![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 8 Beigetreten: 30.03.2007 Mitglieds-Nr.: 30109 ![]() |
folgender Sachverhalt: ich habe vor über 10 Jahren einen unrestaurierten Oldtimer erworben. Da dieser durch mehrere Besitzerhände gegangen war, habe ich ihn mit nur sehr wenigen Papieren erworben: Die Zoll-Papiere, da aus Italien eingeführt. So weit ich weiß wird der Brief in Italien bei Abmeldung vernichtet; witerhin den Kaufvertrag sowie eine Beschreibung des Auslieferungszustandes, die ich beim Hersteller angefordert habe. Außerdem ist mir das letzte amtliche Kennzeichen (italien) bekannt. Mittlerweile ist der Wagen von mir aufwendig restauriert worden und soll bald zugelassen werden. Folgende Fragen beschäftigen mich: 1. Wie soll ich im allgemeinen vorgehen? 2. Was für Papiere muss ich noch besorgen? 3. Was würde passieren, wenn jemand den Wagen als gestohlen gemeldet hat? Grüße Peter |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2146 Beigetreten: 13.09.2005 Wohnort: Dresden Mitglieds-Nr.: 12925 ![]() |
sollte man sich diese Fragen nicht wenigstens im Groben beantworten, bevor man
Zitat aufwendig restauriert ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4714 Beigetreten: 15.04.2006 Mitglieds-Nr.: 18463 ![]() |
Bist sicher nicht der einzige, dem Papiere fehlen.
Eine weitere Quelle für Informationen wäre da die Zeitung "Oldtimer-Markt", die haben sicher ein Forum auf der HP, aber als Oldieschrauber, kennst Du dieses Blatt wahrscheinlich bestens. Aufgrund Deines Nick nehme ich an es handelt sich um einen Alfa Romeo, würde mich da direkt an AR oder einen Markenklub wenden, Liste solcher Clubs auch auf der OM Homepage! -------------------- Meine Webseite
Ihre Bank zahlt unter 3% Zinsen ? 5-20% Zinsen auf "Tankeinlagen" sofort durch mein Spritspartraining, amortisiert nach etwa 10 Tankfüllungen! Mehr gerne per PN! |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 8 Beigetreten: 30.03.2007 Mitglieds-Nr.: 30109 ![]() |
Hi!
Klar habe ich mich schon vorher informiert, dass der Wagen gestohlen ist kann ich auch soweit ausschließen. Meine Frage ist nur "was wäre wenn", ob so etwas irgendwann verjährt, da der Wagen schon seit min. 15 Jahren nicht mehr angemeldet ist. Alfa selbst hat mir auch den Auslieferungszustand des Wagens bestätigt (anhand der Fahrgestell-Nummer), auch dort ist nichts eingetragen. Aber weiß denn jemand, wie man am geschicktesten vorgeht, um ein KFZ ohne Papiere anzumelden? Wo muß ich zuerst hin, zum Tüv, zur Zulassungsstelle? Und wie funktioniert das mit dem Ausstellen eines neuen Briefes? Haben die beim Tüv oder den Zulassungsstellen Daten über die Fahrzeuge? Grüße Peter |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 8784 Beigetreten: 20.02.2004 Wohnort: Im tiefsten Taunus Mitglieds-Nr.: 1918 ![]() |
Du brauchst zunächst eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des KBA, kostet IIRC 25€, gültigkeit 4 Wochen. Weiterhin eine Vollabnahme. Der aaSVoP holt sich die Daten aus seiner Datenbank.
Damit sowie den Zollpapieren und den anderen Unterlagen gehst Du zu der ZuLa. Dort sollte die Wiederzulassung in D kein Problem darstellen, da das FZ nach dem Jahr der EZ beurteilt wird. So war es zumindest bei mir, als ich 1995 einen Wagen aus der Schweiz hier zugelassen habe, von dem ich auch nur die Zollpapiere hatte. @Goetz: Sehr sinnvoller Beitrag, der mich irgendwie auf Dieter Nuhr bringt...... -------------------- Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 934 Beigetreten: 15.11.2005 Wohnort: 47167 Duisburg Mitglieds-Nr.: 14625 ![]() |
In so fern die Prüforganisatin die Daten für dein Fahrzeug hat ist das nicht das Grosse Problem! Wenn nicht ist das nicht immer so einfach ein Datenblatt für einen Oltimer aufzutreiben.
Die KBA abfrage gibt nun dierekt beim SVA. Das letzte I-Kennzeichen wird nach über 15 Jahren wohl kaum noch zu irgendetws nützen. |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 260 Beigetreten: 20.06.2005 Mitglieds-Nr.: 10529 ![]() |
Zitat @Goetz: Sehr sinnvoller Beitrag, der mich irgendwie auf Dieter Nuhr bringt...... finde das nun nicht sehr toll, das mit Nuhr,Ahnung und so.... Quote korrigiert Der Beitrag wurde von Commodore25E bearbeitet: 31.03.2007, 10:01 |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2146 Beigetreten: 13.09.2005 Wohnort: Dresden Mitglieds-Nr.: 12925 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 8784 Beigetreten: 20.02.2004 Wohnort: Im tiefsten Taunus Mitglieds-Nr.: 1918 ![]() |
finde das nun nicht sehr toll, das mit Nuhr,Ahnung und so.... Nun, ich auch nicht. Wenn jemand jedoch eine berechtigte Frage hat und die erste Antwort wie die benannte ausfällt entsteht beim (neu)user sofort ein schaler Beigeschmack. Darum, so mache ich es ja auch, wenn ich nicht wirklich was beitragen kann, halte ich mich zurück. Man soll antworten, wenn man aus Erfahrung und/oder Fachwissen helfen kann/will, auch wenn die Antwort nicht korrekt ist. Dafür sind Andere dann da, die korriegierend eingreifen. Zudem kann man in einem Sachbeitrag durchaus auch mal den Zeigefinger heben, aber bitte mit sparsam mit Maß und Ziel. Meine Kritik galt auch nicht user Goetz als Person, sondern allein seinem, in dieser Situation nicht hilfreichen Beitrag. Zudem habe ich auch an anderer Stelle in ähnlichen Situationen genau so reagiert und werde es weiterhin tun. Wer sich daran stört oder wem das mißfällt kann sich gerne per PN mit mir auseinandersetzen, denn hier ist der falsche Ort dafür. Gruß Commo ![]() -------------------- Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 624 Beigetreten: 17.08.2004 Wohnort: Südwesten Mitglieds-Nr.: 5027 ![]() |
Zitat Wenn nicht ist das nicht immer so einfach ein Datenblatt für einen Oltimer aufzutreiben. Datenblatt sollte kein Problem sein. Gibt´s beim TÜV Augsburg. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 934 Beigetreten: 15.11.2005 Wohnort: 47167 Duisburg Mitglieds-Nr.: 14625 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 260 Beigetreten: 20.06.2005 Mitglieds-Nr.: 10529 ![]() |
Hallo Gemeinde, folgender Sachverhalt: ich habe vor über 10 Jahren einen unrestaurierten Oldtimer erworben. Da dieser durch mehrere Besitzerhände gegangen war, habe ich ihn mit nur sehr wenigen Papieren erworben: Die Zoll-Papiere, da aus Italien eingeführt. So weit ich weiß wird der Brief in Italien bei Abmeldung vernichtet; witerhin den Kaufvertrag sowie eine Beschreibung des Auslieferungszustandes, die ich beim Hersteller angefordert habe. Außerdem ist mir das letzte amtliche Kennzeichen (italien) bekannt. Mittlerweile ist der Wagen von mir aufwendig restauriert worden und soll bald zugelassen werden. Folgende Fragen beschäftigen mich: 1. Wie soll ich im allgemeinen vorgehen? 2. Was für Papiere muss ich noch besorgen? 3. Was würde passieren, wenn jemand den Wagen als gestohlen gemeldet hat? Grüße Peter Hi,Peter wie die Vorschreiber zt. schon sagten, solltest Du Dir beim KBA eine Auskunft einholen über dieses FZ, Fahrgestellnummer reicht. Diese Auskunft wird sein: Gestohlen oder nicht. Als nächstes solltest Du Dir eine Briefkopie eines gleichen FZs besorgen,aus Deinem Nick 105 schliesse ich, es könnte ein Spider oder eine Giulia Baujahr 71-78 sein. Wenn Du mir die Fahrgestellnummer zukommen lässt, kann ich über unseren Club nachfragen, was genau das für Typ ist, es findet sich bestimmt einer im Club, der dieses FZ fährt. Falls es die 105.91 ist, könnte ich dir schon helfen. Ist ein Spider 1300 Junior Bj72 ![]() Falls Du mir das bis morgen 10 Uhr zukommen lässt, kann ich das am Stammtisch -ist Morgen- schon mal abklären. Ansonsten kann ich Dir auch die Hotline...sprich : die TEL.NR. unseres Gurus geben. Da wird Dir geholft. Übrigens: lass Dich nicht überraschen, was die Ballerinas aus Italia alles so anstellen, um auf sich aufmerksam zu machen. Haben 2 Jahre lang an unserem Spider geschraubt, allerdings eben komplett. Nu zickt die Lady am Herz, braucht Herzschrittmacher ![]() ![]() Kommst Du nach Hockenheim zum Jim Clark Revival Gedächtnisrennen?Da haben wir einen Stand mitten im Ring. ![]() Ciao , Tom |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 260 Beigetreten: 20.06.2005 Mitglieds-Nr.: 10529 ![]() |
Hmm...
doch so dringend... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 8 Beigetreten: 30.03.2007 Mitglieds-Nr.: 30109 ![]() |
Hi,Peter wie die Vorschreiber zt. schon sagten, solltest Du Dir beim KBA eine Auskunft einholen über dieses FZ, Fahrgestellnummer reicht. Diese Auskunft wird sein: Gestohlen oder nicht. Als nächstes solltest Du Dir eine Briefkopie eines gleichen FZs besorgen,aus Deinem Nick 105 schliesse ich, es könnte ein Spider oder eine Giulia Baujahr 71-78 sein. Wenn Du mir die Fahrgestellnummer zukommen lässt, kann ich über unseren Club nachfragen, was genau das für Typ ist, es findet sich bestimmt einer im Club, der dieses FZ fährt. Falls es die 105.91 ist, könnte ich dir schon helfen. Ist ein Spider 1300 Junior Bj72 ![]() Falls Du mir das bis morgen 10 Uhr zukommen lässt, kann ich das am Stammtisch -ist Morgen- schon mal abklären. Ansonsten kann ich Dir auch die Hotline...sprich : die TEL.NR. unseres Gurus geben. Da wird Dir geholft. Übrigens: lass Dich nicht überraschen, was die Ballerinas aus Italia alles so anstellen, um auf sich aufmerksam zu machen. Haben 2 Jahre lang an unserem Spider geschraubt, allerdings eben komplett. Nu zickt die Lady am Herz, braucht Herzschrittmacher ![]() ![]() Kommst Du nach Hockenheim zum Jim Clark Revival Gedächtnisrennen?Da haben wir einen Stand mitten im Ring. ![]() Ciao , Tom Hi Tom! Sorry für die späte Antwort, aber in der Werkstatt ist kein Internet... Habe am WE schön geschraubt, kleines Fahrwerks-Upgrade, das geht immer noch vor... Also zum Fahrzeug: Die Identifikation hat das centro storico von Alfa Romeo bereits besorgt. Fahrzeug ist als 1600er GT Junior ausgeliefert worden. Mittlerweile hat das Fahrzeug einen 1750er Motor, den einer der Vorbesitzer mal eingebaut hat. Aber das wurde ja sehr häufig umgerüstet. Die Bremsanlage habe ich auf den Stand der 1750/2000 ccm - Version gebracht, so dass es hier eigentlich keine Probleme mit dem Tüv geben sollte. Mit der Zeit wird sie aber auch weichen müssen... Wenn du für deinen Spider fachkundige Hilfe brauchst, kann ich dir auch ein paar gute Empfehlungen geben... JCR bin ich auf jeden Fall dabei. Eigentlich wollte ich mit dem Alfa hinfahren, aber das wird eine gaanz enge Kiste. Vielleicht mit roter Nummer... Ansonsten fahre ich mit einem Bekannten mit, so dass für Standesgemäße Anreise gesorgt ist. Also wenn jemand einen passenden Brief hätte, ich schicke dann ein Fläschchen Chianti zurück... Am besten mit umgetragenem Motor... Grüße Peter |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 8 Beigetreten: 30.03.2007 Mitglieds-Nr.: 30109 ![]() |
... und noch eine Frage, die sich mir aufdrängt: Was Kostet die Vollabnahme §21 in etwa? Incl. Abnahme für H-Nummernschild?
Grüße Peter |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2066 Beigetreten: 16.09.2003 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 71 ![]() |
Ist die 1750 Maschine und die bremsanlage für diesen Typ verbaut worden?
-------------------- ...sing mei Sachse sing....
|
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 8 Beigetreten: 30.03.2007 Mitglieds-Nr.: 30109 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 260 Beigetreten: 20.06.2005 Mitglieds-Nr.: 10529 ![]() |
... und noch eine Frage, die sich mir aufdrängt: Was Kostet die Vollabnahme §21 in etwa? Incl. Abnahme für H-Nummernschild? Grüße Peter Ciao, Peter Was ich nicht verstehe ... da Du doch so firm zu sein scheinst im Oldtimerbereich, wozu die Frage nach den Kosten der 21 er und H-Schild ![]() Dann mach mal ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 8 Beigetreten: 30.03.2007 Mitglieds-Nr.: 30109 ![]() |
Warum? Weil ich's noch nie gemacht habe... Dass ich schrauben kann heiß ja noch nicht dass ich die Gebührenordnung des TÜVs kenne... Man wird ja noch fragen dürfen...
Aber du scheinst ja relativ schnell beleidigt zu sein, trotzdem danke für die Hilfe. |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 260 Beigetreten: 16.07.2005 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 11351 ![]() |
Ich habe für einen §21er 90 EUR bezahlt. Was für die §21c fällig wird weiß ich nicht.
|
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 8 Beigetreten: 30.03.2007 Mitglieds-Nr.: 30109 ![]() |
Danke, Eckoman!
Also folgendes Vorgehen: TÜV, Vollabnahme und H-Gutachten, Straßenverkehrsamt, fertig... Es könnte so einfach sein, ich werde berichten! Grüße Peter |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2154 Beigetreten: 23.02.2005 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 8533 ![]() |
evtl auch:
Zula mit vorhandenen Papieren (und wenn es noch so wenig sei) incl Versicherungsbestätigung - Kennzeichen zuteilen lassen - mit diesem Kennzeichen (ungestempelt) zum Tüv fahren - Tüv - Vollabnahme - Zula zulassung fertigstellen (Kz und andere PApiere mitbringen) Gruss Kami -------------------- Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 260 Beigetreten: 16.07.2005 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 11351 ![]() |
@Kami:
Genau so habe ich es auch gemacht, spart ein wenig Geld bei den Kurzzeitkennzeichen ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 8 Beigetreten: 30.03.2007 Mitglieds-Nr.: 30109 ![]() |
Hi Kami & Eckoman,
das geht in der Reihenfolge? Ist ja klasse. Ich dachte man würde die Tüv-Unterlagen zur Zulassung benötigen. Gibt es irgendwelche Fristen, die ich einhalten muß? Gemeint ist vor allem, in welchem Zeitraum ich den TÜV bringen muß, wenn mir schon die Kennzeichen zugeteilt sind. Dieser Ablauf hat für mich den Vorteil, dass ich nicht auf die Überprüfung gestohlen oder nicht warten muß. Wenn es keine Frist gibt, würde ich direkt morgen zur Zulassungsstelle fahren... Grüße Peter |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 31.07.2025 - 11:50 |