... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Fahren im LKW-Windschatten
Rechtsfahrgebot
Beitrag 26.04.2007, 21:21
Beitrag #1


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 148
Beigetreten: 10.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30486



    
 
Lohnt sich das im LKW-Windschatten zu fahren im Gegensatz zum Fahren ohne LKW vor sich bei gleiche Geschwindigkeit? Wie macht ihr das wenn ihr auf der Autobahn weit kommen wollt aber wenig Sprit habt?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GM_
Beitrag 26.04.2007, 21:24
Beitrag #2


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11006
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



Da du ja bei 85 km/h wenigstens 30...40 m Abstand haben solltest, wirst du vom Windschatten kaum noch profitieren. Noch preisgünstiger als mit der Geschwindigkeit der Lkw zu schwimmen kannst du aber nicht sinnvoll BAB fahren.


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mr.Eierhals
Beitrag 26.04.2007, 23:16
Beitrag #3


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1849
Beigetreten: 29.12.2005
Wohnort: Halle
Mitglieds-Nr.: 15677



Sag das nicht, gerade wenn man Motorrad fährt, merkt man welch gewaltige Wirbelschleppen mancher hinterherzieht. Und damit meine ich nicht nur die LKW.
Wenn er sich mit 80-90 auf der Bahn zwischen die LKW einreihen will, dann fährt er eben geruhsam, kommt aber auch ans Ziel und das mit sicher einer deutlichen Spritersparnis.


--------------------
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurst - Bratgerät !
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Monny
Beitrag 26.04.2007, 23:46
Beitrag #4


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1941
Beigetreten: 12.11.2006
Wohnort: Schbätzles-Diaspora
Mitglieds-Nr.: 25170



ich fahr gern im Windschatten von LKW mit meinem Oldtimer:



wink.gif


--------------------
Gruss,
Monny

------------------

entsorge kostenlos Kurzhauber-Teile ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_K1200S_*
Beitrag 27.04.2007, 07:15
Beitrag #5





Guests






Zitat (GM_ @ 26.04.2007, 22:24) *
Da du ja bei 85 km/h wenigstens 30...40 m Abstand haben solltest,

Dazu meint die StVO in §4 Abs. 3: "Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 t und Kraftomnibusse müssen auf Autobahnen, wenn ihre Geschwindigkeit mehr als 50 km/h beträgt, von vorausfahrenden Fahrzeugen einen Mindestabstand von 50 m einhalten."

Also nix mit 30-40m, Mindestabstand sind 50m.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Coyota
Beitrag 27.04.2007, 07:53
Beitrag #6


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9137
Beigetreten: 15.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7279



Zitat (Mr.Eierhals @ 26.04.2007, 23:16) *
Sag das nicht, gerade wenn man Motorrad fährt, merkt man welch gewaltige Wirbelschleppen mancher hinterherzieht.


Ja, das finde ich auch immer wieder beeindruckend blink.gif , im Auto merkt man das gar nicht. Selbst bei normalem Sicherheitsabstand oder sogar noch drüber spürt man erhebliche Verwirbelungen, die am Kopf und Möppi "rucken". Ich hab teilweise schon gedacht, mit meinem Möppi oder der Straße ist was nicht in Ordnung unsure.gif , weil es so "eierte", bis ich drauf kam, daß es einfach Verwirbelungen vom Laster 80 m weiter vorne sind.

Mich würde interessieren, bis zu welcher Distanz zum Laster man eher "gezogen" wird, und ab wo man eher ausgebremst wird, weil man sozusagen im "Strömungsabbruch" fährt? think.gif

Gruß von COYOTA thread.gif


--------------------
Life is simple: eat, sleep, save lives !
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GerhardNL
Beitrag 27.04.2007, 08:10
Beitrag #7


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4319
Beigetreten: 04.12.2006
Wohnort: Uppsala, Schweden
Mitglieds-Nr.: 26107



Zitat (Rechtsfahrgebot @ 26.04.2007, 23:21) *
Wie macht ihr das wenn ihr auf der Autobahn weit kommen wollt aber wenig Sprit habt?

Ganz einfach: Tanken! wink.gif

Spaß beiseite: So lange man ausreichende Sicherheitsabstände hält, ist der Effekt des Windschattenfahrens sehr gering. Und wer, um Sprit zu sparen, keinen ausreichenden Abstand hält, ist sowieso völlig "durch den Wind".

Wenn ich mit dem Wohnmobil unterwegs bin, dann erlebe ich es gelegentlich, dass sich (meist relativ klapprige) PKW in meinen Windschatten hängen. Oft rücken sie dabei so dicht auf, dass ich sie in den Außenspiegeln nicht mehr sehen kann, also viel zu dicht. Ich versuche dann, diese Typen bei nächster Gelegenheit abzuschütteln.

Zitat (Coyota @ 27.04.2007, 09:53) *
Mich würde interessieren, bis zu welcher Distanz zum Laster man eher "gezogen" wird, und ab wo man eher ausgebremst wird, weil man sozusagen im "Strömungsabbruch" fährt? think.gif

Hallo Coyota,

so lange es "eiert", bist Du in der Wirbelschleppe. Hier hast Du es, wie der Name sagt, mit Wirbeln, also mit turbulenter Strömung zu tun, das heißt Du wirst mal "angezogen" und mal "abgestoßen". Insgesamt neutralisieren sich die Effekte jedoch ungefähr, so dass Du keine Kraftstoffersparnis hast. Einziger Nettoeffekt ist die schlechtere Straßenlage.

Willst Du wirklich "mitgezogen" werden, dann musst Du so nahe an den Brummi ran, dass es eben nicht mehr "eiert". Und dann ist von "Sicherheitsabstand" keine Rede mehr.

MfG
Gerhard


--------------------
Ich bremse nicht für Radarfallen.

VW ID.7 Pro Tourer:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ts1
Beitrag 27.04.2007, 08:26
Beitrag #8


Mitglied
********

Gruppe: Banned
Beiträge: 10790
Beigetreten: 21.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7367



Ich darf hier auf die Versuchsreihen amerik. Prius-Fahrer hinweisen, die selbst bei einem 2s Abstand noch einen merklichen Windschatten verzeichnet haben. Mit einem Anemometer konnten sie die airspeed im Vergleich zum GPS messen.
Bei unbewegten Objekten, z.B. Häusern und Bäumen kann man die Abschattungseffekte für Windkraftanlagen sogar online berechnen.
Sucht mal nach den Websites.

Mit meinem Berlingo (bekanntlich cw*A=0.99) fahre ich, wenn Zeit ist, auch im Windschatten. Statt des Normverbrauchs von 7.4 Liter Super komme ich so auf einen Durchschnittsverbrauch von 5.8 Liter Normal. Ich schätze, daß ich bei Tempo 90 hinter dem Lkw mit rund 5 Litern auskomme (sonst wäre ein langjähriger Durchschnitt von unter 6 Litern kaum möglich).


--------------------
MfG Thomas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GerhardNL
Beitrag 27.04.2007, 08:49
Beitrag #9


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4319
Beigetreten: 04.12.2006
Wohnort: Uppsala, Schweden
Mitglieds-Nr.: 26107



Zitat (ts1 @ 27.04.2007, 10:26) *
Mit meinem Berlingo (bekanntlich cw*A=0.99) fahre ich, wenn Zeit ist, auch im Windschatten. Statt des Normverbrauchs von 7.4 Liter Super komme ich so auf einen Durchschnittsverbrauch von 5.8 Liter Normal.

@ ts1:
Von der vermeintlichen Kraftstoffersparnis durch den Windschatten solltest Du aber erst mal die tatsächliche Kraftstoffersparnis durch die geringere Geschwindigkeit und vor allem durch die gleichmäßigere Fahrweise abziehen. Schätze dann mal, dass nicht mehr viel übrig bleibt. Ein Rechenbeispiel zur gleichmäßigen Fahrweise:

Angenommen Du fährst ein Auto, dass auf 100 km bei 100 km/h genau 7 Liter verbraucht.

Fall A:
Fährst Du nun mit diesem Auto genau eine Stunde lang mit 100 km/h, so hast Du 100 km zurückgelegt, also eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 100 km/h, und dabei eben 7 Liter Sprit verbraucht.

Fall B:
Fährst Du nun eine halbe Stunde lang 80 km/h, und dann eine halbe Stunde lang 120 km/h, so hast Du ebenfalls genau 100 km zurückgelegt, also die gleiche Durchschnittsgeschwindigkeit wie im Fall A gehabt. Aaaber: Während der ersten halben Stunde hattest Du dann bei 80 km/h einen Verbrauch von 4,48 l/100km und bist damit 40 km gefahren, hast also 1,79 Liter verbraucht. Während der zweiten halben Stunde lag der Verbrauch jedoch bei 10,08 l/100km und Du bist damit 60 km gefahren, hast also 6,05 Liter verbraucht. In der Summe hast Du also bei exakt gleicher Durchschnittsgeschwindigkeit und Reisezeit 7,84 Liter verbraucht, also rund 12% mehr als im Fall A!

MfG
Gerhard


--------------------
Ich bremse nicht für Radarfallen.

VW ID.7 Pro Tourer:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GM_
Beitrag 27.04.2007, 09:04
Beitrag #10


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11006
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



Zitat (K1200S @ 27.04.2007, 08:15) *
Zitat (GM_ @ 26.04.2007, 22:24) *
Da du ja bei 85 km/h wenigstens 30...40 m Abstand haben solltest,
Dazu meint die StVO in §4 Abs. 3: "Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 t und Kraftomnibusse müssen auf Autobahnen, wenn ihre Geschwindigkeit mehr als 50 km/h beträgt, von vorausfahrenden Fahrzeugen einen Mindestabstand von 50 m einhalten."

Also nix mit 30-40m, Mindestabstand sind 50m.

Dadurch, dass man hinter einem Lkw fährt, verwandelt man sich nicht automatisch in einen Lkw (hoffe ich zumindest, ich habe es noch nicht versucht). dry.gif

Der "normale" Abstand wäre somit 42,5 m, d.h. real 30...40 m sind absolut ausreichend.


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_K1200S_*
Beitrag 27.04.2007, 10:36
Beitrag #11





Guests






Zitat (GM_ @ 27.04.2007, 10:04) *
Der "normale" Abstand wäre somit 42,5 m, d.h. real 30...40 m sind absolut ausreichend.

Der normale Abstand wäre 50m wie es die StVO vorgibt, alles andere wäre schon bußgeldbewehrt. Daß es so gut wie nie geahndet wird, steht auf einem anderen Blatt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GM_
Beitrag 27.04.2007, 10:38
Beitrag #12


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11006
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



Zitat (K1200S @ 27.04.2007, 11:36) *
Zitat (GM_ @ 27.04.2007, 10:04) *
Der "normale" Abstand wäre somit 42,5 m, d.h. real 30...40 m sind absolut ausreichend.
Der normale Abstand wäre 50m wie es die StVO vorgibt, alles andere wäre schon bußgeldbewehrt.
Und das ist weiterhin falsch, auch wenn du es noch öfter schreibst. wavey.gif


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_K1200S_*
Beitrag 27.04.2007, 10:47
Beitrag #13





Guests






Es ist auch weiterhin korrekt, auch wenn du es weiterhin bestreitest.
Nirgends in diesem thread wurde explizit davon gesprochen, dass es NICHT um LKW gehen darf.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GM_
Beitrag 27.04.2007, 10:50
Beitrag #14


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11006
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



Die Frage ist eindeutig gestellt worden:

Zitat (Rechtsfahrgebot @ 26.04.2007, 22:21) *
Lohnt sich das im LKW-Windschatten zu fahren im Gegensatz zum Fahren ohne LKW vor sich bei gleiche Geschwindigkeit? Wie macht ihr das wenn ihr auf der Autobahn weit kommen wollt aber wenig Sprit habt?

Es ist doch aus dem Zusammenhang klar, dass der TE selber hier keinen Lkw fährt. Somit beträgt bei 85 km/h der reguläre Abstand 42,5 m.


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Franticek
Beitrag 27.04.2007, 10:57
Beitrag #15


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 3792
Beigetreten: 15.09.2003
Wohnort: Mörfelden-Walldorf (Rhein-Main)
Mitglieds-Nr.: 40



Zitat (K1200S @ 27.04.2007, 08:15) *
....
Dazu meint die StVO in §4 Abs. 3: "Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 t und Kraftomnibusse müssen auf Autobahnen, wenn ihre Geschwindigkeit mehr als 50 km/h beträgt, von vorausfahrenden Fahrzeugen einen Mindestabstand von 50 m einhalten."
....

@K1200S
Hier hast du das ganz korrekt geschrieben.

Im Thread wurden zwar LKW's nicht explizit ausgeschlossen, aber es ist imho zu sehen, dass hier nicht die Rede von LKW's sondern von PKW's oder Motorraedern ist, die hinter LKW's herfahren. Fuer diese gelten die 50m naemlich nicht.

---------------------

Und zum Thema ....
Ich fahre oft mit 200+ ... ich fahre, wenn ich Zeit habe, oft aber auch gemuetlich mit 80-90 km/h auf der rechten Spur durch die Lande, solange ich keinen behindere. Und dabei haenge ich mich manchmal auch hinter einen LKW. Insofern habe ich durchaus einen Vergleich, da ich die gleiche Strecke schon oefter mit gleicher Geschwindigkeit mal mit mal ohne LKW vor mir gefahren bin. Und meine Erfahrung zeigte, dass sich der Windschatten durchaus im Verbrauch bemerkbar macht; bei mir macht das mehr als einen halben Liter aus.


--------------------
Der Individualverkehr ist deshalb so gefährlich, weil viele Autofahrer nach ihren eigenen Regeln daran teilnehmen.
(Werner Mitsch, dt. Aphoristiker)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_K1200S_*
Beitrag 27.04.2007, 10:59
Beitrag #16





Guests






Zitat (Franticek @ 27.04.2007, 11:57) *
Fuer diese gelten die 50m naemlich nicht.

Das ist absolut richtig.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ts1
Beitrag 27.04.2007, 15:05
Beitrag #17


Mitglied
********

Gruppe: Banned
Beiträge: 10790
Beigetreten: 21.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7367



Zitat (GerhardNL @ 27.04.2007, 09:49) *
Von der vermeintlichen Kraftstoffersparnis durch den Windschatten solltest Du aber erst mal die tatsächliche Kraftstoffersparnis durch die geringere Geschwindigkeit und vor allem durch die gleichmäßigere Fahrweise abziehen.
Ca. 88km/h lt. GPS ist verdammt schnell für einen Berlingo und gleichmäßig (habe eh Tempomat) fahren konnte ich nicht nur 9000km durch Skandinavien. wink.gif
Ich habe das ganze schon mit Muscheldiagramm (zugegebenermaßen nicht dieses PSA-Motors, sondern nur eines gleichstarken von Ford) und Getriebeübersetzung etc. durch Excel gejagt. 85-90km/h käme demnach auf ca. 6.5-6.9 Liter. 130km/h (die man freilich kaum konstant durchfahren kann) wären schon 10 Liter.
Schau mal auf spritmonitor nach dem Berli 1.4i!


--------------------
MfG Thomas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GM_
Beitrag 27.04.2007, 15:13
Beitrag #18


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11006
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



Ich stelle mir jetzt mal folgende Situation vor:

Pkw hinter Lkw, von hinten läuft ein schnellerer Lkw auf, der ist sicher hell begeistert. Jedenfalls würde ich den, wenn er überholen will, reibungslos und aktiv zügig vorbeilassen. Und damit das nicht so oft vorkommt, würde ich mich nach jedem Überholmanöver an den Schnelleren dran hängen.


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ts1
Beitrag 27.04.2007, 17:45
Beitrag #19


Mitglied
********

Gruppe: Banned
Beiträge: 10790
Beigetreten: 21.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7367



Zitat (GM_ @ 27.04.2007, 16:13) *
Und damit das nicht so oft vorkommt, würde ich mich nach jedem Überholmanöver an den Schnelleren dran hängen.
Das hat aber den Nachteil, daß der Schnellere sein Elefantenrennen auch weiterhin fortsetzt. Dann müßte man selber auch mit 2-3km/h Relativgeschwindigkeit überholen, oder unregelmäßiger fahren und im geeigneten Moment überholen.
Reisebusse sind auch angenehm zum hinterherzockeln, sie überholen noch einigermaßen zügig.


--------------------
MfG Thomas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mr.Eierhals
Beitrag 27.04.2007, 22:36
Beitrag #20


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1849
Beigetreten: 29.12.2005
Wohnort: Halle
Mitglieds-Nr.: 15677



Wer bitte ist denn der Meinung, daß die rechte Spur für LKW reserviert ist? Wenn ein schnellerer LKW von hinten aufläuft und den Windschattenfahrer eben überholen muß dann soll er das doch einfach machen. Hauptsache der Windschattenfahrer ist dann seinerseits so fair, diesem das Wiedereinordnen zu ermöglichen um eben nicht ein Elefantenrennen auf diese Weise zu provozieren.


--------------------
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurst - Bratgerät !
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 01.10.2025 - 21:39