... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

15 Seiten V  « < 11 12 13 14 15 >  
Reply to this topicStart new topic
> GIGALINER (60-to. 25,25Meter)
Hoheneicherstation
Beitrag 04.10.2014, 19:11
Beitrag #601


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602





Pah, Double, Triple ...

In Schweden fahren "Richtige" Lastzüge scared.gif
( Und nicht nur da! )

Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 04.10.2014, 22:25
Beitrag #602


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Schweden sind da eh hardcore, die hatten ja auch lange, bis in die 60er Jahre meine ich, gar keine Gesetzlichen Höchstmße und Gewichte für LKW, da wurde halt dran gehängt was die Zugmaschienen zogen laugh2.gif
Vielleicht kommts auch daher das Volvo und Scania bei der Leistung schon immer am oberen Ende der Skala angesiedelt sind.

Aber was mal spannend wäre, wenn so ein Zug bekanntschaft mit den Kassler Bergen oder der alten A8 machen würde thread.gif Warscheinlich würde dann Scania wieder einen Hauber bauen mit dem Führerhaus des Frontlernkers mit Motortunnel, damit man 2 V8 zusmamenentwickelt zu einem V16 Motor unter bringen könnte dribble.gif der hätte dann 1460 PS und 7000 Nm Drehmoment showoff.gif showoff.gif showoff.gif clapping.gif
Der beschleunigt dann etwa so, mit vor lauter Drehmoment abhendem linken Vorderreifen: https://www.youtube.com/watch?v=NLuqniho50Y thread.gif laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 04.10.2014, 22:57
Beitrag #603


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3331
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Zitat
Aber was mal spannend wäre, wenn so ein Zug bekanntschaft mit den Kassler Bergen oder der alten A8 machen würde


Vor allem im Winter. tongue.gif Wir haben leider keinen schwedischen Schnee.
Wenn ich sehe was da für seltsame Kombinationen fahren. Z.B. 2Achs Fahrzeug + 5Achs Anhänger u.ä.. rolleyes.gif
Ich habe mal einen kleinen Schwertransport gefahren. Ohne 3Achs Kipper und Tankzugerfahrung hätte ich in einer Entfernung aus der ich noch heim laufen konnte ein bekanntes Zitat von Götz von Berlichingen gasagt. tongue.gif


Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 05.10.2014, 19:38
Beitrag #604


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Hoheneicherstation @ 04.10.2014, 20:11) *
In Schweden fahren "Richtige" Lastzüge scared.gif

blink.gif Aber SO nicht im öffentlich Straßenverkehr, oder?

Um so ein teil zu überholen brauchst man ja Stunden und ehe der Koloss eine kreuzung geräumt hat, vergehen 2 Grünphasen für den Querverkehr..


OJ think.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 05.10.2014, 20:08
Beitrag #605


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602




Wenn Du die Strassen im Göteborger Hafen nicht als öffentliche Strassen bezeichnest - dann nicht.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 05.10.2014, 20:35
Beitrag #606


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Hoheneicherstation @ 05.10.2014, 21:08) *
Wenn Du die Strassen im Göteborger Hafen nicht als öffentliche Strassen bezeichnest - dann nicht.

Also verkehren diese Riesen nur in besonderen Bereichen...


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
trailerman
Beitrag 05.10.2014, 23:21
Beitrag #607


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 104
Beigetreten: 04.09.2012
Mitglieds-Nr.: 65443



Moin. Ich habe mal vor Jahren die Argumente für und wider zusammengestellt. Ist zu lesen unter www.kfz-anzeiger.com -> Test -> Trailer und ganz unten Eurocombi. Ist schon etwas älter. Aber so richtig Neues bringt auch der BASt-Zwischenbericht nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 22.07.2015, 23:40
Beitrag #608


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398





In Baden-Württemberg jezt also auch blink.gif
Ich hab denkt die Grünen und der Verkehrsminischder Hermann wären da so dagegen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 23.07.2015, 00:36
Beitrag #609


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3331
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Jetzt tu mal nicht so. Die sind schon vor Jahren in BW rumgefahren. Jedenfalls bin ich mal auf der B464 an einem vorbeigefahren. Der pendelte zwischen Untertürkheim und Sindelfingen. Wem die Ortsnamen nichts sagen. In denen hat Mercedes Werke. rolleyes.gif So riesig sind die auch nicht. Da wird mehr Stimmung mit dem Riesen gemacht. shutup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ernschtl
Beitrag 23.07.2015, 02:01
Beitrag #610


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10053
Beigetreten: 29.03.2004
Wohnort: Rheinebene
Mitglieds-Nr.: 2545



QUOTE (Tanker @ 23.07.2015, 01:36) *
So riesig sind die auch nicht.
Klar, wenn man eine australische Roadtrain als Masstab nimmt. Aber 30% länger und biszu 50% schwerer ist schon einiges. Ich brauch die Dinger nicht auf unseren Strassen.


--------------------
Wer bremst hat Angst
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas
Beitrag 23.07.2015, 06:21
Beitrag #611


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 26749
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 12



Zitat (Ernschtl @ 23.07.2015, 03:01) *
und biszu 50% schwerer ist schon einiges.


Die sind nicht schwerer, die Gigaliner im derzeitigen Modellversuch dürfen auch nur max. 40 t auf die Waage bringen.


--------------------
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek)
>>UNICEF - Running for Children<<
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ernschtl
Beitrag 23.07.2015, 10:58
Beitrag #612


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10053
Beigetreten: 29.03.2004
Wohnort: Rheinebene
Mitglieds-Nr.: 2545



Ach, und welchen Sinn macht es dann? 40t dürfen doch auch schon jetzt transportiert werden.

60t will man transportieren, mit 40t testet man. In NRW testet man auch mit 18,75m langen Giglinern. Das ist doch Blödsinn oder offensichtliche Absicht von vornherein verfälschte Testergenisse erzeugen zu wollen.


--------------------
Wer bremst hat Angst
Go to the top of the page
 
+Quote Post
frankenstein
Beitrag 23.07.2015, 11:22
Beitrag #613


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 4972
Beigetreten: 13.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4923



Zitat (Ernschtl @ 23.07.2015, 11:58) *
Ach, und welchen Sinn macht es dann?

Manche 16,5 m langen Sattelzüge oder 18,75 m lange Gliederzüge sind vom Volumen her voll bis zum Anschlag, bekommen ab z.B. nur 30 to auf die Waage. Es macht also durchaus Sinn "leichte" Ware auf Lang-Lkw zu verladen...max. Auslastung und weniger Transporte insgesamt.


--------------------
Locker bleiben, gaaaaaanz locker !
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 23.07.2015, 12:36
Beitrag #614


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Oder noch extremer MAX Logistik, 18.75m lang aber nur 11.99 Tonen schwer. Die würden sich natürlich sehr freuen mit 2 Hängern fahren zu dürfen, und wären dann immernoch weit von den 40t weg.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 23.07.2015, 16:13
Beitrag #615


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15885
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zumal die Mautkillerei für die demnächst vorbei ist. Müssen dann aber einen Haufen CE-Fahrer finden die sie momentan nicht haben, bei ihrem Ruf wird das nicht ganz so einfach....
NRW sogar auf allen Straßen haben sie im Radio gesagt. Und das bei einer rot-grünen Doppelmuttiregierung.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 23.07.2015, 18:29
Beitrag #616





Guests






...dabei wird nicht mal bemerkt, daß schon viele Lastzüge mit regelmäßig mehr als 20 Meter uneingeschränkt unterwegs sind!
Nämlich die Autotransporter, die -wenn sie nicht zu weit ausgezogen haben- bis zu 20,75 meter lang sind.
Einige von denen haben gar bis zu 25 Meter, und auch die fallen nur für geübte Augen auf!!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 23.07.2015, 21:59
Beitrag #617


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Hier gibt es Tabellen in englischer Sprache diesbezüglich. wavey.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 24.07.2015, 22:26
Beitrag #618


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15885
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Daß sie "tractor" schreiben finde ich ein bißchen lustig weil ich bei dem Wort halt zwangsläufig was bäuerliches im Kopf habe, mir ist eigentlich eher "semi-truck" geläufig, paßt ja auch perfekt mit "semi-trailer" zusammen.

Zitat (Original Bernie @ 23.07.2015, 19:29) *
...dabei wird nicht mal bemerkt, daß schon viele Lastzüge mit regelmäßig mehr als 20 Meter uneingeschränkt unterwegs sind!
Nämlich die Autotransporter, die -wenn sie nicht zu weit ausgezogen haben- bis zu 20,75 meter lang sind.
Einige von denen haben gar bis zu 25 Meter, und auch die fallen nur für geübte Augen auf!!!

Und wenn es Eurolohrs oder entsprechende Konkurrenzmodelle sind sogar als faktischer Sattelzug. whistling.gif
Denen läßt der Gesetzgeber aber auch einen Wahnsinnsspielraum, wundert mich daß ein Heckauszug der ja eigentlich Fahrzeugteil ist einfach als herausstehende Ladung gilt. Mittelauszug wie ihn die Stahlis haben (ein Auflieger wie eine Frau - zum ausziehen.... thread.gif ) ist nicht so einfach.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 24.07.2015, 23:38
Beitrag #619


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3331
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Tractor übersetzt heißt einfach Zugmaschine. Egal ob LoF oder Sattel. Andere Länder andere Sprachen. rolleyes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 24.07.2015, 23:54
Beitrag #620


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Zitat (Tanker @ 25.07.2015, 00:38) *
Tractor übersetzt heißt einfach Zugmaschine. ...
Auch. Aber auch Traktor oder Ackerschlepper wie bei uns wavey.gif

Kommt vom lateinischen trahere was soviel wie ziehen oder schleppen heißt.


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 25.07.2015, 00:26
Beitrag #621


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15885
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Trotzdem vermute ich daß der gemeine Ami genau wie der gemeine Deutsche beim Wort "tractor" ein Auto mit kleinen Rädern vorne und großen hinten im Kopf hat und keine SZM. Das Wort "semi-truck" trifft's irgendwie auch viel besser, eine SZM ist viel mehr ein "halber Lkw" (nämlich der Führer- und Antriebsteil eines Lkws) als wirklich eine Zugmaschine.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 25.07.2015, 01:49
Beitrag #622


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zum Bulldog sagt man in den USA doch aber farm-tractor. Ich habe bisher kaum semi-truck gehört, immer nur tractor oder auch mal semi-tracotr. Und dazu den trailer, der nicht unbedingt ein "semi" davor braucht, was ja aber auch Wohnwagen heißen kann.
Ist doch egal eigentlich, Sprache muss nicht logisch oder so sein (auch wenn heute gerne in die Richtung rum gepfuscht wird), da gilt ausnahmsweise mal uneingeschränkt "ham wa schon immer so gesagt" als echtes Argument laugh2.gif

Mich wundert das bei den Autotransportern auch das die so machen dürfen. Und anderswo fährt man dafür maximales dumm-mach-tum auf, um sich seiner selbst willen an Nichtigkeiten aufzugeilen das es kracht.
Wenn man z.B. 45 Fuß Container transportieren will, die irgendwo an der Ecke 1/2 cm übers Maß gehen, da wird gleich der Anfang des Untergangs des Abendlandes befürchtet... Dabei sind Container doch, im Gegensatz zum fest am Fahrzeug verbauten Auszug bei Autotransportern, "echte" Ladung die also eigentlich auch 1 m hinten über stehen dürfte, man also locker auch 48 Fuß Container auf 13,60 m Chassis sollte fahren können dürfen....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ired
Beitrag 29.07.2015, 12:55
Beitrag #623


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 856
Beigetreten: 14.06.2014
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 72848



Gigaliner machen in Zentraleuropa keinen Sinn, ich hoffe es wird nie eine flächendeckende Zulassung für diese Kisten geben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 29.07.2015, 18:47
Beitrag #624





Guests






...und es WIRD kommen!!
Dem weiter steigende Transportbedarf ohne echte Alternative und wachsende Fahrermangel sei dank!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 29.07.2015, 20:12
Beitrag #625


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Wieso sollen die kein Sinn machen ?
Größere Einheiten sind eigentlich immer sinnvoll, weil eine rießen Lawine aus vielen kleinen verstopft die Straßen viel mehr wie wenige große, man kann also theoretisch auch an der Infrastruktur sparen weil da ist ja die entscheidende Größe die Fahrzeuganzahl die drüber muss. Auf der Straße ist es vielleicht nicht ganz so ersichtlich wie bei der Eisenbahn, aber der Faktor ist da.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 29.07.2015, 20:13
Beitrag #626


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Und man spart Fahrer dry.gif


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 29.07.2015, 20:25
Beitrag #627





Guests






Wie kann man an Fahrer sparen, wenns keiner da ist??
Mein ehem. Schefff sucht derzeit wie verrückt nach Fahrer, die einzige Voraussetzung für den Job ist derzeit "Besitz von CE und Fahrerkarte"!
Fahrpraxis? Unfallfreiheit? Streckenerfahrung? Rangierfähigkeit? Oder wenigstens ein Hauch von Deutsche Sprachkenntnisse??? Zählt alles nicht mehr...
...und vor 8 Jahre kam selbst ich da nur mit VIIIEEELLLL Vitamin B rein...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 29.07.2015, 20:28
Beitrag #628


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Das ist das Problem.

Wer Arbeiter/Angestellte will der muß ausbilden.

In jedem anderen Job werden auch Weiterbildung usw ... bezahlt.

Aber bei LKW-Fahrern wird gespart und dazu auch noch ein Hungerlohn bezahlt.

Die Speditionen sollten erst mal anfangen Anständig zu sein.

Mit den Gigalinern braucht man halt weniger Fahrer und in Zeiten wo es eh keinen gibt der das machen will ... wavey.gif


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 29.07.2015, 20:37
Beitrag #629


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Joa würde ich auch sagen, mehr Kohle bieten dann kommen sie irgendwan schon aus ihren Löchern gekrochen.
Hier bei der SWEG ist es ähnlich, es gibt auch immer einige Bewerber, nur fallen davon in lezter zeit arg viele bei der Bahnärztlichen Untersuchung durch weil ungeeignet, also der Arbeitsmarkt scheint irgendwie leergefegt zu sein im moment unsure.gif
Mir solls recht sein, mit dem wissen des mangels kann man als AN dem AG ganz anders gegenüber treten und Ansprüche stellen usw laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 30.07.2015, 19:12
Beitrag #630





Guests






Mir persönlich passte die Kohle schon...
Was mich bei mein Job BESONDERS störte, war die stark wachsende unmenschliche Behandlung, sowohl von Dispo als auch von Kunden!!
EEEWIG lange Wartezeiten, WC benutzen nicht erlaubt, Zwang-verladen ohne Rücksicht auf LASI, kein Hilfe in Form von Absichern bei rückwärts fahren, Dusche benztuen verboten (obwohl Mitarbeiter selbst die Dusche NICHT benützen!) etc...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 31.07.2015, 02:08
Beitrag #631


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Hier heißt es immer es gibt nur 2 Positionen die wirklich schön sind, Oberster Chef oder ganz kleiner Lokführer. Weil überall dazwischen bekommt mans voll immer von 2 Seiten gleichzeitig ab laugh2.gif
Ich sags den Dispos als schon wenns mir nicht passt, immer mit Ankündigung das das in Zukunft vielleicht mal ein Ende haben könnte mit dem permanenten einspringen an den freien Tagen (in den lezten 3 Monaten alleine haben sich über 100 Überstunden angesammelt) wenns mal wieder schwer klemmt.
Aber bei den LKW-Fahrern ist scheinbar noch nicht genug Mangel das es da noch so Zustände hat, sonst würden die Chefs mal für Abhilfe sorgen damit ihnen das Personal nicht davon läuft.
Oder haben sie einfach nur nicht das Selbstbewusstsein und eine Gewerkschaft im Rücken um mal Sachen durch zu setzen ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SeriousSam
Beitrag 31.07.2015, 10:39
Beitrag #632


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1176
Beigetreten: 20.06.2013
Wohnort: Green Hell
Mitglieds-Nr.: 68944



Gibt es überhaupt eine Gewerkschaft für LKW Fahrer? Nicht das ich wüsste.

Bin nicht in der Materie drin, aber wenn grade wirklich so ein Fahrermangel herrscht wie Bernie sagt müsste es jetzt leichter als jemals sein eine zu gründen und "durchzukommen".
Früher konnte der Chef sagen "Gewerkschaft? Mach das und du bist weg, es stehn 10 neue vor der Tür die deinen Job machen!"
Wenn es jetzt anders rum ist könnten sich ein paar Dutzend Fahrer aus mittleren bis großen Speditionen zusammentun, eine Gewerkschaft gründen, und wenn der Anfang gemacht ist (also das Schwerste) kommt der Zulauf ganz allein. Weil mit Rauswurf dafür drohen dürfte schwer sein wenn kein anderer da ist der den Job macht und sonst fliegt dem Chef die Bude um die Ohren ohne Fahrer laugh2.gif

Ich weis, das hört sich einfacher an als es ist, aber die Voraussetzungen scheinen ideal wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 31.07.2015, 11:36
Beitrag #633


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Natürlich, seit 23 Jahren schon die KFG Kraftfahrergewerkschaft . Und Ver.di kümmert sich mir ihrer Abteilung für Logistik usw auch um LKW-Fahrer. Es scheitert scheinbar also nur daran das die Leute auch eintreten und Betriebsräte gründen usw.
Und du hast recht das Argument dann macht den Job halt jemand anderer zieht nicht mehr wirklich. In meiner Branche ist es so das wenn heute eine Stelle spontan frei wird, es durchschnittlich über 9 Monate dauert bis sie wieder besetzt werden kann. Hier hats die Situation grad, das noch vorhandene Personal produziert ein ganzes Überstundengebirge und manche überlegen sich schon zu kündigen, so das sich die Betriebsleitung dann auf einmal doch hat dazu breit schlagen lassen einen Leiharbeiter zu holen, und im August sogar noch einen zweiten. Früher wurde das immer abgelehnt weils ihnen zu teuer war, aber jezt brennts so das ansonsten das Angebot ausgedünnt werden müsste und das will man auf gar keinen Fall.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ired
Beitrag 31.07.2015, 17:35
Beitrag #634


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 856
Beigetreten: 14.06.2014
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 72848



Die Nachteile wären also schlechtere Verkehrssicherheit, schlecht für die Infrastruktur, dann wird noch mehr unnötig auf den Straßen "gelagert" da die Kapazitäten noch größer sind, die Transportkosten würden wohl weiter sinken ...

Wer will denn sowas außer meine Freunde von der Spedition? Ich finde der freie Warenverkehr sollte eher eingebremst werden, die Umwelt und auch die Leute sind dankbar wenn es weniger Lärm und Abgase gibt.

PS: Letztens erzählt mir Schwiegervater dass die Nordseekrabben zum Pulen nach Marokko verschifft werden da die Arbeit dort billiger ist ... Mahlzeit! thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 31.07.2015, 18:20
Beitrag #635


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602



Zitat (contwin @ 31.07.2015, 18:35) *
... zum Pulen nach Marokko verschifft werden ...


Verschifft?

(Aber tausende haben dadurch in Marokko Arbeit)


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 31.07.2015, 19:40
Beitrag #636


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21968
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Stimmt:
Früher brachte man die Krabben zum Pulen nach Polen...

Aber seit dort die Löhne dort fast mitteleuropäisches Niveau erreicht haben ist Marokko trotz der höheren Fahrtkosten billiger.
Wenn auch dort auch die Löhne anziehen geht's eben per Luftfracht in den Tschad oder nach Bangladesh...

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ernschtl
Beitrag 31.07.2015, 20:47
Beitrag #637


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10053
Beigetreten: 29.03.2004
Wohnort: Rheinebene
Mitglieds-Nr.: 2545



QUOTE (contwin @ 29.07.2015, 13:55) *
Gigaliner machen in Zentraleuropa keinen Sinn, ich hoffe es wird nie eine flächendeckende Zulassung für diese Kisten geben.
cheers.gif
QUOTE (Original Bernie @ 29.07.2015, 19:47) *
...und es WIRD kommen!!
Jo, genauso wie die Maut.
QUOTE (Hoheneicherstation @ 31.07.2015, 19:20) *
(Aber tausende haben dadurch in Marokko Arbeit)
Interessiert uns das?


--------------------
Wer bremst hat Angst
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 31.07.2015, 21:05
Beitrag #638


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21968
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (Ernschtl @ 31.07.2015, 21:47) *
Zitat (Hoheneicherstation @ 31.07.2015, 19:20) *
(Aber tausende haben dadurch in Marokko Arbeit)
Interessiert uns das?

Ja, denn wenn wir Glück haben, bleiben wenigstens DIE in Marokko... whistling.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ernschtl
Beitrag 31.07.2015, 22:03
Beitrag #639


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10053
Beigetreten: 29.03.2004
Wohnort: Rheinebene
Mitglieds-Nr.: 2545



Auf so eine Antwort habe ich gewartet. Ich glaube aber nicht, dass sich am aktuellen Flüchtlingsproblem durch Krabben pulen, Ostereier anmalen oder ähnliches etwas ändert.
Ganz im Gegenteil, der Krabenfrachter aus Rabat bringt ev. sogar noch 100 Ausreisewillige tief unten im Bauch mit.

Wievile Asylbewerber passen eigentlich in so einen Gigaliner?


--------------------
Wer bremst hat Angst
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 31.07.2015, 22:29
Beitrag #640


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Ernschtl @ 31.07.2015, 23:03) *
Wievile Asylbewerber passen eigentlich in so einen Gigaliner?


Stehend gut und gern 400:

Zitat
In Beförderungsmitteln wird durchschnittlich von 4 Personen je Quadratmeter im Regelbetrieb ausgegangen (= 0,25m² je Person). Bei verdichteter Beförderungszahl ... von etwa 8 Personen je Quadratmeter (= 0,125m² je Person).
Quelle: Wikipedia

(13,6m + 7,45m)*2,5m= 52,625m2
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 31.07.2015, 23:19
Beitrag #641





Guests






Gerade in Speditionsgewerbe Betriebsrat ist so eine Sache...
Das Kernproblem:
Wenn irgendein 08/15 Spedition die Entlohnung und Stundenleistung nach Tarif umsetzt, der ist binnen Wochen Pleite!!
Das ist genauso, wie wenn ein Ganove 10 Geiseln hat und mit einer Pistole in Schacht hält, zu die Geiseln aber sagt, ich habe nur eine einzige Kugel drin!
JEDER weiss, derjenige, der sich zuerst wehrt, der kassiert die Kugel, und die Rest ist die "lachende Dritte"!
Was bringt also so ein Betriebsrat in einer Speditionsgewerbe? Den Tod seiner Firma!
Hier müsste ENDLICH mal die Ämter (BAG & Zoll) KNALLHART durchgreifen, und drakonische Strafen verteilen!!!
Auf daß die Fahrer wenigstens die Mindestlohn und einhaltung der Arbeitszeitgesetz (max. 10 Std/Tag, max. 48 Std./Woche)Wenn dann erstmal dies als Standard eingeführt wurde, kann man über die Betriebsrat weiter reden!
Weitere Nachteil:
Wer soll Betriebsrat werden?? Der Fahrer?? Dann wird er "aus Versehen" so disponiert, daß er seine Tätigkeit als Betriebsrat nicht umsetzen kann!
Letztendlich wird einer aus Büro als Betriebsrat eingesetzt, ob dieser pro Fahrer oder Pro Dispo agiert, könnt ihr ausmalen...
,,,und wenn doch mal ein Betriebsrat gegründet wird, kann es ganz schnell so ergehen wie ein Spedition (aus Ruhrpott? Georgi?), der daraufhin sein Firma von heute auf morgen auflöste und somit alle Fahrer von heut auf morgen Arbeitslos wurden!!
Unabhängig davon hat die Politik keine Interesse, daß die Fahrer wenigstens human und mit angemessene Entlohnung behandelt werden! Sonst bräuchte man doppelt so viele an Fahrer, LKW's auf der Straße und Parkplätze!! Alles nicht vorhanden, unerwünscht und unbezahlbar!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 01.08.2015, 00:29
Beitrag #642


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3331
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Ich habe in den Modulen gelenrt, dass es hohe Strafen für Menschenschmuggel nach England gibt. Einfach mal ein paar Videos bei Yt mit Calais ansehen. Man ist als Fahrer persönlich haftbar. Wer würde da noch nach England fahren? think.gif

@bernie Wo ist jetzt der Unterschied ob ich mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen bekomme oder die BAG, Polizei usw. härtere Strafen verhängt? think.gif
Ist doch bei den Spedititionen im Minerlaölbereich schon seit Jahren üblich. Und es geht. Auch ohne Betriebsrat. Bei den Händlern siehts natürlich wieder anders aus.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 01.08.2015, 01:33
Beitrag #643


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Der Betriebsrat wird doch gewählt, wer da zu pro-Betriebsleitung handelt macht das sicher nicht noch eine 2. Amtsperiode dann.
Und für die Betriebsratstätigkeit werden Betriebsräte doch je nach Umfang von der Arbeit frei gestellt. Das können wenige Stunden im Monat sein bis hin zu fast full-time.

Naja wenn man das dann ordentlich macht braucht man vielleicht doppelt so viele Fahrer, aber nicht doppelt so viele LKW die jeden Tag doppelt so viel völlig ineffizient in der Gegend rum parken. Es gibt ja z.B. auch den Kombinierten Verkehr wo mit LKW nur der Vor- und Nachlauf praktisch im Nahverkehr gefahren wird.
Wen BAG und Zoll Strafen sollen müssten sie halt auch erstmal kontollieren. In den USA gibts z.B. die Wiegestationen, wieso hier nicht ? Bei dem extrem stark angestiegenen Transitverkehr in Deutschland seit Öffnung des Ostblocks frage ich mich das halt schon. Wäre ja mal ein Anfang sowas erstmal in den Grenzregionen zu bauen, das da nicht mehr nur hin und wieder stichprobenartig kontrolliert wird, sondern man leistungsfähige stationäre Anlagen hat die ein Großteil aller duch kommenden LKW systematisch überprüfen. Achslasten, Gesamtgewicht, Maße, usw lässt sich heutzutage alles schnell und elektronisch während des Vorbei fahrens überprüfen und alle die in irgend einer Weise überm Limit sind können direkt aussortiert und bebußt werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 01.08.2015, 09:18
Beitrag #644





Guests






Die automatische Waage gibt es schon
Das Problem aber ist der Klassiker:
Chef und Dispo hat "nix mitbekommen", daß der Fahrer überladen, falsch gesichert, Arbeitszeit überzieht etc... und schiebt den Schwarzen Peter auf den Fahrer!
Selbst wenn der LKW auseinander fällt, werden die Fahrzeughalter die Schwarze PEter auf den Fahrer schieben, Stichwort Afahrtskontrolle, "...wenn der Fahrer es mich gemeldet hätte, hätte ich es selbstverständlich frühzeitig reparieren lassen!!!" wird sicherlich für Blackdodge und Burkhard der klassische Antwort sein, wenn sie mit den Halter telefonieren...
Das sehe ich allein bei mein ehem. Bude:
Regelmäßig bekamen irgendein meiner Kollegen ein Punkt wegen LASI, weil es lapidar gesagt für die betroffene Fahrer es nicht anders geht und vor vollendete Tatsache gestellt wird, denoch fährt der Chef weiter sein Auto, weil er davon KEIN Punkt kassiert!!!
Die Aufgabe:
-Es "darf" 26 Paletten Kalksandsteine geladen werden, 100% davon Zuschnitte, d.h. auf je eine Palette sitzen die bereits vorgeschnittene Steine für eine Wand, die Palette kann dann so aussehen, und KEINS gleicht den anderen!
-Die Paletten müssen mit Greifer entladen werden.
-Die Paletten werden je 13 PAletten von links und rechts auf PRitsche gestapelt, mit Formschluss nach vorne.

Wie wird dann geladen?
Eben so, wie auch LAsiLore nicht mag!
Wie sollte man sonst laden?
Bei Lasilore hatte der Fahrer noch wenigstens die Möglichkeit, die Paletten anders zu stellen, damit eine korrekte LASI möglich ist und weiterfahren kann.
Die mögliche Alternative:
-Die PAletten so stellen, daß in der Mitte keine Lücke ist, dafür die nötige Lücke für den Greifer wie bei LasiLore in Querrichtung herstellen. Geht bei KS mangels Platz nicht, dazu müsste man die LAdung -raffiniert verladen- um mind. 3 Paletten kürzen! Konventionell gar bis 6 Paletten weniger!! Kürzung ab Werk seitens Fahrer NICHT möglich!!
-Die Lücke in der Mitte verfüllen...
Seitens Werk nicht erwünscht und auch so schwerlich umsetzbar (zu Erinnerung, so kann ein PAlette aussehen!) Wenn man die Lücke z.B. mit Leerpaletten verfüllt, könnten die Ecken der Steine beschädigt werden, laut deren Qualitätsversprechen ein Sakrileg!! Oder mit Luftkisse? Bei solch unformige 26 PAletten wird auch dann nur ein Teil der Steine gesichert!
-Anstatt Greifer mit Gabel entladen
Eigentlich die beste Lösung, wird aber nicht gemacht, weil viele Kunden andere Ware (z.B. Mauerscheiben und Pflastersteine) grundsätzlich ohne Paletten angeliefert haben wollen, um die Tauschgebühr zu sparen! Dies kann allein auf ein zu verlegende Parkplatz bereits 1500 Euro Einsparung bringen!!
Man könnte den Laster auch mit Greifer UND Gabel ausrüsten, wird aber nicht umgesetzt! Erstens kostet es Gewicht, zweitens Ladefläche, was zu Folge hätte, daß man weniger laden dürfte und der Chef weniger verdienen würde!! Ein "No-Go"!!
Allein diese kleine Beispiel zeigt, es ginge anders, WENN (vor allem!!) DER CHEF WILL!!!
Dennoch kassiert in Falle eines Kontrolle NUR der Fahrer, die VErsender und Halter gingen bisher idR. Straffrei raus!!
Falls der Fahrer nicht will, "da ist der Ausgang!!" (Eins der vielen Faktoren, weshalb ich dort ging)
Leider stehen NOCH genug Idioten vor der Tür, die diese Job Widerspruchslos weiter führen!!
Deshalb wünsche ichmir, daß die BAG und Zoll mal ENDLICH RIGOROS ihre Amt durchziehen, nur mit drakonische Strafen wird auch die Obrigkeit (u.a. Halter und Versender) einknicken und mehr darauf achten!

Ich sollte auch mal erwähnen, daß ich früher als Vorarbeiter auf Bau PRO JAHR erheblich mehr Kontrolle durch BG und Zoll hatte als in die 8 Jahren in Fernverkehr mit Baustoffe! Denn man bekam schnell eine Rüge, wenn die Arbeiter (FREIWILLIG!!!) -trotz bezahlte Überstunden + 25% -mal weniger als 3/4 Std Pause /Tag machte, oder mal mehr als 10 Std. arbeitete! Daß einerseits die Arbeit nicht früher beendet werden konnte (Asphaltieren) und andererseits die Leute dafür Freitag Mittag frei hatten (darum wollen sie von sich aus unter der Woche mehr arbeiten!) zählt nicht!!
Dagegen wurde bei mir in die 8 Jahren Fernverkehr insgesamt 2 mal der Fahrerkarte ausgelesen und einmal die Diagrammscheiben ausgewertet, L&R nichts zu beanstanden, aber daß Arbeitszeiten unter aller Sau waren, wurde bei der letzte Kontrolle gar -trotz meiner deutliche Hinweis darauf- mit ein Schulterzucken quittiert!!
Betriebsprüfung bei einer Spedition?
Ist mir in meiner Gegend gänzlich unbekannt, während ich bei Bauunternehmen einige aufzählen könnte...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Burkhard
Beitrag 01.08.2015, 10:27
Beitrag #645


Mitglied
*******

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 4769
Beigetreten: 20.01.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 7902



Ich bitte die Diskutanten darum, wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kommen. Hier soll es um das Pro und Kontra von Gigalinern gehen und nicht um die Probleme, die man als Berufskraftfahrer hat. Wenn hier Diskussionsbedarf besteht, bitte ich um die Eröffnung bzw. die Reaktivierung einschlägiger Threads.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 01.08.2015, 13:34
Beitrag #646


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (Original Bernie @ 01.08.2015, 10:18) *


Ja aber da muss dann auch jemand dahinter stehen und auch wirklich kontrollieren...
Ich meinte eher sowas: http://www.flyinphilsphotos.com/hwi/photos/rsz_55.jpg
Feste Anlagen 24/7 im 3-Schicht System besetzt und wo es kein vorbei Mogeln gibt.
Das funktioniert so das alle LKW schon 1 km vorher auf eine seperate Spur aussortiert werden, wo dann 40-45 mph und ein vorgeschriebener Abstand gelten und einzuhalten sind. Da werden die alle vermessen und verwogeen und dann kommt eine Abzweigung mit Ampel mit Grünpfeil und Rotem X die für jeden einzelnen LKW einmal an geht und ihn entweder wieder auf die Autobahn zurück lenkt wenn alles ok war, oder in die Wiegestation rein wo sich dann ein Beamter des DOT das ganze genau ansieht und ggf Strafzettel ausstellt.
So hat man dann effektive volle kontrolle und erwischt nicht nur 5 % die Unfug machen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 03.08.2015, 00:46
Beitrag #647


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3331
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Zitat (EMD @ 01.08.2015, 02:33) *
In den USA gibts z.B. die Wiegestationen, wieso hier nicht ? Bei dem extrem stark angestiegenen Transitverkehr in Deutschland seit Öffnung des Ostblocks frage ich mich das halt schon. Wäre ja mal ein Anfang sowas erstmal in den Grenzregionen zu bauen, das da nicht mehr nur hin und wieder stichprobenartig kontrolliert wird, sondern man leistungsfähige stationäre Anlagen hat die ein Großteil aller duch kommenden LKW systematisch überprüfen. Achslasten, Gesamtgewicht, Maße, usw lässt sich heutzutage alles schnell und elektronisch während des Vorbei fahrens überprüfen und alle die in irgend einer Weise überm Limit sind können direkt aussortiert und bebußt werden.


Vielleicht weils die Industrie nicht will? whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 03.08.2015, 12:02
Beitrag #648


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15885
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Aber nur das verarbeitende Gewerbe, das Transportgewerbe hat in D nix zu wollen sondern alles hinzunehmen was der Staat ihm vorsetzt.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 05.12.2016, 10:06
Beitrag #649


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Der Feldversuch endet zum kommenden Jahresende. Die Spatzen pfeifen von den Dächern, dass es ab 01.01.2017 zum Reglbetrieb kommen wird.

Hat schon jemand auf dem Schirm, auf welcher Rechtsgrundlage? Denn die LKWÜberlStVAusnV tritt zum 31.12. außer Kraft.

think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 02.01.2017, 11:49
Beitrag #650


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Ok, fürs Protokoll:

Am 27.12.2016 wurde im BAnz AT die "Siebte Verordnung zur Änderung der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge" vom 19.12.2016 veröffentlicht. Mit ihr wurde die Befristung der LKWÜberlStVAusnV aufgehoben / umgewandelt.

Einige inhaltliche Änderungen wurde ebenso vorgenommen.
So dürfen Sattelkraftfahrzeug mit Zentralachsanhänger nur noch ein Jahr und Sattelzugmaschine mit Sattelanhänger nur noch sieben Jahre überlang sein. Und die Meldepflicht bei Vorkommnissen wurde konkretisiert.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

15 Seiten V  « < 11 12 13 14 15 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 12:55