km).


--------------------
"Alle Mitgliedstaaten hätten Grund sich zu beklagen. Skouris betont, dass gerade dies beweise, dass der EuGH seine Arbeit gut mache."
(Interview mit Vassilios Skouris am 20.04.06 im ORF)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rotakiwi
Beitrag 22.08.2007, 17:45
Beitrag #6


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1045
Beigetreten: 18.10.2005
Wohnort: Düsseldorf
Mitglieds-Nr.: 13854



Auf die Gefahr hin, dass ich gelyncht werde, stelle ich mal meinen 50er hier rein. rofl1.gif

Marke Baotian
Modell BT50-QT-9
Bj. 2005
Hubraum 49ccm
Leistung 2PS
Kaufpreis 1200€ crybaby.gif blink.gif

Die Qualität wird euch überzeugen. thread.gif



Blinkerschalter nach 1000km Verschleiß - selbst repariert, weil das Ersatzteil 30-40€ kostet
Topcasehalter und Plastik - abgebrochen
Unterbodenverkleidung - gebrochen und mit Kabelbinder befestigt
Sitzhalterung - angebrochen und mit Kabelbinder stabilisiert
Sturzschäden rechts
Leichte Sturzschäden links
Sturzschaden am Spritzschutz vorne links
Lüftungsschlauch Variomatik - selbst mit Klebeband repariert
Hauptständer - Rost
Rost am Auspuff nach zweiter Lackierung
Lenkereinschlag und Griff links - im Popo
Vergaserschlauch - mit Klebeband und Klopapierrolle repariert, nachdem er sich während der Fahrt abgelöst hat

Keine Sorgen! Bremsen packen zu wie ne Eins, Hauptrahmen ist weitgehend ok und ich habe Markenreifen von Heidenau draufgezogen.

Grüße aus Düsseldorf thread.gif

Victor

Anm. Mod: Bild eingestellt. Wäre schön gewesen, wenn der "Lockenwickler" nicht die Wand hochgegangen wäre.... wink.gif wavey.gif


Der Beitrag wurde von GSX-R bearbeitet: 24.08.2007, 17:09


--------------------
Grüße - Victor R. aus D.
Pass auf das Zweirad auf!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
raser
Beitrag 22.08.2007, 18:54
Beitrag #7


Neuling
*

Gruppe: Members
Beiträge: 17
Beigetreten: 03.01.2005
Mitglieds-Nr.: 7548



*** Bildeinbindung aus urheberrechtlichen Gründen gelöscht ***

Ducati 749 Dark
Baujahr 06.06

Der Beitrag wurde von Rolf Tjardes bearbeitet: 11.09.2007, 15:13
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Deden
Beitrag 22.08.2007, 20:45
Beitrag #8


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 409
Beigetreten: 06.04.2006
Wohnort: D-21614 Buxtehude
Mitglieds-Nr.: 18255



Würde mich zwar nicht (mehr) zur Mopedfraktion zählen, aber meine erste hab ich immernoch:



Marke: NSU
Typ: 175 OSB (Maxi)
Bj.: 1957
Hubraum: 175ccm
Leistung: 12,5 PS

Das Teil befindet sich seit 1979 in meinem Besitz, wurde irgendwann vom Alltagseinsatz freigestellt und bekommt sein Gnadenbrot in meiner Garage.
Für gelegentliche Ausfahrten und den Weg zum TÜV springt sie noch bereitwillig an.

Gruss Deden


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Stefi
Beitrag 22.08.2007, 21:49
Beitrag #9


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 363
Beigetreten: 31.05.2006
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 19890



Ich hab ne CB 500 und bin zu blöd ein Bild einzustellen blushing.gif blushing.gif blushing.gif blushing.gif blushing.gif !!!
Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee crybaby.gif !







Oha, jetzt gehts ...plötzlich!

Das is mein Baby:

Marke: HONDA CB 500
Bj: 1998
Hubraum: 499
Höchstgeschwindigkeit: ich schaff grad mal 190 km/h
km: 39500 (10000 km davon selbst gefahren)


--------------------
Der Weg ist das Ziel!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Matte
Beitrag 23.08.2007, 08:55
Beitrag #10


Administrator
*******

Gruppe: Admin
Beiträge: 9265
Beigetreten: 14.09.2003
Wohnort: schon fast Randpolen ;-)
Mitglieds-Nr.: 21



So, dann hier mal mein Motorrad:
Angehängte Datei  Suzi2.jpg ( 124.34KB ) Anzahl der Downloads: 26


Marke: Suzuki
Typ: GSF 1200S Bandit (K4)
Bj.: Modell 2004
Hubraum: knappe 1200 ccm
Leistung: 98 PS (tatsächliche Leistung bei ca. 115-118 PS)

Zubehör:
  • LeoVince SBKII Auspuff (nicht auf dem Bild)
  • Bagstar Sitzbank
  • Bagstar Tankbezug (nicht auf dem Bild)
  • dunkle MRA Tourenscheibe


--------------------
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Optimist
Beitrag 23.08.2007, 13:56
Beitrag #11


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1397
Beigetreten: 15.03.2007
Wohnort: Südliche Nordsee
Mitglieds-Nr.: 29588



Wenn ich das mit dem Foto hochladen raus habe kommt auch noch ein Bild dazu.

Mein Moped:

BMW F 650 ST
EZ.: 18.12.1997
KM: 21300
Leistung: 35 KW ( 48 PS )
2 oben liegende Nockenwellen und 4 Ventile für den einzigen Zylinder
Hubraum 650 ccm
V.max ca. 150 Km/H

sehr schönes Moped für Touren. Mit Koffern und Top - Case kann man gut Gepäck mitnehmen. Geht aber zu Lasten der Geschwindigkeit.

Es ist eine eierlegende Wollmilchsau - sie taugt zum Touren, Trailen, für die City und zur Landstrassenhatz. Gut für Ausgefuchste und auch Frischlinge. Eine schöne Funduro.

Zwangsstillstand bis zum 03.11.2007 crybaby.gif

Das einzig deutsche an dem Teil ist das BMW Zeichen. ( liegt Bayern in Deutschland ? think.gif )

Finde den Einzylindermotor einfach klasse. Einzige Kritik ist der etwas schlechte Kettenschutz.

Das ist mein Möppi und macht mir Spaß. Aus dem Suzi Alter bin ich etwas raus. Bin mehr für das bequeme, gerade sitzen whistling.gif

Gruß wavey.gif Optimist


--------------------
ganz liebe Grüße ... Optimist

Überholen Sie ruhig .. wir schneiden Sie wieder raus ! Liebe Grüße Deine Feuerwehr.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GSX-R
Beitrag 23.08.2007, 20:15
Beitrag #12


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 15361
Beigetreten: 24.08.2004
Wohnort: Mainz-Gonsenheim
Mitglieds-Nr.: 5157



So, zur moderativen Seite: Warum soll das Thema bei TTT rumschmoren. Hat doch eindeutigen Bezug zum Thema Straßenverkehr. Deshalb hab ich es mal hierhin verschoben.

Wem es nicht passt, einfach ignorieren. Den Rest habe ich mal abgesplittet und im TTT gelassen. tongue.gif


Mein Schätzchen: wub.gif wub.gif wub.gif


Hersteller: Suzuki
Modell: GSX 1000-R K4,
Hubraum: 998 cm³
Leistung: 121 kW= 165 PS bei 10.800 Umdrehungen/min
VMax: 285 km/h laut Fahrzeugschein (laut Tacho 299+ km/h)( GPS kommt noch, hab mein Navi noch nicht so lange...)
Baujahr: 2004
Verbrauch: 7,3 Liter Super/100 km
Zitat
und evtl. warum habt ihr euch für dieses Modell entschieden, seid ihr damit zufrieden, gibt es Nachteile und was euch noch so einfällt.

Ich hab mir die Kiste 2004 nach dem geplatzen Motor
meiner alten GSX 750R eigentlich aufschwatzen lassen, da die 1000er in diesem Moment wirklich billiger war als die 750er, die ich eigentlich haben wollte.
Ich habe diese Entscheidung bis heute keine Sekunde bereut. Die K4 hat sofort "Du" zu mir gesagt und fährt sich wie ein Fahrrad. Sie ist aggressiv genug, um meinen Anforderungen schnellen Fahrens zu genügen und gutmütig genug, um in Extremsituationen noch ausreichende Reservern zu haben.
Ich habe genug Erfahrungen in wirklich aggessiven Bikes (RG500) um beurteilen zu können, das meine Süße wirklich ihr Geld mehr als Wert ist.
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  GSX_R_1000_032.jpg ( 1.39MB ) Anzahl der Downloads: 30
 


--------------------


Lieber einen Moment lang feige - als ein Leben lang tot
Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher begriffen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bora
Beitrag 23.08.2007, 21:48
Beitrag #13


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 62
Beigetreten: 24.01.2004
Mitglieds-Nr.: 1468



Hersteller: Harley Davidson
Modell: Evolution FXST (Softail Standard)
Hubraum: 1340 cm³
Leistung: 68 PS (noch, über Winter gibts u.a. eine andere Nockenwelle, sollen so 80-85 PS werden)
VMax: mind. 170 km/h (nach Tacho), schneller bin ich noch nie gefahren, war aber noch was Luft
Baujahr: 1987
Verbrauch: 5 - 6 Liter Super/100 km

In meinem Besitz seit 1995. Gesamtlaufleistung ca. 170.000 km, deshalb 2005 Zylinder honen lassen und Übermaßkolben sowie neue Ventile montiert.

Extras -> Hagen Dragbar, AMC HD1 Auspuff, S&S Vergaser, Crane HI-4 Zündung, Spyke Zündspule (die Accelspule, die auf dem Foto noch montiert ist, rauchte kurz danach ab), Fournales Stoßdämpfer, White Bros Gabelfedern, Kickstarter,....

Gruß, Bora

Bild eingefügt.

Der Beitrag wurde von Andreas bearbeitet: 24.08.2007, 08:04
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  FXST1987_2.jpg ( 61.68KB ) Anzahl der Downloads: 7
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
cb1mr
Beitrag 24.08.2007, 07:39
Beitrag #14


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 77
Beigetreten: 29.04.2005
Wohnort: Hünxe / NRW
Mitglieds-Nr.: 9531



Hersteller: HONDA
Modell: CBF 600 SA
Hubraum: 599 cm³
Leistung: 78 PS
VMax: 210 km/h
Baujahr: 2006
Verbrauch: 5,5l / 100 km

Hab meinen Roller (Gilera Runner VXR 200) verkauft.
Endlich ein 'echtes' Mopped, wenn auch ein typisches Einsteiger-Alltags-ABS-Weichei-Mopped (mit Givi Sturzbügel blink.gif ).
Neu gekauft und immerhin schon 983 km auf der Uhr, (in 6 Wochen blushing.gif )

Als störend empfinde ich nur die (durch meine unerfahrenheit?) krachende Schaltung und das relativ hohe Gewicht. Sonst bin ich bisher sehr zufrieden.

@Coyota: nun dürftest du mich auch grüßen, bin ja kein Roller mehr. tongue.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
svenrd03
Beitrag 24.08.2007, 09:25
Beitrag #15


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 856
Beigetreten: 03.04.2006
Mitglieds-Nr.: 18145



Hersteller: HONDA
Modell: XRV 650 RD03
Hubraum: 650 cm³
Leistung: 57 PS
VMax: 169 km/h (GPS)
Baujahr: 1988
Verbrauch: 5,7 - 8l / 100 km

Seit 4 Jahren im Bestand. Vorteile: Problemloses Fahrwerk, bequeme Sitzposition, Riesenreichweite, man kann alles selber machen und fast überall damit fahren wink.gif Foto wird noch nachgereicht wenn mein Provider ranting.gif meine Leitung wieder lieb hat...)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 24.08.2007, 11:32
Beitrag #16


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Dann mal auch Kampfstern Galactica, meine Dicke:



Hersteller BMW
Modell K 1200 LT/MÜ (Modellüberarbeitung)
Hubraum 1171 cm³
Leistung 116 PS
Beschleunigung 4,5s auf 100, also bitte alle Prollversuche unterlassen, es geht schief tongue.gif
VMax laut GPS 220 km/h
Baujahr 2004
Verbrauch 5,6l / 100 km (es gehen aber auch 4,8, wenn ma anständich fährt)
Leergewicht 387 kg zul. GesG 600 kg
Ausstattung: ABS, Sitz- und Griffheizung, Radio mit Ipodansteuerung, Kindersitz, elektr. verstellb. Windschild, Alien-Bremsscheiben vorne, Nebelscheinwerfer, verrückter Fahrer

Gegenwärtig bei 64000 km war sie von Südtirol bis Irland schon fleissig mit mir und meiner kleinen Tochter(6) unterwegs. Bei jedem Wetter versteht sich. Einzig akutes Glatteis und tiefer Schneematsch sowie schweres Gelände können sie stoppen. (Autofahrer habens versucht, aber nie geschafft)

Der Vorgänger, ursprünglich die K100RT, die sich später zur K1100LT weiterentwickelte, ebenfalls ein Flying-Brick war mein Traum seit seinem Erscheinen. Die Dicke dann erschreckte mich zuerst durch ihre Ausmasse und Gewicht, ein später Versuch nach konsolidierter Finanzlage whistling.gif gab dann den Ausschlag.

Und JA, es IST ein Motorrad.
Anfangs entsprechend den Ausmassen moderat unterwegs, schleift derzeit schon mal die Fussraste oder anderes... cool.gif Schräglagenfotos ins Vorbereitung

Edit: Kleines Update: Am Samstag den 22.08.09 hat sie standesgemäß im Hegau die ersten 100000 km erreicht. king.gif

Gruss
kai

Der Beitrag wurde von blue0711 bearbeitet: 29.09.2009, 11:48


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DerAlex
Beitrag 24.08.2007, 18:05
Beitrag #17


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 516
Beigetreten: 16.09.2004
Wohnort: Wildau/Jüterbog
Mitglieds-Nr.: 5579




Hersteller: Suzuki
Modell: VZ800 AF - Marauder
Hubraum: 805cm³ in zwei Zylindern mit Vergaser
Leistung: 53PS bei 6500/min
Höchstgeschwindigkeit: 160km/h (geht, macht aber keinen Spaß)
Durchschnittsverbrauch seit Kauf: 5,8 l/100km
Leergewicht: 222kg
EZ: 2000

gekauft Ende 2004 mit 12000km, inzwischen ca. 43000km

Umbauten: 22cm vorverlegte Fußrastenanlage, eckiger Einzelscheinwerfer statt Rundscheinwerfer mit Zusatzscheinwerfern, LED-Blinker, Warnblinker, V-Line-Auspuffanlage (mit EG-BE), andere Spiegel, Lenkerenden und noch mehr

Kann als Reifen nur die Metzeler Marathon empfehlen. Der originale Hinterreifen war nach 15000km wirklich runter, der Marathon 25000km später immer noch legal.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mapam
Beitrag 25.08.2007, 07:09
Beitrag #18


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1176
Beigetreten: 23.05.2007
Mitglieds-Nr.: 32005



Und das ist meine:

1994 aus USA selbst importiert und fahre sie seitdem. Jeden Winter wird was gebaut.

Hersteller: Harley Davidson
Modell: Evolution FXSTC Heratige Stile
Hubraum: 1340 cm³
Leistung: 68 PS
Höchstgeschw.: ca 100 mls/p.h. (nach Tacho), schneller als 60 mls/h fahr ich nicht, vermeide BAB
Baujahr: 1990, 1998 neuer AT-Motor
Verbrauch: ca. 6 Liter Super/100 km

45 mm tiefer gelegt, Chromschwinge hinten, Oldstile Lenker, Supertrapp 2-1, viel Chrom, 1-2 sitzig.

Zum Ansehen und vergrößern, einfach auf´s Bild klicken:


--------------------
______ Zu schwere Last erdrückt den Esel. - - - - - www.transport-campus.de - - - - - - - - - www.123-fragebogen.de - - - -
Go to the top of the page
 
+Quote Post
vn-mini
Beitrag 26.08.2007, 09:56
Beitrag #19


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 914
Beigetreten: 27.08.2006
Wohnort: Waldbröl
Mitglieds-Nr.: 22556



Fahre seit 2001 mit einem selbgebauten Wohnanhänger durch die Weltgeschichte.
Mopped: etwas modif. Kawa VN 15 SE, Bj. 1988;
Anhänger: Eigenbau-Wohnwagen, überwiegend Alu, natürlich mit BE, Sitzbank/Tisch/Hocker, ww. Liegefläche, Heizung, Kühlschrank, Fan, Stauraum, Kocher; Gesamtgewicht 150 kg.


Der Beitrag wurde von steveluke bearbeitet: 27.08.2007, 09:56


--------------------
Tent is out, 'cause ...
Grüße aus Waldbröl
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GM_
Beitrag 26.08.2007, 10:00
Beitrag #20


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10956
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



Wenn rotakiwi darf, dann darf ich auch: whistling.gif



Hersteller: GM (auf Basis "Giant Revive")
Nenndauerleistung: 250 Watt (vorn) oder 250 Watt (hinten)
v-max: 25 km/h (vorn) oder 13 km/h (hinten)
Reichweite: ca. 200 km
Ladezeit mit Bordlader: ca. 1 h
Steigfähigkeit (außerhalb StVO-Bereich da unerlaubter Einsatz beider Motoren): > 30%
Gewicht: ca. 60 kg
Reisezeit Stuttgart - Hamburg: ca. 7 h (auf der Bahn tongue.gif )
Führerscheinklasse: - Steuer: - Versicherung: - Helmpflicht: - Zulassung/BE: - ...

@vn-mini: Genial !


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_BAB3_*
Beitrag 26.08.2007, 10:42
Beitrag #21





Guests






Noch ist es ein Traum: (muß nur noch meine Allerliebste davon überzeugen...whistling.gif )

*** Deeplink gelöscht ***

Ein Bild (ohne das dieser dämliche Urheberquatsch drauf ist) hab ich leider nicht. crybaby.gif
Als ich beim letzten mal eins eingestellt hab, gab`s vom Mod was zwischen die Hörner, aber gaaaanz freundlich... wavey.gif

Der Beitrag wurde von Rolf Tjardes bearbeitet: 11.09.2007, 15:15
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hallo-stege
Beitrag 27.08.2007, 09:48
Beitrag #22


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 508
Beigetreten: 18.10.2005
Wohnort: Satrup / Angeln
Mitglieds-Nr.: 13825




(Copyright: selbst)

Marke : Kreidler
Modell : Florett Motorrad
Bj.: 1962
Hubraum : 49 ccm
Leistung : 3,6 PS
Verbrauch : ca. 3,5 Liter Mix auf 100 km

voll Alltagstauglich - Nürburgring und Eifel getestet - Odenwald getestet - Taunus getestet etc. etc.

warum habt ihr euch für dieses Modell entschieden : Weil ich schon mit sowas zur Schule gefahren bin

seid ihr damit zufrieden : sicher ...

Gruss von Frank


--------------------
Kreidler Museum

49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AdventureRudi
Beitrag 27.08.2007, 09:55
Beitrag #23


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 950
Beigetreten: 09.05.2007
Mitglieds-Nr.: 31504



Marke : BMW
Modell : R1200GS Adventure
Baujahr: 2007
Hubraum : 1200 ccm
Leistung : 98 PS
Verbrauch : ca. 5,5 Liter

warum habt ihr euch für dieses Modell entschieden : Nach 5 Jahren K1200LT musste eine Alternative her.
seid ihr damit zufrieden : bisher 8500 km, Fazit, ein super Moped

Marke : BMW
Modell : R100RT Classic
Baujahr: 1996
Hubraum : 1000 ccm
Leistung : 60 PS
Verbrauch : k.A.

Ich wollte schon immer einen guterhaltenen Zweiventiler.
Ein entspanntes Fahren!


PS: zum Bildeinstellen bin ich zu dumm! sorry! Aber im Avatar kann man es schon ein wenig erkennen.

An einer R100RS, Bj. 1978, 23000 km, goldmetallic, 1.Hand, bin ich noch drann, meine Garage ist leider zur Zeit noch etwas zu klein. Das ist mein Traumbike aus meiner Jugend.


--------------------
Früher war ich schrecklich unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
steveluke
Beitrag 27.08.2007, 12:00
Beitrag #24


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 15843
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall)
Mitglieds-Nr.: 3



Klasse Thread! thumbup.gif


Zitat (BAB3 @ 26.08.2007, 11:42) *
Als ich beim letzten mal eins eingestellt hab, gab`s vom Mod was zwischen die Hörner, aber gaaaanz freundlich... wavey.gif

Das will ich aber auch wohl meinen! mad.gif wink.gif

Zitat (hallo-stege @ 27.08.2007, 10:48) *
(Copyright: selbst)
[...]
Gruss von Frank


Oh, du bist Seitenbetreiber?
Lustigerweise bin ich gestern über die Google-Suche auf deine Seite gestoßen ohne zu wissen, dass sie von dir ist laugh2.gif .


--------------------
Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
NinjaBiker
Beitrag 27.08.2007, 14:14
Beitrag #25


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 537
Beigetreten: 07.11.2005
Wohnort: FFM, aber ursprünglich Berlin
Mitglieds-Nr.: 14396



Wurde zwar geklaut und ist deshalb sozusagen nicht mehr meine, aber hier ist trotzdem mal meine Kleine:


Marke: Kawasaki
Modell: Ninja ZX-6R 636
Bj.: 2002
Hubraum: 636ccm
Leistung: 113 PS
Höchstgeschwindigkeit: 260 km/h
Umbauten: Soziusfussrasten abmontiert, Alu-Auspuffhalter, Alu-Kettenabdeckung mit Schriftzug "ZX-6R", Shark-Auspuff, getöntes MRA-Windschild, Original-Soziusabdeckung mit Carbonmuster und Hartplastik überzogen, Mini-Blinker hinten, vereinzelt aufgeklebtes Carbon-Muster

Hab die Kleine Mitte 2003 als Jahresmaschine mit 5000 km gekauft. Bin vorher eine Kawasaki ZXR400 gefahren und wollte dann auch in dem Bereich Sportler/Supersportler bleiben. Zur Auswahl standen für mich eigentlich nur die Yamaha R6 und die 6er Ninja und hat sich halt so ergeben das ich Kawasaki treu geblieben bin :]

Vorteile: Extrem handlich und wendig, also gute Sportlereigenschaften, gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis, und noch 1000 andere Sachen die mir jetzt spontan nicht einfallen :]
Nachteile: Nicht wirklich geeignet für Langstrecke Autobahn mit höheren Geschwindigkeiten, Tankvolumen etwas zu klein für mein Geschmack, bissel Probleme mit den Einstellungen (Ventile, Drehzahl im Leerlauf, etc), bissel zickig bei Temperaturen unter 5 Grad, die Lenkerenden haben nach 4 Jahren angefangen leicht zu rosten(!)

MfG NinjaBiker (noch 5 Monaten bis zur ZX-10R)


--------------------
- Kawasaki Ninja ZX-10R, Modell 2006, EZ Februar 2008, 998 ccm, 179 PS => 2019er ZX-10R coming soon..
- Opel Vectra C GTS, EZ April 2003, 3.2l V6, 211PS
- Opel Insignia ST OPC, EZ September 2016, 2.8l Turbo, 325PS
- Fahrrad im Cruiser-Style
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dlarah
Beitrag 27.08.2007, 17:43
Beitrag #26


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2034
Beigetreten: 28.01.2007
Wohnort: Neu-Ulm
Mitglieds-Nr.: 27928



Ich will auch, ich will auch:

Das Bike ist jetzt 2 Jahre alt, hat 11.000 km herunter und ist insgesamt nichts besonderes. Der Antrieb ist links unten eingeblendet und viel interessanter:

Bauart: Zweikolben-Viertakt (arbeiten auf Druck und auf Zug). Antriebskolben mit hohem Anteil von Leichtmetall (Magnesium-Additiv im Treibstoff).
Hersteller: Einzelanfertigung, kleiner Familienbetrieb.
Baujahr: ausgehendes 20. Jh.
Leistung: kurzzeitig 0,25 kW, nach 10 Minuten deutlicher Abfall. Dauerleistung so bei 130 W.
Treibstoff: gemischt, mit flüssigem und festem Anteil. Der flüssige Treibstoff kann Alkohol enthalten; in diesem Fall wird der Fahrbetrieb eingestellt.
Nachteile: eingeschränkt langstreckentauglich (ab 80 km Materialermüdung, wird aber bei fortdauernder und maßvoller Beanspruchung immer besser). Kann sich auf Radwegen unsichtbar machen. Hoher Treibstoffverbrauch (im Klartext: frisst und säuft).
Vorteile: robust, zuverlässig, kurze Warmlaufzeit.
Umweltverträglichkeit: CO2-Bilanz sehr bedenklich (wie man als eifriger VP-Leser weiß).
Abgaswerte: teilweise unerträglich; Ursache sind bisweilen erhebliche Beimengungen von Knoblauch im Festtreibstoff.







SCNR (und sorry, wenn das jetzt off-topic sein sollte) wink.gif

Gruß,
Harald


--------------------
Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Big R
Beitrag 28.08.2007, 13:05
Beitrag #27


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 319
Beigetreten: 14.06.2007
Mitglieds-Nr.: 32876



Ducati Monster 100 S.I.E.
Bj 2003
992 ccm
84 PS

Nachdem ich nicht grade der größte bin, brauche ich was mit niedriger Sitzbank. Außerdem mag ich handliche, leichte Motorräder.
Und ein Motorrad muss auch Emotionen vermitteln, "leben". Und da ich außerdem noch ein Faible für Druck bei jeder Drehzahl habe, ist es eben der Luftgekühlte 1000er DesmoDue geworden.

Hier ein Bild kurz nach dem Kauf:


Inzwischen ist der offene Kupplungsdeckel und die Lampenmaske demontiert und ein einzelner Klarglasrundscheinwerfer verbaut. Ach ja, ein Nummernschild hat sie inzwischen auch! wink.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tnixm
Beitrag 28.08.2007, 20:32
Beitrag #28


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4641
Beigetreten: 13.06.2004
Wohnort: an Rhein und Mosel
Mitglieds-Nr.: 3741



Meine Lady :

R 80 ST
Bj 1982
50 PS


der Kleene (Pegasus 125) :


Bj ??
PS ??
aber rollert viertaktig prima wink.gif

Die "Neue" :


Suzuki DL 650 V-strom
Bj 2004
69 PS


--------------------
GrussT. (Uli)Gelassen bleiben !! Mir muss man schon die Zähne zeigen, damit ich arbeite!

LifePlus
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kiwity
Beitrag 29.08.2007, 14:39
Beitrag #29


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 515
Beigetreten: 30.06.2007
Wohnort: Masuren
Mitglieds-Nr.: 33555



So, und das ist meine:

http://s3.directupload.net/file/d/1169/6FlfKmfi_jpg.htm

Eine ältere Dame namens "Berta", einmal geschieden, Eheschließung im Februar 1972, SIE hat sich kaum verändert, aber I C H ..........


biker.gif Kiwity
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shocktrooper
Beitrag 29.08.2007, 18:44
Beitrag #30


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2009
Beigetreten: 09.08.2005
Mitglieds-Nr.: 12004



Wenn der Rote Kiwi darf und GM auch darf, darf ich auch. So.

Weil Sie meistens ganz lieb, aber manchmal auch biestig, hinterhältig und zickig sein kann, nenn ich sie Loretta...

12 PS, läuft so gegen 100 (das braucht Mut shutup.gif ) und braucht so 3 - 4 Liter.

Angehängte Datei  DSC00400.JPG ( 145.23KB ) Anzahl der Downloads: 20


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AMenge
Beitrag 30.08.2007, 13:01
Beitrag #31


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9379
Beigetreten: 06.07.2006
Mitglieds-Nr.: 20947



So, jetzt bin ich dran!

Einmal meine Kleine von vorn:


Und einmal von der Seite:


Zu den technischen Daten hat @Uwe W. schon alles gesagt. Mein Exemplar habe ich um einen Kofferträger von Krauser ergänzt. Außerdem habe ich eine andere Scheibe von Puig angebaut, die bei meiner Größe eine deutliche Entlastung gebracht hat, speziell was die Geräusche angeht. Mittlerweile - wenn auch nicht im Bild sichtbar - habe ich noch eine andere Sitzbank verbaut.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Eddie
Beitrag 31.08.2007, 11:12
Beitrag #32


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4118
Beigetreten: 20.11.2004
Wohnort: JO31JJ
Mitglieds-Nr.: 6817



Ich hab nur einen 2-Ventiler wink.gif

Angehängte Datei  Dandy125.jpg ( 110.6KB ) Anzahl der Downloads: 25


Moto Union Dandy 125 (Lizenznachbau der Jawa Dandy 125)

10kW bei 8700 1/min, 105 km/h HG.

Mit knapp 3800km übernommen - dabei ist die Maschine 9 Jahre alt..........sie hat die letzten 7 Jahre davon in einer Garage gestanden. Leider fehlt mir ein Betriebshandbuch/Reparaturhanbuch dafür - ich muss mal sehen, wo ich so was herbekomme..........

Gruß Eddie


--------------------
Wissen ist Macht - nichts wissen, macht auch nichts ...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Loretta
Beitrag 31.08.2007, 11:41
Beitrag #33


Neuling
*

Gruppe: Members
Beiträge: 10
Beigetreten: 13.08.2006
Mitglieds-Nr.: 22112



Zitat (shocktrooper @ 29.08.2007, 20:44) *
Weil Sie meistens ganz lieb, aber manchmal auch biestig, hinterhältig und zickig sein kann, nenn ich sie Loretta...


Anmerkung Loretta:

Eine absolute Unverschämtheit !!!
ranting.gif



--------------------
Ihr unterdrückt mich!
Mein Forum
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kempowski
Beitrag 31.08.2007, 23:29
Beitrag #34


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1052
Beigetreten: 02.08.2007
Mitglieds-Nr.: 34897



Zitat
Ich hab nur einen 2-Ventiler


Dann zähl doch einfach das Schwimmernadelventil und die Reifenventile dazu und es sind ratzfatz fünfe!

Einen Fünfventiler!! Hoho!


--------------------
Du verstehst mi ned

Ich werds Dir lohnen im späteren Leben, einstweilen besten Dank!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AdventureRudi
Beitrag 02.09.2007, 10:07
Beitrag #35


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 950
Beigetreten: 09.05.2007
Mitglieds-Nr.: 31504



Zitat (AdventureRudi @ 27.08.2007, 11:55) *
Marke : BMW
Modell : R1200GS Adventure
Baujahr: 2007
Hubraum : 1200 ccm
Leistung : 98 PS
Verbrauch : ca. 5,5 Liter

warum habt ihr euch für dieses Modell entschieden : Nach 5 Jahren K1200LT musste eine Alternative her.
seid ihr damit zufrieden : bisher 8500 km, Fazit, ein super Moped

Marke : BMW
Modell : R100RT Classic
Baujahr: 1996
Hubraum : 1000 ccm
Leistung : 60 PS
Verbrauch : k.A.

Ich wollte schon immer einen guterhaltenen Zweiventiler.
Ein entspanntes Fahren!


PS: zum Bildeinstellen bin ich zu dumm! sorry! Aber im Avatar kann man es schon ein wenig erkennen.

An einer R100RS, Bj. 1978, 23000 km, goldmetallic, 1.Hand, bin ich noch drann, meine Garage ist leider zur Zeit noch etwas zu klein. Das ist mein Traumbike aus meiner Jugend.




Nachtrag

By adventurerudi, shot with Canon PowerShot G5 at 2007-09-02


By adventurerudi, shot with Canon PowerShot G5 at 2007-09-02


--------------------
Früher war ich schrecklich unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GM_
Beitrag 02.09.2007, 23:01
Beitrag #36


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10956
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



@all

Zwischenbemerkung: Hier mal ein heißer Tipp zu Imageshack.
(Habt ihr gemerkt, dass meine Imageshack-Thumb-Links immer werbefrei sind?)


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lillie
Beitrag 03.09.2007, 15:28
Beitrag #37


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 25
Beigetreten: 17.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34254



So,
nachdem ich mich bei Euren schönen Bildern sattsehen durfte,
zeig ich Euch nun auch mein kleines Kerlchen:




BMW F 650 CS
Bj.2002
650ccm
50 PS
Max. Geschw. ca. 180km/h
Verbrauch: ca. 3,3l (ohne Gepäck), auf Autobahn mit Sozius ca. 4l

Nachteile: rel. hohe Anschaffungs- + Inspektionskosten, Tankmulde ist für kleines Gepäck praktisch, aber nur arg begrenzte Topcase-Möglichkeiten vorhanden, Fahrgefühl gewöhnungsbedürftig, da nur 1 Zylinder und etwas ruppig, kein großer Drehzahlspielraum, also viel schalten!

Vorteile: ABS, Zahnriemenantrieb, robust, geringer Verbrauch, geringe Nebenkosten, Inspektionsintervalle erst nach 10 000km, fährt sich leicht und wendig (für mich Anfängerin wirklich wichtig), bin in sechs Wochen fast 4000 km gefahren und kann noch über keinen Defekt berichten. Mein bisheriger Eindruck, auch nach den ersten Testfahrten mit Sozius und Gepäck:
ein zuverlässiger Kumpel, den ich nicht mehr so schnell hergebe ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Opel Tigra 16V
Beitrag 03.09.2007, 15:34
Beitrag #38


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 63
Beigetreten: 08.08.2007
Mitglieds-Nr.: 35103



Schönes Motorrad Lillie.

Aber ich finde das Heck ist ein bischen kurz geraten. Aber sonst ein Schnuckliges Maschinchen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Monny
Beitrag 04.09.2007, 20:44
Beitrag #39


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1941
Beigetreten: 12.11.2006
Wohnort: Schbätzles-Diaspora
Mitglieds-Nr.: 25170





BMW K75RT, mittlerweile mit Squire ST2 Seitenwagen komplettiert.


--------------------
Gruss,
Monny

------------------

entsorge kostenlos Kurzhauber-Teile ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 06.09.2007, 12:45
Beitrag #40


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



So, meine Kleene ist jetzt auch dabei:



Yamaha PW50
2-Takter 50 ccm
2,7 PS
Fliehkraftkupplung

wird aber wohl höchstens für ein halbes Jahr taugen ...


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GSX-R
Beitrag 06.09.2007, 13:44
Beitrag #41


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 15361
Beigetreten: 24.08.2004
Wohnort: Mainz-Gonsenheim
Mitglieds-Nr.: 5157



Für die Kleene???

Gruß übrigens wavey.gif


--------------------


Lieber einen Moment lang feige - als ein Leben lang tot
Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher begriffen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 06.09.2007, 13:57
Beitrag #42


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Ja, ideales Einsteiger-Mopped für die "Kann-grad-laufen"-Fraktion, die anderen 6-jährigen aufm Platz lächeln da nur müde, die bewegen in der Regel mindestens 6-8 PS durch die Gegend.

Die Rakete unter den 50ern für die Altersklasse bis 9 ist von ktm und hat 12 PS. Hab mal durchgerechnet: Das Ding hat inklusive Fahrer dasselbe Leistungsgewicht wie meine Dicke ...

Gruss
kai


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aufins
Beitrag 06.09.2007, 16:40
Beitrag #43


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1842
Beigetreten: 01.08.2007
Wohnort: BERLIN
Mitglieds-Nr.: 34842




Wenn mir jetz noch jemand sagt, wie ich daraus ein Bild machen kann, könnte ich euch ne echte Rarität zeigen.
Gebt mal Hinweise

Man warte auf den freundlichen Mod.
wink.gif

Der Beitrag wurde von GSX-R bearbeitet: 06.09.2007, 16:41


--------------------
Ich habe einen üblen Charakter - und dazu die passende Figur
Roseanne

Ich gab viel Geld aus für Autos, Frauen und Suff - den Rest habe ich verprasst ( George Best)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aufins
Beitrag 06.09.2007, 16:56
Beitrag #44


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1842
Beigetreten: 01.08.2007
Wohnort: BERLIN
Mitglieds-Nr.: 34842



Danke an den Mod, weiß aber immer noch nicht wich ich es selber mache blink.gif

OK, da schöne Stück da über mir ist eine:
Harley Davidson WLA Bj. 1942 750er Flathead

-3 Gang-Tanschaltung
-Kickstarter ( logo)
-Fishtail-Auspuff
-Selbstmörderkupplung ( springt, keine Wippe)
-neue, breite Fender ( hinten Klappfender)
-Weisswandreifen
-Springergabel
-org. Luftfilter
-von Hand bezogener Schwingsattel mit Tribals
-PS, 30 - 40
-V-max: kann man so ja nicht sagen, aber manchmal ca. 90 km/h
-Db: knapp über 100 eingetragen ( sorry an alle, bei denen in der Nacht die Alarmanlage losging, wenn ich vorbeifuhr)
Verbrauch: viel, aber schön war sie

War nach dem FS direkt mein erstes Baby, träume heute noch von ihr

Ganz einfach: Link des Bildes kopieren, das kleine Bäumchen in der oberen Antwortliste klicken und den Link in das Popup einfügen. Üb doch mal im Testbereich, da kann ich Dir besser helfen.

Der Beitrag wurde von GSX-R bearbeitet: 06.09.2007, 16:58


--------------------
Ich habe einen üblen Charakter - und dazu die passende Figur
Roseanne

Ich gab viel Geld aus für Autos, Frauen und Suff - den Rest habe ich verprasst ( George Best)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Q-Treiberin
Beitrag 06.09.2007, 18:06
Beitrag #45


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 17510
Beigetreten: 07.12.2006
Wohnort: Gaaanz hoch im Norden..
Mitglieds-Nr.: 26234



So, nun hab ich es nach Stunden des Fluchens und Probierens endlich geschafft unsere beiden Kühe einzustellen und nun sind die Bilder trotz allem viel zu groß geraten... crybaby.gif

Vielleicht kann sich jaein Mod erbarmen und sie etwas verkleinern (bin bei sowas völlig hilflos. sad.gif )

Erledigt

Hier ein paar Infos zu unseren Schätzchens:


BMW R 80 GS Basic (in und für Südafrika als "Kalahari" vertrieben) inkl.
"Touring-Kit" von BMW (beinhaltete 32-Liter-Tank, Koffersystem mit Koffern, Motorschutz, Windschild, Handprotektoren etc.)
EZ 1998
800 cbm
50 PS
rd. 44.000 km runter (davon knapp 20.000 km auf dem nordamerikanischen Kontinent)
Fast Original, lediglich ein Ölkühler mit Thermostat und ein Ölthermometer nachgerüstet und Sitzbank aufgrund meiner Beinlänge abgepolstert.

Man beachte den länglichen Aufkleber auf dem Koffer... wavey.gif


BMW R 1200 GS
EZ 2004
1200 cbm
98 PS
gut 20.000 km runter (davon gut 8.000 in Amerika)

Extras:
Navihalterung für Garmin 276C von Touratech, Motorschutz, "Schnabel"verlängerung, Koffersystem, Koffer und Stürzbügel (haben dieses Jahr in Schottland gute Dienste geleistet whistling.gif ) auch von Touratech sowie noch einige kleinere "Verfeinerungen".

Dazu von BMW noch den mittlerweile dritten Tacho (der vierte kommt wohl nächste Woche), die dritte DWA und der zweite Hinterradantrieb auf Garantie... huh.gif Neue Faltenbälge am Kardan dürften auch in den nächsten Wochen folgen, da ist das Mutterhaus noch in der "Entscheidungsfindung"...

So, das sind unsere beiden Schätzchen. Noch ohne Bild das kleine "Spielmobil" meines Mannes:
Yamaha TT 600 R, Baujahr 1999, irgendwie knapp über 40 PS mit Grobstollern. Wird nur zum Spaß oder im Winter gefahren, wenn die Gelbe bei Freunden in der Garage steht.

Der Beitrag wurde von Andreas bearbeitet: 07.09.2007, 11:45
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  ppgTHp8t.jpg ( 116.44KB ) Anzahl der Downloads: 8
Angehängte Datei  TFPTd6Wx.jpg ( 60.98KB ) Anzahl der Downloads: 4
 


--------------------
Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder
Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
lutschi
Beitrag 13.09.2007, 10:58
Beitrag #46


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1672
Beigetreten: 29.09.2005
Wohnort: Ruhrgebiet
Mitglieds-Nr.: 13347



Marke: Honda
Modell: CBF 600 mit ABS
Bj.: Mitte 2006
Hubraum: 600ccm
Leistung: 80Ps

Ich hab spontan eine neue Maschine gebraucht (es war Sommer und nicht alle Menschen sind ehrlich... ranting.gif ) und meine neue sollte etwas mehr Ps haben als die alte (CB500 mit 60PS) und auch ABS, was ich für eine sinnvolle Erfindung halte. Da ich mit Honda zufrieden war, hab ich mich für die CBF entschieden, sie gefiel meiner Freundin auch von Fahrverhalten her.

Die alte:
http://www.pictureupload.de/pictures/13090...56_DSC00478.JPG

Die neue:

http://www.pictureupload.de/pictures/13090...04_DSC03921.JPG
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luxfur
Beitrag 13.09.2007, 18:59
Beitrag #47


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 8352
Beigetreten: 28.07.2005
Mitglieds-Nr.: 11674



So, dann will ich auch die meine mal mit auflisten. Fahrberichte gibt es von mir bereits zu der,
Honda CBF 1000, Yamaha FZ6 Fazer sowie der Suzuki Bandit 1250.

Geworden ist es die Fazer:




Hersteller: Yamaha
Modell: RJ07, FZ6 Fazer ABS
Hubraum: 600 cm³
Leistung: 72 kW= 98 PS bei 12.000 Umdrehungen/min
VMax: 220 km/h laut Fahrzeugschein (laut Tacho 242 km/h)
Baujahr: 2006
Verbrauch: 6,6l/100 km (95 Oktan)


--------------------
"Wenn alle täuschenden Gedanken dahinschmelzen, wird sich die zu Grunde liegende Essenz aus eignem Antrieb offenbaren."
Hanshan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LasterfahrI
Beitrag 04.10.2007, 16:37
Beitrag #48


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 200
Beigetreten: 01.07.2006
Wohnort: Flensburg
Mitglieds-Nr.: 20789



Hier mein neues Bike:



Hersteller: Honda
Modell: VFR FI
Hubraum: 800 ccm
Leistung: 104 PS
VMax: 240 km/h laut Fahrzeugschein (laut Tacho 280 Anschlag)
Baujahr: 1998
Verbrauch: zwischen 5 und 12 Litern, je nach Fahrweise


--------------------
Wer lächelt statt zu toben ist immer der Stärkere!


Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers und unterliegt dem Copyright. Eine Korrektur der Fehler, insbesondere bei Zitaten, ist nicht zulässig!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
XSJoe
Beitrag 04.10.2007, 21:05
Beitrag #49


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 286
Beigetreten: 02.05.2007
Mitglieds-Nr.: 31271



Hiho

Yamaha XS 650
Hubraum 650 ccm
Leistung 50 PS
VMax egal, ist nicht zum Rasen
Baujahr 1978
Verbrauch kommt drauf an whistling.gif
Und noch besser , alles mit seegen des TÜV´s



Gruß
Joachim
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rotakiwi
Beitrag 27.04.2008, 18:34
Beitrag #50


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1045
Beigetreten: 18.10.2005
Wohnort: Düsseldorf
Mitglieds-Nr.: 13854



Ich grabe den Thread mal wieder hervor. wavey.gif

Das graue Teil oben (Beitrag #6) hat mittlerweile mein Nachbar requiriert und unten ist sieht man meine Simson S51:




Baujahr 1985
Vmax 60km/h
50ccm zweitakt
Vier Gänge
Trommelbremsen
16"-Räder
6V-Elektrik
Auch hier: die schreckliche Lackierung wurde vom Vorbesitzer vorgenommen und der Aufkleber (Vorbesitzer) auf dem Tank verdeckt Spachtelmasse

Das Gute: billig und unschlagbar zuverlässig. Springt nach einem Tritt oder 3m Anschieben an. wavey.gif


--------------------
Grüße - Victor R. aus D.
Pass auf das Zweirad auf!
Go to the top of the page
 
+Quote Post

3 Seiten V   1 2 3 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 03.05.2025 - 14:55