![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
Gast_buerger_* |
![]()
Beitrag
#151
|
Guests ![]() |
Habe mir mal dem Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung durchgelesen.
Da bin ich auf folgendes gestoßen, (Randnummer 1326) Zitat Die Einführung des 60-Tonner-Lkw lehnen wir ab. Wir wollen neue Nutzfahrzeugkonzepte durch die maßvolle Erhöhung der Lkw-Fahrzeuggrößen und -gewichte ermöglichen. Einen Einsatz größerer Lkw sehen wir allerdings nur in geeigneten Relationen. Chancen und Risiken wollen wir in einem bundesweiten Feldversuch evaluieren. Da zwar 60t Fahrzeuge abgelehnt werden, aber eine maßvolle Erhöhung der Größe und des Gewicht ermöglicht werden soll, frage ich mich von welchen Fahrzeugen hier die Rede sein kann. Hier mal der Vertrag, 4.4.1 Mobilität anklicken und ab Randnummer 1313 geht es um Verkehrspolitik ![]() |
|
|
Gast_Bernie_* |
![]()
Beitrag
#152
|
Guests ![]() |
Soll heissen, Gigaliner wird langfristig kommen, aber nur max. als 40 bzw. 44-Tonner!
|
|
|
![]()
Beitrag
#153
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7175 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Hallo
Kleines Update zum Thema: http://www.hna.de/nachrichten/politik/poli...ner-597673.html und: http://www.hna.de/nachrichten/niedersachse...uch-602358.html Wie war das Sprichwort, - totgesagte leben länger ...? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#154
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 345 Beigetreten: 07.01.2007 Wohnort: Irgendwo im flachen Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 27143 ![]() |
Hallo,
bin zu faul um den ganzen thard durchzulesen,wurde schonmal was von der Spedition Combisped gesagt? Spedition Combisped ist jetzt ja HHLA. Die haben eine Dauergenehmigung für Hamburg-Lübeck. Fahren meistens einen 20ft Container auf dem Motorwagen und meistens einen 40ft Container auf dem Dolly (1 lenkachse und 3 richtige Achsen) oder einen 20ft Container Motorwagen und einen 20ft Conatiner auf dem Dolly inner Mitte. Die dürfen aber bis 60 tonnen fahren und die Züge sind 23,75 mtr lang. So wie meine momentane Wissenlage ist,fahren die mit alten F2000 HH-HL auf bestimmten strecken und dürfen auch keine Fahrzeuge mehr kaufen,weil ansonsten die Genhemigung wegfällt. Sie fahren aus Bremerhaven,aber mit ganz normalen F2000 und 3 Achs Chassis http://www.hanse-dampf.de/forum/f05combi48.jpg Mfg -------------------- [A1][A(B)][B][BE][C][CE][C1][C1E][MLTS]
Der Weg ist das Ziel Allzeit gute Fahrt |
|
|
Gast_buerger_* |
![]()
Beitrag
#155
|
Guests ![]() |
Anfang 2011 sollen ja wieder Gigaliner auf Deutsche Strassen Rollen.
Mal Sehen was draus wird ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#156
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 4972 Beigetreten: 13.08.2004 Mitglieds-Nr.: 4923 ![]() |
Wenn es denn tatsächlich zu diesem Feldversuch kommt, bin ich davon überzeugt, dass man viele Gegner vom Konzept überzeugen können wird. Voraussetzung, man bleibt bei den max. 44 to zGg und die Transporte werden weitestgehend auf BAB beschränkt.
Es ist bei den zu erwartenden Zunahmen der Transportvolumen nicht nur ökonomisch sondern auch ökologisch sinnvoll. Man kann einfach nicht weg diskutieren, das die gleiche Menge statt mit drei, mit zwei Lkw transportiert werden kann. Die Argumente der Allianz pro Schiene, dass dadurch wieder Transporte von der Schiene oder dem Kombiverkehr auf die Straße zurück verlagert werden, halte ich persönlich für Vernebelungstaktik. Die Schiene steht mit dem derzeitgen Netz ziemlich am Ende der Kapazitäten. Zumal der Personenverkehr bei der Bahn auch weiterhin Vorrang haben wird, Güterzüge also weiterhin überwiegend im Nachtsprung fahren werden, neue Trassen nur bedingt finanzierbar sind, bestehende Ausweichgleise zu kurz sind... Faustregel, wenn ich mich nicht irre: 1 Kilometer Gleis kostet ca. 1 Millionen € Fazit für mich, das predige ich aber schon seit Jahren: Die Bahn kann in einem kleinen Land wie Deutschland im Güterverkehr nie richtig Fuß fassen, dass liegt einfach in den relativ kurzen Entfernungen und an der Tatsache, dass jede Ware von einem Industriebetrieb im Vorlauf zu einem Bahnhof und in einem Nachlauf vom Bahnhof an einen Großhändler oder Endkunden verbracht weden muss. Man komme mir jetzt bitte nicht mit Gleißanschlussförderung, dass ist infrastrukturell in den meisten Fällen nicht, und wenn dann nur enormen Umbaumaßnahmen, möglich. D.h. lange Laufzeiten, i.d.R. zwei unnötige Umschläge an den Bahnhöfen und im Endeffekt zahlt der Endverbraucher. Ich würde mir wünschen, dass die Diskussionen weniger agressiv und auf sachlicher Ebene geführt werden würden, man aufeinander zugeht und GEMEINSAM Wege sucht. Die Zukunft braucht intelligente Lösungen mit allen Verkehrsträgern, auch das Binnenschiff muss in Zukunft mehr Rolle spielen. Die aus dem Boden schießenden Güterverkehrszentren (GVZ) sind schon mal ein guter Anfang. -------------------- Locker bleiben, gaaaaaanz locker !
|
|
|
![]()
Beitrag
#157
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15885 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Man komme mir jetzt bitte nicht mit Gleißanschlussförderung, dass ist infrastrukturell in den meisten Fällen nicht, und wenn dann nur enormen Umbaumaßnahmen, möglich. Es werden ja sogar die vorhandenen oft nicht mehr genutzt, zu sehen an Zustand und Bewuchs. ![]() Man muß auch bedenken daß trotz vorhandenem und genutztem Gleisanschuß fast nie ein Versender einen Komplettzug für einen Empfänger zusammenkriegt, also ist noch viel Rangiererei angesagt. Da fragt sich dann immer ob nicht doch ein Umschlag oder eine Direktfahrt mit dem Lkw besser ist. Von mir aus könnte es auch ruhig Roadtrains mit beliebiger Länge und Tonnage auf geeigneten Strecken geben wenn Kurvengängigkeit, eine ordentliche Mindesttonnenleistung und derzeitige Achslasten gegeben wären. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#158
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 4972 Beigetreten: 13.08.2004 Mitglieds-Nr.: 4923 ![]() |
Man muß auch bedenken daß trotz vorhandenem und genutztem Gleisanschuß fast nie ein Versender einen Komplettzug für einen Empfänger zusammenkriegt, also ist noch viel Rangiererei angesagt. Da fragt sich dann immer ob nicht doch ein Umschlag oder eine Direktfahrt mit dem Lkw besser ist. So ist es! Es gibt aber für den Umschlag durchaus sehr interessante Möglichkeiten, z.B. Cargobeamer Das hat was, aber, was kostet es? -------------------- Locker bleiben, gaaaaaanz locker !
|
|
|
![]()
Beitrag
#159
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Die Argumente der Allianz pro Schiene, dass dadurch wieder Transporte von der Schiene oder dem Kombiverkehr auf die Straße zurück verlagert werden, halte ich persönlich für Vernebelungstaktik. Die Schiene steht mit dem derzeitgen Netz ziemlich am Ende der Kapazitäten. Zumal der Personenverkehr bei der Bahn auch weiterhin Vorrang haben wird, Güterzüge also weiterhin überwiegend im Nachtsprung fahren werden, neue Trassen nur bedingt finanzierbar sind, bestehende Ausweichgleise zu kurz sind... Während der Staat die Autobahnen baut (die Maut ist ja nicht kostendeckend und gibt es erst seit wenigen Jahren) muss die Eisenbahn ihre Strecken selbst bauen. Hätte man für jeden gebauten Kilometer Autobahnspur auch einen Kilometer Eisenbahngleis gelegt, schaute alles anders aus Zitat Fazit für mich, das predige ich aber schon seit Jahren: Die Bahn kann in einem kleinen Land wie Deutschland im Güterverkehr nie richtig Fuß fassen, dass liegt einfach in den relativ kurzen Entfernungen und an der Tatsache, dass jede Ware von einem Industriebetrieb im Vorlauf zu einem Bahnhof und in einem Nachlauf vom Bahnhof an einen Großhändler oder Endkunden verbracht weden muss. Man komme mir jetzt bitte nicht mit Gleißanschlussförderung, dass ist infrastrukturell in den meisten Fällen nicht, und wenn dann nur enormen Umbaumaßnahmen, möglich. D.h. lange Laufzeiten, i.d.R. zwei unnötige Umschläge an den Bahnhöfen und im Endeffekt zahlt der Endverbraucher. Es geht nicht nur um Ware, die in Deutschland von einem Punkt zum anderen transportiert wird, sondern auch um Waren, die von Spanien, Süditalien etc. kommen oder dort hingehen. Wenn allein schon diese Transporte wegfallen, dann wären die Autobahnen schon (spürbarer) leerer. Zu den Gigalinern oder den von dir angesprochenen noch längeren Fahrzeugen: Die werden auch immer wieder umladen müssen, weil sie in die Städte oder Ortschaften auch nicht hinein können. Und dann noch Just in Time - Firmen, die keine dauernde Lagerkapazität von 1 oder 2 Wochen haben, sollten steuerlich geschröpft werden, dann könnten viele Teile mit der Eisenbahn angeliefert werden und wären nicht auf den LKW angewiesen. Außerdem ist es für die meisten Transporte (abgesehen von Frischwaren) egal, ob die Ware jetzt innerhalb von 24, 48 Stunden oder einer Woche beim Empfängern ist. Ein Autositz, ein Autoreifen oder eine Alufelge wird in dieser Zeit nicht schlecht. Hannes |
|
|
![]()
Beitrag
#160
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1281 Beigetreten: 16.09.2007 Wohnort: Dresden Mitglieds-Nr.: 36656 ![]() |
Außerdem ist es für die meisten Transporte (abgesehen von Frischwaren) egal, ob die Ware jetzt innerhalb von 24, 48 Stunden oder einer Woche beim Empfängern ist. Ein Autositz, ein Autoreifen oder eine Alufelge wird in dieser Zeit nicht schlecht. Sag das mal den großen PKW Herstellern. ![]() Das Problem ist ja nicht nur die Lagerkapazität beim Hersteller selber, sondern auch die Just-in-Time-Herstellung. Heute produziert und morgen früh schon beim Endhersteller. Die können einfach nicht mehr anders. Heute wird ein Teil in bestimmten Abmaßen hergestellt, aber plötzlich fällt den Ingenieuren ein das man es abändern muss. Jo, jetzt aber hat der Sub.-Hersteller zig tausend Teile im alten Maß daliegen, die nicht mehr gebraucht werden. Was nun mit den alten Teilen? Also wird nur das hergestellt was morgen auch wirklich gebraucht wird. Für den Giga-Liner sehe ich eher die Zukunft bei Übernachtverkehren zwischen den Speditionen. Solche Massen wie wieder derzeit in der Nacht unterwegs sind hatten wir langen nicht mehr. Die Regelzüge sind bis unters Dach voll gestopft. Und es bleibt ein Haufen Überhang liegen, der mit Extra-LKW gefahren werden muss. -------------------- Ich bin auf der Autobahn zur Hölle, Halt mich nicht auf, Ich bin auf der Autobahn zur Hölle Und ich werde den ganzen Weg hinunter fahren
AC/DC "Highway To Hell" ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#161
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Außerdem ist es für die meisten Transporte (abgesehen von Frischwaren) egal, ob die Ware jetzt innerhalb von 24, 48 Stunden oder einer Woche beim Empfängern ist. Ein Autositz, ein Autoreifen oder eine Alufelge wird in dieser Zeit nicht schlecht. Sag das mal den großen PKW Herstellern. ![]() Das Problem ist ja nicht nur die Lagerkapazität beim Hersteller selber, sondern auch die Just-in-Time-Herstellung. Heute produziert und morgen früh schon beim Endhersteller. Die können einfach nicht mehr anders. Heute wird ein Teil in bestimmten Abmaßen hergestellt, aber plötzlich fällt den Ingenieuren ein das man es abändern muss. Jo, jetzt aber hat der Sub.-Hersteller zig tausend Teile im alten Maß daliegen, die nicht mehr gebraucht werden. Was nun mit den alten Teilen? Also wird nur das hergestellt was morgen auch wirklich gebraucht wird. Das neue Teil hat aber doch 2-4 Wochen Zeit, bis es dran kommt. Es ist auch bei Just-in-Time nicht so, dass der Zuliererer das Teil von heute auf morgen ändern kann, der muss auch zuerst Werkzeug neu anschaffen bzw. herstellen, Maschine ändern usw. usw. Zitat Für den Giga-Liner sehe ich eher die Zukunft bei Übernachtverkehren zwischen den Speditionen. Solche Massen wie wieder derzeit in der Nacht unterwegs sind hatten wir langen nicht mehr. Die Regelzüge sind bis unters Dach voll gestopft. Und es bleibt ein Haufen Überhang liegen, der mit Extra-LKW gefahren werden muss. Ich würde gern mal eine Statistik sehen, wieviele LKW welche Strecken fahren, also was unter 100, bis 500 km, wieviele kommen von Italien/fahren nach Italien usw. Und dann: wieviele von denen fahren nach Italien Kartoffel zum Waschen bringen, nach Marokko Krabben puhlen etc. Irgendwann hab ich gelesen, was eine Kartoffel in Europa herumgekarrt wird, bis sie ein Kartoffenchip in der Packung ist, diese Verkehre gehören weg. Hannes Hannes |
|
|
![]()
Beitrag
#162
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15885 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Die Regelzüge sind bis unters Dach voll gestopft. Was du uns ja schon öfters (inkl. "Fallobst") gezeigt hast.... Im Lebensmittelbereich wird bei Stellplatzmangel oft auf die tollen "Düssis" mit ihren blechernen Knickbeinchen wer weiß wie hoch gepackt. Der Erfolg ist dann ebenfalls auf"fällig". -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#163
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6464 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
Das Lager der Industrie ist auf der Straße und rollt.
Es ist immer wieder schön, wie die Firmen anfangen zu kreiseln, wenn wir so ein rollendes Lager wegen Ladungssicherungsmängeln ( Reifen auf Tautliner gestapelt ) techn. Mängeln oder auch mal wg. krassen FPersG-Verstößen aus dem rennen nehmen. :-) -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#164
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6673 Beigetreten: 24.10.2006 Mitglieds-Nr.: 24455 ![]() |
Für die Nachtlinien wäre der Gigaliner eigentlich ideal. Die Hubs sind in der Regel direkt an Autobahnen gelgen, die Ware relativ leicht (Standardsattel randvoll meistens mit nur 7 bis 15 t Ladung).
-------------------- [A] [BE] [C1E] [CE] [D1E] [DE] [MSLT]
Da ich zu faul zum Acronymisieren bin, hier ein kleiner Service für Foren-Neulinge. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#165
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6464 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
ich halte die Dinger eigentlich auch für Sinnvoll.
andererseits fehlt für die Variante einfach die Infrastruktur. Irgendwann werden die Dinger auch für den Fernverteilerverkehr eingesetzt. Und dann ?? dann kommt folgendes: Laden des LKW oder Sattel, Fahrt zum Unladen auf das andere ZUG-Teil, Rückfahrt zum Rest-LADEN dann Fahrt zum Ziel, dort abstellen des Zweiten Zug-Teiles, FAhrt zum Entladen, Rückfahrt zum Rest umladen, Umladen und fahrt zum Restentladen. Ich gehe davon aus, dass dann durch die Speditionen die Umladezeit als Lenkzeitunterbrechung mitgeplant werden. Hier wäre in jedem Fall eine ständige Überwachung notwendig. Wenn ich mir vorstelle, ich bin in 15-Jahren "nebenbei" 3 x kontrolliert worden (natürlich nischt gefunden :-) ) -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
Gast_buerger_* |
![]()
Beitrag
#166
|
Guests ![]() |
Ich konnte mich vor kurzen in Hamburg überzeugen das die im ÖPV eingesetzten XXL-Busse die 25m lang sind und den ganzen Tag durch die Stadt fahren alles wunderbar klappt.
Warum sollte das nicht auch im Güterverkehr auf vorgeschriebenen Fahrroute und überwiegend auf der Autobahn klappen? Auch wenn man noch so laut Schreit das Güter auf die Schiene gehören, da passiert aber nix von Seiten der Bahn. Der Güterverkehr durch Deutschland wird immer mehr. Das mehr Güter auf die Schiene kommen, kann man nicht mit rechnen. Die Gigalainer will keiner haben, so wie löst man das Problem ? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#167
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6673 Beigetreten: 24.10.2006 Mitglieds-Nr.: 24455 ![]() |
Ich konnte mich vor kurzen in Hamburg überzeugen das die im ÖPV eingesetzten XXL-Busse die 25m lang sind und den ganzen Tag durch die Stadt fahren alles wunderbar klappt. Ich wundere mich auch immer. Das Hinterteil eines solchen Busses schwenkt bei Kurvenfahrten sehr weit aus. Seltsam, dass man damit scheinbar noch nie hängen geblieben ist. ![]() -------------------- [A] [BE] [C1E] [CE] [D1E] [DE] [MSLT]
Da ich zu faul zum Acronymisieren bin, hier ein kleiner Service für Foren-Neulinge. ![]() |
|
|
Gast_buerger_* |
![]()
Beitrag
#168
|
Guests ![]() |
Zitat Ich wundere mich auch immer. Das Hinterteil eines solchen Busses schwenkt bei Kurvenfahrten sehr weit aus Habe natürlich mir den Fahrspass nicht nehmen lassen und mich ganz hinten hingesetzt. Ich müsste immer innerlich grinsen wenn der bus um die ecke fuhr. Ich kann nur jeden empfehlen der mal in Hamburg ist, Auto stehen lassen und eine Fahrt mit zumachen, gerade wenn man sonst immer nur hinterm Lenkrad sitzt, das mal von ganz hinten mit zu erleben ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#169
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
... z.B. Cargobeamer Das hat was, aber, was kostet es? Ein ähnliches System gibt es schon: Ich bin ein Film
-------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#170
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Das Hinterteil eines solchen Busses schwenkt bei Kurvenfahrten sehr weit aus. Seltsam, dass man damit scheinbar noch nie hängen geblieben ist. ![]() Was ich bislang auf Bildern gesehen habe, schwenkt das Heck zwar aus, bleibt aber in dem Bereich, den die Fahrzeugfront auch bestreicht - wenn er vorne ums 'Eck kommt, dann geht es sich mit dem Heck auch aus. Hannes |
|
|
![]()
Beitrag
#171
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1643 Beigetreten: 17.08.2004 Wohnort: in der schönen Pfalz Mitglieds-Nr.: 5003 ![]() |
.... Das mehr Güter auf die Schiene kommen, kann man nicht mit rechnen...... Geht wohl auch gar nicht, da a) die vorhandenen Strecken güterverkehrstechnisch schon zu über 90 % ausgelastet sind. und b) die Bahn selber sich Ausweichmöglichkeiten( ...die Nebenstrecken...) gekappt hat. Im Prinzip müssten sie an jeder Hauptlinie durch Deutschland statt zwei mindestens vier Gleise hinlegen, um nennenswert den Güterverkehrsanteil zu erhöhen. -------------------- It's not who's right, It's who's left!
|
|
|
![]()
Beitrag
#172
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6673 Beigetreten: 24.10.2006 Mitglieds-Nr.: 24455 ![]() |
Nachvollziehbar ist das schon. Bekommt man mehr für die Beförderung von 50 Schweinehälften oder für 50 Personen?!
![]() -------------------- [A] [BE] [C1E] [CE] [D1E] [DE] [MSLT]
Da ich zu faul zum Acronymisieren bin, hier ein kleiner Service für Foren-Neulinge. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#173
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Für die Schweinehälften brauchts ja auch keine Sitzplätze und Toiletten usw... , ergo weniger Einnahmen bei der Fahrkarte
![]() Allerdings reagieren die empfindlicher auf ein Ausfallen der Klimaanlage. Dagegen steht wieder, daß mehr Schweinehälften in einen Waggon passen als Fahrgäste ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#174
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6673 Beigetreten: 24.10.2006 Mitglieds-Nr.: 24455 ![]() |
Ein vollbesetzter Reisebus nimmt auf der gleichen Strecke wesentlich mehr ein als ein LKW. Ich vermute, das wird auf der Schiene ähnlich sein.
![]() -------------------- [A] [BE] [C1E] [CE] [D1E] [DE] [MSLT]
Da ich zu faul zum Acronymisieren bin, hier ein kleiner Service für Foren-Neulinge. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#175
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7175 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Ich konnte mich vor kurzen in Hamburg überzeugen das die im ÖPV eingesetzten XXL-Busse die 25m lang sind und den ganzen Tag durch die Stadt fahren alles wunderbar klappt. Warum sollte das nicht auch im Güterverkehr auf vorgeschriebenen Fahrroute und überwiegend auf der Autobahn klappen? Hallo Jetzt sollen auch in Hamburg "richtig grosse" LKW rollen ... ![]() Kuxxtu: http://www.abendblatt.de/hamburg/article17...ch-Hamburg.html |
|
|
![]()
Beitrag
#176
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1281 Beigetreten: 16.09.2007 Wohnort: Dresden Mitglieds-Nr.: 36656 ![]() |
Ich konnte mich vor kurzen in Hamburg überzeugen das die im ÖPV eingesetzten XXL-Busse die 25m lang sind und den ganzen Tag durch die Stadt fahren alles wunderbar klappt. Zitat (Hamburger Abendblatt) Der Feldversuch mit den Gigalinern wird unter Protesten auf Hamburg ausgeweitet. Jo Busse mit 25m Länge sind kein Problem, aber die bösen bösen LKW die wollen wir nicht haben..... ![]() Deutschland, bei dir ist ne Schraube locker, aber ganz gewaltig...... -------------------- Ich bin auf der Autobahn zur Hölle, Halt mich nicht auf, Ich bin auf der Autobahn zur Hölle Und ich werde den ganzen Weg hinunter fahren
AC/DC "Highway To Hell" ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#177
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 4972 Beigetreten: 13.08.2004 Mitglieds-Nr.: 4923 ![]() |
Jo Busse mit 25m Länge sind kein Problem, aber die bösen bösen LKW die wollen wir nicht haben..... ![]() Deutschland, bei dir ist ne Schraube locker, aber ganz gewaltig...... Du verstehst das nur nicht! Güter gehören doch auf die Bahn! [Ironie off] Deutschland begreift das erst, wenn unangekündigt 2 (in Worten zwei) Tage kein Lkw bewegt werden würde! Quasi ein wirtschaftlicher Totalschaden ![]() -------------------- Locker bleiben, gaaaaaanz locker !
|
|
|
![]()
Beitrag
#178
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 73 Beigetreten: 15.10.2004 Mitglieds-Nr.: 6114 ![]() |
Moin
Ist jemand von euch darüber informiert welche (schriftlichen und belegbaren) Auflagen es in Bezug auf den Eurocombi für Fahrzeug und Fahrer gibt ? Danke schon mal ! |
|
|
![]()
Beitrag
#179
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6464 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
leider nein.
Ich gehe aber davon aus, dass bei diesen Fahrzeugen ne Ausnahmegenehmigung nach § 70 STVZO notwendig ist. Frage in einer Ausstellungsbehörde ( Regierungspräsidium , Ladesdirektion ) nach. -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#180
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 73 Beigetreten: 15.10.2004 Mitglieds-Nr.: 6114 ![]() |
Ja, das ist so - allerdings interessieren mich dir darin verankerten Auflagen,
die ich bisher nirgendwo finden konnte. |
|
|
![]()
Beitrag
#181
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6464 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
Richtlinie § 70 STVZO
ich weiß nicht ob es eine aktuellere gibt Auflagenkatalog für Genehmigungen nach §29/46 STVO ist sicher nicht vollständig und auf dem neuesten Stand. Auflagen können aber in Bezug auf die Zustimmung der zu befragenden Straßenverkehsrbehörden geändert werden ! Die aktuellsten Versionen sind immer auf kostenpflichtigen Seiten zu finden. und nutze G O O G L E oder B I N G oder oder -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#182
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 4972 Beigetreten: 13.08.2004 Mitglieds-Nr.: 4923 ![]() |
Nach meinem Kenntnisstand ist noch gar nicht sicher, ob die Erprobungsphase in Deutschland überhaupt durchgeführt wird. Zur Zeit schaut es ja wohl so aus, dass ein Großteil der Länder nicht mitmachen, was eine Erprobung wenig sinnvoll erscheinen lässt.
Im Gespräch ist neben einer Ausnahme für das Fahrzeug auch eine besondere Schulung für den Fahrzeugführer. -------------------- Locker bleiben, gaaaaaanz locker !
|
|
|
![]()
Beitrag
#183
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15885 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
In Holland scheinen Gigaliner - und zwar die richtigen mit 60 t - mittlerweile uneingeschränkt überall erlaubt zu sein. Anscheinend ohne zusätzliche Restriktionen wie permanentes Überholverbot. Auch zwei Antriebsachsen für die volle Tonnage scheint keine Pflichtanforderung zu sein.
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#184
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 4972 Beigetreten: 13.08.2004 Mitglieds-Nr.: 4923 ![]() |
"Endlich tut sich was" titelte die Samstag-Ausgabe der DVZ.
Es gibt einen Verordnungsentwurf für einen "Feldversuch", der mit Inkrafttreten bis zum 31.12.2016 dauern soll. Ein paar Eckdaten: - es wird ein festgelegtes Streckennetz geben - hohe technischen Anforderungen, z.B. automatische Achslastüberwachung, EBS, ESP, Spurhaltewarnsystem, automatisches Abstandregelsystem, Einrichtungen für die indirekte Sicht, Kamerasystem am Heck, rückwärtige Kenntlichmachung "Lang-Lkw" - höchstzulässige Gesamtlänge: 25,25 m - Fahrzeugkombinationen müssen im Kombinierten Verkehr einsetzbar sein, damit max. 44 t zGg - keine überstehende Ladung nach hinten - das Überholen ist abweichend von § 5 Abs. 1 u. 2 StVO unzulässig - max. 2 Fahrzeuge pro Unternehmen - persönliche Anforderungen an den Fahrer: min. 5 J. ununterbrochen in Besitz der Klasse CE sein, Alkoholverbot, nicht mehr als 3 Punkte, besondere (min. 2 Std.) Einweisung durch den Hersteller oder beauftragte Stelle - wissenschaftliche Untersuchung durch die Bundesanstalt für Straßenwesen -------------------- Locker bleiben, gaaaaaanz locker !
|
|
|
![]()
Beitrag
#185
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Und hier der komplette Entwurf.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#186
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 4972 Beigetreten: 13.08.2004 Mitglieds-Nr.: 4923 ![]() |
![]() Der Entwurf der VO ab Seite 20 -------------------- Locker bleiben, gaaaaaanz locker !
|
|
|
![]()
Beitrag
#187
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9379 Beigetreten: 06.07.2006 Mitglieds-Nr.: 20947 ![]() |
Interessant ist ja das totale Überholverbot für die Gigaliner. Bin mal gespannt, wie das in der Praxis gelebt werden wird.
|
|
|
![]()
Beitrag
#188
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Auch handwerklich ist der Entwurf "interessant":
|
|
|
![]()
Beitrag
#189
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24716 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Grundsätzlich machen die Einschränkungen auf mich einen durchdachten Eindruck.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#190
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2034 Beigetreten: 28.01.2007 Wohnort: Neu-Ulm Mitglieds-Nr.: 27928 ![]() |
Und hier der komplette Entwurf. ![]() So so. Wieviele Unternehmen darf man denn so als Einzelperson gründen? Und, gilt das Überholverbot auch auf den genannten Bundes/Landesstraßen, wenn (sagen wir mal im Winter der Radweg nebendran nicht geräumt ist) da so ein Radler auf der B4711 vorm Gigaliner dahin strampelt? Oder natürlich: was ist mit nem Mofa? -------------------- Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
|
|
|
![]()
Beitrag
#191
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24716 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Jegliches Überholen ist nach dem Entwurf verboten. Auch von Fahrradfahrern. Naja, sie haben ja eine Pflicht, gelegentlich mal rechts ranzufahren und die Schlangen vorbeizulassen, und ich bin zuversichtlich, daß beim zugelassenen Streckennetz der Großteil der Strecken gegen Radfahrer auf der Fahrbahn abgesichert
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#192
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Mal eine ernstgemeinte Frage: sind dann die Strecken von Abfahrts- bis Ankunftsort tatsächlich komplett für die langen Lastkraftwagen ertüchtigt? Also auch mit extrabreiten Kreuzungen und Kreisverkehren? Wenn man sich ein paar Videos im Netz dazu anschaut, sieht mir das Abbiegen mit dem Riesending ja ungleich komplizierter aus als mit einem „normalen“ LKW. Wenn man rechts abbiegt, darf auch von rechts niemand kommen, weil das Führerhaus bis an den linken Kantstein gefahren wird (wobei mutmaßlich nur Extrembeispiele gezeigt wurden).
|
|
|
![]()
Beitrag
#193
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6635 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 13 ![]() |
Jegliches Überholen ist nach dem Entwurf verboten. Auch von Fahrradfahrern. Naja, sie haben ja eine Pflicht, gelegentlich mal rechts ranzufahren und die Schlangen vorbeizulassen, Was aber gar nix nutzt, denn überholen dürfen sie trotzdem nicht. Überholen ist ihnen schließlich nicht unmöglich, sondern verboten. Woran das Ermöglichen des Überholen nix ändert. Zitat (StVO) Der Führer eines langsameren Fahrzeugs muß seine Geschwindigkeit an geeigneter Stelle ermäßigen, notfalls warten, wenn nur so mehreren unmittelbar folgenden Fahrzeugen das Überholen möglich ist. Man will schließlich niemanden zu Owis verleiten. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#194
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2853 Beigetreten: 08.07.2004 Wohnort: 667 One step ahead the evil Mitglieds-Nr.: 4202 ![]() |
@Schattenfell
das Abbiegen ist mit diesen Kombinationen nicht schwieriger als mit einem normalen Sattelzug da der zusätzliche Anhänger im Spurkreis (annähernd zumindest) des Aufliegers läuft. Lediglich die Kombination LKW + Auflieger auf Dollyachse braucht etwas mehr Platz. Ich bin ja auch öfters mit 30m Gesamtlänge und bis zu 80t unterwegs und da gehts auch problemlos über die Hauptstrassen ![]() Wieso hat eigentlich niemand etwas gegen die überlangen Busse die inzwischen vielerorts eingesetzt werden ? ![]() -------------------- Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken" Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris. |
|
|
![]()
Beitrag
#195
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
@Schattenfell das Abbiegen ist mit diesen Kombinationen nicht schwieriger als mit einem normalen Sattelzug da der zusätzliche Anhänger im Spurkreis (annähernd zumindest) des Aufliegers läuft. Lediglich die Kombination LKW + Auflieger auf Dollyachse braucht etwas mehr Platz. Tatsächlich? ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#196
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15885 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Wieso hat eigentlich niemand etwas gegen die überlangen Busse die inzwischen vielerorts eingesetzt werden ? ![]() Ganz einfach, weil Busse und überhaupt alle öffentlichen Verkehrsmittel in den Augen der überwiegenden Mehrheit der "politischen Kaste" Deutschlands grundsätzlich gut und wünschenswert sind und Lkws und überhaupt der Gütertransport auf der Straße grundsätzlich schlecht und verhindernswert. Der Pkw-Individualverkehr liegt irgendwo dazwischen. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#197
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 721 Beigetreten: 01.05.2006 Wohnort: Schleswig-Holstein / Rendsburg Mitglieds-Nr.: 18951 ![]() |
Lösen sich die Gigaliner eigentlich auf, wenn sie das Straßennetzende erreicht haben? Oder werden die Be- und Endladepunkte an diesen Orten neu geschaffen?
-------------------- Alles wird gut.
[A][B][C][D][E][F] und [A][BE][CE][MLT] |
|
|
![]()
Beitrag
#198
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#199
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24716 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Klappt doch bei Radfahrern auch, das Inluftauflösen. Na gut, die Gigadingens sind ein wenig größer.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#200
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15885 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Gut möglich: Man braucht nur ein wenig Platz und eine zusätzliche Zugmaschine, um aus zwei Gigalinern drei ganz normale Lastzüge zu machen ![]() Nicht ganz, du hast dann noch einen überschüssigen Dolly am Hals. Und die Gigas müssen natürlich so einer (SZM+Auflieger+Tandemhänger) und so einer (Motorwagen+Dolly+Auflieger) sein, nicht zwei gleiche. ![]() Ich denke aber mal das wird gar nicht nötig sein, die ausgewiesenen Strecken werden wohl alle an großen Lagern oder Hubs beginnen und enden. ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 12:39 |