... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

21 Seiten V   1 2 3 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Petition zur Abschaffung der Radwegbenutzungspflicht, Ein guter Radweg braucht keine Benutzungspflicht
Hane
Beitrag 17.03.2007, 11:23
Beitrag #1


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6545
Beigetreten: 25.07.2005
Wohnort: HH
Mitglieds-Nr.: 11567



    
 
Onlinepetition


--------------------
John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Don Jusi
Beitrag 17.03.2007, 15:08
Beitrag #2


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 409
Beigetreten: 05.04.2005
Wohnort: Region Stuttgart / Baden-Württemberg
Mitglieds-Nr.: 9152



Danke Hane, bist mir zuvorgekommen.

Noch ein kleiner Begleittext zu unserer Online-Petition:

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo Miteinander!

Wir haben eine Petitionsantrag an den Patitionsausschuss des Bundestags gegen die Radwegsbenutzungspflicht (RWBP) gestellt. Hierbei geht es uns darum, das leidige Thema gute/schlechte, sichere/unsichere, benutzungspflichtige/nicht benutzungspflichtige usw. Radwege zu beenden und einfach die RWBP abzuschaffen. Sie führt nicht nur zur Verunsicherung, sondern stellt uns auch rechtlich schlecht. Ihr kennt dieses Thema sicher.

Hier könnt Ihr unterzeichnen und danach auch mitdiskutieren:

http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bundest...?PetitionID=395

Es haben sich auch schon ziemlich viele "Pro-RWBP" Diskutanten "eingefunden", u.a. solche, die der Ansicht sind, dass Radfahrer, die keine Steuern zahlen, auf der Fahrbahn nichts zu suchen hätten.

Wir bitten um rege Unterstützung und Bekanntgabe in Eurem Freundes- und Sportlerkreis bzw. Verein.

Jede Stimme zählt!!

Vielen Dank!!

Falls jetzt Nur-Autofahrer Fragen haben sollten - nur zu. Vorab: Richtig verstehen, warum die RWBP weg soll / muss, wird nur jemand, der häufiger auf dem Rad ist und / oder zügig Rad fährt.
.


--------------------
Gruß, DJ

-----------------------

Cycleride - eine Initiative von Radfahrern für praxistaugliche Radverkehrspolitik.
www.cycleride.de
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Janus
Beitrag 17.03.2007, 16:37
Beitrag #3


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4899
Beigetreten: 25.04.2004
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 2975



Die wievielte ist das jetzt?


~ Janus


--------------------
Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
christian_lej
Beitrag 17.03.2007, 18:18
Beitrag #4


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1006
Beigetreten: 18.02.2006
Mitglieds-Nr.: 16854



Warum kann sich diese Petitionsseite keine eigene deutsche Homepage leisten?
Was interessiert eine britische Seite, die deutschen Datenschutzbestimmungen?
Warum wird auf dieser Seite immer wieder auf den bundestag verlinkt, die Eingabefelder hingegend verweisen auf die uk-Seite?
So richtig seriös ist das also gar nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Commodore25E
Beitrag 17.03.2007, 18:20
Beitrag #5


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 8784
Beigetreten: 20.02.2004
Wohnort: Im tiefsten Taunus
Mitglieds-Nr.: 1918



Zitat (Hane @ 17.03.2007, 11:23) *

An dieser Stelle ein Auszug aus unserer Netiquette:

Zitat
Unerwünscht sind so genannte "human gateways". Man sollte nicht seine Aufgabe darin sehen, Artikel aus verschiedenen für jedermann zugänglichen anderen Foren, Newsgruppen, Netzen oder Informationsdiensten (z.B. Z-Netz, T-Online, Videotext, AOL, CompuServe usw.) ins Board weiterzuleiten.
.

Das beinhaltet auch, nicht nur wortlos einen Link einzustellen, sondern auch, ergänzend etwas dazu zu schreiben......


--------------------
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
Go to the top of the page
 
+Quote Post
PikesPeak
Beitrag 17.03.2007, 18:35
Beitrag #6


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 96
Beigetreten: 01.03.2006
Mitglieds-Nr.: 17200



Zitat (christian_lej @ 17.03.2007, 18:18) *
Warum kann sich diese Petitionsseite keine eigene deutsche Homepage leisten?
Was interessiert eine britische Seite, die deutschen Datenschutzbestimmungen?
Warum wird auf dieser Seite immer wieder auf den bundestag verlinkt, die Eingabefelder hingegend verweisen auf die uk-Seite?
So richtig seriös ist das also gar nicht.


Deswegen: (Zitat vom Internetauftritt des Petitionsausschuss des Bundestages)

Das System "Öffentliche Petition" des Deutschen Bundestages basiert auf einem System des Schottischen Parlaments und den dort gesammelten Erfahrungen.

Im Rahmen eines Modellversuchs werden die Internetseiten "Öffentliche Petition" vom International Teledemocracy Centre an der Napier-Universität in Edinburgh zur Verfügung gestellt.


--------------------
mfg, PikesPeak
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kami
Beitrag 17.03.2007, 19:21
Beitrag #7


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2154
Beigetreten: 23.02.2005
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 8533



....dann aknn amn doch auch die Radwege im gegenzug für Kraftfahrzeuge freigeben, oder???

Nicht ganz ernstgemeint

Gruss

Kami


--------------------
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
christian_lej
Beitrag 17.03.2007, 19:47
Beitrag #8


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1006
Beigetreten: 18.02.2006
Mitglieds-Nr.: 16854



Zitat (PikesPeak @ 17.03.2007, 18:35) *
Das System "Öffentliche Petition" des Deutschen Bundestages basiert auf einem System des Schottischen Parlaments und den dort gesammelten Erfahrungen.

Und den dafür nötigen php-code mit sql-Datenbank muß man auf einem schottischen Universitäts-Server laufen lassen?
Sorry, aber das ist kein seriöser Webauftritt. Man kann sehr leicht eine Webseite aufbauen, die hauptsächlich auf fremde Inhalte verlinkt. Dazu kann man noch eine schöne Geschichte ins Impressum schreiben und wenn ein bösartiger Nutzer eine ähnliche uk-Seite aufbaut, wird man nicht einmal den Unterschied merken.
Üblicherweise erspät man auf diese Art Log-Ins für E-Mail-Adressen, Bankdaten u.ä. Das sollte eigentlich auch der Bundesregierung bekannt sein.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Janus
Beitrag 17.03.2007, 20:18
Beitrag #9


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4899
Beigetreten: 25.04.2004
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 2975



Dann mach doch eine Petition für einen vernünftigen Webauftritt des Petitionsausschusses, da würd ich auch sofort unterschreiben.
Politiker haben nunmal keine Ahnung, schon gar nicht von IT. sad.gif


~ Janus


--------------------
Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rotakiwi
Beitrag 17.03.2007, 21:22
Beitrag #10


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1045
Beigetreten: 18.10.2005
Wohnort: Düsseldorf
Mitglieds-Nr.: 13854



Zitat (christian_lej @ 17.03.2007, 19:47) *
Sorry, aber das ist kein seriöser Webauftritt. Man kann sehr leicht eine Webseite aufbauen, die hauptsächlich auf fremde Inhalte verlinkt. Dazu kann man noch eine schöne Geschichte ins Impressum schreiben und wenn ein bösartiger Nutzer eine ähnliche uk-Seite aufbaut, wird man nicht einmal den Unterschied merken.
Üblicherweise erspät man auf diese Art Log-Ins für E-Mail-Adressen, Bankdaten u.ä. Das sollte eigentlich auch der Bundesregierung bekannt sein.


Ich habe schonmal (in anderen Foren) von dieser Petitionsseite gehört, sie soll authentisch sein. Ich denke, dass die zuständige britische Behörde diese Seite sonst gesperrt hätte.

Da sieht man auch den Link: http://www.bundestag.de/ausschuesse/a02/on...pet/server.html


--------------------
Grüße - Victor R. aus D.
Pass auf das Zweirad auf!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Arthur Dent
Beitrag 18.03.2007, 11:27
Beitrag #11


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4689
Beigetreten: 20.04.2004
Mitglieds-Nr.: 2885



Zitat (Kami @ 17.03.2007, 19:21) *
....dann aknn amn doch auch die Radwege im gegenzug für Kraftfahrzeuge freigeben, oder???
Aber bitte mit Benutzungspflicht der Ex-Radwege für KFZ. Ich schätze, spätestens nach drei Tagen hätten wir Bürgerkrieg...(genausowenig ernst gemeint...)

Zitat
Sorry, aber das ist kein seriöser Webauftritt.
Man kann eben keinem Recht machen. Würde der deutsche Bundestag ein eigenes System aufsetzen, käme garantiert einer, der sagt, "das ist doch vie zu teuer, wir könnten doch weiterhin das System der Schotten nutzen...". Jede Wette.


--------------------
10 Gebote des sicheren Radfahrens

"Die oft flächendeckende Überziehung von ganzen Stadtvierteln mit markierten [Rad-] Wegen erscheint unter stadtgestalterischen Aspekten als bedenklich" - Bundesanstalt für den Straßenverkehr in "Verkehrssichere Anlage und Gestaltung von Radwegen"; ISBN 3-89429-384-5
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dlarah
Beitrag 18.03.2007, 14:35
Beitrag #12


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2034
Beigetreten: 28.01.2007
Wohnort: Neu-Ulm
Mitglieds-Nr.: 27928



Zitat (Kami @ 17.03.2007, 19:21) *
....dann aknn amn doch auch die Radwege im gegenzug für Kraftfahrzeuge freigeben, oder???

Nicht ganz ernstgemeint


Da ist sogar etwas dran (und im Ernst gemeint): diejenigen innerstädtischen Radwege, die direkt rechts an die Fahrbahn angrenzen und sowieso beparkt werden: klaro, die sollte man zum Parken freigeben! Da hätten alle was davon.

Edit: mein Favorit ist sogar auf Google Maps zu bewundern: der dunkle PKW in Bildmitte steht IMMER so da, halb auf dem Radweg: http://maps.google.com/?ie=UTF8&om=1&a....001733&t=k . Darf ich dem eigentlich einen Ausdruck der Petition hinter den Scheibenwischer klemmen? Oder kommt der dann womöglich wegen "Sachbeschädigung" auf mich zu?


Bei den anderen Radwegen, die sich zwischen Bäumen und Bushaltestellen durchwinden und bei denen die 1,50 m Mindestbreite etwas "großzügig" festgestellt wurden, kann man es dem Kraftverkehr vielleicht freigestellt lassen. Der eine oder andere möchte vielleicht seine Außenspiegel behalten whistling.gif


--------------------
Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Janus
Beitrag 18.03.2007, 14:50
Beitrag #13


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4899
Beigetreten: 25.04.2004
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 2975



Zitat (Dlarah @ 18.03.2007, 14:35) *
Darf ich dem eigentlich einen Ausdruck der Petition hinter den Scheibenwischer klemmen? Oder kommt der dann womöglich wegen "Sachbeschädigung" auf mich zu?
Nimm doch lieber die Grußkarten von Bernd S. wink.gif


~ Janus


--------------------
Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Arthur Dent
Beitrag 18.03.2007, 15:10
Beitrag #14


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4689
Beigetreten: 20.04.2004
Mitglieds-Nr.: 2885



In den letzten 4 Stunden wurde die Petitom übrigens von über 250 Leuten mitgezeichnet.


--------------------
10 Gebote des sicheren Radfahrens

"Die oft flächendeckende Überziehung von ganzen Stadtvierteln mit markierten [Rad-] Wegen erscheint unter stadtgestalterischen Aspekten als bedenklich" - Bundesanstalt für den Straßenverkehr in "Verkehrssichere Anlage und Gestaltung von Radwegen"; ISBN 3-89429-384-5
Go to the top of the page
 
+Quote Post
chriziko
Beitrag 19.03.2007, 00:09
Beitrag #15


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 723
Beigetreten: 06.02.2005
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 8233



mittlerweile sinds schon fast 1500 - im vergleich zu anderen petitionen ist das ein vielfaches und das bereits am 2. tag.


--------------------
...ja, mir san mi´m Radl da!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Janus
Beitrag 19.03.2007, 00:31
Beitrag #16


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4899
Beigetreten: 25.04.2004
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 2975



Diese Zeichnungsrate wird aber nicht gehalten werden können. Die Leser der einschlägen Newsgroup und Foren sind doch nach allerhöchstens einer Woche abgegrast.


~ Janus


--------------------
Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hane
Beitrag 19.03.2007, 09:58
Beitrag #17


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6545
Beigetreten: 25.07.2005
Wohnort: HH
Mitglieds-Nr.: 11567



[X] Gezeichnet

1721

Es gibt nur wenige Petitionen, die mehr Mitzeichner haben. Es sieht gar nicht so schlecht aus auch, wenn es deutlich nachlassen sollte.


--------------------
John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MickyMaus
Beitrag 19.03.2007, 10:50
Beitrag #18


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11599
Beigetreten: 02.08.2005
Wohnort: Region Braunschweig
Mitglieds-Nr.: 11795



Nur mal ne dumme Frage... Ich könnte doch eine Petition schreiben und mir dann aus dem Telefonbuch einfach Namen und Adressen raussuchen und da eintragen... Wer kontrolliert das denn?


--------------------
Viele Grüße,
MM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ts1
Beitrag 19.03.2007, 11:06
Beitrag #19


Mitglied
********

Gruppe: Banned
Beiträge: 10790
Beigetreten: 21.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7367



Zitat (MickyMaus @ 19.03.2007, 10:50) *
Nur mal ne dumme Frage... Ich könnte doch eine Petition schreiben und mir dann aus dem Telefonbuch einfach Namen und Adressen raussuchen und da eintragen... Wer kontrolliert das denn?
Probieren geht über studieren! whistling.gif


--------------------
MfG Thomas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
christian_lej
Beitrag 19.03.2007, 11:25
Beitrag #20


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1006
Beigetreten: 18.02.2006
Mitglieds-Nr.: 16854



Zitat (MickyMaus @ 19.03.2007, 10:50) *
Wer kontrolliert das denn?

Sofern du das mit verschiedenen IP-Adressen und unterschiedlichen Browsern tust, könnte das funktionieren.
(Jeder Browser sendet eine eigene eindeutige ID, die erst bei erneuter Installation geändert wird. Diese ID kann man z.B. in Foren benutzen, um unerwünschte Benutzer das registieren unmöglich zu machen.)
Was der eigene Browser so alles sendet, kann man z.B. hier sehen: http://kluge.in-chemnitz.de/tools/browser.php
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hane
Beitrag 19.03.2007, 14:44
Beitrag #21


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6545
Beigetreten: 25.07.2005
Wohnort: HH
Mitglieds-Nr.: 11567



Das geht ja echt ab, der Server kommt eindeutig an seine Grenzen:

2183 Mitzeichner

Wer hat noch nicht, wer will nochmal?


--------------------
John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
arenk
Beitrag 19.03.2007, 16:05
Beitrag #22


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 193
Beigetreten: 11.04.2006
Mitglieds-Nr.: 18367



Zitat (christian_lej @ 19.03.2007, 11:25) *
Jeder Browser sendet eine eigene eindeutige ID, die erst bei erneuter Installation geändert wird. Diese ID kann man z.B. in Foren benutzen, um unerwünschte Benutzer das registieren unmöglich zu machen.
Was der eigene Browser so alles sendet, kann man z.B. hier sehen: http://kluge.in-chemnitz.de/tools/browser.php


Und wo steht da eine Browser-ID? Habe davon noch nie was gehört! think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Janus
Beitrag 19.03.2007, 16:24
Beitrag #23


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4899
Beigetreten: 25.04.2004
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 2975



Zitat (arenk @ 19.03.2007, 16:05) *
Und wo steht da eine Browser-ID?
Im Feld "User Agent". Aber die ist nicht, wie christian_lej schrieb, auf jeder Installation individuell.
Das einzige Datum, was (meistens) für jeden User verschieden ist, ist die IP-Adresse. Und die wird bei Privatanschlüssen i.a. bei jeder Einwahl geändert.


~ Janus


--------------------
Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
chriziko
Beitrag 19.03.2007, 19:50
Beitrag #24


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 723
Beigetreten: 06.02.2005
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 8233



2644 - bisher lässt nichts nach.


--------------------
...ja, mir san mi´m Radl da!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HeLi
Beitrag 19.03.2007, 21:45
Beitrag #25


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4178
Beigetreten: 15.09.2003
Mitglieds-Nr.: 38



Zitat (Hane @ 19.03.2007, 14:44) *
Wer hat noch nicht, wer will nochmal?

Wenn man das seriös betreiben will, sollte jede® wirklich nur 1x (!) unterzeichnen!


--------------------
Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
frankenstein
Beitrag 19.03.2007, 22:01
Beitrag #26


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 4972
Beigetreten: 13.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4923



Zitat (HeLi @ 19.03.2007, 21:45) *
Wenn man das seriös betreiben will, sollte jede® wirklich nur 1x (!) unterzeichnen!

yes.gif thumbup.gif Wenn man es wirklich ernst meint, ja...
Zitat (Hane @ 19.03.2007, 14:44) *
Wer hat noch nicht, wer will nochmal?

... denn das ist Heuchelei und Falschspielerei vom Allerfeinsten und lieber @Hane diskreditiert Dich mal wieder von einem der sich auskennen sollte... nur noch peinlich... in meinen Augen wink.gif wavey.gif


--------------------
Locker bleiben, gaaaaaanz locker !
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Held
Beitrag 19.03.2007, 22:08
Beitrag #27


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 441
Beigetreten: 27.01.2006
Mitglieds-Nr.: 16339



Den Spruch von Hane darf man aber auch durchaus anders verstehen. Auch die deutsche Sprache hat semantische Spielräume, und man muss nicht immer alles auf die Goldwaage legen.


--------------------
--- Passat B4 Bj. 1994 66kW Benzin
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HeLi
Beitrag 19.03.2007, 23:10
Beitrag #28


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4178
Beigetreten: 15.09.2003
Mitglieds-Nr.: 38



So locker habe ich den Spruch auch verstanden. Aber er könnte dazu verleiten, als Aufruf zum Mehrfachzeichnen (miss)verstanden zu werden. Das wäre dem Ansinnen Hanes gewiss kontraproduktiv.


--------------------
Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MickyMaus
Beitrag 19.03.2007, 23:26
Beitrag #29


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11599
Beigetreten: 02.08.2005
Wohnort: Region Braunschweig
Mitglieds-Nr.: 11795



Zitat (HeLi @ 19.03.2007, 23:10) *
Das wäre dem Ansinnen Hanes gewiss kontraproduktiv.

Früher, als es die guten alten Unterschriftenlisten gab, wurde eine gesamte A4-Seite ungültig, wenn ein Name doppelt auftauchte. Bzw. wenn ein Name zweimal auf zwei verschiedenen Seiten auftauchte, beide Zettel. Ähnlich wird es hier auch sein. Ob dann auch die gesamte Petition ungültig wird (weil die Onlineliste ja quasi ein großer Zettel ist wink.gif), weiß ich nicht.

Wie viele Stimmen muss die Petition eigentlich erreichen, damit sie "verhandelt" wird?


--------------------
Viele Grüße,
MM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
helmet lampshade
Beitrag 19.03.2007, 23:42
Beitrag #30


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6225
Beigetreten: 05.11.2003
Mitglieds-Nr.: 508



Zitat (MickyMaus @ 19.03.2007, 23:26) *
Wie viele Stimmen muss die Petition eigentlich erreichen, damit sie "verhandelt" wird?

Richtig "ernst" wird es bei 50000 Stimmen. Seltsamerweise sind einige Online-Petitionen recht knapp an dieser Hürde gescheitert narr.gif thumbdown.gif think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tnixm
Beitrag 20.03.2007, 08:26
Beitrag #31


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4641
Beigetreten: 13.06.2004
Wohnort: an Rhein und Mosel
Mitglieds-Nr.: 3741



Zitat (helmet lampshade @ 19.03.2007, 23:42) *
[
Richtig "ernst" wird es bei 50000 Stimmen.

Ui, da fehlt dann aber noch was........ sad.gif


--------------------
GrussT. (Uli)Gelassen bleiben !! Mir muss man schon die Zähne zeigen, damit ich arbeite!

LifePlus
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MickyMaus
Beitrag 20.03.2007, 09:46
Beitrag #32


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11599
Beigetreten: 02.08.2005
Wohnort: Region Braunschweig
Mitglieds-Nr.: 11795



Zitat (helmet lampshade @ 19.03.2007, 23:42) *
Richtig "ernst" wird es bei 50000 Stimmen. Seltsamerweise sind einige Online-Petitionen recht knapp an dieser Hürde gescheitert narr.gif thumbdown.gif think.gif

Wenn es ab 66000 Stimmen "ernst" würde und komischerweise immer bei 65536 die Zählungen bei 0 wieder anfangen würden, würde ich auf Sabotage tippen tongue.gif


--------------------
Viele Grüße,
MM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Janus
Beitrag 20.03.2007, 10:10
Beitrag #33


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4899
Beigetreten: 25.04.2004
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 2975



rofl1.gif

Naja, eher auf Unfähigkeit. biggrin.gif


~ Janus


--------------------
Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ts1
Beitrag 20.03.2007, 10:20
Beitrag #34


Mitglied
********

Gruppe: Banned
Beiträge: 10790
Beigetreten: 21.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7367



Die Bandbreite des Servers und der Unterzeichnungszeitraum wird schon so gewählt sein, daß Petitionen Placebos bleiben, wenn sich nicht ein engagierter Abgeordneter mit einspannt. whistling.gif wink.gif
Zudem hat nicht jeder einzelne Unterzeichnungsberechtigte einen Internetzugang mit eigener IP usw., die meisten Betroffenen werden gar nichts von derartigen Aktionen mitbekommen.
Deswegen halte ich schon 10000 Unterschriften für viel. Das dürfte im wirklichen Leben hunderttausende bewegen. Vielleicht denkt auch ein Politiker so und damit an potentielle Wählerstimmen? think.gif


--------------------
MfG Thomas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
toxy
Beitrag 20.03.2007, 11:23
Beitrag #35


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 981
Beigetreten: 23.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14861



Zitat (Kami @ 17.03.2007, 19:21) *
....dann aknn amn doch auch die Radwege im gegenzug für Kraftfahrzeuge freigeben, oder???

Würde eh nichts ändern, viele Radwege werden auch jetzt schon von KFZ benutzt.

Felix


--------------------
There 's cars to the left, trucks to the right
The Honda was a wreck, but i was allright
Hello Mercurochrome, i 've been to Bali, too!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
danke_mama
Beitrag 20.03.2007, 12:06
Beitrag #36


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1768
Beigetreten: 01.10.2004
Wohnort: Limassol (Zypern)
Mitglieds-Nr.: 5855



Zitat (Deutscher Bundestag)
Das Petitionsrecht gilt für jedermann, für Erwachsene wie Minderjährige, für Deutsche, Menschen anderer Herkunft aber auch z.B. für Inhaftierte und Geschäftsunfähige.
Meine Tochter hat auch schon mitgezeichnet - natürlich haben wir das vorher besprochen.

Den Link habe ich weiterverteilt, u.a. an den Elternrat - ihr wollt nicht wirklich wissen, was für halsbrecherische, benutzungspflichtige Tribute an die "gefühlte Sicherheit" und an den Verkehrsfluss ich gerade um Schulen herum kenne.
Übrigens: Es sollen nicht die Radwege abgeschafft werden - nur der Zwang, sie benutzen zu müssen. Gute Radwege brauchen keine Benutzungspflicht.

Betroffen sind übrigens auch alle AutofahrerInnen.
Wäre es nicht vorteilhaft, wenn z.B. an der einen oder anderen sehr schlecht einsehbaren Kreuzung (oder der eigenen Ausfahrt?) die Fahrräder auf der Fahrbahn fahren dürften - und nicht dort fahren müssen, wo man sie erst sieht, wenn sie schon die Motorhaube eingedellt haben?


--------------------
Mädchen auf Motorhauben – vor 85% meiner Unfälle kann ich mich schützen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 20.03.2007, 12:14
Beitrag #37


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (ts1 @ 20.03.2007, 10:20) *
Das dürfte im wirklichen Leben hunderttausende bewegen. Vielleicht denkt auch ein Politiker so und damit an potentielle Wählerstimmen? think.gif

Bist Du da sicher, ts1?
Die weitaus meisten Wähler sind eben keine Alltagsradler;
und auch unter diesen ist es doch, so scheint mir, nochmals nur eine Minderheit, die wirklich voll hinter dieser Petition stünde... think.gif

lg
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jan Georg
Beitrag 20.03.2007, 13:51
Beitrag #38


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 816
Beigetreten: 03.03.2005
Mitglieds-Nr.: 8652



Zitat (danke_mama @ 20.03.2007, 12:06) *
Betroffen sind übrigens auch alle AutofahrerInnen.
Wäre es nicht vorteilhaft, wenn z.B. an der einen oder anderen sehr schlecht einsehbaren Kreuzung (oder der eigenen Ausfahrt?) die Fahrräder auf der Fahrbahn fahren dürften - und nicht dort fahren müssen, wo man sie erst sieht, wenn sie schon die Motorhaube eingedellt haben?

Nein Katharina, Autofahrer haben hier keinen Vorteil, denn nach einer Änderung müssten sie sowohl mit legal auf dem Radweg als auch legal auf der Fahrbahn fahrenden Radfahrern rechnen - okay fast kein Unterschied gegenüber dem status quo.

Sollten zu der Frage der Seriosität keine weiteren Anmerkungen kommen werde ich auch die Tage zeichnen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
cheffe
Beitrag 20.03.2007, 14:09
Beitrag #39


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5139
Beigetreten: 15.09.2003
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 45



Eine Abschaffung der Benutzungspflicht stehe auch ich positiv gegenüber, ich kann keinerlei Nachteile erkennen. Bin noch am Überlegen, ob ich mich beteiligen soll. Schaun mer mal.


Sollte es allerdings zu Ohren kommen, daß einer hier unterzeichnet hat, hat das die sofortige Löschung des VP-Accounts zur Folge..... dry.gif laugh2.gif


--------------------
Leben und leben lassen....

Ich weiß, daß ich nichts weiß. (Sokrates)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 20.03.2007, 14:09
Beitrag #40


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Jan Georg @ 20.03.2007, 13:51) *
nach einer Änderung müssten sie sowohl mit legal auf dem Radweg als auch legal auf der Fahrbahn fahrenden Radfahrern rechnen - okay fast kein Unterschied gegenüber dem status quo.

Stimmt! yes.gif
Warum eigentlich nicht ganz konsequent die vollständige Abschaffung aller Radwege fordern? think.gif
Behinderungen (und daraus resultierende höhere Emissionen!) des Kraftverkehrs sind ja, wie bereits mehrfach diskutiert, ohnehin ein Positivum an sich - sofern durch Radfahrer hervorgerufen;
Als weitere Aspekte der anzustrebenden Gleichberechtigung von Radlern im Straßenverkehr wären noch denkbar:
- Angleichung von Bußgeldern,
- Kennzeichenpflicht und, daraus resultierend,
- wenn nötig, Fahrtenbuchauflage;
- (...)

lg
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hane
Beitrag 20.03.2007, 14:25
Beitrag #41


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6545
Beigetreten: 25.07.2005
Wohnort: HH
Mitglieds-Nr.: 11567



Zitat (Jan Georg @ 20.03.2007, 13:51) *
Sollten zu der Frage der Seriosität keine weiteren Anmerkungen kommen werde ich auch die Tage zeichnen.
Du hast Frankensteins beleidigende Äußerungen doch hoffentlich nicht ernst genommen?

Ich halte die Petition für 100%ig seriös. Jedoch weiß ich nicht, ob und wie die Mitzeichner kontrolliert werden. Mich würde es jedoch stark wundern, wenn es nicht geschehe. Selbst ein automatischer Abgleich mit den Meldeämtern sollte möglich sein.


Ich bin von der Resonanz übrigens total überrascht. Ich wußte davon zwar schon vorher, wie einige anderen auch, aber nicht, wann sie genau losgeht. Im Allgemeinen kann man sagen, daß die Vorbereitung hätte deutlich besser sein können. Eigentlich gab es gar keine Vorbereitung. Dafür ist es wirklich enorm.


--------------------
John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Don Jusi
Beitrag 20.03.2007, 14:30
Beitrag #42


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 409
Beigetreten: 05.04.2005
Wohnort: Region Stuttgart / Baden-Württemberg
Mitglieds-Nr.: 9152



Zitat (Hane @ 20.03.2007, 14:25) *
Ich bin von der Resonanz übrigens total überrascht. Ich wußte davon zwar schon vorher, wie einige anderen auch, aber nicht, wann sie genau losgeht. Im Allgemeinen kann man sagen, daß die Vorbereitung hätte deutlich besser sein können. Eigentlich gab es gar keine Vorbereitung. Dafür ist es wirklich enorm.

Doch, wir hatten etliches zu tun mit den Vorbereitungen.

Sogar Hr. Tiefensee wusste schon letztes Jahr darüber Bescheid und wir baten ihn, unsere (dato noch folgende) Petition zu unterstützen.

Aber es geht halt nicht, dass man die Werbetrommel für etwas rührt, was noch nicht fertig ist.
.


--------------------
Gruß, DJ

-----------------------

Cycleride - eine Initiative von Radfahrern für praxistaugliche Radverkehrspolitik.
www.cycleride.de
Go to the top of the page
 
+Quote Post
helmet lampshade
Beitrag 20.03.2007, 14:44
Beitrag #43


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6225
Beigetreten: 05.11.2003
Mitglieds-Nr.: 508



Zitat (Bonsai-Brummi @ 20.03.2007, 14:09) *
Warum eigentlich nicht ganz konsequent die vollständige Abschaffung aller Radwege fordern? think.gif

Die Fußwege müssen aber auch weg. laugh2.gif
Nein im Ernst:
1. Die Fahrradnovelle ist praktisch an der Sturheit der Ordnungsämter gescheitert.
2. Auch linksseitige 1m breite Rad/Fußwege an kaum befahrenen Straßen und ähnliches werden mit eselhafter Sturheit eingerichtet und verteidigt.
3. Die Radwegführungen sind oft katastrophal (Beispiel)
4. An kritischen Stellen kann man immer ein VZ 254 (Radfahrer verboten) aufstellen. Die Hürden hierzu sind allerdings hoch.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 20.03.2007, 14:50
Beitrag #44


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (helmet lampshade @ 20.03.2007, 14:44) *
Nein im Ernst:
1. (...)
2. (...)
3. (...)
4. (...)

Sag' ich doch:
Radfahrer müssen endlich gleichberechtigt werden, nicht nur hinsichtlich RWBP... rolleyes.gif

lg
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Arthur Dent
Beitrag 20.03.2007, 15:30
Beitrag #45


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4689
Beigetreten: 20.04.2004
Mitglieds-Nr.: 2885



Zitat (helmet lampshade @ 20.03.2007, 14:44) *
Zitat (Bonsai-Brummi @ 20.03.2007, 14:09) *

Warum eigentlich nicht ganz konsequent die vollständige Abschaffung aller Radwege fordern? think.gif

Die Fußwege müssen aber auch weg. laugh2.gif
Und die Autobahnen und Kraftfahrstraßen auch!

Ansonsten entspricht die Meinung von Bonsai eines VT, der Radfahrer nur und ausschließlich als Hindernis ansieht. Und da muß die Gleichberchtigung anfangen: In den Köpfen. Wenn ich morgens um 7 mit dem Rad zur Arbeit fahre bin ich als VT genau so wichtig (oder unwichtig) wie jemand, der mit dem KFZ zur Arbeit fährt.


--------------------
10 Gebote des sicheren Radfahrens

"Die oft flächendeckende Überziehung von ganzen Stadtvierteln mit markierten [Rad-] Wegen erscheint unter stadtgestalterischen Aspekten als bedenklich" - Bundesanstalt für den Straßenverkehr in "Verkehrssichere Anlage und Gestaltung von Radwegen"; ISBN 3-89429-384-5
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MickyMaus
Beitrag 20.03.2007, 15:39
Beitrag #46


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11599
Beigetreten: 02.08.2005
Wohnort: Region Braunschweig
Mitglieds-Nr.: 11795



Zitat (Arthur Dent @ 20.03.2007, 15:30) *
Ansonsten entspricht die Meinung von Bonsai eines VT, der Radfahrer nur und ausschließlich als Hindernis ansieht.

Oje, hier muss echt in jedem Thread polemisiert und zum Kampf geblasen werden rolleyes.gif


--------------------
Viele Grüße,
MM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 20.03.2007, 15:41
Beitrag #47


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Arthur Dent @ 20.03.2007, 15:30) *
entspricht die Meinung von Bonsai eines VT, der Radfahrer nur und ausschließlich als Hindernis ansieht.

Nö, Arthur,
nicht "nur und ausschließlich" no.gif
da, wo man sich vermeidbar (!) ins Gehege kommt, allerdings schon;
das haben wir hier ja schon öfter diskutiert argue.gif
Und im Zuge solcher Threads verfestigt sich halt immer wieder und immer mehr der Eindruck, "Dosenfahrer" zu behindern sei ein durchaus willkommener Nebeneffekt der "kreativen RWBP-Mißachtung"... unsure.gif

lg
c.s.

EDIT @ MM: Wundert's Dich, bei dem Titel? wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Arthur Dent
Beitrag 20.03.2007, 15:54
Beitrag #48


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4689
Beigetreten: 20.04.2004
Mitglieds-Nr.: 2885



Zitat (Bonsai-Brummi @ 20.03.2007, 15:41) *
Nö, Arthur,
nicht "nur und ausschließlich" no.gif
da, wo man sich vermeidbar (!) ins Gehege kommt, allerdings schon;
Naja, was ist "vermeidbar"? Handelt es sich um eine Vermeidbare Behinderung, wenn ein KFZ-Fahrer die Strecke über die Landstraße ohne Radweg fährt, wenn er genausogu über die Autobahn fahren könnte?
Und wer wen behindert, lassen wir einfach mal dahingestellt. Z.B. heute morgen, auf dem Weg zur Arbeit mußte ich als Radfahrer etwa 5,6 mal wegen KFZ anhalten. Alle Fälle wären veremeidbar gewesen, wenn die verusachenden KFZ-Fahrer sich anders verhalten hätten. Sowas kommt aber vor, das man im Straßenverkehr behindert wird.
Zudem ist der (eventuell günstigere) Verkehrsfluß des KFZ-Verkehrs eben nicht der Grund, um Radwege einzurichten. Jedenfalls nicht der, den sich der Gesetzgeber gedacht hat.
Weiterhin haben ohnehin die meisten Straßen keinen (benutzungspflichtigen) Radweg, Mofas fahren auch auf der Fahrbahn etc pp.

Zitat
Und im Zuge solcher Threads verfestigt sich halt immer wieder und immer mehr der Eindruck, "Dosenfahrer" zu behindern sei ein durchaus willkommener Nebeneffekt der "kreativen RWBP-Mißachtung".
Naja, ich seh es anders. Ich persönlich habe kein interesse daran, andere VT unnötig zu behindern. Aber sei's drum.

Und damit zurück zum Thema...


--------------------
10 Gebote des sicheren Radfahrens

"Die oft flächendeckende Überziehung von ganzen Stadtvierteln mit markierten [Rad-] Wegen erscheint unter stadtgestalterischen Aspekten als bedenklich" - Bundesanstalt für den Straßenverkehr in "Verkehrssichere Anlage und Gestaltung von Radwegen"; ISBN 3-89429-384-5
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Janus
Beitrag 20.03.2007, 15:56
Beitrag #49


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4899
Beigetreten: 25.04.2004
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 2975



Es wäre doch trotzdem wünschenswert, wenn sich die üblichen Verdächtigen mal zurückhalten und nicht wieder mal eine Neuauflage der üblichen Grundsatzdiskussion führen würden, wohl wissend, die "Gegenseite" nicht überzeugen zu können.


~ Janus


--------------------
Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
emerge
Beitrag 20.03.2007, 18:29
Beitrag #50


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 111
Beigetreten: 29.03.2006
Mitglieds-Nr.: 18002



Zitat (cheffe @ 20.03.2007, 14:09) *
Sollte es allerdings zu Ohren kommen, daß einer hier unterzeichnet hat, hat das die sofortige Löschung des VP-Accounts zur Folge..... dry.gif laugh2.gif

Au weia, aber die ist ja schon alt. Erwartet mich das gleiche, wenn ich hier oder hier mitzeichne?
Wird von der Löschung abgesehen, wenn man zusätzlich hier mitzeichnet? wink.gif


Zur Seriosität und zur Manipulation:
Auf der Hinweisseite steht ja, dass die Liste auf doppelte Unterschriften und zweifelhafte Angaben überprüft wird und diese entfernt werden. Dass dadurch glaubhafte Angaben oder gar die ganze Petition ungültig wird, ist also nicht zu befürchten. Wäre das so, könnte man vielleicht schon jetzt die Petition abhaken, oder kennt jemand einen Dr. Gordon Shamway, der nicht auch auf die Kurzform von Alfred oder Alfons hört? Und wohnt Djamolidine Abduschaparov in Deutschland und wird dessen Name so geschrieben? (@Don Jusi: wenn diese Mitzeichnung authentisch ist, hättest Du einen weiteren Eintrag in Deiner Liste prominenter Mitzeichner ;-)

Ein paar Namen aus dem Telefonbuch zu suchen und dort einzutragen dürfte bei dieser Petition nicht weiter auffallen, sofern man das wie schon gesagt, mit einer anderen IP-Adresse macht. Bei der Masse an Mitzeichnungen dürfte das aber auch nicht weiter ins Gewicht fallen. Das ganze müsste also automatisiert werden. Dabei wäre es natürlich auch wieder auffällig, wenn das Telefonbuch einer Stadt von A bis Z über ein und die selbe IP-Adresse innerhalb kürzester Zeit auf die Mitzeichnungsliste gesetzt wird. Man müsste also den Aufwand stark in die Höhe treiben um unentdeckt aber im Ergebnis bemerkbar die Mitzeichnungsliste zu manipulieren.
Ich vermute mal, dass auch die Statistik der Mitzeichner je Zeiteinheit einer Petition auf Anomalien untersucht und mit dem Verlauf (hier mal der Verlauf der Anti-Wahlcomputer-Petition) vergangener Petitionen verglichen wird. Dabei könnten dann auffällige Peaks nochmal genau analysiert werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

21 Seiten V   1 2 3 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 06:14